THÜRINGER THÜRINGERWALD WALD VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN && TIPPS TIPPS RUND RUND UM UM DEN DEN RENNSTEIG RENNSTEIG
JULI JULI
2018 2018
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
ERLEBNIS-KALENDER ERLEBNIS-KALENDER
ANZEIGE ANZEIGE
21. Grillkultur made in Germany Grillparty
27.-28.07.2019 auf dem THÜROS® Firmengelände
in Georgenthal | Eintritt frei! Mit großem Spezialitätenund Handwerkermarkt
Feiern
Spielen
Grillen
SAVE THE BBQ DAY 1
Inhaltsverzeichnis 21. Gipfeltreffen der Wanderer & 17. Schneekopf-Gipfellauf
2
THÜROS Grillparty 2019
4
Kletterwald Tabarz
5
Rennsteiggarten Oberhof
6
GRASGRÜN 2019 – Sommerkultur in Meiningen
7/24
Veranstaltungskalender
8 – 20
Zella-Mehlis – Highlight des Monats
13
Algenschnapper für ungetrübten Badespaß
14
Ausstellungen 21 Tourist-Informationen im Überblick
22
Impressum 23
Erlebe Thüringen. Juli 2019
MODENACHT
ERFURT magazin
APOLDA
Anzeige
Landeshauptstadt Erfurt
MARKTPLATZ
6. JULI 2019 20.30 Uhr Präsentation des Kinderprojektes des Kunstvereins Apolda Avantgarde: „Der Tiere neue Kleider“ – farbenfrohes KINDERSPIEL
21.00 Uhr
D om S tufen -f eStSpiele in
e rfurt
2019
U R A U F F Ü H R U N G
Musical nach dem Roman von Umberto Eco Text von Øystein Wiik | Musik von Gisle Kverndokk 9. August – 1. September 2019, 20 Uhr
www.domstufen-festspiele.de
Foto & Gestaltung: Matthias Eckert | EYESPALAST
Präsentation der Kollektionen aus Textilfirmen der Städte Apolda und Bad Sulza
22.00 Uhr Präsentation der Arbeiten der Teilnehmer des 18. Strick- und Textilworkshop Apolda 2019 aus Berlin-Weißensee, Trier, Paris und Helsinki Moderation: Wenke Weber Veranstalter: Stadt Apolda Kreis Weimarer Land Wirtschafts-Fördervereinigung Apolda-Weimarer Land e.V.
Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
Ferien-Region Thüringer Wald ERLEBNIS-KALENDER ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER THÜRINGERWALD WALD VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN && TIPPS TIPPS RUND RUND UM UM DEN DEN RENNSTEIG RENNSTEIG
JULI JULI
2018 2018
Kultur-Region Apolda
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
Technologie-Region Jena+Saaleland
ANZEIGE ANZEIGE
21. Grillkultur made in Germany Grillparty
27.-28.07.2019 auf dem THÜROS® Firmengelände
in Georgenthal | Eintritt frei! Mit großem Spezialitätenund Handwerkermarkt
Feiern
Spielen
Grillen
SAVE THE BBQ DAY
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-BORD.de 3
Grillkultur made in Germany
arty p l l i r G S ÜRO
TH
2019
.00 Uhr
ab 10 anztägig
019 | g 2 i l u J . 8 w: 27. – 2 und Sho
thal ieGeorgen Spaß h c l, a ie n p nthal. In d y S t r e a in George S O R Zwei Tag t zur 21. Grillp Ü H . T e i g läd 21. Aufla llpartys be THÜROS r – die Gri 28. Juli bereits die ein ./ erstellers n legendä Grillh zwische e des 27 Thüringer etreu dem Mots Sie sind in es am Wochenend e d e d n gibt ten – g rksgelä sem Jahr f dem We ganze Familie gebo u a d ir w s Mal für die it Auch diese altungsprogramm Stände m rh te n hlreichen Highlight U za . e “ in w o buntes se Sh hes der Spaß und ffnet wie trodeo – ein jährlic auch jede to „Spiel, rmarkt ö rs e u rty rk a e tw p w ll ra d ri B n G n einer bte Ha uch das e a zu li d e n n b u re rführunge r ö n e h V D lichen o er Regio rlich ge d d tü n s a ü ze u N n a st a . n g n in te le s Produk nicht feh Grillprofis rksverkauf hat da rn – darf n. Dabei bereiten We bei Kinde te THÜROS tä rillspeziali iten zu. Auch der G e g n e M hke he Köstlic ffnet. kulinarisc eö g r e b nde ü i. Wochene arty ist fre p ll t zur Gri it tr in E r e D
019
BQ Da
. Juli 2 8 2 – . 7 y2
B Save the
4
- Anzeige -
geöffnet täglich 9:30 – 20:00 Uhr
Kletterwald-Abenteuer ADRENALIN PUR
Kinder-Parcours Einsteiger-Parcours Fun-Parcours Wagnis-Parcours Tarzan-Parcours Extrem-Parcours Panorama-Parcours Kletterwald Tabarz • Am Datenberg Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 info@kletterwald.de • www.kletterwald-tabarz.de 5
- Anzeige -
Rennsteig gaRten ObeRhOf bOtanischeR gaRten füR gebiRgsflORa im natuRpaRk thüRingeR Wald
