STATISTISCHESHANDBUCH desLandesKärnten 69.Jahrgang,Daten2023
Impressum HerausgabeimEigenverlag
AmtderKärntnerLandesregierung LandesstellefürStatistik statistik.ktn.gv.at
MitarbeiterinnenundMitarbeiter
DIThomasGraf
NinaPreitner
Ing.ManuelaSabitzer DominikStabentheiner,MSc(WU)
Mag.Dr.AngelikaSternath,MSc
MartinWritz,BSc
RedaktionundfürdenInhaltverantwortlich
DIThomasGraf
InLatexgesetzt
MartinWritz,BSc
Druck
Satz-undDruckteamGmbH
Abdruck,auchauszugsweise,nurmitQuellenangabegestattet.
ISBN:978-3-9504689-6-0
Haftungsausschluss:TrotzsorgfältigerPrüfungdesInhaltskannfürRichtigkeit,Vollständigkeit,Aktualität undQualitätderindieserPublikationenthaltenenInformationenkeineGewährübernommenwerden.
TabellenüberschriftenohneJahreszahlbeziehensichaufdasBerichtsjahr2023. DieZahl0wirdindenTabellenmit"-"dargestellt.
IndenTabellenwerdenetwaigeRundungsdifferenzenbeidenSummennichtausgeglichen.
ImInteresseeinerbesserenLesbarkeitwirddavonabgesehen,beiFehleneinergeschlechtsneutralen FormulierungsowohldiemännlichealsauchweitereFormenanzuführen.DiegewähltenFormulierungen geltendeshalbuneingeschränktfüralleGeschlechter.
LiebeLeserinnenundLeser, wirbefindenunsineinerZeitdesstetigenWandels.
Wirallespüren,wiesichunsereGesellschaftverändertund sindindenverschiedenstenBereichenmitdendirekten Auswirkungenkonfrontiert.Zielmussessein,Veränderungen nichtmitallerKraftverhindernzuwollenundsichauchnicht vonihnenüberraschenzulassen.
VielmehrmüssenwirsieinpositiveBahnenlenken–das seheichalsAufgabeeinerverantwortungsvollen,liberalen, dieDemokratiestetsverteidigendenPolitik.SehrgutaufbereiteteundverlässlicheDatenundStatistikensinddafür ausschlaggebend.
© Foto:ErichVarh
GenauindiesemSinneliefertauchdieKärntnerLandesstellefürStatistikgeeigneteWerkzeugefür politischeEntscheidungen.SosindgutdurchdachteEntscheidungenfürdieMenschen,dieWirtschaft, denTourismus,dieUmwelt,dieWeiterentwicklungunseresLandesmöglich.
MeinherzlichsterDankgiltallenMitarbeiterinnenundMitarbeiternderLandesstellefürStatistik fürdieErstellungdesvorliegendenstatistischenHandbuchesdesLandesKärnten.
MitherzlichenGrüßen, Dr.PeterKaiser,
LandeshauptmannvonKärnten
Inhaltsverzeichnis 1GEOGRAFISCHEUNDADMINISTRATIVEÜBERSICHTEN12
1.1ÄußersteGrenzpunkteKärntens...............................14
1.2LängederLandes-bzw.Staatsgrenze............................14
1.3FlächeundBenützungsarten.................................14
1.4Berghöhen..........................................15
1.5Alpenübergänge.......................................15
1.6Seen..............................................16 1.7Flüsse.............................................16 1.8AdministrativeEinteilung...................................17
1.9GemeindegrößenstrukturnachBundesländernundEinwohnerzahl.............17
2METEOROLOGISCHEUNDHYDROLOGISCHEVERHÄLTNISSE18 2.1Luftdruck...........................................21
2.2Sonnenscheindauer......................................21
2.3Lufttemperatur........................................22
2.4SchneehöheandenwichtigstenBeobachtungsstationen..................23 2.5SchneefallundSchneelage..................................23 2.6BewölkungundFeuchtigkeit.................................24 2.7Niederschläge.........................................25
3BEVÖLKERUNG
3.1EckdatenfürKärntenundÖsterreich............................33
3.2BevölkerungsstandderBundesländer............................34
3.3BevölkerungsentwicklungKärntens..............................34
3.4BevölkerungsprognosenachBundesländern.........................35
3.5BevölkerungsprognosefürKärnten..............................36
3.6BevölkerungnachBezirken..................................37
3.7FlächeundBevölkerungderGemeindeninKärnten.....................38
3.8BevölkerungnachAlter,GeschlechtundNationalität....................42
3.9BevölkerungnachNationalitätundGeburtsland.......................42
3.10BevölkerungnachNationalität................................43
3.11BevölkerungnachGeburtsland................................44
3.12AsylansuchennachHerkunftsländerninÖsterreich2018-2023...............45
3.13EinbürgerungennachMerkmalen..............................46
3.14EinbürgerungennachAlterundGeschlecht.........................47
3.15GeboreneundGestorbenenachGeschlechtundBundesländern..............47
3.16NatürlicheBevölkerungsbewegungenseit1945.......................48
3.17NatürlicheBevölkerungsbewegungennachGemeinden...................50
3.18AnonymeGeburtenundinderBabyklappeaufgefundeneKindernachBundesländern..53
3.19SuizidenachGeschlechtundAltersgruppen.........................54
3.20Säuglingssterblichkeit(1.Lebensjahr)............................54
3.21GestorbenenachTodesursache,AltersgruppeundGeschlecht...............55
3.22WanderungsbilanzfürKärnten................................58
3.23WanderungennachGemeinden...............................59
3.24WanderungennachBundesländern..............................63
3.25WanderungennachAltersgruppenundGeschlecht.....................64
3.26WanderungnachHerkunfts-undZielland..........................65
3.27EheundPartnerschaftennachBundesländern........................66
3.28ZeitreihederEhenundPartnerschaften...........................66
3.29EhescheidungenundAuflösungeneingetragenerPartner:innenschaftenausgesetzlichen Gründen............................................67
3.30ScheidungenundAuflösungennachDauerderEhe/Partnerschaft.............67
3.31ScheidungenundAuflösungennachAnzahlderKinder...................68
3.32ZugehörigkeitzuausgewähltenReligionen..........................68
3.33AusgewähltedemographischeIndikatoren..........................69
3.34PrivathaushalteinKärntennachHaushaltsgröße......................70
3.35FamilieninKärntennachFamilientypundZahlderKinder.................70
3.36StatistikderbeliebtestenVornamen.............................71
4GESUNDHEIT
4.1Sanitätspersonen.......................................75
4.2BerufsausübendeFachärztenachFachrichtung.......................77
4.3ApothekenundApotheker..................................78 4.4Krankenanstalten.......................................79
4.5PersonalderKrankenanstalten................................80
4.6NichtärztlichesGesundheitspersonalderAkutkrankenanstalten...............82
4.7AngezeigteFällevonübertragbarenKrankheiten......................83
4.8Tuberkulosefürsorge.....................................85
4.9KrebsneuerkrankungennachLokalisationenundGeschlecht................87
4.10VorsorgeuntersuchungeninallenUntersuchungsstellen2004-2022.............88
4.11ÖsterreichischesRotesKreuz-LandesverbandKärnten...................89
5SOZIALESICHERHEIT90 5.1HilfenzurSicherungdesLebensbedarfes..........................93
5.2PersonenundBedarfsgemeinschafteninderMindestsicherung...............93
5.3Altenwohn-undPflegeheimenachpolitischenBezirken...................94
5.4PersoneninAltenwohn-undPflegeheimennachPflegestufen...............94
5.5PersonalindenAbteilungenfürchronischKrankeindenKärntnerLandesspitälern....95
5.6AbteilungenfürchronischKrankeindenKärntnerLandesspitälern.............95
5.7PflegegeldbeziehernachBundesländern...........................95
5.8Sozialhilfestatistik-Chancengleichheit............................96
5.9SozialeDienste........................................96
5.10HilfezurSicherungdesLebensbedarfes...........................97
5.11SozialeDiensteinderKinder-undJugendhilfe.......................98
5.12UnterstützunginderErziehung...............................99
5.13HilfefürjungeErwachsene..................................99
5.14Erziehungshilfen.......................................100
5.15VolleErziehung........................................100
5.16ObsorgebetrauungenundgesetzlicheVertretungen.....................100
5.17AusgabenundEinnahmeninderKinder-undJugendhilfe.................101
5.18PsychosozialeundjuristischeBeratungenfürOpfervonfamiliärerGewalt.........101
6LAND-UNDFORSTWIRTSCHAFT102 6.1Land-undforstwirtschaftlicheBetriebe1951-2020.....................105
6.2Land-undforstwirtschaftlicheBetriebenachBundesländern2016und2020........106
6.3Land-undforstwirtschaftlicheBetriebenachBundesländern................106
6.4EinkünfteausLand-undForstwirtschaftundPersonalaufwandjebetrieblicheArbeitskraft (bAK)inEuro........................................107
6.5VerfügbaresHaushaltseinkommenunddessenVerwendungjeFamilieinEuro2023....107
6.6AnbauundErntevonFeldfrüchten.............................108
6.7ObsterntenachBundesländernausErwerbsanlagen.....................110
6.8AllgemeineViehzählungnachBundesländern........................111
6.9UntersuchteSchlachtungen.................................111
6.10DerViehbestandinKärnten1970-2023...........................112
6.11Viehverkehr:Ein-undAusladungvonSchlacht-,Zucht-undNutzvieh...........113
6.12Milchstatistik.........................................113
6.13Erzeugerpreisland-undforstwirtschaftlicherProdukte...................114
6.14DiekatastraleWaldflächenachpolitischenBezirkenundEigentumsarten.........115
6.15HolzeinschlagnachpolitischenBezirkenundEigentumsarten................116
6.16HolzeinschlagnachBundesländern..............................117
6.17Rodungen...........................................117
6.18ForstaufschließungdurchWege...............................118
6.19Schadholzmengen.......................................119
6.20JagdgebieteundJagdkarten.................................119
6.21Wildabschuss.........................................120
6.22Fischerkarten.........................................120
6.23FörderwesenderLand-undForstwirtschaftinKärnten2023................121
7ENERGIEWIRTSCHAFT122
7.1EnergiebilanznachBundesländern2015-2022........................125
7.2EnergiebilanzennachBundesländernundEnergieträgern2022...............126
7.3EnergiebilanzenKärntensnachEnergieträgern2015-2022.................126
7.4VerbrauchvonErdgas2014-2023..............................127
8PRODUKTIONUNDDIENSTLEISTUNGEN128
8.1UnternehmennachderUnternehmensgröße.........................131
8.2ArbeitsstättennachWirtschaftsklassen...........................132
8.3ArbeitsstättenundBeschäftigtenachGemeinden......................133
8.4Leistungs-undStrukturerhebung2022nachBundesländern................137
8.5Leistungs-undStrukturerhebung2022nachBundesländernundprozentuellerVerteilung.137
8.6Leistungs-undStrukturerhebung2022FokusBeschäftigung................138
8.7Leistungs-undStrukturerhebung2022FokusPersonalaufwand..............139
8.8Leistungs-undStrukturerhebung2022diverseMerkmale..................140
8.9Leistungs-undStrukturerhebung2022ausgewählteWirtschaftskennzahlen........141
8.10Leistungs-undStrukturerhebung2022derArbeitsstätten.................141
8.11KonjunkturerhebungProduzierenderBereichnachWirtschaftsklassen...........142
8.12KonjunkturerhebungProduzierenderBereichnachMonaten................143
8.13KonjunkturerhebungProduzierenderBereichnachBundesländern.............144
8.14ProduktionsindexnachBundesländern............................145
8.15ProduktionsindexnachIndustriellenHauptgruppen.....................145
8.16ProduktionsindexnachHauptwirtschaftsbereichen.....................146
8.17Sägewerke...........................................146
8.18Patentanmeldungen.....................................147
8.19Patenterteilungen.......................................147
9GEWERBEUNDAUSSENHANDEL148
9.1FachgruppenmitgliedernachSparte.............................151
9.2FachgruppenmitgliedernachSparteundBezirk.......................151
9.3FachgruppenmitgliederinderSparteBankundVersicherung................151
9.4FachgruppenmitgliederinderSparteGewerbeundHandwerk...............152
9.5FachgruppenmitgliederinderSparteHandel........................153
9.6FachgruppenmitgliederinderSparteIndustrie.......................154
9.7FachgruppenmitgliederinderSparteInformationundConsulting.............154
9.8FachgruppenmitgliederinderSparteTourismusundFreizeitwirtschaft...........155
9.9FachgruppenmitgliederinderSparteTransportundVerkehr................155
9.10Außenhandelsdaten2021und2022nachBundesländern..................155
9.11Die12wichtigstenImportgüterKärntens..........................156
9.12Die12wichtigstenExportgüterKärntens..........................156
9.13Die30wichtigstenImportländerfürKärnten........................157
9.14Die30wichtigstenExportländerfürKärnten........................158
9.15AußenhandelKärntensnachLändergruppen2017bis2022.................159
10FIRMENBEWEGUNGENUNDINSOLVENZEN160
10.1Firmenbuchdaten.......................................163
10.2UnternehmensneugründungennachBundesländern.....................164
10.3GründungsintensitätnachBundesländern..........................165
10.4UnternehmensgründungennachSpartenmitgliedschaften..................165 10.5UnternehmensneugründungenvonnatürlichenPersonen..................166 10.6UnternehmensneugründungeninKärnten..........................167 10.7UnternehmensneugründungenundGründungsintensitätnachpolitischenBezirken.....167 10.8ÜberblickInsolvenzen....................................168
10.9FirmeninsolvenzennachBundesländern...........................169 10.10FirmeninsolvenzeninKärntennachBranchen........................170
10.11InsolvenzeninKärnten....................................171
11VERKEHR 172
11.1Kraftfahrzeugbestand.....................................175 11.2Kraftfahrzeugdichte,EinwohnerjeFahrzeug........................175 11.3KraftfahrzeugbestandinKärnten2016-2023........................176
11.4KraftfahrzeugenachAntriebsart...............................176 11.5ZulassungenfabriksneuerPersonen-undKombinationskraftwagennachHerkunftslandund Herstellerfirma........................................177
11.6Personenkraftwagen:Neuzulassungender30häufigstenMarken..............178 11.7Personenkraftwagen:Neuzulassungender10häufigstenTypen...............179 11.8ZulassungenfabriksneuerKraftfahrzeugeundGebrauchtwagenanmeldungen........179 11.9LenkerberechtigungennachKlassen.............................180 11.10StraßenverkehrsunfällenachMonatenundSchadensart...................180 11.11StraßenverkehrsunfällenachpolitischenBezirkenundStraßenarten............181 11.12StraßenverkehrsunfällenachMonatenundStraßenarten..................181 11.13StraßenverkehrsunfälledurchTrunkenheit..........................182 11.14VerletzteundTotenachGeschlechtundAltersgruppe...................182 11.15KinderunfällenachpolitischenBezirken...........................183 11.16SchulwegunfällenachnähererKennzeichnungdesUnfallortes...............183 11.17DieEntwicklungderVerkehrsunfälleinKärntenseit1970.................184 11.18DieEntwicklungdesUnfallgeschehensbezogenaufdenKfz-Bestand...........186 11.19Bundes-undLandesstraßen.................................187 11.20GesamtaufwandderStraßenverwaltung...........................187 11.21Radwege...........................................188 11.22FuhrgewerblicherStraßengüterverkehrundWerkverkehr-Strukturdaten..........189 11.23Straßenverkehrszählung2020-2023.............................189 11.24PersonenverkehraufösterreichischenFlughäfen.......................190 11.25FlughafenKlagenfurt-Personenverkehr...........................190 11.26Fracht-undPostverkehraufösterreichischenFlughäfen..................191 11.27FlughafenKlagenfurt:Personenverkehr1970-2023.....................191
12TOURISMUS
192
12.1AnkünfteundÜbernachtungennachUnterkunftsarten-Winterhalbjahr..........195 12.2AnkünfteundÜbernachtungennachUnterkunftsarten-Sommerhalbjahr.........197
12.3AnkünftenachMonaten...................................199
12.4ÜbernachtungennachMonaten...............................199
12.5AnkünfteausländischerGästenachMonaten........................200
12.6ÜbernachtungenausländischerGästenachMonaten....................200
12.7AnkünfteundÜbernachtungennachHerkunftsländern...................201 12.8AnkünfteundÜbernachtungennachUnterkunftsarten...................203 12.9AnkünfteundÜbernachtungennachGemeinden......................204 12.10AnkünfteundÜbernachtungennachTourismusregionen..................208 12.11ÜbernachtungennachUnterkunftsartenundTourismusregionen..............209 12.12Messzahlenfürdie30nächtigungsstärkstenGemeinden-Winterhalbjahr2022/23....210 12.13Messzahlenfürdie30nächtigungsstärkstenGemeinden-Sommerhalbjahr2023.....211 12.14RegionaleBruttowertschöpfungdesTourismussektorsimJahr2021............212 12.15RegionaleBeschäftigungseffektedesTourismussektorsimJahr2021............212 12.16BeherbergungsbetriebeundGästebettenimSommerhalbjahr2023.............213 12.17GästebettennachpolitischenBezirkenimSommerhalbjahr2023..............213 12.18EntwicklungderGästebetteninKärnten-Winterhalbjahr.................214 12.19EntwicklungderGästebetteninKärnten-Sommerhalbjahr................215 12.20BeherbergungsbetriebeundGästebettenindenGemeinden................216
13INDIZES,PREISEUNDEINKOMMEN 13.1Verbraucherpreisindex1996,2000,2005,2010,2015und2020...............223
13.2Verbraucherpreisindex2015.................................223
13.3JährlicheInflationsraten1990-2023.............................224
13.4Verbraucherpreisindex2020nachWarenhauptgruppen...................224
13.5Tariflohnindex.........................................225
13.6Tariflohnindex:Jahresmittel2011-2023...........................225
13.7RohstoffpreisindexdesHamburgischesWeltwirtschaftsinstitutfürdenEuroraum.....226
13.8Großhandelspreisindex....................................226
13.9Baukostenindex........................................227
13.10BaupreisindexfürdenHoch-undTiefbau..........................227
13.11Österreich-DurchschnittspreiseausgewählterWarenundDienstleistungen.........228
13.12MonatlicheVerbrauchsausgabenderPrivathaushalte....................230
13.13UmsatzindeximBereichHandelsowieInstandhaltungundReparaturvonKraftfahrzeugen (ÖNACEG)..........................................231
13.14BeschäftigtenindeximBereichHandelsowieInstandhaltungundReparaturvonKraftfahrzeugen(ÖNACEG)...................................231 14SOZIALVERSICHERUNGUNDARBEITSMARKT
14.1BeschäftigteundArbeitslose.................................235
14.2BeschäftigteundArbeitslosenachBundesländern......................235
14.3BeschäftigtenachBerufsstellungundMonaten.......................236 14.4BeschäftigtenachAltersgruppen...............................236
14.5UnselbstständigBeschäftigtenachWirtschaftsklassen...................237 14.6ArbeitslosenquotenachBundesländern...........................238
14.7ArbeitsloseundunterstützteArbeitslose...........................238
14.8ArbeitsmarktlagedesLehrlingsnachwuchses.........................239
14.9UnterstützteArbeitslosenachBerufen............................239
14.10ArbeitsmarktlagenachArbeitsmarktbezirken........................240 14.11ArbeitsmarktlagenachBerufsgruppen............................241 14.12WohnbevölkerungnachTeilnahmeamErwerbsleben....................242
14.13ErwerbstätigenachWirtschaftssektoren...........................243
14.14EntwicklungdesArbeitsvolumens2004-2023........................243
14.15PrognosenderErwerbspersonennachBundesländern2022-2080..............244
14.16ÖffentlichBedienstetejeEinwohner.............................244
14.17ErwerbstätigeinKärntennachdemBeschäftigungsausmaß2007-2023...........245
14.18ArbeitsunfällenachWirtschaftsklassen...........................246
14.19BeitragspflichtigeMonatseinkommen(Median)nachBundesländern............247
14.20BeitragspflichtigeMonatseinkommen(Median)nachBezirken...............247
14.21MittleresNettoeinkommen2022vonunselbstständigErwerbstätigennachBundesländern248
14.22MittleresNettoeinkommen2022vonunselbstständigErwerbstätigennachBezirken....248
14.23PensioneninderPensionsversicherung............................249
15UMWELT
250
15.1UmweltausgabenderBundesländer.............................253
15.2EinzelanalysendesUmweltlaborsdesLandesKärnten....................253
15.3BewertungdesökologischenZustandesderKärntnerFließgewässer............254
15.4BewertungdesökologischenZustandesderKärntnerSeen.................254
15.5GemeldeteFällevonFischsterben..............................255
15.6Luftschadstoffimmissionen..................................255
15.7AutomatisiertesLuftgütemessnetzKärnten.........................256
15.8KärntnerBioindikatornetz-GrenzwertüberschreitungendesSchwefelgehaltesvonFichtennadeln.............................................256
15.9Chemieunfälle1990-2023...................................257
15.10Abwasserentsorgung.....................................258
15.11Wasserversorgung.......................................259
16BAUWIRTSCHAFT,WOHNUNGS-UNDSIEDLUNGSWESEN260
16.1BestandanGebäudenundWohnungennachGebäudeeigenschaft.............263
16.2BewilligteneueGebäudenachGebäudeeigenschaft.....................263
16.3BewilligteWohnungennachGebäudeeigenschaft......................264
16.4FertiggestellteneueGebäudenachGebäudeeigenschaft...................264
16.5FertiggestellteWohnungennachGebäudeeigenschaft....................265
16.6Wohnbauförderung-Förderungsanträge...........................265
16.7Wohnbauförderung-Zusicherungen.............................266
16.8Wohnbauförderung-Finanzierung..............................267
16.9Wohnbeihilfe.........................................268
16.10DurchschnittlicheWohnbeihilfenachHaushaltsgröße....................268
16.11WohnbeihilfeempfängernachEinkommensgruppen.....................269
16.12Eigenmittelersatzkredit....................................269
16.13Wohnhaussanierung-FörderungswerberundZusicherungen................270
16.14HochbaudesLandesunddesBundes............................270
16.15BauvonWasserversorgungsanlagen.............................271
16.16BauvonKanalisationsanlagen................................271
16.17Flussbauten..........................................271
16.18Wildbach-undLawinenverbauung-Aufwand........................272
16.19TechnischeGesamtproduktionderKärntnerBauwirtschaft2013-2023...........272
16.20TechnischeGesamtproduktionBauwirtschaft(vorläufigeErgebnisse)............273
17BILDUNG 274
17.1Kindertagesheime.......................................276
17.2SchulenundKlassen2013/14-2023/24...........................278
17.3Schülerstände2013/14-2023/24...............................278
17.4Volksschulen,MittelschulenundSonderschulen.......................279
17.5PolytechnischeSchulen....................................280
17.6LehrlingenachSparten2014-2023..............................280
17.7SlowenischerSprachunterrichtanMittelschulen.......................281
17.8Deutsch-slowenischerUnterrichtanAHSundBHS.....................281
17.9Lehrer-undErzieherbildung.................................282
17.10AllgemeinbildendehöhereSchulen..............................282
17.11HumanberuflicheLehranstalten...............................283
17.12KaufmännischeLehranstalten................................283
17.13TechnischeLehranstalten...................................284
17.14LandwirtschaftlicheLehranstalten..............................284
17.15LehrpersonennachAltersgruppen..............................285
17.16Fachhochschulen.......................................286
17.17OrdentlicheStudienKärntnerFachhochschülernachregionalerHerkunft.........287
17.18StudienabschlüsseordentlicherKärntnerFachhochschüler.................287
17.19KärntnerordentlicheStudierendenachWohnbezirkundStudienort............288
17.20KärntnerordentlicheStudierendenachUniversitätundStudienort.............289
17.21StudienabschlüssederKärntnerordentlichenStudierende..................289 17.22GustavMahlerPrivatuniversitätfürMusik.........................290
17.23MusikschulendesLandesKärnten..............................290
17.24KärntnerBildungswerk....................................290
17.25KatholischesBildungswerkKärnten.............................290
17.26KärntnerVolkshochschulen..................................291
17.27KärntnerVolkshochschulen-SachgebieteundTeilnehmer.................291
17.28WIFIKärnten.........................................291
17.29BFIKärnten.........................................292
17.30BildungsstandderBevölkerungimAltervon25bis64JahrennachBundesländern2022292 17.31BildungsstandderBevölkerungimAltervon25bis64JahreninKärnten2022.....293
18KULTUR
294
18.1StadttheaterKlagenfurtamWörthersee...........................297
18.2ORF-Theater.........................................297
18.3KlagenfurterEnsemble....................................297 18.4VeranstaltungenderLandeshauptstadtKlagenfurtamWörthersee.............298 18.5VeranstaltungenderStadtVillach..............................298
18.6Kinos-Kapazität,BesuchundUmsatz...........................299 18.7KulturveranstaltungendesFrauenreferatesdesLandesKärnten..............299
18.8KulturveranstaltungendesBürosfürFrauen,ChancengleichheitundGenerationenderLandeshauptstadtKlagenfurtamWörthersee..........................299
18.9KulturveranstaltungendesFrauenreferatesderStadtVillach................300 18.10Vereinswesen.........................................300 18.11Bibliotheken.........................................301 18.12KärntnerLandesarchiv....................................301 18.13kärnten.museum.......................................301
18.16MusikvereinfürKärnten...................................304 18.17Jeunesse-MusikalischeJugendÖsterreich.........................304 18.18LandesstudioKärnten-Hörfunkprogramm.........................304 18.19BewilligteEmpfangsanlagenfürRundfunkundFernsehen.................304 18.20Presse.............................................305
19KRIMINALITÄT 306
19.1PolizeilicheKriminalstatistik2023..............................309 19.2PolizeilicheAnzeigenstatistikKärnten2019bis2023....................310 19.3RechtskräftigeVerurteilungeninÖsterreich2023nachStaatsangehörigkeit........310 19.4RechtskräftigeVerurteilungeninKärntennachStaatsangehörigkeit............311 19.5HundebisseinKärnten2017-2023.............................311
20FEUERWEHRWESEN312
20.1Organisation.........................................314 20.2FahrzeugeundGeräte....................................314 20.3Feuerwehreinsätze......................................315 20.4BrandeinsätzenachObjekten................................315 20.5HilfeleistungnachBezirken..................................316 20.6EinsatzstatistiknachBezirken................................317
21.1RechnungsabschlussdesLandesKärnten..........................321
21.2RechnungsabschlussderStadtKlagenfurtamWörthersee.................322
21.3EinnahmenderStadtKlagenfurtamWörtherseeanausschließlichenGemeindeabgaben undErtragsanteilen......................................323
21.4RechnungsabschlussderStadtVillach............................324
21.5EinnahmenderStadtVillachanausschließlichenGemeindeabgabenundErtragsanteilen.325 21.6EinnahmenderKärntnerGemeinden2022..........................326
21.7EinnahmenderGemeindengegliedertnachAbgabenart...................330
21.8ErtragsbeteiligungdesLandesKärntenandengemeinschaftlichenBundesabgaben....331 21.9ErtragsbeteiligungderGemeidenKärntensandengemeinschaftlichenBundesabgaben..332 21.10ÖffentlicherSchuldenstand..................................333
22VOLKSWIRTSCHAFTLICHEGESAMTRECHNUNG334
22.1BruttowertschöpfungzuHerstellungspreisen2002-2022...................338
22.2BruttowertschöpfungzuHerstellungspreisennachBundesländern.............338
22.3BruttowertschöpfunginKärntenzuHerstellungspreisennachWirtschaftsbereichen....339
22.4BruttowertschöpfunginKärntenzuHerstellungspreisennachWirtschaftsbereichen20162022.............................................340
22.5BruttoregionalproduktrealnachBundesländern.......................341
22.6BruttoregionalproduktjeEinwohnernachBundesländern2006-2022............342
22.7BruttoregionalproduktnachNUTS-3-Regionen2010-2021.................343
22.8BruttowertschöpfunginKärntenzuHerstellungspreisen2010-2021............343
23WAHLEN
23.1Europawahl..........................................347
23.2Bundespräsidentenwahl....................................348 23.3Nationalratswahl.......................................349
23.4Nationalratswahlenseit1945.................................350
23.5Landtagswahl.........................................352
23.6Landtagswahlenseit1945..................................353
23.7Gemeinderatswahl2021...................................354
23.8Gemeinderatswahlenseit1950................................355
23.9Gemeinderatswahlenseit1945inKlagenfurtamWörthersee................356
23.10Gemeinderatswahlenseit1945inVillach..........................357
23.11Volksbegehrenseit2004...................................358
1GEOGRAFISCHEUND ADMINISTRATIVE ÜBERSICHTEN DerInhaltinKürze » KärntenistdasfünftgrößteundsüdlichsteBundeslandÖsterreichs miteinerFlächevon9.537km2 und569.744(+0,13%)Einwohnern (Stand:1.1.2024).AdministrativistesinzehnpolitischeBezirke, 132Ortsgemeindenund2.826Ortschafteneingeteilt.
» DieLängederLandesgrenzebeträgt409,8km,diederStaatsgrenze 283,2km.
» EsgibtzwölfAlpenübergängemitHöhenvon955bis2.504m,wobei diehöchsteErhebungKärntensundauchÖsterreichsderGroßglocknermiteinerHöhevon3.798mist.
» VondenzahlreichenSeeninKärntenstichtderWörtherseemiteiner Flächevon1.939hahervor.AnTiefeundWasservolumenwirder nurvomMillstätterSeeübertroffen,dereinemaximaleTiefevon 141merreicht.
» VondenKärntnerFließgewässernragtdieDraualslängsterFlussdes Landesheraus.DieFließstreckeinKärntenbeläuftsichaufrund 212km.
1.1ÄußersteGrenzpunkteKärntens
GrenzpunktWGS841)
ÖstlicheLängeNördlicheBreiteLokalisation
Nördlichster12° 43’36"47° 07’56"GroßerBärenkopf
Südlichster14° 33’53"
Westlichster12° 39’27"
46° 22’22"SeeländerSattel
47° 05’60" Eiskögele Östlichster15° 03’58"
GeographischerMittelpunkt13° 51’42"
HöchsterPunkt:GipfeldesGroßglockners3.798m
TiefsterPunkt:StaatsgrenzesüdöstlichvonLavamünd339m2)
Höhenunterschied:3.459m
1)WGS84:WorldGeodeticSystem1984alsgeodätischesKoordinatenrefernezsystem. 2)ErmittlungmittelsLaserscandatenauswertung. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.15,KAGIS
1.2LängederLandes-bzw.Staatsgrenze
Landesgrenzezukm
46° 39’09" Jantschkifels
46° 45’08" Arriach
Staatsgrenzezu km Tirol92,7Slowenien173,2 Salzburg125,2Italien110,0
Steiermark191,9 Zusammen409,8Grenzeinsgesamt693,0
Quelle:BundesamtfürEich-undVermessungswesen
1.3FlächeundBenützungsarten
Stand:1.12.2023 Flächennutzungkm2 %
Flächeinsgesamt1),davon:9.536,6100,0 Gebäude,Gebäudenebenflächen57,5 0,6 Äcker,Wiesen,Weiden,Dauerkultur-oderErwerbsgärten
17,8 Gärten,Weingärten165,21,7 Wälder,Krummholzflächen,rechtlichWald
Alpen1.354,9
StehendeundfließendeGewässer 154,4
SonstigeFlächen957,2
FlächedesDauersiedlungsraumes 2.455,3 25,8
1)DifferenzenzudenFlächenangabenderVorjahreberuhenaufneuenVermessungsergebnissen.
Quelle:BundesamtfürEich-undVermessungswesen-Regionalinformation;AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.15,KAGIS
1.4Berghöhen
HöchsteErhebungSeehöhem Gebirgszug Bergkette
Großglockner3.798GlocknergruppeHoheTauern
Hochalmspitze3.360
Ankogelgruppe HoheTauern
Petzeck3.283 Schobergruppe HoheTauern
Hocharn3.254Goldberggruppe HoheTauern
Reißeck2.965Reißeckgruppe HoheTauern
Polinik2.784
Kreuzeckgruppe HoheTauern
HoheWarte2.780KarnischeAlpenKarnischeAlpen
Rosennock2.440NockbergeGurktalerAlpen
Reißkofel2.371 Reißkofelgruppe GailtalerAlpen Hochstuhl2.237Karawanken Karawanken
GroßerSpeikkogel2.140Koralpe Koralpe
LadingerSpitz2.079 Saualpe Saualpe
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.15,KAGIS
1.5Alpenübergänge
Pass,Sattel
ÜbergangvonKärntennach Seehöhem IselsbergTirol
HochtorSalzburg2.504 KatschbergSalzburg1.641 TurracherHöheSteiermark
ObdacherSattelSteiermark
PacksattelSteiermark
SobothSteiermark1.347
PlöckenpassItalien1.357
NaßfeldpassItalien1.530 WurzenpassSlowenien1.073
LoiblpassSlowenien1.367
SeebergsattelSlowenien 1.215
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.15,KAGIS
1.6Seen
SeeSeehöhemFlächeha
Wörthersee 4401.939816,4
°C20231)
MillstätterSee5881.3281.204,6141,0 16,4-27,3
OssiacherSee5011.079206,3
Weißensee929653226,1
FaakerSee55422035,229,517,0-27,5
KeutschacherSee50613313,615,620,1-27,6
KlopeinerSee44611125,448,019,1-28,0
Längsee550759,2
PresseggerSee560
AfritzerSee750
Brennsee739416,326,316,4-26,6
MaltschacherSee594130,56,7 20,3-28,1
1)TiefstebishöchsteSommerwassertemperaturdesJahres,gemessenin0,5mTiefeandenSeepegelndes HydographischenDienstes(Juni,Juli,August).
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.8,InstitutfürSeenforschung,Abt.12,Hydrographie
1.7Flüsse
FlussFließstreckeinKärntenkm Einzugsgebietkm2
Drau1) 212,012.050
Möll83,51.100 Lieser49,91.036 Malta27,7269 Gail109,01.413
Gurk156,32.585
Glan66,8825 Metnitz44,0471
Görtschitz41,1315
Lavant60,1969
1)VonderQuellebiszurslowenischenStaatsgrenze.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12,Hydrographie
1.8AdministrativeEinteilung
Stand:1.1.2023
GegenstandKärntenÖsterreich PolitischeBezirke1094 davon
StädtemiteigenemStatut215 Landbezirke879
Ortsgemeinden1322.095 davon
Stadtgemeinden17201
Marktgemeinden47771
Katastralgemeinden7467.850
Ortschaften2.82617.036
Standesämter132998
Postleitzahlen1972.229
Quelle:StatistikAustria
1.9GemeindegrößenstrukturnachBundesländernundEinwohnerzahl
Stand:1.1.2024
Gemeindegrößenklassen Bundeslandbis500
Insgesamt
Burgenland1539723951-171
Kärnten-1454451252132
Niederösterreich238022417347251573
Oberösterreich116015315645112438
Salzburg81323521571119
Steiermark4159712037121286
Tirol325986741871277
Vorarlberg1517182889196
Wien------1 1
Österreich10829772768718777102.093
Quelle:StatistikAustria
2METEOROLOGISCHE UNDHYDROLOGISCHE VERHÄLTNISSE DerInhaltinKürze MeteorologischeBilanz2023
» MiteinemJahresmittelvon7,1 °CundeinerdamiteinhergehendenTemperaturabweichungzumKlimamittel1961-1990von+2,2 °Cwar2023inKärntendaszweitwärmsteJahr(nach2022)seitMessbeginn.
» DerMaiundOktoberbilanziertenalswärmsteMonatederjeweiligenVergleichsreihen.
» WährendderSommermonateerlebteKärntendreiHitzewellen,wasdurchdeutlicheAbweichungenderMonatsmittelwertevomvieljährigenDurschnittunterstrichenwird.Mit Temperaturabweichungenvon+2,7 °C,+2,2 °Cund+2,5 °ClagenalledreiSommermonatesignifikantüberdemnormalenTemperaturniveau.
» AuseinemrekordwarmenSeptemberunddemzweitwärmstenOktoberfolgteschließlich derwärmsteHerbstderMessgeschichte.
» MiteinerdurchschnittlichenJahressummevon1.483mmwar2023daszweitniederschlagsreichsteJahrseit1961.
» ImJuli,AugustundDezemberfielensehrhoheNiederschlagsmengen.DieNiederschlagsintensitätenAnfangAugustentspracheninTeilenKärntenseinemEreignis,das selteneralseinmalalle100Jahreauftritt.
HydrologischeBilanz2023 » ImJahr2023gabesimVergleichzuraktuellenPeriode1991-2020aufderGesamtfläche Kärntensum+24,8%mehranGebietsniederschlag.BesondersvielNiederschlaggab esinUnterkärntenimJuli,AugustundabermalsimOktoberundDezemberdesJahres.
» AuchbeidenAbflussmengenbeträgtdasPlusfürdasgesamteLand+31,0%.SchwerpunktbildetauchhierwiederUnterkärnten.AnderGurkinGumischbeträgtdasPlus anAbflussmengensogar55%gegenüberderVergleichsperiode1991-2020.Während anderDrauinOberdrauburgnocheinDefizitvon-5,4%vorliegt,soweistdieDrauin LavamündanderGrenzezuSlowenienbeidenAbflussmengeneinPlusvon+21,8% auf.DiesmaleindeutlichesOst-WestGefälle.
» DieGebietsverdunstunglagum+13,9%überdemlangjährigenSchnitt.
» DasTiefZacharias-mitgroßenNiederschlagsmengenundeingelagertenStarkregenschauernimAugustdesJahres-verursachteinUnterkärntenzahlreicheÜberschwemmungen,Murgänge,HangrutschungenundKellerüberflutungendurchOberflächenabflüssebzw.vorwiegendhoheGrundwasserständeundSeewasserstände.Krisenstäbe,ExpertenundEinsatzkräftewarenwochenlagmitderBewältigungderSchäden beschäftigt.
» AbermalseingroßesHochwassermitSchwerpunktinOberkärntenEndeOktober.Die Gailführteein28-jährlichesHochwasser.DieAbflussmengenderDrauinLavamünd betrugen1800m3/s.DurchdieHochwasserschutzeinrichtungengabeskaumSchäden.
» DerSeptemberwarniederschlagsarmundsehrwarm.DaherhattendiemeistenSeen EndeSeptember-AnfangOktobernochüber20 °CWassertemperatur.
Begriffe Definitionen Bewölkungsmittel
Eistage
Frosttage
Gewittertage
AusgedrücktinFlächenzehnteldessichtbarenHimmelsin Wertenvon0bis10(0=wolkenlos,10=bedeckt).
DieTemperaturliegtganztägigunter0 °C.
DasTemperaturminimumliegtunter0 °C;dasheißt,dieTemperatursinktzumindesteinmalproTagunter0 °C.
EinGewittertagisteinlokalerKalendertag,indessenVerlauf mindestenseinDonnergehörtwird,wobeidermittlereHörbarkeitsbereicheinesDonnersbei15kmEntfernungliegt,der maximalebei25km.
HeitereTage
Nebeltage
Sommertage
Tropentage
TrübeTage
Wasserbilanz(mm)
DasBewölkungsmittelliegtunter3.
AbeinerNebeldichtemiteinerSichtweitevonuntereinemKilometer.
DasTemperaturmaximumbeträgtmindestens25 °C.
DasTemperaturmaximumbeträgtmindestens30 °C.
DasBewölkungsmittelliegtüber8.
DiejährlicheWasserbilanzfürdasGesamtgebietKärntens basiertaufderBeziehung
Abfluss=Niederschlag–Verdunstung–Änderungder gespeichertenWasservolumina oderalsmathematischeGleichung:
R=P–ET– ∆S
R=dieGebietsabflusshöhe(unter-undoberirdischerAbfluss), P=derGebietsniederschlag,welcherflüssigalsRegenoderfest alsSchneefallenkann,ET=dieGebietsverdunstungund ∆S=dieGebietszwischenspeicherung(zumBeispielals Schnee,inSeenoderalsBodenfeuchteundGrundwasser).
Zu-undAbflüsse(m3/s)
DiemittlerenDurchflussmengenvonGewässernanPegeln, welchevomHydrographischenDienstlangzeitigkontinuierlich gemessenwerden.
2.1Luftdruck
inHektopascal
Monat
VillacherAlpeKlagenfurtamWörthersee hmthmt
Jänner791,8779,1755,7978,8964,3936,6 Februar 796,2785,8766,6985,7971,8946,9 März785,3777,7765,8970,9959,7942,2 April785,7779,2767,8972,3961,2950,4 Mai790,2785,3777,3970,8964,6956,6 Juni793,7787,3782,3969,8963,4956,5 Juli795,0788,3778,9971,2963,2952,4 August796,3787,8775,8972,2962,8950,5 September795,3790,3780,1973,5967,1954,6 Oktober795,3784,3764,3975,6962,4938,0 November786,2775,1757,7972,9957,1932,6 Dezember799,9779,8762,1988,0964,0939,7 Jahr799,9783,3755,7988,0963,5932,6 h=höchster,t=tiefsterLuftdruck;m=Monatsmittel.
Quelle:GeoSphereAustria-RegionalstelleKärnten
2.2Sonnenscheindauer
inStunden
Beobachtungsstation
ImMonat
Im Jahr IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
Weißensee83166168128112201199174212122122941.781
Kanzelhöhe991781751211292032502252471571661342.084 VillacherAlpe116183160119931942192062211491401431.943 Klagenfurta.W.5416217215116223923924123312395591.930
Quelle:GeoSphereAustria-RegionalstelleKärnten
2.3Lufttemperatur
inCelsiusgraden
Monat
Jänner
h10,610,45,510,013,910,1 m-1,7-1,3
Februar h14,513,97,412,113,115,8 m-0,3-1,0 -3,9 -0,7 -0,2t-15,7-14,2-17,6-11,7-13,1-12,3
März h15,917,98,321,219,920,8 m2,34,2-2,6
April h16,719,88,221,920,620,1 m4,55,8-2,4 8,4
t-8,1 -5,0-14,2 -3,9 -4,9 -5,4
Mai h21,023,311,826,225,424,1 m9,711,5 3,2 14,5 12,7
t1,82,9-2,9
Juni h29,131,119,733,732,732,7 m14,516,6 8,8 19,5
t5,68,33,09,67,1 7,6
Juli h28,731,020,332,832,231,4 m15,518,1 11,0
August h29,032,520,734,032,131,4 m15,617,9 11,1
t4,35,91,58,25,5 5,4
September h24,128,518,627,927,327,4 m13,215,5
Oktober h22,525,215,524,724,624,5 m9,211,4
November h12,914,06,516,516,513,7 m1,32,8-3,0
t-8,3 -5,6-13,4
Dezember h11,410,97,813,316,110,4
m-0,1-0,7
Jahr 2023 h29,132,520,734,032,732,7 m7,08,4 2,510,2 9,2 9,1 t-15,7-14,2-17,6-11,7-13,1-12,3
h=höchste,m=mittlere,t=tiefsteTemperatur. Quelle:GeoSphereAustria-RegionalstelleKärnten
2.4SchneehöheandenwichtigstenBeobachtungsstationen mittleremonatlicheSchneehöhe
Beobachtungsstation
Durchschnittincm JännerFeberMärzAprilNovemberDezember
Klagenfurta.W. 10,8 13,5
Kanzelhöhe60,065,344,38,91,022,7
Mallnitz9,514,60,1-1,05,0
"-"keineSchneedeckevorhanden.
Quelle:GeoSphereAustria-RegionalstelleKärnten
2.5SchneefallundSchneelage
Beobachtungsstation
ImMonat Im Jahr IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
TagemitSchneefall
BadEisenkappel621-------2314
Klagenfurta.W.7-1-------1110
Mallnitz832-------1317
VillacherAlpe15510167-----121075
Weissensee811-------2214
Friesach2-1-------126
TagemitSchneedecke1)
BadEisenkappel162442------12067
Klagenfurta.W.16284--------856
Mallnitz21232-------91873
VillacherAlpe3128313030----22831211
Weissensee191623------12263
Friesach1616--------2438
MaximaleSchneehöheincm
BadEisenkappel5232712------11452
Klagenfurta.W.35204--------535
Mallnitz30362-------61536
VillacherAlpe11593101166128----43076166
Weissensee403038------21040
Friesach156--------2215
1)Mitmindestens1cmSchneehöhe.
Quelle:GeoSphereAustria-RegionalstelleKärnten
2.6BewölkungundFeuchtigkeit
Beobachtungsstation
ImMonat Im Jahr IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
Bewölkungsmittel1)
BadEisenkappel7,34,55,66,67,35,54,84,73,85,66,25,95,6
Klagenfurta.W.8,14,96,57,47,66,26,05,55,07,36,88,16,6
Mallnitz7,55,26,77,67,96,16,76,64,96,97,16,26,6
VillacherAlpe7,15,37,37,68,26,76,16,15,67,16,46,16,6
Weissensee7,24,05,36,78,15,26,25,75,26,66,76,06,1
Friesach7,34,56,06,57,05,55,95,23,85,96,75,45,8
HeitereTage
BadEisenkappel37641471113103675
Klagenfurta.W.161113256-1128
Mallnitz461--113822432
VillacherAlpe361--2245-2429
Weissensee41276-548421558
Friesach-6221327124-645
TrübeTage
BadEisenkappel177814154487101013117
Klagenfurta.W.1961016187697111318140
Mallnitz19612161657135151310137
VillacherAlpe1561717209797131010140
Weissensee207101217512135131112137
Friesach13678133473108486
Nebeltage
BadEisenkappel222813171420169211524181
Klagenfurta.W.16107332831019817106
Mallnitz8-233-2--74130
VillacherAlpe241022262922262323192418266
Weissensee3--5---1538126
Friesach11-----1-2128
MittlererelativeFeuchtigkeitinProzent
BadEisenkappel90787372807479818386859181
Klagenfurta.W.94837472777077778290899682
Mallnitz72627063746777757776767272
VillacherAlpe83668587938384827677847181
Weissensee88767574807278798082798679
Friesach81737169747077787885858978
1)AusgedrücktinFlächenzehnteldessichtbarenHimmels("-"=wolkenlos,10=bedeckt).
Quelle:GeoSphereAustria-RegionalstelleKärnten
2.7Niederschläge
Beobachtungsstation
ImMonat Im Jahr IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
Niederschlägeinmm
BadEisenkappel146217492149117331343542191401911.877
Klagenfurta.W.95850691179627722746166681181.337
Mallnitz3528464311399196219411881281351.271
VillacherAlpe97116194202138250241922781831811.828
Weissensee73165084211135278163322131641421.561
Friesach3118244612577181181301046892977
Tagemitmindestens0,1mmNiederschlag
BadEisenkappel1541113211820139151711167
Klagenfurta.W.111111219182110712149145
Mallnitz1361415191321179151913174
VillacherAlpe15515182418211410161512183
Weissensee1241210201721165121210151
Friesach831112191522137141410148
Gewittertage
BadEisenkappel----2512712--29
Klagenfurta.W.-----5134-21-25 Mallnitz---1-31131---19
VillacherAlpe--1-16135221233
Weissensee----38134-1--29
Friesach---147115-2--30
Quelle:GeoSphereAustria-RegionalstelleKärnten
Jahresniederschlag2023
AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12-Wassserwirtschaft,Hydrographie
2.8Eis-,Frost-,Sommer-undTropentage
Beobachtungsstation
ImMonat Im Jahr IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
Eistage
BadEisenkappel35---------412
Klagenfurta.W.33---------713
Mallnitz1081-------2223
VillacherAlpe20151411------151388
Weissensee841--------215
Friesach13--------127
Frosttage
BadEisenkappel2524136-----21528113
Klagenfurta.W.2627114------1427109
Mallnitz31222410-----32126137
VillacherAlpe2923272713---142825177
Weissensee3027177------1528124
Friesach2928167-----31628127
Sommertage
BadEisenkappel----11222198---62
Klagenfurta.W.----514231913---74
Mallnitz-----5712----24
VillacherAlpe-------------
Weissensee-----8101771--43
Friesach-----1216189---55
Tropentage
BadEisenkappel-----366----15
Klagenfurta.W.-----669----21
Mallnitz-------------
VillacherAlpe-------------
Weissensee-----214----7
Friesach-----236----11
Quelle:GeoSphereAustria-RegionalstelleKärnten
2.9WasserbilanzfürKärnten
BeziehtsichaufKärntnerGebietsfläche;Wasserzwischenspeicherung(–ausVorjahr;+fürsnächsteJahr)
Jahre NiederschlagVerdunstungAbfluss zwSpeicher/ Unschärfe
absolutin mm ± %zu 1991-2000
absolutin mm ± %zu 1991-2000
absolutin mm ± %zu 1991-2000 19912020 1.262-619-625-+18
20141.655+31,1658+6,3976+56,2+21 20151.055-16,4604-2,4552-11,7-101 20161.326+5,1642+3,7658+5,3+26 20171.340+6,2612-1,1558-10,7+170 20181.250-1,0625+1,0744+19,0-119
20191.442+14,3596-3,7685+9,6+161 20201.520+20,4694+12,1783+25,3+43 20211.098-13,0591-4,5698+11,7-191 2022977-22,6560-9,5427-31,7 -10 20231.575+24,8705+13,9818+31,0+51
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12-Wassserwirtschaft,Hydrographie
Zu-undAbflüsse2023imVergleichzumDurchschnittderPeriode1991-2020
AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12-Wassserwirtschaft,Hydrographie
2.10Abflüsse
Beobachtungsstationwirks. Einzugsgebiet (km2);Pegel1)
Oberdrauburg
ImMonat
Jahr 2023 Ø 19912020 IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
MittelwasserabflüsseMQinm3/s
Drau16,215,917,921,478,5110,0103,0103,068,152,369,238,158,161,4 2.099,5km2
Winklern
Möll2,32,12,53,010,615,912,012,46,75,98,05,07,28,1 281,8km2
Gmünd
Lieser2,42,93,75,018,611,511,314,06,05,515,19,88,96,8 348,8km2
Spittal-Fasan
Lieser6,77,08,711,336,529,529,239,017,415,936,523,921,917,6 905,2km2
AmlachSpittal
Drau57,457,963,770,7179,0207,0187,0217,0120,098,8175,0107,0129,0132,0 4.713,5km2
MariaLuggau
Gail1,31,31,72,18,25,55,87,54,14,58,04,24,54,2 146,1km2
Federaun
Gail23,419,423,828,962,844,941,060,534,355,8106,063,447,243,2
1.304,9km2
Zell
Glan8,48,29,810,614,312,016,931,914,212,823,818,515,29,2 817,9km2
Gumisch
Gurk17,618,622,525,254,746,057,092,144,536,470,455,445,329,1 2.555,4km2
Miklauzhof
Vellach4,55,05,96,79,65,710,113,63,16,813,612,28,15,5 194,3km2
Krottendorf
Lavant5,35,56,89,422,116,520,035,715,512,416,915,115,211,4 954,5km2
LavamündGrenze
Drau147140165191392377384547281287507342314258
11.975km2
1)Einzugsgebietsgröße.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12-Wassserwirtschaft,Hydrographie(weitereDatenaufhttps://hydrographie.ktn.gv.at)
.
PegelAmlach-Spittal/Drau-Abflussganglinie2023imVergleichzurPeriode1991-2020
PegelKrottendorf/Lavant-Abflussganglinie2023imVergleichzurPeriode1991-2020
AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12-Wassserwirtschaft,Hydrographie
3BEVÖLKERUNG Begriffe DerInhaltinKürze » MitStichtag1.1.2024verzeichneteKärnteneinenBevölkerungsstand von569.744(+0,1%)Personen.
» LautBevölkerungsprognosevonStatistikAustriasollKärntenimJahr 2040rund561.522Einwohnerzählen.ImJahre2060solldieEinwohnerzahlbei537.093liegenundwäresomitum31.786(-5,6%) niedrigeralsheute.
» ImVergleichzumVorjahrkonntein57Gemeindenein Bevölkerungszuwachserzieltwerden.
» DieGesamtwanderungsbilanzinKärntenerbrachte2023einenPositivsaldovon3.037Personen.DerPersonenzugewinnkamtrotzeines negativenBinnenwanderungssaldo(-2.761Personen)durchdenhohenAußenwanderungssaldo(+5.798Personen)zustande.DiehöchsteZuwanderungkonntedieStadtKlagenfurtverzeichnen.
» ImJahr2023wurdeninKärnten4.217(-5,5%)Geburtenund6.476 (-4,4%)Sterbefälleregistriert.DienatürlicheBilanzergabeinGeburtendefizitvon2.259.DieserNegativtrendsetztsichseitdemJahr 1999weiterfort.
» DieGesamtfertilitätsratebetrug1,33.DasdurchschnittlicheFertilitätsalterderKärntnerinnenlag2023bei30,9Jahrenundwarsomit um3,5JahrehöheralsvordreiJahrzehnten.
» DieLebenserwartungfürKärntnerinnenimJahr2023lagabder Geburtbei84,5Jahren,fürKärntnerbei79,3Jahren.Sieerhöhte sichseitdemJahr1990beiFrauenum5,2JahreundbeiMännern um6,9Jahre.
Begriffe Definitionen AllgemeineFertilitätsrate
AltersspezifischeFertilitätsrate
Lebendgeboreneauf1.000FrauenimAltervon15bisunter45 Jahren.
LebendgeborenenachAltersgruppenderMütterauf1.000 FrauengleichenAlters.
DurchschnittlichesFertilitätsalter ArithmetischesMittelderAltersverteilungdereinjährigenFertilitätsziffern.
Fertilität Fruchtbarkeit.
Geburtenbilanz
ZahlderLebendgeborenenminusderZahlderSterbefälle.
Geburtenrate Geburtenbezogenauf1.000PersonenderWohnbevölkerung.
Gesamtfertilitätsrate(GFR)
DiesegibtdiedurchschnittlicheKinderzahlproFrauanund wirdalsSummederQuotientenausdenLebendgeborenennach einjährigenAltersgruppenderMütterunddenFrauengleichen Altersberechnet.
Gesamtscheidungsrate
Lebenserwartung
NUTS-Regionen
SummedereinjährigenehedauerspezifischenScheidungsraten inProzent.
Diesegibtan,wievieleJahreeinneugeborenesKindim Durchschnittlebenwürde,herrschtenimLaufeseinesLebens stetsdieselbenaltersspezifischenSterblichkeitsverhältnissewie indembetreffendenKalenderjahr.Berechnetwirdsieals SummederstationärenBevölkerungeinerSterbetafel,normiert aufdenUmfangdesAusgangsbestandesanLebendgeborenen.
RegionaleGliederungÖsterreichsentsprechenddernationalen GliederungderadministrativenEinheitenbzw.derstatistischenGebietssystematikderEuropäischenUnionin35Regionen.NUTS:Abkürzungfür„Nomenclaturedesunitésterritorialesstatistiques“.
Sterberate Gestorbenebezogenauf1.000PersonenderWohnbevölkerung.
Wanderungsbilanz
ZahlderZuzügeminusZahlderWegzüge.
Quelle:StatistikAustria
3.2BevölkerungsstandderBundesländer
Stand1.1.2024
BundeslandInsgesamt
AltersgruppenGeschlecht 0bisunter 15 15bisunter 65 65und mehr männlichweiblich
Burgenland301.95139.601190.11772.233147.782154.169
Kärnten569.74474.798360.783134.163278.568291.176
Niederösterreich1.723.723249.4781.107.816366.429848.198875.525
Oberösterreich1.530.349231.503997.595301.251762.438767.911
Salzburg571.47983.100373.843114.536279.844291.635
Steiermark1.269.801171.319824.253274.229627.818641.983
Tirol775.970111.995513.972150.003383.137392.833
Vorarlberg409.97364.735269.50675.732204.136205.837
Wien2.005.760289.2921.387.896328.572982.9111.022.849
Österreich9.158.7501.315.8216.025.7811.817.1484.514.8324.643.918
Quelle:StatistikAustria
3.3BevölkerungsentwicklungKärntens
JahrInsgesamt
AltersgruppenGeschlecht 0bisunter 15 15bisunter 65 65und mehr männlichweiblich
Volks-bzw.RegisterzählungzumStichtag
12.05.1971526.759146.466320.14960.144254.004272.755 12.05.1981536.179116.062348.00272.115257.814278.365 15.05.1991547.798100.234367.04080.524264.902282.896 15.05.2001559.40493.748374.59891.058270.200289.204 31.10.2011556.17377.079370.490108.604269.676286.497 31.10.2021564.32874.535361.378128.415275.867288.461
Bevölkerungam1.1.desJahres
2014555.88175.139367.851112.891270.084285.797 2015557.64174.871367.807114.963271.270286.371 2016560.48275.360368.582116.540273.449287.033 2017561.07775.511367.390118.176273.561287.516 2018560.89875.505365.419119.974273.488287.410 2019560.93975.134364.014121.791273.484287.455 2020561.29374.709362.716123.868273.688287.605 2021562.08974.470361.899125.720274.467287.622 2022564.51374.514361.460128.539276.013288.500 2023568.98475.056362.682131.246278.471290.513 2024569.74474.798360.783134.163278.568291.176
Quelle:StatistikAustria,Volkszählungen1971bis2001,Registerzählung2011und2021,ab2014StatistikdesBevölkerungsstandes
3.4BevölkerungsprognosenachBundesländern
Stand:22.11.2023
Bundesland Jahr 2023203020402050 2060
Absolut1)
Burgenland301.860308.048315.163317.794318.035
Kärnten568.879566.686561.522551.425537.093
Niederösterreich1.722.2921.764.9671.821.6101.868.2551.895.252
Oberösterreich1.526.8351.570.5921.622.3611.653.8911.667.834
Salzburg569.781584.053600.075609.262613.054
Steiermark1.266.4751.282.2501.298.0551.298.7561.285.304
Tirol773.091792.856812.095821.873821.191
Vorarlberg407.742422.414440.579453.627460.499
Wien1.992.3732.075.5132.182.6202.278.0682.346.821
Österreich9.129.3289.367.3799.654.0809.852.9519.945.083
1)BevölkerungimJahresdurchschnit,errechnetePrognosewerte. Quelle:StatistikAustria
3.5BevölkerungsprognosefürKärnten
Stand:22.11.2023
Jahr Insgesamt1)
Altersgruppe 0bisunter1515bisunter6565undmehr Frauenzwischen 15und45 Jahren2)
Absolut
2023568.87974.772361.362132.74592.956 2024568.62674.414358.482135.73092.527 2025567.78273.879354.998138.90591.889 2026567.21173.400351.388142.42391.053 2030566.68672.194336.604157.88887.744 2035565.07769.944321.108174.02584.717 2040561.52269.006311.793180.72381.438 2045557.06868.093306.811182.16479.843 2050551.42567.979299.207184.23978.978 2055544.54468.166292.749183.62978.520 2060537.09368.276286.388182.42978.010
inProzent 202310013,163,523,316,3 202410013,163,023,916,3 202510013,062,524,516,2 202610012,962,025,116,1 203010012,759,427,915,5 203510012,456,830,815,0 204010012,355,532,214,5 204510012,255,132,714,3 205010012,354,333,414,3 205510012,553,833,714,4 206010012,753,334,014,5
1)BevölkerungimJahresdurchschnitt,errechnetePrognosewerte.
