Friedrichroda
N AT Ü R L I C H
Thüringer Wald
Oberhof
FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis Anzeige
J u l i 2014
• • •
v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG
ERLEBNIS-KALENDER
1
Inhaltsverzeichnis „Friedewalder Gartenfest“ – Gartenmesse mit Erlesenem für Haus und Garten 4 Friedrichroda feiert Wald- & Jägerfest
4
Park- & Blütenfest Friedrichroda
6–7
Saison-Abschluss-Konzert der Philharmonie Gotha
8–9
Sommerfest – Reitverein Friedrichroda
10
„Essen mal anders“ – Dunkelrestaurant Fuchsbau
11
Staatstheater Meiningen: Premiere im Juli „Blutsbrüder das Musical“ 12 – 13 Schul- und Volkssternwarte Suhl: Sommerferienprogramm
14 – 15
Sommerfilmnächte auf Schloss Wilhelmsburg
18 – 19
Veranstaltungskalender
22 – 44
Ausstellungen und Vorschau
45
Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda
46 – 47
Tourist-Informationen im Überblick
48
Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda
50 – 51
HA IBIK E- CENTER im Sporthotel Oberhof (unterhalb Sportgymnasium)
7 Tage in der Woche: Verkauf und Service Vermietung von Rädern Radtransporte und geführte Touren
Stefan Fölsch · Tel. (0176) 2215 6774 · www.fun-oberhof.de 3
„Friedewalder Gartenfest“ – Gartenmesse mit Erlesenem für Haus und Garten
Vom 18. bis 20. Juli werden wieder rund 100 Aussteller auf dem Friedewalder Gartenfest ihre hochwertigen Produkte und Dienstleistungen wie Pflanzen, Raritäten und Gehölze, Gartengestaltung, Wohnaccessoires und Deko, sowie ausgefallenen Schmuck und Kulinarisches präsentieren. Ein Muss für alle Gartenliebhaber!
Auch in diesem Jahr wird es eine Vielzahl an Kinderaktionen, Führungen durch die Wasserburgruine und Vorträge von Gartenexperten geben. Für einen feierlichen Tagesausklang sorgen zudem abendliche Konzerte vor der in Fackelschein getauchten Ruine. Programminformationen unter: www.gartenkönig.com
Friedrichroda feiert Wald- & Jägerfest Friedrichroda wird am 2. und 3. August 2014 wieder das Wald- & Jägerfest feiern. Die Besucher erwartet an beiden Tagen ein interessantes und vielfältiges Programm. Unter anderem wird es einen Infostand der Waldbesitzer, einen Kräuterstand, eine Pilzausstellung, jagdtypische Händler und Aussteller geben. Weiterhin werden Techniken der Holzbearbeitung gezeigt. Für musikalische Unterhaltung werden Kay Dörfel und die Albhorn- & Jagdhornbläser sorgen. Neben einer Trophäenschau werden u.a. Jagdgebrauchshunde, Zapfensteiger und Falken zu sehen sein.
Ein Schießkino, Armbrust- & Bogenschießen, Fischwürfeln und Schausägen werden das Programm abrunden.
Fotos von links: schemmi; Rainer Sturm; Zillertaler 2000/pixelio.de, Foto Kay Dörfel: Stimmungszeit Musikverlag
4
Fahrzeugmuseum Suhl präsentiert ...
50 Jahre 2014
1989 1964
Jubiläumstreffen ... Auf dem Platz der Deutschen Einheit • 98527 Suhl
05.Juli 2014
5
Kurpark Friedrichroda Rund um die schönen Dinge des Lebens präsentiert Friedrichroda am 5. Juli 2014 im Kurpark ein Park- und Blütenfest. Wir werden ein Fest mit Garten-, Kunst- & Handwerkermarkt in einem wunderschönen Ambiente veranstalten. Ausgesuchte Aussteller werden mit phantasievollen Präsentationen die Besucher inspirieren. Neben Tipps und Informationen rund um den Garten werden außergewöhnliche Accessoires und erlesene Produkte wie Keramik, Floristik, Kunsthandwerk und Naturprodukte präsentiert, die das Leben schöner machen. Ein abwechslungsreiches und ansprechendes Rahmenprogramm lässt diese Veranstaltung wieder zu einem besonderen Höhepunkt werden.
