Erlebnis-Kalender März 2015

Page 1

v e r a n s t a l t u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG

M ä r z 2015 •

Erlebnis-kalender THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau Anzeige

1


l

a n i ig

r

O s a

D

Der Erlebnis-Kalender

Ferienregion

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

Mit den Highlights zwischen Oberhof – Friedrichroda, Meiningen – Arnstadt, Suhl – Gotha.

M ä r z 2015 •

165. Ausgabe 1

Der Kalender auch online

www.Ferienregion-Oberhof.de -MAGAZIN.de

Erlebe Thüringen -

Anzeige

DAS ORIGINAL

' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland JENA

März 2015

Veranstaltungskalender

MRZ/APR 2015 weimar

weimarer land

SA 07.03. 18:00 Uhr | Sparkassen-Arena Jena

www.weimar.de/veranstaltungen

VK_WE_WL_2015 druck_.indd 2

ERFURT magazin

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

1

Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

2015

Landeshauptstadt Erfurt

M ä r z 2015 •

-

Kultur-Region Weimar + Weimarer Land

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Jena plus Saaleland Jena + Saaleland

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

1

21.11.14 10:28

Die Veranstaltungskalender online

www.TiPs-BORD.de

2


Inhaltsverzeichnis 10. Kurzfilm-Festival „Augenblicke 2015“ in Zella-Mehlis

4–5

TIPPS FÜR DEN MÄRZ

6–7

Eisenacher Sommergewinn – mehr als ein Frühlingsfest

8–9

Essen mal anders – Dunkelrestaurant Fuchsbau in Schmiedefeld

10

mini-a-thür – Saisoneröffnung 2015

11

Geheimnisse physikalischer Phänomene entdecken – explorata

12 – 13

Seelenbahnen – Roland Kaiser Konzert-Tournee 2015

14 – 15

Teilweise Sonnenfinsternis über Deutschland

16

24. Norddeutsche Meisterschaften im Karnevalistischen Tanzsport

16

YAKARI – Kindermusical im Congress Centrum Suhl

17

Die Puhdys – Zum letzten Mal – Abschiedstournee 2015

18 – 19

BACH Festival Arnstadt

20 – 21

Gotha Philharmonie – „Wie das Destillat einer Träne“ – Konzert

22 – 23

Südthüringisches Staatstheater Meiningen – Premieren im März

24 – 25

Veranstaltungskalender

26 – 39

Vorschau 39 Ausstellungen

40

Das Gäste-ABC Friedrichroda

41

Tourist-Informationen der Region im Überblick

42

Unser Extra-Tipp für Friedrichroda: aqua Zumba

It's Partiy Time im Cinema-Club, (Filmbühne, Gartenstr.) jeweils freitags und samstags 21.00 Uhr

Foto: Bernd Bast/pixelio.de

im Hotel- und Berggasthof Tanzbuche jeweils samstags von 13.00 – 14.00 Uhr

3


10. Kurzfilm-Festival „Augenblicke“ 2015

Kurzfilm-Festival „Augenblicke“ 2015 in Zella-Mehlis Preisgekrönte Kurzfilme in der Schauburg

Den Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sich gleichermaßen an Jugendliche und Erwachsene zwischen 14 und 100 Jahren richtet. Es sind Kurzfilme wie sie sein sollen: Witzig, skurril, spannend und natürlich Filme, die zum Nachdenken anregen sollen. Liebesfilme ebenso wie knallharte Komödien. Insgesamt werden 15 Kurzfilme gezeigt (Dauer ca. 110 min). 9 Filme davon sind lustig! Allein 10 Produktionen davon stammen aus Deutschland, weitere aus Ungarn, Österreich, Holland und den USA. Alles in allem eine wunderbar kurzweilige filmische Reise, von der man beschwingt zurückkehrt! Ganz stolz sind die Veranstalter darauf, dass der Liebesfilm „Der Aufreißer“ dabei ist .

LOG JAM (The Snake/The Log)

STILLER LÖWE

Drei Tiere, ein Bär, ein Kaninchen und ein Wolf machen Musik, bis die Schlange den Hasen verschluckt und ein Baumstamm Wolf und Hund verletzt.

Der taubstumme Severin flirtet beim Tanzen mit einer hübschen Unbekannten. Vor der Disco sieht er, wie junge Männer einen Obdachlosen fertig machen und geht dazwischen.

Ungarn 2011 Regie: Alexey Alexeev, jeweils 2 min, Farbe

Es werden zwei Teile gezeigt! Total Witzig!

Deutschland 2013 Regie: Sven Philipp Pohl, 5:58 min, s/w

Ganz großes Kino! Gewidmet Tugce A. aus Offenbach!

VIRTUOS VIRTUELL

Deutschland 2013 Regie: Thomas Stellmach und Maja Oschmann, 7 min, s/w

Abstrakte Tuschezeichnungen zu Louis Spohrs Oper „Der Alchimist“. Von OscarPreisträger Thomas Stellmach (The Quest).

CHOPPER Niederlande 2012 Regie: Lars Damoiseaux und Frederic Palmaers, 2 min, Farbe, Animation

Sehr schön!

DER AUFREIßER

Deutschland 2006 Regie: Steffen Weinert, 13:08 min, Farbe

Das ewige Werden und Vergehen. Eine Gottesanbeterin wird von einem Frosch gefressen, der von einem Storch und der wiederrum von einem Krokodil. Total lustig!

Eigentlich war Olli (Steffen Groth) nur auf der Suche nach einen weiteren OneNight-Stand, doch mit dem Einfallsreichtum der Tochter seiner neuen Flamme hat auch er nicht gerechnet. Einfach wundervoll! Feinsten! Foto: 4 interfilm berlin

Situationskomik

vom

MENSCH UND MASCHINE

Deutschland 2013 Regie: Jens Rosemann und Silke Brandes, 1 min, s/w

Eine Frau sitzt vor dem Bildschirm und verzweifelt. Urkomisch!

Foto: KFA Hamburg


Zella-Mehlis

19. Februar bis 30. April 2015

Die Filme werden jeweils um (Di – So) um 17.45 Uhr und 20.15 Uhr gezeigt (im Februar und März jeweils auch samstags und sonntags um 15.30 Uhr). Montags immer nur um 19.00 Uhr. Am 27. und 28. Februar, 6. / 7. / 13. / 14. / 20. / 21. / 28. und 29. März 2015 sowie am 3. / 4. / 5. / 6. / 10. / 11. / 19. und am 24. April 2015 moderiert Thomas Bayer das Festival. Zudem gibt es im Februar/März immer Freitag bis Montag und im April täglich ein „Best of“ (10 Filme / 80 min.) zu sehen. Speziell für Zella-Mehlis wurden die Filme durch Thomas Bayer gesichtet und mit weiteren Filmen kombiniert. Dieses kurzweilige, lustige Programm ist in dieser Zusammenstellung in Thüringen / Deutschland nur hier zu sehen! Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Kino in der Schauburg erhältlich. Informationen zu den Kurzfilmen gibt es unter Telefon 0 36 82/44 88 4 und im Internet unter www.kinozm.de Thomas Bayer

HOW TO GET A GIRL IN 60 SECONDS

Deutschland 2013 Regie: Christoph Heimer und Johannes Peter, 1:50 min, Farbe

ZING

Deutschland 2011 Regie: Cynthia Collins und Kyra Buschor, 7:41 min, Farbe, Animation

Mr. Grimm ist Herr über Leben und Tod. Bei ihm laufen die Lebensfäden zusammen. Bisher war alles gut gegangen, bis er den feinen Faden einer Katze mit der Sense durchtrennt. Damit ist ein Kind nicht einverstanden. Poetischer Film! Wundervoll!