2)Gruppeder"gebährfähigenFrauen". Quelle:StatistikAustria
3.6BevölkerungnachBezirken Bezirke
Volkszählungbzw.RegisterzählungzumStichtagdesJahres 1971198119912001201120212024
KlagenfurtStadt82.84087.32189.41590.14194.483102.527104.866
VillachStadt51.11252.69254.64057.49759.32463.93565.600
Feldkirchen26.33527.26828.63230.27330.28529.88030.078
Hermagor20.73920.09220.24519.75718.71818.06418.044
KlagenfurtLand46.41149.57252.87456.39158.49960.94561.708
St.Veit60.39759.20958.85058.74256.06153.91154.140
Spittal78.22779.71080.80281.71978.04375.57875.651
VillachLand60.51460.64262.59664.69864.49965.16665.554
Völkermarkt 42.66443.23643.44143.57542.23741.92942.010
Wolfsberg57.52056.43756.30356.61154.02452.39352.093 Kärnten526.759536.179547.798559.404556.173564.328569.744
Quelle:StatistikAustria
3.7FlächeundBevölkerungderGemeindeninKärnten
PolitischerBezirk
Gemeinde
Fläche inkm2
JahrVeränderung Bevölkerungsdichte 20232024absolut% Kärnten9.536,5568.984569.7447600,159,7 KlagenfurtStadt120,1104.332104.8665340,5873,0 VillachStadt135,065.13565.6004650,7486,0
Feldkirchen558,530.16230.078-84-0,353,9 Albeck99,3978975-3-0,39,8 FeldkircheninKärnten77,514.43414.427-7-186,1 Glanegg25,21.7781.760-18-1,069,9 Gnesau78,71.0271.037101,013,2 Himmelberg56,92.3192.32560,340,9 Ossiach17,3897794-103-11,545,8 Reichenau114,01.7171.753362,115,4 St.Urban27,31.5591.577181,257,8 SteindorfamOssiacherSee29,63.8523.850-2-0,1130,1 Steuerberg32,81.6011.580-21-1,348,2 Hermagor808,118.05118.044-7-22,3
Dellach36,51.1951.183-12-1,032,4
Hermagor-PresseggerSee
204,86.9516.970190,334,0 Kirchbach99,02.4922.492--25,2 Kötschach-Mauthen154,13.3403.3411-21,7 St.StefanimGailtal66,41.5751.554-21-1,323,4 Gitschtal56,51.2341.23510,121,9 Lesachtal190,71.2641.26950,46,7
KlagenfurtLand765,661.34161.7083670,680,6
EbenthalinKärnten 55,08.1408.2431031,3149,9 FeistritzimRosental71,72.5392.533-6-0,235,3 Ferlach117,27.3407.4641241,763,7 Grafenstein50,13.0693.063-6-0,261,1 KeutschachamSee 28,42.4402.436-4-0,285,9 Köttmannsdorf 28,23.1363.155190,6112,1
KrumpendorfamWörthersee 11,93.4883.525371,1296,8 Ludmannsdorf26,21.7981.791-7-0,468,4
MariaRain 25,52.6832.719361,3106,6
MariaSaal 34,84.0114.006-5-0,1115,1
MariaWörth 17,41.6261.648221,494,7 Moosburg36,84.5504.594441,0125,0
PörtschachamWörtherSee 12,62.9372.94140,1233,0 Poggersdorf 30,73.2773.303260,8107,4
St.MargaretenimRosental 44,01.0891.088-1-0,124,7
SchieflingamWörthersee 28,62.7062.681-25-0,993,6
Gemeinde
Fläche inkm2
JahrVeränderung Bevölkerungsdichte 20232024absolut%
TechelsbergamWörtherSee28,32.2742.226-48-2,178,6 Zell75,358358410,27,8 Magdalensberg42,93.6553.708531,586,4
St.VeitanderGlan 1.493,654.09254.140480,136,2 Althofen12,34.8264.920941,9400,3 Brückl46,62.7352.757220,859,1 Deutsch-Griffen71,4851841-10-1,211,8 Eberstein65,21.2181.22350,418,7 Friesach120,84.9014.883-18-0,440,4 Glödnitz74,782883240,511,1 Gurk39,71.1871.19360,530,1 Guttaring54,91.5041.491-13-0,927,1 Hüttenberg134,51.2911.275-16-1,2 9,5 KappelamKrappfeld
49,71.9641.957-7-0,439,4 KleinSt.Paul 68,61.7661.786201,126,0 Liebenfels58,83.4053.41160,258,0 Metnitz223,11.8681.845-23-1,2 8,3 Micheldorf17,0980951-29-3,055,9 Mölbling48,91.3331.320-13-1,027,0 St.GeorgenamLängsee69,83.6243.620-4-0,151,9 St.VeitanderGlan
50,812.25512.26490,1241,5 Straßburg97,61.9861.978-8-0,420,3 WeitensfeldimGurktal95,82.0151.998-17-0,820,9 Frauenstein93,23.5553.595401,138,6
SpittalanderDrau 2.765,075.80375.651-152-0,227,4 BadKleinkirchheim74,01.6821.663-19-1,122,5 Baldramsdorf37,91.8481.846-2-0,148,7 BergimDrautal 54,31.2291.23340,322,7 DellachimDrautal 76,11.5761.606301,921,1 Großkirchheim109,71.3211.319-2-0,212,0 Flattach98,71.1571.151-6-0,511,7
GmündinKärnten
31,62.5202.572522,181,5 Greifenburg76,31.7371.717-20-1,222,5 HeiligenblutamGroßglockner 193,5964948-16-1,7 4,9 Irschen33,31.9661.917-49-2,557,5 Kleblach-Lind63,01.1591.16560,518,5 Lendorf34,31.7531.76180,551,3 Mallnitz111,9766778121,6 7,0
Malta261,91.9021.875-27-1,47,2
PolitischerBezirk .....
Gemeinde
MillstattamSee
Fläche inkm2
JahrVeränderung Bevölkerungsdichte 20232024absolut%
57,73.4623.482200,660,3 Mörtschach74,8834819-15-1,810,9 Mühldorf24,41.0121.004-8-0,841,2 Oberdrauburg69,91.2031.21070,617,3 Obervellach104,42.2062.186-20-0,920,9 Radenthein89,35.7775.756-21-0,464,4 Rangersdorf84,31.6901.702120,720,2 RennwegamKatschberg120,81.7051.678-27-1,613,9 Sachsenburg42,61.3661.334-32-2,331,3
SeebodenamMillstätterSee
44,46.6456.722771,2151,4 SpittalanderDrau48,515.27015.269-1-314,7 Stall96,41.4761.47930,215,3 Steinfeld81,42.0092.01670,324,8 Trebesing73,81.1621.146-16-1,415,5 Weißensee78,1769764-5-0,79,8 Winklern37,41.2021.184-18-1,531,7
KremsinKärnten207,11.6831.614-69-4,1 7,8 Lurnfeld33,02.6612.657-4-0,280,5 Reißeck139,92.0912.078-13-0,614,9 VillachLand1.009,365.72765.554-173-0,365,0
AfritzamSee
28,01.4501.45440,351,9 Arnoldstein67,47.0427.1431011,4106,0 Arriach70,81.3291.341120,919,0 BadBleiberg44,82.2032.166-37-1,748,3 FeistritzanderGail19,3654650-4-0,633,6 FeldamSee33,71.0761.060-16-1,531,5 Ferndorf 31,42.0322.024-8-0,464,5 FinkensteinamFaakerSee 102,09.6209.402-218-2,392,2 Fresach38,81.2411.24320,232,0 Hohenthurn27,2897908111,233,4 NötschimGailtal 42,72.3322.34080,354,8 Paternion105,55.7795.767-12-0,254,7 Rosegg19,21.8871.905181,099,4 St.JakobimRosental78,84.2904.342521,255,1 Stockenboi100,21.5901.550-40-2,515,5 TreffenamOssiacherSee 71,14.6194.601-18-0,464,7 VeldenamWörtherSee 53,09.1279.098-29-0,3171,7 Weißenstein49,12.9462.910-36-1,259,2 Wernberg26,45.6135.650370,7213,9
. PolitischerBezirk .....
Gemeinde
Völkermarkt
Fläche inkm2
JahrVeränderung Bevölkerungsdichte 20232024absolut%
907,642.05842.010-48-0,146,3 Bleiburg69,84.1033.989-114-2,857,2 Diex54,9791789-2-0,314,4 Eberndorf67,75.9145.914--87,4 Eisenkappel-Vellach199,12.1942.208140,611,1 FeistritzobBleiburg54,12.1912.266753,441,9 Gallizien46,81.7831.793100,638,3 Globasnitz38,41.5941.577-17-1,141,1 Griffen74,73.4173.393-24-0,745,4 Neuhaus36,31.0161.015-1-0,127,9 Ruden42,41.5161.507-9-0,635,5 St.KanzianamKlopeinerSee41,04.5784.637591,3113,1 Sittersdorf45,01.9841.966-18-0,943,7 Völkermarkt 137,310.97710.956-21-0,279,8 Wolfsberg973,752.28352.093-190-0,453,5 BadSt.LeonhardimLavanttal111,84.2894.265-24-0,638,1 Frantschach-St.Gertraud101,02.4722.428-44-1,824,0 Lavamünd93,82.8292.787-42-1,529,7 Preitenegg68,3904895-9-1,013,1 Reichenfels87,21.7301.720-10-0,619,7 St.Andrä113,59.8399.8412-86,7 St.GeorgenimLavanttal72,41.9081.91350,326,4 St.PaulimLavanttal47,33.1793.160-19-0,666,7 Wolfsberg278,325.13325.084-49-0,290,1
Quelle:StatistikAustria
3.8BevölkerungnachAlter,GeschlechtundNationalität
Stand:1.1.2024
Altersgruppen
Quelle:StatistikAustria
3.9BevölkerungnachNationalitätundGeburtsland
Stand1.1.2024
Geburtsland Staatsbürgerschaft
Quelle:StatistikAustria
Quelle:StatistikAustria
Staatsangehörigkeit Jahr 201820192020202120222023
Quelle:BundesministeriumfürInneres
3.14EinbürgerungennachAlterundGeschlecht
JahrInsgesamt
Quelle:StatistikAustria
AltersgruppenGeschlecht unter18 18bisunter 60 60und mehr männlichweiblich
3.15GeboreneundGestorbenenachGeschlechtundBundesländern
Bundesland Lebendgeborene1)
Gestorbene Bilanz InsgesamtmännlichweiblichInsgesamtmännlichweiblich
Burgenland1.9791.0239563.4561.7471.709-1.477
Kärnten4.2172.1742.0436.4763.2963.180-2.259
Niederösterreich13.5237.0356.48819.1219.7879.334-5.598
Oberösterreich13.6667.0676.59914.7827.4137.369-1.116
Salzburg5.1152.5932.5225.1672.5652.602-52
Steiermark10.3755.4074.96813.5356.7566.779-3.160
Tirol6.7663.3673.3996.6473.3363.311119
Vorarlberg3.8922.0251.8673.3271.7051.622565
Wien18.0729.3188.75417.2498.5158.734823
Österreich77.60540.00937.59689.76045.12044.640-12.155
1)NachdemWohnortderMutter.
Quelle:StatistikAustria
3.16NatürlicheBevölkerungsbewegungenseit1945
Jahr absolutje1.000Einwohner1) GeborenGestorbenBilanzGeborenGestorbenBilanz 19456.6896.30238714,113,30,6 194611.2765.1326.14423,810,813,0 194711.1085.6835.42523,412,011,4 194810.6075.1955.41222,310,911,4 194910.2815.5054.77621,711,710,0 19509.8655.0804.78520,810,710,1 19519.6085.1904.41820,210,99,3 19529.4984.9084.59020,010,39,7 19539.3645.0254.33919,610,59,1 19549.4244.6994.72519,59,79,8 195510.0184.9705.04820,710,310,4 195610.5855.2175.36821,810,711,1 195710.4935.2415.25221,510,710,8 195810.4744.9055.56921,310,011,3 195910.6345.1635.47121,510,411,1 196010.5995.3795.22021,410,810,6 196110.7335.0035.73021,610,111,5 196210.6225.2305.39221,210,510,8 196310.5845.3855.19921,010,710,3 196410.5545.1715.38320,810,210,6 196510.1285.5454.58319,810,88,9 19669.8505.4274.42319,110,58,6 19679.9495.5014.44819,110,58,5 19689.7425.5754.16718,610,68,0 19699.6696.0223.64718,411,57,0 19708.8815.8513.03016,911,15,8 19718.3745.5502.82415,910,55,4 19728.0695.4442.62515,210,24,9 19737.4205.5141.90613,910,33,6 19747.1835.6081.57513,410,52,9 19756.9995.6231.37613,110,52,6 19766.6235.5171.10612,410,32,1 19776.5195.54097912,210,41,8 19786.4635.64282112,110,51,5 19796.4875.58090712,110,41,7 19806.8905.6301.26012,910,52,4 19816.9035.8961.00712,911,01,9 19827.0255.7571.26813,110,72,4 19836.7525.7291.02312,510,61,9
absolutje1.000Einwohner1) GeborenGestorbenBilanzGeborenGestorbenBilanz 19846.7015.4951.20612,410,22,2 19856.5995.73286712,210,61,6 19866.5495.5381.01112,110,21,9 19876.0335.42361011,110,01,1 19886.2075.37882911,49,91,5 19896.3085.47383511,610,11,5 19906.4275.45297511,810,01,8 19916.6005.62197912,010,21,8 19926.6065.4621.14411,99,82,1 19936.3965.47791911,49,81,6 19946.2755.1881.08711,29,31,9 19956.1495.20994011,09,31,7 19966.0885.22486410,89,31,5 19975.6375.29334410,09,40,6 19985.4905.1763149,89,20,6 19995.2335.347-1149,39,5-0,2 20005.1555.277-1229,29,4-0,2 20015.0075.083-768,99,1-0,1 20024.8325.339-5078,69,5-0,9 20034.8075.215-4088,69,3-0,7 20044.8455.213-3688,79,3-0,7 20054.8245.466-6428,69,8-1,1 20064.9215.358-4378,89,6-0,8 20074.7035.308-6058,49,5-1,1 20084.7185.385-6678,49,6-1,2 20094.5615.546-9858,29,9-1,8
20104.6985.577-8798,410,0-1,6
20114.5715.465-8948,29,8-1,6
20124.5755.731-1.1568,210,3 -2,1
20134.5615.718-1.1578,210,3 -2,1
20144.6085.646-1.0388,310,2 -1,9
20154.6486.028-1.3808,310,8 -2,5 20164.8725.961-1.0898,710,6 -1,9 20174.8846.077-1.1938,710,8 -2,1
20184.6376.130-1.4938,310,9 -2,7
20194.4856.031-1.5468,010,8 -2,8
20204.5616.819-2.2588,112,1 -4,0
20214.6306.495-1.8658,211,5 -3,3
20224.4636.773-2.3107,911,9 -4,1
20234.2176.476-2.2597,411,4 -4,0
1)EinwohnerimJahresdurchschnitt. Quelle:StatistikAustria
3.17NatürlicheBevölkerungsbewegungennachGemeinden
PolitischerBezirk
Gemeinde
GeboreneGestorbene
Geburtenbilanz insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich
Kärnten4.2172.1742.0436.4763.2963.180-2.259
KlagenfurtStadt8454314141.104541563-259
VillachStadt489255234716358358-227
Feldkirchen21011298343189154-133
Albeck734981-2
FeldkircheninKärnten10156451979899-96
Glanegg124817134-5
Gnesau137644-9
Himmelberg221012231112-1
Ossiach5411275-7
Reichenau8531394-5
St.Urban7611486-7
SteindorfamOssiacherSee20119402218-20
Steuerberg156914951
Hermagor1407961243117126-103
Dellach11567434
Gitschtal10551293-2
Hermagor-PresseggerSee 5433211044955-50
Kirchbach17134381523-21
Kötschach-Mauthen271413391821-12
Lesachtal125710642
St.StefanimGailtal945331617-24
KlagenfurtLand440218222683359324-243
EbenthalinKärnten 662640774532-11
FeistritzimRosental19811541935-35
Ferlach492326904644-41
Grafenstein26188311516-5
KeutschachamSee 157824168-9
Köttmannsdorf 22139221111KrumpendorfamWörthersee221210281117-6
Ludmannsdorf1661015781
Magdalensberg25169613526-36
MariaRain 21138151146
MariaSaal 341816382513-4
MariaWörth 1459341321-20
Moosburg271512703238-43
Poggersdorf 251114251114-
PörtschachamWörtherSee1761133249-16
SchieflingamWörthersee 1468281711-14
. PolitischerBezirk
Gemeinde
GeboreneGestorbene
Geburtenbilanz insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich
St.MargaretenimRosental 624853-2
TechelsbergamWörtherSee1798211011-4
Zell541963-4
St.VeitanderGlan
434228206649327322-215
Althofen4522233824147
Brückl271413332211-6
Deutsch-Griffen3121578-12
Eberstein1275231112-11
Frauenstein3519163016145
Friesach281612974057-69
Glödnitz312642-3
Gurk7521174-4
Guttaring1610613763
Hüttenberg8441385-5
KappelamKrappfeld 136718117-5
KleinSt.Paul 21714181353
Liebenfels2213924915-2
Metnitz148613761
Micheldorf4131046-6
Mölbling129310642
St.GeorgenamLängsee41231826111515
St.VeitanderGlan 94504420295107-108
Straßburg15510261313-11
WeitensfeldimGurktal1477231211-9
SpittalanderDrau 567288279899424475-332
BadKleinkirchheim8261266-4
Baldramsdorf11741376-2
BergimDrautal 15969636
DellachimDrautal 19118181261
Flattach7345232
GmündinKärnten 241113331320-9
Greifenburg18810176111
Großkirchheim126610462
HeiligenblutamGroßglockner8531046-2 Irschen11651688-5
Kleblach-Lind11471165-
KremsinKärnten 138520128-7
Lendorf18711141044
Lurnfeld291415421329-13
PolitischerBezirk
Gemeinde
GeboreneGestorbene
insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich
Geburtenbilanz
Mallnitz321734,0-4
Malta141041587,0-1
MillstattamSee 16412301911,0-14
Mörtschach541223
Mühldorf734311417,0-24
Oberdrauburg1789734,010
Obervellach20128271314,0-7
Radenthein452619813843,0-36
Rangersdorf8711477,0-6
Reißeck1064261214,0-16
RennwegamKatschberg149522157,0-8
Sachsenburg12481284,0-
SeebodenamMillstätterSee412318954550,0-54
SpittalanderDrau109565321592123,0-106
Stall10641183,0-1
Steinfeld15510381325,0-23
Trebesing918853,01
Weißensee3121055,0-7
Winklern5-518513,0-13
VillachLand428216212759411348,0-331
AfritzamSee 541361422,0-31
Arnoldstein442321452421,0-1
Arriach12661174,01
BadBleiberg12111321913,0-20
FeistritzanderGail4-4624,0-2
FeldamSee7431073,0-3
Ferndorf 1569271512,0-12
FinkensteinamFaakerSee 793643714922,08
Fresach963624,03
Hohenthurn734743,0-
NötschimGailtal 17107201010,0-3
Paternion371819673730,0-30
Rosegg1710719127,0-2
St.JakobimRosental311417622537,0-31
Stockenboi148615105,0-1
TreffenamOssiacherSee 2312111166452,0-93
VeldenamWörtherSee 4317261266561,0-83
Weißenstein1688271413,0-11
Wernberg362016563125,0-20
Gemeinde
Völkermarkt
GeboreneGestorbene Geburtenbilanz insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich
291144147491251240-200
Bleiburg331914633330-30
Diex5231046-5
Eberndorf451827733538-28
Eisenkappel-Vellach19910401723-21
FeistritzobBleiburg127515114-3
Gallizien83519118-11
Globasnitz9541486-5
Griffen20812412120-21
Neuhaus1165301317-19
Ruden10461789-7
Sittersdorf85318108-10
St.KanzianamKlopeinerSee462224492920-3 Völkermarkt 6536291025151-37
Wolfsberg373203170589319270-216
BadSt.Leonhard 351520512031-16
Frantschach-St.Gertraud1358643331-51 Lavamünd15114301911-15
Preitenegg826853Reichenfels139412841 St.Andrä6836321065947-38
St.GeorgenimLavanttal19163141045 St.PaulimLavanttal291217482820-19
Wolfsberg1739776256137119-83
Quelle:StatistikAustria
3.18AnonymeGeburtenundinderBabyklappeaufgefundeneKindernach Bundesländern
Quelle:StatistikAustria
3.19SuizidenachGeschlechtundAltersgruppen
AltersgruppeGeschlecht
Insgesamt
Quelle:StatistikAustria
3.20Säuglingssterblichkeit(1.Lebensjahr)
Bundesland absolutje1.000Lebendgeborene
Burgenland55--2,52,5--
Kärnten51-41,20,2-0,9
Niederösterreich31192102,31,40,10,7
Oberösterreich38234112,81,70,30,8
Salzburg106-42,01,2-0,8
Steiermark2817652,71,60,60,5 Tirol137241,91,00,30,6
Vorarlberg94232,31,00,50,8 Wien81509224,52,80,51,2
Österreich22013225632,81,70,30,8
Quelle:StatistikAustria
3.21GestorbenenachTodesursache,AltersgruppeundGeschlecht
Todesursache
Gestorbene davonimAltervon... 01530456075 90 und älter bis 142944597489
MännerundFrauen
Insgesamt6.4761339973911.3772.9901.569
KrankheitendesHerz-Kreislaufsystems2.360-215823391.098824 IschämischeHerzkrankheit836-2743158398228
SonstigeFormenderHerzkrankheit726--11067335313
ZerebrovaskuläreKrankheiten 327--4115616195
Hypertonie(Hochdruckkrankheit)292---525119143
KrankheitenderArterien,Arteriolenund Kapillaren 74--21173222
ChronischerheumatischeHerzkrankheiten62----53720
PulmonaleHerzkrankheitundKrankheiten desLungenkreislaufes 30--159123
KrankheitenderVenen,derLymphgefäße undderLymphknoten,anderenorts nichtklassifiziert 12---723-
Sonstigeundnichtnäherbezeichnete
KrankheitendesKreislaufsystems 1-----1Neubildungen1.6081215136545745164
InfektiöseundparasitäreKrankheiten271--273615076 VerletzungenundVergiftungen42423041589413663
Endokrine,Ernährungs-und Stoffwechselkrankheiten 333114228016857
KrankheitenderAtmungsorgane376---78520381
KrankheitenderVerdauungsorgane238--736698937 PsychischeKrankheiten267-15133111899
KrankheitendesNervensystemsundder Sinnesorgane 244122144913343
Symptomeundschlechtbezeichnete Affektionen 1521-48316345
KrankheitendesUrogenitalsystems 127---295858
KrankheitendesMuskel-Skelett-Systemsund desBindegewebes 25---23137
AngeboreneFehlbildungen,Deformitätenund Chromosomenanomalien 15512331-
KrankheitendesBlutes,derblutbildenden Organesowiebest.StörungenmitBeteiligung desImmunsystems 291--131311
KrankheitenderHautundderUnterhaut 6-----24
PerinataleAffektionen 11------
Todesursache
Gestorbene 01530456075 90 und älter bis 142944597489
Männer
Insgesamt3.296726762738761.536502
KrankheitendesHerz-Kreislaufsystems1.126--1358231555269
IschämischeHerzkrankheit502--73611725290
SonstigeFormenderHerzkrankheit296--154814498
ZerebrovaskuläreKrankheiten 130--35316229
Hypertonie(Hochdruckkrankheit)115---4145839
KrankheitenderArterien,Arteriolenund Kapillaren 40--1112224
ChronischerheumatischeHerzkrankheiten21----3108
PulmonaleHerzkrankheitundKrankheiten desLungenkreislaufes 14--13541
KrankheitenderVenen,derLymphgefäße undderLymphknoten,anderenorts nichtklassifiziert 7---412-
Sonstigeundnichtnäherbezeichnete KrankheitendesKreislaufsystems 1-----1-
Neubildungen883-297831840670 InfektiöseundparasitäreKrankheiten123--13237422
VerletzungenundVergiftungen2822213349688821
Endokrine,Ernährungs-und Stoffwechselkrankheiten 16711216547815
KrankheitenderAtmungsorgane 185---55210523
KrankheitenderVerdauungsorgane 137--63151418
PsychischeKrankheiten117-1511224830
KrankheitendesNervensystemsundder Sinnesorgane 114-1110226614
Symptomeundschlechtbezeichnete Affektionen 75--4623348
KrankheitendesUrogenitalsystems 51---252717
KrankheitendesMuskel-Skelett-Systemsund desBindegewebes 10---1261
AngeboreneFehlbildungen,Deformitätenund Chromosomenanomalien 103-2221-
KrankheitendesBlutes,derblutbildenden Organesowiebest.StörungenmitBeteiligung desImmunsystems 15---1374
KrankheitenderHautundderUnterhaut
PerinataleAffektionen 11------
Todesursache
Gestorbene 01530456075 90 und älter bis 142944597489
Frauen
Insgesamt3.180613211185011.4541.067
KrankheitendesHerz-Kreislaufsystems1.234-2224108543555
IschämischeHerzkrankheit334-2-741146138
SonstigeFormenderHerzkrankheit430---519191215
ZerebrovaskuläreKrankheiten 197--16259966
Hypertonie(Hochdruckkrankheit)177---11161104
KrankheitenderArterien,Arteriolenund Kapillaren 34--1-51018
ChronischerheumatischeHerzkrankheiten41----22712
PulmonaleHerzkrankheitundKrankheiten desLungenkreislaufes 16---2482
KrankheitenderVenen,derLymphgefäße undderLymphknoten,anderenorts nichtklassifiziert 5---311-
Sonstigeundnichtnäherbezeichnete
KrankheitendesKreislaufsystems
Neubildungen7251-65822733994
InfektiöseundparasitäreKrankheiten148--14137654
VerletzungenundVergiftungen142-989264842
Endokrine,Ernährungs-und Stoffwechselkrankheiten 166--26269042
KrankheitenderAtmungsorgane191---2339858
KrankheitenderVerdauungsorgane101--15184829 PsychischeKrankheiten150---297069
KrankheitendesNervensystemsundder Sinnesorgane 1301114276729
Symptomeundschlechtbezeichnete Affektionen 771--282937
KrankheitendesUrogenitalsystems 76----43141
KrankheitendesMuskel-Skelett-Systemsund desBindegewebes 15---1176
AngeboreneFehlbildungen,Deformitätenund Chromosomenanomalien 521-11--
KrankheitendesBlutes,derblutbildenden Organesowiebest.StörungenmitBeteiligung desImmunsystems 141----67
KrankheitenderHautundderUnterhaut 6-----24
PerinataleAffektionen
Quelle:StatistikAustria
3.22WanderungsbilanzfürKärnten
Jahr
Binnenwanderung1)
Außenwanderung2) Saldo insgesamt ZuzügeWegzügeSaldoZuzügeWegzügeSaldo Insgesamt
20145.0366.034-9987.5693.8143.7552.757
20155.2637.775-2.51210.8724.1636.7094.197
20166.77710.548-3.7719.7674.3145.4531.682
20175.6116.479-8686.4654.5691.8961.028
20185.4645.501-376.1374.5431.5941.557 20195.2875.468-1816.2814.1432.1381.957
20206.4115.7556566.1853.7802.4053.061 20216.9496.6782717.9513.9124.0394.310 20228.05410.132-2.07814.2195.3288.8916.813 20237.30610.067-2.76110.8835.0855.7983.037
ÖsterreichischeStaatsbürger
20143.6444.334-6909461.068-122-812 20153.5704.615-1.0458871.082-195-1.240 20163.7284.408-6809501.026-76-756 20173.8393.986-147933981-48-195
20183.8263.81888761.065-189-181 20193.8493.81732858984-126 -94 20203.9513.578373895816
AusländischeStaatsbürger
20141.3921.700-3086.6232.7463.8773.569 20151.6933.160-1.4679.9853.0816.9045.437 20163.0496.140-3.0918.8173.2885.5292.438 20171.7722.493-7215.5323.5881.9441.223 20181.6381.683-455.2613.4781.7831.738 20191.4381.651-2135.4233.1592.2642.051 20202.4602.1772835.2902.9642.3262.609 20212.9003.354-4547.1083.0784.0303.576 20224.0556.816-2.76113.3074.2339.0746.313 20233.6256.813-3.18810.1704.2755.8952.707
1)InnerhalbÖsterreichsüberBundeslandgrenzen. 2)Zuzügebzw.WegzügeüberStaatsgrenze. Quelle:StatistikAustria
3.23WanderungennachGemeinden PolitischerBezirk
Gemeinde
Binnenwanderung1)
ZuzügeWegzügeSaldoZuzügeWegzügeSaldo
Außenwanderung2) Saldo insgesamt
Kärnten27.24530.006-2.76110.8835.0855.7983.037
KlagenfurtStadt5.0085.185-1772.5081.526982805
VillachStadt4.2975.236-9392.5519241.627688
Feldkirchen1.5433.460-1.9172.1772071.97053
Albeck3641-5615-
Feldkirchen59251775104881691
Glanegg127141-141064-10
Gnesau3332199-1
Himmelberg928758538
Ossiach1732.151-1.9781.892111.881-97
Reichenau5656-4994040
St.Urban151128233433124
Steindorf234232251351618
Steuerberg4975-2614104-22
Hermagor574583-923312710697
Dellach2445-21936-15
Hermagor1841813120546669
Kirchbach135131434171721
Kötschach-Mauthen11610794338514
St.Stefan5961-210642
Gitschtal3136-515694
Lesachtal2522323-12
KlagenfurtLand3.1902.786404616401215619
Ebenthal48440183723933116
FeistritzimRosental125105201810828
Ferlach3522321201268046166
Grafenstein152160-81486-2
Keutschach124125-1332587
Köttmannsdorf 1079891431120
Krumpendorf255219367162945
Ludmannsdorf4758-11835-6
MariaRain 1481321629151430
MariaSaal 190201-11312110-1
MariaWörth 1351102530121843
Moosburg330240901316-387
Pörtschach 158154448321620
Poggersdorf 159141182112927
St.Margareten2326-3523Schiefling89105-1635305-11
Gemeinde
Binnenwanderung1)
Außenwanderung2) Saldo insgesamt ZuzügeWegzügeSaldoZuzügeWegzügeSaldo
Techelsberg81130-4918144-45
Zell1010-7255
Magdalensberg221139822315890
St.VeitanderGlan 2.5502.46783525352173256
Althofen2622035974452988
Brückl139120192517827
Deutsch-Griffen3128368-21
Eberstein80671386215
Friesach220169513535-51
Glödnitz2928110467
Gurk4442291810
Guttaring5071-211376-15
Hüttenberg4363-201147-13
Kappel101114-13231013-
KleinSt.Paul 979431731417
Liebenfels171158131924-58
Metnitz3759-2214-3-25
Micheldorf3151-2069-3-23
Mölbling4356-1314-3-16
St.GeorgenamLängsee161166-52236-14-19
St.Veit6406261420410698112
Straßburg7780-39363
Weitensfeld128133-51215-3-8
Frauenstein166139272011936
SpittalanderDrau 2.8902.946-56788547241185
BadKleinkirchheim75106-31715516-15
Baldramsdorf8182-1981BergimDrautal 2536-1112111DellachimDrautal 523121156930
Großkirchheim1826-8945-3
Flattach2337-141046-8
Gmünd12368551610661
Greifenburg5983-24734-20
Heiligenblut1731-14541-13
Irschen2672-4612111-45
Kleblach-Lind51501171256 Lendorf6055545-14
Mallnitz1315-22241816
Malta4573-28532-26
. PolitischerBezirk
Gemeinde
Binnenwanderung1)
ZuzügeWegzügeSaldoZuzügeWegzügeSaldo
Außenwanderung2) Saldo insgesamt
Millstatt141135654262834
Mörtschach4155-1426-4-18
Mühldorf67501723-116
Oberdrauburg105996413-9-3
Obervellach5165-1423221-13
Radenthein159174-1561322914
Rangersdorf43251854119
Rennweg4262-20761-19
Sachsenburg126170-4414311-33
Seeboden361255106674027133
Spittal6315923921915465104
Stall3237-59-94
Steinfeld7967122332032
Trebesing292451639-23-18
Weißensee2737-10165111
Winklern4147-6541-5
Krems67137-7025178-62
Lurnfeld10393101112-19
Reißeck7757201128-173
VillachLand3.1673.276-109825556269160
Afritz7254182041634
Arnoldstein34827375744727102
Arriach4334973413
BadBleiberg94114-2030273-17
FeistritzanderGail2227-5312-3
FeldamSee4067-2720614-13
Ferndorf 7980-17254
Finkenstein608811-203167188-21-224
Fresach3637-1541Hohenthurn4145-49077139
Nötsch87761186213
Paternion201193823131018
Rosegg79582166-21
St.Jakob2271923563135085
Stockenboi2667-41624-37
Treffen3643164874502472
Velden434462-28166858153
Weißenstein105138-3322148-25
Wernberg261232293482655
. PolitischerBezirk
Gemeinde
Völkermarkt
Binnenwanderung1) Außenwanderung2) Saldo insgesamt ZuzügeWegzügeSaldoZuzügeWegzügeSaldo
2.0722.03042330223107149
Bleiburg142243-101402614-87
Diex252415412
Eberndorf280257232518730
Eisenkappel-Vellach208164441828-1034
FeistritzobBleiburg1407070158777
Gallizien8777101431121
Globasnitz4359-16734-12
Griffen138162-24341420-4
Neuhaus60411922-19
Ruden5563-81046-2
St.Kanzian4063753183513263
Sittersdorf6071-11853-8
Völkermarkt 428424469571216
Wolfsberg1.9542.037-8333022210825
BadSt.Leonhard 148168-20271611-9
Frantschach142149-72410147
Lavamünd77104-271313--27
Preitenegg3248-16716-10
Reichenfels4355-1211101-11
St.Andrä596562344944539
St.Georgen6764313-21
St.Paul129129-1010--
Wolfsberg720758-381881157335
1)InnerhalbÖsterreichsüberdieGemeindegrenzen.DieZahlenfürKärntenunddieBezirkeergebensichausdenGemeindesummen.
2)Zuzügebzw.WegzügeüberStaatsgrenze.
Quelle:StatistikAustria
3.24WanderungennachBundesländern Binnenwanderung1)
Bundesland
ZuzügeWegzügeSaldoZuzügeWegzügeSaldo
Außenwanderung2) Saldo insgesamt
Burgenland7.6976.3961.3013.2382.3608782.179
Kärnten7.30610.067-2.76110.8835.0855.7983.037
Niederösterreich34.34930.0944.25522.40815.7386.67010.925
Oberösterreich17.25117.855-60425.74716.4649.2838.679
Salzburg7.76011.028-3.26815.2238.7306.4933.225
Steiermark14.40115.558-1.15722.67413.6858.9897.832
Tirol6.2166.548-33216.74911.8494.9004.568
Vorarlberg4.0972.7301.3677.9686.3091.6593.026
Wien41.89140.6921.19970.06948.11021.95923.158
Insgesamt140.968140.968-194.959128.33066.62966.629
1)InnerhalbÖsterreichsüberBundeslandgrenzen.
2)Zuzügebzw.WegzügeüberStaatsgrenze.
Quelle:StatistikAustria
3.25WanderungennachAltersgruppenundGeschlecht
Altersgruppen
5Jahre
ZuzügeWegzüge Saldo insgesamt gesamtmännlichweiblichgesamtmännlichweiblich
0bis4 1.334681653967498469367
5bis9 1.290695595990540450300 10bis14 928530398670380290258
15bis19 1.5041.0114931.363920443141
20bis24 2.5281.4141.1142.6451.5901.055-117 25bis29 2.5821.4321.1502.3351.407928247 30bis34 2.0491.1379121.636983653413
35bis39 1.5738796941.177746431396
40bis44 1.093619474875512363218 45bis49 847462385666395271181 50bis54 676355321491261230185 55bis59 593329264374209165219 60bis64 487258229346190156141
307172135226108118 81 70bis74 17089811759778 -5 75bis79 1024854833350 19 80bis84 682246743044 -6 85undälter 582038591940 -1 Insgesamt18.18910.1538.03615.1528.9186.2343.037
Quelle:StatistikAustria
Quelle:StatistikAustria
3.27EheundPartnerschaftennachBundesländern
Bundesland Eheschließungen
Begründungen eingetragener Partner:innenschaften Scheidungen
Auflösungen eingetragener Partner:innenschaften
Quelle:StatistikAustria
3.28ZeitreihederEhenundPartnerschaften
Begründungen
Quelle:StatistikAustria
3.29EhescheidungenundAuflösungeneingetragenerPartner:innenschaftenaus gesetzlichenGründen
JahrScheidung davon
§55 Auflösung der häuslichen Gemeinschaft §55a Scheidung imEinvernehmen
§49Andere Eheverfehlungen sonstige Gründe
Auflösung derEP wegen Verschuldens oder Zerrüttung (§15EPG)
Quelle:StatistikAustria
3.30ScheidungenundAuflösungennachDauerderEhe/Partnerschaft
DauerderEhe/EPinJahren
ArtderAuflösung ScheidungenAuflösungPartner:innenschaften
Insgesamt1.0315
Quelle:StatistikAustria
3.31ScheidungenundAuflösungennachAnzahlderKinder
AnzahlKinder
Quelle:StatistikAustria
ArtderAuflösung
ScheidungenAuflösungPartner:innenschaften
3.32ZugehörigkeitzuausgewähltenReligionen
Römisch-KatholischEvangelischABundHB
Jahr
MitgliederAustritte
Über-und Wiedereintritte
Quelle:KatholischeKircheKärnten,EvangelischeKircheinKärntenundOsttirol
MitgliederAustritte
Über-und Wiedereintritte
3.33AusgewähltedemographischeIndikatoren Jahr Unehelichen Quote%1)
Gesamtfertilitätsrate2)
Nettoreproduktionsrate3)
Durchschnitt Fruchtbarkeitsalter4)
Lebenserwartung abderGeburtab60 mwmw
199033,91,40,727,272,479,218,122,4 199136,01,50,727,271,879,717,622,6 199236,41,50,727,472,779,618,522,6 199338,01,40,727,473,179,718,322,7 199439,51,40,727,473,780,618,823,6 199540,01,40,727,773,981,119,023,7 199641,21,40,727,874,680,919,523,8 199741,31,40,727,974,581,219,224,1 199841,91,40,727,975,381,919,624,2 199943,21,30,628,275,081,319,224,1 200043,11,30,628,375,681,520,124,2 200146,61,30,628,776,082,420,624,9 200247,71,30,628,675,582,720,124,9 200349,81,30,628,876,682,320,624,8 200450,41,40,728,976,982,720,925,2 200551,71,40,729,176,882,720,924,7 200651,71,40,729,177,183,020,925,2 200752,11,40,729,277,783,421,425,5 200853,31,40,729,777,583,721,325,6 200953,21,40,729,477,683,421,625,4 201053,61,40,729,777,783,521,625,4 201152,91,40,729,778,483,422,225,9 201255,31,40,729,878,283,621,725,7 201353,51,40,730,078,883,922,026,0 201453,11,40,730,178,884,022,426,1 201553,01,40,730,378,484,021,726,2 201652,31,50,730,378,784,422,126,2 201752,01,50,730,479,384,222,226,0 201851,71,40,730,578,884,122,426,2 201951,11,40,730,679,584,722,726,4 202051,11,40,730,778,884,221,625,8 202151,11,50,730,878,784,322,026,0 202250,81,40,730,778,984,022,125,7 202349,81,30,630,979,084,722,426,3
1)ProzentanteilderunehelichLebendgeborenenandenLebendgeboreneninsgesamt.
2)SummederQuotientenausdenLebendgeborenennacheinjährigenAltersgruppenderMütterunddenFrauengleichenAlters (durchschnittlicheKinderzahlproFrau).
3)ZahlderlebendgeborenenTöchterproFrau(Wert1=Generationenersatz).
4)MittelderAltersverteilungdereinjährigenFertilitätszahlen.
Quelle:StatistikAustria
3.34PrivathaushalteinKärntennachHaushaltsgröße
Privathaushalte 201820192020202120222023
Anzahlin1.000
Haushalteinsgesamt252,4254,3256,3258,0259,9261,1
Einpersonenhaushalte zusammen95,397,399,3100,5101,6102,6 männlich42,743,145,043,744,145,7 weiblich52,654,254,356,857,556,9
Mehrpersonenhaushalt zusammen157,1157,0157,0157,5158,3158,5 2Personen 76,377,077,778,178,779,5
3Personen 38,838,538,338,038,137,9
4Personen 27,327,026,826,827,026,8 5Personenundmehr14,614,414,114,614,514,3 durchschnittlicheHaushaltsgröße2,22,22,22,12,12,1
Quelle:StatistikAustriaMikrozensus-Arbeitskräfteerhebung2023(DurchschnittallerWocheneinesJahres)
3.35FamilieninKärntennachFamilientypundZahlderKinder
Familien1)/AnzahlKinder insgesamt
PaareEinelternfamilien Ehepaare Lebensgemeinschaft MutterVater
Familieninsgesamt158,5111,327,816,62,8 ohneKinder70,656,514,1 mitKindernallerAlterstufen87,954,813,716,62,8 1Kind(unter15Jahren) 23,613,45,94,00,3 2Kinder(unter15Jahren)17,111,83,12,2. 3undmehrKinder(unter15Jahren) 5,03,21,20,6 KinderzahlimDurchschnitt2) 1,61,71,51,5.
1)DefinitionvonFamilieentsprichtdemKernfamilien-Konzept.
DieserFamilienbegriffumfasstgrundsätzlichnurimselbenHaushaltlebendePersonen.
2)BezogenaufalleFamilienmitmindestenseinemKindunter15Jahren.
".":Wertemitwenigeralshochgerechnet1.000HaushaltensindfürKärntenstatistischnichtinterpretierbar. StatistikAustriaMikrozensus-Arbeitskräfteerhebung2023(DurchschnittallerWocheneinesJahres)
4GESUNDHEIT Begriffe DerInhaltinKürze » ZumJahresende2023wareninKärnten176angestellteÄrzte,916 angestellteÄrzteindenKrankenhäusernsowie304Zahnärztetätig. Darüberhinausstanden493niedergelasseneÄrztemitKassen,25 Amts-undJugendfürsorgeärzte,683niedergelasseneÄrzteohne Kassen,448TurnusärzteinKrankenhäusernundneunTurnusärzte inLehrpraxiszurmedizinischenVersorgungzurVerfügung.
» DieAnzahlderApothekeninKärntenwurdezumJahresende2023 mit100öffentlichenApotheken,zweiFilialapotheken,dreiAnstaltsundKlosterapothekensowie60ärztlichenHausapothekenbeziffert.
» InKärntensAkutkrankenanstaltenwaren2023insgesamt2.725landesfondsfinanzierteBettentatsächlichaufgestellt(-0,4%).Darüber hinausstandennoch153BetreuungsplätzeambulantzurVerfügung (+13,3%).
» IndenKärntnerAkutkrankenanstaltenwarenzumJahresende2023 6.106Personen(+0,4%)imPflegebereichtätig.GrößteGruppe wardasdiplomierteGesundheits-undKrankenpflegepersonal(3.466 Personen).
» DieangezeigtenFällevonübertragbarenKrankheiten(wiez.B. Scharlach330Fälle)mehrtensichgegenüberdemVorjahr.An COVID-19erkrankteninKärnten11.873Personen(9Sterbefälle). EindeutlicherRückgangkonntedagegenbeiDurchfall-Erkrankungen (226Fälle)verzeichnetwerden.
» ImBerichtsjahr2022erkrankteninKärnten3.422PersonenanKrebs. Insgesamtwaren1.562Frauen(-7,0%)und1.860Männer(-3,7%) voneinerKrebserkrankungbetroffen.
» BeimÖsterreichischenRotenKreuz–LandesverbandKärnten–leisteten2.885SanitäterimJahre20232Mio.Arbeitsstunden.
» 150Rettungsfahrzeugelegten12Mio.kmzurück.DiemeistenEinsätzewurdenaufgrundvonErkrankungen(119.694Fälle)getätigt.
Begriffe Definitionen Bettenbelagstage
TatsächlichaufgestellteBetten
AnzahlderTage,diePatientenaufeinerFachstationineiner Krankenanstaltverbringen(Mitternachtsaufenthalte).
AnzahlderKrankenanstaltsbetten,dieeiner Abteilung/FachstationmindestenssechsMonateimJahr zurVerfügungstehen,unabhängigdavon,obsiebelegtwerden odernicht.
4.1Sanitätspersonen
Stand31.12.2023
Sanitätspersonen
Klagenfurt Stadt Villach Stadt Feldkirchen Hermagor
Klagenfurt Land St.Veit ander Glan Ärzte
AngestellteÄrzteim
Zahnärzte zus.98458102526 m5221541512 w4624361014
NiedergelasseneÄrzte mitKassen zus.1107028202855 m534317121431 w57271181424
Amts-undJugendfürsorgeärzte
NiedergelasseneÄrzte ohneKassen
Wohnsitzärzte zus.71311072316 m351575128 w361632118
Turnusärzteim Krankenhaus zus.26787-10-32 m12838- 4 -18 w13949- 6 -14
Turnusärztein Lehrpraxis zus.33-21m11--
Insgesamt zus.1.4425857279133276 m703272393972139 w739313334061137
Hebammen
Freiprakt.Hebammen mitNiederlassungsbewilligung 1232492
Anstaltshebammen311- 1 2 Anstalts-u.freiprakt. Hebammenm. Niederlassungsbew. 3016711812 Insgesamt1) 45201052816
Sanitätspersonen
mitKassen2)
fürsorgeärzte3)
NiedergelasseneÄrzte ohneKassen4)
1)HebammennachdemWohnort.
2)Darunter358Fachärzteund135praktischeÄrzte.
3)Darunter13Jugendfürsorgeärzte.
4)Darunter512Fachärzteund165praktischeÄrzte.
Quelle:ÄrztekammerKärnten;LandeszahnärztekammerfürKärnten;HebammengremiumKärnten
Fachärzte1)
1)ÄrztefürAllgemeinmedizinmitFachrichtungsindindiesenZahlenenthalten,ebensowerdenÄrzte mitmehrerenFachrichtungendenjeweiligenFächernzugeordnet.
Quelle:StatistikAustria
Quelle:ÖsterreichischeApothekerkammer,LandesgeschäftsstelleKärnten
4.4Krankenanstalten
Krankenanstalt Tatsächlich aufgestellte Betten
Krankenanstalt
Tatsächlich aufgestellte Betten BelagstageAufnahmen
KrankenanstaltenzurRehabilitation Rehaklinikfürseelische Gesundheit
ZentrumfürLymphologie
InterdisziplinäreSKAfür RehabilitationAlthofen1)
Ambulante Patienten
Ambulante Betreuungsplätze
SKAHermagor-Neuroreha11032.765997--
SKA-Thermenhof WarmbadVillach 22083.0263.954--
Gesundheitsressort Agathenhof2)
1)DieSKAAlthofenwirdabdemBerichtsjahr2018nurmehralseineSKAgeführt.DieSKAfürHerzrehabilitation, onkologischeRehabilitation,StoffwechselrehabilitationundpulmonaleRehabilitationwurdeneingegliedert.
2)DasGesundheitsresortAgathenhofistseit1.Juli2023vorübergehendgeschlossen. Quelle:KABEG;Humanomed-Sonderkrankenanstalten;KärntnerGesundheitsfonds;BundesministeriumfürSoziales, Gesundheit,PflegeundKonsumentenschutz
4.5PersonalderKrankenanstalten
Stand:31.12.2023
Krankenanstalt Ärzte1) davonin Ausbildung
Nichtärztliches GesundheitsVerwaltungs2)
Personal
Betriebsund sonstiges2)
Akutkrankenanstalten-landesfondsfinanziert Landeskrankenanstalten KlinikumKlagenfurtam Wörthersee 6772622.491320773
1)Wennvorhanden:einschließlichKonsiliarärzte.
2)Äquivalenzdaten:BeschäftigungszahlenwurdenaufVollzeitäquivalenzumgerechnet.
3)DasGesundheitsresortAgathenhofistseit1.Juli2023vorübergehendgeschlossen.
Quelle:KABEG;Humanomed-Sonderkrankenanstalten;KärntnerGesundheitsfonds;BundesministeriumfürSoziales, Gesundheit,PflegeundKonsumentenschutz
4.6NichtärztlichesGesundheitspersonalderAkutkrankenanstalten Stand:31.12.2023
Nichtärztliches Gesundheitspersonal Akutkrankenanstalten landesfondsfinanziert nichtlandesfondsfinanziert zusammen mwzus.mwzus.mwzus.
1)Haupt-odernebenberuflich.
Quelle:KABEG;Humanomed-Sonderkrankenanstalten;KärntnerGesundheitsfonds;BundesministeriumfürSoziales,Gesundheit, PflegeundKonsumentenschutz
4.7AngezeigteFällevonübertragbarenKrankheiten
Krankheiten
PolitischerBezirk KVFEHEKLSV
E.1) T.2) E.T.E.T.E.T.E.T.E.T. Amöbenruhr1----------Bissverletzung2-----------
Campylobakterspp., darmpathogen 43-26-16-7-22-29-
Clostridiumdifficile2-11----1---
Denguefieber1---------2Sonst.E.-coli-Enteritis--------1--FSME1---1-----3-
Haemophilusinfluenzae1---------2Hantavirus----1-----1-
HepatitisA1---1-------
HepatitisB5-9-1---2-3-
HepatitisC20-4-----2-2HepatitisE------------
Hundebandwurm1-----------
Legionellose4-3-111-3-5Listeriose1---1-------
Malaria1-1--------Masern1-------1---
Meningokokken,invasiv------------
Neuartige Coronavirusinfektion 2.67241.259-531-31711.463-1.216-
Norovirus1-1-3-1-2-2Pertussis7-19-5-3-5-12Pneumokokken,invasis6-711-1-2-4Salmonellaspp.12-5-3-4-8-8Scharlach26-53-19-6-52--Shigellose------------
Sonst.bakt. Lebensmittelverg. 3-1-----3-2Sonst.Meningitis11--1-------
Sonst.Sepsis (invas.bakt.Erk.) --------1-3Sonst.transmissible--------1--Sonst.virale Lebensmittelverg. --------1---
Meningoencephalitis6-1-2-1-1-1Staphylokokkusaureus----------2STEC/VTEC1-2-1-----2Streptokokkenmeningitis B
Tuberkulose4-3-1---3-21 Tularämie--1---------
Typhusabdominalis --------1--Yersiniose----------1-
Krankheiten
PolitischerBezirk SPVLVKWOKärnten
E.T.E.T.E.T.E.T.E.T.
Amöbenruhr-------- 1-
Bissverletzung-------- 2-
Campylobakterspp., darmpathogen 22-23-17-21- 226-
Clostridiumdifficile--1-2-1- 81
Deguefieber-------- 3-
Sonst.E.-coli-Enteritis-------- 1FSME1-1---3- 10-
Haemophilusinfluenzae411---1- 91
Hantavirus1-----2- 5-
HepatitisA-------- 2-
HepatitisB3-----3- 26-
HepatitisC3-2-1-5- 39HepatitisE--1----- 1-
Hundebandwurm-------- 1Legionellose1-2-1--- 211 Listeriose-------- 2-
Malaria--1-1--- 4Masern2------- 4-
Meningokokken,invasiv 2------- 2Neuartige Coronavirusinfektion 1.47611.222-785-9323 11.8739
Norovirus 2-3-2--- 17Pertussis 20-22-10-5- 108-
Pneumokokken,invasiv 7-1011-3- 422
Salmonellaspp. 4-613-5- 581
Scharlach 118-11-45--- 330-
Shigellose --1---1- 2-
Sonst.bakt. Lebensmittelverg. 2---2--- 13-
Sonst.Meningitis ----1--- 31
Sonst.Sepsis (invas.bakt.Erk.) 4-
Sonst.transmissible 22----11 43
Sonst.virale Lebensmittelverg. 1-
Meningoencephalitis 2-2-2-1- 19Staphylokokkusaureus 2-
STEC/VTEC 1-3-1--- 11-
StreptokokkenmeningitisB--1----- 1-
Tuberkulose 1---2-3- 191
Tularämie --1----- 2-
Typhusabdominalis 1Yersiniose --2---3- 6-
1)E.=Erkrankung.
2)T.=Todesfälle.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.5–GesundheitundPflege,AGES–Datenzugriffam22.05.2024
4.8Tuberkulosefürsorge
Tuberkulosefürsorge PolitischerBezirk
Tuberkulosefürsorge
1)FürsorgestelleKlagenfurtLandmitKlagenfurtStadträumlichgemeinsamuntergebracht.
2)FüralleFürsorgestellensindzweiÄrztezuständig.
Quelle:AGESWien
4.9KrebsneuerkrankungennachLokalisationenundGeschlecht
LokalisationderbösartigenNeubildung 202020212022 mwmwmw
B.N.1) derLippe,MundhöhleundPharynx 962785388028
B.N.derVerdauungsorgane 488335441325405331
B.N.desÖsophagus 4313347265
B.N.desMagens 594455455629
B.N.desDünndarmes16107101012
B.N.desDickdarmes123971218890100
B.N.desRektums 543067355731
B.N.derLeberundderintrahepatischenGallengänge 542359255930
B.N.derGallenblaseundGallengänge1111 -14
B.N.desPankreas987769886782
B.N.derAtmungsorganeu.sonst.intrathorakalerOrgane 256155232177256173
B.N.desLarynx262212207
B.N.derBronchienu.derLunge 212145201173226162
B.N.desKnochensu.desGelenkknorpels 411 -23
BösartigesMelanomderHaut 116115108909184
B.N.mesothelialesGewebeu.Weichteilgewebe 221218252717
B.N.derBrustdrüse 441784725462
B.N.dermännlichenGenitalorgane 584 -661 -593B.N.derProstata 544 -610 -547 -
B.N.derweiblichenGenitalorgane
B.N.desOvars-70-52-40
B.N.sonst.u.n.n.bez.weibl.Genitalorgane -11 -14 -9
B.N.derHarnorgane 134761507715270
B.N.derNiere,ausgen.Nierenbecken 663476437630
B.N.derHarnblase 553566316932
B.N.Auge,Gehirnu.sonst.TeiledesZNS382532333929 B.N.desGehirns 311628253424
B.N.derSchilddrüseu.sonst.endokr.Drüsen 416223593559
B.N.derSchilddrüse 405923583156
B.N.ungenaubez.,sekund.u.n.n.bez.Lokalisationen 373429382417
B.N.lymphatisches,blutbild.undverw.Gewebe 167110144137151119 Hodgkin-Lymphom1138695 Non-Hodgkin-Lymphom685272626558 BösartigePlasmazellneubildungen281525342620 Leukämie594035335034
B.N.alsPrimärtumoreanmehrerenLokalisationen - - - - -Zusammen1.9871.5851.9321.6801.8601.562
1)B.N.=bösartigeNeubildungen. Quelle:StatistikAustria
4.10VorsorgeuntersuchungeninallenUntersuchungsstellen2004-2022
Jahr ZusammenMännerFrauen absolut Veränderung zumVJin % absolut Veränderung zumVJin % Anteilin % absolut Veränderung zumVJin % Anteilin %
200476.4743,628.783-7,537,647.691 11,862,4 200575.305-1,532.104 11,542,643.201 -9,457,4 200672.808-3,331.020 -3,442,641.788 -3,357,4 200774.1711,931.9022,843,042.2691,257,0 200878.2895,633.8216,043,244.4685,256,8 200976.708-2,032.873 -2,842,943.835 -1,457,1 201077.4931,033.1750,942,844.3181,157,2 201182.4336,434.9655,442,447.4687,157,6 201286.0334,438.1119,044,347.9221,055,7 201395.31310,843.63414,545,851.6797,854,2 201497.1541,944.4471,945,752.7072,054,3 201599.3202,245.2681,845,654.0522,654,4 2016106.7247,548.5027,145,458.2227,754,6 2017108.5469,349.96410,446,058.5828,454,0 2018111.0762,351.4493,046,359.6271,853,7 2019118.3456,555.1737,246,663.1725,953,4 2020108.321-8,550.252 -8,946,458.069 -8,153,6 2021123.56514,156.98013,446,166.58514,753,9 2022118.767-3,954.785 -3,946,163.982 -3,953,9
Anmerkung:AllgemeinesBasisprogrammohnegynäkologischeVorsorgeuntersuchungen. Quelle:StatistikAustria
4.11ÖsterreichischesRotesKreuz-LandesverbandKärnten
RotesKreuz
Bezirksstelle KlagenfurtVillachFeldkirchenHermagor St.Veita. d.Glan Rettungsstellen231 2 4 Rettungskraftwagen 32 23 10 9 17
Patiententransporteinsgesamt
beisonst.Erkrankungeninsg.82.45647.22415.8989.77733.644 interneErkrankungen37.77720.6047.4754.59712.842 Entbindungen14284202443 Dialysefahrten18.98510.8842.1451.5928.290 Therapiefahrten25.15813.4726.0493.08512.060 sonstigeFahrten
beiUnfälleninsgesamt
1)EinschließlichLandesverbandundBlutspendezentrale(BSZ).
2)Ehrenamtlichtätig.
3)Hauptberuflichtätig.
Quelle:ÖsterreichischesRotesKreuzKärnten
5SOZIALESICHERHEIT Begriffe DerInhaltinKürze » ImJahr2023wurdenfürdiebedarfsorientierteMindestsicherungdes Lebensbedarfesrund20,0Mio.Euroaufgewendet(+1,1%).
