Erlebnis-Kalender Thüringer Wald Februar 2019

Page 1

THÜRINGER WALD VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG

FEBRUAR

ANZEIGE

24

. In

ternationales S

tte chli

nhun

2019

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt

ERLEBNIS-KALENDER

derennen

9

1


Das Original auch erhältlich bei Bauhaus Obi

Der löwenstarke Aufhebel-Stopp für Fensterflügel Mehrfach unabhängig getestet MDR-Sendung EiNFACH GENIAL * „Auch unter massiver Gewalteinwirkung ist kein Reinkommen“ * 22.03.2016

Verriegelt automatisch beim Schließen des Fensters www.Fenster-Schnapper.info

Zum Öffnen genügt ein sanfter Druck www.Fenster-Schnapper.de


Inhaltsverzeichnis Fenster-Schnapper 2 Die Nacht der Musicals

4

Traditionelles Schneeskulpurenbauen

4

24. Int. Schlittenhunderennen in Frauenwald

5

Veranstaltungskalender

6 – 18

Zella-Mehlis – Highlight des Monats

7

Ausstellungen 18 Tourist-Informationen im Überblick

20

Impressum 21 Die vier Jahreszeiten / Best of Classic

22

Online-Leser erleben mehr.

Auch für iPad: www.ferienregion-oberhof.de

Erlebe Thüringen. Kultur-Region Apolda

Landeshauptstadt Erfurt Februar 2019

unst“

n, um 1965 egensburg, kovius

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar – April 2019

Anzeige

hen – r

ERFURT magazin

kat

t sinnlich“

ornstiegen, Werther /

Kulturzentrum Schloss Apolda 99510 Apolda | Am Schloß 1 | Tel.: (03644) 650 423 E-Mail: kulturzentrum@apolda.de

in Mellingen, auf Feiningers

Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land 99510 Apolda | Dornburger Straße 14 | Tel.: (03644) 650 334 E-Mail: bibliothek@apolda.de

ir in Mellingen

GlockenStadtMuseum 99510 Apolda | Bahnhofstraße 41 | Tel.: (03644) 515 257-0 E-Mail: glockenmuseum@apolda.de | www.glockenmuseum-apolda.de

GEN IN APOLDA

konzert | Stadthalle

i

Tourist-Information 99510 Apolda | Markt 1 | Tel: (03644) 650100 E-Mail: tourismus@apolda.de | www.apolda.de Wir öffnen für Sie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Vor den Vorstellungen und in der Pause gibt es Getränke und Snacks.

nzert | Lutherkirche

schingsumzug | Innenstadt

*Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Apolda, Restkarten ggf. an der Abendkasse **Karten in „Der Buchladen in Apolda“ Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Herausgeber: Stadt Apolda / Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung, Kultur und Soziales – Kulturzentrum Schloss Apolda – Internet: www.apolda.de Gestaltung: EYESPALAST Ausgabe: 12/2018, Auflage 9.000 Stück

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

Ferien-Region Thüringer Wald ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG

FEBRUAR

ANZEIGE

24

. In

ternationales Sc

hlit

tenh

2019

Technologie-Region Jena+Saaleland

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt

R – APRIL

ennen under

9

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-BORD.de 3


Die Nacht der Musicals

Foto: Nadia Gentile

Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats uvm.

Bei Die Nacht der Musicals werden in einer über zweistündigen Show die größten Highlights und bekanntesten Hits der Musical-Topseller präsentiert. Ab Dezember 2018 gastiert die erfolgreichste Musicalgala Europas in ausgewählten Spielorten in Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden und der Schweiz. In einer spektakulären Show gelingt es den Darstellern ein Potpourri bekannter Musical Hits aus Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen, Mamma Mia, Cats und vielen weiteren Musicals darzubieten und für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Aber auch die Romantik kommt nicht zu kurz. So werden Songs wie „Der letzte Tanz“ aus Elisabeth oder „Das Phantom

der Oper“ aus dem gleichnamigen Musical präsentiert und führt garantiert zu feuchten Augen. Original-Darsteller und Top-Solisten der Szene, unterstützt von zahlreichen ProfiTänzern, bieten beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Farbenprächtige Kostüme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoprojektionen untermalen die einzelnen Darbietungen und entführen den Zuschauer in die phantastische Welt der Musicals. An einem einzigen Abend eine Zeitreise durch über 50 Jahre Musical-Geschichte erleben. Dabei verschmelzen die modernen Lieder zu einer untrennbaren Einheit mit den zeitlosen Klassikern. Ein Muss für jeden Musical-Fan! Tickets an allen bekannten Vor­ verkaufsstellen, im Internet unter www.dienachtdermusicals.de und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806-570 066 (0,20 €/Anruf*) erhältlich. (*aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf) 19.02.2019 | CCS Suhl | 20:00 Uhr

