Straßenverzeichnis
Insel Reichenau
Abt-Berno-Straße, B1-B3
Abt-Hatto-Straße, D5
Adalbertstraße, C3
Allenwinden, B2
Am Vögelisberg, C3-C4
An der Schiffslände, C2
Arenenbergweg, D4-D5
Auf der Haide, B1
Berggässle, D4
Bradlengasse, B1
Burgstraße, B3
Dr. Karl-Flesch-Straße, B1-C2
Eginostraße, A1
Eichenweg, D4
Ergat, B3
Ermatinger Weg, D4
Fährenhorn, D4
Felchenweg, C3-D3
Fischergasse, A1
Forellenweg, D3
Frh.-v.-Hundbiss-Straße, B3-C3
Gallus-Oheim-Weg, B2-B3
Gewerbestraße, C3-C4
Häfelishofstraße, B2
Haitostraße, B3
Hasenhof, D3
Hechtweg, C3-D3
Herm.-Contr.-Straße, B3
Hirschengasse, B3
Hochwartstraße, C3
Höriweg, C1
Im Estlikofer, D4
Im Genslehorn, B1
Im Hörnle, A1
Im Palmenetter, C2
Im Rasthof, B2
Gesundheit
Im Spitz, C3-C4
Im St. Gotthard, B2-C2
Im Streichen, D5
Im Weiler, B3
Im Winkel, A1
In der Abtswiese, D4-D5
Kretzerweg, D4
L.-Braumann-Honsell-Weg, C2-C3
Landgasse, B4-C3
Marktstraße, C4
Markusstraße, C3
Maurershorn, D4
Meinradstraße, B2-B3
Melcherleshorn, C1
Merzengasse, C1
Mittelzeller Straße, B3-C3
Moosweg, C3-D4
Münsterplatz, B3
Niederzeller Straße, A1-B1
Obere Ergat, C3
Obere Rheinstraße, C3-D4
Oberzeller Straße, D4-D5
Pirminstraße, B3-D6
Rauhofweg, C3
Reutegasse, D5
Riedstraße, A1-B2
Rosendornweg, C3
Salensteinweg, D5
Schloßstraße, C2-C3
Schulstraße, B2-B3
Schwyzerweg, C2
Seestraße, B3-D5
Setzeweg, B3-C3
Spiegelberg, C3
Spitzgasse, B2
St. Georg-Straße, C4-C5
Stedigasse, C2
Strandbadstraße, A2-B3
1. Ärzte (Allgemeinmedizin), B3+D4
2. Pirmin Apotheke, B3
3. Clinic Pi (Orthopädie und Unfallchirurgie), B6
4. Zentrum für Psychiatrie, A6
5. Arzt (Kinder- & Jugendmedizin), D4
Banken
8. Bezirkssparkasse Reichenau, B3
9. Volksbank eG Konstanz, B3
10. Sparkasse (Waldsiedlung), A5
11. Sparkasse (Göldern), B6
Einkaufen
12. Pfiffikuss – Kräuter, Gewürze, D4
Kräutergarten, C2
13. Bäckerei Laib & Seele, D5
14. Inselbäckerei Peter, BC3
15. Bienenhof Reichenau, B3
16. Inselladen, B3
17. Reichenauer Fischhandlung, C5
18. Fischerei Werner Keller, B2
19. Fischmarkt E. Koch, C2
20. Gemüse Pavillon, C4
21. Reichenauer Inselbier, C4
22. Supermarkt Joe‘s nahkauf, C3
23. Weinhandlung Runge, A5
24. Vinothek des Winzervereins, B3
25. Fruchtinsel Banholzer, C4
26. Lidl Supermarkt (Göldern), B6
27. Reichenauer Markthalle (Göldern), B6
28. Moser Seewein, C2
30. Deggelmann Blumenkulturen, C2
31. Haselberger Schnittblumen, B2
32. Inge’s Bade-Lädele, B1
34. Moden Stöffler, B3
35. Reichenauer Garten Center, C4
38. dm-drogerie markt, B6
Hotels/ Pensionen/ Ferienund Tagungshäuser
39. Hotel mein inselglück, B3
40. Hotel garni Insel-Hof, B3
41. Hotel Restaurant Kreuz, D5
42. Ganter Hotel Mohren, B3
43. Strandhotel Löchnerhaus, C2
44. Hotel Amelia (Seeschau), C2
45. Pension Keller, C3
