Erlebnis-Kalender April 2015

Page 1

v e r a n s t a l t u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG

A p r i l 2015 •

Erlebnis-kalender THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau

Anzeige

SUHL

1 8 U HR CCS SUHL

SA 23.05. KÖSTRITZER: GEBRAUT MIT CHARAKTER.

1


Eine Gartenreise durch Zeit und Raum. Erleben Sie das Reich der Pflanzen und Gärten im Wandel der Jahreszeiten. Erfahren Sie, wie aus Industriebrachen grüne Parks wurden. Spazieren Sie durch die romantische Fachwerkstadt zum farbenprächtigen Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg.

Freuen Sie sich auf eine zauberhafte GartenZeitReise! Kassenöffnungszeiten: Einlasszeiten:

täglich 10 bis 18 Uhr täglich 10 bis 18 Uhr

April, Mai, September, Oktober

Zahlen & Fakten - 163 Tage Gartenschau vom 25. April bis 4. Oktober 2015 - 13 Hektar Schaufläche - 3 Parks und der Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg - 12 Hallenschauen - Themen- und Botschaftergärten - Treffpunkt Thüringen - rund 500 Veranstaltungen - historische Altstadt Schmalkalden

täglich 10 bis 20 Uhr

Juni, Juli, August

Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 14 Euro, inklusive Veranstaltungen. Informationen zu Preisen und Veranstaltungen finden Sie unter

www.landesgartenschau-schmalkalden.de 2

Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH Altmarkt 1 | 98574 Schmalkalden Tel. 03683 667 400 | Fax 03683 667 450 info.lgs@schmalkalden.de


Inhaltsverzeichnis TIPPS FÜR DEN APRIL

4–5

10.Kurzfilm-Festival „Augenblicke 2015“ in Zella-Mehlis

6–7

Studieren? Jetzt informieren!

8

Die Puhdys – Zum letzten Mal – Termine Abschiedstournee 2015

8

MDR THÜRINGEN Osterspaziergang

9

Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 2015

10

Extra-Tipp für Friedrichroda

10

Programm Ostermarkt Friedrichroda

11

Südthüringisches Staatstheater Meiningen – Premieren im April

12 – 13

Musical Dinner Show im Berghotel Oberhof

14 – 15

Giora Feidman & Matthias Eisenberg – Konzert

16

Saisoneröffnung im Rennsteiggarten Oberhof

16

42. Jazztage Ilmenau

17

Thüringen Philharmonie Gotha – Konzert im April

18 – 19

Gothardusfest 2015

20

Veranstaltungskalender

21 – 38

Vorschau

39

Ausstellungen

40

Das Gäste-ABC Friedrichroda

41

Tourist-Informationen im Überblick

42

Erlebe Thüringen. Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett Kultur-Region MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region

Landeshauptstadt

Ferien-Region

Veranstaltungskalender

MRZ/APR 2015

www.weimar.de/veranstaltungen

VK_WE_WL_2015 druck_.indd 2

für Jung & Alt Ausstellungen Events

weimar

weimarer land

1

21.11.14 10:28

Die Veranstaltungskalender online

www.TiPs-BORD.de www.TiPs-MAGAZIN.de

3

3


Tipps für den april Unser Tipp für Sie... statt Ostereier – Schatzsuche für groß und klein im Besucherbergwerk Finstertal. Am 5. April findet der MDR-Osterspaziergang in Schmalkalden statt und ab dem 25. April öffnet die Landesgartenschau ihre Pforten. Außerdem werden vom 17. bis 19. April die Marktschreier in der Schmalkalder Innenstadt im Rahmen des „Schmalkalder Frühling“ zu erleben sein. Über 40 Händler mit Pflanzen, Deko-Artikeln und Spezialitäten werden hier erwartet.

Frauenwald

Unser Tipp für den April ist eine täglich stattfindene Führung zur Wildbeobachtung.

Gotha

Vier Frauen, vier Saxophone – ein mitreißender Sound – Glanzstücke gespielt von Sistergold.

Pressefoto: Sistergold GbR

Schmalkalden

Seit der Gründung des zauberhaften Saxophonquartetts wird das Publikum mit übermütigen Shows voller Witz, Charme und Virtuosität fasziniert. Quer durch die Genres präsentiert Sistergold mit dem Glanzstück-Programm beliebte Evergreens und persönliche musikalische Favoriten. Auch originelle Eigenkompositionen gibt es auf die Ohren. Swing trifft auf Klezmer, ausgewählte Klassik auf erdigen Blues und strenger Tango auf kurzweilige Popmusik. Zu erleben am 14. April im Versicherungsmuseum „Ernst Wilhelm Arnoldi“. Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33, Telefon: 036215078570 und auf www.proticket.de

Kloster Veßra

Am 5. April lädt das Kloster Veßra wieder zum Osterrätsel ein. Jedes Kind erhält an der Museumskasse ein Osterrätsel mit kurzweiligen Fragen zu Ostern und zum Museum.

Von einer Besucherkanzel kann frei lebendes Wild bei gutem Tageslicht ohne Fernglas beobachtet werden. Anmeldung: Telefon 036782-62947 oder 01626475917 Videos: www.br-vessertal.de/wbg.htm 4


… auf geht’s zur 24. Walpurgisnacht – Die Nacht der Nächte ist seit 24 Jahren eine der größten Veranstaltungen in Zella-Mehlis, denn in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai wird eine Tradition unserer germanischen Vorfahren zum Leben erweckt. Rund um das Bürgerhaus werden wieder Hexen und Teufel losgelassen, welche auf Besenstielen und Mistgabeln reitend die Mächte der Finsternis vertreiben und vor allem wird der Winter zum Teufel geschickt.

Oberhof

Wer wollte nicht schon immer mal dem „Phantom der Oper“ ins Gesicht schauen, die Tränen in „Elisabeths“ Auge glitzern sehen, den Vampir „Krolock“ im Sarg erblicken oder die Hexe „Elphaba“ auf ihrem Besen in der Nacht erleben.

Foto: ODinner & Show

Zella-Mehlis

Beim Musical-Dinner „Bon Voyage“ von „Dinner & Show“ ist all dies und noch viel mehr möglich. Live zu erleben am 26. April im Berghotel Oberhof. Ein weiteres Highlight ist die Saisoneröffnung des Rennsteiggarten Oberhof am 25. April.

Friedrichroda

in Friedrichroda

Foto Rose: RainerSturm/pixelio.de

Nachdem traditionell der Maibaum am Nachmittag auf dem Markt Mehlis durch die Mehlser Kärmesburschen aufgestellt ist, geht es um 18 Uhr los und alle kleinen und großen Hexen und Teufel sind herzlich willkommen. Mehrere Tavernen mit Hopfengebräu und edlen Weinen werden bei den durstigen Kehlen wohltuend wirken. Hexenkessel, Roste, Räuchereien und frisches Backwerk werden einen Festschmaus bereiten. Wer jetzt noch zögert, der verpasst eines der schönsten Feste in Zella-Mehlis und die größte Walpurgisnacht Südthüringens. Also rein ins Hexen- oder Teufelskostüm, auf die Besen geschwungen und nach Zella-Mehlis zum Bürgerhaus geflogen!

Neben den Stadtführungen, einem Konzert mit „An Beal Bocht“ am 25. April in der Marienglashöhle wird am 4. April der Ostermarkt mit einem bunten Programm eröffnet. Der 31. Abend-Berg-Lauf (traditionelle Laufveranstaltung des SV 05 Friedrichroda) startet am 24. April. Das Thüringer KloßTheater lädt zu „Liebe auf den ersten Kloß“ ein und am 30. April wird vielerorts der Maibaum gesetzt.

