Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
ANZEIGE
OKTOBER 2018
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG
1
en d l a alk le
khal c e Schem w hrz M
d n u s f u esse r e B 9. ungsm r e d b l o i t k B g, 27. O
a r t s m Sa 16.00 Uh TeichstraĂ&#x;e
– le 10.00 weckhal rz Meh stag n o i t a form er n i n b ie sium Stud , 26. Oktoon-Gymna h t ag Freit -Melanch pp Phili
Kooperationspartner:
Inhaltsverzeichnis 9. Berufs- und Bildungsmesse
2, 4
Die Große Johann Strauss Gala
4
Messe Suhl 2018 – Bauen – Wohnen – Energie
5
25. Jahre Jazzmeile Thüringen
6
eWalker® 8 Märchen- und Sagenfest 2018
10
Veranstaltungskalender
12 – 28
Kletterwald Tabarz
13
Zella-Mehlis – Highlight des Monats
15
Erlebnispark Meeresaquarium
17
Rennsteiggarten Oberhof
19
Ausstellungen
29
Tourist-Informationen im Überblick
30
Impressum 31 Meerjungfrauenschwimmen – Weihnachtspaket
32
Dämmerung – Einbruchszeit Der löwenstarke Aufhebel-Stopp
Sichert Fenster gegen Aufhebeln
MDR-Sendung EiNFACH GENIAL * „Auch unter massiver Gewalteinwirkung ist kein Reinkommen“ * 22.03.2016
Der Fenster-Schnapper ist unter anderem erhältlich in Suhl – WELTBILD im Shopping Center | Friedrich-König-Str. 12 Erfurt – DEMBERT Schuh- & Schlüsseldienst | Pilse 3 (am Anger) Zum Teil Aktionsangebote und nur solange der Vorrat reicht.
www.Fenster-Schnapper.de 3
9. Berufs- und Bildungsmesse Schmalkalden 2018 Die Schmalkalder Berufs- und Bildungsmesse wird als eintägige Messe am Samstag, 27. Oktober, durchgeführt. Mehr als 70 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung informieren über Ausbildungsberufe, schulische Abschlüsse oder aktuelle Stellenangebote. Voran geschaltet ist für StudieninteressierBild: fotolia.com| © Kurhan te die Vortragsreihe von Hochschulen am Freitag, 26. Oktober, im Philipp-Melanchthon-Gymnasium, die durch die Agentur für Arbeit Schmalkalden und das Gymnasium organisiert wird. Informationsflyer, Ausstellerliste und Vortragsthemen stehen unter www.schmalkalden.de zum download bereit. Wann: Wo:
27. Oktober 2018 10.00 bis 16.00 Uhr Mehrzweckhalle Schmalkalden, Teichstraße - Anzeige -
Die Große Johann Strauss Gala Samstag, 20.10.2018 im Stadttheater Hildburghausen
Einen Querschnitt aus der Fülle der 16 Operetten und 497 Werke des großen Musikers präsentieren die Mitgliedern des Gala Sinfonie Orchesters Prag. Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständlich der „Radetzky-Marsch.“ Musik, Tanz und Gesang werden zu einem Bühnenereignis, das Ohren und Augen anspricht. Die Operettengala wird von einem Moderator, 3 Solisten, 6 Tänzer/innen und 14 Musikern dargeboten. Einlass ist um 15:00 Uhr, Beginn 15:30 Uhr. Karten zum Vorverkaufspreis ab 15,- € (ev. zzgl. VVK-Gebühr) u.a. bei: Tourist-Information 03685–40 58 42, Freies Wort 03685–44 66 65 sowie Reservix-VVK-Stellen (Hotline: 01806–70 07 33) www.strauss-gala.de 4
MESSE SUHL 2018
SUHL 2018 Vom 19. bis 21. Oktober 2018 öffnet im Congress Centrum Suhl wieder die Messe „SUHL 2018“ ihre Pforten. Auch in diesem Jahr präsentiert die Messe alles rund ums Haus, in den seit Jahren bewährten Themenbereichen BAUENWOHNEN-ENERGIE, ergänzt durch die Sonderschau „WohnART“, die neue Gestaltungs- und Einrichtungsideen vermittelt. Rund 120 Aussteller, vorwiegend aus Thüringen, aber auch z.B. aus Sachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen präsentieren auf der Messe eine umfassende Produktvielfalt und geben wichtige Impulse für das Bauen in der südthüringischen Region. Zum Angebotsspektrum gehören neben den Themen Hausbau und Umbau, Innovatives und Trendiges aus den Bereichen Wohnen, Küche und Bad, Wohnraumgestaltung und Einrichtung, Bodenbeläge und Raumdesign, Einbruchschutz und Eigenheimsicherung. Die Themen Haustechnik, Energie – energieeffizientes Heizen, Nutzung regenerativer Energien und deren Fördermöglichkeiten sind ebenfalls auf der Messe stark vertreten. Als Pendant zur geballten Technik komplettiert wieder die Sonderausstellung „WohnART“ die Suhler Messe. Modernes Wohnen, Lifestyle, exklusives Produktdesign, trendige Materialien gekoppelt mit neuester Hightech, begeistert und verzaubert hier nicht nur den weiblichen Messegast.
Sa | 20.10. | 10.00 – 18.00 Uhr | Spaß und Animation Livekochshow – Ungarn von der Ungarischen Salami zu süßen Nockerln mit Katrin und Gabi – Veranstaltungsagentur “Moments“ - Paprikás krumpli (Paprika-Kartoffel) - Schomlauer Nockerln, ein typisches Dessert aus Biskuitteig mit Vanillecreme. - Csabai kolbász. Ganztägig Kinderprogramm – „Halloween“ - Kleine kreative Hände bemalen, verzieren und gestalten schwebende Halloweenkürbisse oder basteln Halloweenmasken und Hexenhüte. Zusätzlich erhalten die Kinder das passende Halloweenschminkgesicht oder ein Halloween Glitzertattoo. - Animateure sorgen mit Ballonmodellagen und lustigen Live Acts für Spaß und Unterhaltung.
Eintrittspreise: Erwachsene 5,- €, ermäßigt 3,- €, Kinder in Begleitung Erwachsener unter 14 Jahre erhalten freien Eintritt!