» Von1.000EinwohnerninKärntenwarenrund68Personen Pflegegeldempfänger.ImBundesländervergleichliegtKärntendamit anzweiterStelle.
» ImJahr2023wurdenrund2,0Mio.EuroSoforthilfeninbesonderen Lebenslagenausgegeben.(+20,2%).
» DieAusgabenfürBehindertenhilfebetrugen131,2Mio.Euro,wovon allein121,6Mio.EurofürsonstigeLeistungenwiezumBeispielfür dieberuflicheEingliederungodergeschützteArbeitverwendetwurden (+12,9%).
» DieAusgabenderKinder-undJugendhilfefürUnterstützungder Erziehung,volleErziehungundHilfenfürjungeErwachsenelagbei insgesamt77,1Mio.Euro;unterBerücksichtigungderEinnahmen ausKostenersätzen(1,7Mio.Euro)betrugendieNettoausgabeninsgesamt75,4Mio.Euro(+15,0Mio.Eurobzw.+24,9%).
» 8.034MinderjährigebenötigtenimJahr2023eineObsorgebetrauung bzw.einegesetzlicheVertretung(-8,1%).Bei5.134Minderjährigen mussteeineGefährdungsabklärungdurchgeführtwerden(+15,9%).
» ImJahre2023mussten1.024Minderjährige,seiesaufgrundeiner VereinbarungodereinergerichtlichenVerfügung,ausihrenFamilien herausgenommenundfremduntergebrachtwerden.Bei4.479MinderjährigengenügteeineUnterstützunginErziehungsangelegenheiten (+7,9%).
» 1.374Personenwaren2023imGewaltschutzzentrumKärnteninBeratung(+4,0%).BeiGewaltinPaarbeziehungenwaren92%der OpferFrauenund8%derOpferMänner.
Begriffe Definitionen Sozialhilfe
Sozialhilfeempfänger
TätigkeitderLänder,diejenenMenschenhilft,diesichineiner NotlagebefindenunddiederHilfederGemeinschaftbedürfen, bzw.diedennotwendigenLebensbedarfsichert.DieSozialhilfe hatihrehistorischeWurzelinderArmenfürsorgederGemeinden undzähltzudenältestenSystemendersozialenSicherheitin Österreich.
DiesewerdenvonderStatistikerfasst,wennsieentwedereine Dauer-unterstützungodereineeinmaligeUnterstützungdurch dieSozialhilfeerhalten.
5.1HilfenzurSicherungdesLebensbedarfes
BedarfsorientierteSozialhilfe
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.2PersonenundBedarfsgemeinschafteninderMindestsicherung
Personen
Geschlecht Altersgruppe Erwerbsstatus Personeninsgesamt4.9653.260 davon
JahressummeDurchschnitt
Teilbezug-1.151 Vollbezug-919
Quelle:StatistikAustria
5.3Altenwohn-undPflegeheimenachpolitischenBezirken Stand:31.12.2023
PolitischerBezirk Altenwohn-und Pflegeheime; belegteBetten davonnachTräger öffentlich3) privat kofessionelle Organisation4)
KlagenfurtStadt
VillachStadt
Feldkirchen
Hermagor
KlagenfurtLand
St.VeitanderGlan
SpittalanderDrau
Völkermarkt
Wolfsberg
1)H=Heime.
2)B=belegteBetten.
3)Sozialhilfeverband/MagistratKlagenfurt.
4)Caritas,evangelischeDiakonie,DeutscherOrden,Schulschwestern. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.5–GesundheitundPflege
5.4PersoneninAltenwohn-undPflegeheimennachPflegestufen Stand:31.12.2023 Pflegestufen
1)OhneSelbstzahler.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.5PersonalindenAbteilungenfürchronischKrankeindenKärntnerLandesspitälern
Stand:31.12.2023
Krankenanstalt Ärzte1) davonin Ausbildung Nichtärztliches Gesundheits- Verwaltungs-2) Betriebsund sonstiges2) Personal
1)Wennvorhanden:einschließlichKonsiliarärzte.
2)Äquivalenzdaten:BeschäftigungszahlenwurdenaufVollzeitäquivalenzumgerechnet.
Quelle:KABEG
5.6AbteilungenfürchronischKrankeindenKärntnerLandesspitälern
Stand:31.12.2023
Krankenanstalt Tatsächlich aufgestellte Betten Belagstage Aufnahmen Ambulante Patienten Ambulante Betreuungsplätze
Quelle:KABEG
5.7PflegegeldbeziehernachBundesländern
Stand:Dezember2023
Bundesland Pflegegeldstufe 12345671bis7
Burgenland5.3124.1813.8033.5132.56176731620.453 Kärnten12.7617.8146.9125.3333.6811.52755038.578 Niederösterreich26.97819.77317.24715.82310.7053.4122.01295.950 Oberösterreich19.47814.46013.22310.5268.7932.5561.46870.504 Salzburg7.8045.2655.9033.5103.0241.15748927.152 Steiermark20.69316.51715.44212.85410.9444.1741.78982.413 Tirol9.2117.5347.6264.9414.3711.99440536.082 Vorarlberg4.4773.9693.9632.6682.5301.32926819.204 Wien29.05819.90616.81111.2857.8223.7801.39390.055 Österreich135.77299.41990.93070.45354.43120.6968.690480.391
Je1.000Einwohner
Burgenland17,613,912,611,78,52,51,067,9 Kärnten22,413,712,19,46,52,71,067,8 Niederösterreich15,711,510,09,26,22,01,255,8 Oberösterreich12,89,58,76,95,81,71,046,3 Salzburg13,79,310,46,25,32,00,947,8 Steiermark16,413,112,210,28,73,31,465,1 Tirol11,99,89,96,45,72,60,546,8 Vorarlberg11,09,89,86,66,23,30,747,3 Wien14,710,08,55,73,91,90,745,4 Österreich14,910,910,07,76,02,31,052,8
Anmerkung:AufBasisdesBundespflegegeldgesetzes. AlleanspruchsberechtigtenPersonenbzw.ohneÖsterreicher,dieimAuslandleben. Quelle:DachverbandderösterreichischenSozialversicherungsträger
5.8Sozialhilfestatistik-Chancengleichheit
EinrichtungenderChancengleichheit
AndereöffentlicheAbgaben(Beihilfe-Betriebsaufwand)
SonstigeLeistungen(AusgabenfürdieUnterbringungimBereichErziehungund Schulbildung,BeruflicheEingliederung,GeschützteArbeit,Fähigkeitsorientierte Beschäftigung)
GesetzlicheZuwendungenanEinzelpersonen(Fahrtkostenzuschüsse)
MaßnahmenderChancengleichheit
AnlageninBau-Sonderanlagen
GesetzlicheZuwendungenanEinzelpersonen(F.o.G.)
SonstigeLeistungen(v.a.Maßnahmenfinanzierungen)
SonstigeLeistungen(v.a.Assistenz-undVertragsleistungen)8.971.284
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.9SozialeDienste
AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4-SozialeSicherheit;Abt.5-GesundheitundPflege
5.10HilfezurSicherungdesLebensbedarfes
HilfezurSicherungdesLebensbedarfes-Bezirksverwaltungsbehörden AufwandinEuro Altenwohnheime
HilfezurSicherungdesLebensbedarfes-Bezirksverwaltungsbehörden
StationäreUnterbringungZPSR1)
1)ZentrenfürPsychosozialeRehabilitation. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.5–GesundheitundPflege
5.11SozialeDiensteinderKinder-undJugendhilfe
DienstefürKinder,Jugendliche,Elternsowie PflegepersonenundAdpotivwerber/-innen
Einzelfallberatungenindermobilen
Anzahlder
Erhebungen und Kontakte Teilnehmenden NächtePlätze
Mutter-Kind-Wohnungenbzw.-Häuser
ÜbernachtungeninNotschlafstellenfür Jugendliche/jungeErwachsene
Bewilligtesozialpädag.Wohneinrichtungenmit 24-Stunden-Betreuung
BewilligteWohnplätzefürbetreutesWohnen 129 Pflegepersonen367
Adoptivwerber/-innen 20 Pflegepersonen271
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.12UnterstützunginderErziehung AlterundGeschlecht
GesamtzahlderMinderjährigen 0bis5Jahre
6bis13Jahre
14bis17Jahre
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.13HilfefürjungeErwachsene
AlterundGeschlecht
AmbulanteHilfe
18bis20Jahre
18bis20Jahre
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
AnzahlderjungenErwachsenen
5.14Erziehungshilfen
Stand:31.12.2023
UnterstützungderErziehung VolleErziehung aufGrundeiner
Vereinbarunggerichtlichen Verfügung
Vereinbarunggerichtlichen Verfügung
Fälle4.46118771
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.15VolleErziehung
AlterundGeschlecht
UnterbringunginsozialpädogischenEinrichtungen 0bis5Jahre
6bis13Jahre
14bis17Jahre
UnterbringungbeiPflegepersonen 0bis5Jahre
6bis13Jahre
AnzahlderKinderundJugendlichen
1)BereinigteZahl.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.16ObsorgebetrauungenundgesetzlicheVertretungen
Obsorgebetrauungen
Rechtsvertretungen(§§207bis209AGBG)
AlleinigergesetzlicherVertreterinUnterhaltsangelegenheiten(§9UVG)
Rechtsvertretungen(§10BFA-VGundgemäߧ12FPG) 57
SonstigeTätigkeiten
EingeleiteteGefährdungsabklärungen5.134 AdoptionsvermittlungimInland 5 GrenzüberschreitendeAdoption 1 AnonymeGeburten 1
AufgefundeneKinderinderBabyklappe -
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.17AusgabenundEinnahmeninderKinder-undJugendhilfe
ArtderAusgabeundEinnahme
Ausgaben
UnterstützungderErziehunginkl.ambulanteHilfenfürjungeErwachsene23.705.107
Kostenersätze(UnterstützungderErziehung,volleErziehung,HilfenfürjungeErwachsene)
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4–SozialeSicherheit
5.18PsychosozialeundjuristischeBeratungenfürOpfervonfamiliärerGewalt
Quelle:GewaltschutzzentrumKärnten
6LAND-UND FORSTWIRTSCHAFT Begriffe DerInhaltinKürze » DieZahlderland-undforstwirtschaftlichenBetriebebeträgtlt. Agrarstrukturerhebung202018.228(+4,3%zumJahr2016),davon 4.726(+9,3%zumJahr2016)imHaupterwerb.
» Vonallenland-undforstwirtschaftlichenBetriebensind1.818als Biobetriebe,7.899alsBergbauernbetriebeund17.648alsBetriebein benachteiligtenGebietenkategorisiert.
» MitStichtag1.12.2023wurdeninKärnten166.220Rinder,96.245 Schweine,46.899Schafeund5.995Ziegengezählt.
» DerViehbestandbeidenSchafenstiegvomJahr1970(16.267)bis 2023(46.899)um188%.
» DieJahresmilchleistungjeMilchkuhbetrugimDurchschnitt7.102 kg,jeMilchschaf343kgundjeMilchziege599kg.
» 1.882.232fmSchadholzmengedurchBorkenkäfer,Windwurf, SchneebruchundsonstigeSchädenwurde2023erfasst.
» 1.528JagdschutzorganebetreueneinejagdbareFlächevon953.522 ha.13.914Jahresjagdkartenund1.348Jagdgastkartenwurdenausgegeben.
» 23.322FischerkartenwurdeninsgesamtinKärntenbenutzt.
Begriffe Definitionen BenachteiligtesGebiet
Bergbauernbetrieb
UnterteilunginBerggebiet,SonstigesbenachteiligtesGebiet, KleinesGebiet.Berggebiet:BeieinerdurchschnittlichenSeehöhederGemeindevonmindestens700modereinedurchschnittlicheHangneigungvonmindestens20%bzw.eineKombinationbeiderKriterien.BeidenSonstigenbenachteiligten Gebietengilt,dasseinelandwirtschaftlicheBenachteiligung (Betriebszahlmax.30)undeineBevölkerungsdichtevon max.55EinwohnerinnenundEinwohnern/km2 odereine Bevölkerungsabnahmevonjährlichmind.0,5%imZeitraum von1981–1991vorliegt.FürdasKleineGebietistebenfalls eineBetriebszahlvonmax.30festgelegt,wobeiessichumausgeprägteHügellandschaftenbzw.GrenzgebietederEUhandelt.
IsteinBetrieb,dessennatürlicheundwirtschaftlicheProduktionsbedingungendurchungünstigeGelände-undKlimaverhältnissesowieinnererundäußererVerkehrslageerschwertwerden.DieKlassifikationerfolgtseit2016nach Erschwernispunkte-Gruppen.
Biobauernhof
Erntefestmeter(efm)
Festmeter(fm)
DerBetreibereinesBiobauernhofesistgrundsätzlicheinBauer, dereinenaufrechtenKontrollvertragmiteinerakkreditierten Bio-KontrollstellehatundzumindestdieEU-Bio-Verordnung undderennationaleAuslegungeinhält.Darüberhinausmuss erauchdernationalenRichtlinie,landwirtschaftlicheProdukte ausbiologischerProduktionunddaraushergestellteFolgeprodukte(BiologischeProduktion)entsprechen.Sieheauch:BioVerordnungEG-VO834/2007
EntsprichteinemVorratsfestmeter(=MaßeinheitfürdasstehendeHolzmitRinde)vermindertumdenErnteverlust(ca. 10%beiderHolzernteund10%Rindenverluste).
RaummaßfürHolz.EinFestmeterentsprichteinemKubikmeterfesterHolzmasse,d.h.ohneZwischenräumeinderSchichtung.DasentsprechendeMaßmitZwischenräumenistder Raummeter(rm).
Haupterwerbsbetrieb
INVEKOS–(Integriertes Verwaltung-undKontrollsystem)
Land-undforstwirtschaftlicher Betrieb
DerBetriebsinhaberistmindestenszu50%dergesamtenArbeitszeiteinesJahresimBetriebbeschäftigt.
DiesisteindurchdieEuropäischeKommissionschrittweise eingeführtesSystemvonVerordnungenzurDurchsetzungeiner einheitlichenAgrarpolitikindenEU-Mitgliedstaaten.
Einetechnisch-wirtschaftlicheEinheitmiteinereinheitlichen Betriebsführung,dieland-undforstwirtschaftlicheProdukte erzeugtundentwedereinelandwirtschaftlichgenutzteFläche vonmindestens1habzw.eineforstwirtschaftlichgenutzte Flächevonmindestens3haaufweist(beiSpezialkulturenauch geringereFlächen).
LandwirtschaftlichgenutzteFläche
Nebenerwerbsbetrieb
SummeausAckerland,Haus-undNutzgärten,Obstanlagen,Weingärten,Reb-undBaumschulen,Forstbaumschulen, Dauerwiesen,Dauerweiden,Hutweiden,Almen,Bergmähder, Streuwiesen,ChristbaumkulturensowieausderProduktion genommeneFlächen.
DerBetriebsinhaberistwenigerals50%dergesamtenArbeitszeiteinesJahresimBetriebbeschäftigt.
6.1Land-undforstwirtschaftlicheBetriebe1951-2020
AnzahlderBetriebe
Jahr1)
insgesamt davon Haupterwerb
BetriebenachGrößengruppen unter5ha 5bisunter 20ha 20bisunter 100ha 100haund mehr
195133.46218.86912.80711.2438.1961.216 196032.35312.57611.90610.9528.2371.258 197031.33012.67811.46010.4598.2571.154 198027.0238.7278.1679.5828.1091.165 199026.1926.5177.1849.0277.616831 199921.2026.0114.0648.6087.3171.213 200319.4916.2443.0347.9347.2841.239 200519.3995.5163.0367.7627.2611.340 200718.9115.2722.9847.3917.2881.247 201018.1744.8452.6257.2496.9081.392 201317.4664.5952.7676.5186.8221.357 201617.4754.3242.5527.0336.4971.310 202018.2284.7262.2437.8256.7571.403
DatensprungdurchDefinitionsänderungderBetriebserfassungabdemJahr1980von0,5auf1ha. 1)2003,2005,2007,2013,2016,2020Stichprobenerhebung,ansonstenVollerhebung. Quelle:StatistikAustria,Agrarstrukturerhebung2020
6.2Land-undforstwirtschaftlicheBetriebenachBundesländern2016und2020
Bundesland Zahlder Betriebe 2020 Veränderungzu2016 Flächein Hektar2020 Veränderungzu2016 absolutin% absolutin%
Burgenland7.973-498-5,9271.587-13.873 -4,9
Kärnten18.228753 4,3834.4736.793 0,8
Niederösterreich37.453-601-1,61.652.69212.814 0,8
Oberösterreich29.173-2.304-7,31.054.4165.857 0,6
Salzburg9.320-225-2,4600.838-39.494 -6,2
Steiermark33.605-2.929-8,01.377.660-27.830 -2,0
Tirol14.215-1.341-8,6936.976-255.869-21,5
Vorarlberg4.279 -81-1,9195.113-7.468 -3,7
Wien70716330,017.138-1.612-8,6
Österreich154.953-7.065-4,46.940.893-320.682 -4,4
Quelle:StatistikAustria,Agrarstrukturerhebung 6.3Land-undforstwirtschaftlicheBetriebenachBundesländern ZahlenbeziehensichaufdieAgrarstrukturerhebung2020
Bundesland Betriebe insgesamt davon
Haupterwerb
Nebenerwerb Bergbauernbetriebe
Betriebein benachteiligten Gebieten
Biobetriebe1)
Burgenland7.9731.7735.3921.6803.4761.291
Kärnten18.2284.72612.2077.89917.6481.818
Niederösterreich37.45315.61319.31413.41622.4196.148
Oberösterreich29.17312.67515.15711.96817.9164.617
Salzburg9.3204.1174.5535.8798.3423.610
Steiermark33.60510.73021.18315.72530.2434.129
Tirol14.2154.7497.9169.35114.2132.235
Vorarlberg4.2791.2852.3042.3854.174529
Wien7072074073 1 73
Österreich154.95355.87588.43368.306118.43224.450
1)BiobetriebenachINVEKOS,Stand:2023. Quelle:BundesministeriumfürNachhaltigkeit,Abt.10Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
6.4EinkünfteausLand-undForstwirtschaftundPersonalaufwandjebetriebliche Arbeitskraft(bAK)inEuro
Betriebsgruppen
20221) 20231) Veränderungzum Vorjahrin% Hochalpengebiet17.21517.5461,9 Voralpengebiet
SüdöstlichesFlach-undHügelland32.47328.118-13,4 NordöstlichesFlach-undHügelland50.84639.492-22,3 Bundesmittel34.50730.502-11,6
1)GewichtungsbasisAgrarstrukturerhebung2020. Quelle:LBGÖsterreich
6.5VerfügbaresHaushaltseinkommenunddessenVerwendungjeFamilieinEuro2023
GewichtungsbasisAgrarstrukturerhebung2020
Betriebsgruppen
Einkünfte ausLand undForstwirtschaft
Selbstund unselbständiger Erwerb
Arbeitsund Sozialrenten
Familienbeihilfe und Sozialtransfer
Verfügbares Haushaltseinkommen Eigenkapitalbildung Veränderung1)
Hochalpengebiet23.67923.2232.1412.61745.3365.2824.021
Voralpengebiet30.66023.4092.5123.87852.0497.6233.440
Alpenostrand31.14920.0782.9582.83948.5883.6948.935 Wald-und Mühlviertel 47.41322.2164.9873.06567.65220.4923.569
KärntnerBecken30.28623.4153.8823.34649.629-349-1.475 Alpenvorland55.97525.8462.5603.14575.26227.1266.062 Südöstl.FlachundHügelland 33.01622.4375.5192.21853.49210.7273.851
Nordöstl.FlachundHügelland 51.85714.7184.4091.71854.4918.3454.950
Bundesmittel39.52621.9453.4252.77357.15212.2105.015
1)VeränderungdesBuchwertesAnlagevermögenohneGrundundBodensowieBodenrechte.
Quelle:LBGÖsterreich
6.6AnbauundErntevonFeldfrüchten
Bundesland Anbauflächeinha Ernteint
Weichweizen2)
Prohain dt1)
Anbauflächeinha Ernteint Prohain dt1)
Hartweizen2)
Burgenland35.996187.36686,43.75517.16287,2
Kärnten3.37720.016104,2
Niederösterreich149.035911.378104,919.079117.415117,7
Oberösterreich51.244384.020122,8119689114,2
Salzburg2881.997116,222125 94,5
Steiermark6.72040.046109,072366 92,3
Tirol161843100,4
Vorarlberg74160,0
Wien8174.750 58,1
Österreich247.6441.550.457107,123.406137.593109,9
Winter-undSommerroggen2)
Wintermenggetreide
Burgenland4.04617.63443,6 9 37 40,9
Kärnten7763.190 41,1
Niederösterreich25.853114.09644,1 5732.946
Oberösterreich5.80229.91951,61.5227.76151,0
Salzburg5219837,93
Steiermark1.6128.16450,6114614
Vorarlberg63858,1
Wien20190544,9---
Österreich38.471174.69445,42.27511.64551,2
BrotgetreideinsgesamtKartoffelninsgesamt
Burgenland47.397233.500125,71.20146.818389,9
Kärnten4.75825.033126,4 46210.844234,5
Niederösterreich204.3351.179.786140,216.304462.396283,6
Oberösterreich59.598423.612162,51.19033.259279,5
Salzburg3992.427132,91323.361254,0
Steiermark9.59353.025145,874120.870281,8
Tirol4101.902130,044612.228274,3
Vorarlberg3621.347131,8571.310229,2
Wien1.3057.109138,2902.951327,2
Österreich328.1561.927.740141,720.623594.037288,0
Wintergerste2) Sommergerste2)
Burgenland7.01638.84055,4
Niederösterreich44.129263.74659,818.57190.232
Niederösterreich9.89830.23030,55081.88537,1
Körnermaisinkl.CCMundSaatmais2)3) Sojabohnen2)
Burgenland22.648199.10587,925.96274.07428,5
Kärnten14.526158.825109,34.17412.829
1)ProHektarinDezitonnen(=100kg);Rundungsdifferenzentechnischbedingt.
2)HektarertraglautErtragserhebungderAgrarmarktAustria.Weizen:Sommer-undWinterhartweizenausAMA-Ertragsdaten fürHartweizenberechnet.
3)Saatmaisflächenmit35dt/haberücksichtigt.
Quelle:StatistikAustria
Rundungsdifferenzentechnischbedingt.„-“=Wertunter0,5;„“=keinAnbauderentsprechendenObstart. Quelle:StatistikAustria
6.8AllgemeineViehzählungnachBundesländern
Stichtag:1.12.2023
Bundesland Rinder SchweineSchafeZiegen insgesamt darunter Kühe1)
Burgenland16.0595.36137.4175.961 1.207
Kärnten166.22071.78796.24546.8995.995
Niederösterreich409.837131.102692.98974.93816.342
Oberösterreich540.946193.1241.006.951
Salzburg161.32776.2498.57132.7348.274
Steiermark296.448116.010660.40669.4758.937 Tirol179.82976.7659.35382.10820.848
Vorarlberg64.736 29.351
Wien672999263160
Österreich1.835.469699.7782.516.455391.86896.941
1)Kühe:einschließlichRinderunter2Jahren,diebereitsgekalbthaben.
Quelle:StatistikAustria
6.9UntersuchteSchlachtungen
PolitischerBezirkKälberKalbinnenOchsenKüheStiereRinderSchweineSchafe KlagenfurtStadt734.1371.95011.3315.98023.47185.10559
VillachStadt145102131112055765.70491 Feldkirchen1201461211151236252.165604 Hermagor10530252942037565.188467
KlagenfurtLand6518666601204971.392230
St.VeitanderGlan5.1502.0481.7851041639.2503.4314.415
SpittalanderDrau73174796021760380490 VillachLand14611430501114511.942168
Völkermarkt 63295601342838356.655174
Wolfsberg652346466156585657111
Kärnten6.0057.7384.22012.1257.56137.649113.0436.409
Quelle:StatistikAustria
Jahr Kühe2) Sonstige Rinder SchweineSchafeZiegen 197077.835129.780245.63916.2676.016 197575.090137.603255.35621.4685.111 198072.323144.965236.26723.1423.748 198577.825150.646225.36330.1303.886 199065.239162.543200.13540.0664.328 199544.050165.972197.53648.8145.621 200086.388119.104174.16247.3915.712 200186.502114.156180.47644.3655.210 200284.643109.233200.08246.0755.200 200382.025112.532165.77845.3365.303 200483.878112.281146.26246.1314.739 200585.902106.488163.70744.3904.700 200686.406105.071154.78042.4644.352 200787.192105.913164.08454.1465.033 200887.860105.898142.22443.3444.236
1)Ziegen:BereichdesStichprobenfehlersbeträgtmehrals ±20%.
2)Kühe:einschließlichRinderunter2Jahren,diebereitsgekalbthaben. Quelle:StatistikAustria
6.11Viehverkehr:Ein-undAusladungvonSchlacht-,Zucht-undNutzvieh TierartPerdeRinderSchafeZiegenKamelidenSchweinePutenGeflügel EinladungfürdasAusland
1)BeinhaltetauchPferde,dieKärntenkurzfristigverlassen(z.B.Hobbyreiten,Turniere)undwiederzurückkehren. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10,Unterabt.Veterinärwesen
6.12Milchstatistik Milcherzeugungund -verwendung
1)Jahresdurchschnitt.
2)InÖsterreicherzeugteundanin-undausländischeMolkereienundVerarbeitungsbetriebeangelieferteMilchbzw.angeliefert, abHofverkauft,amHofverbraucht.
3)AnKälber/Lämmer/KitzeundsonstigeHaus-undHoftiere(Schaf-undZiegenmilchVerwendungauchfürandereZwecke).
4)EinProzentdererzeugtenRohmilch. Quelle:StatistikAustria;AgrarmarktAustria;Landes-Landwirtschaftskammern
6.13Erzeugerpreisland-undforstwirtschaftlicherProdukte Jahresdurchschnitt2023inEuro(netto,ohneMehrwertsteuer)
Produkt
Mengeneinheit
einheit
Euro Pferde,Lämmer,Schafe(lebend) Getreide Schlachtpferdekg.Futterweizen 1000kg160,3 Mastlämmer,bis45kgkg 3,1Futterroggen 1000kg125,8 Altschafekg0,7Futtergerste 1000kg144,1 Futterhafer1000kg135,1 Nutz-undZuchtschweine Triticale1000kg137,7
EberStk.1.219,2Körnermais 1000kg163,1 SauenStk.597,9
JungsauenStk.434,0 ForstwirtschaftlicheProdukte:
NutzrinderBlochholz
Einstellrindermännl.,ab 220kg kg3,2Fichte/Tanne,Kl.BMedia 2b FMO1) 109,6 Kühe,trächtigStk.1.310,9Kiefer,Kl.B2a+ FMO74,8
Kalbinnen,trächtigStk.1.378,9
Kälber,männlichkg4,7 Faser-/SchleifholzMischprodukte Kälber,weiblichkg 3,8Fichte/Tanne FMO46,4 Zuchtrinder
StiereStk.2.529,2 Faserholz3)
KüheStk.2.320,8Fichte/Tanne FMO44,2 Kalbinnen,trächtigStk.2.430,5Kiefer FMO51,8 Jungkalbinnen,nicht trächtig Stk.1.102,8Buche,langFMO72,8
EierSchleifholz3)
Direktabs.,Bodenh., GWKLL 100Stk.23,5Fichte/TanneFMO52,5
WildBrennholz3)
FasanStk. 1,3Brennholz,weich RMM2) 76,3
HasenimFell kg 1,0Brennholz,hart RMM108,2
RehinDecke kg 4,0
„.“KeineDatenausgewiesen.
1)FMO=FestmetermitRinde,ohneRindegemessen.
2)RMM=RaummetermitRinde,mitRindegemessen.
3)Bundes-bzw.Landesdurchschnittspreise(gewichtetausGroß-undKleinmengen)abLkw-fahrbarerWaldstraße. Quelle:StatistikAustria
6.14DiekatastraleWaldflächenachpolitischenBezirkenundEigentumsarten
Eigentumsartennach
Kataster
Privatwald
PolitischerBezirk FeldkirchenHermagor Klagenfurt am Wörthersee St.Veitan derGlan Spittalan derDrau
<200ha21.20528.33028.111,165.990,362.076 >200ha4.7867.25918.425,026.936,521.614
Gemeinschaftswald7312.145280,0550,413.629 Gemeindewald27 52219,0 63,7 113 Landeswald-3813,5-232
ÖsterreichischeBundesforste undWaldimöffentlichen Eigentum
1.2151.67254,41.267,110.388
Insgesamt27.30649.49647.103,094.808,0108.052
Eigentumsartennach
Kataster
Privatwald
PolitischerBezirk
Kärnten VillachVölkermarktWolfsberg
38.11839.841,2 332.422,6 >200ha16.148 16.57012.863,0 124.601,5 Gemeinschaftswald3.825 802 2.814,1 34.118,5 Gemeindewald466
21,3 1.242,0 Landeswald1519- 317,5
ÖsterreichischeBundesforste undWaldimöffentlichen Eigentum 4.874248,0 19.502,5
Insgesamt74.07955.81355.547,6512.204,6
FlächeinHektar;Rundungsdifferenzenmöglich.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
6.15HolzeinschlagnachpolitischenBezirkenundEigentumsarten
PolitischerBezirk
Holzeinschlag insgesamt davon SchadholzVornutzung1) reguläreEndnutzung2) efmefm%efm%efm%
Waldbesitzüber200ha
Feldkirchen35.78923.30265,16.25217,56.23517,4 Hermagor65.51652.09179,51.7262,611.69917,9 Klagenfurt84.71228.22833,320.21923,936.26542,8 St.VeitanderGlan198.63681.10740,843.21421,874.31537,4 SpittalanderDrau178.171155.49887,32.5011,420.17211,3 Villach85.34237.24243,612.91115,135.18941,2 Völkermarkt 109.00450.02445,930.17027,728.81026,4 Wolfsberg70.72214.77020,919.92628,236.02650,9 Kärnten827.892442.26253,4136.91916,5248.71130,0
Waldbesitzunter200ha
Feldkirchen125.49246.05836,715.76912,663.66550,7 Hermagor257.018178.98069,626.53110,351.50720,0 Klagenfurt134.24744.45033,127.78020,762.01746,2 St.VeitanderGlan369.196169.51045,990.03524,4109.65129,7 SpittalanderDrau404.038249.32661,711.8972,9142.81535,3 Villach153.33877.26050,419.27012,656.80837,0 Völkermarkt 177.16649.69028,026.86015,2100.61656,8 Wolfsberg353.750141.88440,1123.23534,888.63125,1 Kärnten1.974.245957.15848,5341.37717,3675.71034,2
ÖsterreichischeBundesforste
Feldkirchen6.5363.84858,92.37536,33124,8 Hermagor9.3537.10876,01.30914,093510,0 St.VeitanderGlan6.9686.68996,02093,0701,0 SpittalanderDrau97.91191.05793,05.8756,09791,0 Villach30.06026.45388,09023,02.7059,0 Kärnten151.740138.60791,38.3695,54.7643,1 Zusammen
Feldkirchen156.20398.85163,318.91512,138.43624,6 Hermagor419.119344.35582,23.0530,771.71017,1 Klagenfurt231.817160.76569,331.37713,539.67517,1 St.VeitanderGlan514.508309.25460,180.40215,6124.85224,3 SpittalanderDrau768.867588.57376,615.3372,0164.95721,5 Villach366.130248.81168,021.6735,995.64626,1 Völkermarkt 434.641348.34980,144.99910,441.2939,5 Wolfsberg316.127154.85249,0133.40742,227.8688,8 Kärnten3.207.4122.253.81170,3349.16310,9604.43818,8
1)DerVornutzungsanteil(in%)ergibtsichalsAnteilderVornutzungam"Gesamteinschlag".
2)Die"reguläreEndnutzung"ergibtsichausderDifferenzvon"Gesamteinschlag"abzüglich"Schadholz"und"Vornutzung". Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
6.16HolzeinschlagnachBundesländern in1.000ErntefestmeterohneRinde
Bundesland Jahr 2017201820192020202120222023
Burgenland814741928645656716725
Kärnten2.5652.6382.6442.1902.5812.9133.207
Niederösterreich4.2495.3075.2984.3303.8874.0253.624
Oberösterreich3.0443.4733.8163.0863.1622.9242.854
Salzburg1.0439429689851.1901.183992
Steiermark4.3764.6083.9383.8545.1225.3955.241
Tirol1.1901.0331.3101.3731.4531.8382.042
Vorarlberg313400430293336340308
Wien50507033332326
Österreich17.64419.19219.40116.79018.42019.35819.018
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
6.17Rodungen
Waldflächeinha
PolitischerBezirk
Landwirtschaft
Gewerbe undIndustrie
Elektrizitätswirtschaft
ZweckderRodungen
Wohnbau Straßen und Wege Sport und Tourismus Sonstige Insgesamt
Feldkirchen12,6--0,1--2,715,5 Hermagor1,30,63,60,30,12,11,59,5 Klagenfurt1) 0,70,3-1,00,60,30,43,3 St.VeitanderGlan29,20,9-0,31,00,70,733,0 SpittalanderDrau27,85,80,6-1,5-6,942,6 Villach2) 6,90,30,51,00,4-3,512,5 Völkermarkt 6,31,4-0,10,10,26,014,2 Wolfsberg22,60,13,60,40,4-0,127,3 Kärnten107,49,58,23,24,13,421,9157,8
1)KlagenfurtStadtundKlagenfurtLandwerdenhiergemeinsamerfasst.
2)VillachStadtundVillachLandwerdenhiergemeinsamerfasst.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
6.18ForstaufschließungdurchWege
PolitischerBezirk
Gebaute WegeKilometer1)
Gefördert
Gesamtkosten2) Eigenmittel
Bundesmittel Landesmittel EU inEuro
Feldkirchen1,432.62416.3124.9493.3008.063
Hermagor4,9327.680121.43036.84254.25060.023
Klagenfurt3) - -
St.VeitanderGlan 9,6669.245311.45794.49671.464153.953
SpittalanderDrau--- - -
Villach4) 2,4169.45959.31117.99511.99729.317
Völkermarkt
Wolfsberg----Kärnten18,31.199.009508.509154.282141.011251.356
NichtgefördertGesamt
ForststraßenundRückewegegebauteForststraßenundRückewege
PolitischerBezirk
Kilometer1) Eigenmittelin Euro Kilometer1) Gesamtkosten2) in Euro
Feldkirchen6,765.0008,197.624 Hermagor11,3332.81516,2660.495
Klagenfurt3) 4,0103.3604,0103.360
1)NurfertiggestellteundkollaudierteWege.
2)FertiggestellteundinBaubefindlicheWege,GesamtkostenohneSelbstbehalt.
3)KlagenfurtStadtundKlagenfurtLandwerdenhiergemeinsamerfasst.
4)VillachStadtundVillachLandwerdenhiergemeinsamerfasst.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
6.19Schadholzmengen
inVorratsfestmeter
PolitischerBezirk
Waldschädendurch
Borkenkäfer (Fichte)
1)KlagenfurtStadtundKlagenfurtLandwerdenhiergemeinsamerfasst. 2)VillachStadtundVillachLandwerdenhiergemeinsamerfasst. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
6.20JagdgebieteundJagdkarten
Jagdjahr2023
PolitischerBezirk
Eigenjagdgebiete
Gemeindejagdgebiete
Jagdbare Fläche zusammen
Jagdschutzorgane1) haha
Jahresjagdkarten1)
Jagdgastkarten1)
KlagenfurtStadt1.82010.37812.198
VillachStadt2.85410.82913.683
Feldkirchen18.80937.51825.8811.0328598
Hermagor41.13939.80480.943883127130
KlagenfurtLand21.82454.95476.7782.27151163
St.VeitanderGlan 69.28880.042157.7212.421125231
SpittalanderDrau167.423108.732276.1552.630672405
VillachLand34.45666.350100.8062.066182211
Völkermarkt 28.58761.893376.9611.295 43142
Wolfsberg29.52267.30096.8221.31663148
Kärnten415.722537.800953.52213.9141.3481.528
1)WerdenfürKlagenfurtStadtundVillachStadtbeimLandbezirkmiterfasst.
Quelle:KärntnerJägerschaft
6.21Wildabschuss
Jagdjahr2023
Wildart
Schalenwild
Feldkirchen
Hermagor
Klagenfurt Land1)
St. Veitan der Glan Spittal ander Drau Villach Land1)
StückzahldeserlegtenWildes
Völkermarkt
Wolfsberg Kärnten
Rotwild1.0041.108731.8094.4821.44540251610.839
Rehwild1.0041.7482.8085.1353.2822.9002.9783.58424.031
Gamswild805221452161.2625352062463.212
Muffelwild9-26169-10181233
Niederwild
Hasen21276712713713811086713
Murmeltiere 60185-16704-1921
Dachse3252711526574150112708
Füchse5164908371.4951.5858099201.0347.686
Marder451021581872141602821851.333
Wiesel--91--1-11
Iltisse73313210196267231
Federwild
Auerwild32221436102998
Birkwild8563511313311212
Schnepfen2037712550715243
Fasane--122125-1415319433
Wildtauben32231381113014712589695
Wildenten63243232621291802141021.297
1)WerdenfürKlagenfurtStadtundVillachStadtbeimLandbezirkmiterfasst.
Quelle:KärntnerJägerschaft
6.22Fischerkarten
PolitischerBezirk
InsgesamtJahreskartenGastkarten 2020202120222023 2023
KlagenfurtStadt1.4251.4301.4051.4631.222241
VillachStadt2.6962.7381.8391.8417891.052
Feldkirchen3.3243.4233.4554.1376713.466
Hermagor482452424474314 160
KlagenfurtLand4.2262.6512.4602.2951.1891.106
St.VeitanderGlan 906804731855 606 249
SpittalanderDrau5.2175.0124.8704.8901.2553.635
VillachLand3.1313.0802.6422.8591.4041.455
Völkermarkt 4.9614.4244.0643.841 9832.858
Wolfsberg866635637667 551 116
Kärnten27.23424.64922.52723.3228.98414.338
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,Agrarrecht
6.23FörderwesenderLand-undForstwirtschaftinKärnten2023
Fördermaßnahmen
Gesamtkosten davon Landesmittel Bundesmittel EU-Mittel inMillionenEuro Marktordnungsausgaben(1.SäulederGAP1))
43,20,10,143,0 Direktzahlungen42,7--42,7 SonstigeMarktordnungsausgaben0,50,10,10,4 LändlicheEntwicklung(2.SäulederGAP1)) 121,023,432,265,3 WissentransferundInformation1,40,30,40,7 Beratungsdienste0,30,10,10,1 Qualitätsregelungen2,10,40,61,0 MaterielleInvestitionen14,93,14,57,3 EntwicklungvonBetriebenundUnternehmen2,00,30,71,0 BasisdienstleistungenundDorferneuerung12,93,72,86,3 InvestitionenfürWälder 2,60,50,81,3 Agrarumwelt-undKlimaleistungen(ÖPUL2))39,74,66,915,8 AusgleichszulagefürnaturbedingteNachteile34,56,29,318,4 Zusammenarbeit1,60,30,60,8 Leader3,50,30,42,8 TechnischeHilfeundnationalesNetzwerk 5,61,11,72,8 SonstigeZahlungen(Auszug) 52,825,826,60,4
QualitätssicherungimPflanzenbau 0,60,6 -QualitätssicherunginderTierhaltung3,12,20,9QualitätssicherungMilch0,50,5-Investitionsförderung0,70,7-ZinsenzuschüssefürInvestitionen 1,80,71,1Vermarktungu.Markterschließung 0,30,20,1Umweltmaßnahmen----
ErschließungvonWildbacheinzugsgebieten 3,41,81,6VerkehrserschließungländlicherGebiete 10,310,3 -Ernte-undTierversicherungen 8,64,34,3Tierseuchen0,50,5--
1)GemeinsameAgrarpolitik.
2)ÖsterreichischesProgrammfürumweltgerechteAgrarpolitik.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
7ENERGIEWIRTSCHAFT Begriffe DerInhaltinKürze » FürdenenergetischenEndverbrauchwurden2022inKärnten83.257 Terajoule(-4,7%)anEnergiemengezurVerfügunggestellt.
Davon:
» ElektrischeEnergie17.596TJ(-2,2%)
» Erdöl28.191TJ(-4,3%)
» Fernwärme6.477TJ(-16,7%)
» Kohle577TJ(+20,2%)
» Gas5.630TJ(-17,0%)
» erneuerbareEnergie22.848TJ(+1,0%)
» brennbareAbfälle1.938TJ(-11,9%)
Begriffe Definitionen EnergetischerEndverbrauch
Energieträger
ErneuerbareEnergieträger
JeneEnergiemenge,diederEndverbraucherinbeziehungsweise demEndverbraucherfürdieUmsetzunginNutzenergie(zur Raumheizung,Beleuchtungundsoweiter,fürindustrielle, gewerblicheundlandwirtschaftlicheArbeitsowiefürdenTransportvonPersonenundGüternaufSchiene,Straße,Wasserund inderLuft)zurVerfügunggestelltwird.
Stoffe,indenenEnergiemechanisch,thermisch,chemischoder physikalischgespeichertist.
Energieträger,diesichständigerneuernbeziehungsweise nachwachsen(zumBeispielSonnenenergie,Biomasse, Wasserkraft,Windenergie,ErdwärmeundGezeitenenergie).
Terajoule 1Terajoule=1012 Joule.JouleistdieabgeleiteteEinheit derGrößen„Energie“,„Arbeit“und„Wärmemenge“.EinJoule istgleichderEnergie,diebenötigtwird,umfürdieDauer einerSekundedieLeistungvoneinemWattaufzubringen(das entsprichtinetwaderLeistungdesmenschlichenHerzens).
7.1EnergiebilanznachBundesländern2015-2022 inTerajoule
Bundesland
EnergetischerEndverbrauchimJahr 20152016201720182019202020212022
Burgenland34.42635.40136.02034.66634.71533.00035.69932.279
Kärnten83.36984.78987.33786.72685.79480.07787.32383.257
NÖ247.278253.781255.609253.291260.887227.029244.351235.688
OÖ228.036237.965239.305235.712240.647228.093244.095232.444
Salzburg65.94966.83267.40265.86565.61761.54864.59661.150
Steiermark179.835185.402188.338187.927189.098178.648192.536179.585
Tirol86.57486.01989.18386.38887.26182.37785.96581.471
Vorarlberg39.78640.67542.05141.36242.41139.35141.83639.394
Wien131.726135.159136.588134.042132.700125.537130.857120.389
Österreich1.096.9791.126.0231.141.8311.125.9791.139.1301.055.6601.127.2571.065.657
Quelle:StatistikAustria
7.2EnergiebilanzennachBundesländernundEnergieträgern2022 inTerajoule
BundeslandInsgesamt
Energieträger elektr. Energie Erdöl Fernwärme
KohleGas erneuerb. Energie brennbare Abfälle
Burgenland32.2795.33814.0021.101114.9376.87515
Kärnten83.25717.59628.1916.4775775.63022.8481.938
NÖ235.68845.58099.42011.0602.10539.22035.5932.710
OÖ232.44452.57067.86411.3918.43846.17641.7904.214
Salzburg61.15012.77023.3475.7824275.09012.768967
Steiermark179.58537.74756.6659.6743.45733.18437.0281.829
Tirol81.47118.88233.4192.79782212.30112.970279
Vorarlberg39.3949.96914.4811.06157.2306.63611
Wien120.38928.84441.29321.086424.8034.357 0
Österreich1.065.657229.297378.68370.42915.847178.571180.86711.964
Quelle:StatistikAustria
7.3EnergiebilanzenKärntensnachEnergieträgern2015-2022
inTerajoule
Energieträger
EnergetischerEndverbrauchimJahr 20152016201720182019202020212022
ElektrischeEnergie17.15217.21817.82617.92617.93916.76617.99817.596
Erdöl30.20830.07530.68930.81230.98927.48729.46428.191
Fernwärme 6.0076.2086.8477.4416.4316.9967.7786.477
Kohle542431556606607512480577
Gas7.7597.7538.1267.8437.3816.8536.7815.630
Erneuerbare Energieträger 20.66521.76921.86920.23920.71920.11722.62422.848
BrennbareAbfälle1.0351.3351.4241.8591.7271.3462.1991.938
Insgesamt83.36984.78987.33786.72685.79480.07787.32383.257
Quelle:StatistikAustria
7.4VerbrauchvonErdgas2014-2023
inMio.m3
Jahr Gaswerk Klagenfurt
Kelag-KärntnerElektrizitäts-AG
Insgesamt davonan Industrieund Gewerbe SonstigeEigenbedarf 201443,2145,5111,034,40,1 201546,6149,0114,034,90,1 201649,9148,0114,033,90,1 201740,7153,1116,836,20,1 201826,7151,0116,934,00,1 201920,9150,3117,133,10,1 202020,7147,6114,433,10,1 202123,9156,1118,937,10,1 202219,2137,5106,333,10,1 202318,9121,693,428,1 0,1
Quelle:KärntenNetz,EnergieKlagenfurtGmbH
8PRODUKTIONUND DIENSTLEISTUNGEN Begriffe DerInhaltinKürze » Zum31.10.2022wareninKärnteninfastzweiDrittel(66,0%)der 47.564UnternehmennureinePerson(selbständigoderunselbständig) beschäftigt.EtwasmehralseinViertel(27,5%)warenKleinstunternehmenmit2bis9Beschäftigten.Nur6,5%derUnternehmen hattenmehrals9Beschäftigte.
» DieBranchenstrukturzeigt,dassmit19,0%derinKärntenansässigenUnternehmendiemeistenimBereichLand-undForstwirtschaft tätigsind.Dahinterfolgenmit14,7%dieUnternehmenimBereich Erbringungfreiberuflicher/technischerDienstleistungen.
» DenhöchstenAnteilanUnternehmenmitnur1Beschäftigten (selbständigoderunselbständig)hatdieLand-undForstwirtschaft (84,9%)sowiedasGesundheits-undSozialwesen(77,8%).
» DieArbeitsstättenhabenimVergleichzum31.10.2011um14,8% auf53.904zugenommen.
» ZweiDrittelderBeschäftigtenarbeiteteninnur12Gemeinden,wovon KlagenfurtundVillachdiemeistenArbeitsplätzebieten.
» LautLeistungs-undStrukturerhebungsindinKärnten5,3%der BeschäftigtenÖsterreichstätig.DiemeistenBeschäftigtenproUnternehmenfindensichimBereichBergbauundinderSachgütererzeugung„HerstellungvonWaren“.
» DiehöchsteTeilzeitquotederunselbstständigBeschäftigtenweisen jeneindenWirtschaftsklassen„ErziehungundUnterricht“sowie „Gesundheits-undSozialwesen“auf.
» DiehöchstenBruttoverdiensteproVollzeiteinheitlukriertendie BeschäftigtenimBereich„Energieversorgung“,gefolgtvon„FinanzundVersicherungsleistungen“.
» DerProduktionsindexistinKärntenimJahr2023imVergleichzum Vorjahrum5,9%gesunkenunddamitdeutlichstärkeralsderÖsterreichschnitt(-0,4%).
» ImJahr2023gabesinKärnteninsgesamt54Patentanmeldungen, erteiltwurden28Patente.
Begriffe Definitionen Arbeitsstätte
Betriebsgrößenstruktur
EinaneinemräumlichfestgestelltenOrtgelegenerTeileines Unternehmens(Verkaufsladen,Büro,Lager,Werkstätte),für deneineodermehrerePersonenimAuftrageinunddesselben UnternehmensWirtschaftstätigkeitenausüben.
ZuordnungderUnternehmennachderAnzahlihrer Beschäftigten:Kleinstunternehmen:bis9,Kleinunternehmen: 10-49,MittlereUnternehmen:50-249,Großunternehmen:ab 250Beschäftigte.
Leistungs-undStrukturerhebung
Konjunkturerhebung
DieLeistungs-undStrukturstatistikindenmarktorientierten Produktions-undDienstleistungsbereichen(AbschnitteBbis N,PbisRsowieS95undS96derÖNACE2008)erlaubt wichtigeAussagenüberdieStruktur,Beschäftigung,Investitionstätigkeit,Aufwände,Erträgeetc.derUnternehmenauf nationalerundregionalerEbene.DieErhebungerfolgtinForm einerKonzentrationsstichprobe,d.h.verpflichtendeTeilnahme derUnternehmenabeinerbestimmtenUmsatz-und/oder Beschäftigtenschwelle.
DieKonjunkturstatistikimProduzierendenBereich(AbschnitteBbisFderÖNACE2008),dieEU-weitverbindlich vorgeschriebenist,bildeteinederwesentlichstenGrundlagen zurBeobachtungdesKonjunkturzyklusundstelltdamitfür PolitikundstaatlicheStellenaufnationalerwieaucheuropäischerEbenedieBasisinformationenfürwirtschaftspolitischeEntscheidungendar.FürdiemonatlicheErhebung gilteineverpflichtendeTeilnahmeallerUnternehmenab20 Beschäftigten.
TechnischeGesamtproduktion
AbgesetzteProduktion
ErrechnetsichausderselbsthergestelltenProduktion(EigenproduktionfürdenAbsatzbestimmt+Eigenproduktionfür unternehmensinterneLieferungenundLeistungen)undderim AuftrageinesfremdenUnternehmensdurchgeführtenLohnarbeit.ImSinneeinermöglichstgeringenRespondentenbelastunggibtesineinzelnenTeilbereichendesProduzierendenSektorskeineDatenfürdieTechnischeGesamtproduktion.
AnandereUnternehmenoderHaushalteverkaufteProduktion.
8.1UnternehmennachderUnternehmensgröße
Stichtag:31.10.2022
Wirtschaftsklassen
Unternehmen insgesamt Einzel-Kleinst-Klein-MittlereGroß- Beschäftigte Unternehmenmit...Beschäftigten 12-910-4950-249250+
PrimärerSektor 9.0147.6521.318394112.531
ALand-und Forstwirtschaft 9.0147.6521.318394112.531
SekundärerSektor 5.7052.5462.2647191463069.769 BBergbau351113821734
CHerstellungvonWaren2.3391.079811332952238.613 DEnergieversorgung12975464132.396
EWasserversorgungund Abfallentsorgung 912445175-1.237
FBau3.1111.3571.34935843426.789
TertiärerSektor 32.84521.2079.4751.80730551164.694 GHandel5.4002.7412.12448941525.926 HVerkehr98846038012721-6.196
IBeherbergungund Gastronomie 3.7031.4021.92033843-18.867
JInformationund Kommunikation 1.105787254521113.970
KFinanz-und Versicherungsleistungen 1.08379323344945.332
LGrundstücks-und Wohnungswesen 1.067693343274-2.630 MFreiberufliche/techn. Dienstleistungen 7.0075.3361.44221116215.684
NSonst.wirtschaftl. Dienstleistungen
1.48686943712648615.124 OÖffentlicheVerwaltung192516100611020.718
PErziehungund Unterricht 870589218481236.676
QGesundheits-und Sozialwesen
6.2054.8251.201136261733.541
RKunst,Unterhaltung undErholung 95268321349612.995
SSonst.Dienstleistungen2.7872.02469460727.035 Insgesamt47.56431.40513.0572.56545582246.994
Quelle:StatistikAustria,Arbeitsstättenzählung
8.2ArbeitsstättennachWirtschaftsklassen
Stichtag:31.10.2022
Wirtschaftsklassen
Arbeitsstätten insgesamt
Beschäftigtengrößenklassen Beschäftigte 12-45-910-4950-99100+
PrimärerSektor9.1327.7791.202102453112.487
ALand-undForstwirtschaft9.1327.7791.202102453112.487
SekundärerSektor6.3642.8341.6328528411109566.613
BBergbau4615991111623
CHerstellungvonWaren 2.6751.214619325384646939.797
DEnergieversorgung16684391811952.554
EWasserversorgungund Abfallentsorgung 12228402125531.866
FBau3.3551.493925479410311721.773
TertiärerSektor38.40823.1868.0063.6903.031325170193.036
GHandel7.2133.2271.9221.042941582339.748
HVerkehr1.266528318168209321110.954
IBeherbergungund Gastronomie
4.0991.6591.41262536232919.373
JInformationund Kommunikation 1.26886322591711265.119
KFinanz-und Versicherungsleistungen
1.4718713241311287106.835
LGrundstücks-und Wohnungswesen 1.1147262926329312.678
MFreiberufliche/techn. Dienstleistungen
7.3835.6371.15634722515316.539
NSonst.wirtschaftl. Dienstleistungen 1.685948372169143282513.428
OÖffentlicheVerwaltung 450155290224383115.866
PErziehungundUnterricht1.366621205199282431617.168
QGesundheits-und Sozialwesen
6.9455.172899511289472734.429
RKunst,Unterhaltungund Erholung 1.0577271987054623.404
SSonst.Dienstleistungen3.0912.19263118474467.495
Insgesamt53.90433.79910.8404.6443.917438266272.136
Quelle:StatistikAustria,Arbeitsstättenzählung
8.3ArbeitsstättenundBeschäftigtenachGemeinden
PolitischerBezirk
Gemeinde
Arbeitsstätten insgesamt davonmit...Beschäftigten Beschäftigte 12-45-910-4950-99100+
Kärnten53.90433.79910.8404.6443.917438266272.136
Klagenfurt(Stadt)10.6376.0872.2271.12197512310476.270
Villach(Stadt)5.4133.0161.191564517725341.791
Feldkirchen3.0111.96059323918526811.606
Albeck13510416123--257
Feldkirchen1.3567892851401152526.807
Glanegg16110832810-3833
Gnesau111831782-1449
Himmelberg25318149158--493
Ossiach107721988--289
Reichenau178107441412-1682
St.Urban149104261171-409
SteindorfamOssiacherSee331230651817-11.009
Steuerberg2301824053--378
Hermagor2.0771.326450161128937.413 Dellach996321591-314
Gitschtal1449929115--374
Hermagor8685032118066713.809
Kirchbach256180491215--630
Kötschach-Mauthen384234903424-21.561
Lesachtal197141381251-442
St.StefanimGailtal1291061274--283
KlagenfurtLand5.4203.801953345284271018.014
EbenthalinKärnten 5443669348343-1.761
FeistritzimRosental 2111452916192-830
Ferlach5553321126142533.417
Grafenstein2921954526251-948
KeutschachamSee 240175421310--543
Köttmannsdorf 244169451317--597
Krumpendorf422306752213421.404
Ludmannsdorf14511418751-361
Magdalensberg3322296419182-1.023
MariaRain 2211753187--433
MariaSaal 365276521419221.387
MariaWörth 195142311372-627
Moosburg386278622519111.166
Poggersdorf 291194561921-11.096
Pörtschach 4112751002111311.290
Schiefling2371794297--448
PolitischerBezirk
Gemeinde
Arbeitsstätten insgesamt davonmit...Beschäftigten
Beschäftigte 12-45-910-4950-99100+
St.Margareten7862943,0--147
Techelsberg2061504267,01-477
Zell453951 --59
St.VeitanderGlan
5.3013.480985436353,0281922.774
Althofen373195775142,0444.059
Brückl224148441316,012971
Deutsch-Griffen91681922,0--157
Eberstein136982486,0--328
Frauenstein377303481412,0--776
Friesach436276843935,0-22.018
Glödnitz86651541,01-194
Gurk117822186,0--281
Guttaring16812030107,01-439
Hüttenberg1197729112,0--247
KappelamKrappfeld 1751352668,0--347
KleinSt.Paul 1601142997,0-1530
Liebenfels311219512019,02-1.077
Metnitz2552004573,0--406
Micheldorf65421335,011364
Mölbling14410918107,0--343
St.GeorgenamLängsee323224612116,01-896
St.VeitanderGlan
1.270684265163133,01698.047
Straßburg231159391814,01-723
WeitensfeldimGurktal240162471912,0--571
SpittalanderDrau
7.2154.3771.598641528,0571430.563
BadKleinkirchheim313200622620,05-1.192
Baldramsdorf104732623,0--194
BergimDrautal 124813157,0--306
DellachimDrautal 1378333118,011590
Flattach116752874,02-397
GmündinKärnten268158533023,04-1.128
Greifenburg18811447818,01-694
Großkirchheim118743257,0--297
Heiligenblut1489932134,0--356
Irschen137863687,0--373
Kleblach-Lind1016523112,0--214
KremsinKärnten17412037134,0--367
Lendorf168108351211,02-570
Lurnfeld238144501925,0--900
PolitischerBezirk
Gemeinde
Arbeitsstätten insgesamt
davonmit...Beschäftigten
Beschäftigte 12-45-910-4950-99100+
Mallnitz104762035,0--232
Malta1631173673,0--341
MillstattamSee 372251852014,02-948
Mörtschach76541462,0--154
Mühldorf774316107,01-313
Oberdrauburg855317105,0--218
Obervellach232126573118,0--868
Radenthein488314894836,0-11.931
Rangersdorf1278026714,0--456
Reißeck15310624119,03-671
RennwegamKatschberg19912546179,02-716
Sachsenburg905316116,022890
SeebodenamMillstätterSee6514181404149,03-2.236
SpittalanderDrau 1.405664339193172,0271011.021
Stall108801692,01-252
Steinfeld17011433148,01-546
Trebesing99642573,0--212
Weißensee1629449127,0--442
Winklern12065251416,0--538
VillachLand5.5903.7861.019410333,0251720.420
AfritzamSee 1046621116,0--300
Arnoldstein426271812741,0512.005
Arriach134962810--230
BadBleiberg1197523109,011595
FeistritzanderGail6145834,01-250
FeldamSee1057912104,0--252
Ferndorf 1441082735,0-1366
FinkensteinamFaakerSee 8245561436451,0823.301
Fresach112822271,0--199
Hohenthurn8265836,0--231
NötschimGailtal 20614241158,0--499
Paternion465272955043,0322.233
Rosegg16812126156,0--387
St.JakobimRosental321240521314,011983
Stockenboi1561182872,01-332
TreffenamOssiacherSee 457295774142,0111.979
VeldenamWörtherSee 1.0727102228056,0223.293
Weißenstein20814637156,0131.102
Wernberg426299682629,0131.883
PolitischerBezirk
Gemeinde
Völkermarkt
Arbeitsstätten insgesamt davonmit...Beschäftigten
Beschäftigte 12-45-910-4950-99100+
3.9272.580750308250251416.315
Bleiburg4042478441293-1.485
Diex113941513--243
Eberndorf4833119237394-1.873
Eisenkappel-Vellach1801243610811597
FeistritzobBleiburg172118321010-21.833
Gallizien136962695--288
Globasnitz122892184--232 Griffen326221671514631.467
Neuhaus91711523--188 Ruden127882485-2598
Sittersdorf194152231081-462
St.KanzianamKlopeinerSee462314933322--1.150
Völkermarkt 1.1176552221241001065.899
Wolfsberg5.3133.3861.074419364462426.970
BadSt.Leonhardim Lavanttal 397255812727432.385
Frantschach-St.Gertraud245155551515231.763 Lavamünd311233511413--706 Preitenegg111752942-1352 Reichenfels17111935107--386
St.Andrä8355401656056954.500
St.GeorgenimLavanttal1731302412511655
St.PaulimLavanttal319202642722222.083
Wolfsberg2.7511.67757025021728914.140
Quelle:StatistikAustria,Arbeitsstättenzählung
8.4Leistungs-undStrukturerhebung2022nachBundesländern
BundeslandUnternehmenBeschäftigte
Personalaufwand
Betriebsüberschuss UmsatzerlöseInvestitionen inMio.Euro
Burgenland17.54786.1322.963.6532.004.51116.475.9091.245.267
Kärnten35.533200.3308.421.6985.320.54849.896.2342.654.243
Niederösterreich101.772593.09224.458.49415.475.432154.524.0787.046.129
Oberösterreich86.488660.52031.688.66018.530.691177.104.0708.865.975
Salzburg43.331298.71712.594.0459.812.75583.429.7025.691.003
Steiermark76.908468.21119.924.64911.340.143106.675.0925.656.811
Tirol56.793314.70312.827.4498.915.83166.877.5384.542.854
Vorarlberg25.835175.5498.384.1325.493.25841.934.1692.733.169
Wien139.740953.78448.443.60840.000.624371.703.05616.275.814
Österreich583.9473.751.038169.706.388116.893.7931.068.619.84854.711.265
Quelle:StatistikAustria,Leistungs-undStrukturstatistik
8.5Leistungs-undStrukturerhebung2022nachBundesländernundprozentueller Verteilung
Bundesland UnternehmenBeschäftigte
Niederösterreich17,415,814,413,214,512,9 Oberösterreich14,817,618,715,916,6 16,2 Salzburg7,48,07,48,47,810,4 Steiermark13,212,511,79,710,010,3 Tirol9,78,47,67,66,38,3
Vorarlberg4,4
Wien23,925,428,534,2 34,8 29,7 Österreich100,0100,0100,0100,0100,0100,0
Quelle:StatistikAustria,Leistungs-undStrukturstatistik
8.6Leistungs-undStrukturerhebung2022FokusBeschäftigung
ÖNACE-Gliederung
Unternehmen
Beschäftigte Lehrlinge insgesamt davon selbständig davonunselbständig
BBergbau30626 25601 10
CHerstellungvonWaren
DEnergieversorgung2802.6033382.265128
EWasserversorgung,AbwasserundAbfallentsorgung
FBau3.11431.6923.44528.2471.652
GHandel,ReparaturvonKfz
IBeherbergungund Gastronomie
JInformationund Kommunikation
KFinanz-und Versicherungsleistungen
LGrundstücks-und Wohnungswesen 1.2803.4691.0772.39221
MFreiberuflicheDienstleistungen 4.65212.4645.1527.312 93 NSonst.wirtschaftl. Dienstleistungen 1.54314.6471.61313.03459 PErziehungundUnterricht 1.2542.0261.292734 20 QGesundheits-undSozialwesen 4.09918.4374.22414.213101 RKunst,Unterhaltungund Erholung 1.2622.6551.3111.34430
SSonst.Dienstleistungen2.5074.7592.5572.202176 Insgesamt35.533200.33037.774162.5565.511
Quelle:StatistikAustria,Leistungs-undStrukturstatistik
8.7Leistungs-undStrukturerhebung2022FokusPersonalaufwand
ÖNACE-Gliederung Personalaufwand davon Sozialaufwendungen Bruttolöhne Bruttogehälter Lehrlingseinkommen in1.000Euro BBergbau42.44410.15516.00316.035251 CHerstellungvonWaren
undAbfallentsorgung
LGrundstücks-und Wohnungswesen
Quelle:StatistikAustria,Leistungs-undStrukturstatistik
8.8Leistungs-undStrukturerhebung2022diverseMerkmale
ÖNACE-Gliederung
Investitionen insgesamt
Erlöseund Erträge gesamt Aufwände Steuern und Abgaben Bruttoüberschuss Bruttowertschöpfung in1.000Euro
BBergbau20.257222.875215.11185226.81969.263
CHerstellungvon Waren 1.071.21221.310.87119.324.93314.1401.876.1154.516.113
DEnergieversorgung216.7284.804.3284.636.9597.150225.949412.748 EWasserversorgung, Abwasser-und Abfallentsorgung 51.046509.799485.9512.85969.121150.752
FBau232.8546.981.8667.001.10827.241444.4492.242.868
GHandel,Reparatur vonKfz 148.1078.867.9338.339.22613.509547.2431.389.977
HVerkehrundLagerei73.4211.189.0671.115.35212.687116.680358.318
IBeherbergungund Gastronomie
214.7831.643.6391.463.98417.350279.554780.599
JInformationund Kommunikation 17.035386.131340.4922.85757.132200.392
KFinanz-undVersicherungsleistungen 37.4921.295.003900.3285.288403.661711.475
LGrundstücks-und Wohnungswesen
MFreiberufliche Dienstleistungen
PErziehungund Unterricht
QGesundheits-und Sozialwesen
48.8491.375.5391.052.8292.780360.087910.539
RKunst,Unterhaltung undErholung 6.529168.819149.5481.32522.13361.844
SSonst. Dienstleistungen 4.103207.401164.65239150.491105.741
Insgesamt2.654.24352.676.88548.061.358114.6695.320.54813.742.246
Quelle:StatistikAustria,Leistungs-undStrukturstatistik
ÖNACE-Gliederung
Beschäftigte proUnternehmen Teilzeitquote
BBergbau20,912,358.601
EWasserversorgung,AbwasserundAbfallentsorgung
JInformationund Kommunikation 3,235,752.1574,638,3
KFinanz-und Versicherungsleistungen 6,037,563.5613,226,1
LGrundstücks-und Wohnungswesen 2,754,748.60134,510,2
MFreiberuflicheDienstleistungen
PErziehungundUnterricht1,661,331.1485,532,0
QGesundheits-undSozialwesen 4,563,441.548 3,7 42,2 RKunst,Unterhaltungund Erholung 2,158,635.4704,326,3
SSonst.Dienstleistungen1,960,327.397 2,0 27,5 Insgesamt5,631,247.773 5,316,9
Quelle:StatistikAustria,Leistungs-undStrukturstatistik
8.10Leistungs-undStrukturerhebung2022derArbeitsstätten
NUTS3-Region
Arbeitsstätten
Beschäftigte imJahresdurchschnitt
Umsatzerlöse
Bruttolöhne und -gehälter
Bruttoinvestitionen in Sachanlagen 1)
inMio.Euro
Bruttowertschöpfung
Klagenfurt-Villach24.955119.67831.5654.0061.8819.013
Oberkärnten9.56741.4047.7671.160 4342.541
Unterkärnten10.16452.13211.6831.6614673.409
Insgesamt44.686213.21451.0146.8272.78214.963
1)OhneInvestitioneningeringwertigeWirtschaftsgüter.
