V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
M a i 2016 •
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
1
ANZEIGE
7. bis 8. Mai 2016 10.00 bis 18.00 Uhr
17. Tรถpfermarkt 2
www.ilmenau.de
Inhaltsverzeichnis Töpfermarkt Ilmenau
2/7
Suhler Schwarzbiernacht 2016 – 10jähriges Jubiläum
4–5
Mellichstöckdooch in Lauscha
6
Das Große Pfingstfest der Volksmusik – Bergbühne Fischbach 8 – 9 Meininger Frühlingslese – Andreas Schmidt-Schaller
10 – 11
Lange Nacht der Technik in Ilmenau
12
1. Street Food Festival 2016 in Ilmenau
12
CORNAMUSA – im Juni 2016 auf der Bergbühne Fischbach
13
Thüringer Radsonntag in Schmalkalden
14 – 15
Suhler Volksfest 2016
16 – 17
Veranstaltungskalender
18 – 44
1. Deutsches Bratwurstmuseum – Bollerwagen und Museumsfest 21 Kletterwald Tabarz
27
Rennsteig Garten Oberhof – Was blüht im Monat Mai?
31
Kabarett Fettnäppchen im Schlossgarten Arnstadt
39
1. Deutsches Bratwurstmuseum – Thüringer Wandertag
41
1. Deutsches Bratwurstmuseum – Thüringer Grillmeisterschaften 43 Ausstellungen
45
Tourist-Informationen im Überblick
46
Impressum 47 -MAGAZIN.de -
Erlebe Thüringen. -
-
Jena plus Saaleland
Mai 2016
Veranstaltungskalender
MAI/JUN 2016
ERFURT magazin
weimar
weimarer land
LINDA McCARTNEY Die 60er Jahre – Portrait einer Ära
10.April – 19.Juni 2016 KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE
Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
VK_WE_WL_2016_def.indd 3
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Anzeige
M a i 2016 •
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Jena plus Saaleland
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
1
18.03.16 10:38
Die Veranstaltungskalender online
www.TiPs-BORD.de
3
DAS ORIGINAL
ERÖFFNUNGSKONZERT
SA 14.05. CCS SUHL Skandal! nicht nur im Sperrbezirk, sondern auch in Suhl. Am 14. Mai 2016 feiert die Suhler Schwarzbiernacht ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Kultband SPIDER MURPHY GANG eröffnet um 18 Uhr die Jubiläums-Nacht! „In München steht ein Hofbräuhaus, doch Freudenhäuser müssen raus...“ PartyPower pur – das ist es, was die Fans wieder und wieder wollen. Drei, vier Nummern – und die Post geht ab. Eigentlich könnten die Münchner ihr Set längst instrumental abspulen, denn das riesige Stammpublikum kennt jede Melodie, jeden Refrain, jede Geste der Gang. Und irgendwie, irgendwo, irgendwann sind diese Rock´n´Roll-Rituale zum Kult geworden.Wer bislang die Spider Murphy Gang nur von ihren Platten kennt, sollte sich unbedingt beim Eröffnungskonzert blicken lassen: da rocken die Gitarren, das Piano rollt in bester Boogie-Manier und die ganze Band versprüht Spielfreude und Feierlaune. Danach geht das Nachtfestival in die zweite Phase. Die Innenstadt wird in eine riesige Konzertbühne verwandelt. Zur Jubiläums-Nacht werden erneut Tausende Suhler und Ihre Gäste bis in den frühen Morgen feiern.
4
Hier eine kleine Auswahl an Locations & Bands: • STADLROGGA Open Air,
Platz der Deutschen Einheit • Sputniks im CCS, (Kleinkunstbühne) • Die 2 Schweinfurter im Arcadia Hotel (Restaurant Sedici) • Biba & die Butzemänner im CCS • Köstritzer Jazzband in der Hauptkirche • The Oldschool Rockerzzz und Adam is a Girl im Gagarin-Saal • Midnight Sunrise im CCS (Aspen) • The Beefees Die Büchs (Gaststätte) • Maik & Friends im Suhler Waffenschmied • Mallet in der Feuchten Ecke (Irish Pub) • Andrea Maietta im La Vittoria • Jody Cooper in der Gaststätte Sohle • Steve Horn im Hotel Thüringen Tickets und Programmhefte an allen bekannten VVK-Stellen. Die SNG bringt Sie sicher zur Schwarzbiernacht und holt Sie wieder ab! Das Eintrittsbändchen berechtigt während der Suhler Nacht der Nächte zur kostenlosen Nutzung der SNG-Buslinien.
Hier eine kleine Auswahl der Künstler. Alle Künstler und aktuelle Infos: www.schwarzbiernacht.de und unter www.facebook.com/Schwarzbiernacht Die 2 Schweinfurter
Sputniks
Köstritzer Jazzband
Biba & Die Butzemänner
Adam is a Girl
The Oldschool Rockerzzz
5 Midnight Sunrise
Am 07.05.2016 findet in Lauscha zum 6. Mal der Löwenzahntag, genannt „Mellichstöckdooch“ statt. Von 10 bis 18 Uhr dreht sich alles um die Naturheilpflanze Löwenzahn. Sechs geführte Touren laden in die Glasbläserstadt Lauscha ein. Den Besucher erwarten eine Mellichstöckparty auf dem Wilden-MannPlatz, ein Kinderfest, ein großer Markt mit Naturprodukten und weitere Überraschungen. Für eine Anreise mit der Max- u. Moritzbahn von Gräfenthal nach Ernstthal und zurück bitte unter 0170 2821430 anmelden! Regionaltypische, gesunde u. schmackhafte Löwenzahngerichte werden in verschiedenen Gast6
stätten zum Verkosten angeboten. Gaumenfreuden in großer Vielfalt: • Kultur-Cafe,
Goetheschule | 10.00 Uhr Gulasch-Kanone | 10.00 Uhr • Restaurant & Cafe im Glaszentrum | 10.00 Uhr • Restaurant Bürgerstuben, Farbglas hütte (mit Biergarten) | 10.00 Uhr • Gasthof „Brandt“ (Obermühle) | 11.30 Uhr • Restaurant & Cafe „Schanzenblick“ | 12.00 Uhr • Gasthof „Gollo“ (Köpplein) | 12.00 Uhr • Gaststätte und Pension „Waldstüble“ (Ernstthal) | 12.00 Uhr • Sporthotel „Outdoor Inn“ (Steinach) | 12.00 Uhr • Löb's
Infos zu den Touren unter www.glaspfade.de
17. Ilmenauer Töpfermarkt
7. bis 8. Mai 2016
17. Töpfermarkt Am 7. und 8. Mai 2016 findet in der Lindenstraße in Ilmenau der Töpfermarkt statt. Der Töpfermarkt in Ilmenau hat sich längst als feste Größe in der Markt- und Kulturszene in Thüringen etabliert. Sein guter Ruf ist weit über die Kreisgrenze hinaus bekannt, so dass die Bewerber aus ganz Deutschland und Ungarn kommen. Es werden wieder etwa 40 Töpfer, Keramiker und Künstler ausgewählt, die ihre vielfältigen Produkte auf dem Markt präsentieren und verkaufen. So sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein. Seit Urzeiten erliegt der Mensch der Faszination, die von Ton und Keramik ausgeht. Diese Faszination er-
- ANZEIGE -
gibt sich aus den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, Ton mit einfachsten Mitteln zu bearbeiten und dabei schöne und praktische Produkte herzustellen. Beim Arbeiten mit Ton inspiriert auch der Reiz, immer wieder etwas Neues zu entdecken. In den Nachmittagsstunden, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr, wird der Markt an beiden Tagen musikalisch durch die Jeanine Vahldiek Band untermalt. Harfe, Percussion und Gesang und das frisch, rhythmisch, melodisch und schön.
Jeanine Vahldiek Band©2014 Erika BorbélyHansen
Leckere Köstlichkeiten vom Grill, Dresdner Handbrot – vielen vielleicht vom Altstadtfest noch in guter Erinnerung – Waffeln, Langos, Eis, Getränke und Kaffee sowie ein Karussell für die Kinder runden das Angebot ab.
