THÜRINGER WALD VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG
AUGUST
ANZEIGE
2018
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
ERLEBNIS-KALENDER
25. August 2018
Kickelhahnfest Eintritt frei
14 - 20 Uhr
Spiel und Spaß für Groß und Klein Live-Musik www.ilmenau.de
1
geöffnet täglich 9:30 – 20:00 Uhr
SPASS & ADRENALIN Kletterwald Tabarz • Am Datenberg Telefon: 036259 18 98 34 oder 0172 169 31 46
www.kletterwald-tabarz.de
Inhaltsverzeichnis Kletterwald Tabarz
2
Erlebnispark Meeresaquarium
4
Kickelhahnfest 2018
5
23. Thüringer Montgolfiade
6
Veranstaltungstipps Aktiv & Vital Hotel Thüringen
7
Barockfest Schloss Friedenstein Gotha
8
Rennsteig Garten Oberhof
9
Veranstaltungskalender
10 – 24
Zella-Mehlis – Highlight des Monats
11
Ausstellungen
25
Tourist-Informationen im Überblick
26
Impressum 27 Barockfest Schloss Friedenstein Gotha
28
Urlaubszeit – Einbruchzeit Der löwenstarke Aufhebel-Stopp
Sichert Fenster gegen Aufhebeln
MDR-Sendung EiNFACH GENIAL * „Auch unter massiver Gewalteinwirkung ist kein Reinkommen“ * 22.03.2016
Der Fenster-Schnapper ist unter anderem erhältlich in Suhl – WELTBILD im Shopping Center | Friedrich-König-Str. 12 Erfurt – DEMBERT Schuh- & Schlüsseldienst | Pilse 3 (am Anger) Zum Teil Aktionsangebote und nur solange der Vorrat reicht.
www.Fenster-Schnapper.de 3
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr Krokodilfütterung
(April – September) Samstag 14:00 Uhr
Haifütterung Sonntag 15:00 Uhr
Haie im
1.000.000-Liter-Becken Außenpark mit Spielplatz | behindertengerecht | Fahrstuhl Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis | direkt an der A 71 | Tel. 03682 / 41078
www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe des Abschnitts hat ein Kind (4 – 12 J.) bei zwei vollzahlenden Erwachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro gültig bis 31.09.2018 4
Kickelhahnfest 25. August 2018
Er ist weit über die Grenzen Ilmenaus bekannt – der Kickelhahn mit seinem Aussichtsturm. Am Samstag, 25. August 2018, lädt das Plateau des Ilmenauer Hausbergs vor allem Familien zum Feiern und Spaß haben ein. Im Baumstammsägen können Erwachsene und Kinder ihr Geschick und ihre Kraft auf die Probe stellen, ebenso beim „Hau‘ den Lukas“, Fichtenzapfenzielwurf und Bogenschießen. Speziell für Kinder wird eine Schmink- und Bastelstraße aufgebaut. Auch dieses Jahr wird das Highlight das Abseilen vom Kickelhahnturm sein. Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis | direkt an der A 71 | Tel. 03682 / 4 10 78 Auf den Gipfel kommt man auf einem Genießerwanderweg mit 2www.meeresaquarium-zella-mehlis.de Imbissstationen, die ab 11 Uhr kleine Stärkungen bereithalten. Das auf dem Weg liegende Museum Jagdhaus Gabelbach lockt den ganzen Tag mit 50% Rabatt auf den Eintrittspreis – eine prima Gelegenheit, um sich in diesem modernen Museum über Wald, Jagd, Goethe und den Kickelhahn zu informieren. Wer lieber fahren möchte, nutzt das halbstündige Busshuttle ab dem Homburger Platz und die bis auf den Gipfel pendelnden Taxis. Durch den Tag führt der sympathische DJ Olli. Zwei Live-Acts sorgen für zusätzliche Stimmung: Norry, das Andreas Gabalier Double, und Jenny, das beliebteste Helene-FischerDouble, präsentieren Hits der beiden OriginalStars. Wenn um 20 Uhr das Fest zu Ende geht, warten Taxis am Gipfel und Busse am Parkplatz, um all jene nach Hause zu fahren, die nicht zu Fuß gehen wollen. www.ilmenau.de 5
- Anzeige -
Das Fauchen kommt wieder 23. Thüringer Montgolfiade vom 10. bis 12. August 2018 in Heldburg Seit mehreren Jahren richtet der Ballonsportclub Thüringen e. V. die Thüringer Montgolfiade in Heldburg aus. Und auch in diesem Jahr darf sie nicht fehlen. Zu dem Ballonspektakel, das vom 10. bis 12. August in Heldburg stattfindet, haben sich bereits 15 Heißluftballone und 12 Modellballone angekündigt. Absolutes Novum ist, dass die Ballonveranstaltung bis Sonntagabend geht. Am 11. und 12. August, den beiden Haupttagen, erwartet die Besucher wieder viele Attraktionen. Auf dem Montgolfiademarkt kann von Flohmarktartikeln über Handwerkerarbeiten bis zu Gebasteltem so manches Schätzchen erstanden werden. Neu im Programm sind neben einer begehbaren Ballonhülle, ein Luftballonweitflug sowie eine Tombola, bei der es als Hauptpreis eine Ballonfahrt zu gewinnen gibt. Wer es jedoch nicht abwarten kann, der hat schon während der Montgolfiade die Möglichkeit, in einem der Heißluftballone mitzufahren. Hierfür können beim Ballonsportclub Ballongutscheine erworben werden. „Der absolute Höhepunkt der Montgolfiade ist jedoch am Samstagabend das Ballonglühen mit musikalischer Umrahmung. Hierzu strömen immer viele Besucher aus ganz Thüringen und dem angrenzenden Bayern nach Heldburg, um dieses mitzuerleben“, so der Vorsitzende Swen Gaudlitz. Für das leibliche Wohl am 11. und 12. August sorgt die Stadt Bad ColbergHeldburg mit Getränken, Speisen und allerlei Leckereien.