Traditionelles Schneeskulpturenbauen Schmiedefeld am Rennsteig am Sonntag 17. Februar 2019 Was einmal unter Federführung des Schmiedefelder Fremdenverkehrvereins und -amtes 1996 begann, setzt sich bis heute fort. Unser Erholungsort wurde um eine Attraktion reicher und diese Veranstaltung hat sich zu einem Volksfest entwickelt, die aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist. Ein Wettbewerb, der an keine Bedingungen (außer gute Schneeverhältnisse) geknüpft ist. Teilnehmen kann jeder, egal ob Einzelkämpfer, Familie oder Verein, Kind oder Erwachsener. Es locken tolle Preise. Zahlreiche Sachpreise machen, außer dem Spaß an der Sache, eine Teilnahme lohnenswert. Die Ausgelassenheit im Schnee, Spaß und Freude soll im Mittelpunkt stehen. 4

Da Schneeskulpturenbauen auch Kraft kostet, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Touristinformation Schmiedefeld unter Tel. 036782/61324.


1. – 3. Februar 2019 | Frauenwald am Rennsteig

24. Int. Schlittenhunderennen

Hier ist nicht nur das Wettkampfgeschehen ein besonderes Erlebnis sondern auch ein Gang durch das Musherlager, wo der liebevolle Umgang zwischen Musher (Schlittenführer) und seinen Hunden richtig deutlich wird. Ist es dann zu kalt geworden, kann sich im Festzelt bei guter Unterhaltung und gastronomischer Versorgung wieder aufgewärmt werden. So wird diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Die erste Weltmeisterschaft im Schlittenhunderennen auf deutschem Boden fand 2006 in Frauenwald statt. Schnee in rauen Mengen und das Geheul von 1.000 Schlittenhunden ließ damals über den kleinen Ort am Rennsteig einen Hauch von Alaska wehen. Tausende Zuschauer kamen und waren fasziniert von dieser Sportart, die Abenteuer und Leistung auf einmalige Art und Weise vereint. Schlittenhunde, deren Vorfahren schon die Inuit auf ihren Jagden begleiteten und großen Abenteurer wie Robert I. Peary, Frederick Cook und Roald Amundsen auf ihren Expeditionen treue Gefährten waren, haben ihn heute immer noch – diesen schier unbändigen Laufwillen. Ein Hinweis an Zuschauer, kommen Sie besser ohne tierische Begleitung zum Wettkampf. Programm Freitag, 1. Februar 18:00 – 20:00 Uhr Frauenwalder Suppennacht mit Feuer und Musik 19:00 Uhr Auftakt-Party im beheizten Festzelt mit Livemusik von Andy Kunte von der Golden-Sixties-Band Samstag, 2. Februar 10:00 – 15:00 Uhr 1. Lauf - im Festzelt - Live-Musik mit „Take 2“ 12:00 – 13:00 Uhr Kinderrennen 18:30 – 19:30 Uhr Musheressen im Festzelt 19:30 Uhr Party für Jedermann im Festzelt Sonntag, 3. Februar 10:00 – 15:00 Uhr 2. Lauf – im Festzelt – Live-Musik mit „Take 2“ 16:00 Uhr Siegerehrung An allen Tagen Unterhaltung und Bewirtung im beheizten Festzelt.

5


Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 10.01.2019

= Voranmeldung = Reservierung

Freitag, 1. Februar Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Ilmenau, Berg- und Jagdhotel Gabelbach, Am Gabelbach 1 17.00–24.00 „Schwedische Saunanacht“ 03677-860 2675 www.hotel-gabelbach.de Zella-Mehlis, Clubkino 18.00 „Elefanten und Mücken“ wahre Geschichten von Menschen aus unserer Stadt Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Europäischer Abend Schmiedefeld, Winterwelt 18.00 Aprés Ski Party Meiningen, galerie ada, Bernhardstr. 3 18.30 Glasgestaltung gestern und heute Sonderführung mit Wolfgang Nickel Ilmenau, Audimax im Humboldtbau, Gustav-Kirchhoff-Straße 1 19.00 Neujahrskonzert der TU Ilmenau Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 Nur noch schnell die Hochzeit retten – das Musical Schmiedefeld, Cafe "Harlekin" 20.00 "Noch'n Gedicht" frei nach dem Meister der gehobenen Heiterkeit Heinz Erhardt Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 12 Tenors "Best of Tour"

