v e r a n s ta lt u n ge n u n d t i p p s r u n d u m D E N R E NNS T E I G
A u g u s t 2015 •
Erlebnis-kalender THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau Anzeige
1
> Fun und Abenteuer auf sechs Parcours > bewegliche Kletterwand und fahrende Liane > gleich 2 Tarzansprünge hintereinander > mit dem Bike über die extra lange Hängebrücke > mit dem Bobby-Car durch den Wald rasen Geöffnet von Ende März bis Anfang November
2
Kletterwald Tabarz · Am Datenberg · 99891 Tabarz Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 Email: info@kletterwald-tabarz.de Web: www.kletterwald-tabarz.de
Inhaltsverzeichnis Tipps für den August
Gemeinsam unterwegs für die Region – E-Bikes in Schmalkalden 6 – 7 Firmenlauf 2015 | Wanderung
8
Parkfest Friedrichroda
9
Gothaer Kinderveranstaltungen
10
Ferienprogramm Besucherbergwerk Finstertal Schmalkalden
11
Museumsnacht Hennebergisches Museum Kloster Veßra
14
Rudy Giovannini – Konzert in der Ev. Kirche Gillersdorf/Thür.
15
Mittelalterspektakel Schloss Bertholdsburg
16 – 17
Schmiedefest Zella-Mehlis
18
IXS German Downhill Cup in Tabarz
19
Großes Kinder-Mottofest in Schmalkalden
20
3. Katharina Herz & Freunde Fest
21
15. Barockfest Schloss Friedenstein
22 – 23
Veranstaltungskalender
24 – 41
Ausstellungen
42
Das Gäste-ABC Friedrichroda
43
Tourist-Informationen im Überblick
44
Impressum 45 -MAGAZIN.de -
Erlebe Thüringen. -
2015
-
' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus Saaleland
JUL/AUG 2015 weimar
weimarer land
A u g u s t 2015 •
enklassiker, bis iche tanzbare er Ludger Vollmer, en Namen hat, Vollmer und
Veranstaltungskalender
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Anzeige
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Jena plus Saaleland
hters: Swing Quartett
erne zur Verfügung.
12 – 13
NABU Ilmkreis – Veranstaltungen August
1:00 und 22:30, neben dem hloss
Kapazitäten bei g stehen. Aus uf. Bei Regen nden geschlossen ss das Mitbringen nstaltungsgelände
4–5
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
1
Robert Heß oHG
VK_WE_WL_2015 druck_.indd 4
12.05.15 11:19
Die Veranstaltungskalender online
www.TiPs-BORD.de
3
Tipps für den august Unsere Tipps für Sie... seit dem 15. Juli können in der Tourist-Information E-Bikes ausgeliehen werden. Dieses Angebot stellt eine besondere Bereicherung des Aktivangebotes der Stadt dar (siehe Beitrag in der Online-Ausgabe). Wer Spaß an Bewegung und Musik hat, sollte am 1. August mit dabei sein, wenn auf dem Altmarkt zum „LineDance“ aufgerufen wird. Am 28. August wartet auf die Kinder ein Highlight. Dann startet unter dem Motto „Wir lieben Tiere“ das diesjährige Motto-Kinderfest.
Versäumen Sie nicht einen Besuch der 3. Thüringer Landesgartenschau einzuplanen. Schmalkalden freut sich auf Ihren Besuch.
Schmiedefeld
Das Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ lädt vom 7. bis 9. August Eine Gartenreise zum großen Sommerfest ein.
durch Zeit und Raum. Erleben Sie das Reich der Pflanzen und Gärten im Wandel der Jahreszeiten. Erfahren Sie, wie aus Industriebrachen grüne Parks wurden. Spazieren Sie durch die romantische Fachwerkstadt zum farbenprächtigen Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg.
Freuen Sie sich auf eine zauberhafte GartenZeitReise! Kassenöffnungszeiten: Einlasszeiten:
täglich 10 bis 18 Uhr täglich 10 bis 18 Uhr
April, Mai, September, Oktober
Zahlen & Fakten - 163 Tage Gartenschau vom 25. April bis 4. Oktober 2015 - 13 Hektar Schaufläche - 3 Parks und der Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg - 12 Hallenschauen - Themen- und Botschaftergärten
Suhl
Wir laden Sie recht herzlich am 22. August zu einer beliebten und traditionell geführten Gästeführung „Wanderung mit der RennsteigHexe" auf den Domberg ein.
Foto: unbekannt
Schmalkalden
Die rund 3-stündige, unterhaltsame Tour über den „Suhler Hausberg“ startet 10 Uhr an der Tourist-Information und endet am unteren Markt (Stadtmitte). Die Führung ist kostenpflichtig.
Kloster Veßra
Zur diesjährigen Museumsnacht am Samstag, dem 8. August, öffnet das Hennebergische Museum Kloster Veßra ab 18 Uhr seine Pforten und lädt die Besucher ein, durch die nächtlich beleuchteten Museumsgebäude zu wandeln. Die illuminierte Klosterkirchenruine bildet die Kulisse für das OpenAir-Konzert der „Simon & Garfunkel Revival Band“ aus Erfurt.
- Treffpunkt Thüringen - rund 500 Veranstaltungen - historische Altstadt Schmalkalden
täglich 10 bis 20 Uhr
Juni, Juli, August
www.landesgartenschau-schmalkalden.de
Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH Altmarkt 1 | 98574 Schmalkalden Tel. 03683 667 400 | Fax 03683 667 450 info.lgs@schmalkalden.de
Außerdem wird im Festzelt auf dem Sportplatz vom 21. bis 23. August Kirmes gefeiert. Unser Extra-Tipp: Essen Sie doch einmal ganz anders und besuchen Sie das Dunkelrestaurant Fuchsbau oder bemalen Sie eine selbst geblasene Glaskugel bei einem Besuch in der Tierglasbläserei Ehrhardt. Weiterhin können Sie sich auf geführte Wanderungen ins Biosphärenreservat freuen. 4
Foto: unbekannt
Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 14 Euro, inklusive Veranstaltungen. Informationen zu Preisen und Veranstaltungen finden Sie unter
Ein Besuch der Sonderausstellung „25 Jahre Fotografie – Naturaufnahmen und Reisefotografie“ von Roland Müller (Reurieth) lädt ebenfalls zu einem Besuch ein. Die Ausstellung ist noch bis zum 6. September zu sehen.
Brotterode | Trusetal
Friedrichroda
Unter dem Motto „Schlager im Wandel der Zeit“ feiert Friedrichroda am 1. August sein großes Parkfest mit Handwerkermarkt. Dazu wird es ein buntes Bühnenprogramm, Handwerker- und Kräuterstände sowie Kulinarisches und für Kinder Bogenschießen geben.