4. April 2015 10 – 18 Uhr

Auch das Schloß Reinhardsbrunn lädt ab dem 1. April wieder zu seinen Schloßparkführungen ein. 5


10. Kurzfilm-Festival „Augenblicke“ 2015

Kurzfilm-Festival „Augenblicke“ 2015 in Zella-Mehlis Preisgekrönte Kurzfilme in der Schauburg

Den Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sich gleichermaßen an Jugendliche und Erwachsene zwischen 14 und 100 Jahren richtet. Es sind Kurzfilme wie sie sein sollen: Witzig, skurril, spannend und natürlich Filme, die zum Nachdenken anregen sollen. Liebesfilme ebenso wie knallharte Komödien. Insgesamt werden 15 Kurzfilme gezeigt (Dauer ca. 110 min). 9 Filme davon sind lustig! Allein 10 Produktionen davon stammen aus Deutschland, weitere aus Ungarn, Österreich, Holland und den USA. Alles in allem eine wunderbar kurzweilige filmische Reise, von der man beschwingt zurückkehrt! Ganz stolz sind die Veranstalter darauf, dass der Liebesfilm „Der Aufreißer“ dabei ist .

LOG JAM (The Snake/The Log)

STILLER LÖWE

Drei Tiere, ein Bär, ein Kaninchen und ein Wolf machen Musik, bis die Schlange den Hasen verschluckt und ein Baumstamm Wolf und Hund verletzt.

Der taubstumme Severin flirtet beim Tanzen mit einer hübschen Unbekannten. Vor der Disco sieht er, wie junge Männer einen Obdachlosen fertig machen und geht dazwischen.

Ungarn 2011 Regie: Alexey Alexeev, jeweils 2 min, Farbe

Es werden zwei Teile gezeigt! Total Witzig!

Deutschland 2013 Regie: Sven Philipp Pohl, 5:58 min, s/w

Ganz großes Kino! Gewidmet Tugce A. aus Offenbach!

VIRTUOS VIRTUELL

Deutschland 2013 Regie: Thomas Stellmach und Maja Oschmann, 7 min, s/w

Abstrakte Tuschezeichnungen zu Louis Spohrs Oper „Der Alchimist“. Von OscarPreisträger Thomas Stellmach (The Quest).

CHOPPER Niederlande 2012 Regie: Lars Damoiseaux und Frederic Palmaers, 2 min, Farbe, Animation

Sehr schön!

DER AUFREIßER

Deutschland 2006 Regie: Steffen Weinert, 13:08 min, Farbe

Das ewige Werden und Vergehen. Eine Gottesanbeterin wird von einem Frosch gefressen, der von einem Storch und der wiederrum von einem Krokodil. Total lustig!

Eigentlich war Olli (Steffen Groth) nur auf der Suche nach einen weiteren OneNight-Stand, doch mit dem Einfallsreichtum der Tochter seiner neuen Flamme hat auch er nicht gerechnet. Einfach wundervoll! Feinsten! Foto: 6 interfilm berlin

Situationskomik

vom

MENSCH UND MASCHINE

Deutschland 2013 Regie: Jens Rosemann und Silke Brandes, 1 min, s/w

Eine Frau sitzt vor dem Bildschirm und verzweifelt. Urkomisch!

Foto: KFA Hamburg


Zella-Mehlis

19. Februar bis 30. April 2015

Die Filme werden jeweils um (Di – So) um 17.45 Uhr und 20.15 Uhr gezeigt (im Februar und März jeweils auch samstags und sonntags um 15.30 Uhr). Montags immer nur um 19.00 Uhr. Am 27. und 28. Februar, 6. / 7. / 13. / 14. / 20. / 21. / 28. und 29. März 2015 sowie am 3. / 4. / 5. / 6. / 10. / 11. / 19. und am 24. April 2015 moderiert Thomas Bayer das Festival. Zudem gibt es im Februar/März immer Freitag bis Montag und im April täglich ein „Best of“ (10 Filme / 80 min.) zu sehen. Speziell für Zella-Mehlis wurden die Filme durch Thomas Bayer gesichtet und mit weiteren Filmen kombiniert. Dieses kurzweilige, lustige Programm ist in dieser Zusammenstellung in Thüringen / Deutschland nur hier zu sehen! Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Kino in der Schauburg erhältlich. Informationen zu den Kurzfilmen gibt es unter Telefon 0 36 82/44 88 4 und im Internet unter www.kinozm.de Thomas Bayer

HOW TO GET A GIRL IN 60 SECONDS

Deutschland 2013 Regie: Christoph Heimer und Johannes Peter, 1:50 min, Farbe

ZING

Deutschland 2011 Regie: Cynthia Collins und Kyra Buschor, 7:41 min, Farbe, Animation

Mr. Grimm ist Herr über Leben und Tod. Bei ihm laufen die Lebensfäden zusammen. Bisher war alles gut gegangen, bis er den feinen Faden einer Katze mit der Sense durchtrennt. Damit ist ein Kind nicht einverstanden. Poetischer Film! Wundervoll!

BUTTERFLY CIRCUS So einfach kann es sein eine wundervolle Frau zu finden!

USA 2009 Regie: Joshua Weigel, 23 min, Farbe

Deutschland 2012 Regie: Verena Fels, 4 min, Farbe

Will ist Mitglied einer Freakshow auf einem Jahrmarkt. Täglich wird er gedemütigt. Hier entdeckt ihn der warmherzige Zirkusdirektor Mendez. In seinem „Butterfly Circus“ lernt er was Wertschätzung, Liebe und Freude bedeuten.

Kino vom Feinsten, irrsinnig komisch, total süß!

DER AMPELMANN (lights)

Witzig!

LICHT AUS IM SCHNECKENHAUS Von der Regisseurin von MOBILE (lief 2014!). Eine Schnecke sucht in einer Nacht Zuflucht im Haus einer Weinbergschnecke.

HARALD

Deutschland 2013 Regie: Moritz Schneider, 6.35 min, Farbe, Animation

Der Wrestler Harald ist stark, sensibel und erfolgreich. Seine Mutter treibt ihn ständig an. Sie ist es auch, die ihn zwingt, weiterzumachen, denn der Riese möchte viel lieber Blumen züchten.

Einer der besten Kurzfilme überhaupt. Grandios!

Deutschland 2010 Regie: Giulio Ricciarelli, 14 min, Farbe

Absurdes Kino vom Allerfeinsten: Mitten im Nirgendwo an einem Feldweg liegt eine schmale Brücke. Fast jeden Tag kommt es hier beinahe zu Unfällen. Damit soll nun Schluss sein und der örtliche Polizist stellt eine Ampel auf. Damit beginnen allerdings die Probleme.

Einfach Großartig!

Tolle Schauspieler, gute Musik und grandiose Geschichte. Total Witzig!

Foto: Filmakademie Baden-Württemberg

Foto Auge (oben links): Gerd Altmann/pixelio.de 7


Studieren? Jetzt informieren!