Hintergrundfoto: Rainer Sturm/pixelio.de
Nähere Informationen zum Fest und Programm unter: www.friedrichroda.de sowie unter Tel. 03623/33200
6
7
THÜRINGEN PHILHARMONIE
Antonia Bourvé (Foto: Michael Clark)
8
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33 Telefon: 03621-50 78 57 12 Abendkasse Kulturhaus: ab einer Stunde vor Vorstellungsbegin
GOTHA
nn
10. Juli 2014 BEGINN: 20.00 uhr kulturhaus gotha
konzert im Juli: "Night of the philharmonic proms“ England ist manchmal eine zu Unrecht unterschätzte Musiknation. Immerhin hat es dort in fast allen Epochen der Musikgeschichte namhafte, teils wegweisenden Komponisten gegeben. Und auch viele Musiker aus dem Ausland haben auf der Insel Bestätigung und Anerkennung für ihre Werke empfangen. Die Begeisterung für klassische Musik ließ Ende des 19. Jahrhunderts in London ein bemerkenswertes Musikfestival entstehen, genannt die „Proms“. Seither finden alljährlich zwischen Juli und September fast täglich Konzerte statt, die frei von jeder Etikette ein möglichst breites Publikum ansprechen. Noch ungleich berühmter als diese Musikreihe ist ihr Abschlusskonzert. Die Stimmung dabei ist noch gelöster, das Publikum nicht nur leger gekleidet, sondern über und über mit den britischen Nationalfarben geschmückt und im zweiten Teil des Abends lautstark am besonders populären Musikprogramm beteiligt. Alles „very british“ eben. Mit einem genauso mitreißenden Abend will die Thüringen Philharmonie Gotha ihre diesjährige Konzertsaison beschließen. In ihrem letzten Anrechtskonzert B5 geben also die Briten den Ton an. Dies gilt vor allem für den Dirigenten und Moderator des Abends, den gebürtigen Engländer Russell Harris. Als weitere Gäste sind die Sopranistin Antonia Bourvé und die blutjunge Geigerin Roberta Verna zu erleben. Gemeinsam mit dem Orchester gestalten sie ein Programm mit populären Werken von Edward Elgar, Thomas Arne, Pablo de Sarasate, Giuseppe Verdi, George Gershwin und anderen. Und auch das Publikum darf bei einigen Stücken mehr als nur mit begeistertem Applaus mitwirken – ganz wie beim Londoner Vorbild. Edward Elgar: Imperial March op. 32 Henry Wood: Fantasy on British Sea Songs Thomas Arne: Rule Britannia Solistinnen: Antonia Bourvé, Sopran Roberta Verna, Violine Leitung und Moderation: Russell Harris
Karten online unter: www.proticket.de weitere Informationen unter: www.thphil.de
9
SOMMERST
www.reitverein-friedrichroda.de 10
Hintergrundfoto: Anne Garti und Sonnenblume: Joujou/pixelio.de
Am 6. Juli 2014 wird in der Reithalle Friedrichroda (Bahnhofstrasse, hinter LIDL) ein Sommerfest stattfinden. Von 14.00 bis 18.00 Uhr wird den kleinen und großen Besuchern jede Menge Spiel, Spaß und viele Pferde geboten. Außerdem wird es Reiterspiele, ein Schauprogramm, Ponyreiten, eine Hüpfburg, Kinderschminken, einen Pferdeflohmarkt und ein Haus- und Hofturnier geben. Für das leibliche Wohl wird mit Thüringer Spezialitäten vom Grill ebenfalls gesorgt sein. Weitere Informationen unter Telefon: 0173/5444733
vorgestellt:
Fuchsbau
Sind Sie offen für Neues, etwas Besonderes, ein einzigartiges Erlebnis? Dann besuchen Sie das Dunkelrestaurant „Fuchsbau“ in Schmiedefeld. Wie essen blinde Menschen? Wie kommen sie im Alltag zurecht? Sicher haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt. Im Restaurant „Fuchsbau“ können Sie das herausfinden. Sie essen im Dunkeln und werden von den blinden Mitarbeitern auf Ihrer Entdeckungsreise durch den Abend begleitet. Fragen werden gestellt und beantwortet, Ihre Geschmacksnerven auf die Probe gestellt und überrascht, anschließend können Sie das Erlebte im Restaurant bei Licht Revue passieren lassen. Von Donnerstag bis Sonntag haben Sie jeweils um 18:00 Uhr die Möglichkeit ihre Sinne neu zu entdecken und für einen Abend in die Welt der Blinden einzutauchen. Das Essen wird vorab im Restaurant ausgewählt. Mutige können sich auch mit dem Menü überraschen lassen. Der Fuchsbau bietet Raum für max. 14 Personen. Freuen Sie sich auf einen einmalig aufregenden Abend. In diesem Sinne „Essen mal anders“. Voranmeldung notwendig!
Dunkelrestaurant
im Rennsteighotel „Grüner Baum“ Suhler Straße 3 | 98711 Schmiedefeld am Rennsteig Tel. 036782 / 70195 eMail: hotel@gruener-baum-schmiedefeld.de
Foto Fuchs: Knipsermann/pixelio.de und Foto Schmettlinge auf Sonnenblume: Rohrperle/pixelio.de
„Essen mal anders „ – Entdecken Sie Ihre Sinne!
11
SÜDTHÜRINGISCHES STAATST BLOODBROTHERS – BLUTSBRÜDER das Musical + + + Premiere F + + + von Willy Russell/Regie: Stanislav Mosa,Stanislav Slovák/Musikalische Leitung: Arturo Alvarado / Fiona Macleod/Bühnenbild: Jaroslav Milfajat/Kostüme: Andrea Kuerová/Choreografie: Andris Plucis Das Musical „Blutsbrüder“, entstanden in den frühen 80iger Jahren, spielt in Liverpool. Mrs. Johnstone, Mutter von 3 Kindern, die gerade von ihrem Mann verlassen worden ist, erwartet schon wieder Nachwuchs - diesmal sogar Zwillinge! Als alleinstehende Frau mit einem Job als Haushaltshilfe beim reichen Ehepaar Lyons kommt sie nur mit Mühe über die Runden und weiß nicht, wie sie zwei zusätzliche Mäuler stopfen soll. In Ihrer Not lässt sie sich von Mrs. Lyons, die sich inständig ein Kind wünscht, aber keines bekommen kann, überreden, ihr nach der Geburt einen der Zwillinge zu überlassen. Da Mr. Lyons für längere Zeit beruflich im Ausland weilt, kann eine Schwangerschaft in der Zeit seiner Abwesenheit durchaus vorgetäuscht werden. Unmittelbar nach der Geburt werden die Zwillinge, Mickey und Edward, voneinander getrennt und wachsen nun in vollkommen verschiedenen sozialen Lebensbereichen auf. Im Alter von 7 Jahren lernen sie sich zufällig kennen, werden Freunde und schließen sogar Blutsbrüderschaft, ohne zu wissen, dass sie wirklich Brüder sind. Dritte im Bunde ist Linda, eine Spielkameradin und Jugendfreundin von Mickey. Die beiden Mütter versuchen alles, um das Geheimnis zu wahren und die beiden Jungen wieder zu trennen. Vor allem Mrs. Lyons steigert sich dabei in wachsende Hysterie und entwickelt einen
Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 12
THEATER MEININGEN präsentiert: regelrechten Verfolgungswahn. Schließlich bringt sie ihren Mann soweit, mit der Familie Liverpool zu verlassen und in ein Haus am Stadtrand zu ziehen. Das bedeutet für einige Jahre die erneute Trennung von Mickey und Edward. Es ergibt sich allerdings, dass die Familie Johnstone im Rahmen eines staatlichen Sanierungsprogramms eine neue Wohnung zugewiesen bekommt, die in derselben Gegend liegt, in der die Familie Lyons wohnt. 14jährig begegnen sich Mickey, Edward und Linda aufs Neue; gemeinsam durchlaufen sie die Jugendjahre. Nichts könnte ihre Freundschaft stören, wären da nicht die unbarmherzigen Auswirkungen der sozialen Ungerechtigkeit, von denen ihre Heimatstadt Liverpool zunehmend erschüttert wird. Während Edward zum Studium nach Oxford geht, bricht Mickey die Schule ab und findet nur einen Job als Hilfsarbeiter. Doch schon nach kurzer Zeit wird er wieder entlassen: eine Wirtschaftskrise mii Rezession führt zu hoher Arbeitslosigkeit. Da er gerade erst Linda geheiratet hat, die ein Kind von ihm erwartet, gerät er in eine massive soziale Notlage. Die unterschiedlichen Lebensverhältnisse führen zu Spannungen und zu einer erheblichen Störung der Freundschaft von Mickey und Edward. Eine unglückselige Spirale beginnt sich zu drehen... Das Musical „Blutsbrüder“ feierte seit seiner Uraufführung in London Triumphe. In Deutschland zuletzt 2010 am Staatstheater Nürnberg. Wir zeigen das Stück in der Reige von Stanislav Mosa, der es bereit mit großem Erfolg am Theater in Brno (Brünn) inszeniert hat. Erzähler, Milchmann, Arzt, Polizist: Michael Jeske Mrs. Johnstone: Evelyn Fuchs Mickey: Björn Boresch Eddie: Sven Zinkan Freitag, 11. Juli Sammy: Philip Brehl 19.30 – 22.30 Uhr Linda: Mara Amrita Mrs. Lyons: Ulrike Walther Großes Haus Mr. Lyons: Reinhard Bock
Telefon Abendkasse: 03693/451–205 13
Schul- und Volksster Sommerferienprogramm: 23.07. | 16 Uhr 24.07. | 10 Uhr 25.07. | 10 Uhr 26.07. | 15 Uhr
Der aktuelle Sternhimmel Reise durch das Sonnensystem Ralfs Sternstunde Sonne, Mond und Sterne
Schließzeiten: 27.07. bis 15.08. 18.08. | 10 Uhr 19.08. | 10 Uhr 20.08. | 10 Uhr 20.08. | 16 Uhr 25.08. | 10 Uhr 26.08. | 10 Uhr 27.08. | 10 Uhr 28.08. | 16 Uhr 30.08. | 15 Uhr
Plani und Wuschel retten die Sterne Reise durch das Universum Plani und Wuschel – Kobolde im Planetarium Der aktuelle Sternhimmel Plani und Wuschel – neue Abenteuer Die Milchstraße Sonne, Mond und Sterne Der aktuelle Sternhimmel Der Mars
Für Gruppen können nach Vorabsprache weitere Veranstaltungen zu gesonderten Terminen und Themen angeboten werden.
Schul- und Volkssternwarte „K. E. Ziolkowski“ Hoheloh 1 | Suhl Telefon: 0 36 81 / 72 35 56 Kretzer.Sternwarte-Suhl@t-online.de 14
rnwarte Suhl
Foto: Melling Rondell/pixelio.de
15
Anzeige
2014 Im Fokus der Sommerkultur GRASGRÜN 2014 stehen die Blechblasinstrumente. Tine Ting Helseth und zehn Blasmusikerinnen der Extraklasse werden dem Crossover-Publikum ebenso einheizen wie Fanfare Ciocarlia den Balkan-Brass-Fans. Sommertheater im Schlosshof, das Hörspielwochenende PARKGEFLÜSTER, Konzerte mit der Meininger Hofkapelle im Dampflokwerk, die große FASSADENPROJEKTION und wöchentlich ein spezielles Orgelkonzert gehören zum Programm.
LadyBrassPower | Tine Ting Helseth & ten Thing 31. Juli | 19:30 Schloss Elisabethenburg Schlosshof
Foto: Colin Bell EMi Classics
Der Gott des Gemetzels | Sommertheater mit der INSELbühne 1. und 2. August | 20:00 3. August | 18:00 Schloss Elisabethenburg Schlosshof Foto: Norbert Ballhaus
16
Programm: www.meiningen.de/grasgrün
SOMMERKULTUR IN MEININGEN vom 11. Juli bis 27. August Fanfare Ciocarlia | Entfesselte Blechmusik vom Balkan
10. August | 19:00 Schloss Elisabethenburg | Schlosshof
Foto: Arne Reinhardt
FASSADENPROJEKTION | Georg II. – die mysteriöse Theatermaschine 22. und 23. August | 21:30, 22:00, 22:30 Schloss Elisabethenburg Schlosshof Eintritt: frei
Foto: ari-Michael Reichel
Tickets: www.mkgd.de • (03681) 707165 Tourist-Information (03693) 44650
17
Hintergrundfoto: Gerd Altmann/pixelio.de
Sommer fi lm
28. Juli bis 2. August 2014 Schlosshof der Wilhelmsburg Schmalkalden Filmbeginn: 22:00 Uhr (bei schlechtem Wetter im Schlosskeller)
Programminformationen: www.sommerfilmnaechte.de
Kooperation von Kulturverein Villa K e.V. 18
nächte 2014