Foto: Stephan Pöhler
Hintergrundfoto: Matthias Mittenentzwei/pixelio.de
7
Das Große
Pfingstfest der
Volksmusik Goldene Stimmen aus Südtirol
Fischbach. Freuen Sie sich auf ein großartiges STAR Aufgebot an beliebten Künstlern aus Funk und Fernsehen zum traditionellen musikalischen Pfingstfest am So., 15.05.2016 auf der Bergbühne in Fischbach bei Waltershausen. Ein wahrer Höhepunkt ist er, der „Caruso der Berge“, „Grand Prix Sieger, gelernter Tenor und vieles mehr – der Publikumsliebling aus Südtirol „Rudy Giovannini“. Standing Ovations, nie endender Applaus, stets begeistertes Publikum sind sein Markenzeichen bei den Konzerten. Mit seinem klassischen Repertoire aus Klängen der Volksmusik schafft er es stets die Massen zu begeistern wobei er das Publikum in seine Show immer wieder mit einbezieht. Joakin und Otto – Die beiden Ladiner – haben in ihrer erst kurzen Karriere Musikgeschichte geschrieben. Was im September 2002 mit dem 2. Platz beim Grand Prix der Volksmusik begann, ist mittlerweile eine Erfolgsgeschichte, die im Bereich der volkstümlichen Musik ihresgleichen sucht. Mit dem Grand-Prix-Sieg im Jahre 2004 mit dem Titel „Beuge Dich vor grauem Haar“ stiegen sie schließlich in den obersten Olymp volkstümlichen Musikschaffens. Der urige Komiker Günti aus Bautzen, bekannt aus der Wernesgrüner Musikantenschänke, wird zwischendurch für lustige Abwechslung und Kurzweile im Programm sorgen, so dass auch Stimmung und Humor nicht zu kurz kommen. Diesen Namen sollte man sich merken „Melissa Naschenweng“. Sie hat jede Menge Talent, ist attraktiv, jung, blond, trägt gerne lila Kleidung und spielt mit viel Temperament auf der pinken steirischen Harmonika. Mit ihrem Liebeslied „I liab di“ gewann Melissa 2012 im ARD Musikantenstadl die Herzen der Zuschauer. Seitdem ist sie Gast in allen großen TV Sendungen, der Musikantenstadl Tour, „Immer wieder Sonntags“, bei Andreas Gabalier u.v.a. Lassen Sie sich diesen musikalischen Nachmittag voller schöner Melodien und guter Stimmung nicht entgehen. Der Verein verwöhnt Sie wieder mit Kaffee und Kuchen und kulinarischen Schmankerl.
15. Mai 2016 Bergbühne Fischbach bei Waltershausen Einlass: 13.00 Uhr Konzertbeginn: 14.00 Uhr 8
MELISSA NASCHENWENG
RUDY GIOVANNINI
Hintergrundfoto: Uschi Dreiucker/pixelio.de
DIE LADINER
Karten: Konzertservice Rodewald Tel. 036874-39526, Stadt Waltershausen Tel. 03622-6301113, Ticketshop Th端ringen Tel. 0361-2275227, Touristinfo Tabarz Tel. 036259-5600, Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Tel. 03623-33200 sowie an allen bekannten VVK-Stellen 9
2016
MEININGER FRÜHLINGSLESE
Februar – Juni 2016 Das komplette Programm: www.meiningen.de 10
Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ Telefon 0 36 93 / 50 29 59 bibliothek@meiningen.de Lesung: Andreas Schmidt-Schaller Klare Ansage Bekundungen und Bekenntnisse Es gibt Menschen, die einem – obgleich man ihnen noch nie begegnet ist – vertraut sind, als gehörten sie zur Familie ... Solch ein Mensch ist Andreas SchmidtSchaller: bodenständig, geradlinig, unverbogen, uneitel. Ein Thüringer, der das Gespräch am Tresen mehr schätzt als den Smalltalk auf dem Roten Teppich. Jahrzehntelang schauen wir ihm nun schon ins Gesicht und beim Ermitteln über die Schulter. Und wir wollen wissen: Wer ist dieser Mann, der im Fernsehen für die SOKO Leipzig unter wegs ist? Nach dem Schauspielstudium an der Theaterhochschule Leipzig arbeitete Andreas Schmidt-Schaller zunächst am Theater und wurde dann in den achtziger Jahren durch seine Rolle als Ermittler Grawe in der TV-Krimireihe „Polizeiruf 110“ im DDR-Fernsehen bekannt. Pressetext
20.05.2016 | 18.00 Uhr
Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Friedenssiedlung 6 dem mit tion . Jena a r e e.V oop In K Zeichen e s e L
10. Poetry Slam Poetry Slam heißt ein junges Format der Textpräsentation zwischen Literatur, Rap und Comedy. Die Veranstaltung ist wie ein Wettbewerb aufgebaut und fordert junge Performer zu wortakrobatischen Höchstleistungen heraus. Pressetext
08.06.2016 | 20.00 Uhr
Kulturhaus der Eisenbahner, Saarbrückener Str. 3 11
Lange Nacht der Technik 2016 Der sprichwörtliche rote Faden durch die Lange Nacht der Technik ist die Technologiemeile: von der Innenstadt bis zum Universitätscampus fünf Kilometer Spiel, Spannung und Staunen. Entdecken Sie bis tief in die Nacht hinein an Forschungsstätten und in Labors modernste Technik, Forschung, Entwicklung und Zukunftstrends. Die geballte Wissenschaft ist eingebettet in zahllose kulturelle Darbietungen: Musik, Artistik, Theater, Shows, Live Acts. Zwischen den einzelnen Stationen verkehrt zu ihrer bequemen Beförderung ein Bus-Shuttle und zwei Dutzend Orte bieten verschiedenste Speisen und Getränke. Universität, Stadt und Technologie Region heißen Sie zur Langen Nacht der
Technik herzlich willkommen! Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich begeistern von den „Glanzlichtern 2016”! Hochspannungsshow – Tom Noddy`s Bubble Magic – 3D-Archäologie – Trial mit Motorrad, Fahrrad und Einrad – Die fabelhafte Welt der Werkstoffe – Faust „Der letzte Vorhang“ – Smartphone-Nutzern auf der Spur – Erlebniswiese Mensa – Der singende Motor – Elektrofahrzeuge zum Ausprobieren – Satelliten-Suche – Expermentierstationen – LED-Trampolin-Show – Imposantes Höhenfeuerwerk.
Lange Nacht der Technik
http://www.tu-ilmenau.de/glanzlichter
Sa, 28. Mai 2016 Ilmenau, Stadt und Campus kostenlos, kinderfreundlich, barrierefrei
Foto: Michael Reichel (ari)
1. Street Food Festival 2016 in Ilmenau
28. Mai 2016
Am 1. Mai 2016 findet das erste Streetfood Festival im Thüringer Wald statt! Auf dem Gelände der historischen Fischerhütte (Langewiesenerstr.) in Ilmenau gibt es eine Vielzahl kulinarischer Leckereien zu entdecken. Foodtrucks aus ganz Deutschland kochen auf dem Außengelände originelles Street- und Fastfood für jeden Geschmack. Lokale und überregionale Aussteller bieten an
ihren Ständen Süßes und Deftiges für Groß und Klein, Jung und Alt. Getränke und Musik runden das Event am Ufer der Ilm ab. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Hunger und Neugier für eine kulinarische Entdeckungsreise mit. Eintritt kostenfrei. So, 1. Mai 2016 12.00 bis ca. 19.00 Uhr
Ilmenau | ab 17 Uhr
www.tu-ilmenau.de/glanzlichter
12
- Anzeige -
Cornamusa – jedes Konzert ein Schauspiel mit Herz und Seele, das NonStop-Unterhaltung bietet. „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt Sie in die großartige Welt des irischen Stepptanzes gepaart mit dem mystischen Spirit und den Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Die Tour des Ensembles führt vom Norden Deutschlands bis in die südlichen Gefilde der Schweiz und weiter zum größten schottischen Musikfestival Frankreichs. Schon im letzten Jahr gastierten sie deutschlandweit in mehrfach ausverkauften Häusern. Die überwältigende Resonanz bescherte ihnen Standing Ovations. Sie verzieren ihr Programm jedes Jahr mit neuen Liedern aus eigener Feder und bekannten Melodien. So steht dieses Jahr beispielsweise eine Herausforderung der ganz besonderen Art auf ihrem Ideenzettel. Die mehrfach international ausgezeichneten Meister des Irish Dance, Gyula Glaser und Nicole Ohnesorge, tanzen zusammen mit der Irish Beats Dance Company auch in dieser Saison wieder neue inspirierend phantasievolle Choreografien. Das elektrisierende neue Showerlebnis beeindruckt durch ein einzigartiges Wechselspiel zwischen schottischen und irischen Welten. Die 7-köpfige Band mit Dudelsack, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Keyboard und Schlagzeug, ist beeindruckend. Sie berühren die Herzen der Zuschauer unter anderem mit ihren 5-stimmgewaltigen Gesängen und ihren energetischen Performances. Cornamusa komponieren und arrangieren ihre Songs zur Show selbst und haben bereits 4 Alben weltweit veröffentlicht. Bekannte Welthits, wie „Lord of the Dance“, „Whiskey in the Jar“, „We a hundred pipers“ oder „Feet of flames“, werden im neuen Flair kreiert und zusammen mit den Stepptänzern perfekt in Szene gesetzt. Seit mehreren Jahren sind sie nun erfolgreich unterwegs. Auftritte in Deutschland, bei SAT1, beim rbb und MDR sowie eine Florida-Tour zieren ihren Weg. Eine sehr aufwendige Licht- und Lasershow sowie ein glasklar klingender Sound sind ein Genuss für die Sinne. Mit atemberaubend wirbelnden Beinen und purer Energie entführen die Award-Gewinner ihr Publikum mit keltischer Lebensfreude auf eine Reise in fantasievolle Welten.
