Erlebnis-Kalender Thüringer Wald

Page 1

v e r a n s ta lt u n ge n u n d t i p p s r u n d u m D E N R E NNS T E I G

S e p t e m b e r 2015 •

Erlebnis-kalender THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau Anzeige

1


2


Inhaltsverzeichnis Tipps für den September

4–5

21. Kneipp-Naturheiltage Friedrichroda u. 12. Kinder-City-Lauf 6 – 7 Dunkelrestaurant Fuchsbau

8

Konzert in der Stadtkirche St. Georg, Schmalkalden

9

Südthüringer Staatstheater Meiningen – Premiere

10 – 11

2. Suhler Straßenfestival

12 – 13

Sonderkonzert mit VIVA VOCE in Ilmenau

14

Europameisterschaft über 10 Tänze der Professionals in Suhl

15

12. Mineralien- & Fossilienbörse an der Marienglashöhle

16 – 17

Thüringen Philharmonie Gotha – Konzert im September

18 – 19

Herbstfest im Hennebergischen Museum Kloster Veßra

20 – 21

FAUST – DIE ROCKOPER

22

Veranstaltungskalender

23 – 41

Ausstellungen

42

anbei das komplette Titelmotiv zu Leider hat der Anschnitt 343mm im Das Gäste-ABC Friedrichroda Hier habe ich gebastelt. Zur Sicherheit noch einmal Tourist-Informationen im Überblick 44 das ric 16,8 x 9,0 cm + Beschnittzugabe Den sandfarbigen Untergrund hab Impressum 45 (auf das Broschürenformat 21,0 c -MAGAZIN.de -

Erlebe Thüringen. -

-

' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

SEP/OKT 2015

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

22.9. – 26.9.2015 Jena | Eichplatz

Ausstellung Experimente Vorträge Showprogramm

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

VK_WE_WL_2015 druck_.indd 5

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

2015

September 2015

Veranstaltungskalender

S e p t e m b e r 2015 •

-

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Jena plus Saaleland

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

1

12.05.15 11:18

Die Veranstaltungskalender online

www.TiPs-BORD.de

3


Tipps für den September Schmalkalden

Suhl

Unsere Tipps für Sie... seit Juli können in der Tourist-Information E-Bikes ausgeliehen werden. Dieses Angebot stellt eine besondere Bereicherung des Aktivangebotes der Stadt dar. Erwachsene (über 18 Jahre), die wieder einmal richtig „Kind“ sein wollen, sind am 26. September in die Kinderspielfabrik eingeladen. Dort kann man sich ab 20 Uhr bei gekühlten Getränken u.a. beim Trampolin springen austoben, durch das Spiellabyrinth jagen oder Spaß auf der Tarzanbahn haben.

Foto: Didi01/pixelio.de

Am 13. September lädt das Waffenmuseum Suhl zum 8. Suhler Dixieland-Kulturfrühschoppen ein. Von 11 bis 14 Uhr erklingen die jazzigen Melodien der „Sun Bean Jazz Band“.

Ein ganz besonderes Ereignis erwartet die Sternenfreunde. Am 28. September kann in der Sternwarte Suhl am frühen Morgen (3 Uhr) eine totale Mondfinsternis beobachtet werden.

Versäumen Sie nicht einen Besuch der 3. Thüringer Landesgartenschau einzuplanen. Schmalkalden freut sich auf Ihren Besuch.

Schleusingerneundorf

Am 12. September erklingen russische Klänge in der Evang. Kirche in Hinternah. „Peter Orloff und der Schwarzmeer-Kosaken-Chor“ laden ab 15 Uhr zum Konzert ein.

Ilmenau

Vom 11. bis 13. September lädt der Ilmenauer Radsportclub e.V. Eine zum 5. Gartenreise IXSGerman Downhill Cup auf den Lindenberg Wer schon durch Zeit und ein. Raum. einmal bei dem Rennen dabei war, Erleben Sie das Reich der Pflanzen und Gärten im Wandel Zahlen & Fakten der Jahreszeiten. Erfahren Sie, wie aus Industriebrachen kennt dieSpazierenspektakulären Zieleinläugrüne Parks wurden. Sie durch die romantische zum farbenprächtigen Terrassengarten fe,Fachwerkstadt welche von Schloss Wilhelmsburg. über den Aufsprunghang Freuen ehemaligen Sie sich auf eine einer Skischanze fühzauberhafte GartenZeitReise! ren. Ab 14 Uhr werden wieder tauKassenöffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr sende erwartet, um bei Einlasszeiten: Zuschauer täglich 10 bis 18 Uhr täglich 10 bis 20 Uhr einer volksfestartigen Atmosphäre Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 14 Euro, inklusive besten Spitzensport hautnah mitVeranstaltungen. Informationen zu Preisen und Veranstaltungen finden Sie unter erleben zu können. www.landesgartenschau-schmalkalden.de

Schmiedefeld

Die „Bierverschwörer“ der Theatergruppe Schmiedefeld sind am 4./ 5./6./25./26. und 27. September im Offenstall Vesser zu erleben. Dazu wird es einen Busshuttle ab Schmiedefeld geben.

- 163 Tage Gartenschau vom 25. April bis 4. Oktober 2015 - 13 Hektar Schaufläche - 3 Parks und der Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg - 12 Hallenschauen - Themen- und Botschaftergärten

April, Mai, September, Oktober

- Treffpunkt Thüringen - rund 500 Veranstaltungen - historische Altstadt Schmalkalden

Juni, Juli, August

Foto: unbekannt

Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH Altmarkt 1 | 98574 Schmalkalden Tel. 03683 667 400 | Fax 03683 667 450 info.lgs@schmalkalden.de

In der Expo-Area werden natürlich auch wieder die neuesten Trends rund ums Fahrrad zu sehen sein. 4

Weiterhin können Sie sich wieder auf geführte Wanderungen ins Biosphärenreservat freuen oder auf einen Besuch der Tierglasbläserei Ehrhardt zum Tag des offenen Denkmals am 13. September.


Brotterode | Trusetal

Finsterbergen

Am 6. September werden in Laudenbach/OT Trusetal wieder viele Besucher beim Schleppertreffen auf dem Dorfplatz erwartet. Neben Schlepperrundfahrten sorgen eine Hüpfburg, Kinderschminken und viele Überraschungen für Unterhaltung.

Zünftige Einlagen und Kulinarisches rund um das Oktoberfest sind beim Volksfesthighlight in Finsterbergen am 26. September ab 20 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ garantiert. Die Besucher erleben einen unvergesslichen Abend bei prickelndem Oktoberfestbier und bayrischen Spezialitäten. Stilecht bittet die Finsterberger Blasmusik zum Tanz.

Zum 18. Straßenfest vor dem „Haus des Gastes“ lädt die Tourismus GmbH Brotterorde-Trusetal am 13. September ein. Ab 14 Uhr erwartet die Besucher musikalische Unterhaltung mit dem Musikduo „Medium“, selbstgebackener Kuchen und gebrutzeltes vom Rost. Die kleinen Gäste werden viel Spaß am Ponyreiten oder Kinderschminken haben.

Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Foto: Albrecht E. Arnold/pixelio.de

anbei das komplette Titelmo Leider hat der Anschnitt 3 m Hier habe ich gebastelt. Zur Sicherheit noch einmal d 16,8 x 9,0 cm + Beschnittzug Den sandfarbigen Untergrun (auf das Broschürenformat 2 Friedrichroda

Steinbach-Hallenberg

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Am 5. September laden wir ab 14 Uhr zum Ski-Roller City Lauf rund um das Rathaus ein. Weiterhin feiern wir vom 11. bis 14. September unsere traditionelle Kirmes mit Kirmesantrunk, Tanz im Festzelt und Kirmesumzug am Sonntag.

Neben zahlreichen Konzerten im Kurpark, Wanderungen und Stadtführungen wird den Gästen am 12. September ein Gesundheitsund Kräutermarkt mit zahlreichen Infoständen, Produkten und Tipps geboten. Im Rahmen der 21. Kneipp-Naturheiltage (11. bis 13. September) wird es auch wieder den von den Kindern sehr beliebten Kinder-City-Lauf geben. In der Marienglashöhle wird am 19. September die Musical-Gala 2015 erklingen. Zum schauen, tauschen und kaufen lädt an diesem Tag vor der Marienglashöhle außerdem eine Mineralien- und Fossilienbörse ein. Ganz besondere Klänge werden beim Musikfest zum 15jährigen Jubiläum des Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.V. am 5. September erklingen.

Ein weiteres Highlight ist das 22. Schmiedefest, welches am 13. September rund um die Korkenzieherwerkstatt im Metallhandwerksmuseum stattfinden wird. 5


21. Kneipp-Naturheiltage 12. Kinder-City-Lauf

Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Am Samstag findet unter dem Motto „Kneipp – Anwendungen sind Zuwendungen“ ein großer Kräuter- und Gesundheitsmarkt statt. An zahlreichen Ständen erhält der Besucher Informationen, Produkte und Tipps für eine gesunde Lebensweise und zum

Hintergrundfoto: Bernd Bast/pixelio.de

Vom 11. bis 13. September 2015 finden in Friedrichroda zum 21. Mal die Kneipp-Naturheiltage statt. Namensgeber ist Sebastian Kneipp, der Begründer eines ganzheitlichen Naturheilverfahrens. Dieses basiert auf fünf Säulen. Dem Zusammenspiel von Wasseranwendung, Bewegung, Heilkräutern, gesunder Ernährung sowie Ausgleich und Entspannung. In diesem Jahr beginnen die Kneipp-Naturheiltage am 11. September, um 19.00 Uhr mit einer Festveranstaltung in der St. Blasiuskirche Friedrichroda. Schirmherr der Veranstaltung ist Herr Thomas Klöppel, Bürgermeister des Luftkurortes Friedrichroda. Die musikalische Umrahmung gestaltet Herr KMD Theophil Heinke und die Gospelsänger „Gospel Train“. Anschließend wird zum Sektempfang und buntem Büffet in das Gemeindehaus der St. Blasiuskirche eingeladen. Eintritt frei!

6


in Friedrichroda und Hauptthema. Oft genügen schon kleine Anregungen, um nachhaltig Gesundheit, Entspannung und Harmonie ins Leben zu bringen. Vorführungen laden zum Mitmachen ein.

Am Nachmittag gibt es den inzwischen bei den Kindern sehr beliebten „Kinder-City-Lauf“, der in diesem Jahr bereits zum 12. Mal stattfindet. Alle Kinder aus nah und fern sind dazu recht herzlich eingeladen. Am 13. September findet ein Familien- und Vereinswandertag rund um Friedrichroda statt. Start ist 11.30 Uhr am Trinkpavillon auf dem Kirchplatz gegenüber der St. Blasiuskirche. Die Wanderung führt zum „Heuberghaus am Rennsteig“. Dort können sich alle Wanderfreunde bei zünftiger Blasmusik erholen und die heiß geläufenen Füße im dortigen Kneipptretbecken erfrischen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Kur- und Tourismusamt der Stadt Friedrichroda und vielen freiwilligen Helfern. Nähere Informationen und Anmeldung zum „Kinder-City-Lauf“: Kneipp-Verein Friedrichroda e.V. Telefon 03623/304942 oder beim Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Telefon 03623/33200.

Foto: fit1/pixelio.de

7


vorgestellt:

Fuchsbau

Sind Sie offen für Neues, etwas Besonderes, ein einzigartiges Erlebnis? Dann besuchen Sie das Dunkelrestaurant „Fuchsbau“ in Schmiedefeld. Wie essen blinde Menschen? Wie kommen sie im Alltag zurecht? Sicher haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt. Im Restaurant „Fuchsbau“ können Sie das herausfinden. Sie essen im Dunkeln und werden von den blinden Mitarbeitern auf Ihrer Entdeckungsreise durch den Abend begleitet. Fragen werden gestellt und beantwortet, Ihre Geschmacksnerven auf die Probe gestellt und überrascht, anschließend können Sie das Erlebte im Restaurant bei Licht Revue passieren lassen. Von Donnerstag bis Sonntag haben Sie jeweils um 18:00 Uhr die Möglichkeit ihre Sinne neu zu entdecken und für einen Abend in die Welt der Blinden einzutauchen. Das Essen wird vorab im Restaurant ausgewählt. Mutige können sich auch mit dem Menü überraschen lassen. Der Fuchsbau bietet Raum für max. 14 Personen. Freuen Sie sich auf einen einmalig aufregenden Abend. In diesem Sinne „Essen mal anders“. Voranmeldung notwendig!

Dunkelrestaurant

im Rennsteighotel „Grüner Baum“ Suhler Straße 3 | 98711 Schmiedefeld am Rennsteig Tel. 036782 / 70195 eMail: hotel@gruener-baum-schmiedefeld.de 8

Foto: karliheinzi und uschi dreiucker/pixelio.de

„Essen mal anders „ – Entdecken Sie Ihre Sinne!


Gemeinsames Konzert

Foto: unbekannt

Samstag, 12. September 2015 17.00 Uhr

Eintritt: frei

Stadtkirche St. Georg Schmalkalden 9


SÜDTHÜRINGISCHES STAATST DIE NIBELUNGEN

Friedrich Hebbel

deutsches Trauerspiel – Fassung für 1 Abend von Patric Seibert

+ + + Premiere Kammerspiele + + + Regie: Lars Wernecke /Bühnenbild & Kostüme: Helge Ullmann/Dramaturgie: Dr. Patric Seibert

Am Hof in Worms wird ein Pakt geschlossen: Siegfried bekommt König Gunthers Schwester Kriemhild zur Braut, wenn er die unbezwingbare Brunhild stellvertretend für Gunther besiegt. Es wird Stillschweigen vereinbart – und schon bald gebrochen. Siegfried wird von Hagen hinterhältig ermordet. Die Witwe Kriemhild fordert Vergeltung – an Hagen, an Gunther, an den Nibelungen. Viele Jahre später vollzieht sie endlich ihre Rache: Aus einem Familienstreit wird der Untergang einer Epoche. Hebbel zeigt uns in spektakulären Bildern und in seiner scharf treffenden, manchmal ironischen und auch humorvollen Sprache Menschen, denen radikale, schreckliche Triebe zu eigen sind, denen die Vernunft und das Herz abhanden kamen und die dennoch gerade ihrer Radikalität und Boshaftigkeit wegen, eine gefährliche Faszination ausstrahlen. Vergleichbar den Charakteren aus den Filmen von Quentin Tarantino oder Oliver Stone. Sie sind ein deutscher Urstoff, diese Nibelungen. Das mittelalterliche Epos faszinierte Generationen von Dichtern, Komponisten, Schriftstellern und Filmemachern. Richard Wagner, J.R.R. Tolkien, Fouqué und Fritz Lang sind einige illustre Namen aus dem Kreis der Bearbeiter des Sagenstoffes. Friedrich Hebbel hat im 19. Jahrhundert in seiner Dramenversion neue Akzente gesetzt. Ihn inte-

Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 10


Fotos: © foto-ed

THEATER MEININGEN präsentiert:

ressieren die Entwicklung und Reibung des Individuellen und sein Scheitern an der Gesellschaft. Wenn wir heute den permanenten Widerspruch zwischen einer Ideologie, Handeln und Verhandeln tagtäglich erleben, sind wir schnell bei dem Widerspruch zwischen der behaupteten ständigen Erweiterung des Individuellen und einer totalen Entrechtung und Entmachtung des Einzelnen. Gunther, König von Burgund: Sven Zinkan Siegfried: Phillip Henry Brehl Hagen Tronje: Björn Boresch Dankwart, Hagens Bruder: Vivian Frey Volker, der Spielmann: Renatus Scheibe Giselher, Bruder des Königs: Hagen Bähr König Etzel: Peter Bernhardt Dietrich von Bern: Reinhard Bock Markgraf Rüdeger: Hans-Joachim Rodewald Werbel, Etzels Spielmann: Michael Jeske Hildebrant: Peter Liebaug Ute, Mutter des Königs: Ulrike Walther Krimhild, Schwester des Königs: Meret Engelhardt

Brunhild, Königin von Isenland: Evelyn Fuchs Frigga, ihre Amme: Anja Lenßen Kaplan / Hunne: Stefan Schael © Marie Liebig Südthüringisches Staatstheater

Freitag, 11. September | 19.30 Uhr | Großes Haus Telefon Abendkasse: 03693/451–205 11


4. bis 6. September | Innenstadt Suhl

2. Suhler StraĂ&#x;enTheater Festival

Bobarino Gravittini

Eintritt frei

12


Die Suhler Innenstadt als eine riesige Zirkus Arena, das hat letztes Jahr beim 1. Suhler StraßenTheater Festival für Faszination und Staunen gesorgt. In diesem Jahr wird das Festival wieder mit 5 Spielflächen auffahren, halb StraßenTheater mit Artisten, Akrobaten, Clowns und Jongleuren und halb mit Musik verschiedenster Genre. Da kann niemand mehr sagen, in Suhl sei nichts los, denn an diesem Wochenende kommen in der Szene weltbekannte Künstler in die Stadt im Thüringer Wald. Der Eintritt ist frei, es gilt jedoch die Hutregel. Der Eintritt darf bei Gefallen also nach der Show in die Hüte der Künstler*innen gegeben werden.

Puto Production

www.KULTtRAUM-Suhl.de

El Diabolero

13


SONDERKONZERT mit VIVA VOCE 12.09.2015 | Festhalle Ilmenau Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr

Foto: Thorsten Wingenfelder

Anlässlich des 10. Jubiläums des Ilmenauer TonART-Festivals, findet am 12. September 2015 in der Festhalle Ilmenau ein Sonderkonzert der A-cappella-Band Viva Voce statt. Viva Voce hat am vergangenen TonART-Festival teilgenommen und wurde von den Zuschauern zum Publikumssieger gekürt. Nachdem die Band aus Ansbach beim vergangenen Festival nur einen halbstündigen Auszug aus ihrem Programm zeigen konnte, wird an diesem Abend das komplette Programm „EGO“ zu sehen sein. VIVA VOCE, die Pop Stars der A Cappella Szene, zeigen mit EGO eine energiegeladene Bühnenshow der Extraklasse. Modern, mitreißend und ganz ohne Instrumente. Originell, witzig, selbstironisch, charmant und hochmusikalisch präsentiert die „Band ohne Instrumente“ im typischen, selbst kreierten Vox-Pop-Sound jede Menge eigener Titel. Gespickt mit kraft- und humorvoll inszenierten Cover-Songs beweist die Band, dass sie wahre Meister der beeindruckenden Bühnenperformance sind. Zuhören, Lachen, Nachdenken, Staunen, Mitmachen und Abschalten. Das alles ist EGO von VIVA VOCE. Mit rund 120 Shows pro Jahr und dem Genre-übergreifenden Repertoire sind die Träger des Bayerischen Kulturpreises eine der erfolgreichsten A Cappella Bands im gesamten deutschsprachigen Raum. Ihr satter Vocal-Pop und eine brillante Bühnenshow sind bereits legendär! Jung, modern, mitreißend: VIVA VOCE – es lebe die Stimme! © VIVA VOCE 2015 Karten sind in der Ilmenau-Information, in der Geschäftsstelle des Freien Wort in Ilmenau und direkt beim dem KuKS e.V. (info@tonart-festival.de; Tel. 03677 202 204) erhältlich. Die Kartenpreise betragen für Sitzplätze mit freier Platzwahl: Vorverkauf 20,00 E voll und 15,00 E ermäßigt Abendkasse 25,00 E voll und 20,00 E ermäßigt

e 10 Jahr 14


Europameisterschaft über 10 Tänze der Professionals

19. September 2015 | Congress Centrum Suhl Am 19. September 2015 richtet die ADTV Tanzschule Köhler-Schimmel ein Tanzturnier mit Galaball des Deutschen Professional Tanzsportverbandes e.V. im Congress Centrum Suhl aus. Nach sehr gutem Zuspruch im Jahr 2012 und 2014 ist es das dritte Mal, dass wir an diesem Ort eine derartige Veranstaltung anbieten. Die Besucher erwartet eine hochkarätiges Programm. Dieses umfasst Spitzentanzsport der besten europäischen Tanzpaare, Darbietungen von Formationen unserer Tanzschule und erstklassige Live-Ballmusik. Das Tanzturnier wird durch seine hervorragende Besetzung einer der Spitzenevents 2015 werden. Wir erwarten weiterhin das Sensationspaar der letzten Jahre Steffen Zoglauer und Sandra Koperski (Bild oben) aus Berlin. Mit ihren herausragenden Leistungen haben sie sich erfolgreich an der Spitze des internationalen Profi-Tanzsports einen Namen gemacht. Sie gewannen einige wichtige Titel, wie z.B. die Weltmeisterschaft Kür Standard und die Weltmeisterschaft 10 Tänze in Kanada. Ebenso sind beide Europameister im Bereich Kür Standard und zusätzlich über 10 Tänze geworden. Mit einer mitreisenden Showeinlage werden Sie das Publikum am Ballabend sicher verzaubern. Die Zuschauer laden wir ein, an diesem spannenden Wettkampf teilzuhaben. Der Galaball mit Tanzturnier beginnt um 19.00 Uhr (Karten ab 44,00 € pro Person). Traditionell präsentieren wir vorher den Show-Nachmittag „Showtime non stop“ ab 15.00 Uhr (Karten ab 33,00 € pro Person), mit allen Programmhöhepunkten des Abends.

