v e r a n s t a l t u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG
J u n i 2015 •
Erlebnis-kalender THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau Anzeige
1
> Fun und Abenteuer auf sechs Parcours > bewegliche Kletterwand und fahrende Liane > gleich 2 Tarzansprünge hintereinander > mit dem Bike über die extra lange Hängebrücke > mit dem Bobby-Car durch den Wald rasen Geöffnet von Ende März bis Anfang November
2
Kletterwald Tabarz · Am Datenberg · 99891 Tabarz Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 Email: info@kletterwald-tabarz.de Web: www.kletterwald-tabarz.de
Inhaltsverzeichnis TIPPS FÜR DEN Juni
4–5
Suhler Volksfest
6–7
12. Gothaer Kulturnacht
8–9
Modellbootschau in Friedrichroda
10
23. Altstadtfest Ilmenau
11
10. Kinder-Kultur-Nacht in Suhl
12 – 13
Südthüringisches Staatstheater Meiningen – Premieren im Juni
14 – 15
Hochschulinformationstag an der FH Schmalkalden
16
Stadtfest in Bad Salzungen
16
Langer Tag der Natur
17
Sommer auf dem Altmarkt
18
Gartenfest Bad Liebenstein
19
8. Meininger Poetry Slam
20 – 21
Thüringen Philharmonie Gotha – Konzert im Juni
22 – 23
Musik liegt in der Luft – das Erlebnis im Heilklima
24 – 25
Veranstaltungskalender
26 – 45
Extra-Tipp für Friedrichroda und Ilmenau
46 – 47
Ausstellungen
48
Das Gäste-ABC Friedrichroda
49
Tourist-Informationen im Überblick
50
Erlebe Thüringen. Veranstaltungskalender
MAI/JUN 2015 weimar
Ferien-Region Rennsteig
J u n i 2015 •
weimarer land
Landeshauptstadt Erfurt V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Kultur-Region Weimar+Weimarer Land MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Jena+Saaleland
VK_WE_WL_2015 druck_.indd 3
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
1
21.11.14 10:29
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-BORD.de
3
Tipps für den Juni Unsere Tipps für Sie... am 13. Juni lädt der Fachwerktag zu Führungen durch die Schmalkalder Altstadt ein. Oder Sie informieren sich am Hochschulinformationstag (13.06.) zu allen Fragen rund um ein Studium an der Fachhochschule Schmalkalden. Der 13. Schmalkalder Wandersommer startet 2015 am 20. Juni und endet am 20. September. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Wanderungen sind in der Tourist-Information erhältlich. Zu einem unterhaltsamen Sommerabend auf dem Altmarkt laden wir Sie recht herzlich ab dem 25. Juni (immer donnerstags) im Rahmen des „Sommer auf dem Altmarkt“ ein.
Meiningen
Vom 25. Juni bis 4. Juli 2015 wird in Meiningen der 2. Internationale Klavierwettbewerb Hans von Bülow in den Kategorien Kinder- & Jugend, Amateur, Profi und Dirigieren vom Klavier ausgetragen. Foto: Paul-Georg Meister/pixelio.de
Schmalkalden
Aber auch die Veranstaltungen des Meininger Theaters, die Führungen auf Schloss Elisabethenburg oder die Veranstaltungen der Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ sind einen Besuch wert.
Schmiedefeld Versäumen Sie nicht das Reich der Pflanzen und Gärten im Wandel der Jahreszeiten bei einem Besuch der 3. Thüringer Landesgartenschau zu erleben. Schmalkalden freut sich auf Ihren Besuch.
Eine Gartenreise Ruhla
durch Zeit und Raum.
Besuchen Sie am 13. und 14. Juni Erleben Sie das Reich der Pflanzen und Gärten im Wandel Zahlen & Fakten unser NaturparkStadtfest der Jahreszeiten. Erfahren Sie, wie aus Industriebrachen und grüne Parks wurden. Spazieren Sie durch die romantische Fachwerkstadt zum farbenprächtigen Terrassengarten auf dem Neuen Markt. Die Vereine von Schloss Wilhelmsburg. und haben Freuendie Sie sichStadtverwaltung auf eine zauberhafte wieder fürGartenZeitReise! ein ansprechendes und Kassenöffnungszeiten: vielseitiges Prgramm gesorgt. Viele täglich 10 bis 18 Uhr Einlasszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr Informationsstände werden einen täglich 10 bis 20 Uhr Überblick zu Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 14Natur Euro, inklusive und Umwelt im Veranstaltungen. Informationen zu Preisen und Veranstaltungen finden Sie unterThüringer Naturpark Wald geben. www.landesgartenschau-schmalkalden.de Ein buntes Markttreiben lädt zum schauen und kaufen ein. Am Abend können Sie sich bei Tanz und toller Musik entspannen. Aber auch der „mini-a-thür“ Freizeitpark hat seinen Besuchern viel interessantes und sehenswertes zu bieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. - 163 Tage Gartenschau
vom 25. April bis 4. Oktober 2015 - 13 Hektar Schaufläche - 3 Parks und der Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg - 12 Hallenschauen - Themen- und Botschaftergärten - Treffpunkt Thüringen
April, Mai, September, Oktober
Seien Sie herzlich eingeladen am 7. Juni mit uns das Finsterbergfest auf dem Finsterbergplateau zu feiern. Jedes Jahr machen sich am ersten Sonntag im Juni zahlreiche Gäste und Einheimische auf den Weg, um auf dem Gipfel bei volkstümlicher Musik, einem vielseitigen Rahmenprogramm und bei thüringer Spezialitäten dem Berg seine Ehre zu erweisen. Oder planen Sie für den Kindertag einen Besuch im Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ ein. Hier warten viele Überraschungen.
- rund 500 Veranstaltungen - historische Altstadt Schmalkalden
Juni, Juli, August
4
Foto: unbekannt
Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH Altmarkt 1 | 98574 Schmalkalden Tel. 03683 667 400 | Fax 03683 667 450 info.lgs@schmalkalden.de
Weiterhin können Sie sich wieder auf geführte Wanderungen ins Biosphärenreservat freuen.
Wir laden Sie recht herzlich am 13. Juni zum 20. Arnstädter Schlossfest ein, welches zeitgleich auf der Ruine Neideck, auf der Vorburg, dem heutigen Landratsamt, und im Schlossmuseum gefeiert wird. Der Museumsgarten verwandelt sich zu einer Jahrmarktszenerie. Hier bieten Ihnen ausgesuchte Handwerker und Künstler ihre Waren an. Töpfer, Schmiede, Zinngießer, Besenbinder, Filzer und Drucker gewähren dabei Einblicke in ihre Kunst. Ein jeder Besucher, ob groß oder klein, kann selbst Hand anlegen und sich in traditionellen Techniken üben. Unsere kleinen Besucher können einem Märchenerzähler lauschen oder ein Puppenspiel besuchen. Weiterhin erwartet Sie klassische Bläsermusik, jazzige Töne, bis hin zu Folk, Rock, Blues sowie Unterhaltungsmusik. Gegen 22.30 Uhr beendet ein Feuerwerkspektakel glanzvoll das Fest.
Ohrdruf
Vom 5. bis 7. Juni findet das nunmehr 13. Ohrdrufer Stadtfest statt. Auch in diesem Jahr wird es in der Innenstadt wieder ein Festprogramm geben. Am 7. Juni wird erstmalig „Bremi“ auf der Bühne am Markplatz zu erleben sein. Unter dem Motto: „Kinderliederzirkus BREMI“ wird es ein schönes Mitmachprogramm für alle großen und kleinen Stadtfestbesucher geben. Ob Lieder von Piraten, Tieren in der Gitarre, Königen, Rittern, Eseln oder Drachen, mit Sicherheit ist für jeden etwas dabei.
Friedrichroda
Neben zahlreichen Konzerten im Kurpark Friedrichroda und im Kurpark Hüllrod in Finsterbergen lockt Friedrichroda die Besucher mit einer Modellbootschau am 6. Juni ins Sportbad. Mit einer großen Ausstellung und vielen Vorführungen gibt es viel interessantes für groß und klein zu entdecken. Beim Hof-
Zella-Mehlis
… auf geht’s am 7. Juni zum 18. Kinder- und Familienfest der Sportvereine der Stadt oder zum Feuerwehrfest am 12. + 13. Juni.