Quelle:StatistikAustria
8.11KonjunkturerhebungProduzierenderBereichnachWirtschaftsklassen
Merkmal
Bergbau <B>und Herstellung vonWaren <C>
Energieversorgung <D>
BetriebeundBeschäftigtezum31.12.2023
WasserverundAbfallentsorgung <E> Bau<F>
Betriebe2.436329 1693.283
Beschäftigteinsgesamt41.3322.8381.42317.793
Brutto-EntgeltefürHeimarbeiter
ArbeitsvolumeninStunden
BezahlteArbeitsstunden75.485.8955.008.8182.804.95931.377.883
GeleisteteArbeitsstunden62.541.8313.990.0042.337.29626.759.614
Auftragsvolumenin1.000Euro
Auftragseingängeinsgesamt 10.383.734 .2.342.046
Auftragseingänge-Inland1.537.846. .2.185.660
Auftragseingänge-Ausland8.845.890 .156.386
Auftragsbeständeam31.12.-insgesamt1.443.249..758.279
Auftragsbeständeam31.12.-Inland306.784..690.982
Auftragsbeständeam31.12.-Ausland 1.136.461 .67.297
Produktionin1.000Euro
AbgesetzteProduktion15.909.2135.439.871491.1643.921.014 TechnischeGesamtproduktion16.565.0245.402.410449.6101.890.053
"."DieAuftragslagewirdindenAbteilungenDundEnichterhoben. Anmerkung:GrundgesamtheitallerUnternehmenimProduktionssektor Primärerhebungbeica.10.000UnternehmeninÖsterreichplusmodellbasierteDatenergänzung. Quelle:StatistikAustria,KonjunkturerhebungimProduzierendenBereich
8.12KonjunkturerhebungProduzierenderBereichnachMonaten
MonatBetriebe Beschäftigte insgesamt davon
Bezahlte Arbeitsstunden davon AngestellteArbeiter geleistet Ausfallstunden in1.000
Jänner6.13560.87123.04729.6348.749,06.956,91.792,2
Februar 5.96662.43523.18831.3218.575,57.585,1990,4
März6.09465.50123.45734.0849.715,28.743,1972,1
April6.08666.17123.57534.6719.264,87.940,01.324,8
Mai6.10266.59123.61735.0609.900,68.040,71.860,0
Juni6.17566.92723.70535.2609.753,28.273,91.479,3 Juli6.16568.26024.24036.1329.907,28.364,41.542,7 August6.15067.88724.18335.67910.255,37.708,92.546,4
September6.17367.64223.98435.2619.777,28.450,61.326,6
Oktober6.22567.54923.99835.0709.956,48.535,71.420,7
November6.20167.19523.95734.7939.904,18.569,21.334,9
Dezember6.21763.38623.74731.2118.919,26.460,32.458,8
Monat
Personalaufwand Bruttoverdienste davon Auftragseingänge1) Auftragsbestände1) Abgesetzte Produktion GehälterLöhne in1.000
Jänner255.255207.132111.92890.7281.009.7632.412.2062.006.762 Februar 268.928218.962120.68594.0001.117.1802.503.5502.137.832 März274.382221.663112.363105.1291.227.7192.464.2622.492.690
April272.307220.603112.534104.0671.003.9322.337.1622.128.796
Mai322.112261.353128.367128.1391.093.6702.361.8972.151.649
Juni468.230379.787202.369170.8891.077.5482.317.9962.252.460
Juli302.011244.753120.834119.6571.006.6152.326.2352.029.271
August303.538245.709118.142123.0291.050.6862.377.2311.964.241
September294.388238.305118.278115.1221.079.3952.323.7832.133.937
Oktober317.180257.170120.618131.079987.8912.279.1682.053.896
November501.236408.236209.664190.337966.2842.193.1992.157.220
Dezember306.799247.821126.555115.8381.105.1072.201.5282.252.564
Anmerkung:GrundgesamtheitallerUnternehmenimProduktionssektor,Primärerhebungbeica.10.000Unternehmen inÖsterreichplusmodellbasierteDatenergänzung.
1)DieAuftragslagewirdnurfürdieAbteilungenB,CundFerhoben. Quelle:StatistikAustria,KonjunkturerhebungimProduzierendenBereich
8.13KonjunkturerhebungProduzierenderBereichnachBundesländern
BetriebeBeschäftigte
Bundesland
Personalaufwand Bruttoverdienste
Bezahlte Arbeitsstunden
Geleistete Arbeitsstunden am31.12.in1.000Euro in1.000
Burgenland3.02728.1091.510.3371.205.35850.656,643.015,1 Kärnten6.21763.3863.886.3523.151.463114.677,695.628,7
Niederösterreich15.789176.91010.708.3678.584.207321.374,6267.887,5
Oberösterreich15.181255.47916.697.32313.382.508471.191,6389.009,3 Salzburg6.62363.7273.784.0273.038.993112.536,193.854,6 Steiermark12.474172.80610.924.1028.817.650315.828,1261.190,4 Tirol8.42594.9985.792.8254.669.689169.918,0140.740,7
Vorarlberg4.46167.5524.394.9853.523.845121.489,0101.444,9
Wien10.439126.2958.630.1047.020.703231.676,0195.020,9
Österreich82.6361.049.26266.328.42253.394.4161.909.347,71.587.792,1
Auftragseingänge1)
Bundesland
Auftragsbestände 31.12.1)
Technische Gesamtproduktion Abgesetzte Produktion insgesamt davon inländische davon ausländische in1.000Euro
Burgenland3.142.3101.539.1601.603.150457.9676.661.0119.176.721
Kärnten12.725.7803.723.5069.002.2762.201.52824.307.09725.761.262
Niederösterreich25.999.45811.802.59614.196.86511.413.47651.751.85663.511.324
Oberösterreich56.344.11322.094.81434.249.30725.024.66578.598.63191.851.198
Salzburg8.322.4644.089.8194.232.6453.378.72716.372.54026.939.910
Steiermark37.680.12812.783.30824.896.81824.010.11948.991.99157.207.925
Tirol14.287.8455.919.0918.368.7504.017.51222.304.18728.493.843
Vorarlberg10.802.2283.472.4707.329.7644.303.86716.291.65320.439.775
Wien19.320.28311.927.4897.392.79516.891.55679.486.60487.370.386
Österreich188.624.60977.352.253111.272.37091.699.417344.765.570410.752.344
Anmerkung:GrundgesamtheitallerUnternehmenimProduktionssektor,Primärerhebungbeica.10.000Unternehmen inÖsterreichplusmodellbasierteDatenergänzung.
1)DieAuftragslagewirdnurfürdieAbteilungenB,CundFerhoben.
Quelle:StatistikAustria,KonjunkturerhebungimProduzierendenBereich
8.14ProduktionsindexnachBundesländern
Basis:Durchschnitt2021=100
BundeslandInsgesamt
Energie
IndustrielleHauptgruppen
ProduktionsgüterKonsumgüter Vorleistungen Investitionsgüter Gebrauchsgüter Verbrauchsgüter Burgenland111,393,8103,0114,8108,2116,5 Kärnten114,5147,1108,9101,399,0132,1 Niederösterreich99,081,994,6106,797,6112,4 Oberösterreich103,8116,9102,4104,8109,2108,7 Salzburg104,590,291,5125,786,7112,9 Steiermark100,4108,094,498,990,1108,9 Tirol108,6165,0101,5106,0100,6120,5 Vorarlberg100,4101,9 85,8108,2102,1119,0 Wien109,7126,099,0114,892,1114,4 Österreich104,3112,797,8106,5101,5114,3
Anmerkung:IndexEU-harmonisiertundarbeitstägigbereinigt.
Quelle:StatistikAustria
8.15ProduktionsindexnachIndustriellenHauptgruppen
Basis:Durchschnitt2021=100
Jahrbzw. Monat Insgesamt
IndustrielleHauptgruppen Energie
ProduktionsgüterKonsumgüter Vorleistungen Investitionsgüter Gebrauchsgüter Verbrauchsgüter Ø202199,7100,099,699,399,899,7 Ø2022121,7147,8118,2131,9111,6106,8 Ø2023114,5147,1108,9101,399,0132,1 2023:
Jänner97,0172,499,867,962,5126,6 Februar 111,4155,0 110,0 96,2 73,2132,2 März130,6162,5127,6113,7357,0148,1 April117,0140,1113,4121,286,0129,5 Mai112,7137,8113,0 92,7 82,5132,3 Juni119,8137,4119,0111,776,8133,6 Juli112,3133,0108,989,677,4126,7 August102,9135,0100,775,260,5134,3 September119,0125,4 115,0112,7 72,1140,5 Oktober112,3135,8 105,8 93,3 77,8125,6 November115,1155,098,496,479,4131,2 Dezember124,1175,3 95,1144,8 82,2124,8
Anmerkung:IndexEU-harmonisiertundarbeitstägigbereinigt.
Quelle:StatistikAustria
8.16ProduktionsindexnachHauptwirtschaftsbereichen
Basis:Durchschnitt2021=100
Jahr bzw. Monat
insg. insg. ohne Energie
Bergbau, Steine-u. Erdengewinnung
Hauptwirtschaftsbereiche(ÖNACEB-F)
Herstellung vonWaren Energieversorgung
Wasserversorgung; Abwasser-u. Abfallents.
Bauwesen
Ø202199,799,699,999,6100,099,799,5 Ø2022121,7117,699,9121,2148,5110,9105,1 Ø2023114,5108,789,3109,2147,8123,0108,6 2023:
Jänner97,085,061,193,6173,684,454,4 Februar111,4103,974,0108,4156,0110,089,7 März130,6125,589,5132,0163,5136,7103,7 April117,0113,293,8116,7140,796,6101,8 Mai112,7108,494,2109,0138,3122,0107,5 Juni119,8116,1106,2117,9138,0149,1110,0 Juli112,3108,492,7105,1133,5110,2122,7 August102,996,986,896,5135,5131,098,9 September119,0116,999,9116,1125,8145,3121,3 Oktober112,3107,998,5103,6136,5119,0125,1 November115,1108,0100,1100,5155,9133,2137,3
Dezember124,1114,574,5111,4176,5138,3130,8
Anmerkung:IndexEU-harmonisiertundarbeitstägigbereinigt.
Quelle:StatistikAustria
8.17Sägewerke
PolitischerBezirk Jahr 20162017201820192020202120222023
KlagenfurtStadt33122333
VillachStadt11111111
Feldkirchen1010101010778
Hermagor1514151414131313
KlagenfurtLand44443456
St.VeitanderGlan1717141514151714
SpittalanderDrau3129282828232323
VillachLand1313141212121312
Völkermarkt 66558866
Wolfsberg141312121191112
Kärnten114110104103103959998
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
8.18Patentanmeldungen
Bundesland
Jahr
20162017201820192020202120222023
Burgenland2722163331262829
Kärnten6656596671595754
Niederösterreich305324275234206191187199
Oberösterreich548524526586579513441469
Salzburg9083911001041017762
Steiermark355401430406476462403435
Tirol113136111117105726766
Vorarlberg126142131116151123132147
Wien448385400408401325318316
Österreich2.0782.0732.0392.0662.1241.8721.7101.777
Quelle:ÖsterreichischesPatentamt
8.19Patenterteilungen
Bundesland Jahr 20162017201820192020202120222023
Burgenland101217101381512
Kärnten2820172716343128
Niederösterreich17317915712399868898
Oberösterreich272298250277281255292221
Salzburg3427484133484038
Steiermark168177220242249232291213
Tirol6648394326503540
Vorarlberg6872514349397269
Wien165147206167167158148142
Österreich9849801.0059739339101.012861
Quelle:ÖsterreichischesPatentamt
9GEWERBEUND AUSSENHANDEL Begriffe DerInhaltinKürze » MitStichtag31.12.2023sindlautWirtschaftskammerKärnten44.460 Kammermitgliederregistriert,dasentsprichteinerZunahmevon634 Mitgliedern(+1,45%).BesitzteinKammermitgliedBerechtigungen inverschiedenendersiebenfestgelegtenGewerbe-Sparten,sowird esauchMitgliedinmehrerenSparten.HierdurchumfasstdieMitgliederstatistikinKärnten52.615(+1,45%)Spartenmitglieder.
» Am31.12.2023wurdeninderSparte"Tourismusund Freizeitwirtschaft"derWirtschaftskammerKärnteninsgesamt 7.115Fachgruppenmitgliederverzeichnet.UnterdenBezirkenzeigte SpittalanderDraudiehöchsteMitgliederzahlmit1.549Personen.
» DieSparte"InformationundConsulting"zähltinsgesamt8.067Fachgruppenmitglieder,wobei3.385MitgliederaufdieFachgruppe"UnternehmensberatungundInformationstechnologie"entfallen.
» DieSparte„GewerbeundHandwerk“wiesinsgesamt25.096(+604) Fachgruppenmitgliederauf;amstärkstenvertretenwarindiesem ZusammenhangdieInnung„PersonenberatungundPersonenbetreuung“mit4.821(-137)Mitgliedern.
» ImJahr2022verzeichneteKärnteneinenAnstiegderAusfuhrenum 16,7%auf9,42MilliardenEuroimVergleichzumVorjahr2021. GleichzeitigstiegendieEinfuhrenum18,5%auf9,09MilliardenEuro.
» DiebedeutendstenAußenhandelspartnerKärntens,sowohlinBezug aufdiehöchstenWertederimportiertenalsauchderexportierten Waren,sindnachwievorDeutschland,ItalienundChina.
Begriffe Definitionen Kammermitglieder
Spartenmitgliedschaft
Sindjene,diedieBerechtigungaufgrundeines Gewerbescheines,einerKonzession,einerLizenzodereines PatenteszumselbständigenBetriebvonUnternehmungender gewerblichenWirtschaftbesitzen.EntfallenaufeinePerson mehrereBerechtigungen,wirddieKammermitgliedschaftnur einmalineinemBundeslandgezählt.
MitderGewerbeberechtigungwirdeinKammermitgliedmindestenseinervonsiebenSparten(GewerbeundHandwerk, Industrie,Handel,BankundVersicherung,Transportund Verkehr,TourismusundFreizeitwirtschaft,Informationund Consulting)zugeordnet.BesitzteinMitgliedmehrerespartenverschiedeneBerechtigungen,sowirdesauchMitgliedin mehrerenSparten.
Fachgruppenmitgliedschaft
Erläuterung
JederInhabervonBerechtigungen,derindenWirkungsbereich einerFachgruppe(Innung,Gremium)fällt,istauchderenMitglied.JeFachgruppewirdjedochnureineBerechtigungpro Persongezählt,sodassmehrereBerechtigungeninnerhalbeiner FachgruppenureineMitgliedschaftbegründen.
DieWirtschaftskammerKärntenlegtalljährlichihreMitgliederstatistikvor,auswelcherderMitgliederstandzumEndedes Jahresersichtlichist.ZahlreicheKammermitgliederhaben BerechtigungeninmehrerenFachgruppenbzw.Fachvertretungen(Innungen).NachfolgendeTabellengebeneinenEinblickindiewichtigstenGewerbeunddessenFachgruppenmitglieder.ImAuftragderneunösterreichischenLandesregierungenundderBundeswirtschaftskammersowienachInitiative derlandesstatistischenDienste,führtdieStatistikAustria eineAuswertungzurRegionalisierungdesAußenhandelsdurch. DieseStatistikbietetgenaueEinblickeindieAußenhandelsaktivitätenderBundesländer.Einerseitswerdendiewichtigsten Außenhandelspartner–sowohleinfuhr-alsauchausfuhrseitig–ausgewiesen,andererseitskönnenauchdieAußenhandelswaren, sowohlwert-alsauchmengenmäßig,angeführtwerden.
9.1FachgruppenmitgliedernachSparte
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
9.2FachgruppenmitgliedernachSparteundBezirk
Anmerkung:Fachgruppenmitglieder,diemehrereBerechtigungeninverschiedenenBezirkenbesitzen,werdenmehrfacherfasst.
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
9.3FachgruppenmitgliederinderSparteBankundVersicherung
9.4FachgruppenmitgliederinderSparteGewerbeundHandwerk
Innung Jahr 20192020202120222023
Bau1.3841.4521.5511.6001.664
Bauhilfsgewerbe562559557551563 Berufsfotografen569603610638637
Bestatter2827272727
ChemischeGewerbeundDenkmal-,Fassaden-und Gebäudereiniger
Dachdecker,GlaserundSpengler 202210212213210
Elektro-,Gebäude-,Alarm-u.Kommunikationstechniker8258488729131.015
Fahrzeugtechnik640645666678694
Film-undMusikwirtschaft 264271282293310 Friseure635669692712739
Fußpfleger,KosmetikerundMasseure
GärtnerundFloristen266276289284309
Gesundheitsberufe167164165168162
GewerblicheDienstleister 1.9132.0212.1322.2592.338
Hafner,Platten-undFliesenlegerundKeramiker 193197200200208
Holzbau242252257258266
Kunsthandwerke 679742800848916
Kunststoffverarbeiter5351515254 Lebensmittelgewerbe481524542540540
MalerundTapezierer462472489497501 Mechatroniker504510522547571
Metalltechniker9269509689901.025
ModeundBekleidungstechnik 389407426434434
PersonenberaterundPersonenbetreuung
PersönlicheDienstleister 2.2622.3192.3772.4192.493
Rauchfangkehrer4341424242
Sanitär-,Heizungs-undLüftungstechniker449464475481492
TischlerundholzgestaltendeGewerbe 847857857862850
Insgesamt23.12123.77424.20024.49225.096
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
9.5FachgruppenmitgliederinderSparteHandel
Gremium
Jahr 20192020202120222023
Agrarhandel264269268272265
Arzneimittel/Drogerie/Parfümerie/Chemikalien/Farbhandel428450441445452 Außenhandel213209200190175
Baustoff-,Eisen-,Hartwaren-undHolzhandel
Direktvertrieb1.4151.4911.5331.5101.567
Elektro-undEinrichtungsfachhandel 709700693714710 Energiehandel112110108113113
Fahrzeughandel1.1401.1601.1711.1921.161
Foto-,Optik-undMedizinproduktehandel 267276301293291
HandelmitMaschinen,Computersystemen, Sekundärrohstoffen
666668654651663
Handelsagenten621609591566552
Juwelen-,Uhren-,Kunst-,Antiquitäten-und Briefmarkenhandel 167171176180180 Markt-,Straßen-undWanderhandel270273275264259 Papier-undSpielwarenhandel151147146143138 Tabaktrafikanten387370364345326
Versand-,Internet-undallgemeinerHandel 1.3911.6601.8681.9001.917
Versicherungsagenten661687721715700 Insgesamt12.48212.88813.14913.17313.161
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
9.6FachgruppenmitgliederinderSparteIndustrie
Fachgruppe/Fachvertretung
Jahr
20192020202120222023
Bauindustrie1213131211
BergwerkeundStahl1515171718
ChemischeIndustrie4844424239
Elektro-undElektronikindustrie 2424232626
Fahrzeugindustrie22334
Gas-undWärmeversorgungsunternehmungen 2223232424
Glasindustrie44444
HerstellervonProduktenausPapierundKarton 77777
Holzindustrie145148143137141
Maschinen-,Metallwaren-undGießereiindustrie9593899393
Mineralölindustrie11111
Nahrungs-undGenussmittelindustrie 3135373738
NE-Metallindustrie44334 Papierindustrie11111
Stein-undkeramischeIndustrie3434343333
Textil-,Bekleidungs-,Schuh-undLederindustrie1615151514
Insgesamt461463455455458
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
9.7FachgruppenmitgliederinderSparteInformationundConsulting
Fachgruppe/Fachvertretung
Jahr
20192020202120222023
Buch-undMedienwirtschaft 125124131131128 Druck9795929094
Entsorgungs-undRessourcenmanagement493522588616642
Finanzdienstleister347399432408391
Immobilien-undVermögenstreuhänder696715759802807
Ingenieurbüros665681706721729
Telekommunikations-undRundfunkunternehmen 6163636261
UnternehmensberatungundInformationstechnologie 3.0133.1423.2323.2903.385
VersicherungsmaklerundBeraterin Versicherungsangelegenheiten 323318309313312
Insgesamt7.1007.4007.6917.8848.067
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
9.8FachgruppenmitgliederinderSparteTourismusundFreizeitwirtschaft
Fachgruppe/Fachvertretung
Jahr
20192020202120222023
Freizeit-undSportbetriebe9579791.0161.0611.095 Gastronomie3.6033.5613.5653.4793.452 Gesundheitsbetriebe254253259256260 Hotellerie1.9231.9571.9861.9982.036 Kino-,Kultur-undVergnügungsbetriebe 132135131129122
Reisebüros160157154148150 Insgesamt7.0297.0427.1117.0717.115
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
9.9FachgruppenmitgliederinderSparteTransportundVerkehr
Fachgruppe/Fachvertretung
Jahr
20192020202120222023
Autobus-,Luftfahrt-undSchifffahrtsunternehmen232237238243247 BeförderungsgewerbemitPersonenkraftwagen 649629611615626 Fahrschulen,allgemeinerVerkehr6869676568 Garagen-,Tankstellen-undServicestationsunternehmen 461475499519551
Güterbeförderungsgewerbe879890930934956 Schienenbahnen33224 Seilbahnen5160595757 Spediteure104105102105106
Insgesamt2.4472.4682.5082.5402.615
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
9.10Außenhandelsdaten2021und2022nachBundesländern
Bundesland 20212022Veränderung EinfuhrAusfuhrEinfuhrAusfuhrEinfuhrAusfuhr MilliardenEuroinProzent Burgenland3,12,53,63,017,620,8 Kärnten7,78,19,19,418,516,7 Niederösterreich29,924,737,529,725,519,9 Oberösterreich34,842,842,052,320,822,3 Salzburg14,111,516,413,516,717,8 Steiermark20,125,723,129,114,913,2 Tirol14,314,716,216,613,013,2 Vorarlberg9,212,610,713,617,0 8,3 Wien45,423,056,727,424,818,9 Österreich178,4165,6215,3194,720,617,6
Quelle:StatistikAustria
9.11Die12wichtigstenImportgüterKärntens
Warengruppe
20212022 ± VJ20212022 inMio.Euroin%Anteilin%
Zusammen7.676,39.093,818,5100,0100,0 Kernreaktoren,Kessel,Maschinen,Apparateund mechanischeGeräte,Teiledavon 1.440,01.730,520,218,819,0
ElektrischeMaschinen,Apparate,Geräteundandere elektrotechnischeWaren,Teiledavon 998,11.292,829,513,014,2 KunststoffeundWarendaraus 437,3494,713,15,75,4 MineralischeBrennst.,MineralöleundErzeugnisse,Destillate243,2411,369,13,24,5 Zugmaschin.,Kraftwagen,-räder,Fahrräder,Teiledavon405,7388,7-4,25,34,3 WarenausEisenoderStahl 254,1320,626,23,33,5 EisenundStahl 208,9284,036,02,73,1 VerschiedeneErzeugnissederchemischenIndustrie 198,5264,733,42,62,9
AnorganischechemischeErzeugnisse 195,3259,933,12,52,9 HolzundHolzwaren,Holzkohle 206,6256,624,22,72,8 Opt.,foto-/kinematogr.Geräte,Mess-,Prüfinstrum.,Teile227,0252,111,13,02,8 ErzesowieSchlackenundAschen 170,8215,826,32,22,4
SonstigeWaren2.690,82.922,18,635,132,1
Quelle:StatistikAustria
9.12Die12wichtigstenExportgüterKärntens
Warengruppe
20212022 ± VJ20212022 inMio.Euroin%Anteil% Zusammen8.066,79.415,716,7100,0100,0
Kernreaktoren,Kessel,Maschinen,Apparateund mechanischeGeräte,Teiledavon
2.077,92.376,614,425,825,2 ElektrischeMaschinen,Apparate,Geräteundandere elektrotechnischeWaren,Teiledavon
1.206,61.515,025,615,016,1
HolzundHolzwaren,Holzkohle 849,6862,81,610,59,2 KunststoffeundWarendaraus 478,1545,014,05,95,8 AnorganischechemischeErzeugnisse 353,8451,027,54,44,8 PapierundPappe,WarenausPapierhalbstoff,Papieroder Pappe 246,2367,349,23,13,9
EisenundStahl 250,4293,017,03,13,1 VerschiedeneErzeugnissederchemischenIndustrie 246,0282,114,73,03,0 Opt.,foto-/kinematogr.Geräte,Mess-,Prüfinstrum.,Teile243,8252,43,53,02,7 MineralischeBrennst.,MineralöleundErzeugnisse,Destillate120,4240,399,61,52,6 WarenausSteinen,Gips,Zement,Asbest,Glimmeroder ähnlichenStoffen 173,7181,04,22,21,9
WarenausEisenoderStahl 157,9168,76,82,01,8
SonstigeWaren1.662,31.880,513,120,620,0
Quelle:StatistikAustria
9.13Die30wichtigstenImportländerfürKärnten
Ursprungsland
20212022 ± VJ20212022 inMio.Euro in% Anteil%
Zusammen7.676,39.093,818,5100,0100,0
Deutschland2.294,12.512,69,529,927,6 China661,0934,841,48,610,3
Italien754,6839,7
Japan369,4388,25,1
TschechischeRepublik239,3330,137,93,1
Polen224,2246,910,12,92,7
Niederlande175,3206,918,02,32,3
Ungarn121,2154,7
Frankreich117,3150,328,11,51,7
Belgien173,2147,6-14,8
Schweiz107,1138,629,41,41,5
Mexiko59,3
Singapur74,9115,153,7
Malaysia69,0109,658,80,91,2
Taiwan94,1106,713,41,21,2
Korea,Republik
Indien67,295,141,50,91,0
Finnland75,491,921,91,01,0
Schweden72,084,016,70,90,9
Indonesien75,880,25,81,0
Bosnien-Herzegowina55,1
VereinigtesKönigreich79,570,7-11,1
Spanien60,460,0-0,70,80,7
Philippinen35,855,153,90,50,6
RestlicheLänder573,4665,316,07,57,3
Quelle:StatistikAustria
9.14Die30wichtigstenExportländerfürKärnten
Bestimmungsland
Zusammen8.066,79.415,716,7100,0100,0
Deutschland2.365,32.703,214,329,328,7
Italien946,21.037,8
China382,0523,837,14,75,6
Taiwan298,5360,720,83,73,8
Malaysia300,2349,016,33,73,7
Schweiz265,8346,330,33,33,7
VereinigteStaaten
Frankreich263,8307,816,73,33,3
Polen252,0290,015,13,13,1
Ungarn229,7261,313,82,82,8
TschechischeRepublik169,6198,417,02,12,1
Slowakei155,7 166,9
Niederlande132,4150,313,51,61,6
Japan174,6141,2-19,12,21,5
VereinigtesKönigreich166,7139,4-16,42,11,5 Spanien98,4121,623,61,21,3
Singapur89,4116,930,81,1
Kroatien85,599,4
Rumänien78,396,122,71,01,0
Korea,Republik
Schweden77,192,219,61,01,0
Belgien77,882,15,51,00,9
Dänemark51,9
Türkei
Indien34,547,036,20,40,5
RussischeFöderation35,7
Serbien38,0
Griechenland30,240,534,10,40,4
RestlicheLänder531,9567,36,76,66,0
Quelle:StatistikAustria
9.15AußenhandelKärntensnachLändergruppen2017bis2022
LändergruppeJahr ExportImportSaldoExport-Index (Import= 100) inMillionenEuro
Afrika
20216.147,45.393,5 753,9
20227.101,56.122,8
20177.546,56.500,0
Insgesamt
20218.066,77.676,3
20229.415,79.093,8
1)Bis201928EU-Staaten,ab202027EU-StaatenohneVereinigtesKönigreich. Quelle:StatistikAustria
10FIRMENBEWEGUNGEN UNDINSOLVENZEN Begriffe DerInhaltinKürze » DasFirmenbuchbeimLandesgerichtKlagenfurtwiesEndeDezember 2023einenBestandvon17.979eingetragenenFirmenauf,wobeies sichbei1.102FirmenumNeueintragungenimJahr2023handelt.875 FirmenwurdenimLaufedesJahresausdemFirmenbuchgelöscht.
» NachderGründungsstatistikderWirtschaftskammerÖsterreichentstandenimJahr20232.576neueUnternehmeninKärnten,um1.474 mehr,alsimFirmenbuchneueingetragenwurden.
» 51,9%derneugegründetenUnternehmensindderSparte„Gewerbe undHandwerk“zuzurechnen.
» 2023haben2.256EinzelunternehmerInnendenSchrittindieSelbständigkeitgewagt,dassind87,6%derNeugründungen.DasDurchschnittsalterder„neuen“SelbständigeninKärntenbetrug38,9Jahre. DerFrauenanteillagbei52,1%.
» BetrachtetnachderGründungsintensität(d.h.Neugründungen2023 inProzentalleraktivenUnternehmenbeiderWKOEnde2022) nimmtKärntenimBundesländervergleichdiefünfteStelleein.
» InKärntenmussten299UnternehmenInsolvenzanmelden.InsgesamtwurdenimJahr2023140Firmeninsolvenzeneröffnet,davon 123Konkursverfahrenund17Sanierungsverfahren.Bedauerlicherweisemussten159KonkursanträgemangelskostendeckendenVermögensabgewiesenwerden.DiemeistenInsolvenzenwurdenim ÖNACE-AbschnittS(SonstigeDienstleistungenwieInteressenvertretungenundReparaturen)mit51sowieimHandelinkl.Kfz-Reparatur mit42Fällenverzeichnet.
» DiegefährdetenPassivaderinsolventenKärntnerUnternehmenbetrugen124,1Mio.Euroundhabensichsomitmehralsverdoppelt imVergleichzumVorjahr.
Begriffe Definitionen Firmenbuch(früher Handelsregister)
Unternehmensneugründungender Wirtschaftskammer
DasFirmenbuchisteinzentrales,öffentlichesEDV-Verzeichnis mitwichtigenInformationenüberzahlreicheUnternehmen.Die DifferenzzurGründungsstatistikderWirtschaftskammerergibt sichdadurch,dassdieEintragunginsFirmenbuchfürUnternehmenohneRechnungslegungspflichtfreiwilligist.
ZugängeanneuenKammermitgliedern.Dazuzählennatürliche Personen,PersonengesellschaftenundjuristischePersonen,die einegewerblicheTätigkeitneuaufnehmen.AlsNeugründung giltauch,wennsichzweiderdreiMerkmale-Firmenbezeichnung,StandortundBranchenzugehörigkeit–ändern.AußerdemzähltdieÜbernahmeeinesbestehendenUnternehmens (ÜbergabevonElternaufKinder)nurdannalsNeugründung, wennsichdieFachgruppenzugehörigkeitdesUnternehmensändert.
EröffnungdesInsolvenzverfahrens
Abweisung
AufAntragdesSchuldnersinnerhalbvon60Tagennachdem EintrittderZahlungsunfähigkeit;beijuristischenPersonen(AG, GmbH)liegtInsolvenzauchvor,wenneineÜberschuldung gegebenist.AufAntrageinesGläubigersbeiGlaubhaftmachungeinerInsolvenzforderungodereinerForderungaus einerEigenkapitalersetzendenLeistungunddassderSchuldner zahlungsunfähigist.
AbweisungmangelskostendeckendenVermögensbedeutet, dasseinInsolvenzverfahrennichteröffnetwurde,weildas schuldnerischeVermögensogeringist,dassnichteinmaldie Kosten,diebeiderEröffnungeinesVerfahrensentstehen, gedecktwären.AbweisungmangelsZahlungsunfähigkeitbedeutet,dasseinInsolvenzverfahrennichteröffnetwurde,weil derSchuldnernichtüberausreichendeGeldmittelverfügt,seine laufendenVerbindlichkeitenzubezahlen.
Privatinsolvenz(Privatkonkurs)
Konkursverfahren
IsteinInsolvenzverfahrengegennatürlichePersonen,inwelches keinUnternehmeninvolviertist.Eskannsichhierbei umeinSchuldenregulierungsverfahren(Antragerfolgtdurch denSchuldner)oderumeinGesamtvollstreckungsverfahren (AntragerfolgtdurcheinenGläubiger)handeln.
DasUnternehmenwirdnachEinleitungdesVerfahrensvom Masseverwalterweitergeführt,VermögenundEquipmentunter dessenAufsichtgestellt.DerVerwertungserlöswirdnach QuotenunterdenGläubigernverteilt.Dernichtabgedeckte TeilderForderungenbleibtweiterhinbestehen.
Sanierungsverfahren
DerzahlungsunfähigeSchuldnerkanneinSanierungsverfahren beantragen.Voraussetzungensindu.a.einSanierungsplan, dervorsieht,dassmindestens30%(beiEigenverwaltung)oder 20%(ohneEigenverwaltung)derSchuldeninmax.zweiJahren bezahltwerdenunddieZustimmungdereinfachenMehrheitder Gläubiger(Kopfmehrheit),diezumindest50%derForderungen (Kapitalmehrheit)innehaben.
10.1Firmenbuchdaten
Jahr NeueintragungenLöschungenFirmenstand KärntenÖsterreichKärntenÖsterreichKärntenÖsterreich 20131.01016.9166639.57114.007228.272 201496918.0366259.49614.367236.826 201592617.0605749.58114.686244.310 201694217.67260610.24114.984251.742 201793818.2784939.94815.454260.081 201894819.33973611.08115.665268.350 20191.06220.18461011.66116.125276.886 20201.09120.06071311.06116.493285.894 20211.23023.63265810.69717.071298.841 20221.22522.67257410.90917.759310.611 20231.10221.71687514.44617.979317.889
Quelle:LandesgerichtKlagenfurt
Jahr
Bundesland Ö BgldKtnNÖOÖSbgStmkTirolVbgWien
20131.7312.4927.7735.1482.2495.3412.4421.3148.456
20141.7742.5737.5905.3392.2315.5482.4131.3308.256
20151.8772.5618.5405.2772.1615.7022.6011.2438.674
20161.9692.7068.7325.7972.1926.2042.7661.3159.147
20171.7002.4918.4735.7512.0966.2392.8971.3829.098
20181.6832.5767.9105.4582.3675.9962.8161.4119.105
20191.5862.4097.9755.4222.4085.9312.8801.3509.131
20201.5822.3767.9555.7712.3545.9442.9471.4148.514
20211.5842.5418.0985.7512.6066.1943.3361.6079.034 40.751 20221.5222.4887.7895.6032.3955.9113.1621.4379.053
20231.6022.5768.1285.6162.4625.9913.3391.5179.561
Quelle:WirtschaftskammerÖsterreich
10.3GründungsintensitätnachBundesländern NeugründungeninProzentdesStandesanaktivenKammermitgliedern Jahr Bundesland Ö BgldKtnNÖOÖSbgStmkTirolVbgWien
201310,68,89,07,66,88,86,26,78,5 8,2 201410,68,78,47,66,78,75,96,68,1 8,0 201510,88,39,27,36,38,66,36,08,5 8,1 201611,08,69,07,86,29,16,56,28,8 8,3 20179,27,78,57,55,88,96,66,48,5 7,9 20188,97,87,77,06,58,26,36,48,4 7,6 20198,27,17,76,86,57,96,36,08,2 7,4 20208,06,97,57,16,27,86,36,27,5 7,2 20217,97,27,56,96,87,97,06,97,9 7,4 20227,46,87,06,56,07,26,46,07,7 6,9 20237,67,07,26,56,17,26,66,28,0 7,1
Quelle:WirtschaftskammerÖsterreich
10.4UnternehmensgründungennachSpartenmitgliedschaften NäherungsweiseSchwerpunktzuordnung
Bundesland Gewerbe und Handwerk Industrie HandelBank Transport Tourismus Informationu. Consulting Insgesamt
Burgenland8491388-48952211.602 Kärnten1.3384532-1062253712.576
Niederösterreich4.27061.853-3064251.2688.128 Oberösterreich2.683121.427-2383339235.616 Salzburg1.1514554-1272413852.462 Steiermark3.23081.277-2393588795.991 Tirol1.5418686-1554035463.339 Vorarlberg77353271551332231.517 Wien3.42832.166-7858192.3609.561 Österreich19.263519.21012.0593.0327.17640.792
Quelle:WirtschaftskammerÖsterreich
10.5UnternehmensneugründungenvonnatürlichenPersonen
JahrBgldKtn NÖOÖ SbgStmkTirolVbgWien Ö
insgesamt
20131.5422.1586.8804.5241.9084.8392.1211.1626.68431.818 20141.5792.1716.5214.6221.8814.8992.0591.1406.38631.258 20151.6922.2567.6914.6431.9125.0952.2541.0966.71733.356 20161.8032.4057.9805.1391.9555.5772.3501.1737.09235.474 20171.5542.1837.7165.1121.8535.6092.4711.2246.93734.659 20181.5202.2677.1264.7992.0765.3152.3501.2306.87833.561 20191.4122.0887.0374.7842.0265.2892.4701.1696.92633.201 20201.4142.0636.8925.0851.9965.2872.4961.2346.34332.810 20211.3662.1566.8854.9432.1935.4372.8051.3676.75533.907 20221.3252.1226.6114.8362.0425.1552.6711.2326.72632.720 20231.3732.2566.9574.8272.0665.2312.8781.3137.26034.161
Männer
20134819462.5621.8989201.7811.0164453.54613.595 20144848752.4701.8619351.7591.0384393.49013.351 20155088732.8331.9518861.8031.1324453.47613.907 20165188832.9411.9518571.8921.1114513.59814.202 20175038282.8002.0958582.0231.1254963.66714.395 20185079442.7611.9809791.9841.1554973.65214.459 20195269282.9232.0759652.1291.2194673.78315.015 20205648973.0772.2849922.2511.2555363.49215.348 20215521.0143.1022.3501.0902.4081.4476093.74816.320 20225521.0122.9722.3389482.3591.3106003.77315.864 20235881.0813.2102.3671.0502.4091.5096264.23217.072
Frauen
20131.0611.2124.3182.6269883.0581.1057173.13818.223 20141.0951.2964.0512.7619463.1401.0217012.89617.907 20151.1841.3834.8582.6921.0263.2921.1226513.24119.449 20161.2851.5225.0393.1881.0983.6851.2397223.49421.272 20171.0511.3554.9163.0179953.5861.3467283.27020.264 20181.0131.3234.3652.8191.0973.3311.1957333.22619.102 20198861.1604.1142.7091.0613.1601.2517023.14318.186 20208501.1663.8152.8011.0043.0361.2416982.85117.462 20218141.1423.7832.5931.1033.0291.3587583.00717.587 20227731.1103.6392.4981.0942.7961.3616322.95316.856 20237851.1753.7472.4601.0162.8221.3696873.02817.089
Quelle:WirtschaftskammerÖsterreich
10.6UnternehmensneugründungeninKärnten
Jahr Gründungsintensität1)
Neugründungen insgesamt davonnatürlichePersonen2) insg.MännerFrauen Frauenanteil in% Durchschnittsalter
20138,82.4922.1589461.212
20148,72.5732.1718751.296
20158,32.5612.2568731.383
20168,62.7062.4058831.522
20177,72.4912.1838281.355
20187,82.5762.2679441.323
20197,12.4092.0889281.160
20206,92.3762.0638971.166
20217,22.5412.1561.0141.14253,039,2 20226,82.4882.1221.0121.11052,339,0 20237,02.5762.2561.0811.17552,138,9
1)NeugründungeninProzentdesStandesanaktivenKammermitgliedern. 2)EinschließlichprotokollierterEinzelfirmen. Quelle:WirtschaftskammerÖsterreich
10.7UnternehmensneugründungenundGründungsintensitätnachpolitischenBezirken
Gründungsintensität
Neugründungen
PolitischerBezirk
202220232022202320222023 KlagenfurtStadt4975494,85,36,16,6 VillachStadt3052454,83,87,15,6 Feldkirchen1431454,84,86,83,8 Hermagor112886,24,99,37,0 KlagenfurtLand2872894,74,77,37,3
Wolfsberg1791903,43,6
Kärnten2.4882.5764,44,56,66,7
1)WohnbevölkerungzuJahresbeginn.
2)aktiveWirschaftskammermitgliederzumEndedesVorjahres.
Quelle:WirtschaftskammerÖsterreich
10.8ÜberblickInsolvenzen
KärntenÖsterreichKärntenÖsterreich absolut ± %zu VJ absolut ± %zu VJ Anteilin%
Gesamtinsolvenzen99317,515.33310,9100,0100,0 eröffneteVerfahren 81917,512.20710,282,579,6 abgewieseneVerfahren 17417,63.12613,517,520,4 Firmeninsolvenzeninsgesamt29919,15.57514,530,136,4
Sanierungsverfahrenmit Eigenverwaltung 3200,044175,01,00,8
Sanierungsverfahrenohne Eigenverwaltung 1416,729849,04,75,3
Konkursverfahren12325,53.02212,641,154,2 abgewieseneVerfahren 15913,62.21112,353,239,7
Privatinsolvenzeninsgesamt69417,09.7588,969,963,6 Schuldenregulierungsverfahren66815,28.5666,796,387,8 Gesamtvollstreckung1183,3277-1,62,8 abgewieseneVerfahren 15114,391516,62,29,4 nachGeschlechtundAlter männlichinsgesamt42814,76.0676,461,762,2 bis24Jahre 7-30,01103,81,61,8 25bis39Jahre 14517,92.0658,633,934,0 40bis59Jahre 22213,32.8593,151,947,1 60undmehrJahre 4916,78539,411,414,1 weiblichinsgesamt 26620,93.69113,338,337,8 bis24Jahre 12140,011251,44,53,0 25bis39Jahre 9814,01.2249,536,833,2 40bis59Jahre 11915,51.81111,944,749,1 60undmehrJahre 3644,046122,313,512,5 PassivainsgesamtinMio. € 18835,115.032367,6100,0100,0 Firmen124103,613.975509,765,993,0 privat64-18,21.05714,634,17,0 männlich49-25,781719,026,25,4 weiblich1523,72401,97,91,6
Quelle:AlpenländischerKreditorenverband
10.9FirmeninsolvenzennachBundesländern
EröffneteVerfahren
Sanierungsverfahren
Bundesland
AbweisungenGesamt
Konkurse mitEigen-ohneEigenverwaltungverwaltung 2022202320222023202220232022202320222023
Burgenland1-1057810880107169220
Kärnten13121498123140159251299
Niederösterreich3343625146344143829741.081
Oberösterreich123350273308236225543585
Salzburg141616146152113130276302
Steiermark2123658321360165208524638 Tirol-238173178138156314344 Vorarlberg134266754251113131
Wien61543831.0161.0846417931.7061.975
Österreich16442002982.6853.0221.9692.2114.8705.575
AnteilanÖsterreichinProzent
Burgenland6,2-5,01,72,93,64,14,83,53,9 Kärnten6,26,86,04,73,64,17,17,25,25,4 Niederösterreich18,86,821,520,819,121,021,017,320,019,4 Oberösterreich6,24,516,516,810,210,212,010,211,110,5 Salzburg6,29,18,05,45,45,05,75,95,75,4 Steiermark12,527,318,019,512,011,98,49,410,811,4 Tirol-4,51,52,76,45,97,07,16,46,2 Vorarlberg6,26,82,00,72,52,52,12,32,32,3 Wien37,534,121,527,937,835,932,635,935,035,4 Österreich100,0100,0100,0100,0100,0100,0100,0100,0100,0100,0
Quelle:AlpenländischerKreditorenverband
10.10FirmeninsolvenzeninKärntennachBranchen
ÖNACE,Branche
EröffneteVerfahren AbgewiesenInsgesamt Sanierungsv.Konkurse 20222023202220232022202320222023
ALand-undForstwirtschaft, Fischerei --445-94
BBergbau,Gewinnungvon SteinenundErden
CHerstellungvonWaren11953-136
DEnergieversorgung --1---1-
EWasserversorgung,AbwasserundAbfallentsorgung
FBau2216259142741
GHandel,Kfz-Reparatur 23142314163042
HVerkehrundWarenlagerung 11789111720
IBeherbergungundGastronomie-2141719123331
JInformationundKommunikation--564197
KFinanz-und Versicherungsdienstleistungen 1-354388
LGrundstücks-und Wohnungswesen 3-16-31437
MFreiberufl.,wissenschaftl., techn.Dienstleistungen 226-57139
NSonstigewirtschaftliche Dienstlelistungen 148131282125
PErziehungundUnterricht-------QGesundheits-undSozialwesen-1-----1
RKunst,Unterhaltungund Erholung -1-36-64
SSonstigeDienstleistungen--6540464651
TDienstleistungenprivater
Haushalte
Insgesamt131794120130149237286
Quelle:AlpenländischerKreditorenverband
10.11InsolvenzeninKärnten
Jahr Insolvenzen insgesamt
EröffneteVerfahrenAbgewieseneAnträgePassivainMio.Euro UnternehmenPrivateUnternehmenPrivateUnternehmenPrivate 20131.17023765621166 363,587,4 20141.02419957119856 311,077,3 20151.03218860817660 189,598,1 2016938178517 16974 272,371,8 2017859153466 17367 95,658,1 20181.11615175017342 105,9113,2 20191.09316570516954 92,586,1 2020809105591 8627 64,885,7 202170174539 7513 87,583,6 2022844111586 1407 60,978,5 2023993140679 15915 124,164,2
VeränderungzumVorjahrinProzent 2013-5,82,6-8,1 -0,5-22,4 51,811,2 2014-12,5-16,0-13,0-6,2-15,2-14,4-11,6 20150,8-5,56,5 -11,17,1 -39,127,0
2016-9,1-5,3-15,0-4,023,343,7-26,9 2017-8,4-14,0-9,92,4-9,5-64,9-19,0 201829,9-1,360,9 --37,3 10,894,7 2019-2,19,3-6,0 -2,328,6 -12,7-23,9 2020-26,0-36,4-16,2-49,1-50,0-30,0-0,6 2021-13,3-29,5-8,8-12,8-51,935,0-2,4 202220,450,08,786,7-46,2-30,3-6,1 202317,726,115,913,6114,3103,6-18,2
AnteilanÖsterreichinProzent 20137,47,27,29,05,95,38,1 20146,86,16,88,85,39,15,2 20156,86,06,88,35,56,510,2 20166,55,66,57,76,46,77,0 20176,55,16,78,15,94,86,0 20186,85,17,58,03,43,67,0 20196,95,47,47,94,94,16,8 20207,25,88,16,33,91,38,0 20216,63,67,57,83,04,78,9 20226,13,87,27,10,92,78,5 20236,54,27,77,21,60,96,1
Quelle:AlpenländischerKreditorenverband
11VERKEHR Begriffe DerInhaltinKürze » MiteinerEinwohnerzahlvon569.744wurdenzumStichtag 01.01.2024insgesamt533.521Kraftfahrzeugeregistriert,waseinem Anstiegvon1,1%entspricht.Hiervonwaren374.044Personenkraftwagen,waseinemZuwachsvon0,5%gegenüberdemVorjahr entspricht.Diesbedeutet,dassaufjeweilsdreiEinwohnerzweiPersonenkraftwagenentfallen.
» ImJahr2023wurden12.376fabrikneuePersonenkraftwagenzugelassen,waseinemAnstiegvon6,5%entspricht.Ebensowurden 55.726gebrauchtePersonenkraftwagenzugelassen,waseinenAnstieg von3,7%darstellt.
» VondenneuenPersonenkraftwagenstammten36,1%ausdeutscher Produktion,wobeidieMarke"Volkswagen"miteinemMarktanteil von14,4%anNeuzulassungenweiterhindiebeliebtesteAutomarke ist.
» ImJahr2023wurdeninsgesamt2.504StraßenverkehrsunfällemitPersonenschadenverzeichnet,waseinemRückgangvon7%entspricht. Dabeiwurden3.135Verletzteregistriert,waseinemRückgangvon 3,6%entspricht,jedochstiegdieZahlderTodesopferum42,9% auf30.
» ÜbereinViertelderVerletzten(819Personen)gehörtezurAltersgruppeder15-bis24-Jährigen.
» DerFlughafenKlagenfurtverzeichneteimJahr2023einendeutlichen AnstiegvonFluggästenum85,8%aufinsgesamt153.168Personen.
Begriffe Definitionen Kleinmotorrad
Kombinationskraftwagen
Kraftfahrzeug(Kfz)
EinMotorrad,dessenAntriebsmotor,wennereinHubkolbenmotorist,einenHubraumvonnichtmehrals50cm3 hat.
EinKraftwagen,dernachseinerBauartundAusrüstungdazu bestimmtist,vorwiegendzurBeförderungvonPersonenoder GüternverwendetzuwerdenundaußerdemLenkerplatzfür nichtmehralsachtPersonenPlätzeaufweist.
EinzurVerwendungaufStraßenbestimmtesoderaufStraßen verwendetesFahrzeug,dasdurchtechnischfreigesetzteEnergie angetriebenwirdundnichtanGleisegebundenist,auchwenn seineAntriebsenergieOberleitungenentnommenwird.
LandesstraßenB
LandesstraßenL
Lastkraftwagen(Lkw)
EhemaligeBundesstraßen,diemitInkrafttretendes Bundestraßen-ÜbertragungsgesetzesindieVerantwortung derLänderübertragenwordensindundüberregionaleBedeutunghaben.DieFinanzierungerfolgtdurchdenBund.
TraditionelleLandesstraßen,diebezüglichBau,Finanzierung, InstandhaltungundVerwaltungseitjeherderVerantwortung derLänderobliegen.
EinKraftwagen,dernachseinerBauartundAusrüstung ausschließlichodervorwiegendzurBeförderungvonGütern oderzumZiehenvonAnhängernauffürdenFahrzeugverkehr bestimmtenLandflächenbestimmtist,auchwennerindiesem FalleinebeschränkteLadeflächeaufweist,ausgenommenSattelzugfahrzeuge.
Leichtmotorrad
Motorfahrrad
Personenkraftwagen(Pkw)
EinMotorradodereinMotorradmitBeiwagenmiteinerMotorleistungvonnichtmehrals35kW.
EinKraftradmiteinerBauartgeschwindigkeitvonnichtmehr als45km/h,dessenAntriebsmotor,wennereinHubkolbenmotorist,einenHubraumvonnichtmehrals50cm3 hat.
EinKraftwagen,dernachseinerBauartundAusrüstungvorwiegendzurBeförderungvonPersonenbestimmtistundaußer demLenkerplatzfürnichtmehralsachtPersonenPlätze aufweist.
Zugmaschine
Straßenverkehrsunfallmit Personenschaden
Verkehrstote
EinKraftwagen,dernachseinerBauartausschließlichodervorwiegendzumZiehenvonAnhängernoderGerätenüberwiegend aufnichtfürdenFahrzeugverkehrvorgesehenenLandflächen bestimmtist.
WennaufStraßenmitöffentlichemVerkehrPersonenverletzt odergetötetwurdenunddaranzumindesteininBewegung befindlichesFahrzeugbeteiligtwar.
Personen,dieentwederamUnfallortoderinnerhalbvondreißig Tagen,gerechnetabdemUnfallereignis,andenUnfallfolgen verstorbensind.
