V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
M ä r z 2016 •
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
und Abenteuer auf > Fun sechs Parcours Kletterwand > bewegliche und fahrende Liane 2 Tarzansprünge > gleich hintereinander dem Bike über die > mit extra lange Hängebrücke dem Bobby-Car durch > mit den Wald rasen
SAISON-START: Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, 19. MÄRZ 2016 1 Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146
SAMSTAG, 21. MÄRZ 2015 10.00-18.00 UHR
ERÖFFNUNG DER GRILLSAISON 19 MÄRZ 2016 SAMSTAG, 21. 2015 10.00-18.00 UHR
Spekt Eröffnungszer
Show
Spektakuläre Wurs Eröffnungszeremonie Show-Grillen
Th
Wurst-Rodeo Wurstman
Icon: © freepik.com
Thüringer Wurstmanufaktur
www.thueringer-wurst.de www.thueringer-wurst.de www.bratwurstmuseum.de www.bratwurstmuseum.de Mit freundlicher Unterstützung von:
reundlicher rstützung von: 2
TWQ_Sponsoringlogo_4c.pdf
1
11.12.13
15:05
TWQ_Sponsoringlogo_4c.pdf
1
11.12.13
15:05
Inhaltsverzeichnis ROSTKULTUR 2016 – Thüringen glüht auf
2
Kurzfilmfestival AUGENBLICKE 2016 in Zella-Mehlis
4–5
Eisenacher Sommergewinn – mehr als ein Frühlingsfest
6–7
The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA
8
Tipps für KIDS – Highlights im März
8
WATERLOO – A Tribute to ABBA
9
Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg
9
BAUMANN & CLAUSEN – Die Rathaus-Amigos
10 – 11
Kletterwald Tabarz – Saisonstart 2016
12 – 13
Meininger Frühlingslese 2016
14
Lesung: Wladimir Kaminer – Das Leben ist (k)eine Kunst
15
Ostermärkte 2016 (Auswahl)
16 – 17
mini-a-thür – Saisoneröffnung 2016
18 – 19
2 Lesungen im Rahmen der Meininger Frühlingslese 2016
20 – 21
Willkommen bei Carmen Nebel
22 – 23
Schottische Musikparade
24 – 25
Veranstaltungskalender
26 – 42
Ausstellungen
43
Tourist-Informationen im Überblick
44
Impressum 45
MRZ/APR 2016 weimar
weimarer land
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Veranstaltungskalender
M ä r z 2016 •
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Erlebe Thüringen. ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
Fun und Abenteuer auf > sechs Parcours bewegliche Kletterwand > und fahrende Liane gleich 2 Tarzansprünge > hintereinander dem Bike über die > mit extra lange Hängebrücke mit dem Bobby-Car durch > den Wald rasen
SAISON-START: Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, 19. MÄRZ 2016 1 Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146 info@kletterwald-tabarz.de, www.kletterwald-tabarz.de
ksw_Ernestiner_Cover_Programmheft_StadtWE_105x210.indd 1 VK_WE_WL_2016_def.indd 2
15.01.16 14:10 15:06 26.01.16
Die Veranstaltungskalender online KWT-Anz-105 x 210 mm.indd 1
04.03.13 14:55
www.TiPs-BORD.de
3
11. Kurzfilm-Festival „Augenblicke“ 2016
Kurzfilm-Festival „Augenblicke“ 2016 in Zella-Mehlis Preisgekrönte Kurzfilme in der Schauburg
Den Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sich gleichermaßen an Jugendliche und Erwachsene zwischen 14 und 100 Jahren richtet. Es sind Kurzfilme wie sie sein sollen: Witzig, skurril, spannend und natürlich Filme, die zum Nachdenken anregen sollen. Liebesfilme ebenso wie knallharte Komödien. Insgesamt werden 19 Kurzfilme gezeigt (Dauer ca. 114 min). 15 davon sind lustig! Allein 13 Produktionen davon stammen aus Deutschland, weitere aus Ungarn, Holland, Großbritannien und Australien. Alles in allem eine wunderbar kurzweilige filmische Weltreise, von der man beschwingt zurückkehrt! Foto Auge (oben links): Gerd Altmann/pixelio.de
DAS STACHELPROBLEM
LAST TRAIN HOME
Die Tiere spielen mit einem Luftballon und der Igel hat Probleme. Was soll er tun ? Von der Regisseurin von Mobile und Licht aus im Schneckenhaus.
Boris T. schlägt den Kontrolleur Christian zusammen und muss ins Gefängnis. Dann erhält seine Schwester Emily Post. Eine atemlose Jagd durch das Labyrinth der U-Bahn beginnt. Entschiedenes Plädo-
Deutschland 2013 Regie: Verena Fels, 3:19 Min, Animation, Farbe
Einfach wundervoll!
ALTE SCHULE
Deutschland 2013 Regie: Ilker Catak, 6:50 Min., s/w
Thomas ist Meister der Taschendiebe, in Bussen findet er seine arglosen Opfer, doch plötzlich ist alles anders. Routinemäßig bestiehlt er eine junge Frau…. und verliebt sich in sie.
Deutschland 2015 Regie: Ansgar Glatt, 18:52 Min., Farbe
yer gegen Gewalt. Einfach super!
LOVE IS BLIND
GB 2013 Regie: Dan Hodgson, 6:20 Min., Farbe
Grandioser Liebesfilm mit toller Musik!
KETTEN DER LIEBE
Deutschland 2013 Regie: Martina Plura, 5:43 Min., s/w
Eine junge Frau hat eine Affäre, da kommt ihr taubstummer Freund nach Hause. Grandios und total witzig!
DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH Australien 2012 Regie: Geneviéve Clay-Smith, 12 Min., Farbe
Hannah besucht ihren Freund. In dessen Wohnung legt sie sich in Unterwäsche auf ein Eisbärenfell, da hört sie das Lachen und Stöhnen einer anderen Frau aus der Dusche.
Thomas Howell hatte sich viel erhofft, da taucht ein gut gekleideter, junger Mann mit Handicap auf und stellt sich ihm als Firmenchef vor. Er ist zunächst völlig irritiert und dennoch berührt der junge Mann sein Herz.
Irrsinnig komisch!
Poetischer, schöner Film voller Humor. Einfach Großartig!
Foto: 4 Kurzfilmagentur Hamburg
Foto: Kurzfilmagentur Hamburg
Zella-Mehlis
11. Februar bis 30. April 2016
Die Filme werden täglich (außer Montag) um 17.45 Uhr und 20.15 Uhr gezeigt (im Februar/März auch samstags und sonntags um 15.30 Uhr). Montags immer nur um 19.00 Uhr. Moderation der Filme am 26. und 27. Februar 2016, 4. / 5. / 11. / 12. / 19. / 25. / 26. und 27. März 2016 sowie am 1. / 2. / 8. / 9. / 17. / 22. / 23. und am 30. April 2016 durch Thomas Bayer. Zudem gibt es im Februar/März immer Freitag bis Montag und im April täglich ein „Best of“ (12 Filme / 95 min.) zu sehen. Speziell für Zella-Mehlis wurden die Filme durch Thomas Bayer gesichtet und mit weiteren Filmen kombiniert. Dieses kurzweilige, lustige Programm ist in dieser Zusammenstellung in Thüringen/Deutschland nur hier zu sehen! Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Kino in der Schauburg erhältlich. Informationen und Zeiten unter Telefon 0 36 82/44 88 4 und im Internet unter www.kinozm.de Thomas Bayer
KRIPPENWAHN
Deutschland 2015 Regie: Satu Siegemund, 15 Min., Farbe
97 %
Niederlande 2013 Regie: Ben Brand, 8:07 Min., Farbe
Per App den Traumpartner finden davon ist ein junger Mann überzeugt, doch in der U-Bahn ist sie nicht so leicht zu finden. Witzig!
LOG JAM (Fliegen/Bieber)
Ungarn 2011 Regie: Alexey Alexeev, jeweils 2 Min., Farbe
Helena hat ihren Traumjob gefunden, doch ausgerechnet jetzt ist sie schwanger. Ihre Jagd nach einem Krippenplatz nimmt teils skurrile Züge an. Humor vom Feinsten!