Fotograf unbekannt
Arnstadt
„Da Capo“ lädt am 13. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Am Abend wird es ein Konzert mit „Double Vision“ geben. Auf der Berghütte Schneidersgrund, der Regenberghütte und dem Hausberg „Ruppberg“ wird es am 20. Juni eine Sommersonnenwendfeier geben. Außerdem wird zu einem Marktfest des Gewerbevereins Zella-Mehlis e.V. am 28. Juni auf den Markt Zella eingeladen.
Ilmenau
Erleben Sie Ilmenau im Juni und feiern Sie mit uns vom 5. bis 7. Juni das 23. Ilmenauer Altstadtfest. Unter dem Motto „Vielfalt ist Trumpf. 5 Jahre Kinder- und Jugendtag“ laden wir Sie am 27. Juni an und in die Eishalle Ilmenau ein. Von 13 bis 17 Uhr werden vielfältige Mitmach- und Ausprobierstände zu Sport und Kultur für Kinder und Jugendliche geboten. Ein spannendes Bühnenprogramm, leckers Essen und erfrischende Sommergetränke werden den Tag verschönern.
fest der Metzgerei Gürtler am 21. Juni wird auf dem Kirchplatz Unterhaltung, Spaß, Musik und natürlich auch kulinarisches geboten. Das Highlight des Monats ist aber sicherlich das 10. Musikfest am 21. Juni im Kurpark Hüllrod. Hier werden zum Jubiläum 10 Kapellen aufspielen. 5
Foto6Riesenrad: Aira/pixelio.de
Š Satzstudio Sommer GmbH
SUHLER VOLKSFEST 1. bis 7. Juni 2015 Bald ist es wieder soweit: Das Suhler Volksfest wird wieder für buntes Treiben mitten in der Stadt sorgen! Das jährlich stattfindende Volksfest auf dem Platz der Deutschen Einheit wird mit viel Trubel und Heiterkeit wieder Jung und Alt aus Suhl und der Umgebung begeistern. Täglich ab 14.00 Uhr wird der Rummel mit seinen vielfältigen Angeboten für die Besucher geöffnet sein. Traditionell findet im Rahmen des Suhler Volkfestes wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt.
7
©SunKids/Shutterstock.com
©SunKids/Shutterstoc
© konradbak - fotolia.c
12. 11. Gothaer Gothaer Kulturnacht Kulturnacht ©SunKids/Shutterstock.com
12. Gothaer Kulturnacht
12. Gothaer Kulturnacht „ „Schattenspiele“ Königinnen der Nacht“
5. Juni 2015 1 Uhr „Schattenspiele“ 6. Juni 2014 | 19| 20 - 1 -Uhr
Bändchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33, Tel.: 03621 - 5078570 ndchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33
5. Juniwww.kultourstadt.de 2015 | 20 - 1 Uhr 5. Juni www.kultourstadt.de 2015 | 20 - 2 Uhr
Bändchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33, Tel.: 03621 - 5078570
www.kultourstadt.de
Bändchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33, Tel.: 03621 - 5078570
www.kultourstadt.de 8
ANZEIGE
„Schattenspiele“ – Nachts in Gotha Unter dem Titel „Schattenspiele“ lockt die 12. Gothaer Kulturnacht am 5. Juni ab 20.00 Uhr mit einem niveauvollen Programm kulturinteressierte Nachtschwärmer an ungewöhnliche Orte mitten in der Residenzstadt. Der Titel ist Programm: emotional und unheimlich, aber auch verspielt und verzaubernd. Ob musikalische Darbietungen, Performances, szenische Führungen oder Ausstellungen, das Angebot ist vielschichtig. Mit einem Eintrittsbändchen kann das gesamte Angebot, das sich als kulturelle Entdeckungsreise quer durch die Stadt zieht, genutzt werden. Um die Schauplätze bequem zu erreichen, soll wieder ein Shuttlebus eingesetzt werden. Die Bändchen sind im Vorverkauf für zehn Euro ab Mai in der Tourist-Information am Hauptmarkt erhältlich.
ck.com
com
t
KulTourStadt Gotha GmbH 9
Modellbootschau in Friedrichroda Am 6. Juni 2015 führt die „Thüringer Modellbaugemeinschaft e.V. 1996 Friemar“ in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Sportbad Friedrichroda wieder eine Modellbootschau durch. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Bootstypen überraschen und bestaunen Sie die vielen U-Boote als Besonderheit dieser Schau.
10
Highlights der Veranstaltung: Echtdampf auf dem Wasser – einige der gezeigten Boote laufen mit einer richtigen Dampfmaschine. Weiterhin kann eine große beleuchtete Hafenanlage bestaunt werden und die komplette Bandbreite des Schiffmodellbaus – U-Boote, Segelschiffe, Arbeitsschiffe u.v.m. wird zu sehen sein.
Anzeige
DIE KINDER SOMMERREVUE COSWIG ARTISTS „Herr Schmidt und Ich“
Künstlerfotos: Agenturen
„Mr. Rod „Die Toten Ärzte“
Ilmenau himmelblau, das soll sich nicht nur auf den Werbespruch der Stadt beziehen – nein, solch ein Wetter ist zum 23. Altstadtfest wieder gewünscht. In enger Zusammenarbeit mit vielen Vereinen ist es wieder gelungen, ein facettenreiches Programm für jeden Geschmack und jede Altersgruppe zusammenzustellen. An den bekannten Bühnenstandorten können Sie von Freitagabend bis Sonntagnacht – fast durchgehend – Kultur genießen. Lassen Sie sich angenehm überraschen. Die zahlreichen Versorger und Händler werden Sie gut bedienen und es werden keine Wünsche offen bleiben. Auf der Bühne Am Markt sind am 5. Juni u.a. BIBA & die BUTZEMÄNNER, Kinderanimation mit Kinderschminken und kreatives Gestalten, DIE KINDER SOMMERREVUE, der Fanfarenzug Ilmenau 1978 e.V., Ingolfs Balkonparty – Spaß und Unterhaltung mit Ingolf Preiß, COSWIG ARTISTS sowie eine Modenschau mit „Karree Mode“ zu erleben. Am 6. Juni heißt es Let‘s Dance mit dem „Tanzzentrum in Takt“. Außerdem können Sie „Herr Schmidt und Ich“ sowie „Mr. Rod – A Homage to Mr. Rod Stewart“ erleben. Das Blasorchester Imenau e.V. Frühschoppen spielt am 7. Juni auf und „Söhne MAMA‘S“ sind mit ihrem Programm „Macht uns nicht nackig“ zu erleben. Cats e.V. und das „Tanzstudio in Takt“ werden Großstadtleben – eine außergewöhnliche Show über das pulsierende Leben in der Großstadt präsentieren. Weiterhin geben „Glüxxritter“ Oldie- und Rockmusik sowie Schlager, Volksmusik und Evergreens zum besten. Wenn gegen Abend „Die Toten Ärzte“ aus ihren grellbunten Partygruft steigen, erwartet Sie ein Powerpaket der Toten Hosen und Ärzte Songs aus 20 Jahren Rockgeschichte mit einem Blitzgewittergemisch aus Pyroshow, Feuerspucker und No 1 Hits.
BIBA & die BUTZEMÄNNER
5. bis 7. Juni 2015
Das gesamte Programm aller Bühnen unter:
www.ilmenau.de 11
t Zum Jubiläum wird es ZAUBERHAFT! „Eine magische Nacht – lasst Euch verzaubern“
Hintergrundfoto: Melling Rondell (Liudmila)/pixelio.de
Herzlich willkommen zur 10. Kinder-Kultur-Nacht. Am Samstag, dem 6. Juni 2015 wird von 18 – 22 Uhr den großen und kleinen Besuchern ein vielfältiges Programm zum Thema „Magie“ geboten. Viele aktive Mitmachmöglichkeiten und eine Vielzahl an Überraschungen für die ganze Familie erwarten Euch. Die Aktionsflächen erstrecken sich vom Unteren Markt über den Marktplatz durch den Steinweg bis hin zum Herrenteich. Weitere Aktionen gibt es im Waffenmuseum, in der Stadtbücherei und im CCS.
