Erlebnis Kalender Thüringer Wald

Page 1

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

M ä r z 2017 •

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE

und Abenteuer auf > Fun sechs Parcours Kletterwand > bewegliche und fahrende Liane 2 Tarzansprünge > gleich hintereinander dem Bike über die > mit extra lange Hängebrücke dem Bobby-Car durch > mit den Wald rasen

SAISON-START: Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, 18. MÄRZ 2017 1 Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146


www.thueringer-wurst.de www.bratwurstmuseum.de

Th Wurstman

Wurs

Sho

Spekt Eröffnungszer

SAMSTAG, 21. MÄRZ 2015 10.00-18.00 UHR

ERÖFFNUNG DER GRILLSAISON


Inhaltsverzeichnis ROSTKULTUR – Thüringen glüht auf

2

12. Kurzfilme „Augenblicke“ 2017 – Filmvorstellung (Auswahl) 4 – 5 Kletterwald Tabarz – Saisoneröffnung 2017

6–7

Fenster-Schnapper – Massive Sicherheit

8–9

Eisenacher Sommergewinn 2017

10 – 11

Festival der Travestie in Eisenach

12

24. Ostereiermarkt in Zella-Mehlis

13

Meininger Frühlingslese 2017

14 – 15

RennsteigBahn – Ungarn erleben – Eisenbahnromantik

16 – 17

Schottische Musikparade im Dezember in Suhl

18 – 19

YAKARI – ENDLICH (WIEDER) INDIANER SEIN 20 Veranstaltungskalender

21 – 34

Ausstellungen

35

Tourist-Informationen im Überblick

36

Impressum 37

MRZ/APR 2017 weimar

weimarer land

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

9. Benefizkonzert der Thüringer Sparkassen

Veranstaltungskalender

M ä r z 2017 •

Anzeige

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Erlebe Thüringen.

Die schönsten Lieder von Udo Jürgens 14. Juni 2017 | Sparkassen-Arena Jena

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE

und Abenteuer auf > Fun sechs Parcours bewegliche Kletterwand > und fahrende Liane 2 Tarzansprünge > gleich hintereinander mit dem Bike über die > extra lange Hängebrücke dem Bobby-Car durch > mit den Wald rasen

SAISON-START: Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, 18. MÄRZ 2017 Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146 info@kletterwald-tabarz.de, www.kletterwald-tabarz.de

VK_WE_WL_2017 def 1.indd 2

06.02.17 10:06

Die Veranstaltungskalender online KWT-Anz-105 x 210 mm.indd 1

04.03.13 14:55

www.TiPs-BORD.de 3


12. Kurzfilm-Festival „Augenblicke“ Die 12. „Kurzfilme – Augenblicke 2017“ an völlig neuen Orten in Südthüringen Auch in 2017 gibt es das Kurzfilm – Festival „AUGENBLICKE“. Es läuft nach der Schließung des Kinos in der Schauburg Zella-Mehlis an drei völlig neuen Orten. Zella-Mehlis: dienstags und mittwochs im Klubkino „Pension zum Schotten“, Bahnhofstr. 14 – der Raum hat ca. 28 Plätze Die Kurzfilme werden jeweils um 17.00 Uhr und um 19.30 Uhr gezeigt. Suhl-Dietzhausen: freitags und samstags (inkl. Ostersonntag) im Mehrzweckgebäude, Neuer Weg 10 – hier ist pro Veranstaltung Platz für 165 Leute Die Kurzfilme werden jeweils um 17.45 Uhr und um 20.15 Uhr gezeigt. Zudem werden die Kurzfilme am 23. März um 19.00 Uhr im Kloster Veßra zu sehen sein.

TELEKOMMANDO

WEDDING CAKE

Volker Henk, Mitarbeiter der Stadt Berlin, zeigt anhand seines vielseitigen Arbeitsgerätes, der Fernbedienung FB2000 wie er tagtägliche Abläufe in der Stadt steuert. Vom Schalten der Ampeln bis bin zum Stop der S-Bahn. Urkomisch.

Die Marzipanfiguren auf einer riesigen Hochzeitstorte werden lebendig. Sie führen das perfekte Eheleben bis der erste Streit beginnt. Wunderbar!

Deutschland 2014 Regie: Erik Schmitt, 4:50 Min., Farbe

ALIENATION

Deutschland 2014 Regie: Laura Lehmus, 6:14, Farbe

Teenager erzählen von ihrer Pubertät. Total witzig. Der Film gewann viele Preise.

MEINUNGSAUSTAUSCH

Deutschland 2016 Regie: Sophie Linnenbaum und Sophia Bösch, 4 Min., Farbe

Echte Flüchtlinge sprechen synchron dümmliche Kommentare von Pegida- und AfD-Anhängern.

Deutschland 2013 Regie: Viola Baier, 8:37 Min., Animation

HERMAN THE GERMAN

Deutschland 2015 Regie: Michael Binz, 15 Min, Farbe

Hermann ist einer der besten BombenEntschärfer der Republik. Von seiner Ärztin (Anke Engelke) erfährt er, dass er plötzlich die Empfindung „Angst“ verloren hat. Es gibt übrigens über 300 Ängste von der vorm Zahnarzt bis zur der vor Spinnen. Total witzig.

LIE DETECTOR PROGRAM

USA 2012 Regie: Paul Emerson, 3:30 Min., Farbe

Wundervoll! Ein Filmprojekt über Flüchtlinge der Bauhaus-Uni Weimar und der Filmhochschule Babelsberg Konrad Wolf Berlin.

KANN JA NOCH KOMMEN

Deutschland 2013 Regie: Philipp Döring, 15 Min., Farbe

Nadja und Mirko leben getrennt, haben aber eine kleine Tochter. Am Adoptionsamt fehlt eigentlich nur noch ihre Unterschrift, doch dann kommen dem Vater Zweifel. Sehr guter Film.

Ein Vorstellungsgespräch mit Lügendetektor läuft völlig anders als geplant. Denn das Gerät zeigt nicht nur die Lügen des Bewerbers an. Irrsinnig Komisch! Foto: KFA Hamburg

Karten: an der Abendkasse erhältlich. Vor den Filmen läuft keine Werbung, also bitte pünktlich sein! Informationen und Zeiten: unter Tel. 01577 - 0544884, im Internet unter www.kinozm.de und bei facebook unter „schauburg2go“. 4


Anzeige

1. März – 30. April 2017 ++ Zella-Mehlis ++ Suhl-Dietzhausen ++ Kloster Veßra ++

Die Filme werden am 3. / 4. / 10. / 11. / 17. / 18. / 23. und 31. März 2017 sowie am 1. / 7. / 8. / 14 / 15. / 16. / 28. und 29. April 2017 durch Thomas Bayer moderiert. Evtl. weitere Moderationstage möglich. Zudem können Schulund Sondervorführungen (ab Klasse 8) jederzeit bis Ende April gebucht werden. Den Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sich gleichermaßen an Jugendliche und Erwachsene zwischen 14 und 100 Jahren richtet. Insgesamt werden 17 Kurzfilme gezeigt, Dauer ca. 108 min. 12 davon sind lustig! Allein 10 Produktionen stammen aus Deutschland, weitere aus Österreich, Ungarn, Holland, Argentinien/Spanien, GB/Nordirland und den USA. Das Programm reicht von Spiel- und Trickfilmen bis hin zu Animationsfilmen. Knallharte Komödien sind ebenso dabei wie Liebesfilme. Es sind Kurzfilme wie sie sein sollen: Witzig, skurril, spannend und natürlich Filme, die zum Nachdenken anregen sollen. Thomas Bayer

THE PRESENT

Deutschland 2014 Regie: Jacob Frey, 4:00 Min., Farbe

WALLFLOWER TANGO

BRD 2011 Regie: Wolfram Kampffmeyer, 7:14 Min., Farbe

Ein Leben für den Tango, dann wird die junge Frau bestohlen und trifft den Dieb beim Tanzen wieder. Wundervoller, emotionaler Film!

