Erlebnis-Kalender Thüringer Wald

Page 1

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

J u l i 2016 •

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

18. Grillkultur made in Germany

Grillparty

Sav

Q Da B B e h et

y

30.-31.07.2016 auf dem THÜROS® Firmengelände

in Georgenthal | Eintritt frei! Mit großem Spezialitätenund Handwerkermarkt

1


> Fun und Abenteuer auf sechs Parcours > bewegliche Kletterwand und fahrende Liane > gleich 2 Tarzansprünge hintereinander > mit dem Bike über die extra lange Hängebrücke > mit dem Bobby-Car durch den Wald rasen Geöffnet von Ende März bis Anfang November Kletterwald Tabarz · Am Datenberg · 99891 Tabarz Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 Email: info@kletterwald-tabarz.de Web: www.kletterwald-tabarz.de


Inhaltsverzeichnis GRAS GRÜN 2016 Sommerkultur in Meiningen

4–5

AGRAR Genossenschaft Bösleben e.G. – Hoffest

6–7

Sommerferien Angebote 2016 Schmalkalden

8

18. Gipfeltreffen & 14. Schneekopflauf des Rennsteiglaufvereins 9 Aus der TV-Sendung EiNFACH GENIAL

10 – 11

Sommerferien 2016 sfz (Schülerfreizeitzentrum) Ilmenau

12

Sommerfilmnächte 2016 Schloss Wilhelmsburg

13

Störtebeker-Express – 23. Juli 2016 ab Saalfeld

14

Haus der Natur Goldisthal

15

Die große Schlager Hitparade 2016

16

18. THÜROS Grillparty in Georgenthal

17

Veranstaltungskalender

18 – 40

Rennsteig Garten Oberhof – Was blüht im Monat Juli?

29

5. Suhler Lesenacht – erstmalig Open-Air

33

Schmalkalden 2016 – Sommer auf dem Altmarkt

37

9. Event am Bunkermuseum bei Frauenwald

39

Ausstellungen

41

Tourist-Informationen im Überblick

42

Impressum 43

Mit dem RENNSTEIG-TICKET die Highlights erleben.

Online-Leser erleben mehr. Auch für iPad: www.ferienregion-oberhof.de

JUL/AUG 2016 weimar

weimarer land

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Veranstaltungskalender

J u l i 2016 •

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Erlebe Thüringen.

VK_WE_WL_2016_def.indd 4

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

18. Grillkultur made in Germany

Grillparty

Save the

BBQ Day

30.-31.07.2016 auf dem THÜROS® Firmengelände

in Georgenthal | Eintritt frei! Mit großem Spezialitätenund Handwerkermarkt

1

18.03.16 10:38

Die Veranstaltungskalender online

www.TiPs-BORD.de

3


Sommerkultur in Meiningen

vom 29. Juni bis 6. August 2016 Die fünfte Auflage der Sommerkultur GRASGRÜN besticht durch ihr ausgesprochen musikalisches Profil. Herausragende und überregional bekannte Künstler wie Vincent Peirani & Émile Parisien, die Sängerin mit der wohl rauchigsten Stimme überhaupt – Marla Glen – werden im Sommer 2016 in Meiningen gastieren. Der fröhlichen Musikmix aus Latin, Soul und Dub der Band DePhazz und die in der Stadt bereits gut bekannten Zucchini Sistaz fügen dem Programm weitere musikalische Farben hinzu. Und man kann wunderbar tanzen, draußen, openAir – mehr Möglichkeiten dazu gab es noch nie in GRASGRÜN – nicht nur zu den leicht tanzbaren Klängen von DePhazz, sondern vor allem openAir auf dem MDR Thüringen Sommernachtsball im Englischen Garten und beim Dinner in Green im Park des Georgenkrankenhauses. Traditionell gehört der Orgelsommer mit Konzerten, die im Max RegerJubiläumsjahr jeweils mittwochs an der Max Reger-Orgel in der Stadtkirche gespielt werden, zur Sommerkultur. Mit Voxid gastiert ein exzellentes junges a-capella-Ensemble in der Stadtkirche. Die Konzerte der Meininger Hofkapelle im Dampflokwerk sind Kult, vor allem wegen dem außergewöhnlichen Veranstaltungsort – der Lokhalle und ob der jeweils besonderen Programmatik – am 2. und 3. Juli 2016 heißt es: Very British. Dem Titel GRASGRÜN werden nicht nur die beiden Bälle in den Parks, sondern auch das Hörspielwochenende Parkgeflüster mit seiner familiären Atmosphäre besonders gerecht. Auf der geschmückten WerraWiese vor der Freitreppe von Schloss Elisabethenburg werden Hörspiele für Kinder, Familien und abends für Erwachsene zu hören sein. VOXID Vocal Pop aus Leipzig Sa 16. Juli | 19.30 Uhr | Stadtkirche Dinner in Green mit den Zucchini Sistaz Sommerball

So 31. Juli | 17.00 – 21.00 Uhr Park Georgenkrankenhaus (Ernststraße) Parkgeflüster Sa 16. Juli | 14.00 – 21.00 Uhr So 17. Juli | 14.00 – 18.00 Uhr Schlosspark Drittes Meininger Oldtimertreffen Sa 06. August | 13.00 – 17.00 Uhr Innenstadt MDR Thüringen Sommernachtsball Sa 06. August | 20.00 Uhr | Englischer Garten 4

Fotos: VOXID, Zucchini Sistaz, DePhazz, Marla Glen, Vincent Peirani


- ANZEIGE -

komplettes Programm: www.grasgruen-meiningen.de

Tickets: www.mkgd.de (03681) 707165 Tourist-Information (03693) 44650 DePhazz: „Ob Big Band oder Clubsound, ob Trip Hop oder Lounge Jazz, wandlungsfähig waren DePhazz (Destination Phuture Jazz) schon immer. Sie prägten den Sound der 2000er Jahre wesentlich mit, was ihnen zwei Echo-Nominierungen einbrachte. The Mambo Craze, der bekannteste Song der Band, klingt wohl noch immer Vielen in den Ohren. Unterwegs zwischen Sao Paulo und Samara, kommen sie nun mit ihrer wunderbar tanzbaren Musik am 22. Juli in den Meininger Schlosshof. Mit viel Charme interpretiert Sängerin Pat Appleton mit ihrer warmen, weichen Soulstimme ihre „Hits“, die einen leichten, transparenten „grasgrünen“ Sommersound entfalten. Marla Glen: Ihre Markenzeichen: Anzug, Krawatte und tief ins Gesicht gezogener Schlapphut – große Stimme und Persönlichkeit! Nach Platin- und Goldauszeichnungen in den Neunzigern, vergeben für höchst erfolgreiche Alben, wie „This is Marla Glen“ oder „Love and Respect“ und dem unvergesslichen Top-10-Hit „Believer“ ist Marla Glen endlich wieder auf Tour und ihre zahlreichen Fans dürfen am 30. Juli gespannt sein auf mitreißende Songs in der gewohnten „Tiefton-Akrobatik“, die einfach unter die Haut geht. Eine geladene, verwirrende, zum Lachen und Jubeln bringende Frau, die kaum vergleichbar mit anderen Musikern dieser Stilrichtung ist. Nicht alleine deswegen, weil die gebürtige US-Amerikanerin im Herrenanzug die Bühne betritt und die Frau mit der wahrscheinlich männlichsten Stimme ist. Vincent Peirani: als Akkordeonist & Èmile Parisien mit seinem Saxophon stehen für eine gerade angebrochene, viel versprechende Epoche in der Jazzmusik: Es geht darum, alte Grenzen zu überwinden, um nach Freiheit und Schönheit zu streben. Fono Forum nennt Peirani »ein Jahrhunderttalent«, Deutschlandradio Kultur stellt fest: »Es ist großartig, wie die beiden Franzosen musikalisch zusammen finden, wie sie ihre Klangfarben wunderbar miteinander verschmelzen und wie jeder der beiden Musiker dennoch seine eigenen Akzente setzen kann.« Zu erleben am 5. August im Schlosshof der Elisabethenburg. 5


