Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
ANZEIGE
JANUAR 2018
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG
1
unter der Leitung K. Kirillov
Fr., 23.03.2018, 19:30 Uhr
Mo, 23.04.2
Multivisionsschau „Große Wildnis Kamtschatka“
„gelbe Mon
von und mit Ralf Schwan Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: 8,00 €/ VVK*; 10,00 €/ AK Große Wildnis Kamtschatka – Ein Abenteuertraum
Das neue Programm am
Wenn man Abenteuer sucht, hier findet man es noch. Wild, ungezähmt, einsam, ursprünglich, atemberaubend schön! Einerseits Landschaften, unreal, bizarr, düster, bedrohlich und anderseits grün, lebendig und wild romantisch. Worte für diese archaische Landschaft zu finden, ist schwer. Man muss es gesehen, erlebt, und gespürt haben. Zu Fuß, mit Zelt und Rucksack, auf den Kljuschewskaja Sopka (4750m), durch das Kronotzki Biosphärenreservat, Tal der Geysire, Uzon Caldera, Todestal, der Kronotzki See, Vulkane, Moore und Sümpfe, weite Tundren, Pflanzenwelt, Bären, Bären, …. Auf Bärenpfaden zu den Ursprüngen des Lebens, intensiver kann man Kamtschatka kaum erleben! Gehen Sie mit mir auf eine Abenteuertour, durch ein Land der Extreme, am anderen Ende der Welt und lassen Sie sich vom Naturschauspektakel „Kamtschatka“ gefangen nehmen. Weitere Infos: www.Ralf-Schwan.de
Buchvorste „Gramont
Kartografisc durch die G Apolda
Die Autoren André Nawrotzki (J im Verlag DominoPlan Jena ersc
AUSSTELLUNGEN JAN 14.01. – 01.07.2018
VERANSTALTUNGEN APRIL
12.01.2018 um 19.00 Uhr im Congress Centrum Suhl
So, 22.04.2018, 15:00 Uhr
KAFFEEkonzert Glanzlichter der Operette mit dem Primavera-Ensemble Berlin
Einlass: 14:00 Uhr Eintritt: 22,00 €*
Andy Warhol – The Origin
Ausstellung in Kooperation mit d MUM KunstGegenwart“, Traunre
Veranstalter: Kunstverein Apolda Kreis Weimarer Land, in Kooperat DASMAXIMUM KunstGegenwart
Kunsthaus Apolda Avantgard
Abb.: Andy Warhol, Marilyn, 1967, Siebd © 2017 The Andy Warhol Foundation fo Rights Society (ARS), New York
14.01. – 22.04.2018
Neues aus Apoldaer Küns
Glanzlichter der Operette – Ein heiteres Konzert mit beliebten Operettenmelodien, Berliner Witz & Humor!
Gerd Buschendorf, Gerd Schnette und Rüdiger Bahr-Liebeskind
Seit vielen Jahren begeistern die Berliner Künstler auf ihren Gastspielen zahlreiche Zuschauer und erobern mit Melodien von Strauss, Millöcker, Zeller und anderen Operettenkomponisten die Herzen der Musikliebhaber.
Abb.: Gerd Buschendorf, Landschaft Saa
Zu erleben ist ein prickelnder Operettencocktail mit Wiener Charme, ungarischem Temperament und Walzermelodien, gewürzt mit feurigen Csárdásklängen und Berliner Witz & Humor. Erstklassige Solisten in prachtvollen Kostümen lassen Sie für einen Augenblick den Alltag vergessen und entführen Sie in die zauberhafte Welt der heiteren Muse! Die musikalische Leitung übernimmt wie immer die virtuose Pianistin Daniela Müller, die mit ihrer charismatischen Ausstrahlung frech und charmant durch das Programm führt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
sensationelle Show- und Lichteffekte traumhaft schöne Kostüme • atemberaubende Akrobatik • •
Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.
GlockenStadtMuseum Apold
WEITERE VERANSTAL
10.02.2018 | XXXII. Faschin
Inhaltsverzeichnis Moscow Circus on ice
2
Das große 20. Thüringer Weltsichten-Festival
4
"Harnstein" in Zella-Mehlis
6
Magic Dinner mit dem Magier Tony Zyrus
7
Kabarett mit Ulf Annel
7
Ein Jenaer in der Höhle der Löwen
8
Veranstaltungskalender
10 – 20
Blechbläserensemble Ludwig Güttler
17
Ausstellungen
21
Tourist-Informationen im Überblick
22
Impressum 23
Veranstaltungskalender Januar – April 2018
ntage im Museum“
ellung à la carte“
APOLDA
Jena) und Winfried Haun (Apolda) stellen ihr 2017 Anzeige chienenes Buch vor.