Foto: Ballonsportclub Thüringen e.V.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite www.thüringer-montgolfiade.de
6
- Anzeige -
Veranstaltungstipps Merry (Sexy) Xmas 14. und 15.12. 2018
SEK – Silencio – 13.12. 2018 Die Krimi-Dinner-Show
The Crazy Chicks – stilvolle Erotik mit Federn, Charme und Witz! Die Burlesque Show präsentiert einen Schuss Nostalgie, eine Prise Sinnlichkeit und einen Hauch Frivolität. Tauchen Sie ein in die fantastisch erotische Welt des alten Paris und lassen Sie sich von dem reizenden Showensemble verzaubern.
Harvey Cline ist ein schweigsamer Typ. Ein Privatdetektiv. Und die Geschäfte laufen schlecht. Da bekommt er einen Anruf. Louise, die neue Tänzerin im Silencio hat einen Drohbrief erhalten. Sie soll sterben. Silencio. Ein Nachtclub in Chicago zu den Zeiten Al Capones. Hier treffen Glamour und Champagner auf die dunkle Seite der Seele von Chicago. Genießen Sie ein köstliches 3-Gänge Menü in stilvoller Atmosphäre und erleben Sie die Geschichte einer mörderischen Nacht, in der niemand der ist, den er vorzugeben scheint. Einlass ab 18:00 Uhr Beginn 19:00 Uhr | Ende ca. 22 Uhr Karten nur im Vorverkauf (59,00 € p. P.)
17:30 Uhr Einlass mit Sektempfang der besonderen Art 18:30 Uhr Sinnliches 3-Gang-Menü 20:15 Uhr Beginn der Show ca. 22:00 Uhr Ende der Show Ausklang des Abends bis 00:00 Uhr Karten nur im Vorverkauf (69,00 € p. P.)
Musical–Dinner–Show 23.02. 2019
Magic–Dinner 25.01. 2019
Wenn das SONDERENTERTAINMENTKOMMANDO eine Musical-Gala präsentiert, ist ein grosser Abend vorprogrammiert. Eingebettet in ein köstliches 3-GängeMenü erleben Sie die besten Songs aus Evita, Phantom der Oper, Hinterm Horizont, My fair Lady und viele mehr, zauberhaft interpretiert und umrahmt von einer spritzigen Moderation. Große Emotionen, magische Momente aber auch spontane Gags und Witz, vorallem aber wunderbare Musik werden Sie diesen Abend nicht so schnell vergessen lassen. Einlass ist ab 18:00 Uhr Beginn 19:00 Uhr | Ende ca. 22:30 Uhr Karten nur im Vorverkauf (62,00 € p. P.)
Foto: SMarcel Dannenberg
Masken–Dinner–Show 09.03. 2019
Kartenvorverkauf
03683 466 570 oder per E-Mail an info@aktivhotel-thueringen.de AKZENT Aktiv & Vital Hotel Thüringen Inhaber: Marcel Gerber | Notstraße 33 | 98574 Schmalkalden www.aktivhotel-thueringen.de 7
BSchloss aro ckf es t Friedenstein Gotha Lustbarkeiten und Leckerbissen Am 25. und 26. August 2018 lockt das größte Barockfest Mitteldeutschlands auf Schloss Friedenstein in Gotha mit einem bunten Spektakel, das seine Besucher über zwei Tage lang in seinen Bann zieht. Das ehrwürdige Schloss verwandelt sich wieder in die farbenprächtige Residenz Herzog Friedrichs III. von SachsenGotha-Altenburg (reg. 1732-1772). Das Fest gehört mittlerweile zu den etablierten Barockfesten Deutschlands und zieht jedes Jahr Barockfreunde aus ganz Deutschland und sogar darüber hinaus nach Thüringen. Höhepunkte sind die musikalischen Leckerbissen wie vor allem das Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am Samstagabend mit dem sich anschließenden fulminanten barocken Feuerwerk und die Auftritte des Herzogspaares. Dazu gibt es „rund um die Uhr“ Lustbarkeiten für Jung und Alt, friedliche Militärparaden, Führungen durch die barocken Schlossräume und kulinarische Köstlichkeiten. Zum breiten Verkaufsangebot der zahlreich angereisten Handwerker und Händler, die ihre Waren auf dem Hof und unter den Arkaden feilbieten, gehören Schmuck, nach alten Techniken gefertigte Waren und verschiedenste Kostümartikel, mit denen sich die Besucher während des Barockfestes auch selbst in historische Personen „verwandeln“ können. Kutschen stehen dem Hofstaat und allen Besuchern für Ausfahrten durch den Schlosspark zur Verfügung.