WRAPPED
Drei Tiere, ein Bär, ein Kaninchen und ein Wolf machen Musik, bis die Fliegen kommen bzw. der Bieber zuschlägt! Total Witzig!
TRAPPED
Deutschland 2012 Regie: Alex Dietrich / Johanes Fick, 7 Min.
Deutschland 2014 Regie: Roman Kähin, 4:06 Min., Animation
In diesem Film schlägt die Natur zurück und holt sich all das, was ihr der Mensch genommen hat. Beeindruckend!
STORYTELLER
Deutschland 2013 Regie: Milan Kappen / Michael Binz, 1:10 Min.
Ein Mann versucht den Inhalt eines Kinofilms wiederzugeben. Urkomisch!
BUS STOP
Zwei Tiere werden vom Jäger gefangen. Die Flucht gestaltet sich schwierig. Wundervoll!
FIVE MINUTE LOVE STORY Deutschland 2011 Regie: Robert Jenne, 6:51 Min., Farbe
Poetischer, wundervoller Liebesfilm. Klasse!
Emma liest in einem Liebesroman, da betritt ein Dieb das Café und erfüllt die Geschichte kurzerhand mit Leben. Dann trifft die Polizei ein, nun ist Improvisationstalent gefragt. Schön!
Foto: Satu Siegemund
Foto: Filmakademie Baden-Württemberg
Deutschland 2014 Regie: Carl Krause, 5 Min., Animation, Farbe
Ein junger Mann verliebt sich an einer Bushaltestelle in eine Frau.
5
Eisenacher Sommergewinn – Motto 2016: 120 Jahre Fahrzeugbau in Eisenach
Der Sommergewinn ist ein altes Heimatfest, dessen Ursprung in heidnischem und germanischem Brauchtum zu suchen ist. Seit Jahrhunderten wird das Fest des Sommergewinnens in verschiedener Form gefeiert, bei dem der Winter vertrieben wird. Seit 1897 gibt es einen Festumzug, der jedes Jahr den Höhepunkt des Sommergewinns darstellt. An dessen Ende liefern sich Frau Sunna und Herr Winter ein Streitgespräch auf dem Eisenacher Marktplatz. Dabei unterliegt der Winter und wird symbolisch als Strohpuppe verbrannt.
Weitere Informationen zum Fest und Streckenv
6
Festumzug | 5. März 2016 | 14.00 Uhr Start: Weststadt zum Marktplatz Eisenach
– mehr als ein Frühlingsfest Der Festumzug findet traditionell immer am Samstag vor Lätare, drei Wochen vor Ostern statt. Zehntausende Besucher lassen sich jedes Jahr von diesem alten Brauchtum gefangen nehmen, wenn sich die von mehr als 100 Pferden bewegten Festwagen und Kutschen ihren Weg von der Weststadt zum Marktplatz bahnen. Neben dem Festumzug gibt es zwei Vorabende, die Kommersche, mit denen der Sommergewinn eingeläutet wird. Mit einer Festwoche und einem großen Volksfest klingt der Sommergewinn aus.
Fotos: Rainer Salzmann (Eisenach)
verlauf unter: www.sommergewinn-eisenach.de
7
The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA
Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ aufwartet, dann wird die Location zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound
werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u.v.m. präsentiert. Der impulsive musikalische Querschnitt von „It’s Glenn Miller Time“ lässt von der ersten Minute an keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. Dass im Glenn Miller Orchestra die Blechbläser in der Überzahl sind, macht in der großen Big Band Besetzung den unverwechselbaren Glenn Miller Sound aus. Auch nach mehr als 75 Jahren seit der Gründung vom Glenn Miller Orchestra wird die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Tunes und Arrangements bereichert. So wie Coca Cola und Elvis Presley zum global bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt. Freuen Sie sich auf einen beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra.
Kartenvorverkauf: Hotelpark Stadtbrauerei, Tel. 03628/607400; Tourist-Information Arnstadt, Tel. 03628/602049; Ilmenau-Information, Tel. 03677/600300 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos & Tickets per Post, Tel. 06185/818622 • www.glenn-miller.de
Freitag, 4. März 2016, 20.00 Uhr, Stadthalle, Arnstadt
Tipps für KIDS Gotha: Am 8. März wird 17 Uhr in der Stadthalle Gotha „Rotkäppchen und der Wolf“ vom Doncalli Theater aufgeführt. In der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ zeigt das Kindertheater Winzig am 12. März „Der besondere Besuch im Osterhasenland...“ – Beginn 10 Uhr. Ilmenau: Kinder aufgepasst! Wer in den Osterferien noch Langeweile hat, kann sich am 29. und 30. März von 9 bis 12 Uhr in der Alten Försterei zum Ferienbasteln treffen. 8
Highlights im März Suhl: Das Suhler Marionettentheater zeigt im Türmchen des Congress Centrum Suhl am 6. März „Rumpelstilzchen“ und am 20. März ist „Rotkäppchen“ zu erleben. Veßra: Kinder ab 7 Jahre können in den Osterferien im Hennebergischen Museum kreativ sein und ab 10 Uhr Hefegebäck backen bzw. ab 13.30 Uhr Holzfiguren bemalen oder Frühlingsdeko aus Papier herstellen (siehe Kalendarium S. 38/ 42). Voranmeldung nicht vergessen!
WATERLOO – A TRIBUTE TO ABBA Aufnahmen jener Zeit kennt. Zwei fantastische Sängerinnen, gepaart mit einer absoluten Live-Band, die es versteht den bekannten ABBASound nahezu authentisch wiederzugeben, spielen sich in die Herzen des Publikums und erschaffen wundervolle Momente. Lassen auch Sie sich mitreißen und tauchen Sie ein in die Zeit der Hits der Band wie z.B. „Gimme! Gimme! Gimme!“, „Thank you for the music“, „Money, Money, Money, „Mamma Mia“ u.v.m. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit der glanzvollen Nostalgie und erleben Sie eine fantastische Konzertreise mit „Waterloo – a Tribute to ABBA“.
Fischbach. Auf großem Wunsch wird die TRIBUTE Band „Waterloo“ innerhalb ihrer Tournee Sa., 03.09.2016 auf der Bergbühne in Fischbach bei Waltershausen gastieren. Erleben Sie mit der ABBA Cover Show Band „Waterloo – a Tribute to ABBA“ eine mitreißende Hommage und eine wunderbare Zeitreise in die goldenen 70er Jahre. Zahlreiche Kostümwechsel und detailgetreue ABBA-Choreographien erwecken ein Gefühl wie man es aus
Bergbühne Fischbach Sa., 03.09.2016 Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr
Sichern Sie sich jetzt Ihre Karte im Vorverkauf. Ticketshop Thüringen Tel. 0361-2275227, Touristinfo Tabarz Tel. 036259-5600, Konzerte Rodewald Tel. 036374-39526, Stadtinfo Waltershausen Tel. 03622630113, Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Tel. 03623-33200 und an allen
bekannten VVK-Stellen.
Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg
Foto: contrastwerkstatt
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Und so haben es sich die Weibsbilder in ihrem neuen Programm „Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg!“ zur Aufgabe gemacht, dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten und Makel da aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-up überdeckt werden. Wie
fast alle Frauen machen auch sie sich Gedanken übers Altern und den oft damit einhergehenden Attraktivitätsverlusten. Wer will schon gerne als Runzelstilzchen enden? Fakt ist, da wo der Herrgott nicht höchstpersönlich gemeißelt hat, müssen die Götter in Weiß Hand anlegen. Begeben Sie sich in die zarten Hände der beiden Kabarettistinnen Anke Brausch und Claudia Thiel, die auf der Schönheitsfarm den Beautygeheimnissen auf der Spur sind. Braucht man wirklich Collagen im Mund, um eine dicke Lippe zu riskieren? Steigern ein kurviger Oberbau und ein aufgepolstertes Heck tatsächlich den Fahrspaß?