BUTTERFLY CIRCUS So einfach kann es sein eine wundervolle Frau zu finden!

USA 2009 Regie: Joshua Weigel, 23 min, Farbe

Deutschland 2012 Regie: Verena Fels, 4 min, Farbe

Will ist Mitglied einer Freakshow auf einem Jahrmarkt. Täglich wird er gedemütigt. Hier entdeckt ihn der warmherzige Zirkusdirektor Mendez. In seinem „Butterfly Circus“ lernt er was Wertschätzung, Liebe und Freude bedeuten.

Kino vom Feinsten, irrsinnig komisch, total süß!

DER AMPELMANN (lights)

Witzig!

LICHT AUS IM SCHNECKENHAUS Von der Regisseurin von MOBILE (lief 2014!). Eine Schnecke sucht in einer Nacht Zuflucht im Haus einer Weinbergschnecke.

HARALD

Deutschland 2013 Regie: Moritz Schneider, 6.35 min, Farbe, Animation

Der Wrestler Harald ist stark, sensibel und erfolgreich. Seine Mutter treibt ihn ständig an. Sie ist es auch, die ihn zwingt, weiterzumachen, denn der Riese möchte viel lieber Blumen züchten.

Einer der besten Kurzfilme überhaupt. Grandios!

Deutschland 2010 Regie: Giulio Ricciarelli, 14 min, Farbe

Absurdes Kino vom Allerfeinsten: Mitten im Nirgendwo an einem Feldweg liegt eine schmale Brücke. Fast jeden Tag kommt es hier beinahe zu Unfällen. Damit soll nun Schluss sein und der örtliche Polizist stellt eine Ampel auf. Damit beginnen allerdings die Probleme.

Einfach Großartig!

Tolle Schauspieler, gute Musik und grandiose Geschichte. Total Witzig!

Foto: Filmakademie Baden-Württemberg

Foto Auge (oben links): Gerd Altmann/pixelio.de 5


Tipps für den März Schmalkalden

Hütte“ oder im Kunsthaus am Markt. Und im April erwarten uns gleich zwei Highlights. Am 5. April findet der MDR-Osterspaziergang in Schmalkalden statt und ab dem 25. April startet die Landesgartenschau. Sie sind alle recht herzlich eingeladen diese Events mit Ihren Freunden und Bekannten zu besuchen!

Suhl

Meiningen

Foto: unbekannt

Unser Tipp für Sie... Historicum Zinnfigurenmuseum, die größte zugängliche private Sammlung von vollplastischen Zinnfiguren. Hier sehen Sie die Menschheitsgeschichte in Zinn gegossen. Ein Besuch lohnt sich ungemein!!! Besuchen Sie außerdem unsere abwechslungsreichen Ausstellungen auf dem Schloss, der „Neuen

Ein Besuch im Congress Centrum Suhl lohnt sich immer. Die Angebotsvielfalt reicht von Comedy mit Jürgen von der Lippe „Wie soll ich sagen...?“ über Sascha Grammel mit „Keine Anhung“ bis hin zu Zärtlichkeiten mit Freunden „Mitten ins Herts“. Aber auch das MDR Sinfonieorchester und die 24. Norddeutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport sind sicherlich ein Highlight im März. Die Nacht der Musicals zu erleben oder beim Kindermusical YAKARI dabei zu sein – was wünscht man sich mehr. Im Ottilienbad kann wieder mit Meerjungfrauen geschwommen werden und am 14. März steigt die große Partynacht mit JUMP auf Tour. Nicht zu vergessen der Suhler Oster- und Frühlingsmarkt am 21. März im Atrium des Congress Centrum Suhl. Auch hier warten viele Überraschungen. 6

Eine Nacht – eine Stadt – Bars, Restaurants und Cafés und ganz viel Musik. Am 14. März haben wieder alle Nachtschwärmer und Amüsierwilligen die Gelegenheit, die Meininger Kneipenszene zu erkunden.

Ilmenau

Unser Tipp für den März: die Lesung mit Stefan Schwarz aus „Wir sollten uns auch mal scheiden lassen“ oder das Konzert mit der Vogtland Philharmonie „Klassiker treffen auf Filmmusik“ in der Festhalle. In der St. Jakobuskirche wird ein Konzert mit Gerhard Schöne erklingen und in der Kleinkunstbühne Roda wird „Edgar & Marie“ und „Des Kaisers neue Kleider“ gezeigt. Ein weiteres Highlight wird sicherlich die MET Live-Übertragung der Oper „Rossini la donna del lago“ im Linden Lichtspiele Ilmenau sein.


Zella-Mehlis

Friedrichroda

Bald nun ist Osterzeit...! Drei Wochen vor dem Osterfest, am 14. und 15. März öffnen sich die Türen des Bürgerhauses für den 22. Ostereiermarkt. In der „Scheune“ und im Bürgerhaus selbst werden sich „Ostereierfrauen und -männer“ mit ihren kleinen Kunstwerken vorstellen. Es wird gemalt, gefilzt, gekratzt, geklebt, perforiert, mit Strick und Faden gearbeitet und ein Drechsler stellt wunderschöne Holzeier her. Die Jüngsten können im Atelier basteln oder sich von Clown „Willy“ unterhalten lassen. Auch ein Kinderkarussell steht wieder bereit.

Neben den Stadtführungen und dem Konzert der Simon & Garfunkel Revival Band in der Marienglashöhle wird am 15. März der 3. Berghotel Swim & Run ein Highlight sein. 500 m Schwimmen – 5 km Laufen – DAS SCHAFFT JEDER oder JEDES TEAM! Der Wettbewerb ab 18 Jahre beginnt im 25 m Becken des Ahorn Berghotel Friedrichroda.

Es folgt der Treppenlauf über 12 Etagen, ca. 200 Stufen hoch und wieder herunter im Ahorn Berghotel. Weiter geht es um das Hotel über die Kurpromenade zum Kurpark Friedrichroda und zurück, in einer ca. 2,5 km langen Runde auf befestigten und geräumten Wegen. www.triathlon-friedrichroda.de

Für das leibliche Wohl sorgt ein Ostercafé. Am 15. März lädt die Zella-Mehliser Händlerschaft zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Gotha

Foto: Olaf Ittershagen

Die Tourist-Information Gotha bietet im März 2 x täglich eine etwa einstündige öffentliche Führungen durch die Kasematten von Schloss Friedenstein Gotha an.

Die unter dem Park liegenden Kasemattenanlagen können – in Grup-

pen bis max. 15 Personen – auf einer ca. 300 m langen unterirdischen Tour besichtigt werden. Entdecken Sie dabei Schartenkammern, Büchsengalerien, Hinterwehren und vieles mehr. Lassen Sie sich beeindrucken von der Authentizität und Ursprünglichkeit dieser Anlage! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl sollten die Karten vorher erworben werden. Weitere Führungen können auf Anfrage jederzeit individuell gebucht werden. Oder Sie lassen sich am 18. März im Kulturhaus Gotha vom Glenn Miller Orchestra „beswingen“ und versäumen Sie nicht die Lesung mit Sergej Lochthofen am 20. März. Die Angebote sind wieder sehr vielfältig. 7


Eisenacher Sommergewinn – Der Sommergewinn ist ein altes Heimatfest, dessen Ursprung in heidnischem und germanischem Brauchtum zu suchen ist. Seit Jahrhunderten wird das Fest des Sommergewinnens in verschiedener Form gefeiert, bei dem der Winter vertrieben wird. Seit 1897 gibt es einen Festumzug, der jedes Jahr den Höhepunkt des Sommergewinns darstellt. An dessen Ende liefern sich Frau Sunna und Herr Winter ein Streitgespräch auf dem Eisenacher Marktplatz. Dabei unterliegt der Witer und wird symbolisch als Strohpuppe verbrannt.