HERBST

Österreich 2015 Regie: Meinhard Rauchensteiner, 3:00 Min.,

Ein Junge bekommt ein außergewöhnliches Geschenk, doch er ist damit ganz und gar nicht zufrieden. Einfach wundervoll!

A SINGLE LIFE

Holland 2014 Regie: Job, Joris & Marieke, 2:15 Min.

Ein Mann arbeitete sich an Rilkes gleichnamigen Gedicht von 1902 ab. Mal leise, mal impulsiv. Witzig!

A REINDEER CAROL

Deutschland 2015 Regie: Verena Fels, 3:54 Min., Farbe

Eine Frau bekommt eine außergewöhnliche Platte geschenkt. In nur einem Lied kann sie gleichzeitig ihre Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart erleben. Poetisch schön!

GERRY´S GARDEN

GB/Nordirland 2014 Regie: Jobie Nam, 3:50 Min.

Ein Mann ist in einer Küche eingeschlossen, da durchstreift ein seltsamer junger Mann seinen Garten und reizt ihn dadurch bis aufs Blut.

Drei Tiere, ein Elefant, ein Nashorn und ein Hund machen im tief verschneiten Wald Musik bis ein durchgeknalltes Rentier auftaucht und alles durcheinanderbringt. Urkomisch!

Britischer Humor vom Feinsten!

Von der Regisseurin Verena Fels (MOBILE / Licht aus im Schneckenhaus).

Foto: Filmakademie Baden Württemberg

Foto: Verena Fels

Programme: mit allen Informationen zu den Filmen liegen ab 10. Februar kostenlos bei allen örtlichen Tourist-Informationen in ganz Südthüringen aus. Foto Auge (oben links): Gerd Altmann/pixelio.de 5


S AISO N - S TART 18. Mä rz 2 017 10.00 Uhr Spaß, Abenteuer oder Risiko – im Kletterwald Tabarz am Datenberg wird alles geboten. Die Seile sind gespannt und die neue Saison hat endlich begonnen. Aus Baumwipfeln in ein Netz springen, in atemberaubender Höhe über schwankende Seile, Brücken und Balken balancieren oder auf einer 100 Meter langen Seilrutsche zur Erde rasen. Wer all dieses noch nicht ausprobiert hat, hat im Kletterwald Tabarz die Gelegenheit dazu. Also nichts wie rein in den Wald! Und rauf auf den Baum! Direkt am Datenberg gelegen laden 6 Parcours mit 80 Elementen zu Erlebnis, Spaß und Action ein. Egal ob 6 oder 50 Jahre, groß oder klein: Hier erlebt die ganze Familie ein unvergessliches Abenteuer in freier Natur. Jeder kann beim Klettern in den Baumwipfeln seine Geschicklichkeit und seinen Mut beweisen. Ein Erlebnis mit Adrenalin-Garantie. Die Anlage hat täglich, außer montags von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Gäste werden stündlich in die Klettertechnik eingewiesen, beginnend mit 10.00 Uhr.

Viel Spaß beim „Abenteuer Klettern“! Während der Ferien in Thüringen & Hessen täglich 09.30 bis 20.30 Uhr geöffnet.

Kletterwald Tabarz Am Datenberg 99891 Tabarz 6

Tel. 03 62 59 18 98 34 oder

01 72 1 69 31 46


> Fun und Abenteuer auf sechs Parcours info@kletterwald-tabarz.de > bewegliche Kletterwand und fahrende Liane > gleich 2 Tarzanspr체nge hintereinander www.kletterwald-tabarz.de > mit dem Bike 체ber die extra lange H채ngebr체cke

7


der ng Aus Sendu TV-

6

R 201 MD März . 22

Der Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) schreibt:

„Fenster preiswert sichern“

4X4 cm

Der Fenster-Schnapper Massive Sicherung gegen Aufhebeln zum Nachrüsten einflügeliger Fenster Einfache Selbstmontage keine Eingriffe am Fenster Automatischer Schutz beim Schließen keine Schlüssel, keine Batterien, kein Vergessen

Foto: MDR TV-Sendung EiNFACH GENIAL Michael Andres

MDR-Aufbruchtest eindrucksvoll bestanden

MDR Sendung EiNFACH GENIAL vom 23.02.2016: „Auch unter massiver Gewalteinwirkung ist kein Reinkommen.“ 8


Fenster sind zumeist gegen Gewalteinwirkung unzureichend gesichert Die Fenster-Industrie macht es Einbrechern auch zum Teil leicht. Die in den Fensterflügeln und Fensterrahmen integrierten Verschlüsse (Beschlag/ Bänder) sind häufig viel zu schwach ausgeführt. Typische Schwachstellen sind das Material, aus dem die Beschläge gefertigt werden. Ungeeignet ist z.B. bruchgefährdeter Zinkdruckguss.

Ein Original-Fensterbeschlag, der einem Einbruch nicht stand hielt. Die Pilzkopfzapfen waren hier wirkungslos.

Oder die Beschläge sind nur in hohlen PVC-Profilen befestigt – kaum ein wirksamer Schutz gegen Einbrecher. Die preiswerte Zusatzsicherung zum Nachrüsten Fenster-Schnapper – die genial einfache aber wirkungsvolle Zusatzsicherung gegen Aufhebeln von einflügeligen, nach innen öffnende Fenster.