4. Juni 2016 | 20 Uhr
BERGBÜHNE FISCHBACH, Waltershausen
Tickets: an allen bekannten VVK-Stellen, Zeitungsgruppe Thüringen/Pressehaus Gotha Tel. 0361 - 2275227, Tourist-Info Waltershausen Tel. 03622 - 630113, Tourist-Info Friedrichroda Tel. 03623 - 33200, Tourist-Info Brotterode Tel. 036840 - 3333, Tourist-Info Trusetal Tel. 036840 - 81578, Tourist-Info Tabarz Tel. 036259 - 5600
Agenturfotos
13
kinderfreundlich
Thüringer Sternfahrt am 29. Mai 2016 Das Auto einfach mal stehen lassen und gemeinsam mit der Familie und Freunden die wunderschöne Natur auf zehn verschiedenen Strecken zwischen Rhön, Werra und Rennsteig mit dem Fahrrad oder zu Fuß genießen. Unter dieser Prämisse veranstaltet die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, gemeinsam mit der Stadt Schmalkalden, den Thüringer Radsonntag. Schirmherr dieser Veranstaltung ist der Landrat des Landkreises Schmalkalden-Meiningen: Herr Peter Heimrich. Die sportliche Leitung übernehmen das Viba-Anschütz-Team/Schmalkalden und das „Wunderbare“ Mountainbiketeam Schmalkalden, in Kooperation mit dem Lauftreff Breitungen und dem Rhönwanderklub Zweigverein Schmalkalden. Ihnen obliegt neben der Tourenplanung auch die fachliche Begleitung. Insgesamt 8 Radtouren – von kinderfreundlich (8 km) bis sportlich ambitioniert – 100 km / 3 Rennsteigüberquerungen mit 1600 Höhenmetern – stehen zur Auswahl. Die Wandertouren rund um Schmalkalden haben eine Länge von 6 und 12 km. Neben Schmalkalden werden die Städte Brotterode, Vacha, Steinbach-Hallenberg und Bad Salzungen zu den Startorten zählen. Zielort aller Touren ist der Altmarkt in Schmalkalden gegen 14 Uhr. Ein attraktives Rahmenprogramm in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf Altmarkt, Salzbrücke und Lutherplatz rundet den Thüringer Radsonntag ab. Wir laden alle Familien, Vereine, Unternehmen, Schulen und Institutionen zu unserem gemeinsamen Thüringer Radsonntag 2016 ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
www.sternfahrt-thueringen.de
14
TOUREN2016
15
16
SUHLER VOLKSFEST 28. Mai bis 8. Juni 2016 Bald ist es wieder soweit: Das Suhler Volksfest wird wieder für buntes Treiben mitten in der Stadt sorgen! Das jährlich stattfindende Volksfest auf dem Platz der Deutschen Einheit wird mit viel Trubel und Heiterkeit wieder Jung und Alt aus Suhl und der Umgebung begeistern. Täglich ab 14.00 Uhr wird der Rummel mit seinen vielfältigen Angeboten für die Besucher geöffnet sein. Traditionell findet im Rahmen des Suhler Volkfestes wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt.
17
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 19.04.2016
= Voranmeldung = Reservierung
Sonntag, 1. Mai 05.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Vogelstimmen-Wanderung Exkursion in die Umgebung von Schleusingen mit Dipl.-Biol. Thomas Haase 07.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen Wecken mit der Heimatkapelle 09.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz, Bahndamm Radtour nach Kranichfeld 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Maifeiertag mit Musik und Grillspezialitäten Pendelfahrten: Themar– Bahnhof Rennsteig (histor. Sonderzug) und Ilmenau– Bahnhof Rennsteig (RennsteigShuttle), Eintritt frei 09.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Familienfest 01.05. | 05.05. | 07.05. | 08.05. | 14.05. | 15.05. | 16.05. | 21.05. | 22.05. | 28.05. | 29.05. | 09.40 | 11.40 | 13.40 | 15.40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle – die Auffahrt ab Ilmenau, mit der Steilstrecke zwischen Stützerbach und Bahnhof Rennsteig, gilt mit 60 Promille Neigung als eine der steilsten im Reibungsbetrieb befahrenen Eisenbahnstrecken Deutschlands. 10.00 | Friedrichroda/OT Cumbach, Dorfgemeinschaftshaus Maibaumsetzen 10.00 | Langewiesen (bei Ilmenau), Nordic-Walking-Strecke Benefiz-Walking in den Mai 10.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Maifeiertag ab 10.00 | Schmiedefeld, Hotel „Thüringer Hof“ Bratwurst vom Rost 10.00 – 12.00 | Steinach, Outdoor inn, Hochseilgarten Schnupperklettern 18
10.00 | Suhl, Domberg, neben Biskarckturm, Hütte Dombergverein Maifest 10.00 – 14.00 | Suhl/GoldlauterHeidersbach, Feuerwehrgerätehaus, Pochwerksgrund Tag der offenen Tür 10.00 – 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium Südthüringer Sammlerbörse für Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ Saisoneröffnung mit Musik 10.30 | Ilmenau, Ilmenau-Information Rundgang: Der Bergbau in Ilmenau... kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | Gemeinde Wolfsberg/OT Gräfinau-Angstedt, Pfarrteich Teichfest 11.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Saisonale Eröffnung des Historischen Biergartens 11.00 | Schmiedefeld, Liftbaude Musik und Unterhaltung zum Maifeiertag mit den „Moosbachern“ 12.00 | Ilmenau, Fischerhütte, Langewiesener Str. 1. Street Food Festival Eintritt frei (siehe auch Seite 12) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.00 – 18.00 | Suhl, Platz der Deutschen Einheit Verkaufsoffener Sonntag – Suhler Frühing mit Pflanzentagen und Automeile 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Biergarteneröffnung mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33)
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
d es M L I GH T
H I GH
r|
0.0 0 Uh
o n a ts
ppberg
erg Ru » Hausb
«
usik«
mit M öffnung
016 | 1 01. 05. 2
ner
» Saiso
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 19
14.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, „Zur Linde“ Biergarteneröffnung mit der Finsterberger Blasmusik 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson SCHAU!TANZ! – Das Schowballett des SCC präsentiert das Beste aus 20 Jahren
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 14.00 | 19.00 | Schmiedefeld, TouristInformation Basteln
Mittwoch, 4. Mai
Montag, 2. Mai
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking wetterabhängig
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information Bustour u. Führung: Fahrt zum Kickelhahnturm mit Kleinbus... kostenpfl.
10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl.
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern...
Dienstag, 3. Mai 10.00 | Breitenbach (St. Kilian), Wanderparkplatz Buswendeschleife (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Trollblume – Troll dich? ca. 3 h 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 20
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt ca. 75 min., Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 14.00 | Ilmenau, Hotel Tanne, Lindenstr. 18. Ilmenauer Suchtgespräch 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Mit Büchern wachsen! 17.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz, Bahndamm 28. Thüringer Radwanderwoche 19.00 | Schmalkalden, Bibliothek Heinrich Heine Frieder W. Bergner – „Mein Heine“ Lesung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein
Donnerstag, 5. Mai 05.05. Suhl, Bergbaude Lange Bahn / Hütte Dombergverein / Suhler Hütte / OT Wichtshausen, Vereinshaus Himmelfahrt
1. Deutsches Bratwurstmuseum Holzhausen 5. Mai
3. Bratwurst-Bollerwagen-Bewerb
Packt den Bratwurstrost auf den Bollerwagen! Und kommt am Männertag ins Bratwurstmuseum.
