Erlebnis-Kalender Mai 2014

Page 1

Friedrichroda

N AT Ü R L I C H

Thüringer Wald

Oberhof

FRIEDRICHRODA

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis Anzeige

. Mai 7 1 : T R STA

2014

Renignlauf st e 42. Gut

sMuths

-

M a i 2014

• • •

v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG

ERLEBNIS-KALENDER

1


Foto: Eröffnung Wasserkunstsaison

Anzeige

GOTHARDUSFEST 2014 |

2. Mai – 4. Mai 2014

18. Gothardusfest „Schwedenfeuer“ Seien Sie herzlich eingeladen zu einem Festwochenende, das Brücken baut zwischen Tradition und Gegenwart. „Schwedenfeuer“, dieser außergewöhnliche Titel setzt sich gleich aus zwei Höhepunkten des Jahres zusammen. Zum einen greift das Thema die große Gothaer Vergangenheit mit „Gotha adelt“ auf, den Besuch der schwedischen Königin und das 150 jährige Jubiläum der Gothaer Feuerwehren. Was liegt näher, diese beiden Themen zu einem Motto zu verbinden. Musiker aller Couleur wechseln sich ab mit Tänzern und Artisten, mit Gauklern und Stelzenläufern, mit Geschichtenerzählern und Liedermachern. Laiendarsteller stehen neben professionellen Künstlern und bieten ein anspruchsvolles facettenreiches Kulturprogramm. Mit St. Gothardus an der Spitze erleben Sie an 3 Tagen auf 4 Bühnen und 5 Plätzen die Thüringen Philharmonie Gotha, Wilhelm Tell Me, Suzen‘s Garden, Jolly Jumper, Schimpf und Schande u.a.m. Im kreativen Kinderland zum Thema „Astrid Lindgren“ warten Pappa Langstrumpf, Michel und Karlsson vom Dach mit Musik, Tanz, Märchen und vielen Möglichkeiten zum Zuhören, Staunen, Werkeln & Spielen auf. Erstmalig wird auch der Schlosshof in das Festgeschehen einbezogen werden. Historisches Handwerk und außergewöhnliche Ritterspiele sowie eine Feuershow am Samstagabend werden die Besucher auf den Schlosshof locken. Historische Feuerwehrtechnik wird auf dem Schlossvorplatz ausgestellt werden. Der Buttermarkt wird in diesem Jahr zur Lounge-Zone umgewandelt, hier findet der Festbesucher einen ruhigen Platz bei verschiedensten kulinarischen Angeboten und leiser Hintergrundmusik. Wie im letzten Jahr wird der Neumarkt wieder zum Jugend- und Sportzentrum, mit Basketball und Straßenfußball sowie Aufführungen von verschiedenen Tanz- und Sportvereinen der Stadt. Natürlich sind auch die beiden Feuerwerke, der Festumzug und der Lichterlauf nicht vom Gothardusfest weg zu denken.

www.gothardusfest.de


Inhaltsverzeichnis 18. Gothardusfest „Schwedenfeuer“

2

13. Kräutertage im Rennsteiggarten Oberhof

4

Frauenpower im Ballonsportclub

4

Suhler Frühling und Suhler Garten- & Pflanzentage

4

15. Töpfermarkt in Ilmenau

5

Marilyn Monroe – Fotoausstellung im Kunsthaus Avantgarde, Apolda 6 – 7 Met Opera: Rossini – La Cenerentola – LindenLichtspiele Ilmenau

8–9

Thüringen Philharmonie Gotha – Maikonzerte

10 – 11

Südthüringisches Staatstheater Meiningen – Premieren im Mai

12 – 13

42. GutsMuths-Rennsteiglauf – Programm

14 – 15

Lange Nacht der Museen (Erfurt, Jena, Weimar)

16 – 17

OTTO – Geboren um zu blödeln – im Congress Centrum Suhl

18 – 19

Film Leben Festival 2014 in Ilmenau

20

XXII. Countryfest Bücheloh

21

Suhler Volksfest

22 – 23

KinderKulturNacht in Suhl

24 – 25

Veranstaltungskalender

28 – 48

Ausstellungen und Vorschau

49

Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda

50 – 51

Tourist-Informationen im Überblick

52

Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda

54 – 55

HA IBIK E- CENTER im Sporthotel Oberhof (unterhalb Sportgymnasium)

7 Tage in der Woche: Verkauf und Service Vermietung von Rädern Radtransporte und geführte Touren

Stefan Fölsch · Tel. (0176) 2215 6774 · www.fun-oberhof.de 3


13. Kräutertage im Rennsteiggarten Oberhof Am 24. und 25. Mai lädt der Rennsteiggarten Oberhof, jeweils von 10 bis 16 Uhr zu den 13. Kräutertagen ein. Besucher können sich zu den Themen Heil- und Gewürzkräuter informieren. Kräuterfrauen und andere Fachleute (Buckelapotheker, Olitätenkönigin) bieten ihre Produkte an und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Lassen Sie sich überraschen.

Foto: w.r. wagner/pixelio.de

Frauenpower im Ballonsportclub Seit Gründung des Ballonsportclubs Thüringen e.V. vor über 20 Jahren wird die Nachwuchs- und Jugendarbeit neben der sportlichen Arbeit ganz groß geschrieben. Mit der erst 17 jährigen Paula Brunngräber aus dem südthüringischen Benshausen hat der Verein nun wieder die jüngste Ballonpilotin in Deutschland. Paula Brunngräber besuchte im Jahr 2005 erstmals mit ihrem Bruder das Ballonjugendlager des Ballonsportclubs Thüringen e.V. in Heldburg. Dort gefiel ihr die Ballonsportatmosphäre so, dass sie Jugendmitglied des Vereins wurde, in den kommenden Jahren immer wieder ins Jugendlager wollte und Ihren Vater sogar dazu zu motivierte, die Lagerleitung zu übernehmen. Zu ihrem 16. Geburtstag, begann Paula mit der umfangreichen Bal-

lonausbildung, immer unterstützt von Ihrer Familie und Ihren Vereinsfreunden. Nach umfangreichen theoretischen und einer praktischen Prüfung erhielt sie ihre Ballonpilotenlizenz. Damit ist sie die jüngste Pilotin Deutschlands und verstärkt die Frauenpower im Thüringer Ballonsportclub e.V. Ihr nächstes Ziel: Teilnahme an der Jubiläumsveranstaltung, der 20. Thüringer Montgolfiade im Juni in Heldburg – Ihre Startnummer 17. Viel Glück und allzeit gute Landungen! www.montgolfiade.de

Suhler Frühling und Suhler Garten- & Pflanzentage Im Rahmen des Suhler Frühlings (1. bis 5. Mai) finden in diesem Jahr erneut am 2. und 4. Mai die „Suhler Garten- & Pflanzentage“ statt. Mit einer Fülle an Grünem und Blühendem, Gehölzen, Stauden, Kräutern und Raritäten sowie ausgefallenen Garten- und Wohnaccessoires wird den Besuchern neben Schaustellern, Händlern und der „legendären“ Auto-Meile am verkaufsoffenem Wochenende (3. 4

und 4. Mai) ein zusätzliches Highlight geboten. Der Eintritt ist frei.