Dezember 2017
ERFURT magazin
14. Januar bis 1. Juli 2018
A NDY WARHOL
NUAR– APRIL
nal Silkscreens
der Stiftung „DASMAXIeut
Avantgarde e.V., tion mit der Stiftung t, Traunreut
de
druck, Repro Franz Kimmel, or the Visual Arts, Inc. / Artists
stlerateliers
er, Sabine Brodowski
da
aleplatte, Öl auf Leinwand, 2016
LTUNGEN IN APOLDA
ngsumzug | Innenstadt
Kulturzentrum Schloss Apolda
99510 Apolda | Unterm Schloß 3 | Tel.: (03644) 650 423 Kunsthaus Apolda E-Mail: kulturzentrum@apolda.de Avantgarde Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land 99510 Apolda | Dornburger Straße 14 | Tel.: (03644) 650 334 E-Mail: bibliothek@apolda.de GlockenStadtMuseum 99510 Apolda | Bahnhofstraße 41 | Tel.: (03644) 515 257-0 E-Mail: glockenmuseum@apolda.de | www.glockenmuseum-apolda.de Wir öffnen für Sie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Vor den Vorstellungen und in der Pause gibt es Getränke und Snacks. KAFFEEkonzert Hier können sich unsere Besucher mit Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung durch das Restaurant „Parkidyll“ verwöhnen lassen. *Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Apolda | Markt 1 | 99510 Apolda Telefon (03644) 650 100 | Restkarten ggf. an der Abendkasse **Karten in „Der Buchladen in Apolda“ Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Herausgeber: Stadt Apolda / Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung, Kultur und Soziales – Kulturzentrum Schloss Apolda – Internet: www.apolda.de Gestaltung: EYESPALAST Ausgabe: 12/2017, Auflage 9.000 Stück
Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
ErlEbnIS-kAlEndEr THÜrInGEr WAld VErAnSTAlTunGEn & TIppS rund uM dEn rEnnSTEIG
Anzeige
jAnuAr
2018
2018, 19:00 Uhr
che Spaziergänge Geschichte der Stadt
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
Erlebe Thüringen.
1
Die Veranstaltungskalender online
www.TiPs-BORD.de 3
- Anzeige -
Das große 20. Thüringer Weltsichten – Festival - Jubiläum Zum 20. Mal kommen aus allen Teilen Deutschlands tausende Fans für 3 Tage nach Thüringen um das eindrucksvolle Winter-Festival mit über 20 sensationellen Live-Foto-Reportagen der besten Fotografen Deutschlands, kreativen Workshops, vielseitigen Ausstellungen und originellen, gratis Outdoor-Aktivitäten, wie einen Kletterparcours über den Fluss, Sauna-Zelte direkt an der Stadthalle, Wintercamping mit Lagerfeuer und Kesselgulasch, Paddeltour, humorvolle After Show Party und viele andere Aktionen zu erleben. Jubiläums-PLUS: Für die Besucher der Vorträge ergibt sich ein echtes PLUS! Denn die Veranstalter Axel Brümmer & Peter Glöckner haben sich etwas ganz Besonderes für das Jubiläum einfallen lassen: Zusätzlich zum aktuellen Vortrag zeigen die Referenten einen 10 minütigen Einstieg (im Programm als ›JubiläumsPlus‹ markiert) aus ihrem jeweiligen Erfolgsvortrag um dann zu ihrer neuesten Show überzugehen. Außerdem gibt es viele Exklusiv-Vorträge, welche extra von den Referenten für das Jubiläum zusammengestellt und genau nur 1 (!) Mal beim Weltsichten Festival zu sehen sein werden! Wie zum Beispiel der Spezialvortrag „Afrikas Süden“ von Katja & Josef Niedermeier, welcher zwei wunderbare Reportagen vereint und „Schönheit blauer Planet“ von Markus Mauthe – ein Referent des Erfolgsquintetts „Jäger des Lichts“. Ein Insidertipp ist die Premiere der Show „Ring of fire“ – mit Rad, Rucksack und Kindern reisten Oliver Schmidt & Elena Poddubnaya immer die Vulkankette entlang der Pazifikküste Asiens, der Südsee und Amerikas. 4
vom 2. – 4. März 2018 in der Stadthalle Bad Blankenburg Die Tickets für die ganz neue Show „Antarktis-Feuerland-Segeln im Reich der Stürme“ von Arved Fuchs sind schon fast ausverkauft. Ein paar Tickets werden für Kurzentschlossene an der Abendkasse bereitgehalten, aber nur solange der Vorrat reicht. Weiterhin ist bereits „Cornwall und der Süden Englands“ ausverkauft. Die Veranstalter konnten den Referenten zu einer Wiederholung des Vortrages umstimmen, diese gibt es ein paar Stunden später am gleichen Abend. Sehr zu empfehlen und mal was anderes ist der dreistündige Zeichenworkshop des diplomierten Zeichenprofi Jens Hübner für Anfänger bis zum Hobbyzeichner. In Präsentationen und praktischen Übungen während eines Skizzierspaziergangs verrät er seine Tricks um unterwegs mit minimaler Ausstattung schnell und unauffällig zu skizzieren und zu aquarellieren. Das komplette Festival Programm mit allen Infos unter: weltsichten-festival.de Tickets können über unser Weltsichten Büro unter info@weltsichten.de oder 036733 / 238 188 bestellt werden. Bekommen Sie aktuelle Infos auf Facebook Axel Brümmer & Peter Glöckner Die neue Live-Foto-Reportage „Südamerika querdurch“ von Axel Brümmer & Peter Glöckner ist am 20. Januar 2018 um 19:30 Uhr im CCS Suhl, 22. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Kaisersaal in Erfurt sowie 26. Januar 2018 um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Schmalkalden zu erleben. 5
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Forstgasse 29 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1
s Mo HT de
n a ts
r
0 Uh s: 19.0 s a l n i m|E in“ HI insrau it „Harnste e r e V rt m apo | Da C ssion: Konze 27.01. e po-S Da Ca
GHL I G
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 6
- Anzeige -
20. Januar 2018 – Magic Dinner mit dem Magier Tony Zyrus
Unser Weihnachtsgeschenk-Tipp
Dazu servieren wir als kulinarischen Genuss ein zauberhaftes 3-Gänge Menü. Kartenpreis im Vorverkauf: 49,00 € pro Person Künstlerfoto
Ein fantastisches und aufregendes Ereignis. Direkt vor Ihren Augen geschieht das vermeintlich Unmögliche. Selten ist das Publikum so nah am Magier und wer genau hinsieht, kommt vielleicht hinter die Geheimnisse. Aber auch das wird eine große Illusion bleiben.