Foto: HAMISH JOHN APPLEBY

Hochschulinfotag der Universität und Fachhochschule Erfurt

Wie finde ich ein Studium, das zu mir passt? Wie läuft das mit der Bewerbung? Wie läuft das Studium ab und vor allem was kann ich hinterher damit werden? Und wie ist das eigentlich mit dem Studentenleben? Studieninteressierte haben zahlreiche Fragen. Antworten liefern FH und Uni Erfurt am Samstag, 18. April, ab 10.00 Uhr beim Hochschulinfotag. Er bietet jede Menge Gelegenheit, beide Hochschulen genau unter die Lupe zu nehmen und mit Leuten zu sprechen, die sich hier bereits bestens ausken-

nen. Neben verschiedenen Führungen, z.B. durch die Bibliotheken, Hörsäle und Labore, besteht die Möglichkeit, Professoren, Mitarbeiter und Studierende mit Fragen zu löchern. Das Studentenwerk informiert über Wohnmöglichkeiten, BAföG und Studenten-Jobs. Auf dem Hochschulstraßenfest rund um das Studentenzentrum Engelsburg geht es im Anschluss ab 17.00 Uhr mit studentischen Aktionen zum Mitmachen weiter. Sa 18. April | ab 10.00 Uhr www.hit-erfurt.de

und nau Ilme auft! n i gen sverk ltun u nsta reits a a r e e V b l h Su

TERMINE ABSCHIEDSTOURNEE 2015 17. April | 20.00 Uhr Festhalle Ilmenau 30. Oktober | 20.00 Uhr Congress Centrum Suhl

OPEN-AIR-TERMIN 5. Juni | 20.00 Uhr Naturtheater Steinbach-Langenbach

Foto Puhdys: JuergensPartner

8

Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter 03681/79 24 13. Weitere Informationen unter: www.semmel.de


MDR THÜRINGEN Osterspaziergang am 5. April, in Schmalkalden

MDR THÜRINGEN lädt Sie am Ostersonntag zum 22. Osterspaziergang recht herzlich in die Fachhochschulstadt Schmalkalden ein. Drei Wanderrouten stehen für Sie zur Auswahl. Gestartet wird von 9 bis 12 Uhr. Gemeinsamer Start ist in der historischen Altstadt auf der „Salzbrücke“. Ziel ist der „Altmarkt“. 1. Route-Gelb: Die Familienfreundliche – ca. 4 km Besonders geeignet für Kurzwanderer und Familien mit Kindern. Nach kurzem Anstieg vorbei am Lutherhaus erreichen Sie Schloss Wilhelmsburg. Über die Queste – dem Hausberg der Schmalkalder – geht es weiter zum Osterfeuer und anschließend zurück in die historische Altstadt. Hunderte Ostereier schmücken Ihren Weg entlang vielfältiger Informations- und Mitmachangebote.

3. Route-Blau: Die Anspruchsvolle – ca. 14 km Die längste und vielleicht schönste und abwechslungsreichste Route führt Sie von der Altstadt zunächst auf den Röthof. Nach einer Rast geht es weiter ins Ehrental. Vorbei am Wildgehege mit einem Rudel Rothirsche führt der Weg weiter zum Andreasbrunnen. Hier werden Sie von den stimmgewaltigen „Bergfreunden“ erwartet, und Sie lernen den einzigen behindertengerechten Barfußpark Thüringens kennen. Anschließend wandern Sie durch den Schmalkalder Stadtwald. Auf dem Gieselsberg können Sie an der längsten, aus einem Stück gefertigten Bank Südthüringens rasten, sich am Osterfeuer aufwärmen und zünftig stärken. Auf der letzten Etappe besuchen Sie natürlich Schmalkaldens Wahrzeichen „Schloss Wilhelmsburg“. Wie in den vergangenen Jahren rechnet der MDR auch 2015 wieder mit 8.000 bis 15.000 Teilnehmern. Die Zuhörer und Zuschauer erwartet Musik, Gewinnspiele, ein buntes Familienprogramm, leckere Thüringer Spezialitäten und viele Überraschungen unterwegs sowie am Ziel. Lernen Sie die Schmalkalder als sympathische Gastgeber kennen und kommen Sie gern wieder, wenn am 25. April die 3. Thüringer Gartenschau Ihre Pforten öffnet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schmalkalden.de

Fotos: Katrin Schindler und angieconscious /pixelio.de

2. Route-Rot: Die Mittlere – ca. 11 km Gemeinsam mit den Wanderern auf der gelben Route führt der Weg zunächst vorbei am Lutherhaus zum Schloss Wilhelmsburg. Auf dem nächsten Streckenabschnitt folgen Sie der Spur Martin Luthers auf seiner Reise von der bedeutendsten Tagung des Schmalkaldischen Bundes (1537) in Richtung Wittenberg. Östlich am Schmalkalder Hausberg vorbei, eröffnet sich Ihnen ein herrliches Bergpanorama des Thüringer Waldes. Bald erreichen Sie die spätklassizistische Hochofenanlage „Neue Hütte“. Nach Stärkung, Besichtigung und musikalischer Unterhaltung wandern Sie zum Hoherod. Auf Ihrem Rückweg wärmen Sie sich am gemütlichen Osterfeuer.

9


Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 2015

Fotos: unbekannt

Von April bis Oktober 2015 werden vom Verein Kirche und Tourismus wieder Schloßparkführungen rund um das Schloß Reinhardsbrunn bei Friedrichroda (Thüringen) angeboten. Die Führungen finden jeweils mittwochs und samstags sowie an allgemeinen Feiertagen um 15.00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkeingang am Kavaliershaus. Die Eröffnungsführung wird am 1. April 2015 sein. Am 4. April zum alljährlichen Ostermarkt erwarten Bruder Andreas,

Bruder Ulli und Bruder Achim interessierte Besucher an der Bühne in der Kirchgasse zur Klosterwanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen und Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Der Preis pro Person beträgt 3,50 E. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 E. Servicenummer: 0176/96417875

Foto: Petra Dirscherl/pixelio.de

Unser Extra-Tipp für Friedrichroda: aqua Zumba

It's Partiy Time im Cinema-Club, (Filmbühne, Gartenstr.) jeweils freitags und samstags 21.00 Uhr 10

Foto: Bernd Bast/pixelio.de

im Hotel- und Berggasthof Tanzbuche jeweils samstags von 13.00 – 14.00 Uhr


FRIEDRICHRODA 4. April 2015 10.00 bis 18.00 Uhr Programm (Bühne Kirchgasse): 10.00 10.05 11.00 14.30 ca. 15.00 15.45 16.00

Eröffnung durch den Bürgermeister Herr Thomas Klöppel Lieder zur Osterzeit von und mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. musikalischer Start in den Frühling mit dem Duo „Peter & Mary“ „Eine Geschichte aus der Osterwerkstatt“, vorgestellt vom Kindergarten Purzelbaum kommt der Osterhase „Hoppel Poppel“ Bruder Andreas, Bruder Ulli und Bruder Achim laden zur Klosterwanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung ein. zünftiger Ausklang mit der Finsterberger Blasmusik

weiterhin: ü Markttreiben mit vielen Verkaufsständen ü kulinarische Versorgung

weitere Infos unter: www.friedrichroda.de

Foto Rose: RainerSturm/pixelio.de

11


SÜDTHÜRINGISCHES STAATST DER VORNAME

Matthieu Delaporte, Alexandre de la Patelliere; Komödie in der Übersetzung von Georg Holzer

+ + + Premiere Kammerspiele + + + Regie: Peter Bernhardt/Bühnenbild: Helge Ullmann/Kostüme: Nicole Marianna Wytyczak/Dramaturgie: Gerda Binder

An diesem Abend ist Vincent, erfolgreicher Immobilienmakler, zu Gast bei seiner Schwester Elisabeth und ihrem Mann Pierre, sie Französischlehrerin, er Literaturprofessor, beide gesegnet mit ihren Kindern Apollin und Myrtille. Auch Claude, Posaunist beim Orchestre Philharmonique de Radio France und seit Kindertagen bester Freund von Elisabeth, ist eingeladen. Ein ganz normaler und netter Familienabend, an dem man, die Kinder von Elisabeth bereits ins Bett befördert, das Zusammensein und guten Wein genießt – möchte man meinen. Doch plötzlich stört etwas die entspannte Geselligkeit, sprengt die Grenzen dessen, was gesellschaftlich akzeptabel ist: Vincent nämlich, Vater in spe, teilt der illustren Gesellschaft mit, das Kind, das seine Frau Anna erwartet, solle den Namen Adolphe bekommen. Ein Streit entbrennt, denn die Namensgebung scheint allen Anwesenden alles andere als „politisch korrekt“. Die Debatte um die Frage, ob man seinem Kind jenen Namen geben darf, den auch Hitler hatte, ist nur Teil des Sprengstoffes dieses Abends, denn innerhalb der Familie gibt es noch vieles andere, das ungeklärt ist... Ganz in der Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie, nimmt das Stück mit sprachlicher Leichtigkeit und Wortwitz seinen Lauf.