Weitere Informationen zum Fest und Streckenv

8


14. März 2015 | 14.00 Uhr Start: Weststadt zum Marktplatz Eisenach

– mehr als ein Frühlingsfest Der Festumzug findet traditionell immer am Samstag vor Lätare, drei Wochen vor Ostern statt. Zehntausende Besucher lassen sich jedes Jahr von diesem alten Brauchtum gefangen nehmen, wenn sich die von mehr als 100 Pferden bewegten Festwagen und Kutschen ihren Weg von der Weststadt zum Marktplatz bahnen. Neben dem Festumzug gibt es zwei Vorabende, die Kommersche, mit denen der Sommergewinn eingeläutet wird. Mit einer Festwoche und einem großen Volksfest klingt der Sommergewinn aus.

Fotos: Rainer Salzmann (Eisenach)

verlauf unter: www.sommergewinn-eisenach.de

9


vorgestellt:

Fuchsbau

Sind Sie offen für Neues, etwas Besonderes, ein einzigartiges Erlebnis? Dann besuchen Sie das Dunkelrestaurant „Fuchsbau“ in Schmiedefeld. Wie essen blinde Menschen? Wie kommen sie im Alltag zurecht? Sicher haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt. Im Restaurant „Fuchsbau“ können Sie das herausfinden. Sie essen im Dunkeln und werden von den blinden Mitarbeitern auf Ihrer Entdeckungsreise durch den Abend begleitet. Fragen werden gestellt und beantwortet, Ihre Geschmacksnerven auf die Probe gestellt und überrascht, anschließend können Sie das Erlebte im Restaurant bei Licht Revue passieren lassen. Von Donnerstag bis Sonntag haben Sie jeweils um 18:00 Uhr die Möglichkeit ihre Sinne neu zu entdecken und für einen Abend in die Welt der Blinden einzutauchen. Das Essen wird vorab im Restaurant ausgewählt. Mutige können sich auch mit dem Menü überraschen lassen. Der Fuchsbau bietet Raum für max. 14 Personen. Freuen Sie sich auf einen einmalig aufregenden Abend. In diesem Sinne „Essen mal anders“. Voranmeldung notwendig!

Dunkelrestaurant

im Rennsteighotel „Grüner Baum“ Suhler Straße 3 | 98711 Schmiedefeld am Rennsteig Tel. 036782 / 70195 eMail: hotel@gruener-baum-schmiedefeld.de 10

Foto: karliheinzi und uschi dreiucker/pixelio.de

„Essen mal anders „ – Entdecken Sie Ihre Sinne!


Original oder Modell? Staunen Sie, wie real die Modellwelt ist!

Saisoneröffnung 2015 Erlebnisrodelbahn Samstag 28. März Besuchen Sie unserem Freizeit- und Miniaturenpark „mini-a-thür„ in Ruhla. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Rennsteig, ist 18.000 m² groß und hat einen Maßstab von 1:25. 100 detailgetreue Modelle von Thüringer Bauwerken werden Sie in Staunen versetzen. Liebevoll gestaltete Alltagsszenen lassen die Modellwelt fast real erscheinen und sollen Sie neugierig machen, neugiergig auf mehr Thüringen. Spüren Sie den Fahrtwind in den Haaren und das Prickeln auf der Haut! Wenn die Füße vom Spaziergang müde geworden sind oder Sie es rasanter lieben, dann nehmen Sie die Bahn, die Sommerrodelbahn. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sind 111 m Höhenunterschied ein prickelndes Erlebnis. Vielleicht fühlen Sie ja auch den kalten Atem des Wuwwerbözers in Ihrem Nacken?

Ab geht‘s! Öffnungszeiten:

täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr 11


Geheimnisse physikalischer Phänomene entdecken In der Explorata-Mitmachwelt kommen große und kleine Entdecker den Geheimnissen physikalischer Phänomene auf die Spur. Der Name ist Programm: explore – erkunden, erforschen, untersuchen. Auf 850 m² warten über 100 Experimentier-Stationen darauf, ausprobiert und begriffen zu werden. „Anfassen verboten“ gibt es hier nicht. Mitmachen und Anfassen ist bei uns ausdrücklich erwünscht.

12


Familien, Schulklassen, Reisegruppen oder mit Freunden, in der Explorata gibt´s für jeden was. Und jeder bestimmt sein „Forschungsprogramm“ selbst. Wer nur Spaß haben möchte, probiert die Stationen nach Lust und Laune einfach nur aus. Für die, die es genauer wollen, haben wir unsere Exponate mit kurzen Erklärungen versehen. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Ihre Fragen zur Seite. Wenn Sie neugierig geworden sind, würden wir uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie die Explorata-Mitmachwelt in Zella-Mehlis. Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 03682/4787451

Hintergrundfoto: Andrea Damm/pixelio.de

13


SEELENBAHNEN – Brandneue Songs zusammen mit den größten Kaiser-Hits – das sind die Aussichten auf die Roland Kaiser Konzerte der Frühjahrs-Tournee in 2015! Auch nach 40 Jahren auf der Bühne empfindet Roland Kaiser es noch immer als großes Glück, Musik als Beruf ausüben zu dürfen. Für den Künstler ist Musik zu machen pure Lebensfreude. Zum runden Bühnenjubiläum veröffentlicht Roland Kaiser auch gleich ein neues Studioalbum. Die fünfzehn neuen Songs von „Seelenbahnen“ (VÖ 30.05.14 / Sony Ariola) beleuchten, wie für Roland Kaiser typisch, Zweierbeziehungen in allen Facetten und Spielarten. Er nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise durch Gefühlswelten, die im Laufe eines Lebens jeder Mensch durchschreitet. Das Album sei „pure Emotion“ sagt Roland Kaiser. „Jede Falte in unserem Gesicht ist so eine ‘Seelenbahn‘ die von unserem Leben erzählt.“ Für das Album arbeitete Roland Kaiser mit hochkarätigen Künstlern zusammen: Till Lindemann, Sänger bei Rammstein, schrieb für ihn den Text „Ich weiß alles“. Maite Kelly und Götz von Sydow haben gleich mehrere Titel beigesteuert. Erstmals gibt es ein Duett, das Roland Kaiser zusammen mit Maite Kelly singt. Neu ist auch, dass Kaiser alle Titel mit eigener Band live im Studio eingespielt hat. Bläser und Streicher unterstreichen den besonderen Live-Charakter des Albums zusätzlich. Auf die Konzertbühne bringt Roland Kaiser die Seelenbahnen-Titel im Frühjahr 2015. Ab Mitte April geht er mit seiner Band deutschlandweit auf Tour. Sein Publikum kann sich auf lange Konzertabende freuen, denn neben neuen Songs stehen natürlich auch die großen Kaiser-Klassiker auf dem Programm. „Ich spiele vornehmlich das, was mich in die Lage versetzt hat, heute immer noch eine Bühne betreten zu dürfen.“ sagt Roland Kaiser und kündigt so ein wahres Hitfeuerwerk an. Neben seinen größten Hits wird er auch einige seiner persönlichen Lieblingstitel aus seiner 40-jährigen Karriere live präsentieren. Roland Kaiser gilt mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern als einer der erfolgreichsten Interpreten deutschsprachiger Schlagermusik. Mit zahlreichen Top Ten-Hits wie „Santa Maria“, „Ich glaub‘ es geht schon wieder los“, “Joana“ oder „Dich zu lieben“ prägt Roland Kaiser seit 40 Jahren die deutsche Musiklandschaft und fasziniert Generationen wie kaum ein anderer deutscher Sänger.

