Friedrichroda
N AT Ü R L I C H
Thüringer Wald
Oberhof
FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis Anzeige
J u n i 2014
• • •
v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG
ERLEBNIS-KALENDER
1
Anzeige
DAS ORIGINAL
SLADE
LIVE
CCS SUHL 路 ab 18 UHR
SA 07.06. PFINGSTEN
www.facebook.com/Schwarzbiernacht
Inhaltsverzeichnis 16. Pfingstfestival der Thüringer Philharmonie
4
Heißmann & Rassau – „Ein Duo kommt selten allein“
4
Hochschulinformationstag an der FH Schmalkalden
5
Schwarzbiernacht in Suhl
6–7
Thüringer Schlössertage am Pfingstwochenende
8
Finsterbergfest in Schmiedefeld
8
22. Altstadtfest in Ilmenau
9
Kinderfest am Schloss Friedenstein
12
Deutscher Mühlentag
13
Juni-Premieren des Südthüringer Staatstheaters Meiningen
16 – 17
Blütenfest im Rennsteiggarten Oberhof
18 – 19
Thüringen Philharmonie Gotha – Juni Konzert
22 – 23
Montgolfiade in Heldburg
24
DRF Luftrettung – Familienfest in Suhl
25
Veranstaltungskalender
28 – 52
Ausstellungen und Vorschau
53
Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda
54 – 55
Tourist-Informationen im Überblick
56
Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda
58 – 59
HA IBIK E- CENTER im Sporthotel Oberhof (unterhalb Sportgymnasium)
7 Tage in der Woche: Verkauf und Service Vermietung von Rädern Radtransporte und geführte Touren
Stefan Fölsch · Tel. (0176) 2215 6774 · www.fun-oberhof.de 3
DAS 16. PFINGSTFESTIVAL der Thüringer Philharmonie Gotha Das Pfingstfestival der Thüringen Philharmonie Gotha hat seit mehr als 15 Jahren einen festen Platz im Kulturleben der historischen Residenzstadt. An drei Tagen vom 6. bis zum 8. Juni 2014 erwartet das Publikum ein anspruchsvolles Programm mit Orchestersinfonik, Kammermusik, einem musikalischen Gottesdienst und „Der andere Abend“. Traditionell und von bedeutender Historie sind auch die Spielstätten
des Pfingstfestivals. Es sind die Margarethenkirche, die Schlosskirche und das Ekhof-Theater auf Schloss Friedenstein – ein Barocktheater mit noch original erhaltener Bühnentechnik –, die mit ihrer einzigartigen Kulisse zum außergewöhnlichen Konzerterlebnis beitragen. Weitere Informationen zum Programm und zum Kartenvorverkauf finden Sie auf den Seiten 8/9 sowie unter: www.thphil.de
© Michael Paech
© Tilmann Graner
Volker Heißmann und Martin Rassau treiben als Duo seit Jahrzehnten ihre bunten Späße auf der Bühne, mit fränkischen Frotzeleien, einem Haufen Gschmarri und skurrilen Gedanken. Sie sinnieren über die großen und kleinen Alltäglichkeiten, kalauern sich durch allerhand Untiefen des fränkischen Lebens; sie ratschen mit den Zuschauern wie es ihnen gefällt, philosophieren weniger als dass sie lieber jammern und die Tücken des Alltags irgendwie umschiffen. Dabei agieren sie immer witzig, frech und hintersinnig, mit einer großen Portion Selbstironie auf der Bühne! Mit vielsprachigem Dialektwitz werden die Spitzen ins Publikum geschleudert, ohne schmerzhafte Wunden zu hinterlassen. Wenn sich Buchstaben überholen und Silben Purzelbäume schlagen, wenn ei4
© Foto: Mile Cindric
Heißmann & Rassau – „Ein Duo kommt selten allein“ ner besonders dumm schaut, ist Heißmann in seinem Element. Keinen Deut steht ihm Martin Rassau nach. Sein Spaziergang durch die Zuschauerreihen: am besten nicht reagieren, sonst ist man rettungslos im Gestrüpp der Wortakrobatik verloren. Ihr Stilmittel ist die grelle Überzeichnung, ihr Markenzeichen der fränkische Dialekt, und sie beherrschen die gesamte Klaviatur von Scherz bis Comedy. Dass sie sich bei ihren Späßen selbst nicht ausnehmen, macht sie umso sympathischer. Ticket-VVK: bei Eventim sowie unter 0341/65229988 und 03681/788 228 3. Juni | Kulturhaus Gotha 4. Juni | Congress Centrum Suhl Beginn: jeweils um 19.30 Uhr
Hochschulinformationstag an der FH Schmalkalden Der diesjährige Hochschulinformationstag (HIT) findet am Samstag, den 14. Juni 2014 ab 13.00 Uhr auf dem Campus statt und beantwortet alle Fragen rund um ein Studium an der Fachhochschule Schmalkalden. Das Programm beinhaltet zahlreiche Vorträge, Campusführungen und Laborbesichtigungen, bei denen man Studierende, die Professoren und Mitarbeiter aus den verschiedenen Bereichen der Hochschule kennenlernen kann. In Workshops und Schnuppervorlesungen kann das Studieren schon einmal ausprobiert werden.
In allen Einrichtungen der Hochschule und auf dem Campus bietet sich die Möglichkeit, mit Professoren der einzelnen Fakultäten ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus wird es wieder ein Rahmenprogramm mit dem Landeswelle Aktionsmobil geben und ab 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer kostenlosen Stadtführung teilzunehmen (Start: Campus). Anmeldung unter:
studienberatung@fh-schmalkalden.de
Das Programm zum HIT ist unter www.fh-schmalkalden.de abrufbar.
014 2 i n u J stag . n o i 14 t a m or linf
u Hochsch
Studienrichtungen:
Wirtschaft Maschinenbau Wirtschaftsrecht Elektrotechnik sowie Informatik
Photo: Shutterstock.com/Masson
facebook.com/fachhochschule
viele Weiterbildungsangebote
Kurze Wege, schnelles Studium!
hereinstudiert.de
5
DAS ORIGINAL
SLADE CCS SUHL VON DER ROCKBAND SLADE ÜBER JOHANN SEBASTIAN BACH BIS ZUR „PARTY MIT FLOORFÜLLER BJÖRN VON RADIO TOP 40“ Wie immer startet die Nacht der Nächte mit dem ultimativen Eröffnungskonzert. Los geht`s um 18.00 Uhr im CCS Suhl mit der legendären Rockband SLADE und ab 20.00 Uhr startet das Mega-Spektakel dann in der gesamten Innenstadt. Zur 8. Suhler Schwarzbiernacht wird ein glänzendes Programm geboten. Für die Freunde der Klassik spielt Philipp Christ in der Kreuzkirche Werke von Johann Sebastian Bach, das CCS öffnet ab 20.00 Uhr nicht nur den SchlagerSaal, das Konzert von Europas bester DEPECHE MODE Tribute-Band um 21.00 Uhr und die Party mit Floorfiller Björn von Radio Top40 folgen. In der gesamten Innenstadt beginnt eine musikalische Rundreise durch fast alle Genres der Musik. Das musikali-
6
ERÖFFNUNGSKONZERT sche Spektrum reicht von Rock`n`Roll mit den FLYING ROCKETS, Irisch Folk, Volxxmusik, Pop, Rock, Klassik über das große Sommenachts-OpenAir mit BIBA & DIE BUTZEMÄNNER auf dem Platz der Deutschen Einheit bis hin zum kostenlosen Moonlight-Bowling im Bowling Center oder den nächtlichen DANCEFLOOR-PARTYS in den Sälen der Stadt. Jeder kann sich seine persönliche Lieblingstour zusammenstellen! Die 8. Suhler Schwarzbiernacht lohnt sich also allemal. Auch für diejenigen, die sich ihre Karte zum vergünstigten Vorverkaufspreis an den bekannten VVK-Stellen in der Touristinfo, in allen Geschäftsstellen von Freies Wort, Südthüringer Zeitung, in den Filialen von Backhaus Nahrstedt sowie im toomMarkt sichern. Aktuelle Infos wie immer unter Facebook und www.schwarzbiernacht.de
SLADE
Hier eine kleine Auswahl der K체nstler. Alle K체nstler unter www.schwarzbiernacht.de und unter www.facebook.com/Schwarzbiernacht
Biba & Die Butzem채nner
Neil-as-Sir-Paul
thebeefees
flying rockets
Remode 7
„Thüringer Schlössertage am Pfingstwochenende“ Eindrucksvolle Schlösser, blühende Gärten, historische Theater, erlesene Sammlungen – Thüringen bewahrt ein unvergleichliches Kulturerbe, das jährlich zahllose Besucher begeistert. In keinem anderen Landstrich Deutschlands liegen die ehemaligen Fürstenresidenzen mit ihren herausragenden Sehenswürdigkeiten so eng beieinander. Unter dem Dach der „Schatzkammer Thüringen“ präsentieren die Schlösser ihre Schätze und rund um Pfingsten 2014 unter einem ganz besonderen Motto. Bei „Aufgetischt! Lebenslust und Tafelfreuden“ gibt es vom 6. bis 9. Juni 2014 in 12 Burgen und Schlössern spannende Führungen, Konzerte, lehrreiche Vorträge und unterhaltsame Veranstaltungen für Familien. Vor allem geht es natürlich rund um das Thema Essen und das kulinarische Leben zu Zeiten der Burg- und Schlossherren. Auf Schloss Friedenstein in Gotha erwartet die Besucher die längste Festtafel Thüringens. Im Schlosshof wird unter der Ostarkade eine 65 m lange Festtafel aufgestellt, an der zu verschiedenen Themen gespeist und getrunken werden kann. Auch im Schlosspark wird am Pfingstsonntag zum „Schloss-Dinner“ eingeladen.