AGRARGenossenschaft Genossenschaft AGRAR Bรถslebene.G. e.G. Bรถsleben

t t s s e e f f f o HHo 6 6 1 1 0 0 2 2 i l 22..JJuuli ab10:00 10:00Uhr Uhr ab

6


Programm Programm

- ANZEIGE -

10:00Uhr Uhr- Beginn - Beginn Carport 10:00 Carport Begrüßung durch den Vorstand, für gute Stimmung Begrüßung durch den Vorstand, für gute Stimmung sorgtder der„Wintersteiner „Wintersteiner- Swend - SwendWalter“, Walter“, sorgt Beginnder derHubschrauberrundflüge Hubschrauberrundflüge&&Gewinnspiele Gewinnspiele Beginn Markttreibenmit mitregionalen regionalenHändlern Händlern&&Handwerkern Handwerkern Markttreiben 10:30Uhr Uhr- Flurfahrten - Flurfahrten Ausgang Ausganghinterer hintererHof Hof abab10:30 Rundfahrtenmit mitden denTraktorkremsern Traktorkremsernund und Rundfahrten Erklärungenzum zumUnternehmen Unternehmensowie sowieBesichtigungen Besichtigungen Erklärungen derFelder, Felder,Ställe Ställeund undAnlagen Anlagen der ab 10:45 Uhr Böslebener Kulinarik auf aufdem demHof Hof ab 10:45 Uhr - Böslebener Kulinarik ofenfrischesBrot, Brot, Schweinam amSpieß, Spieß,Pulled PulledPork, Pork,ofenfrisches Schwein BöslebenerSpezialitäten Spezialitätenvom vomGrill Grill&&aus ausdem demTopf Topf Böslebener Uhr- Kindergarten - KindergartenElleben Elleben Carport 11:30Uhr abab11:30 Carport Auftrittdes desKindergarten KindergartenElleben, Elleben,anschließend anschließend Auftritt Prämierungunserer unsererOstermalaktion, Ostermalaktion,zeitnah zeitnahbeginnen beginnen Prämierung unsere Technikvorführungen, es gibt selbstgebackenen unsere Technikvorführungen, es gibt selbstgebackenen Kuchender derLandfrauen Landfrauen Kuchen 13:00Uhr Uhr- Big - BigBand Band Carport abab13:00 Carport musikalischeUnterhaltung Unterhaltungmit mitder derBig BigBand Band musikalische „Black&&White“ White“ „Black 15:30Uhr Uhr- -Siegerehrung Siegerehrung Carport abab15:30 Carport Prämierung Schätzwettbewerb & Bogenschießen Prämierung Schätzwettbewerb & Bogenschießen zumAnschauen Anschauen&&Mitmachen Mitmachen zum Hubschrauberrundflüge,Ausstellung Ausstellungtraditioneller traditioneller Hubschrauberrundflüge, und neuer Landmaschinentechnik, und neuer Landmaschinentechnik, Lehrlingspräsentation,Traktorfahrten Traktorfahrtenfür fürKinder, Kinder, Lehrlingspräsentation, Hüpfburg,Trampolin, Trampolin,Kinderkarussell, Kinderkarussell,Spielwiese, Spielwiese, Hüpfburg, Bogenschießenmit mitdem demOSV OSVOsthausen, Osthausen,viele viele Bogenschießen Gewinnspieleund undüber über5050Händler Händleraus ausder derRegion Region Gewinnspiele

VorverkaufderderHubschrauberrundflüge HubschrauberrundflügeininderderBauernscheune Bauernscheune Vorverkauf AGRAR AGRAR Genossenschaft Genossenschaft Bösleben e.G. Bösleben e.G.

Umleitung Umleitung ! ! Durchfahrt Marlishausen gesperrt Durchfahrt Marlishausen gesperrt

Tel.: 036200 677 Tel.: 036200 677 0 0 Ettischlebener Weg Ettischlebener Weg 1919 99310 Bösleben 99310 Bösleben Bösleben Bösleben

www.kornbett.de www.kornbett.de

7


HOCHOFENMUSEUM „NEUE HÜT TE“ 06. – 22. JULI

Mittwoch bis Freitag: 10 bis 16 Uhr a Gestalten und Basteln von Stundenplänen, Lesezeichen, kleinen Zuckertüten und Schulranzen, Ausprobieren von alten und neuen Karten- und Brettspielen

BESUCHERBERGWERK „FINSTERTAL“ Mittwoch und Sonntag: 10 bis 17 Uhr a thematische Sonderführungen

Foto: Stephanie Hofschlaeger; Hintergrundfoto: Katrin Schindler/pixelio.de

Donnerstag und Samstag: 10 bis 17 Uhr a spezielle Kinderführungen mit Schatzsuche

8


9


der ng Aus Sendu TV-

6

R 201 MD März 22.

Der Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) schreibt:

„Fenster preiswert sichern“

Der Fenster-Schnapper Massive Sicherung gegen Aufhebeln zum Nachrüsten einflügeliger Fenster Einfache Selbstmontage keine Eingriffe am Fenster Automatischer Schutz beim Schließen keine Schlüssel, keine Batterien, kein Vergessen

Foto: MDR TV-Sendung EiNFACH GENIAL Michael Andres

MDR-Aufbruchtest eindrucksvoll bestanden

MDR Sendung EiNFACH GENIAL vom 23.02.2016: „Auch unter massiver Gewalteinwirkung ist kein Reinkommen.“ 10


Fenster sind zumeist gegen Gewalteinwirkung unzureichend gesichert Die Fenster-Industrie macht es Einbrechern auch zum Teil leicht. Die in den Fensterflügeln und Fensterrahmen integrierten Verschlüsse (Beschlag/ Bänder) sind häufig viel zu schwach ausgeführt. Typische Schwachstellen sind das Material, aus dem die Beschläge gefertigt werden. Ungeeignet ist z.B. bruchgefährdeter Zinkdruckguss.

Ein Original-Fensterbeschlag, der einem Einbruch nicht stand hielt. Die Pilzkopfzapfen waren hier wirkungslos.

Oder die Beschläge sind nur in hohlen PVC-Profilen befestigt – kaum ein wirksamer Schutz gegen Einbrecher. Die preiswerte Zusatzsicherung zum Nachrüsten Fenster-Schnapper – die genial einfache aber wirkungsvolle Zusatzsicherung gegen Aufhebeln von einflügeligen, nach innen öffnende Fenster.

Der Einbau ist möglich für Fenster mit einer Raumtiefe der Fensterwand bis zum Flügel ab 140 mm sowie einem Spaltmaß zwischen Wand und Flügel von größer 28,5 mm bis 46 mm. Für größere Spaltmaße sind Unterlegplatten optional erhältlich. Funktionsweise im Video www.Fenster-Schnapper.de/Mediathek oder MDR-Mediathek Unverbindliche Preisempfehlung 64,70 € inkl. Schrauben, Dübel und Montageanleitung Infos und Vertriebspartner: www.Fenster-Schnapper.de 11


Sommerferien 2016 im Veranstaltungen für Gruppen und individuelle Besucher vom 27.6. bis 10.8. jeweils 9.30 bis 12.00 Uhr

Juli Di, 05.07. Mi, 06.07. Do, 07.07. Di, 12.07. Mi, 13.07. Do, 14.07. Di, 19.07. Mi, 20.07. Do, 21.07. Di, 26.07. Mi, 27.07. Do, 28.07.

Veranstaltung für Hort GS Stadtilm (nach Absprache) Veranstaltung für Hort GS Königsee (nach Absprache) Veranstaltung für Hort GS Stadtilm (nach Absprache) Indianerfest Ritterspiele Waldtag Spielen, Basteln, Zauberei Spielen, Basteln, Teichbeobachtung Spielen, Basteln, Malen Spielen, Basteln, Puppenspiel – mit der Umwelthexe Spielen, Fahrradtag – Hindernisstrecke, Verkehrswissen, kleine Reparaturarbeiten Spielen, Basteln, Malen

August Di, 02.08. Mi, 03.08. Do, 04.08. Di, 09.08. Mi, 10.08.

Wettspiele, Basteln, Malen Piraten am „Großen Teich“ Indianerfest Spielen, Basteln, Malen Ferienabschluss mit einem zünftigen Tierparkfest

Gruppen melden sich bitte unter Tel. 03677/64480 an. Imbiss zur Mittagszeit ist nach Vorbestellung möglich. Für Ferienspiele und Freizeiten können weitere Veranstaltungen abgesprochen werden. Bitte beachtet unsere Zufahrt von der B 87 – über den ATU-Kreisel die Abfahrt Ziegeleihüttenweg nutzen!

• • •

Während der Hortschließzeiten ist die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung möglich! Die Betreuungszeiten sind vom 11.7. bis zum 5.8. jeweils Mo-Fr von 7.30 -16.00 Uhr. Teilnehmerbeitrag 10,00 E pro Tag inkl. Verpflegung. Anmeldungen unter: www.sfz-ilmenau.de, im Schulhort oder direkt im SFZ.