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
Foto: Youjou/pixelio.de
Unsere August-Highlights für Sie: Besuchen Sie am 15. und 16. August das „2. Oldtimertreffen Trusetal“ auf dem Festplatz in der Nentershäuser Straße. Neben der Ausfahrt der Oldtimer wird es am Samstag eine Schauvorführungen der Feuerwehr und Tanz im Festzelt geben. An beiden Tagen warten kulinarische Köstlichkeiten und für die Kinder eine Hüpfburg, Kinderschminken sowie Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto auf die großen und kleinen Besucher. Sportlich geht es am 15. August bei der Sommerbeachparty im Inselbergbad zu.
Dort ist ab 10 Uhr ein Beachvolleyballtournier und ein Schauwettkampf ehemaliger Olympiasieger und aktiver Bundesliga-Volleyballerinnen aus Suhl zu erleben. Am 16. August laden die Brotteroder zum diesjährigen Thüringer Waldfest auf die Reitbahn ein. Ab 11 Uhr startet ein buntes Familienprogramm.
Ilmenau
Erleben Sie Ilmenau im August. Sie wollen die Natur genießen? Natur- und Landschaftsführer Rudi Krannich bietet am 1. August wieder eine Sonnenaufgangswanderung sowie am 29. August eine „Gipfeltour Kickelhahn“ an (Voranmeldung unter: 0162/9770945). Ebenfalls am 1. August lädt der nahkauf Manebach zu einem Hoffest mit vielen Überraschungen ein. Für Kinder wird vom 3. bis 6. August – jeweils ab 9 Uhr – in der Alten Försterei Ferienbasteln angeboten.
Weiterhin lädt das Waldgasthaus „Sankt Marien" (an der Marienglashöhle) am 2. August zu seinem 25-jährigen Jubiläum ein. Erleben Sie einen musikalischen Nachmittag mit vielen Überraschungen für die ganze Familie. In der Ev.-luth. St. Blasius Kirche wird am 6. August ein Konzert für Violine und Orgel mit dem „Duo Colla Parte“ erklingen. Ein weiteres Highlight wird das Orgelkonzert mit Ludvig Suransky (Zlin, Tschechien) am 13. August sein. Und noch ein weiterer Tipp: Das Infozentrum Spiritueller Tourismus Reinhardsbrunn lädt zur 3. Reinhardsbrunner Poesienacht am 22. August ein. Im Vorfeld des Elisabethtages wird es einen literarisch-medialen Abend mit musikalischer Begleitung und anschließender Laternen & Lichterführung durch den Schlosspark geben.
Steinbach-Hallenberg
Wir laden Sie recht herzlich am 18. August zu einer Historischen Stadtführung mit dem Burgvogt ein. Die geführte Wanderung mit Einkehr zur Ruine Hallenburg startet 18 Uhr (Anmeldung: Tourist-Info). Am 20. August erklingt in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg ein Konzert mit dem Chorensemble der Geschwister Popp. 5
Gemeinsam unterwegs für die Region – öffen Nun ist es geschafft… zehn E-Bikes wurden am 15. Juli 2015 in Schmalkalden feierlich übergeben. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich alle Mitwirkenden zum E-Bike Projekt vor der TouristInformation in der Auer Gasse. Unter Ihnen der Bürgermeister der Stadt Schmalkalden, Thomas Kaminski sowie die Sponsoringpartner vertreten von Frau Theil-Deininger – Rhön-Rennsteig-Sparkasse, Ingolf Meindl vom Sparkassen- und Giroverband HessenThüringen, Johannes Behrens-Türk von der DEKA Bank und Lutz Straßenmeyer von der Sparkassenversicherung. Die Idee „E-Bikes in Schmalkalden“ entstand bei einer gemeinsamen Radeltour des Schmalkalder Bürgermeister mit dem Landrat Peter Heimrich. Herr Heimrich radelte ganz locker auf seinem E-Bike, während Herr Kaminski kräftig in die Pedale treten musste. Schnell kam der Gedanke – ein Verleih von elektronischen Fahrrädern für Touristen sowie Einwohner der Stadt muss her. Die angrenzenden, gut befahrbaren Fahrradwege sind ein idealer Ausgangspunkt um die Region rund um Schmalkalden zu erkunden und einen aktiven 6
ntliche Übergabe der E-Bikes in Schmalkalden Urlaub im Thüringer Wald zu erleben. Gemeinsam die Region zu stärken und mit neuen Angeboten zu füllen lag im Interesse aller Beteiligten. Im aktuellen Nachhaltigkeitstrend geht Schmalkalden somit mit gutem Beispiel voran. Zusammen mit den Sponsoringpartnern wurden zehn E-Bikes für Schmalkalden angeschafft – sechs davon werden von der Tourist-Information verliehen und die restlichen vier vom DRK am Bahnhof in Schmalkalden. Das Aufladen der Räder übernimmt die jeweilige Verleihstation. Der Akku der Räder hält bis zu 150 km, wenn diese nicht vollzeit im Turbomodus gefahren werden. Eine Anzeige am Lenker gibt eine Übersicht zum Ladezustand, zur aktuellen Geschwindigkeit, zur gefahrenen Strecke und vieles mehr. Die Bikes können ganztags während der Öffnungszeiten der Tourist-Information ausgeliehen werden. Preis pro E-Bike und Tag beträgt 25,00 € und 3,00 € pro Helm. Für die Stadt Schmalkalden stellt dies eine besondere Bereicherung des Aktivangebotes dar und die Tourist-Information sowie der DRK freuen sich schon jetzt auf hohen Zuspruch in diesem sowie in den nächsten Jahren. 7
Wanderung
Foto: unbekannt
Bereits seit mehreren Jahren zieht die sportlichste Netzwerkparty im Thüringer Wald immer mehr Lauffreudige in ihren Bann. Ohne Leistungsdruck mit Kollegen oder Freunden die 4,5 km (Cross-) Laufstrecke rund um die DKB-Ski-ARENA zu meistern, weckt den Teamgeist, steigert die Motivation und ist auf jeden Fall ein einmaliges Erlebnis. „Dabei sein ist alles“. Mit Laufschuhen und kreativen Teamoutfits – so zeigen Sie am besten, dass auch Ihre Firma läuft! Am 26. August 2015 um 18.00 Uhr fällt der Startschuss zur 6. Auflage des Thüringer Wald Firmenlaufes. Dann heißt es wieder: „Die Wirtschaft im Thüringer Wald läuft“. Wir freuen uns auf Sie! Veranstalter und Ausrichter sind der Verein forum Thüringer Wald e.V. sowie die regionale WSRO-Skisport GmbH. Detaillierte Informationen zum Rahmenprogramm unter: www.thueringer-wald-firmenlauf.de
Zu einer naturkundlichen Wanderung „Vom Teufel durch die Hölle in den Himmel“ lädt der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Roland Holland-Letz am 1. August ein. Um 9.30 Uhr startet – im Rahmen des 15. Thüringer Wandersommer, UNESCO-Themenjahr: Welterbeland Thüringen – die Tour rund um den Schneekopf und die Schmücke. Der Weg führt über viele schöne Gipfel, Waldpfade und es wird auch Aufstiege geben. Die Teilnehmer sollten geübte Wanderer sein, denn die ca. 5 stündige Tour hat den Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis schwer. Während der Tour ist eine Einkehr möglich, empfohlen wird aber Rucksackverpflegung. Detaillierte Informationen zur Voranmeldung und den anfallenden Kosten unter Tel. 036782/666-0
