TIERZULIEBE Neu – und tierisch gut: Das ist das 25-minütige Tiermagazin des ORF, "Tierzuliebe", moderiert von Maggie Entenfellner, ihres Zeichens Tierschützerin, Buchautorin und bekannte Kolumnistin. Die eigentlichen Stars der Sendung sind aber die Tiere: Tierporträts genauso wie Servicetipps und Tiervermittlung stehen ab 15. April jeweils samstags um 15.10 Uhr auf dem "Tierzuliebe" Programm. Der Sendungstierarzt stellt anhand konkreter Fälle neue Erkenntnisse und Behandlungsmethoden aus dem Heimtierbereich vor. Interessante und berührende Mensch-TierGeschichten und Projekte zu Heim- wie auch Wildtieren werden wöchentlich präsentiert. In seinen regelmäßigen Rubriken gibt "Tierzuliebe" Tipps und Infos und widmet sich den großen und kleinen Problemen im Umgang mit Tieren.
Die "Tierzuliebe"-Rubriken im Überblick
"Tierzuliebe- Tiercoach" Wenn´s in der Beziehung kriselt – der Tiercoach hilft aus der Patsche. An jedem 2. Samstag im Monat werden Tiere mit Verhaltensauffälligkeiten vorgestellt. Oft sind es nur Verständigungsprobleme zwischen Tier und Mensch, die zu Schwierigkeiten führen. Ziel ist es mit möglichst einfachen und effektiven Hilfestellungen dem Mensch-Tier-Team zu helfen.
"Glück gehabt - Tier der Woche" stellt jede Woche ein besonderes Tierschicksal vor. Anhand von Einzelfällen gibt die Rubrik praktische Tipps und zeigt konkrete Lösungsansätze auf: So kann der Zuseher, die Zuseherin durch die individuelle Geschichte eines Tieres einiges für sich selbst und den Umgang mit dem eigenen Haustier mitnehmen.
"Der Profi hilft": Von Sendung zu Sendung werden hier in Form einer Mini-Doku-Soap rund um Tierarzt Dr. Thomas Czedik-Eysenberg und sein Team aktuelle und brisante Fälle aus dem Alltag der Tierklinik begleitet – akute Notfälle, neue Behandlungsmethoden, Vorsorgemedizin, aber auch Ernährung, Pflege und Erziehung von Haustieren stehen am Beispiel konkreter Tiere auf dem Programm.
"Eine neue Chance": In Zusammenarbeit mit Tierschutzvereinen in ganz Österreich werden in einer Zuspielung Tiere vorgestellt, die ein neues Zuhause suchen. Nach der Sendung können die Zuseher mit dem jeweiligen Tierschutzverein in Kontakt treten. Parallel dazu besteht die Möglichkeit, sich über die vorgestellten Tiere auf der Homepage zu informieren.
"Tier aktuell – Die Mensch-Tier-Reportage": Anhand gelungener Beispiele von eindrucksvollen Projekten werden Winwin-Situationen im Zusammenleben von Mensch und Tier vorgestellt. Gelebter Tierschutz ohne erhobenem Zeigefinger steht im Mittelpunkt. Die Bandbreite der Inhalte ist groß und kann von der Arbeit mit Partnerhunden, der spannenden Ausbildung des eigenes Hundes zum Rettungshund bis zum Porträt eines österreichischen Vereins zur Rettung von Berggorillas in Ruanda reichen.
"Tierzuliebe" will lebensnah zur Verbesserung des Zusammenlebens von Mensch und Tier beitragen und mit spannenden, informativen, aber auch unterhaltsamen Geschichten einen Einblick in den Alltag mit Tieren geben. Auch Visionen und Zukunftsperspektiven zu den Themen Tierschutz, Artenschutz und Tierhaltung finden in der Sendung Platz.