22. Mai 2016
Museumsfest Bratwurst-Song-Contest
Thüringer Bratwurstpreis 2016
Ein Tag mit viel Spaß und Überraschungen. Gesucht wird Thüringens schönstes und lustigstes Bratwurstlied.
www.bratwurstmuseum.de
21
ab 09.00 | Amt Wachsenburg/OT Holzhausen, 1. Deutsches Bratwurstmuseum 3. Bratwurst-BollerwagenBewerb am Männertag ab 09.00 | Gemeinde Altenfeld (IlmKreis), Haubegipfel/Albert-SchweizerHütte; Gehren, Herschdorf/Langer Berg Himmelfahrtstreffen
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) - ANZEIGE -
ab 11.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, an der Rezeption Himmelfahrtsfeier
09.00 | 10.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz, Bahndamm 28. Thüringer Radwanderwoche 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Himmelfahrt mit stimmungsvoller Musik und Grillspezialitäten Pendelfahrten: Themar–Bahnhof Rennsteig (histor. Sonderzug) und Ilmenau– Bahnhof Rennsteig (RennsteigShuttle), Eintritt frei 09.00 | Suhl/Goldlauter-Heidersbach, Schutzhütte „Am Adler“ Himmelfahrt geöffnet für das leibliche Wohl wird gesorgt 10.00 | Gehlberg, Waldhotel Schmücke Himmelfahrtssause mit DJ Alex ab 10.00 | Gehlberg, Webersgeräum Weiberwirtschaft zu Himmelfahrt 10.00 | Ilmenau, Tourist-Info (Treffp.) Führung: Raubritter in Ilmenau... 10.00 | Oberschönau, Ski- und Wanderhütte Gemütliches Beisammensein zu Himmelfahrt
Bratwurst und Rostbrätl, frisches JäckleinBier, Musik und Tanz, Spiele für „wahre“ Männer (sowie für Frau und Kind) 11.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Vater- und Familientag mit musikalischem Frühschoppen und bunter Unterhaltung 12.00 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Himmelfahrtsparty mit Polars & DJ Hajo 13.30 | Suhl, Bushaltestelle Habicht (Treffp.) Frühjahrswanderung Albrechts 14.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, „Zur Linde“ Himmelfahrtsparty mit Live-Musik
ab 10.00 | Schmiedefeld, Liftbaude Musik und Unterhaltung zum Himmelfahrtstag
15.00 | Schmalkalden, Fly-Inn Music-Café Biergarteneröffnung
11.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Feuerwehr Himmelfahrtsparty
18.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Konzert für Orgel und Trompete
Die Geschenkidee zum Muttertag!
08.+09.11.2016 Erfurt Messe Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03681 / 79 24 13 22
Freitag, 6. Mai 06.05. bis 08.05. Gemeinde Wolfsberg/OT Bücheloh (Ilm-Kreis), Feldscheune Countryfest 06.05. bis 08.05. Gotha, verschiedene Veranstaltungsorte Gothardusfest – verkaufsoffener Sonntag 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh. 10.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz, Bahndamm 28. Thüringer Radwanderwoche 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 33) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 16.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl.
19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Tanz in den Mai mit den Waldmühlenmusikanten 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Rundgang: Wenn die Herzoginnen plaudern – Erfahren Sie die Geschichte hinter der Geschichte kostenpflichtig 20.00 | Schmalkalden, Kunsthaus am Markt Konzert – The American West 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Baumann & Clausen „Die Rathaus-Amigos“ Comedy Tickets an den bekannten VVK-Stellen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 33
Samstag, 7. Mai 07.05. und 08.05. Ilmenau, Bereich Lindenstraße 17. Töpfermarkt in Ilmenau (siehe Seite 2 und Beitrag Seite 7) 07.05. und 08.05. Schmalkalden, Mehrzweckhalle Ausstellung Reptilien und Spinnen
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre
07.05. Suhl/OT Wichtshausen, Vereinshaus Himmelfahrtturnier Armbrust- und Bogenschießen
19.30 | Meiningen, Staatstheater Premiere F: LUCIA DI LAMMERMOOR Oper von Salvatore Cammarano
08.00 | Gemeinde Gehren (Ilm-Kreis)/ .05. OT Möhrenbach, Sportplatz uf 14 36. Silberberglauf choben a
vers
23
08.30 | 10.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz, Bahndamm 28. Thüringer Radwanderwoche 10.00 | Elgersburg, Bahnhof Quellenwanderung mit G. Meyer 10.00 – 18.00 | Lauscha Mellichstöckdooch – Löwenzahntag 6 geführte Touren laden in die Glasbläserstadt ein (weitere Infos siehe Beitrag Seite 6) ab 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 (Treffp. Rezeption) Kräuterwanderung 10.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ Bergmannsfest 10.00 | Zella-Mehlis, Dreifelderhalle Schillerschule 35. Stadtmeisterschaften im Tischtennis 10.15 | Stützerbach, Bushaltestelle Dreiherrenstein (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat, kostenpfl. 10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3 h , kostenpflichtig 11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133
24
11.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz, Bahndamm Geführte E-Bike Tour im RadWald der BiosphäreRennsteig kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank? 13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“ 13.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Jugendweihe 2016 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports 14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.00 | Suhl, Tourist-Information Gästeführung „Sushi in Suhl –Auf den Spuren von Rolf Anschütz“ 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Tasten – Töne – Texte 18.00 | Ilmenau, Jäcklein Brauerei, Unterpörlitzer Str. Oldieparty
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Gotha, Best Western Hotel „Der Lindenhof“, Schöne Aussicht 5 Gourmettheater mit Andrea Kulka „Wie halte ich mir einen Mann“ www.der-lindenhof-gotha.de 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Baumann & Clausen „Die Rathaus-Amigos“ Comedy Tickets an den bekannten VVK-Stellen 19.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche Konzert Gospel-Express (Eintritt 10 E) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik, Feiertagsfeuer 21.30 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Tanzparty in den Vatertag
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 33
10.00 | Manebach, Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstr. Führung: Düstere Vergangenheit – Hexenverfolgung im Henneberger Land kostenpflichtig 10.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Museumsfest „Altes Pflanzenwissen neu entdeckt“ traditionelle Handwerke und Gewerke, Haus- und Heilmittel, Vorträge zu histor. Nutz- und Wildpflanzen, Musik von „The Salt River Dixie Band“, Geisa und „Metil Stone“, Aktionen für Erwachsene und Kinder, Veßraer Klosterbier, Spezialitäten aus dem Museumsbackofen, Eröffnung Sonderausstellung „Nadel-Faden-Stoff“ ab 10.00 | Schmalkalden, Feuerwehr Floriansfest 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Muttertag im Volksgarten – Verwöhnprogramm für alle Mamas 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei
Sonntag, 8. Mai 08.45 | 10.00 | Ilmenau, Ortsausgang, Waldstr. ADFC-Bergzeitfahren – 28. Thüringer Radwanderwoche 09.00 | Zella-Mehlis, Thüringenschießstand Erich-Kremel-Pokalschießen
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33)
Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
1. Mai – 31. Oktober: April–September: Oktober–März: November–April:
täglich geöffnet 09.00–18.00 Uhr 10.00–17.00 Uhr Mo geschlossen
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
Kloster Veßra
Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49
info@museumklostervessra.de • www.museumklostervessra.de 25
15.00 | Friedrichroda, Karl-Borromäus Kirche Konzert zum Muttertag mit der Sängervereinigung Harmonie 15.00 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz (bei schlechtem Wetter im Gasthaus „Zur Henne“) musikalischer Nachmittag zum Muttertag mit Alleinunterhalter Berthold Kellermann 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Muttertags-Veranstaltung mit den Amigos 17.00 | Zella-Mehlis, Magdalenenkirche Konzert zum Muttertag mit dem Gesangverein 1980 Zella-Mehlis 19.00 | Meiningen, Staatstheater Premiere S: LUCIA DI LAMMERMOOR Oper von Salvatore Cammarano
Montag, 9. Mai 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 14.00 | Friedrichroda, Unsere Stuben, Marktstr. 29 Kräuterwanderung mit Monika Gerbig 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht
10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl.
Mittwoch, 11. Mai
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33)
09.00 | 10.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg „Schüler spielen für Schüler“
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 ab 13.15 | Suhl, Sternwarte Beobachtung Merkurtransit 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern...