20.03.2016 | 19.30 Uhr Festhalle Ilmenau 9
10
Anzeige
BAUMANN & CLAUSEN – Die Rathaus-Amigos
Foto: Frank von Wieding
Eigentlich lief alles wie geschmiert. Baumann & Clausen gingen zur Arbeit – ohne zu arbeiten und erhielten ihre Zahlungen genau aus dem Grunde – um eben nichts arbeiten zu müssen. Doch in dem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen. Der neue Bürgermeister räumt gnadenlos auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Und es kommt was keiner geahnt hätte, Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT!! Oberamtsrat Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann, Deutschlands faulste Bürokraten, fliegen raus und landen mitten im freien Wirtschafts leben. Schnell müssen sie feststellen, dass alles nur mit echter, harter Arbeit zu erreichen ist. Wie können die beiden Käffchentrinker in so einem leistungsorientierten System überleben? Das neueste Programm mit dem Titel „Die Rathaus-Amigos“ zeigt die Antwort. Eine berührende, turbulente und witzige Geschichte von Alfred und Hans-Werners Entlassung. Was also tun Baumann & Clausen, wenn sie nichts mehr zu tun haben? Sie erfinden sich neu und gründen die modernen RollingStones, aber im „Sitzen“: die Geburtsstunde der Band „DIE RATHAUS-AMIGOS“. Ob es am Ende sogar für einen Platz in den deutschen BürokratenCharts reicht? Darauf erst mal ein Käffchen – Bingo!
Do Fr Sa So
17.3.2016 18.3.2016 19.3.2016 20.3.2016
20:00 19:30 20:00 18:00
Gera, Kultur- & Kongreßzentrum Erfurt, Alte Oper, ausverkauft Mühlhausen, Kulturstätte Schwanenteich, ausverkauft Jena, Volkshaus Jena
Do So Sa So Do Fr Sa
7.4.2016 8.4.2016 9.4.2016 10.4.2016 14.4.2016 15.4.2016 16.4.2016
20:00 18:00 20:00 20:00 20:00 19:30 20:00
Greiz, Vogtlandhalle, ausverkauft Walldorf, Kulturzentrum Kressehof Gotha, Kulturhaus Mühlhausen Zusatzshow, Kulturstätte Schwanenteich Sondershausen, Haus der Kunst, ausverkauft Erfurt Zusatzshow, Alte Oper Altenburg, Kosma, ausverkauft
Do Fr Sa Do Fr Sa
21.4.2016 22.4.2016 23.4.2016 28.4.2016 29.4.2016 30.4.2016
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 19:30
Bad Langensalza, Kultur- & Kongresszentrum Apolda, Stadthalle Sömmerda, Volkshaus Weimar, mon ami verlegt von Rudolstadt nach Bad Blankenburg, Stadthalle Heiligenstadt, Eichsfelder Kulturhaus, ausverkauft
So Mi Do Fr Sa
1.5.2016 4.5.2016 5.5.2016 6.5.2016 7.5.2016
18:00 19:30 18:00 20:00 19:30
Sondershausen Zusatzshow ,Haus der Kunst Nordhausen Zusatzshow, Theater Nordhausen, Theater ausverkauft Suhl, CCS Arnstadt,Theater im Schlossgarten
So
8.5.2016
18:00
Arnstadt Zusatzshow, Theater im Schlossgarten
Tickets an den bekannten VVK-Stellen von Ticketshop Thüringen oder bequem per Post unter 0361 - 227 5 227 11
S AISO N - S TART 19. Mä rz 2 016 10.00 Uhr Spaß, Abenteuer oder Risiko – im Kletterwald Tabarz am Datenberg wird alles geboten. Die Seile sind gespannt und die neue Saison hat endlich begonnen. Aus Baumwipfeln in ein Netz springen, in atemberaubender Höhe über schwankende Seile, Brücken und Balken balancieren oder auf einer 100 Meter langen Seilrutsche zur Erde rasen. Wer all dieses noch nicht ausprobiert hat, hat im Kletterwald Tabarz die Gelegenheit dazu. Also nichts wie rein in den Wald! Und rauf auf den Baum! Direkt am Datenberg gelegen laden 6 Parcours mit 80 Elementen zu Erlebnis, Spaß und Action ein. Egal ob 6 oder 50 Jahre, groß oder klein: Hier erlebt die ganze Familie ein unvergessliches Abenteuer in freier Natur. Jeder kann beim Klettern in den Baumwipfeln seine Geschicklichkeit und seinen Mut beweisen. Ein Erlebnis mit Adrenalin-Garantie. Die Anlage hat täglich, außer montags von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Gäste werden stündlich in die Klettertechnik eingewiesen, beginnend mit 10.00 Uhr.
Viel Spaß beim „Abenteuer Klettern“!
Kletterwald Tabarz Am Datenberg 99891 Tabarz 12
Tel. 03 62 59 18 98 34 oder
01 72 1 69 31 46
> > > >
Fun und Abenteuer auf sechs Parcours
info@kletterwald-tabarz.de bewegliche Kletterwand und fahrende Liane gleich 2 Tarzanspr端nge hintereinander
www.kletterwald-tabarz.de
mit dem Bike 端ber die extra lange H辰ngebr端cke
13
MEININGER FRÜHLINGSLESE 2016
PROGRAMM
Februar – Juni 2016 14
www.bibliothek-meiningen.de
Wladimir Kaminer – Das Leben ist (k)eine Kunst Von Glückskindern und Pechvögeln Wladimir Kaminer über Kunst und Lebenskunst
Foto: Verlagsgruppe Random House GmbH, München
„Wenn ich Sie richtig verstanden habe, verfügen Sie über einen soliden Beruf. Sie arbeiten in der Versicherungsbranche. Toll! Bleiben Sie dort! Ich kann ihnen nur versichern, dass es tausendmal besser ist, ein guter Versicherungsvertreter als ein schlechter Schriftsteller zu sein.“ Von lieblosen Standardabsagen hält Michael nicht viel. Im Gegenteil: Der Berliner Verlagsmitarbeiter widmet sich seiner Aufgabe, Absagen zu verfassen mit einer solch außergewöhnlichen Hingabe, dass er gleichsam eine neue Form der Ästhetik schafft. Es ist ebendiese Leidenschaft, diese Gründlichkeit, die ihn zu einem typischen Helden im Dienste der Kunst macht, wie sie in Wladimir Kaminers neuem Erzählband geballt anzutreffen sind. Lebenskünstler stürzen sich mit Herz, Fantasie und oft einem gehörigen Schuss Versponnenheit ins Dasein. Sobald sie mit dem Leben zusammenprallen, entsteht eine Geschichte. Etwa die von der Toilettenfrau in der ostdeutschen Provinz, die mit einem berühmten Rapper aneinandergerät, weil es ein Missverständnis um die zu entrichtenden 50 Cents geht. Oder von der Berliner Theatertruppe, die in Omsk für Heiterkeit sorgt, weil sie die russische Übersetzung ihres Stückes auswendig gelernt hat – einschließlich des Sprachfehlers der Tonbandstimme. Oder eben die Geschichte von dem Verfasser einfühlsamer Absageschreiben in einem kleinen Verlag. In diesem hinreißend komischen Buch erzählt Wladimir Kaminer von Menschen, die mit Talent an ihre Arbeit gehen, aber deren wahres Genie in ihrem Umgang mit dem Leben liegt – egal ob sie dabei triumphieren oder grandios scheitern. Tickets: Tourist-Information Gotha Tel. 0 36 21/510 450, Zeitungsgruppe Thüringen und an allen bekannten VVK-Stellen
Lesung: 5. März 2016 • Kulturhaus Gotha • 19.30 Uhr
für Jung und Alt Pop bis Klassisch
Führungen
Wanderungen Ausstellungen
Erlebnis-Kalender Thüringer Wald Auch für iPad: www.ferienregion-oberhof.de
Musik
Theater
Events
Kabarett
Sport 15
O stermärkte 2016 Der 23. Ostereiermarkt in Zella-Mehlis findet am 5. und 6. März 2016 wieder im Bürgerhaus statt. Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte den Hobbykünstlern und Kunsthandwerkern beim Verzieren der Ostereier über die Schulter schauen. Ob gemalt, gefilzt, gekratzt, geklebt, perforiert, mit Strick und Faden gearbeitet die Techniken zur Ostereiergestaltung sind viefältig. Selbstverständlich können die kleinen Kunstwerke auch käuflich erworben werden. Zum zwölften Mal verwandelt sich am 19. März das Atrium des Congress Centrum Suhl beim Großen Oster- und Frühlingsmarkt in eine bunte Frühlingsoase! An über 40 Ständen bieten Händler von 10 bis 18 Uhr ihre kreativen Produkte an. Besucher können kleine Kunstwerke auch selbst herstellen und sich auf besondere Oster- und Gartendekorationen freuen.