Einlass: ab 18.30 Uhr Beginn: ab 19.30 Uhr Ende: ca. 22.15 Uhr
Notstraße 33 | 98574 Schmalkalden Telefon (03683) 466570 info@aktivhotel-thueringen.de www.aktivhotel-thueringen.de
Kabarett mit Ulf Annel am 11. 01. | Bahnhof Rennsteig Musik mit Verena Fränzel
Knapp zwei Stunden große Kleinkunst mit Ulf Annel vom Kabarett „Die Arche“ aus Erfurt und der Musikerin Verena Fränzel sind am 11. Januar 2018 im „Gleis 1“ des Bahnhofs Rennsteig zu erleben. Ausschütten vor Lachen wird sich so mancher Zuschauer beim Ringelnatz-Programm, bei dem sich selbst der zurückhaltendste Besucher ein herzliches Schmunzeln nicht verkneifen kann. Breitseite um Breitseite Seemannsgarn vom Kapitän Muckelmann, der nun wirklich noch nie gelogen, sondern alles “orchinaal” selbst erlebt hat. Ernstes und Heiteres, Käuzereien und derbe Seemannsscherze, groteske Einfälle und zarte Lyrik – Ulf
Annel schwankt von einfühlsamer Ringelnatz-Biographie hinein ins Genuschel des bezechten Seebären, der zunächst aufs Podium stolpert, um das erste Weinglas in einem Zug zu leeren. Neben den Melodien aus dem Schifferklavier, darunter auch Ringelnatzens Lieblingslied “La Paloma”, steuert Partnerin Verena Fränzel auch hin und wieder ein hingehauchtes “na, na” bei, um die überbordenden Phantasien ihres Kollegen ein wenig zu dämpfen. Ringelnatz, der deutsche Dichter aus dem sächsischen Wurzen mit Thüringer Wurzeln, zeitweilig Seemann, Erfinder des Kuttel Daddeldu, wird mit diesem Programm voller Witz und Poesie vorgestellt. In gewohnter Weise können sich unsere Gäste im „Gleis 1“ vor diesem ersten Kulturabend des neuen Jahres vom Team der Gaststätte kulinarisch verwöhnen lassen, denn wie immer beginnt der Einlass schon um 18:00 Uhr. Beginn des Programms: 19:30 Uhr Eintritt: 14,00 € 7
Detlev Sommer wohnt mit seiner Familie in einem beschaulichen Vorortteil von Jena. Nachdem in seiner Nachbarschaft in der Vorweihnachtszeit eine Einbruchserie verübt wurde, machte sich der gelernte Konstrukteur auch so seine Gedanken. Eine genauere Untersuchung seiner Fenster zeigte Schwachstellen. Wie kann man das Aufhebeln verhindern? Gitter sehen nicht gerade optimal aus. Und halten auf den Fensterrahmen aufgeschraubte Zusatzschlösser einer Einbruchsbelastung wirklich stand? Immerhin sind Fensterrahmen aus Kunststoff oder Aluminium innen hohl. Die Idee kam Detlev Sommer im wahrsten Sinne des Wortes im Schlaf. Ein einfacher Schnappmechanismus, der als Aufhebelschutz nur an die Wand geschraubt wird, könnte die Lösung sein. Der MDR testete in der Sendung EiNFACH GENIAL einen Prototyp und noch während der Sendung brach eine Lawine von Interessenten über den Erfinder ein. 8
Foto: Detlev Sommer
Ein Thüringer in der HÖHLE DER LÖWEN
Es war ruhig. Am Endes des Löwengangs saßen gespannt und neugierig die „Löwen“ in ihren Sesseln. Jetzt nur konzentriert den geübten Pitch abspulen. Doch plötzlich springt Carsten Maschmeyer auf und will den Fenster-Schnapper selbst testen. Das war so nicht abgesprochen. Jetzt hieß es improvisieren, den Pitch völlig neu strukturieren. Und auf einmal fingen die Löwen auch noch an, Fragen zu stellen. Mit einem eindringlichen Hinweis konnte der Pitch dann doch noch zu Ende vorgetragen werden.
gegenseitigen Geheimhaltung und eine Einladung zu einem Vorcasting nach Leipzig, bei dem ein sogenannter Pitch, also eine kurze Präsentation aufgezeichnet wurde. Nachdem alle Hürden überwunden und die Redaktion von der Produktionsfirma sowie eine positive Entscheidung des Senders VOX vorlagen, erfolgte die Einladung in „Die Höhle der Löwen“. Unter strengster Trennung der Kandidaten und der „Löwen“ wurde die Aufzeichnung vorbereitet. Es erfolgte ein nochmaliger Pitch vor einer nun beratenden Kommission. Und wieder von allen Seiten gut gemeinte Hinweise. Ein erster Gang ins Studio – noch ohne Löwenkontakt aber mit Deko, vielen Hinweisen, welche Markierungen zu beachten wären, Begleitaufnahmen, ein letztes Interview bis dann endlich der Gang in die Löwenhöhle erfolgte.