6

Samstag, 2. Februar Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 06.00 Saturnbedeckung Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Frauenwald, Waldstraße 16, Sportplatzgelände 10.00 24. Internationale Schlittenhunderennen Zella-Mehlis, Sporthalle Benshausen 10.00 Gemeinschaftsturnier Abt. Judo TSV 1883 Benshausen und Break-Down ZellaMehlis Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Schmiedefeld, TP: Infozentrum, Brunnenstraße 1 10.45 geführte Wanderung im Biosphärenreservat "Lebendige Stille" Dauer ca. 2,5 h Gotha, Treffpunkt: Historisches Rathaus, Hauptmarkt 14.00 Öffentliche Stadtführung ca. 1,5 Stunden, Kosten: 6,00 € Erwachsene/ Kinder bis 16 Jahre kostenfrei Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Forstgasse 29 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1

H

s Mo HT de

G I GHL I 02.02.,

19.30 U

n a ts

ic e Auss n ö h c S na „ hr, Are abend

ltnar MCC-A

l ren-Ga

ht“

a

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 7


Gehlberg, ab Touristinformation, Hauptstraße 41 18.00 Fackelwanderung zu „Mariä Lichtmess“ auf den Schneekopf mit Fackelverkauf Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Nordischer Abend Meiningen, galerie ada, Bernhardstr. 3 18.30 Glasgestaltung gestern und heute Sonderführung mit Wolfgang Nickel Suhl, Tanzgalerie Suhl, Bahnhofsstr. 16 19.00 Maskenball des SCC e.V. Let's Dance – Die Show geht weiter Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ 19.30 MCC-Altnarren-Galaabend Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 Wladimir Kaminer liest aus "Die Kreuzfahrer" Gillersdorf, Kulturhaussaal 20.00 Büttenabend des GKC Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 Cornamusa World of Pipe Rock and Irish Dance

Sonntag, 3. Februar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Schmalkalden, Viba Nougat-Welt 09.30–13.00 Brunch Frauenwald, Waldstraße 16, Sportplatzgelände 10.00 24. Internationale Schlittenhunderennen Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00–14.30 Winterlunch "Saltus" Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Gehren, Rathaus, Obere Marktstraße 1 15.11 Kinderfasching

8

Arnstadt, Theater im Schlossgarten 16.00 Die große Johann Strauss Revue Hildburghausen, Stadttheater, Coburger Straße 22 18.00 Damals 2019 – Die Letzte The Trems – Glitterband – The Easybeats Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 Chris Tall "Und jetzt ist Papa dran"

Montag, 4. Februar Schmiedefeld, Umweltbildungsraum, Haus "Am Hohen Stein" 04.–22.02. Basteln, Spielen, Experimentieren Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich­ roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil­ nehmer: 3 Personen Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15.00 Glasblasen für Jedermann

Dienstag, 5. Februar Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 14.00/19.00 Basteln Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.30 Dia-Vortrag: „Die Legende vom weißen Rentier“ – eine Spurensuche in Sapmi / Lappland Referent: Roland Müller, Siegritz


Mittwoch, 6. Februar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Gesundes Wandern im Heilklimatischen Kurort anschl. Wandern mit Bettina Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr Gehren, Großbreitenbacher Straße, Saal im Gasthaus „Zum Steinbruch“ 18.00 Vortrag „Hexenverfolgung in Thüringen – Entstehung und Ausmaße des Hexenwahns, auch in Ilmenau und Umgebung“ Referent Dr. Kai Lehmann Ilmenau, Paul-Löbe-Str. 1, Musikschule Arnstadt-Ilmenau 19.00 Mittwochskonzert Rock/ Pop/Jazz Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 Beat It! Das Michael Jackson Musical

Donnerstag, 7. Februar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P.

Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 10.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Kloster Veßra, Hennebergisches Museum 11.00 Ausblicke auf das Museumsjahr Informationsveranstaltung Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15.00 Glasblasen für Jedermann Goldlauter-Heidersbach, TP: Parkplatz Geiersberg II 18.00 romantische Fackelwanderung durch den Wald Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ 19.00 Krimidinner inkl. 4-GängeMenü Arnstadt, Theater im Schlossgarten 20.00 Gerd Dudenhöffer - Deja Vu

Freitag, 8. Februar Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Europäischer Abend Schmiedefeld, Winterwelt 18.00 Aprés Ski Party Steinbach-Hallenberg, Heimathof 19.00 Multivisionsshow "Die Entdeckung des Kältepols Jutschjugei" Eine wahrhaft abenteuerliche Reise mit Bildern und Erzählungen von Ronald Prokein