2015
26.AUGUST Start: 18 Uhr
8
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
Parkfest
Schlager im Wandel der Zeit und Handwerkermarkt
Rund um die schönen Dinge des Lebens gibt es in Friedrichroda am ersten Augustwochenende wieder ein tolles Parkfest mit Kunst- & Handwerkermarkt im wunderschönen Ambiente des Kurparks. Ausgesuchte Aussteller wollen mit ihren Präsentationen die Besucher inspirieren. Es werden außergewöhnliche Accessoires, erlesene Produkte, Keramik, Floristik, Kunsthandwerk, Naturprodukte und Kräuter präsentiert. Ab 11.00 Uhr wird im Friedrich-Buschmann-Musikpavillon ein ansprechendes Rahmenprogramm geboten. Unter dem Motto „Schlager im Wandel der Zeit“ werden bekannte Coversongs von den Comedian Harmonists bis Helene Fischer und viele andere Ohrwürmer zum Mitsingen, Mitmachen und Tanzen einladen. Erleben Sie musikalische Highlights mit Helene Fischer Double Petra Schwar, Kay Dörfel als Roy Black und mit Peter Stern & die Mondharmoniker eine Zeitreise in die 20er bis 50er Jahre der Glanzära des deutschen Schlagers. Kulinarisches von Eis und Kuchen bis zur Bratwurst vom Grill und Kräuterhäppchen am Kneippstand sowie Bogenschießen für die Kinder – an diesem Tag ist für Jeden etwas dabei.
Nähere Informationen unter: www.friedrichroda.de und bei der Touristinformation Friedrichroda Telefon 03623/33200
Hintergrundfoto: Joujou/pixelio.de Künstlerfotos: Kay Dörfel und Petra Schwar
9
Foto: Stephanie Hofschaeger/pixelio.de
Gothaer Kinderveranstaltungen Beginn: jeweils 10.00 Uhr 04.08.
Forscher- und Erfindertag (Anmeldung!) Schloss Friedenstein, Museum der Natur
05.08.
Die geheime Sprache der Blumen... (Anmeldung!) Herzogliches Museum, Parkallee 15
06.08.
Tiger, Dachs und Pinguin...Lesung Schloss Friedenstein, Museum der Natur
07.08.
10.00 Uhr Die Reise nach Rom... (Anmeldung!) Schloss Friedenstein, Historisches Museum
11.08.
10.00 Uhr Die Tiere des Jahres 2015 Schloss Friedenstein, Museum der Natur
13.08.
Zu Besuch im Tropischen Regenwald (Anmeldung!) Schloss Friedenstein, Museum der Natur
14.08.
Aus Großmutters Küche... (Anmeldung!) Schloss Friedenstein, Historisches Museum
18.08.
Ganz hoch – ganz tief...Rundgang Schloss Friedenstein, Schlossmuseum
19.08.
Die geheime Sprache der Blumen... (Anmeldung!) Herzogliches Museum, Parkallee 15
19./20.08. Von Muskelmann und Träumendem – Malund Zeichenwettbewerb (Anmeldung!) Herzogliches Museum, Parkallee 15 Weitere Informationen unter Tel. 03621/82340 oder www.stiftung-friedenstein.de 10
BESUCHERBERGWERK FINSTERTAL SCHMALKALDEN FERIENPROGRAMM: mittwochs und sonntags: donnerstags und samstags:
Foto: Gisela Peter/pixelio.de
Foto: Stephanie Hofschlaeger; Hintergrundfoto: Katrin Schindler/pixelio.de
11
8. August 2015
Museumsnacht Zur diesjährigen Museumsnacht am Samstag, dem 8. August 2015, öffnet das Hennebergische Museum Kloster Veßra ab 18.00 Uhr seine Pforten und lädt die Besucher ein, durch die nächtlich beleuchteten Museumsgebäude zu wandeln. Die illuminierte Klosterkirchenruine bildet die Kulisse für das Open-Air-Konzert der »Simon & Garfunkel Revival Band« aus Erfurt. Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei dieser Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. In ihrem Programm »Feelin´ Groovy« präsentieren sie an diesem Abend die schönsten Songs des Kult-Duos wie die Klassiker „Mrs. Robinson“, „The Sound of Silence“ und „Cecilia“.
12
Hennebergisches Museum Kloster Veßra Die in den späten Abendstunden mit farblich wechselndem Licht angestrahlte Ruine der Klosterkirche und die Sonderführungen »Es werde Licht«, in denen die unterschiedlichsten Beleuchtungsmöglichkeiten aus vergangenen Jahrhunderten vorgestellt werden, versprechen ebenso reizvolle und interessante Erlebnisse.
Programm: 18.30 Uhr 19.30 Uhr ca. 22.30 Uhr
Sonderführung »Es werde Licht« Open-Air-Konzert der »Simon & Garfunkel Revival Band« (nach dem Konzert) Sonderführung »Es werde Licht«
Eintritt: 18 E | ermäßigt 15 E Die Abendkasse ist ab 17.30 Uhr geöffnet. Kartenvorbestellungen: Telefon 036873/69042 www.museumklostervessra.de
Foto: Simon & Garfunkel Revival Band
13
Veranstaltungen August 14.08. | 19 Uhr | St. Otmar Kirche in Dosdorf
Foto: Manfred Gerber/pixelio.de
30.08. | 10 bis ca. 16 Uhr | Gabelbach Museum Familienfest (Kickelhahnfest) mit • Entdeckungstouren • Waldabenteuern • Naturspielen • ganz viel Spaß
www.agenda21-ilmenau.de
14
NABU Ilmkreis e.V. | Telefon 03677 / 877 450 www.nabu-ilmkreis.de
Hintergrundfoto: Petra Dirscherl/pixelio.de
Fledermausnacht des Ilmkreises
Rudy Giovannini ist 2015 wieder auf großer Europa-Tournee. Zur Neueröffnung der Kirche Gillersdorf ist es gelungen, den beliebten Sänger für ein Sonderkonzert zu gewinnen. 5 Jahre konnte die Dorfkirche Gillersdorf durch umfangreiche Renovierungsarbeiten nicht genutzt werden. Die Sanierung ist nun fast fertig und die Kirche erstrahlt im neuen Glanz. Freuen Sie sich auf ein 2 1/2 stündiges Konzert voller Spannung und Fröhlichkeit, aber auch emotionaler Momente! Auf dem Kirchengelände werden in der Pause Speisen und Getränke angeboten. Die Bandbreite von Rudy Giovannini reicht von flotter melodischer Musik über besinnliche Lieder bis hin zur Klassik, Oper und Operette. Grandios seine Gesangseinlagen a-capella! Es erklingen Evergreens wie Spanish Eyes, La Montanara, beliebte Johann Strauss Melodien wie Blaue Donau und Rosen aus dem Süden sowie Time to say goodbye, O sole mio und Santa Lucia aus seiner Heimat Italien. Lassen Sie sich Überraschen von den neuen schwungvollen Liedern seiner aktuellen CD. Natürlich wird der Siegertitel des GrandPrix Salve Regina (gewonnen mit Belsy) nicht fehlen. Höhepunkte sind das Wolgalied aus Zarewitsch, La Traviata, der Gefangenenchor aus Nabucco und das Ave Maria.