Foto: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Ein historisches Karussell steht wieder im Schlosshof, der in diesem Jahr auch über eine eigene Kinderecke mit speziellem Programm aufwartet. Und eine besonders schöne Nachricht für alle Familien: Wie auch sonst haben auch zum Barockfest alle Kinder bis zum 16. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt und zwar nicht nur zum Fest, sondern auch in die Veranstaltungen und Sonderausstellungen auf dem Friedenstein. Und auch Erwachsene zahlen nur den normalen Eintrittspreis ins Schloss und bekommen das Fest mit seinen zahlreichen Sonderveranstaltungen gratis geboten. Das komplette Festprogramm www.barockfestgotha.de 8
- Anzeige -
Rennsteig gaRten ObeRhOf bOtanischeR gaRten füR gebiRgsflORa im natuRpaRk thüRingeR Wald
Was blüht im Monat August? Zu Beginn dieses Monats sind noch die Blütensterne verschiedener Edelweiß-Arten auf einer Kalkgesteinsfläche im Rennsteiggarten zu sehen. Gleich in der Nähe finden sich letzte zartrosa Blüten des Aschgrauen Storchschnabels aus den Pyrenäen und dem Balkan, mitunter zeigt die Zwergalpenrose aus den Ostalpen zum zweiten Mal ihre rosa Blütchen. Blau ist jetzt im Sommer eine häufige Blütenfarbe im Rennsteiggarten. Aus Europas Hochgebirgen blühen z.B. die Karpaten-Glockenblume und das blau-silberne, bizarre Alpen-Mannstreu auf Kalkgestein und an vielen Stellen im Garten der bis 70 cm hohe Schwalbenwurz-Enzian, von dem es vereinzelt auch weiße Exemplare gibt. Von den asiatischen Gebirgspflanzenarten reihen sich Blauröhre aus dem Himalaja und Sommer- oder Kranz-Enzian aus der Kaukasusregion ein, ergänzt von blassblauem Tibet- und vielleicht noch blühendem KaschmirEnzian. Für ein paar andere Farbtupfer sorgen Kugelköpfiger Lauch (rötlich-violett), Wollfrüchtiges Fingerkraut (gelb) und Schafta-Leimkraut (kräftig rosa-rot). Auf der Fläche für Pflanzenarten der Südhalbkugel ist das flache Polster des Silberkissens mit fein wollig behaarten Samen bedeckt, die Mühlenbeckie (auch Drahtstrauch genannt) zeigt evtl. noch kleine weißliche Blütchen, und die stacheligen, morgensternähnlichen Früchte des Stachelnüsschens sind schon zu sehen. Alle drei Arten stammen aus Neuseeland. Im Naturschutzgarten für unsere einheimische Flora blühen jetzt die kalkliebenden Arten Silber-Distel, BergGamander (gelb), das Tausendgüldenkraut (zartrosa) und der kleine Deutsche Enzian (zart blau-violett). Der Königsfarn trägt seine hier bis 0,8 m aufragenden SporenWedel. Auch unsere umgebende Natur zeigt den nahenden Herbst an, die Besenheide blüht, und die Vogelbeere/ Eberesche schmückt sich mit ihren roten Früchten. Fotos links von oben: Blauröhre (Cyananthus spec.), Vogelbeere mit Früchten (Sorbus aucuparia), Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea), Kranz- oder SommerEnzian (Gentiana septemfida), Wollfrüchtiges Fingerkraut (Potentilla eriocarpa), Silber-Distel (Carlina acaulis ssp. simplex) Fotos rechts von oben: Alpen-Mannstreu mit Tagpfauenauge (Eryngium alpinum), Kugelköpfiger Lauch (Allium sphaerocephalon)
Öffnungszeiten: 28. April–30. September 2018 | täglich 9.00–18.00 Uhr 01. Oktober–31. Oktober 2018 | täglich 9.00–17.00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
9
Anzeige
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 10.07.2018
Gehlberg, ab Cafestube Gehlberg; Hauptstraße 35 10.00 „Gehlberger Wald- und Wiesenschätze“ gef. Kräuterwanderung / Scharfgabe; Wegerich
= Voranmeldung = Reservierung Oberhof, Suhl, Friedrichroda täglich Planwagenfahrten 0172/3687133
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 10.00 Bildertheater „Petitemonde“ zeigt „Fingerhut“
Mittwoch, 1. August Ilmenau, Schülerfreizeitzentrum, Am Großen Teich 2 01.–10.08. Sommerferienfreizeit Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 „Gesundes Wandern im Heilklimatischen Kurort“ Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Sonderführung: Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur
Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00 – 13.00 Schauschmieden von Nägeln und Korkenziehern Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmalkalden, Bibliothek 15.00 Bastelnachmittag – Oktopus Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 16.00 Der aktuelle Sternenhimmel
Donnerstag, 2. August Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf Luthers Spuren Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P.
Anger 35 • 98660 Kloster Veßra
Historische Anlage, Gärtnerische Anlagen, Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land, Historische Landtechnik, Spielscheune
Mai–September: Oktober–April:
Museumsnacht » Alles aus Glas « 4. August 2018 17.00 – 23.00 Uhr 10
09:00–18:00 Uhr 10:00–17:00 Uhr Mo geschlossen
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Forstgasse 29 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1
o n a ts
d es M L I GH T
tz echt-Pla n k b e i L arl BALL 0 Uhr, K MERNACHTS :0 9 1 ., 8 SOM 04.0 INGEN R Ü H T MDR
H I GH
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.tourismus.zella-mehlis.de 11
Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00 Badesalz und Seife herstellen 10.00–12.00 Schmieden für Kinder Schmalkalden, Bibliothek 10.00 Sommerferienprogramm Schmalkalden, Altmarkt 17.00 Duo Nicole & Klaus Sommer auf dem Altmarkt Steinbach-Hallenberg, Heimathof 19.30 Regina Holland-Cunz liest: "Wenn einer eine Reise tut" literarische Reiseimpressionen von Böll, Fontane, David-Neel u.a.