11.1Kraftfahrzeugbestand Stand:31.12.2023
PolitischerBezirk
Kfzinsgesamt ohne Anhänger
Pkwund Kombi Lkw
davon
Zugmaschinen
Spezialfahrzeuge
Leichtmotorund Motorräder
Motorfahr-u. Kleinmotorräder
Anhänger
KlagenfurtStadt86.29665.1106.5371.1871.4078.9663.0896.901
VillachStadt51.99739.2223.1779996365.9222.0414.044
Feldkirchen29.24820.1742.2532.5163792.6811.2454.102
Hermagor18.32811.6131.1982.7453071.7227432.774
KlagenfurtLand61.09642.4663.8924.4809886.8832.3878.143
St.VeitanderGlan51.61935.5543.9074.7107084.7731.9677.972
VillachLand63.12443.8423.8854.7169657.0992.6178.760
SpittalanderDrau72.27749.8525.4236.5261.1356.6052.73611.014
Völkermarkt 44.11029.6952.7825.0435954.0871.9086.783
Wolfsberg54.97836.5164.4225.1518865.4692.5348.996
Kärnten1) 533.521374.04437.47638.0738.00654.20721.26769.489
Österreich7.340.1505.185.006562.781521.862112.353657.359290.157907.436
1)Kfzinsgesamt:einschließlich448Omnibusse,Zugmaschinenbeinhalten:1.190Sattelzugfahrzeugeund 1.296Motorkarren.Leichtmotor-undMotorräderbeinhalten1.999mehrspurigeMotorräder. Motorfahr-undKleinmotorräderbeinhalten177Kleinmotorrädersowie800mehrspurigeLeichtkraftfahrzeuge.
Quelle:StatistikAustria
11.2Kraftfahrzeugdichte,EinwohnerjeFahrzeug
Stand:31.12.2023
PolitischerBezirk
Fahrzeugtyp
Kfz insgesamt ohne Anhänger Pkwund Kombi Lkw Zugmaschinen
Leichtmotorund Motorräder
Motorfahrund Kleinmotorräder
KlagenfurtStadt1,2 1,616,088,311,733,9 VillachStadt1,31,720,665,711,132,1 Feldkirchen1,01,513,412,011,224,2 Hermagor1,01,615,16,610,524,3 KlagenfurtLand1,0 1,515,913,8 9,025,9 St.VeitanderGlan1,01,513,911,511,327,5 VillachLand1,01,516,913,99,225,0 SpittalanderDrau 1,0 1,514,011,611,527,7 Völkermarkt 1,0 1,415,1 8,310,322,0 Wolfsberg0,91,411,810,1 9,520,6 Kärnten1,11,515,215,010,526,8 Österreich1,21,816,317,613,931,6
Quelle:StatistikAustria
11.3KraftfahrzeugbestandinKärnten2016-2023
Fahrzeugtyp
Jahr
Kfz insgesamt ohne Anhänger Pkwund Kombi Lkw
Zugmaschinen, Motorkarren, Sattelfahrzeuge
Leichtmotorund Motorräder
Motorfahrund Kleinmotorräder
2016481.480349.59828.79734.29839.11820.982 2017489.435354.29929.82134.75240.80020.797 2018497.965359.58131.27235.27844.05120.398 2019505.154363.69332.50635.68645.45521.015 2020513.072367.67633.70936.15047.38521.070 2021522.114370.56036.23236.88049.62321.235 2022527.621371.96536.73337.54052.04821.284 2023533.521374.04437.47638.07354.20721.267
Quelle:StatistikAustria
11.4KraftfahrzeugenachAntriebsart
Antriebsart 202120222023
Benzin225.441153.945228.844154.768231.217154.846 Diesel283.891204.947281.066200.820278.252196.691 Elektro4.7443.7036.6375.3889.0937.644
Flüssiggas1-1-1Erdgas82658367
BenzinundElektromotor5.9495.9478.2348.23211.16111.160
DieselundElektromotor1.6371.6322.3912.3713.3703.341
Wasserstoff--
Quelle:StatistikAustria
11.5ZulassungenfabriksneuerPersonen-undKombinationskraftwagennach HerkunftslandundHerstellerfirma
Quelle:StatistikAustria
Quelle:StatistikAustria
11.7Personenkraftwagen:Neuzulassungender10häufigstenTypen
Typen 20222023 Veränderung in% absolutin%absolutin%
TeslaModelYEl2111,84213,499,5 DaciaSanderoii1,03683,23552,9-3,5 DaciaDusterii1,5dCi1591,42542,159,7
SkodaOctaviaNX2,0TDIKombi1301,12391,983,8
VWGolfVIII2,0TDIVariant
SeatArona1,0TSI1321,11571,3 18,9 DaciaJogger1,0
SeatIbizaKJ1,01060,91291,0
VWCaddySK2,0TD
SonstigeTypen10.13187,210.19382,40,6
Insgesamt11.624100,012.376100,0 6,5
Quelle:StatistikAustria
11.8ZulassungenfabriksneuerKraftfahrzeugeundGebrauchtwagenanmeldungen
11.9LenkerberechtigungennachKlassen
ErworbeneLenkberechtigungsklasse
ErsterteilungAusdehnung männl.weibl.zus.männlweibl.zus.
AMotorräder4157772851.062
A1Motorräderbismaximal11kW21476290361147
A2Motorräderbismaximal35kW321244406176582
BPkw1.0541.0582.112312179491
BVPkw,vorgezogeneKlasseB,ab17Jahren1.0231.0502.07327198369
BEKlasseBmitAnhängerbismaximal3,5t 10515802161963 CLkw21335032382
C1Lkwmitmehrals3,5tbismaximal7,5t ---718
C1ELkwmitAnhängerbismaximal12t ---112
CELkwmitAnhänger 21332124345
DOmnibus---8223105
D1 Omnibusmitmehrals8bismaximal16 Plätzen
D1EOmnibusmitAnhängervonmehrals750kg------
DEOmnibusmitAnhänger---27431
F Zugmaschinen,Motorkarren,selbstfahrende Arbeitsmaschinen 290113403513150663
Gesamt2.6312.3174.9483.9051.1455.050
Quelle:StatistikAustria
11.10StraßenverkehrsunfällenachMonatenundSchadensart Monat Unfällemit Personenschaden
Quelle:StatistikAustria
11.11StraßenverkehrsunfällenachpolitischenBezirkenundStraßenarten
UnfällemitPersonenschaden davon
PolitischerBezirk
Quelle:StatistikAustria
11.12StraßenverkehrsunfällenachMonatenundStraßenarten
11.13StraßenverkehrsunfälledurchTrunkenheit
PolitischerBezirk
StraßenverkehrsunfälleAlkoholunfälle insgesamtVerletzteGetöteteinsgesamtVerletzteGetötete
Quelle:StatistikAustria
11.14VerletzteundTotenachGeschlechtundAltersgruppe
männlichweiblichgesamtmännlichweiblichgesamt
1)1Verletzterzwischen55und64Geschlechtnichtbekannt.
Quelle:StatistikAustria
11.15KinderunfällenachpolitischenBezirken 0-14Jahre
PolitischerBezirkUnfälle Verunglückte darunter Tote
ProzentanteilderKinderunfällean Unfällen insgesamt Verunglückten Toten indenjeweiligenBezirken
11.16SchulwegunfällenachnähererKennzeichnungdesUnfallortes 6-15Jahre PolitischerBezirk
Quelle:StatistikAustria
1)Ab2012geänderteErhebungsmethode,daherdirekterVergleichmitVorjahrennureingeschränktzulässig. Quelle:StatistikAustria
11.18DieEntwicklungdesUnfallgeschehensbezogenaufdenKfz-Bestand
1)Ab2012geänderteErhebungsmethode,daherdirekterVergleichmitVorjahrennureingeschränktzulässig. Quelle:StatistikAustria
11.19Bundes-undLandesstraßen
Straßenbauamt
LandesstraßenBLandesstraßenLStraßeninsgesamt LängeFahrstreifenLängeFahrstreifenLängeFahrstreifen Kilometer
Klagenfurt384,4855,5696,61.404,91.081,02.260,4 Spittal238,5489,6181,8365,5420,3855,1 Villach310,8696,9386,6774,5697,41.471,4 Wolfsberg249,2519,2349,5693,8598,71.213,0 Kärnten1.182,92.561,21.614,53.238,72.797,45.799,9
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.9–StraßenundBrücken
11.20GesamtaufwandderStraßenverwaltung
OhneLohnkostendesVerwaltungspersonals
Bundes-undLandesstraßen
in1.000Euro 20192020202120222023
ErhaltungvonStraßenund Brücken 53.71848.22258.15248.69654.838
Neubau,Instandsetzungvon StraßenundBrücken,Hochbau
1.9069.8505.10615.88311.769
Projektierung1.4822.5412.3261.7501.677 Beiträge3.5691.4602.5911.8382.180 Insgesamt60.67562.07368.17568.16770.464
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.9–StraßenundBrücken
11.21Radwege Radweg Nr. Bezeichnung
Nr. Bezeichnung
R1Drauradweg228,1R4WörtherseeRadweg 31,8
R1AAmlacherRadweg 24,7R4AVierSeentalRadweg 25,3
R1BFaakerSeeRadweg12,5R4BLendkanalRadweg 4,1 R1CRosentalRadweg20,4R4CRoseggerRadweg2,5 R1DJauntalRadweg 38,0R4DWörtherseeSüduferRW 19,6
R1ESeebergRadweg21,1R5Glan-GurkRadweg56,2 R1FKlopeinerSeeRadweg15,0R5AWimitzradweg40,6 R1GEdlingerRadweg 14,0R5BGurkRadweg 43,2
R1HWasserhofnerRadweg 5,8R6VölkermarkterRadweg 36,5
R1KSt.MartinerRadweg9,9R6AGrafensteinerRadweg12,1 R1LFaakerRadweg2,9R6BHaimburgerRadweg19,0 R2OssiacherSeeRadweg 47,0R7FriesacherRadweg 55,2
R2AOssiacherRadweg 13,7R7AGörtschitztalRadweg 62,8
R2BMillstätterSeeRadweg 45,2R7BKappelerRadweg 19,3
R2CTurracherRadweg33,6R7CSilbereggerRadweg8,1 R2DKleinkirchheimerRadweg 6,1R7DMeiseldingerRadweg 10,5
R2EWerschlingerRadweg 5,3R7EMetnitzerRadweg 28,9 R2FMoosburgerRadweg5,9R7FGeiersdorferRadweg13,2 R3GailtalRadweg85,3R7GLoiblRadweg 14,9
R3APresseggerSeeRadweg 13,5R8GlocknerRadweg 79,1
R3BWeissenseeRadweg 13,1R9LieserRadweg 17,8
R3CTarviserRadweg 15,5R9ALendorferRadweg 8,7
R3DWarmbaderRadweg 11,0R9BMaltaRadweg 16,9
R3ERadendorferRadweg 12,5R10LavantRadweg 58,1 Gesamtlänge1.384,0
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.9–StraßenundBrücken
Quelle:LandesstellefürStatistik,eigeneDarstellung
11.22FuhrgewerblicherStraßengüterverkehrundWerkverkehr-Strukturdaten
Arbeisstätten ...... Fahrzeuge
Fuhrgewerblicher Werkverkehr Straßengüterverkehr (ohneAnhänger) 2022202320222023 Arbeitsstätten256264862854
Quelle:StatistikAustria
11.23Straßenverkehrszählung2020-2023 alleKraftfahrzeuge
Straße
ZählstelleDurchschnittlichetäglicheVerkehrsmenge Ortbeikm2020202120222023 Bundesstraße 70Dolina1397.4578.2808.0867.720 83Unterrain3539.46210.79211.11211.298
Autobahn
Quelle:ASFINAG,AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.9–StraßenundBrücken
11.24PersonenverkehraufösterreichischenFlughäfen
Flughafen
FlugbewegungenFluggäste An-undAbflügeAn-undAbreisendeVeränderung in Prozent imTransit 2022202320222023 20222023
Wien188.412221.09523.604.51529.451.94224,877.61881.098
Linz3.8843.746203.323230.57013,44.4432.341
Salzburg12.03113.9161.226.0001.613.49731,63.4951.104
Graz8.6039.655557.291730.72731,14.0842.419
Klagenfurt1.3281.84882.431153.16885,8329368
Innsbruck7.4508.740721.344906.49325,768162
Österreich221.708259.00026.394.90433.086.39725,490.03787.492
Quelle:StatistikAustria
11.25FlughafenKlagenfurt-Personenverkehr
Flughafen
FlugbewegungenFluggäste An-undAbflüge An-undAbreisende imTransit 202220232022202320222023 Jänner281561.5149.588-Februar 20 1301.34510.561
März681453.3689.864
April102 1575.38212.300
Mai1381988.26916.28280291 Juni15517010.31115.454--
Juli1451909.70517.404 -August1471669.15516.82130September1471909.10417.624 -Oktober1221706.28215.403 -November116867.3905.126 -Dezember1409010.6066.741-Insgesamt1.3281.84882.431153.168 329 368
Quelle:StatistikAustria
11.26Fracht-undPostverkehraufösterreichischenFlughäfen
Flughafen
FrachtinKilogramm
PostinKilogramm anabTransitanabTransit
Wien105.577,166.705,433.780,02.594,63.564,2 45,9 Linz4.487,07.087,9592,3 - -Salzburg40,4100,8-- -
Graz54,696,3---Klagenfurt--
Innsbruck---
Österreich110.159,173.990,434.372,32.594,63.564,245,9
Quelle:StatistikAustria
11.27FlughafenKlagenfurt:Personenverkehr1970-2023
JahrAn-undAbflügeAn-undAbreisendeFluggästeimTransit 197073940.00597 19751.35871.7481.727
Quelle:StatistikAustria
12TOURISMUS Begriffe DerInhaltinKürze » DerTourismussektorinKärntengenerierteimJahr2021gemessenam Bruttoregionalprodukt(BRP)einedirekteWertschöpfungvon4,0%. DerAnteilderimTourismussektorBeschäftigtenanderGesamtbeschäftigungliegtbei6,3%.
» 134.278Gästebetten(ohneCamping)standenimSommerhalbjahr 2023zurVerfügung,imWinterhalbjahr2022/23warenes102.418.
» WährendimWinterhalbjahr2022/23rund3,6Mio.Nächtigungen erfasstwurden,warenesimSommerhalbjahr2023rund9,6Mio. Nächtigungen.
» FastdreiViertelderNächtigungenimWinterhalbjahrundüberdie HälftederNächtigungenimSommerhalbjahrkonntendieGewerbebetriebeverbuchen.
» RundeinViertelderSommernächtigungenentfielaufCampingplätze.
» 39,6%derNächtigungenimWinterhalbjahr2022/23konntenden GästenausÖsterreichzugeordnetwerden.DanachfolgtendieGäste ausDeutschlandmit21,9%undTschechienmit6,7%.
» ImSommerhalbjahr2023warendiestärkstenHerkunftsmärkteÖsterreich(41,8%),Deutschland(36,7%)unddieNiederlande(8,4%).
Begriffe Definitionen Rechtsgrundlagen
Ankunft
Nächtigung
Tourismus-Statistik-VerordnungBGBI.IINr.498/2002idF Nr.24/2012,dasMeldegesetz1991,BGBI.Nr.9/1992vom 7.1.1992idgF,undKärntnerTourismusgesetzes2011(K-TG), LGBl.Nr.18/2012idgF
JedePerson,dieineinemgemäßTourismus-StatistikVerordnungdefiniertenBeherbergungsbetriebzumindesteine Nachtverweilt,wirdalsankommendePerson(=Ankunft)erfasst.EskannnureineAnkunftjePersonerfasstwerden,unabhängigdavon,wievieleNächtigungendertatsächlicheAufenthaltumfasst.UmdenTagestourismusauszuschließen,muss jedeAnkunftmindestenseineNächtigungumfassen.
UnterNächtigungistjedeÜbernachtungzuverstehen,dieeine TouristinodereinTouristineinemgemäßTourismusstatistik definiertenBeherbergungsbetriebtätigt.ProPersonwirddie AnzahlderNächtigungengezählt.JedeAnkunftumfasstmindestenseineNächtigung.
NächtigendeGäste
Gewerbebetriebe
Saisondauer
UnternächtigendenGästenwerdenUrlauberinnenund Urlauber,Geschäftsreisende,KurgästeundsonstigePersonen verstanden,dieineinemBeherbergungsbetriebentgeltlichoder unentgeltlichnichtlängeralszwölfMonatenächtigen.
Betriebe,dieentgeltlichGästebeherbergenbzw.verköstigen unddafüreineentsprechendeKonzessionnachderGewerbeordnung1994idgFbesitzen.HierzuzählenHotelsundähnliche BetriebewieGasthöfe,PensionensowiegewerblicheFerienwohnungenundFerienhäuser.
Wintersaison2022/23:November2022bisApril2023
Sommersaison2023:Mai2023bisOktober2023 Tourismusjahr2022/23:November2022bisOktober2023.
Tourismusstatistik
DiesebasiertsowohlaufdermonatlichenBeherbergungsstatistik,welcheInformationenüberdieAnzahlderAnkünfte,der NächtigungennachUnterkunftsartenundHerkunftsländern liefert,alsauchaufdereinmaljährlich(31.Mai)durchgeführtenBestandsstatistik,beiderdieAnzahlderBeherbergungsbetriebeundderGästebettenindenverschiedenenUnterkunftsartenerhobenwird.ImBereichdesTourismusverfügt Kärntenüber129Berichtsgemeinden.DieGemeindenPoggersdorf,KappelamKrappfeldundNeuhaussindaufgrundder niedrigenNächtigungszahlenvonderBerichtspflichtausgenommen.
12.1AnkünfteundÜbernachtungennachUnterkunftsarten-Winterhalbjahr Winterhalbjahre1947/48-2022/23
Winterhalbjahr
AnkünfteÜbernachtungen
insgesamt davonin... insgesamt davonin...
Gewerbebetrieben Privatquartieren Gewerbebetrieben Privatquartieren
1947/4833.19132.79837886.52781.9534.544 1948/4945.40644.66935299.84485.7803.661 1949/5055.48254.516522119.354103.4063.839 1950/5172.80371.291763145.625128.0416.087 1951/5266.13364.348520137.685125.5274.510 1952/5365.42363.660625144.093128.7367.383 1953/5466.96665.641650138.397129.6897.872 1954/5578.35075.016751171.196149.44511.035 1955/5679.73077.717476187.214173.7916.727 1956/5793.60491.315813211.379195.1958.047 1957/5888.89186.5571.029217.518195.07512.328 1958/5991.99889.493844226.408209.6068.915 1959/60103.192100.614811270.583250.9977.272 1960/61112.913108.4202.085335.707293.52620.938 1961/62120.823115.9962.453394.168337.43720.124 1962/63125.624118.5363.141404.263329.40624.346 1963/64125.825118.7692.876423.525351.76425.047 1964/65140.253130.1623.844485.703394.69833.121 1965/66148.574136.1845.923561.410458.95750.995 1966/67154.247139.4938.926595.115481.26475.572 1967/68169.630153.44110.330677.672555.55277.446 1968/69191.619172.72211.160821.345679.07686.277 1969/70192.295172.99012.333902.297750.050101.113 1970/71213.425190.72814.6101.033.537857.110125.915 1971/72238.126207.93317.4101.256.7911.016.480136.254 1972/73227.109197.03616.4811.229.284986.012142.642 1973/74217.604186.90516.1291.170.574925.814135.986 1974/75219.415185.35817.8221.244.356950.448148.670 1975/76234.921193.91621.0511.381.9871.047.360163.572 1976/77238.218198.53624.2681.425.7101.087.188207.573 1977/78272.471221.14925.3691.652.8741.241.245194.846 1978/79298.826244.34829.2281.850.5971.422.524228.304 1979/80328.843262.17634.6742.034.7551.516.153255.443 1980/81344.627271.88033.4542.148.2461.534.660256.949 1981/82341.242267.98532.0722.060.1481.451.661239.628 1982/83318.840250.42728.0631.876.4881.329.446214.036 1983/84351.091275.38030.6501.994.2711.415.048218.684 1984/85357.470278.69024.7262.128.2551.495.694183.461 1985/86389.652300.95027.7992.284.3991.613.122188.238
Winterhalbjahr
AnkünfteÜbernachtungen
insgesamt davonin...
Gewerbebetrieben
Privatquartieren
insgesamt davonin...
Gewerbebetrieben
Privatquartieren
1986/87409.186326.49921.8262.379.1301.741.983155.792 1987/88459.986366.91327.5042.557.8141.881.634173.444 1988/89421.095339.62820.7192.317.9381.701.735139.713 1989/90447.690361.87221.3532.320.9981.696.869130.470 1990/91553.704437.14033.2322.922.4982.128.171194.018 1991/92554.435441.26031.8132.988.2972.185.411196.164 1992/93545.844422.79631.5032.993.2872.143.245188.395 1993/94527.629406.93527.8482.840.6612.003.091164.057 1994/95525.887406.69126.2902.795.2041.980.861152.012 1995/96541.773416.32224.9152.866.1632.034.059138.946 1996/97543.127417.65324.0772.854.9992.034.023135.978 1997/98572.877450.76224.2872.897.4062.131.736131.103 1998/99581.801466.86021.6302.928.4922.209.675116.942 1999/00610.519486.51821.6742.988.4492.231.127117.035 2000/01640.743518.27424.0993.090.7842.351.754129.525 2001/02622.878505.57121.9913.016.7342.308.414120.694 2002/03684.104551.97024.5803.171.3552.406.508121.591 2003/04703.209571.07723.7153.320.3122.547.010115.626 2004/05719.115583.95922.1233.334.3882.541.891110.727 2005/06767.243626.87521.8943.468.7572.658.365110.939 2006/07808.321656.03123.8093.631.9332.766.421118.920 2007/08836.465686.38820.2423.744.8382.902.581103.018 2008/09831.338682.12821.0923.691.8802.858.209101.916 2009/10820.033669.61420.0483.579.9152.734.21495.575 2010/11814.517669.93318.4873.452.2872.647.47686.389 2011/12812.534667.48619.2373.381.9112.575.11586.341 2012/13812.682664.90217.8883.406.6602.591.68777.850 2013/14842.467695.32918.2873.398.2582.612.50778.767 2014/15835.072683.62216.7713.414.7552.579.78476.572 2015/16864.006707.06217.5503.529.4182.619.65675.985 2016/17848.151694.91516.0523.405.8782.508.26667.657 2017/18945.742769.86319.3973.703.5452.734.13876.479 2018/19927.737750.71418.3793.665.3472.691.16780.273 2019/20760.626609.37216.3933.161.7412.295.25168.793 2020/2187.54668.6132.983562.662302.04622.788 2021/22624.293503.66312.0712.677.6371.915.68861.176 2022/23895.605725.43215.8423.575.7812.584.94475.259
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.2AnkünfteundÜbernachtungennachUnterkunftsarten-Sommerhalbjahr
Sommerhalbjahre1948-2023
Sommerhalbjahr
AnkünfteÜbernachtungen insgesamt davonin... insgesamt davonin...
Gewerbebetrieben Privatquartieren
Gewerbebetrieben Privatquartieren
1948113.356100.46610.944704.309561.461103.757 1949144.973126.92914.732947.683699.290187.721 1950225.211193.90426.0641.288.603907.170288.586 1951277.766229.61630.0101.451.702982.990326.182 1952288.617235.00432.8971.477.8731.002.263345.735 1953327.863261.62841.8631.722.5721.166.625418.923 1954377.149287.30960.4252.095.9101.317.046608.502 1955493.911347.03391.4492.844.5951.752.861841.887 1956573.778426.000102.4573.441.4172.142.9601.022.688 1957624.862445.217135.6404.126.1942.535.8361.359.562 1958675.148471.500152.3894.709.8582.829.4791.562.921 1959767.144510.442170.9445.374.5603.153.8621.769.703 1960816.323538.477173.8325.535.3613.226.1241.804.810 1961949.283625.446224.1067.123.1944.208.5492.297.932 19621.146.292701.423290.1599.140.8164.950.3283.105.776 19631.164.429705.133297.7479.807.9205.204.1583.266.092 19641.262.861765.638306.56610.914.3505.697.0063.474.430 19651.327.104773.649359.94311.664.4715.851.4044.063.092 19661.394.071833.713345.80912.233.6286.290.5794.014.368 19671.289.042799.493301.33811.393.6516.200.3943.431.063 19681.424.152889.120315.40611.958.4386.539.7163.595.201 19691.471.672924.273325.77311.946.4276.547.0093.607.929 19701.629.5751.016.877371.94513.647.4957.440.5414.198.932 19711.737.2911.043.670426.81315.520.6198.195.5644.972.153 19721.731.4291.018.967433.03116.125.8178.350.9325.212.280 19731.681.885973.067432.38015.313.2667.732.4784.967.242 19741.571.167908.436387.67514.255.7207.123.0414.422.739 19751.634.101924.929403.14515.337.5837.488.8424.704.810 19761.505.346876.847341.03413.748.4987.006.0703.913.617 19771.470.035886.473324.98213.038.6686.829.0503.729.583 19781.545.655914.219339.01613.545.0367.047.8073.625.144 19791.751.2431.034.873368.65215.230.8967.800.9933.958.000 19801.927.6101.115.485392.74516.869.8778.477.7874.093.515 19811.927.6461.099.808374.31116.689.4228.197.0293.882.228 19821.827.0211.058.256334.06615.706.7737.782.6073.489.175 19831.772.5781.045.605307.93514.818.6697.486.0623.135.409 19841.737.7991.031.356285.34313.778.4216.940.2152.772.116 19851.768.1721.048.390272.48313.596.8816.845.2102.560.440 19861.817.2231.070.474279.40114.104.7917.102.0802.578.278
Sommerhalbjahr
AnkünfteÜbernachtungen
insgesamt davonin...
Gewerbebetrieben
Privatquartieren
insgesamt davonin...
Gewerbebetrieben
Privatquartieren
19871.839.5771.082.847263.44413.967.7956.992.2842.342.273 19881.909.2881.117.051269.75214.448.5197.204.0822.343.922 19891.975.1661.168.455271.02515.173.8267.686.4162.358.871 19901.920.9341.146.493246.01014.200.1677.250.2182.054.850 19911.956.2501.172.234250.38815.030.2347.748.9902.138.135 19921.907.9421.132.896233.26514.562.0527.463.7111.985.753 19931.826.8251.086.461211.68813.721.3217.012.9221.758.090 19941.769.9041.063.636190.73012.841.6526.590.2891.541.898 19951.703.0681.043.158165.87412.054.1786.327.8561.331.576 19961.611.0121.008.641142.74210.805.1105.797.5731.127.795 19971.589.0061.011.028134.74710.109.8025.477.9251.025.023 19981.659.5101.070.354131.25310.348.3525.763.304963.615 19991.613.0421.072.046119.10810.171.5715.839.164881.393 20001.636.9291.089.542111.5689.827.5515.654.635794.849 20011.701.8821.129.448112.4909.913.0025.688.927771.112 20021.783.0781.190.858112.22310.285.3146.002.821747.311 20031.841.5201.213.300110.10610.326.2275.966.428708.276 20041.751.7951.169.63796.8019.652.3775.596.324624.266 20051.741.4441.172.07590.4759.340.5785.439.412578.564 20061.698.5361.154.14081.4288.829.2805.221.256502.859 20071.796.7461.233.01979.8569.096.7915.417.955483.104 20081.844.0451.268.62778.4399.177.5755.488.510455.309
20091.848.7891.271.01077.6639.068.4345.406.805434.253 20101.835.9181.268.39970.1898.750.8355.211.893394.675 20111.936.5081.337.40371.1228.967.2705.413.986374.972 20121.999.1391.368.59772.8009.248.4445.513.073367.058 20131.977.3391.355.67069.4599.150.6265.430.661341.768 20141.920.4041.336.46461.3958.718.8335.201.601306.241 20152.015.4141.393.76763.8338.772.8395.201.417295.644 20162.110.1081.463.73264.0949.214.3095.450.895288.785 20172.241.3941.538.96964.3599.578.5025.526.395282.939 20182.233.7301.528.05561.4019.599.1395.515.649279.029 20192.310.3641.562.87562.8679.656.0965.474.389274.651 20201.819.1221.215.04250.2718.599.1704.808.032241.322 20212.059.5311.376.37455.1539.329.1475.200.381255.679 20222.351.6771.578.53759.3069.933.1735.530.867259.235 20232.312.2091.545.02856.2969.583.6295.337.260239.748
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.3AnkünftenachMonaten
Monat
2022
2023
Gewerbebetriebe
Privatbetriebe
Campingplätze
Sonstige Unterkünfte Insgesamt
November61.0253.384 4384.77269.619
Dezember125.87018.6712.4895.289152.319
Jänner151.57322.7111.55010.564186.398
Februar 171.16434.6482.46912.458220.739
März117.66214.1711.2149.587142.634
April98.13810.5378.6536.568123.896 Mai172.18616.88838.23611.763239.073
Juni274.65932.96171.05020.241398.911
Juli370.44768.356135.64329.622604.068
August365.40363.262127.97927.463584.107
September238.51525.42658.34616.537338.824
Oktober123.8189.2617.5806.567147.226
November62.4413.886 3874.39971.113
Dezember136.08220.2952.5685.734164.679 TJ2022/20232.270.460320.276455.647161.4313.207.814
Kalenderjahr20232.282.088322.402455.675161.5033.221.668
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.4ÜbernachtungennachMonaten Monat
2022
2023
Gewerbebetriebe Privatbetriebe
Campingplätze Sonstige Unterkünfte Insgesamt
November156.15324.8541.78044.481227.268
Dezember388.81281.0068.31044.418522.546
Jänner616.393129.0579.92972.697828.076 Februar 726.858185.30911.24881.8361.005.251 März426.52885.4594.35877.310593.655 April270.20050.87524.88953.021398.985
Mai473.64275.354193.18767.840810.023
Juni885.089165.324390.06692.7811.533.260
Juli1.379.240389.536760.912127.1892.656.877 August1.483.766418.381801.652126.4102.830.209 September747.232137.221294.02371.7181.250.194 Oktober368.29151.30633.35650.113503.066 November165.35623.3141.35041.032231.052
Dezember413.73483.4229.03148.214554.401
TJ2022/20237.922.2041.793.6822.533.710909.81413.159.410
Kalenderjahr20237.956.3291.794.5582.534.001910.16113.195.049
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.5AnkünfteausländischerGästenachMonaten
Monat
2022
2023
Gewerbebetriebe Privatbetriebe Campingplätze Sonstige Unterkünfte Insgesamt
November21.0252.055 304 65424.038
Dezember70.19714.6561.9311.83988.623
Jänner90.14018.7101.1895.334115.373
Februar 96.52425.8301.9036.500130.757
März60.29111.802 9333.15176.177
April43.2477.3366.2622.03658.881 Mai77.39111.01625.5392.162116.108
Juni133.43322.48453.8187.080216.815
Juli192.39747.210105.83312.021357.461
August201.27545.199102.19811.172359.844
September126.83618.15846.5266.150197.670
Oktober52.2435.8786.2641.56765.952
November21.3692.450 284 62124.724
Dezember79.13416.2682.0202.24899.670
TJ2022/20231.164.999230.334352.70059.6661.807.699
Kalenderjahr20231.174.280232.341352.76960.0421.819.432
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.6ÜbernachtungenausländischerGästenachMonaten
Monat
2022
2023
Gewerbebetriebe
Privatbetriebe
Campingplätze
Sonstige Unterkünfte Insgesamt
November59.07817.7701.2771.65479.779
Dezember240.51666.3796.6047.058320.557
Jänner418.218108.9848.03126.600561.833
Februar 451.616138.8798.80133.717633.013
März267.05273.7663.60820.571364.997
April133.30337.97918.2358.307197.824
Mai226.27155.08580.4626.919368.737
Juni460.229124.786225.65319.542830.210
Juli764.147287.477517.59526.5141.595.733
August875.505317.188580.04427.6661.800.403
September438.515106.452167.47813.118725.563
Oktober187.68338.73822.4395.478254.338
November61.58217.204 8631.77781.426
Dezember265.93369.6267.3667.923350.848
TJ2022/20234.522.1331.373.4831.640.227197.1447.732.987
Kalenderjahr20234.550.0541.376.1641.640.575198.1327.764.925
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.7AnkünfteundÜbernachtungennachHerkunftsländern
Winterhalbjahr2022/23Sommerhalbjahr2023
Herkunftsland
Insgesamt895.6053.575.78133,51002.312.2099.583.629-3,5100 darunter
Österreich401.7561.417.77814,639,6998.3594.008.645-7,341,8
Burgenland19.77564.68331,01,848.327147.789-5,61,5 Kärnten76.913305.89724,28,6103.060465.279-5,94,9
Niederösterreich63.448237.05410,66,6183.272762.155-11,68,0
Oberösterreich35.361112.1977,43,1124.960469.911-4,94,9
Salzburg19.45956.5740,71,668.194251.581-12,82,6
Steiermark80.810250.3959,47,0188.342790.747-7,28,3
Tirol16.22948.60416,91,455.779204.692-7,32,1 Vorarlberg6.55618.75731,20,521.40572.725-9,70,8 Wien83.205323.61714,89,1205.020843.766-3,78,8 Ausland493.8492.158.00349,860,41.313.8505.574.984-0,658,2 EU-Länder458.5162.012.49947,056,31.220.5185.280.214-1,255,1 Belgien6.82639.9116,51,120.72695.881-3,11,0 Bulgarien1.6097.708101,60,21.2693.260-35,2Dänemark3.89419.107114,60,512.55540.8074,60,4 Deutschland160.275783.57237,321,9770.5983.516.541-3,636,7 BadenWürttemberg16.85376.14433,52,1105.148460.087-7,24,8 Bayern 55.215215.36923,16,0248.047950.662-2,29,9 Berlin9.05949.14066,01,429.224129.653-24,41,4
Mitteldeutschland1) 17.30788.98335,42,586.451402.376-2,44,2
Norddeutschland2) 17.402102.85548,82,977.775393.870-1,64,1 Nordrhein-Westfalen22.650131.46836,93,7122.536689.047-2,67,2
Ostdeutschland3) 21.789119.61353,03,3101.417490.8460,45,1 Estland3211.19242,2-9901.919-0,6Finnland6122.12899,40,11.8123.66714,5Frankreich2.1597.28583,70,212.07328.28711,00,3 Griechenland4881.731124,8-7762.5678,6Irland(Republik)1.5836.009146,90,21.7446.30051,80,1 Italien44.45794.496142,12,682.929221.835-4,92,3 Kroatien28.821100.968123,72,88.02628.89421,50,3 Lettland3311.30450,4-1.1522.12323,9Litauen7613.25558,80,12.3094.0422,9Luxemburg6112.96712,60,11.5575.227-41,80,1 Malta199460240,7-35392429,4Niederlande28.604154.63951,44,3131.405800.3891,18,4 Polen25.709134.04715,73,733.62480.80223,80,8 Portugal 2621.27414,2-5521.9450,2Rumänien5.77928.95769,50,85.37119.220-13,80,2 Schweden8884.567104,20,15.67911.6183,50,1
Herkunftsland
Winterhalbjahr2022/23Sommerhalbjahr2023
Ankünfte Übernachtungen ± % zuVJ Anteil
Ankünfte
Übernachtungen ± % zu VJ Anteil
Slowakei17.74279.08125,12,213.60141.08415,10,4 Slowenien 27.12295.26997,92,714.23938.2768,20,4 Spanien1.2223.60490,50,14.53211.15934,20,1 TschechischeRepublik54.312239.83443,76,757.331178.9079,71,9 Ungarn43.851198.81652,15,635.131133.97919,91,4 Zypern7831838,9-18456125,5Nicht-EU-Länder35.333145.504105,04,193.332294.77012,93,1 ArabischeLänderAsiens4) 4012.31042,60,11.4035.08933,20,1 Australien4151.569510,5-1.8614.58177,0Brasilien136417163,9-4931.323128,9China5)
31878363,5-1.8504.055267,3ehem.Jugoslawien6)
7.66437.238184,61,03.22513.14521,50,1 Indien148650-5,0-5602.17626,4Island83333128,1-163398-28,7Israel7342.32041,50,14.84919.4126,60,2 Japan3061.407351,0-6511.72932,1Kanada4551.492222,9-1.4013.74128,1Neuseeland72177156,5-273500-38,0Norwegen
6492.933354,70,11.9083.688-6,2Russland3951.8339,20,19243.2308,7Saudi-Arabien95242505,0-1.3393.62085,6SchweizundLiechtenstein5.99120.01459,10,634.343120.8935,41,3 Südafrika78400156,4-391939-20,8Südkorea 415622144,9-8571.17315,0Südostasien7)
7322.481197,50,11.5404.77735,7Taiwan94436254,5-5511.044127,9Türkei 4231.58212,4-7202.46294,0übrigeGUS8)
5182.195308,80,18051.95619,1ÜbrigesAfrika
5342.45878,20,15942.124-1,5ÜbrigesAsien 14927923,5-3671.33751,1ÜbrigesAusland2.1076.76952,00,27.06216.550-2,50,2 Ukraine1.9656.065-12,80,24.08710.7352,60,1 USA2.2748.05895,30,28.05524.13528,80,3 VereinigteArabischeEmirate22074873,5-9863.24332,2VereinigtesKönigreich7.30836.711147,81,010.86233.04114,10,3 Zentral-undSüdamerika 6542.982107,40,11.2123.6749,3-
1)Hessen,Rheinland-Pfalz,Saarland.2)Bremen,Hamburg,Niedersachsen,Schleswig-Holstein.3)Brandenburg,Mecklenburg-Vorpommern,Sachsen,Sachsen-Anhalt,Thüringen.4)Bahrein,Irak,Jemen,Jordanien,Katar,Kuwait,Libanon,Oman,Syrien. 5)InklusiveHongkong,Macao.6)OhneKroatienundSlowenien,inklusiveBosnienundHerzegowina,Nordmazedonien,Montenegro undSerbien.7)Brunei,Indonesien,Kambodscha,Laos,Malaysia,Nordkorea,Philippinen,Singapur,Thailand,Vietnam.
8)Armenien,Aserbaidschan,Belarus,Georgien,Kasachstan,Kirgisistan,Moldawien,Tadschikistan,Turkmenistan,Usbekistan. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.8AnkünfteundÜbernachtungennachUnterkunftsarten
WHJ2022/23SHJ2023
TJ2022/23
Unterkunftsart
Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen
Gewerbebetriebe725.4322.584.9441.545.0285.337.2602.270.4607.922.204
5-Sterne17.18257.73421.89479.28939.076137.023
4-Sternesuperior62.527211.520119.633427.427182.160638.947
4-Sterne288.300989.264511.7841.813.392800.0842.802.656
3-Sterne203.776644.835544.5181.544.827748.2942.189.662
2/1-Sterne44.074122.293148.964400.660193.038522.953
Ferienwohnungen,-häuser 109.573559.298198.2351.071.665307.8081.630.963 Privatbetriebe104.122556.560216.1541.237.122320.2761.793.682 Privatquartiere1) 12.84060.33444.363174.47457.203234.808
PrivatquartiereaufBauernhof3.00214.92511.93365.27414.93580.199
privateFerienwohnungen1) 74.624405.717135.211819.541209.8351.225.258 privateFeWoaufBauernhof13.65675.58424.647177.83338.303253.417 Campingplätze16.81360.514438.8342.473.196455.6472.533.710 Sonstige49.238373.763112.193536.051161.431909.814
Kur-undErholungsheime 11.732212.76414.419238.56526.151451.329 Kinder-u.Jugenderholungsheime8.85649.8356.51135.86815.36785.703 Jugendherbergen17.47461.41032.64386.09350.117147.503 BewirtschafteteSchutzhütten7132.36824.80527.00425.51829.372 SonstigeUnterkünfte10.46347.38633.815148.52144.278195.907 Insgesamt895.6053.575.7812.312.2099.583.6293.207.81413.159.410
1)ohnePrivatquartierebzw.privateFerienwohnungenaufBauernhof. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.9AnkünfteundÜbernachtungennachGemeinden
PolitischerBezirk
Gemeinde
AnkünfteÜbernachtungen WHJ 2022/23 davon Ausländer SHJ 2023 davon Ausländer WHJ 2022/23 davon Ausländer SHJ 2023 davon Ausländer
Kärnten895.605493.8492.312.2091.313.8503.575.7812.158.0039.583.6295.574.984
Klagenfurt(Stadt)83.32228.989157.06473.504150.90860.538350.953188.443
Villach(Stadt)82.42741.747238.546159.308268.038111.251755.821479.595
Feldkirchen66.81528.554154.72276.362266.464140.401723.693417.251
Albeck4.8681.5155.4692.30020.4317.85517.75110.202
Feldkirchen3.1541.21623.5816.81410.2926.09297.66636.891
Glanegg92574593047685904.0293.054
Gnesau1.0658722.0811.5293.9693.43912.36810.548 Himmelberg4282591.4729631.9141.5268.1506.741 Ossiach6.2532.97046.09630.36319.38311.560229.906150.261
Reichenau27.84213.59922.4779.406124.35170.38392.70451.041 St.Urban1.1354053.7981.4694.6002.28320.81911.516
Steindorf21.9247.63047.98022.56280.52036.491231.826132.040 Steuerberg54311.3096522361828.4744.957
Hermagor159.811110.166182.221122.480760.418549.848892.700670.240
Dellach3.0521.3845.3632.96313.4607.52723.48615.395
Gitschtal9.6625.60913.6016.65357.71228.07680.76539.463
Hermagor124.89888.427101.42270.902593.913443.601551.545431.227
Kirchbach5.4984.6997.3145.77326.06323.01545.22739.835 Kötsch.-Mauth.7.9135.96826.26119.81133.87427.43494.67678.884
Lesachtal6.7432.53625.54614.27225.76812.86284.66655.343 St.Stefan2.0451.5432.7142.1069.6287.33312.33510.093
KlagenfurtLand32.10611.989222.895101.50586.90342.300985.114471.291
EbenthalGG238131 G G1.077630
Feistritz103584.8744.34582772821.63120.240 Ferlach2.9921.09511.3596.2969.3335.00827.23416.943
GrafensteinGG19997GG422196
Keutschach1.11656335.71917.0264.2892.468270.83295.132 Köttmannsdorf2771551.5227499687015.5923.625 Krumpendorf4.8981.38228.15710.82510.9193.414103.18444.460
Ludmannsdorf1681011.2671.0197916147.0736.054 Magdalensberg2.5635915.3261.4755.4192.09911.6345.071 MariaRain219791.2178274741362.4471.745 MariaSaal12317656162246381.891750
PolitischerBezirk
Gemeinde
MariaWörth
AnkünfteÜbernachtungen
WHJ 2022/23 davon Ausländer SHJ 2023 davon Ausländer WHJ 2022/23 davon Ausländer SHJ 2023 davon Ausländer
1.34798218.9248.31113.5369.405104.33150.970 Moosburg229623.1511.74871332313.6909.006
Pörtschach 11.4473.31565.39921.88027.64010.877244.526106.322
Schiefling84332721.66013.7351.9781.05386.12858.531 St.Margareten 134365.9203.60550813334.01124.314
Techelsberg5.5233.18717.0219.1638.9125.14548.53226.785 Zell3242861114012879517
St.VeitanderGlan24.9915.98156.30418.716175.21427.167286.44479.412 Althofen6.3672537.438431112.4771.287122.2221.538
Brückl154524542029314851.679961
Deutsch-Griffen3641161.1774921.2275974.4592.135
Eberstein9983942.2509493.2941.6438.8524.793
Frauenstein355951.8097141.2914116.5012.903
Friesach1.1283503.2429543.6602.4017.7853.733
Glödnitz1.2485571.8899986.3613.32010.1816.520
Gurk1.7355335.1042.3504.1391.66413.6137.230
Guttaring6502721.6955372.7281.3925.5102.221
Hüttenberg8571792.6088731.8425366.0232.159
KleinSt.Paul 7522921.3415662.4581.2064.1501.887
Liebenfels6373591.9901.2912.3731.48913.51410.091
Metnitz2781068343141.2934685.0392.581
MicheldorfGG12910GG2.619140
Mölbling4234192887016791.9161.643
St.Georgen 3.90083212.9013.34910.2784.16545.19716.657
St.Veit 4.9801.50410.5594.23912.1095.07023.3709.696
Straßburg79304872582971802.7661.863
WeitensfeldGG205101GG1.048661
SpittalanderDrau308.005201.317690.103459.5391.331.387969.1922.772.4751.990.198
BadKleinkirchheim95.51458.53381.70446.429414.550283.106342.841230.001
Baldramsdorf2441033.1992.8661.4184977.3515.676
Berg3.4502.23112.3158.65516.40012.50153.12642.466
Dellach4132228.1737.1881.04567850.66748.141
Flattach17.50815.44612.9918.53477.20471.35053.13339.008
Gmünd3.4862.45712.1398.69710.6738.39033.71824.417
Greifenburg1.2251.0528.7427.5875.7865.16445.83342.060
PolitischerBezirk
Gemeinde
AnkünfteÜbernachtungen
WHJ 2022/23 davon Ausländer SHJ 2023 dav. Ausländer
WHJ 2022/23 davon Ausländer SHJ 2023 dav. Ausländer
Großkirchheim3.6722.6799.7807.76417.67114.19529.17224.325
Heiligenblut21.66712.91450.72736.225100.60167.985109.83682.780
Irschen5984513.3582.0985.2854.65820.95416.263
Kleblach-Lind2191772.6021.96799686610.8578.866
Krems5.9183.64312.4807.83523.47116.06746.46830.453 Lendorf1.6941.0124.5382.6127.3095.28118.24911.074
Lurnfeld1.0412514.4453.1692.9501.20214.79412.063
Mallnitz14.33212.53419.86415.64173.78067.69177.13665.207 Malta1.27098421.28416.0486.0424.91684.16670.627 MillstattamSee 9.0475.41563.75442.36330.96321.594272.503197.347 Mörtschach9787676.2675.0636.3015.54224.54920.360 Mühldorf3231888045921.5591.0443.1182.278
Oberdrauburg71550710.8888.4312.6572.28533.33828.650
Obervellach5.6224.67013.7399.63428.27723.88941.21228.328
Radenthein10.4447.52667.77148.61140.52731.782368.160291.211
Rangersdorf3.7573.4088.5405.87315.30714.38822.37115.683
Reißeck1.3319847.6375.3416.6715.41729.64922.906 Rennweg47.07031.25261.22346.160204.204148.819233.630184.774
Sachsenburg7123335.5114.4792.3461.49321.68519.379
Seeboden 15.47411.48959.76134.25865.34354.288230.263133.715
Spittal10.6325.41336.42626.27824.52414.92165.08146.439
Stall8657451.9201.5184.2033.8885.6964.688
Steinfeld201902.0381.5231.15794311.82610.611
Trebesing1.5601.0649.1715.0107.8405.87040.90025.024
Weißensee25.53312.49262.96829.835117.19167.124356.625200.473
Winklern1.4902853.3441.2557.1361.35813.5684.905
VillachLand87.50246.306413.662237.844302.651162.3771.593.548934.172
Afritz7696165.4113.8554.5804.18748.97824.232
Arnoldstein2.8492.2319.3637.3059.8728.10420.50817.030
Arriach1.4069293.2742.4196.5564.75315.26912.315
BadBleiberg 5.1466056.3191.34947.6733.00859.1916.359
Feistritz/GailGG2.1381.579GG3.1982.193
FeldamSee 7.0094.23814.8567.14229.43219.20972.97039.137
Ferndorf 4553856.8095.4331.6601.45038.56831.992
Finkenstein12.9797.229114.21569.54553.29729.356509.586321.235
Fresach2131211.7491.4141.3671.0748.5417.348
PolitischerBezirk
Gemeinde
AnkünfteÜbernachtungen
WHJ 2022/23 davon Ausländer SHJ 2023 dav. Ausländer WHJ 2022/23 davon Ausländer SHJ 2023 dav. Ausländer
Hohenthurn4.8014.6125.8755.5456.0965.8739.7228.880
Nötsch1.5831.2056.1235.1375.2034.17528.31225.747
Paternion1.0645997.6076.2112.0121.05710.8708.384
Rosegg44235014.64111.75367052328.22619.788
St.Jakob 1.08155010.0997.7632.7441.53331.92124.822
StockenboiGG11.7418.508GG48.21236.555
Treffen19.39111.87056.08340.91669.56948.765200.089146.929
Velden25.4109.495131.67148.87151.99624.122442.078191.562
Weißenstein2221282.1421.8336224214.0643.492
Wernberg1.5113693.5461.2665.2271.69313.2456.172
Völkermarkt20.0806.196150.09444.04286.83428.0221.036.621256.303
Bleiburg3.4909717.5161.7828.2432.99317.9124.696
Diex3.5041.3305.7862.14113.3167.06327.97913.711
Eberndorf6701346.1912.6941.90744145.68018.662
Eisenkappel-Vellach2.4512075.4991.24228.7171.31046.6445.188
FeistritzobBleiburg2.0459827.4203.2436.7443.37627.05012.634
Gallizien93797934784553985.6123.601
GlobasnitzGGGGGG GG
Griffen8212571.5878222.9371.5673.8702.093
RudenGGGGGG GG
Sittersdorf49361.0565624373576.0663.911
St.Kanzian3.6231.287105.48427.04414.6816.703831.468179.668
Völkermarkt 3.3199068.6593.9919.3533.79024.01811.920
Wolfsberg30.54612.60446.59820.550146.96466.907186.26088.079
BadSt.Leonhard7.8202.3589.2922.70143.27313.31048.72214.645
Frantschach-St.Gertr.4.7233.2876.2793.84923.81218.37826.35618.371
Lavamünd4301173.1111.7522.4161.5346.6053.954
Preitenegg6013392.5801.7581.9451.10910.3007.562
Reichenfels7494071.6687422.0251.3205.8313.304
St.Andrä8063521.35363910.0284.8787.9674.925
St.Georgen 5811368002443.0861.0552.9381.228
St.Paul 2.0183893.6271.0525.1071.0957.6812.567
Wolfsberg12.8185.21917.8887.81355.27224.22869.86031.523
G=GeheimhaltungaufgrunddesDatenschutzes.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.10AnkünfteundÜbernachtungennachTourismusregionen
Tourismusregion
AnkünfteÜbernachtungen insgesamt davon Ausländer ± %zu VJ insgesamt davon Ausländer ± %zu VJ
Winterhalbjahr2022/23
KÄRNTEN895.605493.84943,53.575.7812.158.00333,5
BadKleinkirchheim/Millstätter See/Nockberge
HoheTauern–dieNationalpark RegioninKärnten
188.447111.81234,3779.277523.09429,0
80.11959.93446,7377.332306.53748,4
Kärnten-Mitte28.4716.94930,1185.01031.72416,9 Katschberg/Lieser-undMaltatal59.30439.40048,5252.230184.06234,9 KlopeinerSee–Südkärnten/Lavanttal
Nassfeld–Pressegger See/Lesachtal/Weissensee
50.62618.80043,4233.79894.92931,5
186.515123.43226,5881.684620.04628,6
RegionKlagenfurt83.53729.04160,8151.46460.72243,0 RegionVillach162.32582.74066,1578.648270.69445,1 Wörthersee/Rosental 56.26121.74160,4136.33866.19528,4
Sommerhalbjahr2023
KÄRNTEN2.351.6991.300.35114,29.933.3995.607.8886,5
BadKleinkirchheim/Millstätter See/Nockberge
HoheTauern–dieNationalpark RegioninKärnten
371.768227.9589,81.580.1731.069.8982,6
Kärnten-Mitte93.94528.85219,9443.453143.69910,0 Katschberg/Lieser-undMaltatal111.51280.33312,1421.283319.7535,4
KlopeinerSee–Südkärnten/Lavanttal
207.40168.03510,91.264.691357.3652,4
Nassfeld–Pressegger See/Lesachtal/Weissensee 266.726160.0965,31.352.213912.8851,6
RegionKlagenfurt160.78973.55120,2361.981191.75414,0 RegionVillach557.532351.60320,82.209.5691.344.84410,4 Wörthersee/Rosental 395.385175.02113,01.637.076744.7609,2
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
Tourismusregion Gewerbebetriebe
Privatquartiere PrivateFerienCampingSonstige wohnungen,-häuser zusammen auf Bauernhof zusammen auf Bauernhof
Winterhalbjahr2022/23
KÄRNTEN2.584.94475.25914.925481.30175.58460.514373.763 BadKleinkirchheim/Millstätter See/Nockberge
HoheTauern–die NationalparkRegionin Kärnten
Kärnten-Mitte54.4185.8571.19614.046GGG
Katschberg/Lieser-und Maltatal
KlopeinerSee–Südkärnten/Lavanttal
Nassfeld–Pressegger See/Lesachtal/Weissensee
RegionKlagenfurt127.5075.3541415.066G
RegionKlagenfurt224.61613.59168613.891G GG RegionVillach1.003.38442.7139.485190.32317.969782.885118.082 Wörthersee/Rosental943.89234.3654.767145.95811.505295.48152.619 G=GeheimhaltungaufgrunddesDatenschutzes. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.12Messzahlenfürdie30nächtigungsstärkstenGemeinden-Winterhalbjahr2022/23
Gemeinden
Anzahl Nächtigungen
Gemeindeanteil %
Übernachtungenje Einwohner
Ausländeranteil%
Winterhalbjahr2022/23
Anteil Gewerbebetriebe % Aufenthaltsdauer insgesamt
Hermagor-PresseggerSee 593.91316,685,474,773,04,8 BadKleinkirchheim414.55011,6246,568,382,04,3 Villach268.0387,54,141,567,73,3 RennwegamKatschberg204.2045,7119,872,994,44,3 KlagenfurtamWörthersee 150.9084,21,440,184,31,8 Reichenau124.3513,572,456,676,14,5 Weißensee117.1913,3152,457,388,44,6 Althofen112.4773,123,31,12,017,7 HeiligenblutamGroßglockner100.6012,8104,467,657,44,6 SteindorfamOssiacherSee80.5202,320,945,386,73,7 Flattach77.2042,266,792,464,84,4 Mallnitz73.7802,196,391,757,65,1 TreffenamOssiacherSee 69.5691,915,170,180,03,6 SeebodenamMillstätterSee 65.3431,89,883,169,54,2 Gitschtal57.7121,646,848,642,96,0 Wolfsberg55.2721,52,243,879,34,3 FinkensteinamFaakerSee 53.2971,55,555,178,64,1 VeldenamWörtherSee 51.9961,55,746,484,22,0 BadBleiberg47.6731,321,66,399,59,3 BadSt.LeonhardimLavanttal43.2731,210,130,840,95,5 Radenthein40.5271,17,078,454,23,9 Kötschach-Mauthen33.8740,910,181,030,34,3 MillstattamSee 30.9630,98,969,785,43,4 FeldamSee29.4320,827,465,386,44,2 Eisenkappel-Vellach28.7170,813,14,698,611,7 Obervellach28.2770,812,884,576,95,0 PörtschachamWörtherSee 27.6400,89,439,496,72,4 Kirchbach26.0630,710,588,345,64,7 Lesachtal25.7680,720,449,970,63,8 SpittalanderDrau24.5240,71,660,876,92,3 Kärnten3.575.781100,06,360,472,34,0
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.13Messzahlenfürdie30nächtigungsstärkstenGemeinden-Sommerhalbjahr2023
Gemeinden
Anzahl Nächtigungen Gemeindeanteil %
Übernachtungenje Einwohner Ausländeranteil%
Sommerhalbjahr2023
Anteil Gewerbebetriebe % Aufenthaltsdauer insgesamt
St.KanzianamKlopeinerSee831.4688,7181,621,646,17,9 Villach755.8217,911,663,553,83,2 Hermagor-PresseggerSee 551.5455,879,378,272,85,4 FinkensteinamFaakerSee 509.5865,353,063,038,84,5 VeldenamWörtherSee 442.0784,648,443,381,53,4 Radenthein368.1603,863,779,118,15,4 Weißensee356.6253,7463,856,273,85,7 KlagenfurtamWörthersee 350.9533,73,453,763,52,2 BadKleinkirchheim342.8413,6203,867,187,64,2 MillstattamSee 272.5032,878,772,456,64,3 KeutschachamSee 270.8322,8111,035,115,57,6 PörtschachamWörtherSee 244.5262,683,343,586,73,7 RennwegamKatschberg233.6302,4137,079,190,33,8 SteindorfamOssiacherSee231.8262,460,257,057,24,8 SeebodenamMillstätterSee230.2632,434,758,169,23,9 Ossiach229.9062,4256,365,422,25,0 TreffenamOssiacherSee 200.0892,143,373,446,53,6 Althofen122.2221,325,31,33,316,4 HeiligenblutamGroßglockner109.8361,1113,975,443,42,2 MariaWörth 104.3311,164,248,966,75,5 KrumpendorfamWörthersee103.1841,129,643,184,83,7 FeldkircheninKärnten97.6661,06,837,869,04,1 Kötschach-Mauthen94.6761,028,383,333,43,6 Reichenau92.7041,054,055,168,14,1 SchieflingamWörthersee 86.1280,931,868,062,84,0 Lesachtal84.6660,967,065,450,73,3 Malta84.1660,944,383,927,64,0 Gitschtal80.7650,865,448,946,65,9 Mallnitz77.1360,8100,784,562,73,9 FeldamSee72.9700,867,853,677,64,9 Kärnten9.583.629100,016,858,255,74,1
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.14RegionaleBruttowertschöpfungdesTourismussektorsimJahr2021
Bundesland
WertschöpfunginMio.EUR
AnteilamBRPin%
direkt direktund indirekt direkt direktund indirekt
Burgenland260,9359,52,7 3,8
Kärnten880,01.201,34,05,4
Niederösterreich681,51.252,81,12,0
Oberösterreich742,01.300,91,11,8
Salzburg1.395,91.901,84,76,4
Steiermark965,31.443,31,92,8
Tirol2.163,32.778,96,38,1
Wien1.317,52.337,01,32,3
DieregionalwirtschaftlicheBedeutungdesTourismusistimJahr2021für8Bundesländerberechnetworden.
Quelle:StatistikAustria,regionaleTourismus-Satellitenkonten
12.15RegionaleBeschäftigungseffektedesTourismussektorsimJahr2021
Bundesland
BeschäftigteinVollzeitäquivalenteAnteilGesamtbeschäftigungin% direkt direktund indirekt direkt direktund indirekt
Burgenland4.7005.8004,2 5,1
Kärnten15.00018.2006,37,6
Niederösterreich14.10019.9002,23,1
Oberösterreich12.50018.5001,92,7
Salzburg19.10023.000 7,0 8,4
Steiermark17.60022.8003,14,1
Tirol26.90032.1007,79,2
Wien19.50027.7002,13,0
DieregionalwirtschaftlicheBedeutungdesTourismusistimJahr2021für8Bundesländerberechnetworden.
