43. Dornburger Kinder- und Rosenfest 28.–29. Juni 2014
Das Programm 2014
Programm für das 43. Dornburger KinderKinder- und Rosenfest 28 28.-29.06.20 29.06.201 .06.2014
KeramikKeramik-Museum Dornburg Samstag, 28. Juni 11-18 Uhr und Sonntag, 29. Juni 11-18 Uhr : ●Führungen durch die Werkstatt ●Erläuterung des Museumsprojektes ●Vorstellung ausgewählter
Neuer Neuerwerbungen erwerbungen historischer Keramik
Samstag , den 28.Juni Eintritt: Frei!
Sonntag , den 29.Juni Eintritt: Frei!
10:00 Eröffnung des Oldtimertreffens der IG“ Wartburg“
8:00 Wecken durch den Spielmannszug Klengel-Serba
13:30 Eröffnung des 43 43. Dornburger Dornburger KinderKinder- und Rosenfestes ●Verabschiedung der Rosenkönigin 2013 Lisa Blume ●Krönung der Rosenkönigin 201 2014
10:30 Platzkonzert der Spielmannszüge
11:30 Chorsingen im Schlossgarten 15:00-17:00 Großes KinderKinder- und Familienfest Familienfest ●Kinderspiele mit Überraschungen und vielen 13:30 Großer Festumzug der Rosenkönigin mit ihrem Gefolge beginnend mit dem Auszug Preisen aus dem Rokoko-Schloss ●Musikkapelle Eglfing 18:00 „Oktoberfest zum Rosenfest“ mit der ●Musikkapelle Musikkapelle Eglfing ●Goaßlschnalzer, Trachtengruppe
An beiden Festtagen werden die Eintrittspreise in die Dornburger Schlösser ermäßigt. ermäßigt.
●Spielmannszug Klengel-Serba ●Musikkapelle Eglfing ●Spielleuteverein Apolda
15:00 Gala-Programm ● Jon Bon Jovi -Double ● Yesterday-Show ● Showtanzgruppe „P 70“ ● Bernie & Co. - Bauchredner
20:00 Dornburger Partynacht mit „didiplay“ und der Party-Discothek„AB „AB Sound“
Moderation: Axel Beckert
21:30 Fackelumzug Beginn auf dem Markt
18:00 Aufführung der Jugendtheatergruppe Dornburg: „Die kluge Bauerntochter“
An beiden Festtagen : Oldtimer Oldtimerdtimer-Treffen der IGIG-Wartburg , Buntes Markttreiben, Karussell , Ponyreiten, Hüpfburg
Dornburger RosenfestRosenfest-Geschichte und Tradition Dornburg, das über 1000-jährige Städtchen hoch über dem Saaletal gelegen, feiert am letzten Wochenende im Juni das Kinder- und Rosenfest. Dieses schöne Heimat- und Volksfest ist mit einer über 130-jährigen Geschichte verbunden. Bereits im Jahre 1873 wurde dieses Fest vom Chronisten das erste Mal erwähnt. Am 24.Juni dieses Jahres geruhte seine Königliche Hoheit Großherzog Carl Alexander von Sachsen- Weimar und Eisenach mit seinem Hofstaat seinen 55. Geburtstag in den Schlössern zu Dornburg zu feiern. Angeführt vom Bürgermeister und den Ratsherren zogen der Schützenverein mit Trommeln und Fahnen sowie die Kirchgemeinde und mit besonderer Begeisterung die Schuljugend durch den Schlossgarten und brachten dem höchst erfreuten Landesvater ihre Huldigung zum Geburtstag dar. Ein Strauß Blumen wurde von einem jungfräulichen Mädchen überreicht. Die Kinder und Armen bekamen Geschenke, denn am Geburtstag seiner Hoheit durfte in der Stadt niemand hungern. Aus heutiger Sicht können wir diesen Tag, den 24.Juni 1873, wohl mit Recht als Geburtsstunde unseres Kinderund Rosenfestes betrachten. Auch als der Landesvater nach 1876 seinen Geburtstag nicht mehr in Dornburg zu feiern pflegte, wurde das letzte Juni-Wochenende auch weiterhin festlich begangen. Aus dem die Blumen an den Herzog überreichenden jungfräulichen Mädchen wurde in den folgenden Jahren die Rosenkönigin. Und so feiern wir auch heute noch zusammen mit unseren zahlreichen Gästen das Dornburger Kinder- und Rosenfest.
„Dornburger Rosenfest“ e.V. Hirschroda Nr. 31 07774 Dornburg-Camburg Tel/Fax.: 036427 70920 rosenfest@dornburg-online.de
43.Dornburger KinderKinder- und
Rosenfest vom 28. bis 29.06.2014
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle unsere Sponsoren. Eine aktuelle Auflistung finden finden sie auf unserer InternetInternet-Seite.
„Dornburger Rosenfest“ e.V.
www.Dornburgerwww.Dornburger-Rosenfest.de Rosenfest.de