Das 3. Jahrzehnt der Sommerfilmnächte bricht an. Zu den Jubiläumssommerfilmnächten 2012 dachte niemand daran, dass die knatternden Projektoren der 35mm-Kinotechnik aus den 1970ger Jahren zum letzten Mal laufen. Der Sprung über 40 Jahre Filmtechnik in die Zeit der Blu-ray, lässt ein bisschen Atmosphäre verschwinden. Ein besseres Bild und besserer Ton sind die Entschädigung dafür. Allen Kultkino-Fans sei allerdings gesagt, dass es im Schlosshof keine 3D Kinotechnik geben wird. So stehen die 21ten Sommerfilmnächte im digitalen Zeitalter der Filmtechnik. Und doch – Es ist immer wieder ein Erlebnis in lauen Sommernächten bei Kerzenschein auch einem Gläschen Wein einen besonderen Film auf einer Großleinwand zu genießen. Also auch 2014 wird der große weiße Stoffballen ausgerollt und von Mitarbeitern des Kulturvereins Villa K sowie unzähligen freiwilligen Helfern vor die Kulisse des Schlosses Wilhelmsburg gespannt. Tickets/Kartenvorverkauf Ticket-Hotline: 03683/488396
und Museum Schloss Wilhelmsburg 19
Färberfrosch (Dendrobates tinctorius)
Der Färberfrosch ist eine Art der Gattung der Baumsteiger (Dendrobates) und wurde schon im 18. Jahrhundert von Europäern beschrieben. Er bewohnt die tropischen Regenwälder Südamerikas, so unter anderem das nördliche Brasilien, Surinam und Französisch Guyana. Das relativ kleine Fröschchen gilt als typischer Bodenbewohner. Das hält ihn aber nicht davon ab, zuweilen auch in der unteren Vegetation herumzuklettern. Meist hält er sich aber in der Laubschicht des Bodens auf, wo er bevorzugt Verstecke unter Wurzeln oder Baumstümpfen aufsucht. Der Färberfrosch ist ein sehr hübscher Frosch, der in mehreren Farbformen vorkommt. Die Nominatform hat schwarz gesprenkelte, tiefblaue Beine, während der Rücken leuchtend gelbe Streifen auf schwarzen Grund hat. Die Weibchen legen fünf bis zehn Eier, welche vom Männchen sofort befruchtet werden. Nach zwei Wochen schlüpfen die Kaulquappen. Diese werden dann vom Männchen in Kleinstgewässer getragen, mitunter reichen hierzu kleine Wasserstellen in Blattachseln von Bromelien aus. Hierin entwickeln sich die Larven bis zum fertigen kleinen Frosch. Der Färberfrosch gehört zu den sogenannten Pfeilgiftfröschen, das Nervengift wird über Hautdrüsen ausgeschieden. Fressfeinde werden auch durch die lebhafte Färbung abgeschreckt. Der Färberfrosch ist ein sehr beliebtes Terrarientier, gilt er doch als robuster als andere Vertreter dieser Art und recht leicht zu züchten. Zudem ist er ansprechend gefärbt und für einen Baumsteigerfrosch relativ groß.
AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 20
Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de
Botanischer Garten für Gebirgsflora Oberhof
Was blüht im Monat Juli? Viele bekannte Pflanzenarten aus Mitteleuropas Hochgebirgen tragen im Sommermonat Juli ihre Blüten. Auf Kalkgestein seien als Beispiele noch der bis 1,7 m hohe Gelbe Enzian, dazu Alpen-Edelweiß, Kies- und Südalpen-Steinbrech, Pyrenäen-Glockenblume, Narzissenblütiger Lauch, SumpfHerzblatt und Fetthennen-Steinbrech genannt. Weniger bekannt sind Rotblättrige Rose, der Klebrige Salbei und das Eberrauten-Greiskraut – letztere beide mit gelben Blüten. Auf den Flächen mit etwas saurem Silikatboden blühen vielleicht noch Pracht-Steinbrech und Purpur-Enzian, dazu Pfauen-Nelke, Berg-Sandglöckchen und Hauswurz-Arten. Neben dem Brunnen in der Zentralen Schauanlage gedeihen höhere Blütenstauden wie Alpen-Milchlattich, Alpen-Mannstreu und der etwas kleinere, bizarre Spanische Mannstreu. Aus Hochgebirgen Asiens finden Sie im Juli unter vielen anderen HimalajaImmortelle, Punktierte Glockenblume, stahlblauen Hohen Lerchensporn, Gelbe Blauröhre, Kopfige Primel, Kaschmir-Enzian und mehrere Edelweiß-Arten im Blütenschmuck. Vom Geruch her macht die Tigerglocke ihrem Namen alle Ehre; schauen Sie vielleicht auch ganz vorsichtig einmal ins Innere der sonst unscheinbaren glockigen Blüten. Als Vertreter der Gebirgspflanzenwelt Nordamerikas blühen jetzt Berglorbeer und Rydbergs Arnika – von der Südhalbkugel kommt Solanders Baumaster, ihre Heimat ist Neuseeland. In unserem Naturschutzgarten für geschützte einheimische Pflanzenarten wird es im Juli auch noch einmal richtig bunt, Sie können z.B. Graues Sonnenröschen, KreuzEnzian, Kartäuser-Nelke und den gelben Großblütigen Fingerhut blühend entdecken. Frank Meyer Fotos links von oben: Fetthennen-Steinbrech (Saxifraga aizoides), Purpur-Enzian
(Gentiana purpurea), Pracht-Steinbrech (Saxifraga cotyledon), Rotblättrige Rose (Rosa glauca), Kopfige Primel (Primula capitata ssp. mooreana), Graues Sonnenröschen (Helianthemum canum) Fotos rechts von oben: Pyrenäen-Glockenblume (Campanula speciosa), Rydbergs Arnika (Arnika rydbergii), Himalaja-Edelweiß (Leontopodium himalayanum)
Öffnungszeiten: 18. April–30. September 2014 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–31. Oktober 2014 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
21
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
= Voranmeldung = Reservierung
Mittwoch, 2. Juli
Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof
10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit
Dienstag, 1. Juli 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit Region 10.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, TZG Ernstroda GmbH Kreisseniorentag mit buntem Kulturprogramm 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: „Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume“ – PflanzenNamen im Volksmund max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 33) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig, 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
Urlaub bei
Freunden.
