Religion zur Primetime in Radio Kärnten In der Karwoche, dem Höhepunkt des christlichen Jahresablaufes, orteten die Radiomacher/innen im Landesstudio eine besondere Empfänglichkeit bei der Hörer/innenschaft für religiöse Themen. Alljährlich wird in der Osterwoche die „Radio Kärnten – Pilgerreise“ live via Satellit übertragen: Es begann vor zwölf Jahren mit dem Jakobsweg und Santiago de Compostela. Mittlerweile war die Pilger/innengruppe, jeweils begleitet von Reporter Werner Freudenberger, einem Techniker und einem spirituellen Betreuer auf dem Silberweg nach Fatima ebenso unterwegs wie auf den Spuren des legendären apulischen Padre Pio, feierte Ostern im Heiligtum des Franz von Assisi, meditierte in Lourdes oder bestaunte Mont Saint Michel und die gotischen Kathedralen von Frankreich. Programmierter Höhepunkt soll ein „Radio-Kärnten-Tag“, also ein Schwerpunkttag, am 24. Dezember aus Bethlehem werden. Bereits Weihnachten 2009 spielte Radio Kärnten Bethlehem live in mehreren Einstiegen ausgerechnet mit Sportreporter Tono Hönigmann, der gleichsam wie James Bond über sein „Sesam öffne dich“ verfügt und überall hineinkommt – von der Oscar-Verleihung bis zum Weltwirtschaftsgipfel und natürlich auch in die Geburtskirche zur Christmette. Seine wichtigste Botschaft: Bethlehem ist wieder sicher, die Pilger/innen können kommen. Außerdem: Der ORF Kärnten hat das Glück, mit Dr. Alois Schwarz einen Diözesanbischof zu haben, der über eine außerordentliche Medienbegabung verfügt und allergrößten Wert auf Volksnähe legt. In einem Special-NightFormat „Ein Abend mit....“ , in dem Persönlichkeiten wie Stefanie Werger, Theaterintendant Joseph E. Köpplinger oder die einstige italienische Operndiva Ute de Varga mit Kärntner Wurzeln Open-End-Radioabende frei gestalteten, kam es 2007 durch Terminglück zur Schwerpunktnacht mit dem Diözesanbischof am bestmöglichen Termin: 23. Dezember. Die Gedanken und Erzählungen, das Phone-in, begleitet von stimmigen Advent- und
Weihnachtsliedern wurden dermaßen zum Radio-Hit, dass seither auch Ostern und Pfingsten mit „Special Nights“ und dem Diözesanbischof in Radio Kärnten stattfinden. Unvergessen des Bischofs Weihnachtsabend 2008, als seine Sendung im Eishockey-orientierten Landesstudio ausgerechnet mit dem Kärntner Derby KAC – VSV kollidierte. Dr. Alois Schwarz nahm die Eishockey-Reportagen in seine Sendung mit auf und schaffte den Bogen vom dramatischen Spiel bis hin zur weihnachtlichen Andacht. Mitten ins Herz traf der Bischof sein Publikum beispielsweise, als er eine vom Reporter lautstark geschilderte Aufholjagd der Villacher Mannschaft als Beispiel anbot, wie gemeinsamer Glaube an ein Ziel und Teamgeist ungeahnte Energien freisetzen können. Und cool ist der Bischof auch, denn vor dieser Sendung flüsterte er augenzwinkernd dem Landesdirektor zu: „Eishockey-Spieler und Hirten machen ja das Gleiche – beide haben einen Stock in der Hand und hauen auf etwas hin, die einen auf den Puck, die anderen auf die Schafe!“ Der Karfreitag wurde im Sinne der Ausgeglichenheit bereits zum stimmungsvollen „Abend mit...“ dem evangelischen Superintendenten Manfred Sauer wahrgenommen, weitere „Specials“ sind in Planung.