Was blüht im Monat Juli? Viele bekannte Pflanzenarten aus Mitteleuropas Hochgebirgen tragen im Sommermonat Juli ihre Blüten. Auf Kalkgestein seien als Beispiele noch der bis 1,7 m hohe Gelbe Enzian, dazu Alpen-Edelweiß, Kies- und SüdalpenSteinbrech, Pyrenäen-Glockenblume, Narzissenblütiger Lauch, Sumpf-Herzblatt und Fetthennen-Steinbrech genannt. Weniger bekannt sind Rotblättrige Rose, der Klebrige Salbei und das Eberrauten-Greiskraut – letztere beide mit gelben Blüten. Auf den Flächen mit etwas saurem Silikatboden blühen vielleicht noch Pracht-Steinbrech und Purpur-Enzian, dazu Pfauen-Nelke, BergSandglöckchen und Hauswurz-Arten. Neben dem Brunnen in der Zentralen Schauanlage gedeihen höhere Blütenstauden wie Alpen-Milchlattich, Alpen-Mannstreu und der etwas kleinere, bizarre Spanische Mannstreu. Aus Hochgebirgen Asiens finden Sie im Juli unter vielen anderen HimalajaImmortelle, Punktierte Glockenblume, stahlblauen Hohen Lerchensporn, Gelbe Blauröhre, Kopfige Primel, Kaschmir-Enzian und mehrere Edelweiß-Arten im Blütenschmuck. In der Hochstaudenflur kann man im Juli Eisenhut-Arten, Großblättrige Wucherblume und Rainfarn blühend sehen, gegen Monatsende dazu vielleicht den Schwalbenwurz-Enzian. Als Vertreter der Gebirgspflanzenwelt Nordamerikas blühen jetzt Berglorbeer und Rydbergs Arnika – von der Südhalbkugel kommt Solanders Baumaster, ihre Heimat ist Neuseeland. In unserem Naturschutzgarten für geschützte einheimische Pflanzenarten wird es im Juli auch noch einmal richtig bunt, Sie können z.B. Graues Sonnenröschen, KreuzEnzian, Kartäuser-Nelke und den gelben Großblütigen Fingerhut blühend entdecken. Fotos links von oben: Fetthennen-Steinbrech (Saxifraga aizoides), Purpur-Enzian (Gentiana purpurea), Pracht-Steinbrech (Saxifraga cotyledon), Rotblättrige Rose (Rosa glauca), Kopfige Primel (Primula capitata ssp. mooreana), Graues Sonnenröschen (Helianthemum canum) Fotos rechts von oben: Pyrenäen-Glockenblume (Campanula speciosa), Rydbergs Arnika (Arnika rydbergii), Himalaja-Edelweiß (Leontopodium himalayanum)
Öffnungszeiten: 19. April–30. September 2019 | täglich 9.00–18.00 Uhr 1. Oktober–3. November 2019 | täglich 9.00–17.00 Uhr www.rennsteiggartenoberhof.de
6
(Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
2019 Fotos von oben: Nils Landgren by Thron Ullberg | Kabarett academixer „SOS Familienurlaub“ | Carminho © Mariana Maltoni | Rebekka Bakken by Andreas H. Bitesnich
SOMMERKULTUR IN M E I N I N G E N 03. Juli bis 28. August
Kultur im Grünen ist für Meiningen inzwischen nichts Neues mehr, denn 2019 findet schon zum neunten Mal GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen statt. Auch dieses Jahr freuen wir uns auf ein qualitativ hochwertiges Open Air Programm, mit Künstlern, die nicht den Massengeschmack bedienen. Am 27. Juli wird die Fadosängerin Carminho Meiningen mit ihrer nur im portugiesischen Sprachraum beheimateten Musik begeistern. Diese erstklassige Sängerin stellt ihr neues Album in Meiningen vor und zeigt uns mit viel Kraft, Leidenschaft und Tiefe ihre Interpretation des Fado. Auch Wenzel & Band bringen ein neues Album mit in den Schlosshof. Wenzel ist ein nachdenklicher, poetischer Sänger, der für Musikfreunde aus südlichen und westlichen Bundesländern am ehesten mit der Kunst eines Konstantin Wecker zu vergleichen ist. Internationalen Besuch bekommen wir am 16. August vom schwedischen Posaunisten Nils Landgren und seiner Band Funk Unit. „Mr. Red Horn“ ist einer der größten Stars des europäischen Jazz. Den Meiningern ist er bereits durch seinen Besuch der Thüringer Bachwochen im letzten Jahr bekannt. Sommertheater geht immer: Wenn das Meininger Theater in die wohlverdienten Ferien geht, stellen wir jeweils eine neue Produktion des Leipziger Erfolgsregisseurs Volker Insel vor. Am 10. und 11. August wird ein vom renommierten Kabarett academixer produziertes Stück zu erleben sein. Der Meininger Orgelsommer unter der Leitung von Kantor Sebastian Fuhrmann stellt in Konzerten vom 3. Juli bis zum 28. August an jedem Mittwoch Musiker aus aller Welt vor. Und zusätzlich dürfen wir in einem Konzert in der Stadtkirche die aufstrebende A-Cappella-Truppe medlz begrüßen. Nach dem großen Erfolg der Premiere 2018 werden die Sommerfilmnächte weitergeführt. Stilistisch und inhaltlich sehr unterschiedliche, aber durchgängig auch sehr gelungene Streifen erwarten ihr Publikum vom 17. bis 20. Juli im Hof von Schloss Elisabethenburg. Pretty Woman | Gundermann | Bohemian Rhapsody | Monsieur Claude 2. Auch ein Sommerfestival muss sich verändern, Neues ausprobieren. Der Fotograf Falk Ziebarth wird in Zusammenarbeit mit der Max Reger Musikschule Meiningen die Gruftkapelle im Englischen Garten am 24. August in einem ungewöhnlichen Licht erstrahlen lassen. Erstmals dehnt sich GRASGRÜN bis in den Herbst aus. Rebekka Bakken gibt mit ihrer Band am 31. Oktober ein Konzert im Volkshaus – mit Lieder, die garantiert unter die Haut gehen. komplettes Programm: www.grasgruen-meiningen.de Tickets: www.mkgd.de (03681) 707165 • Tourist-Information (03693) 44650 7
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 11.06.2019
= Voranmeldung = Reservierung
täglich Frauenwald, Waldhotel Rennsteig höhe, Am Rothenberg 1 Wildbeobachtung Unter fachkundiger Führung können Sie von einer Beobachtungskanzel ganzjährig Wildtiere in freier Natur beobachten; 0162 6475917