Freitag, 3. August Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 09.30 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon, ca. 5h
Schmiedefeld, Treffpunkt Wegscheide 09.00 „Von der Vesserquelle zum Adlersberg“ Rundwanderung, mittelschwer, Tagestour Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ 09.00 Deutsche Meisterschaft der Senioren im Wurf-Mehrkampf Thüringer Landesmeisterschaften der Senioren im Wurf-Mehrkampf und den Langstaffeln in der Leichtathletik Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Schleusingen, Schloss Bertholdsburg 10.00 Historisches Museumsfest Auf zum Mittelalterspektakel Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.00 Öffentliche Führung: Hausberg Kickelhahn erleben
Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 11.00 Reise durch das Universum
Goldlauter-Heidersbach, Schwimmbad 10.00 – 16.00 Kinderfest mit vielen Höhepunkten in und um das Schwimmbecken 16.00 – 24.00 Heimatmelodien für Erwachsene
Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers
Ilmenau, Waldstraße 24 10.00 – 12.00 Kickis Waldabenteuer: Kicki besucht den Förster
Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Schmiedefeld, Adlersberg 10.00 Adlersbergfest
Schmiedefeld, Treffpunkt Wegscheide 10.00 geführte Wanderung „Vom Wasser zum Eisen“
Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Grillabend
Samstag, 4. August Ilmenau, Naumannstraße 22 04:30 Wanderung zum Sonnenaufgang – den Wald und die Sonne ganz früh erleben 12
Suhl, ab Tourist Information Suhl im CCS 10.00 Wanderung mit der Rennsteighexe auf den Domberg (Dauer: ca.3 Stunden) Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Schmiedefeld, Treffpunkt Parkplatz, Hotel Gastinger 10.30 „Wald spielerisch entdecken“ – geführte Wanderung Dauer ca. 3 h, ca. 3,5 km
Schmiedefeld, Treffpunkt Infozentrum Biosphärenreservat 10.45 „Lebendige Stille – Natürlich“ geführte Wanderung Dauer ca. 2,5 Stunden
Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Italienischer Abend Zella-Mehlis, Karl-Liebknecht-Platz 19.00 MDR THÜRINGEN Sommernachtsball Schick anziehen und tanzen
Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Information Arnstadt, Markt 1 11:00 öffentliche Stadtführung
Sonntag, 5. August
Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 4 14:00 Führung: Ilmenauer Bobund Rodelgeschichte – Schlittenscheune
Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ 09.00 Deutsche Meisterschaft der Senioren im WurfMehrkampf Thüringer Landesmeisterschaften der Senioren im Wurf-Mehrkampf und den Langstaffeln in der Leichtathletik
Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14.00 Fütterung Krokodil Lauscha, Edelweißbrunnen 14.00 Fest am Edelweißbrunnen
Friedrichroda, Heuberghaus 09.00 Jägerfest am Heuberghaus 09.00 Pilzkundliche Wanderung um den Heuberg mit Fam. Dr. Nußbicker 10.00 Begrüßung anschließend Eröffnung durch die Bläser der Kreisjägerschaft Gotha 10.30 u. 13.15 Flugvorführung der Greifenwarte „Falknerei am Rennsteig“ 11.00 Musikalischer Frühschoppen mit der Heimatkapelle Finsterbergen e.V. 12.30 Jagdhornbläsergruppe der Kreisjägerschaft Gotha
Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon 15.00 Konzert im Kurpark – Country-Musik mit dem Duo Comeback Steinbach-Hallenberg, Heimathof 17.00 2. Steinbacher Weinfest Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 17.00 – 23.00 Museumsnacht "Alles aus Glas" 20.00 Open-Air-Konzert mit KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETTs Schmalkalden, Schlosskirche 17.00 "Tasten – Töne – Texte"
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v
4. – 5. August 2018, ab 10 Uhr
MUSEUMSFEST im Burghof
„Auf zum Mittelalterspektakel“ Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 13
Friedrichroda, Heuberghaus 14.00 Auftritt der Zimmerleute mit dem „Schwebenden Dachstuhl“ 14.30 Jagdprogramm mit Alphorn- und Jagdhornbläsern Hirschbrüllen mit dem Deutschen Meister, Strecke legen und verblasen sowie Jägerlatein mit Markus 16.00 Liveauftritt Stargast „Wolle-Petry-Junior“ – Achim Petry www.friedrichroda.de Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Schleusingen, Schloss Bertholdsburg 10.00 Historisches Museumsfest Auf zum Mittelalterspektakel Benshausen, Berghütte „Geisenhimmel“ 10.00 21. Hüttenmusikanten treffen Suhl, Tierpark Suhl 10.00 – 18.00 Tierparkfest Schmalkalden, DRK Schmalkalden 10.00 DRK Familienfest – "Ein Tag mit den Rettern" Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.20 geführte Wanderung "Biospärenreservatsrunde" zwischen Schmiedefeld und Frauenwald Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.30 Führung: Der Bergbau in Ilmenau – Rundgang durch das historische Bergbauviertel Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 11.00 – 17.00 "Selbstgemacht und upgecycelt" Mitbring- und Mitmachausstellung für Gebasteltes und Gebautes Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie
14
Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 15.00 Bläserkonzert mit den Teilnehmern der Jungbläserfreizeit des Posaunenwerkes und den Posaunenchören des Kirchenkreises
Montag, 6. August Steinbach-Hallenberg, Heimathof 06.–09.08. SCHMIEDEWOCHE für Kinder & Jugendliche Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 10.00 Sonne, Mond und Sterne Ilmenau, Glasbläser Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser-Vorführung
Dienstag, 7. August Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 10.00 Der Mond beim Schneider Schmiedefeld, Reservatsverwaltung, Brunnenstr. 1 10.30 geführte Wanderung – rund um Schmiedefeld Dauer ca. 2 Stunden Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00 Kratztechnik auf Folie mit Tiefdruck Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 14.00 – 15.30 Ferienprojekt "Kinderspiele + Tonmurmel"
Ilmenau, Informationszentrum Biosphärenreservat, Schortestraße 57 10.30 Wandern – Unterwegs mit den Rangern
Schmiedefeld, Touristinformation 14.00 u. 19.00 Basteln
Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur"
Schmalkalden, Bibliothek 16.00 Vorlesenachmittag Lauscha, Festplatz auf Köpplein 17.00 Einmarsch und Bieranstich 18.00 Große Schlachtschüssel 18.00–20.00 Tanz mit "Luckytones" Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung
Mittwoch, 8. August Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Sonderführung: Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur Ilmenau, Bahndamm 10.00 Touren auf den Kickelhahn Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 10.00 Sommerferienbastelspaß (Materialkosten 2,00 €) Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00 – 13.00 Schauschmieden von Nägeln und Korkenziehern 14.00 Hallenburgturm geöffnet Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 10.00 Sternbilder überall
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 14.00 – 15.30 Ferienprojekt "Kräuterquark selbst gemacht" Schmalkalden, Bibliothek 15.00 Bastelnachmittag – Kleine Schildkröten Lauscha, Festplatz auf Köpplein 16.00 Ermittung des Kirmes Kegelkönig/in 2018 16.00–20.00 Festzeltbetrieb Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 16.00 Der aktuelle Sternhimmel Friedrichroda, Kurpark - Musikpavillon 19.30 Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V.