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

9


Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ 19.00 Faschingsfeier mit den Waldmühlenmusikanten Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 Drei Männer im Schnee Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei 20.00 Konzert mit Hubert Szczesny Duo aus Polen Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 20.00 Thüringer KloßTheater – Sekt and the City frisch geföhnt und flach gelegt Eine Comedy-Revue Schmiedefeld, Cafe "Harlekin" 20.00 "Rosen & Linden...berg" A Tribute Show of Marianne & Udo

Samstag, 9. Februar Neustadt a. Rstg., Stake out Gelände (Ortsausgang Richtung Großer Dreiherrenstein) 09.–15.02. Trans Thüringia – das längste Schlittenhunde­ rennen für reinrassige Schlittenhunde in Mittel Europa Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstraße 10 11.00 Spiel- und Kleiderbasar Gillersdorf, Kulturhaussaal 13.00 Kinderfasching des GKC Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung

10

Gotha, Treffpunkt: Historisches Rathaus, Hauptmarkt 14.00 Öffentliche Stadtführung ca. 1,5 Stunden, Kosten: 6,00 € Erwachsene/ Kinder bis 16 Jahre kostenfrei Suhl, Ottilienbad, Fr.-König-Straße 7 14.00–16.00 Ausbildungskurs Meerjungfrauenschwimmen Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 15.00 Plani und Wuschel retten die Sterne Suhl, Congress Centrum Suhl, Saal Simson, Friedrich-König-Straße 7 16.00 Pittiplatsch und seine Freunde Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Nordischer Abend Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 Die Fledermaus große Operette mit Kammer­ orchester Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 CCR – Creedance Clear­ water Revived feat. Johnnie "Guitar" Williamson Suhl, Congress Centrum Suhl, Kultkeller VAMPIR, Friedrich-König-Straße 7 20.00 Der Tod – Death Comedy: „Zeitlos“ Altenfeld, Turnhalle Altenfeld 19.30 Schlagerfasching Steinbach-Hallenberg, Mehrzweckhalle Viernau, Am Stieg 1 20.00 UTKN Unwucht TanzKampfnacht 2019 Männerballettturnier anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Aerobictanzsportgruppe “Unwucht” Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei 20.00 Konzert mit Hubert Szczesny Duo aus Polen Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 20.00 Thüringer KloßTheater – Sekt and the City frisch geföhnt und flach gelegt


Sonntag, 10. Februar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00–14.30 Winterlunch "Saltus" Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Steinbach-Hallenberg, Mehrzweckhalle Viernau, Am Stieg 1 15.00 Prinzenkaffee Elferrat Viernau e.V.

Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00–12.00 Kinder-KreativProgramm 16.00 Ferienkino „Die kleine Hexe“ Friedrichroda, Hotel im Thüringer Kloßtheater, Hauptstr. 4 10.00 Das Innsbrucker Puppentheater - Hänsel und Gretel Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h

Altenfeld, Turnhalle Altenfeld 15.00 Familienfasching

Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h

Ilmenau, Naumannstraße 22, Festhalle 15.30 "Mascha und der Bär" Die Liveshow

Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.00 Wir singen, weil´s uns Freude macht

Arnstadt, Theater im Schlossgarten 16.00 Das blaue Fenster mit Herbert Köfer Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 17.00 "Hoch- und Deutsch­ meister" Österreichs ältestes Militär­ orchester

Montag, 11. Februar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich­ roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil­ nehmer: 3 Personen Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15.00 Glasblasen für Jedermann

Dienstag, 12. Februar Kloster Veßra, Hennebergisches Museum 12.–15.02. Ferienprojekte in den Winterferien www.museumklostervessra.de Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen

Mittwoch, 13. Februar Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00–13.00 Schauschmieden Schmiedefeld, Infozentrum, Brunnenstraße 1 10.30 Ferientag im Biosphären­ reservat Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr Hildburghausen, Stadttheater, Coburger Straße 22 19.30 Best of Musical Star Nights

Donnerstag, 14. Februar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. 11


Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00–12.00 Kinder-KreativProgramm 10.00–12.00 Schmieden für Kinder Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 10.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Spießberghaus, Am Rennsteig 14.00 Wildwanderung durch den Thüringer Wald 03623 / 33200 Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15.00 Glasblasen für Jedermann Goldlauter-Heidersbach, TP: Parkplatz Geiersberg II 18.00 romantische Fackelwanderung durch den Wald Schmalkalden, Aktiv & Vitalhotel 18.00–22.00 Valentinstagsdinner Schmalkalden, Bibliothek "Heinrich Heine", Kirchhof 4 19.00 Lesung:"Elbmöven" von Ivonne Hübner Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 KINO: Heisser Sommer Schmiedefeld, Cafe "Harlekin" 19.30 "Nacht-Schicht" Trixi Huber und Gottfried der Schlimm präsentieren Schrecklich, schaurige Geschichten gewürzt mit Erotisch satirischen Taten