Quelle:StatistikAustria,regionaleTourismus-Satellitenkonten
12.16BeherbergungsbetriebeundGästebettenimSommerhalbjahr2023
Sommerhalbjahr2023
Unterkunftsarten
Betriebe ± z.VJAnteilBetten ± z.VJAnteil Gewerbebetriebe2.222426,884.968-34145,8 5-Sterne8-0,11.081-60,6 4-Sternesuperior2910,34.2454002,3 4-Sterne213-112,622.228-1.26812,0 3-Sterne624-217,525.249-96413,6 2/1-Sterne427-275,29.203-4205,0 Ferienwohnungen,-häuser 9216211,122.9621.91712,4 Privatbetriebe5.575-7367,338.257-98320,6 Privatquartiere1) 769-479,35.423-4692,9 PrivatquartiereaufBauernhof 266-243,21.961-1211,1 privateFerienwohnungen1) 3.990-1248,126.275-35014,2 privateFeWoaufBauernhof 550106,64.598-432,5 Campingplätze129-41,651.250-2.10827,6 Sonstige361-264,411.053-2636,0 Kur-undErholungsheime 1010,11.60170,9 Kinder-undJugenderholungsheime 9-10,11.507240,8 Jugendherbergen2010,22.14781,2 BewirtschafteteSchutzhütten48-10,61.544-710,8
SonstigeUnterkünfte274-263,34.254-2312,3
InsgesamtOHNECamping 8.158-9598,4134.278-1.58772,4 InsgesamtMITCamping 8.287-99100,0185.528-3.695100,0
1)ohnePrivatquartierebzw.privateFerienwohnungenaufBauernhof. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.17GästebettennachpolitischenBezirkenimSommerhalbjahr2023
Bezirk
GewerbebetriebePrivatbetriebe Sonstige1) Gesamt 5*/4*/4*S3*2*/1*FeWoQuartiereFeWo
Feldkirchen1.6751.4295221.8724954.0256.18316.201 Hermagor3.2971.9466454.8807664.5914.01820.143 KlagenfurtLand2.9663.0251.3091.2859352.97110.02322.514
Klagenfurt(Stadt)1.4238811754823152871.8005.363
St.Veit/Glan1.1277322865373671.1781.1315.358
Spittal/Drau8.1598.9582.3076.7521.8759.61316.95254.616
VillachLand4.1673.3411.4182.8531.3804.3209.21126.690
Villach(Stadt)2.3349406221.1214828054.51410.818
Völkermarkt 1.8223.0931.2412.2584891.8117.52718.241
Wolfsberg5849046789222801.2729445.584
Kärnten27.55425.2499.20322.9627.38430.87362.303185.528
1)ohneCampingbetten.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.18EntwicklungderGästebetteninKärnten-Winterhalbjahr
Winterhalbjahr
GewerbebetriebePrivatbetriebe
Sonstige1) Gesamt 5*/4*/4*S3*2*/1*FeWoQuartiereFeWo
1997/9816.47426.57613.2089.31712.70219.9896.088104.354 1998/9916.12225.74212.41511.34712.31020.2036.270104.409 1999/0017.77726.77912.0699.85410.78820.8475.756103.870 2000/0118.41626.30212.13810.04810.71820.1935.325103.140 2001/0218.50724.73511.33010.9339.79820.3195.638101.260 2002/0318.91523.55011.99012.5109.74820.3106.256103.279 2003/0418.82324.80511.41212.0859.04020.5386.745103.448 2004/0518.66724.52311.00412.1578.67422.4186.002103.445 2005/0620.99323.94010.47212.0707.85621.4276.467103.225 2006/0719.59324.05610.61211.6477.44120.6756.578100.602 2007/0821.56523.7399.43612.0817.29420.6607.173101.948 2008/0920.89723.5669.56412.4307.72221.2356.971102.385 2009/1022.05322.2859.15611.8237.14720.2306.75999.453 2010/1122.52922.6939.01812.1256.88320.2667.239100.753 2011/1223.68322.4169.14211.9096.58619.7777.204100.717 2012/1324.46023.1148.46912.3816.23019.8427.755102.251 2013/1423.66522.2538.81112.1845.98620.4448.308101.651 2014/1523.56122.7828.29512.7115.77320.6968.540102.358 2015/1623.97722.8017.88413.1155.86221.4078.170103.216 2016/1724.90421.8487.78412.3415.57321.1697.960101.579 2017/1826.14321.9787.40112.9895.61921.7228.131103.983 2018/1924.69122.4227.16813.7965.44622.7118.081104.315 2019/2024.17122.0227.06214.5765.11422.9137.690103.548 2020/2122.73419.7766.12913.4204.65021.5886.97395.270 2021/2223.61320.1876.57416.2324.80323.0366.805101.250 2022/2323.95719.3046.45918.2824.59123.0956.730102.418
1)ohneCampingbetten.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.19EntwicklungderGästebetteninKärnten-Sommerhalbjahr
Sommerhalbjahr
GewerbebetriebePrivatbetriebe Sonstige1) Gesamt 5*/4*/4*S3*2*/1*FeWoQuartiereFeWo
199820.66339.51024.01314.91032.82239.48211.182182.582 199920.13537.63922.99217.16630.94139.27911.784179.936 200021.06536.70821.49615.99629.25438.48110.954173.954 200120.97935.80421.08015.46129.64637.83310.792171.595 200221.50133.97820.30516.59425.04536.21110.608164.242 200322.34832.28620.39017.99124.08135.82211.239164.157 200421.35833.75619.75517.66022.19035.71712.123162.559 200521.36433.06718.82617.74821.22337.11511.742161.085 200623.17631.85118.83717.73719.45536.35011.407158.813 200722.64231.33818.42217.50218.42635.12811.324154.782 200824.52332.32817.11017.59017.72734.61712.262156.157 200924.73629.93816.40717.22616.72333.87612.334151.240 201025.50029.21415.70016.94115.87432.97711.636147.842 201126.10932.09814.61917.82214.49931.52511.622148.294 201226.73429.59714.02817.44913.64831.34512.048144.849 201327.36329.69013.54817.77813.04230.78011.286143.487 201427.24728.82513.01318.00312.15730.53911.940141.724 201526.76429.19912.53318.24111.17330.52512.586141.021 201627.20828.48911.84418.33110.66130.70912.573139.815 201727.94727.59011.78518.34610.27330.57712.226138.744 201828.28527.41710.95918.9579.69730.60411.521137.440 201927.78827.75510.43318.9449.23031.67511.848137.673 202027.10727.88810.10119.3908.60831.75211.464136.310 202128.20527.5569.57219.8748.45332.06311.644137.367 202228.42826.2139.62321.0457.97431.26611.316135.865 202327.55425.2499.20322.9627.38430.87311.053134.278
1)ohneCampingbetten.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
12.20BeherbergungsbetriebeundGästebettenindenGemeinden
PolitischerBezirk Gemeinde
Winterhalbjahr2022/23Sommerhalbjahr2023
Betriebe Betten1) davon Gewerbebetten
Betriebe Betten1) davon Gewerbebetten
Kärnten5.962101.25066.6068.386135.86585.309
Klagenfurt(Stadt)1653.6282.9021974.0952.934
Villach(Stadt)1794.2983.0263337.3055.052
Feldkirchen6567.7804.01784911.0795.915
Albeck65673147 65673147
FeldkircheninKärnten47504281791.5961.197
Glanegg8128989138 98
Gnesau2519665 29236 65
Himmelberg18166104 25225134
Ossiach21533387 681.468661
Reichenau2042.3161.0692082.4381.190
St.Urban68678369 72723406
Steindorf1912.5021.4732793.4161.923
Steuerberg984
Großkirchheim41530286
PolitischerBezirk
Gemeinde
Winterhalbjahr2022/23Sommerhalbjahr2023
Betriebe Betten1) davon Gewerbebetten
Betriebe Betten1) davon Gewerbebetten
Hohenthurn611891712391
NötschimGailtal 3133219040373195
Paternion615212215200142
Rosegg865301214164
St.JakobimRosental1523818634461325
Stockenboi2724111348372113
Treffen1972.9181.9762673.5262.120
VeldenamWörtherSee 2323.7912.7023636.2694.219 Weißenstein990631312669
Wernberg1122516717247172
Völkermarkt 2234.1472.92255111.9538.573
Bleiburg1234831412347314
Diex1317812621367258
Eberndorf3756032544672326
Eisenkappel-Vellach2145433125511361
FeistritzobBleiburg1229320314307203 Gallizien14112121916912
Globasnitz2138213 8 Griffen11122781313179
Sittersdorf9114783127474
St.Kanzian611.3681.1233328.4626.614
Völkermarkt 2755331234674312
Wolfsberg3214.7063.0683504.9673.105
BadSt.Leonhard 801.218682881.267686
St.Gertraud33623459341869
Lavamünd1416111115169111
Preitenegg12105661512766
Reichenfels11124542122080 St.Andrä32264553229555 St.GeorgenimLavanttal91341069134106
St.PaulimLavanttal1218113513184135
Wolfsberg1181.8961.4001231.9431.415 1)ohneCampingbetten.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
13INDIZES,PREISEUND EINKOMMEN Begriffe DerInhaltinKürze » DieInflationsratebetrugimJahr20237,8%.
» ImJahr2023erhöhtensichdieAusgabendurchschnittlichum 12,2%für„RestaurantsundHotels“,um11,1%für„Wohnung, WasserundEnergie“sowieum11,0%für„Nahrungsmittelund alkoholfreieGetränke“.ImGegensatzdazusankendieAusgabenfür „Nachrichtenübermittlung“um3,9%.
» LautTariflohnindex(Basis:Ø2016=100)stiegendieLöhnefür dieArbeiterum7,8%,diederAngestelltenum7,3%unddieder öffentlichBedienstetenum7,6%.
» ImJahr2023lagendieBaukostenfürdenWohnhaus-undSiedlungsbaudurchschnittlichum1,1%unterdemNiveaudesVorjahres.Die KostenimStraßenbausankenimJahresdurchschnittum3,1%.Im BrückenbaustiegendieKostenum1,5%imVergleichzu2022.
» ImJahresdurchschnitt2023legtederBaupreisindexfürdenHochbau imVergleichzu2022um7,5%zu.
» DiePreiseimösterreichischenGroßhandelsindimVergleichzumVorjahrdurchschnittlichum1,7%gesunken.
Begriffe Definitionen Indizes AusgehendvoneinemBasisjahr(=100)wirddiepreisliche EntwicklungvonWarenundDienstleistungenberechnet.Alle WerteindiesemKapitelbeziehensichaufÖsterreichmitAusnahmedesRohstoffpreisindexHWWI,derdengesamtenEuroraumumfasst.
Tariflohnindex
Verbraucherpreisindex(VPI)
Umsatzindexnominell
DiesermisstdieMindestlohnentwicklunginÖsterreichund isteinbedeutendesBewertungskriteriumfürLohn-und Gehaltsverhandlungen.
DiesistdergebräuchlichstenationaleIndex,deraufBundesebenedieEntwicklungdesPreisniveausaufKonsumentenstufe misst.DamitwirdmonatlichdieTeuerungsratebzw.dieInflationexaktangegeben.AnwendungfindetderVPIunteranderembeiMietverträgen,UnterhaltszahlungenoderLohnverhandlungen.
DernominelleUmsatzindexmisstproBerichtsmonatund GliederungsbereichdenentsprechendenGesamtumsatzin ProzentdesdurchschnittlichenmonatlichenGesamtumsatzes imBasisjahr.
Umsatzindexreal
Beschäftigtenindex
DiePreisbereinigungdesnominellenUmsatzindexerfolgtmit denMesszahlenjenerGütergruppen(ÖCPA)desGroßhandelspreisindex,derCOICOP-GruppendesVerbraucherpreisindexbzw.desErzeugerpreisindexderDienstleistungendieden einzelnenGliederungsbereichenentsprechen.
DerBeschäftigtenindexmisstproZeitraumundGliederungsbereichdieentsprechendeBeschäftigtenzahlinProzentder durchschnittlichenBeschäftigtenzahlimBasisjahr.
13.1Verbraucherpreisindex1996,2000,2005,2010,2015und2020
Monat
Verbraucherpreisindex
Ø96= 100 Ø00= 100 Ø05= 100 Ø10= 100 Ø15= 100 Ø20= 100
Jänner178,7169,8153,6140,3126,7117,1 Februar 180,4171,4155,1141,6127,9118,2 März181,3172,3155,9142,3128,5118,8 April182,5173,4156,9143,3129,4119,6 Mai182,8173,7157,2143,5129,6119,8 Juni183,7174,6158,0144,2130,3120,4 Juli183,9174,7158,1144,4130,4120,5 August184,5175,3158,6144,8130,8120,9 September185,3176,0159,3145,4131,4121,4 Oktober185,9176,6159,8145,9131,8121,8 November186,3177,0160,2146,3132,1122,1 Dezember187,1177,8160,9146,9132,7122,6 Ø2023183,5174,4157,8144,1130,1120,3
Quelle:StatistikAustria
13.2Verbraucherpreisindex2015
Monat
Basis:Ø2015=100 201820192020202120222023 Jänner103,6105,5107,6108,5113,9126,7 Februar 103,9105,5107,8109,1115,3127,9 März104,5106,4108,1110,3117,7128,5 April104,7106,5108,1110,1118,0129,4 Mai104,9106,7107,4110,5119,0129,6 Juni105,1106,8108,0111,0120,6130,3 Juli104,9106,4108,2111,3121,8130,4 August104,9106,5108,0111,4121,8130,8 September105,7107,0108,5112,0123,9131,4 Oktober106,0107,2108,6112,6125,1131,8 November106,2107,4108,8113,4125,4132,1 Dezember106,3108,1109,4114,0125,6132,7 Durchschnitt105,1106,7108,2111,2120,7130,1
Quelle:StatistikAustria
13.3JährlicheInflationsraten1990-2023
Jahr Basis
Basis: Inflationsrate Ø1986=100 Ø1986=100 1990109,53,32007157,82,2 1991113,13,32008162,83,2 1992117,74,12009163,70,5 1993121,93,62010166,61,9 1994125,63,02011172,03,3 1995128,42,22012176,32,4 1996130,81,92013179,82,0 1997132,51,32014182,71,7 1998133,70,92015184,40,9 1999134,50,62016186,10,9 2000137,62,32017189,92,1 2001141,32,72018193,72,0 2002143,81,82019196,71,5 2003145,81,32020199,51,4 2004148,82,12021205,02,8 2005152,22,32022222,58,6 2006154,41,52023239,97,8
Quelle:StatistikAustria
InflationsrateJahr
13.4Verbraucherpreisindex2020nachWarenhauptgruppen
COICOPGruppen1)
imJahresdurchschnittVergleich 2022mit 2023in% 202120222023
NahrungundalkohlfreieGetränke100,8111,6123,9 11,0 AlkoholischeGetränkeundTabak102,4106,0112,96,5
BekleidungundSchuhe
100,7102,5107,9 5,3 Wohnung,Wasser,Energie103,6116,7129,711,1 HausratundInstandhaltungd.Hauses101,8109,6117,5 7,2 Gesundheitspflege101,7104,5109,8 5,1
Verkehr
106,6123,9126,0 1,7
Nachrichtenübermittlung97,196,592,7-3,9 FreizeitundKultur102,4106,3114,17,3
ErziehungundUnterricht
RestaurantsundHotels
101,9104,7110,4 5,4
103,4112,6126,3 12,2
VerschiedenWaren-,Dienstleistungen101,3104,3112,07,4
1)ClassificationofIndividualConsumptionbyPurpose-KlassifikationnachdemKonsumzweck.
Quelle:StatistikAustria
13.5Tariflohnindex
Jahresdurchschnitt Monat
Basis:Ø2016=100
Tariflohnindex insgesamt ArbeiterAngestellte Öffentlich Bedienstete 2022115,1116,2114,8114,4 2023123,9125,3123,2123,1 2023: Jänner121,5121,8121,1122,5 Februar
April122,4122,2122,3123,0 Mai124,3126,2123,5123,0 Juni124,3126,3123,6123,0 Juli124,6126,8123,7123,3 August124,6
Quelle:StatistikAustria
13.6Tariflohnindex:Jahresmittel2011-2023
Jahr
Basis:Ø2006=100 Tariflohnindex insgesamt ArbeiterAngestellte Öffentlich Bedienstete 2011113,1113,9113,3111,3 2012116,8117,9117,1114,4 2013119,8121,9120,6115,0 2014122,6125,0123,6117,1 2015125,3127,8126,3119,3 2016127,3129,9128,2121,6 2017129,1132,2129,9123,3 2018132,6135,7133,5126,1 2019136,6139,9137,5130,0 2020139,8143,2140,7133,2 2021142,2146,0143,0135,0 2022146,6150,9147,1139,1 2023157,7162,8158,0149,7
OriginalberechnungbisDezember2016.AbJänner2017mitdem"TLI16"verkettetweitergeführt. Rundungsdifferenzmöglich.
Quelle:StatistikAustria
13.7RohstoffpreisindexdesHamburgischesWeltwirtschaftsinstitutfürdenEuroraum
Stand:08.04.2024,Gewichtungszeitraum:2020-2021
Jahre/Monate
Basis:Ø2020=100
Gesamtindex Veränderungzum Vormonatin%
Gesamtindexohne Energierohstoffe
2022416,5163,4 2023219,8138,8
2023:
Veränderungzum Vormonatin%
Jänner273,2-26,8147,51,4
Februar
März228,3
April225,1-1,4141,9-2,7
Mai193,3-14,1
Juni194,60,7136,50,4
Juli190,4-2,2
August204,5
September221,88,5135,8
Dezember201,2-9,3
Quelle:OesterreichischeNationalbank
13.8Großhandelspreisindex
Ware
Basis:Ø2015=100 GroßhandelspreiseØ(Messzahlen) 2020202120222023
Mahlweizen103,8
Mahlroggen103,4134,0228,6158,0 Futtermais106,3149,8208,3159,3
Zucker101,3
Bohnenkaffee103,9104,9123,4145,7
KakaohaltigesSchnellgetränk103,0102,9107,4133,3
Grobblech,10mm,S235112,9208,4221,7168,6
Grobblech,30mm,S355109,4178,9229,5171,5 Feinblech110,0218,8196,7148,5
Flachstahl106,4157,4218,2173,4
Kupferblech103,2131,5
Messingblech113,6126,2155,1147,2
Cu-TitanZinkblech102,4 118,3 156,3 156,3
Aluminiumblech102,8133,2174,0149,5 ØGroßhandelspreisindex102,1112,7136,3133,9
Quelle:StatistikAustria
13.9Baukostenindex
Monat
Basis:Ø2020=100(ohneMehrwertsteuer)
BrückenbauStraßenbau Wohnhaus-und Siedlungsbau
Jänner123,7127,1121,6 Februar 124,0
März123,8
April123,8127,2121,8 Mai127,8131,1125,0 Juni126,7131,1124,2 Juli125,9131,3123,2 August126,2132,0123,1 September126,8133,6123,3 Oktober126,4134,4 123,1 November125,9 134,2 123,0 Dezember125,6133,1123,2 Jahresdurchschnitt125,6130,8 122,9
Quelle:StatistikAustria
13.10BaupreisindexfürdenHoch-undTiefbau
Basis:Ø2020=100(ohneMehrwertsteuer)
Sparte
Hoch-undTiefbau
Jahr/Quartal2023 202212342023
115,6120,7121,9121,6121,6121,5 Hochbau125,1133,5135,3134,6134,4134,5 Wohnhaus-undSiedlungsbau124,2132,4134,3133,5133,4133,4 davonBaumeisterarbeiten
122,1128,3131,1129,2128,4129,3 SonstigerHochbau126,3135,2136,7136,1135,9136,0 Tiefbau102,4103,1103,4103,6103,9103,5 Strassenbau102,9103,6104,1104,2104,8104,2 Brückenbau103,5104,6104,7105,2105,4105,0 SonstigerTiefbau101,8102,3102,5102,7102,8102,6
Quelle:StatistikAustria
13.11Österreich-DurchschnittspreiseausgewählterWarenundDienstleistungen
Warebzw. Dienstleistung
ErnährungundGetränke
Mengeneinheit inEuro Ø2022 2023 1.Quartal2.Quartal3.Quartal4.Quartal
Kalbsschnitzel1kg27,527,028,227,826,2
Rindsschnitzelfleisch1kg18,317,318,718,217,5
Schopfbraten1kg9,2 9,510,110,110,0
Schweinsschnitzel1kg9,810,811,311,311,2
Faschiertes1kg8,4
Extrawurst100g1,1
SchinkenvomSchwein100g1,92,02,12,12,1
Selchfleisch1kg16,517,719,221,018,2
Truthahnextrawurst100g1,4
Brathuhn1kg6,9
Dorschfilet,tiefgekühlt
Spinat,tiefgekühlt600g2,12,32,42,42,6
Frischmilch1l1,4
Frischkäse200g1,6
Speisetopfen250g1,0
Eier6Stk2,12,22,12,12,1
SortenreinesPflanzenöl 1l5,4
Butter250g2,42,42,22,22,1
Semmel1Stk0,30,4
Spezialbrot500g2,42,52,62,62,6
Weizenmehl1kg1,0
Langkornreis 1kg2,5
Marmelade/Konfitüre450g3,13,53,63,63,5
Kristallzucker1kg1,0
Vollsalz500g0,7
Speiseessig1l4,04,24,14,24,0
Bohnenkaffee500g5,56,06,16,26,2
Mineral-,Tafelwasser1l0,6
Flaschenbier0,5l0,91,01,01,01,0
Rotwein
Weißwein
GetränkeimGasthaus
Bier,Restaurant0,5l4,44,74,84,84,9 Espresso12,72,82,92,92,9
Wein,Restaurant
Warebzw. Dienstleistung
Mengeneinheit
inEuro Ø2022 2023
1.Quartal2.Quartal3.Quartal4.Quartal
Errichtung,MieteundInstandhaltungvonWohnungen
Elektroinstallateur1101,7110,8113,0113,8115,2 Installateur(Gas/Wasser)1111,7119,1120,1120,8121,7 Malerarbeiten1626,9652,5663,9671,0675,8 Energie
Heizölextraleicht, Großabnahme 3.000l4.237,43.812,13.329,73.638,63.795,9
ElektrischerStrom, Arbeitspreis/Tag
100KWh21,323,521,720,622,1 Gas,Arbeitspreis100KWh11,513,415,015,414,7 Fernheizung,Arbeitspreis1MWh99,1152,2153,3141,4133,7 HausratundWohnungseinrichtungen
Kühlschrank,Standgerät1435,8454,1457,8444,1447,0 Staubsauger1278,9293,8289,2295,2292,4 Geschirrspüler1767,8822,1863,5840,4849,6 Waschmaschine1630,8674,8684,4678,2666,2 Dampfbügeleisen,-station1135,9115,4126,5119,8112,3 BekleidungundSchuhe
Damen-Halbschuhe1Paar81,381,987,378,188,6 Kinder-Halbschuhe1Paar55,255,260,454,360,2 Herren-Halbschuhe1Paar96,399,9105,299,3103,7 Damen-Bluse144,643,246,742,749,8 Damen-Kleid170,471,280,671,079,3 Damen-Mantel1138,9137,9132,0142,5164,4 Damen-Strumpfhose1Stk10,111,612,212,512,9 Herren-Hemd142,042,045,242,147,6 Herren-Sakko1143,7137,3148,9138,9150,7 Herren-Socken1Paar5,7
Baby-Set119,517,818,817,620,6 Körper-undGesundheitspflege
Damenhaarschnitt155,558,559,559,760,6 Herrenhaarschnitt130,531,832,232,533,0 Hygieneartikel
Duschgel250ml1,81,92,01,81,8 Gesichtscreme50ml9,09,19,08,99,0 Haarshampoo200ml2,6
Zahncreme100ml3,94,24,34,34,3 Verkehr
Autobatterie1Stk140,0155,0161,1169,1173,8 Kfz-Mechanikerstunde1150,2160,9163,4164,3165,5 Superbenzin1l1,7
1,6 Dieseltreibstoff1l1,81,71,61,7 1,7
Quelle:StatistikAustria;EigeneDarstellungderLandesstellefürStatistikKärnten
13.12MonatlicheVerbrauchsausgabenderPrivathaushalte Konsumerhebung2019/20
Ausgabengruppen(ausgewählte Untergruppen
Haushaltsausgaben1) Äquivalenzausgaben2) inEuroin%inEuroin%
Gesamtverbrauchsausgaben3.250100,02.160100,0
Sportgeräte,Spielwaren,Pflanzen undHaustiere 84,22,654,22,5 Sport-,Freizeit-undKulturveranstaltungen792,4522,4
1)BezogenaufallePrivathaushalte.
2)Gewichtungsschema:ersteerwachsenePerson=1;jedeweiterePersonab14Jahre0,5;Kinderunter14Jahre0,3.
3)FiktiveMietwertezumMietaufwandvergleichunterschiedlicherWohnformen.
Quelle:StatistikAustria
13.13UmsatzindeximBereichHandelsowieInstandhaltungundReparaturvon Kraftfahrzeugen(ÖNACEG)
Monat
UmsatzindexBasisØ2021=100VeränderungenzumVorjahrin% nominell1) real2) nominell1) real2)
Jänner99,986,69,5-1,0
1)ZulaufendenPreisen.
2)ZuDurchschnittspreisen2021. Quelle:StatistikAustria
13.14BeschäftigtenindeximBereichHandelsowieInstandhaltungundReparaturvon Kraftfahrzeugen(ÖNACEG)
Monat
BeschäftigtenindexBasisØ2015=100 Veränderungenin% 202120222023VormonatVorjahr
Jänner99,2102,4102,5-1,00,1
April101,0102,7102,7-0,2Mai101,4102,8102,80,1Juni101,8103,0102,90,1
November102,7104,2103,50,5-0,7
Dezember102,1103,5102,6-0,9-0,9
Jahresdurchschnitt101,5103,1
Quelle:StatistikAustria
14SOZIALVERSICHERUNG UNDARBEITSMARKT Begriffe DerInhaltinKürze » InKärntengabes2023imJahresdurchschnitt223.072(+0,6%) Beschäftigteund16.922(-0,4%)Arbeitslose.
» Den117.521(+0,4%)männlichenBeschäftigtenstanden105.551 (+0,8%)weiblichegegenüber.
» 4,5%allerErwerbstätigensindimprimärenSektor,28,3%im sekundärenSektorund67,2%imtertiärenSektortätig.
» 49,8%allererwerbstätigenFrauenwarenteilzeitbeschäftigt.
» DieErwerbstätigeninKärntenleistetenimJahr2023411,9Mio. (-0,9%)Arbeitsstunden.
» Bis2030solldieZahlanErwerbspersonenlautaktuellerPrognose umrund11.400zurückgehen.
» 3,6%derBeschäftigtenerlittenwährendihrerBerufsausübungeinen Unfall.
Begriffe Definitionen Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Teilzeitbeschäftigte
SummederErwerbstätigenundderArbeitslosen.Damitsind alsoallePersonenbezeichnet,dieamErwerbslebenteilnehmen oderdiesaktivanstreben.
NachnationalerDefinition(insbesondereDatendesDachverbandes)sinddiesalleVoll-undTeilzeitbeschäftigten,d.h.,ErwerbstätigeabeinerArbeitszeitvonmindestens12Wochenstunden.NachinternationalerDefinition(LabourForceKonzept,insbesondereDatenderArbeitskräfteerhebung)sind hieralleerfasst,dieeinerbezahltenTätigkeitvonmindestens einerWochenstundenachgehen.
AusgehendvonderwöchentlichenNormalarbeitszeitsinddasall jene,diewenigerals36StundenproWochearbeiten(LabourForce-Konzept).
Vollzeitbeschäftigte
UnterstützteArbeitslose
Erwerbsquote
Arbeitslosenquote
Teilzeitquote
Labour-Force-Konzept
Beschäftigte,derenArbeitsausmaßüberdieTeilzeitbeschäftigunghinausgeht.
BeimAMSvorgemerkteArbeitslosemitLeistungsbezug(Arbeitslosengeldbzw.Notstandshilfe).
AnteilderErwerbspersonenanderWohnbevölkerung.
AnteilderArbeitslosenandenErwerbspersonen.
AnteilderTeilzeitbeschäftigtenandenBeschäftigteninsgesamt.
NachdenRichtlinienderinternationalenArbeitsorganisation (ILO)gilteinePersondannalserwerbstätig,wennsiein derReferenzwochemindestenseineStundealsunselbständig, selbständigodermithelfendgearbeitethat.PersoneninElternkarenz,KinderbetreuungsgeldbezieherInnen,Präsenzdiener undLehrlingezählenhierebenfallszudenErwerbstätigen.
14.1BeschäftigteundArbeitslose
2013-2023
Jahresdurchschnitt
UnselbstständigBeschäftigteArbeitsloseArbeitslosenquote Offene Stellen zusammenmännlichweiblichzusammenmännlichweiblich
2013205.357107.63297.72523.33013.26610.06410,21.536 2014204.512106.96297.55024.66613.93410.73210,81.620
2015205.266107.41197.85525.67014.32711.34311,11.880
2016207.482108.64498.83825.46314.00611.45710,92.167 2017210.355110.45799.89823.85412.96210.89110,23.133 2018214.017112.438101.57921.65811.7699.8889,24.114 2019216.025113.768102.25720.74911.0769.6728,84.135 2020209.882110.77299.11126.74913.98812.76011,33.628 2021216.278114.439101.83920.96911.0449.9268,86.120 2022221.824117.070104.75416.9979.2627.7357,18.419 2023223.072117.521105.55116.9229.5067.4167,17.446
Quelle:DachverbandderösterreichischenSozialversicherungsträger,Arbeitsmarktservice
14.2BeschäftigteundArbeitslosenachBundesländern
Jahresdurchschnitt2023
Bundesland
UnselbstständigBeschäftigteArbeitsloseArbeitslosenquote zusammenmännlichweiblichzusammenmännlichweiblich Burgenland112.85158.93853.9137.6584.1823.4766,4 Kärnten223.072117.521105.55116.9229.5067.4167,1 Niederösterreich656.673364.044292.62940.99722.71418.2835,9 Oberösterreich699.662384.614315.04730.31217.12713.1854,2 Salzburg271.497142.643128.85410.7126.0734.6393,8 Steiermark548.631297.003251.62831.74218.14513.5965,5 Tirol356.603187.078169.52514.6648.1086.5563,9 Vorarlberg172.68091.39581.2859.3945.1394.2555,2 Wien914.589471.807442.782108.37262.85945.51410,6 Österreich3.956.2572.115.0431.841.214270.773153.853116.9196,4
Quelle:DachverbandderösterreichischenSozialversicherungsträger,Arbeitsmarktservice
14.3BeschäftigtenachBerufsstellungundMonaten
Jahresdurchschnitt bzw.Monat
InsgesamtArbeiterAngestellteundBeamte
insgesamt davon weiblich insgesamt davon weiblich insgesamt davon weiblich
2021216.278101.83983.62324.912132.65476.927 2022221.824104.75486.34026.018135.48478.736
2023223.072105.55185.69125.628137.38179.924
2023:
Jänner213.705103.55078.03424.718135.67178.832
Februar 215.984103.81380.09224.878135.89278.935
März219.349103.29483.18024.226136.16979.068
April220.707103.31784.40224.132136.30579.185
Mai225.816105.79088.81026.175137.00679.615 Juni229.001107.75991.64527.913137.35679.846
Juli234.195110.41494.77229.569139.42380.845
August231.259108.85292.89128.506138.36880.346 September226.588106.40788.68225.946137.90680.461 Oktober223.975104.89485.61024.146138.36580.748
November221.062103.74482.78723.064138.27580.680
Dezember215.224104.78377.38624.257137.83880.526
Quelle:DachverbandderösterreichischenSozialversicherungsträger
14.4BeschäftigtenachAltersgruppen
Jahresdurchschnitt2023
AlterinJahren
InsgesamtArbeiterAngestellteundBeamte insgesamt davon weiblich insgesamt davon weiblich insgesamt davon weiblich bis14423
1 15bis19 8.7523.3325.9251.5122.8271.820 20bis24 16.7247.2958.1722.1628.5525.133 25bis29 22.44110.2238.8602.20113.5818.022 30bis34 25.76111.7749.5302.40416.2319.370 35bis39 26.57312.6409.5182.61717.05510.023
40bis44 27.24913.5089.7452.93517.50410.573
45bis49 26.21113.2709.5823.21816.62910.052
50bis54 29.92815.54710.9964.09618.93211.451 55bis59 29.42415.11310.3433.98819.08111.125
60bis64 9.0912.4932.740 4046.3512.089 65bis69 662 261 208 68 454 193 70undmehr 255 95 71 23 184 72 Insgesamt223.075105.55385.69325.629137.38279.924
Quelle:DachverbandderösterreichischenSozialversicherungsträger
14.5UnselbstständigBeschäftigtenachWirtschaftsklassen Jahresdurchschnitt2023
Wirtschaftsklassezusammenmännlichweiblich
ALand-undForstwirtschaft,FischereiundFischzucht
BBergbauundGewinnungvonSteinenundErden
CVerarbeitendesGewerbe,HerstellungvonWaren
DEnergieversorgung2.5121.982530
EWasserversorgung,Abwasser-undAbfallentsorgungund BeseitigungvonUmweltverschmutzungen
FBaugewerbe,Bau17.03014.7252.305
GHandel.InstandhaltungundReparaturvonKraftfahrzeugen
HVerkehrundLagerei
IGastgewerbe,BeherbergungundGastronomie
JInformationundKommunikation3.9562.6401.316
KErbringungvonFinanz-undVersicherungsdienstleistungen
LGrundstücks-undWohnungswesen
MErbringungvonfreiberuflichen,wissenschaftlichenundtechnischen Dienstleistungen
NErbringungvonsonstigenwirtschaftlichenDienstleistungen13.3928.0745.318
OÖffentlicheVerwaltung,Verteidigung.Sozialversicherung
PErziehungundUnterricht4.6851.6563.029 QGesundheits-undSozialwesen 18.9323.50215.430 RKunst,UnterhaltungundErholung 1.784954830
SErbringungvonsonstigenDienstleistungen 4.5321.3763.156
TPrivateHaushalte.HerstellungvonWarenundErbringungvon DienstleistungendurchprivateHaushalte
UExterritorialeOrganisationenundKörperschaften1- 1 unbekannt17 14 3 Präsenzdiener393391 2 Karenz-bzw.Kinderbetreuungsgeld-Bezieher3.608993.509 Insgesamt223.075117.522105.553
Anmerkung:"SystematikderWirtschaftstätigkeiten-ÖNACE2008".
Quelle:DachverbandderösterreichischenSozialversicherungsträger
14.6ArbeitslosenquotenachBundesländern
Bundesland
MonatJahresdurchschnitt IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
Burgenland8,68,06,45,65,45,45,65,95,55,66,18,46,4 Kärnten10,19,07,46,75,75,35,66,05,76,57,39,57,1 Niederösterreich7,36,85,75,45,25,15,55,75,45,45,67,45,9 Oberösterreich5,24,73,83,63,53,53,94,13,93,94,15,74,2 Salzburg4,54,03,44,53,63,03,03,23,34,24,64,33,8 Steiermark7,06,35,35,04,84,75,05,24,85,05,27,25,5 Tirol4,53,93,55,24,32,92,62,83,35,05,44,13,9 Vorarlberg5,14,84,65,65,14,64,85,25,15,75,95,55,2 Wien11,310,910,310,110,110,210,310,710,410,310,412,110,6 Österreich7,57,06,26,25,95,75,96,15,96,26,57,86,4
Anmerkung:Arbeitslosein%desArbeitskräftepotenzials(UnselbständigBeschäftigteundArbeitslose). Quelle:Arbeitsmarktservice
14.7ArbeitsloseundunterstützteArbeitslose
Monatsende
ArbeitsloseUnterstützteArbeitslose
zusammenmännlichweiblichzusammenmännlichweiblich Jänner24.05615.7488.30822.76315.0567.707 Februar 21.43213.5027.93020.18412.8697.315 März17.4639.5477.91616.1768.9317.245 April15.9608.2527.70815.0777.8757.202 Mai13.5397.0736.46612.6966.7165.980 Juni12.7196.6666.05311.7256.3015.424 Juli13.9876.9986.98912.8446.5206.324 August14.6607.3157.34513.4896.8386.651 September13.7937.2246.56912.7196.8005.919 Oktober15.4898.0167.47314.0407.3806.660 November17.4049.1728.23215.9538.4657.488 Dezember22.55814.5558.00321.10113.7947.307 Jahresdurchschnitt16.9229.5067.41615.7318.9626.768
Quelle:Arbeitsmarktservice
14.8ArbeitsmarktlagedesLehrlingsnachwuchses
Monatsende OffeneLehrstellen zusammen1)
1)Jeweilssofortverfügbar.
Quelle:Arbeitsmarktservice
14.9UnterstützteArbeitslosenachBerufen Jahresdurchschnitt
Quelle:Arbeitsmarktservice
14.10ArbeitsmarktlagenachArbeitsmarktbezirken
Arbeitsmarktbezirk
Klagenfurt
Villach
Jahresdurchschnitt
ArbeitsloseUnterstützteArbeitslose Offene Stellen zusammenmännlichweiblichzusammenmännlichweiblich
20225.2992.9932.3064.9292.8152.1152.419 20235.4323.1392.2935.0592.9602.0992.202
20224.5562.3572.1994.1642.1801.9842.268 20234.4882.4062.0814.0962.2371.8601.981
Feldkirchen 2022666390275626371255434 2023682423259633401232356
Hermagor 2022316176140300169131349 2023331186145308176132233
St.Veitan derGlan
Spittalander Drau
20221.3387615761.259723536611 20231.3688005681.282759524543
20222.3591.2271.1322.2301.1721.0581.003 20232.1951.1941.0012.0671.136930934
Völkermarkt 20221.3347326021.290709581549 20231.3327485841.275717558428
Wolfsberg 20221.1296265041.056596461786 20231.0956104851.010575434768
Kärnten 202216.9979.2627.73515.8548.7347.1208.419 202316.9229.5067.41615.7318.9626.7697.446
Quelle:Arbeitsmarktservice
Quelle:Arbeitsmarktservice
Bundesland
Wohnbevölkerung
Erwerbspersonen absolut
Erwerbsquote Pensionisten
Haushaltsführende Schüler, Studentenab 15 Jahre Personen unter15 Jahre Sonstige
in1.000in%in1.000
Männer
Burgenland145,975,051,438,81,06,320,24,6 Kärnten274,6141,351,569,42,412,838,310,4 Niederösterreich837,4444,353,1196,67,238,2127,823,3
Oberösterreich750,9416,255,4156,64,132,5118,622,9 Salzburg274,9151,555,156,22,314,142,48,4 Steiermark617,8329,353,3140,95,434,987,719,6 Tirol376,0205,854,775,33,123,657,211,0 Vorarlberg200,8111,255,438,32,010,233,25,9 Wien957,0525,354,9154,08,684,8147,536,8 Österreich4.435,32.399,954,1926,136,1257,4672,9142,9 Frauen
Burgenland151,664,042,246,78,48,719,24,6 Kärnten285,7114,740,182,822,518,636,310,8 Niederösterreich864,3372,343,1240,451,751,0121,227,7 Oberösterreich754,3325,043,1195,753,742,3112,025,6 Salzburg285,4124,943,873,820,718,740,37,0 Steiermark629,3261,941,6169,749,942,382,722,8 Tirol384,8168,343,789,137,325,054,210,9 Vorarlberg202,585,442,247,820,011,031,27,1 Wien996,2441,844,3222,557,596,3138,439,7 Österreich4.554,11.958,343,01.168,5321,7313,9635,5156,2 Insgesamt
Burgenland297,5139,046,785,59,415,039,49,2 Kärnten560,3256,045,7152,224,931,474,621,2 Niederösterreich1.701,7816,648,0437,058,989,2249,051,0 Oberösterreich1.505,2741,249,2352,357,874,8230,648,5 Salzburg560,3276,449,3130,023,032,882,715,4 Steiermark1.247,1591,247,4310,655,377,2170,442,4 Tirol760,8374,149,2164,440,448,6111,421,9 Vorarlberg403,3196,648,786,122,021,264,413,0 Wien1.953,2967,149,5376,566,1181,1285,976,5 Österreich8.989,44.358,248,52.094,6357,8571,31.308,4299,1
Anmerkung:Mikrozensus-Jahresdurchschnitt2023;Lebensunterhaltskonzept;WohnbevölkerunginPrivathaushalten.
Quelle:StatistikAustria
14.13ErwerbstätigenachWirtschaftssektoren Geschlecht
Erwerbstätige insgesamt davon
Land-u. Forstw. Produktion Dienstleistungen
Land-u. Forstw. Produktion Dienstleistungen in1.000inProzent Männer139,77,557,374,95,441,053,6 Frauen125,14,417,7103,03,514,182,3
Insgesamt264,811,975,0177,94,528,367,2
Anmerkung:Mikrozensus-Jahresdurchschnitt2023,ILO-Konzept,ÖNACE2008.
Quelle:StatistikAustria
14.14EntwicklungdesArbeitsvolumens2004-2023 Jahr
Erwerbstätige
Unselbständig davon Erwerbstätige VollzeitTeilzeit zus.m.w.zus.m.w.zus.m.w.zus.m.w. InsgesamtimJahrgeleisteteStundeninMillionen
2004467,4287,9179,5372,6226,8145,8322,2216,9105,350,49,940,5 2005454,6286,6168,0372,1228,3143,8326,3221,8104,545,86,539,3 2006453,7283,2170,5371,1226,5144,6326,0220,4105,645,16,139,0 2007466,1289,2176,9371,5227,4144,1326,4222,4104,045,15,040,1 2008475,5295,9179,6384,6234,6150,0333,9228,6105,350,76,044,7 2009452,7280,5172,2369,5219,5150,0319,1213,7105,450,55,844,7 2010447,5277,1170,4364,7219,1145,6314,5213,3101,350,25,844,4 2011449,4274,5174,9365,5215,9149,6312,1210,3101,853,45,547,9 2012450,2273,0177,2364,5215,5149,0313,0210,5102,551,55,046,5 2013432,7263,3169,4360,0211,8148,2306,0206,199,954,05,748,3 2014428,7258,6170,1352,9207,2145,7299,0201,897,253,95,448,5 2015415,9251,1164,8340,8200,1140,7285,5194,091,555,36,149,2 2016433,7262,6171,1354,4207,8146,6298,8201,996,955,65,949,7 2017430,6260,4170,2354,8207,8146,9296,9200,496,457,97,450,5 2018428,7259,2169,5354,2208,1146,1295,9200,695,358,37,550,8 2019437,5265,0172,5362,2212,4149,8305,8204,6101,356,47,848,6 2020393,5240,6152,9326,8192,2134,6276,6186,590,150,25,844,5 2021403,6245,7157,9336,5197,6138,9276,1189,486,760,48,252,2 2022415,8250,3165,5345,9201,5144,4283,4193,190,362,58,454,1 2023411,9245,4166,5342,8198,1144,7278,3188,689,764,59,555,0
Anmerkung:Mikrozensus-Jahressumme,ILO-Konzept,InderReferenzwocheangegebenentatsächlichgeleistetenArbeitsstunden inderHaupttätigkeitsummiertüberalleErwerbstätigenx52.
Quelle:StatistikAustria
14.15PrognosenderErwerbspersonennachBundesländern2022-2080 in1.000
Jahr
Bundesland
Bgld.Ktn.NÖOÖSbg.Stmk.TirolVbg.Wien
Österreich
2022147,9282,2884,1802,2300,3649,7404,8213,11.022,9 4.707,1 2030144,5270,8879,9798,9299,9637,3403,6216,51.086,2 4.737,6 2040140,5257,0876,6798,6297,8620,6398,7217,61.130,2 4.737,6 2050137,8246,0878,4796,5296,5605,6394,3218,41.155,7 4.729,2 2060136,0236,1875,4787,7293,2588,4385,1217,21.162,4 4.681,4 2070138,1233,1891,1796,4294,5587,1384,9218,51.176,9 4.720,6 2080140,7232,5908,2809,1298,4591,3388,7221,41.194,0 4.784,3
Quelle:StatistikAustria(StatusQuoVariante)
14.16ÖffentlichBedienstetejeEinwohner inProzent
Jahr
Bundesland Österreich Bgld.Ktn.NÖOÖSbg.Stmk.TirolVbg.Wien
20123,13,84,03,44,03,64,03,54,5 3,9 20133,13,74,03,43,93,54,13,64,4
20143,13,84,03,43,83,53,73,64,3 3,8 20153,23,83,93,33,83,53,73,64,3 3,8 20163,13,73,93,43,83,53,73,64,2 3,8 20173,13,73,93,43,83,63,73,74,1 3,8 20183,13,84,03,43,73,63,83,74,0 3,7 20193,23,84,03,43,83,63,83,74,1 3,8 20201) 3,23,54,03,33,73,53,63,74,1 3,7 20213,33,64,03,33,73,73,73,84,1 3,8 20223,33,64,03,33,83,73,73,94,1 3,8
Anmerkung:VollzeitäquivalentederBundesländer,GemeindenundGemeindeverbände. 1)Ab2020werdendieBedienstetenderGemeindeverbändenichtmitberücksichtigt.
Quelle:StatistikAustria(Jahrbuch)
14.17ErwerbstätigeinKärntennachdemBeschäftigungsausmaß2007-2023 Jahresdurchschnitt
Jahr
BeschäftigteinsgesamtVollzeitbeschäftigte insgesamtmännlichweiblichinsgesamtmännlichweiblich 2007258.503142.685115.818204.497133.83770.660 2008263.427144.729118.698205.123134.34070.783 2009259.438140.753118.685200.318131.22669.092 2010260.986142.158118.828202.986133.00069.986 2011264.369142.528121.841201.920133.27668.643 2012263.876141.307122.569200.028131.58968.439 2013260.230138.701121.529194.164127.93066.234 2014256.779135.495121.283188.640124.31264.328 2015255.724135.962119.763187.750124.54163.210 2016259.725138.778120.947192.466127.07365.393 2017259.355137.134122.222189.944125.50364.441 2018263.555140.444123.111192.749127.45465.295 2019264.930141.919123.012198.692129.37069.322 2020255.672136.747118.926192.657126.87565.782 2021257.700137.600120.100186.300124.30062.000 2022264.800140.900123.900190.500127.00063.500 2023264.600139.600125.000188.400125.60062.800
Jahr TeilzeitbeschäftigteTeilzeitquotein% insgesamtmännlichweiblichinsgesamtmännlichweiblich 200754.0068.84745.15820,96,239,0 200858.30410.38947.91522,17,240,4 200959.1209.52749.59322,86,841,8 201058.0009.15848.84222,26,441,1 201162.4499.25253.19723,66,543,7 201263.8489.71854.13024,26,944,2 201366.06610.77155.29525,47,845,5 201468.13811.18356.95526,58,347,0 201567.97411.42156.55326,68,447,2 201667.25911.70655.55425,98,445,9 201769.41111.63057.78126,88,547,3 201870.80612.99057.81626,99,247,0 201966.23812.54853.69025,08,843,6 202063.0159.87153.14424,67,244,7 202171.40013.30058.10027,79,748,4 202274.30013.90060.40028,19,948,7 202376.20014.00062.20028,810,049,8
Quelle:StatistikAustria,Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung,ILO-Konzept
Kalenderjahr2023
WirtschftsklasseVersicherteUnfälle
ALand-undForstwirtschaft,FischereiundFischzucht
CVerarbeitendesGewerbe,HerstellungvonWaren
EWasserversorgung,Abwasser-undAbfallentsorgungund BeseitigungvonUmweltverschmutzungen
GHandel,InstandhaltungundReparaturvonKraftfahrzeugen
IGastgewerbe,BeherbergungundGastronomie
MErbringungvonfreiberuflichen,wissenschaftlichenund technischenDienstleistungen
NErbringungvonsonstigenwirtschaftlichenDienstleistungen
TPrivateHaushalte,HerstellungvonWarenundErbringung vonDienstleistungendurchprivateHaushalte
UExterritorialeOrganisationenundKörperschaften
WirtschaftsklasseohneAngabe,unbekanntodernicht vorhanden
Anmerkung:"SystematikderWirtschaftstätigkeiten-ÖNACE2008".
Quelle:DachverbandderösterreichischenSozialversicherung,AllgemeineUnfallversicherungsanstalt
14.19BeitragspflichtigeMonatseinkommen(Median)nachBundesländern imJahr2023
Bundesland
ArbeiterAngestellteInsgesamt männl.weibl.zus.männl.weibl.zus.männl.weibl.zus.
Burgenland2.9591.8542.6004.1912.7583.2133.2002.3612.845
Kärnten3.2702.1112.9134.6062.9043.4603.5832.5753.143
Niederösterreich3.1841.9962.8324.5202.8913.4663.4982.5103.097
Oberösterreich3.5092.1153.1665.0152.8803.6313.8972.5983.360
Salzburg3.2002.2382.8114.7282.9403.5593.6362.6083.126
Steiermark3.3232.0172.9714.6732.9073.4983.6582.5663.207
Tirol3.2692.3472.8814.5992.7803.3643.6152.5673.067
Vorarlberg3.4462.3263.0375.2352.8763.7724.0782.6503.368
Wien2.8262.0452.5154.5503.3823.8323.6122.9893.312
Österreich3.2552.0932.8714.7263.0213.6263.6912.6613.229
Monatseinkommen=Jahreseinkommen(inkl.Sonderzahlungen)dividiertdurchdieZahlderVersicherungstageimJahrmal30. Medianeinkommen:DieHälftederEinkommensbezieherverdientwenigerbzw.mehrals...Euro. BerechnungenohneBerücksichtigungderLehrlinge.
Quelle:DachverbandderÖsterreichischenSozialversicherungsträger
14.20BeitragspflichtigeMonatseinkommen(Median)nachBezirken imJahr2023
PolitischerBezirk
ArbeiterAngestellteInsgesamt männl.weibl.zus.männl.weibl.zus.männl.weibl.zus.
KlagenfurtStadt3.1842.0052.7284.3583.0193.4583.6912.7863.213
VillachStadt3.1762.1782.8685.3512.7423.7133.6892.4613.177
Feldkirchen3.1742.1272.9014.0712.5673.0153.2632.3102.928
Hermagor2.9442.1962.6523.6482.3752.7283.0092.2382.665
KlagenfurtLand3.0872.2892.8244.2632.7273.1943.2442.4562.907
St.VeitanderGlan3.2932.1112.9354.8102.7813.4353.5612.4393.095
SpittalanderDrau3.3592.1142.8394.4822.5843.0533.5112.2932.902
VillachLand3.0842.1082.7564.1902.5292.9123.1972.2772.792
Völkermarkt 3.2822.1712.9894.6522.6783.2933.4512.3803.062
Wolfsberg3.4852.0413.2794.6612.5043.0973.5662.2933.252
Kärnten3.2702.1112.9134.6062.9043.4603.5832.5753.143
Monatseinkommen=Jahreseinkommen(inkl.Sonderzahlungen)dividiertdurchdieZahlderVersicherungstageimJahrmal30. Medianeinkommen:DieHälftederEinkommensbezieherverdientwenigerbzw.mehrals...Euro. BerechnungenohneBerücksichtigungderLehrlinge.
Quelle:DachverbandderÖsterreichischenSozialversicherungsträger
14.21MittleresNettoeinkommen2022vonunselbstständigErwerbstätigennach Bundesländern
PolitischerBezirk
Jahres-Nettoeinkommen1)
Monatlich2) männl.weibl.zus.männl.weibl.zus.
Burgenland30.57221.83826.3962.1841.5601.885
Kärnten28.94320.19524.6072.0671.4431.758
Niederösterreich30.48821.79126.3202.1781.5571.880
Oberösterreich30.91320.25425.7882.2081.4471.842
Salzburg28.40819.68223.7572.0291.4061.697
Steiermark29.30620.15124.8452.0931.4391.775
Tirol28.45618.72523.3552.0331.3381.668
Vorarlberg31.33219.23124.8422.2381.3741.774
Wien24.79021.28223.0491.7711.5201.646
Österreich28.95020.53924.7202.0681.4671.766
1)Medianeinkommen:DieHälftederEinkommensbezieherverdientwenigerbzw.mehrals...Euro;einschl.Sonderzahlungen. 2)1/14desJahres-Nettoeinkommens.
Quelle:StatistikAustriaLohnsteuerstatistik
14.22MittleresNettoeinkommen2022vonunselbstständigErwerbstätigennach Bezirken
PolitischerBezirk
Jahres-Nettoeinkommen1)
Monatlich2)
männl.weibl.zus.männl.weibl.zus.
KlagenfurtStadt26.68321.62224.2201.9061.5441.730
VillachStadt28.08920.42124.0552.0061.4591.718
Feldkirchen28.45019.57024.2172.0321.3981.730
Hermagor27.45217.57922.6891.9611.2561.621
KlagenfurtLand30.13922.12026.1832.1531.5801.870
St.VeitanderGlan29.40520.51924.9652.1001.4661.783
SpittalanderDrau29.40217.39023.2492.1001.2421.661
VillachLand30.91720.14025.4422.2081.4391.817
Völkermarkt 28.52920.62725.0202.0381.4731.787
Wolfsberg30.38419.34125.2992.1701.3811.807
Kärnten28.94320.19524.6072.0671.4431.758
1)Medianeinkommen:DieHälftederEinkommensbezieherverdientwenigerbzw.mehrals...Euro;einschl.Sonderzahlungen. 2)1/14desJahres-Nettoeinkommens.
Quelle:StatistikAustriaLohnsteuerstatistik
14.23PensioneninderPensionsversicherung Stand:Dezember2022
Bundesland
AllePensionsversicherungsträgerAusgleichszulagenempfänger
Gesamtpensionen davondirekte Pensionen davon Hinterblieb. Pensionen absolut in%zuden Gesamtpensionen
Burgenland90.64572.93517.7106.2736,9
Kärnten156.219126.37129.84817.476 11,2
Niederösterreich454.184365.03689.14828.9816,4
Oberösterreich385.698313.04172.65728.1747,3
Salzburg137.620113.71923.9019.5777,0
Steiermark335.567269.84865.71937.25411,1 Tirol174.067143.79730.27015.7679,1
Vorarlberg96.79380.33616.4576.2656,5 Wien381.997313.91868.07940.98210,7
Ausland290.002216.60273.400--
Insgesamt2.502.7922.015.603487.189190.7497,6
Quelle:DachverbandderösterreichischenSozialversicherungsträger
14.24MittleresNettoeinkommen2022vonPensionistennachBundesländern Jahresdurchschnitt
Bundesland
Jahres-Nettoeinkommen1)
Monatlich2)
männlichweiblichzusammenmännlichweiblichzusammen
Burgenland24.80217.82021.5421.7721.2731.539
Kärnten24.13316.80720.5181.7241.2011.466
Niederösterreich26.14019.14422.6521.8671.3671.618
Oberösterreich25.65917.58121.3451.8331.2561.525
Salzburg25.79017.95121.4261.8421.2821.530
Steiermark24.32516.65720.6051.7381.1901.472
Tirol25.15016.23220.4441.7961.1591.460
Vorarlberg24.99815.64119.4701.7861.1171.391
Wien24.80120.64122.2321.7721.4741.588
Österreich25.19518.03421.4251.8001.2881.530
Ausland2.0611.5221.724147109 123
unbekannt8.9917.7087.708642551551
Insgesamt23.97616.49919.9661.7131.1791.426
1)Medianeinkommen:DieHälftederEinkommensbezieherverdientwenigerbzw.mehrals...Euro;einschl.Sonderzahlungen. 2)1/14desJahres-Nettoeinkommens. Quelle:StatistikAustriaLohnsteuerstatistik
15UMWELT Begriffe DerInhaltinKürze » DieUmweltausgabenbetrugenlautLandesrechnungsabschluss2022 104,2Mio.Euro.(-0,5%).
» ImJahr2023wurdeninsgesamt8.835(+10,6%)Einzelanalysenim UmweltlabordesLandesKärntendurchgeführt.
» BeiderBeurteilungdesökologischenZustandesderKärntner Fließgewässerkonnten40%mit„sehrgut“undnur1%mit„unbefriedigend“bewertetwerden.
» BeiderBewertungdesökologischenZustandesderKärntnerSeen erhieltenzweiSeendieNote„sehrgut“,sechswurdenmit„gut“ eingestuft,einermit„mäßig“,undzweifielenindieKategorie„unbefriedigend“.
» 2023ereignetensichinsgesamt51Chemieunfälle.(+37,8%)
» DieWasserversorgungderKärntnerBevölkerungerfolgtzu81% durchdieGemeinden,zu12%durchGenossenschaftenundzu7,0% durchEinzelwasserversorgungsanlagenundWassergemeinschaften.
Begriffe Definitionen Bioindikator
EinBioindikatoristeinLebewesen,welchesaufUmwelteinflüssemitVeränderungenseinerLebensfunktionenreagiertoder StoffeanlagertoderindenOrganismuseinbaut.
Feinstaub PM10 isteineStaubfraktion,beider50%derenthaltenen TeilchenmiteinemDurchmesservon10 µmeinenhöheren AnteilkleinererTeilchenundeinenniedrigerenAnteilgrößerer Teilchenaufweisen.
Fischaufstiegshilfen
Grenzwerte
Immissionen
DabeihandeltessichumeinewasserbaulicheEinrichtung anFließgewässern,umFischenimRahmenihrerWanderung dieMöglichkeitzugeben,Stauwehre,Wasserkraftanlagenund gegebenenfallsauchWasserfällezuüberwinden.
DiessindrechtlichzulässigeHöchstwertefürEmissionenund ImmissionenvonSchadstoffen,Lärm,Strahlungetc.,diedie BevölkerungvorgesundheitlichenBeeinträchtigungenschützen sollen.
DiessindUmwelteinwirkungenwieErschütterungen, Geräusche,Licht,Luftverunreinigungen,Strahlung,Wärme undÄhnliches,dieMenschen,Tiere,PflanzenoderSachen betreffen.
Kohlenmonoxid
COisteinGasohneFarbe,GeruchundGeschmack. HauptquellesindVerbrennungsprozesse.
Ozon O3 isteinaus3SauerstoffatomenbestehendesMolekül,das einerseitszuReizungenderAtemwegeundAugenführenkann, andererseitsaberalsOzonschichtinderStratosphäreeine Schutzfunktioninnehat.