5

Foto: Susanne Beeck/pixelio.de

Alle Interessenten der Töpferkunst sind herzlich eingeladen zum 15. Ilmenauer Töpfermarkt. Am 3. und 4. Mai wird sich von 10.00 bis 18.00 Uhr die Lindenstraße wieder in einen farbenprächtigen Markt verwandeln. Es werden über 40 Töpfer, Keramiker und Künstler aus ganz Deutschland erwartet. Sie werden ihre vielfältigen Produkte aus Ton vorstellen und verkaufen. Angeboten werden Gefäße und Geschirre, figürliche Arbeiten, Windspiele, Kachelbilder und vieles mehr. Da diese Produkte überwiegend von Hand gefertigt werden, ist jedes Stück ein Unikat. Bei den verschiedenen Formen, Farben, Bemalungen und Glasierungen sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein.


MARILYN MONROE

KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE Marilyn Monroe, Pin Up, 1949 © Tom Kelley Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim

6


MARILYN MONROE

In Fotografien von BERT STERN – THE LAST SITTING und George Barris, Allan Grant, Milton H. Greene, Tom Kelley, Leif-Erik Nygårds 5. April – 29. Juni 2014 im KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE

Silk Screen, 1968 © Bert Stern Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim

Marilyn Monroe zählt zu den Ikonen des 20. Jahrhunderts. Schon früh wurde sie als Model entdeckt. Sie war sich ihres Sexappeals bewusst und ging damit so entwaffnend um, wie kaum eine andere HollywoodDiva. Bis heute gehört die Schauspielerin zu den meistfotografierten Frauen der Welt und fasziniert noch weit über Ihren Tod hinaus. Die Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde zeigt Marilyn Monroe in Fotografien von dem legendären Bert Stern – THE LAST SITTING sowie von George Barris, Allan Grant, Milton H. Greene, Tom Kelley und Leif-Erik Nygårds. Zusammen gelingt es ihnen, wie zuvor keinen anderen, Marilyn Monroe in ihrer zeitlosen Schönheit darzustellen. Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden die Aufnahmen des New Yorker Fotografen Bert Stern – THE LAST SITTING, die 1962 sechs Wochen vor ihrem Tod entstanden sind. Im Auftrag der VOGUE realisierte er eine ekstatisch aufgeladene Mischung aus „Aktfotografie“ und einer ganz privaten Marilyn. Es entstanden professionelle, atemberaubende Modeaufnahmen, bei denen nicht nur Modeeleganz zelebriert wurde, sondern auch eine nachdenkliche, in sich gekehrte Marilyn zu entdecken ist. Ein Ineinanderfließen von Individualität und Image macht die Qualität und Zeitlosigkeit der Fotoserie aus.

Neben den Fotografien präsentiert die Ausstellung auch von Bert Stern gedruckte Silk Screen-Prints. Mit diesen Siebdruck-Darstellungen reagierte Stern auf die in den 60er Jahren verbreitete Pop Art Bewegung und adaptierte sie für sein eigenes Arbeitsgebiet. Er entsprach damit einem Trend und nutzte diese Technik zur emotionalen Nachbearbeitung der Fotografien. ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr www.kunsthausapolda.de 7


Fotos: Ken Howard/Metropolitan Opera

live

8


Gioachino Rossini

La Cenerentola Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, mit Joyce DiDonato, Juan Diego Flórez Dirigent: Fabio Luisi Inszenierung: Cesare Lievi Italienisch (mit deutschen Untertiteln) 10. Mai | 19 Uhr | Dauer 220 Min. inkl. 1 Pause

Mit La Cenerentola schuf Rossini eine spritzige, italienische Variante eines der ältesten Märchenstoffe: Aschenputtel. Die Oper gilt als Rossinis brillanteste Komödie und zugleich als eine seiner schönsten Liebesgeschichten. In dieser Produktion stehen sich keine Geringeren als die Queen des Belcanto, Joyce DiDonato, als Aschenputtel und der peruanische Star-Tenor Juan Diego Flórez als schneidiger Prinz gegenüber.

10. Mai | 19 Uhr Linden Lichtspiele | Ilmenau Karten an der Kinokasse oder auf www.kino-ilmenau.de

Foto: Andreas Ortner

9


THĂœRINGEN PHILHARMONIE

10

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33 Telefon: 03621-50 78 57 12 online unter: www.proticket.de


GOTHA

konzerte im mai:

DONNERSTAG | 15. Mai 2014 | 20.00 uhr kulturhaus gotha konzert B4

"und der csárdás tönt so hell“ Franz von Suppé: Ouvertüre zu „Leichte Kavallerie“ Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll Johann Strauß: Csárdás aus „Ritter Pázmán“ sowie weitere Werke von Emmerich Kálmán, Nico Dostal, Franz Liszt und anderen

Solistin: Judith Kuhn, Sopran Moderation: Rainer Zagovec Leitung: Michel Tilkin (Foto: Marc Frost)

DONNERSTAG | 22. Mai 2014 | 20.00 uhr stadthalle gotha Konzert a9

"Bei denen er sich zu hause fühlte“ Edvard Grieg: Suite im alten Stil op. 40 „Aus Holbergs Zeit“ Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485

Solist: Damien Ventula, Violoncello Leitung: Alexander Prior

(Foto: Caroline Doktre)

Tageskasse: ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn weitere Informationen unter: www.thphil.de 11


SÜDTHÜRINGISCHES STAATST DIE 39 STUFEN

Schauspiel-Krimi-Komödie

+ + + Premiere + + + Regie: Mareike Zimmermann/Dramaturgie: Carsten Kochan Bühnenbild & Kostüme: Claudia Weinhart Alfred Hitchcocks früher, noch in England gedrehter Film nach John Buchans Spionagethriller ist eingefleischten Krimikennern schon immer ein besonderer Kinogenuss gewesen. Doch nun hat Patrick Barlow nach einem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon daraus das perfekte Theatervergnügen gezaubert: Vier Schauspieler in mehr als hundert Rollen nehmen uns mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands, wohin der vermeintliche Mörder flieht, um nicht nur seine Unschuld zu beweisen, sondern auch den Spionagering der „39 Stufen” aufzudecken. Keine der fast legendären Szenen wurde dabei ausgelassen: Weder die Fahrt im „Flying Scotsman” noch die Flucht über die Forth-Bridge, die berühmte HandschellenSzene oder das Finale im Londoner Palladium. Akteure:

Sophie Pompe, Alexander Beisel, Gregor Nöllen und Stephan Rumphorst Musikalisch unterstützt von Mitgliedern der Landeskapelle Eisenach.

Donnerstag, 15. Mai 20.00 – 21.30 Uhr Kammerspiele Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 12


THEATER MEININGEN präsentiert: König Lear

Tragödie in fünf Akten

+ + + Premiere + + + für Kinder ab 5 Jahre Regie: Murat Yeginer/Bühnenbild: Helge Ullmann/Kostüme: Beate Zoff/ Kampfchoreographie: Klaus Figge/Dramaturgie: Dr. Dirk Olaf Hanke Im Anfang steckt schon das Ende, die ganze Katastrophe: Der alternde König Lear will vor der Zeit abdanken, Macht, Besitz und die Sorge um den Staat ablegen und sein Reich unter seinen drei Töchtern zu gleichen Teilen aufteilen. Er stellt die Liebe seiner Töchter auf die Probe und fragt, welche ihn am meisten liebe. Goneril und Regan beteuern pflichtgemäß ihre Liebe und bekommen ihre Anteile. Cordelia, die jüngste, von ihm am meisten geliebte Tochter, verweigert sich dem Wettbewerb und antwortet auf die Frage, welche Tochter den König wohl am meisten liebe: „Nichts.” Mit diesem „Nichts” nimmt die Tragödie als ein groteskes philosophisches Narrenspiel ihren Lauf: Lear enterbt und verstößt Cordelia, er selbst wird von Goneril und Regan in die Wüste geschickt und ausgegrenzt. Dieses „Nichts“ ist das Fanal zum Sturz einer ganzen Weltordnung: Gesetz und Moral, Logik und Vernunft versagen, Gewalt, Chaos, Wahnsinn und Zerfall treten an ihre Stelle. Und keine rettende Utopie erhellt die apokalyptische Dunkelheit. Akteure: Hans-Joachim Rodewald, Raphael Kübler, Florian Beyer, Peter Bernhardt, Harald Schröpfer, Michael Jeske, Vivian Frey, Lukas Benjamin Engel, Matthias Herold, Ingo Brosch, Reinhard Bock, Ulrich Kunze, Renatus Scheibe, Alexandra Riemann, Evelyn Fuchs, Ulrike Walther, Statisterie