Unter dem Motto „Die Freifrau bittet zu Tisch“ wird das Galadiner im Schloss Elisabethenburg in Meiningen vom 15. März 1891 anlässlich der 1. Thüringer Schlössertage im Romantik-Hotel Sächsischer Hof wieder auf der Speisekarte stehen. Zuvor bietet das Museum im Schloss am Pfingstsamstag und -sonntag um 10 Uhr eine Führung rund um das Galadiner von 1891 an. „Gibst du mir ein Wurst, so lösch ich dir den Durst.“ heißt es auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden. Küchenlieder und Madrigale bringt das „ensemble singklang“ in ihren prächtigen Renaissancegewändern zu Gehör. Weitere Infos zum Programm unter: www.schloessertage.de
„Finsterbergfest“ in Schmiedefeld Der staatlich anerkannte Erholungsort Schmiedefeld am Rennsteig, in unmittelbarer Rennsteignähe, im Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald gelegen, feiert in jedem Jahr auf seinem Hausberg dem „Großen Finsterberg“ (944 m) das Finsterbergfest. So auch in diesem Jahr am 1. Juni 2014. Um 13 Uhr beginnt das Programm auf dem Finsterbergplateau mit Alleinunterhalter, Infostand des Biosphärenreservates, Mineralien-Ausstellung und Schatzsuche. Ab 13.30 Uhr verzaubert Clown Arno Groß und Klein. Dazwischen gibt es Märchen8
haftes, dargeboten durch die Theatergruppe Schmiedefeld. Selbstgebackener Kuchen, Spezialitäten vom Grill und andere Leckereien sowie Getränke runden einen schönen Nachmittag ab. Zum Finsterberg wird eine geführte Wanderung ab Touristinformation Schmiedefeld und Bahnhof Stützerbach, jeweils Start um 11 Uhr, angeboten. Für alle, die den Finsterberg nicht zu Fuß erwandern können, steht um 11 Uhr ein Busshuttle der Bergwacht Schmiedefeld ab Touristinformation Schmiedefeld zur Verfügung.
22. Altstadtfest 6. – 8. Juni 2014 Auch in diesem Jahr wird – am ersten vollen Wochenende im Juni – in der Ilmenauer Innenstadt wieder ganztägig das Altstadtfest stattfinden.
Auf vier verschiedenen Bühnen wird ein vielseitiges Musikund Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein geboten. Der Festbereich in der Innenstadt wird sich vom Wetzlarer Platz über die Hofmannstraße, Straße des Friedens, Apothekerbrunnen bis zum Ende der Lindenstraße und vom Apothekerbrunnen über die Marktstraße ziehen.
Für das leibliche Wohl wird an verschiedenen Ständen und Bierzelten gesorgt. Fotos: Andreas Hartmann
www.ilmenau.de 9
© ©konradbak-fotolia.com konradbak - fotolia.com
1.11. Gothaer GothaerKulturnacht Kulturnacht
„ Königinnen der Nacht“
. Juni„ Königinnen 2014 | 19 -der1 Nacht“ Uhr
chen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33
6. Juniwww.kultourstadt.de 2014 | 19 - 1 Uhr www.kultourstadt.de
10
m
t
Anzeige
11. Gothaer Kulturnacht präsentiert „Starke Frauen, Diven und Königinnen der Nacht“ Abseits der eingetretenen Pfade locken am Freitag, 6. Juni auch in der 11. Runde der Gothaer Kulturnacht ausgewählte Darbietungen und traditionelle Programme. Unter dem Motto „Königinnen der Nacht“ können die Besucher individuell zu Fuß bis 1 Uhr auf eine nächtliche Reise gehen. An 15 verschiedenen Orten werden Künstler aus Nah und Fern erwartet, die anspruchsvolle Unterhaltung und so manchen Geheimtipp vermitteln. Das Motto der Nacht verkörpern nicht nur Sistergold – ein Damensaxophonquartett, das virtuos ihr Programm „Glanzstücke“ zu Gehör bringt oder die Band „Spanish Mode“ mit tango-erfahrener Frontfrau, die im Marstall ihr Programm „Jazztango“ präsentieren. Die Bandbreite des vielschichtigen Kulturnacht-Programms reicht von Ladies percussions im Stil des Japanischen Taikotrommelns, über eine Comedy-Oper in 15 Minuten mit einer faszinierenden Carmen bis hin zur atemberaubenden Darbietung im Cyr Wheel, die mit akrobatischer Brillanz und beeindruckender Körperbeherrschung die Zuschauer begeistern wird. Poetisch, stimmungsvoll und berührend wird es in diesem Jahr im Gothaer Kulturhaus. Dort erleben wir die Geschichten der Sandmalerin Anna Prinz, die uns auf Ihre Reise „Trip Around The World“ mitnehmen wird. Ein Bild geht in das nächste über, mit wenigen Mitteln aus Sand gezeichnet. Den Weg durch die Nacht weisen farbige Licht-Installationen vor den bespielten Häusern. Nach Mitternacht wird es eine Abschlussshow geben, bei der mit Feuer und Licht die „Königinnen der Nacht“ zum Abschluss kommen werden. Mit einem Einlassbändchen für nur zehn Euro können sämtliche Angebote und als Bonus auch der Shuttlebus wahrgenommen werden. Die Bändchen sind in der Tourist-Information am Hauptmarkt erhältlich.
11
Kinderfest am Schloss Friedenstein Am 4. Juni 2014 findet von 9 bis 13 Uhr wieder das große Kinderfest am Schloss Friedenstein in Gotha statt. Neben verschiedenen Wettspielen auf der Wiese, Glücksrad drehen und Kinderschminken, kann man zum Beispiel Schmuck basteln, den Präparatoren und Restauratoren bei
Fotos: S. Thomas und Thomas Kujawa/pixelio.de 12
ihrer interessanten Tätigkeit zuschauen, seine Nase ausprobieren, lebende Amphibien bestaunen und vieles mehr. Lasst euch also überraschen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Mitarbeiter der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha laden herzlich zum Kinderfest ein und freuen sich auf viele Kinder.
Deutscher Mühlentag am 9. Juni 2014 Wenn am Pfingstmontag wieder Mühlen in ganz Deutschland ihre Türen öffnen, wird auch die alte Mühlentechnik der Wassermühle im Hennebergischen Museum Kloster Veßra in Betrieb gesetzt. Von 11 bis 18 Uhr erwarten die Besucher Vorführungen zum Getreidemahlen verbunden mit sachkundigen Erläuterungen sowie ein kulturelles Rahmenprogramm. ab 11.00 Uhr ab 11.30 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr Kulinarisches:
Aktionen für Kinder Inbetriebnahme der Mühlentechnik und Mahlen von Getreide in der 1987 ins Museum umgesetzten Wasser mühle (»Karstmühle«) »Es klappert die Mühle am rauschen Bach« Volkstümliche und konzertante Musik mit dem Hornquartett Potsdam (»vor dem Fachwerkhaus aus Eicha«) Sonderführung »Vom Korn zum Brot« für Familien und Kinder (Treffpunkt: Kasse) »Es klappert die Mühle am rauschen Bach« Volkstümliche und konzertante Musik mit dem Hornquartett Potsdam (Ruine der Klosterkirche) Kindertheater »Der Löwe der nicht schreiben konnte« »Theater Die 2« Hildburghausen Sonderführung »Vom Korn zum Brot« für Familien und Kinder (Treffpunkt: Kasse) Brot und Zwiebelkuchen aus dem Museumsbackhaus, Selbstgebrautes Klosterbier, Gegrilltes vom Rost, Frisch geräucherter Fisch, Honig und Honigprodukte Änderungen vorbehalten!
