ORF SPORT 2009 Der ORF Sport hat im Jahr 2009 mit 68 angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ORF-Zentrum (Redaktion, Regie, Administration) und elf Landesstudio-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern (diese arbeiten ca. 30 % für den ORF Sport) in den Programmen ORF 1 und ORF 2 knapp 954 Stunden, davon 727 Stunden LiveÜbertragungen diverser Sportveranstaltungen, produziert. Die herausragenden Produktionen 2009 waren die alpine Ski-WM in Val d’Isère (84 Stunden) und der nordischen Ski-WM in Liberec (52 Stunden). Den größten Programmanteil haben die Wintersportbewerbe (429 Stunden), wobei Ski alpin (232 Stunden) und Ski nordisch (133 Stunden) dominieren. Ebenfalls in dieser Gruppe zu finden sind Biathlon (25 Stunden), Eishockey (24 Stunden) und Snowboarding (15 Stunden). Der zweitgrößte Programmanteil bei den in ORF 1 und ORF 2 ausgestrahlten Sportübertragungen entfiel auf den Fußball (241 Stunden), vor allem mit der Fußball-Bundesliga (83 Stunden), der UEFA Champions League (70 Stunden), der Ersten Liga, den Länderspielen und dem UEFA-Cup. Sportarten mit größerem Programmvolumen sind, neben den oben genannten: Formel 1 (145 Stunden), Tennis (29 Stunden), American Football (20 Stunden), Leichtathletik (13 Stunden) und Motorsport (12 Stunden). In insgesamt 63 Programmstunden widmete sich der ORF weiteren 45 Sportarten. Ein besonderer Mehrwert der ORF Sport -Produktionen findet sich im Spartenprogramm ORF SPORT PLUS. Seit Jahresanfang 2006 hat der ORF per ORF-Gesetz-Novelle 2005 ein Sport-Spartenprogramm zu veranstalten. Dieses