Donnerstag, 9. August Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wanderung auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00 Wir erfinden unser eigenes Bandolino Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 10.00 Planeten und Monde
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
15
Schmalkalden, Bibliothek 10.00 Sommerferienprogramm Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 14.00 – 15.30 Ferienprojekt "Papierschöpfen" Schmalkalden, Altmarkt 17.00 Duo Come back Sommer auf dem Altmarkt Lauscha, Festplatz auf Köpplein 18.00 Großer Grillabend 18.00–23.00 Tanz mit "Tanzband Hess"
Freitag, 10. August Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstraße 10 10.–12.08. Internationale Zinnfigurentage in Schmalkalden – Bundestagung der KLIO Heldburg 10.–12.08. 23. Thüringer Montgolfiade 2018 Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 09.30 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon, ca. 5h Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 10.00 – 11.30 Ferienprojekt "Seifen im Schafspelz" Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Grillabend Friedrichroda / OT Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche Finsterbergen 19.30 Chor und Orchester aus Guben 16
Lauscha, Festplatz auf Köpplein 20.00 JugentTanz mit "Revolving Door" Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 20.30 Sommerkino "Die kleine Hexe"
Samstag, 11. August Lauscha, Festplatz auf Köpplein 08.30 Großes Doppelkopf-Turnier 15.00 Kinderfest unter dem Motto "Es dschungelt of de Kopp" 20.00–01.00 Kirmesparty mit "New Way" Schmiedefeld, Treffpunkt Wegscheide 09.00 „Von der Vesserquelle zum Adlersberg“ Rundwanderung, mittelschwer, Tagestour Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.45 Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Stützerbach, Kurverwaltung Stützerbac, Auerhahnstraße 50 10.00 Wildnis-Tour im Biosphärenreservat Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.00 Öffentliche Führung: Hausberg Kickelhahn erleben Ilmenau, Waldstraße 24 10.00 Kickis Waldabenteuer: Kicki und die Bienen Steinbach-Hallenberg, Treffpunkt: am Schwimmbad 10.00 Kräuterwanderung Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Schmiedefeld, Treffpunkt Parkplatz, Hotel Gastinger 10.30 „Wald spielerisch entdecken“ – geführte Wanderung Dauer ca. 3 h, ca. 3,5 km
Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Information Arnstadt, Markt 1 11:00 öffentliche Stadtführung Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 4 14:00 Führung: Ilmenauer Bobund Rodelgeschichte – Schlittenscheune Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14.00 Fütterung Krokodil Albrechts, Mühlplatz 14:00 Chorfest Mühlenchor Albrechts Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 15.00 Die Abrafaxe – Abenteuer im All Zella-Mehlis, Berghütte „Schneidersgrund“ 15.00 – 23.00 Kinder- und Familienfest mit großem Kuchenbasar, Tanz und Spiel für Groß und Klein
Sonntag, 12. August Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Lauscha, Festplatz auf Köpplein 10.00 Weckruf mit der Stadt kapelle Lauscha 10.00–13.00 Musikalischer Frühschoppen mit den Bruch Blech Brezel Big Bier Bichlers 12.00 Mittagessen mit Braten und Knölla 15.00–18.00 Platzkonzert mit der Stadtkapelle Lauscha 19.00 Tanz mit "Acousticline" Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod 10.30 Frühkonzert im Naturpark Hüllrod mit der Heimat kapelle Finsterbergen
Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon 15.00 Konzert im Kurpark – Liebensteiner Musikanten
Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 „Vom Wald und der Geschichte“ geführte Wanderung
Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Italienischer Abend
Schmalkalden, Neue Hütte 13.00–17.00 Schauschmieden und Führungen
Suhl, Kreuzkirche,Ev. Kirchengemeinde Suhl 18.00 Orgelkonzert mit Albrecht Koch (Freiberg)
Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 13.30 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten.
Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14, Biergarten 19.00 Crayfish - AC DC Coverband Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 19.30 Abendlieder zum Mitsingen & Gute-Nacht-Geschichten Leitung: Ellen Schwarz-Schertler Lesungen: R. Scheidemann
Ilmenau, Stadtpark, Naumannstraße 22 14.00 Musikalisches Parkfest mit dem Blasorchester Ilmenau Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie
1. April – 3. Oktober 2018
17
Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz 15.00 musikalischer Nachmittag mit der Stützerbacher Blasmusik Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg 17.00 Das Schloss erklingt – 176. Konzert auf der Renaissance-Orgel Andreas Conrad – Orgel Friedrichroda / OT Finsterbergen, Heimatmuseum, Rennsteigstr. 17 18.30 Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen
Montag, 13. August Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, Glasbläser Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser-Vorführung Lauscha, Festplatz auf Köpplein 16.00 Festzeltbetrieb 18.00 Großes Beerkuchenessen 19.00–23.00 Tanz mit "Golden Sixties Memory Band" 22.00 Kirmesbegräbnis
Dienstag, 14. August Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Schmiedefeld, Reservatsverwaltung, Brunnenstr. 1 10.30 geführte Wanderung – rund um Schmiedefeld Dauer ca. 2 Stunden Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden 18
Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung
Mittwoch, 15. August Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 „Gesundes Wandern im Heilklimatischen Kurort“ Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Sonderführung: Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00 – 13.00 Schauschmieden von Nägeln und Korkenziehern Friedrichroda , Unsere Stuben, Marktstr. 29 (gegenüber ev. Kirche) 10.00 Kneipp – Kräuterexkursion Die Kräuterfrau Monika Gerbig lädt zu Kräutersammeln, Kräuterbestimmen, Kräuterverarbeitung und Verkostung ein. Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmalkalden, Bibliothek 15.00 Bastelnachmittag – Frecher Hai Schmalkalden, Luther-Wohnung 19.00 Luthers Tischreden Anekdoten und ein 3-GängeMenü
Donnerstag, 16. August Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wanderung auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P.
Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Suhl, AWO-Ortsverein Suhl e.V. 13.00 – 17.00 Sommerfest Schmalkalden, Altmarkt 17.00 Swen Arnold Musik & Moderation Sommer auf dem Altmarkt Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 19.30 Sommer-Open-Air Elvis & The Boogieman’s
Freitag, 17. August Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 09.30 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon, ca. 5h Schmiedefeld, Treffpunkt Wegscheide 10.00 geführte Wanderung „Vom Wasser zum Eisen“ Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Grillabend Friedrichroda / OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach 19.00 Countryfest Disco mit DJ Veit van Eick Schmiedefeld, Saal im Haus „Am Hohen Stein“ 19.00 Kino „Heißer Sommer“ der DEFA-Kultfilm Suhl, Lebensraum, Hölderlinstraße 1 19.30 – 21.30 Tanz der Gefühle
Samstag, 18. August Suhl, Schwarze Crux 18.–19.08. Sommerfest
Schmiedefeld, Treffpunkt Wegscheide 09.00 „Von der Vesserquelle zum Adlersberg“ Rundwanderung, mittelschwer, Tagestour Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.00 Öffentliche Führung: Hausberg Kickelhahn erleben Suhl, SWV Goldlauter e.V., Skistadion Geiersberg 10.00 Sommerfest Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 „Vom Wald und der Geschichte“ geführte Wanderung Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Information Arnstadt, Markt 1 11:00 öffentliche Stadtführung Steinbach-Hallenberg, Heimathof 11.00 Rassekaninchen-JungtierSchau Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede 13.00 – 18.00 24. Schmiedefest Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 4 14:00 Führung: Ilmenauer Bobund Rodelgeschichte – Schlittenscheune Ilmenau, Schleusinger Allee 33 14.00 Änderung: Preisskat um Traditions-Pokale Herr Bernd Kretschmar Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14.00 Fütterung Krokodil Schmalkalden, Altmarkt 14.00 Großes Mottokinderfest Gemeinsam stark! – Gegen Mobing
19
Suhl, ab Tourist Information Suhl im CCS 14.00 Sushi in Suhl – Auf den Spuren von Rolf Anschütz (Dauer: ca. 1,5 Stunden)
- Anzeige -
Ilmenau, Berg- und Jagdhotel Gabelbach, Am Gabelbach 1
Suhl, Marktplatz / Steinweg 15:00 – 24:00 Suhl leuchtet wishes and more… Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon 15.00 Konzert im Kurpark – Finsterberger Blasmusik Suhl, Kreuzkirche Suhl, Ev. Kirchen gemeinde Suhl 16.00 Kinder-Orgelkonzert Ilmenau, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ilmenau, Kirchplatz 1 17.00 Orgelkonzert im Rahmen des "Orgelmarathon" Friedrichroda / OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach 17.00 Countryfest 19.00 Tanzabend mit Livemusik – White Eagle Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg 17.00 Das Schloss tanzt Schlossballnacht mit den Muggefuggsymphonikern Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Italienischer Abend Steinbach-Hallenberg, Knüllfeld 19.00 Klappstuhl-Kino „Kalendergirls“ mit Speis & Trank Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 19.00 "The Gregorian Voices"
Sonntag, 19. August Friedrichroda / OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach 09.30 Countryfest Frühschoppen Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.30 Führung: Der Bergbau in Ilmenau – Rundgang durch das historische Bergbauviertel 20
10.00 – 18.00 Sommerfest auf Gabelbach 2018 www.hotel-gabelbach.com Schmiedefeld, Treffpunkt Parkplatz, Hotel Gastinger 10.30 „Wald spielerisch entdecken“ – geführte Wanderung Dauer ca. 3 h, ca. 3,5 km Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod 10.30 Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 13.30 Blasmusik mit den Thüringer Heimatmusikanten Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie
Montag, 20. August Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, Glasbläser Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser-Vorführung
Dienstag, 21. August Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen
Schmiedefeld, Reservatsverwaltung, Brunnenstr. 1 10.30 geführte Wanderung – rund um Schmiedefeld Dauer ca. 2 Stunden Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung
Mittwoch, 22. August Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Stützerbach, Kurverwaltung Stützerbach, Auerhahnstraße 50 10.00 Wildnis-Tour im Biosphärenreservat Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Sonderführung: Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00 – 13.00 Schauschmieden von Nägeln und Korkenziehern Friedrichroda , Unsere Stuben, Marktstr. 29 (gegenüber ev. Kirche) 10.00 Kneipp – Kräuterexkursion Monika Gerbig lädt zu Kräutersammeln, -bestimmen, -verarbeitung und Verkostung ein.
Ilmenau, Informationszentrum Biosphärenreservat, Schortestraße 57 10.30 Wandern – Unterwegs mit den Rangern Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmalkalden, Bibliothek 15.00 Bastelnachmittag – Glitzerfische Friedrichroda, Kurpark - Musikpavillon 19.30 Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V.