Montag, 1. Juli Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Führung: Der vergessene Bauhausschüler und Rügenkeramiker Wilhelm Löber Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann
Dienstag, 2. Juli Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.00 Wir singen, weil´s uns Freude macht
8
Mittwoch, 3. Juli Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum 10.00–13.00 Schauschmieden Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe weilte hier ab 1776 dreizehnmal Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben Bitte telefonisch in der IlmenauInformation Tel. 03677/600300 anmelden, bis dienstags 18 Uhr möglich! Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur"
Donnerstag, 4. Juli Steinbach-Hallenberg, Gelände des Hundesportverein Steinbach-Hallenberg e.V. 04.–06.07. Mitteldeutsche Meisterschaft & Jugend meisterschaft Turnier hundesport Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 10.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau, Gartenweg 3b, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli 16:00 Kreatives Töpfern Ilmenau, Oehrenstöcker Str. 32, IlmKreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH 17:00 Patienten-InformationsAbend Schmalkalden, Altstadt 17.00 Sommer auf dem Altmarkt - Mit mit dem Duo Come back Meiningen, Marktplatz/Innenstadt 18.30 Meininger Orgelsommer: Wandelkonzert mit den 4 großen Orgeln in der Meininger Innenstadt
Freitag, 5. Juli Gehlberg, Festplatz Schneekopf 05.–07.07. 21. Gipfeltreffen der Wanderer Goldlauter-Heidersbach, Flugplatz Goldlauter 05.–07.07. 4. Internationales Simsontreffen Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Thüringer Museumspark; Glasmacherstraße 1 14.00 „Schauvorführung des Kunstglasbläsers“ mit Vortrag Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Grillabend Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus 20.00 Ausstellungseröffnung: Ke ramik und grafische Blätter
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 20.00 5. Veßraer Fledermaus nacht Ilmenau, Langewiesener Straße 37, Universitätsbibliothek 20:30 Lesung Bernhard Hennen aus seinem Roman „Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte“ Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum 21.00 Da Capo-Session: Konzert mit „Orkan“ Frauen-PowerBand aus Schweden Gehlberg, Festzelt Schneekopf 21.00 Disco mit Eule Müller und Vibration Syndicate
Samstag, 6. Juli Ilmenau, Hauptbahnhof 06.45 Störtebeker-Express Schmalkalden, Altstadt 08.00 5. Asia Meeting der "Asian Fighters" Schmalkalden e.V. Schmiedefeld, TP Touristinformation 09.00 geführte Wanderung zum Schneekopf-Gipfeltreffen Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig Schmiedefeld, Sportplatz 10.00 Start des SchneekopfGipfellaufs Ilmenau, Waldstraße 24, Museum Jagdhaus Gabelbach 10.00 Kickis Waldabenteuer: Kickis Holzwerkstatt Friedrichroda, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon 10.00–18.00 Parkfest "Freunde treffen Freunde"
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
9
Meiningen, Freibad Freizeitzentrum Rohrer Stirn 10.00 22. Meininger 24-StundenSchwimmen Das Schwimmevent 20.00 Antenne Thüringen Party! Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ 10.00 Stadtolympiade: Leicht athletik Sportfest Ilmenau, Auf dem Lindenberg, Bobhütte 10.00 4. Bobhüttenfest Suhl, Tourist Information im CCS, Friedrich-König-Straße 7 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Informa tion, Markt 1 11.00 öffentliche Stadtführung Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14.00 Fütterung Krokodile Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 17.00 Konzert des MDR Sinfonieorchesters "Zauber der Musik“ in Suhl (16.15 Uhr Konzerteinführung) Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Italienisches Abendbuffet Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg 19.00 Sommertheater - Dressur des Geistes Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 20.00 Zella-Mehlis liest: BiboPergola-Fest mit dem Liedermacher Maik Göpel Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 21.30 Sommernachtskino „Monsieur Claude 2“
10
Sonntag, 7. Juli Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 07.–14.07. Internationales Sommer-Symposium "Grenzen: denken und überwinden" Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig Schmalkalden, Mehrzweckhalle 10.00 Antik- und Trödelmarkt Arnstadt, Tierpark Fasanerie 10.00 38. Arnstädter Tierparkfest Gehlberg, Gipfelkreuz Schneekopf 10.30 Wandergottesdienst mit anschl. Frühschoppen und Konzert Ilmenau, Am Markt 1, Amtshaus 14:00 Thematisierte Sonder führung: Architektur führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Ilmenau, Kirchplatz, St.-Jakobus-Kirche 17:00 Orgelkonzert Werke von J.S. Bach und aus der Romantik