Schöne Sommerferien – im himmelblauen Ilmenau wünscht das Team vom SFZ!

ranstaltung 2,00 E

Ve Eintritt pro Person und

Schülerfreizeitzentrum Am Großen Teich 2 98693 Ilmenau Tel. 03677/64480 sfz-ilmenau@web.de www.sfz-ilmenau.de

12

Fotos: Stephanie Hofschlaeger und lichtkunst.73/pixelio.de


Sommer fi lm nächte 2016

Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Filmbeginn: 21:45 Uhr

25. bis 30. Ju li 2016 Schlosshof der Wilhelmsburg Schmalkalden Ein spezieller kultureller Tupfer in der Sommersaison sind alljährlich die Sommerfilmnächte im Schlosshof. Mitten im 3. Jahrzehnt der Sommerfilmnächte sind die knatternden Projektoren der 35mm-Kinotechnik aus den 1970ger Jahren Geschichte. Der Sprung über 40 Jahre Filmtechnik in die Zeit der Blu-ray, lässt ein bisschen Atmosphäre verschwinden. Ein besseres Bild und besserer Ton sind die Entschädigung dafür. Allen Kultkino-Fans sei allerdings gesagt, dass es im Schlosshof keine 3D Kinotechnik geben wird. So stehen auch die 24ten Sommerfilmnächte im digitalen Zeitalter der Filmtechnik. Und so ist es immer wieder ein Erlebnis in lauen Sommernächten bei Kerzenschein auch einem Gläschen Wein einen besonderen Film auf einer Großleinwand zu genießen.

Programm: 25. 26. 27. 28. 29. 30.

Juli Juli Juli Juli Juli Juli

ü ü ü ü ü ü

Deadpool Whiplash Brooklyn The Imitation Game The Revenant Der Marsianer

Kooperation von Kulturverein Villa K e.V. und Museum Schloss Wilhelmsburg

w w w.somme rfi lmn a ec hte.d e 13


- ANZEIGE -

Störtebeker-Express – 23. Juli 2016 ab Saalfeld ... mit der Rennsteigbahn auf die Insel Rügen

Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise der Rennsteigbahn zu den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek. Mit unserem historischen Sonderzug, bestehend aus erste Klasse Sitzwagen und MITROPA Speisewagen, fahren wir von Saalfeld über Jena, Bitterfeld und Berlin nach Bergen auf der Insel Rügen. In Bergen angekommen erfolgt ein Bustransfer zur Naturbühne Ralswiek.

Foto: C. Thiele

Sonntagmorgen erreicht unser Zug dann wieder Saalfeld und eine wunderschöne Reise geht zu Ende. Zuglok für unseren Sonderzug wird voraussichtlich die historische E 11 sein. Neben den bequemen Reisezugwagen der 1. Klasse steht Ihnen au-

Foto: M. Hacker

Erleben Sie die Abenteuer der legendären Seeräuber Klaus Störtebeker und Goedecke Michels. Besuchen Sie ein Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, 4 Schiffen, waghalsigen Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten u.v.m. Am Ende der Vorführung sehen Sie ein Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden“, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Nach Veranstaltungsende erfolgt wieder der Bustransfer von Ralswiek zu unserem Sonderzug, mit dem wir nachts zurückfahren. Am frühen Fahrpreise inkl. Zugfahrt, Bustransfer, Theater (Platzgruppe III) Zustieg Kind (4 - 14 J.) Erwachsene Saalfeld, Jena 104,50 € 155,00 € Naumburg, Bitterfeld 81,00 € 126,00 € Berlin 68,00 € 106,00 €

Foto: R. Albrecht

ßerdem unser historischer MITROPASpeisewagen für kulinarische Genüsse zur Verfügung. Das Mittagessen während der Fahrt wird 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr angeboten, hier ist eine Sitzplatzreservierung erforderlich (erfolgt bei der Buchung). Zustiegsmöglichkeiten Saalfeld, (Anschlussmöglichkeit aus Gera), Jena Göschwitz, Jena Paradies, Naumburg, Bitterfeld, Berlin Wannsee und Berlin Gesundbrunnen Kontakt und weitere Informationen: Rennsteigbahn GmbH & Co. KG • Schmiedefeld Telefon 036782 – 70666 www.rennsteigbahn.de buchung@rennsteigbahn.de

* betriebsbedingte Änderungen vorbehalten. Stand: 07.06.16 | DB-Fahrkarten und Ermäßigungen haben keine Gültigkeit. Nach Eingang der Buchung erhalten Sie von uns eine Bestätigung.

Schnell noch Tickets sichern! 27.08.2016

Beginn: 20.00 Uhr im Naturtheater Steinbach-Langenbach Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, auf www.semmel.de oder unter Tel. 03681/792413 14


- ANZEIGE -

Haus der Natur Goldisthal –

Die Natur-Erlebnis-Ausstellung schärft Verstand und Sinne! Im ehemaligen Gasthaus „Zum fröhlichen Mann“ entdeckst Du die natürlichen Gegebenheiten des Oberen Schwarzatales entlang einer multimedialen Tagesreise in den Wald. Die Ausstellung im Haus der Natur ist kindgerecht und vermittelt Umweltbildung spielerisch durch verschiedene Mitmachangebote, Hörstationen, Videos und Animationen. Erkenne die rätselhafte Welt der Pilze! Hilf dabei den Waldboden aufzuräumen, oder sei Naturdetektiv und begib dich auf Fährtensuche! Begleitet wird Dein Besuch von einer Ausstellungsrallye, welche in den Sommermonaten auch in den Außenbereich verlagert wird. Hier erfährst Du von Mai bis September zusätzlich viel Wissenswertes über historische und aktuelle Nutzungsmöglichkeiten der Wasserkraft, welche auch an den Modellanlagen „Pumpspeicherwerk“ und „Schiffsschleuse“ nachempfunden werden können. Ein kleiner Tipp – Nutze Deinen Besuch im Haus der Natur Goldisthal für eine kurze Tee- oder Kaffeepause in der historischen Wirtsstube oder erkunde die umliegende Region auf einem der zahlreichen Wanderwege. Die Einstiegsadresse: Der Goldberg 2!

ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Di: Ruhetag Oktober – April (ohne Aussenanlage): Mi – So: 10.00 – 17.00 Uhr

Mai – September (mit Aussenanlage): Mi – Fr: 10.00 – 17.00 Uhr Sa, So: 10.00 – 18.00 Uhr

KONTAKT Haus der Natur Goldisthal Goldberg 2 98746 Goldisthal Telefon: +49 (0) 36781 249531 info@hausdernatur-goldisthal.de www.hausdernatur-goldisthal.de Fotos: Ole Bechert

15


Die große Schlager Hitparade 2016 Ein Muss für jeden Schlager-Fan: Die meist gefragteste Tournee des Jahres!

Gotha. Der beliebte Fernseh-ModeAgenturfotos rator „Sascha Heyna“ von QVC Fernsehen begrüßt und führt die großen Stars des Schlagers am Sa., 12.11.2016 im Kulturhaus in Gotha durch das Programm. Die Elite des deutschen Schlagers „Andrea Jürgens“, „Andreas Martin“, „Christian Anders“ sowie „Tom Astor“ werden für Stimmung und ausverkaufte Hallen sorgen. Mit einer gigantischen Liveshow garantieren die Superstars des deutschen Schlagers beste Stimmung und animieren zum Mittanzen und Abfeiern. Präsentiert wird „Die große Schlager Hitparade 2016“ vom Deutschen Musik Fernsehen, dem Sender für Schlager und Volksmusik. 12.11.2016 | Kulturhaus Gotha | Beginn: 16 Uhr | Einlass: 15 Uhr Weitere Informationen unter: THOMANN Management Tel. 09546-9449-0 sowie www.THOMANN-Management.de.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Karte schon im Vorverkauf! Touristinformation: Telefon 03621-5078570, Pressehaus: 03621-823970, Ticketshop Thüringen: Telefon 0361-2275227 sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

x

16

x

x

x


Grillkultur made in Germany

Day Q B B the Save

30. – 31. Juli 2016

ganztägig ab 10.00 Uhr Wer den größten Kaminzuggrill der Welt in Aktion erleben möchte, der sollte zu unserer großen THÜROS Grillparty nach Georgenthal kommen. Der THÜROS „Gigant“ ist eine funktionsfähige, maßstabsgetreue Nachbildung des Kaminzuggrills THÜROS II und hat sogar ein spezielles TÜV Zertifikat! Fertigstellung Juli 1999 zur 1. THÜROS Grillparty und 2000 Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde! Die 18. THÜROS Grillparty findet am 30. und 31. Juli 2016 auf unserem Firmengelände in Georgenthal statt. Der Eintritt ist frei! Der großer Handwerkermarkt, Spiel, Spaß und Show für Groß und Klein, auf dem Freigelände und im Festzelt, sind die Garantie für ein kurzweiliges und erlebnisreiches Wochenende. Wie jedes Jahr erleben sie Grillvorführungen mit unseren Grillmeistern. Für das leibliche Wohl ist wie immer und vor allem mit Thüringer Grillspezialitäten bestens gesorgt.

