Obama-Inauguration Zwei Millionen Menschen in Washington D.C. am Ort des Geschehens, laut Experten/-innen circa 42 Millionen in den USA, hunderte Millionen weltweit und bis zu 1,011 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in ORF 2 sahen am 20. Jänner 2009 die Inauguration des neu gewählten US-Präsidenten Barack Obama. Die ZiB1 widmete der Inaugurationsfeier mehr als 13 Minuten, die ZiB20 mehr als 4 Minuten, die ZiB2 mehr als 19 Minuten und die ZiB24 mehr als 14 Minuten. Im Schnitt verfolgten 853.000 Zuseherinnen und Zuseher die knapp eineinhalbstündige Live-Übertragung mit Danielle Spera und Eugen Freund, bei 46 Prozent KaSat- und 48 Prozent nationalem Marktanteil. Einmal mehr sehr interessiert am neuen US-Präsidenten waren jüngere Zuschauer/-innen. In der Zielgruppe 12 bis 49 Jahre lag der KaSat-Marktanteil bei 35 Prozent (nationaler Marktanteil: 34 Prozent). Bis zu 385.000 Zuschauer/-innen sahen auch den "Runden Tisch" zum neuen US-Präsidenten mit Ingrid Thurnher. Daneben berichteten am Angelobungstag auch alle "ZiB"-Sendungen und "wie bitte?" über Barack Obama; dies nach umfassender ORF-Berichterstattung im Vorfeld der Inauguration mit u. a. der TV-Weltpremiere von "Oliver Stone's W" und einem "Menschen & Mächte spezial" über Obama in Afrika. Am Tag nach der Angelobung beschäftigten sich das "Weltjournal" und der "CLUB 2" ausführlich mit diesem Thema. Am 25. Jänner beschloss ein "Europastudio" den USA-TV-Programmschwerpunkt. Im Hörfunk meldete sich Hartmut Fiedler live von den Inaugurationsfeiern in einem "Abendjournal"-Spezial (18.00 Uhr). In der einstündigen Sendung wurde auch über die Antrittsrede von Barack Obama berichtet. Die Ansprache wurde simultan übersetzt und dazu diskutierten der Politologe Heinz Gärtner, der Politikberater und USA-Kenner Thomas Hofer und Außenpolitik-Ressortleiter Hartmut Fiedler unter der Leitung von Werner Löw die Perspektiven der neuen politischen Ära in den Vereinigten Staaten.