Freitag, 16. Mai 19.30 – 22.00 Uhr Großes Haus

Telefon Abendkasse: 03693/451–205 13


14


Freitag, 16.05.2014 13.00 – 21.00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen für den Thüringer Energie Halbmarathon in der Dreifelderhalle, Jägerstraße 13.00 – 21.00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen für die 17 km Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour und für die 17 km Köstritzer Wanderung in der Grundschule, Jägerstraße ab 13.00 Uhr

Klöße, Gulasch, Musik und mehr im Festzelt an der Tambacher Straße

15.00 Uhr

Start der Heichelheimer Kloßparty mit DJ Charly im Festzelt an der Tambacher Straße

Samstag, 17.05.2014 ab 05.00 Uhr

Frühstücksversorgung im Festzelt an der Tambacher Straße

ab 05.30 Uhr

Ausgabe der Startunterlagen für den Thüringer Energie Halbmarathon in der Dreifelderhalle, Jägerstraße

ab 05.30 Uhr

Ausgabe der Startunterlagen die 17 km Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour und für die 17 km Köstritzer Wanderung in der Grundschule, Jägerstraße

07.30 Uhr

Start des Thüringer Energie Halbmarathon in der Tambacher Straße (Richtung Grenzadler)

ab 08.15 Uhr

Warm-Up für die Teilnehmer der Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour auf dem Sportplatz am Harzwald

08.30 Uhr

Start der Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour 17 km

08.40 Uhr

Start Köstritzer Wanderung 17 km

16.00 – 01.00 Uhr Rennsteiglaufparty mit DJ Charly, Helene Fischer Double Show im Festzelt an der Tambacher Straße ab 19.00 Uhr

Public Viewing DFB-Pokalfinale im Festzelt an der Tambacher Straße Änderungen unter Vorbehalt.

15


Erfurt & Jena am Freitag, 23. Mai In den Nächten des 23. und 24. Mai gehen die Thüringer Metropolen Erfurt, Jena, Weimar und das Weimarer Land auch in diesem Jahr wieder eine besonders schöne Liaison ein: Die Impulsregion, eine Region voller Kunst und Kultur, lädt alle Nachtschwärmer zur Langen Nacht der Museen 2014. Unter dem Dach der Impulsregion, entwickelten Museen, Galerien, Archive, Sammlungen und Künstler ein Programm für Thüringen und seine Gäste, die Schätze bestaunen, Unbekanntes entdecken und Kultur auf besondere Weise und neu erleben wollen. 118 beteiligte Einrichtungen können am Freitag den 23. Mai 2014 in Erfurt und Jena sowie am 24. Mai 2014 in Weimar und Weimarer Land besucht werden.

ERFURT – ABENDSTUND HAT LICHT IM KOPF Anspruchsvoll und Vergnüglich wird sie: die längste Nacht, die schönste Party und das jährlich größte Fest um die Erfurter Museen und Ausstellungen. Von 18 bis 24 Uhr erstrahlt das Licht in

27 Häusern und gestattet Lichtblicke im übertragenen und wörtlichen Sinn. Der Spannungsbogen reicht von der Installation mit Thitz-Werbetüten (Stadtmuseum) über Schlagerkissen der 50er Jahre (Volkskundemuseum) Heroen und Götter (Angermuseum), Sonderausstellungen in den städtischen und privaten Galerien, das jüdischen Lebens in der alten Alten und kleinen Kleinen Synagoge bis zum Nachdenklichen (Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Erinnerungsort Topf und Söhne). Vielfältig wie die beteiligten Einrichtungen ist auch das Rahmenprogramm. Lange-Nacht-Ticket: gilt für alle beteiligten Einrichtungen und alle Fahrten mit der Bahn und Bus der EVAG.

JENA – VOM GLÜCK DES FINDENS Finden verspricht Glück. Ob es nun das Geld auf der Straße ist, eine neue Liebe oder eine wiedergefundene Socke. So gesehen liest sich das Motto zur diesjährigen Museumsnacht am 23. Mai fast wie eine Aufforderung zum Suchen. Immerhin sorgen ja gute Fundstücke auch für gute Geschichten. Geschichten, die wie hier, sogar über eine ganze Nacht erzählt werden. Sie handeln von überraschenden Wiederentdeckungen, Glücksversprechungen und verborgenen 16

Geheimnissen. Spezielle Angebote für Familien, Mitternachtsschwärmer oder für Kunst- und Wissenschaftsinteressierte lassen jeden sein ganz persönliches Glück finden.


Weimar & Weimarer Land am Samstag, 24. Mai WEIMAR

KREIS WEIMARER LAND Die zentrale Eröffnungsveranstaltung steht in diesem Jahr 18.00 Uhr am und im Saline- und Heimatmuseum Bad Sulza, ganz in der Nähe der Siedepfanne V unter dem Motto „950 Jahre Stadtgeschichte“ und lädt zu einem Gang durch die Stadtund Salzsiedehistorie ein. Im Kreis Weimarer Land werden darüber hinaus an vielseitigen Veranstaltungsorten Museen, Kirchen und Galerien öffnen, so dass er sich mit seinem großen Facettenreichtum und vielseitigen Themen den Besuchern präsentieren kann. Im Raum Bad Sulza kann man dazu auch den kostenfreien Shuttleservice nutzen. Sie sind alle herzlich willkommen! Schauen Sie und lassen Sie sich überraschen!

„Ei Großmutter, was hast du für große Hände?“ Der Frage gehen die Kinder bei dem diesjährigen museumsübergreifenden Kinderprojekt zur Langen Nacht der Museen in Weimar nach und skizzieren dabei ihr Museum der Zukunft. Zudem laden 38 Museen, Galerien, Archive und Kirchen große und kleine Besucher von 18 bis 24 Uhr in außergewöhnliche Sammlungen und Ausstellungen ein. Über 100 Konzerte, Vorträge, Filme und Sonderführungen sind zu nächtlicher Stunde zu erleben.