Vom 19. bis 28. März laden die Arnstädter zu einem Besuch des Frühlingsfestes auf den Wollmarkt ein. Neben einem bunten Programm mit Musik und Attraktionen, sorgen die Fahrgeschäfte der Schausteller für Spaß und Unterhaltung. Zusätzlich können Sie sich am Ostersamstag auf ein zünftiges Osterfeuer auf der Hammerwiese freuen. Am Ostersonntag wird Der Osterhase wird in der Zeit von 15 bis 17 Uhr das Arnstädter Frühlingsfest besuchen und kleine Überraschungen verteilen. Der Ostereiermarkt am 19. und 20. März auf Schloss Friedenstein (Gotha) ist nicht nur ein Treffpunkt für Kenner und Sammler. Er bietet auch für alle etwas, die am individuellen Anfertigen von Osterschmuck ihre Freude haben, aber auch für jene, die den Künstlern gerne bei der Arbeit über die Schulter schauen wollen. An einer Bastelstraße können Erwachsene und Kinder das Eierverzieren in verschiedenen Techniken auch selbst ausprobieren.
16
Rennsteigregion
(Auswahl)
Der Langewiesener Ostermarkt gehört zu den schönsten Märkten in Thüringen. Die Vorführung traditioneller Gestaltungstechniken für Ostereier, viele Händler und Bastelangebote für Kinder sowie ein buntes Bühnenprogramm verleihen dem Markt am 19. und 20. März von 10 bis 18 Uhr eine ganz besondere Atmosphäre. Täglich ab 14 Uhr kommt der Osterhase. Das Hennebergische Museum Kloster Veßra lädt am 20. März zu „Vorostern im Museum“ ein. Von 11 bis 17 Uhr können sich kleine und große Besucher auf Vorführungen und Mitmachaktionen zu Osterbräuchen freuen. Es wird auch eine kleine Präsentation zu Osterschmuck und Frühlingsdekorationen aus Ton geben. Am 26. März wird auf dem Ostermarkt in Meiningen wieder buntes Markttreiben mit über 70 Händlern herrschen. Ab 10 Uhr werden Kunsthandwerker Tischdekorationen, Osterschmuck und Gestecke anbieten. Auf die kleinen Besucher wartet ein tolles Kinderprogramm.
Foto Kirschblütenzweig vor blauem Himmel: Marco Varnebeck/pixelio.de Foto Ostereier: Tim Reckmann/pixelio.de © Gestaltung: Satzstudio Sommer GmbH
17
Original oder Modell? Staunen Sie, wie real die Modellwelt ist!
Saisoneröffnung 2016 Erlebnisrodelbahn Karfreitag 25. März 2016 Besuchen Sie unseren Freizeit- und Miniaturenpark „mini-a-thür„ in Ruhla. Der Miniaturenpark ist einzigartig in Thüringen. Eingebettet in eine wundervolle Landschaft liegt der Park in unmittelbarer Nähe zum Rennsteig und ist auch zu Fuß, über gut beschilderte Wanderwege zu erreichen. Es lohnt sich, diese Symbiose von Natur und Historie zu entdecken. Derzeit sind mehr als 100 detailgetreue Modelle der bedeutendsten kulturhistorischen Bauten des Freistaates Thüringen, auf einer Fläche von 18.000 m² und im Maßstab von 1:25 zu bewundern. Weitere befinden sich im Bau. Lernen Sie die Geschichte und die Menschen unseres schönen Landes näher kennen. Liebevoll gestaltete Alltagsszenen lassen die Modellwelt fast real erscheinen und sollen Sie neugierig machen, neugiergig auf mehr Thüringen. Würden Sie sich die Mühe machen, die kleinen selbstgeformten Dachziegel des Schlosses „Wilhelmsburg“ zu zählen, so würden Sie nur bei diesem Bauwerk auf die beachtliche Zahl von 64.000 kommen. 18
Spüren Sie den Fahrtwind in den Haaren und das Prickeln auf der Haut! Wenn die Füße vom Spaziergang müde geworden sind oder Sie es rasanter lieben, dann nehmen Sie die Bahn, die Sommerrodelbahn. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sind 111 m Höhenunterschied ein prickelndes Erlebnis. Vielleicht fühlen Sie ja auch den kalten Atem des Wuwwerbözers in Ihrem Nacken?
Ab geht‘s! Kinder werden im mini-a-thür ganz GROß geschrieben. Einmal Kapitän sein – mit funkferngesteuerten Modellbooten können Kinder auf unserem Teich um die Wette fahren. Sollten die kleinen Gäste Lust auf etwas Fahrspaß haben, so können sie mit den Mini-Skootern ein paar Runden drehen. Der Abenteuerspielplatz befindet sich im Blickbereich der Gastronomie. So können sich die Juniors austoben während die Eltern eine Tasse Kaffee mit einem Stück selbstgebackenem Kuchen genießen. Eine Freude für Eisenbahnfreunde: an fünf Bahnhöfen können Sie einen Halt einlegen und diese bis ins Detail betrachten. Verschiedene Zugtypen suchen sich zwischen den einzelnen Modellen ihren Schienenstrang. Eine besondere Attraktion ist die Bergbahn in Oberweißbach.
Öffnungszeiten: 25.03. bis 03.10. täglich von 10 bis 18 Uhr 04.10. bis 01.11. täglich von 10 bis 17 Uhr 19
2016
MEININGER FRÜHLINGSLESE
Februar – Juni 2016 Das komplette Programm: www.bibliothek-meiningen.de 20
Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ Telefon 0 36 93 / 50 29 59 bibliothek@meiningen.de Lesung: Kristine Bilkau Die Glücklichen Ein Roman über die Generation 30+, eine Generation mit hohen Ansprüchen. Bilkau blickt hinter die Fassade einer Kleinfamilie, deren Lebensstandard durch plötzliche Berufsunfähigkeit und Stellenabbau gefährdet ist. Wie geht es weiter? Hängt davon ihr Glück ab? Pressetext
09.03.2016 | 19.30 Uhr
Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“
Toni Krahl (City) ROCKLEGENDEN Mit einer Beatles-Platte fängt alles an. Die Musik packt ihn und lässt ihn nicht mehr los. Als Frontmann von CITY spielt Toni bald in der ersten Riege – und kann Geschichten von unerhörten Freiheiten und absurden Grenzen erzählen, von unvergessenen Songs und Auftritten, von legendären Musikerkollegen und auch solchen, die im Westen » abhanden« kamen. Toni Krahl, 1949, besuchte in Berlin die Schule, die er verlassen musste, als er 1968 gegen den Einmarsch in Prag protestierte. Nach seiner Haftentlassung „Bewährung in der Produktion“ und als Musiker unterwegs, ab 1975 Sänger bei CITY, einer der erfolgreichsten Rockbands, die mit „Am Fenster“ den größten Hit des DDR-Rocks lieferten. Pressetext
11.04.2016 | 20.00 Uhr
Meininger Theater, Kammerspiele 21
ERSTMALIG AUF TOURNE
WILLKOMMEN BEI CARMEN NEBEL Sie ist in Deutschland die einzige Frau mit einer eigenen Samstagabend-Show: Seit Januar 2004 präsentiert Carmen Nebel im ZDF und im ORF (Österreichischer Rundfunk) mehrmals im Jahr ihre Eurovisionsshowreihe „Willkommen bei Carmen Nebel“, die bis zu zehn Millionen Zuschauer in Deutschland, Österreich und weiteren angrenzenden Nachbarländern regelmäßig verfolgen. Nun geht die beliebte ZDF-Moderatorin mit ihrer Show erstmals auf große Tournee: Im Frühjahr 2016 präsentiert Carmen Nebel in 20 Städten in Deutschland und Österreich nationale und internationale Stars, Musik und Überraschungen. Mit dabei sein werden die Weltstars Tony Christie und Paul Potts, die Schlagerstars Beatrice Egli* und Ella Endlich, Publikumsliebling Andy Borg und Europas bekanntestes Ballettensemble, das Deutsche Fernseh-Ballett.