46. Pension Hobelbänkle, C3
47. Gästehaus Seeblick, C4
49. FamilienFerien Freiburg
Haus Insel Reichenau, C3
Tellerhofweg, C3
Thurgauer Weg, C2
Untere Rheinstraße, C1-C3
Walahfrid-Strabo-Weg, B3
Wittigowostraße, B2-B3
Zanderweg, D3-D4
Zelleleweg, D5
Zum Sandseele, B1-C1
Zum Schatthütle, C1-C2
Zur Säge, C3-C4
Lindenbühl
Feursteinstraße, A6-B6
Göldern, B6
Gnadenseeweg, B6
Hegaublick, B6
Illenau-Weg, B6
Inselblick, B6
Kindlebildstraße, B6
Kornblumenweg, B6
Leopold-Oster-Weg, B6
Lindenallee, B6
Maximilan-Thumm-Weg, B6
Sonnenblumenweg, B6
Unterseestraße, B6
Waldsiedlung
Alte Weberei, A5
Am Dachsberg, A5-A6
Am Herrlebühl, A6
Am Mixtenhölzle, A5
Am Pfaffenmoos, A5
Birkenweg, A6
Buchbrünnleweg, A5-A6
Erlenweg, A5
Eschenweg, A6
Fohrenbühl, A5
Karl-Beck-Straße, A5
Spechtweg, A5
Tannenweg, A6
50. Bürgle Ferienpension, A1 Gastronomie
54. Café am Kloster, B3
55. Bütezettel, C4
56. Strandbad Reichenau, A2
57. Trattoria-Pizzeria „Zum Schiff“, C3
58. Restaurant-Café „Zum alten Mesmer“, B3
59. Restaurant „Zur Schiffslände“, C2
60. Enis Sport-Treff Pizzeria-Restaurant, B6
61. STEDI Reichenau Kiosk, C2
62. Restaurant Seecafé, B3
63. Restaurant „Zum kleinen Löwen“, B3
64. Georg’s Fischerhütte, A1
65. „die küferei“, C3
66. Reichenauer Salatstube, C2
67. Gasthaus Fischerstube, D4
68. Gaststätte Baurenhorn, B2
69. Eisdiele „Venezia“, C2
70. Restaurant „Seeräuber“, B3
71. Inselcamping Sandseele, B1
72. MvseumsCafé, B3
73. Fisch-Bistro „Bei Riebels“, C5
74. Vereinsgaststätte Siedlerheim, A5
Sport & Freizeit
75. STEDI-Verleih, Fahrrad- und Kanuverleih, C2
76. FreizeitCenter Reichenau, Fahrrad- und Bootsverleih, B1
77. Lake SUP, A2
78. RadService-Punkt, D5
80. Fahrradverleih Koch, C2
81. Segelschule, B1
82. Tennishalle, B6
83. Fahrradlagerverkauf Joos, A6
84. Fahrrad-Werkstatt Schwarz, B1 Kunsthandwerk
86. Inselatelier Reichenau, C2
87. Glasperlen-Manufaktur, B3
88. Silwi Rutz Design, C4
89. Silberschmiede Stefan Epp, D5
90. Werkgalerie Hochwart, C3
91. Atelier Drachenfliege, B3 Sonstiges
93. Reichenau-Gemüse eG, C4
Reichenau – eine Insel für die Seele
Mitten im Westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte WelterbeInsel Reichenau. Es ist eine liebenswerte, von Wasser umspülte eigene Welt. Ehrwürdige Insel-Hüter sind die drei mittelalterlichen Kirchen.
Sie gehörten einst zum Kloster Reichenau, in dem Benediktinermönche Herausragendes leisteten. Längst zählen sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dazwischen gedeihen in den Gärtnereien, auf Feldern und Rebhängen Gemüse, Kräuter und Wein. Und mit jedem Glockengeläut ertönt der Dreiklang dieser besonderen, aber völlig unaufgeregten Inselwelt: Natürlichkeit, Authentizität und Nahbarkeit.