Parkplätze stehen im CCS in ausreichender Anzahl zur Verfügung
So | 21.10. | 10.00 – 18.00 Uhr | Familientag mit großem Kinderbastelspaß
Livekochshow – „pasta e basta“ – einfach nur Pasta mit Eventkoch Frank Knöchel von Spaghettoni mit Spinat, Nuss-Crumble, Speck und Granatapfel bis zu Thai-Pasta mit Hähnchenbrustfilet Ganztägig | Kinderprogramm – Bunter Kinder-Bastelspaß Unter Anleitung basteln und bemalen oder bränden kleine kreative Hände kleine Vogelhäuschen, herbstliche Landschaften oder weihnachtliche Holzlichter und vieles mehr.
www.messe-suhl.de
5
6
- Anzeige -
Seine 25. Auflage erlebt die Jazzmeile Thüringen vom 28. September bis 08. Dezember. Die Vernetzung von mehr als 25 Thüringer Städten und Jazzclubs ist bundesweit in dieser Form einzigartig. Zum Jubiläum präsentiert sich die Jazzmeile mit einem neuen Erscheinungsbild. Die Vorlage, eine Vierfarb-Radierung mit dem Titel „Richtungswechsel“, lieferte die Nordhäuser Künstlerin Ute Zyrus. Los geht es offiziell mit einem spektakulären Eröffnungskonzert am Samstag, den 29. September im AUDIMAX der TU Ilmenau. Die „XL-Bigband“ THE DORF mit Bandleader Jan Klare ist angesagt. Zitat aus dem Pressetext: „Es passiert etwas, das man nicht fassen kann, die Genreschubladen ächzen, das Phänomen ist zu komplex, zu vielfarbig, um es zu packen, während es einen packt. Diese Dorf-Gemeinschaft verleibt einen ein, sie reißt einen mit, sie ist Selbstversorger, sie pegelt sich Solo um Solo auf Orgie ein, weiter und weiter Idee um Idee!“ Im Jubiläumsjahr sind viele innovative Programmformate geplant. Damit ist auch ein Aufbruch zu neuen (musikalischen) Abenteuern verbunden! Ein Projekt widmet sich dem BAUHAUS100 Jubiläum. Die Organisatoren werden dieses Jubiläum schon schwerpunktmäßig 2018 starten und natürlich 2019 zum Jazzmeile Fokus ausbauen. Auch wird es einen Fokus auf Israel, speziell Tel Aviv (Bauhaus-WHITE CITY JAZZ-TEL AVIV), geben. Erstmalig auch eine Zusammenarbeit mit den ACHAVA Festspielen am 20. September mit „SHALOSH“ und am 26. September mit „NAOM VAZANA“ in Erfurt. Die jüdisch israelischen Kulturtage in Thüringen werden am 5. November die Band „BEATS and PIECES“ in Jena präsentieren. Mit dem Projekt BAUIMPRVISATIONEN rücken regionale und überregionale Programmformate in den Mittelpunkt. Die ertragreiche Zusammenarbeit mit dem Lesezeichen e.V. garantiert spannende genreübergreifende Programmpunkte. Die Jenaer Philharmonie wird erstmalig ein gemeinsames Konzerte mit der Schweizer Pianistin SARAH BUECHI und deren Septett veranstalten (5. November – Jena, TRAFO). Nachwuchsförderung bleibt auch weiterhin ein großes Anliegen der Jazzmeile Thüringen. Die langjährige Zusammenarbeit mit der LANDESJUGEND BIGBAND wird fortgesetzt mit einem Konzert am 14. Oktober im MON AMI Weimar. Weiterhin wird es Workshopangebote verschiedener Anforderungsniveaus geben. In Weimar findet vom 21. bis 24. November, wieder in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule für Musik FRANZ LISZT, ein hochkarätig besetzter Jazzworkshop statt. Das Dozentenkonzert wird am 21. November im Lichthaus Kino im e-Werk Weimar stattfinden. Zum 25. Jubiläum der Jazzmeile Thüringen wird es natürlich auch eine Reihe von Jubiläumskonzerten geben. Bereits am 19. September gastiert die Jazzrocklegende SOFT MACHINE in Jena. Was die Jazzmeile über Jahre so besonders gemacht hat, sind die vielen Kooperationen und das Einbeziehen von unterschiedlichsten kulturellen Veranstaltern und künstlerischen Formaten. Genreübergreifende Konzerte ergänzen und erweitern das Spektrum. Als lokale Highlights der Jazzmeile sei stellvertretend hier das 35. Nordhäuser Jazzfest mit dem JazzRabazz als Höhepunkt am 17. November mit Stargast KLAUS DOLDINGER und die 32. Sonneberger Jazztage. Hier besonders der Auftritt der Schlagzeuglegende BILLY COBHAM am 03. November. Aktuell sind unter www.jazzmeile.org die neusten Informationen abrufbar. 7
eWalker
®
das patentierte Hausboot für den Kofferraum zum Wasserwandern und Angeln
R im TV – MD r 19:50 11. Oktobe er – Außenseit er it Spitzenre
8
-- Anzeige Anzeige --
• • • • •
Aufblasen und losfahren Spaß bei jedem Wetter Keine Fahrerlaubnis notwendig Zelt und Basis getrennt nutzbar Leicht zu transportieren Technische Daten • 3,5 m x 2,1 m x 1,7m • 54 kg Leergewicht • bis 300 kg Zuladung • 2 x 200 W Solarpaneele • 1000 Wh Lithiumakku • 320 W Motorleistung • 26 kg Schub • Hocheffizienzregler • 300 W Schnelllader • 3 – 10 h Fahrt
Moser Systeme GmbH Am Egelsee 10 | 07743 Jena www.stromboot.info 9
MÄRCHEN PROGRAMM 19.10. | Märchen vom Glück Silvia Prüfer | Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen Freitag | 17:00 | Eintritt frei 19.10. | Ferdinand der Stier Puppentheater Meiningen | Stadtund Kreisbibliothek Meiningen Freitag | 18:30 | 20 | Eintritt frei 02.11. | Whisky & Stories Antje Horn und Suse Weisse | Stadtund Kreisbibliothek Meiningen Samtag | 19:30 | 12 € 10.11. | Franz der Knallfrosch – ein Märchenknaller für die ganze Familie Janko Lehmann | Volkshaus Samstag | 17:00 | 4 € Kinder 10 € Erw.