Der Einbau ist möglich für Fenster mit einer Raumtiefe der Fensterwand bis zum Flügel ab 140 mm sowie einem Spaltmaß zwischen Wand und Flügel von größer 28,5 mm bis 46 mm. Für größere Spaltmaße sind Unterlegplatten optional erhältlich. Funktionsweise im Video www.Fenster-Schnapper.de/Mediathek oder MDR-Mediathek Unverbindliche Preisempfehlung 64,70 € inkl. Schrauben, Dübel und Montageanleitung Infos und Vertriebspartner: www.Fenster-Schnapper.de 9


Eisenacher

Sommergewinn 2017

„Der Eisenacher Sommergewinn lässt jedes Jahr drei Wochen vor Ostern einen Jahrhunderte alten Brauch lebendig werden. Der Winter als Tod bringende Kraft wird vertrieben und der Leben spendende Sommer herbeigerufen. Seit 1897 gibt es den Festumzug als Höhepunkt des Sommergewinns.“ Der Festumzug findet traditionell immer am Samstag vor Lätare, 3 Wochen vor Ostern statt. Zehntausende Besucher lassen sich jedes Jahr von diesem alten Brauchtum gefangen nehmen. Der etwa 1,2 Kilometer lange Festumzug, wird aus mehr als 1200 Mitwirkenden, 10 Musikgruppen, über 40 Laufgruppen, mehr als 35 Festwagen & Kutschen sowie über 100 Pferden & Eseln bestehen. Das Wartburg-Radio 96,5 wird über den Festumzug live berichten und bei der Moderation auf dem Marktplatz vor Ort sein. Bevor der Festumzug auf dem Marktplatz ankommt, sorgen die Musiker der Gruselgugge aus Ilmenau für gute Stimmung und Unterhal-

10


tung. Erstmals in diesem Jahr, wird eine LED-Videowand vor dem Stadtschloss dafür sorgen, dass die Besucher auf dem Marktplatz den Festumzug und das Streitgespräch verfolgen können. Neben dem Festumzug gibt es zwei Vorabende, die Kommersche, mit denen der Sommergewinn am 17./18. März eingeläutet wird und eine Sonderausstellung „Der Sommergewinn und seine Originale“ vom 3. bis 31. März in der Foyer-Galerie der WartburgSparkasse. Vom 24. März bis 2. April warten die Festplätze auf der „Spicke“ und dem Marktplatz mit einem bunten Rummeltreiben auf Groß und Klein. Am 24. und 25. März laden die Schausteller auch auf die Festmeile in der Katharinestraße dazu ein. Mit einem Höhenfeuerwerk auf dem Festplatz „Spicke“ klingt der Sommergewinn am 1. April aus. Weitere Infos unter: www.sommergewinn-eisenach.de

Fotos: Fotostudio Thurau & Paul-Philipp Braun

„500 Jahre Reformation in Luthers lieber Stadt“

11


Endlich wieder lachen...

Festival der Travestie

mit Maria Crohn & Friends

Pressefoto: Maria Crohn

Eisenach. Darf es etwas mehr sein ? Mit Deutschlands großar tigster Travestieshow. „Festival der Travestie – Maria Crohn & Friends“ bieten Ihnen, nach dem sensationellen Erfolg im Vorjahr, am So, 30.04.2017 im Bürgerhaus in Eisenach eine Theaterrevue, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Erleben Sie mit „Festival der Travestie“ die Travestiekunst in Höchstform und Reinkultur. Lassen Sie sich von Maria Crohn und ihrem Ensemble in eine Welt des perfekten Entertainments entführen. Nur hochkarätige Künstler, bekannt aus namhaften Cabarets und dem Fernsehen, wurden für diese grandiose, imposante und fantastische Show zusammengestellt.

Eine wundervolle Revue gefüllt mit Witz, Gesang, großen zahlreichen Kostümen, Starparodien, perfekten Illusionen und Stand UP Comedy. Hier jagt eine Attraktion die Nächste, so dass dem Publikum schier der Atem stockt. Das Ganze dargeboten in einer rasant durchgestylten Show, die sie komplett aus dem Alltag in eine völlig fremde aber absolut faszinierende Welt entführen wird. „Festival der Travestie“ ist ein Strauß bekannter Stimmungsschlager in neuem Gewand, brüllend lustige Komik, kurzweilige Unterhaltung und ein absoluter Augenschmaus. In einem Satz: Die Show zum Totlachen – Entertainment pur. Lassen Sie sich entführen... ...in die Welt der Revue! Und sichern Sie sich jetzt noch Ihre Karte im Vorverkauf oder kommen Sie um 19.00 Uhr an die Abendkasse.

Tickets: Touristinfo Eisenach, Tel. 03691-792323,

Ticketshop Thüringen, Tel. 0361-2275227 sowie an allen bekannten VVK-Stellen

Sonntag, 30. April 2017

Bürgerhaus EISENACH Einlass: 17.00 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr weitere Infos unter: www.THOMANN-Management.de 12


24. Ostereiermarkt in Zella-Mehlis

Hintergrundfoto: waldili/pixelio.de

Der traditionelle Ostereiermarkt in Zella-Mehlis findet am 25. und 26. März 2017 wieder im Bürgerhaus statt. Von 13 – 18 Uhr können Interessierte den Hobbykünstlern und Kunsthandwerkern beim Verzieren der Ostereier über die Schulter schauen. Ostereiermänner und Osterfrauen führen vor, wie man auf verschiedenste Art Eiern zu einem österlichen Glanz verhelfen kann. Ob gemalt, gefilzt, gekratzt, geklebt, perforiert, mit Strick und Faden gearbeitet, die Techniken zur Ostereiergestaltung sind viefältig. Selbstverständlich können die kleinen Kunstwerke auch käuflich erworben werden. Auch die Kleinen sollen an diesem Wochenende nicht zu kurz kommen. Im Atelier dürfen sie selbst basteln und gestalten oder sich in der „Scheune“ eine österliche Floristik anfertigen. Außerdem gibt es auch wieder ein buntes Kinderprogramm und viele kleine Überraschungen. Für das leibliche Wohl sorgt ein Ostercafé, welches zum Verweilen und Stärken mit Kaffee und Kuchen an beiden Nachmittagen seine Pforten für die Gäste offen hält.

www.tourismus.zella-mehlis.de

13


14


Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ Tel. 0 36 93 / 50 29 59 • bibliothek@meiningen.de Das komplette Programm: www.meiningen.de

Lesung: Sabine Ebert Schwert und Krone – Meister der Täuschung Dezember 1137: Kaiser Lothar ist tot, und sofort bricht ein erbitterter Kampf um die Thronfolge aus. Bestseller-Autorin Sabine Ebert entführt ihre Leser in die faszinierende Zeit des 12. Jahrhunderts und entfaltet ein grandioses, erschütterndes und schillerndes Panorama, das auf verbürgten Ereignissen beruht. In ihrer neuen epischen Mittelalter-Serie beleuchtet sie den Aufstieg Barbarossas zu einem der mächtigsten Herrscher des Mittelalters. Pressetext

Foto: Helmut Henkensiefken

10.03.2017 | 19.00 Uhr

Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“

Lesung: Annette Scheibner Dünenmeer, Malvenweh

Privatfoto

Nun sind wir schon weit vom Sommer entfernt. Aber das Gute daran ist, wir nähern uns dem Sommer wieder und damit auch dem Meer. Annette Scheibner schreibt vom Meer, von der Landschaft an der Ostsee, am Darß. Bereits zu DDR-Zeiten wurden ihre Texte in der Reihe „Poesiealbum“ veröffentlicht. Ihre Gedichte in dem Band „Dünenmeer, Malvenweh“ erzählen von der Stille am Bodden, vom Abrieb an der Steilküste und vom Künstlerort Ahrenshoop. Die immerwährende Sehnsucht nach Sand, Wind und Meer spricht aus ihren Gedichten und weckt unsere Erinnerungen an Pressetext Sommer und Meer.

