v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG
F e b r u a r 2015 •
Erlebnis-kalender THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau Anzeige
1
Anzeige
Kurzfilm – Festival
„AUGENBLICKE“ 2015
19. Februar bis 30. April 2015 Kino in der Schauburg Zella-Mehlis
Inhaltsverzeichnis Februar-Premieren des Staatstheater Meiningen
4/5
Martin Rütter – nachSITZen im Congress Centrum Suhl
6
Schmiedefelder Winterzauber
7
Trans Thüringia 2015
8/9
Die Nacht der Musicals im Congress Centrum Suhl
10
The 12 TENORS • Die ganze Welt der Musicals • NIGHT OF QUEEN
11
x
Glenn Miller Orchestra im Kulturhaus Gotha mit FREIKARTENAKTION ! 12
x
FREIKARTENAKTION zu Seite 11 und 13 ! 20 Veranstaltungskalender
14 – 30
Ausstellungen
30
Das Gäste-ABC Friedrichroda
31
Tourist-Informationen im Überblick
32
Schneeschuhtouren mit Stefan Fölsch Montag und Freitag, 17.30 Uhr Dauer: ca. 90 min. Treffpunkt: Haus des Gastes 15 E pro Person | Kinder bis 14 Jahren in Begleitung zum halben Preis
www.fun-oberhof.de
Tel.: 0176/22156774 3
SÜDTHÜRINGISCHES STAATST GIFT. EINE EHEGESCHICHTE
Lot Vekemans Schauspiel in der Übersetzung von Eva Pieper und Alexandra Schmiedebach + + + Premiere Kammerspiele + + + Regie: Thomas Roth/Bühnenbild: Helge Ullmann/Kostüme: Nadira Nasser/Dramaturgie: Patric Seibert/Sie: Anja Lenßen/Er: Michael Jeske
Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, wo ihr Kind begraben ist. Beide haben verschiedene Wege eingeschlagen, mit dem Tod des Kindes umzugehen. Er ist nach Frankreich gegangen, hat versucht, ein neues Leben zu beginnen, wird bald ein neues Kind haben. Sie ist zurück geblieben in dem gemeinsamen Haus, fühlt sich einsam in ihrer Trauer und kann den Gedanken an Veränderung nicht ertragen. Der Grund ihres Treffens ist ein Brief, in dem die Umbettung des Kindes angekündigt wird, nachdem man auf dem Friedhof Gift im Boden gefunden hat. „Gift” ist eine tastende Suchbewegung zweier Menschen nach der Möglichkeit, die Vergangenheit zu akzeptieren, in gemeinsamer Erinnerung Ruhe zu finden und Vertrautes wieder zuzulassen. Dabei lässt das Stück selbst in der tiefsten Tragik des Lebens auch komische Momente aufblitzen. „Mit ihrem wunderbaren Dialog über zwei Menschen, die erst ein Kind verloren haben, dann sich selbst und dann einander, trifft Vekemans direkt ins Herz”, heißt es in der Jurybegründung für den „Taalunie Toneelschrijf Preis”, den die niederländische Autorin am 29. November 2010 für „Gift” erhielt.
Donnerstag, 12. Februar | 20.00 Uhr Kammerspiele Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 4
THEATER MEININGEN präsentiert: DIE FLEDERMAUS Operette in drei Akten von Johann Strauss Text von Richard Genée und Carl Haffner + + + Premiere F + + +
Nur scheinbar herrscht das pure Chaos in Johann Strauss‘ berühmter „Fledermaus“, dem walzersatten Höhepunkt der Goldenen Operettenära. Gabriel von Eisenstein ist zu ein paar Tagen Gefängnis verdonnert, beschließt aber, sich vorher gemeinsam mit seinem guten Freund Dr. Falke nochmal so richtig zu amüsieren: auf einem der extravaganten Maskenbälle des Prinzen Orlofsky. Auch Hausmädchen Adele ist dort eingeladen, und so hat Ehefrau Rosalinde das Haus ganz für sich – und ihren Verehrer Alfred. Doch leider wird dieser von Gefängnisdirektor Frank für den säumigen Eisenstein gehalten und in Haft befördert. So trifft man sich auf dem Ball wieder: Rosalinde als verkleidete ungarische Adlige, das Hausmädchen als vermeintliche Schauspielerin, Eisenstein in der Maske des Marquis Renard. Und während jeder den jeweils anderen auf die Schliche kommt, lacht sich ein heimlicher Drahtzieher darüber ins Fäustchen, wie sich alle in ausweglose Lügen manövrieren. Erst als man sich am Morgen danach in Katerstimmung im Gefängnis einfindet, offenbart Dr. Falke, den ganzen Wirrwarr eingefädelt zu haben – um sich bei Eisenstein für einen früheren Streich zu revanchieren. Rache ist süß!