Eintrittspreise: normaler Museumseintritt 13
THÜRINGEN PHIlHArMONIE freitAG | 6. juni 2014 | 19 uhr margarethenkirche gotha orchesterkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll Louis Spohr Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 2 Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
Eintritt: 12 € / 8 € (ermäßigt) 5 € (Schüler) Leitung und Solovioline: Alexej Barchevitch Thüringen Philharmonie Gotha
samsTAG | 7. Juni 2014 | 20 uhr ekhof-theater / schloss friedenstein Kammerkonzert Franz Anton Hoffmeister Partita B-Dur Gordon Jacob Divertimento Es-Dur Ludwig van Beethoven Oktett Es-Dur op. 103 Eintritt: 16,50 € / 13 € (ermäßigt) 5 € (Schüler im Parkett) © Tilmann Graner
Fürstenloge: 22 € 19,50 € (ermäßigt)
Bläseroktett der Thüringen Philharmonie Gotha
Reservierung & Vorverkauf: THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA Reinhardsbrunner Straße 23, 99867 Gotha Tel. 0 36 21/75 17 76 | Fax 0 36 21/75 17 75
14
Anzeige
GOTHA
16. pfingstfestival
sonntAG | 8. juni 2014 | 10 uhr schlosskirche / schloss friedenstein musikalischer gottesdienst
© Tilmann Graner
Eintritt frei
Blechbläserensemble der Thüringen Philharmonie Gotha
sonnTAG | 8. Juni 2014 | 20 uhr ekhof-theater / schloss friedenstein der andere abend “Ein Freund, ein guter Freund“ – Eine Heinz-Rühmann-Revue –
Eintritt: 16,50 € / 13 € (ermäßigt) 5 € (Schüler im Parkett) © Michael Paech
Fürstenloge: 22 € 19,50 € (ermäßigt)
salonorchester weimar
weitere Informationen unter: www.thphil.de E-Mail: info@thphil.de 15
SÜDTHÜRINGISCHES STAATST HEUTE ABEND: LOLA BLAU Musical für eine Schauspielerin + + + Premiere + + + Schauspiel von Georg Kreisler/Regie & Ausstattung: Carsten Kochan/ musik. Leitung und am Klavier: Christian Keul/Lola Blau: Irina Ries Lola Blau, eine junge jüdische Schauspielerin, freut sich auf ihr erstes Engagement am Linzer Landestheater. Der Einmarsch Hitlers in Österreich (1938) zerstört ihre Träume. Sie flieht in die Schweiz, um sich hier mit ihrem ebenfalls emigrierten Freund Leo zu treffen – sie wartet vergebens. Doch schafft sie es, ein erstes Engagement zu ergattern – um bald darauf von den Eidgenossen ausgewiesen zu werden. Lola tritt die Überfahrt nach Amerika an, wo es ihr tatsächlich gelingt, eine Karriere aufzubauen. Nach Ende des Krieges erreicht sie ein Anruf aus Wien: Es ist Leo, der das KZ Dachau überlebt hat und Lola bittet, zu ihm zurückzukehren. Doch sie muss schon bald erkennen, dass die Schatten von einst noch sehr lebendig sind.
Donnerstag, 12. Juni 20.00 Uhr Kammerspiele Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 16
THEATER MEININGEN präsentiert: GIANNI SCHICCHI/DER BAJAZZO Oper in einem Akt von Giacomo Puccini, Oper in zwei Akten von Ruggero Leoncavallo + + + Premiere F + + + mit deutschen Übertiteln Regie: Ernö Weil/Bühnenbild: Daniel Dvorák/Kostüme: Annette Mey/ musikalische Leitung: Leo McFall/Dramaturgie: Diane Ackermann/ Gianni Schicchi: Stephanos Tsirakoglou Am Sterbebett des wohlhabenden Buoso werden reichlich Krokodilstränen vergossen. Aber eigentlich hat es die versammelte Verwandtschaft nur auf das Testament abgesehen, das eine böse Befürchtung bestätigt: Der Alte hat alle seine Reichtümer einem Kloster vermacht. Um doch noch an die erhoffte Erbschaft zu kommen, heuert man das stadtbekannte Schlitzohr Gianni Schicchi an, um vor einem Notar den Verstorbenen zu mimen – mit überraschenden Konsequenzen! In Leoncavallos „Bajazzo“ wird aus dem Spiel einer Theatertruppe tödlicher Ernst: Argwöhnisch beobachtet Canio, Chef der Komödianten, dass seine schöne Frau Nedda nicht nur auf der Bühne heiß umworben wird. Tonio, ein enttäuschter Verehrer, stachelt Canio dazu an, Nedda auf offener Bühne zu konfrontieren … Der italienische Doppelabend des Meininger Theaters vereint die burleske Geschichte eines Erbschaftsstreits mit einem tragisch endenden Eifersuchts- drama: Zwei Stücke über Begierde und Betrug, über die Verwechslung von Schein und Sein – und darüber, was geschieht, wenn die Regeln des Spiels plötzlich nicht mehr gelten. Freitag, 20. Juni
19.30 Uhr
Großes Haus Telefon Abendkasse: 03693/451–205 17
B otanischer g arten für Gebirgsflora Oberhof
BLÜTENFEST 2014 Erleben Sie am 14. und 15. Juni 2014 den Rennsteiggarten zur Hauptblütezeit der Gebirgspflanzen. An beiden Tagen erwartet unsere Besucher ein ganztägiger Handwerkermarkt mit vielen Ständen. Traditionsreiche Thüringer Handwerksbetriebe wie Glasbläser, Töpfer, Imker und Holzschnitzer lassen sich bei der Arbeit über die Schulter sehen und bieten Ihre Produkte auch zum Kauf an. Unser Pflanzenverkauf mit einem umfangreichen Sortiment an Steingartenstauden hält sicher auch etwas Passendes für Ihren Garten bereit. Unsere Gärtnerinnen beraten Sie gern. Umrahmt wird das 2-tägige Blütenfest von Live-Musik und Gastronomie.
18
Das Team des Rennsteiggartes lädt herzlich zum diesjährigen Blütenfest ein und wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, Freude und Entspannung. Hinweis: Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass Hunde im Interesse unserer seltenen und empfindlichen Pflanzen leider nicht in den Rennsteiggarten mitgenommen werden dürfen. Veranstaltung unter freiem Himmel! Weitere Infos unter: www.rennsteiggartenoberhof.de
Öffnungszeiten: 18. April – 30. September 2014 täglich 9.00 bis 18.00 Uhr 01. Oktober – 31. Oktober 2014 täglich 9.00 bis 17.00 Uhr 19
„6. Gartenfest in Bad Liebenstein“ Zum inzwischen sechsten Mal lädt das Gartenfest alle Gartenfreunde zum Flanieren und Staunen nach Bad Liebenstein ein und hält in diesem Jahr eine besonders große Auswahl an Pflanzen bereit. Der alte Kurpark am Kaiserhof wird mitsamt der Wandelhalle vom 13. bis 15. Juni zum Höhepunkt für alle Liebhaber von kleinen und großen Freuden im eigenen Fleckchen Erde. Über 60 Aussteller präsentieren ihre Produkte – vom praktischen Werkzeug über elegante Gartenmöbel bis zu einer wahren Pracht am Grünem und Blühendem. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Unterhaltung und Expertenwissen rundet das Gartenfest ab. Viele Pflanzenfreunde kennen es: Die treuen Begleiter, die Haus und Garten mit ihrem Blätter- und Blütenwerk erst richtig lebenswert machen, fallen nicht selten Krankheiten oder Parasiten zum Opfer. Kompetente Hilfe bietet Gärtnermeister und „Pflanzendoktor“ Pascal Klenart auf allen Gartenkönig-Veranstaltungen: In seiner täglichen Sprechstunde steht er auch in Bad Liebenstein allen Besitzern kränkelnder Pflanzen mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich ist auch für das leibliche und seelische Wohl gesorgt: Besucher können das Ambiente im Schatten der majestätischen Bäume bei
20
Anzeige
Getränken und Speisen genießen oder im auf dem Ausstellungsgelände gelegenen Kneipp-Pfad die Gesundheit fördern und den Kreislauf in Gang bringen. Die Kindermitmachaktionen von Gärtnermeister Pascal Klenart stellen sicher, dass auch den kleinsten Gästen der Spaß nicht vergeht, wenn die Erwachsenen zwischen Dekorationen und Schmuck, exotischen Delikatessen und ausgefallenen Gartenlösungen beschäftigt sind. Das Gartenfest am Kulturhotel Kaiserhof in Bad Liebenstein hat vom 13. bis 15. Juni 2014 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eingelassen werden Gäste bis jeweils 30 min. vor Ausstellungsende. Der Eintritt beträgt 5 E für eine Tageskarte. Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (mit Ausweis) zahlen einen ermäßigten Preis von 3 E. Bis 12 Jahre alte Kinder erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Allen Besuchern stehen ausreichend Parkplätze in der Innenstadt zur Verfügung. Zudem werden kostenfrei Bollerwagen zum Transport von Waren bereitgestellt. Einkäufe können an einem Depotservice deponiert und mit dem PKW abgeholt werden. Hunde sind nur angeleint auf dem Gelände erlaubt. Informationen zum Programm unter: www.gartenkönig.com
Sommer auf dem Altmarkt Der „Sommer auf dem Altmarkt“ beginnt am 19. Juni und endet am 14. August 2014. Auch in diesem Jahr laden die Altmarktgastronomen, die Stadt Schmalkalden sowie die Musiker immer donnerstags von 17.00 bis 20.30 Uhr zum unterhaltsamen Sommerabend auf den Altmarkt in
Anzeige
Schmalkalden ein. Genießen Sie den Abend mit musikalischer Begleitung in einem Lokal der Innenstadt mit Kaffee und Kuchen, einem Eisbecher, einem kühlen Getränk oder einem schönen Abendessen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. www.schmalkalden.de
Sommer auf dem Altmarkt jeden Donnerstag Musik von 17.00 bis 20.30 Uhr
21
THĂœRINGEN PHILHARMONIE
22
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33 Telefon: 03621-50 78 57 12 online unter: www.proticket.de
19. Juni 2014 BEGINN: 20.00 uhr kulturhaus gotha
GOTHA
konzert im Juni: "Viel später wurde ich davon fasziniert“ Im letzten A-Konzert der Saison spielt die Thüringen Philharmonie Gotha eine wahre Kuriosität: ein Klavierkonzert nur für die linke Hand und Orchesterbegleitung. Komponiert hat es 1929/1930 der Franzose Maurice Ravel im Auftrag von Paul Wittgenstein, der durch eine Kriegsverletzung seinen rechten Arm verloren hat. Solist im Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha ist Wolfgang Manz. Durch die Klangfülle des virtuosen Soloparts ist kaum hörbar, dass dabei nur eine Hand eingesetzt wird. Ravels herausragende Kunst in der Instrumentierung ist an diesem Konzertabend in einem weiteren Werk zu erleben. Im zweiten Teil erklingt seine Orchestrierung von Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“. Die „Polowetzer Tänze“ aus der Oper „Fürst Igor“ von Alexander Borodin leiten das Konzert ein. Die künstlerische Leitung liegt bei Chefdirigent Michel Tilkin.