Montag, 8. Juli Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 08.–12.07. Webwoche (09 – 13 Uhr) Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Führung: Der vergessene Bauhausschüler und Rügenkeramiker Wilhelm Löber Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann
Dienstag, 9. Juli Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 10.00–12.00 Schachteln und Do sen werden durch PapierCollagen zu Schatzkisten Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 14.00 Kreativer Handarbeits nachmittag
Mittwoch, 10. Juli Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum 10.00–13.00 Schauschmieden
Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe weilte hier ab 1776 dreizehnmal Schmiedefeld, Infozentrum 10.30 Ferientag im Biosphären reservat Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben Bitte telefonisch in der IlmenauInformation Tel. 03677/600300 anmelden, bis dienstags 18 Uhr möglich! Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 14.00 Führung mit dem Burgvogt
Donnerstag, 11. Juli Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 10.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung
Museum³: mittelalterliche Klosteranlage // Fachwerkarchitekturen der Region // Technik der Landwirtschaft vergangener Tage
Sommersymposium Internationales
»Grenzen: denken und überwinden«
7. bis 14. Juli 2019
www.museumklostervessra.de
Öffnungszeiten Mai bis September 9–18 Uhr (täglich geöffnet) Oktober bis April 10–17 Uhr (Di bis So geöffnet)
Kontakt
Anger 35 98660 Kloster Veßra 036873/69030
11
Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 10.00–12.00 Kreatives aus Speck stein / Schmieden für Kinder Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann Ilmenau, Gartenweg 3b, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli 16:00 Kreatives Töpfern Schmalkalden, Altstadt 17.00 Sommer auf dem Altmarkt - Musik mit dem Duo Tandem
Freitag, 12. Juli Steinbach-Hallenberg, Am Scherzer, Ortsteil Herges-Hallenberg 12.–14.07. 12. Trabant- und IFATreffen „Thüringer Wald“ Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Thüringer Museumspark; Glasmacherstraße 1 14.00 „Schauvorführung des Kunstglasbläsers“ mit Vortrag Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Informa tion, Markt 1 17.00 Kulinarische Stadtführung "Genieße ma(h)l Arnstadt" Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Grillabend
Samstag, 13. Juli Ilmenau, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Goethehaus Stützerbach, Bielers Wiese 06:00–10:00 Historische Heumahd Gerstungen, Hauptbahnhof 06.47 Störtebeker-Express Arnstadt, Marktplatz oder Erfurter Straße 08.00 Flohmarkt 12
Gehlberg, ab Parkplatz "Am Kurpark" 09.30 "Im tiefen Wald wo die Büchse knallt" geführte Wanderung Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig Schmalkalden, Altstadt 10.00 7. Schmalkalder Töpfermarkt Suhl, Tourist Information im CCS, Friedrich-König-Straße 7 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Informa tion, Markt 1 11.00 öffentliche Stadtführung Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz 11.30 Babsfest – Ein Fest rund um die Kartoffel Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14.00 Fütterung Krokodile Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal 14.00 Grubenfest "60 Jahre Besucherbergwerk Finstertal" Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 15.00 Der Mond beim Schneider Arnstadt, verschiedene Orte in der Innenstadt 16.00 Kleinkunstfestival Künste in Haus & Hof Arnstadt Friedrichroda / OT Finsterbergen, Brunnenstr. 17.00 Der alte Dorfbrunnen ruft … zum 27. Brunnenfest Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Italienisches Abendbuffet
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Forstgasse 29 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1
o n a ts
d es M L I GH T
s rhause e g r ü B des hr, Hof U h“ 7 1 , i l t „Hüsc i 14. Ju m t r e Konz
H I GH
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 13
N2e01u9
Algenschnapper
für ungetrübten Badespaß Zusatzfilter für Aufstellpools mit Kartuschenfilter Endlich klares Wasser Detlev Sommer, bekannt aus den TV-Sendungen „EiNFACH GENIAL“ und „Die Höhle der Löwen“, sorgte mit dem Fenster-Schnapper bereits für mehr Sicherheit. Nach dem heißen Sommer 2018 verhilft er nun in diesem Jahr Badefreunden mit dem Algenschnapper zum ungetrübten Badespass. Der Algenschnapper ist ein hoch effektiver Zusatzfilter für Aufstellpools mit Kartuschenfilter. Der Algenschnapper filtert feinste Schwebestoffe aus, die aus dem Kartuschenfilter sonst zurück in das Poolwasser gespült werden würden. Der Algenschnapper hilft, den notwendigen Chemieeinsatz zu verringern – gut für die Haut. Ein Wasserwechsel in der Badesaison wird nicht mehr nötig – gut