25. April 2014 Congress Centrum Suhl | Großer Saal 20.00 Uhr

14

Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.eventim.de oder Tel. 03681/792413. Weitere Informationen unter: www.semmel.de


– ROLAND KAISER

Foto: Paul Schirnhofer

Die Tournee live mit Band 2015

15


Teilweise Sonnenfinsternis über Deutschland

Foto: Sternwarte Suhl, Sonnenfinsternis 01.08.2008

Sonnenfinsternisse gehören wohl mit zu den beeindruckendsten Himmelsereignissen überhaupt. Nach einigen Jahren „Wartezeit“ ist es auch in Thüringen wieder soweit: am 20. März 2015 wird die Sonne zwischen 09.33 Uhr und 11.53 Uhr vom Mond teilweise verdeckt werden. In unserer Region wird es leider keine totale Sonnenfinsternis wer-

den – im Maximum werden knapp 74% der Sonnenscheibe hinter dem Mond verschwinden. Dies wird dann um 10.46 Uhr wird geschehen. Wenn das Wetter mitspielt werden sicherlich Tausende Ihren Blick zum Himmel richten – aber Vorsicht! Das Licht der Sonne kann bei längerem Einwirken auf das Auge zu Augenverletzungen führen, bis hin zum Erblinden! Besonders groß ist die Gefahr beim Verwenden eines Teleskops oder eines Fernglas. Verwenden Sie bei Beobachtungen mit bloßem Auge die empfohlenen Sonnenfinsternisbrillen und nutzen Sie die örtlichen Sternwarten, astronomische Vereine etc. wenn Sie das Ereignis mit optischen Geräten beobachten wollen. Olaf Kretzer, Sternwarte Suhl

24. Norddeutsche Meisterschaften im Karnevalistischen Tanzsport NDM | SUHL | 2015

Am 7. und 8. März 2015 ist das Congress Centrum Suhl ein Zentrum des karnevalistischen Tanzsportes. Der Wasunger Carneval Club e.V. richtet im CCS an diesem Wochenende die 24. Norddeutschen Meisterschaften aus, die gleichzeitig das Halbfinale Nord zur Deutschen Meisterschaft darstellen. Die teilnehmenden Tanzpaare, Tanzgarden, Tanzmariechen und Schautänze haben sich über bundesweit ausgetragene Qualifikationsturniere und verbandsinterne Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport für die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Erwartet werden Tänzerinnen und Tänzer aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Sachsen, NordrheinWestfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. 16

Den Besten winkt die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2015 des Bundes Deutscher Karneval am 14. und 15. März in der LANXESSarena in Köln. Dem Wasunger Carneval Club wird zum 2. Mal in seiner Vereinsgeschichte die Ehre zuteil, einen solchen Höhepunkt auf Bundesebene des karnevalistischen Tanzsportes ausrichten zu dürfen. Mit dem Congress Centrum Suhl wurde hierzu ein würdiger Austragungsort gefunden, der den anreisenden Aktiven und der Vielzahl an Gästen optimale Bedingungen bieten wird. Weitere Informationen sind unter www.norddeutsche-meisterschaft.de oder www.facebook.com/ndm2015! erhältlich. 7. und 8. März 2015 Congress Centrum Suhl Beginn: 09.00 Uhr


29. März 2015 | 15 Uhr | Congress Centrum Suhl

17

Fotos: Mathieu Fischesser und Dietmar Schmitt

© Derib + Job - Le Lombard (Dargaud-Lombard S.A.) 2015 Licensed by: EL Euro Lizenzen, D-80331 München

Mülheim, 1. September 2014. Wenn Yakari die Bühne betritt, gibt es im Publikum kein Halten mehr. Mehr als 120.000 begeisterte Yakari-Fans strömten bereits in die ausverkauften Hallen und Theater, um die spannenden Abenteuer des Sioux-Helden und seiner Freunde Kleiner Donner, Kleiner Dachs, Müder Krieger, Regenbogen und Lindenbaum mitzuerleben. Vom 29.03. bis zum 10.05.2015 geht es weiter mit der erfolgreichen Tournee des von Thomas Schwab komponierten und mit zwei Sold-out Awards ausgezeichneten Familien-Musicals „YAKARI – Freunde fürs Leben“. Auf alle, die verkleidet zum Musical-Spektakel kommen, wartet zudem eine ganz besondere Überraschung. Das Ensemble begeistert die Zuschauer mit wunderbaren Stimmen, einzigartigen Kostümen sowie lustigen Schauspiel-Szenen und energiegeladenen Tänzen. Die farbenprächtigen Bühnenbilder und Projektionen und die ergreifenden Songs machen das Musical zu einem fantastischen Erlebnis für die ganze Familie. YAKARI nimmt Kinder, Eltern und Großeltern mit auf eine spannende und faszinierende musikalische Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. „Die Faszination für Indianer ist bei Kindern riesengroß. Wir möchten die Augen unserer kleinen und großen Zuschauer zum Strahlen bringen“, sagt Komponist, Autor und Produzent Thomas Schwab. Für die Umsetzung der Bühnenshow setzt Schwab auf eines der erfolgreichsten Kreativteams Europas: Regie führt die Film- und Theaterwissenschaftlerin Andreana Clemenz. Die Choreografie verantwortet Alex Burgos. Die Kostüme werden in liebevoller Handarbeit von Olivera Blagojevic angefertigt, Masken und Make-up Effects von Anke Schiffl. Günter Jäckle und Andi Zabel sind für das Licht- und das Sound-Design verantwortlich. Nähere Informationen unter www.yakari-musical.de


ANZEIGE

„Es war schön, einfach schön, endgültig vorbei, aber schön, Winde dreh’n, Menschen geh’n, was war, kann uns keiner mehr neh’m. Denk an unsre Zeit, sie war schön.“ (aus „Es war schön“) Dieter „Maschine“ Birr (voc, git), Dieter „Quaster“ Hertrampf (git, voc), Peter „Eingehängt“ Meyer (keyb), Klaus Scharfschwerdt (dr) und Peter „Bimbo“ Rasym (b) sind die PUHDYS. Am 31. Oktober 2014 feierten sie in der ausverkauften o2 World in Berlin ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum. Nun schlagen die Rockmusiker das finale Tourneekapitel ihrer Bandgeschichte auf und gehen ab dem 9. Januar 2015 auf große Abschiedstournee. Am 19. November 1969 gaben sie ihr erstes Konzert, der Beginn einer beispiellosen Karriere. Heute, 22 Millionen verkaufte Tonträger und über 4.000 Konzerte später, genießen sie Kultstatus. Die PUHDYS gelten als die wichtigste Band Ostdeutschlands, weil sie dort die Erfolge der ersten zwei Dekaden erlebten. Aber auch in Gesamtdeutschland gehören sie zu der Riege an Bands, die Musikgeschichte geschrieben haben. Schon 1981 füllten sie die Westberliner Waldbühne – ganz ohne DDR-Publikum. All ihre Platten wurden in Ost und West sowie in vielen weiteren Ländern veröffentlicht. Es gab Kollaborationen mit Till Lindemann von Rammstein, Mario Adorf und dem Filmorchester Babelsberg. In ihren Konzerten treffen sich mittlerweile Besucher aus drei Generationen und singen ihre unzäh-

h

bac NE: h-Langen sen I M R hau R-TE nbac

-AI Stei Nord OPEN urtheater e Gehege

Nat bühn Uhr | Freilicht 0 2 r| 6. | 05.0 . | 20 Uh 9 04.0

18

Tickets erhältlich an allen bekannten Vor Weitere Information


17.04. | 20 Uhr | Festhalle Ilmenau 10.10. | 20 Uhr | Sparkassen-Arena Jena 30.10. | 20 Uhr | Congress Centrum Suhl 04.12. | 20 Uhr | cc neue Weimarhalle 19.12. | 20 Uhr | Messehalle Erfurt