Nicht ein Löwe sondern gleich zwei wollten den Deal. Nach einer kurzen Abwägungspause gab Detlev Sommer seinen Zuschlag an Ralf Dümmel.
Foto: DS Produkte GmbH
Foto: VOX / Bernd-Michael Maurer
Was nützt die beste Idee, wenn die Umsetzung nur in kleinen Schritten möglich ist. Wieder waren es Freunde, die den Erfinder zu einer Bewerbung in der Höhle der Löwen anstachelten. Hier trifft man auf erfahrene und seriöse Geschäftspartner, die Risikokapital bereitstellen und den Weg in namhafte Handelsketten öffnen. Die Bewerbung für die beliebte VOX-Sendung wurde mit einer vierstelligen Registrierungs-Nummer bestätigt. Es folgten Prüfungen der Produktionsfirma, Vereinbarungen zur
Nun ist der Fenster-Schnapper bei QVC, Karstadt, Kaufland, Real, Rossmann, Weltbild u.v.a. sowie online für unter 20 € erhältlich. www.fenster-schnapper.de
9
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 10.11.2017
= Voranmeldung = Reservierung
Montag, 1. Januar täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, Zellaer Straße, Ecke Waldstraße Pferdeschlittenfahrten mit Glühweinstop und Lagerfeuer 16.00 | Fackelfahrt mit Glühweinstop, Lagerfeuer und Fackelschein 0172/3687133 10.00 | Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurhausstr. 12 Neujahrskonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Eintritt: frei 10.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 Neujahr – Gottesdienst 10.30 | Ilmenau, Kirche St. Josef (kath.), Unterpörlitzer Straße Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger 14.00 – 16.00 | Ilmenau, Sport- und Freizeitbad Hammergrund, Schleusinger Allee
17.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz 3 Neujahrskonzert "Das gibt's nur einmal" Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Dienstag, 2. Januar 02.–07.01.18 | DKB Ski Arena, Grenzadler BMW IBU Weltcup Biathlon 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biospährenreservat 3 h 14.00/19.00 | Schmiedefeld, Touristinfo, Brunnenstraße 1 Basteln 16.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Vorlesenachmittag 19.30 | Hildburghausen, Stadttheater, Coburger Straße 22 Neujahrskonzert Thüringen Philharmonie Gotha
Mittwoch, 3. Januar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Heilklimawanderung nach Finsterbergen und Frischluftliegekur im Klimapavillon 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
(Foto: Jan Pfeiffer, Schwimmhalle Ilmenau)
15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung
Eisbaden... für die ganz Mutigen! Ein Bad im eiskalten Wasser und das am 1. Tag im neuen Jahr! Alle Achtung!
15.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Bastelnachmittag – Schneekugel
17.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 Neujahrskonzert – Sinfonietta Prag David Marlow, Dirigent
16.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz 3 Dschungelbuch Das Musical
10
11
17.00 | Schmiedefeld, Treffpunkt Touristinfo, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk, unsere kleinen Gäste erhalten eine Papierlaterne, 3,00 €
Donnerstag, 4. Januar 04.–07.01.18 | Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz „Weltcup-Hütte“ mit Glühwein, Heißgetränken, Bratwurst u.a., am Wochenende mit Live-Übertragung org. vom FFW Steinbach-Hallenberg e.V. Es fahren regelmäßig kostenfreie Shuttle-Busse nach Oberhof zum Weltcup und zurück (Do 9-16 Uhr, Fr 10-18.00, Sa 8-18.30, So 7.30-18.30 Uhr) 09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 16.30 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Patchworkkurs kostenpfl. 03677/893023 o. 204685 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berg hotel, Zum Panoramablick 1 The Best of Music – Apré Ski zum Biathlon
Freitag, 5. Januar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 16.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl "Conni – Das Schulmusical" 17.00 – 24.00| Ilmenau, Berg- und Jagdhotel Gabelbach Saunanacht „Polarnacht“ 03677/8602675 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Europäischer Abend“ mit Barjazz 18.30 | Ilmenau, Sportlerklause Hammergrund Ilmenauer Skat-Clubabende
12
19.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 Neujahrskonzert – Auftakt 2018 Ein musikalisches Ereignis des Landesjugendorchesters Thüringen unter Leitung von Juri Lebedev. 19.00 | Zella-Mehlis, Hotel „Wald mühle“ Biathlon-Hüttenparty
Samstag, 6. Januar 10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Lebendige Stille – Natürlich 2,5 h 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Steinach, Skiflyer Steinach Sprung ins neue Jahr 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 4 Führung zur Rodelgeschichte 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Rochen und Schildkröten 16.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Traditionelles Neujahrskonzert 16.00 | Friedrichroda, Karl- Borromäus Kirche, August- Eckardt- Str.2a Neujahrskonzert mit der Sängervereinigung Harmonie Friedrichroda e.V. 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Nordischer Abend“ mit Barjazz 18.00 | Langewiesen, am Jugendclub, Wümbacher Straße Neujahrsfeuer 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berg hotel, Zum Panoramablick 1 The Best of Music – Apré Ski zum Biathlon
Sonntag, 7. Januar 14.00 | Zella-Mehlis, Treffpunkt: Parkplatz Ruppberg „Natur + gesund“ – Märchen-Winterwanderung
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunch“ 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl Immer wieder sonntags - unterwegs 2018, präsentiert von Stefan Mross 17:00 | Ilmenau, Kirche St. Josef (kath.), Unterpörlitzer Straße Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor der TU Ilmenau
Montag, 8. Januar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung – Friedrichroda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3
Dienstag, 9. Januar 09.–14.01.18 | Rennschlitten & Bobbahn Oberhof, Tambacher Straße 7. Viessmann Rennrodel-Weltcup & Viessmann Team-Staffel-Weltcup presented by BMW 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biospährenreservat 3 h 10.30 | Schmiedefeld, TP: Bahnhof Rennsteig Geführte Wanderung im Biosphärenreservat 2 h 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek Lesezeit für Kinder "Winterkinder Wunschpunschgeschichten"