Donnerstag, 02. April | 20.00 Uhr Kammerspiele Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 12


Fotos: © foto-ed

THEATER MEININGEN präsentiert: THEATRE, MON AMOUR – Eine Liebesgeschichte Ein Inszenierung der Bürgerbühne Meiningen

+ + + Premiere Kammerspiele + + + Regie: Gabriela Gillert/Bühnenbild & Kostüme: Helge Ullmann/Dramaturgie: Patric Seibert

Rechercheprojekt zur Heimat der Stadt Meiningen Eine Stadt liebt ihr Theater. Ohne das Theater wäre sie eine andere. Nicht mehr Meiningen. Ein Leben ohne das Theater ist kaum mehr auszudenken. Da ist der Hotelier der ohne das Theater kaum noch Gäste hätte. Der Tourismusverein, der die Theaterstadt zum Stadtmarketing ausgerufen hat. In dem zweiten Abend der Bürgerbühne erzählen Menschen aus Meiningen und der Region von Ihrer Heimat. Sehnsuchtsvolle Geschichten von Aufbruch, Abhängigkeit und gefundenem Glück. Ein Sehnsuchtsabend an das Theater. Ehrlich, schonungslos und verklärt. Verliebt eben. Mit-Bürgern, die etwas über Ihre Stadt und das Theater erzählen wollen

Samstag, 11. April | 20.00 Uhr Kammerspiele Telefon Abendkasse: 03693/451–205 13


Musical Dinner Show otel Oberhof Wer wollte nicht schon immer mal dem „Phantom der Oper“ ins Gesicht schauen, die Tränen in „Elisabeths“ Auge glitzern sehen, den Vampir „Krolock“ im Sarg erblicken oder die Hexe „Elphaba“ auf ihrem Besen in der Nacht erleben. Beim Musical-Dinner „Bon Voyage“ von „Dinner & Show“ ist all dies und noch viel mehr möglich. Zwischen flackernden Kerzen, stilvoll gedeckten Tischen und festlich geschmücktem Saal verzaubert und lädt „Bon Voyage“ alle Freunde von gutem Essen und gefühlvoller Musik am zum Verweilen ein. Es ist eine Reise durch die traumhafte Welt der Musicals und bringt den Glanz der großen Shows in greifbare Nähe. Erleben Sie den „Mamma Mia Showblock“ in original getreuen Kostümen! Wir versprechen Ihnen intensive Hörerlebnisse, visuelle Genüsse und Gaumenfreuden, von denen Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden noch lange nach diesen bezaubernden Abenden erzählen werden. Ob aktuelle Musik oder wahre Klassiker, die Künstler von „Dinner & Show“ singen und spielen live mit großer Begeisterung und spürbarer Bühnenerfahrung ausgebildeter Künstler. Lassen Sie sich auf eine Reise in eine fantastische Traumwelt mitnehmen, die Sie für einige Stunden in einen magischen Bann ziehen wird.

26. April 2015 Beginn: 18 Uhr | Einlass: 17 Uhr

14 Fotos: Dinner & Shows


15


Foto: Kaskara, Eisenberg

Giora Feidman & Matthias Eisenberg – Konzert

Klarinette und Orgel – ein ungewöhnliches Duo erwartet die Konzertbesucher am 23. April in der Stadtkirche von Meiningen. Leise Melodien werden durch die ganze Kirche bis hin zur Orgelempore erklingen. Denn ist nicht die Klarinette, die gerade einmal die Größe einer einzigen kleinen Orgelpfeife hat, dem Klangvolumen der „Königin der Instrumente“ hoffnungslos unterlegen?

Dass die beiden ungleichen Partner so erstaunlich harmonieren, sich einfühlsam aufeinander einstellen, sich raffiniert Töne und Sequenzen zuspielen, diese vom anderen aufnehmen und phantasievoll variieren, zeigt die Meisterschaft der Interpreten. Auch sie könnten ungleicher nicht sein: 20 Jahre Altersunterschied, der eine als Jude in Argentinien geboren, der andere als Christ in Ostdeutschland. Doch solche Unterschiede werden beim Musizieren belanglos und verbinden sich zu einem neuen Ganzen, mal zart pianissimo, dann in fulminanten Crescendi. Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Leonard Bernstein und Astor Piazolla kommen da in einer Weise zur Aufführung, wie sie zuvor noch niemand gehört hat. 23. April 2015 Evangelische Stadtkirche Meiningen Beginn: 20.00 Uhr

Saisoneröffnung im Rennsteiggarten Oberhof Am 25. April 2015 beginnt im Rennsteiggarten die neue Gartensaison. Um 9.00 Uhr wird sich das Gartentor nach der langen Winterpause wieder für die Gäste öffnen. Mit als erste Pflanzenart der einheimischen Flora blüht die Weiße Pestwurz, die nach der Schneeschmelze an durchfeuchteten Stellen oder entlang von Wasserläufen ganze Fluren bilden kann. Im Naturschutzgarten für geschützte Arten der Thüringer Flora sind Grüne Nieswurz, Seidelbast, Frühlings-Knotenblume, Blaustern und Leberblümchen die Schnellsten nach dem Winter. Die Gartenmitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch und laden herzlich ein, das Frühlingserwachen der Bergwelt im Rennsteiggarten Oberhof mitzuerleben. Foto: Rennsteiggarten Oberhof

16


42. Jazztage Ilmenau 23. – 26. April 2015 Do, 23. April 20.00 Uhr

Sankt Jakobuskirche oloid live (CH/FL/A)

Do, 23. April 22.30 Uhr

Café Bohne Edi Nulz (A)

Fr, 24. April 20.00 Uhr

Helmholtz-Hörsaal Shilkloper & Neselovskyi (RUS/UKR)

Fr, 24. April 20.00 Uhr

Helmholtz-Hörsaal BartolomeyBittmann (A)

Fr, 24. April 23.30 Uhr

Baracke 5 Jazz schlägz #13 (D)

Sa, 25. April 20.00 Uhr

Podiumbühne Festhalle Ilmenau Christian Buchmann feat. Alina Denisiuc (D)

Sa, 25. April 22:00 Uhr

Parkcafé Ilmenau Equally Stupid (FI/IS/CH)

Sa, 25. April 22.00 Uhr

Parkcafé Ilmenau Kar eš Brass Band (SLO)

So, 26. April 10.00 Uhr

Bahnhof Manebach Jazzbrunch - Le 7eme GNOME (F/CHL)

So, 26. April 10.00 Uhr

Bahnhof Manebach Jazzbruch - Jazzcombo der Musikschule Ilmenau (D)

Weitere Infos unter: www.jazzclub-ilmenau.de

Fotos: Britta Schlüter und Paul-Georg Meister/pixelio.de

4 Tage, 7 Locations und mehr als 30 Musiker

17


THĂœRINGEN PHILHARMONIE

Mariam Batsas

Kartenvorverkauf: 18

Abendkasse:

Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt Telefon: 03621-50 78 57 12 ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn


GOTHA

23. April 2015 BEGINN: 20.00 uhr Kulturhaus gotha

konzert im April: K 3 "klassik im kulturhaus iii“ Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven gelten als die bedeutendsten Komponisten der „Wiener Klassik“, der musikalischen Epoche am Ende des 18. Jahrhunderts zwischen Barock und Romantik. Die Thüringen Philharmonie Gotha und ihr Chefdirigent Michel Tilkin widmen sich dieser Zeit in einer eigenen Konzertreihe im Kulturhaus in Gotha. Um einen umfassenden Höreindruck zu vermitteln, stehen neben den bekannten Wiener Meistern auch selten zu hörende Werke ihrer Zeitgenossen auf dem Programm. Im Konzert am 23. April 2015 bilden eine Ouvertüre des spanischen Komponisten Joan Crisóstomo de Arriaga sowie die Sinfonie Nr. 2 von Friedrich Ernst Fesca den Rahmen zu zwei Werken für Klavier und Orchester von Mozart und Beethoven. Solistin des Abends ist die 22-jährige mehrfache Preisträgerin und Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben Mariam Batsashvili.

