10z0014

Page 1

ORF-BESTENLISTE Jänner 2010 1. Thomas Bernhard/Siegfried Unseld: "Der Briefwechsel", Suhrkamp (29 Punkte) NEU 2. Friederike Mayröcker: "dieses Jäckchen (nämlich) des Vogel Greif", Suhrkamp (22 Punkte) NEU 3. ex aequo: Ulrich Becher: "Murmeljagd", Schöffling & Co (21 Punkte) NEU 3. ex aequo: Kathrin Schmidt: "Du stirbst nicht", Kiepenheuer & Witsch (21 Punkte) NEU 5. Alois Hotschnig: "Im Sitzen läuft es sich besser davon", Kiepenheuer & Witsch (19 Punkte) 6. Rainald Goetz: "loslabern", Suhrkamp (17 Punkte) 7. A.L. Kennedy: "Was wird", Wagenbach (16 Punkte) NEU 8. Peter Manseau: "Bibliothek der unerfüllten Träume", Hoffmann und Campe (14 Punkte) NEU 9. ex aequo: Luc Bondy: "Am Fenster", Zsolnay (10 Punkte) NEU 9. ex aequo: Colum McCann: "Die große Welt", Rowohlt (10 Punkte) 9. ex aequo: Paolo Giordano: "Die Einsamkeit der Primzahlen", Blessing (10 Punkte) NEU


ORF-BESTENLISTE Februar 2010 1. Thomas Bernhard/Siegfried Unseld: "Der Briefwechsel", Suhrkamp (41 Punkte) 2. Ulrich Becher: "Murmeljagd", Schöffling & Co (26 Punkte) 3. Alissa Walser: "Am Anfang war die Nacht Musik", Piper (21 Punkte) NEU 4. Paulus Hochgatterer: "Das Matratzenhaus", Deuticke (20 Punkte) NEU 5. Arno Geiger: "Alles über Sally", Hanser (19 Punkte) NEU 6. A.L. Kennedy: "Was wird", Wagenbach (16 Punkte) 7. Kathrin Schmidt: "Du stirbst nicht", Kiepenheuer & Witsch (14 Punkte) 8. ex aequo: Georges Perec: "Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten.", Klett-Cotta (12 Punkte) NEU 8. ex aequo: Lew Tolstoi: "Anna Karenina", Neuübersetzung: Rosemarie Tietze, Hanser (12 Punkte) NEU 10. ex aequo: Siri Hustvedt: "Die zitternde Frau", Rowohlt (11 Punkte) NEU 10. ex aequo: Ulrike Draesner: "Vorliebe", Luchterhand (11 Punte) NEU


ORF-BESTENLISTE März 2010 1. Arno Geiger: "Alles über Sally", Hanser (85 Punkte) 2. Paulus Hochgatterer: "Das Matratzenhaus", Deuticke (51 Punkte) 3. Andrea Winkler: "Drei, vier Töne, nicht mehr", Zsolnay (24 Punkte) NEU 4. Ulrike Draesner: "Vorliebe", Luchterhand (21 Punkte) 5. Gabi Kreslehner: "In meinem Spanienland", Picus (15 Punkte) NEU 6. Martin Walser: "Mein Jenseits", Berlin University Press (13 Punkte) NEU 7. ex aequo: Thomas Bernhard/Siegfried Unseld: "Der Briefwechsel", Suhrkamp (12 Punkte) 7. ex aequo: J.M. Coetzee: "Sommer des Lebens", S.Fischer (12 Punkte) NEU 9. ex aequo: Richard Obermayr: "Das Fenster", Jung und Jung (10 Punkte) NEU 9. ex aequo: Bernhard Strobel: "Nichts, nichts", Droschl (10) Punkte NEU


ORF-BESTENLISTE April 2010 1. Arno Geiger: "Alles über Sally", Hanser (48 Punkte) 2. Philip Roth: "Die Demütigung", Hanser (40 Punkte) NEU 3. Paulus Hochgatterer: "Das Matratzenhaus", Deuticke (27 Punkte) 4. J.M. Coetzee: "Sommer des Lebens", S.Fischer (26 Punkte) 5. Richard Obermayr: "Das Fenster", Jung und Jung (24 Punkte) 6. Kathrin Röggla: "die alarmbereiten", S. Fischer (21 Punkte) NEU 7. Anna Mitgutsch: "Wenn du wiederkommst", Luchterhand (18 Punkte) NEU 8. Andrea Winkler: "Drei, vier Töne, nicht mehr", Zsolnay (17 Punkte) 9. ex aequo: Thomas Lang: "Bodenlos", C.H. Beck (15 Punkte) NEU 9. ex aequo: Javier Marías: "Dein Gesicht morgen 3 – Gift und Schatten und Abschied", Klett-Cotta (15 Punkte) NEU 9. ex aequo: Gerhard Roth: "Im unsichtbaren Wien", Brandstätter (15 Punkte) NEU