Künstlerfoto: Rudy Giovannini | Hintergrundfoto: Gerd Altmann/pixelio.de | © Satzstudio Sommer GmbH
15.08.2015 | Ev. Kirche Gillersdorf/Thüringen Beginn: 15.00 Uhr
Karten im Vorverkauf: Einkaufsmarkt Urban Telefon 036781/49534 Frau Pabst Handy 0151/18663455 Familie Riedel (Versand) Telefon 036739/31380 15
M ittelalterspektakel
Schloss Bertholdsburg Inmitten der traumhaften Kulisse der Bertholdsburg zu Schleusingen findet am 15. und 16. August 2015 ein historisches Museumsfest im Burghof statt. Dazu öffnet die Burg für die Gäste und Besucher ab 11.00 Uhr ihre Tore. Organisiert wird das Mittelalterspektakel von der COEX Veranstaltungs GmbH und dem Freundeskreis des Museums. Bei mittelalterlichen Klängen, historischem Schauspiel, spannenden Zweikämpfen der Gerüsteten und Gaukelei ist eine ausgelassene Stimmung garantiert. Handwerkerinnen und Handwerker führen alte Gewerke vor und zeigen damit ihr Können. Händlerinnen und Händler, von nah und fern angereist, bieten allerlei Schmuck, Gewandungen, Kräutlein und Küchenkräuter feil. Für durstige Kehlen und hungrige Mägen stehen eine Vielzahl von Ständen bereit. Eine weitere Attraktion – Sonderführungen zum Verlies und zum Hexenturm. Alle Museumsausstellungen und der 38 m hohe Aussichtsturm laden ebenfalls zu einem Besuch ein.
www.museum-schleusi
16
15.0
8.
11 U
hr
16.0
Š vis
ion 2
007
8.
ingen.de
Fotos von links: Hans Clausen, Gehrden; Elsa; agp/pixelio.de
17
Foto: RainerSturm/pixelio.de
Foto: wobigrafie/pixelio.de
Schmiedefest in Zella-Mehlis Am Samstag, den 15. August 2015, findet im Technischen Museum Gesenkschmiede in der Lubenbachstraße in Zella-Mehlis das traditionelle Schmiedefest statt. Die Stadtverwaltung und der Förderverein für das Museum laden dazu recht herzlich ein. Von 13.00 – 18.00 Uhr können die Besucher die baulichen Anlagen und die historischen Maschinen besichtigen. Auch die Kneippanlage kann genutzt werden. Erfahrene „Metaller“ aus dem Förderverein bedienen an diesem Tag die Maschinen und arbeiten am Schmiedefeuer. Für Speisen und Getränke und gute Unterhaltung ist wie immer bestens gesorgt.
Foto: Albrecht E. Arnold/pixelio.de
18
DOWNHILL AM INSELSBERG IXS German Downhill Cup in Tabarz!
21. – 23. August 2015
Foto: unbekannt
Nach langen Jahren der Abstinenz ist es endlich wieder soweit: Deutschlands populärste Rennserie für Freunde der ungezügelten Bergabfahrt, der IXS German Downhill Cup, kehrt zurück nach Tabarz! Ein bisschen stolz sind wir da schon drauf, zeigt es doch, dass unsere Bemühungen nicht umsonst waren, den „Downhill am Inselsberg“ wieder in die oberste Liga der nationalen Rennszene zurückzuführen. Gleichzeitig ist es für uns aber auch ein Ansporn und eine große Herausforderung. Aber wie heißt es so schön? Man wächst mit seinen Aufgaben! Also packen wir es an und lassen die Hütte rocken! Wir freuen uns auf euch… RIDE ON!
weitere Infos unter: www.fichtenslalom.de 19
Großes Kinder-Mottofest in Schmalkalden Am Samstag, den 22. August stehen in Schmalkalden wieder die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens. Im Vorfeld des 25. Schmalkalder Stadtfestes findet das diesjährige Motto-Kinderfest statt. In diesem Jahr lautet das Motto: Wir lieben Tiere. Ab 14.00 Uhr dreht sich auf dem Altmarkt alles um das Thema Tierschutz. Dazu wird es viele interessante Infostände geben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine lebenden Tiere gezeigt werden können. Aber auch Spiel und Spaß werden an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Foto: Markus Bliesener/pixelio.de
Foto: Rolf Handke/pixelio.de
Foto: Margit Völtz/pixelio.de
20
Foto: Karl Dichtler/pixelio.de
www.schmalkalden.de
Foto: Yvonne Voigt/pixelio.de
Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de
Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de
Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de
3. KATHARINA HERZ & FREUNDE FEST
Mit dabei:
STOPH IO & CHRI •MAR TIROL) ( vom ALPENTRIO TEN RS KI ER IN •RE t
nk •Kevin Pabs Gesche rg e & Dirk Spielbe ilk •S ! Intakt Tipp •Tanzzentrum Samstag,19. September 2015, Ilmenau (Festhalle)
KARTENHOTLINE: 03677 - 463342
KARTENHOTLINE: 03677 46 33 42 Karten auch in der Tourist Information Ilmenau Tel: 03677 - 600300
oder E-Mail an:
ticketshop@herz-fest.de Nun darf ich bereits mein 3. „Katharina Herz & Freunde Fest “ in meiner Heimatstadt Ilmenau ankündigen. Wer die ersten Feste erlebt hat, der weiß: es erwartet Sie ein bunter Show-Abend voller Musik, Melodien, Gesang, Instrumentalem, Tanz und Überraschungen. Ein Programm der Superlative und eine Show, die jeweils nur einmal für diesen besonderen Abend so einzigartig zusammengestellt wird. Dazu habe ich mir wieder tolle Kollegen eingeladen, die gemeinsam mit mir diesen besonderen Abend für Sie gestalten werden! Also rufen Sie gleich an und bestellen Sie jetzt Ihre Tickets übrigens auch eine schöne Geschenkidee für Ihre Lieben! Ich freue mich auf Sie an diesem zauberhaften Abend. Ihre
www.katharina-herz.de
SAMSTAG 19. September 2015 | Festhalle Ilmenau 18.00 Uhr | Einlass 17.00 Uhr 21
15. Barockfest D
ie ehemalige Residenzstadt Gotha lädt am letzten Augustwochenende zum Barockfest auf Schloss Friedenstein ein. Zahlreiche Besucher aus nah und fern begeben sich dann auf eine Zeitreise in die farbenprächtige Residenz Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der Herzog, sein Hofstaat und über 250 Mitwirkende in historischen Gewändern sorgen für eine eindrucksvolle Kulisse, die Schloss und Park mit barocken Leben erfüllen.
