Relaunch des ORF TELETEXT und des ORF OK MultiText
Drei Jahrzehnte lang liefert der ORF TELETEXT dem Publikum schon 24 Stunden täglich aktuelle Informationen und Services. Mit einem Marktanteil von 69,9% und 1,89 Mio. Leserinnen und Lesern pro Woche ist er Österreichs bei weitem erfolgreichste „Bildschirmzeitung“ mit tagesaktuellen News, themenbezogenen Magazinen und umfassenden Serviceinfos. Der ORF TELETEXT punktet dabei mit Übersichtlichkeit, Schnelligkeit, Aktualität und einfacher Bedienbarkeit. Als zusätzliches Service steht er außerdem auch im Internet unter http://teletext.ORF.at komplett zur Verfügung. Seit Mitte März 2009 machen ein modernisiertes Design, eine optimierte Usability sowie neue Inhalte den ORF TELETEXT noch attraktiver, informativer und publikumsfreundlicher. Der Ausbau der Berichterstattung aus den Bundesländern verstärkt beispielsweise seine regionale Informationskompetenz, neue Magazine wie z.B. „Kultur und Show“ präsentieren ihre Inhalte noch prominenter als bisher. Das optimierte Design verbessert die Lesbarkeit und vereinheitlicht das Erscheinungsbild des gesamten Mediums. Die Umschichtung bzw. Zusammenführung korrespondierender Inhalte unter gemeinsame Rubriken/Themenkategoriennoch bringt mehr Übersichtlichkeit und erhöht damit die Benutzer/innenfreundlichkeit des ORF TELETEXT. Seit Ende 2006 gestaltet der ORF mit dem ORF OK MultiText ein weiteres textbasierendes Informations- und Servicemedium, das mittels Multitextfähiger Settop-Boxen über den TV-Bildschirm abrufbar ist. Der digitale TVZusatzdienst liefert bebilderte Meldungen in modernem Design und erlaubt es den Zuschauer/innen außerdem, auch während der Nutzung des Mediums das TV-Geschehen über das stets eingeblendete Live-Fernsehbild zu verfolgen.
Inhaltlich orientiert sich ORF OK an den im ORF TELETEXT stark nachgefragten Inhalten, Public Service steht hier ebenso wie beim ORF TELETEXT im Mittelpunkt. Neben Nachrichten, Sport und Programminformationen steht daher bereits seit Ende 2008 als vierter inhaltlicher Schwerpunkt Service auf dem Programm des MultiText: Nutzer/innen können wichtige Serviceinformationen – von aktuellen Flugzeiten bis zu Börsen- und Marktdaten – abzurufen. Das Anfang 2009 neu gestaltete Design wurde u.a. für das Format 16:9 optimiert und ermöglicht bestmögliche Lesbarkeit. Noch mehr Benutzer/innenfreundlichkeit bieten die vereinheitlichte Navigation und die weiter verkürzten Ladezeiten und Aktualisierungsintervalle.