Juan Crisóstomo de Arriaga: Ouvertüre zu „Los Esclavos Felices“ Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467 Ludwig van Beethoven: Rondo für Klavier und Orchester B-Dur WoO 6 Friedrich Ernst Fesca: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 10

Solistin: Mariam Batsashvili, Klavier Leitung: Michel Tilkin

shvili (Foto: Axel Clemens)

Um 19.30 Uhr findet mit Michel Tilkin und der Solistin ein kurzes Künstlergespräch im Konzertsaal statt.

t 33

Karten online unter: www.proticket.de

n

weitere Informationen unter: www.thphil.de

19


Foto: Eröffnung Wasserkunstsaison

Mai – GOTHARDUSFEST 2015 | 1.3. Mai 2015

19. Gothardusfest „Tulp, Klomp, Kas – Gotha adelt die Niederlande“ Das Motto „Tulp, Klomp, Kas (Tulpen, Holzschuhe, Käse)“ dreht sich passend zum Themenjahr der KulTourStadt Gotha rund um unser Nachbarland Holland. Die Vielfalt der Niederlande wird an drei Festtagen auf vier Bühnen und fünf Plätzen inmitten der Residenzstadt Gotha gezeigt. Musiker aller Coleur, Tänzer, Artisten, Gaukler und Stelzenläufer, Geschichtenerzähler gestalten ein facettenreiches Kulturprogramm. Als Highlight erwarten wir die holländische Band „Kensington“. Weiterhin bereichern die Thüringen Philharmonie Gotha, die Rockband „Swagger“ und Viele mehr das umfangreiche Programm. Das Kreative Kinderland auf dem Unteren Hauptmarkt wird die Kleinen mit dem zum Motto passendem, niederländischen National-Entenmann Alfred Jodokus Kwak erwarten. Auf dem Neumarkt gibt es Aufführungen von verschiedenen Tanzund Sportvereinen der Stadt sowie Basketball und Streetfootball und abends laden Bands und DJ’s der unterschiedlichsten Musikrichtungen zum Tanzen ein. In der Atmosphäre des Schlosshofes präsentiert sich zum zweiten Mal der Historische Handwerker- und Mittelaltermarkt mit Musik, Gauklern und Ritterspielen. Auf dem Buttermarkt findet der Festbesucher einen beschaulichen Platz mit verschiedensten kulinarischen Angeboten und leiser Hintergrundmusik. Und natürlich stehen auch wieder zwei Feuerwerke, der Lichterlauf und der Festumzug als feste Punkte auf dem Programm. 20

Komplettes Programm unter: www.gothardusfest.de

Foto Tulpe: w.r.wagner/pixelio.de

Ein Festwochenende, das Brücken baut zwischen Tradition und Gegenwart.


Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter und Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.Stand 20.03.2015

= Voranmeldung = Reservierung

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung

Mittwoch, 1. April

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

– Anzeige –

noch bis 30.04. Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg „10. Kurzfilm Festival – Augenblicke 2015“ (siehe Seite 6/7) täglich außer montags: 18.00 und 20.15 Uhr; montags: nur 19.00 Uhr Best of Augenblicke: täglich außer montags: 16.30 Uhr montags: nur 19.00 Uhr 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte Tourist-Info frei, 09.30 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 Ein Ferientag im Biosphärenreservat Kinderprogramm mit den Rangern der Verwaltung, Dauer: ca. 2,5 h 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Hefegebäck backen“ für Kinder ab 7 Jahre (Gebühr: 4,50 E für Eintritt + Material) 036873/69030 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info (Treffp.) Ostereier bemalen mit Fingermalfarben im Haus des Gastes, max. 15 Kinder, Dauer: ca. 1,5 h 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)

Donnerstag, 2. April 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Kunterbunte Gipsfiguren“ für Kinder ab 7 Jahre (Gebühr: 4,50 E für Eintritt + Material) 036873/69030 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Osterferienprogramm: Osterhasen backen und Eier filzen 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer unter Tel. Waldrundfahrt ca. 2 h, 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 18.00 | Schmalkalden, Kundenzentrum der Werra-Engergie (Hinter der Stadt) Vortrag „Energieeffiziente Sanierung im Altbau“ 20.00 | Meiningen, Theater Premiere Kammerspiele: Der Vorname 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 3. April 11.00 | 12.30 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Osterangebot: Stadtund Waldrundfahrt ca. 1,25 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 21


11.00 | 12.30 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Osterangebot: Stadt- und Waldrundfahrt ca. 1,25 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Statt Ostereier – Schatzsuche für groß und klein 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Hildburghausen, Stadttheater Nacht der Operette (Tickets unter: www.ww-tickets.com und an den bekannten Vorverkaufsstellen) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Unterhaltung durch einen Chor

Samstag, 4. April 04. bis 06.04. Bad Liebenstein, am Kaiserhof und in der Wandelhalle „Ostern auf BaLi“ – Großer Frühlingsmarkt mit dem größten Osternest Thüringens

07.00 | Ilmenau, Sport- und Freizeitbad, Hammergrund 18. Ilmenauer Osterspaziergang ca. 1,5 h 08.30 | Oberhof, Oberhof-Info (Treffp.) Stille Osterwanderung mit Infos zur Tradition des Osterfestes 09.00 | Ilmenau, Stausee Heyda, Sportplatz 12. Ilmenauer Osterlauf rund um die Talsperre 10.00 | Friedrichroda, Innenstadt (Bühne Kirchgasse) Ostermarkt mit Programmm (siehe Seite 11) 10.00 | Meiningen, Marktplatz/Innenstadt Ostermarkt 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour 11.00 | 12.30 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Osterangebot: Stadtunter und Waldrundfahrt ca. 1,25 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 11.00 | 12.30 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Osterangebot: Stadt- und Waldrundfahrt ca. 1,25 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 11.00 | 12.15 | 13.30 | 14.45 | Schmalkalden, Haltestelle Lutherplatz Ostern in Schmalkalden – einstündige Stadtrundfahrten im DoppelTourist-Info (siehe S. 42) deckerbus 13.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info (Treffp.) Oster-Sternwanderung ins Vessertal – Unterwegs und am Ziel (Offenstall in Vesser) österliche Überraschungen 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

04.04. von 13.00 bis 18.00 Uhr 05.04. von 11.30 bis 18.00 Uhr 06.04. von 11.00 bis 18.00 Uhr weitere Infos: www.gartenkönig.com

15.00 | Gehlberg, Feuerwehr (Treffp.) Osternestersuchen 17.00 | Osterfeuer

WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG

Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 04.04.2015 – Oster-Sternwanderung ins Vessertal Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24

22


Ostern in Schmalkalden STADTRU

NDFAHRT

Entdecken Sie in einer einstündigen Stadtrundfahrt interessante Orte der aktuellen und historischen Stadtgeschichte und Stadtentwicklung im chicen Doppeldeckerbus

Ostersamstag, 04. April Haltestelle Lutherplatz Abfahrtszeiten: - 11.00 Uhr - 12.15 Uhr - 13.30 Uhr - 14.45 Uhr -

Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur 2,- � und melden Sie sich an: Tourist-Information, Tel.: 03683 403182! - Ein Frohes Osterfest wünscht Thomas Kaminski, Bürgermeister 23


15.00 | Suhl, Sternwarte Planetariumsvorführung: Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte ab 16.00 | Oberhof, am Feuerwehrgebäude Osterfeuer für Kinder mit Kinderdisco, Marshmallows und Stockbrot 18.00 | Entzündung großes Osterfeuer 17.00 | Finsterbergen, Country Club „Dark Mountain“ Osterfeuer 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre ab 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Osterfeuer

