Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
ANZEIGE
JANUAR 2019
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG
1
Der löwenstarke Aufhebel-Stopp für Fensterflügel Mehrfach unabhängig getestet MDR-Sendung EiNFACH GENIAL * „Auch unter massiver Gewalteinwirkung ist kein Reinkommen“ * 22.03.2016
Verriegelt automatisch beim Schließen des Fensters www.Fenster-Schnapper.info
Zum Öffnen genügt ein sanfter Druck www.Fenster-Schnapper.de
Inhaltsverzeichnis Fenster-Schnapper 2 Night of the Dance
4
Glenn Miller Orchestra® 5 Ausstellung Galerie Bürgerhaus Zella-Mehlis
6
Veranstaltungskalender
7 – 15
Zella-Mehlis – Highlight des Monats
13
Austellungen Ferienregion 2019
16
Tourist-Informationen im Überblick
18
Impressum 19 Angebot der RennsteigBahn
20
Online-Leser erleben mehr.
Auch für iPad: www.ferienregion-oberhof.de
Erlebe Thüringen. Kultur-Region Apolda
Landeshauptstadt Erfurt Januar 2019
unst“
n, um 1965 egensburg, kovius
VERANSTALTUNGSKALENDER Januar – April 2019
Anzeige
hen – r
ERFURT magazin
kat
t sinnlich“
ornstiegen, Werther /
Kulturzentrum Schloss Apolda 99510 Apolda | Am Schloß 1 | Tel.: (03644) 650 423 E-Mail: kulturzentrum@apolda.de
in Mellingen, auf Feiningers
Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land 99510 Apolda | Dornburger Straße 14 | Tel.: (03644) 650 334 E-Mail: bibliothek@apolda.de
ir in Mellingen
GlockenStadtMuseum 99510 Apolda | Bahnhofstraße 41 | Tel.: (03644) 515 257-0 E-Mail: glockenmuseum@apolda.de | www.glockenmuseum-apolda.de
konzert | Stadthalle
nzert | Lutherkirche
schingsumzug | Innenstadt
Giselle Tourist-Information Werkstatt des Kinder99510 Apolda | Markt 1und | Tel:Jugendballetts (03644) 650100 Eine infernalische Reise/| www.apolda.de Letzte Lieder E-Mail: tourismus@apolda.de Landesjugendballett Berlin Wir öffnende für l’Opéra Sie jeweilsde eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Ballet Metz Métropole Vor denAnita Vorstellungen in der Pause es Getränke und Snacks. Berberund – Göttin der gibt Nacht NW Dance Project
i Foto: Ronny Ristok
GEN IN APOLDA
Festhalten! *Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Apolda, Restkarten ggf. an der Abendkasse **Karten in „Der Buchladen in Apolda“ Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Ballettfestwoche
Herausgeber: Stadt Apolda / Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung, Kultur und Soziales – Kulturzentrum Schloss Apolda – Internet: www.apolda.de Das Thüringer Gestaltung: EYESPALASTStaatsballett lädt ein Ausgabe: 12/2018, Auflage 9.000 Stück
25. Januar bis 3. Februar 2019 Bühnen der Stadt Gera
Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
Ferien-Region Thüringer Wald ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG
ANZEIGE
JANUAR
2019
Technologie-Region Jena+Saaleland
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
R – APRIL
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-BORD.de 3
Night of the Dance
Foto: Nadia Gentile
Irish Dance Revolution Perfektion, Leidenschaft und pure Energie
Music by: Riverdance, Michael Jackson, Ed Sheeran, Lord of the Dance, Star Wars, Fluch der Karibik uvm. Ab Ende des Jahres kommt Night of the Dance mit dem brandaktuellen Programm "Irish Dance Revolution" auf Tournee durch ganz Deutschland und Österreich. Irischer Stepptanz und atemberaubende Akrobatik, vereint in einem rasanten Tanzspektakel. Die perfekte Mischung für eine Reise durch das breite Spektrum der Tanzgeschichte. Breakdance-Weltmeister, kunstvolle Akrobaten, flinke Stepptänzer oder elegante Balletttänzer spiegeln die unglaubliche Vielfalt von Night of the Dance wieder. Besonders beeindruckend ist das „Black