für die Finanzen. Der Algenschnapper wird einfach auf die Einströmdüse des Aufstellpools montiert und lästige Algen und andere Schwebestoffe werden aus dem Rückspülwasser zusätzlich ausgefiltert. Der Algenschnapper nutzt die vorhandene Filteranlage, benötigt daher keinen Stromanschluss. Der Algenschnapper unterstützt die regelmäßige Poolpflege und hilft den Einsatz von Multifunktionstabletten und flüssigem Fockungsmittel zu minimieren. Das limitierte Starter-Set 2019 enthält zwei Anschlussadapter für Aufstellpools (Anschraubgröße 80 mm und 88 mm für Pools und Filtersysteme von Bestway® und Intex®), einen hocheffektiven Filterbeutel sowie eine werkzeuglose Anschlussklemme. Das Set gibt es nur online und nur solange der Vorrat reicht.
Bezugsquellen www.Algenschnapper.de www.amazon.de
14
Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 19.00 Rock am Rennsteig mit Coverbands Rolling Stones und AC/DC the Starfucker´s meets the Jailbreakers Meiningen, Meininger Staatstheater/ Englischer Garten 19.00 Sommerfest des Meininger Staatstheaters „WALK OF FAME“ Kommen Sie verkleidet als Ihr Lieblingsstar oder Lieblingsfilmheld! Feuerwerk um Mitternacht Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg 19.00 Dixieland und Biere Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 20.00 Andy Lang – Harfenist
Sonntag, 14. Juli Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 11.00 Ausstellungseröffnung: "Keine Angst vor Missver ständnissen" 12.00 "Grenzen: denken und überwinden" Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Zella-Mehlis, Hof des Bürgerhauses 17.00 Hofkonzert mit „Hüsch“
Montag, 15. Juli Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen
Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Führung: Der vergessene Bauhausschüler und Rügenkeramiker Wilhelm Löber Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann
Dienstag, 16. Juli Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 10.00–12.00 Aus Ton entstehen fantasievolle Gartenvögel diese werden im Garten des Heimathofes ausgestellt (Teil 1) Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 21.00 Teilweise Mondfinsternis
Mittwoch, 17. Juli Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum 10.00–13.00 Schauschmieden
1. April – 3. Oktober 2019
15
Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe weilte hier ab 1776 dreizehnmal Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben Bitte telefonisch in der IlmenauInformation Tel. 03677/600300 anmelden, bis dienstags 18 Uhr möglich! Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Lauscha, OT Entstthal, Dorfhüttenplatz 17.00 Bieranstich zum Mond stürerfest & 19. Mittel gebirgsrundfahrt für Oldtimer 20.00 Musik mit Dice 13 Meiningen, Stadtkirche 19.30 Konzert: Istvan Ella Meininger Orgelsommer
Donnerstag, 18. Juli Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 10.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 10.00–12.00 Wir stellen schöne Papiere selber her / Schmieden für Kinder Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann Ilmenau, Gartenweg 3b, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli 16:00 Kreatives Töpfern Schmalkalden, Altstadt 17.00 Sommer auf dem Altmarkt - Musik mit Jet Disco & die Tanzmäuse 16
Freitag, 19. Juli Neustadt am Rensteig 19.–21.07. Köhler- und Schwämmklopferfest Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Thüringer Museumspark; Glasmacherstraße 1 14.00 „Schauvorführung des Kunstglasbläsers“ mit Vortrag Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau Lauscha, Tierbergsportplatz 17.00 Lauschner Ohmd Lauscha, OT Ernstthal Dorfhüttenplatz 17.00 Bieranstich zum Mond stürerfest & 19. Mittel gebirgsrundfahrt für Oldtimer Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Grillabend Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Informa tion, Markt 1 18.00 Führung mit dem Laternen anzünder
Samstag, 20. Juli Suhl, Platz der Deutschen Einheit 20.–21.07. 100 Jahre AWO Ilmenau, Oberpörlitzer Straße, Zirkusplatz 09:00 Flohmarkt Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig Lauscha, OT Entstthal, Dorfhüttenplatz 10.00 Start der Oldtimer 17.00 Siegerehrung 20.00 Unplugged mit Mario & Jürgen 22.30 Feuerwerk Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 10.00 Stadtspaziergang für die ganze Familie mit Imbiss im Museumsgarten