17


Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 20.06.2016

= Voranmeldung = Reservierung

Freitag, 1. Juli bis 03.07. Großbreitenbach, Schießstand Am Letterchen Schützenfest bis 30.07. Suhl, Sternwarte Betriebsferien bis 06.08. Meiningen, versch. Veranstaltungsorte GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen (siehe Beitrag Seite 4/5 und Broschürenrückseite)

11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 16.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. - ANZEIGE -

18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau) V-Rod Treffen – ROCK'N' HARLEY

bis 25.09. Schmalkalden 14. Schmalkalder Wandersommer 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh. 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 23) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

18

mit Live-Band PLECBEATZ und Abendprogramm für Erwachsene, Biker-Contest 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 20.00 | Gehlberg, Schneekopf Disco


Samstag, 2. Juli

10.00 | Allersdorf (Ilm-Kreis), Sportplatz 13. Fußballturnier

02.07. und 03.07. Friedrichroda, Innenstadtbereich, Kirchplatz Kunst- und Handwerkermarkt Bühnenprogramm u.a. mit der Sängervereinigung Harmonie e.V., An Beal Bocht, Oliver Randak, Josa, Laguna Dance Band, verkaufsoffener Sonntag

10.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Kickis Waldabenteuer

- ANZEIGE -

02.07. Gehlberg, Schneekopf 18. Gipfeltreffen & 14. Schneekopflauf

10.15 | Stützerbach, Bushaltestelle Dreiherrenstein (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat, Kinder bis 14 Jahre frei 10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3-4 h , kostenpfl. 11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

Bühnenprogramm: ab 10 Uhr, Kinderspaß mit Rätsel- u. Bastelecke, Natur-Versuchsstrecke, 14 geführte Wanderungen, weitere Infos: siehe Seite 9 und www.schneekopfgipfeltreffen.de 04.00 | Ilmenau, Parkplatz Festhalle (Treffp.) Sonnenaufgangswanderung max. 20 Personen, ca. 2 h, kostenpfl., 0162 9770945 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Geologische Wanderung rund um Friedrichroda mit Bernd Frank, kostenpflichtig 02.07. | 03.07. | 09.07. | 10.07. | 16.07. | 17.07. | 23.07. | 24.07. | 30.07. | 31.07. 09.40 | 11.40 | 13.40 | 15.40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle – die Auffahrt ab Ilmenau, mit der Steilstrecke zwischen Stützerbach und Bahnhof Rennsteig, gilt mit 60 Promille Neigung als eine der steilsten im Reibungsbetrieb befahrenen Eisenbahnstrecken Deutschlands. 10.00 | Bösleben (Ilm-Kreis), Agrar Genossenschaft Bösleben e.G. Hoffest (detaillierte Infos siehe Seite 6/7) 10.00 | Elgersburg, Bahnhof Quellenwanderung mit G. Meyer

11.00 | Ilmenau, Bahnhofsvorplatz, Bahndamm Geführte E-Bike Tour im RadWald der BiosphäreRennsteig kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank? 13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“ 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Tasten – Töne – Texte 17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg MDR-Musiksommer 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19


18.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg PUBLIC VIEWING Fußball EM 2016 – Viertelfinale 19.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Biergarten Livemusik mit Dennis Wils Rock & Pop Eintritt frei 19.30 | Meiningen, Dampflokwerk Very British, Konzert der Meininger Hofkapelle im Rahmen GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen (siehe Beitrag Seite 4/5)

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 23

Sonntag, 3. Juli 10.00 – 18.00 | Arnstadt, Tierpark „Fasanerie“ Tierparkfest 10.00 – 17.00 | Suhl, Tierpark Zootag 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit dem Polizeimusikkorps Thüringen 10.30 | Ilmenau, Ilmenau-Information Rundgang: Der Bergbau in Ilmenau... kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133

20

15.00 | Gotha, Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater Werke von Bach, Vivaldi Franck und Britten im Rahmen des Ekhof Festival mit der Thüringen Philharmonie Gotha 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Böhlen (Ilm-Kreis), bei Ilmenau, Kirche St. Anna Konzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommer – Orgel und Cembalo 19.30 | Meiningen, Dampflokwerk Very British, Konzert der Meininger Hofkapelle im Rahmen GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen (siehe Beitrag Seite 4/5)

Montag, 4. Juli 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Oberhof, Rennsteiggarten offene Gartenführung für Individualgäste (2 E zzgl. Eintritt/Person) 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern... 20.30 | Böhlen (Ilm-Keis), bei Ilmenau, Fabrikhof Eröffnungskonzert im Rahmen der Thüringischen Sommerakademie


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

d es M L I GH T

H I GH

o n a ts

arty«

ach-P e B » | r Uh

l« 21.00 insiede E » 08. 07. | d a ib bnisfre im Erle

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 21


Dienstag, 5. Juli Som

erferien im sfz

05.07. bis 28.07. Ilmenau, Schülerfreizeitzentrum, Am Großen Teich 2 Sommerferienprogramm: Di, Mi, Do ab 09.30 Uhr vom 11.07. bis 05.08. ist eine Ganztagsbetreuung Mo-Fr von 7.30 bis 16 Uhr möglich, weitere Informationen siehe Seite 12 sowie unter: sfz-ilmenau.de/pdf/sommerferien _ 2016.pdf

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Wanderung am Rennsteig anschl. Kaffeetrinken 14.00 | 19.00 | Schmiedefeld, TouristInformation Basteln 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht

Mittwoch, 6. Juli 06.07. bis 22.07. Schmalkalden, Hochofenmuseum „Neue Hütte“ Ferienangebote Mo-Fr von 10 bis 16 Uhr (weitere Infos siehe Seite 8) 22

06.07. bis 10.08. Schmalkalden, Besucherbergwerk „Finstertal“ Ferienangebote Mi + So & Do + Sa von 10 bis 17 Uhr (weitere Infos siehe Seite 8) 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabh. Tourist-Info 10.00 | Gehlberg, ab Cafestube, Hauptstr. Gehlberger Wald- und Wiesenschätze – Kräuterwanderung kostenpflichtig, Tel. 036845/50332 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information Bustour u. Führung: Fahrt zum Kickelhahnturm mit Kleinbus... kostenpfl. 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – ca. 15.00 | Stützerbach, Gasthaus Auerhahn (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat Vessertal kostenpflichtig, Kinder bis 14 Jahre frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt ca. 75 min., Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 12.00 | Schmalkalden, Markt Orgelmusik zur Marktzeit 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Mit Büchern wachsen! 16.00 | Oberhof, Rennsteiggarten Themenwanderung: Faszination Natur (5 E zzgl. Eintritt/Person) 19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 20.00 | Meiningen, Stadtkirche Eröffnungskonzert Meininger Orgelsommer 21.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg PUBLIC VIEWING Fußball EM 2016 – Halbfinale


22.00 | Böhlen (Ilm-Keis), bei Ilmenau, Fabrikhof Wanderkino – Stummfilme mit Musik Gunthard Stephan (Violine) und Tobias Rank (Klavier) im Rahmen der Thüringischen Sommerakademie

Donnerstag, 7. Juli 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h 10.00 | Ilmenau, Tourist-Info (Treffp.) Führung: Raubritter in Ilmenau... kostenpflichtig 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Sommerfrische ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Jürgen Hofmann (Piano und Gesang, Tanz (siehe auch Seite 37) 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz Konzert B5 „Opera Italiana“ mit Judith Kuhn (Sopran), Michael Seeboth (Moderation), Michel Tilkin (Leitung)

21.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg PUBLIC VIEWING Fußball EM 2016 – Halbfinale

Freitag, 8. Juli 08.07. bis 10.07. Fambach (LK Schmalkalden-Meiningen) Fambach 2016 – Ein Wochenende – 3 Konzerte: 08.07. Christina Stürmer mit Band anschl. Aftershow-Party, 09.07. Chris Norman mit Band anschl. großes Feuerwerk, 10.07. DJ Ötzi 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh. 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 16.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl.

Wir bieten täglich Kutsch- und Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald.

Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • Tel. 0172/3 68 71 33 23


18.30 | Ilmenau, Bahnhof Bad, Naumannstr. Ilmenauer Skat-Clubabende 21.00 | Zella-Mehlis, Erlebnisfreibad „Einsiedel“ Beach-Party

Samstag, 9. Juli 09.07. Großbreitenbach, Am Hertwigswäldchen Bikertreffen 09.07. und 10.07. Schmalkalden, Viba Nougat-Welt Sommerfest mit versch. Tanz-Workshops 08.00 – 15.00 | Arnstadt, Marktplatz Flohmarkt 10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3-4 h, kostenpfl. 11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Konzert mit den Waldbuben aus Bad Liebenstein 15.00 – 22.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Nacht Floh- und Antikmarkt 16.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Rundgang: Wenn die Herzogin Karoline Amalie plaudert... kostenpflichtig 18.00 | Gotha, Augustinerkirche Musik im Augustinerkloster - ANZEIGE -

18.00 | Ilmenau, Haus am See, Am Großen Teich 1 Beach-Party am See

Kundenfoto

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre

Tel. 0 36 77/84 02 10

Lagerfeuer, Longdrink- & Cocktailbar, Latino – Salsa – Summer – Music 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Suhl, Kreuzkirche Konzert mit Kirchenmusiker Jörg Reddin (Arnstadt)

13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank?

19.00 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Rockkonzert am Rennsteig Eintritt

13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“

20.30 | Böhlen (Ilm-Keis), bei Ilmenau, Fabrikhof Mein Heine! – musikalische Lesung von und mit dem Jazzmusiker Frieder W. Bergner im Rahmen der Thüringischen Sommerakademie

14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig 14.00 | Suhl, Tourist-Information Gästeführung: „Sushi in Suhl – Auf den Spuren von Rolf Anschütz“ kostenpflichtig, ca. 1,5 h 24

21.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg improvisierte Filmmusik von Matthias Zeller im Rahmen des Thüringer Orgelsommer, kostenpflichtig

Sonntag, 10. Juli 10.00 – 12.00 | Steinach, Outdoor inn Hochseilgarten Schnupperklettern


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Haie im 1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetage Krokodilfütterung (März – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.08.2016 25


10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit den Liebensteiner Musikanten

10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl.

12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Traditionelles Grubenfest 15.00 | Gotha, Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater Werke von Hummel, Weber und Strauss im Rahmen des Ekhof Festival mit der Thüringen Philharmonie Gotha 15.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Open-Air-Konzert mit Anna Nesyba (Sopran), Landolf Scherzer (Lesung und Moderation) und Gottfried Preller (Open-Air-Konzertorgel) im Rahmen des Thüringer Orgelsommers 2016 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 21.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg PUBLIC VIEWING Fußball EM 2016 – Finale

Montag, 11. Juli 11.07. bis 15.07. + 18.07. bis 22.07. Suhl, Jugend- und Vereinhaus „Nordlicht“ Ferienspiele

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 11.00 | Oberhof, Rennsteiggarten offene Gartenführung für Individualgäste (2 E zzgl. Eintritt/Person) 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern... 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Dienstag, 12. Juli 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Ferienzeit – Lesezeit 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.08.2016 26


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

19.30 | Meiningen, Stadtkirche Konzert im Meininger Orgelsommer

Donnerstag, 14. Juli

11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h

13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Wanderung am Rennsteig anschl. Kaffeetrinken

10.00 | Ilmenau, Tourist-Info (Treffp.) Führung: Raubritter in Ilmenau... kostenpflichtig

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

10.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Ferienzeit – Lesezeit

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 23

Mittwoch, 13. Juli 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking wetterabhängig 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information Bustour u. Führung: Fahrt zum Kickelhahnturm mit Kleinbus... kostenpfl. 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Sommerfrische ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) ab 12.00 | Friedrichroda, Parkplatz Lindenstr. Deutsch-Französisches Straßenfest – Petite Brasserie buntes Markttreiben, Kinderprogramm, Bühnenprogramm mit Burlesque-Tänzerin 14.00 | Ilmenau, Ziegenbrunnen, Lindenstr. (Treffp.) Baustellenführung – Informationen aus erster Hand 14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff

10.00 – ca. 15.00 | Stützerbach, Gasthaus Auerhahn (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat Vessertal kostenpflichtig, Kinder bis 14 Jahre frei

17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, DJ Dominique Werner & Tanz (siehe auch Seite 37)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern

11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt ca. 75 min., Tel. 0172/3687133

ab 18.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Blasmusikabend für Jung und Alt – „Die Rehbachtaler“, Eintritt 19.30 | Kultureller Abend mit Programm 036782/70666, Einlass 18 Uhr

12.00 | Schmalkalden, Markt Orgelmusik zur Marktzeit

19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Orgelkonzert kostenpflichtig

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung

20.30 | Böhlen (Ilm-Keis), bei Ilmenau, Fabrikhof Und immer so weiter... Vernissage + Finissage I, Abschlussausstellung: Kurs Malerei mit Jobst Tilmann im Rahmen der Thüringischen Sommerakademie

16.00 | Oberhof, Rennsteiggarten Themenwanderung: Faszination Natur (5 E zzgl. Eintritt/Person)

27


Freitag, 15. Juli 15.07. bis 17.07. Neustadt am Rennsteig (Ilm-Kreis) 16. Köhler- u. Schwämmklopferfest 15.07. bis 21.07. Gotha, Innenstadt Thüringen Rundfahrt der Frauen 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh. 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 16.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Ilmenau, TU-Ilmenau, Audimax/ Humboldtbau Semesterkonzert des Akademischen Orchesters der TU Ilmenau kostenpflichtig Tickets vom 13. bis 15.07. von 11.30 – 13 Uhr in der Mensa erhältlich

09.00 | Ilmenau, Fest- und Zirkusplatz, Oberpörlitzer Str. Flohmarkt – Komm hin, mach mit! ab 10.00 | Friedrichroda/OT Cumbach, Dorfgemeinschaftshaus Dorffest mit Trödelmarkt 20.00 | Tanz mit der Stötzer-Band 10.00 | Friedrichroda, Teich in der Rosenau Teichfest mit buntem Programm und musikalischer Unterhaltung 10.00 | Suhl, Tourist-Information Wanderung mit der Rennsteighexe auf den Domberg kostenpfl., ca. 3 h 10.15 | Stützerbach, Bushaltestelle Dreiherrenstein (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat, Kinder bis 14 Jahre frei 10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3-4 h, kostenpfl. 11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank?

19.00 | Steinach, Schlosshof Sommerkino: Babys (F 2010)

13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“

20.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Gotha spektakulär... ein ganz besonderer theatralischer Stadtrundgang kostenpflichtig

14.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Sonderstadtführung: Mit der Nonne durch das alte Kloster kostenpflichtig

Samstag, 16. Juli 16.07. Jesuborn/OT Landgemeinde Gehren, Am Dorfteich Grillfete ab 08.30 | Schmalkalden, Altmarkt/Auergasse 4. Treffen Asian-Fighters 28

14.00 | Gotha, St. Helena Kirche Festveranstaltung zum 200. Geburtstag von Gustav Freytag 14.00 – 21.00 | Meiningen, Schlosspark Parkgeflüster – Meininger Hörspielwochenende im Rahmen GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen (siehe Beitrag Seite 4/5)


- Anzeige -

Rennsteig Garten Oberhof Botanischer Garten für Gebirgsflora im Naturpark Thüringer Wald

Was blüht im Monat Juli? Viele bekannte Pflanzenarten aus Mitteleuropas Hochgebirgen tragen im Sommermonat Juli ihre Blüten. Auf Kalkgestein seien als Beispiele noch der bis 1,7 m hohe Gelbe Enzian, dazu Alpen-Edelweiß, Kies- und SüdalpenSteinbrech, Pyrenäen-Glockenblume, Narzissenblütiger Lauch, Sumpf-Herzblatt und Fetthennen-Steinbrech genannt. Weniger bekannt sind Rotblättrige Rose, der Klebrige Salbei und das Eberrauten-Greiskraut – letztere beide mit gelben Blüten. Auf den Flächen mit etwas saurem Silikatboden blühen vielleicht noch Pracht-Steinbrech und Purpur-Enzian, dazu Pfauen-Nelke, BergSandglöckchen und Hauswurz-Arten. Neben dem Brunnen in der Zentralen Schauanlage gedeihen höhere Blütenstauden wie Alpen-Milchlattich, Alpen-Mannstreu und der etwas kleinere, bizarre Spanische Mannstreu. Aus Hochgebirgen Asiens finden Sie im Juli unter vielen anderen HimalajaImmortelle, Punktierte Glockenblume, stahlblauen Hohen Lerchensporn, Gelbe Blauröhre, Kopfige Primel, Kaschmir-Enzian und mehrere Edelweiß-Arten im Blütenschmuck. Vom Geruch her macht die Tigerglocke ihrem Namen alle Ehre; schauen Sie vielleicht auch ganz vorsichtig einmal ins Innere der sonst unscheinbaren glockigen Blüten. Als Vertreter der Gebirgspflanzenwelt Nordamerikas blühen jetzt Berglorbeer und Rydbergs Arnika – von der Südhalbkugel kommt Solanders Baumaster, ihre Heimat ist Neuseeland. In unserem Naturschutzgarten für geschützte einheimische Pflanzenarten wird es im Juli auch noch einmal richtig bunt, Sie können z.B. Graues Sonnenröschen, KreuzEnzian, Kartäuser-Nelke und den gelben Großblütigen Fingerhut blühend entdecken. Fotos links von oben: Fetthennen-Steinbrech (Saxifraga aizoides), Purpur-Enzian