12
- Anzeige -
Aktionen: • • • • • • • •
Kinderschminken + Riesenseifenblasen Kanu fahren auf dem Herrenteich Spiele mit Morsezeichen und Bastelstraße Bangee-Trampolin Sport- und Spielstraße Riesen Clown Rutsche Hüpfburg Walking Acts + einige Überraschungen
Bühne Marktplatz: • • • • •
18 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel Zaubershow – mit Phantaro Theaterstück Kindergarten Tausendfüßler Zaubershow – mit Meister Blauknopf Tanzshows
Weitere Veranstaltungen an diesem Tag: • • • • •
Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Suhl Tag der offenen Tür in der Musikschule Kinderfest der Feuerwehr in der Aue 25. Jubiläum Stadtjugendring Volksfest Platz der deutschen Einheit
Foto unten: Didi01/pixelio.de
Einige Überraschungen müssen natürlich geheim bleiben und werden vorher nicht verraten!
6. Juni 2015 | 18.00 Uhr Suhler Innenstadt
13
SÜDTHÜRINGISCHES STAATST TSCHICK
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
Schauspiel in der Bühnenfassung von Robert Koall
+ + + Premiere Kammerspiele + + + Regie und Bühnenbild: Boris C. Motzki/Kostüme: Martina Helbing/Dramaturgie: Sophie Oldenstein
Maik ist 14 Jahre alt, sein Vater hat Geld und eine Geliebte, seine Mutter ist auf einer Beautyfarm – das heißt, sie macht mal wieder einen Alkoholentzug. Da taucht Tschick auf, der Assi aus seiner Klasse, der Russlanddeutsche, der im Klassenzimmer schon mal betrunken vom Stuhl gefallen ist, der Proll aus der Hochhaussiedlung. Aber Tschick hat einen geklauten Lada dabei, und plötzlich riecht alles nach Freiheit und Abenteuer. Gemeinsam begeben sich die Beiden auf einen aberwitzigen Roadtrip mit dem Ziel, die tatsächliche Walachei zu besuchen – und treffen auf ein Sammelsurium schräger Typen. Isa, die in einer Mülldeponie haust, schließt sich den Beiden gegen derer Willen an und eine Dreiecksbeziehung nimmt ihren Lauf... Maik Klingenberg: Istvan Vincze Tschick: Roman Kimmich Tatjana/Isa: Ekaterina Ivanova Wagenbach/Maiks Vater/Friedemann/Herr Fricke: Gregor Nöllen Wagenbach/Maiks Vater/ Friedemann/Herr Fricke: Dagmar Poppy
Donnerstag, 11. Juni | 20.00 Uhr Kammerspiele Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 14
Fotos: © foto-ed
THEATER MEININGEN präsentiert: LA TRAVIATA
Text von Francesco Maria Piave Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
+ + + Premiere F + + + Musikalische Leitung: Leo McFall/Regie: Christian Poewe/Bühnenbild: Christian Rinke/Kostüme: Tanja Hofmann/Chor: Sierd Quarré/Dramaturgie: Diane Ackermann
Violetta Valéry ist der umschwärmte Mittelpunkt der Pariser Halbwelt. Unter den zahllosen Männern, die ihr zu Füßen liegen, gelingt es allein Alfredo Germont, zu ihr durchzudringen: Er überzeugt sie, dass eine gemeinsame Zukunft möglich ist, und flieht mit ihr in ein Liebesnest fernab der Metropole. Doch ebenso sehr wie Violetta von der Gesellschaft begehrt wird, wird sie auch verachtet – undenkbar, dass eine Hure mit dem Sohn aus gutem Hause leben darf! Violetta beugt sich dem Druck und verlässt den einzigen Mann, der ihr Glück hätte bedeuten können. Die Matinee, in der das Regieteam erste Einblicke in die Inszenierung gibt, ist am Sonntag, 7. Juni um 11.15 Uhr im Foyer. Der Eintritt ist frei. Alfredo Germont: Rodrigo Porras Garulo / Xu Chang Violetta Valéry: Elif Aytekin Giorgio Germont: Dae - Hee Shin Flora Bervoix: Carolina Krogius Annina: Girn-Young Je Gastone: Stan Meus Baron Douphol: Steffen Köllner Dr. Grenville: Ernst Garstenauer Giuseppe: Gerhard Goebel Diener bei Flora: Sang-Seon Won Kommissionär: Dimitar Sterev
Freitag, 26. Juni | 19.30 Uhr Großes Haus Telefon Abendkasse: 03693/451–205 15
Hochschulinformationstag an der FH Schmalkalden In allen Einrichtungen der Hochschule und auf dem Campus bietet sich die Möglichkeit, mit Professoren der einzelnen Fakultäten ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus wird es wieder ein Rahmenprogramm mit dem Landeswelle Aktionsmobil geben und ab 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer kostenlosen Stadtführung teilzunehmen (Start: Campus).
Der diesjährige Hochschulinformationstag (HIT) findet am Samstag, den 13. Juni 2015 ab 13.00 Uhr auf dem Campus statt und beantwortet alle Fragen rund um ein Studium an der Fachhochschule Schmalkalden. Das Programm beinhaltet zahlreiche Vorträge, Campusführungen und Laborbesichtigungen, bei denen man Studierende, die Professoren und Mitarbeiter aus den verschiedenen Bereichen der Hochschule kennenlernen kann. In Workshops und Schnuppervorlesungen kann das Studieren schon einmal ausprobiert werden.
Für die Stadtführung ist eine vorherige verbindliche Anmeldung mit Angabe der Personenzahl unter studienberatung@fh-schmalkalden.de erforderlich. Das Programm zum HIT ist unter www.fh-schmalkalden.de abrufbar.
16
Foto: Jens Roth/pixelio.de
Besuchen Sie eines der größten Volksfeste der Region und erleben Sie drei großartige Tage in Bad Salzungen. Vom 19. – 21.06. wird auf 4 Bühnen ein Programm mit LiveMusik, Sport und Unterhaltung geboten. Die Eröffnung des Festes erfolgt durch den Bürgermeister und die Keltenhoheiten.
Foto: Keltenhoheiten 2014, Fotograf unbekannt
Stadtfest in Bad Salzungen
Neben zahlreichen Ständen und Buden wird ein Rummel vor Orts sein. Die Einzelhändler von Bad Salzungen beteiligen sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Stadtfest. Weitere Programminfos unter: www.badsalzungen.de
„Langer Tag der Natur“
vom 12.06. 12 Uhr bis 13.06. gegen 16 Uhr 28 Stunden NATUR PUR erleben Am 12. und 13. Juni 2015 ist es wieder so weit, der NABU lädt Bürgerinnen und Bürger in die wunderschöne Natur Thüringens ein. „Auch in diesem Jahr starten wir, zum fünften Mal einen „Langen Tag der Natur“ für Thüringen“, sagt Gisela Stang, die Projektkoordinatorin der Veranstaltung.
Foto: Dr. Eike Biedermann
Hinweis: Unter www.langer-tag-der-natur.de sind die einzelnen Veranstaltungen abrufbar, indem man auf die Landkreise auf der Landkarte klickt.
NABU Ilmkreis e.V. Telefon 03677 / 877 450 www.nabu-ilmkreis.de
Foto: Petra Dirscherl/pixelio.de
Viele interessante Veranstaltungen wurden gemeldet. Zum Beispiel wird es eine Kräuterwanderung, vogelkundliche Führung, Lama-Wanderung, Nachtfalterfang und sogar eine Aktion zum GEO-Tag der Artenvielfalt geben. Mit dem „Langen Tag der Natur“ möchten der NABU Thüringen und die Stiftung Naturschutz Thüringen gemeinsam mit anderen Akteuren und Partnern Menschen für die kostbaren Naturschätze im Land begeistern. An zwei Tagen im Juni haben naturinteressierte Bürger und Bürgerinnen in ganz Thüringen die Möglichkeit, die Vielfalt der heimischen Natur intensiv zu erleben.