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabh. Tourist-Info 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information Bustour u. Führung: Fahrt zum Kickelhahnturm mit Kleinbus... kostenpfl. 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
Dienstag, 10. Mai
10.00 – 15.00 | Suhl/GoldlauterHeidersbach, Verwaltungsgebäude, Zellaer Str. Bilderausstellung der AG Chronik „Feste, Feierlichkeiten und Jubiläen“
10.00 | Breitenbach (St. Kilian), Wanderparkplatz Buswendeschleife (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Trollblume – Troll dich? ca. 3 h
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33)
26
und Abenteuer auf > Fun sechs Parcours Kletterwand > bewegliche und fahrende Liane 2 Tarzansprünge > gleich hintereinander dem Bike über die > mit extra lange Hängebrücke dem Bobby-Car durch > mit den Wald rasen
geöffnet: vom 19. März bis Anfang November Kletterwald Tabarz Am Datenberg, Datenberg •99891 99891Tabarz, Tabarz Kletterwald Tabarz,• Am Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146 info@kletterwald-tabarz.de • www.kletterwald-tabarz.de27 info@kletterwald-tabarz.de, www.kletterwald-tabarz.de
11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt ca. 75 min., Tel. 0172/3687133 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung
20.00 | Schmiedefeld, Cafe „Harlekin“ „Spaß am Ärger“ – Kabarett 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Cindy aus Marzahn „Ick kann ooch anders!“ Comedy
Donnerstag, 12. Mai
Freitag, 13. Mai
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h
13.05. bis 15.05. Gotha, verschiedene Veranstaltungsorte 18. Pfingstfestival „Rendezvous der Künste“ Eröffnungskonzert 20 Uhr in der Margarethenkirche
10.00 | Ilmenau, Tourist-Info (Treffp.) Führung: Raubritter in Ilmenau... 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Unterwegs zur Wald- und Wiesenblüte ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.00 | Vesser, Parkplatz an der Kirche (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Frühling im Wald des Schwarzspechts ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff 15.00 | Suhl, Begegnungsstätte der Volkssolidarität „Mit dem Bus durch Japan“ Lichtbildervortrag mit Herrn Liebold 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Kino: Ein Sommer in der Provence
13.05. bis 15.05. Suhl/Albrechts, Pfingsthütte Fest bei der Pfingsthütte 13.05. bis 16.05. Thüringer Schlössertage ganztägig | Arnstadt, Neues Palais; Gotha, Schloss Friedenstein; Meiningen, Schloss Elisabetenburg; Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh. 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 33) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 16.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl.
19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Björn Casapietra Konzert Eintritt
18.00 | Ilmenau, Bahnhof Bad, Naumannstr. Ilmenauer Skat-Clubabende
20.00 | Meiningen, Staatstheater Uraufführung: BROKEN DREAMS Ballettabend von Andris Plucis
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre
28
19.30 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Maxi Arland „Kreuzfahrt der Träume“ Konzert 20.00 | Gotha, Neumarkt (Treffp.) Nostalgie-Tour mit Hänser & Schluder kostenpflichtig
Samstag, 14. Mai 14.05. und 15.05. Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Schmiedefeuer: Hankwerk erleben, Marktstände, Musik und Grillspezialitäten Pendelfahrten: Themar–Bahnhof Rennsteig (histor. Sonderzug) und Ilmenau– Bahnhof Rennsteig (RennsteigShuttle), Eintritt (Beginn: an beiden Tagen 9 Uhr) 06.00 – 13.00 | Gemeinde Wolfsberg/ OT Bücheloh (Ilm-Kreis), Feldscheune Pfingstwandertag (5, 10, 20 und 42 km)
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank? 13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“ 13.00 | Schmalkalden, Salzbrücke (Start) Tag des Wanderns buntes Programm entlang des Rundweges um die Wilhelmsburg
08.00 – 15.00 | Arnstadt, Marktplatz Flohmarkt
14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports
09.00 | Ilmenau, Fest- und Zirkusplatz, Oberpörlitzer Str. Flohmarkt – Komm hin, mach mit!
14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig
09.00 | Wernshausen, Rathaus (Treffp.) Himmelfahrtswanderung
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
10.30 | Manebach, Mehrzweckhalle Geologische Wanderung
15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Pfingstkonzert mit Sylvia & Laurent Eintritt frei
10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3 h , kostenpflichtig
15.00 | Suhl, Sternwarte Der Mond beim Schneider (ab 8 Jahre)
11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig
16.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Rundgang mit der Magd Marie kostenpflichtig
Start Ticketverkauf für Veranstaltung
Bergbühne Fischbach bei Waltershausen am 3. September 2016 Sichern Sie sich jetzt Ihre Karte im Vorverkauf! Ticketshop Thüringen Telefon 0361-2275227 Touristinfo Tabarz Telefon 036259-5600 Konzerte Rodewald Telefon 036374-39526 Stadtinfo Waltershausen Telefon 03622-630113 Tourismusamt Friedrichroda Telefon 03623-33200 sowie an allen bekannten VVK-Stellen
LIVE-TOUR * Neue Show * LIVE-TOUR * 29
16.00 – 18.00 | Gemeinde Wolfsberg/ OT Gräfinau-Angstedt, Mehrzweckhalle „Georg Juchheim“ Pfingstwandertag (5 und 10 km) ab 19.00 | Stimmungsmusik und Tanz mit den „Glüxxrittern“ Eintritt frei 17.00 | Arnstadt, Liebfrauenkirche, Bachkirche Wandel-Orgelkonzert zum Pfingstfest Eintritt frei - ANZEIGE -
ab 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, Feuerplatz großes Pfingstfeuer mit Thüringer Spezialitäten vom Holzkohlegrill
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Pfingsttanz mit Live-Musik 21.30 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Tanzparty Ü30
Sonntag, 15. Mai 15.05. (ganztägig) Suhl-Neundorf, Neundorfer Festplatz Traditionelle Pfingsthütte mit Spiel und Spaß für Groß und Klein 15.05. und 16.05. Oberschönau, Ski- und Wanderhütte Gemütliches Beisammensein zu Pfingsten (jeweils ab 10 Uhr) 15.05. und 16.05. Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Pfingstprogramm mit musikalischer Unterhaltung auf der historischen Musikbühne (jeweils ab 11 Uhr) 15.05. und 16.05. (ganztägig) Suhl/Goldlauter-Heidersbach, Schutzhütte „Am Adler“ Pfingsten geöffnet für das leibliche Wohl wird gesorgt
frisches Jäcklein-Bier, Lagerfeuer, Musik und Tanz 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre - ANZEIGE -
18.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal
DAS ORIGINAL
Eröffnungskonzert mit der SPIDER MURPHY GANG (alle Bands / Locations unter: www.schwarzbiernacht.de, Karten: in der Touristinfo im CCS Suhl, in allen Geschäftsstellen von Freies Wort, Südthüringer Zeitung und FW Meininger Tageblatt sowie an allen bekannten VVK-Stellen (siehe auch Seite 4/5)
06.00 – 13.00 | Gemeinde Wolfsberg/ OT Gräfinau-Angstedt, Mehrzweckhalle „Goerg Juchheim“ Pfingstwandertag (5, 10, 20 und 42 km) 09.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Musikalischer Frühschoppen 09.30 | Langewiesen/OT Oehrenstock, Festplatz Traditionelles Pfingstblasen ab 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 (Treffp. Rezeption) Kräuterwanderung 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 10.30 | Ilmenau, Ilmenau-Information Rundgang: Der Bergbau in Ilmenau... kostenpflichtig
18.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Erlkönigs Tochter sagenhafte Balladen und schaurige Lieder, Eintritt
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133
19.00 – 21.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Telemann und Luther Konzert
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei
30
- Anzeige -
Rennsteig Garten Oberhof Botanischer Garten für Gebirgsflora im Naturpark Thüringer Wald