Alexander Borodin: Polowetzer Tänze aus „Fürst Igor“ Maurice Ravel: Konzert für Klavier linke Hand und Orchester D-Dur (Foto: Christian Ruvolo)
Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung Solist: Wolfgang Manz, Klavier Leitung: Michel Tilkin
Tageskasse des Kulturhauses: ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn weitere Informationen unter: www.thphil.de
23
20. Th端ringer Montgolfiade in Heldburg vom 20. bis 22. Juni 2014 www.Thueringer-Montgolfiade.de
Erstmalig in Heldburg: 8. Th端ringer Wald Weiterfahrt 24
ZDQG
/|V UDGSlV QLNVF QLNVFKDX XQG NQ
:LQG
ZDQG /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK ZDQG + /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK QLNVFKDX PLW 3UHLVHQ QLNVFKDX UDGSl .OHWWHU PLW 3UHLVHQ UDGSlVVH PLW 3UHLVHQ XQG N /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK .OHWWHU .ULVH XQG NQDSS .OHWWHU ZDQG + SIEXUJ :LQ /|VFKYRUI QLNVFKDX ZDQG + SIEXUJ :LQGHQU ZHKU QLNVFKDX ZDQG + SIEXUJ .RVWHQORVH )DKU QLNVFKDX /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK /|VFKYRUI KUXQJ 7 PLW 3UHLVHQ PLW 3UHLVHQ .RVWHQORVH )DKU . /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK .RVWHQORVH )DKU /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK P UDGSlVVH QLNVFKDX /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK QLNVFKDX .OHWWHU .OHWWHU UDGSlVVH UDGSlVVH QLNVFKDX QLNVFKDX /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK PLW 3UHLVHQ XQG NQDSS QLNVFKDX /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK ZDQG + SIEXUJ ZDQG + SIEXUJ XQG NQDSS PLW 3UHLVHQ XQG NQDSS PLW 3UHLVHQ PLW 3UHLVHQ .UL QLNVFKDX ZDQG + SIEXUJ .OHWWHU .RVWHQORVH )DKU .RVWHQORVH )DKU :LQGHQUHWWXQJ PLW 3UHLVHQ :LQGHQUHWWXQJ .OHW QLNVFKDX .ULVHQLQ :LQGHQUHWWXQJ .OHWWHU .OHWWHU ZHKU /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK PLW 3UHLVHQ .RVWHQ UDGSlVVH UDGSlVVH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQ ZDQG + SIEXUJ .OHWWHU ZDQG + SIEXUJ PLW 3UHLVHQ 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH ZHKU ZDQG + SIEXUJ 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH ' /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK ZDQG + SIEXUJ QLNVFKDX .OHWWHU UDGSlVVH .DWD XQG NQDSS XQG NQDSS /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK .RVWHQORVH )DKU ZDQG + SIEXUJ : .RVWHQORVH )DKU : .RVWHQORVH )DKU .OHWWHU ZDQG + SIEXUJ QLNVFKDX .RVWHQORVH )DKU PLW 3UHLVHQ :LQGHQUHWWXQJ :LQGHQUHWWXQJ XQG NQDSS QLNVFKDX UDGSlVVH .RVWHQORVH )DKU 3V\FKRVR]LDOH 1RWID UDGSlVVH UDGSlVVH ZDQG + SIEXUJ /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ 3V\FKRVR]LDOH 1 PLW 3UHLVHQ UDGSlVVH .OHWWHU .RVWHQORVH )DKU 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH :LQGHQUHWWXQJ PLW 3UHLVHQ .ULVHQLQWHUYHQWLRQ UDGSlVVH XQG NQDSS XQG NQDSS XQG NQDSS QLNVFKDX .ULVHQLQWHUYHQWLRQ .RVWHQORVH )DKU /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK .OHWWHU .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU UDGSlVVH XQG NQDSS ZDQG + SIEXUJ ZHKU : : ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQG .OHWWHU XQG NQDSS :LQGHQUHWWXQJ :LQGHQUHWWXQJ /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVS PLW 3UHLVHQ QLNVFKDX UDGSlVVH :LQGHQUHWWXQJ QLNVFKDX QLNVFKDX ZDQG + SIEXUJ :LQGHQUHWWXQJ .RVWHQORVH )DKU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO XQG NQDSS 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .DWDVWURSKHQVFKXW] /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK ZDQG + SIEXUJ 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH :LQGHQUHWWXQJ 9HUVFK 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH .DWDVWURSKHQVFKXW] PLW 3UHLVHQ QLNVFKDX .OHWWHU XQG NQDSS /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK PLW 3UHLVHQ PLW 3UHLVHQ .RVWHQORVH )DKU UDGSlVVH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH :LQGHQUHWWXQJ .DWDVWURSKHQVFKXW] .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU 7XQQHOIHXHU QLNVFKDX .OHWWHU .RVWHQORVH )DKU /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ D .ULVHQLQWHUYHQWLRQ : : ZDQG + SIEXUJ PLW 3UHLVHQ :LQGHQUHWWXQJ /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK QLNVFKDX .OHWWHU .OHWWHU UDGSlVVH XQG NQDSS ZHKU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQ PLW 3UHLVHQ : ZDQG + SIEXUJ UDGSlVVH QLNVFKDX .ULVHQLQWHUYHQ 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .RVWHQORVH )DKU 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .OHWWHU 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH QLNVFKDX /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK ZDQG + SIEXUJ ZDQG + SIEXUJ /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK .DWDVWURSKHQVFKXW] .DWDVWURSKHQVFKXW] XQG NQDSS PLW 3UHLVHQ .RVWHQORVH )DKU .OHWWHU 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ :LQGHQUHWWXQJ : .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU XQG NQDSS PLW 3UHLVHQ ZHKU
UDGSlVVH
3V\FKRV .ULVHQLQWHUYHQWLRQ
.ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU QLNVFKDX ZDQG + SIEXUJ .RVWHQORVH )DKU .RVWHQORVH )DKU :LQGHQUHWWXQJ 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LH PLW 3UHLVHQ .OHWWHU QLNVFKDX UDGSlVVH : ZDQG + SIEXUJ 7XQQHOIHXHU ZHKU .ULVHQLQWHUYHQWLRQ *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDO .DWDVWURSKH :LQGHQUHWWXQJ .OHWWHU .ULVHQLQWHUYHQWLRQ ZHKU *LIWH ZHKU XQG NQDSS *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK XQG NQDSS .RVWHQORVH )DKU PLW 3UHLVHQ .RVWHQORVH )DKU UDGSlVVH UDGSlVVH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH ZDQG + SIEXUJ .OHWWHU 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .DWDVWURSKHQVFKXW] PLW 3UHLVHQ ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .ULVHQLQWHUYHQWLRQ ZDQG + SIEXUJ 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2 .DWDVWURSKHQVFKXW] :LQGHQUHWWXQJ :LQGHQUHWWXQJ .DWDVWURSKHQVFKXW] QLNVFKDX .OHWWHU UDGSlVVH XQG NQDSS XQG NQDSS UDGSlVVH .DWDVWURSKHQVFKXW] ZDQG + SIEXUJ 3V\FKRVR]LDOH 1RW .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU .RVWHQORVH )DKU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH : .OHWWHU .RVWHQORVH )DKU .DWDVWURSKHQVFKXW] 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH PLW 3UHLVHQ ZDQG + SIEXUJ :LQGHQUHWWXQJ :LQGHQUHWWXQJ XQG NQDSS XQG NQDSS *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .ULVHQLQWHUYHQWLRQ .DWDVWURSKHQVFKXW] ZHKU .RVWHQORVH )DKU 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ UDGSlVVH UDGSlVVH ZDQG + SIEXUJ /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK : 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .OHWWHU .RVWHQORVH )DKU 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH :LQGHQUHWWXQJ 7XQQHOIHXHU :LQGHQUHWWXQJ ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQ .ULVHQLQWHUYHQWLRQ .DWDVWURSKHQVFKXW] UDGSlVVH XQG NQDSS XQG NQDSS 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ QLNVFKDX .