PM2,5
Schadstoffe
BezeichneteineStaubfraktion,beider50%derTeilchenmit einemDurchmesservon2,5mymeinenhöherenAnteilkleinerer TeilchenundeinenniedrigerenAnteilgrößererTeilchenbeinhalten.
DassindStoffe,diedurchihrechemischeoderphysikalische WirkunginderLagesind,MenschenundUmweltzuschädigen.
Schwefeldioxid SO2 isteinfarbloses,schleimhautreizendes,stechendriechendesundsauerschmeckendes,giftigesGasundentstehtvorwiegendbeiderVerbrennungvonschwefelhaltigenfossilen Brennstoffen.
Stickstoffdioxid NO2 isteinrotbraunes,giftiges,stechendchlorähnlichriechendesGas.HauptquellesindVerbrennungsprozesse.
15.1UmweltausgabenderBundesländer
Landesrechnungsabschlüsse2023-inMio. €
Bundesland Umweltausgaben zusammen
davon Umweltschutz Förderung Wasserversorgung
Abwasserbeseitigung Wasserbau Land, Forstwirtschaft sonst.L.u.F.wirtschaft
Burgenland42,35,21,80,95,016,912,4
Kärnten104,222,7-0,419,225,536,4
Niederösterreich315,5163,8--33,37,1111,2 Oberösterreich163,725,81,51,545,21,987,8 Salzburg70,415,10,40,610,233,210,9 Steiermark138,033,12,43,313,640,844,9 Tirol94,48,20,70,915,819,349,5 Vorarlberg70,616,93,63,711,222,013,2 Insgesamt1)2) 999,0290,710,411,4153,5166,8366,2
1)BundesländerohneWien.
2)GesamtsummekannaufgrundvonRundungsdifferenzierungenabweichen.
Quelle:StatistikAustria
15.2EinzelanalysendesUmweltlaborsdesLandesKärnten
Jahr LuftReinwasserSchmutzwasserSonstigeInsgesamt AnzahlderAnalysen 20083.5933.7306814118.415 20094.0343.3757484688.625
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.5–GesundheitundPfleg,UA:InstitutfürLebensmittelsicherheitu.Veterinärwesen
15.3BewertungdesökologischenZustandesderKärntnerFließgewässer
Jahr
ÖkologischerZustand(in%) Anzahlvon Fischaufstiegshilfen sehrgutgutmäßig unbefriedigend schlecht
1)NeubewertungenimRahmendesNGP2021.
Bemerkung:GesamtlängederFließgewässermiteinemEinzugsgebiet>10km2:3.357km.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.8–Umwelt,EnergieundNaturschutz
15.4BewertungdesökologischenZustandesderKärntnerSeen
Jahr sehrgutgutmäßigunbefriedigendschlecht AnzahlderAnalysen 201146-1
Bemerkung:9natürlicheSeen(FaakerSee,KeutschacherSee,KlopeinerSee,Längsee,MillstätterSee,OssiacherSee, PresseggerSee,Weissensee,WörtherSee)sowie2künstlicheSeen(Kölnbreinsperre,StauseeSoboth).
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.8–Umwelt,EnergieundNaturschutz
15.5GemeldeteFällevonFischsterben
Jahr Fälleinsgesamt davon umweltbedingt Jahr Fälleinsgesamt davon umweltbedingt Jahr Fälleinsgesamt davon umweltbedingt
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.8–Umwelt,EnergieundNaturschutz
15.6Luftschadstoffimmissionen
PolitischerBezirk Gemeinden
MessstelleJahresmittelwertinMikrogramm/m3 KlagenfurtStadt
Sterneckstraße1) 1,039,615,8-16,511,9 Völkermarkterstraße - -21,3319,620,211,8 Nordumfahrung(A2)2) --24,8--Nordumfahrung2(A2)3) --17,1--Kreuzbergl-51,8---KlagenfurtLand
Ebenthal:Zell - -12,7 -18,3VillachStadt
TirolerBrücke - -18,3 -17,0St.VeitanderGlan
KleinSt.Paul:Pemberg 1,8 -11,4 -10,9SpittalanderDrau
Obervellach:Schulzentrum -48,18,9 -13,510.OktoberStraße -38,715,0 -14,7VillachLand
Arnoldstein:Gailitz2,049,1--12,6Gerlitzen:Steinturm-95,5---Wolfsberg
St.Georgen:Herzogberg1,453,96,8 -13,3Wolfsberg:Hauptschule1,536,317,8 -18,912,2
1)DieMessstation„Sterneckstraße“ersetztaufgrundeinesNeubauprojektesdieMessstation„Koschatstraße“. 2)MessstellemitdemspezifischenMessziel„SteuerungeinerVBA“.
3)MessstellemitdemspezifischenMessziel„SchutzdermenschlichenGesundheit“. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.8–Umwelt,EnergieundNaturschutz
15.7AutomatisiertesLuftgütemessnetzKärnten
Einrichtung201820192020202120222023
Messstationenortsfest 131313131313
Messcontainermobil666666
Messstationdesmeterologischen Messsystems(Temperaturhöhenprofil) 444444
SpezielleOzon-Messstationen222222
MesshütteNordumfahrung(A2)
Industriemessstationortsfest 111111
Magistratsmessstationortsfest 111111
Magistratsmessstationmobil222222
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.8–Umwelt,EnergieundNaturschutz
15.8KärntnerBioindikatornetz-GrenzwertüberschreitungendesSchwefelgehaltesvon Fichtennadeln
Bezirksforstinspektion
Anzahl Probepunkte daruntermitGrenzwertüberschreitung1) 201520162017201820192020202120222023
Völkermarkt 12--111---Wolfsberg13522511--Kärnten94726722---
1)Grenzwertüberschreitungenaufgrundder„ZweitenVerordnunggegenforstschädlicheLuftverunreinigungen“,BGBI.199/1984. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum
Jahr
Unfallort Fälle2)
KontaminierendeKontaminierendes SubstanzMedium
StraßeBahn sonstige1) Mineralölprodukte3) Chemikalien4) WasserBodenLuft 199010823412318629199171253331 212251992143375436183138199314622422716931199413130443311163419951212134171714183 1996141153022 810253 19971521734231110236 199893273930 914306 1999142132924 71715200013-2538251619212001111223426 817212002111162814147176 2003192587939413948200418-5674423236402005202345635212429200617-3350302023234 20071813352411326354 20081523047371025351 20091422036261115245 20102412853391316347 20119-213023 811172 201214-4256312620295 20131415570283533334 2014111263622 811203 201510-2226141111183
1)Wohnhäuser,Betriebsflächen,Tankstellen,Kanalisation,offeneFlächen,Wald,Wasseroberfläche,Übungsalarme,Umfüllstationen, Bauernhöfe,Brände,Alpinregionen,Kraftwerke.
2)BeieinzelnenFällenkönnenmehrereMedienkontaminiertsein.
3)Treibstoffe,Heizöle,Altöle,Hydrauliköle.
4)Salzsäure,Lösemittel,Altablagerung,Pflanzenschutzmittel,Jauche,Kunststoffe,Salpetersäure,Schwefelsäure,Natronlauge, Dinitrotoluol,Nonylphenol,Stearinsäure,Kaltleim,Aceton,Quecksilber,Fällungsmittel,Phosgen,asbesthaltigeBaustoffe,Waschlauge, Kreosot,Buttersäure,weißerPhosphor,Chlorgas,Farben,Formaldehyd,Kältemittel,Bitumenemulsion,Düngemittel,Blei, Bauschutt,Abfälle.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.8–Umwelt,EnergieundNaturschutz
15.10Abwasserentsorgung
Stand:1.1.2021
PolitischerBezirk Einwohner insgesamt
davonentsorgtdurch GemeindeGenossenschaft absolut%absolut %
KlagenfurtStadt101.765101.67599,9-VillachStadt63.23663.18499,9-Feldkirchen29.78326.96690,53751,3
Hermagor18.05215.02183,21.2446,9
KlagenfurtLand60.50356.403
Spittal75.62870.26092,9461
VillachLand64.92062.17595,83640,6 Völkermarkt 41.83436.266
Wolfsberg52.48844.11384,0346
Kärnten562.089522.16792,95.219
PolitischerBezirk
Einwohner insgesamt
EinzelentsorgungSenkgrubenSonstigeEntsorgung absolut%absolut%absolut%
KlagenfurtStadt101.76526-570,1 7 -
VillachStadt63.236340,118 - - -
Feldkirchen29.7832.0636,92500,81290,4
Hermagor18.0521.1476,4160,16243,5
KlagenfurtLand60.5031.9833,35420,91040,2
SanktVeit
53.8804.7578,81.2772,41.2232,3
Spittal75.6283.7915,02350,38811,2
VillachLand64.9201.5542,42350,45920,9
Völkermarkt 41.8343.7298,97631,86371,5
Wolfsberg52.4884.5588,71.1592,22.3124,4
Kärnten562.08923.6424,24.5520,86.5091,2
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12–Wasserwirtschaft
15.11Wasserversorgung Stand:1.1.2021
PolitischerBezirk Einwohner insgesamt
davonversorgtdurch GemeindeGenossenschaftEWVA1) u.WGem.2) absolut%absolut%absolut% KlagenfurtStadt101.765101.765100,0 - - -VillachStadt63.23660.19995,23.0374,8 -Feldkirchen29.78321.65272,74.39714,83.73412,5 Hermagor18.05211.72464,94.98727,61.3417,4 KlagenfurtLand60.50349.92582,57.68012,72.8984,8 St.Veit53.88040.18374,64.5608,59.13717,0 Spittal75.62851.48468,115.86921,08.27510,9 VillachLand64.92046.26471,315.95724,62.6994,2 Völkermarkt 41.83430.61773,27.22617,33.9919,5 Wolfsberg52.48843.32082,51.7583,37.41014,1 Kärnten562.089457.13381,365.47111,639.4857,0
1)EWVA:Einzelwasserversorgungsanlagen.
2)WGem.:Wassergemeinschaften.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12–Wasserwirtschaft
16BAUWIRTSCHAFT, WOHNUNGS-UND SIEDLUNGSWESEN Begriffe DerInhaltinKürze » DerBestandanGebäudenbetrug204.816(+1,4%),anWohnungen 338.925(+1,0%).
» Insgesamtwurden863(-44,5%)Wohngebäudeund2.904 (-24,8%)Wohnungenbewilligt.
» 206(+17,7%)Wohnbauförderungsanträgeund11.359(+65,8%) Wohnhaussanierungsanträgewurdenzugesichert.
» 13.056(+2,4%)AnträgeumWohnbeihilfewurdeneingereicht, wovon10.596(+1,3%)positiverledigtwurden.
» DieGesamtförderungdurchEigenmittelersatzkreditebetrug33.295 Eurobei14eingebrachtenAnträgen.
» ImJahr2023wurdenvonderLandesimmobiliengesellschaftinsgesamt 11,5Mio.Euro(+1,0%)fürdenHochbaudesLandesaufgewendet.
» Eswurden66(-7,0%)WasserversorgungsanlagenmiteinemAufwand von16,9Mio.Euro(-16,7%)und42(-16,0%)Kanalisationsanlagen beieinemAufwandvon15,8Mio.Euro(-13,0%)errichtet.
» FürdenFlussbauentstandenBaukosteninderHöhevon25,1Mio. Euro(+5,5%)undfürdieWildbach-undLawinenverbauungKosten inderHöhevon25,3Mio.Euro(+2,2%).
» EinenProduktionswertimAusmaßvon1,4Mrd.Euro(-8,3%) erzieltedieKärntnerBauwirtschaft.Davonwurden776,9Mio.Euro (-3,6%)ausöffentlichenBauaufträgenerwirtschaftet.
Begriffe Definitionen Nichtwohngebäude
VorbereitendeBaustellenarbeiten
Wohnbeihilfe
HierbeihandeltessichumGebäudemiteinerWohnflächeunter fünfzigProzentandergesamtenGebäudeflächeoderGebäude ohneWohnflächen.
Spreng-undEnttrümmerungsarbeiten,Aufschließungvon Lagerstätten,Grabenaushub,Abtragvonkontaminiertem Oberboden,Landgewinnungund-erschließung,sonstige Aushub-undErdbewegungsarbeiten.
KannvonMieterngeförderter,gemeinnützigerWohnungen (Genossenschafts-,Gemeindewohnungen)oderauchvonMieternvonPrivatwohnungenbezogenwerden,soferneinebestimmteEinkommensgrenzenichtüberschrittenwird.
WohnflächenfürGemeinschaften
TechnischeGesamtproduktion
ZudieserNutzungseinheitwerdenalleWohnflächengezählt,die gemeinschaftlichgenutztwerden(z.B.Seniorenheime,Schülerheime,Schwesterntrakte,GefängnisseundandereStrafvollzugsanstalten).WohnungenvonHausmeistern,Pflegern,etc., dieimselbenGebäudeuntergebrachtsind,werdenjedochals Nutzungseinheit„Wohnung“eingestuft.
ErrechnetsichausderselbsthergestelltenProduktion(EigenproduktionfürdenAbsatzbestimmt+Eigenproduktionfür unternehmensinterneLieferungenundLeistungen)undderim AuftrageinesfremdenUnternehmensdurchgeführtenLohnarbeit.ImSinneeinermöglichstgeringenRespondentenbelastunggibtesineinzelnenTeilbereichenderBauwirtschaftkeine DatenfürdieTechnischeGesamtproduktion.
16.1BestandanGebäudenundWohnungennachGebäudeeigenschaft Stand1.1.
Jahr Gebäude insgesamt Wohngebäude insgesamt davoninWohngebäuden Nichtwohngebäude1) Wohnungen insgesamt 1und2 Wohnungen 3undmehr Wohnungen Gemeinsch.
2015185.988156.364139.52616.46037829.624314.660 2016187.756157.564140.45816.72338330.192317.780 2017189.583158.914141.53716.98739030.669320.954 2018191.843160.306142.66317.24040331.537323.910 2019194.439161.608143.75717.45739432.831327.254 2020196.851162.888144.81417.67140333.963330.348 2021199.378164.355146.10517.84640435.023333.209 2022202.039165.599147.17618.01241136.440335.635 2023204.816166.860148.22318.21442337.956338.925
1)NichtwohngebäudeinklusiveGebäudemitGebäudeeigenschaftunbekannt.
Quelle:StatistikAustria,AGWR(Adress-,GebäudeundWohnungsregister)
16.2BewilligteneueGebäudenachGebäudeeigenschaft 2014-2023
Jahr Gebäude insgesamt Wohngebäude Nichtwohngebäude insgesamt mit1und2 Wohnungen mit3undmehr Wohnungen 20141.4021.121959162281 20151.4841.121964157363 20161.6051.2131.079134392 20171.5351.1891.054135346 20181.6681.2671.150117401 20191.7201.3081.187121412 20201.8151.3721.223149443 20212.1981.6631.485178535 20222.0321.5541.392162478 20231.295863715
RevidierteDatenderVorjahre.
Quelle:StatistikAustria
Jahr Wohnungen insgesamt
RevidierteDatenderVorjahre. Quelle:StatistikAustria
Jahr Gebäude insgesamt
RevidierteDatenderVorjahre.
Quelle:StatistikAustria
16.5FertiggestellteWohnungennachGebäudeeigenschaft 2013-2022
Wohngebäuden
Jahr Wohnungen insgesamt
RevidierteDatenderVorjahre.
Quelle:StatistikAustria
16.6Wohnbauförderung-Förderungsanträge
EingebrachteAnträge WohnbauförderungWohnhaussanierung Eigenheime237EigenheimeimGruppenwohnbau
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.11-Zukunftsentwicklung,ArbeitsmarktundWohnbau
Klagenfurt
ErsterwerbWohnraum:
a) zugesicherteAnträge
Eigenheime -----1----1
Eigenheime imGRWB1) 9---------9
Eigentumswohnungen 1---------1
Errichtung vonEigenheimen
Eigenheime
Eigenheime imGRWB1)
95910381633351616187
Mietwohnungen 11-----4-28
Heime
Anträge insgesamt 206910381733391618206
b) zugesicherteWohneinheiten
ErsterwerbWohnraum
Eigenheime
Eigenheime imGRWB1) 9---------9
Eigentumswohnungen 1---------1
Errichtung vonEigenheimen
Eigenheime 95910381633351616187
Eigenheime imGRWB1)
Mietwohnungen 8226-----94-53255
Heime
Wohneinheiteninsgesamt101319103817331291669453
1) GRWB=Gruppenwohnbau.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.11-Zukunftsentwicklung,ArbeitsmarktundWohnbau
16.8Wohnbauförderung-Finanzierung
in1.000Euro
PolitischerBezirk Gesamtbaukosten Förderungsdarlehen AZ Darlehen Bankdarlehen Einmalzuschuss
Klagenfurt Stadt
VillachStadt
Feldkirchen
Hermagor
Klagenfurt Land
St.Veitan derGlan
Spittalander Drau
VillachLand
Völkermarkt
Wolfsberg
ErsterwerbvonWohnraum3.944351234 -
Eigenheime2.442-- -233 Mietwohnungen17.61714.094 -3.523
ErsterwerbvonWohnraum--
Eigenheime1.897-- -88 Mietwohnungen7.2025.762 -1.440
ErsterwerbvonWohnraum--
Eigenheime2.8625034 -200 Mietwohnungen - - -
ErsterwerbvonWohnraum--
Eigenheime3.442-- -265
Mietwohnungen -
ErsterwerbvonWohnraum--
Eigenheime13.0198556 -841 Mietwohnungen -
ErsterwerbvonWohnraum--
Eigenheime5.218-- -390 Mietwohnungen
ErsterwerbvonWohnraum--
Eigenheime12.706189126
ErsterwerbvonWohnraum--
Eigenheime11.700-- -916 Mietwohnungen22.48017.984 -4.496
ErsterwerbvonWohnraum-- - -
Eigenheime5.7423423 -372 Mietwohnungen - -
ErsterwerbvonWohnraum--
Eigenheime4.60210671 -349 Mietwohnungen11.9589.596 -2.362
ErsterwerbvonWohnraum3.944351234 -
Kärnten
Eigenheime63.630464310-4.390 Mietwohnungen59.25747.436-11.821Insgesamt126.83148.25154411.8214.390
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.11-Zukunftsentwicklung,ArbeitsmarktundWohnbau
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4-SozialeSicherheit, GeschäftsstelleZielsteuerungSoziales,Wohnbeihilfen 16.10DurchschnittlicheWohnbeihilfenachHaushaltsgröße inEuro
Monatliches Familieneinkommen
Haushaltmit...Personen 12345678+ bis360136184234253---361bis440 185194170-245--441bis510 203270197205-360-511bis580 214255301305---581bis650 221254275333---651bis730 225270277420-360-731bis800 233291328350360--801bis870 222297310316---871bis940 227307317343336--246 941bis1.020 228302335308--360419
1.021bis1.090 207278354345378--1.091bis1.160 1802843323413603603271.161bis1.240 1612793083613013603601.241undmehr 105151200231203229258211
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4-SozialeSicherheit, GeschäftsstelleZielsteuerungSoziales,Wohnbeihilfen
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.4-SozialeSicherheit, GeschäftsstelleZielsteuerungSoziales,Wohnbeihilfen
16.12Eigenmittelersatzkredit
JahrAnzahl Baukostenförderungin Euro Grundkostenförderungin Euro Gesamtförderung 20193038.50426.28964.793 20201819.07622.87541.951 20211516.83115.02031.851 20221415.46017.24732.707 20231422.69910.59633.295
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.11-Zukunftsentwicklung,ArbeitsmarktundWohnbau
16.13Wohnhaussanierung-FörderungswerberundZusicherungen
Förderungswerber
Zusicherungen Anzahl BaukostenZuschüsse Wohnungen Anzahl in1.000Euro GemeinnützigeBauvereinigungen3511.6145.084752 SanierungPrivate887
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.11-Zukunftsentwicklung,ArbeitsmarktundWohnbau
16.14HochbaudesLandesunddesBundes in1.000Euro
HochbaudesLandes1)
Jahr
1)BaukostenohnefesteEinrichtung. Quelle:Landesimmoblilienmanagement,Bundesimmobiliengesellschaft
HochbaudesBundes1)
16.15BauvonWasserversorgungsanlagen
MaßnahmeAnzahl Aufwandin 1.000Euro
Behälter Rohrleitung inkm AnzahlInhaltinm3
Verbandsanlagen-- - -GemeindlicheAnlagen5816.553 6 1.340 33,3 GenossenschaftlicheAnlagen6289--Einzelanlagen223 1 8 0,3 Insgesamt6616.86571.34833,6
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12-Wasserwirtschaft, Unterabt.WasserwirtschaftlichePlanungundSiedlungswasserwirtschaft
16.16BauvonKanalisationsanlagen
MaßnahmeAnzahl Aufwandin 1.000Euro
Kläranlagen Kanallänge inkm chem.biol.mech. Stück Seekanalisation2958--- 1,9 VerbändeundGemeinden3814.816-2-17,7 GenossenschaftlicheAnlagen232---Einzelanlagen---2-0,1 Insgesamt4215.806-4-19,7
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12-Wasserwirtschaft,Unterabt.Wasserwirtschaftliche PlanungundSiedlungswasserwirtschaft
16.17Flussbauten
PolitischerBezirk
Neu regulierte Fluss-und Bachstrecken
Erhaltungsarbeitenan Fluss-und Bachstrecken
DurchRegulierunggeschaffene(r)
Baukosten in1.000 Euro Hochwasserschutz Vorflutfüreine Entwässerung kmha
Feldkirchen0,115,7-- 485 Hermagor1,656,40,5-5.133 Klagenfurt0,142,2- - 453 St.Veit1,325,51,2-4.986 Spittal2,58,35,0-2.839 Villach0,719,10,8 -3.553 Völkermarkt 1,6 34,5 0,9 -3.628 Wolfsberg0,426,70,7-4.009
Kärnten8,3228,49,0-25.086
PolitischerBezirk
GeleisteteBeiträgein1.000Euro(Einnahmen) BundLandInteressentenZusammen
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.12-Unterabt.SchutzwasserwirtschaftundÖffentlichesWassergut
16.18Wildbach-undLawinenverbauung-Aufwand
PolitischerBezirk
in1.000Euro
BundLandInteressentenZusammen
Klagenfurt(Land)850,5533,1585,91.969,5
St.VeitanderGlan
SpittalanderDrau6.302,92.137,02.384,210.824,1 Villach(Land)2.122,6808,3788,33.719,2 Völkermarkt
Wolfsberg852,0349,0486,21.687,3 Kärnten14.090,35.300,0
Quelle:Wildbach-undLawinenverbauung-SektionKärnten
16.19TechnischeGesamtproduktionderKärntnerBauwirtschaft2013-2023
Jahr
Bauwirtschaft insgesamt
HochbauTiefbau
Bauwirtschaft insgesamt
HochbauTiefbau
TechnischeGesamtproduktioninMio.EuroVerändungzumVorjahrin% 2013980,2484,4454,8-0,7-4,62,0 2014964,8552,9383,5-1,614,1-15,7 2015972,0560,6382,50,71,4-0,2 2016977,7567,9388,10,61,31,5 20171.079,8637,5416,510,412,37,3 20181.158,7647,3480,57,31,515,4 20191.292,2735,8526,211,513,79,5 20201) 1.290,2614,6514,3--20211.371,5674,2499,56,39,7-2,9 20221.559,5787,7538,813,716,87,9 20232) 1.430,2701,7510,1-8,3-10,9 -5,3
1)Ab2020UmstellungbeidenWirtschaftsklassen(AnpassungÖNACE2008undÖPRODCOM).
2)VorläufigeErgebnisse.
Quelle:StatistikAustria,KonjunkturerhebungimProduzierendenBereich,PrimärdatengemäßGüteransatz
16.20TechnischeGesamtproduktionBauwirtschaft(vorläufigeErgebnisse)
TeilbereichderBauwirtschaft (ZusammengefasstnachGüterkategorien)
TechnischeGesamtproduktioninMio.Euro zusammen ± % Vorjahr darunter öffentlich ± % Vorjahr
Kärnten
Hochbau701,7-10,9259,6-10,4
Wohnungs-undSiedlungsbau252,1-17,4G G Industrie-undLagerbau 42,2 47,9 G G
SonstigerHochbau220,7-7,1139,3-15,3
AdaptierungsarbeitenimHochbau 186,8-13,7108,3 1,4
Tiefbau510,1-5,3434,7 -3,1
BauvonStraßen
BauvonBahnstrecken 19,9 G 19,5 G
Brücken-undHochstraßenbau105,6-2,9102,6 -3,0 TunnelbauGGGG
Rohrleitungstiefbau61,221,4 43,6 25,9 Kabelnetzleitungstiefbau84,4-9,478,8-13,8 WasserbauGGGG
SonstigerTiefbau42,2-33,014,4-17,9
SonstigeBautätigkeiten1) 218,4-6,382,621,5 Bauinsgesamt1.430,2-8,3776,9-3,6 Österreich
Hochbau13.835,0
Wohnungs-undSiedlungsbau6.714,1-12,5829,4-11,1 Industrie-undLagerbau 1.007,2 -8,1244,0 15,2
SonstigerHochbau2.823,9 1,7838,1 8,2
AdaptierungsarbeitenimHochbau 3.289,9 1,5857,7 8,9 Tiefbau8.971,86,25.629,4 7,1 BauvonStraßen
Brücken-undHochstraßenbau397,8-6,5343,4 -2,8 Tunnelbau1.113,818,9752,19,8 Rohrleitungstiefbau1.518,04,1805,22,7 Kabelnetzleitungstiefbau1.459,216,8868,418,9 Wasserbau266,3-5,1187,1 14,8 SonstigerTiefbau799,82,1363,94,5 SonstigeBautätigkeiten1) 3.886,3-5,21.061,1-0,2 Bauinsgesamt26.693,0-2,49.459,74,8 G=GeheimhaltungaufgrunddesDatenschutzes.
1)VorbereitendeBaustellenarbeiten,Abbrucharbeiten,Test-undSuchbohrungen,sonstigespezialisierteBautätigkeiten.
Anmerkung:PrimärstatistischeDatenausderKonjunkturerhebungbeiUnternehmenmitmindestens20Beschäftigtenoder ÜberschreitenbestimmterUmsatzschwellenohneHochschätzungaufdieGrundgesamtheitallerUnternehmen.
Quelle:StatistikAustria,KonjunkturerhebungimProduzierendenBereich,PrimärdatengemäßGüteransatz
17BILDUNG Begriffe DerInhaltinKürze » ImSchuljahr2023/24wurden21.205(-0,5%)Kinderininsgesamt 578Kindertagesheimenbetreut.3.276(+9,7%)Betreuerstanden zurVerfügung.
» In219Volksschulenwurden21.111(+2,1%)Kinder,an59Mittelschulen12.555(+3,9%)KinderundanfünfSonderschulen345 Kinderunterrichtet.
» AndenPflichtschulenKärntensunterrichteten4.525(+0,8%) Lehrpersonen.83ProzentdavonwarenFrauen.
» ImWintersemester2023/24konnten2.613(-0,6%)Studierende anFachhochschulenregistriertwerden,wobeiderStudienzweig „Wirtschaft“mit333Studierendenammeistenbesuchtwar.
» 11.216(-3%)KärntnerwarenimWintersemester2023/24aneiner österreichischenHochschulebzw.Universitätinskribiert.Mit5.682 StudierendenwarGrazderbeliebtesteStudienort.
» AnderGustavMahlerPrivatuniversitätfürMusikwurdeimStudienjahr2022/23eineStudentenzahlvon316(+16,2%)verzeichnet.
» DasWIFIKärntenbot1.860(-0,4%)Veranstaltungenanundkonnte 20.514(-2,3%)Teilnehmerzählen.
PolitischerBezirk Kindertagesheimeinsgesamt zusammenGruppen
zusammenmännlichweiblich KlagenfurtStadt1012634.8392.4952.344
Quelle:StatistikAustria
17.2SchulenundKlassen2013/14-2023/24
Schuljahr
VSMSASO BMHS AHS SchulenKlassenSchulenKlassenSchulenKlassenSchulenKlassenSchulenKlassen 2013/142491.2166565111775667122548 2014/152451.2266663710705667121553 2015/162381.199656319595667221557 2016/172321.216656207575666321566
2017/182301.212686247535367821572 2018/192271.225626097285466621577 2019/202221.209616086505267621576 2020/212191.192616096525067121573 2021/222181.207605985535167521571 2022/232181.215606065555065921567 2023/242191.230596295584964420565
Abkürzungen:VS=Volksschulen,MS=Mittelschulen,ASO=allgemeineSonderschulen, BMHS=berufsbildendemittlereundhöhereSchulen,AHS=allgemeinbildendehöhereSchulen. Quelle:BildungsdirektionKärnten
17
17.3Schülerstände2013/14-2023/24
Schuljahr
Schüler davon weiblich Schüler davon weiblich Schüler davon weiblich Schüler davon weiblich Schüler davon weiblich
2013/1420.5879.96913.2686.34047113415.8158.47812.7946.955 2014/1520.5479.95312.8866.08844412615.7958.56813.0107.063 2015/1620.3059.80612.7406.00135811315.8158.50713.1127.118 2016/1720.5999.97012.6645.87732611315.4558.13613.3487.280 2017/1820.5289.93912.5435.7723029215.0027.90513.4897.345 2018/1920.5519.93212.1305.5821886314.5797.73513.5667.385 2019/2020.5899.92412.1665.60430911214.7407.84413.4287.326 2020/2120.3769.76911.9825.5692979714.8587.99313.4637.351 2021/2220.3619.87011.8335.50930411114.6797.93013.3667.273 2022/2320.68210.00712.0885.65434613514.2247.73413.2967.236 2023/2421.11110.24612.5555.91934512713.8997.54613.1557.066
Abkürzungen:VS=Volksschulen,MS=Mittelschulen,ASO=allgemeineSonderschulen BMHS=berufsbildendemittlereundhöhereSchulen,AHS=allgemeinbildendehöhereSchulen. Quelle:BildungsdirektionKärnten
PolitischerBezirk
Schulen1)
Klassen2)
Volksschulen
1)AnzahlderSchulstandortenachSchulkennzahltyp.
2)AnzahlderKlassennachKlassentypenohneDeutschförderklassen.
3)AnzahlderPflichtschülernachKlassenschultyp.
Quelle:BildungsdirektionKärnten
17.5PolytechnischeSchulen
Schuljahr2023/24
PolitischerBezirkSchulenKlassen
Quelle:BildungsdirektionKärnten
17.6LehrlingenachSparten2014-2023
Jahr(31.12.) Lehrlingein Ausbildung
davoninderSparte Gewerbeu. Handwerk Handel Tourismus undFreizeitwirtschaft Industrie 20147.9583.5931.386848989
20187.1213.1961.180810925 20197.1653.2721.154785969 20207.2323.3061.194697984 20217.1903.4121.222593978 20227.3313.5071.1445881.000 20237.3623.6101.0675791.034
Quelle:WirtschaftskammerKärnten
17.7SlowenischerSprachunterrichtanMittelschulen Schuljahr2023/24
PolitischerBezirk
SlowenischerSprachunterricht1) SchulenSchüler
1)NachdemMinderheitenschulgesetz;diesesbetrifft16Mittelschulen.
AnMittelschulen:alternativerPflichtgegenstand:SlowenischstattEnglischoderFreigegenstand.
Quelle:BildungsdirektionKärnten
17.8Deutsch-slowenischerUnterrichtanAHSundBHS Schuljahr2023/24
PolitischerBezirk
Quelle:BildungsdirektionKärnten
Wahlpflicht-/alternativer
17.9Lehrer-undErzieherbildung
Schuljahr2023/24
...Semester ...Klasse ...Jahrgang
PädagogischeKatholischePädagogischeBildungsanstaltfür HochschuleHochschuleinrichtungElementarpädagogik StudierendeweiblichStudierendeweiblichSchülerweiblich
5/6
7/8
Quelle:MagistratKlagenfurt,Abt.Bevölkerungswesen–Statistik
17.10AllgemeinbildendehöhereSchulen
Schuljahr2023/24
PolitischerBezirkSchulenKlassen Schüler insgesamtmännlichweiblich
Quelle:BildungsdirektionKärnten
17.11HumanberuflicheLehranstalten
Schuljahr2023/24
PolitischerBezirkSchulenKlassen
Schüler
17.12KaufmännischeLehranstalten
Schuljahr2023/24
PolitischerBezirkSchulenKlassen Schüler
Quelle:BildungsdirektionKärnten
17.13TechnischeLehranstalten
Schuljahr2023/24
PolitischerBezirkSchulenKlassen
Schüler insgesamtmännlichweiblich HöhereSchulen
Quelle:BildungsdirektionKärnten
17.14LandwirtschaftlicheLehranstalten
Schuljahr2023/24
SchuleSchulenKlassen
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft,LändlicherRaum; MagistratKlagenfurt,Abt.Bevölkerungswesen–Statistik
Schüler
Schuljahr2023/24
Schulen Lehrer insgesamt Altersgruppe bis3031-4041-5051-60über60
Volksschulen zus.2.4562913545901.013208 weibl.2.207267304533918185
Mittelschulen
AllgemeineSonderschulen
zus.1.892336431383537205 weibl.1.430257292285446150
PädagogischeHochschule
KatholischePädagogische Hochschuleinrichtung1)
Bildungsanstaltfür Elementarpädagogikund Sozialpädagogik
Allgemeinbildendehöhere Schulen zus.1.267153367294330123 weibl.84411324419723357
HumanberuflicheSchulen zus.485399311916569 weibl.36636748912542
KaufmännischeSchulen zus.30519617011243 weibl.2201348458529
TechnischeSchulen zus.487246712620565 weibl.1271427363812
Landwirtschaftliche Schulen zus.1722126297818 weibl.8711101841 7
1)Altersgruppennichtverfügbar. Quelle:BildungsdirektionKärnten;MagistratKlagenfurt,AbteilungBevölkerungswesen-Statistik
SchulortStudienrichtung OrdentlicheStudierende zusammenweiblich
Klagenfurt
Feldkirchen
Quelle:StatistikAustria
17.17OrdentlicheStudienKärntnerFachhochschülernachregionalerHerkunft Wintersemester2023/24
Politischer Bezirk Insgesamt1)
Studiengangsgruppe
KunstTechnik Sozial-Wirts.-Kult.-Natur- GesundheitsMilitär, Sicherheit wissenschaften
KlagenfurtStadt502816952118-214211
VillachStadt375216534118-1532
Feldkirchen170-483333-1523
Hermagor721201112--262
KlagenfurtLand27218826681-844
St.Veita.d.Glan2101522552-3734
Spittala.d.Drau29651042070-4912 VillachLand32441243388-1686
Völkermarkt 1433371328--584 Wolfsberg1722591837--515
Kärnten2.5362786626562411269843 dav.weiblich1.49421265216392155922
1)AnallenStudienortenÖsterreichs. Quelle:StatistikAustria
17.18StudienabschlüsseordentlicherKärntnerFachhochschüler
Studiengangsgruppe
Quelle:StatistikAustria
Studienjahr 2021/222022/23 zusammenweiblichzusammenweiblich
17.19KärntnerordentlicheStudierendenachWohnbezirkundStudienort
Wintersemester2023/2024
Wohnbezirk
Studienort
WienGrazKlagenfurtInnsbruckSalzburgLinzLeoben zusammen1)
zusammen
KlagenfurtStadt4521.1861.712251695282.885
VillachStadt268576480201846161.163
Feldkirchen80231206 89175441
Hermagor54161 75188202272
KlagenfurtLand224625701151341151.339
St.Veit/Glan178555487 91446251.029
Spittal/Drau280568342494357321.104
VillachLand275527449162056151.126
Völkermarkt 163489421 683115874
Wolfsberg146764322 651718983
Kärnten2.1205.6825.19517215442617111.216 männlich
Klagenfurt21456965013637221.242
VillachStadt134293160 852412511
Feldkirchen4312278 5265211
Hermagor2681 28 9272125
KlagenfurtLand101285268 7-1814578
St.Veit/Glan92259173 572014446
Spittal/Drau12024010422122526458
VillachLand136238155129279493
Völkermarkt 75204154 431010350
Wolfsberg51372106--714425
Kärnten9922.6631.87685461811284.839 weiblich
Klagenfurt2386171.06212105861.643
VillachStadt1342833201213224652
Feldkirchen37109128 3711-230
Hermagor2880 47 9613-147
KlagenfurtLand123340433 813231761
St.Veit/Glan86296314 472611583
Spittal/Drau1603282382731326646
VillachLand139289294 411296633
Völkermarkt 88285267 25215524
Wolfsberg9539221665104558
Kärnten1.1283.0193.31987108245436.377
1)OrdentlicheStudierende,dieanmehrerenUniversitätenstudieren,wurdennureinmalgezählt. Quelle:StatistikAustria
17.20KärntnerordentlicheStudierendenachUniversitätundStudienort
Wintersemester2023/2024
Universität
Studienort
WienGrazKlagenfurtInnsbruckSalzburgLinzLeoben zusammen Universität8663.5565.195134130407-10.288
1)OrdentlicheStudierende,dieanmehrerenUniversitätenstudieren,wurdennureinmalgezählt.
Quelle:StatistikAustria
17.21StudienabschlüssederKärntnerordentlichenStudierende
Universität,Hochschule
Studienjahr 2021/222022/23 zusammenweiblichzusammenweiblich Universität
Quelle:StatistikAustria
17.22GustavMahlerPrivatuniversitätfürMusik
Stand:31.10.2023
Studienjahr Lehrpersonen
StudierendeimKonservatorium
Lehrgänge IGP1)
StudierendederGMPU
Künstlerisches Diplom Instrumental-undMusikalische GesangspädagogikAufführungskunst BAMABAMA
2019/2097461058337193818
2020/218614 -7668377530
2021/22961 -5894408751
2022/231011 -261103510764
1)Instrumental-undGesangspädagogik;einschließlichVolksmusikpädagogikundElementareMusikpädagogik. Quelle:GustavMahlerPrivatuniversitätfürMusik
17.23MusikschulendesLandesKärnten
UnterrichtsjahrStandorteMusikschulen
LehrpersonenSchüler zusammen
2020/216827467
2022/236827450
2023/246827457
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.6-BildungundSport,Unterabt.MusikschulenundKonzerthaus
17.24KärntnerBildungswerk
Unterrichtsjahr
Kulturgemeinschaften Einzelgruppen Ortsstellen
AllgemeineundmusischeErwachsenenbildung
Vorträge
Kurs,Semi-sonstige nare,TagungenVeranstaltungen AnzahlAnzahlBesucherAnzahlBesucherAnzahlBesucher 20201133598851.7522530314319.342 202111236281703.3313341820329.641 202288392234046.4695860154370.590 2023823602148811.07552755870171.900
Quelle:KärntnerBildungswerk
17.25KatholischesBildungswerkKärnten
Unterrichtsjahr Vorträge Kurse,Semi-Führungen,Fahr- Tagungen Auf-, nare,Lehrgängeten,ExkursionenVorführungen AnzahlBesucherAnzahlBesucherAnzahlBesucherAnzahlBesucherAnzahlBesucher 20201.20114.7464691.80454214812772 202190410.0805131.9323133--9193 20221.41314.9469993.1342012122193115 20231.65518.0938133.7227179--370
Quelle:KatholischesBildungswerk
17.26KärntnerVolkshochschulen
PolitischerBezirk1)
LehrpersonenKursveranstaltungen haupt-und ehrenamtl. tätig männlichweiblichKurseTeilnehmer
1)Insgesamt8VHSBezirkstellen,25Projektean72Kursorten. 2)EinschließlichKlagenfurtLand.
3)EinschließlichVillachLand.
Quelle:KärntnerVolkshochschulen
17.27KärntnerVolkshochschulen-SachgebieteundTeilnehmer
SachgebietKurse
Quelle:KärntnerVolkshochschulen
17.28WIFIKärnten
UnterrichtsjahrStandorteVeranstaltungen
TrainerTeilnehmer zusammen 2020/21102.3661.48618.981
Quelle:WirtschaftsförderungsinstitutKärntenGmbH
17.29BFIKärnten
UnterrichtsjahrStandorteVeranstaltungen
Quelle:KärntnerBerufsförderungsinstitutGmbH
TrainerTeilnehmer zusammen
17.30BildungsstandderBevölkerungimAltervon25bis64Jahrennach Bundesländern2022
Höchste abgeschlossene
Ausbildung
Bundesland
Burgenland KärntenNiederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark TirolVorarlberg Wien
1)AllgemeinbildendePflichtschuleninklusivePersonenohnePflichtschulabschluss. Quelle:StatistikAustria
17.31BildungsstandderBevölkerungimAltervon25bis64JahreninKärnten2022
Bildungsstand
20011) 20222)
zusammenmännlichweiblichzusammenmännlichweiblich
AllgemeinbildendePflichtschule62.56820.16542.40341.94418.34523.599
Lehrlingsausbildung139.42888.77150.657115.46769.50745.960
BerufsbildendemittlereSchule42.90212.65630.24646.64220.38126.261
AllgemeinbildendehöhereSchule10.6705.3185.35215.4816.8358.646
BerufsbildendehöhereSchule21.74511.29810.44733.13215.86317.269 Kolleg,Abiturientenlehrgang 1.7446081.1362.0456081.437 HochschulverwandteLehranstalt7.7181.8315.8876.6041.4295.175
Universität,Fachhochschule 19.34311.2568.08746.93020.82126.109
Insgesamt306.118151.903154.215308.245153.789154.456
1)2001:Volkszählung. 2)2022:Bildungsstandsregister. Quelle:StatistikAustria
18KULTUR Begriffe DerInhaltinKürze » DasKlagenfurterStadttheater(GroßesHaus)konnte77.847 (+50,1%)Besucherbei147(+36,1%)Vorstellungenzählen.
» DasORF-Theaterwurdevon4.484Besuchernbeiinsgesamt43Aufführungenbesucht,dasKärntnerLandesarchivwies5.986Besucher bei40VeranstaltungenaufundimKlagenfurtEnsemblefandensich 5.493Besucherbei20Veranstaltungenein.
» 241.017interessierteBesucherkonntenindenBibliothekenKärntens gezähltwerden.DergesamtePrintMedienBestandbeläuftsichauf 468.561Stück.
» DieHörfunk-ProgrammleistungdesORF-LandesstudiosKärntenbetrug11.099Stunden.
» KärntensKinoswurdenvon651.757PersonenbesuchtundverzeichnetenNettoeinnahmeninderHöhevon5,9Mio.Euro.
» LautRegisterverfügtKärntenüber9.682Vereine.
Begriffe Definitionen EinGroßteildererhobenenDatenimBereichderKulturstatistik basiertaufeigenenErhebungenderLandesstellefürStatistik. KulturbetreiberunterliegenkeinerAuskunftspflicht.MeldungenerfolgenauffreiwilligerBasis,daherbestehtkeinAnspruch aufVollständigkeit.
18.1StadttheaterKlagenfurtamWörthersee
Spielzeit
Spielzeit
Fassungsraum (Sitzplätze)
tage Matineen
Vorstellungen(ohneMatineen,nurGroßesHausohnesonstigeAufführungsorte)
Opern, Konzerte
1)Corona-bedingteMaximalbelegung. 2)sonst.AO=sonstigeAufführungsorte. Quelle:StadttheaterKlagenfurt
18.2ORF-Theater
Veranstaltungen
Anzahlder AufführungenBesucher
Quelle:ORF,LandesstudioKärnten
18.3KlagenfurterEnsemble
VeranstaltungenAnzahlBesucherSparteAnzahlBesucher Eigenproduktionen52.546Musiktheater/Konzerte Kammperoper 51.773 Gastspiele152.947Tanz-/Sprechtheater
Quelle:KlagenfurterEnsemble
18.4VeranstaltungenderLandeshauptstadtKlagenfurtamWörthersee Veranstaltungen
GustavMahlerKomponierhaus
ChristianHölbling,MichaelErian,HeimoTrixner,StefanGfrererundSebastianHeidutschek
ChristaRatzenböckundManuelaKloiblmüller
ORFVorpremiereeines”ErlebnisÖsterreichFilms”überdasSchreibenvonBriefen
AusstellungseröffnungIlseGewolf”WeithinterihmdieStadt”
Ausstellungseröffnung”I,DIELAVANT”,kuratiertvonInaLoitzl
18.5VeranstaltungenderStadtVillach VeranstaltungenAnzahlBesucher Konzerte2616.837 Theatervorstellungen519.606 BildendeKunst91
Quelle:MagistratVillach
18.6Kinos-Kapazität,BesuchundUmsatz
Quelle:StatistikAustria
18.7KulturveranstaltungendesFrauenreferatesdesLandesKärnten
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,ReferatfürFrauenundGleichbehandlung
18.8KulturveranstaltungendesBürosfürFrauen,ChancengleichheitundGenerationen derLandeshauptstadtKlagenfurtamWörthersee
InternationalerFrauentag:VerleihungdesMaria-Tusch-Frauen-Preises
HochHinaus,Kreuz&Quer,10Veranstaltungen450
Quelle:MagistratderLandeshauptstadtKlagenfurt,BürofürFrauen,ChancengleichheitundGenerationen
18.9KulturveranstaltungendesFrauenreferatesderStadtVillach VeranstaltungenAnzahlBesucher Frauenreferat
Quelle:BezirkshauptmannschaftKlagenfurtLand,Sicherheitswesen
Quelle:BüchereiverbandÖsterreichs 18.12KärntnerLandesarchiv
1)Wiedereröffnungkärnten.museum,Klagenfurtam20.11.2022. Quelle:kärnten.museum
KlagenfurtamWörthersee
GmündinKärnten
StadtturmgalerieGmünd10.28810.400
AteliersimKunsthandwerkshaus6.0006.000
AtelierimMaltatorParterre8.0008.000
GalerieatelierKlausFrostAugust6.5006.500
SeebodenamMillstätterSee ImpulscenterSeeboden360300 SpittalanderDrau SchlossPorcia8001.789
St.Andrä
St.VeitanderGlan
Rathausgalerieu.KellergalerieimRathaus-7.216
BadEisenkappel
GalerieVorspann3.5003.500
Wolfsberg
1)AnzahlderBesucherzumTeilgeschätzt. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,LandesstellefürStatistik
MillstattamSee
18.16MusikvereinfürKärnten
Veranstaltungen
Quelle:MusikvereinfürKärnten
18.17Jeunesse-MusikalischeJugendÖsterreich
Veranstaltungen
Quelle:MusikvereinfürKärnten
18.18LandesstudioKärnten-Hörfunkprogramm
Quelle:ORF,LandesstudioKärnten
18.19BewilligteEmpfangsanlagenfürRundfunkundFernsehen Stand:31.12.
Jahr
Rundfunk-Fernseh-Kombinierte Rundfunk-und Fernsehbewilligungen
KombinierteBewilligungenje100 bewilligungenEinwohnerHaushalte
201510.692180236.4044295
201610.537162238.0134295
201710.484150239.2024395
201810.106136240.6074395
201910.220126242.3154395 202010.204108241.7004394
202110.519103241.7664394
202210.77197240.3494292 202310.71488239.1504292
Quelle:GISGebührenInfoServiceGmbH;StatistikAustria
Agenturen
APA-AustriaPresseAgentur
MedienKärnten
GailtalJournal
LandespressedienstKärnten Gailtaler
PSS-PressServiceSüd KABEGJournal
RundfunkundFernsehen kärnten.magazin
ORFKärnten-AktuellerDienst
KärntnerAllgemeineZeitungkaz.
ORF-SlowenischeProgramme KärntnerÄrztezeitung
KT1PrivatfernsehenKärnten
KärntnerBauer
RTVSlovenijaKärntnerGemeindebunde-Informationen
AntenneKärnten KärntnerLandeszeitung radioAGORA105,5KärntnerMonat
BTV-BezirksTVSt.Veit KärntnerSeniorenzeitung KärntenTV KärntnerWirtschaft
KULT1Klagenfurt-dieoffizielleStadtZeitung
Tageszeitungen Klagenfurter KleineZeitung Lavanttaler KärntnerKrone MeineBiosphäre KuriermomentsKÄRNTNERIN:DasFrauen-und Lifestylemagazin
Mediengruppe”Österreich”GmbH
Tageszeitungen-Länderredaktionen
M.U.T.-Magazin
Nedelja-SlowenischeKirchenzeitung
Kurier Novice
KLiCKKärnten
5MinutenKärnten
OberkärntnerNachrichten
RegionalmedienKärntenGmbH
PrimorskidnevnikundUnsereGeneration RosentalerKurier Dnevnik Spittaler
Wochenzeitungenundperiodischerscheindende Zeitungen St.Veiter
advantageZeitschriftenverlagGmbH TauernBlicke alpeadriamagazin AKtipp-Konsumenteninformationder KärntnerArbeiterkammer
DasRathausjournal-MitteilungsblattderStadtSpittal
DerKärntner-MitteilungsblattdesKärntner
UnterkärntnerNachrichtenVerlagsGmbH
HeimatdienstesVillach:Stadtzeitung
DerRosentaler Völkermarkter
Sonntag-KärntnerKirchenzeitung
WeekendMagazinKärnten
DialogWirtschaftsnachrichtenSüd
DIEBRÜCKE-kärnten.kunst.kultur WIRTSCHAFTSZEIT® Draustädter WolfsbergerZeitung
FeldkirchnerZentrumKärnteninWortundBild
Quelle:KärntnerLandespressedienst
19KRIMINALITÄT Begriffe DerInhaltinKürze » ImJahr2023wurdeninKärntenlt.KriminalitätsberichtdesBundesministeriumsfürInneres25.585(+4,2%)strafbareHandlungen zurAnzeigegebracht,darunter4.857(+0,2%)gegenLeibundLeben, 14.148gegenfremdesVermögen(+7,7%)und435 (-26,3%)gegendiesexuelleIntegritätundSelbstbestimmung.
» Unterden17.983(+5,5%)ermittelten,tatverdächtigenPersonen waren13.822(+6,0%)Männer,2.764(-0,2%)Jugendlicheunter 18Jahrenund5.332(+12,8%)Fremdezufinden.
» InÖsterreichgabesimJahr202327.268(+3,1%)rechtskräftige Verurteilungen:23.046(+2,3%)Männerund4.222(+7,7%) Frauen.
» BeieinerAnzahlvon54.949(+12,3%)registriertenHundengabes 210(+4,5%)protokollierteAnzeigenvonfahrlässigerKörperverletzungdurchHundebisse.
Begriffe Definitionen Anzeigenstatistik
Kriminalität
DieDatenwerdenanlässlichderVorlagederAnzeigeüber einestrafbareHandlungandieStrafverfolgungsbehördeindie DatenbankderEDV-ZentraledesBundesministeriumsfürInneresgespeichert,dortaufbereitetundvomBundeskriminalamt zuTabellenverarbeitet.
ImKriminalitätsberichtdesBundesministeriumsfürInneres (BMI)wirdKriminalitätals„bekanntgewordenegerichtlich strafbareHandlung“verstanden.
19.1PolizeilicheKriminalstatistik2023
StrafbareHandlungennachdem Strafgesetzbuch
§§des StGB
Angezeigte Fälle
ErmitteltetatverdächtigePersonen insgesamt davon MännerJug.1) Fremde gegenLeibundLeben Mord75998-3
Fahrl.TötungimStraßenverkehr 80/S,81/S17211715
Fahrl.Tötung-sonstigeFälle80,8119171423
Körperverletzung
832.0472.0201.659317582
SchwereKörperverletzung 841731831632944
Fahrl.KörperverletzungimStraßenverk. 88/S1.6602.0251.326103451
Fahrl.Körperverletzung-sonst.Fälle 8861655838565147
Raufhandel91592041834989 gegendieFreiheit
Freiheitsentziehung99222723-15
Nötigung1052072161843256
SchwereNötigung 106737467928
GefährlicheDrohung107842828715128261
BeharrlicheVerfolgung 107a10710585222
Hausfriedensbruch109242320-6 gegenfremdesVermögen
Sachbeschädigung1252.8381.113958368218
SchwereSachbeschädigung 1261197561239
Diebstahl1274.0371.8891.236453712
SchwererDiebstahl 128,128/V1266640-31
DiebstahldurchEinbruchod.m.Waffen129,129/V1.94951144683224
GewerbsmäßigerDiebstahl 130,130/V607763555
Veruntreuung133,133/V11612783149
Unterschlagung1342166652712
Entwendung 141148165985259
Raub1423946432215
SchwererRaub 1431935311214
Erpressung1442603125914
Betrug1462.8711.4641.01435651
SchwererBetrug 147,147/V4312812294154
GewerbsmäßigerBetrug 148293729323 gegendiesexuelleIntegritätundSelbstbestimmung
Vergewaltigung 20141353588
GeschlechtlicheNötigung20214131333
SexuellerMissbrauch 205-206,2078077721617
Pornogr.DarstellungMinderjähriger 207a1461651307724
SexuelleBelästigung2181108986825
StrafbareHandlungennachdem Strafgesetzbuch
§§des StGB
Angezeigte Fälle
ErmitteltetatverdächtigePersonen insgesamt davon MännerJug.1) Fremde
StrafbareHandlungennachdem FremdenpolizeigesetzFPG527753269 WaffengesetzWaffG§501681801681947
StrafbareHandlungennachstrafrechtlichenNebengesetzen
5802.7872.7732.275540585
Gesamtsummeallergerichtlich strafbarenHandlungen,davon: 59025.58517.98313.8222.7645.332
Verbrechen 5911.7691.148989194376 Vergehen59223.81616.83512.8332.5704.956
1)KinderundJugendlicheunter18Jahren.
Quelle:BundesministeriumfürInneres
19.2PolizeilicheAnzeigenstatistikKärnten2019bis2023
StrafbareHandlungen Jahr 20192020202120222023
Insgesamt24.28620.98621.00424.54625.585 daruntergegen
LeibundLeben 4.9434.2704.1974.8484.857 fremdesVermögen 12.74710.68110.57013.13214.148 diesexuelleIntegritätundSelbstbestimmung313327448590435
Quelle:BundesministeriumfürInneres
19.3RechtskräftigeVerurteilungeninÖsterreich2023nachStaatsangehörigkeit
Strafgesetze
Strafgesetzbuchzus.
Nebenstrafgesetze zus.
Verurteilungen insgesamt
RechtskräftigeVerurteilungen insgesamt Österreich NichtÖsterreich EU-27 ohne Österreich ehem. Jugoslawien1) Türkei sonstige
z22.64312.7779.8664.3451.5966443.281 m18.79210.4028.3903.5131.3145832.980 w3.8512.3751.47683228261301
z4.6252.3062.3195604691181.172 m4.2542.0442.2104884501141.158 w3712621097219414
z27.26815.08312.1854.9052.0657624.453 m23.04612.44610.6004.0011.7646974.138
w4.2222.6371.58590430165315
1)OhneSlowenienundKroatien.
Quelle:StatistikAustria,Verurteilungsstatistik2023
19.4RechtskräftigeVerurteilungeninKärntennachStaatsangehörigkeit JahrVerurteilungeninsgesamt
Quelle:StatistikAustria,Verurteilungsstatistik
19.5HundebisseinKärnten2017-2023
Stand:31.12.
1)ImJahrprotokollierteAnzeigenvonfahrlässigerKörperverletzungdurchHundebisse. "."keineDatenvorhanden.
Quelle:LandespolizeidirektionKärnten;AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.10–Land-undForstwirtschaft, LändlicherRaum,U.Abt.Veterinärwesen
20FEUERWEHRWESEN Begriffe DerInhaltinKürze » ImJahr2023wurden499.036Stunden(+62,0%)für29.621Einsätze (+34,8%)aufgewendet.
» 6.077(+0,3%)Brandeinsätzewurdenverzeichnet.
» 2023wurden23.544(+47,9%)technischeEinsätzeregistriert.
» 584Menschenleben(+26,1%)konntengerettetwerden.
» Geborgenwurden267Stück(-7,9%)Großvieh/Haustiere.
20.1Organisation
Stand:31.12.2023
Quelle:KärntnerLandesfeuerwehrverband
20.2FahrzeugeundGeräte
Stand31.12.2023
Quelle:KärntnerLandesfeuerwehrverband
20.3Feuerwehreinsätze PolitischerBezirk
Quelle:KärntnerLandesfeuerwehrverband
20.4BrandeinsätzenachObjekten
Zusammen1) Betriebe Wohn-, Geschäftsundöffentl. Gebäude
fahrzeuge
1)SummezuTabelle3differiertaufgrundvonErhebungsmethoden. Quelle:StatistikAustria
Schienenund Wasserfahrzeuge Wald, Wiesen, Fluren sonstige
Hilfeleistungen
Bergung/SichernKFZbzw. sonstigeGüter
Hochwasser/Überschwemmung1.295214199401.472599
Quelle:KärntnerLandesfeuerwehrverband
Zusammenfassung
Bezirk
Klagenfurt Stadt Villach Stadt FeldkirchenHermagor Klagenfurt Land St.Veit ander Glan
EingesetzteMannschaft33.39114.98810.5714.73439.93922.024
Zuasmmenfassung
Quelle:KärntnerLandesfeuerwehrverband
21LANDES-UND GEMEINDEFINANZEN Begriffe DerInhaltinKürze » DerRechnungsabschlussdesLandesKärntenweistfürdasJahr2023 einennegativenNettofinanzierungssaldo(Summederoperativenund investivenGebarung)von142,4Mio.Euroaus.UmdiesenBetrag sinkendieliquidenMittelbzw.müssenSchuldenneuaufgenommen werden.
» DasGesamtvermögen(Aktiva)desLandesKärntenbeläuftsich zum31.12.2023auf5,4Mrd.Euro,wovonessichbei89%um langfristigesVermögenhandelt.
» DasNettovermögendesLandes(DifferenzzwischenVermögenund SummederFremdmittel)warmit-600,99Mio.Euroweiternegativ, verbessertesichjedochimVergleichzumVorjahrum187,92Mio. Euro.
» DemLandKärntenwurdenimJahr2023EinnahmeninderHöhe von1,32Mrd.EuroausdemgesamtenSteueraufkommeninForm vonErtragsbeteiligungenandengemeinschaftlichenBundesabgaben zugeführt,waseinemAnstiegvon3,6%imVergleichzumVorjahr entspricht.
» ImJahr2022erhieltendieGemeindenKärntensinsgesamteineErtragsbeteiligungandengemeinschaftlichenBundesabgabeninder Höhevon787,1Mio.Euro(+0,2%).DiegrößtenAnteiledaran hattendieAbgabenartenLohnsteuer(245,0Mio.Euro;+6,0%)mit 31,1%undUmsatzsteuer(226,3Mio.Euro;+8,2%)mit28,8%.