Donnerstag, 23. August Schmalkalden 23.–26.08. 28. Schmalkalder Stadtfest – Hirschessen und Bartholomäusmarkt Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wanderung auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Schmalkalden,Stadtkirche St. Georg 18.30 Gospel & Worship Konzert zum Stadtfest
Freitag, 24. August Schmiedefeld, Festzelt Sportplatz und Ortslage 24.–26.08. Kirmes Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 09.30 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon, ca. 5h
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG
Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 24. bis 26.08.2018 – Kirmes
Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24
21
Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers
Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden
Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Schmiedefeld, Treffpunkt Parkplatz, Hotel Gastinger 10.30 „Wald spielerisch entdecken“ – geführte Wanderung Dauer ca. 3 h, ca. 3,5 km
Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Grillabend Suhl, CCS, Türmchen 18:00 Peter Reichardt: Männer & Frauen
Samstag, 25. August Gotha, Schloss Friedenstein 25.–26.08. Barockfest Schmiedefeld, Treffpunkt Wegscheide 09.00 „Von der Vesserquelle zum Adlersberg“ Rundwanderung, mittelschwer, Tagestour Zella-Mehlis, Schanzenanlage am „Stachelsrain“ 09.00 „Hans-Renner-Pokal“ im Skispringen und Nordische Kombination Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.45 Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.00 Öffentliche Führung: Hausberg Kickelhahn erleben
Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Information Arnstadt, Markt 1 11:00 öffentliche Stadtführung Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1 12.00 Großes Sommerfest Unterhaltungs- und Aktivprogramm, Spielstraße u. a. Goldlauter-Heidersbach, Gelände der AWO, Zellaer Straße 50 13.00 – 18.00 Sommerfest mit Line Dance Gruppe, Trommelgruppe, Heimatchor, Bauch redner Rudi und Modenschau Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 4 14:00 Führung: Ilmenauer Bobund Rodelgeschichte – Schlittenscheune Ilmenau, Stadtmarketing, Tourismus und Kultur, Waldstrasse 14.00 – 20.00 38. Kickelhahnfest Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14.00 Fütterung Krokodil Zella-Mehlis, Sportanlage "Am Köpfchen“ 14.00 Sommerfest des Mehliser Carneval Club e. V. Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 15.00 Reise durch das Sonnen system
Goldlauter, SWV Goldlauter e.V. 10.00 31. Beerberg Berglauf
Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 15.00 Kindermusical – Israel in Ägypten von Thomas Riegler Leitung: KMD Theophil Heinke
Friedrichroda / Cumbach, Dorfgemeinschaftshaus 10.00 6. Trödelmarkt mit Dorffest 15:00 Dorffest mit den Schmerbacher Blasmusikanten 20:00 Tanz mit Thomas Prinz
Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon 15.00 Konzert im Kurpark mit den Harmonika-Freunden und den Schülern der Grundschule Friedrichroda
22
Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Italienischer Abend Suhl, Hauptkirche, Ev. Kirchengemeinde 18.00 Eröffnungskonzert zur Langen Nacht der Kirchen Duo Zia featuring Mohamad Fityan (Berlin) Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Biergarten, Bachstr. 14 19.00 Live-Musik mit Peter Kick Gitarre und Gesang Goldlauter-Heidersbach, Kirche Goldlauter 20.00 Lange Nacht der Kirchen Musikalische Abendmeditation mit Catherine Heckert (Gitarre und Gesang) und Katharina Strobel (Querflöte)
Sonntag, 26. August Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod 10.30 Hüllrodgottesdienst und Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 „Vom Wald und der Geschichte“ geführte Wanderung Suhl, Ottilienbad 12.00 – 17.00 Meerjungfrauenschwimmen Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 13.30 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Friedrichroda / OT Finsterbergen, Schwimmbad, Am Freizeitpark 19.30 Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen
Montag, 27. August Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, Glasbläser Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser-Vorführung Friedrichroda / OT Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche, Brunnenstr. 16.30 Konzert mit dem Duo CASA ESTIVA Szenisches Lyrik-Konzert
Dienstag, 28. August Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Schmiedefeld, Reservatsverwaltung, Brunnenstr. 1 10.30 geführte Wanderung – rund um Schmiedefeld Dauer ca. 2 Stunden Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Ilmenau, Museumsverwaltung, Am Markt 1 18.30 – 20.00 Konzert zum Goethegeburtstag: "Ihr solltet genießen ...!"
23
Mittwoch, 29. August Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 „Gesundes Wandern im Heilklimatischen Kurort“ Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Sonderführung: Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00 – 13.00 Schauschmieden von Nägeln und Korkenziehern Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmalkalden, Bibliothek 15.00 Bastelnachmittag – Rote Krebse
Donnerstag, 30. August Suhl 08.00 „Churchill – die dunkelste Stunde“ Schauburg2go, Zella-Mehlis Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wanderung auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon 16.00 Konzert mit den Harmo nika-Freunden
Freitag, 31. August Suhl, OT Wichtshausen, Vereinshaus 31.08.–02.09. Kirmes 24
Ilmenau, Rennschlittenbahn „Wolfram Fiedler, Steinstraße 61 31.08.–01.09. FIL-Sommer rodelcup Suhl 31.08.–02.09. 5. Suhler Straßentheater Festival Suhl, CCS, Saal Simson 08.45 u. 09.45 „Dr. Pippo & die kranke Schwester“ Kinderprogramm zum Tag der Zahngesundheit Suhl, CCS, Atrium 09.00 – 13.00 Tag der Zahngesundheit Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 09.30 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon, ca. 5h Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarzer Crux“ 14.00 Kinderführung mit Cruxel Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Grillabend Ilmenau, Skatclub "Gute Laune" Ilmenau e.V., Naumannstraße 1 18.30 Ilmenauer Skat-Clubabend Suhl, Waffenmuseum Suhl, Vortragsraum 18.30 Filmbegleitprogramm zur Ausstellung „Waffen der Frauen“ Schmalkalden, Buchhandlung "Lesezeichen" 19.30 Unsere Leser empfehlen ihr Lieblingsbuch oder ihr Lieblingsessen Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Ferienregion 2018 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 7|2018