Hotel, Restaurant, Café
OBERHOF
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 11 D-98559 OBERHOF Telefon: +49 (0) 36 8 42 / 20 5 21 E-Mail: info@hotel-quisisana.de
www.hotel-quisisana.de 22
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
o n a t s ussaal M s e d i gh t Ratha le l | h r g h i U H hu 14 | 11 der Musiksc 0 2 i l u 12. J onzert k r e m Som eger« R » Max Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de
23
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33)
10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig
12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit
19.00 | Schmalkalden, Bibliothek „Heinrich Heine“ Sommerfest 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 3. Juli 07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Oberhof Information 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Grillabend – Thüringer Grill- und Bratenspezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre
Region
siehe Anzeige Seite 33 Region
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewegungskonzept, 0162/9026127 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 4. Juli 04. bis 06.07. Oberhof, Start und Ziel: Thüringer Hütte Adventure Race Oberhof weitere Informationen: www.oberhof.de 24
12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 33)
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
Planwagenfahrten über den Rennsteig
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
04. und 05.07. Schmalkalden, ehemaliger Polizeihof, Weidebrunner Gasse Straßenfest 04. bis 06.07. Schleusingen, versch. Veranstaltungsorte (Innenstadt) Scheusinger Stadtfest www.stadtfest-schleusingen.de 04. bis 06.07. Schmalkalden/Wernshausen, Sportzentrum Flößerfest 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 – 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a „Teenager Day“ ab 11 Jahre, Eintritt
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)
– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
Sonntag, 6. Juli 2014
Thüringer Radsonntag
ANGEBOTE | SOMMERzeit
12 Uhr Sternfahrt, Start: Rathausplatz Steinbach-Hallenberg Tour 3: Steinbach-Hallenberg– Floh–Schmalkalden (20 km); Schwierigkeitsgrad: familienfreundlich organisiert von der VR-Bank
– Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 25 www.steinbach-hallenberg.de
19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg 4. Musikfest „Unerhörtes Mitteldeutschland – Unerhörte Orgelklänge“
05.07. Suhl, Platz der Deutschen Einheit Große Jubiläumsveranstaltung des Fahrzeugmuseum Suhl „50 Jahre Schwalbe“ siehe Anzeige Seite 5 und unter www.fahrzeug-museum-suhl.de
19.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 21
Samstag, 5. Juli
05. bis 06.07. Ohrdruf, Schloss Ehrenstein Schloss- und Parkfest 05. bis 06.07. Zella-Mehlis, Regenberghütte 90 Jahre Regenberghütte 09.11 | Schmalkalden, Treffp. Hauptbahnhof Im Tal der Stille – Wanderung im Rahmen des 12. Schmalkalder Wandersommer (12 km, mittel)
15.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit
10.00 – 18.00 | Friedrichroda, Kurpark und Bühne Park- und Blütenfest: Handwerker- und Gartenmarkt u.a. mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. Friedrichroda, den Harmonikaspatzen Klingenthal, mit der Buschmann Grundschule Friedrichroda, den Harmonikafreunde Friedrichroda und das Akkordeonensemble „Druckluft“, der Regelschule Friedrichroda mit Auszügen aus dem neuen Musical „Tuishi pamoja“ sowie Live MusicalShow aus Duisburg (siehe auch Seite 6/7)
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
14.00 | Schleusingen, Innenstadt Schleusinger Stadtfest – Festumzug der Vereine, Motto: „HAI Schleusinger, wie geht's ?“
09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Italienischer Abend – kulinarische Reise durch Italiens Küche, LiveMusik mit italienischen Melodien von Piano oder Gitarre und Gesang
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
Region
14.00 | Zella-Mehlis, Kindernest Rodebach Sommerfest
05.07. Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Stadtteilsommerfest
16.00 | Schmiedefeld, Sportplatz (Start) Schneekopf-Gipfellauf weitere Infos unter: www.rennsteiglauf.de
26
eservierung +
16.00 | Steinbach-Hallenberg, vor dem Rathaus Platzkonzert anlässlich der Festtage „115 Jahre Posaunenchor“ 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Wilhelmsburg Tasten-Töne-Texte 18.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Kirchplatz am Trinkpavillon Orgelkonzert mit T. Pech Eintritt 20.00 | Friedrichroda, Schwimmbad, Tabarzer Str. 2. Schwimmbaddisco 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 22.00 – 03.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a „Dance Party“ Wunschmusik für „ALLE“, Eintritt
Sonntag, 6. Juli 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Italienischer Sommerlunch“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 06.07. Schmalkalden, Altmarkt Thüringer Radsonntag
(siehe Seite 22)
10.00 | Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“ (Start) Rad-BergzeitFahren im Rahmen des RennsteigDolmar-Cups 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz Thüringer Radsonntag Tour 3: Steinbach-Hallenberg–Floh– Schmalkalden (20 km), Schwierigkeitsgrad: familienfreundlich 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568 14.00 – 18.00 | Friedrichroda, Reithalle, Bahnhofstr. (hinter LIDL) Sommerfest mit Programm
Foto: Anne Garti/pixelio.de
oranmeldung +
0173/5444733, weitere Infos unter www.reitverein-friedrichroda.de (siehe auch Seite 12) Programm: u.a. mit Kinderschminken, Torwandschießen, Fahrradparcours, Katharina Herz und Gruppe Wind (einzelne Touren siehe auch Broschürenrückseite) 08.30 | Schmiedefeld, Touristinformation, Markstr. geführte Wanderung zum Schneekopf-Gipfeltreffen
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauhausgottesdienst im Biergarten mit Pastor J. Rohrlack anschl. Grillabend
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Stadtkirche Bläserkonzert anlässlich der Festtage „115 Jahre Posaunenchor“
19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimat kapelle Finsterbergen
10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark Zootag
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano 27
Montag, 7. Juli
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 8. Juli 05.30 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der
19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: „Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume“ – PflanzenNamen im Volksmund max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. Lesezeit für Kinder – Ab in den Sommer ...