17
Sommer auf dem Altmarkt Der „Sommer auf dem Altmarkt“ beginnt am 25. Juni und endet am 20. August 2015. Auch in diesem Jahr laden die Altmarktgastronomen, die Stadt Schmalkalden sowie die Musiker immer donnerstags von 17.00 bis 20.30 Uhr zum unterhaltsamen Sommerabend auf den Altmarkt in
ANZEIGE
Schmalkalden ein. Genießen Sie den Abend mit musikalischer Begleitung in einem Lokal der Innenstadt mit Kaffee und Kuchen, einem Eisbecher, einem kühlen Getränk oder einem schönen Abendessen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. www.schmalkalden.de
Sommer auf dem Altmarkt jeden Donnerstag Musik von 17.00 bis 20.30 Uhr
18
Anzeige
KAISERHOF BAD LIEBENSTEIN 19. – 21. Juni 2015 In diesem Jahr schlägt es beim Gartenfest in Bad Liebenstein 7: Nach sechs spannenden Auflagen kehren vom 19. bis 21. Juni erneut Gartenfreude und Lebensart amKulturhotel Kaiserhof und in der Wandelhalle ein.
Abwechslungsreiche Stunden verspricht zudem das Rahmenprogramm mit Expertenvorträgen zu Gartenthemen, Sprechstunden des „Pflanzendoktors“ sowie Kunst und Kultur.
Herzstück der Ausstellung sind Blumen und Stauden, Gartendekorationen und Accessoires sowie praktische und schöne Ideen für den Garten. Mode, Schmuck, Wellness-Produkte und Delikatessen ergänzen das Angebot der etwa 60 Aussteller.
Die Öffnungszeiten, das Rahmenprogramm sowie alle weiteren Informationen unter:
besucher.gartenkoenig.com
19
8. Meininger Poetry Slam 11.06.2015 | 20.00 Uhr Poetry Slam Plakat RZ.qxp_FS PietZeit FB RZ 06.05.15 20:11 Seite 1
K A T H A R I N A R Ö B E N M A L T E R O S S K O P F M A R V I N R U P P E R T N I C K P Ö T T E R D O M I N I Q U E M A C R I P H I L I P P H E R O L D F E L I X R Ö M E R
Poetry s l am Ku l t u r h a u s d e r E i s e n b a h n e r | S a a r b r ü c ke n e r s t r. 3
Eintritt VVK 6 € | AK 8 € | Tickets 03693 502959 | 44650
D I M A N S K I
11.06.15 20:00 Meiningen
Worte im Wettbewerb: Jupp, es geht wieder rund mit Wortgefechten, Scheingefechten und Texten schmettern! Ganz genau am 11. Juni, ab 20 Uhr, im Kulturhaus der Eisenbahner in Meiningen, falls nicht wieder ein Stau auf der Autobahn… na ihr wisst schon! Nach Meiningen kommt man nun zum 8. Mal zum Poetry Slam – die Akteure aus ganz Deutschland und das Mitmachpublikum auch aus benachbarten Landkreisen. Deshalb sei die Fangemeinde hiermit rechtzeitig in Kenntnis gesetzt.
Mit dabei sind so „alte Hasen“ wie Dominique Macri (Marburg) und Felix Römer (Berlin), der den Battle wieder kongenial moderieren wird. Dominique Macri gewann bei den 18. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2014 die als Königsdisziplin geltenden TeamBattles zusammen mit Dalibor Markovic. Sie Pressefoto: Dominique Macri wagt immer wieder die Konfrontation des Publikums mit schwierigen und komplexen Themen. Mit dem Text „Bordsteinschwalben“ prangert sie den Straßenstrich an. Zum ersten Mal in Meiningen mit batteln werden Philipp Herold (Heidelberg), Malte Roßkopf (Berlin) Nick Pötter (Berlin), Marvin Ruppert (Marburg), Katharina Röben (Berlin). Gut, eine gewisse Hauptstadtlastigkeit ist nicht zu verkennen. Aber das spielt keine Rolle. Es zählt nur, was auf der Bühne passiert. Pressefoto: Malte Rosskopf 20
Nick Pötter, der einstige Meister Berlin/Brandenburg schreibt Texte zwischen Alltagsstress und Fassadengrau. Meist sind das unterhaltsame Geschichten und manchmal auch tiefsinnige Gedichte. Philipp Herold, deutschsprachiger Rap Slam Champion 2013, begann bereits mit 12 Jahren zu schreiben und kam vom Rap über die Lyrik zum Poetry Slam. Marvin Ruppert versucht sich mit humorvollen Kurzgeschichten aus dem Alltag. Katharina Röben hatte ihre Poetry-Slam-Premiere im Mai 2010 in Hamburg. Neuerdings ist sie auch im Team „Übergangslösung“ zu sehen.
Pressefoto: Nick Pötter
Man darf gespannt sein auf soviel Wortgewalt und Performancequalität. Wer sich Appetit holen möchte: von allen TeilnehmerInnen finden sich im Netz Kostproben. Für alle jene, die zum ersten Mal kommen: Beim PoetrySlam treten Slamer im Ausschlussverfahren mit ihren selbst verfassten Texten gegeneinander an. Die willkürlich ausgewählte Publikumsjury wertet mit Punktetafeln. Die punktbesten Darbietungen schaffen es ins Finale, in dem dann der Sieger gekürt wird. Dabei geht es jedoch nur vordergründig ums Gewinnen, das Wichtigste sind die Texte und die Art und Weise wie sie rübergebracht werden. Diese Art der Unterhaltung ist vor allem mit Witz, fast immer mit aktueller Brisanz, meist mit subversiven politischen Statements und manchmal mit Nachdenklichkeit verbunden – genügend Gründe für ein Publikum zwischen 15 und 75 sich auf den Weg zu machen an jenem Abend, egal wie schön oder schlecht das Juni-Wetter wird. Die Veranstaltung wird durch den Lese-Zeichen e.V. Jena und die Rhön-Rennsteig-Sparkasse unterstützt. Tickets: Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ Ernestinerstr. 38 | 98617 Meiningen | Telefon 03693/502959 oder Tourist-Information Meiningen Telefon 03693/44650 Eintritt: 6 € VVK / 8 € Abendkasse
www.meiningen.de 21
THĂœRINGEN PHILHARMONIE
Judith Ermert
Kartenvorverkauf: 22
Abendkasse:
Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt Telefon: 03621-50 78 57 12 ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn
GOTHA
18. juni 2015 BEGINN: 20.00 uhr stadthalle gotha
konzert im juni: A 10 „er singt seinen eigenen gesang“ Zwei große Romantiker – Robert Schumann und Anton Bruckner – vereint das zehnte A-Anrechtskonzert der Thüringen Philharmonie Gotha, das am 18. Juni 2015 um 20 Uhr in der Gothaer Stadthalle stattfindet. Unter der Leitung von Chefdirigent Michel Tilkin erklingt Bruckners populäre Sinfonie Nr. 4 Es-Dur aus dem Jahr 1881, die auch den Beinamen „die Romantische“ trägt. Als Solistin des Abends ist die junge Belgierin Judith Ermert mit Schumanns einzigem Cellokonzert a-Moll op. 129 zu erleben. Mit einer unverwechselbaren und einfühlsamen Tonsprache aus dem 20. Jahrhundert beginnt der Konzertabend, der von den Streichern und einer Glocke nach Arvo Pärts „Cantus in Memoriam Benjamin Britten“ gestaltet wird.
