UNESCO-Welterbe
Insel Reichenau im Bodensee
Führungen für Gruppen www.reichenau-tourismus.de | 1
Ottonische Wandmalereien, St. Georg
Kirchenführungen Münster St. Maria und Markus An der ehemaligen Abteikirche lassen sich deutlich die Wurzeln der Reichenauer Klostergeschichte ablesen. In der Schatzkammer* befinden sich bedeutende sakrale Kunstwerke aus dem 5. – 18. Jahrhundert. St. Georg Seit dem 10. und 11. Jahrhundert äußerlich nahezu unverändert, besticht St. Georg durch die berühmten monumentalen ottonischen Wandmalereien der Wunder Christi. St. Peter und Paul Die von Bischof Egino von Verona gegründete Kirche zeugt noch heute von der späten Reichenauer Monumentalmalerei aus dem 12. Jahrhundert. 2 | Führungen für Gruppen
Dauer ca. 1 Stunde Preis pauschal bis 25 Personen 70,- Euro bis 50 Personen 95,- Euro Im Münster zzgl. Eintritt Schatzkammer 15,- Euro pro Gruppe
* Schatzkammerbesichtigung von April – Oktober möglich.
„Raum und Klang“ im Münster St. Maria und Markus Führung durch die ehemalige Abteikirche mit Schatzkammer* in Verbindung mit ca. 20 Min. Orgelmusik an der Münsterorgel (Klais, 1967), die durch ihren Farbenreichtum besticht. „Raum und Klang“ in der Kirche St. Peter u. Paul Führung durch die von Bischof Egino von Verona gegründete Kirche in Verbindung mit ca. 20 Min. Orgelmusik an der historischen Lang-Orgel von 1783, die als Kleinod süddeutscher Orgelbaukunst gilt und 2018 grundlegend restauriert wurde.
Münster St. Maria und Markus
St. Peter und Paul
Dauer ca. 1 ¼ Stunden Preis pauschal bis 25 Personen 115,- Euro bis 50 Personen 140,- Euro Im Münster zzgl. Eintritt Schatzkammer 15,- Euro pro Gruppe
* Schatzkammerbesichtigung von April – Oktober möglich.
St. Georg
Gut zu wissen Die Angaben zu Dauer und Preis gelten pro Führung.
www.reichenau-tourismus.de | 3
Aussichtspunkt Hochwart
Führungen
FÜR BUSGRUPPEN
„Das geht auf keine Kuhhaut“ mit Kirchenführung St. Georg Sie besichtigen die Kirche St. Georg mit den ottonischen Wandmalereien und fahren in Ihrem Bus über die Insel mit Ausstieg am Aussichtspunkt Hochwart. Dabei erhalten Sie Informationen zu Geschichte, Gemüsebau, Weinbau und Fischerei und kehren zum Ausgangspunkt zurück. „In Stein gemeißelt“ über die Insel zu St. Peter und Paul Sie erhalten auf einer Fahrt mit Ausstieg auf dem Aussichtspunkt Hochwart Informationen zu Geschichte, Gemüsebau, Weinbau und Fischerei und besichtigen die von Bischof Egino von Verona gegründete Kirche St. Peter und Paul. 4 | Führungen für Gruppen
Dauer ca. 2 Stunden Preis pauschal bis 25 Personen 110,- Euro bis 50 Personen 140,- Euro
Gut zu wissen Die Angaben zu Dauer und Preis gelten pro Führung.
„Auf Pirmin‘s Spuren“ mit Rundgang durch den ehemaligen Klosterbezirk Ergänzen Sie eine Fahrt über die Insel und einen Ausstieg auf dem Aussichtspunkt Hochwart mit einem einstündigen Rundgang durch den ehemaligen Klosterbezirk mit kurzer Kräutergarten- und Münsterbesichtigung.