Die Programmhefte zum Online-Blättern auch unter www.TiPs-Bord.de

Lange Nacht der Museen 2014 Erfurt

Lange Nacht der Museen in Jena 23. Mai 2014

2014

Vom Glück des Findens. DAS PROGRAMM

Samstag, 24. Mai

Freitag, 23. Mai 2014

Alle Infos www.NachtDerMuseen.com 17


OTTO – Geboren um zu blödeln Das Programm „OTTO – Geboren um zu blödeln!“ wurde eingehend auf einzelne Spaßfaktoren und allgemeine Verträglichkeit geprüft. Hier das offizielle Endergebnis der STIFTUNG NARRENTEST: Dank seiner intensiven Gagdichte garantiert dies Programm optimalen Schutz gegen Unmut, Weltschmerzen und Langeweile in jeder bekannten Form. Dieser Rundumschutz gilt auch und gerade für Kinder und Jugendliche. Ein vorbereitendes Stretching der Mundwinkel und des Zwerchfellbereichs sorgt für die notwendige Lockerung, um auf dieser Basis einen schmerzfreien Aufbau von Gesichts- und Bauchmuskeln zu gewährleisten. Integrierte Musikbestandteile wirken durch rhythmisiertes Mitklatsch- und Trampel-Training wohltuend auf die übrige Muskulatur im Arm- und Beinbereich. Eventuell auftretende Völlegefühle im Trommelfellbereich und Schwindelanfälle Kleinhirn-Umfeld sind vorübergehender Natur, Spätfolgeschäden sind ausgeschlossen. Permanente Heiterkeit kann zu vorübergehender Heiserkeit führen – muss aber nicht. Im Gegenteil: Das angesehene INSTITUT FÜR GRUNZLAGENFORSCHUNG hat in einer repräsentativen Umfrage zweifelsfrei festgestellt, dass sich nach dem Besuch des Programms „OTTO – Geboren um zu blödeln!“ 100 % der Besucher anders fühlten als vor dem Besuch. Hier die Zahlen im Einzelnen. Danach fühlten sich – 40 % begeistert – 30 % entgeistert – 20 % beflügelt – und nur 10 % gebügelt Das sind Zahlen, die für sich sprechen. Und natürlich für das Programm „OTTO – Geboren um zu blödeln!“, das seit Herbst 2013 flächendeckend zu erleben ist im gesamten deutschlachenden Raum nach dem Motto: Von den Alpen bis zur Förde: Empfohlen von der Spaß-Behörde. Von Ostfriesland bis zur Neisse: OTTO live ist einfach schön! So weit die Auswertungen unserer Härtetests. Und wenn sich diese Ergebnisse lesen, wie ein Werbetext, so ist das kein Wunder. Es i s t ein Werbetext. Reine Reklame! Was denn sonst?

22. Mai 2014 20.07 – 22.37 Uhr Congress Centrum Suhl, Großer Saal 18


19


Das Kurzfilmfestival „Film Leben Festival“ geht in die zweite Runde. Vom 22. bis 25. Mai 2014 wird dieses außergewöhnliche Ereignis erneut in Ilmenau stattfinden. Ein Hauptaugenmerk wird an diesen Festivaltagen auf dem Kurzfilmwettbewerb liegen. Die feierliche Eröffnung wird auf dem Bahnhof Rennsteig, statt finden. Nach einer Begrüßungsrede werden zur Einstimmung auf das Festival die Gewinnerfilme des letzten „Film Leben Festivals“ präsentiert. Bewertet werden die eingereichten Filme von einer Wettbewerbsjury, bestehend aus Mitgliedern der Filmbranche. Ausgezeichnet werden die besten Filme der einzelnen Kategorien und der beste Film des Festivals. Zusätzlich wird es einen Publikumspreis geben. Während der Festivaltage werden die eingereichten Filme an den untereschiedlichsten, auch außergewöhnlichen Orten in und um Ilmenau gezeigt.

www.filmfestival.de 20

Fotos: PALMEra und Gerd Altmann/pixelio.de

© Satzstudio Sommer GmbH

So wird die Stadt völlig neu, als kulturelles Zentrum kennengelernt. Das „Film Leben Festival“ ist eine Möglichkeit für jeden, auch Kinder und Jugendliche, das Medium Film interaktiv kennenzulernen und mitzuerleben.


XXII. Countryfest Bücheloh 30.05. bis 01.06.

Ganztägiges Rahmenprogramm Beginn: 20.00 Uhr

Foto : La-Liana und Marc Tollas/pixelio.de © Satzstudio Sommer GmbH

Veranstaltungsort: Feldscheune Bücheloh

weite

ter: re Infos un

www.c

lo ueche b . y r t oun

h.de 21


Foto 22Volksfest: adel/pixelio.de

Š Satzstudio Sommer GmbH


SUHLER VOLKSFEST 23. MAI – 1. JUNI 2014 Bald ist es wieder soweit: Das Suhler Volksfest wird wieder für buntes Treiben mitten in der Stadt sorgen! Das jährlich stattfindende Volksfest auf dem Platz der Deutschen Einheit wird mit viel Trubel und Heiterkeit wieder Jung und Alt aus Suhl und der Umgebung begeistern. Täglich ab 14.00 Uhr wird der Rummel mit seinen vielfältigen Angeboten für die Besucher geöffnet sein. Traditionell findet im Rahmen des Suhler Volkfestes wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt.

23


ANZEIGE

© 24 Satzstudio Sommer GmbH


KulturNacht Am 31. Mai findet in der Suhler Innenstadt bereits zum 9. Mal die KinderKulturNacht statt. Ab 18.00 Uhr können die Kleinen mit ihren Begleitern eine Zeitreise ins Mittelalter erleben. Unter dem diesjährigen Motto „Von Rittern und Burgfräulein“ werden Musiker, Gaukler, Hofnarren und Ritter das Publikum begeistern. Einem Schmied und einer Töpferin kann man bei der Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem wird es eine Ritterburg und einen Kinderritterkampf, Feuershows, ein Märchenzelt, ein Mitmachtheater sowie einen Fackel- und Laternenumzug und vieles, vieles mehr geben. Es wird also für die Besucher der KinderKulturNacht wieder viel zu entdecken geben.

18.00 Uhr Innenstadt

Fotos: Hexe110; Elsa; Jane23; Jurec; Veit Rohrmoser; Thomas Max Müller/pixelio.de 25


Schläfer

(Nimbochromis livingstoni)

Der Schläfer ist ein Buntbarsch (Cichlide) aus dem Malawisee. Wie die meisten der über 500 verschiedenen Buntbarscharten dieses Sees ist der Schläfer endemisch. Das heißt, er existiert nur in diesem einen Gewässer. Der Malawisee liegt im Afrikanischen Grabenbruch und ist einer der größten afrikanischen Seen. Mit einer Länge von ca. 560 Kilometer und einer Breite von etwa 80 Kilometer ist er nach unseren Vorstellungen eher ein Meer! Wie viele andere Arten im Malawisee gehört der Schläfer zu den Maulbrütern. Das heißt, die Weibchen nehmen nach dem Ablaichen die Eier ins Maul und suchen anschließend eine ruhige, geschützte Stelle auf. Die Brutpflege kann bis zu 20 Tage andauern. Innerhalb dieser Zeit nehmen die Weibchen keinerlei Nahrung auf. Die Jungfische werden später im Schutz von Felsspalten während der Dämmerung oder der Nacht aus dem Maul entlassen. Die Männchen kümmern sich nach der Paarung nicht mehr um Weibchen oder die Jungfische. Der Schläfer hat ein äußerst interessantes Jagdverhalten. Als Räuber ernährt er sich von kleineren Barschen und deren Nachwuchs. Er legt sich auf die Seite und stellt sich tot. Seine kontrastreiche Zeichnung lässt ihn wie halb verwestes und mit Pilzen überzogenes Aas erscheinen. Nähert sich ein kleinerer Fisch zum Fressen, wird er blitzschnell gepackt. Im Exotarium Oberhof werden diese Tiere zusammen mit anderen Malawibuntbarschen in einem 2000 Liter fassendem Aquarium gepflegt.

AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de

26


Botanischer Garten für Gebirgsflora Oberhof

Was blüht im Monat Mai? Der Monat Mai ist die Zeit des Bergfrühlings im Rennsteiggarten Oberhof, in allen Abteilungen grünt und blüht es bereits. Pflanzenarten aus europäischen Hochgebirgen, die Kalkgestein bevorzugen und jetzt Blüten tragen, sind z.B. Hallers Primel und Alpen-Aurikel, Clusius- und Westlicher Enzian, ein großer Teppich von Silberwurz und das kleine Sträuchlein der Zwergalpenrose, Pyrenäen-Drachenmaul, Alpen-Maßlieb, -Gämskresse und –Kuhschelle, Narzissenblütiges Windröschen und Mannsschild-Arten. Aus Gebieten mit etwas sauren Böden stammen Schwefelgelbe und Rote Kuhschelle, Gletscher- und Kleinschuppige Nelke, Berg-Nelkenwurz und Gold-Fingerkraut, AlpenPechnelke, Stängelloses Leimkraut und Goldprimel. Aus nördlichen Regionen Nordamerikas kamen Kanadischer Hartriegel, Blauheide-Arten, Waldlilien, SchneeGoldprimel und Kanada-Alpenrose in den Rennsteiggarten. Das Kaukasus-Gebiet ist Heimat der Kaukasischen Kuhschelle und zweier Alpenrosen-Arten, die jetzt im Mai blühen. In verschiedenen Gebirgen Asiens sind weitere Trollblumenund Kuhschellen-Arten, die Schmalblättrige Schmuckblume und Hookers Salomonssiegel zu Hause, aus Japan kommt die Nierenförmige Weide und von der Südhalbkugel gar (aus Chile) die Kupferrote Gauklerblume. In unserem Naturschutzgarten zeigen sich noch FrühlingsAdonisröschen und Schlüsselblumen, etwas später dann Mehl-Primel, Frühlings-Enzian, Berg-Steinkraut Kugelblume und Nacktstängel-Schwertlilie mit Blütenschmuck (alle auf Kalk), dazu Schachblume, Trollblume und Sumpf-Porst (auf etwas saurem Boden). Am 24. und 25. Mai laden wir herzlich zu unserem schon traditionellen Kräuter-Wochenende ein – Kräuterfrauen und andere Fachleute für dieses Thema bieten Informationen, Proben zum Kosten und Kaufen an. In der Abteilung für Thüringer Heilpflanzen kann man dazu passend zahlreiche einheimische Heilpflanzen jetzt im Blütenkleid sehen, u.a. Gänseblümchen, Waldmeister, Gundermann und Spitz-Wegerich, Frauenmantel und Löwenzahn, vielleicht auch schon Kreuzblümchen und Blutwurz. Wer den höchsten Punkt des Rennsteiggartens, den Aussichtspunkt Pfanntalskopf (868 m), erklommen hat, kann in einer kleinen Nische unterhalb des Plateaus gegen Monatsende vielleicht blühenden Tüpfel-Enzian und Heilglöckchen finden. Frank Meyer

Fotos von oben: Hallers Primel (Primula halleri), Kaukasus-Alpenrose (Rhododendron caucasicum), Kupferrote Gauklerblume (Mimulus cupreus), Schwefelgelbe Kuhschelle (Pulsatilla apiifolia), Westlicher Enzian (Gentiana occidentalis), Narzissenblütiges Windröschen (Anemone narcissiflora)

Öffnungszeiten: 18. April–30. September 2014 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–31. Oktober 2014 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)

27


Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.

= Voranmeldung = Reservierung

15.00 | Friedrichroda, Restaurant Brauhaus Biergarteneröffnung mit Blasmusik

Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof

15.00 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz Maibaumsetzen mit der Feuerwehr Schmiedefeld

Donnerstag, 1. Mai

ab 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Maifeuer

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region

01.05.2014

Maifeuer • Lagerfeuer mit Hexenbrennen • • Bier, Brätl und Bratwurst •

bis 05.05. Suhl, Sternwarte Einrichtung geschlossen 05.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Vogelstimmen-Wanderung in die Umgebung von Schleusingen mit Dipl.-Biol. Thomas Haase 07.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen Wecken mit der Heimatkapelle 10.00 | Friedrichroda, OT Cumbach, Dorfgemeinschaftshaus Maibaumsetzen anschl. musikalischer Frühschoppen mit dem Akkordeonensemble „Druckluft“ 14.00 | traditioneller Hähnekrähen mit Preisverleihung 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Freiwillige Feuerwehr Tag der offenen Tür mit den Original Stilletalern

Ab 18 Uhr Lagerfeuerstelle

Auch für Nicht-Camper

Waldcampingplatz Meyersgrund Schmücker Str. 91 | 98693 Manebach

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Falkenberg, Konzert

Freitag, 2. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig

10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ Saisoneröffnung mit Musik

10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit

11.00 | Friedrichroda, Heuberghaus Biergarteneröffnung mit Blasmusik

11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

28


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

o n a t s eumstag M s e d i gh t e« er Mus H i ghl nternational Gesenkschmied i|I eum » 18. Ma | Techn. Mus chußanstalt« Uhr »Bes 10 - 16 seum in der u und M

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 29


12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 02. bis 04.05. Gotha, verschiedene Veranstaltungsorte (4 Bühnen, 5 Plätze) „GOTHARDUSFEST “ mit großem Kulturprogramm (siehe Beitrag auf Seite 2) 02. bis 04.05. Suhl, Innenstadt „Suhler Frühling“ mit „Garten- und Pflanzentagen“

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Sei mal kreativ...Gestalten mit Ton“ für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumseintritt) 036873/69030 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) ab 14.00 | Friedrichroda, Sportplatz 15. Kinder-Crosslauf ab 18.00 | 30. Abend-Berg-Lauf Anmeldung ab 16.30 Uhr, weitere Infos unter www.triathlon-friedrichroda.de 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden 19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende 22.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium MY PARTY, mit Antenne Thüringen

Samstag, 3. Mai 09.00 | vor dem Oberen Hof Traditionelles Spargelschälen mit dem Oberhofer Köcheverein, Spargelverkauf 10 bis 18 Uhr (Beitrag siehe Seite 4)

09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der

www.aparthotel-oberhof.de info@aparthotel-oberhof.de Eckardtskopf 1 und 3 98559 Oberhof Telefon (036842) 2850 Telefax (036842) 21163 Wir bieten Ihnen: Moderne Ausstattung Sauna Parkplätze und Grillplatz Ski- und Fahrradkeller Wireless LAN 30


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)

– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

Sonntag, 18. Mai 10.00 bis 17.00 Uhr Internationaler Museumstag Tag der offenen Tür mit Aktionen, nachmittags Museums Café organisiert vom Metallhandwerksmuseum

ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand­ werksmuseum

T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 31 www.steinbach-hallenberg.de


10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbstzahlerbasis), ca. 4 h, für Inhaber der

15.30 | Gotha, Neumarkt Konzert der Thüringer Philharmonie Gotha zum „GOTHARDUSFEST“ 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Tasten-Töne-Texte

15.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

18.00 | Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, auf dem Höhenberg Grillabend mit Lagerfeuer (wetterabh.), Preis p.P. 7 E

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

18.30 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Viola da Gamba+Cembalo

18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Stern Combo Meissen, Konzert