Tickets: 10
16.11. | Märchenreise Märchenreise mit Andreas vom Rothenbarth, Katja Lüdicke, Gudrun Rathke und dem Federgeist Theater | Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen Freitag | 16:00 | 6 € Kinder 10 € Erw. 17.11. | MärchenContest Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen Samstag | 16:00 | 2 € Kinder 5 € Erw. 30.11. | Als das Wünschen noch geholfen hat Heidi Andriessens | Teestube Samstag | 17:00 | 12 € inkl. Snack | Tel. 03693.478422 16.12. | Zorn- & Zärtlichkeit Antje Horn | Café Neumann Sonntag | 17:00 | 15 € inkl. Snack | Tel. 03693.502635
Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen Tel. 03693.502959 | bibliothek@meiningen.de
- Anzeige - Anzeige - -
Meiningen 19. Oktober bis 24. Dezember 2018
MÄRCHEN & MENÜ 09.11. | Mystisches Irland Kerstin Lauterbach Henneberger Haus Freitag | 19:30 | 40 € | Tel. 03693.508990 16.11. | Märchen und Menü für Genießer Andreas von Rothenbarth Goldener Zwinger Freitag | 19:30 | 40 € | Tel. 03693.502801 30.11. | Italienische Reise Sabine Kolb | solewerk Hotel Sächsicher Hof Freitag | 19:30 | 65 € | Tel. 03693.4570
MEININGER
ADVENTSKALENDER 01.–23.12.2018 täglich | Der Meininger Adventskalender 16:45 | Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle 17:00 | Öffnen des Türchens am Adventskalender 24.12. | Öffnen des 24. Türchens am Adventskalender Hase und Holunderbär: Die verlorene Weihnachtspost, präsentiert vom Figurentheater-Fex aus Helmstadt-Bargen; ab 4 Jahre Montag | 10:00 | 4 € Kinder 8 € Erw.
www.meiningen.de
11
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 10.09.2018
= Voranmeldung = Reservierung Oberhof, Suhl, Friedrichroda täglich Planwagenfahrten 0172/3687133
Montag, 1. Oktober Ilmenau, Schülerfreizeitzentrum, Am Großen Teich 2 01.–12.10., je 09:30 Herbst ferien im SFZ Ilmenau Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau 4,- €/Person Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Goldlauter-Heidersbach, Thüringer Hof 10.00 Kirmesausklang 10.00 Mau Mau Tunier 11.00 Eisbeinessen mit Musik 20.00 Kirmestanz mit "Take 2" Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 16.00 „Bu…u…Mu“ Buch und Musik für kleine Menschen bis 3
Dienstag, 2. Oktober Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen
Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00 Wir backen Apfelküchlein und filzen Dekoäpfel 16.00 Ferienkino "Paddington 2" Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Spende erbeten für Kirchenmusik Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat 10.30 Wanderung – Unterwegs mit den Rangern Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 14.00 u. 19.00 Basteln Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 14.00 Ferienprojekt „Sei mal kreativ – Gestalten mit Ton“
Mittwoch, 3. Oktober Hildburghausen 03.–07.10. Theresienfest Steinbach-Hallenberg, Treffpunkt am Rathaus 08.00 Rundwanderung am Gangolfsberg in der Rhön Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 09.00 Herbstfest mit Dampfzug, den "Rehbach talern" und Handwerkermarkt Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG
Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 03.10.18 Herbstfest am Bhf. Rennsteig mit Dampfbahn-Sonderfahrten Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24 12
geöffnet Di – So 10 – 19 Uhr Ferien täglich 10 – 19 Uhr
SPASS & ADRENALIN Kletterwald Tabarz • Am Datenberg Telefon: 036259 18 98 34 oder 0172 169 31 46
www.kletterwald-tabarz.de 13
Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Sonderführung: Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur 4,- €/Person zzgl. Eintritt Zella-Mehlis, Teichanlage Talstraße 10.00 Fischerfest des Anglervereins und der Stadtverwaltung Zella-Mehlis Schmiedefeld, Liftbaude 10.00 Liftbaudenfest - Anzeige -
Amt Wachsenburg, OT Holzhausen, Bratwurstmuseum, Bratwurstweg 1
10.00 Bratwurstiade Wettkämpfe rund um Thüringer Bier, Thüringer Kloß, Thüringer Blechkuchen und Thüringer Bratwurst Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 10.30 Wandern – Unterwegs mit den Rangern Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Lauscha, Goetheschule 16.00 Vernissage Gruppe Tendenzen Berlin
Donnerstag, 4. Oktober Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf LuthersSpuren Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. 14
Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Eintritt frei Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00 Wir basteln Türkränze 10.00 Schmieden für Kinder Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 14.00 Ferienprojekt „Leckeres für gefiederte Kerlchen – Basteln einer Futterglocke“ Ilmenau, Glasbläser Herr Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser Vorführung 2,- € Erwachsene, 1,- € Kinder
Freitag, 5. Oktober Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 10.00 Ferienprojekt „Herbstliches Basteln mit Blättern“ Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers Ilmenau, Faradaybau-Hörsaal, Weimarer Straße 32 15.00 Vortrag: Turbulenzmuster in Atmosphäre und Ozean: Welche Bedeutung haben sie für genauere Klimavorhersagen? Seniorenakademie der TU Ilmenau Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau 4,- €/Person Ilmenau, Berg- und Jagdhotel Gabelbach 17.00 "Französische Saunanacht" 03677 8602675 Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Kulinarischer Streifzug durch Wald & Gewässer Gotha, Historisches Rathaus, Hauptmarkt 19.00 Rundgang mit Herold Radolf zu Düringen Schmalkalden, Fachwerkerlebnishaus 19.30 Ich geb` mir die Kugel – ein Streitgespräch zur Homöopathie Vortrag: Dr. Antje Mannetstätter, Apothekerin & Axel Hillebrand, Heilpraktiker
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Forstgasse 29 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1
s Mo n a t s e d st , T I GH cherefllea-M s i ehlis F – H I GHL r h U 0 ltung Z 0 a . w 0 r e 1 03.10., s und der Stadtvlstraße in lage Ta lervere Teichan des Ang
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.tourismus.zella-mehlis.de 15
Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei 20.00 Konzert mit Robert Graefe