Dauer ca. 2 Stunden Streckenlänge Rundgang ca. 1,2 km Preis pauschal bis 25 Personen 110,- Euro bis 50 Personen 160,- Euro (ab 26 Pers. ist ein 2. Gästeführer für den Rundgang erforderlich)
Münster mit Kräutergarten
„Die Schätze der Reichenau“ mit Münster und St. Georg Besichtigen Sie das Münster St. Maria und Markus mit Schatzkammer* und die Kirche St. Georg mit ihren monumentalen ottonischen Wandmalereien. Bei einer Fahrt über die Insel erhalten Sie Informationen zu Geschichte, Gemüsebau, Weinbau und Fischerei. Schatzkammer im Münster
Dauer ca. 2 ½ Stunden Preis pauschal bis 25 Personen 135,- Euro bis 50 Personen 175,- Euro Im Münster zzgl. Eintritt Schatzkammer 15,- Euro pro Gruppe
* Schatzkammerbesichtigung von April – Oktober möglich. www.reichenau-tourismus.de | 5
Führungen
FÜR BUSGRUPPEN
„Romanik pur“ Lernen Sie die Geschichte und Bedeutung der drei romanischen Kirchen der Insel Reichenau kennen: das Münster St. Maria und Markus – ehemalige Klosterkirche mit Schatzkammer*, die Kirche St. Georg mit ihren eindrucksvollen ottonischen Wandbildern und die Kirche St. Peter und Paul.
Dauer ca. 3 Stunden Preis pauschal bis 25 Personen 160,- Euro bis 50 Personen 190,- Euro Im Münster zzgl. Eintritt Schatzkammer 15,- Euro pro Gruppe
* Schatzkammerbesichtigung von April – Oktober möglich. „In vino veritas“ Die Reichenau erleben mit dem Saft ihrer Reben. Eine Führung mit Informationen zu Geschichte, Weinbau, Gemüsebau und Fischerei, abgerundet mit einem Gläschen Reichenauer Wein in malerischer Umgebung.
6 | Führungen für Gruppen
Dauer ca. 2 Stunden Preis pauschal bis 15 Personen 135,- Euro bis 25 Personen 160,- Euro bis 40 Personen 180,- Euro bis 50 Personen 210,- Euro inkl. Wein
Die WelterbeInsel aus der Vogelperspektive
Rundgänge ...
SPAZIERGÄNGE & WANDERUNGEN
1 | „Augia Felix“ – Kloster und Wein Auf einem Rundgang durch den ehemaligen Klosterbezirk besichtigen Sie den Kräutergarten und das Münster St. Maria und Markus. Anschließend werden in der Vinothek des Winzervereins Reichenau am Klosterhof drei Gläschen Reichenauer Wein verkostet.
Münster St. Maria und Markus
Dauer ca. 1 ½ Stunden Streckenlänge Rundgang ca. 1,2 km Preis pauschal bis max. 20 Personen Führung 90,- Euro In der Vinothek zzgl. Weinverkostung 6,- Euro pro Person
Vinothek www.reichenau-tourismus.de | 7
WEITERE RUND- , SPAZIERGÄNGE & WANDERUNGEN (jeweils bis 25 Personen pro Gästeführer)
2 | „Ehemaliger Klosterbezirk“ mit kurzer Münster- und Kräutergartenbesichtigung. Dauer ca. 1 Stunde | Streckenlänge ca. 1,2 km Preis 60,- Euro 3| „Ehemaliger Klosterbezirk – Hochwart“ mit kurzer Münster- und Kräutergartenbesichtigung – zum Aussichtspunkt Hochwart und zurück. Dauer ca. 2 Stunden | Streckenlänge ca. 3,2 km Preis 110,- Euro 4 | „Münster und Kräutergarten“ mit Führung im Münster St. Maria und Markus, Besichtigung der Schatzkammer (April – Oktober) und des Kräutergartens. Dauer ca. 1 ½ Stunden | Streckenlänge