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU .RVWHQORVH )DKU 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK UDGSlVVH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH .DWDVWURSKHQVFKXW] 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH ZDQG + SIEXUJ ZHKU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU XQG NQDSS :LQGHQUHWWXQJ :LQGHQUHWWXQJ *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO PLW 3UHLVHQ QLNVFKDX .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU UDGSlVVH .RVWHQORVH )DKU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO XQG NQDSS 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .DWDVWURSKHQVFKXW] /|VFKYRUI KUXQJ 7HFK 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH :LQGHQUHWWXQJ 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH .DWDVWURSKHQVFKXW] PLW 3UHLVHQ ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .OHWWHU ZHKU *LIWH LP +DXV XQG NQDSS .DWDVWURSKHQVFKXW] .DWDVWURSKHQVFKXW 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LH UDGSlVVH :LQGHQUHWWXQJ 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ 7XQQHOIHXHU 7XQQHOIHXHU QLNVFKDX 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH .OHWWHU .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ XQG NQDSS .ULVHQLQWHUYHQWLRQ .ULVHQLQWHUYHQWLRQ .DWDVWURSKHQVFKXW] .DWDVWURSKHQVFKXW] ZHKU 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO ZDQG + SIEXUJ :LQGHQUHWWXQJ *LIWH LP +DXVKDOW : XQG NQDSS .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU ZHKU ZHKU 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ *LIWH LP +DXVKDOW *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH PLW 3UHLVHQ ZDQG + SIEXUJ :LQGHQUHWWXQJ ZHKU *LIWH LP +D .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU .DWDVWURSKHQVFKXW] 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .RVWHQORVH )DKU 3V\FKRVR]LDOH 1RW 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .DWDVWURSKHQVFKXW] .DWDVWURSKHQVFKXW] .RVWHQORVH )DKU .DWDVWURSKHQVFKXW] .OHWWHU :LQGHQUHWWXQJ .ULVHQLQWHUYHQWLRQ .ULVHQLQWHUYHQWLRQ ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO 7XQQHOIHXHU 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU 7XQQHOIHXHU UDGSlVVH .DWDVWURSKHQVFKXW] 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO UDGSlVVH .ULVHQLQWHUYHQWLRQ : ZDQG + SIEXUJ ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .DWDVWURSKHQVFKXW] ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQ 7XQQHOIHXHU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO XQG NQDSS .DWDVWURSKHQVFKXW] 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .RVWHQORVH )DKU XQG NQDSS 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .DWDVWURSKHQVFKXW] .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU .DWDVWURSKHQVFKXW] ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .DWDVWURSKHQVFKXW] :LQGHQUHWWXQJ :LQGHQUHWWXQJ .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU UDGSlVVH 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .DWDVWURSKHQVFKXW] 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO XQG NQDSS *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU .DWDVWURSKHQVFKXW] ZHKU .DWDVWURSKHQVFKXW] : :LQGHQUHWWXQJ 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .DWDVWURSKHQVFKXW]
Notfälle kommen aus heiterem Himmel. Rettung auch.: : : : Jahr für Jahr verunglücken mehrere hunderttausend Menschen auf:deutschen : : : Straßen. Lebensgefahr droht auch bei Herzinfarkt :oder :Schlaganfall. Und jedes Jahr müssen erkrankte oder:verunfallte Urlauber : und Geschäftsreisende schnell aus dem Ausland in deutsche Kliniken gebracht werden. Diesen Men: schen schnell und effektiv zu helfen:ist die Aufgabe der DRF Luftrettung. Seit über 40 Jahren leisten wir schnelle medizinische Hilfe für Menschen in Not. Tausende Menschen verdanken der Luftrettung ihr Leben. Allerdings können die Kosten der Luftrettung bundesweit nicht im vollen Umfang durch die Krankenkassen getragen werden. Für einen erheblichen Teil müssen wir als gemeinnützig tätige Organisation selbst aufkommen und sind deshalb auf die Unterstützung von Förderern und Spendern angewiesen.
3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ
.DWDVWURSKHQVFKXW] .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH 7XQQHOIHXHU .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .DWDVWURSKHQVFKXW] 3V\FKRVR]LDOH 1RWIDOOYHUVRUJXQJ .DWDVWURSKHQVFKXW] .ULVHQLQWHUYHQWLRQ 7XQQHOIHXHU ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO .DWDVWURSKHQVFKXW]
25
ZHKU *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSH .DWDVWURSKHQVFKXW] 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH 9HUVFK WWXQJVUHWWXQJ DNWXHOOH 'LHQVWIDKU]HXJH
.ULVHQLQWHUYHQWLRQ .DWDVWURSKHQVFKXW] ZHKU XQG NQDSS *LIWH LP +DXVKDOW 2UJDQVSHQGH +LOIH I U +HO
Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata) Diese ungiftige Schlange gehört zur Familie der Nattern. Sie hat einen kräftigen Körper und gilt als größte Schlange Mitteleuropas. Sie wird in Ausnahmefällen bis zu 2,40 Meter lang. Charakteristisch ist eine schwarze Schläfenbinde welche vom Auge bis zum Mundwinkel reicht. Die Kopfoberseite ist braun bis grau. Auch die Grundfarbe des Körpers reicht von hellbraun bis grau. Den Rücken überziehen vier schwarze Längsstreifen die der Schlange den Namen geben. Jungtiere dieser Art sehen völlig anders aus Sie besitzen schwarze unregelmäßige Flecken auf dem ganzen Körper. Das Jugendkleid verschwindet nach und nach mit erreichen der Geschlechtsreife, also nach etwa zwei bis drei Jahren. Die östliche Vierstreifennatter behält ihr ganzes Leben dieses Fleckenmuster. Sie wird heute im Gegensatz zu früher als eigenständige Art betrachtet. Elaphe quatuorlineata bewohnt Süditalien, von der Toskana bis Sizilien, aber auch weite Teile von Südosteuropa und Westasien werden von ihr bevölkert. Die Vierstreifennatter gilt als relativ ruhiges Tier. Ergreift man sie, zischt sie laut, beißt aber selten zu. Am Tag und in der Dämmerung ist sie aktiv und geht auf Nahrungssuche. Die Vierstreifennatter bevorzugt steiniges und mit Büschen bewachsenes, nach Süden ausgerichtetes Gelände. Auch in lichten Wäldern und in der Nähe von stehendem Gewässer kann man sie finden. Auf der Suche nach Nahrung oder geeigneten Sonnenplätzen klettert sie auf niedrige Büsche und Bäume. Als Nahrung dienen verschiedenste Kleinsäuger, aber auch Vögel und deren Eier werden nicht verschmäht. Größere Beutetiere (Mäuse, Ratten, Maulwürfe) werden vor dem Verschlingen erdrosselt. Im Exotarium Oberhof sind die Vierstreifennattern in einem Terrarium mit anderen Reptilien Südeuropas vergesellschaftet.
AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 26
Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de
Botanischer Garten für Gebirgsflora Oberhof
Was blüht im Monat Juni? Viele Gebirgspflanzenarten haben im Rennsteiggarten in diesem Frühjahr nach mildem Winter, zeitiger Wärme und Trockenheit früher geblüht – dieser Trend setzt sich auch im Juni noch fort. Aus Europas Hochgebirgen mit Kalkgestein blühen jetzt z.B. Kugelblumen, Büschelglocke, Sonnenröschen, BergSpitzkiel, Südalpen-Lauch, mehrere Nelken-Arten, der Berg-Baldrian, Thymian- und Steinbrech-Arten. Vielleicht sind auch Narzissenblütiges Windröschen, Berg-Esparsette, Westlicher Enzian und die Alpen-Kuhschelle noch im Blütenschmuck zu sehen. Auf den Silikatgesteinsflächen zeigen u.a. Bärtige Glockenblume, Pechnelke und AlpenPechnelke, Alpen-Grasnelke und Pracht-Steinbrech ihre Blüten. An höheren Stauden können Sie Französischen Milchlattich, Alpen-Knöterich und Eberrauten-Greiskraut entdecken. Exotische Gäste im Rennsteiggarten sind aus Asiens Hochgebirgen Sibirische- und Chinesische Trollblume, die Scheinmohn-Arten, Freiland-Gloxinie, Sikkim-Primel, Blutrotes Fingerkraut und zahlreiche niedrige RhododendronArten wie z.B. die Kamtschatka-Alpenrose. Aus Nordamerika stammen Westliche Alpenrose, Kanadischer Hartriegel, Traubenspiere und Bitterwurz, aus Neuseeland die Celmisie. An einem kleinen Tümpel blühen Sumpf-Blutauge und die gelbe Wasser-Schwertlilie. Aus unserer einheimischen geschützten Flora lassen sich im Naturschutzgarten in diesem Monat Alpen-Aster, Graues Sonnenröschen, Nacktstängel-Schwertlilie, vielleicht schon Diptam und Großblütiger Fingerhut auf Kalkstein entdecken. Eher leicht sauren Boden bevorzugen Sumpf-Porst, Wiesen-Schwertlilie, Katzenpfötchen und Arnika. Wie in jedem Jahr, lädt der Rennsteiggarten Mitte Juni, genau am Wochenende 14./15. Juni, zu seinem Blütenfest ein. Neben den vielen blühenden Gebirgspflanzen erwarten Sie Thüringer Handwerk, umfangreicher Souvenir- und Pflanzenverkauf und an beiden Nachmittagen Live-Musik. Dazu sorgt unser Café Enzian mit Speis und Trank für das leibliche Wohl. Seien Sie uns herzlich willkommen. Frank Meyer Fotos von oben: Französischer Milchlattich (Cicerbita alpina), Trauben-Spiere (Luetkea pectinata), Pechnelke (Lychnis viscaria), Westliche Alpenrose (Rhododendron occidentale), Büschelglocke (Edraianthus spec.), Alpen-Kuhschelle (Pulsatilla alpina)
Öffnungszeiten: 18. April–30. September 2014 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–31. Oktober 2014 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
27
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
= Voranmeldung = Reservierung
14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Kindernachmittag mit Schatzsuche
Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof
14.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“ 17. Kinder- und Familienfest der Sportvereine der Stadt
Sonntag, 1. Juni
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei
17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Konzert – Harfe und Gesang mit Hilary O'Neill
12.00 | Treff Hotel Panorama Großes Kindertagsfest mit Überraschungen und Mitmachangeboten
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
14.00 – 18.00 | H2Oberhof Poolparty –Kindertagsparty mit Spiel, Spaß und Überraschungen 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue erwünscht ab 2 Personen Region 10.00 | Friedrichroda, Heuberghaus Großes Kinderfest am Abenteuerspielplatz mit Clown Hajo, Eintritt frei 13.30 | Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 11.00 | Suhl, Oberrathaussaal Klaviermatinée Naoko Christ-Kato Werke von Bach, Busoni, Rachmaninoff... 13.00 | Schmiedefeld, Finsterbergplateau Finsterbergfest 14.00 | Ohrdruf, am Schloss Ehrenstein Kinderfest
Montag, 2. Juni 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark Kindertag 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG
Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 01.06.2014 – Finsterbergfest
Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24
28
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
o n a ts M s st e d ilienfe n« gh t i m l a F h g d e Hi der- un e »Am Köpfch n i K . 7 g a |1 ortanl 1. Juni hr | Sp 14 bis
18 U
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 29
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 3. Juni 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
19.30 | Gotha, Kulturhaus Heißmann & Rassau – „Ein Duo kommt selten allein“ (siehe Beitrag Seite 4) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Planwagenfahrten über den Rennsteig
20.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit
siehe Anzeige Seite 35
Mittwoch, 4. Juni
Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Bärwurz und Co – Blütenreiche Bergwiesen ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. Lesezeit für Kinder – Tierkinder 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend 19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit
Urlaub bei
Freunden.
Hotel, Restaurant, Café
OBERHOF
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 11 D-98559 OBERHOF Telefon: +49 (0) 36 8 42 / 20 5 21 E-Mail: info@hotel-quisisana.de
www.hotel-quisisana.de 30
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)
– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
6. bis 8. Juni 2014 3. Internationales Schmiedetreffen rund um das Metallhandwerksmuseum und die Korkenzieherwerkstatt Steinbach-Hallenberg
ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 31 www.steinbach-hallenberg.de
Region
Region
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info
05. bis 07.06. Schmalkalden, Röthof Sommerkino
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 15.00 | Friedrichroda, Schloß Reinhardsbrunn, Kavaliershaus (Treffp.) Schloßparkführungen mit Kurkarte ermäßigt 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Heißmann & Rassau – „Ein Duo kommt selten allein“ (siehe S. 4) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren ca. 2,5 h 16.00 | Friedrichroda, BuschmannGrundschule Urzeitliches-Schulfest 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Donnerstag, 5. Juni
Freitag, 6. Juni
07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Gebühr, Oberhof Information
10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig
10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 20.00 | Treff Hotel Panorama 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 (siehe Anzeige Seite TannenblAnz95x49 35) Bingo-Abend
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
32
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
oranmeldung +
eservierung +
14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 06. bis 08.06. Gotha, versch. Veranstaltungsorte 16. Pfingstfestival (siehe Beitrag Seite 4 und 14/15) 06. bis 08.06. Schmalkalden, OT Asbach 20. Pfingstfest mit Fußballturnier und Tanz
(siehe Seite 28)
12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Pfingsten mit Lagerfeuer, Bratwurst und Brätl (Grillstube) 19.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden 19.30 | Steinbach-Hallenberg, rund um das Metallhandwerksmuseum und die Korkenzieherwerkstatt 3. Internationales Schmiedetreffen – Konzert mit „Der Mölli“ 19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 7. Juni
06. bis 09.06. Gotha/Meiningen/Schmalkalden Thüringer Schlössertage Programm unter www.schloessertage.de (siehe Beitrag Seite 8)
09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der
09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
14.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Pfingstkonzert mit dem Oberhofer Jubiläums-Chor Eintritt frei
33
15.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang
15.00 | Friedrichroda, Schloß Reinhardsbrunn, Parkeingang Kavaliershaus (Treffp.) Schloßparkführungen mit Kurkarte ermäßigt 16.00 | Suhl, Tourist-Info (Start) „Bergmann und Ottilie“ – kostümierte Führung ca. 2,5 h, im Rahmen des Thüringer Wandersommers 2014 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Tasten-Töne-Texte
Region
18.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Eröffnung 8. Suhler Schwarzbiernacht mit „Slade“ (siehe auch Seite 2 und Seite 6/7)
07. und 08.06. Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 9. Schmiedefeuer – Handwerk erleben – Markt und Sonderfahrten der Rennsteigbahn, ganztägig
ab 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, Feuerplatz großes Pfingstfeuer mit Thüringer Spezialitäten vom Grill
09.00 – 17.00 | Steinbach-Hallenberg, rund um das Metallhandwerksmuseum und die Korkenzieherwerkstatt 3. Internationales Schmiedetreffen – Anglühen, Schmiedevorführungen 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
ab 20.00 | Live-Musik mit der Band second hand (Erfurt)
15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit den Dirnd'l Jägern
19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Pfingsttanz mit „Katapult“ aus Finsterbergen
Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! n n n n n n n n n n
direkt am Waldrand gelegen 63 moderne Zimmer und acht Chalets fünf Tagungsräume mit Tageslicht Restaurant mit internationaler, saisonaler und Thüringer Küche, 11.30–22.00 Uhr Bar mit Wintergarten Café Sport mit Terrasse (Sky Sport), ab 14.00 Uhr vier Tennisplätze (Kunstrasen) und zwei Bowlingbahnen Mountainbike- und Skiverleih Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, zwei Whirlwannen und Solarium Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für Tagestouristen
Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de
34
oranmeldung +
eservierung +
(siehe Seite 28)
19.00 | Schmiedefeld, Hotel „Endspurt“ Pfingsttanz mit den „ZellaMehliser Burschen“ 036782/70090
ab 10.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Musik mit Trio „Bergkristall“
20.00 | Friedrichroda, Schwimmbad, Tabarzer Str. 1. Schwimmbaddisco
10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Oldie Party
Sonntag, 8. Juni 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Pfingstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 09.00 – 17.00 | Steinbach-Hallenberg, rund um das Metallhandwerksmuseums und die Korkenzieherwerkstatt 3. Internationales Schmiedetreffen – Schmiedevorführungen, Metallhandwerker, Prämierung der Wettbewerbsstücke 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Rezeption (Treffp.) Kräuterwanderung 10.00 | Ohrdruf, Modellflugplatz am Erfurter Weg 37. Modellflugshow
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Heimatkapelle Finsterbergen 19.00 | Friedrichroda, Restaurant Brauhaus, Biergarten Das Fest der Mundharmonika mit den HarmonikaFreunden aus Friedrichroda 20.00 | Duo Klangspiel aus Erfurt 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Showprogramm mit Schalmeien Big Band und Showballett ca. 21.00 | Feiertagsfeuer
Montag, 9. Juni 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit
Wir bieten täglich Kutsch- und Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald.