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus „Dia-Vortrag: „Bergwinter“ – Skitouren und Skibergsteigen zwischen Dachstein und Matterhorn Referent: Holger Greiner-Petter, ZellaMehlis
Mittwoch, 10. Januar 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 15.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Bastelnachmittag – Stadt mit Winterlandschaft 17.00 | Schmiedefeld, Treffpunkt Touristinfo, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk, unsere kleinen Gäste erhalten eine Papierlaterne, 3,00 €
Donnerstag, 11. Januar 09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 16.30 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Patchworkkurs kostenpfl. 03677/893023 o. 204685 19.30 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig, Gleis 1 Ringelnatz-Abend mit Ulf Annel 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz 3 Sinfoniekonzert "Düstere Wogen" Thüringen Philharmonie GothaEisenach
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
13
Freitag, 12. Januar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Europäischer Abend“ mit Barjazz
16.00 | Friedrichroda, Ochsenschau/ Körnberg Weihnachtsbaumverbrennen durch die Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda, Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 17.00 | Schmiedefeld, Feuerwehr-Gerätehaus Neujahrsfeuer mit Glühwein und Bratwurst 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 | Zella-Mehlis, Hugo-JacobiStraße Weihnachtsbaumfeuer
19.00 | Zella-Mehlis, Hotel „Wald mühle“ Magisches Dinner inkl. 4-Gang-Menü
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Nordischer Abend“ mit Barjazz
19.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Moscow Circus on Ice "Triumph"
19.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Essen im Dunkeln – Das ganz neue Geschmacks erlebnis!
Samstag, 13. Januar 09.00 | Ilmenau, Kirche St. Josef (kath.) Unterpörlitzer Straße Familiengottesdienst mit Sternsingern 09.00 | Ilmenau, Ilm-Sporthalle, Richard-Bock-Straße 10 Südwestdeutsche-Meisterschaft U13-U19 Badminton der Altersklassen U13-U19 im Badminton, Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft im Badminton 10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 4 Führung zur Rodelgeschichte 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Rochen und Schildkröten 15.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl 5. Tag des Figurentheaters – "Aladin und die Wunderlampe " 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Spielwiese „Chressöpfelsfüücher“ – mit Glühwein, Bratwurst u.a.
14
19.11 | Tambach-Dietharz, Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Büttenabend buntes Bühnenprogramm des Tambacher Faschingsclub 20.00 | Friedrichroda / OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 1. Büttenabend Motto: Wenn wir wöllten, wie wir könnten.... 20.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl "Falco – The Show" 20.00 | Ilmenau, TU - Audimax/ Humboldtbau, Ehrenberg Max Uthoff – Gegendarstellung Nach dem Motto „Die Sprache ist die Waffe des Pazifisten“ 20.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl 5. Tag des Figurentheaters – "Varieté Olymp – Die Trauer hinter der Maske"
Sonntag, 14. Januar 09.00 | Ilmenau, Ilm-Sporthalle, Richard-Bock-Straße 10 Südwestdeutsche-Meisterschaft U13-U19 Badminton der Altersklassen U13-U19 im Badminton, Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft im Badminton
10.11 | Suhl, Simson Gewerbepark, Saal, Meininger Str. 222 Hütes, Brüh & Karneval dazu Hütes mit Gulasch und Rotkohl 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunch“ 13.30 | Tambach-Dietharz, Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a SeniorenBüttennachmittag buntes Bühnenprogramm des Tambacher Faschingsclub 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Stadt kirche Konzert Classic Brass 19.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstraße 10 "The World of Musicals"
Montag, 15. Januar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung – Friedrichroda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 15.00/18.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl Vorträge mit Robert Ohlheiser 20.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl Martin Rütter: "Freispruch!"
Dienstag, 16. Januar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biospährenreservat 3 h 10.30 | Schmiedefeld, TP: Bahnhof Rennsteig Geführte Wanderung im Biosphärenreservat 2 h 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil´s uns Freude macht
Mittwoch, 17. Januar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Heilklimawanderung nach Finsterbergen und Frischluftliegekur im Klimapavillon 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 15.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Bastelnachmittag – Schneesturm
Anger 35 • 98660 Kloster Veßra
Romanische Klosteranlage, Gärten, Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land, Historische Landtechnik, Spielscheune Oktober–April: 10–17 Uhr, Mo geschl. Mai–September: 09–18 Uhr 24.12. + 01.01.18 geschlossen 25.12. + 26.12. 13–17 Uhr 31.12. 10–16 Uhr
»Weihnachten unter blühenden Laubbäumen« Weihnachtsschmuck nach historischen Vorbildern 03.12.2017 – 07.01.2018
letzter Einlaß: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
Tel. 036873/6 90 30 | Fax 036873/6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
15
17.00 | Schmiedefeld, Treffpunkt Touristinfo, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk, unsere kleinen Gäste erhalten eine Papierlaterne, 3,00 €
Donnerstag, 18. Januar 09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 16.30 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Patchworkkurs kostenpfl. 03677/893023 o. 204685 19.30 | Ilmenau, TU Ilmenau, Humboldt-Hörsaal, Gustav-Kirchhoff-Platz 1 Live Multivisionsshow: Argentinien & Chile – 15000 km mit Rucksack und Zelt auf Entdeckungstour Sandra Butscheike und Steffen Mender berichten live über eine 6monatige Reise durch Argentinien und Chile.