29.03.2017 | 19.30 Uhr

Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“

15


RennsteigBahn

RennsteigBahn

... immer eine Reise wert ! Ungarn erleben

16

24.06.2017 - 02.07.2017


Anzeige

Eisenbahnromantik, Kultur & Abenteuer - 4 Länder in 9 Tagen... Erleben Sie die faszinierende Vielfalt atemberaubender Landschaften und historisch bedeutsamer Städte in der Mitte Europas. Über Prag erreicht der historische Sonderzug die berühmte Donaumetropole Budapest. Lassen Sie sich von wagemutigen Reitvorführungen in der Puszta begeistern und genießen Sie Eisenbahnromantik pur bei einer Fahrt mit Ungarns längster Schmalspurbahn. Erholsame Stunden bietet ein Ausflug in Ungarns bekannteste Urlaubsregion, den Balaton (Mitteleuropas größter See, umgeben von malerischen Weinbergen und grünen Hängen). Die schönste Verbindung zwischen Natur und Technik erleben sie auf einer Fahrt mit der Mariazellerbahn in St. Pölten. Den Abschluss der Reise bildet ein Besuch im Lokpark Ampflwang und nach einem letzten Zwischenstopp in Passau geht eine aufregende Reise zu Ende.

Fordern Sie jetzt bei uns weitere Informationen an und überzeugen Sie sich von diesen und vielen weiteren Programmpunkten! Rennsteigbahn GmbH & Co. KG Rennsteig 3 | 98711 Schmiedefeld 03 67 82 | 70 666 info@rennsteigbahn.de www.rennsteigbahn.de 17


Schottische Musikparade direkt aus Edinburgh mit neuem Programm in Suhl

Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn die Schottische Musikparade mit neuem Programm am Dienstag, den 05. Dezember um 20 Uhr nach Suhl in das Congress Centrum kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Durch die besonders gute Akustik im Congress Centrum Suhl kommen der prachtvolle Klang und das virtuose Spiel der großen Dudelsackformationen richtig zur Geltung. Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt. Wenn Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll

Karten sind erhältlich beim Congress Centrum Suhl Tel. 03681/788228, kannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de 18


Anzeige

aufdrehen und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu Mike Oldfields „Arrival“, Simple Minds‘ „Belfast Child“, Elton Johns „Can You Feel the Love Tonight“ oder Paul McCartneys Hymne „Mull of Kintyre“ nach und nach mit einstimmt, ist GänsehautFeeling garantiert. Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen die fröhlich und schwungvoll präsentierten Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen, prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Szene und beflügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz.

5. Dezember 2017 | 20.00 Uhr Congress Centrum Suhl

, der Suhler Verlagsgesellschaft Tel. 03681/792413, sowie an allen be19


ENDLICH (WIEDER) INDIANER SEIN Mülheim, 17.01.2017. Der kleine Sioux-Held Yakari, bekannt aus dem KiKA, bringt am Donnerstag, den 27. April 2017 im Congress Centrum in Suhl die Augen von Groß und Klein zum Leuchten. YAKARI LIVE, das weltbeste Indianer-Musical mit zahlreichen Auszeichnungen, nimmt seine Zuschauer mit auf eine wundervolle musikalische Reise über Freundschaft, Mut und Respekt. Los geht’s um 17.00 Uhr. YAKARI LIVE begeistert nicht nur die kleinen Besucher mit seiner weisen, bunten Indianer-Welt. Auch Großeltern und Eltern sind vollkommen fasziniert. Denn der kleine Sioux-Held nimmt sie mit in die eigene Kindheit, in der mit Sicherheit jeder einmal ein tapferer Indianer war. Ein Musical für Jung und Alt, das stimmungsvoll und sanft seine Botschaften von Toleranz, Zusammenhalt und dem Respekt vor Mutter Natur transportiert. Foto: Thomas Brill

Bezaubert von Yakaris Welt, spielt es keine Rolle, ob vier oder neunundneunzig Jahre alt – Kinder, Eltern und Großeltern werden hier gleichermaßen zu Häuptlingen und Indianern. YAKARI LIVE hat zahlreiche Preise abgeräumt, war mit seinem Titelsong „Freunde fürs Leben“ zehn Wochen in der Hitparade. Die Show füllte mit über 200.000 Besuchern die Säle in Deutschland, Österreich und der Schweiz – ein Publikumsmagnet für Groß und Klein, die sich zusätzlich über ermäßigte Kindertickets freuen dürfen. Alle Infos, Termine und Tickets unter www.yakari-musical.de sowie unter www.eventim.de. YAKARI LIVE auf Facebook: facebook.com/yakarimusical

27. April 2017 | 17 Uhr | Congress Centrum Suhl

20

Foto: Thomas Brill

© Derib + Job - Le Lombard (Dargaud-Lombard S.A.) 2015 Licensed by: EL Euro Lizenzen, D-80331 München

Anzeige


Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 17.02.2017

= Voranmeldung = Reservierung

Mittwoch, 1. März 01.03. bis 30.04. „12. Kurzfilme AUGEN- BLICKE 2017“ Zella-Mehlis, Klubkino „Pen sion zum Schotten“, Bahnhofstr. 14 jeweils dienstags & mittwochs 17.00 und 19.30 Uhr sowie Suhl-Dietzhausen, Mehrzweckgebäude, Neuer Weg 10 jeweils freitags & samstags 17.45 und 20.15 Uhr (weitere Infos siehe Beitrag Seite 4/5) Spielzeiten auch unter: www.kinozm.de 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Klima-Terrainwanderung 5 h, witterungsabhängig Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Mit Büchern wachsen! 19.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Politischer Aschermittwoch mit Daniel Ebert täglich in Oberhof

Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer siehe Seite 24

Donnerstag, 2. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5 -3 h

16.00 | Arnstadt, Stadt- und Kreisbibliothek Punkt 4: „Blöde Ziege dumme Gans“ Vorlesezeit für Kinder ab 4 Jahre 19.45 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. Kino-Extra: La La Land kostenpfl.

Freitag, 3. März 03.03. | 10.03. | 17.03. | 24.03. | 31.03. 09.30 – 11.00 | Ilmenau, FFZ, Alte Försterei, Wetzlarer Platz Babymassage – das Wohlfühlerlebnis für Babys kostenpfl., 0174/9045434, www.elternschule-kleinewunder.de 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung ca. 5 h, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag kostenpfl. 15.00 | Ilmenau, Eishalle, K.-LiebknechtStr. Lauf nach deinem eigenen Beat!! 17.00 – 24.00 | Ilmenau, Berg- und Jagdhotel Gabelbach Saunanacht: „Die Ostseeküste“ (inkl. 4 h Eintritt, Abendbuffet, 1 Freigetränk & musikalische Untermalung), kostenpfl., 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten 18.30 | Ilmenau, Bierbar Am Stollen, J.-F.-Böttger-Str. Ilmenauer SkatClubabende 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Eine Nacht in Venedig mit der Operettenbühne Berlin, kostenpfl. 21


19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Pfarrhaus Ökumenischer Welt-Gebets-Tag der Frauen 19.30 | Schmalkalden, FBF Galerie Freitagssoiree – „Die Mutter des Satans“, Der große MargareteLuther-Roman Lesung mit den Beinert Schwestern 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Johann König „Milchbrötchenrechnung“ Comedy, kostenpfl. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ

Samstag, 4. März 04.03. Suhl, Jugendschmiede Pokerturnier 04.03. | 05.03. | 11.03. | 12.03. | 18.03. | 19.03. | 25.03. | 26.03. 09.40 | 11.40 | 13.40 | 15.40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle – die Auffahrt ab Ilmenau, mit der Steilstrecke zwischen Stützerbach und Bahnhof Rennsteig, gilt mit 60 Promille Neigung als eine der steilsten im Reibungsbetrieb befahrenen Eisenbahnstrecken Deutschlands. 10.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Kirchplatz, Pfarrhaus Osterbasteln für Familien bis 01.03., kostenpfl. 10.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Kleiderbasar 10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 11.00 | Gotha, Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Vorlesung der Kinderuni der Museumslöwen mit Dr. Oliver Wings aus dem Buch „Den Ursauriern auf der Spur“ 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. Spielezeit – Memory mit neuem Konzept und tollem Lerneffekt 2,5 h, IndoorProgramm, kostenpfl. 22

ab 14.00 | Steinach, Hotel „Schöne Aussicht“ 10 Jahre Hotel „Schöne Aussicht“ mit einem Tag der offenen Tür und Jubiläumsfeier 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Schmalkalden, EfG, Kanonenweg Theaterstück: Katharina Lutherin von Wittenberg 20.00 | Arnstadt, Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt-Stadthalle Arnstädter Winterball mit dem Franz L. Orchester, kostenpfl. 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater Open Stage – der Abend und unsere Bühne gehört Dir 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Magic of the Dance Show, kostenpfl. 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Magie der Travestie – „Die Nacht der Illusionen“ 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Ingo Oschmann– „Wort, Satz und Sieg!“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik 21.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. 90er MEGA DISCO kostenpfl.

Sonntag, 5. März 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch“ bis 6 J. kostenfrei 15.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal „Dschungelbuch – Das Musical“ 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionettentheater: „Zwerg Nase“ 19.45 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. Kino-Extra: La La Land kostenpfl.

Montag, 6. März 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei


12. Kurzfilme

„AUGENBLICKE“ 2017

Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

1. März bis 30. April 2017

Schauburg2go • Bahnhofstraße 14 98544 Zella-Mehlis ++ Zella-Mehlis ++ Suhl-Dietzhausen ++ Kloster Veßra ++ Zeiten siehe Beitrag sowie unter: www.kinozm.de 2

23


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 19.30 | Suhl, Kreuzkirche, Kirchgasse AKTION „Thesentür“ – Thesenabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Mittwoch, 8. März 08.03. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Start Kartenvorverkauf: Frühlingskonzert am 31.03. „Von Berlin nach Broadway“ Karten an der Museumskasse (siehe Anzeige Seite 33)

Dienstag, 7. März

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking wetterabhängig

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei

10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Winterausklang max. 3 h

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, unter Telefon 0172/3687133

11.30 – 16.30 | Bösleben (Ilm-Kreis), Agrar Genossenschaft Bösleben e.G. Frauentag mit dem Wintersteiner & Karin Roth kostenpfl.

11.30 – 16.30 | Bösleben (Ilm-Kreis), Agrar Genossenschaft Bösleben e.G. Konzert mit Katharina Herz kostenpfl.

14.00 | 19.00 | Schmiedefeld, TouristInformation Basteln 19.30 | Ilmenau, Stadtbibliothek, Bahnhofstr. Lesung:„Wer erbt, muss auch gießen – die Online-Omi teilt auf“ mit Twitter-Omi Renate Bergmann, kostenpfl. 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Kirgistan und Tadschikistan Referent: Stefan Ebert, Suhl

24

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Frauentagsveranstaltung mit den Amigos 17.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Frauentag mit ganz viel Pasta... 19.30 | Schmiedefeld, Cafe „Harlekin“ „Nacht-Schicht“-Kabarett zum Internationalen Frauentag


20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Frauentagsveranstaltung der Stadt: KILL ME KATE! Die gezähmte Widerspenstige 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Frauentagsgala mit Showprogramm & Wolfgang Petry Double, Eintritt,

Donnerstag, 9. März 09.00 | Ilmenau, Bahnhofvorplatz (Treffp.) mit PKW/Fahrgemeinschaften Wanderung Burg Greifensein, Bad Blankenburg Wanderstrecke 12 km, www.thwv-ilmenau.de 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5 -3 h 14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff 15.00 | Suhl, Waffenmuseum Urania historisch: „Vergessene Burgen in Südthüringen“ Vortrag mit Thomas Bienert, kostenpfl. 19.45 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. Kino-Extra: La La Land kostenpfl. 20.00 | Gotha, Stadthalle, Goldbacher Str. „Blicke in die Geheimnisse der Geisterwelt“ – Konzert A6 der Thüringen Philharmonie Gotha, kostenpfl.

15.00 | 18.00 | Arnstadt, Tourist-Info (Treffp.) Sonderstadtführung „Alles wegen Luther“ kostenpfl. 15.00 | Ilmenau, Eishalle, K.-LiebknechtStr. Lauf nach deinem eigenen Beat!! 16.00 | Arnstadt, Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt-Stadthalle Peter Pan – Das Musical kostenpfl. 17.00 | Suhl, Oberrathaussaal öffentl. Lesung: Dr. med Max LevySuhl und seine Familie 18.00 | Ilmenau/OT Unterpörlitz, Gemeindebüro Einwohnerversammlung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Schmalkalden, Fachwerkerlebnishaus, Weidebrunner Gasse 13 Mittelalterlicher Fachwerkbau in Thüringen/Weidebrunner Gasse 13“ mit Dr. Thomas Nitz 19.00 | Meiningen, Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ Lesung Sabine Ebert: Schwert und Krone – Meister der Täuschung im Rahmen der Meininger Frühlingslese, weitere Infos: www.bibliothek-meiningen.de (siehe auch Seite 14/15) 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Herrscher der Träume – Das Musical kostenpfl.

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Urban Priol

19.30 | Meiningen, Theater, Großes Haus Premiere F: ENTFESSELT Ballett

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend

19.30 | Hildburghausen, Stadttheater Waterloo – The ABBA-Show

Freitag, 10. März

20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater MÄDELSABEND

09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung ca. 5 h, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag kostenpfl.

