ORF DIGITAL-Broschüre

Page 1

WARUM SETZT DER ORF auf hbbtv? Ing. Michael GÖTZHABER, ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien: „Die Nutzung des Technologiestandards HbbTV ermöglicht es uns, die ORF-TVthek nun auch via DVB-S (HD)/-C/-T auszuspielen und somit die rund 200 regelmäßig on demand bereitgestellten ORF-Sendungen allen Interessierten auch über den TV-Bildschirm im Wohnzimmer zum ‚Nachsehen‘ anzubieten.“

jetzt auch auf HbbTV

Thomas PRANTNER, stv. ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien: „Mit dem nun gesetzten Schritt, die ORF-TVthek via HbbTV für den digitalen Empfang über Kabel, HD-Satellit und Terrestrik verfügbar zu machen, wird die Strategie, hochqualitative ORF-TV-Contents auf allen wichtigen medialen und technologischen Plattformen bereitzustellen, offensiv fortgesetzt.“

DIE Videoplattform des ORF ab sofort über Digital-Sat (HD), -Kabel und -Terrestrik verfügbar Impressum: Medieninhaber und Hersteller: Österreichischer Rundfunk (ORF) Würzburggasse 30, A-1136 Wien Herstellungsort: Wien Für den Inhalt verantwortlich: Direktion für Technik, Online und neue Medien Redaktion: Mag. Eva Elsigan ORF Marketing & Creation GmbH & Co KG Druck: Hausdruckerei © ORF 2013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.