Kloster Veßra
»Ästhetiken des Verfalls: Fotografische Erkundungen« in der Ruine der Klosterkirche und im Fachwerkensemble bis 01.08.18 „Glasobjekte“ Katharina Wendt 04.08.18–03.03.19
Langewiesen KulturFabrik
Oberweg 2 Dauerausstellung „Zeitreise“
Lauscha
Museum für Glaskunst
Tourist-Information
Ehrenbürger Sven Fischer – Mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Dauerausstellung
**FBF Galerie
Installationen zu „Kunst der Moderne“ mit O. Dix, P. Klee, W. Kandinsky, Entwürfe zum FBF – Kunst- und Stadtmarketing projekt "Werkzeugstadt Schmalkalden“ von Wolfgang Nickel bis 26.08.18
Schleusingen
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg
„Figürliches Glas aus den 1930er Jahren“ 31.03.–04.11.18
"Lebende und versteinerte SAURIER" Sonderausstellung 06.05. – 28.10.18
Ilmenau
Waffenmuseum Suhl
GoetheStadtMuseum
Am Markt 1 Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur bis 14.10.18
Haus des Gastes Manebach Kalter Markt 5a Maskenausstellung 29.04.–14.10.18
Universitätsbibliothek Ilmenau
Langewiesener Str. 37 "Geheimnis – Ein gesellschaftliches Phänomen" Interaktive Ausstellung der Nemetschek Stiftung 08.05.–31.07.18
Schmalkalden
Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“ Dauerausstellung
Ausstellung in der Kleinen Galerie „Lustgärten“, Neue Glaskunst – Wolfgang Nickel
Kunsthaus am Markt
„Malerei und Arbeiten auf Papier“ von Katharina Danz und Volkard Michel bis Ende 2018
Suhl
„Die Waffen der Frauen“ Sonderausstellung bis 30.09.18 "Hänel Druckluftwaffen – Liebhaber präsentieren aus ihren Sammlungen" bis 30.09.18
Galerie CCS
Bruchholz und Danchev von Paul Rau Doppelausstellung bis 24.06.18 Aerosuhl Dokumentation und Objekte 28.06. – 05.08.18
Zella-Mehlis
Kleine Rathausgalerie
„FARBE gegen AlltagsGRAU“ Acrylbilder von Jana Kleinschmidt, Zella-Mehlis 22.06.18 –10.01.19
Galerie im Bürgerhaus
Zeichnungen, Nadja Poppe, Dresden 15.06.–25.08.18 Textil Katrin Knape, Jena & Andrea Uhlmann, Suhl 31.08.–30.10.18
Technisches Museum Gesenkschmiede
„Landleben“ Pastellmalerei von Angelika Hoffmann, Ebertshausen 05.05.–26.08.18
Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“
„Bonifatius in Ohrdruf und Thüringen“ 28.05.–26.08.18 25
Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr
BROTTERODE-TRUSETAL
Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr
FINSTERBERGEN
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
FRAUENWALD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30, 13.30–16.30 Uhr
FRIEDRICHRODA
L ANGEWIESEN
Tel. 0 36 77/80 77 20 www.langewiesen.de Di: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr; Mi, Do: 9–12 Uhr und 13–15.30 Uhr; Fr: 9–12 Uhr; Sa: 10–12 Uhr
L AUSCHA
Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa: 12–17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr
MEININGEN
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
OBERHOF
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de | Mo–So: 9 –18 Uhr
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr
OBERSCHÖNAU
GEHLBERG
OHRDRUF
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr
GOLDL AUTER-HEIDERSBACH
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11
GOTHA
Tel. 0 36 21/510 450 www.gotha-adelt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr
GROSSBREITENBACH
Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr
HILDBURGHAUSEN
Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr: 10–14 Uhr; Di: 13–18 Uhr Do: 10–18 Uhr; Mi: geschlossen
ILMENAU
Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr
26
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14–16 Uhr; Di, Do: 10–13 Uhr; Mi + Fr: geschlossen Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
SCHLEUSINGEN
Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa, Feiertage: 10–13 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr
STEINBACH-HALLENBERG
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen
SUHL
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr
ZELL A-MEHLIS
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr und Sa: 10–12 Uhr
Wir bekennen Farbe...
... und drucken Ihre Produkte günstig & schnell in hoher Qualität. Aufkleber
Folder
SD-Sätze
Blöcke
Gastroartikel
Visitenkarten
Briefbögen
Kalender
Personalisierungen
Broschüren
Neon-Plakate
Nummerierungen
CD / DVD-Prints
Office-Produkte
Individuelle Produkte
Digitaldruck
Plakate
Kleinstauflagen Digital
Flyer
Postkarten
und vieles mehr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich Ihre Vorteile.
03685 4096 40
Telefon E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com IS-KALE
au • Arnst
THÜRIN
ltal • Ilmen
VERANSTALTU
AU GU ST
ANZEIGE
den • Hase Schmalkal
14 - 20 Uhr
•
Der Kalender
st 2018
25. Augu
hnfest
Kickelha
Eintritt frei
oda • Goth
ingen a • Mein
NDER
LD GER WA
RENNSTEIG UM DEN TIPPS RUND NGEN &
2018
adt
ERLEBN
www.druckerei-multicolor.com
Vessertal
•
Suhl • Zella
-Mehlis
•
Oberhof
•
Friedrichr
... auch zum Online-Blättern d Spaß Spiel un in und Kle für Groß ik Live-Mus de
nau. www.ilme
Impressum
www.Ferienregion-Oberhof.de 204. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 42 52 62 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion und Gestaltung: Detlev Sommer Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 · gültig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Stadtverwaltung Ilmenau (ND) (S. 5) Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. © Satzstudio Sommer GmbH, Jena · 2018
27
Barockfest Schloss Friedenstein Gotha
25./26. AUGUST 2018
www.barockfestgotha.de