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ

Samstag, 11. März 11.03. und 12.03. Steinach, Skiarena Silbersattel Norddeutsche Meisterschaften 08.00 – 15.00 | Arnstadt, Marktplatz Flohmarkt 10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 25


14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. Spielezeit – Memory mit neuem Konzept und tollem Lerneffekt 2,5 h, IndoorProgramm, kostenpfl. 14.00 | Steinach, Fellbergstadion Landesklasse Punktspiele Fußball 15.00 | 18.00 | Arnstadt, Tourist-Info (Treffp.) Sonderstadtführung „Alles wegen Luther“ kostenpfl. 15.00 | Suhl, Sternwarte Der Mond beim Schneider (ab 8 Jahre) 16.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nachtflohmarkt 16.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ Klangschalen erleben 036782/60606 16.00 | Steinach, Sporthalle am Fellberg Punktspiele Tischtennis 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Konzert mit „Hidden Timbre“ 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater MÄDELSABEND

09.30 | Zella-Mehlis, Magdalenenkirche Bläsergottesdienst mit dem Posaunenchor Zella-Mehlis täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, ab Zellaer Straße Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer Tel. 0172/3687133 ab 16.00 | Abendfahrten mit Fackelschein und Glühwein (siehe Seite 24) 11.30 – 16.30 | Bösleben (Ilm-Kreis), Agrar Genossenschaft Bösleben e.G. Frauentagsschlager kostenpfl. 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch“ bis 6 J. kostenfrei 15.00 | Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstr. 275 Jahre Original Hoch- und Deutschmeister der Wiener Hofburg – Die große Jubiläumstur Tickets: 03661/62880 und an allen bekannten VVK-Stellen (Einlass 14 Uhr) 15.00 | 17.00 | Meiningen, Theater 3. Kinder- und Familienkonzert: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel für Kinder ab 4 Jahren 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 15.30 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Zauber der Operette – Große Johann-Strauß-Gala kostenpfl. 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: „Inseln des Nordens – Abenteuer am Polarkreis“

20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Rainald Grebe – neues Programm Comedy, kostenpfl.

17.00 | Suhl, Hauptkirche Konzert in der Passionszeit mit der Suhler Kantorei, A. Barchevitch, M. Hochreither & P. Christ

20.00 | Meiningen, Innenstadt Meininger Kneipennacht

19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Irish Heartbeat kostenpfl.

20.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Bloody Musical Night! mit Melodien aus bekannten Musicals

19.45 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. Kino-Extra: La La Land kostenpfl.

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Wald- und Wiesenfest mit zünftiger Blasmusik & Vogelshow Eintritt,

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend an der Ludowinger Lounge

Sonntag, 12. März

Montag, 13. März

08.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel 5. Berghotel Swim & Run 500 m Schwimmen und 5 km Laufen

10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei

26


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

o n a ts

es M GH T d

r

8 Uh 3 bis 1 1 n o v eils . | jew ürgerhaus 3 0 . 6 2 B und arkt | 25. m r e i e r Oste

LI H I GH

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 27


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

11.30 – 14.30 | Bösleben (Ilm-Kreis), Agrar Genossenschaft Bösleben e.G. Frauentagskonzert kostenpfl.

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung

Dienstag, 14. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Winterausklang max. 3 h 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. Lesezeit für Kinder – Erwachen der Schneeglöckchen

16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe...öffnet sich 19.00 | Schmalkalden, Rathaussaal „Die Empörung eines Christenmenschen – Martin Luther wider die Machtanmaßung des Geldes“ mit F.W. Bergner und Silke Gonska 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein täglich in Oberhof

Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer siehe Seite 24

17.00 | Gotha, Stadthalle, Goldbacher Str. Märchentheater Rumpelstilzchen mit dem „Doncalli“ Theater, kostenpfl. 19.00 | Meiningen, Literaturmuseum Baumbachhaus Hautnah – Südthüringer Autoren lesen kostenpfl. 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Mittwoch, 15. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Klima-Terrainwanderung 5 h, witterungsabhängig Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

Donnerstag, 16. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5 -3 h

Freitag, 17. März 17.03. bis 21.03. Arnstadt, versch. Veranstaltungsorte Bach-Festival-Arnstadt weitere Infos: www.bach-festival.de 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung ca. 5 h, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

28


11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag kostenpfl.

Samstag, 18. März 10.00 – 18.00 | Erfurt, Domplatz

15.00 | Ilmenau, Eishalle, K.-LiebknechtStr. Lauf nach deinem eigenen Beat!! 18.00 | Ilmenau, Sportlerklause Hammergrund Ilmenauer Stadtmeisterschaften im Skat 2017 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Arnstadt, Stadt- und Kreisbibliothek Autorenlesung: „Die Mutter des Satans“ mit Claudia und Nadja Beinert 19.00 | Bösleben (Ilm-Kreis), Agrar Genossenschaft Bösleben e.G. Erich – Honecker – Puppenparodie kostenpfl. 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Kabarett: Distel – Einmal Deutschland für alle! kostenpfl. 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater Falkenberg Konzert

Eröffnung Grillsaison mit ShowGrillen und Wurst-Rodeo 10.00 | Ilmenau/OT Unterpörlitz, Kirchgasse Projektchor „Von Bach bis Pop“ Eintritt frei 10.00 – 17.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Hopfen und Malz“ – Ein Brautag im Museum mit Führung (11 Uhr) 10.00 | Suhl, Goldlauter-Heidersbach, Ausspanne/Rennsteig Beerbergpokallanglauf und Stadtmeisterschaften 10.00 | Tabarz, Kletterwald Saisonstart 2017 außer montags täglich 10 – 20 Uhr geöffnet (siehe Titelcover, weitere Infos im Beitrag Seite 6/7) 10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Markus Maria Profitlich – „Schwer im Stress“ (verlegte Veranstaltung vom 10.12.2016)

14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ

14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl.

» Hopfen und Malz «

Ein Brautag im Museum Anger 35 • 98660 Kloster Veßra

Historische Anlage, Gärtnerische Anlagen, Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land, Historische Landtechnik, Spielscheune

Mai–September: Oktober–April:

09.00 – 18.00 Uhr montags geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr montags geschlossen

letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Tel. 03 68 73 / 6 90 30 | Fax 03 68 73 / 6 90 49

18. März 2017

10.00 bis 17.00 Uhr

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 29


Sonntag, 19. März

16.00 | Steinach, Sporthalle am Fellberg Punktspiele Tischtennis

11.00 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Rumpelstilzchen mit dem Kindertheater „Doncalli“, kostenpfl.

18.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, An der B88 Klangschalenreise Marienglashöhle – tibetische Klangschalen und Gongs präsentiert von KaSy

11.30 – 16.00 | Bösleben (Ilm-Kreis), Agrar Genossenschaft Bösleben e.G. Buffet mit anschl. Tanz in den Frühling kostenpfl.

18.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Tannhäuser Hotel Single-Küchenparty... mit Flirt und Genuss

12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch“ bis 6 J. kostenfrei

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

18.30 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Christian Senff: „Mein Herz schlägt Nougat“ – Kochkurs zum Buch

16.00 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. BOLSCHOI BALLETT LIVE: A contemporary evening kostenpfl.

19.00 | Zella-Mehlis, Drei-Ähren-Bäckerei Tanz in den Frühling

16.00 | Meiningen, Casino Lichtspiele, Wettiner Str. LIVE aus dem Bolschoi in Moskau: A contemporary Evening

19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Die goldenen 20er – Musikalische Revue aus Berlin kostenpfl.

16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionettentheater: „Hänsel & Gretel“

20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz The Spirit of Ireland Tanzshow, kostenpfl.