11.00 | 12.30 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Osterangebot: Stadtund Waldrundfahrt ca. 1,25 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 11.00 | 12.30 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Osterangebot: Stadt- und Waldrundfahrt ca. 1,25 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Osterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Statt Ostereier – Schatzsuche für groß und klein 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Ostertanz ca. 21.00 | Osterfeuer

Montag, 6. April

mit Lagerfeuer & Livemusik von Udo Frankenberg 20.00 | Gotha, Schlosshof (Treffp.) Erlebnisrundgang „Reformation hautnah“ kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Ostertanz mit Showprogramm

Sonntag, 5. April

09.00 | Oberhof, Fallbachhang Große Ostereiersuche (witterungsabhängig) 10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark Riesenosternest 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Osterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 – 16.00 | Bad Liebenstein, am Kaiserhof und in der Wandelhalle „Ostern auf BaLi“

ganztägig | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterrätsel für Kinder – jedes Kind erhält an der Museumskasse ein Osterrätsel mit Fragen zu Ostern und zum Museum 09.00 – 12.00 | Schmalkalden, (Startzeiten) ab Salzbrücke MDR-Osterspaziergang, 3 Touren (siehe auch Seite 9) 09.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Musikalischer Frühschoppen 10.37 | Schmiedefeld, Bahnhof Der Osterhase unterwegs – Sonderfahrt mit der Rennsteigbahn nach Kloster Veßra 24

Musikalische Live-Grüße vom Rennsteig mit Stargast Karin Roth weitere Infos: www.gartenkönig.com 14.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 15.00 | Ohrdruf, St. Trinitatis Kirche Konzert im Rahmen der Thüringer Bachwochen


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

d es M l i gh t

H i gh 30.04. |

o n a ts

nd rhaus u e g r ü B r|

arten

Kaiserg

0 Uh

ab 18.0

snacht

purgi 24. Wal

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 25


20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik

Dienstag, 7. April

Mittwoch, 8. April 09.00 | Suhl, Sternwarte Osterferienprogramm: Sonne, Mond und Sterne

09.00 | Suhl, Sternwarte Osterferienprogramm: Tom rettet den Frühling

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat, max. 3 h

10.00 | Oberhof, Oberhof-Info (Treffp.) Fotoshooting mit Schneemann Flocke und Rahmenbasteln im Haus des Gastes, max. 15 Kinder, Dauer: ca. 1 h

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Osterferienprogramm: Kleine Tiere und Blüten aus Salzteig 16.00 | Ferienkino: Rico, Oskar und die Tieferschatten (D 2014)

10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer unter Tel. Waldrundfahrt ca. 2 h, 0172/3687133 (siehe Anzeige) 14.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Gotha, Stadtbibliothek Heinrich Heine Lesung: Sabine Ebert liest aus „1815 Blutfrieden“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 19.30 | Oberhof, Haus des Gastes Diavortrag „Geschichte & Geschichten rund um Oberhof“

Wir bieten täglich Kutsch- und Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald.

Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • Tel. 0172/3 68 71 33 26


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)

– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

Samstag, 18. April 17.00 Uhr

ANGEBOTE | SOMMERzeit

»PLANXTIES & AIRS«

– Geführte Themenwanderungen

Musik für Orgel, Whistles & Low Whistles – traditionelle Musik aus Irland und England in der Stadtkirche SteinbachHallenberg.

– Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand­ werksmuseum

T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 27 www.steinbach-hallenberg.de


19.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 26

Donnerstag, 9. April 09.00 | Suhl, Sternwarte Osterferienprogramm: Reise durch das Sonnensystem 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Kunterbunte Gipsfiguren“ für Kinder ab 7 Jahre (Gebühr: 4,50 E für Eintritt + Material) 036873/69030 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Osterferienprogramm: Frühlingsblumen in Konservendosen 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff 19.00 | Schmiedefeld, „Thüringer Hof“ „Die Rennsteigfestung“ – Vortrag von Andreas Möhring zum Inhalt des neu erschienenen Buches 036782/61221 20.00 | Gotha, Stadthalle A 8 „Mit weicher, warmer Hand“ Konzert, Solist: Tobias Feldmann

28

Freitag, 10. April 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Filz Dir was!“ (Trockenfilzen) für Kinder ab 7 Jahre (Gebühr: 4,50 E für Eintritt + Material) 036873/69030 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Oberhof, Haus des Gastes literarisch-musikalisches Programm der Extraklasse – Heinz Erhardt Abend Einlass 19 Uhr 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Amüsanter Rundgang mit Professor Galletti kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Samstag, 11. April 08.00 – 15.00 | Arnstadt, Marktplatz Trödel- und Flohmarkt


oranmeldung + 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info (Treffp.) geführte Entdeckertour, ca. 2 h 11.00 | Ilmenau, Kleinkunstbühne Roda, Dorfplan 7 „...Oli traut sich was“ 20.00 | „War'n Sie schon mal verliebt?“ 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 18.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Klangschalenkonzert „Unter Tage“ – tibetische Klangschalen und Gongs präsentiert von KaSy, Eintritt unter 03623/311667 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Zella-Mehlis, Da-Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Konzert mit „Far Away Town“ – Stonerrock-Trio aus Österreich und „Trecker“ aus Bamberg 20.00 | Meiningen, Theater Premiere Kammerspiele: Theatre, Mon Amour – Eine Liebesgeschichte 20.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. „Stahlzeit“ – Europas beste Rammstein-Coverband zum 2. Mal in Schmalkalden 20.00 | Suhl, Congress Centrum Suberg's Ü30 Party 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

eservierung (siehe Seite 21) Sonntag, 12. April 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühlingslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 15.30 | Arnstadt, Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt-Stadthalle Die Große Johann Strauß Gala 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend

Montag, 13. April 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Anzeige Seite 26) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik

Dienstag, 14. April 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat, max. 3 h

29


11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – Fotorätsel mit unserem Gast Lutz Roth 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Reinhold Messner „ÜberLeben“ – der neue Live-Vortrag 20.00 | Gotha, Versicherungsmuseum „Ernst Wilhelm Arnoldi“, Bahnhofstr. Glanzstücke gespielt von Sistergold (siehe auch Seite 4/5) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

19.00 | Ilmenau, Kleinkunstbühne Roda, Dorfplan 7 „Der gestiefelte Kater.“ 19.30 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Bachwochen in Schmalkalden – Seoul Motet Choir Korea – Bach Motetten 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 16. April 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)

Mittwoch, 15. April

19.00 | Oberhof, Haus des Gastes 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info

19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Maxis Kreuzfahrt der Träume präsentiert von Maxi Arland, Show

10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 17. April 17. bis 19.04. Schmalkalden, Innenstadt „Schmalkaldener Frühling“ mit 5. Automeile am 18./19.04.

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 14) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe .. öffnet sich mit vielen Überraschungen Lesen, Spiel, Spannung ... 19.00 | Gotha, Stadtbibliothek Heinrich Heine Autorenlesung: „Die Falle...“ 30

über 40 Händler mit Pflanzen, DekoArtikeln und Spezialitäten läuten den Frühling in Schmalkaldens Innenstadt ein. Eintritt frei!