Was blüht im Monat Mai? Der Monat Mai ist die Zeit des Bergfrühlings im Rennsteiggarten Oberhof, in allen Abteilungen grünt und blüht es bereits. Pflanzenarten aus europäischen Hochgebirgen, die Kalkgestein bevorzugen und jetzt Blüten tragen, sind z.B. Hallers Primel und Alpen-Aurikel, Clusius- und Westlicher Enzian, ein großer Teppich von Silberwurz und das kleine Sträuchlein der Zwergalpenrose, Pyrenäen-Drachenmaul, Alpen-Maßlieb, -Gämskresse und –Kuhschelle, Narzissenblütiges Windröschen und Mannsschild-Arten. Aus Gebieten mit etwas sauren Böden stammen Schwefelgelbe und Rote Kuhschelle, Gletscher- und Kleinschuppige Nelke, Berg-Nelkenwurz und Gold-Fingerkraut, Alpen-Pechnelke, Stängelloses Leimkraut und Goldprimel. Aus nördlichen Regionen Nordamerikas kamen Kanadischer Hartriegel, Blauheide-Arten, Waldlilien, Schnee-Goldprimel und Kanada-Alpenrose in den Rennsteiggarten. Das Kaukasus-Gebiet ist Heimat der Kaukasischen Kuhschelle und zweier Alpenrosen-Arten, die jetzt im Mai mit gelben Blütenmeer die Rhododendronanlage dominieren – ein Erlebnis für fast alle Sinne. Bei Sonnenschein erfüllt dieser Blütenteppich mit einem betörendem Duft die gesamte Anlage. In verschiedenen Gebirgen Asiens sind weitere Trollblumen- und Kuhschellen-Arten, die Schmalblättrige Schmuckblume und Hookers Salomonssiegel zu Hause, aus Japan kommt die Nierenförmige Weide und von der Südhalbkugel gar (aus Chile) die Kupferrote Gauklerblume. In unserem Naturschutzgarten zeigen sich noch Frühlings-Adonisröschen und Schlüsselblumen, etwas später dann Mehl-Primel, Frühlings-Enzian, Berg-Steinkraut Kugelblume und Nacktstängel-Schwertlilie mit Blütenschmuck (alle auf Kalk), dazu Schachblume, Trollblume und SumpfPorst (auf etwas saurem Boden). Am 28. und 29. Mai laden wir herzlich zu unserem schon traditionellen Kräuter-Wochenende ein – Kräuterfrauen und andere Fachleute für dieses Thema bieten Informationen, Proben zum Kosten und Kaufen an. In der Abteilung für Thüringer Heilpflanzen kann man dazu passend zahlreiche einheimische Heilpflanzen jetzt im Blütenkleid sehen, u.a. Gänseblümchen, Waldmeister, Gundermann und SpitzWegerich, Frauenmantel und Löwenzahn, vielleicht auch schon Kreuzblümchen und Blutwurz. Wer den höchsten Punkt des Rennsteiggartens, den Aussichtspunkt Pfanntals-kopf (868 m), erklommen hat, kann in einer kleinen Nische unterhalb des Plateaus gegen Monatsende vielleicht blühenden Tüpfel-Enzian und Heilglöckchen finden. Fotos von oben: Hallers Primel (Primula halleri), Kaukasus-Alpenrose (Rhododendron caucasicum), Kupferrote Gauklerblume (Mimulus cupreus), Schwefelgelbe Kuhschelle (Pulsatilla apiifolia), Westlicher Enzian (Gentiana occidentalis), Narzissenblütiges Windröschen (Anemone narcissiflora)
Öffnungszeiten:
23. April–30. September 2016 | täglich 9.00–18.00 Uhr 01. Oktober–01. November 2016 | täglich 9.00–17.00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
31
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133 14.00 | Fischbach bei Waltershausen, Bergbühne Das Große Pfingstfest der Volksmusik (Tickets siehe S. 8/9) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Gotha, Eingangsportal Orangerie (Treffp.) Erlebnisrundgang: Freimaurer, Illuminaten und der Gothaer Park kostenpflichtig 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Chanson-Abend „La Vie En Rose“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend, Pfingstfeuer 20.15 | Schmiedefeld, Cafe „Harlekin“ „Tatort Comedy“ – Kabarett
Montag, 16. Mai 10.00 | Gemeinde Gillersdorf (Ilm-Kreis), Langer Berg Pfingstmontag Waldgottesdienst 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Deutscher Mühlentag“ Aktionen an und in der Wassermühle aus Wohlmuthausen und der Wasserkraftanlage in der ehemaligen Klostermühle
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern...
Dienstag, 17. Mai 10.00 | Breitenbach (St. Kilian), Wanderparkplatz Buswendeschleife (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Trollblume – Troll dich? ca. 3 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 2,5 h 10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. Lesezeit für Kinder – Mein Lieblingsbuch und ich 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
32
Mittwoch, 18. Mai 18.05. bis 21.05. Ilmenau, verschiedene Veranstaltungsorte FILM-LEBEN-FESTIVAL 2016 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking wetterabhängig 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information Bustour u. Führung: Fahrt zum Kickelhahnturm mit Kleinbus... kostenpfl. 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt ca. 75 min., Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 15.00 | Friedrichroda, Kneipptretbecken, Ochsenschau Eröffnung Kneipp Saison 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe...öffnet sich mit vielen Überraschungen
18.00 | Suhl, Congress Centrum (Abfahrt) Theaterbus Meiningen „Capriccio“
Donnerstag, 19. Mai 09.00 | Suhl, Wolfsgrube Bummisportfest 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Ilmenau, Tourist-Info (Treffp.) Führung: Raubritter in Ilmenau... 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Unterwegs zur Wald- und Wiesenblüte ca. 2,5 h 10.00 | Vesser, Parkplatz an der Kirche (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Frühling im Wald des Schwarzspechts ca. 3 h 11.00 – 15.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Nähen über Papierschablonen“ Workshop zur Patchwork-Sonderausstellung „NadelFaden-Stoff“ 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133
Wir bieten täglich Kutsch- und Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald.
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • Tel. 0172/3 68 71 33 33
14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 19.00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz Herr Wilhelm Bekos spricht über sein Forschungsthema der NS-Zeit in Ilmenau 19.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Musikalische Lesung aus ihrer Biografie „Das Lügenlied vom Glück“ – Veronika Fischer 19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Lesung zum Museumstag: „111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss“ mit Ulf Annel 19.30 | Hildburghausen, Bibliothek „Joseph Meyer“ Lesung: Die Emanzipation der Domestiken – Otto Ludwigs frühe Erzählungen Eintritt 19.30 | Ilmenau, Stadtbibliothek, Bahnhofstr. Berliner Kabarett Sündikat „Hurra, wir leben noch“ Eintritt 20.00 | Gotha, Stadthalle, Goldbacher Str. Konzert A9 „Das ich niemals vergesse“ mit Gabriel Schwabe (Violoncello), Leitung: Stefanos Tsialis
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 14.00 | Gehren (Ilm-Kreis), Heimatstube des BdV (Treffp.) Kräuter machen uns gesund 15.00 | Ilmenau, TU-Ilmenau, Curie-Bau Seniorenakademie: Der Weg des Altglases Vortrag 16.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. 18.00 | Gotha, Augustinerkloster Gotha liest: Margarita von Rümker liest Gustav Freitag Eintritt frei 18.00 | Meiningen, Bildungszentrum der Thüringer Polizei Andreas SchmidtSchaller: Klare Ansage – Bekundungen und Bekenntnisse Meininger Frühlingslese, weitere Infos: www.meiningen.de (siehe auch Seite 10/11) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre
Freitag, 20. Mai 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh. 10.00 | Arnstadt, Stadt- u. Kreisbibliothek Peter und der Wolf – musikalische Lesung für Kinder ab 5 Jahre 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 33)
19.00 | Gotha, Best Western Hotel „Der Lindenhof“, Schöne Aussicht 5 Ein Abend mit Lothar Matthäus www.der-lindenhof-gotha.de 19.00 | Schmiedefeld, Haus „Am Hohen Stein“ Buchlesung mit Nils Schumann 19.00 | Suhl, Hauptkirche Pfingstmesse mit Philipp Christ (Orgel)
25. März - 1. November 2016
34
19.30 | Schmalkalden, Kunsthaus am Markt Lichtbildervortrag Dr. HansDieter Mück: über Max Klingers tragische Beziehungen mit Musen und Modellen 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Rundgang mit Herold Radolf zu Düringen kostenpflichtig 20.00 | Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus „This is life“ – ein improvisiertes Theaterstück der Jugendgruppe „Das Virus“ zur Ausstellungseröffnung „Spinnweb – Treibsand – Wurzel / Ziehen oder Bleiben“
Samstag, 21. Mai 21.05. Start: Oberhof, Ziel Schmiedefeld 44. GutsMuths-Rennsteiglauf ganztägig | Schmiedefeld, Sportplatz ganztägig | Neustadt, Festplatz
13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank? 13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“ 13.30 | Ilmenau, Eishalle, K.-LiebknechtStr. Vortrag umrahmt von einer Ausstellung zum Tag der Städtebauförderung anschl. Diskussionsrunde mit Zeitzeugen und Akteuren 14.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Sonderstadtführung „Auf den Spuren des Arnstädter Verschönerungsvereins“ kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports 14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig
21.05. und 22.05. Schmalkalden, Altmarkt 4. Schmalkalder Töpfermarkt
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
10.15 | Stützerbach, Bushaltestelle Dreiherrenstein (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat, kostenpfl.