18.00 | Eisenach, Bürgerhaus CORNAMUSA – World of Pipe Rock and Irish Dance Tickets: Ticketshop Thüringen, Eventim sowie an allen bekannten VVK-Stellen

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson 15 Jahre „Sunshine Brass“ – Swing & Dixieland vom Feinsten! 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal CORNAMUSA – World of Pipe Rock and Irish Dance Tickets: Ticketshop Thüringen, Eventim sowie an allen bekannten VVK-Stellen

19.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Amazing Shadows kostenpfl. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend an der Ludowinger Lounge

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Montag, 20. März

21.00 | Schmalkalden, Tanz19, Weidebrunner Gasse Black & White-Party

10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei

Märkte für Jung und Alt Pop bis Klassisch

Führungen

Wanderungen Ausstellungen

Erlebnis-Kalender Thüringer Wald Auch für iPad: www.ferienregion-oberhof.de

Musik 30

Theater

Events

Kabarett

Sport


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

16.00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz Kreative Entfaltung – neuer Mal- und Zeichenkurs im FFZ unter 03677/6899289 bzw. 893023

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Dienstag, 21. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Winterausklang max. 3 h 18.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Kirchenkonzert zum 332. Geburtstag Johann Sebastian Bach Eintritt frei 19.00 | Schmalkalden, Gemeindezentrum, Kanonenweg Vorstellung des „mega memory® – Gedächtnistraining“ von und mit Gregor Schaub 19.30 | Steinach, Gasthof „Zum Goldenen Anker“ Vortrag: Steinacher Schiefergriffel und Schweizer Schiefertafeln für die ehemalige Kolonie Holländisch Indien 1931 Referent: Dr. Jochen Vogel, Steinach 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Japan – verschiedene Blicke auf ein fernöstliches Land Referent: Johannes Wunderlich, Suhl 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Mittwoch, 22. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking wetterabhängig 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

18.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Museumscafé Zu Gast im Schloss: Der besondere Vortrag „Martin Luther in der Karikatur“ 19.00 | Schmalkalden, Bibliothek Heinrich Heine Buchlesung: „Das Nonplusultra erleben“ mit Ilona Lamprecht 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Roland Kaiser – „Auf den Kopf gestellt“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein

Donnerstag, 23. März 23.03. bis 26.03. Suhl-Friedberg, Schießsportzentrum WC-Qualifikation LG A/B-Kader 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5 -3 h täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, ab Zellaer Straße Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer Tel. 0172/3687133 ab 16.00 | Abendfahrten mit Fackelschein und Glühwein (siehe Seite 24) 15.00 | Suhl, Begegnungsstätte der Volkssolidarität Urania-Café: Kleine Schönheiten – Flechten im Bild Lichtbildervortrag mit Hartmut Kempf 19.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Torkirche 12. Kurzfilm-Festival „Augenblicke 2017“ – 1. Veßraer Kurzfilmabend (weitere Infos siehe Seite 4/5) 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Das Beste von Marshall & Alexander 20.00 | Ilmenau-Roda, Kleinkunstbühne Der große Abflug – Lesung mit Sabine Mehne kostenpfl. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend 31


Freitag, 24. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Klima-Terrainwanderung 5 h, witterungsabhängig Tourist-Info 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag kostenpfl.

10.00 | Meiningen, Haus der Generationen (Treffp.) Wilder Samstag für Kinder: Vom Schaft zur Wolle für Kinder von 6 bis 12 Jahren, unter: birgit.henkel@bund.net 10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 14.00 | Eisenach, von der Weststadt zum Marktplatz Eisenacher Sommergewinn 2017 – großer Festumzug mit Pferdegespannen (weitere Infos siehe Beitrag Seite 10/11) 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig

15.00 | Ilmenau, Eishalle, K.-LiebknechtStr. Lauf nach deinem eigenen Beat!!

14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl.

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre

14.00 | Steinach, Fellbergstadion Landesklasse Punktspiele Fußball

19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Sister Hits Act kostenpfl. 20.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Frauen soll man loben... Tischgespräche im Hause Luther (Kammerspiel) 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Dr. Carsten Lekutat – Geschichten aus der Hausarztpraxis oder: wie Kekse Ihr Leben retten können! – Die Show, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ täglich in Oberhof

16.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle „LADINER Fest“ mit Gaststar Tony Marshall und Sohn Pascal 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Zauber der Musik: Dornröschen – MDR Sinfonieorchester Konzerteinführung 16.15 Uhr Bankettsaal Kaluga 17.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis

mit Glühwein und Lagerfeuer siehe Seite 24

18.00 | Ilmenau, Linden Lichtspiele, Lindenstr. Idomeneo – MET OPERA live im Kino Oper von W.A. Mozart, kostenpfl.

Samstag, 25. März

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre

Pferdeschlittenfahrten

25.03. und 26.03. Zella-Mehlis, Bürgerhaus 24. Ostereiermarkt – Vorführung verschiedener Techniken und Verkauf von Osterdekoration jeweils von 13 bis 18 Uhr (siehe auch Beitrag Seite 13) 07.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Dreifelderhalle, Schillerschule 40. Ruppbergpokal im Prellball 32

15.00 | Gotha, KunstForum, Querstr. (Treffp.) Erlebnisrungang: Kaffeeklatsch bei Hofe mit der Herzogin 1,5 h, kostenpfl.

19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten „Du willst es doch auch“ neue Show der Kabarettistin Tatjana Meissner, kostenpfl. 19.30 | Meiningen, Stadtkirche Konzert mit dem Bachchor Budapest 20.11 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Toller Samstag – Grusel-Fasching 2017


Sonntag, 26. März

Montag, 27. März

09.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz (Treffp.) Wanderung Arnstadt– Oberndorf–Arnstadt Wanderstrecke 12 km, www.thwv-ilmenau.de

10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten

10.00 – ca. 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. 5. Ilmenauer Gesundheitsmesse

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

10.00 | Meiningen, Marktplatz Meininger Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr

14.00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz Verkehrsgespräch – neues aus der STVO

12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch“ bis 6 Jahre kostenfrei

16.00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz Kreative Entfaltung – neuer Mal- und Zeichenkurs im FFZ unter 03677/6899289 bzw. 893023

12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ...

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Dienstag, 28. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Winterausklang max. 3 h

und plötzlich wieder Meerjungfrau 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

19.00 | Steinach, Gasthof „Zum Goldenen Anker“ Multivisionsshow: Große Wildnis Kamtschatka mit Ralf Schwan

17.00 | Gotha, Margarethenkirche Konzert: 300 Jahre Bach in Gotha

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen:

„Von Berlin nach Broadway“

Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick

Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.

v

31. März, 19.30 Uhr

FRüHLiNgSkoNzERT

33


19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus „Schauburg 2 GO“ – Kino in der „Scheune“

20.30 | Meiningen, Krämer, E.-Fritze-Str. Live-Jazz beim KRÄMER Eintritt frei

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Freitag, 31. März

Mittwoch, 29. März

09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung ca. 5 h, witterungsabh.

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Klima-Terrainwanderung 5 h, witterungsabhängig Tourist-Info

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Stadt- und Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag kostenpfl. 14.00 – 19.00 | Steinach, Grundschule Frühlingsfest

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung

15.00 | Ilmenau, Eishalle, K.-LiebknechtStr. Lauf nach deinem eigenen Beat!!

