Vielfalt in Wien – Radio Wien
Beginnend mit 1. November 2010 wurden bereits über 65 (Stand: Ende Jänner 2012) Portraits von WienerInnen gesendet, die ihre Wurzeln (auch) in anderen Ländern haben. Auszug der Länder: Iran, China, Ungarn, Polen, Vietnam, Kroatien, Serbien, Türkei, Deutschland, Australien, Nigeria, Schweiz, Ukraine, England, Ghana, Bulgarien, Tschechien, Slowakei, Papua Neuguinea, Kongo, Schweden, Ägypten, Indonesien, Libyen, Serbien, Bosnien, Italien, Niederlande, Philippinen, Indien, Elfenbeinküste, USA, Roma, Neuseeland, Frankreich, Japan, Russland, Ukraine, Persien, Äthiopien, Macedonien, Chile, Deutschland, Brasilien, Curacao, Holland, Kamerun. Ein weiterer Anspruch der Serie ist es, verschiedene Generationen und Zugänge zu portraitieren. Die Erfahrungen einer österreichischen Familie die selbst keine Kinder bekommen kann und deshalb zwei Kinder aus Äthiopien adoptiert hat werden dabei ebenso abgebildet, wie junge Türken die hier in zweiter Generation aufgewachsen sind, respektive Menschen, die seit über dreißig Jahren hier leben und die Entwicklung der Stadt dokumentieren, sowie Persönlichkeiten, die Wien als Standort wählten, um ihre Unternehmen aufzubauen (Beispiel: Ditech). Die Serie „Vielfalt in Wien“ ist immer donnerstags im „Radio Wien Magazin“ zu hören und wird sonntags auf Radio Wien wiederholt.