Der große steirische Frühjahrsputz (20. bis 25. April 2009) Die Aktion Die Steiermark verfügt über ein gut funktionierendes Müllverwertungs- und Entsorgungssystem. Trotzdem werden Gegenstände und Abfälle achtlos weggeworfen und in der Natur zurückgelassen („Littering“); Dosen, Plastikflaschen und vieles mehr verschmutzen unsere Umwelt. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2008 riefen das Land Steiermark-Lebensressort, die Abfall- und Abwasserwirtschaft der WK Steiermark sowie der ORF-Steiermark zum zweiten Mal gemeinsam zum „großen steirischen Frühjahrsputz“ auf: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Abfallwirtschaftsverbänden, den Abfallberater/innen und mit Unterstützung durch Schulen und Vereine wurden alle Steirer/innen dazu eingeladen, sich an der größten steirischen Umweltaktion zu beteiligen. Nach einer Aktionswoche mit den steirischen Schulen von 20. bis 25. April 2009 bildete der landesweite Aktionstag, Samstag, 25. April 2009, 08.00 bis 13.00 Uhr, den Höhepunkt. „Der große steirische Frühjahrsputz“ ist bei den Steirer/innen auf unglaubliche Resonanz gestoßen. Tausende waren mit großem Engagement in den Gemeinden unterwegs und haben die Idee wieder begeistert aufgegriffen: Rund 400 steirische Gemeinden folgten dem Aufruf, bei der größten steirischen Umweltaktion mitzumachen; mehr als 33.000 Mitwirkende setzten von 20. bis 25. April 2009 ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll und reinigten Grün- und Erholungsanlagen, Wiesen und Wälder, Bachläufe und vieles mehr. „Der große steirische Frühjahrsputz“ erreichte damit einen neuen Teilnehmer/innen-Rekord. Das bemerkenswerte Resultat: 140.000 Kilogramm Müll! Diese erhebliche Menge Unrat, die achtlos in der Natur zurückgelassen worden war, wurde beim „großen steirischen Frühjahrsputz“ eingesammelt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.