„Praxis – Religion und Gesellschaft“ Mehr als 120 Beiträge aus der Welt der Religionen wurden allein im Jahr 2009 gesendet. Darunter Hintergrundberichte über die religiöse Situation in rund 24 Ländern der Erde, angefangen vom Kosovo über die Türkei, den Iran, Israel bis hin zu Indien oder Südafrika. Und in rund 20 Beiträgen berichtete der ORF über das gesellschaftspolitische Engagement der Kirchen und Religionsgemeinschaften, wie etwa durch die Caritas oder Diakonie. Die Themenpalette reichte 2009 etwa vom Fremdenrecht über Armutsbekämpfung bis hin zur Katastrophenhilfe und Entwicklungspolitik. Darüber hinaus bringt „Praxis“ laufend Hintergrundberichte zu aktuellen Entwicklungen in den Kirchen und Religionsgemeinschaften. Sei es etwa zu den Turbulenzen rund um die konservative Pius-Bruderschaft in der katholischen Kirche, die Anerkennung von“ Jehovas Zeugen“ oder über das Verhältnis von Judentum und Christentum. Generell bringt „Praxis“ regelmäßig Beiträge über den Dialog der Religionen und Kulturen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Islam, der mittlerweile zweitstärksten Religionsgemeinschaft in Österreich, mit rund 15 ausführlichen Hintergrundberichten 2009. Highlights waren Beiträge zur Debatte um das DemokratieVerständnis von Islam-Lehrer/innen in Österreich, zum Minarett-Verbot in der Schweiz oder zur Frage der Integration von Muslim/innen in Europa.