19.30 | Haus des Gastes „Noch'n Gedicht“ – Heinz Erhardt Abend mit Programm der Extraklasse Einlass 19 Uhr, gegen Gebühr, Eintritt frei mit

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Tabarz, Hotel Zur Post, Kellerbar „Zur Postmarie“ MAI-DISCO mit Mike

Sonntag, 4. Mai

Region

12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

03.05. und 04.05. Ilmenau, Lindenstraße 15. Töpfermarkt (siehe auch Seite 5) 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon 1. Thüringer NordicWalking-Cup – Laufen für die Gesundheit nähere Infos und Stockverleih siehe Seite 32 beim Tourismusamt 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)

17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium 13.30 – 16.30 | Suhl, Congress Cen0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 Krokodilfütterung trum, Atrium Kinder-TannenblAnz95x49 und Babybasar

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

32

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94


oranmeldung +

eservierung +

14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568 15.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. Puppenspiel „Der Grüffelo“ mit Puppentheater Drescher 15.00 | Schmiedefeld, Erlöserkirche Frühlingskonzert mit dem Gesangverein Frohsinn 15.00 | Steinbach-Hallenberg, Kanter's Café Tatjana Meissner Comedy – Lesung aus: „Alles außer Sex – Zwischen Caipirinha und Franzbranntwein“ Tickets: an den bekannten Kartenvorverkaufsstellen

Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Planwagenfahrten über den Rennsteig

Montag, 5. Mai 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten

siehe Anzeige Seite 34

Dienstag, 6. Mai

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano

(siehe Seite 28)

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Oberhof-Information Dämmerungsruhe – Waldwellness – Medidativ & entschleunigend Tourist-Info bis 15 Uhr, Wandern ca. 2 h, für Inhaber der Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

33


10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 7. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit

Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig, 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige) 15.00 | Friedrichroda, Kneipptretbecken, Ochsenschau Eröffnung der Kneipp Saison 16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 8. Mai

12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige)

10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbst-zahlerbasis), ca. 4 h, 15.00 | Exotarium für Inhaber der Planwagenfahrten Schlangenfütterung

foto

rad: ra

iner s

turm

/pixe

lio.de

über den Rennsteig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab 19.00 | Schlossberghotel siehe Anzeige Seite 30 Busplatz Schnuppertour mit dem WOK-Abend Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof 20.00 | Treff Hotel Panorama und Umgebung – Geschichte & Bingo-Abend Geschichten“ kostenfrei mit Reit- und Kutschtouristik Ortlepp täglich

Planwagenfahrten durch den

Thüringer Wald

Tel. 0172/3 68 71 33 34


oranmeldung +

eservierung +

Region 09.00 | 10.30 | Suhl, Hauptkirche St. Marien Schülerkonzerte der Musikschule 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 14.00 | Schmiedefeld, Hotel „Endspurt“ Seniorentreff 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR „Geschichte & Geschichten“ – Auf dem Roten Sofa: Zimmer & Scherzer 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 9. Mai

(siehe Seite 28)

18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen Tourist-Information durch Oberhof kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende

Samstag, 10. Mai 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der

12.30 | ab Treff Hotel Panorama unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34)

10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbstzahlerbasis), ca. 4 h, für Inhaber der

14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit

15.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

12. April - 2. November 2014

35


18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region 09.00 – 13.00 | Zella-Mehlis, Parkplatz, Peter-Haseney-Str. Frühlingsmarkt

18.00 | Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, auf dem Höhenberg Grillabend mit Lagerfeuer (wetterabh.), Preis p.P. 7 E 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Tanz-Party mit der Party Dance Band 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Tabarz, Hotel Zur Post, Kellerbar „Zur Postmarie“ Live-Musik mit dem „Prinz“, Chillen und Abtanzen

10.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kegelbahn am Schwimmbad Kegelmeisterschaft Finale

Sonntag, 11. Mai

10.00 | Zella-Mehlis, Dreifelderhalle, Schillerschule 33. Stadtmeisterschaften im Tischtennis

12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)

17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

Region

14.30 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Kinderfest im Rahmen der Festwoche zum 20jährigen Bestehen – mit dem Weimarer Puppentheater von Henning Hacke:„Rumpelstilzchen“ 15.00 | Suhl, Sternwarte Wie die Sternbilder an den Himmel kamen (ab 5 Jahre) 17.00 | Zella-Mehlis, Kirche Zella St. Blasii Orgelkonzert

11.05. Schmalkalden, Feuerwehrgerätehaus Floriansfest 09.00 | Friedrichroda, Kirchplatz (Start und Ziel) 3. Etappe Jugendtour 2014 Radtour: Friedrichroda–Ernstroda– Schönau–Engelsbach–Friedrichroda 09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (Treffpunkt), PKW-Anfahrt Wanderung um den Rhönberg Umpfen (ca. 11 km mit Einkehr)

Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! n n n n n n n n n n

direkt am Waldrand gelegen 63 moderne Zimmer und acht Chalets fünf Tagungsräume mit Tageslicht Restaurant mit internationaler, saisonaler und Thüringer Küche, 11.30–22.00 Uhr Bar mit Wintergarten Café Sport mit Terrasse (Sky Sport), ab 14.00 Uhr vier Tennisplätze (Kunstrasen) und zwei Bowlingbahnen Mountainbike- und Skiverleih Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, zwei Whirlwannen und Solarium Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für Tagestouristen

Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de

36


oranmeldung +

eservierung +

13.00 | Friedrichroda, Innenstadtbereich Verkaufsoffener Sonntag 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Muttertagskonzert mit den „Amigos“ 17.00 | Zella-Mehlis, Magdalenenkirche Konzert zum Muttertag des Gesangsvereins 1980 Zella-Mehlis e.V. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano

Montag, 12. Mai

(siehe Seite 28)

Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Dienstag, 13. Mai 05.30 | Oberhof-Information Morgenerwachen – Waldwellness – Medidativ & entschleunigend Wandern Tourist-Info am Vortag bis 17 Uhr, ca. 2 h, für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info Region

10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 3 h

Abenteuerlich – Mit AdrenalinGarantie ! ! !

Auf 6 Parcours erwartet Euch Einiges, z. B.:

> im Extrem-Parcours die bewegliche Kletterwand bezwingen und mit der fahrenden Liane zur anderen Seite sausen

> im Tarzan-Parcours 2 Tarzansprünge hintereinander wagen > mit dem Bike über eine extra lange Hängebrücke düsen > im Fun-Parcours an Seilbahnen durch den Wald rasen > im Wagnis-Parcours den Schlingenweg überwinden > ein neuartiges Sicherungsystem, und, und, und…

>

Kontakt: Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz Tel. 036259 189834 od. 0172 1693146, www.kletterwald-tabarz.de

37


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. Lesezeit für Kinder – Frühlingserwachen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 14. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung

Region 14.05. bis 21.05. Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Woche für das Leben 08.00 | 10.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Schüler spielen für Schüler mit Musikschule Schmalkalden 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 15. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbstzahlerbasis), ca. 4 h, für Inhaber der

19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen

Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 38


oranmeldung +

eservierung +

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 20.00 | Gotha, Kulturhaus Konzert der Thüringer Philharmonie Gotha – „Und der Csárdás tönt so hell“ mit Judith Kuhn, Sopran (siehe S. 10/11) 20.00 | Meiningen, Südthüringisches Staatstheater Premiere: „Die 39 Stufen“ Schauspiel-Krimi-Komödie (siehe S. 12/13) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 16. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit

(siehe Seite 28)