rverkaufsstellen sowie unter 03681/ 792413. nen unter: www.semmel.de

Foto Gitarre: Michael Hirschka/pixelio.de

Termine: Abschiedstournee 2015

Foto: Michael Petersohn

ligen Hits wie „Geh zu ihr“, „Alt wie ein Baum“ oder „Hey, wir wolln die Eisbärn sehen“ lauthals mit. Bereits in den frühen Achtzigern wurden die PUHDYS immer wieder gefragt, wie lange sie denn noch musizieren wollten. Damals lag es außerhalb jeglicher Vorstellungskraft, dass Rockbands mehrere Dekaden aktiv sein könnten. Es war eine Zeit, in der man selbst bei den Stones das baldige Ende vermutete. Die PUHDYS antworteten mit einem Song: „Es ist keine Ente, wir spielen bis zur Rockerrente“ – 1984 erstmals auf dem Album „Das Buch“ erschienen. Wiederholt thematisieren die Medien das Ende der Kultband, zuletzt, als Universal Music 2012 ein PUHDYS-Album mit dem zu Spekulationen führenden Namen „Es war schön“ veröffentlichte. Nun ist es keine Ente mehr, sondern eine Tatsache: Das PUHDYS – Schiff steuert den letzten Hafen an. Zumindest die Band wird sich verabschieden. Von den einzelnen Musikern werden wir sicherlich noch einiges zu hören bekommen. Denn alt wie Bäume sind sie ja noch nicht.

19


20.03. - 29.03.2015 w w w. b a c h f e s t i v a l . a r n s t a d t . d e

a B Mit einem Chor, dessen Basis der Arbeit die Freude am Singen, Kreativität, Spontaneität und Selbstdisziplin ist, startet das Bach-Festival-Arnstadt 2015 in die Thüringer Konzert-und Festivalsaison. Der Konzertchor des Tölzer Knabenchores singt jährlich bei bis zu 250 Konzerten und Opernaufführungen weltweit mit Musik vom Mittelalter bis in die Moderne. Einen der Schwerpunkte bildet die Kirchenmusik aus Barock und Klassik. Das renommierte Musikfestival beginnt seine 10-tägige Veranstaltungsreihe zu Ehren Johann Sebastian Bachs mit dem Konzert „Motetten der Familie Bach und J.S. Bach“ des Tölzer Knabenchores (am 20. März 2015 in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche). Dabei wirkt der Knabenchor genau an dem Ort, an dem auch die große Karriere Johann Sebastian Bachs seinen Anfang nahm... Die Johannes-Passion für Solisten, Chor und Orchester ist neben der Matthäus-Passion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Zum Bach-Festival-Arnstadt wird die Passion (am 21. März 2015 in der Johann-Sebastian- Bach-Kirche) unter der Leitung von Kantor Jörg Reddin und Mitwirkung des Bachchores Arnstadt und der capella arnestati als Konzert in all ihrer Vielfalt präsentiert. Das Bach-Festival-Arnstadt 2015 schließt mit faszinierender und unterhaltsamer Blechbläsermusik auf höchstem Niveau – dem Swiss Brass Consort. Als Schweizer Spitzen-Blechbläserensemble führt das Swiss Brass Consort dynamische, nicht alltägliche Blechbläserkammermusik auf und bringt seine Freude an dieser Musik im Abschlusskonzertes des Bach-Festivals-Arnstadt „Festlich-Barocke Musik für Blechbläser“ (am 29. März 2015 in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche) mit Charme und Ausstrahlung zum Ausdruck.

20

Künstlerfoto: Concerto Melante

Künstlerfoto: Jan von Klewitz


h c a Künstlerfoto: Tölzer Knabenchor © Jan Roeder

Künstlerfoto: Duo Travercord

Ausführliche Informationen zum Programm, den Künstlern, den Spielorten, Tickets und zu den Pauschalangeboten: www.bachfestival.arnstadt.de

& Markus Burger © Tany Pictures

21

Künstlerfoto: Swiss Brass Consort © Armin J. Seeholzer


THĂœRINGEN PHILHARMONIE

Wolfgang Emanuel Schmid

Kartenvorverkauf: 22

Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt Telefon: 03621-50 78 57 12 Abendkasse Stadthalle: ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn


GOTHA

12. märz 2015 BEGINN: 20.00 uhr stadthalle gotha

konzert im März: "Wie das destillat einer träne“ Das Cellokonzert ist Edward Elgars letztes großes Werk mit Orchester. Mit seiner Entstehung in den Jahren 1918/1919 fällt es in keine besonders optimistisch gestimmte Zeit, was sowohl das Weltgeschehen als auch die persönlichen Lebensumstände des Komponisten angeht. Darum wundert es kaum, wie diesem Stück eine so tief traurige, melancholische Stimmung zu Eigen sein kann. Insbesondere das Soloinstrument beweist darin seine herausragende Ausdruckskraft und sein einzigartiges Klangvermögen, wovon kaum einer unberührt bleibt. Gemeinsam mit dem Cellisten Wolfgang Emanuel Schmidt spielt die Thüringen Philharmonie Gotha dieses Werk in ihrem siebten Sinfoniekonzert unter der Leitung von Chefdirigent Michel Tilkin. Zur Einstimmung erklingt die Ouvertüre zu Robert Schumanns einziger Oper „Genoveva“. Nach der Pause steht die berühmte neunte Sinfonie von Antonín Dvořák auf dem Programm, das sinfonische Ergebnis seiner musikalischen Spurensuche in der „neuen Welt“.

Robert Schumann: Ouvertüre zu „Genoveva“ op. 81 Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85 Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Solist: Wolfgang Emanuel Schmidt, Violoncello Leitung: Michel Tilkin

dt (Foto: Christian Steiner)

t 33

Karten online unter: www.proticket.de

n

weitere Informationen unter: www.thphil.de

23


SÜDTHÜRINGISCHES STAATST DIE FLEDERMAUS Operette in drei Akten von Johann Strauss Text von Richard Genée und Carl Haffner + + + Premiere S + + +

Foto Maske: Marlies Schwarzin/pixelio.de

Musikalische Leitung: Arturo Alvarado/Regie: Joachim Schamberger/ Bühnenbild: Helge Ullmann/Kostüme: Kerstin Jacobssen

Nur scheinbar herrscht das pure Chaos in Johann Strauss‘ berühmter „Fledermaus“, dem walzersatten Höhepunkt der Goldenen Operettenära. Gabriel von Eisenstein ist zu ein paar Tagen Gefängnis verdonnert, beschließt aber, sich vorher gemeinsam mit seinem guten Freund Dr. Falke nochmal so richtig zu amüsieren: auf einem der extravaganten Maskenbälle des Prinzen Orlofsky. Auch Hausmädchen Adele ist dort eingeladen, und so hat Ehefrau Rosalinde das Haus ganz für sich – und ihren Verehrer Alfred. Doch leider wird dieser von Gefängnisdirektor Frank für den säumigen Eisenstein gehalten und in Haft befördert. So trifft man sich auf dem Ball wieder: Rosalinde als verkleidete ungarische Adlige, das Hausmädchen als vermeintliche Schauspielerin, Eisenstein in der Maske des Marquis Renard. Und während jeder den jeweils anderen auf die Schliche kommt, lacht sich ein heimlicher Drahtzieher darüber ins Fäustchen, wie sich alle in ausweglose Lügen manövrieren. Erst als man sich am Morgen danach in Katerstimmung im Gefängnis einfindet, offenbart Dr. Falke, den ganzen Wirrwarr eingefädelt zu haben – um sich bei Eisenstein für einen früheren Streich zu revanchieren. Rache ist süß!