Samstag, 6. Oktober Ohrdruf, Burg und Park Ohrdruf 06.–07.10. Herbstzauber Wein- & Federweißerfest Kunsthandwerkermarkt und Markt für Haus & Garten Ilmenau, Treff: Parkplatz Festhalle, Naumannstraße 22 06.00 Wanderung zum Sonnenaufgang – den Wald und die Sonne ganz früh erleben. 5 Euro/ Person, Anmeldung erforderlich, Rudi Krannich Tel.01629770945 Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben – Bustour 12,- €/Person Stützerbach, Gemeinde Stützerbach, Bahnhofstraße 1 10.00 Historische Kräuterküche Kneipp- und Verkehrsverein Stützerbach e. V. Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach, Waldstraße 24 10.00 Kickis Waldabenteuer: Kicki auf der Jagd Stützerbach, Wanderparkplatz Gasthaus Auerhahn, Auerhahnstraße 50 10.00 Wildnistour im Biosphärenreservat Thüringer Wald Kurverwaltung Stützerbach Suhl, Tierpark Suhl 10.00 Markt im Stall Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 10.20 Tagestour: Erlebnis Biosphärenreservat Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Willi Lehmann Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden
16
Schmiedefeld, Treffpunkt Infozentrum Biosphärenreservat 10.45 „Lebendige Stille – Natürlich“ geführte Wanderung Dauer ca. 2,5 Stunden Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Information Arnstadt, Markt 1 11.00 öffentliche Stadtführung Langewiesen, Liebfrauenkirche, Hauptstraße 42 11.00 Erntedankfest Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 4 14.00 Führung: Ilmenauer Bobund Rodelgeschichte – Schlittenscheune 4,- €/Person Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Pikanter Genuss, Wein & Schokolader Suhl, Congress Centrum Suhl 19.30 Comedy – Uwe Steimle Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Riesensaal 19.30 Das Schloss jagt – Eine landgräfliche Jagd gestaltet vom Südthüringer Kammerorchester Schmalkalden, Mehrzweckhalle Teichstraße 21.00 Jugendtanzveranstaltung "Highschool-Sensation"
Sonntag, 7. Oktober Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.30 Führung: Der Bergbau in Ilmenau – Rundgang durch das historische Bergbauviertel 4,- €/Person Langewiesen, Kulturfabrik, Oberweg 2 11.00 Biosphärenmarkt in der Kulturfabrik
Krokodilfütterung
(April – September) Samstag 14:00 Uhr
Haifütterung Sonntag 15:00 Uhr
Haie im
1.000.000-Liter-Becken Außenpark mit Spielplatz | behindertengerecht | Fahrstuhl Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis | direkt an der A 71 | Tel. 03682 / 41078
www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr
Bei Abgabe des Abschnitts hat ein Kind (4 – 12 J.) bei zwei vollzahlenden Erwachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro gültig bis 30.11.2018 17
Oberhof, Berghotel, T-Neubauer-Str. 20 12.00 – 14.30 Herbstlunchbuffet Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg 17.00 Konzert Alphorn und Orgel Alphorngruppe Rotbachtal, Orgel: Andreas Conrad
Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 14.00 Ferienprojekt „Mein selbst bemaltes Porzellan“ Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.30 Dia-Vortrag: Peru – Zum Mythos der Anden Referentin: Astrid Haack, Suhl
Montag, 8. Oktober
Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Sonderführung: Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur 4,- €/Person zzgl. Eintritt Ilmenau, Treff: Bahnhof Ilmenau, Bahndamm 1 10.00 Tour RennsteigWolf: Sportlich aktiv mit dem E-Bike Bitte anmelden bei Lars Schneider, Tel. 017663208948 Stützerbach, Treff: Wanderparkplatz Gasthaus Auerhahn, Auerhahnstraße 50 10.00 Wildnis-Tour im Biosphärenreservat Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00 – 13.00 Schauschmieden Gehlberg, ab Cafestube ; Hauptstr. 35 10.00 geführte Kräuterwanderung Kräuter: Beifuß und Holunder Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 10.30 Wandern – Unterwegs mit den Rangern Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 14.00 Ferienprojekt „Herbstdeko – Pilze aus Ton gestalten“ Steinbach-Hallenberg, Heimathof 14.00 Hallenbergturm geöffnet Langewiesen, Heinse-Haus, Ratsstraße 9 18.00 Vernissage: Enge und Weite aus 5 Jahrzehnten künstlerischen Schaffens von Uwe Schneider
Ilmenau, Campus der TU Ilmenau, Max-Planck-Ring 14 08.–12.10., je 9.00 Schnupperstudientage Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau 4,- €/Person Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, Glasbläser Herr Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser Vorführung 2,- € Erwachsene, 1,- € Kinder
Dienstag, 9. Oktober Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00 Wir betätigen uns als Bildhauer und gestalten eine Schmuckwand 10.00 Wir basteln Windlichter Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 10:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Spende erbeten für Kirchenmusik Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat 10.30 Wanderung – Unterwegs mit den Rangern 18
Mittwoch, 10. Oktober
- Anzeige -
Rennsteig gaRten ObeRhOf bOtanischeR gaRten füR gebiRgsflORa im natuRpaRk thüRingeR Wald
Was blüht im Monat Oktober? Als letzte Enzian-Art der Gartensaison blüht im Oktober der Herbst-Enzian, auch Chinesischer Schmuck-Enzian genannt. Die Pflanzen wachsen in Tibet und West-Yunnan in 3.500 bis 4.500 m Höhe an kalkfreien, sonnigen, jedoch etwas feuchten Plätzen. Ihre kurz gestielten trichterförmigen kobaldblauen Blüten öffnen sich nur bei milder Witterung. Türkei, Iran und Krim sind die Heimat einer erst jetzt im Herbst blühenden Krokus-Art. Aus unserer einheimischen geschützten Pflanzenwelt blühen im Naturschutzgarten in diesem Monat noch die Silber-Distel, die BergAster, der Deutsche und der FransenEnzian. Schöne Herbstfärbungen zeigen viele Bäume und Sträucher, z. B. der Fächer-Ahorn, der Amerikanische Schneeball und die Runzlige Felsenmispel, auch die laubabwerfenden Rhododendron-Arten wie z.B. die Gelbe Kaukasus-Alpenrose oder die Kanadische Alpenrose. Selbst Stauden liefern prächtige Farbtupfer, als Beispiele seien die Arktische Brombeere, der Zwerg-Geißbart aus Japan, das Dreizähnige Fingerkraut oder der Kanadische Hartriegel genannt. Gibt es in den Morgenstunden mitunter schon den ersten Raureif, schmücken sich die Pflanzen mit zarten weißen Rändern – ein attraktiver Kontrast zu den Laubfärbungen. Am Montag, den 4. November 2018, öffnet der Rennsteiggarten zum letzten Mal in der Saison 2018. Danke, dass Sie unsere Gäste waren, wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach der Winterpause im April 2019. Fotos links von oben: Deutscher Enzian (Gentianella germanica), Nierenförmige Weide (Salix subreniformis), Japanischer Fächer-Ahorn (Acer palmatum), Südalpen-Steinbrech mit Raureif (Saxifraga hostii), Chinesischer Schmuck-Enzian (Gentiana sino-ornata), Kanadischer Hartriegel mit roter Herbstfärbung, dazwischen immergrüne Scheinbeere Fotos rechts von oben: Gräser mit Raureif, Felswand an einem Herbstmorgen, Bergenie (Bergenia spec.)