E
in historisches Karussel sowie Kutschen werden den Schlosshof beleben und laden zu Vergnügungen und Ausfahrten ein. Musikalische Darbietungen und ein großes Feuerwerk am Samstagabend gehören schon traditionell zum Programm.
22
f H
andwerker und Händler in historischen Gewändern werden auf dem Schlosshof und unter den Arkaden ihre handwerklichen Künste vorführen und zum Kauf anbieten.
D
ie Besucher des Barockfestes können sich auch selbst in historische Personen verwandeln, denn zum Angebot gehören auch Schmuck und verschiedene Kostümartikel.
N
atürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken.
© Foto: Lutz Ebhardt
Festprogramm unter: www.stiftungfriedenstein.de
23
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.Stand 20.07.2015
= Voranmeldung = Reservierung
Samstag, 1. August noch bis 02.08. Brotterode Brotteröder Kirmes noch bis 28.08. Meiningen, versch. Veranstaltungsorte Grasgrün – Sommerkultur www.meiningen.de/grasgrün bis 29.08. Gotha, Schloss Friedenstein, EkhofTheater Ekhof-Festival noch bis 04.10. Schmalkalden 3. Thüringer Landesgartenschau 01.08. und 02.08. Ohrdruf, Burg Ohrdruf „Haus- & Garten Träume“ rund um das Kupferschlösschen – einmalig zugänglich im Rahmen dieser Veranstaltung
11.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parkfest – Schlager im Wandel der Zeit mit Handwerkermarkt u.a. mit Kay Dörfel als Roy Black, Petra Schwar als Andrea Berg und Helene Fischer, verschiedene Stände, Kulinarisches und Bogenschießen für Kinder (siehe Beitrag auf Seite 9) 14.00 – 20.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosspark 4. Meininger Hörspielwochenende 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 – 18.00 | Schmalkalden, Altmarkt Line-Dance (siehe Seite 4/5) 15.00 – 20.00 | Schmalkalden, Altmarkt Thüringer Hoheitentreffen 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Tasten-Töne-Texte 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Italienischer Abend“ mit Live-Musik 19.00 | Friedrichroda, Heuberghaus Großes Oldie-Rockkonzert mit Beatclub Leipzig, Polars und Stargast The Rattles, Eintritt frei 20.00 | Steinach, Schlosshof Sommerkino: Sein oder Nichtsein 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 2. August jeweils von 10 bis 18 Uhr (weitere Infos www.gartenkönig.com) 01.08. und 02.08. Oberschönau, Getränkemarkt Gräser Kreisschau Kaninchen Landkreis Schmalkalden-Meiningen (ab 9 Uhr) 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Geologische Wanderung rund um Friedrichroda kostenpflichtig 09.30 | Oberhof, Parkplatz am Schneekopf (Treffp.) naturkundliche Wanderung (siehe Seite 8) 24
08.00 bzw. 14.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle (Treffp.) Schmalkalder Sommertour zum Röthof – im Rahmen des 13. Schmalkalder Wandersommer Route 1: 14 Uhr, 6 km, leicht Route 2: 8 Uhr, 29 km, schwer 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sommerlunch“ bis 6 J. kostenfrei
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)
– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
05. | 12. | 19. und 26. August, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr »Schauschmieden« in der Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Steinbach-Hallenberg
ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 25 www.steinbach-hallenberg.de
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial
14.00 | Friedrichroda, direkt an der Marienglashöhle, B88 25 Jahre Waldgasthaus „Sankt Marien“ musikalischer Nachmittag mit Willy aus Lauscha und Überraschungen für Kid's 14.00 – 18.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosspark 4. Meininger Hörspielwochenende 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 28
Montag, 3. August 03.08. bis 06.08. Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Ferienbasteln: Körbeflechten (von 9 bis 12 Uhr), kostenpflichtig 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 14.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 26
Dienstag, 4. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Sommerfrische im Biosphärenreservat max. 3 h 10.00 – 12.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: Keramik Teil 1 – Gefäße formen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 14.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 5. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info 10.00 | Gehlberg, Cafestube (Treffp.) geführte Kräuterwanderung: Beinwell und Schafgarbe gegen Gebühr, 036845/50332 ca. 2 h, 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
d es M t h g i l
H i gh
13.00 t 2015 |
o n a ts – 18.00
Uhr
us
defest « esenkschmiede e i m h c » 21. S seum G 15. Aug
hen Mu
c Technis
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 27
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (s. Anzeige) 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof u. den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Ruine Hallenburg Turm Ruine Hallenburg geöffnet 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Mit Büchern wachsen! 18.00 | Oberhof, Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.30 | Gotha, Margarethenkirche Gothaer Orgelzyklus III „Zurück zu den Wurzeln“ – Klassikkonzert 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 6. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: Fadengrafik 10.00 – 12.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schmieden für Kinder 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz 19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Konzert für Violine und Orgel mit Viola Sumire Wallbrecht und Martin Frölich Eintritt 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend
Freitag, 7. August 07.08. und 08.08. Oberhof Stadtfest 07.08. bis 09.08. Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ Sommerfest
Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald • Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • täglich auf
foto
rad: ra
iner s
turm
/pixe
lio.de
Vorbestellung
Telefon (01 72) 3 68 71 33 28
oranmeldung +
eservierung (siehe Seite 24)
09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h/26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty 21.00 | Gotha, Historisches Rathaus Erlebnisrundgang „Abendliche Laternenführung“ kostenpflichtig, ca. 1,5 h
Samstag, 8. August 08.08. und 09.08. Schmalkalden, Innenstadt Bauern- und Trödelmarkt (ab 9 Uhr) 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 13.00 | Schmalkalden, Altmarkt (Treffp.) Wanderung zum Hüttengeburtstag der Roßbachhütte – im Rahmen des 13. Schmalkalder Wandersommer (6 km, leicht)
12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Grillabend“ mit Live-Musik
15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit Dodge City Homegrown
19.30 | Steinach, Schlosshof Volkstheater Schwarzwurzel Premiere: Schlummerland ist abgebrannt
15.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Kinder- und Familienfest (Sommerfest)
Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49
» Museumsnacht«
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
8. August 2015 18.00 bis 23.00 Uhr
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 29
18.00 – 23.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Museumsnacht Sonderführungen „Es werde Licht“, Open-Air-Konzert der „Simon & Garfunkel Revival Band“ (siehe Beitrag Seite 12/13) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Italienischer Abend“ mit Live-Musik 18.00 | Suhl, Kreuzkirche Suhler Orgelsommer V, Ayumi Kitamura 19.30 | Elgersburg, Schloss Elgersburg Konzert mit North Sea Gas – Scottish Spirit 20.00 | Friedrichroda, Schwimmbad 3. Schwimmbaddisco 20.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosshof (Klein)-Pariser Leben Sommertheater: INSELbühne Leipzig 20.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg „Old Fashion Party mit Südthüringens OLD FASION Rock Band“ Einlass: ab 19 Uhr
10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark 41. Tierparkfest 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sommerlunch“ bis 6 J. kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 18.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosshof (Klein)-Pariser Leben Sommertheater: INSELbühne Leipzig 18.30 | Steinach, Schlosshof Volkstheater Schwarzwurzel: Schlummerland ist abgebrannt 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano
Montag, 10. August Künstlerfoto: Old Fashion
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 9. August 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Gottesdienst und Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen
10.08. bis 14.08. Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Ferienzeit – Lesezeit jeweils 10 Uhr 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28)
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
30
oranmeldung + 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial
Dienstag, 11. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Sommerfrische im Biosphärenreservat max. 3 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: Schatzkisten mit Papier-Collagen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 28) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
eservierung (siehe Seite 24) Mittwoch, 12. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 28) kehr, 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof u. den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 14.00 | Friedrichroda, Kneipptretbecken, Ochsenschau Sommerfest mit den Friedrichrodaer Kneippianern 14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Ruine Hallenburg Turm Ruine Hallenburg geöffnet
15.00 | Oberhof, Exotarium 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 SchlangenfütterungTannenblAnz95x49 Musikalische Zeitreise
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
31
16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe ...öffnet sich mit vielen Überraschungen 18.00 | Oberhof, Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 13. August
19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Orgelkonzert mit Ludvig Suransky, Zlin (Tschechien) Eintritt 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend
Freitag, 14. August 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
13.08. bis 17.08. Steinach, Kirche/Ortsbereich Kirchweih, Festumzug (16.08.) und Abschlussfeuerwerk (17.08.)
10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h/26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28)
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
10.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ (Treffp.) geführte Wanderung auf dem Berg036782/60606 bauwanderweg
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 28) kehr,
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: Memos für den Kühlschrank sowie Keramik Teil 2 – Bauen eines Ofens + brennen 10.00 – 12.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schmieden für Kinder 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz
32
11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest – Disco mit DJ Veit 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Grillabend“ mit Live-Musik 20.00 | Ruhla, Trinitatiskirche Sommerkino „Gandhi“
oranmeldung +
eservierung (siehe Seite 24) 13.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede 21. Schmiedefest (siehe Beitrag auf Seite 18)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
Samstag, 15. August
14.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest für die ganze Familie 20.00 | Tanz mit dem Duo Comeback
15.08. und 16.08. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Historisches Museumsfest im Burghof Mittelalterspektakel mit Ritterlager, mittelalterlichen Klängen, historischem Schauspiel, Gaukelei, alten Gewerken, alle Museumsausstellungen sowie der 38 m hohe Aussichtsturm sind geöffnet, Sonderführungen zu Verlies und Hexenturm (siehe auch Seite 16/17)
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit „Saddlebag“ – Country & Oldies 15.00 | Gillersdorf, Ev. Kirche Rudy Giovannini – Die große LiveTournee 2015 (siehe auch Seite 15)
Künstlerfoto: Rudy Giovannini
09.00 | Zella-Mehlis, Tourist-Information im Bürgerhaus (Treffp.) geführte Wanderung zum Schmiedefest: Von Mehl's nach Zell – mal historisch mal aktuell im Rahmen des Thüringer Wandersommers 10.00 | Schmiedefeld, ab Sportplatz geführte Wanderung im Rahmen des „Rennertreffen“ 14.00 | Rennertreffen – Festveranstaltung 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig
Karten im Vorverkauf: 25 E, davon 2 E zugunsten der Kirche, erhältlich im: Einkaufsmarkt Urban Tel. 036781/49534; Frau Pabst Handy 0151/18663455; Familie Riedel (Versand) 036739/31380
12.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Sommerfest „Flower Power“
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v
15. – 16. August | ab 11.00 Uhr
MUSEUMSFEST im Burghof
„Auf zum Mittelalterspektakel“ Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 33
15.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau) Angeln am Teich mit anschl. Forellenessen 16.00 | Gotha, Eingangsportal Orangerie (Treffp.) Freimaurer, Illuminaten und der Gothaer Park kostenpflichtig, ca. 1,5 h 18.00 | Gotha, Augustinerkirche „Wer wird für die Nachtigall singen“ – Klassikkonzert mit V. Jochum (Harfe) und A.-S. Backhaus (Sopranistin) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Italienischer Abend“ mit Live-Musik
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Meiningen, Stadtkirche Konzert: Uwaga – Klassik-Crossover & Groove-Jazz – GRAS GRÜN 2015 17.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Schlosskirche 164. Konzert mit der Renaissance-Orgel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano
Montag, 17. August
19.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Live Musik mit An Beal Bocht (Irish Folk) Eintritt frei
17.08. bis 21.08. Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Sommerferienprogramm: Wandern
20.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Innenhof Konzert: Maria Joao & Mario Laginha Quartett – GRAS GRÜN
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
Sonntag, 16. August 09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (Treffp.), PKW-Anfahrt 2 Wanderungen zur Wahl: Inselsberg und ThwV-Treffen in Brotterode (ca. 6 km/ca. 1 km), Besuch mit Einkehr des ThwV-Treffens auf der Reitbahn 10.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest – Frühschoppen mit der Heimatkapelle Finsterbergen 11.00 | Schmalkalden, Busbahnhof (Treffp.) Vom Rennsteig nach Schmalkalden – im Rahmen des 13. Schmalkalder Wandersommer (13 km, mittel, Kosten für den Bus sind separat zu entrichten) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sommerlunch“ bis 6 J. kostenfrei
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 15.00 | Gehlberg, Gasthaus „Zur Linde“ Kaffeekränzen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial
Dienstag, 18. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Sommerfrische im Biosphärenreservat max. 3 h
14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: Encaustik-Technik
14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 34
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28)
oranmeldung +
eservierung (siehe Seite 24)
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof (Treffp.) Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Wanderung zur Ruine HallenTourist-Info burg kostenpflichtig, (siehe Seite 44) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 28
Mittwoch, 19. August 19.08. bis 21.08. Schmalkalden, Museum Neue Hütte Ferienangebot 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte Tourist-Info frei, 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Sommerferienprojekt: „Kräuterquark selbst gemacht“ 036873/69030
11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof u. den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Ruine Hallenburg Turm Ruine Hallenburg geöffnet 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Oberhof, Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 20.00 | Meiningen, Stadtkirche Konzert: Meißener Kantorei im Rahmen des Meininger Orgelsommer 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 20. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Sommerferienprojekt: „Sei mal kreativ – Gestalten mit Ton“ 036873/69030
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: Speckstein gestalten
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28)
10.00 – 12.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schmieden für Kinder
35
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28)
14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers
17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt Ende: „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz und Frauen-Info-Börse
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
15.00 | Zella-Mehlis, Rathaus ABC-Schützen-Fest
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Grillabend“ mit Live-Musik
19.30 | Steinbach-Hallenberg, Stadtkirche Konzert mit dem Chorensemble der Geschwister Popp – englische und deutsche Musik des 20. Jhd.