Arvo Pärt: Cantus in Memoriam Benjamin Britten Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ Solistin: Judith Ermert, Violoncello Leitung: Michel Tilkin
t (Foto: Thomas Vanhaute)
t 33
Karten online unter: www.proticket.de
n
weitere Informationen unter: www.thphil.de
23
Bereits zehn Jahre ist es her, als das erste Musikfest im Kurpark Hüllrod in Finsterbergen stattfand. Die Heimatkapelle Finsterbergen e.V. lädt seit dem jährlich befreundete Orchester in den heilklimatischen Kurort ein, um ein begeistertes Publikum in einmaliger Kulisse mit bester Blasmusik zu unterhalten. Zum Jubiläum dieser Traditionsveranstaltung startet das Musik-Wochenende bereits am 20. Juni um 19 Uhr mit einem Sommernachtsball. Auf der Freilichtbühne im Hüllrod wird KATAPULT für den richtigen Ton zum Tanzen und Feiern sorgen. Die Band-Urgesteine blicken auf über 30 Jahre Bühnenerfahrung zurück und werden ganz sicher auch bei ihrem „Heimspiel“ alles geben um das Publikum mitzureißen. Weiter geht es dann am 21. Juni ab 10 Uhr – das Musikfest lockt hunderte Besucher an. Im Stundenrhythmus gibt es Blasmusik vom feinsten, eröffnet wird das Fest vom Bürgermeister der Stadt Friedrichroda, der zusammen mit dem Oldie und Jugendfanfarenzug Friedrichroda die Gäste begrüßt. Im Anschluss reihen sich die Kapellen und Orchester nahezu stündlich aneinander. Auf das Konzert der Heimatkapelle Finsterbergen e.V. folgt das Blasorchester des Gymnasiums Gebesee, das Jugendblasorchester Wölfis und die Kleinschmalkalder Blasmusik. Nach den Mundharmonikafreunden Friedrichroda und der Trachtengruppe Finsterbergen lässt die Finsterberger Blasmusik die Veranstaltung musikalisch ausklingen. Ein besonderer Leckerbissen zwischen den genannten Programmpunkten wird das Schauorchester Weimar sein. Mit der großartigen Mischung aus hochwertiger Blasmusik und Schautanz ist der bekannte Klangkörper ein absolutes Highlight an diesem Tag. Natürlich wird man als Gast des Musikfestes auch kulinarisch nicht zu kurz kommen, so sorgen die Vereine des Ortes für Speis und Trank, auch ein Besuch im Restaurant Hüllrod lohnt sich immer. Zusammengefasst sollte man das Musikfest samt Sommernachtsball in Finsterbergen nicht verpassen, denn die Vielfalt der gebotenen Unterhaltung und die traumhafte Umgebung des Kurparks sind Garant für ein bleibendes Erlebnis.
24
Hintergrundfoto: Dieter Sch端tz/pixelio.de
das Erlebnis im Heilklima
Foto: Fotokunst Andre Rieck
25
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.Stand 22.05.2015
= Voranmeldung = Reservierung
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 41
Montag, 1. Juni noch bis 04.10. Schmalkalden 3. Thüringer Landesgartenschau 01. bis 07.06. Steinbach-Hallenberg, Ev. Kindergarten Festwoche anlässlich 120 Jahre Evangelischer Kindergarten 01. bis 07.06. Suhl, Innenstadt Suhler Volksfest mit verkaufsoffenem Sonntag (siehe auch Seite 6/7)
Dienstag, 2. Juni 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Bärwurz & Co – Blütenreiche Bergwiesen max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
09.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Kindertag – Die Märchenwelt des Hans Christian Andersen
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
10.00 | Brotterode, Inselbergbad Kindertag
14.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Erwachsene
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
10.00 – 18.00 | Gotha, Tierpark Kindertag
19.30 | Ilmenau, Stadtbibliothek, Bahnhofstr. Hellmuth Henneberg stellt sein Buch „Gartengeflüster“ vor
10.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ Kindertag 10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark Kindertag mit Spiel- u. Bastelstraße 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 14.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial 26
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 3. Juni 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Markt Orgelmusik zur Marktzeit 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
oranmeldung + 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Mit Büchern wachsen! 18.00 | Oberhof, Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 4. Juni
eservierung (siehe Seite 26) 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h ab 10.00 | Suhl/Oberland-Lauter, Feuerwehrgerätehaus Sommerfest 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend
Freitag, 5. Juni 05. bis 07.06. Ohrdruf, Innenstadt 13. Ohrdrufer Stadtfest (siehe auch Seite 4/5)
Das grosse abschieDskonzert
04. bis 07.06. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Hennebergisches Gartenfest“
open-air
mit großem Pflanzenmarkt und über 100 Ausstellern, 04.06. | 06.06. | 07.06. von 10.00 bis 18.00 Uhr, 05.06. von 10.00 bis 19.00 Uhr 04. bis 07.06. Arnstadt, Altstadtkneipen Kneipenjazz – Jazzweekend 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei
steinbachLangenbach naturtheater 05.06.2015 Tickets auch erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03681 / 79 24 13 27
05. bis 07.06. Ilmenau, verschiedene Bühnen 23. Ilmenauer Altstadtfest mit großem Programm (siehe Seite 4/5) 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten 20.00 | Steinbach-Langenbach, Naturtheater Die PUHDYS – Zum letzten Mal, Das große Open-Air-Abschiedskonzert
10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h, 26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
Tickets: unter www.semmel.de 20.00 | Arnstadt, Johann-SebastianBach-Kirche Pascal von Wroblewsky & Band – Hauptkonzert des Jazzweekend 20.00 – 02.00 | Gotha, Innenstadtbereich 12. Gothaer Kulturnacht – „Schattenspiele“
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Schmalkalden, Lutherbuchhandlung Irgendein Iwein...? – Lesung und Gespräch zu Iwein mit Dr. Kai Lehmann und Blanka Weber ab 19.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Irish-Folk-Live Konzert mit der Seldom Sober Company“
Erlebnisrundgang „Hinter den Fassaden ...“ 20.00 und 22.00 Uhr Bändchenverkauf: Tourist Info Gotha, Tel. 03621/5078570, weitere Infos unter: www.kultourstadt.de
im Rahmen des Hennebergisches Gartenfestes, Einlass ab 18.00 Uhr 19.30 | Oberhof, Sportstätten GmbH, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ 28
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ 21.00 – 22.45 | Steinbach-Hallenberg, Ski- und Wandergebiet „Knüllfeld“ Keep Yourself – Familientreffen: Outdoorkino 23.00 – 04.00 | Tanzveranstaltung mit Gastkünstlern aus Jena
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)
– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
Freitag, 05.06. bis Sonntag, 07.06.