Foto Maske: Marlies Schwarzin/pixelio.de
Musikalische Leitung: Arturo Alvarado/Regie: Joachim Schamberger/ Bühnenbild: Helge Ullmann/Kostüme: Kerstin Jacobssen
Freitag, 27. Februar | 19.30 Uhr Großes Haus Telefon Abendkasse: 03693/451–205 5
L I VE
MARTIN RÜTTER
n ac h S I T Z e n
Der Dogfather der Hundeerziehung ist wieder da. In seinem neuen Live-Programm „nachSITZen“ öffnet Martin Rütter die Tür zum bellenden Klassenzimmer. Der Mann für alle Felle bittet am 5. Februar 2015 ins Congress Centrum Suhl zum tierischmenschlichen Nachhilfeunterricht. Denn noch sind viel zu viele Fragen offen: Herr Rütter, kann es sein, dass mein Hund Burn-out hat? Oder einfach nur totale Langeweile? Herr Rütter, leidet mein Hund tatsächlich an ADHS? Oder ist er vielleicht hochbegabt? Herr Rütter, ist mein Hund überhaupt Fleischfresser? Oder längst eingefleischter Vegetarier? Martin Rütter liefert die passenden Antworten. Denn er weiß: Bevor aus hilflosen am Ende hoffnungslose Hundemenschen werden, kann es in seiner neuen Live-Show nur heißen: nachSITZen. Damit wir begreifen, wer bei wem unter dem Pädagogen-Pantoffel steht. Martin Rütter durchschaut die Spielchen der Vierbeiner und erkennt die Schwächen der Zweibeiner. Er widmet sich der alltäglichen Zerreißprobe, wenn Hasso wieder an der Leine zieht – und an den Nerven seines Menschen zerrt. Er befasst sich mit dem Phänomen, warum Fiffi immer fetter wird, wobei doch Frauchen angeblich nur auf Biofutter schwört. Martin Rütter begibt sich mit seinem Publikum auf eine einzigartige Exkursion durch die Hundehütten dieser Nation. Tiefenpsychologisch. Schonungslos ehrlich. Gnadenlos witzig. In seinem neuen Live-Programm „nachSITZen“ lädt Martin Rütter zum ganz speziellen Herrchensprechtag. Damit wir endlich kapieren, was in der Beziehung von Mensch und Hund wirklich abgeht. Foto: Marc Rehbeck
6
Schmiedefelder Winterzauber
Schmiedefeld am Rennsteig. Unter dem Motto Schmiedefelder Winterzauber steigen auch in diesem Jahr zwei Aktionstage auf dem Sportplatzgelände. Am Samstag, den 21. Februar, startet zeitgleich um 10.00 Uhr der 42. Schmiedefelder Schneeschuhlauf und das 16. Schmiedefelder Schneeskulpturenbauen. Mit dem Startschuss sind die Schmiedefelder und ihre Gäste aufgerufen, bis 16.00 Uhr eine Winterlandschaft aus Schnee und Eis zu bauen. Alle sollen, dürfen und können mit anpacken. Ein Rundumprogramm für Groß und Klein lässt keine Langeweile aufkommen.
Gebaut wird in drei Rubriken: Familie, Kinder und am weitesten angereist. Die Prämierung der Sieger in den einzelnen Rubriken erfolgt im Anschluss gegen 16.00 Uhr. Ab 19.00 Uhr steigt eine Open-Air- Snow-Party.
Am Sonntag rufen wir wieder alle zur Beteiligung an der Winterholzkohlengrillkette auf. Wir wollen unseren eigenen Rekord aus dem letzten Jahr brechen. Beginn ist um 11.00 Uhr.
Das Schneeskulpturenbauen bildet jedes Jahr einen winterlichen Höhepunkt in Schmiedefeld am Rennsteig. Was 1996 begann, wurde zu einer sehr beliebten Attraktion und hat sich längst zum Volksfest mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie entwickelt.
www.schmiedefelder-winterzauber.de
7
Trans-Thüringia vom 7. bis 14. Februar (wetterabhängig) Winterlandschaft, verschneite Wälder, erholsame Ruhe..., wie aus dem Nichts erscheint ein Schlittenhundegespann, fährt lautlos vorbei und verschwindet wieder hinter der nächsten Wegbiegung. Das erleben Sie nicht etwa im hohen Norden oder in Kanada, nein, im schönen Thüringer Wald! Entlang des Rennsteiges findet das längste Schlittenhunderennen für reinrassige Hunde Mitteleuropas, die Trans Thüringia, statt. Teams aus allen Regionen Deutschlands und dem europäischen Ausland nehmen daran teil. Mehr als 500 Schlittenhunde mit ihren Führern (Musher) gehen auf die ca. 280 Kilometer lange Strecke, die in sieben Etappen bewältigt werden muss. Es starten die großen, freundlichen und kräftigen Alaskan Malamuten aus dem Norden Amerikas, die ungeduldigen und arbeitswilligen Grönlandhunde, die auch heute noch in ihrem Herkunftsland Grönland als Arbeitstiere eingesetzt werden; ferner die weißen, quirligen Samojeden, die vom Völkerstamm der Samojeden im Gebiet des Ural gezüchtet wurden und die so beliebten und bekannten Siberian Husky‘s, deren ursprüngliche Herkunft das östliche Sibirien war. Das Rennen wird in verschiedenen Leistungsklassen, abhängig von der Anzahl der eingespannten Hunde, durchgeführt. Während des gesamten Rennens werden die Hunde tierärztlich überwacht und betreut. Es dürfen nur gesunde und gut trainierte reinrassige Schlittenhunde an den Start gehen.
8
2015 Am 7. Februar 2015, um 16.30 Uhr wird das Rennen in Neustadt am Rennsteig im Stake-out Gelände feierlich eröffnet. Genießen Sie dieses außergewöhnliche Schauspiel eines spannenden Etappenrennens mit den lauf- und ziehfreudigen Schlittenhunden inmitten der herrlichen Landschaft Thüringens. Lassen Sie sich an Start und Ziel über die Hunderassen, den Sport, die Teilnehmer und vieles mehr informieren. Entdecken Sie die schmackhaften Thüringer Spezialitäten, die dort für das leibliche Wohl angeboten werden. Besuchen Sie die Hunde und ihre Besitzer im Stake-Out (Fahrerlager) und erleben Sie die zutraulichen Vierbeiner einmal hautnah.