19.00 | Gotha, Innenstadt/Buttermarkt „Gotha glüht an“ Live-Musik und kulinarische Versorgung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
Freitag, 21. August
Samstag, 22. August
21.08. und 23.08. Schmiedefeld, Sportplatz, Festzelt Kirmes
22.08. Schmalkalden, Lutherplatz Bauern- und Trödelmarkt (ab 10 Uhr)
09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
22.08. und 23.08. Schmalkalden, Aue Brunnenfest
10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Sommerferienprojekt: „Stockbrot“ 036873/69030 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h/26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12
10.00 | Suhl, Tourist-Information Gästeführung „Wanderung mit der Rennsteig-Hexe“ (siehe Seite 4/5) 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Zuckertütenlunch“ bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 – 17.00 | Schmalkalden, Altmarkt Großes Mottokinderfest „Tiere“ 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit den Liebensteiner Musikanten
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG
Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 21. bis 23.08.2015 – Kirmes
Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24
36
oranmeldung + 16.00 | Gotha, Historisches Rathaus Erlebnisrundgang „Barbara Cranach geborene Brengebier erinnert sich...“ kostenpflichtig, ca. 1,5 h 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Italienischer Abend“ mit Live-Musik 18.00 | Suhl, Hauptkirche und Kreuzkirche Suhler Orgelsommer VI, Ai Yoshida & Alex Gai 19.30 | Ruhla, Trinitatiskirche Benefizkonzert: Sounds und Grooves mit Michael Kotzian 20.00 | Friedrichroda, Reinhardsbrunn, Infozentrum Spiritueller Tourismus 3. Reinhardsbrunner Poesienacht musikalisch-medialer Abend mit anschl. Laternen- & Lichterführung durch den Schlosspark 20.00 | Friedrichroda, Heuberghaus Rock am Rennsteig mit DJ Hajo und Stargast Harpo Eintritt frei 20.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosshof Konzert: Rebekka Bakken & Band – GRAS GRÜN 2015 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 23. August 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit dem Blasorchester Wölfis 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sommerlunch“ bis 6 J. kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei
eservierung (siehe Seite 24) Montag, 24. August 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 28) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 16.00 | Suhl, Musikschule Begrüßungskonzert 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial
Dienstag, 25. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Sommerfrische im Biosphärenreservat max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 28) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28)
14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28)
15.00 | Suhl, Waffenmuseum Vortrag: Gottfried Adolf Kinau – der Mondpfarrer von Suhl
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise 37
Mittwoch, 26. August 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 28) kehr, 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof u. den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Oberhof, Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 18.00 | Oberhof, DKB-Ski-ARENA Thüringer Wald Firmenlauf (siehe Beitrag Seite 8)
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 16.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit den Harmonika-Freunden aus Friedrichroda 18.30 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Konzert zum Stadtfest 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend 20.30 | Meiningen, Krämer, EduardFritze-Str. Jazz beim KRÄMER
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 28
Freitag, 28. August
19.30 | Gotha, Margarethenkirche Gothaer Orgelzyklus IV „Klingende Maria“ – Klassikkonzert mit S. Sommer, G. Reichstein und J. Goldhardt
09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
20.00 | Meiningen, Stadtkirche Abschlusskonzert: Orgel und Orchester – Meininger Orgelsommer
10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h/26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 27. August 27.08. bis 30.08. Schmalkalden, Innenstadt 25. Schmalkalder Stadtfest 27.08. und 24.09. Meiningen, versch. Veranstaltungsorte 24. Meininger Kleinkunsttage 38
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 28) kehr, 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12
39
14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers
09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tag des Sports (für Kinder und Jugendliche der Schulen Friedrichroda und Umgebung)
16.00 | Ilmenau, Amtshaus, Am Markt Führung: Mit Corona Schröter auf historischer Spurensuche kostenpfl. 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Grillabend“ mit Live-Musik 18.00 | Ohrdruf, Platz an der Heuwaage Heuwaagefest 18.30 | Ilmenau, GoetheStadtMuseum Balladen-Abend: Erlkönigs Tochter mit Cora Chilcott, Berlin 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus „Echt Goth'sch-Rundgang mit Hänser & Schluder“ kostenpflichtig, ca. 1,5 h
09.00 | Oberschönau, Ortsbereich Kirmesständchen 20.30 | Kirmestanz mit „Thomas Henkel & Friends“ 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Geologische Wanderung rund um Friedrichroda kostenpflichtig 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 13.00 | Suhl, Goldlauter-Heidersbach, Ortslage 28. Beerberg-Berglauf (Start/ Ziel: Autobrücke) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
20.00 | Meiningen, Bildungszentrum der Thür. Polizei, Friedenssiedlung Konzert Element of Crime: Lieblingsfarben und Tiere
15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit dem Polizeimusikkorps Thüringen
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
15.00 | Suhl, Sternwarte Reise durch das Sonnensystem (ab 12 Jahre)
20.30 | Oberschönau, Parkplatz vor der Gemeinde, Festzelt Kirmesauftakt mit Blasmusik anschl. DJ Berly
16.00 | Suhl, Hauptkirche und Kreuzkirche Suhler Orgelsommer VII, Kinderkonzert, Philipp Christ
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 28
Samstag, 29. August 29.08. und 30.08. Gotha, Schloss Friedenstein 15. Barockfest 29.08. und 30.08. Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ Ruppbergfest 29.08. und 30.08. Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Deutsche Meisterschaften und Thüringer Landesmeisterschaft im Wurfmehrkampf und in den Lang-Staffeln der Senioren in der Leichtathletik (jeweils ab 9 Uhr) 40
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Italienischer Abend“ mit Live-Musik 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Hüttenabend 22.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Stadtfest-After-Show-Party 19.30 | Steinach, Schlosshof Eine musikalische Weltreise mit dem Tenor Luciano 20.00 | Friedrichroda, Schwimmbad 4. Schwimmbaddisco 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 30. August 10.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Tennisanlage, Beethovenstr. Offenes MixedTurnier im Tennis
oranmeldung + 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark HĂźllrod FrĂźhkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 11.00 | Ilmenau, Kickelhahn, Waldstr. 35. Kickelhahnfest 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sommerlunch“ bis 6 J. kostenfrei 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ...