ANGEBOTE | SOMMERzeit
»Keep Yourself – Familientreffen«
– Geführte Themenwanderungen
im Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld«
– Ferienprogramm im Heimathof
– Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 29 www.steinbach-hallenberg.de
Samstag, 6. Juni 08.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Busexkursion ins Altmühltal: Eldorado für Fossilien und Geschichte Besichtigung in Eichstätt (Willibaldsburg) und Solnhofen (Bgm.-Müller-Museum und karolingische Basilika) bis 29.05. unter Tel. 036841/5310
17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Tasten-Töne-Texte 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal ZAUBER DER MUSIK: MDR Rundfunkchor und MDR Kinderchor Konzert mit Konzerteinführung um 16.15 Uhr im Bankettsaal Kaluga
09.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Kreisjugendspiele Leichtathletik
17.00 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Biergartenfest ab 19.00 | Musik mit der Band „Ab und zu“
10.00 | Friedrichroda, Sportbad, Tabarzer Str. Modellbootschau große Ausstellung und viele Vorführungen (siehe Seite 4/5 und Seite 10)
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Kulinarisches Frühlingsfest“ – stilvolle LiveMusik mit Piano oder Gitarre
10.00 | Suhl, Musikschule Tag der offenen Tür
18.00 | Suhl, Innenstadt 10. Kinder-Kultur-Nacht – „Eine magische Nacht – lasst Euch verzaubern“
10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 14.00 | Schmalkalden/OT Asbach Kindernachmittag mit Schatzsuche und vielen Überraschungen 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.00 | Zella-Mehlis, Kindernest Rodebach Sommerfest 14.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kita Waldwichtel Kinderfest – „Auf dem Rummelplatz“ 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit dem Erfurter Akkordeonorchester „Robert Flache“ e.V. 16.00 – 21.00 | Schmalkalden, Altmarkt „Jugend jumpt“ 17.00 | Geschwenda, Nikolaikirche Gerhard Schöne – Konzert (nicht nur) für Kinder
30
weitere Infos zu Aktionen und zum Programm (siehe auch Beitrag auf Seite 12/13) 19.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Live-Musik mit Jonny Walker Band Eintritt frei 19.00 – 04.00 | Steinbach-Hallenberg, Ski- und Wandergebiet „Knüllfeld“ Keep Yourself – Familientreffen: Tanzveranstaltung auf 2 Bühnen 20.00 | Friedrichroda, Schwimmbad 1. Schwimmbaddisco 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
o n a ts M s e d st i gh t wehrfe r e u H i ghl e F | 13. Juni tehaus s i b . 2 1 ehrgerä rw
im Feue
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 31
Sonntag, 7. Juni 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühjahrslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 11.00 | Schmiedefeld, Touristinfo (Treffp.) geführte Wanderung und Bustransfer zum Finsterbergplateau 13.00 | Finsterbergfest (siehe auch Seite 4/5) 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“
19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend mit Piano
Montag, 8. Juni 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
14.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“ 18. Kinder- und Familienfest der Sportvereine der Stadt (siehe Seite 4/5)
19.30 | Springstille, Möbelhaus Dietsch Konzert mit Manfred Siebald
15.00 – 22.00 | Steinbach-Hallenberg, Ski- und Wandergebiet „Knüllfeld“ Keep Yourself – Familientreffen: Kultursonntag 15.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Sommer-Konzert der Städtischen Musikschule Suhl 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 41
Dienstag, 9. Juni
17.00 | Meiningen, Stadtkirche Konzert des Meininger Gospelchors
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Bärwurz & Co – Blütenreiche Bergwiesen max. 3 h
17.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Schlosskirche „Konzert mit der Renaissance-Orgel“ – Konzert für Trompete und Orgel
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG
Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 07.06.2015 – Finsterbergfest
Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24
32
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis
Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.08.2015 33
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – Blumenmärchen 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 10. Juni 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info
18.00 | Goldlauter-Heidersbach, „Am Gesetz“ 4. Inliner-Techniksprint 18.00 | Oberhof, Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 11. Juni 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Markt Orgelmusik zur Marktzeit
14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
20.00 | Meiningen, Theater Premiere Kammerspiele: Tschick
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung
20.00 | Meiningen, Kulturhaus der Eisenbahner RAW-Poetry – 9. Poetry Slam Sprachakrobatik (siehe S. 20/21) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend
Freitag, 12. Juni 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.08.2015 34
oranmeldung + 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 15.30 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Erich-Endert Sportstätte Die mobile SV-Fußballschule – Training mit dem Weltmeister nähere Infos über Frank Schuchardt, Tel. 0174/9018298 oder f.schuchardt@freenet.de 16.00 | Meiningen, Stadtkirche Konzert: Ensemble Ostinato 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Zella-Mehlis, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest (siehe auch Seite 4/5) 19.30 | Schmalkalden, Kunsthaus am Markt Jörg „Ko“ Kokett mit seinem musikalisch-literarischem Programm „Der Krieger über 50“ – Freitagssoiree 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Abendliche Laternenführung kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
eservierung (siehe Seite 26) Samstag, 13. Juni 13.06. und 14.06. Oberhof, Rennsteiggarten Blütenfest 13.06. und 14.06. Ruhla, Neuer Markt Naturpark- und Stadtfest (siehe auch Seite 4/5) 13.06. und 14.06. Schmalkalden, Innenstadt Bauern- und Trödelmarkt 13.06. und 14.06. Schmalkalden, An der Werra Sommerfest der Angler 13.06. bis 21.06. Oberhof, Rennsteiggarten Woche der Botanischen Gärten mit Sonderführungen 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis – Kreissportspiele Schüler und Jugend 10.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Erich-Endert Sportstätte Die mobile SV-Fußballschule – Training mit dem Weltmeister nähere Info über Frank Schuchardt, Tel. 0174/9018298 oder f.schuchardt@freenet.de 10.00 | Gehlberg, Cafestube, Hauptstr. Erlebniswanderung „Schätze am Wegesrand“ – im Rahmen des „Langen Tag der Natur“ mit Kerstin Burkhardt 10.00 | Ilmenau, Stadion Hammergrund 20. Thüringer Landesmeisterschaften der Spielleute 20.00 | After-Show-Party in der Jäcklein Brauerei
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
35
10.00 | Ilmenau, Musikschule ArnstadtIlmenau, Paul-Löbe-Str. Musikschultag 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 11.00 | Schmalkalden, verschiedene Orte Fachwerktag: Führung durch die Altstadt 13.00 | Sonderführung Erlebnishaus Weidebrunner Gasse 13 13.00 – 17.00 | Kunsthaus am Markt 13.00 – 17.00 | Schmalkalden, Neue Hütte Aktionstag mit Schauschmieden, Führungen ab 13.00 | Schmalkalden, Fachhochschule Schmalkalden, Campus Hochschulinformationstag (siehe Seite 16 und Broschürenrückseite) 13.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium „Sparkassen-Familientag – Jubiläumsveranstaltung anlässlich 190 Jahre Sparkasse in der Region 14.00 | Arnstadt, Schlossmuseum 20. Arnstädter Schlossfest (siehe auch Seite 4/5) 14.00 | Zella-Mehlis, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest (siehe Seite 4/5) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit der Musikschule Licht
16.00 | Zella-Mehlis, Da-Capo-Vereinsraum Tag der offenen Tür 21.00 | Abendkonzert im Festzelt mit „Double Vision“ (siehe auch S. 4/5) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Kulinarisches Frühlingsfest“ – stilvolle LiveMusik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Suhl, Kreuzkirche Suhler Orgelsommer II, Samuel Kummer 19.00 | Meiningen, Innenstadt 4. Herzog-Georg-Lauf – Meiningens Kult(ur)Lauf 19.00 | Steinbach-Hallenberg/Altersbach, Bürgersaal 675 Jahre Altersbach: Tanz 19.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Riesensaal Thüringer Literaturtage, Saitenklang und Missetat – Wilhelm-Busch-Konzert-Lesung mit Gunter Schoß & Frank Fröhlich 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson „Familien-Bande“ Kriminalkomödie 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 14. Juni 08.00 | Wernshausen, Rathaus (Treffp.) Herbert-Roth-Wanderung anspruchsvoll, 24 km
09.00 | Friedrichroda, Körnbergsport15.00 | Suhl, Sternwarte halle Tischtennis – Kreissportspiele 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 Ralfs Sternstunde (ab 8 Jahre) Schüler und JugendTannenblAnz95x49
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
36
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
oranmeldung + 09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (Treffp.), PKW-Anfahrt Hüttenweg– Schneekopf–Suhler Hütte 2 Wanderungen zur Wahl (ca. 4 km, ca. 8 km) ab 10.00 | Steinbach-Hallenberg/ Altersbach, Meilerstätte 675 Jahre Altersbach: Chorfest 10.00 | Zella-Mehlis, Friedrich-LudwigJahn-Gedenkstein am Trimm-Dich-Pfad Jahnsteinfest 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen
eservierung (siehe Seite 26) 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson „Familien-Bande“ Kriminalkomödie 17.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Chor mit Bläserkonzert mit der Kantorei Waltershausen, dem Kirchenchor Friedrichroda und den Posaunenchören Georgenthal und Friedrichroda, Eintritt frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend mit Piano
Montag, 15. Juni
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühjahrslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
14.00 | 16.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Großstadtleben – Tanz-Show 15.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Handpuppentheater „Yakari und seine Freunde“ 15.00 | Schmiedefeld, Grillplatz Schwarzwasser Singen im Grünen mit dem Gesangverein Frohsinn aus Schmiedefeld und dem Gesangverein Harmonie aus Frauenwald 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial
Dienstag, 16. Juni 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 16.00 – 18.00 | Meiningen, Marstall (Treffp.) Perspektivwechsel „Gesichter Meiningens“ auf der Suche nach Gesichtern Meiningens in der Architektur
37
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Oberhof, Sportstätten GmbH, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 41
Mittwoch, 17. Juni 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Markt Orgelmusik zur Marktzeit 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
19.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Simon Schega – Der letzte macht das Licht aus. Aufführung der Theatergruppe des Goethe-Gymnasiums Ilmenau 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 18. Juni 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 19.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Simon Schega – Der letzte macht das Licht aus. Aufführung der Theatergruppe des Goethe-Gymnasiums Ilmenau 20.00 | Gotha, Stadthalle Konzert A 10 „Er singt seinen eigenen Gesang“ Solistin: Judith Ermert (siehe Beitrag Seite 22/23) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend
Freitag, 19. Juni 19. bis 21.06. Bad Liebenstein, Alter Kurpark „Das Gartenfest“ – Mit großem Pflanzenmarkt und über 60 Ausstellern im Alten Kurpark rund um den Kaiserhof in Bad Liebenstein
15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe ...öffnet sich mit vielen Überraschungen 17.00 | Zella-Mehlis, Schanze Skisprung Pokal des Oberbürgermeisters 18.00 | Oberhof, Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 38
täglich 10 bis 18 Uhr (weitere Infos auf Seite 11 und www.gartenkönig.com)
13. Schmalkalder
Wandersommer 20.06. – 20.09.15
… natürlich ! aktiv www.schmalkalden.com39
09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz Schulkonzert mit Capella Juventa 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h, 26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 10.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ (Treffp.) geführte Wanderung auf dem Bergbauwanderweg 036782/60606 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
18.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Tafelgemach „Grimmelshausen – Leben und Schreiben. Vom Musketier zum Weltautor“ Vortrag von Heiner Boehnke und Hans Sarkowicz 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Echt Goth'sch Hänser & Schluder kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.00 | Meiningen, Theater Premiere Kammerspiele: Nichts. Was im Leben wichtig ist 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
Samstag, 20. Juni 20.06. bis 20.09. Schmalkalden Eröffnung des 13. Schmalkalder Wandersommer 18.00 | Altmarkt (Treffp.) Wanderung zum Sonnenuntergang auf der Hundehütte – Auftritt der Bergfreunde (Alphornbläser aus Breitenbach), Route: Altmarkt–Welgerstal– Hundehütte und zurück, 4 km, leicht
18.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Alte Puppenfabrik Bikertreffen
20.06. und 21.06. Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Musikfest Finsterbergen mit Sommernachtsball (siehe Seite 24/25)
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre
20.06. bis 28.06. Arnstadt, Wollmarkt 166. Arnstädter Wollmarkt
40
oranmeldung + 09.00 – 16.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Mineralien- und Fossilienbörse 10.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Alte Puppenfabrik Bikertreffen – BsE Sommerparty ab 13.00 | Ausfahrt durch den Thüringer Wald mit anschl. Siegerehrung und Bikerspielen www.bikerstammtisch-ernstroda.de 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig ab 13.00 | Steinbach-Hallenberg/ Viernau, Hergeser Teich „Schnupperangeln für Jung bis Alt“ Angelgeräte für Kinder/Jugendliche werden gestellt 14.00 | Suhl, Waffenmuseum „Hugo Schmeisser Und Sein Sturmgewehr 44“ Vortrag 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit dem Chantychor Bremen ab 15.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Angeln am Teich anschl. Forellenessen
eservierung (siehe Seite 26) 16.00 | Meiningen, Schutzhütte Tiberandas Stadtentdecker: Lesung an ungewöhnlichen Leseorten mit Sebastian vom Kinderstadtteam 16.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Sommersonnenwendfeier 17.00 | Manebach, Bergwachtbaude Sommersonnenwendfeuer 17.00 | Suhl, Hauptkirche Frühlingskonzert 18.00 | Ilmenau, Jäcklein Brauerei Open Air Veranstaltungssommer: 10. Hofparty 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Kulinarisches Frühlingsfest“ – stilvolle LiveMusik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ Sommersonnenwendfeier 18.00 | Zella-Mehlis, Regenberghütte Sommersonnenwendfeier mit den Ansbachtalern 19.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Live-Musik mit Lakewoodforest Eintritt frei 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Sommernachtsball mit Katapult
Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald • Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • täglich auf
foto
rad: ra
iner s
turm /pixe
lio.de
Vorbestellung
Telefon (01 72) 3 68 71 33 41
20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Konzert mit „Rattlin'bog“ – Irish Folk (auch Kartenvorverkauf)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend mit Piano
20.00 | Gräfenroda, Feuerwehr Gerätehaus Sonnenwendfeuer
Montag, 22. Juni
20.00 | Meiningen, Romantik Hotel Sächsicher Hof (Treffp.) Lichterführung 2015 – Geschichte(n) am Abend
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
Sonntag, 21. Juni 08.00 | Wernshausen, Rathaus (Treffp.) Wanderung LiebensteinHohe Klinge 10.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod 10. Musikfest nähere Infos: www.friedrichroda.de, Seite 4/5 und Seite 24/25) 10.00 | Suhl, Hausberg Dombergfest mit Programm 11.00 | Friedrichroda, Marktstr. /Kirchplatz Hoffest der Metzgerei Gürtler mit Unterhaltung, Spaß, Musik ... (siehe Seite 4/5) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühjahrslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial
Dienstag, 23. Juni 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz musikalischer Nachmittag mit der Schleusinger Stadtkapelle
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
15.00 | Meiningen, Innenstadt Fête de la Musique – Tag der selbstgemachten Musik mit Auftritten von Amateur- und Berufsmusikern
Mittwoch, 24. Juni
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info
16.00 | Ohrdruf, St. Trinitatis Konzert der Gothaer Musikschule „Louis Spor“
10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Markt Orgelmusik zur Marktzeit
17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Sommerkonzert mit dem Taubacher Männerchor und Madrigalkreis Schmalkalden e.V.
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
42
oranmeldung + 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Oberhof, Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 25. Juni 25.06. bis 20.08. Schmalkalden, Altmarkt Start: Sommer auf dem Altmarkt mit Unterhaltung, Musik & Tanz, 17.00 bis 20.30 Uhr (siehe S. 18) 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 16.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit den Harmonika-Freunden aus Friedrichroda 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Tannhäuser Hotel Konzert mit dem Orchester des Gymnasiums Gebesee
eservierung (siehe Seite 26) 19.30 | Meiningen, Rhön-RennsteigSparkasse Introduzione – Eröffnungsabend: 2. Internationaler Hans-vonBülow-Klavierwettbewerb (siehe auch Seite 4/5) 19.30 | Oberhof, Sportstätten GmbH, Haus d. Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend 20.30 | Meiningen, Krämer, E.-FritzeStr. Jazz beim KRÄMER
Freitag, 26. Juni 26. bis 28.06. Steinbach-Hallenberg, Gewerbegebiet 8. Trabant- und IFA Treffen „Thüringer Wald“ 26.06. bis 28.06. Wernshausen Flößerfest 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h, 26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 16.00 | Ilmenau, Amtshaus, Am Markt Mit Corona Schröter auf historischer Spurensuche – Führung kostenpflichtig 43
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Grillabend“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang ab 17.00 | Schmalkalden, Altmarkt „Tanz auf dem Altmarkt“ 19.30 | Meiningen, Theater Premiere F: La Traviata Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Rundgang mit dem Barock-Gespenst kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 13.00 – 17.00 | Ilmenau, Eishalle 5 Jahre Kinder- und Jugendtag (siehe auch Seite 4/5) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.30 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Feier zum 25jährigen Jubiläum des „AV Jugendkraft Concordia“ mit Vergleichskämpfen und Präsentation der einzelnen Abteilungen 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit der Schulband Ermine
Samstag, 27. Juni 27.06. Oberhof, Rennsteiggarten Naturparkfest mit Naturparkspielen 27.06. und 28.06. Schmalkalden, Hundehütte Bikertreffen 27.06. und 28.06. Herges-Hallenberg, bei der Feuerwehr Bürgerfest 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück
27. Juni 2015 10.00 – 16.00 Uhr
10.00 – 16.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Praxisseminar „Ausgefacht – Lehmbau in Südthü036873/69030 ringen“
15.00 – 23.00 | Manebach, Sporthalle/ Sportplatz Sommerfest 15.00 | Suhl, Sternwarte Planeten – Geschwister der Erde (ab 12 Jahre) ab 17.00 | Schmalkalden, Altmarkt „Tanz auf dem Altmarkt“ 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Italienischer Abend“ – verführerische LiveMusik mit italienischen Melodien von Piano oder Gitarre
Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
April–Oktober: November–März: November–April:
09.00–18.00 Uhr 10.00–17.00 Uhr Mo geschlossen
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
Praxisseminar
» Ausgefacht – Lehmbau in Südthüringen « 44
Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
oranmeldung +
eservierung (siehe Seite 26)
18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Hüttenabend 19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Herrenküche öffentliches Sommerfest des Fördervereins Freundeskreis Schloss Wilhelmsburg e.V.