Freitag, 19. Januar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h 10.00 | Steinach, Thüringen Alpin GmbH, Skiarena Silbersattel Obenauf-Skicup 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Europäischer Abend“ mit Barjazz 18.30 | Ilmenau, Sportlerklause Hammergrund Ilmenauer Skat-Clubabende 19.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl Buchlesung mit Stefan Schwarz 19.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Fürstensaal "Sach mich ma wat Nettes" Humorvoller Abend mit dem Besten der Metzgersgattin und Ruhrpott-Legende Else Stratmann – vorgetragen von Georg Sommer, musikalisch begleitet von „Saitensprung“ mit Peter Gleicke und Ulli Metz, Schleusingen. Kartenvorverkauf ab 01.01.2018 an der Museumskasse. 16
19.30 | Suhl, Congress Centrum Suhl Peter Reichardt: „Mysterium Hypnose“ 20.00 | Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus Ausstellungseröffnung: Malerei und Grafik Markus Bläser, Leipzig 20.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Es ist nicht alles Silber was glänzt – Silberhochzeit mit Überraschungen 20.11 | Tambach-Dietharz, Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Galaabend zum 50 jährigen Jubiläum Fasching mit dem Tambacher Faschingsclub
Samstag, 20. Januar 10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 4 Führung zur Rodelgeschichte 14.00 | Friedrichroda / OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 Seniorenbüttennachmittag 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Rochen und Schildkröten 15.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl Nacht-, Floh- und Antikmarkt 16.30 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz 3 Familien-Faschingskonzert "Die Piraten sind los" Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Nordischer Abend“ mit Barjazz 18.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle Capriccio – Klassik trifft Rock Höhlenkonzert "Unter Tage"
Meisterkonzerte
- Anzeige -
Blechbläserensemble Ludwig Güttler Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorsitzender der Stiftungsgesellschaft der Frauenkirche zu Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler. Zusammen mit seinem Blechbläserensemble spielt Güttler u. a. Werke von C. Antegnati, J.S. Bach, A. Bruckner, G. Gabrieli, T. Susato, G. Ph. Telemann. Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert. Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart. Blechbläserensemble Ludwig Güttler: Brillante Klanglichkeit! Das Blechbläserensemble Ludwig Güttler formierte der Trompeter 1978. Es vereinigt Solisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie, des Gewandhausorchesters Leipzig und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Dank der Fähigkeit Güttlers, seine durch kammermusikalisches und solistisches Spiel erworbenen Erfahrungen auf die Blechbläserbesetzung zu übertragen, konnte das Ensemble schnell mit lebendigem und nuancenreichem Musizieren brillieren. Jedes seiner Programme enthält bisher unbekannte oder selten gespielte Werke, die Güttler ausgegraben oder für das Ensemble spielbar gemacht hat. Die Konzerte des Blechbläserensembles erfreuen sich großer Beliebtheit bei breiten Publikumskreisen, gleichzeitig bereichern die Musiker oft Festakte und ähnliche offizielle Anlässe. Konzertreisen durch Europa und nach Asien sowie zahlreiche CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen komplettieren die schaffensreiche Vita. Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Tickethotline: 0180 60 50 400 * oder im Internet: www.bubu-concerts.de * 0,20 Euro/Anruf a.d. dt. Festnetz, dt. Mobilfunk max 0,60 Euro/Anruf Tickets: 36 Euro (für Schüler, Studenten, Auszubildende und Sozialpassinhaber ermäßigt 20 Euro) Samstag, 27.01.2018 | Ev. Stadtkirche St. Jakobus zu Ilmenau | 17 Uhr Sonntag, 28.01.2018 | Ev. Stadtkirche zu Meiningen | 17 Uhr 17
18.30 | Schmalkalden, Aktiv & Vital Hotel Magic Dinner mit dem Magier Tony Zyrus (siehe Beitrag Seite ??)
Montag, 22. Januar
19.00 | Suhl, Tanzgalerie Suhl Maskenball
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung – Friedrichroda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3
19.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Essen im Dunkeln – Das ganz neue Geschmacks erlebnis!
