Beispielhafte Kennzahlen zu Off-Air Veranstaltungen Donauinselfest Geschätzte 30.000 Menschen haben beim Donauinselfest heimische und internationale Acts auf der FM4 Bühne gesehen. Rund 120.000 Besucher/innen waren bei der Ö3-Bühne am Donauinselfest 2009 mit internationalen und nationalen Musiker/innen. Charts-Stürmer, Publikumslieblinge und echte Rockstars waren auf der Ö3-Bühne zu Gast. Neben internationalen Acts sorgten auch heimische Musikgrößen für gute Laune und begeistertes Mitsingen. Mit dabei waren: „Razorlight", „Snow Patrol" und aus Österreich die „EAV", „Zweitfrau“, der „PBH-Club“ und viele mehr. ORF Kärnten als Sportsender – Lokale Helden und „Selbst aktiv sein“ Das Landesstudio Kärnten nimmt die Bewerbung, selbst aktiv Sport zu betreiben und damit gesund zu leben sehr ernst. ORF Kärnten- Wandertage und –Skitage versammeln etwa zehnmal pro Jahr bis zu 6000 Menschen zur gemeinsamen Fitnessübung, immer begleitet von Stars und Zugpferden wie Franz Klammer, Fritz Strobl, dem Nockalmquintett und vielen anderen Promis. 2009 organisierte das Landesstudio erstmals gemeinsam mit dem Gesundheitsreferenten und der Wasserrettung eine abgesicherte Wörthersee-Überquerung mit 500 Schwimmer/innen schon bei der Premiere. Als Medienpartner von „Wörthersee autofrei“ und „Ossiacher See
autofrei“ hat ORF-Kärnten auch wesentlichen Anteil am Zustandekommen von Teilnahmerekorden bis zu 40.000 Radler/innen. Linz-Marathon Der ORF-Oberösterreich ist elektronischer Medienpartner des OMV-Linz-Donau-Marathons. Der Linz-Marathon war mit 15.000 Läuferinnen und Läufern und rund 120.000 Besucher/innen die größte Sportveranstaltung Oberösterreichs. Schon in der Vorbereitung animierte das Landesstudio zum Mitlaufen. Ausführliche Berichte und eine einstündige Livesendung machten den Marathon auch zum Fernsehereignis. Beim Junior-Marathon ist der ORF-Oberösterreich Mitveranstalter – 2.500 Kinder und Jugendliche liefen begeistert mit. Weiters gab es 308 off-air-Veranstaltungen und Medien-Kooperationen, darunter... Konzerte und Messen Diverse Aktionstage Veranstaltungen von Kabarettfestivals Veranstaltungen des Nö Theatersommers Podiumsdiskussionen etc.
Das größte Feuerwehrfest Österreichs Die Freiwillige Feuerwehr hilft in allen Lebenslagen, von der Feuerbekämpfung bis zur Katastrophenhilfe. Über diese Arbeit hat das Hitradio Ö3 im Rahmen des „Größten Feuerwehrfest Österreichs" am 8. und 9. August 2009 informiert. Der Ö3-Gemeinde wurde die Möglichkeit gegeben, sich bei den „Helden des Alltags" für die Hilfe in der Not zu bedanken und hunderte Österreicher/innen haben sich bei Ö3 gemeldet. Zudem waren Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner auf Sendung und haben von ihrer Arbeit berichtet. Am 11. November 2009 hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) im Wiener Rathaus in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer seinen 120. Geburtstag gefeiert. Im Rahmen der Gala wurden jene Persönlichkeiten und Institutionen geehrt, die sich um das Feuerwehrwesen verdient gemacht haben. Hitradio Ö3 wurde für „Das größte Feuerwehrfest Österreichs - die Ö3-Gemeinde sagt Danke" mit einem Award ausgezeichnet. Ebenfalls unter den Preisträgern Ö3-Redakteur Dr. Peter Obermüller, er wurde für seine journalistische Tätigkeit mit dem Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zweiter Stufe ausgezeichnet.