Suhl, Tourist Information im CCS, Friedrich-König-Straße 7 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Suhl, Tourist Information im CCS, Friedrich-König-Straße 7 11.00 Wanderung mit der Rennsteighexe auf den Domberg (Dauer ca. 3 h) Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Informa tion, Markt 1 11.00 öffentliche Stadtführung Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14.00 Fütterung Krokodile Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 15.00 50 Jahre Mondlandung Lauscha, Tierbergsportplatz 15.00–18.00 Kinderfest mit Kinderschaumparty 19.00 Schaumparty für Große Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Informa tion, Markt 1 16.00 Bachführung Suhl, Kreuzkirche 18.00 Suhler Orgelsommer 2019 Oliver Stechbart Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Italienisches Abendbuffet Arnstadt, Bachkirche Arnstadt 18.00 MDR-Musiksommer 2019: "Clara 200" Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg 20.00 Schlossfest mit Borderline – „The Greatest Hits Show“
Sonntag, 21. Juli Schmalkalden, Parkplatz am Schloss 08.00 17. Schmalkalder Wander sommer - Wanderung zum 14. Hüttenfest
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig Lauscha, OT Entstthal, Dorfhüttenplatz 10.00 Frühschoppen Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz 15.00 musik. Nachmittag mit den "Moosbachern" Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 15.00 "Dressur des Geistes. Schauspiel um den jungen Schiller" Rohrer Sommertheater
Montag, 22. Juli Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Führung: Der vergessene Bauhausschüler und Rügenkeramiker Wilhelm Löber Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann
Dienstag, 23. Juli Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 10.00–12.00 Kräuterpfannkuchen backen und Kräuter für Tee sammeln Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau 17
Mittwoch, 24. Juli Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum 10.00–13.00 Schauschmieden Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe weilte hier ab 1776 dreizehnmal Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben Bitte telefonisch in der IlmenauInformation Tel. 03677/600300 anmelden, bis dienstags 18 Uhr möglich! Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 14.00 Führung mit dem Burgvogt
Donnerstag, 25. Juli Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 10.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 10.00–13.00 Heute backen wir eine Staimicher Spezialität: „Stützel“ und ... 10.00–12.00 Schmieden für Kinder Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann Ilmenau, Gartenweg 3b, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli 16:00 Kreatives Töpfern 18
Schmalkalden, Altstadt 17.00 Sommer auf dem Altmarkt - Musik mit dem Duo Tandem Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 19.30 Oldie Rock Legenden from UK & USA Schmiedefeld, in der Historischen Säulenhalle am Bahnhof Rennsteig 19.30 Open Air mit Ronny Weiland
Freitag, 26. Juli Vesser, Offenstall 26.–28.07. 19. Schwarzebeer fest Ohrdruf, Burg & Park Ohrdruf 26.–28.07. "Haus- & Garten Träume" Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Thüringer Museumspark; Glasmacherstraße 1 14.00 „Schauvorführung des Kunstglasbläsers“ mit Vortrag Schmiedefeld, Besucherbergwerk "Schwarzer Crux" 14.00 Kinderführung mit Cruxel Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau Schmalkalden, Viba Nougat-Welt 17.00 Viva la Viba - Das Varieté zum Sommerfest Arnstadt, Treffpunkt: Haupteingang Friedhof 17.00 Geschichte mal anders ein Spaziergang über den Friedhof Ilmenau OT Frauenwald, Waldhotel „Rennsteighöhe“, Am Rothenberg 1 18.00 11. EVENT am Bunker museum Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Grillabend
Vesser, "Offenstall" 19.30 Eröffnung Schwarze beerfest Theaterstück mit der Joel Gemeinde Suhl; Krönung neuer Hoheit
Samstag, 27. Juli Ilmenau, Hauptbahnhof 06.45 Störtebeker-Express Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig Georgenthal, THÜROS GmbH, Bahnhofstraße 55 10.00 THÜROS Grillparty 2019 Wildenspring 10.00 21. Blaubeerfest Ilmenau OT Frauenwald, Waldhotel „Rennsteighöhe“, Am Rothenberg 1 10.00 11. EVENT am Bunker museum Suhl, Tourist Information im CCS, Friedrich-König-Straße 7 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Informa tion, Markt 1 11.00 öffentliche Stadtführung Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 12.00 Floh- und Antikmarkt Meiningen, Marktplatz 13.00 5. Meininger Oldtimer treffen GRASGRÜN – Sommerkultur in Meiningen Vesser, "Offenstall" 13.00 Schwarzebeerfest 15.00 Puppentheater Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14.00 Fütterung Krokodile Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung
Schmalkalden, Viba Nougat-Welt 17.00 4. Viba Sommerfest Sommernachts-Tanz Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 17.00 3. Steinbacher Weinfest Musik von "Handbetrieb" Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00–21.00 Italienisches Abendbuffet Lauscha, Kulturkollektiv Goetheschule 19.00 OpenAir Kino Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosshof 20.00 Konzert: Carminho – Die Prinzessin des Fado (Portugal) GRASGRÜN – Sommerkultur in Meiningen