Freitag, 15. Februar Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Schleusingen, Bertholdsburg 15.30 "Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier" Filmvorführung der Schauburg 2go, Zella-Mehlis Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Europäischer Abend 12

Zella-Mehlis, rund um das Denkmal 18.00 Fackelwanderung (organisiert vom Förderverein Zella-Mehlis e.V.) Schmiedefeld, Winterwelt 18.00 Aprés Ski Party Meiningen, Staatstheater, Bernhardstr. 5 19.30 Die Ratten PREMIERE Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 ABBA Gold The Conert Show

Samstag, 16. Februar Kloster Veßra, Hennebergisches Museum 09.00 »Demokratische Erinnerungskultur: Deutungen und Umdeutungen« Workshop für Guides und Regional­geschichtsforscher*innen Referent: Daniel Gaede, ehemaliger pädagogischer Leiter der Gedenkstätte Buchenwald Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Zella-Mehlis, Jugendsportanlage „Alte Straße“ und Schanzenanlage am „Stachelsrain“ 10.00 Offene Zella-Mehliser Stadtmeisterschaften im Langlauf und Nordische Kombination / Skispringen (bis AK 10) Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Gotha, Treffpunkt: Historisches Rathaus, Hauptmarkt 14.00 Öffentliche Stadtführung ca. 1,5 Stunden, Kosten: 6,00 € Erwachsene/ Kinder bis 16 Jahre kostenfrei


Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Langewiesen, Kulturfabrik, Oberweg 2 15.00 „Piggeldy und Frederick“ Figurentheater FEX aus Helmstadt Schmiedefeld, Besucherbegwerk "Schwarzer Crux" 16.00 Klangschalen erleben Zella-Mehlis, Rathaussaal 17.00 Konzert der “Ehemaligen” Ilmenau, Naumannstraße 22, Festhalle 18.00 Festsitzung Ilmenauer Karnevalklub e. V. Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Nordischer Abend Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstraße 10 18.00 Live – Multivision von Robert Neu: China- von Shanghai nach Tibet Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 18.00 Please, Mr. Postman The Beatles Musical Suhl, Congress Centrum Suhl, Türmchen, Friedrich-König-Straße 7 19.30 "Vom Aufstand der Märchen" Suhler Marionettentheater Suhl, Congress Centrum Suhl, Saal Simson, Friedrich-König-Straße 7 20.00 Tanz-Party mit der Bachmann Band Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei 20.00 Konzert mit Mathew James Withe Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ 20.00 Karnevals-Disco des MCC

Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 20.00 Madame L. (un)artige Gedichte und Geschichten Liebe, Lust und Leidenschaft Geschichten über die schönste Nebensache der Welt

Sonntag, 17. Februar Zella-Mehlis, Thüringenschießstand Zella-Mehlis 09.00 Albert-Sterzing-Pokal­ schießen Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Schmiedefeld, Sportgelände 10.00 Schmiedefelder Winter­ zauber Schneeskulpturenbauen für Groß und Klein Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00–14.30 Winterlunch "Saltus" Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Meiningen, galerie ada, Bernhardstr. 3 16.00 Finissage – Glas-Kunst Vortrag mit Wolfgang Nickel Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 18.00 Paul Panzer "Glücksritter – vom Pech verfolgt"

Montag, 18. Februar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich­ roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil­ nehmer: 3 Personen

WINTERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 17.02.2019 „Schmiedefelder Winterzauber“ Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24 13


Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15.00 Glasblasen für Jedermann

Dienstag, 19. Februar

- Anzeige -

Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7

Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Steinbach-Hallenberg, Heimathof 14.00–18.00 Kreativer Hand­ arbeitsnachmittag Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 Celtic Rhythmes of Ireland Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.30 Von Kanadas Yukon zu den Gletschern der Wrangell Mountains in Alaska Referent: Dieter Scharfenberg, Zella-Mehlis

20.00 Die Nacht der Musicals Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen u.a.

Mittwoch, 20. Februar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Gesundes Wandern im Heilklimatischen Kurort anschl. Wandern mit Bettina Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