Tickets:

Tourist-Information Suhl und alle CTS VVK-Stellen

weitere Infos: www.tanzturnier-suhl.de oder 0371/6947900 15


12. MINERALIEN AN DER MARIENGLASHÖHLE Seltene Schönheiten zu bestaunen Das Schaubergwerk Marienglashöhle lädt am Samstag, den 19. September 2015 bereits zum 12. Mal zu einem Mineralien und Fossilientag ein. Der Mineralientag, welcher für viele Sammler bereits ein fester Termin im Kalender ist, beginnt um 10.00 Uhr mit einer Mineralien- und Fossilienbörse auf dem Außengelände der Marienglashöhle. In und um Friedrichroda gibt es bekanntlich eine Vielzahl von Mineralien und Fossilien zu entdecken. Am Gottlob, dem Hausberg von Friedrichroda, findet man z.B. das Gottlobskonglemerat, welches einmalig in der Welt ist. Die Führungen „Unter Tage“ in die Kristallgrotte – eine der schönsten und größten Gipskristallgrotten Europas – beginnen bereits um 10.00 Uhr. Viele Gäste hören mit Erstaunen das es sich bei diesen wunderschönen einzigartigen Kristallen um Gips in kristalliner Form handelt und nicht um Glas. Wie alle Jahre wieder werden durch die Aussteller Neufunde von Mineralien

16


& FOSSILIENBÖRSE FRIEDRCHRODA und Fossilien aus dem Thüringer Wald ausgestellt. Diese können dann von den Besuchern bestaunt, aber auch erworben werden. Am Abend findet 19.00 Uhr das erste Konzert „Unter Tage“ bei Kerzenschein nach der Sommerpause statt. Präsentiert wird die Musical-Gala 2015. Das Studio W.M. aus Chemnitz ist in der Marienglashöhle zu Gast. Mit im Gepäck haben sie einen Augen- und Ohrenschmaus aus der großen Welt des Musicals.

Unser Zusatztipp: Zum Tag des Geotops am 20. September 2015 findet für Alle, die sich für Mineralien und Geologie interessieren, eine geologische Erlebniswanderung mit „Steine-Stephan“ (Dipl.-Geologe Stephan Brauner) rund um Friedrichroda statt. Zu der 2,5 bis 3-stündigen Wanderung sind „Groß und Klein“ herzlich eingeladen. Treffpunkt wird um 10.00 Uhr die Info-Säule vor der Kreissparkasse sein. Nähere Informationen, Tickets und Anmeldungen: Kur- und Tourismusamt Friedrichroda, Telefon 03623/33200 bzw. unter www.friedrichroda.de

17


THĂœRINGEN PHILHARMONIE

Anneleen Lenaerts (Fotograf: Marco Borggr

Kartenvorverkauf: 18

Abendkasse:

Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt Telefon: 03621-50 78 57 12 ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn


GOTHA

reve)

24. september 2015 BEGINN: 20.00 uhr kulturhaus gotha

konzert im september: B 1 „ein abend mit mozart und debussy“ Wiener Klassik trifft auf Pariser Impressionismus mit ihren beiden Meistern Wolfgang Amadeus Mozart und Claude Debussy. Die Thüringen Philharmonie Gotha konnte für dieses Programm am 24. September 2015 die Solo-Harfenistin Anneleen Lenaerts der Wiener Philharmoniker als Gast gewinnen. Gespielt wird Mozarts Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299. Den Part der Soloflötistin übernimmt Ariane Lauenburg von der Thüringen Philharmonie Gotha. Mozarts Tonkunst beweist sich in diesem Werk in besonderer Weise. Die Harfe war zu seiner Zeit in ihrer Entwicklung noch nicht für den Einsatz als Orchesterinstrument ausgereift. Das Konzert für zwei Solisten aus dem Jahr 1787 vermittelt dennoch einen vollkommenen Klang. Diesen wünschte sich auch die Harfenbaufirma Pleyel, in deren Auftrag Debussy 1904 seine „Danse sacrée et Danse profane“ für Harfe und Orchester schuf. Seine ursprünglich für Klavier komponierten „Deux Arabesques“ in einem Arrangement für kleines Orchester eröffnen den Konzertabend, der von Chefdirigent Michel Tilkin geleitet wird. Mozarts drittletzte Sinfonie, die Nr. 39 KV 543 in Es-Dur, beschließt dieses Programm berauschend klassisch. Konzertbeginn im Kulturhaus Gotha ist um 20 Uhr.

Solistinnen: Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker: Anneleen Lenaerts Flöte: Ariane Lauenburg Leitung: Michel Tilkin

t 33

Karten online unter: www.proticket.de

n

weitere Informationen unter: www.thphil.de

19


Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Herbstfest Am 27. September 2015 findet im Hennebergischen Museum Kloster Veßra wieder ein Herbstfest zum Thema „Hankwerke und Technik“ statt. Von 11.00 bis 18.00 Uhr werden Vorführungen historischer Landtechnik und traditioneller Handwerke/Gewerke sowie das Schaupressen von Apfelsaft zu sehen sein. Für Unterhaltung wird die „RUDI TUESDAY BAND“ mit ihrer Folkmusik sorgen ebenso das Solo-Theater mit „Die wunderseltsame Lebensgeschichte der Courasche“. Weiterhin sind viele Aktionen für die Kinder geplant. Unter anderem wird das Suhler Marionettentheater zu erleben sein. Weitere Informationen zum Herbstfest sind auch unter: www.museumklostervessra.de erhältlich. 20


21

Š Satzstudio Sommer GmbH

Hintergrundfoto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de


»FAUST – DIE ROCKOPER« wird mit einer sensationellen Live-Band, mit professionellen Sängern, Schauspielern und Tänzern als vergnügliches Rock-Schauspiel aufgeführt, auch an Originalschauplätzen, wie z.B. auf dem Brocken im Harz, im Auerbachs Keller Leipzig, in Jena, Weimar, Gera, Gotha, Rathen u.v.m. Dabei werden ausschließlich die Texte von Johann Wolfgang von Goethe verwendet. Erzählt in einer genialen Fassung mit 28 Rock- und Popsongs wird die bekannte Geschichte von Dr. Heinrich Faust. Die Arrangements, Kostüme und Ausstattungen haben Anleihen aus der Rockgeschichte der 70er Jahre genommen. Der Gestus der Inszenierung knüpft an die Volksstücktradition der Zeit vor Goethe an und macht das ganze zu einem Spektakel zwischen Rockkonzert, Musical und Volksstück. Die Live-Show besteht aus zwei Spiel-Hälften mit 65 und 75 Minuten Spielzeit inklusive Zugabe.

24.09.2015 | Stadthalle der Stadtbrauerei Arnstadt Brauhausstr. 1 | 99310 Arnstadt 25.09.2015 | Kultur- und Kongresszentrum Gera Schloßstraße 1 | 07545 Gera Schülervorstellung 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr) Abendvorstellung 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Kartenpreis Schüler: 10,00 E (gilt auch für die Abendvorstellung) Abendticket: Kat. 1: 30,00 E zzgl. VVK-Gebühren | Kat. 2: 25,00 E zzgl. VVK-Gebühren Tickets unter: www.eventim.de, Tel.: 01806 570070 Ticket-Shop Thüringen, www.ticketshop-thueringen.de, Tel.: 0361 2275227 und im Shop der Manthey Event GmbH unter www.manthey-event.de

Schülertickets sind nur direkt bei der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.mantheyevent.de erhältlich. 22

Weitere Informationen unter: www.faust-rockoper.de


Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.Stand 19.08.2015

= Voranmeldung = Reservierung

Dienstag, 1. September noch bis 04.10. Schmalkalden 3. Thüringer Landesgartenschau 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst die Köhler lebten max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 27) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 2. September 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden

10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (s. Seite 27) 11.00 | 12.30 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof und den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Mit Büchern wachsen! 19.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 3. Sept. 03.09. bis 06.09. Schmalkalden/OT Asbach 23. Kirmes 03.09. bis 06.09. Suhl/OT Wichtshausen Kirmes 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 23


20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

Freitag, 4. September 04.09. bis 06.09. Schmalkalden/OT Niederschmalkalden Kirmes 04.09. bis 06.09. Suhl, Innenstadt 2. Suhler StraßenTheater Festival 04.09. bis 07.09. Herges-Hallenberg, alte Sporthalle im Dörntal Kirmes 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 27) 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h/26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Grillabend“ mit Live-Musik 19.30 | Schmiedefeld, ortsübliche Haltestellen (Busshuttle zum Offenstall Vesser) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld „Die Bierverschwörer“, Tickets in der Tourist-Info (siehe Seite 42) 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Rundgang mit dem Barock-Gespenst kostenpflichtig, ca. 1,5 h 24

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Samstag, 5. September 05.09. und 06.09. Oberhof, Rennsteiggarten Herbstfest 05.09. und 06.09. Suhl, Flugsportclub Suhl e.V. Tag der offenen Tür ab 10.00 | Friedrichroda, Feuerwache, Bahnhofstr. Musikfest – 15 Jahre Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.V. mit Programm, gegen 17.30 Uhr großes Finale, Eintritt frei weitere Infos: www.friedrichroda.de 10.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Brandleiteteich 4. Teichfest mit leckerer Forelle vom Räucherofen, ab Reiterhof besteht Bustransfer (kostenpflichtig) 10.00 | Schmalkalden, Auer-Gasse Geburtshaus 200. Geburtstag von Carl Wilhelm 10.00 | Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“ 58. Herbstturnier im Faustball 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 11.00 – 17.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Kleiderbasar 13.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Goldschmiedekurs 14.00 | Steinbach-Hallenberg, rund um das Rathaus Ski-Roller City Lauf 14.00 | Suhl, Goldlauter-Heidersbach, Minigolfanlage, Stockmar-Platz Minigolfturnier der Vereine 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Tasten-Töne-Texte


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)

– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

13. September 2015 ab 13.00 Uhr

ANGEBOTE | SOMMERzeit

»22. Schmiedefest«

– Geführte Themenwanderungen

rund um die Korkenzieherwerkstatt im Metallhandwerksmuseum SteinbachHallenberg

– Schauschmieden im Heimathof

– Geführte Mountainbiketouren – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand­ werksmuseum

T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 25 www.steinbach-hallenberg.de


18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Italienischer Abend“ mit Live-Musik

10.00 – 18.00 | Gotha, Tierpark Tierparkfest

19.30 | Schmiedefeld, ortsübliche Haltestellen (Busshuttle zum Offenstall Vesser) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld „Die Bierverschwörer“, Tickets: Tourist-Info (Seite 42)

10.00 | Laudenbach/OT Trusetal, Dorfplatz Schleppertreffen mit Programm (siehe Seite 4/5)

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Rolf Miller „Alles andere ist primär“, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Sonntag, 6. September 06.09. Suhl, Stadtbereich Verkaufsoffener Sonntag 09.00 | Schmalkalden, Parkplatz am Schloß (Treffp.) Sternwanderung zur Jahnhütte: 13. Schmalkalder Wandersommer Route 1: 23 km 12.00 | Rotteroder Höhe (individuelles Anwandern) Route 2: 8 km

10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sommerlunch“ bis 6 J. kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27)

09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (Treffp.), PKW-Anfahrt Archäologischer Wanderweg bei Suhl – Wanderung mit Einkehr (ca. 11 km)

15.00 | Schmiedefeld, ortsübliche Haltestellen (Busshuttle zum Offenstall Vesser) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld „Die Bierverschwörer“, Tickets in der Tourist-Info (siehe Seite 42)

09.00 | Zella-Mehlis, Schanzenanlage am „Stachelsrain“ „Hans-Renner-Pokal“ und Ranglisten-Wettkampf Skispringen und Nordische Kombination

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

15.00 | Zella-Mehlis, Rathaus (Start und Ziel) 6. SRB-Ruppertus-Cup – 09.00 – 17.00 | Zella-Mehlis, ThüringenSkiroller-Staffellauf schießstand Stadtkönigsschießen, Pokalschießen der Vereine, Familien 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, und Institutionen um den RuppertusKurpromenade Abendblasen mit becher – Benefizschießen zu Gunsten einer Bläsergruppe der Heimatdes Kinder- und Jugenddorfes 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 kapelle Finsterbergen „Regenbogen“

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

26

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

d es M t h g i l

H i gh

o n a ts

5

« smarkt ätehaus u t r e p » Rup ehrger ber 201

Septem 1. – 13.

1

tfest Feuerw 26. Stad necht-Platz und ebk

Karl-Li

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 27


20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano

17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. Lesezeit für Kinder – Volksmärchen

Montag, 7. September

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

10.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Schulanfängerfest 2015 „Sicherheit braucht Köpfchen“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (s. Seite 27) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (s. Seite 27) 14.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 19.30 | Zella-Mehlis, Kirche Zella St. Blasii Konzert mit Angelika Milster 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial

Dienstag, 8. September 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst die Köhler lebten max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (s. Seite 27) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 14.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Erwachsene 28

Mittwoch, 9. September 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (s. Seite 27) kehr, 11.00 | 12.30 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof und den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 13.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Teichstr. (Treffp.) Pilzwanderung im Rahmen des 13. Schmalkalder Wandersommer (5 km, leicht) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 10. Sept. 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 21)

10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h

11.09. bis 14.09. Steinbach-Hallenberg, verschiedene Orte Traditionelle Kirmes u.a. mit Kirmesantrunk, Disco, Kirmesumzug

11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige)

09.00 | 10.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Tag der Zahngesundheit „Gesund beginnt im Mund“ mit dem Puppentheater HARLEKIN „Des Zuckerteufels süße Träume“ 09.00 – 15.00 | Atrium begleitende Ausstellung

14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff 19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Vortrag: „Präventionsstrategien gegen Burnout“ mit Babak Rafati 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend

Freitag, 11. September 11.09. bis 13.09. Ilmenau, Lindenberg, Waldstr. 5. IXSGerman Downhill Cup 11.09. bis 13.09. Schmalkalden, Altmarkt Weinfest (Programm siehe Seite 29) 11.09. bis 13.09. Zella-Mehlis, Karl-Liebknecht-Platz und Feuerwehrgerätehaus 26. Stadtfest „Ruppertusmarkt“ (siehe Seite 25)

09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ (Treffp.) geführte Wanderung auf dem Bergbauwanderweg 036782/60606 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (s. Anzeige) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h/26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige)

Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald • Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • täglich auf

foto

rad: ra

iner s

turm

/pixe

lio.de

Vorbestellung

Telefon (01 72) 3 68 71 33 29


12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Zella-Mehlis, Karl-LiebknechtPlatz Staffellauf der Zella-Mehliser Schulen 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel kulinarischer Streifzug durch Wald & Gewässer Live-Musik 19.00 | Friedrichroda, St. Blasiuskirche, Marktstr. 21. Friedrichrodaer KneippNaturheiltage mit Festveranstaltung musikalischer Umrahmung durch den Gospelchor „Gospeltrain Waltershausen“ und anschl. gemütlichen Zusammensein im Gemeindehaus der St. Blasiuskirche (siehe Beitrag Seite 6/7) 19.30 | Meiningen, Staatstheater Premiere Kammerspiele: Nibelungen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Samstag, 12. September 12.09. und 13.09. Schmalkalden, Lutherplatz Bauern- und Trödelmarkt (ab 9 Uhr) 09.00 | Friedrichroda, Markstr./Kirchplatz Großer Gesundheits- und Kräutermarkt, Motto: „Anwendungen sind Zuwendungen“ zahlreiche Infostände, buntes Programm 09.00 – 17.00 | Zella-Mehlis, Tennisanlage Beethovenstr. Opel-Cup – Kreisjugendspiele im Tennis

10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.30 | Friedrichroda, Innenstadtbereich, Kirchgasse 12. Kneipp KinderCity-Lauf im Rahmen der 21. Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage, Anmeldung: Tourist-Info (siehe auch Beitrag auf Seite 6/7) 14.30 | Schmalkalden/OT Asbach Kinderstraßenfest „Käbach“ 15.00 | Suhl, Sternwarte Die Geschichte der traurigen Sonne (ab 6 Jahre) 16.00 | Gotha, Historisches Rathaus Erlebnisrundgang „Hinter den Fassaden“ kostenpflichtig, ca. 1,5 h 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel ThemenAbend: herbstliche Gaumenfreuden mit Live-Musik 18.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Konzert der Chorgemeinschaft Möckers mit dem Mandolinenorchester Weiderode 18.00 | Suhl, Kreuzkirche Suhler Orgelsommer VIII, Konrad Paul

09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Geologische Wanderung rund um Friedrichroda kostenpflichtig

18.00 | Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“ Musikalischer Abend in der „Rhöntropfengrotte“ mit Nico Schneider & Freunden

10.00 – 14.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Berufsinformationsmesse 2015

19.00 – 24.00 | Schmalkalden, Altmarkt „Tanz auf dem Altmarkt“ mit Treffen der Thüringer Hoheiten

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

30


015 11.09. – 13.09.2 g, Winzer s Stadtmarketin stronomen, da wie ein Stand Die Altmarktga -Saar-Ruwer so el os M on gi Re laden ein! aus der nmarktleckereien ei W n he sc pi ty mit

Programm Schmalkalder Weinfest FREITAG, 11.09.2015, 19 – 24 UHR Swen Arnold – Sommerhit-Party und „Latino Total“ Kubanische Musiker versprühen ihre Lebensfreude und Musikalität in einem perfekten Showprogramm.

SAMSTAG, 12.09.2015, 14 – 17 UHR Jürgen Hofmann – Piano & Gesang Pianist und Sänger aus Leidenschaft. Seine Liebe gilt der Barmusik. Er versucht, auf Wünsche, Geschmack und Stimmung des Publikums einzugehen.

Treffen der Thüringer Hoheiten in Schmalkalden und Besuch der LGS 19 – 24 UHR „Tanz auf dem Altmarkt“ mit der Party Dance Band SONNTAG, 13.09.2015, 14 – 18 UHR Burgen Jazz Band Diese sechs Musiker überzeugen durch Ihre musikalische Perfektion. Sie bezaubern mit einer gehörigen Portion Humor. Handgemachte Musik – Dixieland, Oldtime Jazz und Schlager von damals!

SA., 12.09., 19.30 UHR, Herrenküche Schloss Wilhelmsburg Konzert: Hans die Geige & Kristin Lenk SO., 13.09.2015 „Tag des offenen Denkmals“ mit vielen verschiedenen Angeboten

www.putzteufel-thüringen.de

... immer eine Idee voraus !

31


19.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Herrenküche Denkmaltag: „Hans – die Geige“

10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen

20.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Sonderkonzert mit der A-capellaBand „VIVA VOCE“ anlässlich des 10. Jubiläums des Ilmenauer TonARTFestivals (siehe Beitrag Seite 12)

11.30 | Friedrichroda, Kirchplatz am Trinkpavillon Familien- und Vereinswandertag zum Berggasthof Heuberghaus weiter Informationen unter www.kneipp-thueringen.de

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Herbstlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei

Sonntag, 13. September 13.09. Schmalkalden, Innenstadt Tag des offenen Denkmals 10.00 | Friedrichroda, Sportbad, Tabarzerstr. Hundeschwimmen Preis: 50 Cent pro Fuß & Pfote 10.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Tag des offenen Denkmals mit Sonderführungen zur Geschichte und Anlage des ehemaligen Prämonstratenserklosters Veßra (10 und 16 Uhr), Eröffnung Sonderausstellung (siehe S. 40) und Vortrag „Das hennebergisch-fränkische Fachwerk im zeitlichen Wandel“ mit anschl. Rundgang (15 Uhr) 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Historicum Tag des offenen Denkmals – Führung durch das Museum und Vorführung der Münzpresse 10.00 | Suhl, Waffenmuseum, Innenhof 8. Suhler Dixieland-Kulturfrühschoppen mit der Sun Bean Jazz Band 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“ und Technisches Museum Gesenkschmiede Tag des offenen Denkmals 10.00 | Zella-Mehlis, Markt Mehlis/ Parkplatz Ruppberg 15. Zella-Mehliser Skiroller-Berganstiegslauf

13.00 | Friedrichroda, Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag mit Herbstfest 13.00 – 17.00 | Schmalkalden, Museum „Neue Hütte“ Herbstaktion Schauschmieden von Nägeln und Holzbohrern, Bauen von Vogelhäuschen ab 13.00 | Steinbach-Hallenberg, rund um die Korkenzieherwerkstatt im Metallhandwerksmuseum 22. Schmiedefest (siehe Seite 23) 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Brotterode-Trusetal, Haus des Gastes 18. Straßenfest mit Programm 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 14.00 | 15.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg „Die Türme der Bertholdsburg“ – Führungen mit dem Schlossverwalter Christian Stoischek zum Tag des offenen Denkmals 14.00 | Schmiedefeld, Tourist-Information (Treffp.) geführte Wanderung zum Tag des offenen Denkmal, Thema: Handwerk mit anschl. Besichtigung und Kaffeetafel in der Glasbläserei Ehrhardt

WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG

Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 13.09.2015 – Tag des offenen Denkmals Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24

32


oranmeldung + 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano

Montag, 14. September 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 27) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27)

eservierung (siehe Seite 21) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 27) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial

Mittwoch, 16. September

Dienstag, 15. September

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info

09.00 | Schmalkalden/OT Asbach, Mehrzweckgebäude (Treffp.) Wo die Schmalkalde entspringt – Wanderung im Rahmen des 13. Schmalkalder Wandersommer, mit Einkehr (10 km, mittel) 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst die Köhler lebten max. 3 h

10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden

33


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (s. Seite 27) 11.00 | 12.30 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof und den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe ...öffnet sich mit vielen Überraschungen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 17. Sept. 17.09. bis 20.09. Suhl/OT Heinrich Heinrichser Kirmes 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Meiningen, Staatstheater Premiere Kammerspiele: Die fabelhafte Welt des Monsieur „F“ Puppenspiel für Kinder ab 5 Jahren 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend

Freitag, 18. September 18.09. bis 20.09. Trusetal Kirmes 34

18.09. und 19.09. Vesser, rund um den Offenstall Nordic-Walking-Tag und Jäger- und Naturschutzfest mit Programm 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 27) kehr, 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h/26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel kulinarischer Streifzug durch Wald & Gewässer Live-Musik 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Erlebnisrundgang „Abendliche Laternenführung“ kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.00 | Ruhla, Trinitatiskirche Sommerkino „Ziemlich beste Freunde“ 20.00 | Zella-Mehlis, Pension „Zum Schotten“ Kabarett Humor Sapiens: „Es bleibt alles ganz anders!“ von und mit Rüdiger Grunnow 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Samstag, 19. September 19.09. und 20.09. Zella-Mehlis, Tennisanlage Beethovenstr. 5. bundesoffenes LeistungsklassenTurnier powered by BMW im Tennis (9 bis 18 Uhr) 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis-Kreis-Einzelmeister schaften Schüler und Jugend


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im 1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetage Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.10.2015 35


10.00 – 17.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 12. Mineralienund Fossilienbörse 19.00 | Musical-Gala 2015 – Konzert „Unter Tage“ Kartenvorverkauf: Tourist-Info, weitere Informationen siehe Seite 14/15 sowie unter www.friedrichroda.de 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Europameisterschaft über 10 Tänze der Professionals – Shownachmittag 19.00 | Galaball – Turniertanz (siehe auch Beitrag auf Seite 13) 18.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Alte Hauptstr., Innenhof-Gemeinde Wein- und Bierfest Weinhändler vor Ort, Bier vom Fass ab 20.00 | Live-Musik mit der Stötzerband aus Lauscha 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. 3. Katharina Herz & Freunde Fest mit Trompetensolist Kevin Pabst, Silke & Dirk Spielber, Reiner Kirsten, Mario & Christoph vom Alpentrio Tirol und das Tanzzentrum in Takt 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel ThemenAbend: herbstliche Gaumenfreuden mit Live-Musik 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Sonntag, 20. September 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis-Kreis-Einzelmeisterschaften Schüler und Jugend 09.00 | Schmalkalden, Parkplatz am Schloss (Treffp.) Abschluss des 13. Schmalkalder Wandersommers in Roßbach Route 1: 19 km, schwer 14.00 | Altmarkt (Treffp.) Route 2: 6 km, leicht, in Roßbach musikalische Einlagen durch die „Bergfreunde“ 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Tag des Geotops – Geologische Wanderung mit Steine-Stephan für „Groß und Klein“ Dauer: 2,5 – 3 h, nähere Infos und in der Tourist-Info (siehe Seite 42) 10.00 | Schmalkalden, Parkplatz am Schloss (Treffp.) Tag des Geotops – Wanderung im Rahmen des 13. Schmalkalder Wandersommer (9 km) 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Geführte Wanderungen, thematische Sonderführungen zum Tag des Geotops 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Herbstlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 14.00 | Oberhof, Busbahnhof (Treffp.) Tag des Geotops – Exkursion: „Geotop am Lochbrunnen bei Oberhof“ org. vom Naturhistorischen Museum Schleusingen und der Naturschutzbehörde Landkreis Schmalkalden + Meiningen

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.10.2015 36


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 21)

14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz musikalischer Nachmittag mit den „Moosbachern“ 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Meiningen, Stadtkirche Kindermusical: Es ist vollbracht

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 27) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27)

17.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Schlosskirche 165. Konzert mit der Renaissance-Orgel mit Daniel Beilschmidt, Leipzig

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

Montag, 21. September 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (siehe S. 27) kehr, 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial

Dienstag, 22. September 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst die Köhler lebten max. 3 h

Mittwoch, 23. September 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (s. Seite 27) kehr, 11.00 | 12.30 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof und den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen 37


Donnerstag, 24. Sept. 24.09. bis 03.10. Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ Mehl'ser Kärmes 2015 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung im Biosphärenreservat: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren max. 2,5 h 11.00 | Arnstadt, Stadthalle der Stadtbrauerei FAUST DIE ROCKOPER – Schülervorstellung 20.00 | Abendvorstellung (s. Seite 20) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 16.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit den Harmonika-Freunden Friedrichroda 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson 4. Integr. Provinz-Kulturfestival 19.00 | Schmalkalden, Rathaussaal Buchlesung: „Das gibt's in keinem Russenfilm“ mit Thomas Brussig 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend

38

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

Freitag, 25. September 25.09. bis 27.09. Schmalkalden/OT Möckers Kirmes 25.09. bis 27.09. Schmalkalden/Mittelstille Sportplatz Kirmes 25.09. bis 27.09. Wernshausen, BGH Werra-Aue Kirmes 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ (Treffp.) geführte Wanderung mit Besuch Fledermausquartier 036782/60606 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 27) 11.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h/26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27)


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 21)

11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel kulinarischer Streifzug durch Wald & Gewässer Live-Musik 19.30 | Schmiedefeld, ortsübliche Haltestellen (Busshuttle zum Offenstall Vesser) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld „Die Bierverschwörer“, Tickets in der Tourist-Info (siehe Seite 42) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 26. September 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 14.00 | „Mensch ärgere dich nicht“ Turnier (Steinweg-Center) 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Geologische Wanderung rund um Friedrichroda kostenpflichtig

10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 13.00 | Suhl, Goldlauter-Heidersbach, Skistadion „Erich Keller“ Herbstcrosslauf der Skiläufer 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Bergkirmes 15.00 | Suhl, Sternwarte Der Mond (ab 10 Jahre) 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Meisterfeier & Partynacht des Handwerks 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel ThemenAbend: herbstliche Gaumenfreuden mit Live-Musik 18.00 | Schmalkalden, Volksgarten Oktoberfest-Party (siehe Anzeige) 18.00 | Suhl, Hauptkirche Suhler Orgelsommer IX, Jazzduo Timm-Brockelt

OKTOBERFEST o‘ Zapft is !! a‘ riesen Gaudi, Familienspaß

VOLKSGARTEN

So. 27.09. | ab 11 Uhr Oktoberfest-Frühschoppen und Familienspaß Volksgarten Schmalkalden • Wolfsberg 9 Tel. 0 36 83/4 69 93 35 • www.VG1893.de

Hintergrundfoto: Tim Reckmann/pixelio.de

SCHMALKALDEN

Sa. 26.09. | ab 18 Uhr Oktoberfest-Party u.a. mit Wahl des Mr. Oktoberfest 2015

39


19.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Irischer Abend mit „Paul Daly und Anam“

10.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Wiese hinter dem Schwimmbad 15. Weideabtriebsfest

19.30 | Schmiedefeld, ortsübliche Haltestellen (Busshuttle zum Offenstall Vesser) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld „Die Bierverschwörer“, Tickets in der Tourist-Info (siehe Seite 42)

10.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Antik- und Trödelmarkt

20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Hotel und Gasthaus „Zur Linde“ Großes Oktoberfest die Finsterberger Blasmusik bittet zum Tanz, Eintritt frei

11.00 | Schmalkalden, Volksgarten Oktoberfest-Frühschoppen (siehe Anzeige Seite 37)

20.00 | Schmalkalden, Kinderspielfabrik Ü-18 Toben (siehe auch Seite 4/5) 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Vicki Vomit „Alles läuft rihctig falsch“, Comedy 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson „Cister-Act“ – Abschlusskonzert des 7. Cister-Symposiums

10.15 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Gottesdienst zum Erntedankfest