> Fun und Abenteuer auf sechs Parcours > bewegliche Kletterwand und fahrende Liane > gleich 2 Tarzansprünge hintereinander > mit dem Bike über die extra lange Hängebrücke > mit dem Bobby-Car durch den Wald rasen Geöffnet von Ende März bis Anfang November Kletterwald Tabarz · Am Datenberg · 99891 Tabarz Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 Email: info@kletterwald-tabarz.de Web: www.kletterwald-tabarz.de 31


09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

20.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Die PUHDYS – Zum letzten Mal, große Abschiedstournee 2015

11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Planwagen-Tagestour durch den Thüringer Wald zum Schneekopf: unter Tel. 0172/3687133 ca. 5 h, (siehe auch Anzeige Seite 26) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26)

Termin Ilmenau bereits ausverkauft Tickets für Steinbach-Langenbach unter www.semmel.de erhältlich

14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder

20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Rundgang mit dem Barock-Gespenst kostenpflichtig, ca. 1,5 h

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Schmiedefeld, GemeindeKirchensaal „Mein Weg nach Santiago de Compostella“ – Pfarrer Söllig i.R. berichtet über den Jakobsweg, in der Tourist-Info (siehe Seite 42) 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. Liebe auf den ersten Kloß Tickets: 03623/307306 oder unter www.kloßtheater.de

32

Samstag, 18. April 09.00 | Unterschönau, Gasthaus „Grünes Herz“ Frauenfrühstück 10.00 | Erfurt, Fachhochschule und Universität Hochschulinfotag (siehe Beitrag auf Seite 8) 10.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Ilmenauer Frühjahrsbörse für Mineralien


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 21)

10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Rock'n Roll Show 03623/3540

11.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg 18. Jahrestagung des Freundeskreises (Mitgliederversammlung)

21.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Gestört aber geil! (Jugendtanzveranstaltung)

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Musikzauber Suhl, Konzert (16.15 Uhr Konzerteinführung im Bankettsaal Kaluga) 17.00 | Steinbach-Hallenberg, Stadtkirche „PLANXTIES & AIRS“ – Musik für Orgel, Whistles & Low Whistles, traditionelle Musik aus Irland und England mit Ulrike und Claus von Weiß 17.00 | Zella-Mehlis, Rathaussaal Konzert des Männerchors ZellaMehlis anlässlich des 20jährigen Jubiläums 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Meiningen, Literaturmuseum Baumbachhaus Literarische Soiree: Neue Texte – Musik – Begegnungen 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. Liebe auf den ersten Kloß Tickets: 03623/307306 oder unter www.kloßtheater.de

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 26

Sonntag, 19. April 09.00 | Steinbach-Hallenberg, ab Rathaus, PKW-Anfahrt Talsperre Heyda und Schloss Elgersburg – Wanderung um die Talsperre mit Einkehr (ca. 7,5 km) und Schlossbesichtigung mit Führung 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühlingslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Lesung mit Bernd-Lutz Lange 17.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz Literarisches Orgelkonzert

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Jazz & More mit Sun20.15 | Friedrichroda,TannenblAnz95x49 Ahorn Berghotel, 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 shine Brass, Konzert Ludowinger Lounge Musikabend

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94

33


Montag, 20. April 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Anzeige Seite 26) 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Montagskino – „Grand Budapest Hotel“ (Großbritannien, D, USA 2014) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik

Dienstag, 21. April 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat, max. 3 h 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer unter Tel. Waldrundfahrt ca. 2 h, 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 15.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. Tanztee 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.30 | Ilmenau, Stadtbibliothek, Bahnhofstr. Lesung mit Tanja Langer 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 22. April 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 34

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schmalkalden, Rathaussaal Buchlesung mit Stefan Schwarz: „Wir sollten uns auch mal scheiden lassen!“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 26

Donnerstag, 23. April 23. bis 26.04. Ilmenau, verschiedene Veranstaltungsorte (siehe Seite 17) 42. Jazztage Ilmenau 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 19.30 | Oberhof, Haus des Gastes Diavortrag „Geschichte & Geschichten rund um Oberhof“ 20.00 | Gotha, Kulturhaus K 3 „Klassik im Kulturhaus III“ Konzert, Solistin: Mariam Batsashvili (Beitrag siehe Seite 18/19) 20.00 | Meiningen, Theater Premiere Kammerspiele: Der Blaue Engel Gastspiel des Landestheater Eisenach 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Barbara Clear „Klang des Lebens“, Konzert


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 21)

20.00 | Meiningen, Evangelische Stadtkirche, Markt Giora Feidman & Matthias Eisenberg, Konzert

ab 14.00 | Friedrichroda, Sportplatz 16. Kinder-Crosslauf nähere Infos unter www.triathlon-friedrichroda.de

Foto: Kaskara, Eisenberg

14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 | Friedrichroda, Sportplatz 31. Abend-Berg-Lauf nähere Infos unter www.triathlon-friedrichroda.de 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre Tickets: bei Ihrer Tageszeitung www.bubu-concerts.de 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 24. April 08.00 – 16.00 | Arnstadt, Marktplatz 13. Frühjahrs- und Pflanzenmarkt 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama, Planwagen-Tagestour durch den Thüringer Wald zum Schneekopf: ca. 5 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung

18.00 | Suhl, Sternwarte Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Hubble-Teleskop“ mit Programm 19.30 | Meiningen, Theater, Großes Haus Premiere: Don Pasquale 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. Liebe auf den ersten Kloß Tickets: 03623/307306 oder unter www.kloßtheater.de 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Rundgang mit Herold Radolf zu Düringen kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Barbara Clear „Klang des Lebens“, Konzert 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Samstag, 25. April 25.04. Oberhof, Rennsteiggarten Saisoneröffnung 2015

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

35


25.04. bis 04.10. Schmalkalden 3. Thüringer Landesgartenschau (siehe auch Seite 2)

Planwagenfahrten über den Rennsteig

08.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Thür. Zuchtgenossenschaft Weideauftrieb und Rindfleischtag mit buntem Markttreiben, Streichelzoo 09.00 | Gotha, Hotel am Schlosspark Thüringer Kräutertag – Bärlauch liegt in der Luft 09.00 – 15.00 | Ilmenau, TU-Campusgelände Tag der offenen tür 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück

siehe Anzeige Seite 26

10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour 11.00 – 17.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Spiel- und Kleiderbasar 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Tennisanlage, Beethovenstr. Aktion „Deutschland spielt Tennis“ 15.00 | Suhl, Sternwarte Planetariumsvorführung: Monde im Sonnensystem

09.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Schwimm- und Spielfest für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen 09.15 | 12.15 | 15.15 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Praxisseminare „Sense dengeln“ Kurs mit dem Sensenlehrer Gunther Rödel (Kursgebühr: 30 E/Pers. inkl. Museumseintritt, 036873/69030 bzw. 69042 09.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Treffpunkt: Parkplatz vor der Steinbruch-Verwaltung (Tabarz) Geologische Exkursion in den Steinbruch Tabarz „Fossilien der Rotliegend-Schichten und Minerale im Basalt“ begrenzte Teilnehmerzahl, bei Dr. Ralf Werneburg 036841/531212

18.00 | Arnstadt, Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt-Stadthalle Große Country Party 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 An Beal Bocht – irish folk music „Unter Tage“ Kartenvorverkauf: Tourist-Information (siehe Seite 42) 19.00 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. met live: „Leoncavallo der bajazzo“

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik

April–Oktober: November–März: November–April:

36

09.00–18.00 Uhr 10.00–17.00 Uhr Mo geschlossen

Praxisseminare » Sense dengeln «

letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

25. und 26. April 2015 9.15 | 12.15 | 15.15 Uhr

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de

Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49


oranmeldung + 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. Liebe auf den ersten Kloß Tickets: 03623/307306 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Roland Kaiser – SEELENBAHNEN Tournee 2015, Konzert

eservierung (siehe Seite 21) 18.00 | Oberhof, Berghotel, Restaurant Saltus Musical Dinner Show mit Sektempfang und 4-Gang-Menü (siehe Seite 4/5 und Seite 14/15) 18.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: „Der Jakobsweg – Alten Legenden auf der Spur und sich selbst dabei finden“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend

Montag, 27. April Tickets unter www.semmel.de 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Galaabend – Liveshow 03623/3540