(Gentiana purpurea), Pracht-Steinbrech (Saxifraga cotyledon), Rotblättrige Rose (Rosa glauca), Kopfige Primel (Primula capitata ssp. mooreana), Graues Sonnenröschen (Helianthemum canum) Fotos rechts von oben: Pyrenäen-Glockenblume (Campanula speciosa), Rydbergs Arnika (Arnika rydbergii), Himalaja-Edelweiß (Leontopodium himalayanum)

Öffnungszeiten:

23. April–30. September 2016 | täglich 9.00–18.00 Uhr 01. Oktober–01. November 2016 | täglich 9.00–17.00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)

29


14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.30 | Großbreitenbach, Thüringer Wald-Kreativ Museum Buchlesung: Breitenbacher Truhen 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Konzert mit den Behringer Blasmusikanten 15.00 – 00.00 | Schmalkalden, Stadion „Am Walperloh“ Colours & Sound ab 15.00 | Schmalkalden/OT Wernshausen, Reichenleite Hüttenfest ab 16.00 | Arnstadt, Innenstadt, zwischen Pfarrhof, Kohlgasse und Markt Künste in Haus und Hof (9 Bühen) www.arnstadt.de 17.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Brunnenstr. Brunnenfest umrahmt u.a. von der Heimatkapelle und der Trachtengruppe Finsterbergen 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Biergarten Livemusik mit „Dr. Slide“ American Roots & Blues Eintritt frei 19.00 | Steinach, Schlosshof Sommerkino: Sushi in Suhl (D 2012) mit echtem Sushi vorneweg 19.30 | Meiningen, Stadtkirche VOXID – Vocal im Rahmen GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen (siehe S. 4/5) 20.15 | Schmiedefeld, Cafe „Harlekin“ „Tatort Comedy“ – Theater Kabarett

Sonntag, 17. Juli 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 10.30 | Ilmenau, Ilmenau-Information Rundgang: Der Bergbau in Ilmenau... kostenpflichtig 30

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik Eintritt frei 14.00 – 18.00 | Meiningen, Schlosspark Parkgeflüster – Meininger Hörspielwochenende im Rahmen GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen (siehe Beitrag Seite 4/5) 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133 15.00 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz Musikalischer Nachmittag mit den „Moosbachern“ 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 23

Montag, 18. Juli 18.07. bis 22.07. Brotterode, Inselbergbad (17 – 20 Uhr Stadtmeisterschaft im Schwimmen 18.07. bis 24.07. Steinach, Schlosshof 11. Steinacher Bildhauersymposium 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133


11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

11.00 | Oberhof, Rennsteiggarten offene Gartenführung für Individualgäste (2 E zzgl. Eintritt/Person)

13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Wanderung am Rennsteig anschl. Kaffeetrinken

20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern...

Mittwoch, 20. Juli

Dienstag, 19. Juli

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabh. Tourist-Info

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

Sonderausstellung bis 4. September 2016

10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information Bustour u. Führung: Fahrt zum Kickelhahnturm mit Kleinbus... kostenpfl. 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – ca. 15.00 | Stützerbach, Gasthaus Auerhahn (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat Vessertal kostenpflichtig, Kinder bis 14 Jahre frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt ca. 75 min., Tel. 0172/3687133

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik

1. Mai – 31. Oktober: April–September: Oktober–März: November–April:

täglich geöffnet 09.00–18.00 Uhr 10.00–17.00 Uhr Mo geschlossen

letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49

» Nadel-Faden-Stoff« Patchwork und Quilt

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 31


12.00 | Schmalkalden, Markt Orgelmusik zur Marktzeit 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Die geheimnisvolle Schatztruhe...öffnet sich mit vielen Überraschungen 16.00 | Oberhof, Rennsteiggarten Themenwanderung: Faszination Natur (5 E zzgl. Eintritt/Person) 19.00 | Suhl, Cineplex neuer Star Trek Film – Sonderveranstaltung des Cineplex und der Schul- und Volkssternwarte, vor dem Film: Vortrag „Die Physik und Astronomie von Star Trek Enterprise“ 19.30 | Gotha, Margarethenkirche Klassikkonzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommer kostenpflichtig 20.00 | Meiningen, Stadtkirche Konzert im Meininger Orgelsommer „Soli Deo Gloria“ Classic Brass und Matthias Eisenberg

Donnerstag, 21. Juli 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h 10.00 | Ilmenau, Tourist-Info (Treffp.) Führung: Raubritter in Ilmenau... kostenpflichtig 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Sommerfrische ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

15.00 | Gehlberg, Gaststätte „Zur Linde“ Kaffeekränzchen mit hausbackenem Kuchen 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Duo Black & White, Tanz (siehe auch Seite 37) 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern 19.00 | Gotha, Schloss Friedenstein, Schlossmuseum (Treffp.) Führung: Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz... kostenpflichtig

Freitag, 22. Juli 22.07. bis 24.07. Gillersdorf (Ilm-Kreis) Sportfest 22.07. bis 24.07. Gräfenroda, Festplatz Alte Lache Waldfest 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh. 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

32


- ANZEIGE -

erstmalig

Open-Air 5. SUHLER LESENACHT Freitag, 22. Juli 2016 Zum fünften Mal veranstaltet der Südthüringer Literaturverein gemeinsam mit der Stadt Suhl am Freitag, dem 22. Juli 2016, eine Suhler Lesenacht. Zum ersten Mal soll sie nach der Auftaktlesung in der Stadtbücherei Open-Air im Stadtzentrum stattfinden. 18.00 Uhr Stadtbücherei Bahnhofstraße 10: Für die Auftaktlesung konnte der international erfolgreiche FantasyAutor Wolfgang Hohlbein gewonnen werden. Er wird v.a. aus seinem neuen Buch „Mörderhotel“ lesen. 19.30 und 21.00 Uhr: An drei außergewöhnlichen Plätzen gibt es jeweils knapp einstündige parallele Lesungen unter freiem Himmel. Stadtpark Spiel- und Kletterspinne: Der Leipziger Fantasy-Autor Christian von Aster bietet dem Publikum eine Fortsetzung actionreichen Fantasy-Stoffs. Waffenmuseum Innenhof: Rolf-Bernhard Essig aus Bamberg, der Indiana Jones der Sprachschätze, öffnet bei seiner Lesung seine prall gefüllte Sprichwort-Truhe. Floß auf dem Herrenteich: Der Suhler Autor Dietmar Hörnig bringt den lokalen Literatur-Aspekt in die Lesenacht ein mit satirischen und humorvollen Episoden aus dem Alltagsleben. Die 5. Suhler Lesenacht wird maßgeblich gefördert von der Rhön-Rennsteig-Sparkasse. Eintritt: Stadtbücherei 5 E, ermäßigt 3 E • Open-Air frei Regenvarianten sind vorbereitet. Herzlich willkommen zur ersten Open-Air-Lesenacht in Suhl.

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

www.literaturverein-suedthueringen.de

33


16.00 | Ilmenau, Amtshaus, Am Markt Führung: Mit Corona Schröter auf historischer Spurensuche kostenpfl. 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Suhl, Innenstadt 5. Suhler Lesenacht – erstmalig Open-Air Auftaktlesung in der Stadtbücherei (weitere Infos siehe Seite 33) 20.00 | Meiningen, Hof des Schlosses Elisabethenburg DePhazz im Rahmen GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen (Tickets siehe Seite 4/5) 21.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Erlebnisrundgang: Abendliche Laternenführung kostenpflichtig

Samstag, 23. Juli 23.07. Steinach, Fellbergstadion 20-jähriges Vereinsjubiläum der Fußballfrauen des SV 08 Steinach e.V am Nachmittag Freundschaftsspiel gegen FF USV Jena e.V.