Sonntag, 28. Juli Schmalkalden, Parkplatz am Schloss 09.00 17. Schmalkalder Wander sommer - Wanderung von Roßdorf zu den schönsten Hutebuchen Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig Vesser, "Offenstall" 10.00 Schwarzebeerfest 14.00 berühmte Vessrer Kuchen tafel mit selbstgebacke nem Beerenkuchen Georgenthal, THÜROS GmbH, Bahnhofstraße 55 10.00 THÜROS Grillparty 2019 Schmalkalden, Viba Nougat-Welt 10.00 4. Viba Sommerfest Familiensonntag Schmalkalden, Altstadt 10.00 ADFC-Sommer-Radtour zum Seerosenteich bei Zillbach Ilmenau OT Frauenwald, Waldhotel „Rennsteighöhe“, Am Rothenberg 1 11.00 11. EVENT am Bunker museum Suhl, Ottilienbad Suhl, Friedrich-KönigStraße 7 12.00–17.00 Meerjungfrauen schwimmen 19
Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 13.30 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Langewiesen, Schaubergwerk "Volle Rose" 14.00 24. Bergmannsfest Arnstadt, Treffpunkt: Bachdenkmal, Markt 14.00 Bachführung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 17.00 Konzert zu Bachs 269. Todestag Ellen Schwarz-Schertler (Orgel) / Eintritt frei, Spende erbeten Lauscha, Kulturkollektiv Goetheschule 19.00 OpenAir Kino
Montag, 29. Juli Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrich rodaer Persönlichkeiten mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Führung: Der vergessene Bauhausschüler und Rügenkeramiker Wilhelm Löber Ilmenau, Sturmheide 9, Herr Kirchgeorg 15:00 Glasblasen für Jedermann
Dienstag, 30. Juli Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wanderung zur Marien glashöhle Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5 Euro p.P. Mindestteilnehmer: 3 Personen Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 10.00–12.00 Aus Holz entstehen Fotoständer und Schilder für den Kräutergarten
Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Historischer Stadtspazier gang durch Ilmenau
Mittwoch, 31. Juli Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum 10.00–13.00 Schauschmieden Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Museum Goethehaus Stützerbach 10.30 Führung: Besuch des Goethe- und Glasmuseums Der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe weilte hier ab 1776 dreizehnmal Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 11.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben Bitte telefonisch in der IlmenauInformation Tel. 03677/600300 anmelden, bis dienstags 18 Uhr möglich! Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstraße 45 13.00–16.30 Gemeinsam wollen wir uns als Bildhauer betäti gen und eine Schmuckwand für den Heimathof gestalten Friedrichroda, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon 19.30 Parksingen mit der Sänger vereinigung Harmonie e.V. Meiningen, Stadtkirche 19.30 Konzert: Naumburger Kur rende/Dorothea Gressler Meininger Orgelsommer Änderungen vorbehalten!
20
Ausstellungen Ferienregion 2019 Gehlberg
Schmalkalden
Thüringer Museumspark
Technisches Museum „Neue Hütte“
Mi–So 11–17 Uhr Wilderei, Glas und Mineralien Dauerausstellung
Hildburghausen Stadtmuseum Hildburghausen
Apothekergasse 11 „…hinten in der Siedlung“ Planung und Entwicklung einer Heimstättensiedlung nordöstlich von Hildburghausen im Gebiet des Goldbachtals seit 1919. 07.04.–07.07.19
Ilmenau Haus des Gastes Manebach Kalter Markt 5a Maskenausstellung
GoetheStadtMuseum
Der vergessene Baushausschüler und Rügenkeramiker Wilhelm Löber 07.04. – 18.08.19
Universitätsbibliothek Ilmenau
Die unendlichen transzendenten Mög lichkeiten 2 11.05. – 26.07.19
Kloster Veßra
Anger 35, im KunstRaum »Grenzen: denken und überwinden« Ausstellung zum Sommer-Symposium 14.07. – 15.09.19 »Keine Angst vor Missverständnissen« Malerei und Grafik von Osmar Osten 14.07. – 15.09.19
Lauscha
Museum für Glaskunst
Strasse des Friedens 46 "Magische Inspiration – Märchenhaftes Glas“ Karina Guévin & Cédric Ginart 25.05.–29.09.19
Langewiesen KulturFabrik
Oberweg 2 Dauerausstellung „Zeitreise“ und „Thüringer Porzellanbetriebe um Lichte/b. Neuhaus am Rwg.“ und ihre Zusammenarbeit mit der Manufaktur „Oskar Schlegelmich“
Heinse-Haus Langewiesen
J.J. Wilhelm Heinse Ausstellung, Höpflinger-Ausstellung, Porzellanausstellung, Thermos- und Thermometerausstellung
Meiningen Städtische galerie ada Bernhardstraße 3 BilderBerg_89_BilderFlut II 30 Jahre noch Land 06.04.–23.06.19
“Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung "Von der Schmiede zur Fabrik und ins Museum - eine Erfolgsgeschichte der Holzbohrerfertigung in Schmalkalden, begründet am 18.3.1849" 18.05.–25.08.19
Schloss Wilhelmsburg