12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Herbstlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt mit dem Planwagen zum Forsthaus Sattelbach ca. 3 h/18 E Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27)

Sonntag, 27. September

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

11.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Herbstfest mit Vorführungen von historischer Landtechnik und traditioneller Handwerke/ Gewerke, Aktionen für Kinder (weitere Infos siehe Beitrag Seite 18/19)

15.00 | Schmiedefeld, ortsübliche Haltstellen (Busshuttle zum Offenstall Vesser) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld „Die Bierverschwörer“, Tickets in der Tourist-Info (siehe Seite 42)

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik

April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49

40

» Herbstfest«

letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

27. September 2015 11.00 bis 18.00 Uhr

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de


oranmeldung + 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikabend mit Piano

Montag, 28. September 28.09. bis 02.10. Suhl, Innenstadt Italienischer Markt 03.00 | Suhl, Sternwarte Beobachtung einer totale Mondfinsternis 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 27) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Themenkinoabend – Kino Spezial

Dienstag, 29. September 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst die Köhler lebten max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Einkehr, Tel. 0172/3687133 (siehe S. 27) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27)

eservierung (siehe Seite 21) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Schmalkalden, Bibliothek „Heinrich Heine“ 25 Jahre Deutsche Einheit, Annette Hildebrandt & Lothar Tautz – Don't worry, be happy! – Bibliothek. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 30. September 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, EinTel. 0172/3687133 (s. Seite 27) kehr, 11.00 | 12.30 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Familientag – Pferderundfahrt mit dem Planwagen durch Oberhof und den Thür. Wald ca. 75 min./10 E, bei 2 zahlenden Erwachsen – 1 Kind frei Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 20.00 | Zella-Mehlis, Magdalenenkirche Kirchenkonzert „Die Prinzen“ (ausverkauft!) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen Änderungen vorbehalten 41


Ausstellungen Ferienregion 2015 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 9|2015

Dauerausstellung Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung

Friedrichroda, Reinhardsbrunn, Lutherweginformatinszentrum, „Reinhardsbrunn und die Täuferbewegung“

02.09. bis 09.10. Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Foyer, Sonderausstellung „Der 1. Weltkrieg – 1914 bis 1918“ 13.09. bis 5/2016 Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Fachwerkhäuser auf dem Land und in der Stadt“ Aquarelle und Ölgemälde von Klaus Sauerbrey, Suhl Ausstellungseröffnung: 13.09. | 11 Uhr 18.09. bis 30.10. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Erdverwoben“ – Gewebte Bildteppiche von Renate Gaßdorf, Zella-Mehlis und Gertrudis Ortlepp, Suhl; Keramik von Peter Weber, Kühndorf Ausstellungseröffnung: 18.09. | 20 Uhr bis 06.09. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „25 Jahre Fotografie – Naturaufnahmen und Reisefotografie“ von Roland Müller, Reurieth bis 13.09. Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Sonderausstellung „Mit Kohlestift und Fotoapparat“ – Ilmenauer Impressionen von Georg Renger und Evi Schwappach-Bieber bis 20.09. Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Sonderausstellung „Naturbelassen“ von Jutta Holzinger, Mönchenholzhausen bis 30.09. Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Der erste Weltkrieg 1914 – 1918“ – Schicksalhaftes aus Mehlis und Zella St. Blasii bis 04.10. Schmalkalden, Kleine Galerie, Schloss Wilhelmsburg Sonderausstellung „Die etwas andere Pflanzenfotografie“ von Susanne Casper-Zielonka bis 04.10. Schmalkalden, Landratsamt, Sandgasse, Ausstellung „Hans Bätz – Unterwegs in meiner Stadt“ bis 25.10. Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Ausstellung „SAUstark – Ein Sparschwein auf Reisen“ bis 01.11. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Morgen ist Heute schon Geschichte“ 40 Jahre Hennebergisches Museum Kloster Veßra und 25 Jahre der Wiedergründung des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein bis 22.11. Arnstadt, Schlossmuseum, Ausstellung „Über die Jahre“ – Rolf Huber zum 75. Geburtstag bis 07.01.16 Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „Modulation in Farbe“ von Christine Wagner, Bermbach bis 10.01.16 Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Teuflisches Spiel – auf Kamee und Cister“ bis 2016 Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Sonderausstellung „Tiere des Meeres – einst und jetzt“ 42


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Telefon: (03623) 36 42 0

Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08

Bowling Bahnhofstr. 20 a, Telefon: (0 36 23) 20 11 99

Kneippkräutergarten im Friedenspark

Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer / Dr. Jäckel, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20

Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen

Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus * im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 * im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, April–Oktober 10.00–17.00 Uhr Telefon: (0 36 23) 31 16 67

Fahrradverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * Historisches Brauhaus Telefon: (0 36 23) 30 42 59 * RADART Telefon: (0 36 23) 3 10 76 60

Mo–Fr Telefon:

Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17

Reit- und Kutschtouristik * Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Handy: (01 72) 3 68 71 33 * Reiterhof Friedrichroda, An der Gasanstalt 6 Handy: (01 73) 5 44 47 33

Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen Freizeitpark, OT Finsterbergen Beach-Volleyballplatz Bolzplatz * Fußballplatz Tennisplätze * Minigolf 18 Loch Kegelbahn * Tischtennis Schach * Freizeitbad

* * * * *

Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (0 36 23) 3 64 20

Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Traditionshof Finsterbergen, Wanderreiten Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99 Rennschlittenbahn am Spießberg Taxi Taxi Pfaff Telefon:

(0 36 23) 30 40 67

Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 43


Tourist-Informationen im Überblick arnstadt

meiningen

Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de April–Oktober: Mo–Fr: 9.30–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 9.30–17 Uhr

Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr

FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

Oberhof Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr

OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr

Ohrdruf

Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

Gehlberg

SCHMALKALDEN

FRAUENWALD

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr, Do: 13–16 Uhr

Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mai–Oktober: täglich 10 –18 Uhr

Goldlauter-Heidersbach

Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr; Fr: 9 –12 Uhr

gotha Tel. 0 36 21/50 78 57 12 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So: 10–14 Uhr

hildburghausen Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr

ilmenau Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr

44

schleusingen

SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10 –12 Uhr

Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–17 Uhr, Sa: 10–15 Uhr

suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr

Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

n 4/0

125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : in se s le ed was

en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

anbei das komplette Titelmotiv zur Ansicht. Leider hat der Anschnitt 3 mm im sandfarbigen Hintergrund gefehlt. Hier habe ich gebastelt. Zur Sicherheit einmal das richtigeshop Format bis zur unteren roten Linie: mehrnoch infos in unserem unter: 16,8 x 9,0 cm + Beschnittzugabe 3 mm unten und rechts druckerei-multicolor.com Den sandfarbigen Untergrund habe ich bis nach oben auf das BroschĂźrenformat 21,0 cm + 3 mm) auslaufen lassen.

Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

S e p t e m b e r 2015 •

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

ERLEBNIS-KALENDER THĂœRINGER WALD

LB

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

SOMMERfeeling:

Samstag, 1. Maifeiertag Oberer Hof

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

WANDERtipp: Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

SAISONhighlights:

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr

Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

1

Impressum

11

Der Kalender ... auch zum Online-Blättern

www.Ferienregion-Oberhof.de 171. Verlagsausgabe

Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Seiten 22, 31, 35, 36 Rad: Rainer Sturm/ pixelio.de; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015

45



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.