Eine dringende Bitte haben jedoch die Veranstalter:
Foto: Martin Groeber/pixelio.de
9
Hintergrundfoto: K.Schwarz/pixelio.de
Besucher werden gebeten keine Hunde mit an die Strecke zu bringen. Schlittenhunde sind äußerst freundliche Hunde zu Menschen jeden Alters, betrachten fremde Hunde jedoch als Rivalen des eigenen Rudels, die nicht akzeptiert werden!! Alle Fragen zu dieser Veranstaltung beantworten die freundlichen Mitarbeiter der örtlichen Touristenbüros in Neustadt am Rennsteig und Masserberg. Information zu den einzelnen Etappen und Startzeiten der Trans Thüringia entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder aus dem Internet unter: www.trans-thueringia.de
Die Nacht der Musicals An einem Abend über ein Dutzend Musicals erleben! Seit Jahrzehnten lockt Die Nacht der Musicals die Fans und Zuschauer mit einer immer neuen und abwechslungsreichen Show in Hallen und Theatersäle in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weit über 1 Million Besucher kamen bereits in diesen musikalischen Genuss. In über zwei Stunden präsentiert das hervorragende Ensemble einen Querschnitt durch die faszinierende Musicalwelt. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu klangvollen Rhythmen ist bei dieser Musicalgala alles vertreten. Die perfekt aufeinander abgestimmten Darsteller lassen den Abend durch ihre Stimmgewalt sowie durch schauspielerisches Talent zu einem kurzweiligen Erlebnis werden. Durch das immer zum Thema angepasste Lichtkonzept wirken die einzelnen Szenen noch authentischer.
1994 begeisterte der Disney-Film über die tragische Geschichte des kleinen Löwenjungen Simba die ganze Welt. Bereits 1997 wurde „Der König der Löwen“ als Bühnenfassung in Amerika uraufgeführt. Seither feiert das Musical über Leben und Tod, Freundschaft und Liebe weltweit große Erfolge. Die deutsche Produktion hatte 2001 in Hamburg Premiere. Besonders
ein prägsam ist vor allem die einfühlsame und zugleich mitreißende Musik. Diese wurde von keinem geringeren als Sir Elton John komponiert. Das Ensemble von Die Nacht der Musicals lässt die Zuschauer an der Liebesgeschichte zwischen Simba und Nala teilhaben. Die erfolgreichsten Lieder aus weltbekannten Klassikern, wie „Sister Act“ oder „Cats“ fehlen ebenso wenig, wie die weltberühmte Hymne aus „Evita“. Die Romantik kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Man kann förmlich das Knistern zwischen Elisabeth und dem Tod oder Christine und dem Phantom der Oper spüren. Eines der Highlights ist die Geschichte um den kleinen Menschenjungen Tarzan, der nach einem Schiffsunglück von Gorillas aufgezogen wurde. Melodie und Text wurden hierfür von Phil Collins geschrieben. Auch in dieser Saison garantiert Die Nacht der Musicals einen unvergesslichen Abend. 17. März 2015 | 20.00 Uhr Congress Centrum Suhl
Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.dienachtdermusicals.de und unter der Eventim Ticket Hotline 01806570 000 (0,20 E/Anruf*) erhältlich. (*aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 E/Anruf) 10
The 12 TENORS on Tour Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumt mit allen bisherigen Klischees über das wohl aufregendste Stimmfach der Gesangsmusik. Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“, über Pop-Hymnen wie „Music“, bis hin zum neu arrangierten und choreografierten MichaelJackson-Medley: nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Denn Tenöre können sogar mehr. Sie können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln... und sie sehen dazu noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter eine in dieser Form einmalige ProdukPressefoto: The 12 TENORS tion!
Die ganze Welt der Musicals World Wide Events ist es gelungen, mit BEST OF MUSICAL STARNIGHTS eine der am aufwendigsten inszenierten Musical-Produktionen der Welt nach Europa zu holen. Das exklusiv für diese Show zusammengestellte Ensemble, bestehend aus Top-Solisten und unterstützt von zahlreichen Tänzern, bietet dem Publikum beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Doch nicht nur stimmlich und akrobatisch verführt Sie BEST OF MUSICAL STARNIGHTS in die Welt der 50jährigen Musicalgeschichte, mehr als 250 farbenprächtige Kostüme, eindrucksvolle Videoprojektionen und „last but not least“ eine informative und unterhaltsame Moderation bieten Genuss für Pressefoto: Best Of Musical StarNights Augen und Ohren.
A SPECTACULAR NIGHT OF QUEEN A Tribute to the Greatest Rockband mit THE BOHEMIANS und großem Sinfonieorchester: „Who wants to live forever“ ist nur einer der vielen Hits, die Freddie Mercury und seine Band „Queen“ unsterblich machen. Wenn dazu sieben Streicher des großen Sinfonieorchesters einsetzen, sitzen Sie mit Gänsehaut in der überaus erfolgreichen und von Kritikern hochgelobten faszinierenden Bühnen-Live-Show „A SPECTACULAR NIGHT OF QUEEN“. Mercurys unverwechselbare Stimme und Gestik wird es in der Rockgeschichte nur einmal geben. Doch „The Bohemians“ erweisen sich als dynamischste und aufregendste QueenTribute-Band, die derzeit weltweit auf Pressefoto: A Spectacular Night Of Queen Tour ist.