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 11.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz Babsfest – ein Fest rund um die Kartoffel (siehe Anzeige) 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank? 13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“ 14.00 | Gotha, Historisches Rathaus (Treffp.) Erlebnisrundgang: Hinter den Fassaden... kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig

07.30 | Saalfeld, Bahnhof „Störtebeker-Express“ – mit der Rennsteigbahn auf die Insel Rügen (siehe Beitrag Seite 14, weitere Infos zu den Abfahrtzeiten & Anschlussmöglichkeiten: www.rennsteigbahn.de)

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

10.00 – ca. 15.00 | Stützerbach, Gasthaus Auerhahn (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat Vessertal kostenpflichtig, Kinder bis 14 Jahre frei

18.00 | Böhlen (Ilm-Keis), bei Ilmenau, Kirche St. Anna „Konzertchor Böhlen“ – geistliche Chormusik a capella mit Sängerinnen/Sänger aus NRW

10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3-4 h, kostenpfl.

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Barjazz & Evergreens Live-Musik mit Piano oder Gitarre

11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig

15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Konzert mit den Gipfelstürmern Bad Salzungen

18.00 | Suhl, Kreuzkirche Konzert im Rahmen des Suhler Orgelsommers mit Taras Baginets (Jekaterinburg)

WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG

Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 23.07.2016 – Babsfest – ein Fest rund um die Kartoffel Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24

34


19.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Biergarten Livemusik mit Peter Kick Eintritt frei 20.00 | Suhl/Goldlauter-Heidersbach, Thüringer Hof Heidersbach Rockt – „Old Fashion Rock Band“ Einlass: 19 Uhr

Sonntag, 24. Juli

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Böhlen (Ilm-Keis), bei Ilmenau, Fabrikhof Zwischen Orient und Okzident – das besondere Konzert mit Gaby Bultmann (Blockflöten, Gesang) & Farhan Sabbagh (Ud, Riqq) im Rahmen der Thür. Sommerakademie

10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Seniorentag mit der Heimatkapelle Finsterbergen

17.00 | Gotha, Margarethenkirche Klassikkonzert – MDR-Musiksommer mit Julia Sophie Wagner (Sopran) und Merseburger Hofmusik, kostenpflichtig

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen

12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei

Montag, 25. Juli

13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133 14.00 | Oberhof, Rennsteiggarten Kaffeekonzert - ANZEIGE -

14.00 | Suhl, Technisches Denkmal Schillingschmiede 23. Schmiede- und Sommerfest

25.07. und 26.07. Brotterode, Sommerrodelbahn am Inselberg Stadtmeisterschaft im Sommerrodeln jeweils ab 18 Uhr 25.07. bis 30.07. Schmalkalden, Wilhelmsburg, Schlosshof Sommerfilmnächte jeweils samstags 21.45 bis 0.30 Uhr 25.07. bis 14.08. Suhl, Ottilienbad Schließpause aufgrund planmäßiger Wartungs- und Reinigungsarbeiten 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten

Kundenfoto

10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl.

Führungen & Schauschmieden mit dem Schmiedemeister Springer, selten gewordene Gewerke werden von Meistern ihrer Zunft vorgestellt, musikalische Umrahmung, Streichelzoo, Bastelstraße u.a. Überraschungen für Kinder, Informationsstand zum Thema: Gebäudediagnose und Bausanierung 14.00 | Wildenspring (Ilm-Kreis), Edelhofgarten 18. Blaubeerfest mit Wahl der Blaubeermajestät

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Oberhof, Rennsteiggarten offene Gartenführung für Individualgäste (2 E zzgl. Eintritt/Person) 20.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Musikkneipe & Montagsküche, Futtern wie bei Muttern... 35


Dienstag, 26. Juli 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Ferienzeit – Lesezeit 10.00 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund ca. 2,5 h 10.00 | 12.30 | Suhl, ab Ringberghotel Thüringer Waldrundfahrt zum Salzberg über Ringberghotel 10.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz musikalische Orgelführung Spende erbeten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 11.00 | 12.30 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt ca. 75 min., Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 12.00 | Schmalkalden, Markt Orgelmusik zur Marktzeit 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 16.00 | Oberhof, Rennsteiggarten Themenwanderung: Faszination Natur (5 E zzgl. Eintritt/Person) 20.00 | Meiningen, Stadtkirche Konzert im Meininger Orgelsommer

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 23

Donnerstag, 28. Juli

13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Wanderung am Rennsteig anschl. Kaffeetrinken

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 2,5-5 h

14.00 | Schmalkalden, Tourist-Info (Treffp.) Vortrag: Barfußwandern mit Matthias Engel

10.00 | Ilmenau, Tourist-Info (Treffp.) Führung: Raubritter in Ilmenau... kostenpflichtig

Mittwoch, 27. Juli

10.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Ferienzeit – Lesezeit

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking wetterabhängig 10.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information Bustour u. Führung: Fahrt zum Kickelhahnturm mit Kleinbus... kostenpfl. 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – ca. 15.00 | Stützerbach, Gasthaus Auerhahn (Treffp.) Wildnis-Tour im Biosphärenreservat Vessertal kostenpflichtig, Kinder bis 14 Jahre frei 36

10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Sommerfrische ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung, Party-Duo Udo & Klaus, Tanz (siehe auch Seite 37) 18.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Nordic Walking mit ausgebildeten Trainern


2016

SCHMALKALDEN SOMMER AUF DEM ALTMARKT Programm

30.06. Party-Duo Udo & Klaus 07.07. Jürgen Hofmann, Piano & Gesang 14.07. DJ Dominique Werner 21.07. 28.07. 04.08. 11.08. 18.08.

Duo Black & White Party-Duo Udo & Klaus WAM Party Band Duo Black & White Swen Arnold, Musik & Moderation

außerdem: börse 16. Schmalkalder Frauen-Informations e spfleg fahrt Wohl & ren Senio der Tag und

2016

Die beliebte Veranstaltungsreihe

„Sommer auf dem Altmarkt“

beginnt in diesem Jahr am 30.06. und endet am 18.08.2016. Immer donnerstags von

17.00 bis 20.30 Uhr

laden die Altmarktgastronomen und die Stadt Schmalkalden zum musikalischen Sommerabend auf den Altmarkt ein. Genießen Sie Konditoreispezialitäten, Eiskreationen, leichte Sommerküche oder ein Gläschen Wein. Lauschen Sie den Musikern oder tanzen Sie einfach mal wieder. Donnerstagabend in Schmalkalden – sind Sie dabei! Eine Gemeinschaftsaktion von Eiscafé Bella Vita, Eiscafé König, Restaurant Ratskeller, Grillstübchen zur Krone und Stadt Schmalkalden

www.schmalkalden.de

37


19.00 | Gotha, Schloss Friedenstein, Schlossmuseum (Treffp.) Führung: Die Kammerzofe plaudert... kostenpflichtig 19.00 | Gotha, Best Western Hotel „Der Lindenhof“, Hotelgarten Lagerfeuerabend mit Gitarrenmusik kostenpfl. 19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Bach (nicht nur) für Kinder – Orgelwerke & spannende Geschichten aus Bachs Leben Eintritt frei 20.30 | Meiningen, Krämer, E.-Fritze-Str. Live-Jazz beim KRÄMER Eintritt frei

11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 16.00 | Ilmenau, Ilmenau-Information, Am Markt Stadtspaziergang kostenpfl. 20.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung

Samstag, 30. Juli

Freitag, 29. Juli 29.07. bis 31.07. Frauenwald, am Bunkermuseum 9. Event mit historischen Militärfahrzeugen und Oldtimern (weitere Infos siehe Anzeige Seite 39) 29.07. bis 31.07. Herschdorf (Ilm-Kreis), Saal Herschdorfer Kirmse

30.07. und 31.07. Georgenthal, THÜROS Firmengelände, 18. THÜROS Grillparty Eintritt frei, ganztägig ab 10 Uhr (siehe auch Titelcover und Beitrag auf Seite 17) 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Rezeption (Treffp.) Kräuterwanderung 10.30 | Ilmenau, Parkplatz Festhalle (Treffp.) Gipfeltour Kickelhahn max. 20 Pers., kostenpfl., 0162 9770945

29.07. bis 31.07. Vesser, am und im Offenstall 16. Schwarzebeersfest 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, witterungsabh. 10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Tagesfahrt zum Schneekopf 5 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133

10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstr. (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Lebendige Stille – Natürlich ca. 3-4 h, kostenpfl. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 11.00 | Arnstadt, Tourist-Information (Treffp.) Stadtführung kostenpflichtig

OLD FASHION SA, 30. Juli 2016 ROCK

ÜBER OPE DER DEN DÄCN IR STAD HERN T

A

Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Ticket-VVK: 8,00 E Abendkasse: 10,00 u

V OLKS G ARTEN S CHMALKALDEN • Wolfsberg 9 • Tel. 03683/4699335 info@volksgarten-schmalkalden.de • www.volksgarten-schmalkalden.de 38


29. Juli bis 31. Juli 2016 Samstag 9:00 + Abendprogramm Sonntag 9:00-17:00 Uhr je nur 5,- E

Eine Veranstaltung des Waldhotels "Rennsteighรถhe" und des Bunkermuseums Frauenwald Infotelefon: 036782 6 22 39 00


