Neuerungen und redaktionelle Schwerpunkte bei ORF.at-Seiten
ORF.at, die Online-Informationsplattform des ORF, wird laufend – vor allem auch technisch – weiterentwickelt bzw. modernisiert, um dem Publikum auch im Internet mit medienadäquaten Angeboten Public Service auf höchstem Niveau zu bieten. Denn ein Stillstand würde gerade in der sich rasend schnell verändernden Internet-Landschaft schnell Rückschritt bedeuten. So wurde Anfang 2009 zum Beispiel fm4.ORF.at, das Onlineangebot des Radiosenders FM4 optimiert, technisch auf den neuesten Stand gebracht und dabei nach dem Muster von futurezone.ORF.at auch möglichst barrierefrei gestaltet. Im Herbst folgte science.ORF.at, das Onlineangebot für Wissenschaft des ORF. 2009 wurden aber auch Berichterstattungs-Schwerpunkte präsentiert, um besondere Ereignisse entsprechend online zu begleiten und dem Publikum damit zu ermöglichen, sich auch im Internet darüber zu informieren. Zu den EUWahlen wurde – analog zu früheren Wahlen – ein redaktioneller Schwerpunkt gestaltet, der den User/innen alle Informationen, Nachrichten und Services des ORF.at-Networks zur Wahl sowie Livestreaming- und Video-onDemand-Angebote der Wahlsendungen inkl. des Wahlabends zentral zur Verfügung stellte. Auch über das Wiener Filmfestival Viennale und den Bachmann-Preis, oder große Sportevents wie die alpine und nordische Ski-WM wurde, wie in den Jahren zuvor, 2009 schwerpunktmäßig berichtet.