Weitere Infos und die einzelnen Veranstaltungstermine finden Sie unter: www.ww-events.com sowie auf Seite 13. 11
The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA directed by Wil Salden – The licensed Orchestra for Europe
„The History Of Big Bands“ – Das ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra 2015 auf Europa-Tournee ist. Die gleichzeitig erschienene CD „The History Of Big Bands“, ist Bestandteil des neuen Programms. Das Konzert ist ein besonderer Leckerbissen für jeden Liebhaber der Swing und Big Band Musik der 30/40er Jahre. Schwerpunkt der
18. März 2015 Beginn: 20.00 Uhr Kulturhaus Gotha
x x
x x
x
Show ist natürlich die Musik Glenn Millers. Mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound war Glenn Miller bereits zu Lebzeiten ein Idol. Aber gleichzeitig ist die Show auch eine Hommage an andere Big Band Leader der Swing Ära. Neben instrumentalen Titeln wird auch der vokale Teil nicht vernachlässigt. Wunderschöne Melodien im Glenn Miller Sweet Sound werden von der Bandsängerin gesungen. Besondere Highlights sind auch Auftritte der Moonlight Serenaders, die Close Harmony Group des Glenn Miller Orchestra. Kartenvorverkauf: in der TouristInformation Gotha Tel. (03621) 50 78 57 12 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticketshop Thüringen. Weitere Informationen & Tickets per Post, Telefon (0 61 85) 81 8622 sowie unter www.glenn-miller.de
x
verlosung
3 x 2 Freikarten für Veranstaltung am 18. März 2015 in Gotha Einfach Mail bis zum 20.02.2015 an agentur@satzstudio-sommer.de senden und mit etwas Glück gewinnen. (keine Barauszahlung, keine weitere Datenverwendung, Rechtsweg ausgeschlossen)
w w w. g l e n n - m i l l e r . d e 12
Wir danken der Schmidt & Salden GmbH & Co. Event KG für Ihre freundliche Unterstützung.
A SPECTACULAR
NIGHT OF
QUEEN THE BOHEMIANS WITH ORCHESTRA & CHOIR
NEUINSZENIERTES DEUTSCHSPRACHIGES MEISTERWERK
Die schรถnsten Lieder aus den bekanntesten Operetten
13
Veranstaltungen – Thüringer Wald Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei
= Voranmeldung = Reservierung
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
Sonntag, 1. Februar
16.00 | Suhl, Congress Centrum Marionetten-Theater: Rumpelstilzchen
bis 28.02. Zella-Mehlis, Stadtgebiet Wettbewerb „Zella-Mehliser Schneefiguren“ 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Fußball: Hallenkreismeisterschaft 10.00 – 18.00 | Suhl, Congress Centrum „Schöner Leben“ – die Erlebnismesse in Südthüringen
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend
Montag, 2. Februar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Broschürenrückseite) 14.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene
Themen: Hochzeit & Feste, Lifestyle & Trends, Gesundheit & Wellness täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, ab Zellaer Straße (Achtung blaue Hinweis-Schilder beachten!) Pferdeschlittenfahrten unter Tel. 0172/3687133 oder 03623/200429 ab 16.00 | Abendfahrten (siehe auch Broschürenrückseite)
16.00 | Suhl, Congress Centrum 7. Suhler Tourismus-Treff 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel, Heißgetränk und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige S. 3) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik
Immer dienstags Fischabend im Quisisana. Urlaub bei
Freunden.
Hotel, Restaurant, Café
OBERHOF
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 11 D-98559 OBERHOF Telefon: +49 (0) 36 8 42 / 20 5 21 E-Mail: info@hotel-quisisana.de
www.hotel-quisisana.de 14
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
Mo n h t d es
a ts –
aus ürgerh B m a eune« ft« | »Sch r h leszun U p 0 p 3 . ä 9 L 1 r» 2. | mit de 07.0 e b u t nns Spi
l ig – H i gh
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 15
Dienstag, 3. Februar 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Schneeinsekten unterwegs, 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Winterferienprogramm 16.00 | Winterferienkino – „Ernest & Celestine (Frankreich/Belgien 2012) 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Sei mal kreativ ... Gestalten mit Ton“ 036873/69030 14.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Erwachsene 18.00 | Oberhof, Hotel & Restaurant Quisisana Fischabend 19.30 | Suhl, Congress Centrum „Das Fest der Feste“ präsentiert von Florian Silbereisen
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Der lange Weg zu Huyen – mit Motorrädern von Deutschland nach Vietnam Referent: Andreas Hülsmann, Bönen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 4. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Alte Küchenutensilien – Bastel deinen Zwerwel“ 036873/69030 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 Ferientag im Biosphärenreservat – Frische Luft und Bastelspaß Familienprogramm für Kinder von 6-12 Jahren) 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
Tickets unter www.semmel.de
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Broschürenrückseite)
Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
April–Oktober: November–März: November–April:
» Sei mal kreativ ... Gestalten mit Ton« am 3. Februar Ferienprojekte 3. – 6. Februar 2015 16
09:00–18:00 Uhr 10:00–17:00 Uhr Mo geschlossen
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)
– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
Dienstag, 10. Februar 19.00 Uhr
ANGEBOTE | SOMMERzeit
»Per Rad, per Pedes, per Kanu durch Vietnam«
– Geführte Themenwanderungen
Ein Reisebericht mit Veronika Jung im Heimathof SteinbachHallenberg
– Museumscafé im Metallhand werksmuseum
– Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof
T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 17 www.steinbach-hallenberg.de
15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Lesestart für alle 3 bis 5 Jährigen: „Mit Büchern wachsen“ 17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Fackelwanderung zur Liftbaude Einkehr und Begrüßung mit einem zünftigen Schluck, kleine Gäste können eine Papierlaterne erwerben 18.00 | Oberhof, Haus des Gastes Romantische Fackelwanderung 18.00 | Oberhof, DKB-Skisport-HALLE kostenlose Wachskurse 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof (Treffp.) Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Wanderung zur Ruine Hallenburg, Taschenlampe mitbringen!, Tourist-Information gegen Gebühr, (siehe Seite 32) 19.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 5. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Winterferienprogramm
18
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Broschürenrückseite) 20.00 | Suhl, Congress Centrum Martin Rütter „nachSITZen“, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Pferdeschlit tenf a h r t e n siehe Anzeige
auf der Broschürenrückseite
Freitag, 6. Februar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Filz Dir was!“ (Trockenfilzen) 036873/69030 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 16.00 | Zella-Mehlis, Gaststätte Löser Seniorenfasching des MCC 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel, Heißgetränk und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige S. 3) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre
oranmeldung +
eservierung (siehe Seite 14)
18.00 | Zella-Mehlis, Sportplatz „Alte Str.“ Fackelwanderung (Ausweichtermin: 13.02. ab Gasthaus „Einsiedel“)
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre
19.00 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Hausfasching
18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst und Glühwein
20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ 4. Büttenabend – „Wir ham den Kanal noch lange nicht voll“ Tickets: www.fkk-finsterbergen.de 20.00 | Suhl, Congress Centrum Paul Panzer „Alles auf Anfang“, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. It's Party Time – CINEMA-CLUB 21.00 | Oberhof, Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
Samstag, 7. Februar 07. bis 14.02. Neustadt am Rennsteig Eröffnung der Trans-Thüringa 2015, wetterabhängig (siehe Beitrag auf Seite 8/9) 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Fußball: Hallenkreismeisterschaft 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
19.00 | Suhl, Congress Centrum Murder Mystery Dinner: THE ACADEMY 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Spinnstube mit der „Läppleszunft“ 20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ 5. Büttenabend – „Wir ham den Kanal noch lange nicht voll“ Tickets: www.fkk-finsterbergen.de 20.11 | Zella-Mehlis, Gaststätte Löser Prunksitzung des MCC 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. It's Party Time – CINEMA-CLUB 22.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Schmalkalder Karnevals Club Night mit MASHUP GERMANY
Sonntag, 8. Februar 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Fußball: Hallenkreismeisterschaft 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei
DAS HIGHLIGHT IN IHRER REGION
DIE TOURNEE 2015 25.04.2015 Suhl Congress Centrum
DAS NEUE ALBUM JETZT IM HANDEL
Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03681 / 79 24 13 19
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 15.00 | Zella-Mehlis, Gaststätte Löser Kinderfasching des MCC 16.00 | Schmalkalden, Röthof Puppentheater „Der Kasper und der Besendieb“ 16.00 | Suhl, Congress Centrum Marionetten-Theater: Dornröschen 18.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz The 12 Tenors (Tickets siehe auch Seite 11/13) Freikartenaktion 19.00 | Suhl, Congress Centrum Night of the Dance – Irish Dance reloaded 2015 Perfektion, Leidenschaft und pure Energie, Show 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik
Dienstag, 10. Februar 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Schneeinsekten unterwegs, 2,5 h 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – „Ein bisschen Spaß muss sein ...“ 18.00 | Oberhof, Hotel & Restaurant Quisisana Fischabend 19.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof „Per Rad, per Pedes, per Kanu durch Vietnam“, Reisebericht von Veronika Jung
Montag, 9. Februar
19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
20.00 | Suhl, Congress Centrum Dr. Eckart von Hirschhausen „Wunderheiler“, Comedy
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Broschürenrückseite)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel, Heißgetränk und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige S. 3)
x
x ung
los Ver
x
Mittwoch, 11. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
Freikartenaktion!