12. April 2016 20.00 Uhr Congress Centrum Suhl
Agenturfotos
Karten erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 22
Telefonisch unter der Tickethotline 0341 – 98 000 98 Im Internet unter www.mawi-concert.de 23
Erfurt Messehalle | 12.10.2016 | 20 Uhr |
SCHOTTISCHE MUSIKPARADE
direkt aus Edinburgh mit neuem Programm in Erfurt Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn die Schottische Musikparade am Dienstag, den 12. Oktober um 20 Uhr nach Erfurt in die Messehalle kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat.
Foto: Tino Schulz // www.schulz-tino.de
24
Anzeige
Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt: Wenn Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten diesmal z.B. zu Rod Stewarts „Sailing“, Simple Minds‘ „Belfast Child“, Paul McCartneys Hymne „Mull of Kintyre“ oder John Farnhams „You’re the voice“ nach und nach mit einstimmt, ist Gänsehaut-Feeling garantiert. Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen hingegen die fröhlich und schwungvoll präsentierten Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen, prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Bühne und beflügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz. Mittwoch 12.10.2016 | 20 Uhr | Erfurt Messehalle Tickets bei: Ticketshop Thüringen Ruf 0361/ 2275227 Erfurt Tourismus & Marketing GmbH Ruf 0361/6640100 an allen bekannten VVK und online www.bestgermantickets.de
25
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 17.02.2016
= Voranmeldung = Reservierung
Dienstag, 1. März noch bis 30.04. Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg „11. Kurzfilm- festival AUGENBLICKE“ (siehe auch Seite 4/5) täglich: 17.45 und 20.15 Uhr montags: 19.00 Uhr samstags + sonntags auch 15.30 Uhr 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, ab Zellaer Straße Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer Tel. 0172/3687133 ab 16.00 | Abendfahrten mit Fackelschein und Glühwein (siehe Seite 35) 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum, Haus am Hohen Stein (Treffpunkt) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat 3 h 19.00 | Gotha, Club 55 plusminus Lesung: Reinhard Griebner ganz nah ... Eintritt frei 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: „Amerika – auf dem Rad nach Feuerland“ Referent: Thomas Meixner, Jeßnitz
Mittwoch, 2. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabh. Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 26
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Mit Büchern wachsen! 17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Fackelwanderung zur Liftbaude Einkehr und Begrüßung mit einem zünftigen Schluck, kleine Gäste erhalten eine Papierlaterne 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Frühling mit den Kastelruther Spatzen Tickets: an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.semmel.de oder 03681/792413
Donnerstag, 3. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h 10.00 | Meiningen, Staatstheater Premiere Kammerspiele: Schauergeschichten – nach Chris Priestley, Puppenspiel für Kinder ab 8 Jahren 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 19.30 | Stützerbach, Christuskirche Toni & The Holy Rollers – Gospel & BluesBand 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz „Fantastisches Spanien“ Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha, Eintritt
Freitag, 4. März 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh.
11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 15.00 | Ilmenau, TU-Ilmenau, Curie-Bau Seniorenakademie: Wie hören und sehen Computer? Vortrag 17.00 | Schmalkalden, Reinhard-Naumann-Haus Weltgebetstag 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.30 | Ilmenau, Sportlerklause Hammergrund, Schleusinger Allee Ilmenauer Skat-Clubabende 19.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche Weltgebettag 2016, Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf – Liturgie aus Kuba 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Alle Galgenlieder – Ein Christian Morgenstern Abend 19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Abwintern mit den Waldmühlenmusikanten 20.00 | Arnstadt, Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt-Stadthalle „It's Glenn Miller Time“ – The World Famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Bülent Ceylan „KRONK“ Comedy täglich in Oberhof
Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer siehe Anzeige Seite 35
Samstag, 5. März 05.03. und 06.03. Wernshausen, Bürgerhaus Kleider- und Kuchenbasar 05.03. und 06.03. Zella-Mehlis, Bürgerhaus 23. Ostereiermarkt – Vorführung verschiedener Techniken und Verkauf von Osterdekoration jeweils von 13 bis 18 Uhr (siehe auch Beitrag Seite 16/17) 09.00 – 12.00 | Ilmenau, Staatliches Berufsschulzentrum Ilmenau Tag der offenen Tür 10.00 | Ausbilderarbeitskreis 09.30 | Langewiesen, Turnhalle Frühjahrskleidermarkt 05.03. | 06.03. | 12.03. | 13.03. | 19.03. | 20.03. | 25.03. | 26.03. | 27.03. | 28.03. 09.40 | 11.40 | 13.40 | 15.40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm Rennsteigshuttle – die Auffahrt ab Ilmenau, mit der Steilstrecke zwischen Stützerbach und Bahnhof Rennsteig, gilt mit 60 Promille Neigung als eine der steilsten im Reibungsbetrieb befahrenen Eisenbahnstrecken Deutschlands. 10.00 – 16.00 | Arnstadt, Stadt- und Kreisarchiv Tag der Archive 10.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg Schulaktionstage für Schulanfänger 10.00 – 16.00 | Schmalkalden, Stadtund Kreisarchiv, Schlossküchenweg Tag der Archive 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank?
Tickets unter: 03628/607400 sowie www.glenn-miller.de
13.00 | Langewiesen, Tourist-Information Frühjahrs-Doppelkopfturnier 27
14.00 | Eisenach, (Start: Weststadt zum Marktplatz) Eisenacher Sommergewinn – großer Festumzug (siehe Beitrag Seite 6/7) 14.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. MET LIVE – Puccini Manon Lescout (ca. 218 min.)
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionettentheater: „Rumpelstilzchen“ 17.00 | Suhl, Hauptkirche Orgelkonzert REGER 2016 mit Philipp Christ 18.30 | Steinach, Gasthof zum „Goldenen Anker“ Babet & Auguste – Fränkisches Kabarett
Montag, 7. März 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei
19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Sinfoniekonzert der Jenaer Philharmonie „Wetterkapriolen“
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35)
19.30 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Lesung: Das Leben ist (k)eine Kunst mit Wladimir Kaminer (Tickets siehe auch Beitrag auf Seite 15)
14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann
ab 21.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Ladys Night – Prosecco für die Damen bis Mitternacht 21.00 | Suhl, Congress Centrum Die große Suhler Partynacht mit JUMP auf Tour
Sonntag, 6. März 10.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg Schulaktionstage für Schulanfänger ab 10.00 | Masserberg, Rennsteighaus Tag der offenen Fahrertür mit Rahmenprogramm 11.30 | Arnstadt, Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt-Stadthalle Rosen-Gala zum Frauentag
20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz The Spirit of Ireland 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern...
Dienstag, 8. März 08.03. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Start Kartenvorverkauf für das Frühlingskonzert am 19.03. „Feuer und Wasser – eine Reise durch die Welt Musik“ Karten an der Museumskasse (siehe auch Anzeige auf Seite 36) 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei
10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum, Haus am Hohen Stein (Treffpunkt) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat 3 h
13.00 – 18.00 | Ilmenau, Innenstadt Frühlingsfest und verkaufsoffener Sonntag
16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Frauentags-Veranstaltung mit den Amigos
28
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
s Mo HT de
n a ts
Uhr s 18.00 i b 0 .0 ils 13 aus | jewe ürgerh z B r ä m i M kt « + 6.