Sonntag, 26. April 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis-Mini-Meisterschaften 2015 AK 8/10 und 12 Jahre Mädchen und Jungen 09.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kegelbahn Vereinskegeln Kreiseinzelmeisterschaft Finale Damen/Juniorinnen 09.15 | 12.15 | 15.15 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Praxisseminare „Sense dengeln“ Kurs mit dem Sensenlehrer Gunther Rödel (Kursgebühr: 30 E/Pers. inkl. Museumseintritt, 036873/69030 bzw. 69042 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühlingslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 15.00 | Schmiedefeld, Erlöserkirche „nelecom“ – Frühlingskonzert der VG Rennsteig 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 26) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik

Dienstag, 28. April 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat, max. 3 h 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer unter Tel. Waldrundfahrt ca. 2 h, 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 29. April 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info 37


10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Anzeige Seite 26)

ab 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Maifeuer & Hexenbrennen mit Musik

330.04.2015

Maifeuer • Lagerfeuer mit Hexenbrennen • • Bier, Brätl und Bratwurst •

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 30. April

Ab 18 Uhr Lagerfeuerstelle

Auch für Nicht-Camper

Waldcampingplatz Meyersgrund Schmücker Str. 91 | 98693 Manebach

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h

20.00 | Friedrichroda, Feuerwache, Bahnhofstr. Tanz in den Mai mit der Tanzkapelle Katapult aus Finsterbergen

10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“

20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Rundgang mit der Magd Marie kostenpflichtig, ca. 1,5 h

11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstätten- und Thüringer unter Tel. Waldrundfahrt ca. 2 h, 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 16.45 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kinder binden den Kranz für den Maibaum 17.00 | Maibaumsetzen durch die Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda, Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda spielt auf 17.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Maibaumsetzen durch die FFW Finsterbergen, Heimatkapelle Finsterbergen spielt auf

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Vorschau Freitag, 1. Mai 01. bis 03.05. Suhl, Innenstadt „Suhler Frühling“ mit „Garten- und Pflanzentagen“

18.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda Denkmalplatz Maibaumsetzen 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Walperabend 18.00 | Zella-Mehlis, Bürgerhaus und Kaisergarten 24. Walpurgisnacht – höllisches Spektakel mit Folkmusik, Mittelalterrock, Walpurgisfeuer, Wahrsagerin u.v.m. 38

täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei Änderungen vorbehalten


Vorschau Ferienregion 2015 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 4|2015

09.05. Oberhof, 43. GutsMuths-Rennsteiglauf 09.05. Steinbach-Hallenberg, MRD Jump auf Tour 31.05.–06.09. Schmalkalden, Thüringer Wandersommer 04.–07.06.

Kloster Veßra, Hennebergisches Gartenfest

05.–07.06. Ilmenau, Altstadtfest 13.06. Schmalkalden, Hochschulinformationstag 28.06. Zella-Mehlis, Marktfest des Gewerbevereins 04.07. Friedrichroda, Parkfest mit Mundharmonikagala 25.07. Steinbach-Hallenberg, Großes Sommerfest/Gartenfest 14.–16.08. Finsterbergen, Countryfest 13.09. Steinbach-Hallenberg, 22. Schmiedefest 19.09. Friedrichroda, Musical-Gala 2015 in der Marienglashöhle

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest

Foto: Rita Köhler/pixelio.de

39


Ausstellungen Ferienregion 2015 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 4|2015

Dauerausstellung

Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“

10.04. bis 18.09. Gotha, KunstForum, Ausstellung „60 Years of Rock & Roll Dead Rock Heads“ von Ole Ohlendorff, Winsen (Luhe) 17.04. bis 04.10. Schmalkalden, Landratsamt, Sandgasse, Ausstellung „Hans Bätz – Unterwegs in meiner Stadt“ 17.04. bis 23.05. Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Sonderausstellung „15 Jahre Steinbach-Hallenberger Webgruppe“ Ausstellungseröffnung: 17.04. | 18.00 Uhr 29.04. bis 26.07. Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, Sonderausstellung „Zur Geschichte des Drahtseils“ aus dem Bergbaumuseum, Pribram Ausstellungseröffnung: 29.04. | 18.00 Uhr bis 09.04. Friedrichroda, Heimatmuseum, Sonderausstellung „Eier aus aller Welt“ von Familie Dr. Nußbicker, Friedrichroda bis 12.04.

Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, kleine Präsentation „Ostereier mit Strohapplikationen“ von Käte Habicht, Bernshausen

bis 25.04. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Freie Kunst, Keramik und Glas“ vom Institut für Künstlerische Keramik und Glas, Hochschule Koblenz bis 30.04. Schmalkalden, Kunsthaus am Markt, Ausstellung „Harald Reiner Gratz – PRIVAT-Miniaturen“ bis 03.05. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Otto Röhnert (1882 - 1963) – Künstler und Porzellanmaler aus der Fabrik Kloster Veßra“ bis 25.05. Suhl, Waffenmuseum Suhl, Ausstellung „Deutscher Medailleurpreis 2014“ bis 31.05. Meiningen, Städtische galerie ada, Ausstellung „Ich* – ein Gesamtkunstwerk“ gemeinsam mit der Bürgerbühne des Meininger Theaters bis 14.06. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ von Dr. Paul Rustemeyer bis 30.06. Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg, Sonderausstellung „Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten“ bis 02.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Fotoausstellung „kl!ckw!nkel unterwegs“ von Janine Schneider, Kassel

40


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Telefon: (03623) 36 42 0

Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08

Bowling Bahnhofstr. 20 a, Telefon: (0 36 23) 20 11 99

Kneippkräutergarten im Friedenspark

Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer / Dr. Jäckel, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20

Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen

Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus * im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 * im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, April–Oktober 10.00–17.00 Uhr Telefon: (0 36 23) 31 16 67

Fahrradverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * Historisches Brauhaus Telefon: (0 36 23) 30 42 59 * RADART Telefon: (0 36 23) 3 10 76 60

Mo–Fr Telefon:

Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17

Reit- und Kutschtouristik * Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Handy: (01 72) 3 68 71 33 * Reiterhof Friedrichroda, An der Gasanstalt 6 Handy: (01 73) 5 44 47 33

Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen Freizeitpark, OT Finsterbergen Beach-Volleyballplatz Bolzplatz * Fußballplatz Tennisplätze * Minigolf 18 Loch Kegelbahn * Tischtennis Schach * Freizeitbad

* * * * *

Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (0 36 23) 3 64 20

Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Traditionshof Finsterbergen, Wanderreiten Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99 Rennschlittenbahn am Spießberg Taxi Taxi Pfaff Telefon:

(0 36 23) 30 40 67

Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 41


Tourist-Informationen im Überblick arnstadt

meiningen

Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de April–Oktober: Mo–Fr: 9.30–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 9.30–17 Uhr

Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr

FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

Oberhof Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr

OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr

Ohrdruf

Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

Gehlberg

SCHMALKALDEN

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr, Do: 13–16 Uhr

Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10 –13 Uhr

Goldlauter-Heidersbach

Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr

FRAUENWALD

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr; Fr: 9 –12 Uhr

gotha Tel. 0 36 21/50 78 57 12 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr

hildburghausen Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr

ilmenau Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr

42

schleusingen

SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10 –12 Uhr

Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Januar–März: Mo–Fr: 10 –16 Uhr

suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr

Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

n 4/0

125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : in se s le ed was

en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

A p r i l 2015 •

oranmeldung eservierung

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

ERLEBNIS-KALENDER

Samstag, 1. Maifeiertag

THĂœRINGER WALD

LB

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

SOMMERfeeling:

Oberer Hof

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

• Gotha Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau

ANZEIGE

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

SAISONhighlights:

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen TĂźr 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

SUHL

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

1 8 U HR CCS S UHL

SA 23.05. KĂ–STRITZER: GEBRAUT MIT CHARAKTER.

1

11

Der Kalender ... auch zum Online-Blättern

www.Ferienregion-Oberhof.de

Impressum

166. Verlagsausgabe

Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Seite 21 Auge: Gerd Altmann und Seiten 28, 33, 34, 36 Rad: Rainer Sturm/pixelio.de; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015

43



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.