jeweils 2 x 2 Freikarten zu gewinnen
THE 12 TENORS
08.02. Kulturhaus Gotha
BEST OF MUSICAL StarNights
12.02. Stadttheater Hildburghausen A SPECTACULAR
NIGHT OF QUEEN
05.03. Stadttheater Hildburghausen Mail bis zum 05.02.2015 an agentur@satzstudio-sommer.de senden und mit etwas Glück gewinnen. (keine Barauszahlung, keine weitere Datenverwendung, Rechtsweg ausgeschlossen)
Wir danken der World Wide Events DL GmbH für Ihre freundliche Unterstützung. 20
Afrikanischer Riesentausendfüßer (Archispirostreptus gigas)
Die Tausendfüßer werden zu den Tracheentieren gerechnet. Da alle Tracheentiere über einen Chitinpanzer verfügen, ist eine Atmung über die Haut nicht möglich. Deshalb verfügen sie über ein System von Luftkanälen, den sogenannten Tracheen. Bekannt sind etwa 13.500 verschiedene Arten von Tausendfüßern. Wie der Name schon sagt, haben diese Tiere sehr viele Beine, aber an Tausend kommen sie wirklich nicht heran! Eine Art mit bis zu 750 Beinen hält den Rekord. Sie wurde in Kalifornien entdeckt und ist extrem selten. Im Exotarium Oberhof ist der Afrikanische Riesentausendfüßer zu bestaunen. Er gehört zu der Gruppe der sogenannten Doppelfüßer. Diese Doppelfüßer sind sehr gleichförmige Tiere. Der Körper besteht aus einer Vielzahl von Segmenten an denen sich jeweils zwei Beinpaare befinden, daher der Name. Am Kopf trägt der Tausendfüßer ein Paar Antennen, dadurch kann man wenigstens das vordere vom hinteren Ende unterscheiden. Verbreitet sind diese Tiere außer in arktischen und antarktischen Gebieten weltweit. In wärmeren Gegenden werden viele Arten weitaus größer als in gemäßigten Gebieten. Stellenweise treten sie auch bei uns sehr häufig auf. Begünstigt durch mildes Wetter können sie regelrecht zur Plage werden. Die im Exotarium Oberhof gezeigte Art gehört zu den größten derzeit auf der Erde lebenden Tausendfüßer. Mit bis zu 30 cm Länge sind es sehr eindrucksvolle Tiere. Zu Ihrem Wohlbefinden gehört eine dicke Erd- und Humusschicht mit abgestorbenen Pflanzenteilen und faulem Holz. Davon ernähren sie sich hauptsächlich.
AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de
21
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Broschürenrückseite) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Fackelwanderung zur Liftbaude Einkehr und Begrüßung mit einem zünftigen Schluck, kleine Gäste können eine Papierlaterne erwerben 18.00 | Oberhof, Haus des Gastes Romantische Fackelwanderung 18.00 | Oberhof, DKB-Skisport-HALLE kostenlose Wachskurse 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof (Treffp.) Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Wanderung zur Ruine Hallenburg, Taschenlampe mitbringen!, Tourist-Information gegen Gebühr, (siehe Seite 32) 19.30 | Oberhof, Haus des Gastes Diavortrag „Geschichte & Geschichten rund um Oberhof“
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Pferdeschlit tenf a h r t e n siehe Anzeige
auf der Broschürenrückseite
Donnerstag, 12. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Broschürenrückseite) 14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff 19.30 | Hildburghausen, Stadttheater Best of musical StarNights (Tickets siehe Seite 11/13) Freikartenaktion 20.00 | Meiningen, Theater Premiere Kammerspiele Gift. Eine Ehegeschichte (siehe Seite 4/5) 20.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Wunderbar Weiberfastnacht 20.11 | Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ Weiberfastnacht des CVM
Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch! * täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen
Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 22
oranmeldung + 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 13. Februar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel, Heißgetränk und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige S. 3) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis SV 05 Friedrichroda– TTV Waltershausen 2 19.30 | Oberhof, Haus des Gastes literarisch-musikalisches Programm der Extraklasse – Heinz Erhardt Abend Einlass 19 Uhr
eservierung (siehe Seite 14) 20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ 6. Büttenabend – „Wir ham den Kanal noch lange nicht voll“ Tickets: www.fkk-finsterbergen.de 20.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Geschichten und Chansons – Madame L. Liebe, Lust und Literatur 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. It's Party Time – CINEMA-CLUB 21.00 | Oberhof, Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
Samstag, 14. Februar ganztags Oberhof, H2Oberhof Valentinstag mit besonderen Angeboten und Programm ganztags Schmiedefeld, Sprungschanze RichardMöller und Sportplatz Thüringer Schülermeisterschaft in der Nordischen Kombination 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Fußball: Hallenturnier Junioren
Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775 – 1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 10.00 Uhr – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/31 16 67 | Fax 0 36 23/30 49 53 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn
Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen Weitere Informationen:
Kur- und Tourismusamt Hauptstr. 55 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 20 0 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de 23
09.00 | Zella-Mehlis, Thüringenschießstand Albert-Sterzing-Pokalschießen
20.11 | Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ Prunksitzung des CVM
10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Praxisseminar: „Butter VHS Hildburgselbst gemacht“ hausen Tel. 03685/702085
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour
21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. It's Party Time – CINEMA-CLUB
Sonntag, 15. Februar
13.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Goldschmiedekurs 14.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Schmalkalder Kinderkarneval 15.00 | Suhl, Sternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 5 Jahre) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Romantische Duette und Arien – Valentinstagkonzert Karten: www.friedrichroda.de 18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst und Glühwein 20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ 7. Büttenabend – „Wir ham den Kanal noch lange nicht voll“ Tickets: www.fkk-finsterbergen.de
09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Fußball: Hallenturnier Junioren 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 14.11 | Friedrichroda, Hotel „Thür. Kloßtheater Kinderfasching – Eine Reise um die Welt (Eintritt für Kinder frei) 14.11 | Floh-Seligenthal Großer Karnevalsumzug des FKK e.V. 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum Marionetten-Theater: Rotkäppchen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend
Montag, 16. Februar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt 20.11 | Friedrichroda, Hotel „Thür. Kloßca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 theater Kostümball – Wir sind wieder 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 (siehe auch Broschürenrückseite) hier in unser'm Revier (Eintritt)