LI H I GH
G
r 5. eierma r e t s O »
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 29
17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. Lesezeit für Kinder – Überraschungspaket 17.00 | Gotha, Stadthalle, Goldbacher Str. Märchenschauspiel Doncalli Theater: Rotkäppchen und der Wolf (siehe Beitrag Seite 8) 17.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Frauentag mit ganz viel Pasta 19.00 | Ilmenau, Club LebensArt, Waldstr. Veganer Kochtreff 19.00 | Meiningen, Literaturmuseum Baumbachhaus Mundartabend mit dem Sextett „Motzings Enkele“ und der Gruppe „Leimtiegel“ 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz immer wieder sonntags mit Stefan Mross 19.30 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Kristine Bilkau: Die Glücklichen im Rahmen der Meininger Frühlingslese, weitere Infos unter: www.bibliothek-meiningen.de (siehe auch Beitrag Seite 20/21)
19.30 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. AMAZING SHADOWS visuelles Tanz- und Akrobatikspektakel
Pferdeschlittenfahrten
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Frauentags-Veranstaltung: „Wie halte ich mir einen Mann“ mit Andrea Kulka und Herrn Lehmann
Donnerstag, 10. März
Mittwoch, 9. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking wetterabhängig
30
täglich in Oberhof
mit Glühwein und Lagerfeuer siehe Anzeige Seite 35
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann
18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern
11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung
19.00 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Magisches Dinner (4-Gang-Menü)
14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag
19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Multivisionsshow: Schottland – Raue Schönheit am Rande Europas mit Sandra Butscheike u. Steffen Mender
15.00 | Ilmenau, TU-Ilmenau, Curie-Bau Seniorenakademie: Auf den Spuren Buddhas Vortrag über die Wissenschaft des Geistes
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Lesung mit Gregor Gysi & Friedrich Schorlemmer: „Was bleiben wird“
17.00 | Steinach, Firma Marolin, Räumstr. Betriebsbesichtigung und Vortrag über Tradition und Perspektiven der Manufaktur Marolin Referentin: Evelyn Forkel
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal MASSACHUSETTS – Das BEE GEES Musical
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Die Online-Dating-Comedyshow mit Tatjana Meissner
Agenturfoto
20.00 | Schmalkalden, Kunsthaus am Markt Konzert mit Dieter „bornzero“ Bornschlegel psychodelic freestyle sologuitar performance
Tickets: www.bestgermantickets.de, Ticketshop Thüringen 0361/2275227, CCS Suhl 03681/788228
Freitag, 11. März
20.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Dieter „Maschine“ Birr, der Puhdys-Frontmann erzählt und singt
Samstag, 12. März ganztägig | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Maischen und gut sieden“ – Ein Brautag im Museum 11.00 | Sonderführung
09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh.
09.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz (mit PKW-Fahrt zum Parkplatz Wachsenburg) Wanderung zu den Märzenbechern (12 km)
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133
10.00 | Gotha, Stadtbibliothek „Heinrich Heine“, Orangerie Kindertheater Winzig: Der besondere Besuch im Osterhasenland (siehe auch Seite 8)
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
31
10.00 | Langewiesen, Heinse-Haus, Ratsstr. geführte Märzenbecherwanderung
ab 21.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Single- und Flirtparty
13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank?
Pferdeschlittenfahrten
14.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Suhl, Sternwarte Die Maus im Mond (ab 5 Jahre) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre
täglich in Oberhof
mit Glühwein und Lagerfeuer siehe Anzeige Seite 35
Sonntag, 13. März 08.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel 4. Berghotel Swim & Run 500 m Schwimmen und 5 km Laufen – Das schafft Jeder! 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
ab 18.00 | Steinach, Sporthotel Outdoor inn Lese-Dinner: Kochbuch „Heimat is(s)t... mit 3-Gänge-Menü
16.00 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. Ballett im Kino... Aram Chatschaturjan – Spartakus
19.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Konzert mit „Fallen Phoenix“
16.00 | Ilmenau, Freie Reformschule „Franz von Assisi“ Musical – Lokaltermin Kinder- und Jugendmusical über Zivilcourage und Überwindung von Vorurteilen
19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Lady Sunshine & Mister Moon Revue mit Live-Band MusicArtsVienna Wien 19.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche Orgelkonzert im Rahmen des Max Reger Festjahr 2016 19.30 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg Broadway-Melodien mit Markus Maria Winkler 19.30 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Tanja Kinkel: Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin im Rahmen der Meininger Frühlingslese, weitere Infos: www.bibliothek-meiningen.de 20.00 | Meiningen, Staatstheater Premiere Kammerspiele: Über Grenzen hinaus – Rechercheprojekt der Bürgerbühne Meiningen 20.00 | Meiningen, Innenstadt 5. Meininger Kneipennacht Eintritt frei 20.00 | Niederschmalkalden, MusikCafe „FLY-IN“ Frauentagsparty mit Rosenkavalier, Sektempfang und Überraschungsshow 32
17.00 | Gotha, Margarethenkirche, Neumarkt „Des Heilands letzte Stunden ...“ Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha 17.00 | Suhl, Tanzgalerie, Bahnhofstr. Kabarett: „Marion Bach & Zwickmühle“, Magdeburg 19.00 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten IrishHeartbeat
Montag, 14. März 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann
33
Dienstag, 15. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum, Haus am Hohen Stein (Treffpunkt) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat 3 h 14.00 | Ilmenau, Wetzlarer Platz Informationsstand der Adventgemeinde Ilmenau 19.00 | Meiningen, Literaturmuseum Baumbachhaus Mundartabend mit dem Sextett „Motzings Enkele“ und der Gruppe „Leimtiegel“ 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: „Island – Insel aus Feuer und Eis“ Referent: Peter Mennicke, Suhl 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Die Prinzen „25 Jahre auf Bewährung“ – Die große Jubiläumstour 2016 Konzert
Mittwoch, 16. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabh. Tourist-Info
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe...öffnet sich mit vielen Überraschungen 19.00 | Schmalkalden, Bibliothek Heinrich Heine „Thüringen in kleinen Schritten – Notizen vom Hörenden Fußmarsch“ mit Nikolaus Huhn 19.30 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz TINA The Rock Legend – das Musical
Donnerstag, 17. März 17.03. bis 19.03. Langewiesen, Volker Bergmann, In den Folgen 23a Hausmesse: SolarstromAnlagen als Strompreisbremse (9 bis 19 Uhr, am 19.03. bis 16 Uhr) 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h 10.00 | Ohrdruf, Marktplatz Schmücken der Ostereierbäume 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann
AN BEAL BOCHT irish folk music Live in Concert am 17.03. ab 20.00 Uhr
St. Patrick‘s Day im
Tel. 03683 - 46 99 335 info@ volksgarten-schmalkalden.de www.volksgarten-schmalkalden.de SICHERN SIE SICH JETZT IHRE KARTE & GENIESSEN SIE EINEN UNVERGESSLICHEN ABEND. Karten Vorverkauf: 8,00 E Abedkasse: 10,00 E
34
a-celtic-tattoo-design
20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern...
15.00 | Suhl, Urania-Suhl, Begegnungsstätte VS Lichtbildervortrag: „Montenegro“ mit Herrn Dr. Kiehle 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 19.30 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. The World of Musicals 20.00 | Gotha, Stadthalle, Goldbacher Str. „Es ist Musik, einfach Musik“ Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha, Eintritt ab 20.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg St. Patrick's Day mit „An Beal Bocht“ Band – LIVE 20.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig, Gleis 1 „Grüße vom Rennsteig“ Multiinstrumentalist Walter Baumgart spielt auf 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson 8. Suhler Tourismustreff
Freitag, 18. März 18.03. bis 25.03. (täglich) Arnstadt, verschiedene Orte Bachfestival Arnstadt
täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, ab Zellaer Straße Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer Tel. 0172/3687133 ab 16.00 | Abendfahrten mit Fackelschein und Glühwein (siehe Anzeige) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 15.00 | Ilmenau, TU-Ilmenau, CurieBau Seniorenakademie: Bauhaus, Moderne und Nationalsozialismus in Weimar Vortrag 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Lange Nacht der Hausmusik im Rahmen der Thüringer Bachwochen
ganztägig | Suhl, Oberrathaussaal Lange Nacht der Hausmusik im Rahmen der Thüringer Bachwochen
19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Mutter Courage und ihre Kinder
09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh.
19.30 | Meiningen, Staatstheater Premiere F: Regina – Oper in drei Akten von Albert Lortzing
35
19.30 | Schmalkalden, Buchhandlung Lesezeichen Freitagssoirée: „Varianten der Liebe“ Lesung mit Regina Holland-Cunz 20.00 | Ilmenau, TU-Ilmenau, Audimax/ Humboldtbau Lesung mit Michael Nast: Generation Beziehungsunfähig
10.00 – 18.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium Großer Oster- und Frühlingsmarkt mit Suhler Singakademie gegen 15 Uhr (siehe auch Beitrag 16/17) 10.00 | Suhl, Ausspanne Beerberg Pokal Langlauf 10.00 | Tabarz, Kletterwald Saisonstart 2016 außer montags täglich von 10 – 19 Uhr geöffnet (siehe Titelcover und Beitrag auf Seite 12/13)
Samstag, 19. März 19.03. und 20.03. Gotha, Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle Ostereiermarkt (siehe Beitrag Seite 16/17)
13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank?