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • Tel. 0172/3 68 71 33 35
11.00 | Rennsteiggarten Oberhof Woche der Botanischen Gärten mit Sonderführungen im Rennsteiggarten (max. 40 Personen)
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Pfingstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei
Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten
Planwagenfahrten über den Rennsteig
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Bärwurz und Co – Blütenreiche Bergwiesen ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
siehe Anzeige Seite 35 Region
11.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Deutscher Mühlentag“ – Aktionen an und in der Wassermühle aus Wohlmuthausen und der Wasserkraftanlage in der ehemaligen Klostermühle (siehe auch Beitrag S. 13) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 10. Juni
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 11. Juni
05.30 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der
10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit
Hennebergisches museum » Deutscher Mühlentag«
Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
9. Juni 2014
11.00 bis 18.00 Uhr 36
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
oranmeldung +
eservierung +
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 15.00 | Friedrichroda, Schloß Reinhardsbrunn, Parkeingang Kavaliershaus (Treffp.) Schloßparkführungen mit Kurkarte ermäßigt
(siehe Seite 28)
19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 19.30 | Steinbach-Hallenberg Heilmeditation – Kurs (4 x) Infos und unter 036847/31023 19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 12. Juni 07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Gebühr, Oberhof Information 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Rennsteiggarten Oberhof Woche der Botanischen Gärten mit Sonderführungen (max. 40 Personen) 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775 – 1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 10.00 Uhr – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/31 16 67 | Fax 0 36 23/30 49 53 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn
Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen Weitere Informationen: Kur- und Tourismusamt Hauptstr. 55 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 20 0 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de 37
Region
Region
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark geologisch-bergbauhistorische Wanderung rund um Friedrichroda mit Steine-Stefan, 2,5-3 h, mit Kurkarte frei
13. bis 15.06. Bad Liebenstein, alter Kurpark am Kulturhotel Kaiserhof 6. Gartenfest Bad Liebenstein
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren ca. 2,5 h 14.00 | Schmiedefeld, Hotel „Endspurt“ Seniorentreff 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept,
täglich 10 bis 18 Uhr (weitere Infos auf Seite 20 und www.gartenkönig.com)
20.00 | Meiningen, Südthüringisches Staatstheater Premiere: „Heute Abend: Lola Blau“ Kammerspiele (siehe Beitrag Seite 16/17)
13. bis 15.06. Brotterode 10. Thüringer Landestrachtenfest
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
13. bis 15.06. Schmalkalden, Mittelstille 20 Jahre Jugendfeuerwehr
Freitag, 13. Juni 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
18.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung
12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 35)
19.00 | Schmalkalden, Evang. Freik. Gemeindezentrum Sommerkonzert der Musikschule Schmalkalden
14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie 38
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 14. Juni 14. und 15.06. Oberhof, Oberhof-Information 3. Oberhofer Rennsteigwandertage IVV/DVV Wanderveranstaltung mit Sollzeiten, Start und Ziel Saal des Haus des Gastes, Strecken: 5 km, 10 km und 20 km, kostenfrei mit
20 Jahre Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis feiern Sie mit ... Highlights wie Sand am Meer Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im 1.000.000-Liter-Becken
Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium
Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 30.08.2014 39
14. und 15.06. Oberhof, Rennsteiggarten Rennsteiggarten-Blütenfest mit Live-Musik und Verkauf (ab 9 Uhr), Veranstaltung unter freiem Himmel! (siehe Beitrag Seite 18/19)
08.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Busexkursion nach Schulpforta und Naumburg mit Führungen durch die altehrwürdige Landesschule Schulpforta und den Naumburger Dom, bis 06.06. unter: 036841/5310
09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der
09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis-Kreissportspiele Schüler C/A
10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
10.00 – 16.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Praxisseminar „Ausgefacht – Lehmbau in Südthüringen“ 036873/69030 oder unter info@museumklostervessra.de
10.00 | Biathlonrevier WSV Oberhof 05 e.V. Germina Bike-Biathlon für Jedermann weitere Informationen unter: www.oberhof.de
10.00 – 17.00 | Suhl, Döllberghütte Sommerfest (60 Jahre Döllberghütte)
10.00 | DKB-Skisport-HALLE Oberhof Langlaufski-Test 2014: Publikumstesttag von xc-ski.de unter: http://www.xc-ski.de/
10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 13.00 | Schmalkalden, Fachhochschule „Hochschulinformationstag – Tag der offenen Tür“ (siehe Seite 5)
15.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit der Musikschule Licht
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region 14.06. Arnstadt, Landratsamt, Schlossmuseum und Neideckgelände Arnstädter Schlossfest/Neideckfest 14. bis 15.06. Zella-Mehlis, Fa. Reichelt, Talstr. Oldtimertreffen der IFA-Zweiradfreunde
15.00 | Friedrichroda, Schloß Reinhardsbrunn, Kavaliershaus (Treffp.) Schloßparkführungen mit Kurkarte ermäßigt 15.00 | Suhl, Sternwarte Ralfs Sternstunde (ab 5 Jahre) 16.00 | Schmalkalden, Evang. Freik. Gemeindezentrum Benefizkonzert des Lions-Club 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 15. Juni 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 30.08.2014 40
oranmeldung +
eservierung +
(siehe Seite 28)
17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen)
Region
15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung
09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis-Kreissportspiele Schüler B/Jugend 09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (Treffpunkt), PKW-Anfahrt Von Trusetal zur Hohen Klinge (8 km, 220 Hm, Wanderung mit Einkehr) 10.00 | Zella-Mehlis, Friedrich-LudwigJahn-Gedenkstein am Trimm-Dich-Pfad Jahnsteinfest 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568 14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz musikalischer Nachmittag mit der Stützerbacher Blasmusik
20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 35
Dienstag, 17. Juni 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit 20.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
Region
17.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Kirchplatz am Trinkpavillon Chorkonzert
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Heimatkapelle Finsterbergen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
Montag, 16. Juni 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Bärwurz und Co – Blütenreiche Bergwiesen ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 41
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht
Donnerstag, 19. Juni
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 18. Juni 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 35)
07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Gebühr, Oberhof Information 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
15.00 | Exotarium Schlangenfütterung
Region
18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill
19. bis 22.06. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Hennebergisches Gartenfest“
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
mit Erlesenem für Haus und Garten (10.00 bis 19.00 Uhr), siehe auch S. 43 19.06. bis 14.08. Schmalkalden, Altmarkt Start: Sommer auf dem Altmarkt mit Unterhaltung, Musik & Tanz, 17.00 bis 20.30 Uhr (siehe auch Seite 21)
15.00 | Friedrichroda, Schloß Reinhardsbrunn, Parkeingang Kavaliershaus (Treffp.) Schloßparkführungen mit Kurkarte ermäßigt
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
19.00 | Schmalkalden, Bibliothek „Heinrich Heine“ Norbert Heyer liest aus seinem Buch „Der Fluch des Erbhofes“
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren ca. 2,5 h
42
43
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewegungskonzept, 0162/9026127 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 20. Juni 20. bis 22.06. Straße im Kehltal Offizieller Guinnes-WeltrekordVersuch mit dem Fahrrad im Kehltal Guide Kunze (Mühlhausen) will den Höhenweltrekord brechen, Dauer: 48 h, (Start: 12 Uhr) 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebniswetterabhängig pfad“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen Tourist-Information durch Oberhof kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit
Region 20. bis 22.06. Heldburg 20. Thüringer Montgolfiade (siehe Seite 24) 20. bis 23.06. Steinbach-Hallenberg, Innenstadt 5. Arena Trial in Steinbach-Hallenberg Rahmenprogramm im Festzelt 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, an der Getreidehalle Bikertreffen – BsE Sommerparty Eintreffen der Biker 19.00 | Suhl, Hauptkirche Frühlingskonzert des Knabenchors 20.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Hennebergisches Gartenfest“ – Abendprogramm
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
Irish Folk and other fine music mit der SELDOM SOBER COMPANY Einlass: 18.00 Uhr (siehe Seite 43)
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
44
oranmeldung +
eservierung +
20.00 | Meiningen, Südthüringisches Staatstheater Premiere: „Der Bajazzo“ Oper (siehe Beitrag Seite 16/17) 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Irischer Abend mit „An beal bocht“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende 21.00 | Zella-Mehlis, Kaffeerösterei „Sun bean“, Talstr. Konzert mit Thad Beckmann (Blues Gone By)
Samstag, 21. Juni 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang
(siehe Seite 28)
Region 21. bis 28.06. Steinbach-Hallenberg Wanderfahrt auf die Seiser Alm weitere Infos über Thüringerwald-Verein ab 10.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, an der Getreidehalle Bikertreffen – BsE Sommerparty Ausfahrt anschl. Siegerehrung und Bikerspiele 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Friedrichroda, Reinhardsbrunn, Eingang Kavaliershaus „Reinhardsbrunn und seine verborgenen Schätze“ Sonderführung 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit Saddlebag (Folk- und Countrymusik) 15.00 | Friedrichroda, Schloß Reinhardsbrunn, Kavaliershaus (Treffp.) Schloßparkführungen mit Kurkarte ermäßigt 15.00 | Zella-Mehlis, Kindertagesstätte der AWO Sommerfest 16.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Sommersonnenwendfeier 18.00 | Zella-Mehlis, Regenberghütte Sommersonnenwendfeier mit den „Ansbachtalern“
www.aparthotel-oberhof.de info@aparthotel-oberhof.de Eckardtskopf 1 und 3 98559 Oberhof Telefon (036842) 2850 Telefax (036842) 21163 Wir bieten Ihnen: Moderne Ausstattung Sauna Parkplätze und Grillplatz Ski- und Fahrradkeller Wireless LAN 45
18.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ Sommersonnenwendfeier mit Alleinunterhalter „Chmellie“, Zeitz
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei
20.00 | Schmalkalden, Schwimmbad „Näherstille“ 10 Jahre Freibad Näherstille, Tanz mit „Chips“
14.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, an der Getreidehalle Bikertreffen – BsE Sommerparty gemütlicher Nachmittag mit Programm
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 22. Juni 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Rennsteiggarten Oberhof Musikalischer Nachmittag mit den Suhler Musikanten bei Kaffee & Kuchen, kostenfrei mit 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 22.06. Steinbach-Hallenberg 23. Thüringer Wandertag in Saalfeld weitere Infos im Aushangkasten 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Musikfest mit dem Schauorchester Weimar, der Heimatkapelle Finsterbergen und dem Blasorchester Wölfis u.v.a.