Als Insulaner dem Alltag entrückt
Die letzten Meter zur größten Insel im Bodensee führen über einen von Pappelreihen gesäumten Damm. Unter dem Gewölbe des Blattgrüns rückt der Alltag in immer weitere Ferne. Schließlich öffnet sich der Himmel und die Insel breitet sich vor einem aus – als eine ganz eigene Welt. Rundum umgeben von Wasser bietet die Reichenau für alle, die sich gerne aktiv in der Natur aufhalten, eine Fülle an Möglichkeiten: Wanderer nutzen den idyllischen Uferweg und genießen den Blick vom Aussichtspunkt Hochwart, Fahrradfahrer treten zwischen Gemüsefeldern und Rebstöcken in die Pedale und Angler werfen ihre Rute im Wasser aus. Auch Segler, Kanuten und Stand Up-Paddler finden ideale Bedingungen.
Auf der Klosterinsel ist Weltkultur zuhause
Im Jahr 2000 wurde die „Klosterinsel Reichenau“ in die WeltkulturerbeListe der UNESCO aufgenommen. Zeugen der großen Vergangenheit und ehrwürdige Inselhüter sind die drei romanischen Kirchen mit ihren berühmten Wandmalereien und die heute noch gelebten Traditionen.
Gelebte Spiritualität und der Geist der Reichenau Vielleicht liegt es an der Insellage, dass die Reichenauer auch ganz eigene Inselfeiertage haben, die nirgendwo sonst zelebriert werden.
Beim Markus-Fest am 25. April, beim Heilig-Blut-Fest am Montag nach Dreifaltigkeitssonntag und an Mariä Himmelfahrt am 15. August ruht die Arbeit auf der Insel. Zu den Festgottesdiensten im Münster holen die Insulaner die Reliquienschreine aus der Schatzkammer und tragen sie in Prozessionen über die Insel. Wer mehr über den „Geist der Reichenau“ erfahren möchte, für den lohnt ein Besuch in den Museen der Insel Reichenau, die über die besondere kulturhistorische Bedeutung der Reichenau informieren.
Gemüse, Wein, Fisch und Kräuter: Inselfrisch genießen Neben dem Tourismus ist der Gemüseanbau Haupteinnahmequelle auf der vom Klima begünstigten Insel. Auf ihren Feldern und in den Gewächshäusern ziehen die Reichenauer Gärtner etwa Tomaten, Salat und Paprika. In den Netzen der Berufsfischer zappeln Kretzer, Hechte und Felchen. Außerdem keltert die kleinste selbständige Winzergenossenschaft im südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands erstklassige Bodenseeweine. Genießen können Gäste die Produkte der Insel in der Reichenauer Gastronomie frei nach dem Motto „aus dem See und vom Feld – frisch auf den Tisch“.
Die reiche Au – eine echte Schatzinsel Wiege der abendländischen Kultur, Schlaraffenland, Naturparadies, Wohlfühlort – die Reichenau bietet ihren Bewohnern und Besuchern erstaunlich viel. Doch als ob all diese Reichtümer geradezu selbstverständlich wären, bleibt sie stets natürlich, authentisch und nahbar. Und wer an ihrem Strand wenigstens einmal einen Sonnenuntergang beobachtet hat, der weiß, die Reichenau ist vor allen Dingen „eine Insel für die Seele“.
Reichenau Museum (Münster St. Maria und Markus)
Camping / Genslehorn (St. Peter und Paul)
Mittelzell Bradlen
Mittelzell Stedigasse / Anlegestelle
Mittelzell Königsegg
Mittelzell Hasenhof
Oberzell Obere Rheinstraße
Oberzell Kreuz (St. Georg)
Oberzell Bruckgraben
Reichenau Bahnhof
Waldsiedlung, Am Pfaffenmoos
www.vhb-info.de →
Reichenau barrierefrei
Wichtige Informationen zu Ihrem barrierefreien
Aufenthalt auf der Reichenau
Tourist-Information Reichenau
Pirminstraße 145 · D-78479 Reichenau
Tel. +49 7534 / 9207-0 info@reichenau-tourismus.de www.reichenau-tourismus.de
Gestaltung: hggraphikdesign Heidi Lehmann · Foto: Michael Häfner