bis 13. Juli Spiele der Fußball-WM Live im TV Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen
Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 28
oranmeldung +
eservierung +
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 9. Juli
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill
Region
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33) 12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit
10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
(siehe Seite 22)
19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 33
Donnerstag, 10. Juli 07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Oberhof Information 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Wandern mit der Klimatherapeutin Busplatz Schnuppertour mit dem 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Planwagen durch Oberhof 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 witterungsabhängig, Tourist-Info kostenfrei mit undTannenblAnz95x49 Tourist-Info
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
29
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
Region
18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Grillabend – Thüringer Grill- und Bratenspezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Waldwanderung mit Sommerfrische“ ca. 2,5 h 14.00 | Schmiedefeld, Hotel „Endspurt“, Schmückestr. Seniorentreff
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 11.07. bis 27.08. Meiningen GRASGRÜN – Sommerkultur www.meiningen.de/grasgrün
17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz
09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept,
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 11. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen Tourist-Information durch Oberhof kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 33) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit
12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 – 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a „Teenager Day“ ab 11 Jahre, Eintritt 19.30 | Meiningen, Südthüringisches Staatstheater Premiere: „Blutsbrüder – Das Musical“ (siehe Seite 10/11) 19.30 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Der Thomanerchor im Rahmen des MDR Musiksommers 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 12. Juli 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG
Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 12.07.2014 – Babsfest – ein Fest rund um die Kartoffel Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24
30
20 Jahre Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis feiern Sie mit ... Highlights wie Sand am Meer Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium
Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 30.08.2014 31
10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Italienischer Abend – kulinarische Reise durch Italiens Küche, LiveMusik mit italienischen Melodien von Piano oder Gitarre und Gesang Region 12. und 13.07. Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Waldmühlenfest 12. und 13.07. Schmalkalden, Altmarkt 2. Schmalkalder Töpfermarkt 12. und 13.07. Mittelschmalkalden 20 Jahre Schützenverein Mittelschmalkalden e.V. 10.00 | Friedrichroda, Zum Panoramablick 1, Parkplatz Ausstellung Mercedes-Benz/8 Club Deutschland e.V. 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Zella-Mehlis, Rathaussaal Sommerkonzert der Musikschule „Max Reger“ ab 11.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz Babsfest – ein Fest rund um die Kartoffel mit Musik, Unterhaltung, typischen Schmiedefelder Kartoffelgerichten
13.00 | Schmalkalden, Treffp. Hof des Vereinslokal „Zum Bergfreund“ Musikalischer Stadtrundgang zum Hoffest der Bergfreunde – im Rahmen des 12. Schmalkalder Wandersommer (1 km, ganz leicht) 14.00 | Ohrdruf, Schloss Ehrenstein Konzert im Barockgarten 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit der Musikschule Fröhlich Ernstroda 15.00 | Friedrichroda/Cumbach, Dorfgemeinschaftshaus Dorf- und Kinderfest mit Hüpfburg und Spielen ab 20.00 | Festzelt Tanz mit Tommys Live Musik 15.00 | Suhl, Sternwarte Maus im Mond (ab 8 Jahre) 19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Klassiknacht mit dem Südthüringer Kammerorchester 20.00 | Friedrichroda, Heuberghaus Rock am Rennsteig – The Rolling Stones meet AC/DS Eintritt frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 22.00 – 03.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a „Dance Party“ Wunschmusik für „ALLE“, Eintritt
Sonntag, 13. Juli 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Italienischer Sommerlunch“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 30.08.2014 32
oranmeldung +
eservierung +
Montag, 14. Juli
Region 08.27 | Steinbach-Hallenberg, Bahn-hof, Zugfahrt nach Schmalkalden Durch das Roßbachtal zum Henneberger Haus (8 km, 200 Hm, Wanderung mit Einkehr) 10.15 | Friedrichroda, Schönstadtzentrum, Am Klosterberg Kapellchenfest 1914 – 2014, 100 Jahre Schönstadt – 60 Jahre Kapellchen Friedrichroda, weitere Infos unter: 03623/334260 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13.00 | Schmalkalden, Treffp. Parkplatz am Schloss Wanderung zum Grubenfest im Besucherbergwerk Finstertal – im Rahmen des 12. Schmalkalder Wandersommer (4,5 km, leicht) 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei ab 14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Grubenfest 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
(siehe Seite 22)
10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14. bis 26.07. Suhl, Ottilienbad Schließzeit: planmäßige Wartungsarbeiten 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 15. Juli 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
Wir bieten täglich Kutsch- und Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald.
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • Tel. 0172/3 68 71 33 33
20.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit Region ab 09.00 | Schmalkalden, Altmarkt Verkehrssicherheitstag 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: „Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume“ – PflanzenNamen im Volksmund max. 3 h
12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33)
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig,
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 16. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit
34
12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 17. Juli 07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Oberhof Information
oranmeldung +
eservierung +
(siehe Seite 22)
Freitag, 18. Juli
10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33)
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Waldwanderung mit Sommerfrische“ ca. 2,5 h
14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz
18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Grillabend – Thüringer Grill- und Bratenspezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept,