11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit ab 13.00 | Festzelt, Tambacher Str. 42. GutsMuths-Rennsteiglauf – Klöße, Gulasch, Musik und mehr 15.00 | Start Heichelheimer Kloßparty mit DJ Charly (Infos zur Ausgabe der Startunterlagen siehe Seite 14/15 sowie unter: www.rennsteiglauf.de) 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775 – 1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 9.00 Uhr – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 9.00 Uhr – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/31 16 67 | Fax 0 36 23/30 49 53 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn

Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen

Weitere Informationen: Kur- und Tourismusamt Marktstraße 13/15 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 20 0 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de

39


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 15.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Theater der Generationen

15.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.30 | Meiningen, Südthüringisches Staatstheater Premiere: „König Lear“ Tragödie in fünf Akten (siehe S. 12/13) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende

Planwagenfahrten über den Rennsteig

10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbstzahlerbasis), ca. 4 h, für Inhaber der

siehe Anzeige Seite 34

Samstag, 17. Mai

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region ganztags | Schmiedefeld, Sportplatz 42. GutsMuths-Rennsteiglauf 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 09.30 | Theater der Generationen 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

07.30 | Oberhof, Tambacher Str. Start des Thüringer Engergie Halbmarathon 08.30 | Sportanlage am Harzwald Start Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour 17 km 08.40 | Sportanlage am Harzwald Start Köstritzer Wanderung 17 km 16.00 – 01.00 | Festzelt, Tambacher Str. Rennsteiglaufparty mit DJ Charly, Helene Fischer Double Show ab 19.00 | Festzelt, Tambacher Str. Public Viewing DFB-Pokalfinale 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der

15.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Angeln aum Teich anschl. Forellenessen 16.00 | Suhl, Hauptkirche König Drosselbart – Kindermusical Kinderchor der Haupt- u. Kreuzkirche 16.00 | Suhl, Waffenschmied-Denkmal, Marktplatz‚ Waffenschmied u. Weiberleut“ – Rundgang, KVV über Tourist-Info 16.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum Tag der offenen Tür 21.00 | im Festzelt Abendkonzert mit „Klappstuhl“

WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG

Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 17.05.2014 – 42. GutsMuths-Rennsteiglauf Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24

40


oranmeldung +

eservierung +

17.00 | Zella-Mehlis, Magdalenenkirche Gitarrenkonzert mit Roger Tristao Adao

(siehe Seite 28)

Region

18.00 | Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, auf dem Höhenberg Grillabend mit Lagerfeuer (wetterabh.), Preis p.P. 7 E 19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Klangschalenkonzert mit tibetischen Klangschalen und Gongs präsentiert von KaSy, Einlass: 17.30 Uhr 03623/311667 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Jazz & More: mit der Burgen-Jazz-Band, Konzert

09.30 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal 10.00 – 17.00 | Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum Internationaler Museumstag Tag der offenen Tür mit Aktionen, nachmittags Museums Café 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Techn. Museum „Gesenkschmiede“ Internationaler Museumstag mit Frühlingsfest und 8. Kneipp-Gesundheitstag 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“ Internationaler Museumstag

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Tabarz, Hotel Zur Post, Kellerbar „Zur Postmarie“ „WILBURY CLAN“ – die Spass-Rockband

Sonntag, 18. Mai

11.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Internationaler Museumstag“ – Sonderführungen 13.00 – 17.00 | Schmalkalden, Techn. Museum Neue Hütte Familienfest zum Internationalen Museumstag 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei

12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568

17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v

SONDERAUSSTELLUNG

„HAIE – Faszination seit Jahrmillionen“, ab 19. Mai

Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 41


14.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Internationaler Museumstag – Eröffnung der Sonderausstellung „HAIE – Faszination seit Jahrmillionen“ Einführungsvortrag mit Prof. Dr. Jörg W. Schneider von der TU Bergakademie Freiberg 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34)

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei

Montag, 19. Mai

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Dienstag, 20. Mai 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ 1 E p.P. gegen Vorlage 20.00 | Oberhof-Information Dämmerungsruhe – Waldwellness – Medidativ & entschleunigend Wandern Tourist-Info bis 15 Uhr, ca. 2 h, für Inhaber der Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 42

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 21. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 34 Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen


oranmeldung +

eservierung +

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 22. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbst-zahlerbasis), ca. 4 h, für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend

(siehe Seite 28)

Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Kirchplatz am Trinkpavillon Kirchenkonzert für Violine und Orgel 20.00 | Gotha, Stadthalle Konzert der Thüringer Philharmonie Gotha – „Bei denen er sich zu Hause fühlte“ mit Damien Ventula, Violoncello (Beitrag siehe Seite 10/11) 20.07 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Otto, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 23. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig

43


10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit

12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung 19.30 | Mittelschmalkalden, Bürgerhaus Buchvorstellung: Stefan Schwarz „Die Großrussin“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

Samstag, 24. Mai

18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 23.05. bis 01.06. Suhl, Innenstadt Suhler Volksfest

24.05. Oberhof, DKB-Ski-ARENA Abschiedsrennen für Jens Filbrich u. Axel Teichmann mit Kinder-Staffellauf, Staffelrennen mit Olympiasiegern, Weltmeistern und Weggefährten, großes Familienfest mit Abschlussparty im Festzelt u.v.m., (Erlös der Veranstaltung zugunsten der Nachwuchsförderung im Skilanglauf)

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

24.05. und 25.05. Oberhof, Rennsteiggarten 13. Kräutertage – Informationen rund um Heil- und Gewürzkräuter, Veranstaltung unter freiem Himmel (siehe auch Seite 4)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34)

09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der

Museumsfest » Frühling im alten Dorf «

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik

April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

25. Mai 2014

10.00 bis 18.00 Uhr 44

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de


oranmeldung +

eservierung +

10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbstzahlerbasis), ca. 4 h, für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit

18.00 | Schmalkalden, Aktiv & Vital Hotel Thüringen Vortrag zur Schmalkalder Stadtgeschichte mit Peter Handy 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Hüttenabend 20.00 | Friedrichroda, Restaurant Brauhaus Live-Musik mit Himmel & Erde dem Rock-Pop-Duo aus Görlitz

18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang

Planwagenfahrten über den Rennsteig

(siehe Seite 28)

siehe Anzeige Seite 34

21.00 | Tabarz, Hotel Zur Post, Kellerbar „Zur Postmarie“ TOMMY'S Live-Musik on Tour, Thomas Kleber/Part 2

Sonntag, 25. Mai 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

Region

17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht

08.00 – 16.00 | Eisenach, Markt Blumen- und Gartenmarkt

Region

ab 10.00 | Schmalkalden, Musikschule Tag der offenen Tür

25.05. Schmalkalden, Industriegebiet Asbach Inlinerwettbewerb

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Kurkonzert mit Sylvia & Laurent 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal MDR Sinfonieorchester, Konzert (16.15 Uhr Konzerteinführung im Bankettsaal Kaluga) 17.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Frühlingskonzert der Freizeitsänger 18.00 | Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, auf dem Höhenberg Grillabend mit Lagerfeuer (wetterabh.), Preis p.P. 7 E

10.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Museumsfest „Frühling im alten Dorf“ – alte Handwerke und Gewerke, traditionelle Thüringer Tänze, Theaterspiel, Musik, Aktionen für Kinder, Veßraer Klosterbier, Kulinarisches aus dem Museumsbackhaus sowie Eröffnung der Sonderausstellungen (siehe auch Seite 49) 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 45