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus „Schauburg 2 GO“ – Film: „Einfach leben“
19.30 | Suhl, Congress Centrum Suhl MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: "Südamerika querdurch – vom Pazifik zum Atlantik"
19.30 | Erfurt, Kaisersaal Erfurt MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: "Südamerika querdurch – vom Pazifik zum Atlantik"
20.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 The Johnny Cash Show – presented by THE CASHBAGS
Dienstag, 23. Januar
20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Es ist nicht alles Silber was glänzt – Silberhochzeit mit Überraschungen 20.00 | Friedrichroda, / OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 2. Büttenabend - Motto: Wenn wir wöllten, wie wir könnten.... 20.11 | Tambach-Dietharz, Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Büttenabend buntes Bühnenprogramm des Tambacher Faschingsclub 20.15 | Friedrichroda, Ahorn-Berghotel, Zum Panoramablick 1 Galaabend Stargast - Stefanie Hertel, anschl. Autogrammstunde und Tanz mit DJ 21.00 – 04.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstraße 10 "JumpDance-Night"
Sonntag, 21. Januar
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biosphärenreservat 3 h 10.30 | Schmiedefeld, TP: Bahnhof Rennsteig Geführte Wanderung im Biosphärenreservat 2 h 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Inspiration Marokko Referenten: Annett und Michael Rischer, Pausa 19.30 | Steinach, Gasthof "Zum Goldenen Anker" Vortrag: "Vor 150 Jahren wurde der Landkreis Sonneberg gegründet" Referent: Thomas Schwämmlein
Mittwoch, 24. Januar
10.00 | Floh-Seligenthal / OT Schnellbach, Nesselberg, Neue Ausspanne 67. Höhnberglauf
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunch“
15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung
14.33 | Floh-Seligenthal / OT StruthHelmershof, Festsaal Metzgerei Frank, Hauptstraße 53 Gemeinsamer Kinderfasching des SCC und des FKK
15.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Bastelnachmittag – Vogelfutterstation
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
18
17.00 | Schmiedefeld, Treffpunkt Touristinfo, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk, unsere kleinen Gäste erhalten eine Papierlaterne, 3,00 €
Donnerstag, 25. Januar 09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 16.30 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Patchworkkurs kostenpfl. 03677/893023 o. 204685 19.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Lesung: "Frau Sunna und der Tod" von Katharina Schendel
Freitag, 26. Januar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Europäischer Abend“ mit Barjazz 19.30 | Schmalkalden, Buchhandlung "Lesezeichen" "Unbequeme Wahrheiten aus dem Liebens- und Alltagsleben eines gereiften Mannes" Lesung Stefan Schwarz 19.30 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstraße 10 "Quer durch Südamerika" Multivisionsshow 20.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl ABBA GOLD – The Concert Show 20.00 | Friedrichroda, / OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 3. Büttenabend - Motto: Wenn wir wöllten, wie wir könnten....
14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 4 Führung zur Rodelgeschichte 14.00 | Friedrichroda, / OT Finster bergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 Kinderfasching 14.30 | Suhl, Tanzgalerie Suhl Kinderfasching des SCC 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Rochen und Schildkröten 17.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl Die große Schlager Hitparade 17.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 Güttler und das Blechbläserensemble 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Nordischer Abend“ mit Barjazz 19.00 | Zella-Mehlis, Da CapoVereinsraum Da Capo-Session: Konzert mit „Harnstein“ 19.11 | Tambach-Dietharz, Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Büttenabend buntes Bühnenprogramm des Tambacher Faschingsclub 19.33 | Floh-Seligenthal / OT StruthHelmershof, Gasthaus, Pension & Metzgerei Frank, Hauptstraße 53 Büttenabend des SCC Motto 2018: Faxen gibt´s beim Trumpeltier, echten Karneval dagegen hier. 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz 3 Cornamusa World of Pipe Rock and Irish Dance 20.00 | Untermaßfeld, Bürgerhaus Karneval in Untermaßfeld
21.11 | Tambach-Dietharz, Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Fasching mit dem Tambacher Faschingsclub
20.00 | Friedrichroda, / OT Finster bergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 4. Büttenabend - Motto: Wenn wir wöllten, wie wir könnten...
Samstag, 27. Januar
20.11 | Langewiesen, Haus des Gastes, Oehrenstock 1. Büttenabend
10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl.
20.11 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 Weltallfasching – Große Faschingsnacht
19
Sonntag, 28. Januar
Dienstag, 30. Januar
10.00 | Suhl, Tanzgalerie Suhl Karnevalistischer Frühschoppen des SCC
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunch“
10.00 | Meiningen, Meininger Theater Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Weihnachtsmärchen nach Michael Ende für Kinder ab 4 Jahren
14.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg
10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biosphärenreservat 3 h 10.30 | Schmiedefeld, TP: Bahnhof Rennsteig Geführte Wanderung im Biosphärenreservat 2 h
Mittwoch, 31. Januar
"Das kleine Gespenst" Kino Schauburg 2 go 14.33 | Floh-Seligenthal / OT StruthHelmershof, Gasthaus "Frank", Hauptstraße 53 Sonntagsbütt 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 15.00 | Untermaßfeld, Bürgerhaus Karneval in Untermaßfeld 16.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Figurentheater „Mascha und der Bär“ 17.00 | Meiningen, Stadtkirche Meisterkonzert mit dem Blech bläserensemble Ludwig Güttler 19.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl Phantom der Oper
Montag, 29. Januar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 14:00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Verkehrsgespräch Neues aus der STVO 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimat hof Montagskino – „Sture Böcke“ 20