15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Konzert mit dem Blasorchester Wölfis
10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3 h , kostenpflichtig
15.00 | Ilmenau/OT Roda, Freiwillige Feuerwehr, Am Kupferberg Roda in Flammen mit Kinderfest, Tanz mit Live-Musik und Höhenfeuerwerk am Abend
11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig
16.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Nun will der Lenz uns grüßen – Frühlingslieder zum Mitsingen
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133
17.00 | Zella-Mehlis, Rathaussaal Frühlingskonzert der Freizeitsänger 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof mit der Buslinie 421
Tipp: 21.05.2016 – 44. GutsMuths-Rennsteiglauf Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24
35
19.00 | Großbreitenbach, Museumsscheune Museumsnacht mit „Tillerman's Friends“ 19.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Konzert mit „Road Guy and the Hedgehogs“ 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Non(n)sens Musical 20.00 | Gemeinde Altenfeld (Ilm-Kreis), Mehrzweckhalle „Synchron“ 40 Jahre „Synchron“ 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Tanz-Party mit der Party Dance Band 21.30 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Tanzparty – Tanztreff für nette Leute
Sonntag, 22. Mai ab 10.00 | Amt Wachsenburg/OT Holzhausen, 1. Deutsches Bratwurstmuseum Internationaler Museumstag, Thüringer Bratwurstpreis und Bratwurst-Song-Contest (siehe auch Seite 21) 09.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz, Bahndamm MTB-Tour zum Singer Berg 09.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 3 h 10.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg Internationaler Museumstag
10.00 | 15.00 | Ilmenau, GoetheStadtMuseum Führung zum Thema Goethe mit Corona Schröter zum Internationalen Museumstag jeweils ab 10.00 | Ilmenau, Bergmannskapelle | GotheStadtMuseum | Ruine Alte Wasserburg | Museum Jagdhaus Gabelbach Internationaler Museumstag detaillierte Infos unter: www.ilmenau.de 10.00 | Ohrdruf, Schloss Ehrenstein Internationaler Museumstag 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Internationaler Museumstag“ Vortrag „Luther und die Fürsten“ mit Robert Schmidt 14.00 | Sonderführung 13.00 – 17.00 | Schmalkalden, Museum „Neue Hütte“ Museumstag – Schauschmieden von Holzbohrern, Arbeitsschichtführung am Hochofen, Eröffnung Sonderausstellung (siehe S. 45) 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede Intern. Museumstag mit Frühlingsfest und Kneipp-Gesundheitstag 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“ Internationaler Museumstag 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133
V OLKS G ARTEN S CHMALKALDEN
• Uriges Gasthaus mit historischem Bier- und Schlemmergarten • Events der Spitzenklasse • Jeden Samstagabend Tanzparty „Dinner & Dance“
VOLKSGARTEN SCHMALKALDEN • Wolfsberg 9 • Tel. 0 36 83 / 4 69 93 35 info@volksgarten-schmalkalden.de • www.volksgarten-schmalkalden.de 36
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei
- ANZEIGE -
16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal „Über sieben Brücken“ – Das Musical
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik Eintritt frei
Foto: J. Kloock
13.30 | 15.00 | Arnstadt, Schlossmuseum Musikalisch-theatralische Führung zum Intern. Museumstag 14.00 | Goldlauter-Heidersbach, Autobrücke Goldlauter (Start) Wandertag/ Einweihung: Ernst Anschütz „Liederwanderweg“ 14.00 | Großbreitenbach, Thüringer Wald-Kreativ Museum Intern. Museumstag mit Eröffnung Sonderausstellung Bob Dylan 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133
Tickets: www.eventim.de, TicketshopThüringen 0361/227 5 227 17.00 | Meiningen, Stadtkirche, Marktplatz Trio Bending Times – geistliches Jazzkonzert
Montag, 23. Mai
14.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Internationaler Museumstag mit Eröffnung der Sonderausstellung „Verborgene Schätze der Hennebergischen Gymnasialbibliothek“ Handschriften – Früher Buchdruck – Leichenpredigten u.v.m., Einführung: Peter Nestler (Schleusingen), musikal. Umrahmung: Matthias Neumeister, Posaunenchor Schleusinger Kirchgemeinde 15.00 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Familienkino: Alles steht Kopf
23.05. bis 27.05. Schmalkalden, Innenstadt Gesundheitswoche mit der AOKPlus, Thema: Gesund und Fit 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v
Internationaler MUSEUMSTAG 22. Mai 2016, 14.00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 37
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133
Mittwoch, 25. Mai
14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabh. Tourist-Info
20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern...
10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information Bustour u. Führung: Fahrt zum Kickelhahnturm mit Kleinbus... kostenpfl.
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 33
Dienstag, 24. Mai 24.05. und 25.05. Schmalkalden, Hochschule, Campusgelände Karriere-Messe (ab 10 Uhr) 24.05. bis 29.05. versch. Veranstaltungsorte Lux-Festival 2016 Programm: www.lux-festspiele.de 09.00 | 11.00 | Meiningen, Staatstheater Premiere Kammerspiele: Kinder- u. Familienkonzert – Mit Reger unterwegs 10.00 | Breitenbach (St. Kilian), Wanderparkplatz Buswendeschleife (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Trollblume – Troll dich? ca. 3 h 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt ca. 75 min., Tel. 0172/3687133 14.00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz Aktionstag Lokales Bündnis für Familien der Stadt Ilmenau Thema: „Vereinbarkeit Familien und Beruf“ 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V.
Donnerstag, 26. Mai 26.05. bis 29.05. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Hennebergisches Gartenfest mit Erlesenem für Haus und Garten 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h
10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten
10.00 | Ilmenau, Tourist-Info (Treffp.) Führung: Raubritter in Ilmenau...
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Unterwegs zur Wald- und Wiesenblüte ca. 2,5 h
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 38
10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel
39
10.00 | Vesser, Parkplatz an der Kirche (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Frühling im Wald des Schwarzspechts ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 19.30 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Dr. Mark Benecke – Kriminalfälle am Rande des Möglichen 20.30 | Meiningen, Krämer, E.-Fritze-Str. Live-Jazz beim KRÄMER Eintritt frei
Freitag, 27. Mai 27.05. bis 29.05. Amt Wachsenburg/OT Holzhausen, Festwiese Festwochenende „10 Jahre Bratwurstmuseum“ 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh.