19.03. und 20.03. Langewiesen, Stadtzentrum, Ratsstr. Langewiesener Ostermarkt (siehe Beitrag Seite 16/17)
13.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg Oster-Café
07.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Dreifelderhalle Schillerschule 39. Ruppbergpokal im Prellball
14.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports
09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 10.00 – 18.00 | Erfurt, Domplatz
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 – 22.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Nacht Floh- und Antikmarkt ab 16.00 | Suhl, Sternwarte Bundesweiter Astronomischer Tag www.suhler-sternfreunde.de
Eröffnung Grillsaison mit ShowGrillen und Wurst-Rodeo (siehe S. 2)
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v
19. März, 17.00 Uhr
FRÜHLINGSKONZERT „Feuer und Wasser“ Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de 36
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
17.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Frühlingskonzert im Fürstensaal „Feuer und Wasser – eine Reise durch die Welt Musik“ mit dem Duo „Travercord“ Nicole Mey (Gitarre und Theorbe) und Ute Glatkowski (Querflöte) Kartenvorverkauf an der Museumskasse ab 08.03. sowie an der Abendkasse 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Höhlenkonzert „Unter Tage“ – Kay Dörfel präsentiert: Die Legende Roy Black nähere Infos Tourist-Info (siehe Seite 44) 19.00 | Schmalkalden, Aktiv & Vital Hotel Intrigen Dinner – Ein bisschen Gift muss sein! 19.00 | Zella-Mehlis, Drei-Ähren-Bäckerei Tanz in den Frühling 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Simon&Garfunkel Revival Band 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: „Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas“
Sonntag, 20. März 11.00 – 17.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Vorostern im Museum“ Vorführungen und Mitmachaktionen zu Osterbräuchen, kleine Präsentation „Osterschmuck und Frühlingsdekorationen aus Ton“ von Christine Wötzel, Hinternah 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg Oster-Café 14.00 | Ohrdruf, Marktplatz Winteraustreiben 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Wiener Walzer Nacht 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionettentheater: „Rotkäppchen“ (siehe auch Beitrag Seite 8)
20.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Frühlingsball
17.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche Vortrag mit Klangbeispielen: Johannespassion von und mit HansJürgen Freitag
21.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg NDW-Party (alle Hits der Neuen Deutschen Welle)
18.00 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Kabarett Herkuleskeule – VORZURÜCKZURSEITERAN
Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
April–September: Oktober–März: November–April:
09:00–18:00 Uhr 10:00–17:00 Uhr Mo geschlossen
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
» Vorostern im Museum « 20. März 2016
11.00 bis 17.00 Uhr
Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 37
19.30 | Ilmenau, Festhalle Podiumsbühne, Naumannstr. Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg (siehe auch Seite 9)
Montag, 21. März 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Friedrichroda, Unsere Stuben, Marktstr. 29 Kräuterwanderung mit Monika Gerbig 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Die Nacht der Musicals
Agenturfoto
17.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Kirchenkonzert (Orgel u. Trompete) zu Bachs 331. Geburtstag Eintritt frei 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern...
Dienstag, 22. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum, Haus am Hohen Stein (Treffpunkt) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat 3 h 19.00 | Steinach, Gasthof zum „Goldenen Anker“ Multivisionsvortrag: „Abenteuer Nordindien. Zwischen Traum und Wirklichkeit“ von und mit Ralf Schwan, Stadtbibliothek Steinach 20.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. THE BIG CHRIS BARBER BAND Gala 2016
Mittwoch, 23. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking wetterabhängig 38
Ticket Hotline: 01806-570 000
Donnerstag, 24. März 09.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Ferienkino 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Hefegebäck backen“ 036873/69030 (siehe Beitrag Seite 8) 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Kino: Madam Mallory und der Duft von Curry 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Amüsanter Rundgang mit Professor Galletti kostenpflichtig
Freitag, 25. März ganztägig | Schmalkalden, Viba Nougat-Welt Fisch frisch auf den Tisch 10.00 | 11.30 | 13.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt 1 1/4 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 10.00 – 18.00 | Ruhla, Freizeitpark mini-a-thür Saisonstart 2016 (siehe Beitrag Seite 18/19) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung ab 13.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal „Statt Ostereier – Schatzsuche für groß und klein“ 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 14.30 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien 2 1/2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche Johannes Passion Konzert 15.00 | Schmalkalden, Museum „Neue Hütte“ Führung zur Funktion des Hochofens und 1.300 Jahre Eisenund Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden
20.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Erlebnisrundgang: Abendliche Laternenführung kostenpflichtig täglich in Oberhof
Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer siehe Anzeige Seite 35
Samstag, 26. März 08.00 | Ilmenau, Stadion Freibad Hammergrund 19. Ilmenauer Osterspaziergang 10.00 | 11.30 | 13.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt 1 1/4 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) ab 10.00 | Friedrichroda, Innenstadt Ostermarkt mit vielen Verkaufsständen und buntem Programm auf der Bühne sowie bunte Bastelwelt und Sonderausstellung „Eier aus aller Welt“ gezeigt von Fam. Dr. Nußbicker im Heimatmuseum (siehe auch Ausstellungsseite) 10.00 | Meiningen, Marktplatz/Innenstadt Ostermarkt mit langem Samstag (verkaufsoffen bis 18 Uhr) 10.30 | Friedrichroda, Berghotel, Infocenter Lobby Wanderung mit Schloßparkführung nach Reinhardsbrunn kostenpflichtig
VOLKSGARTEN SCHMALKALDEN 26.03. OSTERHASEN-TANZPARTY ab 21.00 Uhr 27.03. FAMILIENTAG im Volksgarten ab 11.30 Uhr u.a. mit Ostereiersuchen und Kinderhüpfburg 28.03. OSTER-FRÜHSCHOPPEN ab 11.00 Uhr mit Spanferkel-Essen, Musik u.v.m.
VOLKSGARTEN SCHMALKALDEN • Wolfsberg 9 • Tel. 03683 - 46 99 335 info@ volksgarten-schmalkalden.de • www.volksgarten-schmalkalden.de 39
11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information (Treffp.) Osterstadtführung mit kleinen Überraschungen: „Ein Wandbild wird lebendig“ Tickets ab 01.03. in der Tourist-Info (siehe Seite 44) 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank? 13.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info (Treffp.) Oster-Sternwanderung ins Vessertal – Unterwegs und am Ziel (Offenstall in Vesser) österliche Überraschungen 14.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Oberhof, Gelände der Freiwilligen Feuerwehr, Tambacher Str. Osterfeuer 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Non(n)sens – Musical von Dan Goggin 20.00 | Niederschmalkalden, MusikCafe „FLY-IN“ Ostertanzparty 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Ostertanz mit Live-Musik & Linedance-Showprogramm ca. 20.30 | Osterfeuer
14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports
21.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Ü30-Party
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
ab 21.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Osterhasen-Tanzparty
14.30 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien 2 1/2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35)
Sonntag, 27. März
15.00 | Suhl, Sternwarte Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte (ab 5 Jahre) 16.00 | Gotha, Schlosshof (Treffp.) Erlebnisrundgang: Reformation hautnah (mit Orgelmusik) kostenpflichtig 16.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Johannespassion im Rahmen der Thüringer Bachwochen ab 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Osterfeuer
27.03. und 28.03. Gotha, Tierpark, Töpfleber Weg 2 Osterfest im Tierpark (ab 10 Uhr) 09.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Musikalischer Frühschoppen 10.00 | 11.30 | 13.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt 1 1/4 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 10.00 – 13.30 | Schmalkalden, Viba Nougat-Welt Oster-Brunch: Ei, Ei, Ei – was haben wir da alles? 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Osterhase unterwegs – Sonderfahrten mit der Rennsteigbahn 10.00 – 16.00 | Suhl, Ringberghotel Fritzis Flohmarkt & Osterfeuer ab 11.30 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Familientag im Volksgarten u.a. mit Ostereiersuchen und Kinderhüpfburg
mit Lagerfeuer & Livemusik von Udo Frankenberg 40
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Osterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei
12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau ab 13.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal „Statt Ostereier – Schatzsuche für groß und klein“ 14.30 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien 2 1/2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 15.00 | Schmalkalden, Museum „Neue Hütte“ Führung zur Funktion des Hochofens u. 1.300 Jahre Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden 16.00 | Gotha, Eingangsportal Orangerie (Treffp.) Führung: Freimaurer, Illuminaten und der Gothaer Park kostenpflichtig 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 20.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. YesterDay – Die Oldieparty mit Live-Band CCRider 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise mit DJ anschl. Comedyprogramm
21.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Oster-House-Party
Montag, 28. März täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, ab Zellaer Straße Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer Tel. 0172/3687133 ab 16.00 | Abendfahrten mit Fackelschein und Glühwein (siehe Seite 35) 10.00 – 13.30 | Schmalkalden, Viba Nougat-Welt Oster-Brunch: Ei, Ei, Ei – was haben wir da alles? 10.00 – 16.00 | Suhl, Tierpark Riesenosternest 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) ab 11.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg Oster-Frühschoppen mit Spanferkel-Essen, Musik u.v.m. 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Osterlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Schmalkalden, Museum „Neue Hütte“ Führung zur Funktion des Hochofens und 1.300 Jahre Eisenund Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden
Wir wünschen allen Lesern und Geschäftspartnern ein frohes Osterfest.