14.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Kirchplatz Kirchenkonzert mit Festgottesdienst zum 45-jährigen Jubiläum des Posaunenchors der Kirchgemeinde – Serenade auf dem Kirchplatz 14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz musikalischer Nachmittag mit der Stadtkapelle Schleusingen 15.00 | Steinbach-Hallenberg, Stadtkirche Singspiel „Samuel's Erbe“ 15.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Schuljahresabschlusskonzert der Musikschule Suhl 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

Dienstag, 27. Mai 05.30 | Oberhof-Information Morgenerwachen – Waldwellness – Medidativ & entschleunigend Wandern Tourist-Info am Vortag bis 17 Uhr, ca. 2 h, für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit Region

17.00 | Schmalkalden, Wilhelmsburg, Schlosskirche, Eröffnung der Konzertreihe mit der Renaissance-Orgel mit Kalevi Kiviniemi, Finnland

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 3 h

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano

Montag, 26. Mai 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Heimatmuseum Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten, für Gäste mit Kurkarte ermäßigter Eintritt im Heimatmuseum, Stadtführung frei 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Montagskino „Sound off Heimat-Deutschland singt“ (D 2012) Regie: Arne Birkenstock, Jan Tengeler) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend 46

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 28. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34)


oranmeldung +

eservierung +

15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

(siehe Seite 28)

ab 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, an der Rezeption Himmelfahrtsfeier

Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel

mit Spanferkel, Rost u. Bier, Spiele für „wahre“ Männer (sowie Frau und Kind) 11.00 | Friedrichroda, Restaurant Brauhaus Brauhaus Live-Musik zum Männertag am Nachmittag Showprogramm 11.00 | Friedrichroda, Tanzbuche, Spießberghaus, Heuberghaus große Himmelfahrtsparty

19.30 | Zella-Mehlis, Kirche Zella St. Blasii Konzert mit „classic Brass“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 29. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbstzahlerbasis), ca. 4 h, für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region

mit Live-Musik am Heuberghaus mit WilliWoigk's Surfbeat 11.00 | Friedrichroda, OT Cumbach, Kirche Musikalischer Gottesdienst anschl. Blasmusik und kulinarische Versorgung

Freitag, 30. Mai

ab 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Sonderfahrten der Rennsteigbahn zu Himmelfahrt

10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig

10.00 | Oberschönau, Gaststätte Sportlerheim 1. Oberschönauer Bullriding-Meisterschaft

10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 47


11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

15.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region 10.00 | Ohrdruf, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tür 20.00 | Tanz mit DJ Matze 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, Treffpunkt an der Rezeption Kräuterwanderung 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34)

14.00 | Crawinkel, Marktplatz Stärkster Mann, stärkste Frau, stärkstes Kind von Crawinkel gesucht

12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

15.00 | Friedrichroda, Gaststätte Zur Forstklause Der Kasperle kommt! Eintritt frei

15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert im Kurpark mit dem Blasorchester Wölfis

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung ab 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, in der Grillstube Lagerfeuer, Bratwurst, Brätl 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende

Samstag, 31. Mai 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit (Essen auf Selbstzahlerbasis), ca. 4 h, für Inhaber der 48

15.00 | Suhl, Sternwarte Die Sonne – unser Stern (ab 10 Jahre) 18.00 | Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, auf dem Höhenberg Grillabend mit Lagerfeuer (wetterabh.), Preis p.P. 7 E 18.00 | Suhl, Innenstadt 9. KinderKulturNacht (KIKUNA) (siehe auch Seite 24/25) 19.00 | Suhl, Sternwarte Harfenkonzert unter dem Sternenhimmel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Feiertags-Lagerfeuer mit musikalischer Umrahmung (witterungsabh.) Änderungen vorbehalten


Ausstellungen Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 5|2014

Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ bis 11.05.

Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Fachwerkland Südthüringen. Die hennebergisch-fränkische Fachwerkbauweise zum Verstehen und Aufrichten“

bis 17.05. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Grafik, Zeichnung“ Sighard Gille, Leipzig 17.05. bis 17.08. Zella-Mehlis, Technisches Museum „Gesenkschmiede“, Sonderausstellung „KL!CKW!NKEL“ – Fotoausstellung von Janine Schneider, Kassel 18.05. bis 04.01.15 Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, neue Räume, Sonderausstellung „HAIE – Faszination seit Jahrmillionen“ 23.05. bis 05.07. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Von Kaiserblau bis Luxusschwarz“ Internationale Grafik aus der Werkstatt von Jeanette und Reinhard Rössler, Hohenossig Ausstellungseröffnung: 23.05. | 20.00 Uhr ab 25.05.

Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Flugblätter der Reformation und des Bauernkrieges“ und „Martin Luther und der kulturelle Wandel im kon- fessionellen Zeitalter“ Ausstellungseröffnung: 25.05. | 10.00 Uhr

bis 03.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „Impressionen in Aquarell“ Heidemarie & Lars Harnisch, Rödental bis 17.08. Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Der letzte Tanz – Anmut und Verfall“ Fotoausstellung von Frank Hausdörfer bis 31.10.

Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“

Vorschau Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 5|2014

06.07. Schmalkalden, Thüringer Radsonntag 16.08. Zella-Mehlis, Schmiedefest 15.– 17.08.

Oberhof, Oberhofer Stadtfest

30.– 31.08.

Zella-Mehlis, Ruppbergfest

11.– 14.09.

Zella-Mehlis, 25. Stadtfest „Ruppertusmarkt“ 49


Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,

Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands

täglich

10.00–18.00 Uhr

Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Mountainbike-Verleih * GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell

geführt, Ausleihe Bike und Helm)

GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *

Minigolf/Kegeln Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 18.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Anmeldung für Gruppen: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerk­statt Gräfenrodaer Str. 2, täglich geöffnet H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2, Mo–Sa 10.00 –22.00 Uhr So 10.00 –21.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 92 - 0 Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeit­sportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1

Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48

Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 50


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:

(0 36 23) 20 11 99

Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen

Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

Mo–Fr Telefon:

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33

Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad

Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99

Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober

Taxi Pfaff Telefon:

Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65

Rennschlittenbahn am Spießberg

(0 36 23) 30 40 67

Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 51


Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café

Tourist-Information OberSCHÖNAU

Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63

Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14 –16 Uhr Di, Do, Fr: 10–13 Uhr Mi: geschlossen

Touristinformation FRIEDRICHRODA

Touristinformation SCHMALKALDEN

Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

Touristinformation FRAUENWALD

Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr

Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr

Touristinformation SCHMIEDEFELD

Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr

Tourismusinformation Gehlberg

Tourist-Information Steinbach-Hallenberg

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr

Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr

Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

52

Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr Sa: 10–15 Uhr

Tourist-Information suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr

Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

n 4/0

125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : in se s le ed was

en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

oranmeldung eservierung

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

ERLEBNIS-KALENDER

LB

FRIEDRICHRODA

Samstag, 1. Maifeiertag

ThĂźringer Wald

OBERHOF

START:

Das Magazin

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

Oberer Hof

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar FRIEDRICHRODA

Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis ANZEIGE

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik

N AT Ăœ R L I C H

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

17. Mai

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

2014

SAISONhighlights:

Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........SchmĂźcke

Renn u st eigla f 42. GutsMu

ths13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

... auch zum Online-Blättern

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

M a i 2014

• • •

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

SOMMERfeeling:

1

11

www.Ferienregion-Oberhof.de

Impressum Herausgeber, Verleger und Gesamt­herstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email Satzstudio_Sommer@t-online.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2014

53


54


55



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.