18.00 | Ilmenau, Sportlerklause Hammergrund, Schleusinger Allee Ilmenauer Skat-Clubabende 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.30 | Suhl, Tierpark Nachtführung 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Kabarett Fettnäppchen neues Programm (siehe Anzeige Seite 39) 19.30 | Schmalkalden, Buchhandlung Lesezeichen Freitagssoirée – Literaturkritiker Dr. Jacobsen (Erfurt) empfiehlt bemerkenswerte Titel des Bücherfrühlings 20.00 | Schmalkalden, Kinderspielfabrik Ü-18 Toben 20.00 | Schmalkalden, Kunsthaus am Markt Konzert – Sun Tylor 20.00 | Suhl, Congress Centrum, KULTKELLER VAMPIR NONSENF – Die Late Show 21.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Erlebnisrundgang: Abendliche Laternenführung kostenpflichtig
Samstag, 28. Mai
10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 33)
28.05. und 29.05. Oberhof, Rennsteiggarten 15. Kräutertage
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133
28.05. bis 08.06. Suhl, Platz der Deutschen Einheit Volksfest (siehe auch Seite 16/17)
11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 15.00 | Ilmenau, TU-Ilmenau, Curie-Bau Seniorenakademie: Entstehung und Entwicklung der russischen Musiktradition im 19. Jahrhundert Vortrag 16.00 | Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 Führung: mit Corona Schröter auf historischer Spurensuche kostenpfl. 40
ab 09.00 | Amt Wachsenburg/OT Holzhausen, Festwiese Thüringer Wandertag, Festveranstaltung „10 Jahre Bratwurstmuseum“ (siehe Anzeige) 09.30 | Suhl, Hauptkirche Festgottesdienst zum Diakoniefest 11.00 – 16.30 | Quartiergelände Rimbachstr. Diakoniefest 10.00 | Friedrichroda, Sportbad, Tabarzer Str. Modellbootschau 10.00 | Stützerbach, Gasthaus Auerhahn, Parkplatz (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat, kostenpfl. 10.00 | Schmalkalden, Rotteröder Höhe Kräuterwanderung zur Silberwiese
Eröffnung des 16. Thüringer Wandersommers
25.Thüringer Wandertag
„Wandern und genießen rund um die Wachsenburg“
Samstag 28.05.2016 ab 9.00 Uhr auf dem Festplatz unterhalb der Wachsenburg Holzhaus en
www.bratwurstmuseum.de
41
10.00 – 13.00 | Suhl, Musikschule „Alfred Wagner“ Tag der offenen Tür 10.30 | Ilmenau, Parkplatz Festhalle (Treffp.) Gipfeltour Kickelhahn max. 20 Personen, 0162 9770945 10.30 | Manebach, Mehrzweckhalle Geologische Wanderung 10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3 h , kostenpflichtig 11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 11.00 | Gotha, Best Western Hotel „Der Lindenhof“, Schöne Aussicht 5 Kulinarische Reise mit der Partybahn www.der-lindenhof-gotha.de 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 13.00 | Gemeinde Gehren (Ilm-Kreis)/ OT Möhrenbach, Greinerhütte auf dem Gykelberg Kinderfest 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank? 13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“ 13.00 | Schmalkalden, Parkplatz Ehrental Wanderung zum Ehrental mit Wildgehege und BarfußErlebnisPark
15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Konzert mit der Musikschule Fröhlich 15.00 | Suhl, Sternwarte Reise durch das Sonnensystem (ab 10 Jahre) ab 17.00 | Ilmenau, TU-Ilmenau, Campusgelände Lange Nacht der Technik 2016 (siehe auch Titelcover und Beitrag auf Seite 12) 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Jubiläumskonzert anlässlich 40 Jahre Suhler Singakademie: Carmina Burana 17.30 | 18.45 | 20.00 | Ilmenau, GoetheStadtMuseum Lange Nacht der Technik: Sonderausstellung „Technische Innovationen aus der Region Ilmenau“ mit Führung 18.00 | Großbreitenbach, Zwiebelmarkt Räucherabend des Anglervereins 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 20.00 | Meiningen, Staatstheater Premiere Kammerspiele: ROMEO UND JULIA Experimentelles Musiktheater nach William Shakespeare, Inszenierung der Bürgerbühne Meiningen und des Jungen Theaters 21.30 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Tanzparty – Tanztreff für nette Leute
Sonntag, 29. Mai - ANZEIGE -
29.05. Schmalkalden, Altmarkt Thüringer Radsonntag 2016
14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports 14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig 14.00 | Schmiedefeld, Hotel „Thüringer Hof“ Schachturnier 036782/61221 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 42
Rahmenprogramm von 14 bis 18 Uhr auf dem Altmarkt, der Salzbrücke und dem Lutherplatz (siehe Broschürenrückseite und Beitrag auf Seite 14/15) ab 10.00 | Amt Wachsenburg/OT Holzhausen, Festwiese Thüringer Grillmeisterschaft (siehe auch Anzeige)
Th端ringer Grillmeisterschaft 29.05.2016
ab 10.00 Uhr auf dem Festplatz unterhalb der Wachsenburg
www.bratwurstmuseum.de
43
10.00 | Friedrichroda, Heuberghaus Kinderfest mit Programm Eintritt frei 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 14.00 | Friedrichroda, Unsere Stuben, Marktstr. 29 Kräuterwanderung mit Monika Gerbig 14.00 | Gemeinde Altenfeld (IlmKreis), Hundesportplatz Familientag mit Hund 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133 14.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“ 19. Kinder- und Familienfest der Sportvereine der Stadt 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Konzert auf der Renaissanceorgel „Himmel und Erde – geistliche und weltliche Musik Alter Meister“
Montag, 30. Mai 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 44
11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 18.00 – 21.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Blutspende (DRK) 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern... 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 33
Dienstag, 31. Mai 10.00 | Breitenbach (St. Kilian), Wanderparkplatz Buswendeschleife (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Trollblume – Troll dich? ca. 3 h 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 33) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Ferienregion 2016 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 5|2016
Friedrichroda Dauerausstellung Reinhardsbrunn, Lutherweginformatinszentrum „Reinhardsbrunn und die Täuferbewegung“ Schmalkalden Dauerausstellung Technisches Museum „Neue Hütte“ „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen Dauerausstellung Tourist-Information Ehrenbürger Sven Fischer – Mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Arnstadt bis 26.06.16 Schlossmuseum (Di, Mi, Do, Fr, Sa, So) „Auszeit“ Malerei – Grafik von Andreas Krüger
Kloster Veßra ab 08.05.16 Hennebergisches Museum „Nadel-Faden-Stoff“ 7. Sonderausstellung Patchwork u. Quilt Manebach bis Ende Juni 2016 Haus des Gastes „Manebacher Masken in Faschingshochburgen in Süddeutschland und der Schweiz“
Schmalkalden 06.05. bis 15.01.17 Schloss Wilhemsburg, Kleine Galerie „Kostbarkeiten aus Glas“ von Wolfgang Nickel Ausstellungseröffnung: 06.05. | 18 Uhr 22.05. bis 31.08.16 Museum „Neue Hütte“ „Schmalkalder Stadtansichten aus vergangenen Zeiten“ aus der Privatsammlung von Kurt Paul bis 17.09.16 Besucherbergwerk Finstertal, Asbach Asbacher „Steine“. 25 Jahre Faszination pur! bis 08.01.17 Schloss Wilhelmsburg „Fatale Lust – Landgraf Philipp zu Hessen und seine Doppelehe“
Gotha bis 05.06.16 Schloss Friedenstein, Spiegelsaal „Ich habe einen Traum“ – Myconius, Melanchthon und die Reformation in Thüringen bis 12.06.16 Schloss Friedenstein, Herzogliches Museum „Satiren, Nachrichten und Wunderzeichen...“ – Fliegende Blätter aus dem Jahrhundert der Reformation bis 26.06.16 Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle „Hinter dem Horizont – Wachen wir endlich auf!“ bis 28.08.16 Schloss Friedenstein, Schlotheim-Kabinett „Die Tiere des Jahres 2016...“
Schleusingen ab 22.05.16 Schloss Bertholdsburg „Verborgene Schätze der Hennebergischen Gymnasialbibliothek“ Ausstellungseröffnung: 22.05. | 14 Uhr
Ilmenau 01.05. bis 23.10.16 GoetheStadtMuseum (Mo geschlossen) „Technische Innovationen aus der Region Ilmenau“ 02.05. bis 19.05.16 Universitätsbibliothek Ilmenau (So sowie an Feiertagen geschlossen) „PresseFoto Hessen-Thüringen 2015“
Zella-Mehlis 20.05. bis 18.06.16 Galerie im Bürgerhaus „Spinnweb –Treibsand–Wurzel / Ziehen oder Bleiben“ Jugendkunstprojekt Ausstellungseröffnung: 20.05. | 19 Uhr bis 03.06.16 Kleine Rathausgalerie „Kinder“ Kunst- und Kulturverein Zella-Mehlis e.V.
Suhl ab 28.05.16 Musikschule „Alfred Wagner" Kinderkunstausstellung: „Lasst Stift und Pinsel tanzen“ Ausstellungseröffnung: 28.05. | 10 Uhr bis 08.05.16 Galerie im Atrium des CCS Suhl „Ausstellung mit Partnerstadt, Zusammenarbeit mit EU-Koordinatorin“ Kunstkabinett: Rolf Anschütz bis 09.10.16 Waffenmuseum Suhl, Sonderausstellung „Bella Ballistika“
45
Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de ganzjährig Mo–Fr: 9.30–18 Uhr November–März: Sa, Feiertag: 9.30–13 Uhr
BROTTERODE-TRUSETAL
Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr
FINSTERBERGEN
MEININGEN
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
OBERHOF
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr
OBERSCHÖNAU
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Fr: 10–13 Uhr; Mi: geschlossen
FRAUENWALD
OHRDRUF
FRIEDRICHRODA
SCHLEUSINGEN
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30 und 13.30–16.30 Uhr Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr
GEHLBERG
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr
GOLDL AUTER-HEIDERSBACH
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11
GOTHA
Tel. 0 36 21/510 450 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–September): 10–14 Uhr
HILDBURGHAUSEN
Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr
ILMENAU
Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr 46
Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa, So + Feiertage: 10–15 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr
STEINBACH-HALLENBERG
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen
SUHL
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
ZELL A-MEHLIS
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
ERLEBNIS-KALENDER
LB
THĂœRINGER WALD
ANZEIGE
oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
Samstag, 1. Maifeiertag Oberer Hof
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau
WANDERtipp:
SAISONhighlights:
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
M a i 2016 •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
1
Impressum
11
Der Kalender ... auch zum Online-Blättern
www.Ferienregion-Oberhof.de 179. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Foto Rad Seite 23, 25, 38, 44: Rainer Sturm/ pixelio.de; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015
47