11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt ca. 2,5 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23) 13.00 | Ilmenau, bi-club, Ehrenbergstr. Block i Samstagsküchen Nix im Kühlschrank? 13.00 | Neustadt, Kammweg (Treffp.) Kräuterwanderung mit Rosalie „Jede Wiese eine Apotheke“ 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune Führung: Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports kostenpflichtig 14.00 | Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Führung: Goethes Wald im Wandel... kostenpflichtig 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Konzert mit dem Akkordeonorchester Robert Flache e.V. 15.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau) Sommerfest mit Bootsbau anschl. Bootsrennen, Bogenschießen u.v.m. 18.00 | Großes Lagerfeuer mit Bratwurst, Brätl und Bier

Sonntag, 31. Juli 09.00 | Langewiesen, Am Schaubergwerk „Volle Rose“, Restaurant „Zur Schortemühle“ Skatturnier 14.00 | 21. Bergmannsfest 09.00 | Schmalkalden/OT Wernshausen, Rathaus, Parkplatz Rossbachwanderung 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt mit Einkehr im Waldgasthaus Sankt Marien ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Sonntagslunch Menü“ bis 6 Jahre kostenfrei 12.00 | Schmiedefeld, Tierglasbläserei, Parkplatz Handwerkermarkt „Dreierlei“ Glas–Holz–Korb 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik Eintritt frei 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Kaffeefahrt zum Forsthaus Sattelbach Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 23)

15.00 | Suhl, Sternwarte Venus: Abend- oder Morgenstern (ab 12 Jahre)

15.00 | Gotha, Schloss Friedenstein, Rosengarten, gegenüber Herzoglichen Museum 19. Gothaer Kugelstoßmeeting

16.00 | Gotha, Eingang Orangerie (Treffp.) Erlebnisrundgang: Freimaurer, Illuminaten und der Gothaer Park kostenpflichtig

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

18.00 | Gotha, Augustinerkirche Musik im Augustinerkloster 18.00 | Ilmenau, Jäcklein Brauerei, Unterpörlitzer Str. Sommer-Party 20.00 | Schmalkalden, Volksgarten, Wolfsberg „Old Fashion“ – ROCK OPEN AIR über den Dächern der Stadt Einlass 19 Uhr, Tickets im Vorverkauf: Tel. 03683/4699335 sowie per Mail info@volksgarten-schmalkalden.de 20.30 | Meiningen, Hof des Schlosses Elisabethenburg Marla Glen & Band im Rahmen GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen (Tickets siehe Beitrag Seite 4/5) 40

17.00 | Böhlen (Ilm-Keis), bei Ilmenau, Fabrikhof „Grimms Wörter“ von Günter Grass mit Nora Gomringer (Stimme) und Günter Baby Sommer (Schlagzeug) im Rahmen der Thüringischen Sommerakademie 18.00 – 21.00 | Meiningen, Park des „Alten Krankenhauses“, Ernststr. Dinner in Green u.a. mit Zucchini Sistaz im Rahmen GRASGRÜN Sommerkultur in Meiningen, Einlass: 17 Uhr (siehe Beitrag Seite 4/5) 19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Änderungen vorbehalten


Ausstellungen Ferienregion 2016 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 7|2016

Friedrichroda Dauerausstellung Reinhardsbrunn, Lutherweginformatinszentrum „Reinhardsbrunn und die Täuferbewegung“ Schmalkalden Dauerausstellung Technisches Museum „Neue Hütte“ „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen Dauerausstellung Tourist-Information Ehrenbürger Sven Fischer – Mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Arnstadt 16.07. bis 23.10.16 Schlossmuseum, Sonderausstellung „Auf dem Wege zur Stadt“ – anl. des 750-jährigen Jubiläums der Verleihung des Stadtrechtes an die Stadt Arnstadt Gotha 03.07. bis 03.10.16 Schloss Friedenstein, Herzogliches Museum „Schöner als die Wirklichkeit... Die Stillleben des Balthasar van der Ast (1593/94 – 1657)“ Ausstellungseröffnung: 02.07. | 14 Uhr 10.07. bis 25.09.16 Schloss Friedenstein, Spiegelsaal „Verehrt und vergessen – Zum 200. Geburtstag des Schriftstellers Gustav Freytag (1816 – 1895)“ Ausstellungseröffnung: 09.07. | 14 Uhr Ilmenau bis 23.10.16 GoetheStadtMuseum (Mo geschlossen) „Technische Innovationen aus der Region Ilmenau“ Kloster Veßra seit 08.05.16 Hennebergisches Museum „Nadel-Faden-Stoff“ 7. Sonderausstellung Patchwork u. Quilt Schmalkalden 03.07. bis 24.07.16 Stadtkirche St. Georg „Deutsche aus Russland“ bis 31.08.16 Kunsthaus am Markt „Malerei“ von Gerhard Renner

bis 31.08.16 Museum „Neue Hütte“ „Schmalkalder Stadtansichten aus vergangenen Zeiten“ aus der Privatsammlung von Kurt Paul bis 17.09.16 Besucherbergwerk Finstertal, Asbach Asbacher „Steine“. 25 Jahre Faszination pur! bis 08.01.17 Schloss Wilhelmsburg „Fatale Lust – Landgraf Philipp zu Hessen und seine Doppelehe“ bis 15.01.17 Schloss Wilhemsburg, Kleine Galerie „Kostbarkeiten aus Glas“ von W. Nickel Schleusingen bis 26.02.17 Schloss Bertholdsburg „Verborgene Schätze der Hennebergischen Gymnasialbibliothek“ Steinach 10.07. bis Anfang Juni.17 Deutsches Schiefermuseum „Das Leben der Griffelmacher“ Sonderausstellung Ausstellungseröffnung: 10.07. | 14 Uhr bis 15.08.16 Seniorenzentrum Steinach (täglich) „Ausstellung der Kunsterzieherin und Malerin Marianne Didschuneit“ Suhl seit 28.05.16 Musikschule „Alfred Wagner" Kinderkunstausstellung: „Lasst Stift und Pinsel tanzen“ bis 09.10.16 Waffenmuseum Suhl, Sonderausstellung „Bella Ballistika“ Zella-Mehlis bis 27.08.16 Galerie im Bürgerhaus „Im Dialog“ – Objekte und Collagen von Kyra Spieker, Höhr-Grenzhausen bis 18.09.16 Technisches Museum Gesenkschmiede „Der Harz in Holzbildern“ von Tura Jursa, Nordhausen, Sonderausstellung bis 03.11.16 Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“ „80 Jahre Briefmarkensammlerverein Zella-Mehlis e.V.“ Sonderausstellung bis 05.01.17 Kleine Rathausgalerie „Impressionen – 15 Jahre Malen, Zeichnen und Experimentieren“ Malkurs der VHS Zella-Mehlis 41


Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT

MEININGEN

BROTTERODE-TRUSETAL

OBERHOF

GROSSBREITENBACH

OBERSCHÖNAU

Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr

Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Fr: 10–13 Uhr; Mi: geschlossen

FINSTERBERGEN

OHRDRUF

Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr

Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

FRAUENWALD

Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30, 13.30–16.30 Uhr

FRIEDRICHRODA

Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr

GEHLBERG

Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr

Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

SCHLEUSINGEN

Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr

SCHMALKALDEN

Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa, So + Feiertage: 10–15 Uhr

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr

SCHMIEDEFELD

GOLDL AUTER-HEIDERSBACH

STEINBACH-HALLENBERG

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11

GOTHA

Tel. 0 36 21/510 450 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr

HILDBURGHAUSEN

Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr

ILMENAU

Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr 42

Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen

SUHL

Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr

ZELL A-MEHLIS

Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr Sa: 10 –12 Uhr


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

n 4/0

125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : in se s le ed was

en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

ERLEBNIS-KALENDER

LB

THĂœRINGER WALD

18.

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

SAISONhighlights: Grillkultur made in Germany

Grillparty

Save the

Samstag, 1. Maifeiertag

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr

Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

WANDERtipp:

ANZEIGE

oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

Oberer Hof

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

BBQ Day

30.-31.07.2016 auf dem THĂœROSÂŽ Firmengelände

in Georgenthal | Eintritt frei! Mit groĂ&#x;em Spezialitätenund Handwerkermarkt &REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

J u l i 2016 •

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

SOMMERfeeling:

1

Impressum

11

Der Kalender ... auch zum Online-Blättern

www.Ferienregion-Oberhof.de 181. Verlagsausgabe

Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Foto Rad Seite 20, 27, 30, 36: Rainer Sturm/ pixelio.de; Kundenfotos Seite 24, 35; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015

43



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.