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
24
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
oranmeldung +
eservierung (siehe Seite 14)
17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel, Heißgetränk und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige S. 3) 20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ Büttchenabend – Rosenmontag
Mittwoch, 18. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
Pferdeschlit tenf a h r t e n siehe Anzeige
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
Dienstag, 17. Februar
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Broschürenrückseite)
auf der Broschürenrückseite
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Schneeinsekten unterwegs, 2,5 h
15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung
18.00 | Oberhof, Hotel & Restaurant Quisisana Fischabend
16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe .. öffnet sich mit vielen Überraschungen Lesen, Spiel, Spannung
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Vom Pamir durch die Mongolei nach Nepal Referent: D. Scharfenberg, Zella-Mehlis
17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Fackelwanderung zur Liftbaude Einkehr und Begrüßung mit einem zünftigen Schluck, kleine Gäste können eine Papierlaterne erwerben
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v
18. Februar 2015, 19.30 Uhr Vortragsreihe „Natur u. Geschichte“ „SCHNEEKOPFKUGELN DES THÜRINGER WALDES“ Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 25
18.00 | Oberhof, Haus des Gastes Romantische Fackelwanderung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
18.00 | Oberhof, DKB-Skisport-HALLE kostenlose Wachskurse
Freitag, 20. Februar
19.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Vortragsreihe Natur und Geschichte: „Schneekopfkugeln des Thüringer Waldes“ Dr. Gerhard Holzhey (Geologe) stellt die Fundgeschichte und die wichtigsten vorkommenden Minerale der Thür. Berge, darunter Amethyst und Achat, mit Bildern vor
09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 19. Februar 19.02. bis 30.04. Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg „10. Kurz- filme – Augenblicke“ (siehe auch Anzeige auf der 2. Umschlagseite) täglich: 17.45 und 20.15 Uhr montags: nur 19.00 Uhr Samstag und Sonntag auch 15.30 Uhr 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Broschürenrückseite)
11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel, Heißgetränk und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige S. 3) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. It's Party Time – CINEMA-CLUB 21.00 | Oberhof, Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
Samstag, 21. Februar 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Fußball: Hallenturnier Junioren 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück
16.00 – 18.00 | Suhl, Congress Centrum Azubi-Speed-Dating
10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour
19.00 | Oberhof, Haus des Gastes 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“
10.00 – 24.00 | Suhl, Congress Centrum und Ottilienbad „Sport frei – Frieda!“ 2. Thüringer Frauensporttag
WINTERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 21. bis 22.02.2015 „Schmiedefelder Winterzauber“ Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24 26
oranmeldung + 10.00 | Schmiedefeld, Sportplatz Schmiedefelder Winterzauber – Schneeschuhlauf / Schneeskulpturenbauen mit großem Rundumprogramm 19.00 | Open-Air-Snow-Party 16.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle „Pittiplatsch und seine Freunde“, Show 13.00 | Oberhof, DKB-Ski-Arena 38. Rennsteig-Ski-Lauf, 15 km Freie Technik 14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Feier zum I. Bergquartal und Aschermittwochszeche mit Bergmannsschmaus und Schatzsuche
eservierung (siehe Seite 14) 19.00 | Zella-Mehlis, Da-Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Beatfasching mit „The Thors“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. It's Party Time – CINEMA-CLUB
Sonntag, 22. Februar 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Fußball: Hallenturnier Junioren
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
10.00 | Oberhof, DKB-Ski-Arena 38. Rennsteig-Ski-Lauf, 30 km Klassische Technik
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre
11.00 | Schmiedefeld, Sportplatz Schmiedefelder Winterzauber – Längste Winter-Holzkohlegrill-Kette
18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst und Glühwein
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei
27
12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 19.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Geschichten und Chansons – Madame L. Liebe, Lust und Literatur 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend
Montag, 23. Februar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Broschürenrückseite)
18.00 | Oberhof, Hotel & Restaurant Quisisana Fischabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 25. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Broschürenrückseite) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung
17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel, Heißgetränk und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige S. 3)
17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Fackelwanderung zur Liftbaude Einkehr und Begrüßung mit einem zünftigen Schluck, kleine Gäste können eine Papierlaterne erwerben
20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Montagskino – „Das Leben ist nichts für Feiglinge (D 2012)
18.00 | Oberhof, Haus des Gastes Romantische Fackelwanderung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik
18.00 | Oberhof, DKB-Skisport-HALLE kostenlose Wachskurse
Dienstag, 24. Februar
19.30 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Lesung mit Markus Decker: „Zweite Heimat“ Westdeutsche im Osten
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Schneeinsekten unterwegs, 2,5 h
19.30 | Oberhof, Haus des Gastes Diavortrag „Geschichte & Geschichten rund um Oberhof“
10.00 | Zella-Mehlis, Schanzenanlage am „Stachelsrain“ „Reinhard-Heß-Pokal“ im Skispringen
20.00 | Suhl, Congress Centrum Olaf Schubert & seine Freunde „SO!“, Comedy
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
28
oranmeldung + 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 26. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Broschürenrückseite) 19.30 | Suhl, Congress Centrum „Kastelruther Spatzen“ – Live in Suhl, Tournee 2015