ORF-BESTENLISTE Mai 2010 1. Anna Mitgutsch: "Wenn du wiederkommst", Luchterhand (34 Punkte) 2. Richard Obermayr: "Das Fenster", Jung und Jung (22 Punkte) 3. Philip Roth: "Die Demütigung", Hanser (17 Punkte) 4. ex aequo: J.M. Coetzee: "Sommer des Lebens", S.Fischer (15 Punkte) 4. ex aequo: Gerhard Roth: "Im unsichtbaren Wien", Brandstätter (15 Punkte) 4. ex aequo: Mark Twain: "Tom Sawyer & Huckleberry Finn", Neuübersetzung: Andreas Nohl, Hanser (15 Punkte) NEU 7. Iris Hanika: "Das Eigentliche", Droschl (13 Punkte) NEU 8. ex aequo: Ingeborg Bachmann: "Kriegstagebuch", Suhrkamp (12 Punkte) NEU 8. ex aequo: Dante Alighieri: "La Commedia / Die Göttliche Komödie – I. Inferno / Hölle", Neuübersetzung: Hartmut Köhler, Reclam Bibliothek (12 Punkte) NEU 8. ex aequo: Wendelin Schmidt-Dengler: " Bruchlinien", Residenz (12 Punkte) NEU 8. ex aequo: Patrick Modiano: "Place de l'Etoile", Hanser (12 Punkte) NEU


ORF-BESTENLISTE Juni 2010 1. Anna Mitgutsch: "Wenn du wiederkommst", Luchterhand (31 Punkte) 2. Mark Twain: "Tom Sawyer & Huckleberry Finn", Neuübersetzung: Andreas Nohl, Hanser (21 Punkte) 3. Friederike Mayröcker: "ich bin in der Anstalt", Suhrkamp (19 Punkte) NEU 4. Iris Hanika: "Das Eigentliche", Droschl (18 Punkte) 5. ex aequo: Ingeborg Bachmann: "Kriegstagebuch", Suhrkamp (16 Punkte) 5. ex aequo: Bettina Balàka: "Auf offenem Meer", Haymon (16 Punkte) NEU 7. ex aequo: Max Frisch: "Entwürfe zu einem dritten Tagebuch", Suhrkamp (15 Punkte) NEU 7. ex aequo: Andrea Grill: "Das Schöne und das Notwendige", Otto Müller (15 Punkte) NEU 9. ex aequo: Tom Drury: "Das Ende des Vandalismus", Klett-Cotta (14 Punkte) NEU 9. ex aequo: Alice Munro: "Tanz der seligen Geister", Dörlemann (14 Punkte) NEU


ORF-BESTENLISTE Juli 2010 1. Friederike Mayröcker: "ich bin in der Anstalt", Suhrkamp (27 Punkte) 2. Bettina Balàka: "Auf offenem Meer", Haymon (13 Punkte) 3. ex aequo: Alice Munro: "Tanz der seligen Geister", Dörlemann (10 Punkte) 3. ex aequo: Hans Joachim Schädlich: "Kokoschkins Reise", Rowohlt (10 Punkte) NEU 5. ex aequo: Ingeborg Bachmann: "Kriegstagebuch", Suhrkamp (9 Punkte) 5. ex aequo: Richard Yates: "Ruhestörung", DVA (9 Punkte) NEU 7. ex aequo: Oswald Egger: "Die ganze Zeit", Suhrkamp (8 Punkte) NEU 7. ex aequo: Katharina Hacker: "Die Erdbeeren von Antons Mutter", S. Fischer (8Punkte) NEU 7. ex aequo: Marie NDiaye: "Drei starke Frauen", Suhrkamp (8 Punkte) NEU 7. ex aequo: Kathrin Röggla: "die alarmbereiten", S. Fischer (8 Punkte) 7. ex aequo: Jáchym Topol: "Die Teufelswerkstatt", Suhrkamp (8 Punkte) NEU


ORF-BESTENLISTE August 2010 1. Karl-Markus Gauß: "Im Wald der Metropolen", Zsolnay (19 Punkte) NEU 2. ex aequo: Dante Alighieri: "La Commedia / Die Göttliche Komödie – I. Inferno / Hölle", Neuübersetzung: Hartmut Köhler, Reclam Bibliothek (15 Punkte) 2. ex aequo: Friederike Mayröcker: "ich bin in der Anstalt", Suhrkamp (15 Punkte) 4. ex aequo: Richard Price: "Cash", S. Fischer (14 Punkte) NEU 4. ex aequo: Marie NDiaye: "Drei starke Frauen", Suhrkamp (14 Punkte) 6. ex aequo: Bettina Balàka: "Auf offenem Meer", Haymon (12 Punkte) 6. ex aequo: Herman Charles Bosman: "Mafeking Road", Edition Büchergilde (12 Punkte) NEU 6. ex aequo: Christa Wolf: "Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud", Suhrkamp (12 Punkte) NEU 9. ex aequo: Paul Auster: "Unsichtbar", Rowohlt (10 Punkte) NEU 9. ex aequo: László Krasznahorkai: "Seiobo auf Erden", S. Fischer (10 Punkte) NEU 9. ex aequo: Hans Joachim Schädlich: "Kokoschkins Reise", Rowohlt (10 Punkte) 9. ex aequo: Laurence Sterne: "Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien. Von Mr. Yorick", Galiani Berlin (10 Punkte) NEU 9. ex aequo : Jáchym Topol: "Die Teufelswerkstatt", Suhrkamp (10 Punkte)