Anger 35 • 98660 Kloster Veßra

Museum3: mittelalterliche Klosteranlage + Fachwerkarchitektur der Region + Technik(en) der Landwirtschaft vergangener Tage

Mai–September: Oktober–April:

21. Februar, 16:30 Uhr »Der mittelalterliche Himmel über Kloster Veßra« Astronomie und Weltverständnis im Mittelalter

14

09:00–18:00 Uhr 10:00–17:00 Uhr Mo geschlossen

letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de


Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00–13.00 Schauschmieden Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr Schmalkalden, Lutherhaus, Lutherplatz 7 19.00 Luthers Tischreden in der Tourist-Information

Donnerstag, 21. Februar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 10.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Suhl, Begegnungsstätte der Volks­ solidarität 15.00 Der Elberadweg Lichtbildervortrag mit Herrn Peter Mennicke, Urania-Bildungs­ zentrum Suhl e.V. Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15.00 Glasblasen für Jedermann Kloster Veßra, Hennebergisches Museum 16.30 »Der mittelalterliche Himmel über Kloster Veßra. Astronomie und Weltverständnis im Mittelalter« Vortrag von Prof. Dr. Olaf Kretzer Goldlauter-Heidersbach, TP: Parkplatz Geiersberg II 18.00 romantische Fackelwanderung durch den Wald Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig, Gleis 1 19.30 Der große Heinz-ErhardtAbend mit Hans-Peter Körner und Jürgen Adlung* Hildburghausen, Stadttheater, Coburger Straße 22 19.30 Ute Freudenberg mit Band "Lieder dich ich mag"

Freitag, 22. Februar Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag Schmiedefeld, Besucherbegwerk "Schwarzer Crux" 14.00 Kinderführung mit Cruxel Ilmenau, Schleusinger Allee 13, Sportlerklause Hammergrund 18.00 Spieltag zur 31. Ilmenauer Stadtmeisterschaft Skatclub "Gute Laune" Ilmenau e.V. Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Europäischer Abend Steinbach-Hallenberg, Heimathof 18.00 Eröffnung Sonderausstellung „100/110 Jahre Fußball in Steinbachund Herges-Hallenberg“ Schmiedefeld, Winterwelt 18.00 Aprés Ski Party Ilmenau, Naumannstraße 22, Festhalle 19.00 Weiberfasching Ilmenauer Karnevalklub e. V. Schmiedefeld, Cafe "Harlekin" 20.00 "Reiselust" eine Show mit Lachgeschichten, origineller Reiseberatung und jeder Menge Spaß Suhl, Congress Centrum Suhl, Kultkeller VAMPIR, Friedrich-König-Straße 7 20.00 Tatjana Meissner – Comedy

Samstag, 23. Februar Neustadt a. Rstg., Gemeindezentrum Neustadt am Rennsteig 09.00–12.00 Trophäenschau Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig

15


Schmiedefeld, Richard Möller Schanze und Sportplatz 10.00 Thüringer Schülermeisterschaften Nordische Kombination und Sprunglauf

Schmalkalden, Aktiv & Vitalhotel 18.00–22.00 Musical-DinnerShow

Zella-Mehlis, Sommerbachskopf 10.00 „Otto-Wahl-Lauf“ – Langlauf (Freistil – Massenstart)

Suhl, Congress Centrum Suhl, Saal Simson, Friedrich-König-Straße 7 19.30 "Überflieger – Zwei fliegende Nomaden über Rio, auf dem Weg zu den Eisbären Grönlands" Blickpunkt Erde

Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Gotha, Treffpunkt: Historisches Rathaus, Hauptmarkt 14.00 Öffentliche Stadtführung ca. 1,5 Stunden, Kosten: 6,00 € Erwachsene/ Kinder bis 16 Jahre kostenfrei Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Zella-Mehlis, Dreifelderhalle Schillerschule 14.00 Tischtennis Oberliga: TSV Zella-Mehlis – DJK Biederitz Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Haus "Am Hohen Stein" 14.00 Spielezeit 2,5 Stunden Indoor-Programm Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 15.00 Keplersche Gesetze wie bewegen sich die Planeten?!

Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ 19.00 Prunksitzung des MCC

Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 ICH HAB RÜCKEN Kabarett academixer Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 Antenne Thüringen Party mit Pietro Lombardi Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum 21.00 Da Capo-Session: Beat­ fasching mit „The Thors“

Sonntag, 24. Februar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Schmiedefeld, Richard Möller Schanze und Sportplatz 10.00 Thüringer Schülermeisterschaften Nordische Kombination und Sprunglauf Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00–14.30 Winterlunch "Saltus" Suhl, Ottilienbad, Fr.-König-Straße 7 12.00–17.00 Meerjungfrauenschwimmen Ilmenau, Naumannstraße 22, Festhalle 14.00 Kinderfasching Ilmenauer Karnevalklub e. V.