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Heilklimawanderung nach Finsterbergen und Frischluftliegekur im Klimapavillon 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 | Meiningen, Meininger Theater Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Weihnachtsmärchen nach Michael Ende für Kinder ab 4 Jahren 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 15.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Bastelnachmittag – Pinguin 17.00 | Zella-Mehlis, Jugendsportanlage „Alte Straße“ Offene ZellaMehliser Stadtmeisterschaften im Langlauf 17.00 | Schmiedefeld, Treffpunkt Touristinfo, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk, unsere kleinen Gäste erhalten eine Papierlaterne, 3,00 € 19.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche Der besondere Vortrag: Die Wahrheit über Hänsel und Gretel Lichtbildervortrag von Renate und Dr. Otto Hahn, Kranichfeld 19.30 | Hildburghausen, Stadttheater, Coburger Straße 22 DAMALS – Tournee 2018 Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Ferienregion 2018 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 12|2017
Friedrichroda Reinhardsbrunn, Lutherweginfozentrum „Reinhardsbrunn und die Täuferbewegung“ Dauerausstellung Schmalkalden Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen Dauerausstellung Schloss Wilhelmsburg „Der Schmalkaldische Bund – Beginn der Kirchenspaltung in Europa Dauerausstellung Ausstellung in der Kleinen Galerie „Lustgärten“, Neue Glaskunst – Wolfgang Nickel Tourist-Information Ehrenbürger Sven Fischer – Mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Dauerausstellung Technisches Museum „Neue Hütte“ „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung bis Ende 2018 Kunsthaus am Markt „Malerei und Arbeiten auf Papier“ von Katharina Danz und Volkard Michel Ilmenau bis 25.02.18 GoetheStadtMuseum „Wilfrid Spinner – Schweizer Theologe in Japan und Thüringen“ Seine Sammlung japanischer Kult- und Pilgerbilder. bis 12.01.18 Universitätsbibliothek Ilmenau Ausstellung: Durstige Güter Kloster Veßra bis 11.02.18 Hennebergisches Museum Kleine Präsentationen „Erinnerungsstücke – Oma, wie war das früher?“ bis 07.01.18 Hennebergisches Museum „Weihnachten unter blühenden Laubbäumen“ Weihnachtsschmuck nach historischen Vorbildern
Meiningen bis 07.01.18 Schloss Elisabethenburg „Dich, Königin, zu schauen“ bis 18.02.18 Städtische galerie ada (Mi - So, Feiertage) „Pinsel. Faden. Farbe.“ Gobelins, Gemälde, Wandobjekte Oberhof bis 08.04.18 Berghotel Oberhof „Recent Works & Fine-Art-Prints“ Otmar Kern (täglich 8 bis 22 Uhr) Schleusingen bis 3/18 Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg „SCHOTTLAND“ – Land der Saurier, Kilts und Lochs von Ralf Metzdorf und Ronald Bellstedt, Sonderausstellung Steinbach-Hallenberg 01.01. – 26.01.18 Heimathof Steinbach-Hallenberg „BUCH-FALT-KUNST" Weihnachtsausstellung Suhl 14.12.17 bis 28.01.18 CCS, Galerie im Atrium Suhler Moderne – Kunstkabinett: Fraueninitiative Suhle bis 30.09.18 Waffenmuseum Suhl, Sonderausstellung „Die Waffen der Frauen“ Zella-Mehlis bis 04.01.18 Kleine Rathausgalerie „Erlebte, erfüllte Natur und ihre Gestaltung als Landschaften, Stillleben, Portraits in Malerei und Grafik“ von Ernestine Dittrich, Zella-Mehlis 04.01. – 05.04.18 Kleine Rathausgalerie Ausstellung: „Phänomene der Natur“ von Monic-Luisa Bickel-Schmitz, Friedrichroda bis 13.01.18 Galerie im Bürgerhaus „Menschenbilder“ Mischtechniken, Grafik, Terrakotten von Barbara MäderRuff, Konrad Ruff, Lonnerstadt 19.01. – 03.03.18 Ausstellung: Malerei und Grafik Markus Bläser, Leipzig
21
Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr
BROTTERODE-TRUSETAL
Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr
FINSTERBERGEN
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
FRAUENWALD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30, 13.30–16.30 Uhr
FRIEDRICHRODA
L ANGEWIESEN
Tel. 0 36 77/80 77 20 www.langewiesen.de Di: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr; Mi, Do: 9–12 Uhr und 13–15.30 Uhr; Fr: 9–12 Uhr; Sa: 10–12 Uhr
L AUSCHA
Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa: 12 –17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr
MEININGEN
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
OBERHOF
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de | Mo–So: 9 –18 Uhr
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr
OBERSCHÖNAU
GEHLBERG
OHRDRUF
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr
GOLDL AUTER-HEIDERSBACH
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11
GOTHA
Tel. 0 36 21/510 450 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr
GROSSBREITENBACH
Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr
HILDBURGHAUSEN
Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr: 10–14 Uhr; Di: 13–18 Uhr Do: 10–18 Uhr; Mi: geschlossen
ILMENAU
Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr
22
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14 –16 Uhr; Di, Do: 10–13 Uhr; Mi + Fr: geschlossen Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
SCHLEUSINGEN
Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa, Feiertage: 10–13 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr
STEINBACH-HALLENBERG
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen
SUHL
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr
ZELL A-MEHLIS
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr und Sa: 10 –12 Uhr
Wir bekennen Farbe...
... und drucken Ihre Produkte gßnstig & schnell in hoher Qualität. Aufkleber
Folder
SD-Sätze
BlĂścke
Gastroartikel
Visitenkarten
BriefbĂśgen
Kalender
Personalisierungen
BroschĂźren
Neon-Plakate
Nummerierungen
CD / DVD-Prints
Office-Produkte
Individuelle Produkte
Digitaldruck
Plakate
Kleinstauflagen Digital
Flyer
Postkarten
und vieles mehr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich Ihre Vorteile.
03685 4096 40
Telefon E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com
Das Bergdorf in der Gipfelregion
www.druckerei-multicolor.com
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
SOMMERfeeling:
LB
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
Samstag, 1. Maifeiertag Oberer Hof
WANDERtipp: Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
SAISONhighlights:
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
11
Der Kalender ... auch zum Online-Blättern
www.Ferienregion-Oberhof.de Impressum
198. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 42 52 62 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Detlev Sommer Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Ulf Annel (Seite 7) Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2017
23