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen:
Live-Musik mit „Metil Stone“ 18. Juli 2014 | 20.00 Uhr
Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick
Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
v
IRISH FOLK IM BURGHOF
35
Region 18. bis 20.07. Zella-Mehlis, Tennisanlage Beethovenstr. 36. Freundschaftsturnier mit Milevsko im Tennis 18. bis 20.07. Friedewald, Wasserburgruine Friedewald „Friedewalder Gartenfest“
10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Italienischer Abend – kulinarische Reise durch Italiens Küche, LiveMusik mit italienischen Melodien von Piano oder Gitarre und Gesang
Details sowie das komplettes Programm unter: www.gartenkönig.com 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik
Region 19. und 20.07. Gräfenhain, Festplatz am Wiesenweg Sommernachtstraum 19. und 20.07. Schmalkalden/Reichenbach Brunnenfest 07.10 | Schmalkalden, Treffp. Hauptbahnhof Auf den Spuren der Altvorderen – im Rahmen des 12. Schmalkalder Wandersommer (28 km, schwer)
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
ab 10.00 | Niederschmalkalden „Colours & Sound“ – Open Air Farbfestival
17.00 – 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a „Teenager Day“ ab 11 Jahre, Eintritt
10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)
18.00 | Friedrichroda, Teich in der Rosenau 19. Teichfest abends Lagerfeuer-Romantik
11.00 | Friedrichroda, Teich in der Rosenau 19. Teichfest mit Programm und musikalischer Unterhaltung, abends Lagerfeuer-Romantik
20.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Irish Folk mit „Metil Stone“ (Eisenach) auf dem Burghof Live-Musik und Gaumenfreuden aus Irland, Karten: Museumskasse, Touristinformation am Markt (Schleusingen) und im CCS Suhl 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 19. Juli 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 36
ab 13.00 | Schmalkalden, Innenstadt Stadtfeuerwehrtag 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit dem Duo Klangspiel Erfurt (Mundharmonika) 18.00 – 23.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Poesie-Sommer im Klostergarten“ – Open-Air-Literaturmarathon (gemeinsame Veranstaltung mit Provinzkultur e.V. Suhl)
oranmeldung +
eservierung +
20.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Oldies mit Peter Kick Eintritt frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 22.00 – 03.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a „Dance Party“ Wunschmusik für „ALLE“, Eintritt
Sonntag, 20. Juli 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Italienischer Sommerlunch“, bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Rennsteiggarten Oberhof Musikalischer Nachmittag mit den Suhler Musikanten Eintritt mit frei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue erwünscht ab 2 Personen Region 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit den Liebensteiner Musikanten 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568 14.00 | Suhl, Schillingsschmiede 21. Schmiede- und Sommerfest 14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz musikalischer Nachmittag mit „Marcus“ 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg 160. Konzert auf der Renaissanceorgel „In die Orgel spielen“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
(siehe Seite 22)
Montag, 21. Juli 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 33
Dienstag, 22. Juli 05.30 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ 1 E p.P. gegen Vorlage Region 22. bis 25.07. Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Kreativ in den Ferien: Papier schöpfen und Papiere gestalten (10-12 Uhr) 37
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: „Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume“ – PflanzenNamen im Volksmund max. 3 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: „Selbstgefertigte Portemonnaies“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 23. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 33) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend 38
Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 09.30 | Schmiedefeld, Reservatsverwaltung, Waldstraße 1 Ein Ferientag im Biosphärenreservat Vessertal – mit Kinderprogramm, ca. 3 h 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33) 12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Ruine Hallenburg Ruine Hallenburg geöffnet 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 24. Juli 07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Oberhof Information 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
oranmeldung +
eservierung +
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Waldwanderung mit Sommerfrische“ ca. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: „Kleine Kunstwerke aus Speckstein“ 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz 19.30 | Steinbach-Hallenberg, Stadtkirche Konzert mit dem Männerquartett „Gut Singer und ein Organist“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 25. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig
(siehe Seite 22)
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Grillabend – Thüringer Grill- und Bratenspezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
39
Region 25.07. bis 27.07. Frauenwald, Waldhotel „Rennsteighöhe“ & Bunkermuseum 7. Event 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 – 21.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a „Teenager Day“ ab 11 Jahre, Eintritt 20.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Italienischer Abend – kulinarische Reise durch Italiens Küche, LiveMusik mit italienischen Melodien von Piano oder Gitarre und Gesang Region 26.07. Schmalkalden, Am Neuen Teich Country-Teichfest 26.07. bis 27.07. Gräfenroda, Pension, Biker- und Sportherberge „Alte Lache“ Waldfest traditionelles Fest an der Waldbühne mit Bauern- und Handwerkermarkt (siehe Anzeige)
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
21.00 Uhr
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)
Samstag, 26. Juli
26. Juli 2014
15.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit
15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit den Behringer Blasmusikanten
Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
» Open-AirNachtkonzert« 40
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
Waldfest 2014 26.& 27.Juli Gräfenroda Festplatz “Alte Lache”
Programm Samstag, den 26.Juli
Blue s- u nd
20.00 Uhr
Oldi
enac
ht
Blues- und Oldienacht mit Lausitzblues und Oldie-Disco
Sonntag, den 27.Juli 10.00 Uhr
Handwerker- und Bauernmarkt Viele kulinarische Genüsse aus der Heimat Leckeres vom Grill und aus der Pfanne, Kaffee und Kuchen, Eis, .......
Zahlreiche Stände mit Produkten aus der Region Zum Beispiel Fleisch- und Wurstspezialitäten, heimisches Obst und Gemüse, Bio- und Naturprodukte, Honig, Öle, Pflanzen der Saison und vieles mehr
Kinderprogramm
Dörrberger
Musikanten
Basteln, Schminken, Spiele,...