Meiningen, galerie ada, Bernhardstr. 3 16.00 Vernissage – BilderBerg_89_BilderFlut

Zella-Mehlis, Stachelsrain 14.00 Kinder-Skifasching des MCC

Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Nordischer Abend

Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie

Friedrichroda, Marienglashöhle 18.00 Höhlenkonzert "Unter Tage" – Tenöre4you 16

Arnstadt, Theater im Schlossgarten 16.00 Multivisionsshow: Kanada / Alaska


Suhl, Congress Centrum Suhl, Saal Simson, Friedrich-König-Straße 7 18.00 "Doris Day – Day by Day" Musical

Ilmenau, Bahnhofstraße 7, Stadtbibliothek Ilmenau 19.30 Gerd Reuther: "Die Kunst, möglichst lange zu leben"

Montag, 25. Februar

Mittwoch, 27. Februar

Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Die andere Stadtführung - Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten mit Kurkarte frei

Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15.00 Glasblasen für Jedermann

Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00–13.00 Schauschmieden

Steinbach-Hallenberg, Heimathof 20.00 Montagskino „Und wenn wir alle zusammenziehen?“

Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr

Dienstag, 26. Februar Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen

Schleusingen, Bertholdsburg 19.30 Die Legende vom weißen Rentier Vortragsreihe "Natur und Geschichte"

Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h

Donnerstag, 28. Februar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P.

Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v

Mi, 27. Februar, 19.30 Uhr Vortragsreihe „Natur & Geschichte“ Die Legende vom weißen Rentier Eine Spurensuche in Sapmi Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 17


Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 10.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15.00 Glasblasen für Jedermann Goldlauter-Heidersbach, TP: Parkplatz Geiersberg II 18.00 romantische Fackelwanderung durch den Wald Suhl, Congress Centrum Suhl, Kultkeller VAMPIR, Friedrich-König-Straße 7 19.00 Buchlesung mit Stefan Schwarz

Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 Helmut Schleich Kauf du Sau Steinbach-Hallenberg, Mehrzweckhalle Viernau, Am Stieg 1 20.11 Weiberfastnacht Elferrat Viernau e.V. Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ 20.11 Weiberfastnacht des CVM Arnstadt, Vereinshaus des AKC, Schönbrunn 11 20.11 Weiberfasching des AKC Änderungen vorbehalten!

Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 19.30 Kastelruther Spatzen

Ausstellungen Ferienregion 2019 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 1|2019

Gotha Schloss Friedensstein

Langewiesen KulturFabrik

Glanzlichter 2018 – Preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt 27.01. – 24.03.19

Oberweg 2 Dauerausstellung „Zeitreise“

Ilmenau

„Enge und Weite“ von Uwe Schneider

Am Markt 1 Die dunkle Pracht – Kunstglas der 1950er Jahre aus dem Thüringer Wald Sonderausstellung 04.11.18 – 03.03.19

Anger 35 im Coburger Stall »Museum machen. Ein Blick hinter die Kulissen« bis 17.02.19

GoetheStadtMuseum

Heinse-Haus Langewiesen

Kloster Veßra

Haus des Gastes Manebach Kalter Markt 5a Maskenausstellung

Universitätsbibliothek

Langewiesener Straße 37 Die unendlichen transzendenten Möglichkeiten 1 04.12.18–08.03.19 „Glasobjekte“ Karina Wendt im »KunstRaum« 04.08.18–03.03.19 18


Meiningen Städtische galerie ada Bernhardstraße 3

Schmiedefeld am Rennsteig

Infoausstellung des Biosphären­ reservates Wilderermuseum

Suhl

Waffenmuseum Suhl

Foto: M. Seele Wolfgang Nickel – Visionen in Glas 13.10.18 – 17.02.19 BilderBerg_89_BilderFlut 19 Kunstpositionen zu 30 Jahre VolksAufstand 23.02.–23,06.19

Schmalkalden Technisches Museum „Neue Hütte“

“Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“

"Deutscher Medailleurpreis 2018" von Almuth Lohmann-Zell, Halle 20.10.18–15.02.19 "50 Jahre Verein Suhler Münzfreunde" 50 Jahre Sammeln, Forschen, Publizieren und Medaillen von Helmut König 20.10.18–15.02.19