eservierung (siehe Seite 24) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifßtterung 17.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz Orgelkonzert – Werke von J. S. Bach und Cèsar Franck, kostenpfl. 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano
Montag, 31. August 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere StadtfĂźhrung – Auf den Spuren Friedrichrodaer PersĂśnlichkeiten und plĂśtzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „ThĂźringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 14.00 | OberschĂśnau, Kirche Kirmesgottesdienst 14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz musikalischer Nachmittag mit Berthold Kellermann und seiner Musikschule „Sonnenschein“ 15.00 | OberschĂśnau, Parkplatz vor der Gemeinde, Festzelt Traditioneller Trachtenumzug anschl. bunter Nachmittag mit dem Musikverein Schmalkalden und Kirmesbegräbnis Das Bergdorf in der Gipfelregion
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thßringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 28) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thßringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 28) 11.00 | OberschÜnau, Parkplatz vor der Gemeinde, Festzelt Traditioneller Frßhschoppen mit Thomas Henkel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial Änderungen vorbehalten
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
A u g u s t 2015 •
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
ERLEBNIS-KALENDER THĂœRINGER WALD
LB
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
Samstag, 1. Maifeiertag Oberer Hof
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
WANDERtipp:
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
SAISONhighlights:
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei!
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
1
11
Der Kalender ... auch zum Online-Blättern
www.Ferienregion-Oberhof.de 41
Ausstellungen Ferienregion 2015 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 8|2015
Dauerausstellung
Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“
Dauerausstellung
Friedrichroda, Reinhardsbrunn, Lutherweginformatinszentrum, „Reinhardsbrunn und die Täuferbewegung“
bis 22.08. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Malerei und Grafik“ von Helene Heyder, Dresden bis 06.09. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „25 Jahre Fotografie – Naturaufnahmen und Reisefotografie“ von Roland Müller, Reurieth bis 13.09. Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Sonderausstellung „Mit Kohlestift und Fotoapparat“ – Ilmenauer Impressionen von Georg Renger und Evi Schwappach-Bieber bis 20.09. Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Sonderausstellung „Naturbelassen“ von Jutta Holzinger, Mönchenholzhausen bis 30.09. Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Der erste Weltkrieg 1914 – 1918“ – Schicksalhaftes aus Mehlis und Zella St. Blasii bis 04.10. Schmalkalden, Kleine Galerie, Schloss Wilhelmsburg Sonderausstellung „Die etwas andere Pflanzenfotografie“ von Susanne Casper-Zielonka bis 04.10. Schmalkalden, Landratsamt, Sandgasse, Ausstellung „Hans Bätz – Unterwegs in meiner Stadt“ bis 18.10. Meiningen, galerie ada, Ausstellung „Sehnsucht Heimat“ Gemälde, Grafiken, Objekte von Künstlern der Region bis 25.10. Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Ausstellung „SAUstark – Ein Sparschwein auf Reisen“ bis 01.11. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Morgen ist Heute schon Geschichte“ 40 Jahre Hennebergisches Museum Kloster Veßra und 25 Jahre der Wiedergründung des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein bis 22.11. Arnstadt, Schlossmuseum, Ausstellung „Über die Jahre“ – Rolf Huber zum 75. Geburtstag bis 07.01.16 Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „Modulation in Farbe“ von Christine Wagner, Bermbach bis 10.01.16 Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Teuflisches Spiel – auf Kamee und Cister“ bis 2016 Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Sonderausstellung „Tiere des Meeres – einst und jetzt“ 42
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Telefon: (03623) 36 42 0
Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08
Bowling Bahnhofstr. 20 a, Telefon: (0 36 23) 20 11 99
Kneippkräutergarten im Friedenspark
Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer / Dr. Jäckel, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20
Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen
Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus * im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 * im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, April–Oktober 10.00–17.00 Uhr Telefon: (0 36 23) 31 16 67
Fahrradverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * Historisches Brauhaus Telefon: (0 36 23) 30 42 59 * RADART Telefon: (0 36 23) 3 10 76 60
Mo–Fr Telefon:
Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17
Reit- und Kutschtouristik * Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Handy: (01 72) 3 68 71 33 * Reiterhof Friedrichroda, An der Gasanstalt 6 Handy: (01 73) 5 44 47 33
Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen Freizeitpark, OT Finsterbergen Beach-Volleyballplatz Bolzplatz * Fußballplatz Tennisplätze * Minigolf 18 Loch Kegelbahn * Tischtennis Schach * Freizeitbad
* * * * *
Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (0 36 23) 3 64 20
Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Informations- und Ausstellungszentrum
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Traditionshof Finsterbergen, Wanderreiten Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99 Rennschlittenbahn am Spießberg Taxi Taxi Pfaff Telefon:
(0 36 23) 30 40 67
Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 43
Tourist-Informationen im Überblick arnstadt
meiningen
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de April–Oktober: Mo–Fr: 9.30–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 9.30–17 Uhr
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Oberhof Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr
OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr
Ohrdruf
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
Gehlberg
SCHMALKALDEN
FRAUENWALD
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr, Do: 13–16 Uhr
Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mai–Oktober: täglich 10 –18 Uhr
Goldlauter-Heidersbach
Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr; Fr: 9 –12 Uhr
gotha Tel. 0 36 21/50 78 57 12 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So: 10–14 Uhr
hildburghausen Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr
ilmenau Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr
44
schleusingen
SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10 –12 Uhr
Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–17 Uhr, Sa: 10–15 Uhr
suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan Müller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 € inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 € donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
Impressum
170. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 · gültig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Seiten 26, 35, 38, 40 Rad: Rainer Sturm/ pixelio.de; Archiv Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. © Satzstudio Sommer GmbH, Jena · 2015
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.10.2015 45
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis
Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.10.2015