ca. 0,8 km Preis 85,- Euro zzgl. Eintritt Schatzkammer 15,- Euro pro Gruppe 5 | „Museum und Münster“ mit Führung im MUSEUM REICHENAU sowie im Münster St. Maria und Markus und Besichtigung der Schatzkammer (April – Oktober). Dauer ca. 2 Stunden | Streckenlänge ca. 0,5 km Preis 110,- Euro inkl. Museumseintritt zzgl. Eintritt Schatzkammer 15,- Euro pro Gruppe 6 | „Ehemaliger Klosterbezirk – St. Peter u. Paul“ Kurze Münster- und Kräutergartenbesichtigung – über den Uferweg zu St. Peter und Paul und zurück. Dauer ca. 2 Stunden | Streckenlänge ca. 4,5 km Preis 110,- Euro 7 | „Ein Garten wie ein Gedicht“ Der Hortulus – 24 Kräuter und 100 Geschicht(ch)en. Dauer ca. 1 Stunde | Preis 60,- Euro 8 | „Schiffsanlegestelle – Hochwart und zurück“ Ab Schiffsanlegestelle zum Aussichtspunkt Hochwart und zurück. Dauer ca. 1 ½ Stunden | Streckenlänge ca. 2,8 km Preis 85,- Euro
8 | Führungen für Gruppen
9 | „Schiffsanlegestelle – Hochwart – Klosterbezirk“ Schiffsanlegestelle – Aussichtspunkt Hochwart – ehemaliger Klosterbezirk mit kurzer Münster- und Kräutergartenbesichtigung und zurück. Dauer ca. 2 ½ Stunden | Streckenlänge ca. 4,8 km Preis 135,- Euro 10 | „Schiffsanlegestelle – ehemaliger Klosterbezirk“ Schiffsanlegestelle – ehemaliger Klosterbezirk mit kurzer Münster- und Kräutergartenbesichtigung und zurück. Dauer ca. 2 Stunden | Streckenlänge ca. 3,2 km Preis 110,- Euro 11 | „St. Georg – Hochwart – Klosterbezirk“ Besichtigung der Kirche St. Georg – Aussichtspunkt Hochwart – ehemaliger Klosterbezirk mit kurzer Münster- und Kräutergartenbesichtigung und zurück. Dauer ca. 3 Stunden | Streckenlänge ca. 5,2 km Preis 160,- Euro 12 | „In vino veritas“ mit einem Gläschen Reichenauer Wein. Dauer ca. 2 Stunden Streckenlänge je nach Route ca. 1,2 – 3,2 km Preis bis 15 Personen 135,- Euro | bis 25 Personen 160,- Euro inkl. Wein. Dauert eine Führung länger, wird jede weitere ½ Stunde mit 25,- Euro berechnet. Individuelle Führung zu Fuß Maximal 25 Personen pro Gästeführer. Preis erste Stunde 60,- | jede weitere halbe Stunde 25,- Euro | zzgl. Eintritte bei Bedarf Detaillierte Informationen zu den Rund-, Spaziergängen & Wanderungen finden Sie unter www.reichenau-tourismus.de
www.reichenau-tourismus.de | 9
Führung MUSEUM REICHENAU Geschichte und Geschichten Kloster-, Münster- und Bürgergeschichte. Zu den präsentierten Austellungsthemen gehören u.a. die Baugeschichte des Münsters und des Klosters, die Dichtungen des Mönchs Walahfrid Strabo, der auf der Reichenau entstandene St.Galler Klosterplan, das Wirken des wissenschaftlich tätigen Mönchs Hermann des Lahmen, die Reliquienverehrung und die einzigartige Reichenauer Buchmalerei.
Dauer ca. 1 Stunde Preis pauschal inkl. Museumseintritt bis 25 Personen 70,- Euro Die Museen können auch ohne Führung besucht werden. Alle Museumsgebäude sind von April – Oktober täglich geöffnet.
Tipp
MUSEUM REICHENAU
Sonderausstellung „1200 Jahre Reichenauer Münster“.