Öffnungszeiten: 28. April–30. September 2018 | täglich 9.00–18.00 Uhr 01. Oktober–31. Oktober 2018 | täglich 9.00–17.00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
19
Donnerstag, 11. Oktober Steinbach-Hallenberg, Heimathof 10.00 Wir betätigen uns als Bildhauer und gestalten eine Schmuckwand 10.00 Wir basteln Perlentiere 10.00 Schmieden für Kinder Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Eintritt frei Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 14.00 Ferienprojekt „Von der Milch zur Butter“ Ilmenau, Glasbläser Herr Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser Vorführung 2,- € Erwachsene, 1,- € Kinder
Freitag, 12. Oktober Dietzhausen 12.–14.10. Kirmes Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 10.00 „Filz dir was! Trockenfilzen“ Schmiedefeld, Haus „Am Hohen Stein“ 10.00 Kino „Gans im Glück“ Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers Suhl, Tierpark Suhl 14.00 Märchen, Fabeln, Tiergeschichten
Ilmenau, TU Ilmenau, FaradaybauHörsaal, Weimarer Straße 32 15.00 Vortrag: Leben auf dem Mars Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau 4,- €/Person Schmalkalden, Fachwerkerlebnishaus 18.00 „Archäologische Untersuchungen früher Südthüringer Siedlungen“ Vortrag von Dr. Ines Spazier (Weimar) Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Kulinarischer Streifzug durch Wald & Gewässer Gotha, Historisches Rathaus, Hauptmarkt 19.00 Abendliche Laternenführung Schleusingen, Schloss Bertholdsburg 20.00 Weinabend im Fürstensaal Loriot-Abend Suhl, Congress Centrum Suhl 20.00 Comedy – Martina Schwarzmann "genau richtig" Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei 20.00 Oktoberfest mit „Sunside up“
Samstag, 13. Oktober Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v
12. Oktober, 20.00 Uhr
Loriot-Abend im Fürstensaal
24. Oktober, 19.30 Uhr
Vortrag: Saurier-Welten Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de 20
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben – Bustour 12,- €/Person Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 10.00 Praxisseminar »Leimfarbe + Schablonentechnik. Historische Wandgestaltung wiederentdecken« Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 10.00–18.00 Landespilzausstellung Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie e. V. (ThAM) Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 10.20 Tagestour: Erlebnis Biosphärenreservat Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Willi Lehmann Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Information Arnstadt, Markt 1 11:00 öffentliche Stadtführung Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 4 14:00 Führung: Ilmenauer Bobund Rodelgeschichte – Schlittenscheune 4,- €/Person Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Suhl, Volkssternwarte, Hoheloh 1 15.00 Sonne, Mond und Sterne Suhl, Congress Centrum, Fr.-König-Str. 7 16.00 „Rotkäppchen“ 19.30 „Ein Sommernachtstraum“ Suhler Marionettentheater Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Pikanter Genuss, Wein & Schokolader Goldlauter-Heidersbach, Thüringer Hof 19.00 Heimatabend mit der Mundartgruppe neustes Programm Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum 19.00 Da Capo-Session: Konzert mit „Bert Stephan Group“
Suhl, Congress Centrum Suhl 19.30 Dr. Mark Benecke Suhl, Congress Centrum, Saal Simson 19.30 Blickpunkt Erde – Himalaya Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 20.00 Joe Sachse & Nils Wogram »Free and Tremendous« Jazzclub Ilmenau Ilmenau, Treff: Freiwillige Feuerwehr, Am Kupferberg 3, Am Kupferberg 3 20.00 Kirmes Ilmenau-Roda
Sonntag, 14. Oktober Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 10.00–18.00 Landespilzausstellung Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie e. V. (ThAM) Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 10.00 Praxisseminar »Leimfarbe + Schablonentechnik. Historische Wandgestaltung wiederentdecken« Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00 – 14.30 Herbstlunchbuffet Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie
Montag, 15. Oktober Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau 4,- €/Person Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, Glasbläser Herr Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser Vorführung 2,- € Erwachsene, 1,- € Kinder
Dienstag, 16. Oktober Suhl, verschiedene Orte 16.–23.10. 18. Provinzschrei 21
Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Spende erbeten für Kirchenmusik Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat 10.30 Wanderung – Unterwegs mit den Rangern Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.00 Wir singen, weil´s uns Freude macht
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 15.00 Veranstaltungsreihe „Büchertheke“: „Entblättert: Große Namen und ihre Liebesabenteuer“ mit Barbara Kösling und Christian Hill Schmiedefeld, Gasthaus „Thüringer Hof“ 19.00 „Laasoawed“ – Bernhard Weiß liest lustige Geschichten auf Schmiedefelder Mundart Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 19.30 "Das Leben ist hart, aber ich bin Herta" mit Herta von der Bergbahn Gotha, Kulturhaus Gotha 20.00 Süße Macht der Töne Thüringen Philharmonie
Mittwoch, 17. Oktober
