Wussten Sie, dass…?
• …Fernsehen nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen zählt? Im Jahr 2009 verbrachten die Österreicher/innen ab 12 Jahren täglich durchschnittlich 2,5 Stunden vor den Fernsehgeräten. Eine Stunde davon entfiel auf die TV-Programme des ORF. • … die Österreicher/innen umso mehr fernsehen, je älter sie werden? Während die 12- bis 29-Jährigen im Jahr 2009 im Schnitt 84 Minuten pro Tag von den Fernsehbildschirmen verbrachten, waren es bei den über 60Jährigen bereits fast vier Stunden (235 Minuten). • …Frauen mehr fernsehen als Männer? Im Jahr 2009 saßen die Österreicherinnen (12+) mit 171 Minuten pro Tag über eine halbe Stunde länger vor den TV-Geräten als Männer (134 Minuten). • … das Medium Fernsehen in der Stadt häufiger genutzt wird als am Land? Personen, die in Orten mit weniger als 5.000 Einwohnern leben (in Österreich 45 % der TV-Bevölkerung 12+) sahen 2009 pro Tag um 40 Minuten weniger fern als Personen, die aus Städten mit über 50.000 Einwohnern bzw. aus Wien kommen (insgesamt rund 30 % der Bevölkerung). • … um 21 Uhr mehr als ein Drittel der Österreicher/innen vor den Fernsehgeräten sitzt? Betrachtet man den Verlauf der Fernsehnutzung an einem durchschnittlichen Tag, wird die höchste Sehbeteiligung im Hauptabend knapp vor 21 Uhr gemessen – 2009 sahen zu diesem Zeitpunkt durchschnittlich 2,5 Mio. Österreicher/innen fern, das entspricht 35 % der TV-Bevölkerung 12+.