Sonntag, 01. März | 19.00 Uhr Großes Haus Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 24


Fotos: © foto-ed

THEATER MEININGEN präsentiert: THE ROCKY HORROR SHOW

Musical von Richard O‘Brien mit englischen Liedern und deutschen Texten in Koproduktion mit dem Landestheater Eisenach + + + Premiere F + + + Musikalische Leitung: Rudolf Hild/Regie: Lars Wernecke/Bühnenbild: Christian Rinke/Kostüme: Danielle Jost/Choreografie: Andris Plucis

Das frischverlobte Paar Brad und Janet begibt sich auf die Reise zu ihrem alten Professor. Durch eine Reifenpanne geraten die beiden in das Horrorschloss des androgynen Außerirdischen Frank-N-Furter, der mit seiner Gefolgschaft rauschende Feste aus Sex, ScienceFiction und Rock‘n‘Roll zelebriert. Der „freundliche“ Gastgeber mit der diabolischen Ausstrahlung verspricht eine Attraktion der besonderen Art. Im Beisein von Brad und Janet wird er sein künstliches Geschöpf Rocky zum Leben erwecken. Der Mann aus der Retorte, eigens geschaffen um dem Meister in jeder Hinsicht dienlich zu sein, wird untreu. Dieser hatte aber auch schon sein sexuelles Verlangen in der Nacht an Brad und an Janet gestillt. Damit weckte er zumindest in Janet eine Lust, die sie vorher nicht kannte. Aus Verlangen nach mehr verführt sie Rocky in Franks Labor. Die Ereignisse eskalieren noch in dieser Nacht und Riff-Raff, der bucklige Hausdiener, revoltiert zusammen mit seiner Geliebten Schwester Magenta gegen Frank-N-Furter. Das Kultmusical kommt nun zum zweiten Mal ans Meininger Theater, dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Ballettkompanie des Landestheaters Eisenach.

Freitag, 27. März | 19.30 Uhr Großes Haus Telefon Abendkasse: 03693/451–205 25


Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter und Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 17.02.2015

= Voranmeldung = Reservierung

Sonntag, 1. März

– Anzeige –

noch bis 30.04. Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg „10. Kurz- filme – Augenblicke“ (siehe auch Beitrag auf Seite 4/5) täglich: 17.45 und 20.15 Uhr montags: nur 19.00 Uhr Samstag und Sonntag auch 15.30 Uhr täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, ab Zellaer Straße (Achtung blaue Hinweis-Schilder beachten!) unter Telefon Pferdefahrten 0172/3687133 oder 03623/200429 ab 16.00 | Abendfahrten (siehe auch Anzeige Seite 33) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 19.00 | Meiningen, Theater, Großes Haus Premiere: Die Fledermaus

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33) 14.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik

Dienstag, 3. März 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat, 3 h 14.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Erwachsene 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Berge-Menschen-Götterglaube – Nepal heute Referent: Horst Weipert, Ilmenau 20.00 | Ohrdruf, Schlossgartenpassage Vortrag: Goldschmiedekunst Kerstin Damm 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Pferdefahr ten

Voranmeldung und Infos unter Telefon

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend

Montag, 2. März 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei

0172/ 3687133

Mittwoch, 4. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte Tourist-Info frei,

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

26


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

Mo n h t d es

a ts –

hr 18. 00 U s i b 0 0 us 13. gerha jeweils r ü .| 3 B 0 . 5 m ti 3. – 1 r mark 14. 0 e i e r e t Os 22.

l – H i gh

ig

Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 27


10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33)

19.30 | Hildburghausen, Stadttheater A Spectacular Night of Queen (Tickets unter: www.ww-tickets.com und an den bekannten Vorverkaufsstellen)

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Lesestart für alle 3 bis 5 Jährigen: „Mit Büchern wachsen“ 19.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 5. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“

28

Freitag, 6. März 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Weltgebetstag 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 14)

19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Welt-Gebets-Tag der Frauen 19.30 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis: Bezirksliga Herren SV 05 Friedrichroda–TTV Bleicherode 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 7. März 07. und 08.03. (jeweils ab 9 Uhr) Suhl, Congress Centrum, Großer Saal 24. Norddeutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Rochen- und Schildkrötenfütterung 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

17.00 | Suhl, Hauptkirche Orgelwerke und Choräle zur Passion von Johann Sebastian Bach 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 20.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle DANCE MASTERS! The Best of Irish Dance 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Sonntag, 8. März 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Frauentagsparty 03623/3540 (siehe auch Anzeige)

LADIES DAY – Frauentagsparty 08.03.2015

a mit Begrüßungssekt a Kaffee- & Kuchenarrangement a „Süßes Adonisbuffet“ a Helene Fischer Double und a Party-Wunschmusik

Foto: © Elmar Schwarze

ab 14.00 Uhr

Eintritt: 29,00 € p.P. Voranmeldung erbeten unter: Telefon 03623 - 354 0

www.ahorn-hotels.de

Berghotel Betriebs GmbH & Co.KG • Zum Panoramablick 1 • 99894 Friedrichroda 29


15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Marionetten-Theater: Räuber Hotzenplotz 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend

Pferdefahr ten

Voranmeldung und Infos unter Telefon

0172/ 3687133

Montag, 9. März 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik

Dienstag, 10. März 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat, 3 h 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – „Wir hören die Frühlingsboten“ 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 11. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 30

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 19.30 | Oberhof, Haus des Gastes Diavortrag „Geschichte & Geschichten rund um Oberhof“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 12. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Anzeige Seite 33) 14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff 20.00 | Gotha, Stadthalle „Wie das Destillat einer Träne“ Konzert, Solist: Wolfgang Emanuel Schmidt (siehe auch Beitrag auf Seite 22/23) 20.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. „Klassiker treffen auf Filmmusik“ Konzert der Vogtland Philharmonie mit Filmmusiken aus „Star Wars“, „Der Herr der Ringe“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „King Arthur“ ... 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 13. März 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)

– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

Samstag, 28. März ab 10.00 Uhr »Ostermarkt im Heimathof« Mit vielen Aktionen rund um Ostern. Organisiert vom Metallhandwerksmuseum und der Tourist-Information.

ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand­ werksmuseum

T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 31 www.steinbach-hallenberg.de


18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Oberhof, Haus des Gastes literarisch-musikal. Programm der Extraklasse – Heinz Erhardt Abend 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Jürgen von der Lippe „Wie soll ich sagen ...?“, Comedy 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Nils Heinrich „Ach, komm!“, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 14. März 14. und 15.03. Oberhof, DKB-Ski-ARENA Snow Volleyball Tour 2015 ganztägig | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Maischen und gut sieden – ein Brautag im Museum 08.00 – 15.00 | Arnstadt, Marktplatz Trödel- und Flohmarkt 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour 13.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Bürgerhaus 22. Ostereiermarkt – Vorführung verschiedener Techniken und Verkauf von Osterdekoration 14.00 | Eisenach (Start: Weststadt zum Marktplatz) Eisenacher Sommer-gewinn – Festumzug (siehe auch Beitrag auf Seite 8/9) 15.00 | Suhl, Sternwarte Die Maus im Mond (ab 5 Jahre)