Suhl, Congress Centrum Suhl 10.00 Messe "Bauen–Wohnen– Energie" Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers Ilmenau, Faradaybau-Hörsaal, Weimarer Straße 32 15.00 Vortrag: Was nützt es, bei chronischen Hauterkrankungen und Allergien den Darm zu sanieren? Seniorenakademie der TU Ilmenau Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau 4,- €/Person Meiningen, Stadt- & Kreisbibliothek 17.00 Märchen vom Glück Silvia Prüfer Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Kulinarischer Streifzug durch Wald & Gewässer Gehlberg 18.30 „Gehlberger Kermes“ Umzug mit Büsche setzen und Bier und Bratwurst anschl. Musikalischer Abend Meiningen, Stadt- & Kreisbibliothek 18.30 Ferdinand der Stier Puppentheater Meiningen
Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Führung im GoetheStadtMuseum 4,- €/Person zzgl. Eintritt Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00 – 13.00 Schauschmieden Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 10.30 Wandern – Unterwegs mit den Rangern Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur"
Donnerstag, 18. Oktober Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Eintritt frei Suhl, AWO-Ortsverein Suhl e.V. 13.00 Herbstfest Ilmenau, Glasbläser Herr Kirchgeorg, Sturmheide 9, STURMHEIDE 9 15.00 Glasbläser Vorführung
22
Freitag, 19. Oktober
Schmalkalden, FBF-Galerie, Gillersgasse 2 19.00 Konzert mit Leonie Kratz und Matthias Matzke Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 19.30 Krimilesung mit Birgit Storm: „Alte Schuld und neues Leid“
Samstag, 20. Oktober Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben – Bustour 12,- €/Person Suhl, Congress Centrum Suhl 10.00 Messe "Bauen–Wohnen– Energie" Zella-Mehlis, Gelände am Stachelsrain 10.00 Crosslauf der Thüringer Langläufer Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 10.20 Tagestour: Erlebnis Biosphärenreservat Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Willi Lehmann Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Information Arnstadt, Markt 1 11:00 öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 4 14:00 Führung: Ilmenauer Bobund Rodelgeschichte – Schlittenscheune 4,- €/Person Wernshausen 14.00 Oktoberfest Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 14.00 Seniorentag der Stadt Ilmenau Schmiedefeld, Gasthaus „Thüringer Hof“ 14.00 Herbst-Preisschnorps Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Haus „Am Hohen Stein“ 14.00 Spielezeit – 2,5 Stunden Indoor-Programm Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Hildburghausen, Stadttheater, Coburger Straße 22 15.30 Die große Johann Strauß Gala Gotha, Kulturhaus Gotha 16.00 Familienkonzert: Der kleine Prinz Thüringen Philharmonie Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarzer Crux“ 16.00 Klangschalen erleben im Bergwerk Zella-Mehlis, Magdalenenkirche 17.00 GOSPELROCK – Chor & Band
Anger 35 • 98660 Kloster Veßra
Foto: Agenturfoto
Museum3: mittelalterliche Klosteranlage + Fachwerkarchitektur der Region + Technik(en) der Landwirtschaft vergangener Tage
Jazzkonzert in der Torkirche »Jörg Linke Jazzgroup« 20. Oktober 2018 19.30 Uhr
Mai–September: Oktober–April:
09:00–18:00 Uhr täglich geöffnet 10:00–17:00 Uhr Mo geschlossen
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 23
Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Pikanter Genuss, Wein & Schokolader Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg 18.00 Benefizkonzert „Die Laubfrösche“ christliche Rockband aus Tabarz - Anzeige -
Steinbach-Hallenberg, Heimathof
18.00 2. Oktoberfest mit dem Akustiktrio „Hand betrieb“, Eintritt frei Gehlberg, Bergkirche Gehlberg 18.30 „Gehlberger Kermes“ Kirchgang Lauscha, Goetheschule 19.00 KulturCafe: Robert Gräfe Zella-Mehlis, Drei-Ähren-Bäckerei, Zellaer Höhe 19.00 Tanz in den Herbst – TSV Kloster Veßra, Hennebergisches Musem, Anger 35 19.30 Jazzkonzert in der Torkirche: »Jörg Linke Jazzgroup« Gehlberg, Sporthalle, Schulstr. 3 20.00 Kermestanz mit dem Duo „Hunger & Durst“ Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei 20.00 Konzert mit „Janna“ Schmalkalden, Tanz 19 21.00 Ernte-Tanz-Fest
Sonntag, 21. Oktober Zella-Mehlis, Thüringenschießstand 09.00 Albert-Mahr-Pokalschießen Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Suhl, Congress Centrum Suhl 10.00 Messe "Bauen–Wohnen– Energie" 24
Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.30 Führung: Der Bergbau in Ilmenau – Rundgang durch das historische Bergbauviertel 4,- €/Person Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00 – 14.30 Herbstlunchbuffet Suhl, Congress Centrum, Fr.-König-Str. 7 14.00 „Dornröschen“ Suhler Marionettentheater Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Gehlberg, Sporthalle, Schulstr. 3 15.00 Kinderkermes Schmalkalden, Mehrzweckhalle Teichstraße 19.30 Adonia Musical "Herzschlag"
Montag, 22. Oktober Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau 4,- €/Person Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen Ilmenau, Glasbläser Herr Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser Vorführung 2,- € Erwachsene, 1,- € Kinder
Dienstag, 23. Oktober Ilmenau, TU Ilmenau, FaradaybauHörsaal, Weimarer Straße 32 08.45 Vortrag: Digitalisierung erleben. Exkursion zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum in Ilmenau Seniorenakademie TU Ilmenau Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Ilmenau, Campussporthalle, Ehrenbergstraße 51 10.00 Inova 2018 SWING e.V.
Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Spende erbeten für Kirchenmusik Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat 10.30 Wanderung – Unterwegs mit den Rangern Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.30 Dia-Vortrag: Aspekte – das Riesengebirge aus der Luft und aus der Sicht des Wanderers Referent: Günter Schäfer, Obercunnersdorf
Mittwoch, 24. Oktober Ilmenau, Campussporthalle, Ehrenbergstraße 51 10.00 Inova 2018 SWING e.V.
Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Führung im GoetheStadtMuseum 4,- €/Person zzgl. Eintritt Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums 10.00 – 13.00 Schauschmieden Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 10.30 Wandern – Unterwegs mit den Rangern Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 16.00 Ein märchenhafter Nachmittag mit Andreas vom Rothenbarth Ilmenau, Audimax, Ehrenbergstraße 29 19.00 Junge Meisterpianistin im Konzert
25
Schleusingen, Schloss Bertholdsburg 19.30 Vortrag: Saurier-Welten mit Dr. Ralf Werneburg Ilmenau, bc Studentenclub, Max-PlanckRing 16 21.00 Wombo Orchestra Jazzclub Ilmenau
Donnerstag, 25. Oktober Ilmenau, Goethepassage, Am Markt 2 10.00 Führung: 350 Jahre Glas in Ilmenau Eintritt frei Ilmenau, Glasbläser Herr Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser Vorführung 2,- € Erwachsene, 1,- € Kinder Ilmenau, „Haus des Gastes“ Manebach, Kalter Markt 5a 19.00 „Leben vor, während und nach dem 30jährigen Krieg – das Leben der einfachen Menschen in Thüringen“ Vortrag: Dr. Kai Vehmann, Schmalkalden; Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Freitag, 26. Oktober Schmalkalden 26.10.–25.11. Schmalkalder Genuss-Tour Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarzer Crux“ 14.00 Kinderführung mit Cruxel Ilmenau, Faradaybau-Hörsaal, Weimarer Straße 32 15.00 Vortrag: Stalin, Roosevelt, Churchill – drei Männer, ein medizinisches Schicksal Seniorenakademie TU Ilmenau
Ilmenau, Bürgerhaus Oberpörlitz, Unterpörlitzer Landstr. 58a 16.00 Folktage Ilmenau Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 16.00 Corona Schröter kostümiert lädt zum Stadtspaziergang 4,- €/Person Schmalkalden, Bibliothek 16.30 Comic-Lesung „ A House Divided“ von und mit Haiko Hörnig und Marius Pawlitza Ilmenau, Treff: Sportlerklause Hammergrund, Schleusinger Allee 13 18.00 30. Ilmenauer Stadtmeisterschaft im Skatspiel 2018 Oberhof, Berghotel, T.-Neubauer-Str. 20 18.00 – 21.00 Kulinarischer Streifzug durch Wald & Gewässer Steinbach-Hallenberg, Rathaussaal 19.30 Multivision/Lichtbildvortrag „Große Wildnis Kamtschatka“ Hildburghausen, Stadttheater, Coburger Straße 22 19.30 Damals – Tournee 2018 Die Originalbands der 60er und 70er Jahre Gotha, Kulturhaus Gotha 20.00 Große Operngala: Die schönsten Liebesduette Thüringen Philharmonie Ilmenau, Universitätsbibliothek, Langewiesener Straße 37 21.00 Kurt Schwitters: »Ursonate« – Ein dadaistisches Lautgedicht in vier Sätzen Jazzclub Ilmenau
Samstag, 27. Oktober Lauscha, Marktiegelschanze 09.00 Skispringen für Jedermann
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
26
Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00 – 21.00 Pikanter Genuss, Wein & Schokolader - Anzeige -
Steinbach-Hallenberg, Regelschule, Hergeserwiese 2 Der Verein zur Förderung der Sport- und Freizeitentwicklung im Haselgrund präsentiert
TiT - Talk im Thüringer Wald
Foto: © Frank Hoffmann
„Hart aber Fußball“
Foto: © Stephan Pick
Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt 1 10.00 Führung: Hausberg Kickelhahn erleben – Bustour 12,- €/Person Schmalkalden, Mehrzweckhalle 10.00–16.00 9. Berufs- und Bildungsmesse Schmalkalden Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 10.20 Tagestour: Erlebnis Biosphärenreservat mit Willi Lehmann Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Ilmenau, Treff: Parkplatz Festhalle, Naumannstraße 22 10.30 Die etwas andere Tour auf den Kickelhahn Anmeldung: Rudi Krannich, mind. 5 Personen, 5,- €/Person Ilmenau, Bürgerhaus Oberpörlitz, Unterpörlitzer Landstr. 58a 11.00 Folktage Ilmenau Arnstadt, Treffpunkt: Tourist-Information Arnstadt, Markt 1 11:00 öffentliche Stadtführung Ilmenau, Schlittenscheune, Lange wiesener Straße 4 14:00 Führung: Ilmenauer Bobund Rodelgeschichte – Schlittenscheune 4,- €/Person Zella-Mehlis, Dreifelderhalle Schillerschule 14.00 Tischtennis Oberliga: TSV Zella-Mehlis – MSV Hettstedt Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Haus „Am Hohen Stein“ 14.00 Spielezeit – 2,5 Stunden Indoor-Programm Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Suhl, Volkssternwarte, Hoheloh 1 15.00 Wie alles begann ...
Mario Basler und Kristin Lenk 19.00 Talk im Thüringer Wald „Hart aber Fußball“ "Hart aber Fußball" Wo: Regelschule mit Mario Basler Am: & Kristin Lenk 27.10.2018 Steinbach-Hallenberg Karten: Tourist-Information & ShellTankstelle Steinbach-Hallenberg Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 19.30 Chor-Orchester-Orgel-Konzert Eisenach, Landestheater Eisenach 19.30 Große Operngala: Die schönsten Liebesduette Thüringen Philharmonie Schmalkalden, Viba Nougat-Welt 20.00 Michael Trischan "Heiter und so Weiter" Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei 20.00 Konzert mit „Annjual Acoustics“ Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 20.00 Chor-Orchester-OrgelKonzert mit Weimarer Bachorchester und Bachchor Ilmenau Leitung: H.-J. Freitag, Eintritt 18 € bis 7 € Hergeser Wiese 2 98587 Steinbach-Hallenberg
Kartenvorverkauf: Touristinformation Steinbach-Hallenberg Tankstelle Hoffmann, Bahnhofstrasse 23A
19.00 Uhr
Eintritt: 19,99 EUR
TN Shop Trusetal, Brotterode-Trusetal Pension Barbara, Auer Gasse, Schmalkalden
Sonntag, 28. Oktober Lauscha, Marktiegelschanze 09.00 Skispringen für Jedermann Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Ilmenau, Rathaus Ilmenau, Am Markt 7 11.00 Folktage Ilmenau – Folkwanderung ab Rathaus 27
Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00 – 14.30 Herbstlunchbuffet Suhl, Ottilienbad Suhl 12.00 Meerjungfrauenschwimmen Schmiedefeld, Liftbaude 12.00 Wildbuffet mit Köstlichkeiten vom Hirsch, Reh und Wildschwein. Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Suhl, Congress Centrum Suhl 19.00 Comedy – Olaf Schubert "Sexy forever"
Montag, 29. Oktober Ilmenau, Campus der TU Ilmenau, Max-Planck-Ring 14 29.–31.10., je 9.00 Schnupperstudientage Ilmenau, Amtshaus, Am Markt 1 10.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau 4,- €/Person Ilmenau, Glasbläser Herr Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasbläser Vorführung 2,- € Erwachsene, 1,- € Kinder Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 16.30 „Bu…u…Mu“ Buch und Musik für kleine Menschen bis 3 Steinbach-Hallenberg, Heimathof 20.00 Montagskino "La Mélodie – Der Klang von Paris"
Dienstag, 30. Oktober Suhl, Congress Centrum Suhl 08.00 Fest des Reisens – Weltenbummler Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marienglashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 10.30 Führung: St. Jakobus Kirche und Walcker Orgel Spende erbeten für Kirchenmusik Schmiedefeld, Treffpunkt Bhf. Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat – rund um den Bahnhof Rennsteig Dauer ca. 2 Stunden 28
Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat 10.30 Wanderung – Unterwegs mit den Rangern Zella-Mehlis, Tennisanlage Beethovenstr. 13.00 Herbstfest des TSV und Offenes-Mixed-Turnier im Tennis
Mittwoch, 31. Oktober Suhl, Congress Centrum Suhl 08.00 Fest des Reisens – Weltenbummler Lauscha, Winterkirche 09.30 Reformationsfest Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 10.00 Führung im GoetheStadtMuseum 4,- €/Person zzgl. Eintritt Schmiedefeld, Informationszentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 10.30 Wandern – Unterwegs mit den Rangern Gotha, Schlosshof von Schloss Friedenstein 11.00 Rundgang "Reformation hautnah" Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Gotha, Eingang Hauptfriedhof 15.00 Führung über den Gothaer Friedhof Oberhof, Rennsteiggarten 15.00 Halloween Gotha, Historisches Rathaus, Hauptmarkt 16.00 Hexenführung für Groß & Klein Hildburghausen, Stadttheater, Coburger Straße 22 19.30 Hotte & Toto – Die Comedy Show – on tour Lauscha, Goetheschule 20.00 Halloween Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Ferienregion 2018 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 9|2018
Ilmenau
GoetheStadtMuseum
Am Markt 1 Vom Auerhahn zur Schwanendose Kuriositäten der Tischkultur bis 14.10.18
Haus des Gastes Manebach Kalter Markt 5a Maskenausstellung Dauerausstellung
Kloster Veßra
Anger 35 „Glasobjekte“ Katharina Wendt im »KunstRaum« 04.08.18–03.03.19
Langewiesen KulturFabrik
Oberweg 2 Dauerausstellung „Zeitreise“
Heinse-Haus Langewiesen „Enge und Weite“ von Uwe Schneider
Lauscha
Museum für Glaskunst „Figürliches Glas aus den 1930er Jahren“ 31.03.–04.11.18
Schmalkalden
Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“ Dauerausstellung
Ausstellung in der Kleinen Galerie „Lustgärten“, Neue Glaskunst – Wolfgang Nickel
Tourist-Information
„SüdThüringen entdecken“ mit einer kleinen Sonderausstellung zum „Ehrenbürger Sven Fischer“ – mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Dauerausstellung
Schloss Wilhelmsburg
"Der Schmalkaldische Bund- Beginn der Kirchenspaltung in Europa“ Dauerausstellung Das Schloss sinnlich: Beate Debus, Bildhauerin Sonderausstellung ab 13. September 18
Technisches Museum "Neue Hütte"
„Wilhelmine! Wir lassen uns versichern!“ Industrialisierung und Versicherung – Zangenfabrikant J.M.Werner in Schmalkalden E.19.Jh. – versichert vom Schmiedehammer bis zum Nachttopf – warum? 01.04.– 30.12.18
Schleusingen
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg
"Lebende und versteinerte SAURIER" Sonderausstellung 06.05. – 28.10.18 Minerale – Faszination in Form und Farbe 300 Millionen Jahre Thüringen Burg- und Stadtgeschichte Dauerausstellungen
Schmiedefeld am Rennsteig
Infoausstellung des Biosphären reservates Wilderermuseum
Steinbach-Hallenberg
Metallhandwerksmuseum
"Innovation oder Industriespionage" 21.09.18 – 31.01.19
Suhl
Waffenmuseum Suhl
"Deutscher Medailleurpreis 2018" von Almuth Lohmann-Zell, Halle 20.10.18–15.02.19 "50 Jahre Verein Suhler Münzfreunde" 50 Jahre Sammeln, Forschen, Publizieren und Medaillen von Helmut König 20.10.18–15.02.19
Galerie CCS
Michael Scheffer, Leipzig 18.10. – 09.12.18
Zella-Mehlis
Kleine Rathausgalerie
„FARBE gegen AlltagsGRAU“ Acrylbilder von Jana Kleinschmidt, Zella-Mehlis 22.06.18 –10.01.19
Galerie im Bürgerhaus
Textil Katrin Knape, Jena & Andrea Uhlmann, Suhl 31.08.–30.10.18
29
Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr
BROTTERODE-TRUSETAL
Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr
FINSTERBERGEN
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
FRAUENWALD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30, 13.30–16.30 Uhr
FRIEDRICHRODA
L ANGEWIESEN
Tel. 0 36 77/80 77 20 www.langewiesen.de Di: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr; Mi, Do: 9–12 Uhr und 13–15.30 Uhr; Fr: 9–12 Uhr; Sa: 10–12 Uhr
L AUSCHA
Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa: 12–17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr
MEININGEN
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
OBERHOF
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de | Mo–So: 9 –18 Uhr
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr
OBERSCHÖNAU
GEHLBERG
OHRDRUF
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr
GOLDL AUTER-HEIDERSBACH
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11
GOTHA
Tel. 0 36 21/510 450 www.gotha-adelt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr
GROSSBREITENBACH
Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr
HILDBURGHAUSEN
Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr: 10–14 Uhr; Di: 13–18 Uhr Do: 10–18 Uhr; Mi: geschlossen
ILMENAU
Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr
30
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14–16 Uhr; Di, Do: 10–13 Uhr; Mi + Fr: geschlossen Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
SCHLEUSINGEN
Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa, Feiertage: 10–13 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr
STEINBACH-HALLENBERG
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen
SUHL
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr
ZELL A-MEHLIS
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr und Sa: 10–12 Uhr
Wir bekennen Farbe...
... und drucken Ihre Produkte günstig & schnell in hoher Qualität. Aufkleber
Folder
SD-Sätze
Blöcke
Gastroartikel
Visitenkarten
Briefbögen
Kalender
Personalisierungen
Broschüren
Neon-Plakate
Nummerierungen
CD / DVD-Prints
Office-Produkte
Individuelle Produkte
Digitaldruck
Plakate
Kleinstauflagen Digital
Flyer
Postkarten
und vieles mehr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich Ihre Vorteile.
03685 4096 40
Telefon E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com IS-KALE
au • Arnst
THÜRIN
tal • Ilmen
VERANSTALTU
NDER
LD GER WA
RENNSTEIG UM DEN TIPPS RUND NGEN &
OKT OBE
R
2018
adt
ERLEBN
www.druckerei-multicolor.com
Der Kalender
da • Gotha
•
Meiningen
•
Schmalkal
den • Hasel
ANZEIGE
Vessertal
•
Suhl • Zella
-Mehlis
•
Oberhof
•
Friedrichro
... auch zum Online-Blättern
Impressum
www.Ferienregion-Oberhof.de 205. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 42 52 62 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion und Gestaltung: Detlev Sommer
Anzeigenpreisliste Nr. 5 · gültig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Agenturfoto (S. 4), Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. © Satzstudio Sommer GmbH, Jena · 2018
Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats 31