Sendungsinnovationen
Video-On-DemandAbrufe der ORF-TVthek
Die Zahlen dokumentieren die Zuseher/innen bei der Premiere ausgewählter TV-Innovationen 2011.
Sendungsname
sender
tag, datum
erwachsene 12+ in Tsd.
Die ARGE Talkshow
ORF eins
Do, 13. 01. 2011
294
Hallo Okidoki
ORF eins
Sa, 29. 01. 2011
31
über:morgen
3sat
So, 13. 02. 2011
25
Schlawiner
ORF eins
Do, 10. 03. 2011
173
Die große Chance
ORF eins
Fr, 09. 09. 2011
678
K.R.A.T.K.Y
ORF eins
Fr, 21. 10. 2011
210
Wir Staatskünstler
ORF eins
Do, 01. 12. 2011
246
Blockstars – Sido macht Band
ORF eins
Do, 15. 12. 2011
263
Hirn mit Ei
ORF eins
Do, 29. 09. 2011
282
AMS – Mutris Welt
ORF eins
Do, 29. 09. 2011
176
Science Busters
ORF eins
Do, 29. 12. 2011
177
Seit Start der TVthek im November 2009 wurde diese schrittweise ausgebaut. Mittlerweile stehen mehr als 100 Sendungen dem Publikum online zur Verfügung. Das Video-on-Demand-Angebot umfasst Produktionen aus allen Sendungsgenres, unter anderem Informations-, Magazin- und Kultursendungen sowie Sendungen aus dem Kinderprogramm, Filme und Serien.
Sendung
Sendedatum sichtungen
Zeit im Bild, 19.30 Uhr (Japan)
13. 03. 11
innovation transparenz kompetenz
Daten
88.713
Zeit im Bild, 22. 05. 11 86.556 19.30 Uhr (Skandalspiel Rapid-Austria) ZIB 2, 17. 05. 11 (»Planking« Armin Wolf)
71.043
Im Zentrum, 30. 01. 11 70.014 (K. H. Grasser: »zu schön, zu jung, … «) Zeit im Bild, 19.30 Uhr
Entwicklung orf.at Page-Impressions
Entwicklung von ORF.at 2008 – 2011 laut ÖWA Basic, Angaben in Mio.
35,4 Unique Clients
4,16
44,5
8,8 Mio.
38,8
30,7
Videoabrufe pro Monat
5,46
662.000
4,72
3,64
Sichtung = zustanden gekommene Verbindung von mindestens einer Sekunde zu einem Beitrag oder einer Sendung
Zahlen zur TV-Thek 2011
257
211
67.983
274
248
Visits
15. 03. 11
2011
2010
2009
2008
2011
2010
2009
2008
2011
2010
2009
2008
Nutzer/innen im Monat
100 Video-on-Demand-Sendungen
50 Live-Streams
ORF eins
aus 2011
Älteres Produktionsjahr
Nicht erkennbar
52,9 %
9,3 %
37,8 %
ORF 2
94,6 %
4,5 %
0,9 %
ORF III
59,7 %
40,3 %
—
Sport +
74,3 %
21,4 %
4,3 %
Quelle: »Public-Value-Werte in der Fernseh-Primetime«, Studie des Instituts für Journalismus und Medienmanagement der FH Wien anhand zweier Kalenderwochen 2011; n = 119 / 111 / 67 / 70. Ermittelt nach Abspann.
164
4,3 Mio. Videoabrufe zur Japan-Berichterstattung vom 11. bis zum 31. März 2011
2,7 Mio. Videoabrufe zum Thema Ägypten vom 25. Jänner bis zum 13. Februar 2011
wussten sie, dass … … ORF.at pro Monat 2,5 Mio. österreichische Online-Nutzerinnen und -Nutzer ab 14 Jahren erreicht (ÖWA Plus, 4. Quartal 2011) und damit das stärkste österreichische Dachangebot im Internet ist? … das ORF.at Network pro Tag 586.000 Österreicherinnen und Österreicher und damit jeden 10. Internetuser (10,2 %) erreicht (ÖWA Plus, 4. Quartal 2011)?
Unternehmenswert
Aktuelle Produktionen im Hauptabend