Foto: angieconscious/pixelio.de
41
16.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffpunkt) Führung: Osterspaziergang mit Hänser & Schluder kostenpflichtig 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern... 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Dienstag, 29. März 09.00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz Ferienbasteln (siehe auch Beitrag Seite 8) 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Hefegebäck backen“ 036873/69030 (siehe Beitrag Seite 8) 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum, Haus am Hohen Stein (Treffpunkt) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat 3 h 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 19.30 | Steinach, Gasthof zum „Goldenen Anker“ Vortrag: „Auf den Spuren der Saurier in die USA“ Referent: Dr. Ralf Werneburg, Naturhistorisches Museum Schleusingen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ
Mittwoch, 30. März 09.00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz Ferienbasteln (siehe auch Beitrag Seite 8) 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabh. Tourist-Info
09.30 | Schmiedefeld, Infozentrum, Haus am Hohen Stein (Treffpunkt) Ein Osterferientag im Biosphärenreservat Vessertal mit Kinderprogramm 2,5 h 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 13.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Holzfiguren bemalen“ 036873/69030 (siehe Beitrag Seite 8) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein
Donnerstag, 31. März 09.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Ferienkino 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h 13.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Frühlingsdeko aus Papier“ 036873/69030 (siehe Beitrag S. 8) 14.00 | Ilmenau, Glasbläserei Thomas Kirchgeorg, Sturmheide 9 Glasbläservorführung für Jedermann 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 19.30 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Fantasy Konzert 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend 20.30 | Meiningen, Krämer, E.-FritzeStr. Live-Jazz beim KRÄMER Eintritt frei
Änderungen vorbehalten 42
Ausstellungen Ferienregion 2016 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 3|2016
Friedrichroda Dauerausstellung Reinhardsbrunn, Lutherweginformatinszentrum „Reinhardsbrunn und die Täuferbewegung“ Schmalkalden Dauerausstellung Technisches Museum „Neue Hütte“ „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen Arnstadt bis 06.03.16 Schlossmuseum (Di, Mi, Do, Fr, Sa, So) „Der stumme Schrei der Kellerkinder“ Friedrichroda 03.03. bis 31.03.16 Heimatmuseum (Di, Sa, Mi, Do) „Ostereierausstellung der Fam. Dr. Nussbicker“ Ausstellungseröffnung: 03.03. | 17.30 Uhr Gotha bis 13.03.16 Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle „Glanzlichter 2015 – Preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt“ Ilmenau bis 18.03.16 Universitätsbibliothek „Vom Ankommen und Bleiben: Migrantinnen und Migranten als Nachbarn“ bis 18.03.16 Sparkasse Arnstadt-Ilmenau (zu den Servicezeiten der Geschäftsstelle) „Glanzlichter“ Kloster Veßra 20.03. bis 01.04.16 Hennebergisches Museum „Osterschmuck und Frühlingsdekorationen aus Ton“ kleine Präsentation von Christine Wötzel, Hinternah bis 01.05.16 Hennebergisches Museum „Fachwerkhäuser auf dem Land und in der Stadt“ Aquarelle und Ölgemälde von Klaus Sauerbrey, Suhl Meiningen 05.03. bis 29.05.16 galerie ada „Süße Last“ Figuren & Objekte aus Stein, Holz, Bronze von Eva Skupin Ausstellungseröffnung: 05.03. | 16 Uhr
Oberhof bis 31.03.16 Berghotel Oberhof (Wandelgang) „Verlassene Orte“ Fotografien von Jeanne Fredac, Frankreich
Schmalkalden ab 23.03.16 Tourist-Information Ehrenbürger Sven Fischer – Mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon bis 27.03.16 Technisches Museum „Neue Hütte“ „Alte Tisch- und Handbohrmaschinen“ mit Angeboten zum Ausprobieren bis 17.09.16 Besucherbergwerk Finstertal, Asbach Asbacher „Steine“. 25 Jahre Faszination pur! bis 08.01.17 Schloss Wilhelmsburg „Fatale Lust – Landgraf Philipp zu Hessen und seine Doppelehe“ Suhl 17.03. bis 08.05.16 Galerie im Atrium des CCS Suhl „Ausstellung mit Partnerstadt, Zusammenarbeit mit EU-Koordinatorin“ Kunstkabinett: Rolf Anschütz Ausstellungseröffnung: 17.03. | 19 Uhr bis 13.03.16 Galerie im Atrium des CCS Suhl „Fotografik und Filzphantasien“ von Frank Melech u. Birgit Bogen, Suhl bis 09.10.16 Waffenmuseum Suhl, Sonderausstellung „Bella Ballistika“
Zella-Mehlis 11.03. bis 27.04.16 Galerie im Bürgerhaus „Malerei und Grafik“ von Dietrich Burger, Grimma Ausstellungseröffnung: 11.03. | 20 Uhr bis 03.04.16 Technisches Museum Gesenkschmiede „Sagenhafte Scherenschnitte“ von Erika Schirmer, Nordhausen bis 30.04.16 Stadtmuseum „Beschußanstalt“ „Im Grünen Herzen Deutschlands“ Acrylmalerei von Erich Ornigg, ZellaMehlis bis 03.06.16 Kleine Rathausgalerie „Kinder“ Kunst- und Kulturverein Zella-Mehlis e.V. 43
Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de ganzjährig Mo–Fr: 9.30–18 Uhr November–März: Sa, Feiertag: 9.30–13 Uhr
BROTTERODE-TRUSETAL
Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr
FINSTERBERGEN
MEININGEN
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
OBERHOF
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr
OBERSCHÖNAU
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Fr: 10–13 Uhr; Mi: geschlossen
FRAUENWALD
OHRDRUF
FRIEDRICHRODA
SCHLEUSINGEN
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30 und 13.30–16.30 Uhr Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr
GEHLBERG
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr
GOLDL AUTER-HEIDERSBACH
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11
GOTHA
Tel. 0 36 21/510 450 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–September): 10–14 Uhr
HILDBURGHAUSEN
Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr
ILMENAU
Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr 44
Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10–13 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr
STEINBACH-HALLENBERG
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen
SUHL
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
ZELL A-MEHLIS
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
M ä r z 2016 •
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
ERLEBNIS-KALENDER THĂœRINGER WALD
LB
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
Samstag, 1. Maifeiertag Oberer Hof
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
WANDERtipp:
SAISONhighlights:
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
Fun und Abenteuer auf > sechs Parcours bewegliche Kletterwand >&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET und fahrende Liane
11
2 Tarzansprßnge > gleich hintereinander dem Bike ßber die > mit extra lange Hängebrßcke mit dem Bobby-Car durch > den Wald rasen
SAISON-START: 19. MĂ„RZ 2016
Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146 1 info@kletterwald-tabarz.de, www.kletterwald-tabarz.de
KWT-Anz-105 x 210 mm.indd 1
04.03.13 14:55
Impressum
Der Kalender ... auch zum Online-Blättern
www.Ferienregion-Oberhof.de 177. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Foto Auge Seite 26: Gerd Altmann/pixelio.de; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015
45