Ausstellung Forsttechnik
Von der Schrotsäge bis zum Rückezug
Musikalisches Programm Liebensteiner Blasmusikanten Dörrberger Musikanten Günti Gitti & Klaus Hans Jürgen Gröschner Hinweise: Gäste, welche mit dem PKW anreisen, nutzen bitte die ausgewiesenen Parkplätze im Ort. Der Fußweg zum Festplatz beträgt von dort nur rund 300 Meter. Der Eintritt für Erwachsene beträgt am Samstag und am Sonntag jeweils nur 5 Euro. Wer am Sonntag erst nach 14.00 Uhr kommt zahlt 8 Euro, denn wie heißt es doch, “Wer zu spät kommt, den bestraft ... .” Interessenten, welche noch Ihre Angebote zum Handwerker- und Bauernmarkt präsentieren möchten, melden sich bitte telefonisch bei der Marktagentur Mörstedt (0173 5931598. Veranstalter und Info´s: Förderverein für Kultur, Sport und Tourismus e.V., Marktagentur Mörstedt und Gemeinde Gräfenroda
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 41
ab 15.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, Sommerfest
17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 09.00 | Schmalkalden, Treffp. Parkplatz am Schloss Wanderung zu Freunden – im Rahmen des 12. Schmalkalder Wandersommer (19 km, schwer) 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei
15.00 | Suhl, Sternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 12 J.) 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Hüttenabend 18.00 | Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede Da CapoSession: Sommer-Rock mit „Mollfolk“ 20.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Livemusik mit Metil Stone aus Eisenach (Irish Folk) Eintritt frei 20.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Schlossballnacht 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Klausurhof „Open-AirNachtkonzert“ – Konzert für Orgel und Posaunenquartett im Rahmen des Thüringer Orgelsommer 2014, mit Sebastian Fuhrmann/Orgel und dem SONUS-Posaunenquartett 22.00 – 03.00 | Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a „Dance Party“ Wunschmusik für „ALLE“, Eintritt
Sonntag, 27. Juli 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Italienischer Sommerlunch“, bis 6 Jahre kostenfrei 42
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Kirchplatz am Trinkpavillon Konzert zum 264. Todestag Johann Sebastian Bachs Eintritt frei 19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen
Montag, 28. Juli 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Heimatmuseum Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten, für Gäste mit Kurkarte ermäßigter Eintritt Heimatmuseum, Führung frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
oranmeldung +
eservierung +
Dienstag, 29. Juli 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Nützliches aus Filz“ 036873/69030 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: „Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume“ – PflanzenNamen im Volksmund max. 3 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm: „Schwimmfiguren aus Kork“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33)
(siehe Seite 22)
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 30. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! n n n n n n n n n n
direkt am Waldrand gelegen 63 moderne Zimmer und acht Chalets fünf Tagungsräume mit Tageslicht Restaurant mit internationaler, saisonaler und Thüringer Küche, 11.30–22.00 Uhr Bar mit Wintergarten Café Sport mit Terrasse (Sky Sport), ab 14.00 Uhr vier Tennisplätze (Kunstrasen) und zwei Bowlingbahnen Mountainbike- und Skiverleih Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, zwei Whirlwannen und Solarium Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für Tagestouristen
Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de
43
19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Waschtag mit Seifenherstellung“ 036873/69030
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Waldwanderung mit Sommerfrische“ ca. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm „Wanderung mit Lagerfeuer“ 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Kräuterquark selbst herstellen“ 036873/69030 16.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit den Harmonika-Freunden aus Friedrichroda
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Musik & Tanz
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen
19.30 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosshof LadyBrassPower – Tine Ting Helseth & ten Thing im Rahmen der Sommerkultur GRASGRÜN, (siehe auch auf den Seiten 14/15)
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 33)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit
Vorschau
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Freitag, 1. August
Donnerstag, 31. Juli 07.30 | Rennsteiggarten Oberhof, Eingang (Treffp.) Waldwellness – YOGA ca. 1 h, Oberhof Information
Region 01. bis 03.08. Ohrdruf, Burg Ohrdruf „Haus- & Garten Träume“
10.00 | Oberhof-Information (Treffp.) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 44
Details sowie das komplettes Programm unter: www.gartenkönig.com Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 7|2014
Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ 07.07. bis 08.01.15 Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „150 Jahre Feuerwehr Zella-Mehlis“ Fotoschau der Feuerwehr 11.07. bis 13.09. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Porzellan und Keramik“ von Angela und Jimmy Clark, Philadelphia und „Fotografie“ von John Carlano, Philadelphia Ausstellungseröffnung: 11.07. | 20.00 Uhr bis 17.08. Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Der letzte Tanz – Anmut und Verfall“ Fotoausstellung von Frank Hausdörfer bis 24.08. Zella-Mehlis, Technisches Museum „Gesenkschmiede“, Sonderausstellung „KL!CKW!NKEL“ – Fotoausstellung von Janine Schneider, Kassel bis 31.08. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Flugblätter der Reformation und des Bauernkrieges“ bis 31.08. Schmalkalden, Kunsthaus am Markt, Ausstellung „Susanne Nickel/Heinrich Förster“ bis 14.09. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Martin Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter“ bis 09.10. Gotha, KunstForum Gotha Ausstellung „Milein Cosman“ bis 31.10. Oberhof, Berghotel Oberhof Kunstausstellung „Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei“ von Nadja Niemann & Monika Stein bis 31.10.
Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“
bis 04.01.15 Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, neue Räume, Sonderausstellung „HAIE – Faszination seit Jahrmillionen“
Vorschau Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 7|2014
16.08. Zella-Mehlis, 20. Schmiedefest 15.– 17.08.
Oberhof, Oberhofer Stadtfest
30.– 31.08.
Zella-Mehlis, Ruppbergfest
06.– 07.09.
Oberhof, Herbstfest im Rennsteiggarten
11.– 14.09.
Zella-Mehlis, 25. Stadtfest „Ruppertusmarkt“ & 150 Jahre FFW 45
Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,
Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands
täglich
10.00–18.00 Uhr
Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Mountainbike-Verleih * GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell
geführt, Ausleihe Bike und Helm)
GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *
Minigolf/Kegeln Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 18.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Anmeldung für Gruppen: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerkstatt Gräfenrodaer Str. 2, täglich geöffnet H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2, Mo–Sa 10.00 –22.00 Uhr So 10.00 –21.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 92 - 0 Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeitsportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1
Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48
Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 46
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:
(0 36 23) 20 11 99
Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen
Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Informations- und Ausstellungszentrum
Mo–Fr Telefon:
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33
Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad
Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99
Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober
Taxi Pfaff Telefon:
Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65
Rennschlittenbahn am Spießberg
(0 36 23) 30 40 67
Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 47
Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café
Tourist-Information OberSCHÖNAU
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14 –16 Uhr Di, Do, Fr: 10–13 Uhr Mi: geschlossen
Touristinformation FRIEDRICHRODA
Touristinformation SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Touristinformation FRAUENWALD
Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr
Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr
Touristinformation SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Tourismusinformation Gehlberg
Tourist-Information Steinbach-Hallenberg
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr
Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr
Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
48
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr Sa: 10–15 Uhr
Tourist-Information suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
oranmeldung eservierung
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
ERLEBNIS-KALENDER
LB
FRIEDRICHRODA
Samstag, 1. Maifeiertag
ThĂźringer Wald
OBERHOF
Das Magazin
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
Oberer Hof
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar FRIEDRICHRODA
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis ANZEIGE
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik
N AT Ăœ R L I C H
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
SAISONhighlights:
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
... auch zum Online-Blättern
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
J u l i 2014
• • •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
1
11
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum Herausgeber, Verleger und GesamtÂherstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena GeschäftsfĂźhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2014
49
50
51