32

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Rochen- und Schildkrötenfütterung 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. met live: „rossini la donna del lago“ 19.00 | Zella-Mehlis, Drei-Ähren-Bäckerei Tanz in den Frühling 20.00 | Ilmenau, Kleinkunstbühne Roda, Dorfplan 7 „Edgar & Marie“ 20.00 | Meiningen, Innenstadt 3. Meininger Kneipennacht 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Rock'n Roll Show 03623/3540 21.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal, Atrium Die große Partynacht mit JUMP auf Tour

Sonntag, 15. März 08.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel 3. Berghotel Swim & Run 500 m Schwimmen – 5 km Laufen Nachmeldungen sind bis 9.00 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Weitere Infos: www.triathlon-friedrichroda.de 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Bürgerhaus 22. Ostereiermarkt – Vorführung verschiedener Techniken und Verkauf von Osterdekoration


oranmeldung + 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

eservierung (siehe Seite 14)

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend

19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Australien – leben im Outback, reisen im Traumland Referentin: Linda Hellmann, Zella-Mehlis

Montag, 16. März

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Die Nacht der Musicals, Show

10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik

Dienstag, 17. März 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat, 3 h 19.00 | Meiningen, Literaturmuseum Baumbachhaus Hautnah – Südthüringer Autoren lesen Mundartabend 19.30 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Stefan Schwarz liest aus „Wir sollten uns auch mal scheiden lassen“

Tickets: www.dienachtdermusicals.de 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 18. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

33


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe .. öffnet sich mit vielen Überraschungen Lesen, Spiel, Spannung ... 19.00 | Schmalkalden, Bibliothek „Heinrich Heine“ Marianne F. Schulz liest „Die Chance, ungebrochen davonzukommen“ die Erzählung „Spätfolgen“ 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz „The History Of Big Bands“ – The World Famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden

19.00 | Oberhof, Haus des Gastes 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 20. März 20. bis 22.03. Suhl, Musikschule Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig ab 09.30 | Suhl, Sternwarte Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis im Rahmen des bundesweiten Astronomischen Tages 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre

(Tickets unter: 03621/50785712 sowie www.glenn-miller.de) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Pferdefahr ten

Voranmeldung und Infos unter Telefon

0172/ 3687133

Donnerstag, 19. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Anzeige Seite 33) 34

19.30 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis: Bezirksliga Herren SV 05 Friedrichroda–TTC Fortuna Gotha 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Lesung: „Grau. Eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land“ mit Sergej Lochthofen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 21. März 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour 10.00 – 18.00 | Erfurt, Domplatz


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 14) ab 16.00 | Suhl, Sternwarte Bundesweiter Atronomischer Tag

10.00 | Tabarz, Kletterwald Saisonstart 2015

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Zauber der Musik – MDR Sinfonie orchester, Konzert (16.15 Uhr Konzerteinführung im Bankettsaal Kaluga) 17.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Fürstensaal Frühlingskonzert „Welche Wonne, welche Lust...“ – ein Mozart-Liebe-Romantik-Programm, Gesang und Klavier mit dem Duo „con emozione“ (Liane und Norbert Fietzke aus Parez an der Havel) Kartenvorverkauf ab 10.3.2015 an der Museumskasse 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre

außer montags täglich von 10 – 19 Uhr geöffnet, Tel. 036259/189834 www.kletterwald-tabarz.de 13.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Volleyball: Oberliga Frauen SV 05 Friedrichroda–SV Tröbnitz SV 05 Friedrichroda–SV Furtuna Pößneck SV Tröbnitz–SV Furtuna Pößneck

19.00 | Zella-Mehlis, Da-Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Kabarett mit „Vicki Vomit“ 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: „Vietnam – Reise durch ein unentdecktes Land“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Rochen- und Schildkrötenfütterung

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v

21. März, 17.00 Uhr

FRÜHLINGSKONZERT „Welche Wonne, welche Lust...“ Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 35


21.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle FINGER & KADEL zerfeiern Schmalkalden @ TANZEN MIT FREUNDEN

Sonntag, 22. März 10.00 | Meiningen, Marktplatz/Innenstadt Frühlingsmarkt 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.30 | Steinbach-Hallenberg, Haseltalhalle Haseltalgottesdienst 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend

Montag, 23. März 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt unter Tel. 0172/3687133 ca. 2 h, (siehe auch Anzeige Seite 33) 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Montagskino – „Schnitzelparadis“ (Niederlande 2005)

Dienstag, 24. März 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat, 3 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 25. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel, Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Familienwanderung (Start am Waffenschmiedbrunnen) 19.00 | Ilmenau, Kleinkunstbühne Roda, Dorfplan 7 „Des Kaisers neue Kleider.“ Kasperspiel für Kinder ab 4 Jahre mit Jörg Schmidt 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Sascha Grammel „Keine Anhung“, Comedy

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 klassischer Musik Eine Bildreise durchTannenblAnz95x49 Thüringen

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

36

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94


oranmeldung +

Pferdefahr ten

Voranmeldung und Infos unter Telefon

0172/ 3687133

Donnerstag, 26. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Oberhof, Oberhof-Info Erlebniswanderung „Sportstätten“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33)

eservierung (siehe Seite 14) 19.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Murder Mystery Dinner: KRIPO TV 19.30 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis: Bezirksliga Herren SV 05 Friedrichroda–Gothaer SV 3 19.30 | Schmalkalden, Buchhandlung „Lesezeichen“ bemerkenswerte Titel des Buchfrühlings empfohlen von Dr. Jacobsen, Literaturkritiker aus Erfurt 19.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche Gerhard Schöne (Gesang, Gitarre), Ralf Benschu (Saxofon), Jens Goldhardt (Orgel) „Komm herein in das Haus“ – Das aktuelle Konzertprogramm mit Orgel & Saxofon

19.30 | Oberhof, Haus des Gastes Diavortrag „Geschichte & Geschichten rund um Oberhof“ Foto: BuschFunk Musikverlag/Berlin

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 27. März 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

14.00 | Oberhof, Sportstätten Laserschießen für Kinder

Karten im Vorverkauf zu 16,50 E/13,20 E ermäßigt in der Ilmenau-Information, Ilmenauer Bücherstube und beim Konzertbüro Daether (Tel. 03677-840417) erhältlich. Abendkasse: 18 E/14 E ermäßigt

17.30 | Suhl, Musikschule, Vortragsraum „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen

19.30 | Meiningen, Theater, Großes Haus Premiere: The Rocky Horror Show

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Zärtlichkeiten mit Freunden „Mitten ins Herts“, Comedy

19.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Lange Nacht der Hausmusik Musikbegeisterte aus Friedrichroda und Umgebung singen und spielen Musik von Klassik bis Popp, Eintritt frei

20.00 | Suhl, Hauptkirche A cappella-Konzert der Suhler Singakademie

11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty 37


Samstag, 28. März

19.00 | Schmalkalden, Viba Nougat-Welt Buchvorstellung und Lesung – Bernd Lutz Lange

28.03. bis 06.04. Arnstadt, Wollmarkt Frühlingsfest täglich 14 bis 20 Uhr

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Tanz-Party mit der Party Dance Band

28.03. Schmalkalden, Stadtbereich Aktion frühjahrsputz

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

07.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Schillerschule, Dreifelderhalle 38. Ruppbergpokal im Prellball 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück

08.30 | Steinbach-Hallenberg, ab Rathaus, PKW-Anfahrt Besichtigung der Feste Heldburg (Bad Colberg/Billmuthausen) mit Führung wahlweise Rundwanderung (ca. 5 km) oder Baden in der Terrassentherme Bad Colberg

10.00 | Oberhof, Oberhof-Info geführte Entdeckertour 10.00 – 18.00 | Ruhla, Freizeitpark mini-a-thür Saisonstart 2015 (siehe auch Seite 11)