ORF-BESTENLISTE September 2010 1. Karl-Markus Gauß: "Im Wald der Metropolen", Zsolnay (63 Punkte) 2. Erich Hackl: "Familie Salzmann", Diogenes (21 Punkte) NEU 3. Herman Charles Bosman: "Mafeking Road", Edition Büchergilde (15 Punkte) 4. Angelika Reitzer: "unter uns", Residenz Verlag (13 Punkte) NEU 5. ex aequo: Ferdinand von Schirach: "Schuld", Piper (12 Punkte) NEU 5. ex aequo: Laurence Sterne: "Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien. Von Mr. Yorick", Galiani Berlin (12 Punkte) 5. ex aequo: Christa Wolf: "Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud", Suhrkamp (12 Punkte) 8. José Saramago: "Die Reise des Elefanten", Hoffmann und Campe (11 Punkte) NEU 9. ex aequo: Michael Köhlmeier: "Madalyn", Hanser (10 Punkte) NEU 9. ex aequo: Elizabeth Strout: " Mit Blick aufs Meer", Luchterhand (10 Punkte) NEU


ORF-BESTENLISTE Oktober 2010 1. Jonathan Franzen: "Freiheit", Rowohlt (29 Punkte) NEU 2. Karl-Markus Gauß: "Im Wald der Metropolen", Zsolnay (28 Punkte) 3. Thomas Pynchon: "Natürliche Mängel", Rowohlt (19 Punkte) NEU 4. Thomas Lehr: "September. Fata Morgana", Hanser (17 Punkte) NEU 5. ex aequo: Monika Helfer: "Bevor ich schlafen kann", Deuticke (15 Punkte) NEU 5. ex aequo: Peter Wawerzinek: "Rabenliebe", Galiani (15 Punkte) NEU 7. Peter Handke: "Immer noch Sturm", Suhrkamp (14 Punkte) NEU 8. ex aequo: Günter Grass: "Grimms Wörter", Steidl (12 Punkte) NEU 8. ex aequo: Hanno Millesi: " Das innere und das äußere Sonnensystem", Luftschacht (12 Punkte) NEU 8. ex aequo: José Saramago: "Die Reise des Elefanten", Hoffmann und Campe (12 Punkte)


ORF-BESTENLISTE November 2010 1. Peter Handke: "Immer noch Sturm", Suhrkamp (38 Punkte) 2. Jonathan Franzen: "Freiheit", Rowohlt (26 Punkte) 3. Ian McEwan: „Solar“, Diogenes (17 Punkte) NEU 4. Daniil Charms: „Werke, Band 1+2“, Neuübersetzung: Band 1: Beate Rausch , Übersetzung Band 2: Alexander Nitzberg, Galiani (14 Punkte) NEU 5. ex aequo: Rudolf Brunngraber: „Karl und das zwanzigste Jahrhundert“, Milena (12 Punkte) NEU 5. ex aequo: Pedro Mairal: „Das fehlende Jahr des Juan Salvatierra“, Hanser (12 Punkte) NEU 7. ex aequo: César Aira: „Gespenster“, Ullstein (10 Punkte) NEU 7. ex aequo: Otto Basil: „Wenn das der Führer wüsste“, Milena (10 Punkte) NEU 9. ex aequo: Melinda Nadj Abonji: „Tauben fliegen auf“, Jung und Jung (9 Punkte) NEU 9. ex aequo: Thomas Lehr: "September. Fata Morgana", Hanser (9 Punkte)


ORF-BESTENLISTE Dezember 2010 1. Peter Handke: "Immer noch Sturm", Suhrkamp (18 Punkte) 2. Haruki Murakami: „1Q84“, Dumont (17 Punkte) NEU 3. ex aequo: Otto Basil: „Wenn das der Führer wüsste“, Milena (14 Punkte) 3. ex aequo: Jonathan Franzen: "Freiheit", Rowohlt (14 Punkte) 3. ex aequo: Samuel Pepys: „Die Tagebücher 1660-1669“, Haffmanns (14 Punkte) NEU 6. ex aequo: Mathias Enard: „Zone“, Berlin Verlag (12 Punkte) NEU 6. ex aequo: Werner Kofler: „Zu spät“, Sonderzahl (12 Punkte) NEU 8. ex aequo: Peter Esterházy: „Ein Produktionsroman (Zwei Produktionsromane)“, Berlin Verlag (11 Punkte) NEU 8. ex aequo: Brigitta Falkner: „Populäre Panoramen I“, Klever (11 Punkte) NEU 10. Daniil Charms: „Werke, Band 1+2“, Neuübersetzung: Band 1: Beate Rausch , Übersetzung Band 2: Alexander Nitzberg, Galiani (10 Punkte)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.