» DieGemeindenKärntenshattenimJahr2022EinnahmenanKommunalsteuerninderHöhevon199,2Mio.Euro.DieFremdenverkehrsabgabenbeliefensichauf17,9Mio.Euro.
» DiefünfGemeindenmitdenhöchstenAbgabeneinnahmen(gemeindeeigeneSteuernundErtragsanteile)proKopfimJahr2022sind Weißensee,BadKleinkirchheim,Ossiach,VillachundAlthofen.
» ZumJahresende2023betrugderöffentlicheSchuldenstanddesLandesKärnten3,8Mrd.Eurobzw.0,8%desBIP.
Begriffe Definitionen Rechnungsabschluss
Finanzierungshaushalt
DarstellungderErgebnissederHaushaltswirtschaftimabgelaufenenJahr,dasheißtderNachweisdarüber,dassdas Budget-wieerwartetundbeschlossen-ausgeführtwurde beziehungsweisewelcheAbweichungeneingetretensind.
LiefertInformationenzuLiquiditätundFinanzierung,indem jederZahlungsstrom(Ein-undAuszahlung)veranschlagtund verrechnetwird.DieDifferenzfließtindie„liquidenMittel“ imVermögenshaushaltein.DerFinanzierungshaushaltlässt sichmitderCash-Flow-RechnunginderPrivatwirtschaftvergleichen.
Ergebnishaushalt
Vermögenshaushalt
DarinsindErträge(Wertzuwächse)sowieAufwendungen (Wertverluste)festgehalten.DasNettoergebnis(Gewinnoder Verlust)zeigt,inwieweitdiekommunalenLeistungenunddie erforderlicheInfrastrukturmiteigenenMittelnfinanziertwerdenkönnen.DiesesNettoergebnisfließtalsTeildesNettovermögensindenVermögenshaushaltein.
DieserzeigtinderFormeinerBilanzan,welchesVermögeneine Gemeindebzw.dasLandKärntenhatundwiediesesfinanziert wordenist.
Ertragsanteile
VomgesamtenAufkommenangemeinschaftlichenBundesabgabenwerdengewisseimGesetzfestgelegteBeträgeinAbzug gebracht,bevordieAufteilungaufdieeinzelnenFinanzausgleichspartnernacheinemvorgegebenenSchlüsselerfolgt. VondensoberechnetenAnteilenwerdenwiederumimGesetz genaugeregelteBeträgefürbestimmteZweckeabgezogen. ErstdannsinddiedemBund,denLändernunddenGemeinden zurVerfügungstehendenSummenendgültigfestgelegt.Von denAnteilenderGemeindenwerdennochweitereProzentpunkteinAbzuggebrachtunddenLändernzurGewährung vonBedarfszuweisungenanGemeindenundGemeindeverbände überwiesen(Finanzausgleichsgesetz–FAG2017).
Finanzierungshaushalt
Bezeichnung
Vermögenshaushalt
6.7017.081
LangfristigeFremdmittel5.076.6044.849.229
KurzfristigeFremdmittel1.058.8431.111.723 Summe5.353.2415.367.043Summe5.353.2415.367.043
Anmerkung:DerRechnungsabschlusswurdenachderVoranschlags-undRechnungsabschlussverordnung2015erstellt.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.2–Finanzen,BeteiligungenundImmobilienmanagement
21.2RechnungsabschlussderStadtKlagenfurtamWörthersee Ergebnishaushalt
Gruppe
0Vertretungskörperundallgemeine
1ÖffentlicheOrdnungund
Erträge Aufwendungen
Entnahmenaus /Zuweisungen anHaushaltsrücklagen Nettoergebnis nach Rücklagen in1.000Euro
3Kunst,KulturundKultus
4SozialeWohlfahrtund Wohnbauförderung
5Gesundheit2.77832.509
6Straßen-undWasserbau,Verkehr17.11424.957
8Dienstleistungen63.72966.321-3.780-6.372 9Finanzwirtschaft271.21764.632-4.454202.131
Finanzierungshaushalt Gruppe voranschlagswirksame Saldonicht voranschlagswirksam Veränderung anliquiden Mitteln Einzahlungen Auszahlungen in1.000Euro
0Vertretungskörperundallgemeine
2Unterricht,Erziehung,Sportund
3Kunst,KulturundKultus
4SozialeWohlfahrtund Wohnbauförderung
5Gesundheit2.39933.860
6Straßen-undWasserbau,Verkehr18.94124.815
8Dienstleistungen74.03980.222--6.183
LangfristigeFremdmittel276.253227.568 KurzfristigeFremdmittel27.29624.194 Summe1.321.5711.344.411Summe1.293.7651.344.411
Anmerkung:DerRechnungsabschlusswurdenachderVoranschlags-undRechnungsabschlussverordnung2015erstellt. Quelle:MagistratKlagenfurt
21.3EinnahmenderStadtKlagenfurtamWörtherseeanausschließlichen GemeindeabgabenundErtragsanteilen
Quelle:MagistratKlagenfurt
21.4RechnungsabschlussderStadtVillach
Ergebnishaushalt
Gruppe
0Vertretungskörperundallgemeine Verwaltung
1ÖffentlicheOrdnungund
Erträge Aufwendungen
Entnahmenaus /Zuweisungen anHaushaltsrücklagen
Nettoergebnis nach Rücklagen in1.000Euro
3Kunst,KulturundKultus
5Gesundheit82118.93531-18.084
6Straßen-undWasserbau,Verkehr
Finanzierungshaushalt Gruppe voranschlagswirksame Saldonicht voranschlagswirksam Veränderung anliquiden Mitteln Einzahlungen Auszahlungen in1.000Euro
0Vertretungskörperundallgemeine Verwaltung
1ÖffentlicheOrdnungund
2Unterricht,Erziehung,Sportund
3Kunst,KulturundKultus
4SozialeWohlfahrtund Wohnbauförderung
5Gesundheit70718.766--18.059
6Straßen-undWasserbau,Verkehr
7Wirtschaftsförderung9153.284--2.369
8Dienstleistungen58.23276.701--18.470
9Finanzwirtschaft160.94114.904-146.037 SummenGesamthaushalt265.077270.170-1.651-6.744
KurzfristigesVermögen47.91247.507 Sonderposten Investitionszuschüsse (Kapitaltransfers)
Anmerkung:DerRechnungsabschlusswurdenachderVoranschlags-undRechnungsabschlussverordnung2015erstellt.
Quelle:MagistratVillach
21.5EinnahmenderStadtVillachanausschließlichenGemeindeabgabenund Ertragsanteilen Abgabenart ErgebnishaushaltFinanzhaushalt
Quelle:MagistratVillach
PolitischerBezirk Gemeinde
Einzahlungen operative Gebarung
gemeindeeigene Abgaben (Steuern)
davon
ErtragsanteileGebühren
Pro-KopfEinnahmen der öffentlichen Abgaben
in1.000Euro inEuro
alleGemeindenKärntens1.631.936305.855701.776193.0711.791
Klagenfurt(Stadt)349.27173.469163.15637.4462.325
Villach(Stadt)233.15950.841101.39119.3592.407
Feldkirchen76.08313.99233.4269.6401.592
Albeck3.2004681.033303 1.541
FeldkircheninKärnten34.8136.47416.5984.621 1.610
Glanegg5.3479881.8507331.587
Gnesau2.9015401.0772511.571
Himmelberg4.4584812.361496 1.245
Ossiach4.2451.2051.123518
eigene Abgaben (Steuern)
St.PaulimLavanttal8.6802.4613.3457711.795 Wolfsberg77.56412.88834.78611.0091.904
Quelle:StatistikAustria,ÖffentlicheFinanzen
21.7EinnahmenderGemeindengegliedertnachAbgabenart
Abgabe 2019202020212022 in1.000Euro
GemeindeninKärnten
GrundsteuerA2.2002.4331.9791.986
GrundsteuerB49.25349.99552.91452.544
Kommunalsteuer176.032170.779184.579199.210
Fremdenverkehrsabgaben
6.93816.62814.93317.898
Vergnügungssteuer1.273705504919
AbgabenfürdasHaltenvonTieren9199429731.034
Gebrauchsabgaben6.1537.4516.8855.983
Interessentenbeiträgevon GrundstückseigentümernundAnrainern
Verwaltungsabgaben
15.1356.6576.6447.745
3.3173.2933.9003.810
Parkometerabgabe1) -3.4213.6675.480
SonstigeAbgaben2)
19.1489.5138.4638.331 GebührenfürdieBenützungvon Gemeindeeinrichtungenund-anlagen
SummederGemeindeabgaben
GrundsteuerA33.48130.75830.86829.448 GrundsteuerB569.897594.324615.617631.961 Kommunalsteuer2.586.5802.471.8802.628.1312.878.627 Fremdenverkehrsabgaben
Vergnügungssteuer13.5489.2317.17113.548 AbgabenfürdasHaltenvonTieren16.25816.49917.41717.880 Gebrauchsabgaben98.76383.10081.17388.985 Interessentenbeiträgevon GrundstückseigentümernundAnrainern 329.131257.340281.872269.265
Verwaltungsabgaben 40.30238.22942.84443.157
Parkometerabgabe1)
SonstigeAbgaben2)
GebührenfürdieBenützungvon Gemeindeeinrichtungenund-anlagen
SummederGemeindeabgaben 6.014.1175.827.3996.060.5506.424.667
1)Parkometerabgabebis2019unter"SonstigeAbgaben"ausgewiesen. 2)ohneSpielbankabgabe.
Quelle:StatistikAustria;BundesministeriumfürFinanzen
21.8ErtragsbeteiligungdesLandesKärntenandengemeinschaftlichenBundesabgaben
Abgabenart 2020202120222023 in1.000Euro
VeranlagteEinkommensteuer37.10756.62874.90061.473 Lohnsteuer355.831396.104421.612446.874
Kapitalertragsteuer23.63138.71139.87246.974
KapitalertragsteueraufsonstigeErträge
Körperschaftsteuer
Erbschafts-undSchenkungssteuer212-20 Stiftungseingangssteuer183171 5631.191 Stabilitätsabgabe1.5201.2101.6341.998 Umsatzsteuer281.619320.553381.916416.976 VorweganteilgemäßFinanzausgleichsgesetz-540-1.079-1.079-1.079 Tabaksteuer26.28027.29727.28327.339 Biersteuer2.5582.3422.7092.536 Mineralölsteuer49.90352.25654.36752.666 Alkoholsteuer1.8252.1252.2872.138 Schaumweinsteuer174402724 Kapitalverkehrsteuern12-18 6 -
Energieabgabe11.04812.1834.542-366 Normverbrauchsabgabe 5.8655.6155.3236.669 Flugabgabe3066091.5382.055 Grunderwerbsteuer356484510383 Versicherungssteuer16.38716.94717.97319.252 MotorbezogeneVersicherungssteuer 34.49535.30035.91636.123 Kfz-Steuer674754777760 Konzessionsabgabe3.6484.1854.0354.209 Kunstförderungsbeitrag235235234 227 Insgesamt948.4011.120.1441.274.6181.320.086
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abteilung2-Finanzen,BeteiligungenundImmobilienmanagement
Abgabenart
Kapitalertragsteuer12.95421.21721.85825.757
KapitalertragsteueraufsonstigeErträge
Insgesamt609.483716.016785.665787.051
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abteilung2-Finanzen,BeteiligungenundImmobilienmanagement
Sektor/Teilsektor
2020202120222023 inMillionenEuro
SektorStaat,insgesamt 315.939334.284350.693371.143
Bundessektor273.390288.914306.518323.070
Burgenland1.1601.2941.3031.349
Kärnten3.4653.6243.5743.823
Niederösterreich9.1779.1019.0489.137
Oberösterreich1.8292.4732.3892.329
Salzburg1.1591.2551.0811.290
Steiermark4.6995.1004.8255.824 Tirol6368739661.111
Vorarlberg429
Wien8.3279.9089.64610.991
Sektor/Teilsektor/Bundesland
2020202120222023 inProzentdesBIP
SektorStaat,insgesamt82,982,578,477,8 Bundessektor71,871,368,567,7 LandesebeneKärnten0,90,90,80,8 GemeindeebeneKärnten0,10,10,10,1 Sozialversicherungsträger0,50,30,20,3
Anmerkung:ÖffentlicherSchuldenstandzumEndeeinesJahres.BundesländereinschließlichaußerbudgetäreEinheiten undLandeskammern.
Quelle:StatistikAustria,ÖffentlicheFinanzen
22VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG Begriffe DerInhaltinKürze » DieKärntnerBruttowertschöpfungzulaufendenHerstellungspreisen beliefsichimJahr2022voraussichtlichauf22,2Mrd.Euro (+11,9%).
» DerWertschöpfungsanteilKärntensandergesamtenWirtschaftsleistungÖsterreichsbeträgt5,5ProzentundliegtimBundesländerrankingandersiebentenStelle.
» ImJahr2022erwirtschaftetederprimäreSektor394Mio.Euro bzw.1,8ProzentderKärntnerWirtschaftsleistung,derproduzierende Bereich8,2Mrd.Euro(37,1%)undderDienstleistungssektor13,6 Mrd.Euro(61,2%).
» MiteinemBeitragvon5,1Mrd.Euro(22,8%)stelltdieHerstellung vonWarendengrößtenWirtschaftsbereichinKärntendar,gefolgt vomHandelmit2,3Mrd.Euro(10,3%).
» MiteinemPlusvon6,7ProzenterreichteKärntenimJahr2022 voraussichtlichdasdritthöchsterealeWirtschaftswachstumallerBundesländerundlagum1,9ProzentpunkteüberdemÖsterreichdurchschnitt(+4,8%).
» DasKärntnerBruttoregionalprodukt(BRPnominell,zulaufenden Preisen)lag2022bei24,8Mrd.Euro,waseinemWertvon43.600 EuroproEinwohner(+5,9%real)entspricht.DerÖsterreichschnitt betrug49.400EurojeEinwohner(+3,6%real).
» ImJahr2021wurdeimKärntnerZentralraum(Klagenfurtund Villach)einBruttoregionalprodukt(BRP)von46.200EurojeEinwohnererwirtschaftet,inUnterkärnteneinesinderHöhevon34.300 EuroundinOberkärnteneinesinderHöhevon29.400Euro.
Begriffe Definitionen Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Bruttoregionalprodukt(BRP)
DieVolkswirtschaftlicheGesamtrechnung(Volkseinkommensrechnung)isteingeschlossenesSystemvonuntereinander zusammenhängendenKontenundTabellen,dienachunterschiedlichenErkenntnisinteressengestaltetsind.Betrachtet werden:DasAufkommenderGüter(Produktion,Import) undderenVerwendung(Weiterverarbeitung,Konsum,Investition,Export)sowiedieEntstehung/VerteilungderEinkommen (Steuern,SozialtransfersdesStaates)undschließlichdieFinanzierung(Sparen,Abschreibungen,VerschuldungundKapitaltransfers).
IstdieregionaleEntsprechungzumBruttoinlandsproduktund ergibtsichausdenregionalenBruttowertschöpfungen.Es beschreibtdenineinembestimmtenZeitraum(Kalenderjahr) vondenineinerRegionansässigenproduzierendenEinheitenim RahmenihrerwirtschaftlichenTätigkeitgeschaffenenWertund wirdberechnetausBruttowertschöpfungzuHerstellungspreisen plusGütersteuernminusGütersubventionen.
Bruttoregionalproduktje Einwohner
Bruttowertschöpfungzu Herstellungspreisen
UmdasregionaleBRPbzw.dieWirtschaftskraftunterschiedlichgroßerRegionenmiteinanderzuvergleichen.Das BRPbeziehtsichaufdenOrtderLeistungserstellung,dieEinwohnerbeziehensichaufdenWohnort,daherbleibenregionsüberschreitendePendlerströmeunberücksichtigt.
ErgibtsichausdemGesamtwertderimProduktionsprozess vongebietsansässigenEinheitenerzeugtenWarenundDienstleistungen(Output=Produktionswert),vermindertumdie imProduktionsprozessverbrauchten,verarbeitetenoderumgewandeltenWarenundDienstleistungen(Input=Vorleistungen).SiewirdberechnetausBruttowertschöpfungzuMarktpreisenabzüglichdersonstigenGütersteuern,zuzüglichdersonstigenGütersubventionen.„Brutto“bedeutetimVGR-System stets„vorAbzugderAbschreibungen“.
Bruttowertschöpfungzulaufenden Marktpreisen
Bruttowertschöpfungzu konstantenMarktpreisen
BerücksichtigtdieaktuellenMarktpreise(inklusiveallerSteuern undSubventionen)undzeigtdenWertderProduktioninnominalen,nichtinflationsbereinigtenWerten.
MitAusschaltungderPreisänderungenwirddieVolumenänderunggemessen(reale,inflationsbereinigteWertschöpfung).
Definitionen Begriffe AbgabenaufbestimmteGüteroderDienstleistungenwieMehrwertsteuer,Verbrauchsteuern(wieMineralöl-,Tabak-oderAlkoholsteuer)oderandereSpezialabgabenzurRegulierungdesKonsumsoderzurGenerierungvonEinnahmenfürspezielleZwecke.
GütersubventionensindstaatlicheZuschüsse,diespezifischzur ProduktionoderzumVerkaufbestimmterGüterundDienstleistungengewährtwerden.SiekönnenverschiedeneFormenannehmen,wiedirekteZuschüsse,SteuervergünstigungenoderanderefinanzielleVorteile,diedieProduktionskosteneinesUnternehmenssenken.
Betrag,dendieProduzentinoderderProduzentjeEinheitderproduziertenWarenoderDienstleistungenvonderKäuferinoderdem Käufererhält,abzüglichderfürdieproduziertenoderverkauften GüterzuzahlendenGütersteuern,zuzüglichallerempfangenen Gütersubventionen,dieaufdieproduziertenoderverkauftenGüter gewährtwerden.
DeramMarktrealisiertePreiseinesGuteseinschließlichderGütersteuernundabzüglichderGütersubventionen.
SindGruppenvonpolitischenBezirken,teilweisevonGerichtsbezirken.NUTS(Nomenclaturedesunitésterritorialesstatistiques)stehtfürdieEU-weitverbindlicheKlassifikationderGebietseinheitenfürdieStatistik.
Klagenfurt-Villach(BezirkeKlagenfurtStadt,KlagenfurtLand, VillachStadt,VillachLand),Oberkärnten(BezirkeHermagor, SpittalanderDrau,Feldkirchen),Unterkärnten(BezirkeSt.Veit anderGlan,Völkermarkt,Wolfsberg).
Gütersteuern
Gütersubventionen
Herstellungspreise
Marktpreise
NUTS-3-Regionen
NUTS-3-RegioneninKärnten
22.1BruttowertschöpfungzuHerstellungspreisen2002-2022
Bundesland
Jahr
Burgenland Kärnten NÖOÖ Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien absolutinMillionenEuro
20024.63911.57731.08133.24014.42525.47217.2629.26055.301
20034.76911.88031.92634.33614.78626.22417.8689.35356.013
20045.02612.37133.81835.63615.57027.67118.5429.83057.540
20055.08612.95234.84137.81316.26628.91319.70810.32359.891
20065.27013.59637.01039.93217.36430.45821.04610.90763.396
Österreich
20075.61114.61439.81242.33918.66132.63022.16411.62366.054 253.604 20085.72614.97441.40244.40819.06333.58922.61712.02268.510
20095.74014.39840.27742.82218.58132.64522.41611.68268.001
20105.96814.77441.23944.18519.48333.47922.80111.97869.611
20116.25115.64043.23646.85720.45235.17624.01812.69371.966
20126.55415.81444.31648.03221.25536.44425.08512.97872.950
20136.71815.95744.97249.38721.35636.80425.78713.47174.063
20146.90316.43446.43850.97721.86338.10626.63514.15075.613
20157.17216.69348.05752.30822.83538.99427.82015.19777.845
20167.44817.03149.56454.18723.90840.62028.85815.21682.005
20177.77517.75751.91356.19624.66242.36329.77616.02282.836
20188.00718.64254.03559.09625.59943.58331.11917.25286.812
20198.24219.16256.31060.73426.52245.50332.25716.89089.170
20208.03118.71453.49959.00025.68043.85830.28316.43686.216
20218.48519.83257.21963.04826.39246.38530.70118.39191.873
Quelle:StatistikAustria,VGR-Revisionsstand:September2023,ESVG2010
22.2BruttowertschöpfungzuHerstellungspreisennachBundesländern
Bundesland 20022022 Veränderung 2002zu2022 in% absolutMio. Euro Anteilin% absolutMio. Euro Anteilin%
Burgenland6.5542,39.3712,343,0 Kärnten15.814 5,622.189 5,5 40,3 Niederösterreich44.31615,664.31816,045,1 Oberösterreich48.03216,968.82017,243,3 Salzburg21.2557,529.8757,540,6 Steiermark36.44412,950.33212,638,1 Tirol25.0858,835.2518,840,5 Vorarlberg12.9784,621.1425,362,9 Wien72.95025,799.422 24,8 36,3 Österreich283.547100,0400.850100,041,4
Quelle:StatistikAustria,VGR-Revisionsstand:September2023,ESVG2010
Wirtschaftsbereich
20212022
Veränderungzum Vorjahrin%
absolut Mio. Euro Anteilin % absolut Mio. Euro Anteilin % nominellreal
APrimärerSektor3151,63941,825,18,9
ALand-undForstwirtschaft, Fischerei 3151,63941,825,18,9
BF SekundärerSektor 6.97835,28.22637,117,99,7
BBergbau,Steine-und Erdengewinnung 690,3690,3-12,3
CHerstellungvonWaren4.58723,15.05822,810,312,5 DEnergieversorgung 5412,71.0384,791,79,5 EWasserversorgung,Abwasser-u. Abfallentsorgungu.Beseitigung v.Umweltverschmutzungen 2531,32821,311,45,1 FBau1.5277,71.7798,016,51,9 GT TertiärerSektor 12.53963,213.56861,28,25,5
GHandel2.00110,12.28110,314,01,9 HVerkehrundLagerei 8494,39134,17,57,6 IBeherbergungundGastronomie9995,01.3426,034,343,8 JInformationundKommunikation3211,63391,55,55,6 KFinanz-und Versicherungsleistungen 7203,67663,56,4-2,2
LGrundstücks-und Wohnungswesen 1.7648,91.7838,01,11,7
M+ N Freiberufliche/technische Dienstleistungenundsonstige wirtschaftlicheDienstleistungen
OÖffentlicheVerwaltung
1.5888,01.6637,54,72,3
1.1836,01.1945,40,9-2,9 PErziehungundUnterricht1.0055,11.0364,73,1-0,2 QGesundheits-undSozialwesen1.7048,61.7808,04,43,2 R+
S+ T Kunst,Unterhaltungund Erholung,Erbringungvonsonst. Dienstleistungen 4042,04722,116,615,7
AT Insgesamt19.832100,022.189100,011,97,0
Quelle:StatistikAustria,VGR-Revisionsstand:September2023,ESVG2010
22.4BruttowertschöpfunginKärntenzuHerstellungspreisennachWirtschaftsbereichen 2016-2022
ÖNACEWirtschaftsbereich
2016201720182019202020212022 absolutinMillionenEuro
APrimärerSektor299358321292236315394
ALand-undForstwirtschaft, Fischerei
299358321292236315394
BF SekundärerSektor5.5435.8296.3256.4776.3636.9788.226
BBergbauundGewinnungvon Steinenu.Erden 58737175726969
CHerstellungvonWaren3.5373.7834.1854.2404.0044.5875.058
DEnergieversorgung
EWasserversorgung,Abwasser-u. Abfallentsorgungu.Beseitigungv. Umweltverschmutzungen
4904324685255655411.038
230232244251241253282
FBau1.2271.3091.3571.3851.4821.5271.779 GT TertiärerSektore 11.18911.57011.99712.39412.11512.53913.568
GHandel,Instandhaltungund ReparaturvonKfz 1.7471.7301.8101.8541.8452.0012.281
HVerkehrundLagerei
791842850866841849913
IBeherbergungundGastronomie1.1361.1821.2181.2299939991.342
JInformationundKommunikation269273274285283321339
KErbringungvonFinanz-und Versicherungsdienstl. 629672690723694720766
LGrundstücks-undWohnungswesen1.5671.6031.6781.7121.8091.7641.783
M+ N Erbringungv.freiberuflichen, wissenschaftl.,techn.u.sonst. wirtschaftl.Dienstleistungen
OÖffentlicheVerwaltung, Verteidigung,Sozialvers.
1.2571.3541.4181.5391.5131.5881.663
1.1121.1221.1551.1411.1491.1831.194
PErziehungundUnterricht9269509761.0019931.0051.036
QGesundheits-undSozialwesen1.3241.4061.4831.5741.5961.7041.780
R+
S+ T Kunst,Unterhaltungund Erholung,Erbringungvonsonst. Dienstleistungen
431437446470399404472
AT Insgesamt17.03117.75718.64219.16218.71419.83222.189
Quelle:StatistikAustria,VGR-Revisionsstand:September2023,ESVG2010
Jahr
Bundesland
Österreich Burgenland Kärnten NÖOÖ Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
VeränderunginProzent
20012,20,7-0,31,50,82,13,53,00,9 1,3 20023,02,30,10,91,90,72,92,92,6 1,7 20030,21,60,82,01,72,32,30,3-0,8 0,9 20043,63,34,41,84,54,41,94,00,9 2,7 2005-0,71,81,43,62,12,04,02,41,8 2,2 20060,82,54,03,34,53,04,13,63,4 3,5 20073,44,85,23,64,94,62,64,02,3 3,7 20080,81,33,83,4-0,10,6-1,01,40,6 1,5 2009-1,5-5,1-3,1-6,6-3,9-6,0-3,0-4,9-1,2 -3,8 20102,12,00,62,93,92,21,02,41,4 1,8 20113,03,82,93,82,83,62,44,01,9 2,9 20121,7-0,8-0,41,32,32,50,5-0,1 0,7 20131,5-0,60,41,1-1,2-0,90,31,7-0,520140,40,51,51,00,20,90,93,0-0,5 0,7 20151,0-0,41,40,82,00,22,22,40,6 1,0 20161,50,51,21,82,92,61,60,82,8 2,0 20173,43,53,52,82,63,21,92,90,3 2,3 20180,93,12,23,11,71,12,61,23,2 2,4 20190,80,92,60,91,52,61,31,70,7 1,5 2020-6,2-5,3-7,2-5,7-6,2-6,7-9,6-5,9-6,4 -6,6 20212,15,53,96,82,35,60,64,13,8 4,2 20224,56,73,83,69,53,59,43,93,8 4,8
Quelle:StatistikAustria,VGR-Revisionsstand:September2023,ESVG2010
22.6BruttoregionalproduktjeEinwohnernachBundesländern2006-2022
Bundesland
Jahr
Burgenland Kärnten NÖOÖ Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien inEuro
200621.10027.20026.20031.90037.00028.40033.90033.60042.900
200722.40029.20028.00033.70039.70030.40035.60035.70044.400
200822.70029.90029.00035.30040.50031.20036.10036.70045.800
200922.70028.90028.20034.10039.60030.40035.80035.70045.300
201023.60029.70028.80035.20041.50031.20036.30036.40046.100 35.400 201124.60031.50030.10037.20043.40032.70038.00038.50047.300 37.000 201225.70032.00030.80038.10045.00033.90039.50039.20047.500
201326.30032.20031.10039.00045.00034.10040.30040.40047.400
201527.80033.50032.80040.60047.30035.70042.60044.70048.100
201628.60034.00033.50041.60048.90036.90043.60044.10049.600
22.7BruttoregionalproduktnachNUTS-3-Regionen2010-2021
Jahr
KlagenfurtVillach Ober-Unter- KlagenfurtVillach Ober-Unterkärntenkärnten absolutinMillionenEuro jeEinwohnerinEuro
20109.8242.9903.76735.60023.40024.500 201110.3993.1603.99037.60024.80026.100 201210.4473.2014.12337.70025.30027.200 201310.4653.2634.18037.60025.90027.600 201410.7603.3004.36038.40026.30028.900 201510.9333.2524.53338.70026.00030.000 201611.1383.3434.61339.10026.70030.600 201711.7163.4654.73041.00027.80031.500 201812.3193.5435.00142.90028.50033.400 201912.7053.6965.04144.10029.80033.900 202012.5353.5994.71743.30029.10031.800 202113.4593.6315.08346.20029.40034.300 Quelle:StatistikAustria,VGR-Revisionsstand:September2023,ESVG2010
22.8BruttowertschöpfunginKärntenzuHerstellungspreisen2010-2021
23WAHLEN Begriffe DerInhaltinKürze » Am29.9.2024gabesbeiderNationalratswahlinKärnteneine Wahlbeteiligungvon76,9%.
» VondengültigabgegebenenStimmenentfieleninganzKärnten 38,4%aufdieFPÖ,23,1%aufdieSPÖund20,8%aufdieÖVP.
» Am9.6.2024gabesbeiderEuropawahlinKärnteneineWahlbeteiligungvon50,7%.
» VondengültigenStimmenentfieleninganzKärnten33,2%aufdie FPÖ,27,5%aufdieSPÖund18,9%aufdieÖVP.
» Vonden19VolksbegehrendesJahres2023erreichte"Asylstraftäter sofortabschieben"mit2,8%inKärntendiegrößteStimmbeteiligung.DanachfolgtendieVolksbegehren"Lebensmittelrettungstatt Lebensmittelverschwendung"mit(2,7%),"GISGebührenNEIN"mit (2,4%)und"BeibehaltungSommerzeit"mit(2,3%).
Begriffe Definitionen Erläuterung
DieobersteWahlbehördeinKärntenistdieLandeswahlbehörde.InKooperationmitderLandeswahlbehördewerden vonderEDV-AbteilungdesLandesbeisämtlichenWahlendie einlangendenErgebnissederGemeinde-undBezirkswahlbehördenelektronischerfasst.NachdemalleErgebnissein derLandeswahlbehördeeingelangtsind,kanndasvorläufige Wahlergebnissofortpräsentiertwerden.DieLandesstellefür StatistikbearbeitetimAnschlussdarandieTabellenundfasst dieErgebnisseinübersichtlicherFormmiteinertextlichenInterpretationzusammen.AlleErgebnissevonGemeinderats-und Landtagswahlenseit1945wurdenaufdieseWeisevonderLandesstatistikbearbeitet,inBroschürenpubliziertundsoderÖffentlichkeitzugänglichgemacht.
23.1Europawahl
09.06.2024
PolitischerBezirkWahlberechtigte Abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung inProzent Stimmen ungültiggültig
KlagenfurtStadt73.38835.20048,055034.650
VillachStadt44.42522.35050,3 32422.026
Feldkirchen23.76911.82649,821411.612
Hermagor14.2918.23557,62407.995
KlagenfurtLand48.04625.29352,649624.797 St.Veita.d.Glan
Völkermarkt
PolitischerBezirk
VondengültigenStimmenentfielenauf
absolut
KlagenfurtStadt5.9919.3749.3763.4464.2881.1011.074
VillachStadt3.1276.5597.0741.7312.325695515 Feldkirchen2.1422.8434.509646867404201
Hermagor2.3612.1092.196406583232108
KlagenfurtLand4.9126.7547.5551.8872.347851491 St.Veita.d.Glan4.3465.9007.7429721.484519337
Spittala.d.Drau6.4037.19211.4561.5252.251860422 VillachLand4.3767.7849.5661.6922.292787544
Völkermarkt 3.3185.0634.9711.0751.144426351 Wolfsberg3.8635.7897.0248971.297501327 Kärnten40.83959.36771.46914.27718.8786.3764.370
Prozent
KlagenfurtStadt17,327,127,19,912,43,23,1 VillachStadt14,229,832,17,910,63,22,3 Feldkirchen18,424,538,85,67,53,51,7 Hermagor29,526,427,55,17,32,91,4 KlagenfurtLand19,827,230,57,69,53,42,0 St.Veita.d.Glan20,427,736,34,67,02,41,6 Spittala.d.Drau21,323,938,05,17,52,91,4 VillachLand16,228,835,46,38,52,92,0 Völkermarkt 20,331,030,46,67,02,62,1 Wolfsberg19,629,435,74,66,62,51,7 Kärnten18,927,533,26,68,83,02,0
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie
23.2Bundespräsidentenwahl 09.10.2022
PolitischerBezirk
Wahlberechtigte insgesamt
Abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung inProzent Stimmen ungültiggültig
KlagenfurtStadt73.63244.63960,683143.808
VillachStadt44.45128.04963,1 52827.521
Feldkirchen23.63315.20364,344614.757
Hermagor14.3989.98669,43409.646
KlagenfurtLand47.63331.11265,382330.289
Spittala.d.Drau
VillachLand51.26934.208
Völkermarkt 33.06421.484
81627.202
95733.251
80620.678
Wolfsberg42.31626.70463,183125.873
Kärnten434.371279.299 64,37.452271.847
VondengültigenStimmenentfielenauf
Politischer Bezirk
absolut
KlagenfurtStadt7682.8317.98459823.5494.0474.031
VillachStadt6292.1665.93342213.4652.7462.160
Feldkirchen3301.2364.4012205.8071.5051.258
Hermagor2285211.8441675.330852704
KlagenfurtLand6052.2416.56641814.9283.1352.396
St.Veit5511.9857.65233811.6822.6912.303
Spittal8673.22210.69464217.1223.5462.729
VillachLand6892.8848.25557814.8763.3782.591
Völkermarkt 4611.7304.6012969.5622.0162.012
Wolfsberg5552.1706.92133610.8702.8772.144
Kärnten5.68320.98664.8514.015127.19126.79322.328
Prozent
KlagenfurtStadt1,86,518,21,453,89,29,2 VillachStadt2,37,921,61,548,910,07,8 Feldkirchen2,28,429,81,539,410,28,5 Hermagor2,45,419,11,755,38,87,3 KlagenfurtLand2,07,421,71,449,310,47,9 St.Veit2,07,328,11,242,99,98,5 Spittal2,28,327,51,744,19,17,0 VillachLand2,18,724,81,744,710,27,8 Völkermarkt 2,28,422,31,446,29,79,7 Wolfsberg2,18,426,71,342,011,18,3 Kärnten2,17,723,91,546,89,98,2
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie
23.3Nationalratswahl
29.09.2024
PolitischerBezirk Wahlberechtigte insgesamt
Abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung inProzent Stimmen ungültiggültig
KlagenfurtStadt73.23652.14571,247251.673
VillachStadt44.41132.79073,8 29532.495
Feldkirchen23.63818.20477,020717.997
Hermagor14.18711.55981,514611.413
KlagenfurtLand47.74737.59078,741637.174 St.Veita.d.Glan
Völkermarkt
Wolfsberg41.94632.54977,636532.184 Kärnten1) 432.330332.39976,93.571328.828
Politischer Bezirk VondengültigenStimmenentfielenauf
ÖVPSPÖFPÖGRÜNENEOSBIERKPÖLMPKEINE
KlagenfurtStadt10.60012.52815.9983.7045.5871.1711.356413316
VillachStadt5.6608.38211.9151.9062.831722667194218
Feldkirchen3.5563.5678.0656271.194452285101150 Hermagor3.4512.4973.752401860235993583
KlagenfurtLand7.9748.57113.3322.0153.360818601252251
St.Veita.d. Glan 7.1207.57113.5431.0602.070712466132235
Spittala.d.Drau10.3749.09020.3771.6703.186951492215305
VillachLand7.3519.55216.0681.8013.003913561242288
Völkermarkt5.4576.8429.1731.1811.542584422113190 Wolfsberg6.6957.20013.7791.0041.981696435136258
Kärnten1) 68.40476.034126.21915.51125.7857.2935.4381.8452.299
Prozent
KlagenfurtStadt20,524,231,07,210,82,32,60,80,6 VillachStadt17,425,836,75,98,72,22,00,60,7 Feldkirchen19,819,844,83,56,62,51,60,60,8 Hermagor30,221,932,93,57,52,00,90,30,7 KlagenfurtLand21,423,135,95,49,02,21,60,70,7
St.Veita.d. Glan 21,623,041,13,26,32,21,40,40,7
Spittala.d.Drau22,219,543,73,66,82,01,10,50,7 VillachLand18,524,040,44,57,52,31,40,60,7 Völkermarkt 21,426,836,04,66,02,31,60,40,7 Wolfsberg20,822,442,83,16,22,21,40,40,8
Kärnten1) 20,823,138,44,77,82,21,70,60,7
1)MitWahlkartendieaufRegionalkreisebeneausgezähltwurdenunddaherkeinemBezirkzuordenbarwaren. Quelle:BundesministeriumfürInneres
23.4Nationalratswahlenseit1945
Wahltermin
Wahlberechtigte Abgegebene Stimmen
Stimmen insgesamt davon weiblich ungültiggültig
Wahlbeteiligungin Prozent
25.11.1945204.641127.178182.62289,23.362179.260 09.10.1949267.272147.112252.00894,33.174248.834 22.02.1953285.615154.047260.41391,27.238253.175 13.05.1956288.034155.363273.42794,96.247267.180 10.05.1959298.478161.098274.63892,03.267271.371 18.11.1962306.746165.552279.42091,12.920276.500
06.03.1966316.740171.293291.05291,93.044288.008 01.03.1970336.452181.126309.67092,02.356307.314 10.10.1971333.231179.547303.81191,23.258300.553 05.10.1975344.797185.335315.55891,53.723311.835 06.05.1979364.432194.618332.35691,23.525328.831 24.04.1983378.661201.655347.28391,74.346342.937 23.11.1986393.327208.927369.36693,97.376361.990 07.10.1990407.925215.935363.30989,18.923354.386 09.10.1994419.648221.311345.33282,36.819338.513 17.12.1995419.255221.138360.00285,98.494351.508 03.10.1999423.374222.772340.15280,35.887334.265 24.11.2002423.954222.676354.73583,77.449347.286 01.10.2006433.920227.127335.33377,37.789327.544 28.09.2008448.634227.127352.35378,57.812344.541 29.09.2013444.586231.353322.28472,56.278316.006 15.10.2017440.193228.882345.35478,54.566340.788 29.09.2019437.785227.383317.14672,45.334311.812 29.09.2024432.330.1) 332.39976,93.571328.828
Wahljahr
VondengültigenStimmenentfielenauf SPÖÖVPFPÖGrün-ListenBZÖSonstige abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%abs.% 194587.57248,971.26539,820.42311,4 1949101.35640,783.80133,751.24720,6 12.4305,0 1953121.77548,173.01528,842.05316,6 16.3326,5 1956128.49448,189.99633,740.42015,1 8.2703,1 1959136.96750,588.81332,736.68713,5 8.9043,3 1962137.28349,794.63934,234.54412,5 10.0343,6 1966142.81349,6106.42137,033.11311,5 5.6612,0 1970163.63653,2109.68235,729.7229,7 4.2741,4 1971165.16755,0101.44933,829.1779,7 4.7601,6 1975170.71954,7105.57233,931.05910,0 4.4851,4 1979184.89956,2107.35532,632.94710,0 3.6301,1 1983181.49752,9109.94932,136.77510,77.0062 7.7102,2
Wahljahr
VondengültigenStimmenentfielenauf SPÖÖVPFPÖGrün-ListenBZÖSonstige abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%
1986170.70447,298.45227,275.73520,914.7584,1 2.3410,6 1990163.42846,165.56518,5107.32230,315.2284,32.8430,8 1994133.78339,555.39916,4113.45633,520.4006,015.4754,6 1995143.42640,864.94218,5114.86232,712.1463,516.1324,6 1999119.41235,754.32116,3129.09238,618.3005,513.1403,9 2002133.13138,3105.89430,582.00223,621.4956,24.7641,4 2006115.99435,469.56621,223.7377,224.6117,581.57424,912.0623,7 200896.70228,150.20614,626.0917,623.7596,9132.71138,515.0724,4 2013102.27832,448.14015,256.51317,937.30411,834.12910,837.64211,9 201799.92329,391.45826,8108.21531,88.2492,432.9439,7 201981.57826,2108.80934,961.67419,829.6549,57600,229.3379,4 202476.03423,168.40420,8126.21938,415.5114,742.66013,0
1)DasMerkmalGeschlechtwirdnichtmehrerhoben. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie undBundesministeriumfürInneres
PolitischerBezirkWahlberechtigte Abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung inProzent Stimmen ungültiggültig
KlagenfurtStadt72.81347.76765,660447.163
VillachStadt43.86628.94666,0 33628.610
Feldkirchen23.39117.14973,325516.894
Hermagor14.10111.22879,620911.019
KlagenfurtLand47.15534.99174,255734.434
Spittala.d.Drau
Völkermarkt 32.79724.636
Wolfsberg41.77529.52770,750729.020
Kärnten1) 428.929307.43471,74.464302.970
Politischer Bezirk
VondengültigenStimmenentfielenauf
KlagenfurtStadt20.3558.1756.3615.5092.8512.1221.56744179
VillachStadt12.4057.2523.1772.4641.439830767 106170
Feldkirchen5.5365.1723.0291.660678316445 58
Hermagor4.3042.1942.924999241173160 24
KlagenfurtLand13.5647.1006.0203.5061.6721.1681.12028256
St.Veit11.4308.3436.9392.47479260048527114
Spittal14.27713.4508.1275.140980871652 89
VillachLand14.7909.7905.2403.6901.350774877177179
Völkermarkt9.9145.1694.7752.0881.03142362028125
Wolfsberg11.3877.6845.0453.01964256349840142
Kärnten1) 117.96274.32951.63730.54911.6767.8407.1911671.270349 Prozent
KlagenfurtStadt43,217,313,511,76,04,53,30,10,4 VillachStadt43,425,311,18,65,02,92,70,40,6
Feldkirchen32,830,617,99,84,01,92,6 0,3
Hermagor39,119,926,59,12,21,61,50,2
KlagenfurtLand39,420,617,510,24,93,43,30,10,7 St.Veit36,626,722,27,92,51,91,60,10,4
Spittal32,830,918,611,82,22,01,50,2
VillachLand40,126,614,210,03,72,12,4 0,50,5
Völkermarkt 41,021,419,88,64,31,72,60,10,50,5 Wolfsberg39,226,517,410,42,21,91,70,10,50,5 Kärnten1) 38,924,517,010,13,92,62,40,10,40,1 1)MitWahlkarten.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie
Wahltermin Wahlberechtigte Abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung inProzent Stimmen insgesamtweiblich ungültiggültig 25.11.1945204.641127.178182.84689,33.520179.326 09.10.1949267.272147.112251.20094,02.990248.210 22.02.1953285.615154.047259.50790,95.904253.603 13.05.1956288.034155.363271.50794,35.449266.058 06.03.1960303.070163.389263.55687,03.654259.902 14.03.1965316.317170.909275.34387,03.597271.746 22.02.1970336.378181.064289.15586,02.964286.191 02.03.1975347.408186.726305.96388,13.364302.599 07.10.1979366.399195.607304.89483,23.227301.667 30.09.1984385.348205.074319.68583,04.571315.114 12.03.1989401.759212.961361.91390,19.047352.866 13.03.1994417.620220.363356.31185,36.414349.897 07.03.1999420.344221.334338.39480,56.033332.361 07.03.2004425.304223.180334.43178,65.732328.699 01.03.2009443.499231.363362.68081,86.406356.274 03.03.2013440.748229.498331.20775,16.924324.283 04.03.2018434.121225.724297.92168,63.829294.092 05.03.2023428.929.1) 307.43471,74.464302.970
Wahljahr VondengültigenStimmenentfielenauf SPÖ%M2) ÖVP%MFPÖ3) %MGrün%MSonst.%M
194587.57348,81871.27939,714 20.47411,44 1949101.14640,81579.09331,91251.01220,68 16.9596,81 1953122.24548,21872.32128,51142.87716,96 16.1606,41 1956128.00648,11886.99632,71241.72215,75 9.3343,51 1960126.09148,51886.45433,31238.73614,95 8.6213,31 1965133.95549,31889.52332,91236.49413,45 11.7744,31 1970151.97853,12092.93832,51234.70412,14 6.5712,31975155.60251,42098.02032,41235.72111,84 13.2564,41979162.73953,92096.18231,91235.33211,74 7.4142,51984162.75651,62089.09428,31150.32116,055.7401,8-7.2032,31989162.14746,01774.05421,08102.32229,01111.5773,3-2.7660,81994130.76837,41483.22423,89116.41933,3136.7901,9-12.6963,61999109.22832,91268.94020,78139.77842,116 14.4154,32004126.32538,41438.25611,64139.47942,41622.0536,722.5860,82009102.38528,71159.95516,86159.92644,91718.3365,1215.6724,42013120.39637,11446.69614,4554.63416,8639.24112,1563.31619,56 2018140.99447,91845.43815,5667.53823,099.1883,1-30.93410,53 2023117.96238,91551.63717,0774.32924,5911.6763,9-47.36615,75
1)DasMerkmalGeschlechtwirdnichtmehrerhoben.
2)M=Mandate.
3)2009:BZÖ;2013:FPK.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie
PolitischerBezirkWahlberechtigte
KlagenfurtStadt81.22342.32652,11.30241.024
VillachStadt49.75826.66353,6 67525.988
PolitischerBezirk VondengültigenStimmenentfielenauf
Völkermarkt
Wolfsberg13.7584.0246.2558043.993
Kärnten120.06541.55173.10710.68655.275
VondengültigenStimmenentfielenauf
PolitischerBezirk
KlagenfurtStadt31,21510,8515,679,3433,114
VillachStadt51,42515,1713,565,0215,05
Feldkirchen29,35019,64132,6487,2711,524 Hermagor41,15216,22335,749--6,95
KlagenfurtLand40,315211,94228,31163,51015,961
St.Veita.d.Glan39,613015,56423,0861,2220,678
Spittala.d.Drau30,616414,27028,41661,1425,6143 VillachLand47,916517,16924,1873,487,532
Völkermarkt 45,51117,31230,2760,5116,547
Wolfsberg47,78414,02221,7412,8213,838 Kärnten39,994813,835524,36823,64018,4447
1)M=Mandate.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie
23.8Gemeinderatswahlenseit1950
ohneKlagenfurtamWörtherseeundVillach
Wahltermin Wahlberechtigte
Abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung inProzent Stimmen insgesamt davon weiblich ungültiggültig
12.03.1950214.818116.187171.81480,01.695170.119 14.03.1954222.774118.087193.81087,03.172190.638 02.03.1958228.666121.103203.00588,82.546200.459 01.03.1964241.543128.231212.22987,92.924209.305 26.04.1970257.243135.990222.71886,62.779219.939 25.03.1973276.685130.092219.14479,23.358215.786 25.03.1979264.095138.290231.77087,83.282228.488 17.03.1985281.884147.011241.99985,94.117237.882 10.03.1991298.617155.003262.61687,99.815252.801 09.03.1997312.421161.822257.74982,510.313247.436 09.03.2003327.023168.625262.18280,211.018251.164 01.03.2009336.506172.816281.58983,78.715272.874 01.03.2015336.310172.247255.86276,112.285243.577 28.02.2021334.275.1) 244.04173,010.369233.672
Wahljahr
VondengültigenStimmenentfielenauf SPÖÖVPFPÖKPÖGrün-ListenSonstige abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%
195073.69843,348.10528,330.85218,15.0413,0 12.4237,3 195490.46847,517.6169,26.7973,63.8532,0 71.90437,7 195898.63449,242.75321,321.70210,82.6601,3 34.71017,3 1964101.61848,653.53125,625.63612,23.6991,8 24.82111,9 1970110.80050,459.69427,124.88811,32.4421,1 22.11510,1 197396.92744,962.38728,927.96113,03.8981,8 24.61311,4 1979113.29149,665.22428,524.18510,62.4501,1 23.33810,2 1985112.45047,370.02729,430.41912,81.6740,72.9021,220.4108,6 1991115.58345,760.63324,054.40621,52480,11.4410,620.4908,1 1997101.89341,255.32322,461.87325,0 1.7300,726.61710,8 2003117.50746,858.28423,248.12319,2 1.6930,725.55710,2 2009104.25638,257.16120,95.0141,8 4.0401,5102.40337,5 201599.66540,957.02423,441.78917,2 9.6244,035.47514,6 202193.93240,263.19127,033.20014,2 5.5552,437.79416,2
1)DasMerkmalGeschlechtwirdnichtmehrerhoben. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie
23.9Gemeinderatswahlenseit1945inKlagenfurtamWörthersee
Wahltermin
Wahlberechtigte
Stimmen insgesamt davon weiblich ungültiggültig
Abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung inProzent
09.10.194937.79321.92035.86194,966635.195 22.02.195341.66423.85638.37092,11.83136.539 06.10.195743.32724.97238.28788,489737.390 07.10.196247.47027.26539.10282,41.13737.965 08.10.196750.16828.79541.43882,664340.795 25.03.197358.70233.46748.89683,393447.962 25.03.197961.68935.01151.57583,661450.961 17.03.198565.22036.83750.10176,889749.204 10.03.199167.62837.91756.03782,92.80453.233 09.03.199769.02238.43948.13369,71.25946.874 09.03.200371.47539.53044.75862,61.45743.301 01.03.200974.82840.95153.67271,71.27552.397 01.03.201579.31842.97945.31157,12.11843.193 28.02.202181.223.1) 42.32652,11.30241.024
Wahljahr
VondengültigenStimmenentfielenauf SPÖÖVPFPÖKPÖGrün-ListenSonstige abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%
195316.88546,210.16227,86.77818,61.7864,9 9282,5 195717.60347,113.43435,95.36614,49872,6 196217.17745,213.45635,45.52814,61.8044,8 196722.00753,912.86631,54.48311,01.0642,6
3750,9 197321.27944,416.57334,68.70318,11.4072,9 197922.46844,122.89744,94.1958,27551,56461,3 198518.84838,323.02546,84.8509,93940,82.0874,2 199121.40640,216.66631,311.22321,11470,33.3226,24690,9 199714.19330,313.47628,713.75529,3
3.8088,11.6423,5 200315.87936,713.49731,28.57319,88041,94.54810,5 200912.32923,59.71218,51.5863,04060,86.11011,722.25442,5 201513.24430,78.11118,810.73224,8
6.06814,05.03811,7 202112.78831,26.41715,64.42410,86351,53.8209,312.94031,5 1)DasMerkmalGeschlechtwirdnichtmehrerhoben.
Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie
23.10Gemeinderatswahlenseit1945inVillach
Wahltermin Wahlberechtigte
Stimmen insgesamt davon weiblich ungültiggültig 09.10.194918.43810.38517.48094,846017.020 22.02.195319.87811.07317.68088,944717.233 06.10.195720.78211.72918.13787,345417.683 08.10.196123.01712.95918.75881,544818.310 17.10.196523.52213.27419.05481,028218.772 26.04.197025.56714.36319.64676,817119.475 25.03.197336.36220.15730.89385,057330.320 25.03.197937.91921.00131.01681,845830.558 17.03.198539.70621.98329.13673,462528.511 10.03.199141.21022.68034.15382,91.39432.759 09.03.199742.81123.41630.61771,582729.790 09.03.200344.71024.19828.67364,170827.965 01.03.200946.43124.94033.76372,786932.894 01.03.201548.73625.95829.59260,776028.832 28.02.202149.758.1) 26.66353,667525.988
Wahljahr
Abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung inProzent
VondengültigenStimmenentfielenauf SPÖÖVPFPÖ KPÖGrün-ListenSonstige abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%abs.%
19497.40243,54.19024,63.97223,31.4568,6 19538.64150,14.73727,51.3357,71.0926,3 1.4288,3 19579.68054,74.79027,12.36413,48494,8 196110.10855,24.73725,92.37413,01.0916,0 196510.51256,05.20327,71.91810,21.1396,1 197011.65059,85.11226,21.8399,48744,5 197315.75252,07.80425,74.90816,21.8566,1 197918.82961,66.80022,33.59611,81.3334,4 198515.33553,86.39822,43.09610,91.1574,12.5258,9 199116.34749,95.45316,67.19622,04901,51.7355,31.5384,7 199715.16350,93.57512,08.85029,72010,71.1573,98442,8 200316.33758,43.91714,05.01517,94241,51.4985,47742,8 200914.67744,66.21818,99943,02550,81.8545,68.89627,0 201514.05448,75.91220,54.17514,52.2887,92.4038,3 202113.34551,43.49913,53.92715,11.3115,03.90615,0 1)DasMerkmalGeschlechtwirdnichtmehrerhoben. Quelle:AmtderKärntnerLandesregierung,Abt.1,Unterabt.Informationstechnologie
JahrBetreff
KärntenÖsterreich
Stimmberechtigte gültige Eintragungen Stimmbeteiligung in%
Stimmberechtigte gültige Eintragungen Stimmbeteiligung in%
2004Pensionen424.94632.5767,75.962.024627.55910,5 2006Österreichbleibfrei427.7418.1641,96.036.212258.2814,3 2009StoppdemPostraub 443.1528.7242,06.311.071140.5822,2 2011RausausEuroatom442.2492.0120,56.317.58998.6781,6 2011Bildungsinitiative442.31725.7555,86.326.638383.7246,1 2013Demokratiejetzt446.0333.1160,76.342.47269.7401,1 2013gegenKirchenprivilegien446.0332.1620,56.342.47256.6730,9 2015EU-Austritt437.69921.2454,96.335.137261.0564,1 2017gegenTTIP/CETA435.22335.1628,16.337.233562.3798,9 2018ORFohneZwangsgebühren
436.91820.8924,86.378.210320.2645,0 2018Don’tsmoke436.91853.39312,26.378.210881.69213,8 2018Frauenvolksbegehren436.91826.1766,06.378.210481.9597,6 2019CETA-Volksabstimmung
436.4121.5570,46.375.39528.5390,4 2019FürverpflichtendeVolksabstimmungen436.4121.5610,46.375.39527.5680,4 2019BedingungslosesGrundeinkommen436.3214.0010,96.381.70069.9391,1 2020Asyleuropagerechtumsetzen436.1336.7931,66.382.377135.0872,1 2020EURATOM-AusstiegÖsterreichs436.1334.9701,16.382.377100.4821,6 2020Smoke-JA436.1331.4260,36.382.37733.2650,5 2020Smoke-NEIN436.1336.7571,56.382.377140.5262,2
2020Klimavolksbegehren436.13319.2934,46.382.377380.5906,0 2021Tierschutz435.41429.3616,76.379.781416.2296,5 2021fürImpffreiheit435.41419.2404,46.379.781259.1494,1 2021EthikfürALLE435.4148.7472,06.379.781159.9782,5
2021Notstandshilfe435.2674.6491,16.374.08179.1341,2 2021Impfpflicht:Notfalls”JA”435.2673.1230,76.374.08165.7291,0 2021Impfpflicht:Striktes”NEIN”435.26719.9344,66.374.081269.3914,2 2021KaufRegional435.2679.4902,26.374.081146.2952,3
2022 Rechtsstaat& Antikorruptionsvolksbegehren
434.05814.5643,46.361.479307.6294,8 2022ArbeitslosengeldRAUF!434.0583.9150,96.361.47986.2171,4 2022NEINzurImpfpflicht434.05818.5304,36.361.479246.8783,9 2022 BedingungslosesGrundeinkommen umsetzen!
434.0588.7362,06.361.479168.9812,7
2022MentalHealthJugendvolksbegehren434.0586.1841,46.361.479138.1312,2 2022MentalHealthJugendvolksbegehren434.0586.1841,46.361.479138.1312,2
2022StopptLebendtier-Transportqual434.05827.0866,26.361.479426.9386,7 2022RÜCKTRITTBUNDESREGIERUNG433.96812.9293,06.359.012172.7122,7 2022KEINEIMPFPFLICHT433.96817.7084,16.359.012242.1683,8 2022COVID-Maßnahmenabschaffen434.05716.1843,76.358.858218.8003,4
. JahrBetreff
KärntenÖsterreich
Stimmberechtigte gültige Eintragungen
Stimmbeteiligung in%
Stimmberechtigte gültige Eintragungen
Stimmbeteiligung in%
2022BlackVoices434.0574.3111,06.358.85899.3791,6 2022 Wiedergutmachungder COVID-19-Massnahmen
434.05713.2213,16.358.858184.9362,9 2022RECHTAUFWOHNEN434.0578.1711,96.358.858134.6642,1 2022Kinderrechte-Volksbegehren434.05711.1262,66.358.858172.0152,7 2022GISGebührabschaffen434.05725.8226,06.358.858364.3465,7 2022 FÜRUNEINGESCHRÄNKTE BARGELDZAHLUNG
434.05739.0289,06.358.858530.9388,3 2023ECHTEDemokratie-Volksbegehren432.6998.3711,96.345.470131.6192,1 2023BeibehaltungSommerzeit432.69910.0642,36.345.470168.7052,7 2023GISGebührenNEIN432.69910.5702,46.345.470167.4062,6 2023BARGELD-Zahlung:ObergrenzeNEIN!432.6997.5541,86.345.470121.3501,9 2023UnabhängigeJUSTIZsichern432.6998.0141,96.345.470143.2172,3 2023LieferkettengesetzVolksbegehren432.6996.1181,46.345.470120.3971,9 2023NEHAMMERMUSSWEG432.6997.4431,76.345.470106.4401,7 2023NEUTRALITÄTÖsterreichsJA432.5006.8721,66.342.959116.8321,8 2023anti-gendernVolksbegehren432.5009.3132,26.342.959154.1022,4 2023VerbotfürKinder-Instagram432.5004.1651,06.342.95969.2791,1 2023Untersuchungsausschüsseliveübertragen432.5005.5511,36.342.959102.7551,6 2023 Lebensmittelrettungstatt Lebensmittelverschwendung
2023Asylstraftätersofortabschieben
432.50011.4692,76.342.959203.8313,2
432.50012.0832,86.342.959197.1513,1 2023 Umsetzungder Lebensmittelherkunftskennzeichnung!
2023RettungunsererSparbücher
432.5008.3381,96.342.959149.8912,4
432.5004.4161,06.342.95970.7331,1 2023StaatsbürgerschaftfürFolteropfer432.5001.1810,36.342.95926.8290,4 2023GerechtigkeitdenPflegekräften!432.2357.0331,66.340.710131.9212,1 2023 COVID-StrafenRückzahlungsvolksbegehren
2023 ImpfpflichtgesetzabschaffenVolksbegehren
Quelle:BundesministeriumfürInneres
432.2356.7731,66.340.710101.6521,6
432.2356.4991,56.340.710101.3931,6