11.00 – 17.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Vorostern im Museum“ Vorführungen und Mitmachaktionen zu Osterbräuchen

ab 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Ostermarkt mit vielen Aktionen rund um Ostern

12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei

15.00 | Suhl, Sternwarte Sternzeichen, Tierkreiszeichen, Sternbilder (ab 12 Jahre) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Rochen- und Schildkrötenfütterung 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre

» Vorostern im Museum «

Sonntag, 29. März

12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.00 | Friedrichroda, Innenstadt/Stadtbereich verkaufsoffener Sonntag 13.00 | Gotha, Innenstadt verkaufsoffener Sonntag

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik

April–Oktober: November–März: November–April:

09.00–18.00 Uhr 10.00–17.00 Uhr Mo geschlossen

letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49

29. März 2015 11.00 bis 17.00 Uhr 38

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 14)

14.00 | Ohrdruf, Marktplatz Winteraustreiben 15.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal YAKARI, Kindermusical (siehe auch Seite 17) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Die Rudy Giovannini Gala 17.00 | Ohrdruf, St. Trinitatis Kirche Passionatskonzert der Kantorei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend

Montag, 30. März 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik

Dienstag, 31. März 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Hefegebäck backen“ für Kinder ab 7 Jahre (Gebühr: 4,50 E für Eintritt + Material) 036873/69030 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat, 3 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Osterferienprogramm 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise Änderungen vorbehalten

Vorschau Ferienregion 2015 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 2|2015

05.04. Schmalkalden, MDR-Osterspaziergang 14.04. Ilmenau, Die Puhdys – Abschiedskonzert 24.04. Friedrichroda, 31. Abend-Berg-Lauf 25.04.– 04.10.

Schmalkalden, 3. Thüringer Landesgartenschau

25.04. Friedrichroda, An Beal Bocht - Konzert in der Marienglashöhle 30.04. Zella-Mehlis, 24. Walpurgisnacht 01.05.– 03.05.

Gotha, Gothardusfest 2015

09.05. Oberhof, 43. GutsMuths-Rennsteiglauf 23.05. Suhl, Köstritzer Schwarzbiernacht mit Münchener Freiheit 06.06. Suhl, KinderKulturNacht 31.05. Friedrichroda, Großes Kinderfest am Heuberghaus 13.06. Schmalkalden, Fachhochschule – Hochschulinformationstag 39


Ausstellungen Ferienregion 2015 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 3|2015

Dauerausstellung

Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“

02.03. bis 14.03. Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Sonderausstellung „Blumenbilder“ von Christine Wagner, Bermbach 14.03. bis 09.04. Friedrichroda, Heimatmuseum, Sonderausstellung „Eier aus aller Welt“ von Familie Dr. Nußbicker, Friedrichroda Ausstellungseröffnung: 14.03. | 18.00 Uhr 20.03. bis 25.04. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Freie Kunst, Keramik und Glas“ vom Institut für Künstlerische Keramik und Glas, Hochschule Koblenz Ausstellungseröffnung: 20.03. | 20.00 Uhr 28.03. bis 31.05. Meiningen, Städtische galerie ada, Ausstellung „Ich* – ein Gesamtkunstwerk“ gemeinsam mit der Bürgerbühne des Meininger Theaters Ausstellungseröffnung: 28.03. | 16.00 Uhr 29.03. bis 12.04.

Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, kleine Präsentation „Ostereier mit Strohapplikationen“ von Käte Habicht, Bernshausen

bis 07.03. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Grafik, Papierarbeiten, Objekte“ von Jinsue Rhee, Stuttgart bis 13.03. Gotha, KunstForum Gotha, Ausstellung „Deutsche Künstler im Exil“ von Thomas B. Schumann bis 25.03. Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Sonderausstellung „Blumenbilder“ von Christine Wagner, Bermbach bis 30.04. Schmalkalden, Kunsthaus am Markt, Ausstellung „Harald Reiner Gratz – PRIVAT-Miniaturen“ bis 03.05. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Otto Röhnert (1882 - 1963) – Künstler und Porzellanmaler aus der Fabrik Kloster Veßra“ bis 25.05. Suhl, Waffenmuseum Suhl, Ausstellung „Deutscher Medailleurpreis 2014“ bis 14.06. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ von Dr. Paul Rustemeyer bis 30.06. Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg, Sonderausstellung „Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten“ bis 02.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Fotoausstellung „kl!ckw!nkel unterwegs“ von Janine Schneider, Kassel

40


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Telefon: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20 a, Telefon: (0 36 23) 20 11 99 Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer / Dr. Jäckel, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * Historisches Brauhaus Telefon: (0 36 23) 30 42 59 * RADART Telefon: (0 36 23) 3 10 76 60 Hallenbäder und Saunen Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 *

Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (0 36 23) 3 64 20 Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus * im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20

Kurmittelhaus * im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 DSV nordic aktiv Langlaufzentrum

14 km gespurte Loipe / 24 km Skiwanderwege Lehrpfad Naturlehrpfad

Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, April–Oktober 10.00–17.00 Uhr November–März 10.00–16.00 Uhr Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

Mo–Fr Telefon:

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Kutschtouristik * Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Handy: (01 72) 3 68 71 33 * Reiterhof Friedrichroda Handy: (01 73) 5 44 47 33 Reit- und Traditionshof Finsterbergen, Wanderreiten Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99 Rennschlittenbahn am Spießberg Rodelhang Körnberg / Ochsenschau Ski- und Schlittenverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Zum Panoramablick 1, Telefon: (0 36 23) 35 40 * Sport & Fun Kirchgasse 13, Telefon: (0 36 23) 30 44 15 Snowscoot – Kurse mit Verleih * Cafe Waldschlösschen Anmeldung unter: Telefon: (0 36 23) 30 43 55 Handy: (01 70) 5 24 36 67 Taxi Taxi Pfaff Telefon: oder

(0 36 23) 30 40 67 (01 72) 3 61 41 41

Wanderparkplätze Heuberg, Marienglashöhle

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 41


Tourist-Informationen im Überblick arnstadt

meiningen

Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de November–März: Mo–Fr: 9.30–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 9.30–13 Uhr

Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr

FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

Oberhof Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr

OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr

Ohrdruf

Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

Gehlberg

SCHMALKALDEN

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9 .30 –12 Uhr, Do: 13–16 Uhr

Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10 –13 Uhr

Goldlauter-Heidersbach

Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr

FRAUENWALD

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr; Fr: 9 –12 Uhr

gotha Tel. 0 36 21/50 78 57 12 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr

hildburghausen Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr

ilmenau Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr

42

schleusingen

SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10 –12 Uhr

Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Januar–März: Mo–Fr: 10 –16 Uhr

suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr

Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

n 4/0

125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : in se s le ed was

en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

oranmeldung eservierung

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

ERLEBNIS-KALENDER

Samstag, 1. Maifeiertag

LB

THĂœRINGER WALD

Oberer Hof

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

• Gotha Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau

ANZEIGE

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

SAISONhighlights:

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen TĂźr 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

M ä r z 2015 •

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

SOMMERfeeling:

1

11

Der Kalender ... auch zum Online-Blättern

www.Ferienregion-Oberhof.de

Impressum

165. Verlagsausgabe

Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Seite 10 Auge Gerd Altmann/pixelio.de; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015

43


ERÖFFNUNG DER GRILLSAISON SAMSTAG, 21. MÄRZ 2015 10.00-18.00 UHR

Spektakuläre Eröffnungszeremonie Show-Grillen Wurst-Rodeo Thüringer Wurstmanufaktur

www.thueringer-wurst.de www.bratwurstmuseum.de Mit freundlicher Unterstützung von:

TWQ_Sponsoringlogo_4c.pdf

1

11.12.13

15:05


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.