14.00 | Zella-Mehlis, Hof Bürgerhaus Sportliches Mitmachfest für Jung und Alt anlässlich des 25jährigen Jubiläums des „AV Jugendkraft Concordia“ 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR NONSENF – die Late Show mit Daniel Ebert
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend mit Piano
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Montag, 29. Juni
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 41
Sonntag, 28. Juni 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 11.00 | Suhl-Heinrichs, Kirche St. Ulrich a capella Chorkonzert – Thüringer Männerchor Ars Musica 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sommerlunch“ bis 6 Jahre kostenfrei 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial
Dienstag, 30. Juni 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Bärwurz & Co – Blütenreiche Bergwiesen max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41)
... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.00 – 17.00 | Zella-Mehlis, Markt Zella Marktfest des Gewerbevereins Zella-Mehlis e.V. (siehe auch Seite 4/5) 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 41) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise Änderungen vorbehalten 45
Extra-Tipp: Friedrichroda: Schloßparkführungen (April bis Oktober) Schloß Reinhardsbrunn jeweils mittwochs und samstags 15.00 Uhr Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Foto: unbekannt
aqua Zumba im Hotel- und Berggasthof Tanzbuche jeweils samstags von 13.00 – 14.00 Uhr
Foto: Bernd Bast/pixelio.de
It's Partiy Time im Cinema-Club, (Filmbühne, Gartenstr.) jeweils freitags und samstags 21.00 Uhr Foto: Didi01/pixelio.de
Reiten für kleine und große Pferdefreunde Reitverein, An der Gasanstalt 6 jeweils samstags von 11.00 bis 16.00 Uhr Foto: Anne Garti/pixelio.de
46
Extra-Tipp: Ilmenau:
Orgelführung – Die Walcker Orgel St. Jakobuskirche (Kirchplatz) Fotograf: unbekannt jeweils dienstags 10.30 Uhr Fotograf: unbekannt
Ausstellung: Theo Schneider – geboren in Manebach Haus des Gastes Manebach jeweils montags und freitags 9.30 Uhr sowie dienstags und donnerstags 14.30 Uhr Nordic Walking Kurse Parkplatz an der Festhalle (Naumann Str. 22) jeweils donnerstags 17.00 Uhr und sonntags 9.00 Uhr
Hintergrundfoto: Jetti Kuhlemann/pixelio.de
Fotograf: unbekannt
Museumsführung GoetheStadtMuseum (Markt 1) jeweils sonntags 11.00 Uhr 47
Ausstellungen Ferienregion 2015 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 6|2015
Dauerausstellung
Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“
07.06. bis 10.01.16 Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Teuflisches Spiel Auf Kamee und Cister“ 15.06. bis 25.06.
Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Schülerausstellung Zella-Mehliser Schulen: „Einblicke-Ausblicke“ Ausstellungseröffnung: 15.06. | 18 Uhr
bis 10.06. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Grafik und Plastik“ von Tanja Pohl, Dresden bis 14.06. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ von Dr. Paul Rustemeyer bis 21.06. Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal, Ausstellung „Himmelsspektakel“ Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und Physikalisch-Astronomische Fakultät der Friedrich-Schiller Universität Jena bis 30.06. Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg, Sonderausstellung „Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten“ bis 02.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Fotoausstellung „kl!ckw!nkel unterwegs“ von Janine Schneider, Kassel bis 26.07. Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, Sonderausstellung „Zur Geschichte des Drahtseils“ aus dem Bergbaumuseum, Pribram bis 06.09. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „25 Jahre Fotografie – Naturaufnahmen und Reisefotografie“ von Roland Müller, Reurieth bis 13.09. Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Sonderausstellung „Mit Kohlestift und Fotoapparat“ – Ilmenauer Impressionen von Georg Renger und Evi Schwappach-Bieber bis 20.09. Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Sonderausstellung „Naturbelassen“ von Jutta Holzinger, Mönchenholzhausen bis 30.09. Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Der erste Weltkrieg 1914 – 1918“ – Schicksalhaftes aus Mehlis und Zella St. Blasii bis 04.10. Schmalkalden, Kleine Galerie, Schloss Wilhelmsburg Sonderausstellung „Die etwas andere Pflanzenfotografie“ von Susanne Casper-Zielonka bis 04.10. Schmalkalden, Landratsamt, Sandgasse, Ausstellung „Hans Bätz – Unterwegs in meiner Stadt“ bis 01.11. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Morgen ist Heute schon Geschichte“ 40 Jahre Hennebergisches Museum Kloster Veßra und 25 Jahre der Wiedergründung des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein 48
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Telefon: (03623) 36 42 0
Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08
Bowling Bahnhofstr. 20 a, Telefon: (0 36 23) 20 11 99
Kneippkräutergarten im Friedenspark
Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer / Dr. Jäckel, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20
Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen
Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus * im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 * im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, April–Oktober 10.00–17.00 Uhr Telefon: (0 36 23) 31 16 67
Fahrradverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * Historisches Brauhaus Telefon: (0 36 23) 30 42 59 * RADART Telefon: (0 36 23) 3 10 76 60
Mo–Fr Telefon:
Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17
Reit- und Kutschtouristik * Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Handy: (01 72) 3 68 71 33 * Reiterhof Friedrichroda, An der Gasanstalt 6 Handy: (01 73) 5 44 47 33
Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen Freizeitpark, OT Finsterbergen Beach-Volleyballplatz Bolzplatz * Fußballplatz Tennisplätze * Minigolf 18 Loch Kegelbahn * Tischtennis Schach * Freizeitbad
* * * * *
Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (0 36 23) 3 64 20
Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Informations- und Ausstellungszentrum
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Traditionshof Finsterbergen, Wanderreiten Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99 Rennschlittenbahn am Spießberg Taxi Taxi Pfaff Telefon:
(0 36 23) 30 40 67
Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 49
Tourist-Informationen im Überblick arnstadt
meiningen
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de April–Oktober: Mo–Fr: 9.30–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 9.30–17 Uhr
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Oberhof Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr
OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr
Ohrdruf
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
Gehlberg
SCHMALKALDEN
FRAUENWALD
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr, Do: 13–16 Uhr
Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mai–Oktober: täglich 10 –18 Uhr
Goldlauter-Heidersbach
Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr; Fr: 9 –12 Uhr
gotha Tel. 0 36 21/50 78 57 12 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So: 10–14 Uhr
hildburghausen Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr
ilmenau Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr
50
schleusingen
SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10 –12 Uhr
Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–17 Uhr, Sa: 10–15 Uhr
suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
oranmeldung eservierung
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
ERLEBNIS-KALENDER
Samstag, 1. Maifeiertag
LB
THĂœRINGER WALD
Oberer Hof
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
• Gotha Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau
ANZEIGE
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
SAISONhighlights:
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen TĂźr 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
J u n i 2015 •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
1
11
Der Kalender ... auch zum Online-Blättern
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum
168. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Seiten 26, 32, 38, 45 Rad: Rainer Sturm/ pixelio.de; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015
51
hereinstudiert.de
ag t S n o i t a nforM i l u h c hochS
015, 2 i n u J 13.
13.00
chule chhochs a f / m o c k. faceboo
uhr
Studienrichtungen
WirtSchaft MaSchinenbau WirtSchaftSrecht elektrotechnik SoWie inforMatik und viele
Photo: Shutterstock.com
WeiterbildungSMรถglichkeiten