Steinbach-Hallenberg Heimathof

„100/110 Jahre Fußball in Steinbachund Herges-Hallenberg“ 22.02. – 05.04.19

Zella-Mehlis

Kleine Rathausgalerie

„FARBE gegen AlltagsGRAU“ Acrylbilder von Jana Kleinschmidt, Zella-Mehlis 22.06.18 – 03.04.19

Galerie im Bürgerhaus „Was uns verbindet“

Schloss Wilhelmsburg

„Der Schmalkaldische Bund – Beginn der Kirchenspaltung in Europa“ Dauerausstellung Das Schloss sinnlich Beate Debus, Bildhauerin

Tourist-Information

„SüdThüringen entdecken“ mit einer kleinen Sonderausstellung zum „Ehrenbürger Sven Fischer“ – mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon

Schleusingen

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg

"Leben im Henneberger Mittelalter" Sonderausstellung 24.11.18 – Ende März 19 Minerale – Faszination in Form und Farbe 300 Millionen Jahre Thüringen Burg- und Stadtgeschichte Dauerausstellungen

Aktive des Bürgerhauses stellen aus: Annette Bauer, Christine Bauerschmidt, Ingeborg Hauck, Dieter Kiehle, Andrea Magdalena Molter und Susann Wahl 25.01. – 23.03.19

19


Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT

Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr

BROTTERODE-TRUSETAL

Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr

FINSTERBERGEN

Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

FRAUENWALD

Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30, 13.30–16.30 Uhr

FRIEDRICHRODA

L ANGEWIESEN

Tel. 0 36 77/80 77 20 www.langewiesen.de Di: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr; Mi, Do: 9–12 Uhr und 13–15.30 Uhr; Fr: 9–12 Uhr; Sa: 10–12 Uhr

L AUSCHA

Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa: 12–17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr

MEININGEN

Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr

OBERHOF

Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de | Mo–So: 9 –18 Uhr

Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr

OBERSCHÖNAU

GEHLBERG

OHRDRUF

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr

GOLDL AUTER-HEIDERSBACH

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11

GOTHA

Tel. 0 36 21/510 450 www.gotha-adelt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr

GROSSBREITENBACH

Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr

HILDBURGHAUSEN

Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr: 10–14 Uhr; Di: 13–18 Uhr Do: 10–18 Uhr; Mi: geschlossen

ILMENAU

Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr

20

Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14–16 Uhr; Di, Do: 10–13 Uhr; Mi + Fr: geschlossen Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

SCHLEUSINGEN

Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr

SCHMALKALDEN

Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa, Feiertage: 10–13 Uhr

SCHMIEDEFELD

Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr

STEINBACH-HALLENBERG

Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen

SUHL

Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr

ZELL A-MEHLIS

Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr und Sa: 10–12 Uhr


Wir bekennen Farbe...

... und drucken Ihre Produkte günstig & schnell in hoher Qualität. Aufkleber

Folder

SD-Sätze

Blöcke

Gastroartikel

Visitenkarten

Briefbögen

Kalender

Personalisierungen

Broschüren

Neon-Plakate

Nummerierungen

CD / DVD-Prints

Office-Produkte

Individuelle Produkte

Digitaldruck

Plakate

Kleinstauflagen Digital

Flyer

Postkarten

und vieles mehr

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich Ihre Vorteile.

03685 4096 40

Telefon E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com IS-KALE

au • Arnst

THÜRIN

ltal • Ilmen

VERANSTALTU

NDER

LD GER WA

RENNSTEIG UM DEN TIPPS RUND NGEN &

JAN UAR

2019

adt

ERLEBN

www.druckerei-multicolor.com

Der Kalender

da • Gotha

Meiningen

Schmalkal

den • Hase

ANZEIGE

Vessertal

Suhl • Zella

-Mehlis

Oberhof

Friedrichro

... auch zum Online-Blättern

Impressum

www.Ferienregion-Oberhof.de 208. Verlagsausgabe

Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 42 52 62 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion und Gestaltung: Detlev Sommer Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 · gültig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Nadja Gentile (S. 4, 14) Tourist-Information Schmiedefeld (S. 4) Kloster Veßra (S. 18) Tourist-Information Zella-Mehlis (S. 19) Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. © Satzstudio Sommer GmbH, Jena · 2019

21


ANTONIO VIVALDI

POLISH ART PHILHARMONIC Maestro Michael Maciaszczyk - Leitung und Violine Udo Schenk - Sprecher

06.11.2019 · 20:00 Uhr · Kaisersaal Erfurt

10.01.2020 · 20:00 Uhr · Kultur- und Kongresszentrum Gera 11.01.2020 ·17:00 Uhr · Congress Centrum Suhl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.