Hinweise Die Preise der Kirchenführungen beinhalten einen Beitrag zum Erhalt der romanischen Kirchen. An Sonn- und Feiertagen wird ein Zuschlag von einmalig 10,- Euro pro Gästeführer berechnet. Die angegebenen Führungen finden in deutscher Sprache statt. Auf Wunsch können Führungen auch in englischer, französischer und italienischer Sprache organisiert werden. Es fällt dann ein Fremdsprachenzuschlag von pauschal 18,- Euro pro Gästeführer an. Bei Stornierung einer Führung (ab 14 Tage vorher) werden 50 %, bei Nichtinanspruchnahme 100 % der Preis in Rechnung gestellt. Beachten Sie bitte unsere Geschäftsbedingungen und dass Preisund Programmänderungen vorbehalten sind. Führungen von Gruppen mit eigenem Gästeführer sind in den romanischen Kirchen nicht gestattet. Führungen über die Insel werden im Winter nicht angeboten. Kirchen- und Museumsführungen sind ganzjährig möglich. Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Busparkplätze. 10 | Führungen für Gruppen
Gastronomie Strandhotel Löchnerhaus | An der Schiffslände 12 Tel. +49 (0)7534/80 30 | info@loechnerhaus.de → Saison Mitte März-Oktober | kein Ruhetag bis 80 Personen Hotel & Restaurant mein inselglück | Abt-Berno-Straße 3 Tel. +49 (0)7534/99 55 96-0 | info@meininselglueck.de → Kein Ruhetag | bis 100 Personen Restaurant-Café Zum Alten Mesmer Burgstraße 9 | Tel. +49 (0)7534/239 → Ruhetage: Mo, Di | bis 90 Personen Ganter Hotel & Restaurant Mohren Pirminstraße 141 | Tel. +49 (0)7534/99 44-0 restaurant@mohren-bodensee.de → Kein Ruhetag | bis 70 Personen Pier 5 | Strandbadstraße 5 Tel. +49 (0)7534/271 00 65 | info@Pier5.de → Saison Mitte März-Oktober | kein Ruhetag bis 80 Personen Reichenauer Salatstube | Untere Rheinstraße 21 Tel. +49 (0)7534/73 39 | info@reichenauer-salatstube.de → Saison Mai-September | kein Ruhetag bis 50 Personen Trattoria-Pizzeria „Zum Schiff“ | Mittelzeller Straße 16 Tel. +49 (0)7534/227 | info@trattoriaschiffreichenau.de → bis 50 Personen Café Restaurant Zur Schiffslände | Stedigasse 18 Tel. +49 (0)7534/995 58 22 | info@zurschiffslaende.de → Kein Ruhetag | bis 50 Personen Café-Bistro Seeräuber Yachthafen | Herm.-Contr.-Straße 28 Tel. +49 (0)7534/999 655 |info@seeraeuber-reichenau.de → Saison April-Oktober | bis 60 Personen Enis Sporttreff Pizzeria-Restaurant Kindlebildstraße 77 | Reichenau-Lindenbühl Tel. +49 (0)7531/808 09 77 | enismahalla@icloud.com → Kein Ruhetag | bis 70 Personen
www.reichenau-tourismus.de | 11
Öffnungszeiten: Mai bis September Mo-Fr 9 -18 Uhr, Sa 10-14 Uhr April und Oktober Mo-Fr 9-12.30 Uhr, 13.30-17 Uhr November bis März Mo-Fr 9-12.30 Uhr, 13.30-16 Uhr
© März 2020 Gestaltung hggraphikdesign Heidi Lehmann Fotos Stefan Arendt, Theo Keller, Achim Mende, James Palik, Helmut Scham, Barbara Schwager
Tourist-Information Reichenau Pirminstraße 145 D-78479 Insel Reichenau Tel. +49 7534 9207-0 fuehrungen@reichenau-tourismus.de www.reichenau-tourismus.de