JAHRESBERICHT
liebe Freundinnen und freunde tibets, kaum ein Monat verging in diesem Jahr, in dem wir nicht schlimme Nachrichten aus Tibet erhielten. Die Serie von Selbstverbrennungen von Mönchen und Nonnen aus Protest gegen die Gewaltherrschaft Chinas schien nicht abreißen zu wollen. Und China verschärfte immer weiter die Repressionen: Menschen wurden willkürlich verhaftet, gefoltert, zur Umerziehung verschleppt oder getötet. Die dramatische Situation in Tibet trug entscheidend zur Ausrichtung unserer politischen Arbeit in 2011 bei. Ebenso wie der fortschreitende Demokratisierungsprozess im tibetischen Exil. Mit dem Rückzug des Dalai Lama von seinem politischen Amt und mit der Wahl von Lobsang Sangay zum Premierminister wurden entscheidende Weichen gestellt. Der neue Kalon Tripa war übrigens auf Einladung der TID bereits in diesem Jahr zu Gast in Berlin, wie sein Vorgänger Prof. Samdhong Rinpoche. Die Tibet Initiative setzte in 2011 verstärkt auf die neuen Medien wie Video, Live-Streaming und Facebook, um zu informieren und Tibet-Unterstützer zu gewinnen. Mit Erfolg: Zwischen 700 und 1.000 Zuschauer verfolgen auf unserer Website oder auf Youtube unsere Video-Beiträge. Auf Facebook konnten wir die Anzahl der „Fans“ verdreifachen. Damit können wir besonders für kurzfristig angelegte Aktionen deutlich mehr Aktive mobilisieren. Ob im Internet oder auf der Straße, all unsere Kampagnen und Aktionen waren nur durch die tatkräftige und finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder und Spender möglich. Bitte unterstützen Sie weiterhin unsere politische Arbeit für Tibet. Herzlichen Dank!
Gemeinsam. Stark. Für Tibet. Jürgen Detel, Iris Fricke, Wolfgang Grader, Birgit Knorre, Tsewang Norbu und Anja Scheer Der Vorstand der TID
2011
Aktionen, Politik, Internationales 10. März – Flagge zeigen für TIBET!
Bereits zum sechzehnten Mal in Folge rief die Tibet Initiative Deutschland dazu auf, am 10. März Flagge für Tibet zu zeigen. Insgesamt 1.150 Städte, Gemeinden und Landkreise folgten dem Aufruf und hissten auf ihren Rathäusern, öffentlichen Gebäuden und Internetseiten die tibetische Flagge. Darunter die Bremische Bürgerschaft sowie die Landeshauptstädte Hannover, Magdeburg, Potsdam, Saarbrücken, Stuttgart und Wiesbaden. Seit Bestehen der Flaggenaktion nimmt die Zahl der Teilnehmer kontinuierlich zu. Wie auch in diesem Jahr: Im Vergleich zum Vorjahr erreichten wir eine Steigerung von knapp 10%. In über 20 deutschen Städten wie Bielefeld, Stuttgart und Hannover, veranstalteten die TID-Regionalgruppen Demonstrationen und Mahnwachen. Vor der chinesischen Botschaft in Berlin und den Konsulaten in Hamburg, Frankfurt und München fanden Großkundgebungen statt. Ein deutliches Zeichen der Solidarität mit Tibet.
Umwelttagung in Berlin: „Der Dritte Pol in Gefahr – Chinas Umweltpolitik in TIBET“
Über 100 Besucher folgten am 25. März 2011 der Einladung der Tibet Initiative und informierten sich in der Hessischen Landesvertretung in Berlin über die fortschreitende Umweltzerstörung in Tibet. Die rücksichtslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen, Chinas Wasserpolitik und die Situation der tibetischen