eservierung (siehe Seite 14) 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel, Heißgetränk und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige S. 3) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 – 01.00 | Oberhof, H2Oberhof Lange Nacht „Fit, gesund und sportlich durch den Winter“ 19.30 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis SV 05 Friedrichroda– Nordhäuser Sportverein 19.30 | Meiningen, Theater, Großes Haus Premiere Die Fledermaus (siehe Seite 4/5) 19.30 | Suhl, Congress Centrum MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: „Allgäu – Die Wandertrilogie“ 20.00 | Suhl, Congress Centrum Die Teddy Show „Was labersch Du...!?“, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. It's Party Time – CINEMA-CLUB
Tickets unter www.semmel.de 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Pferdeschlit tenf a h r t e n siehe Anzeige
auf der Broschürenrückseite
Freitag, 27. Februar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung
21.00 | Oberhof, Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
Samstag, 28. Februar 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour 10.00 – 15.00 | Oberhof, am Grenzadler Hundeschlittenrennen (wetterabhängig) 10.00 | Zella-Mehlis, Sommerbachskopf „Otto-Wahl-Lauf“ – Langlauf 15.00 | Suhl, Sternwarte Finsternisse am Himmel (ab 12 Jahre) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 29
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst und Glühwein 19.00 | Schmiedefeld, Gasthaus „Thür. Hof“ Visueller Streifzug mit dem Ortschronisten Herr Völker durch Schmiedefeld der 50er und 60er Jahre 036782/61221
19.30 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Multivisionsshow „Schottland“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. It's Party Time – CINEMA-CLUB Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Oberhof und Region 2015 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 2|2015
Dauerausstellung
Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“
06.02. bis 28.02. Friedrichroda, Heimatmuseum, Sonderausstellung „Fotoausstellung – Meine Sicht der Dinge“ von Lutz Roth Ausstellungseröffnung: 06.02. | 18.00 Uhr 13.02. bis 25.03. Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Sonderausstellung „Blumenbilder“ von Christine Wagner, Bermbach Ausstellungseröffnung: 13.02. | 18.00 Uhr bis 07.02. Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Fotoausstellung „Skurriles in Holz“ von Wolfgang Wagner, Zella-Mehlis bis 07.02. Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“, Jubiläumsausstellung „60 Jahre Skisprungmatten“ des SC „Motor“ Zella-Mehlis bis 28.02. Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, Sonderausstellung „Kinderspiele- und Werkzeuge aus Schmalkalden“ bis 07.03. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Grafik, Papierarbeiten, Objekte“ von Jinsue Rhee, Stuttgart bis 03.05. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Otto Röhnert (1882 - 1963) – Künstler und Porzellanmaler aus der Fabrik Kloster Veßra“ bis 25.05. Suhl, Waffenmuseum Suhl, Ausstellung „Deutscher Medailleurpreis 2014“ bis 14.06. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ von Dr. Paul Rustemeyer bis 30.06. Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg, Sonderausstellung „Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten“ bis 02.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Fotoausstellung „kl!ckw!nkel unterwegs“ von Janine Schneider, Kassel 30
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Telefon: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20 a, Telefon: (0 36 23) 20 11 99 Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer / Dr. Jäckel, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * Historisches Brauhaus Telefon: (0 36 23) 30 42 59 * RADART Telefon: (0 36 23) 3 10 76 60 Hallenbäder und Saunen Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 *
Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (0 36 23) 3 64 20 Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus * im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20
Kurmittelhaus * im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 DSV nordic aktiv Langlaufzentrum
14 km gespurte Loipe / 24 km Skiwanderwege Lehrpfad Naturlehrpfad
Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, April–Oktober 10.00–17.00 Uhr November–März 10.00–16.00 Uhr Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Informations- und Ausstellungszentrum
Mo–Fr Telefon:
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Kutschtouristik * Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Handy: (01 72) 3 68 71 33 * Reiterhof Friedrichroda Handy: (01 73) 5 44 47 33 Reit- und Traditionshof Finsterbergen, Wanderreiten Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99 Rennschlittenbahn am Spießberg Rodelhang Körnberg / Ochsenschau Ski- und Schlittenverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Zum Panoramablick 1, Telefon: (0 36 23) 35 40 * Sport & Fun Kirchgasse 13, Telefon: (0 36 23) 30 44 15 Snowscoot – Kurse mit Verleih * Cafe Waldschlösschen Anmeldung unter: Telefon: (0 36 23) 30 43 55 Handy: (01 70) 5 24 36 67 Taxi Taxi Pfaff Telefon: oder
(0 36 23) 30 40 67 (01 72) 3 61 41 41
Wanderparkplätze Heuberg, Marienglashöhle
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 31
Tourist-Informationen im Überblick Touristinformation Oberhof Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63
Touristinformation FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Touristinformation FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tourismusinformation Gehlberg Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr
Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr
Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
32
Tourist-Information OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr
Touristinformation SCHMALKALDEN Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr
Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr
Touristinformation SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Tourist-Information Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de November–Dezember: Die–Fr: 10 –16 Uhr Januar–März: Mo–Fr: 10 –16 Uhr
Tourist-Information suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
oranmeldung eservierung
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
ERLEBNIS-KALENDER
Samstag, 1. Maifeiertag
LB
THĂœRINGER WALD
Oberer Hof
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
• Gotha Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau
ANZEIGE
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
SAISONhighlights:
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region
Das Magazin
Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen TĂźr 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
F e b r u a r 2015 •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
1
11
... auch zum Online-Blättern
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum Herausgeber, Verleger und GesamtÂherstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena GeschäftsfĂźhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; Seite 23 Herzen S. Hofschlaeger/pixelio.de; Seite 29 Foto Kastelruther Spatzen BernhardSulzer; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015
33