19.30 | Meiningen, Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ Lesung Annette Scheibner: Dünenmeer, Malvenweh im Rahmen der Meininger Frühlingslese 2017, (weitere Infos siehe Seite 14/15)

17.30 | Suhl, Tierpark, Carl-Fiedler-Str. Nachtführung für Erwachsene

19.30 | Schmalkalden, Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Künkelsgasse Themenabend: „Reformation – gesehen und verstanden“ der Reformationsaltar in der Wittenberger Stadtkirche

18.30 | Ilmenau, Bierbar Am Stollen, J.-F.-Böttger-Str. Ilmenauer SkatClubabende

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein täglich in Oberhof

Pferdeschlittenfahrten mit Glühwein und Lagerfeuer siehe Seite 24

Donnerstag, 30. März 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5 -3 h 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz „Seine Musik ist eine Lebenserzählung“ – Konzert A7 der Thüringen Philharmonie Gotha, kostenpfl. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Spieleabend 34

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre

19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Sinfoniekonzert der Jenaer Philharmonie Eintritt 19.30 | Schmalkalden, Buchhandlung Lesezeichen Freitagssoiree – Erotische Lesung mit Ursula Schütt und musikalischen Akzenten, gesetzt von Elke Hausmann 19.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Fürstensaal Frühlingskonzert „Von Berlin nach Broadway heiter-beschwingte Unterhaltung als musikalische Reise mit den „Muggefugg Symphonikern“ aus Zwickau Karten ab 08.03. an der Museumskasse 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ Änderungen vorbehalten


Ausstellungen Ferienregion 2017 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 3|2017

Friedrichroda Reinhardsbrunn, Lutherweginfozentrum „Reinhardsbrunn und die Täuferbewegung“ Dauerausstellung Schmalkalden Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen Dauerausstellung Tourist-Information Ehrenbürger Sven Fischer – Mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Dauerausstellung Arnstadt bis 23.04.17 Schlossmuseum Arnstadt „erfunden.erforscht.gebaut“ Sonderausstellung (Mo geschlossen) Eisenach 03.03. bis 31.03.17 Foyer-Galerie der Wartburg-Sparkasse „Der Sommergewinn und seine Originale“ Sonderausstellung Gotha 10.03. bis 28.05.17 KunstForum Gotha „Sascha Fromm, Gotha, Fotograf der Thüringer Allgemeinen“ bis 12.03.17 Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle „Glanzlichter 2016 – Preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt“ bis 09.04.17 Schloss Friedenstein, Herzogliches Museum, Sonderausstellung „Vollkommenheit in feinster Gravüre“ bis 23.04.17 Schloss Friedenstein, Herzogliches Museum „Nicht nur Tulpen und alter Gauda – Fächer aus holländischen Manufakturen des 18. Jahrhunderts“ Ilmenau bis 17.03.17 Universitätsbibliothek Ilmenau „NanObjectives“ bis 18.04.17 VHS Ilmenau, Fotoausstellung „Places and Faces“ von Wolfgang Kliebisch (Mo-Fr) bis 12/17 Goethepassage Innenhof „350 Jahre Glas in Ilmenau“

Kloster Veßra bis 07.05.17 Hennebergisches Museum „Querschnitte“ Collagen und Mischtechniken von Karin Weinrich, Eisenach Sonderausstellung Meiningen bis 01.05.17 Schloss Elisabethenburg „Im Geist der Zeit – entgegen dem Zeitgeist?“ 275 Jahre Freimaurerei in Meiningen bis 01.05.17 Schloss Elisabethenburg „Treue Israeliten – Treue Bürger“ aus der Geschichte der Meininger Juden bis 05.06.17 Städtische galerie ada „Tag-Traum-Bilder“ Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken von Uwe Pfeifer Schmalkalden bis 24.03.17 Kunsthaus am Markt „Augenweide“ Original-Druckgrafik aus Frankreich diverser Künstler Steinach bis Anfang Juni 2017 Deutsches Schiefermuseum „Das Leben der Griffelmacher“ Sonderausstellung Suhl bis 02.04.17 Galerie im Atrium des CCS Suhl „Fotoclub Themar“ bis 30.04.17 Waffenmuseum Suhl „Deutscher Medailleurpreis 2016“ von A. F. Schwarzbach, Berlin und „60 Jahre Medaillenschaffen“ von Horst Walther, Eisenach Zella-Mehlis 31.03. bis 06.05.17 Galerie im Bürgerhaus „Handgeschöpfte Papiergrafiken/ Collagen“ von Marita Kühn-Leihbecher, Wünschendorf Ausstellungseröffnung: 31.03. | 20 Uhr bis 18.03.17 Galerie im Bürgerhaus „Fotografie“ von Paul Franke, Suhl und „Skulptur“ von Heiko Börner, München bis 14.06.17 Kleine Rathausgalerie „Kaleidoskop“ Malerei und Grafik von Ingeborg Hauck und Christina Hennig, Zella-Mehlis

35


Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT

Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr

BROTTERODE-TRUSETAL

Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr

GROSSBREITENBACH

Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr

FINSTERBERGEN

Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

FRAUENWALD

Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30, 13.30–16.30 Uhr

FRIEDRICHRODA

Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr

GEHLBERG

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr

GOLDL AUTER-HEIDERSBACH

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11

GOTHA

Tel. 0 36 21/510 450 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr

HILDBURGHAUSEN

Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Fr: 10–14 Uhr; Di, Do: 13–18 Uhr Mi: geschlossen

ILMENAU

Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr 36

L ANGEWIESEN

Tel. 0 36 77/80 77 20 www.langewiesen.de Di: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr; Mi, Do: 9–12 Uhr und 13–15.30 Uhr; Fr: 9–12 Uhr; Sa: 10–12 Uhr

MEININGEN

Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr

OBERHOF

Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr

OBERSCHÖNAU

Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Fr: 10–13 Uhr; Mi: geschlossen

OHRDRUF

Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

SCHLEUSINGEN

Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr

SCHMALKALDEN

Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa, Feiertage: 10–13 Uhr

SCHMIEDEFELD

Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr

STEINBACH-HALLENBERG

Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen

SUHL

Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr

ZELL A-MEHLIS

Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr und Sa: 10 –12 Uhr


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

n 4/0

125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : in se s le ed was

en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

M ä r z 2017 •

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

ERLEBNIS-KALENDER THĂœRINGER WALD

LB

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

SOMMERfeeling:

Samstag, 1. Maifeiertag Oberer Hof

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE

oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

WANDERtipp:

SAISONhighlights:

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr

Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

Fun und Abenteuer auf > sechs Parcours bewegliche Kletterwand >&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET und fahrende Liane

11

2 Tarzansprßnge > gleich hintereinander dem Bike ßber die > mit extra lange Hängebrßcke mit dem Bobby-Car durch > den Wald rasen

SAISON-START: Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, 18. MĂ„RZ 2017

Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146 info@kletterwald-tabarz.de, www.kletterwald-tabarz.de

KWT-Anz-105 x 210 mm.indd 1

04.03.13 14:55

Impressum

Der Kalender ... auch zum Online-Blättern

www.Ferienregion-Oberhof.de 188. Verlagsausgabe

Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 42 52 62 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Foto Auge S. 21: Gerd Altmann/pixelio.de; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2016

37


präsentiert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.