14.00 | Zella-Mehlis, Parkanlage Lerchenberg Picknick im Park 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
Montag, 23. Juni 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei
Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen
Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 46
oranmeldung +
eservierung +
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 35
Dienstag, 24. Juni 05.30 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ 1 E p.P. gegen Vorlage
(siehe Seite 28)
Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Bärwurz und Co – Blütenreiche Bergwiesen ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
47
Mittwoch, 25. Juni 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen Tourist-Information durch Oberhof kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Friedrichroda, Schloß Reinhardsbrunn, Parkeingang Kavaliershaus (Treffp.) Schloßparkführungen mit Kurkarte ermäßigt 19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen 48
Donnerstag, 26. Juni 07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Gebühr, Oberhof Information 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren ca. 2,5 h 16.00 | Friedrichroda, Kurpark, Trinkpavillon Konzert mit den Harmonikafreunden aus Friedrichroda 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 27. Juni 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen Tourist-Information durch Oberhof kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
SCHMALKALDEN Anzeige
49
12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Grillabend – mit Thüringer Grill- und Bratenspezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 27.06. bis 21.09. Schmalkalden Eröffnung des 12. Schmalkalder Wandersommer (siehe auch Seite 49) 16.00 | Parkplatz am Schloss (Treffp.) „Zum Sonnenuntergang auf den Maßkopf“ 18.00 | Maßkopf bei individueller Anwanderung 22.00 | Rückfahrt mit dem Bus ab Floh möglich 27. bis 29.06. Schmalkalden, Sportplatz Weidebrunn Sommerfest des SFC Weidebrunn Schmalkalden e.V. 27. bis 29.06. Schmalkalden, Hundehütte Bikertreffen 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
50
12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 28. Juni 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Italienischer Abend – kulinarische Reise durch Italiens Küche, Live-Musik von Piano oder Gitarre und Gesang Region 28.06. Schmalkalden, Mittelstille/Breitenbach 30 Jahre Breitenbacher Backhausfest 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 10.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Gelände Thüringer Zuchtgenossenschaft Hoftag der Thüringer Zuchtgenossenschaft
ANZEIGE
SOMMERST
www.reitverein-friedrichroda.de
Hintergrundfoto: Anne Garti und Sonnenblume: Joujou/pixelio.de
Am 6. Juli 2014 wird in Reithalle Friedrichroda (Bahnhofstrasse, hinter LIDL) ein Sommerfest stattfinden. Von 14.00 bis 18.00 Uhr wird den kleinen und großen Besuchern jede Menge Spiel, Spaß und viele Pferde geboten. Außerdem wird es Reiterspiele, ein Schauprogramm, Ponyreiten, eine Hüpfburg, Kinderschminken, einen Pferdeflohmarkt und ein Haus- und Hofturnier geben. Für das leibliche Wohl wird mit Thüringer Spezialitäten vom Grill ebenfalls gesorgt sein. Weitere Informationen unter Telefon: 0173/5444733
51
10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. Ökomenischer Gemeindetag – Gottesdienst mit Posaunenchor 17.00 | Kirchenkonzert 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit der Buschmann-Grundschulband „Ermine“ 15.00 | Friedrichroda, Schloß Reinhardsbrunn, Parkeingang Kavaliershaus (Treffp.) Schloßparkführungen mit Kurkarte ermäßigt 15.00 | Oberschönau, Haeffner-Park Haeffner-Park-Fest 15.00 | Suhl, Sternwarte Kometen – Wanderer im All (ab 12 Jahre) 19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Klassiknacht mit dem Südthüringer Kammerorchester 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Hüttenabend 20.00 | Zella-Mehlis, Markt Zella Sommer-Open-Air des Gewerbevereins Zella-Mehlis e.V. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 29. Juni 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568 14.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Markt Zella Sommerfest des Gewerbevereins Zella-Mehlis e.V. 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
Montag, 30. Juni 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Heimatmuseum Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten, für Gäste mit Kurkarte ermäßigter Eintritt im Heimatmuseum, Stadtführung frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Region 10.00 – 18.00 | Suhl, Platz der deutschen Einheit 2, Mühlplatz 20 Jahre DRF Luftrettung Suhl – Großes Familienfest (siehe Beitrag Seite 25) 52
Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 6|2014
Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ 14.06. bis 31.08. Schmalkalden, Kunsthaus am Markt, Ausstellung „Susanne Nickel/Heinrich Förster“ Ausstellungseröffnung: 14.06. | 17.00 Uhr bis 03.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „Impressionen in Aquarell“ Heidemarie & Lars Harnisch, Rödental bis 05.07. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Von Kaiserblau bis Luxusschwarz“ Internationale Grafik aus der Werkstatt von Jeanette und Reinhard Rössler, Hohenossig bis 24.08. Zella-Mehlis, Technisches Museum „Gesenkschmiede“, Sonderausstellung „KL!CKW!NKEL“ – Fotoausstellung von Janine Schneider, Kassel bis 17.08. Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Der letzte Tanz – Anmut und Verfall“ Fotoausstellung von Frank Hausdörfer bis 31.08. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Flugblätter der Reformation und des Bauernkrieges“ bis 14.09. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Martin Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter“ bis 09.10. Gotha, KunstForum Gotha Ausstellung „Milein Cosman“ bis 31.10. Oberhof, Berghotel Oberhof Kunstausstellung „Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei“ von Nadja Niemann & Monika Stein bis 31.10.
Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“
bis 04.01.15 Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, neue Räume, Sonderausstellung „HAIE – Faszination seit Jahrmillionen“
Vorschau Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 6|2014
06.07. Schmalkalden, Thüringer Radsonntag 16.08. Zella-Mehlis, Schmiedefest 15.– 17.08.
Oberhof, Oberhofer Stadtfest
30.– 31.08.
Zella-Mehlis, Ruppbergfest
06.– 07.09.
Oberhof, Herbstfest im Rennsteiggarten
11.– 14.09.
Zella-Mehlis, 25. Stadtfest „Ruppertusmarkt“ 53
Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,
Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands
täglich
10.00–18.00 Uhr
Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Mountainbike-Verleih * GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell
geführt, Ausleihe Bike und Helm)
GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *
Minigolf/Kegeln Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 18.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Anmeldung für Gruppen: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerkstatt Gräfenrodaer Str. 2, täglich geöffnet H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2, Mo–Sa 10.00 –22.00 Uhr So 10.00 –21.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 92 - 0 Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeitsportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1
Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48
Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 54
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:
(0 36 23) 20 11 99
Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen
Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Informations- und Ausstellungszentrum
Mo–Fr Telefon:
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33
Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad
Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99
Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober
Taxi Pfaff Telefon:
Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65
Rennschlittenbahn am Spießberg
(0 36 23) 30 40 67
Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 55
Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café
Tourist-Information OberSCHÖNAU
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14 –16 Uhr Di, Do, Fr: 10–13 Uhr Mi: geschlossen
Touristinformation FRIEDRICHRODA
Touristinformation SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Touristinformation FRAUENWALD
Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr
Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr
Touristinformation SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Tourismusinformation Gehlberg
Tourist-Information Steinbach-Hallenberg
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr
Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr
Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
56
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr Sa: 10–15 Uhr
Tourist-Information suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
oranmeldung eservierung
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
ERLEBNIS-KALENDER
LB
FRIEDRICHRODA
Samstag, 1. Maifeiertag
N AT Ăœ R L I C H
ThĂźringer Wald
OBERHOF
07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
ANZEIGE
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
... auch zum Online-Blättern
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
J u n i 2014
1
Das Magazin
Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
SAISONhighlights:
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: • Zella-Mehlis Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik
Oberer Hof
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
FRIEDRICHRODA
• • •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
11
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum Herausgeber, Verleger und GesamtÂherstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena GeschäftsfĂźhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email Satzstudio_Sommer@t-online.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; S. 34 (Feuer) Markus Dransfeld/pixelio.de; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2014
57
58
59