„Der Schmalkaldische Bund – Beginn der Kirchenspaltung in Europa“ Dauerausstellung Wolfgang Nickel, Malerei und Zeichnungen Renaissance – das Menschenbild der Renaissance im Kontext zur Gegenwart Schloss Wilhelmsburg ab 09. Mai 2019
Tourist-Information
„SüdThüringen entdecken“ zum „Ehrenbürger Sven Fischer“- mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Dauerausstellung
Schleusingen
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg
"Azurblau und Smaragdgrün – MINERALE und ihre Farben" 19.05. – 27.10.19 Minerale – Faszination in Form und Farbe 300 Millionen Jahre Thüringen Burg- und Stadtgeschichte Dauerausstellungen
Schmiedefeld am Rennsteig
Infoausstellung des Biosphären reservates Wilderermuseum
Stützerbach
Goethehaus, Sebastian-Kneipp-Straße 18
Goethe- und Glasmuseum
Suhl
Waffenmuseum Suhl
Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen Sprichwörtliche Redensarten im Visier 17.03.19 – 03.05.20
Zella-Mehlis
Kleine Rathausgalerie
Bilderausstellung Zella-Mehlis „Neue Mitte“ 1919 – 2019 07.04. – 30.12.19
Galerie im Bürgerhaus
Keramik und grafische Blätter Marion Walther, Mühlhausen 05.07. – 24.08.19
Technisches Museum Gesenkschmiede
„Vier Jahreszeiten“ Jutta Holzinger, Mönchenholzhausen 13.04. – 22.09.19 21
Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr BROTTERODE-TRUSETAL Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr FINSTERBERGEN Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr GEHLBERG Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo/Di/Do/Fr 9–11.30 Uhr / 13–15 Uhr Mi geschlossen, Sa 9 – 11 Uhr GOLDLAUTER-HEIDERSBACH Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11 GOTHA Tel. 0 36 21/510 450 www.gotha-adelt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr GROSSBREITENBACH Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr HILDBURGHAUSEN Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr: 10–14 Uhr; Di: 13–18 Uhr Do: 10–18 Uhr; Mi: geschlossen ILMENAU Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr
22
LANGEWIESEN Tel. 0 36 77/80 77 20 www.langewiesen.de Di: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr; Mi, Do: 9–12 Uhr und 13–15.30 Uhr; Fr: 9–12 Uhr; Sa: 10–12 Uhr LAUSCHA Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa: 12 –17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr MEININGEN Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr OBERHOF Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de | Mo–So: 9 –18 Uhr OHRDRUF Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr SCHLEUSINGEN Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr SCHMALKALDEN Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa, So, Feiertage: 11–16 Uhr SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr STEINBACH-HALLENBERG Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–17 Uhr Sa: 10–15 Uhr SUHL Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr VESSER Tel: 036782/61300 www.vesser.de Mo–Do: 9 – 14 Uhr, Fr: 9 – 13 Uhr ZELLA-MEHLIS Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr und Sa: 10–12 Uhr
Wir bekennen Farbe...
... und drucken Ihre Produkte günstig & schnell in hoher Qualität. Aufkleber
Folder
SD-Sätze
Blöcke
Gastroartikel
Visitenkarten
Briefbögen
Kalender
Personalisierungen
Broschüren
Neon-Plakate
Nummerierungen
CD / DVD-Prints
Office-Produkte
Individuelle Produkte
Digitaldruck
Plakate
Kleinstauflagen Digital
Flyer
Postkarten
und vieles mehr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich Ihre Vorteile.
03685 4096 40
Telefon E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com
www.druckerei-multicolor.com
adt au •• Arnst adt au Arnst ltal •• Ilmen • Hase ltal Ilmen alkalden • Schm den • Hase ingen • Schmalkal • Mein • Gotha • Mein ingen • Gotha richroda of •• Fried richroda • Oberh of Fried -Mehlis • Oberh • Zella -Mehlis • Suhl • Zella • Suhl Vessertal rtal Vesse
ER NDER LEND KALE IS-KA BNISLEBN LD ERLE ER WALD GERWA GER RIN THÜRIN THÜ
TEIG TEIG RENNS RENNS DEN DEN UMUM RUND RUND TIPPS TIPPS && NGEN NGEN STALTU STALTU VERAN VERAN
2018 2018
JULI I JUL
Der Kalender
ANZEIGE ANZEIGE
21. e in tur mad Grillkul illparty
y
German
Gr
.2019
27.-28.07 auf
nde Firmengelä tt frei! thal | Eintri ®
OS dem THÜR
in Georgen
... auch zum Online-Blättern
n-
alitäte m Spezi Mit große t werkermark und Hand
Feiern
Spielen
Grillen
E SAVE TH Y B B Q DA
Impressum
www.Ferienregion-Oberhof.de 211. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 42 52 62 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion und Gestaltung: Detlev Sommer Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 · gültig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Thron Ullberg (S. 3) THÜROS (S. 4) Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. © Satzstudio Sommer GmbH, Jena · 2019
23
03. Juli – 28. August 2019
www.grasgruen-meiningen.de
1