09z0009

Page 1

ARTE Seit 1998 gibt es eine Kooperation des ORF mit dem deutsch-französischen Kulturkanal ARTE, seit April 2001 ist der ORF assoziiertes Mitglied von ARTE und damit in das institutionelle Leben der ARTE-Zentrale in Straßburg eingebunden. Auch im Jahr 2009 haben ORF und ARTE wiedergemeinsam eine Reihe hochwertiger Qualitätsprogramme in den Sparten Kultur, Wissenschaft, Dokumentation, Zeitgeschichte und anspruchsvoller Fernsehfilm produziert. Für den ORF bietet die Kooperation mit ARTE die Chance, die Stimme Österreichs in Europa zu verstärken und vor allem auf dem von 3sat kaum berührten französischen Markt als Kulturproduzent aufzutreten. Hinzu kommt, dass ARTE in Frankreich neben der Satellitenausstrahlung auch terrestrisch angeboten wird und dementsprechend über eine große Seherschaft verfügt. ARTE ist ebenso wie 3sat europaweit über Kabel und Satellit empfangbar und somit für die an österreichischer Kreativität Interessierten in vielen Ländern zugänglich. Die gemeinsam produzierten Programme werden sowohl auf ARTE als auch im ORF ausgestrahlt. Facts and Figures: Status ARTE: Kurzform für Association Relative à la Télévision Européenne; Deutsch-französischer Kulturkanal auf Basis eines Staatsvertrages zwischen Deutschland und Frankreich; gebührenfinanziert, werbefrei.


Gründung: am 2. Oktober 1990 unterzeichneten Frankreich und Deutschland einen zwischenstaatlichen Vertrag als Grundlage für den Kulturkanal; Sendestart: 30.5.1992. Zielrichtung: Konzeption, Gestaltung und Ausstrahlung von Fernsehprogrammen, die in einem umfassenden Sinne kulturellen und internationalen Charakter haben und geeignet sind, das Verständnis und die Annäherung der Völker in Europa zu fördern. Erreichbare Haushalte: rund 80 Millionen Haushalte in Europa (insgesamt mehr als 190 Millionen Fernsehzuseher/innen). Marktanteile: Frankreich: 2,5%; Deutschland: 0,9%; Österreich: 1,1% (Die Marktanteile in Österreich konnten in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden). ORF-ARTE Highlights 2009 Der Messias: Zum 250. Todestag Georg Friedrich Händels wurde das dreiteilige Oratorium ‚Der Messias‘ in einer Koproduktion des Theater an der Wien mit der Opéra national de Lorraine-Nancy aufgezeichnet und im Osterprogramm des ORF und auf ARTE ausgestrahlt (ORF: 10.4.2009; ARTE: 13.4.2009). Wilder Balkan: Die gemeinsam mit ARTE realisierte UNIVERSUM-Dokumentation unter Regie von Michael Schlamberger entführte die Zuschauer/innen in die letzten Urwälder Europas und zeigte einzigartige


Naturlandschaften auf der Balkanhalbinsel. (ORF:19.5.2009; ARTE: 16.10.2009). Die Dokumentation war die erfolgreichste ORF-ARTE-Produktion 2009 mit mehr als 1,5 Millionen Zuseher/innen in Österreich, Deutschland und Frankreich. The Great Rift: Ein weiteres Projekt, das die ORF-UNIVERSUM-Redaktion gemeinsam mit ARTE verwirklichen konnte, ist der Dreiteiler ‚The Great Rift‘ über das Rift Valley – die 6000 Kilometer lange Bruchlinie zwischen Ostafrika und der arabischen Halbinsel mit ihrer faszinierenden Flora und Fauna. (ORF: 20.10., 27.10. u. 3.11.2009 ; ARTE strahlt den 3-Teiler im Frühjahr 2010 aus). Der Weg nach Mekka – die Reise des Muhammad Asad: Im Mittelpunkt dieser Dokumentation steht das Schicksal des österreichischen Juden Leopold Weiss alias Muhammad Asad. Er konvertierte zum Islam, lebte in Israel, Palästina, Saudi-Arabien, Pakistan und New York und wurde einer der bedeutendsten muslimischen Denker des 20. Jahrhunderts. (ORF: 5.10.2008; ARTE: 17.10.2009). Der erste Tag: In dieser Koproduktion der ORF-Fernsehfilmabteilung mit ARTE unter Regie von Andreas Prochaska geht es um einen fiktiven Störfall in einem Atomkraftwerk an der österreichisch-tschechischen Grenze und dessen Folgen.(ORF: 6.11.2008; ARTE: 23.4.2010). Weitere Projekte Gemeinsam mit der ORF-UNIVERSUM-Redaktion entstehen derzeit die Dokumentationen ‚Sambesi‘ über den größten Fluss des südlichen Afrika, ‚Termiten- die genialen Baumeister der Natur‘, ‚Animal-Roads – die Straßennetze der Tiere‘ sowie die Kulturdokumentationen ‚Mission Paradies‘ auf der Suche nach den Wurzeln


des universellen Mythos vom Garten Eden, ‚Leichter als Luft‘ über eine Gruppe junger Träumer und Kommunenmitglieder, die Anfang der 70er Jahre versuchten, ein Luftschiff zu bauen und damit die Welt zu bereisen. Der Dokumentarfilm ‚Allentsteig‘ des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Autors Nikolaus Geyrhalter beschäftigt sich mit dem Truppenübungsplatz Allentsteig im Waldviertel. Im Bereich Fernsehfilm/Spielfilm wurde die Krimi-Komödie ‚Der Täter‘ mit Erwin Steinhauer in der Rolle des GentlemanGanoven Jakob gemeinsam mit ARTE realisiert, ebenso der Zweiteiler ‚Der Aufschneider‘ mit Josef Hader in der Titelrolle.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.