Theatre“, bei dem mit Hilfe von Schwarzlicht und speziellen Kostümen faszinierende Darstellungen geboten werden, die das Publikum zum Staunen bringen. Der irische Stepptanz ist an diesem Abend jedoch der wichtigste Bestandteil des 90-minütigen-Programmes. Bei "Irish Dance Revolution" wird klassischer Stepptanz mit völlig neuen und einzigartigen Choreographien kombiniert und in seiner Vielfältigkeit dargeboten. Aber auch Einlagen weltbekannter Tanzshows und –filmen dürfen in dem Programm der aktuellen Show nicht fehlen. So gibt z.B. „Michael Jackson“ die bekannten Tanzbewegungen zu „Beat it“ oder „They don’t care about us“ wieder, „Captain Jack Sparrow“ aus „Fluch der Karibik“ sucht seinen Schatz und „Baby“ wird von ihrem „Johnny“ wie in „Dirty Dancing“ in die Luft gehoben. Auch in diesem Jahr verspricht Night of the Dance seinen Besuchern wieder einen Rausch an Rhythmen und purer Energie! 17.01.2019 | CCS Suhl | 20:00 Uhr
Anger 35 • 98660 Kloster Veßra
„Glasobjekte“ Karina Wendt Sonderausstellung bis 03.03.2019
4
Museum3: mittelalterliche Klosteranlage + Fachwerkarchitektur der Region + Technik(en) der Landwirtschaft vergangener Tage Oktober–April: Di–So 10–17 Uhr Mai–September: Mo–So 09–18 Uhr 24.12. + 01.01.19 geschlossen 25.12. + 26.12.18 13–17 Uhr 31.12.18 10–16 Uhr letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
Tel. 036873/6 90 30 | Fax 036873/6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
- Anzeige -
26.01.2019 | Hildburghausen | Stadttheater Hildburghausen THE WORLD FAMOUS
DIRECTED BY WIL SALDEN – THE LICENSED ORCHESTRA FOR EUROPE Jede Location wird zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück. Mit der neuen CD im Gepäck, die pünktlich zum Tour-Beginn erschien und dem neuen Programm „Jukebox Saturday Night“ geht das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden 2019 auf große Europa-Tournee. Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u.v.m. präsentiert. Der impulsive musikalische Querschnitt von „Jukebox Saturday Night“ lässt von der ersten Minute an keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. Dass im Glenn Miller Orchestra die Blechbläser in der Überzahl sind, macht in der großen Big Band Besetzung den unverwechselbaren Glenn Miller Sound aus. Auch nach 80 Jahren, seit der Gründung vom Glenn Miller Orchestra, wird die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Tunes und Arrangements bereichert. So wie Coca Cola und Elvis Presley zum global bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt. Sichern Sie sich schon heute Ihre Tickets für einen beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra. Samstag 26.01.2019 | 20:00 Uhr | Stadttheater Hildburghausen
Foto: Petra Urban
KARTENVORVERKAUF: Tourist-Info Hildburghausen, T. 0 36 85 / 40 583 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. WEITERE INFOS & TICKETS PER POST Tel. 06185 / 81 86 22 www.glenn-miller.de
5
Ausstellung vom 25.01. – 23.03. 2019
„Was uns verbindet“
Aktive des Bürgerhauses stellen aus: Annette Bauer | Christine Bauerschmidt | Ingeborg Hauck | Dieter Kiehle Andrea Magdalena Molter | Susann Wahl Zur Ausstellungseröffnung am 25. Januar 2019 um 20 Uhr laden die Künstler in die Galerie im Bürgerhaus Zella-Mehlis ganz herzlich ein. Zur Eröffnung spielt die Jugendtheaterinitiative „Das Virus“ – ein improvisiertes Hörspiel.
Louis-Anschütz-Str. 28 | Zella-Mehlis/Thür. Telefon: 03682 / 48 28 40 e-mail: galerie@zella-mehlis.de www.tourismus.zella-mehlis.de Montag-Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr 6
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 09.11.2018
= Voranmeldung = Reservierung
Dienstag, 1. Januar Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurhausstr. 12 10.00 Neujahrskonzert mit der Heimatkapelle Finster bergen Eintritt: frei - Anzeige -
14.00 – 16.00 | Ilmenau, Sportund Freizeitbad Hammergrund, Schleusinger Allee
Eisbaden... für die ganz Mutigen! Ein Bad im eiskalten Wasser und das am 1. Tag im neuen Jahr! Alle Achtung!
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 17.00 Neujahrskonzert mit dem Leipziger Symphonieorche ster Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 18.00 Neujahrsgala „König der Zigeunergeiger“ mit Roby Lakatos & Ensemble Thüringen Philharmonie GothaEisenach
Mittwoch, 2. Januar Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur"
Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr Hildburghausen, Stadttheater Hildburghausen, Coburger Str. 22 19.30 Neujahrskonzert mit dem „König der Zigeunergeiger“ Werke von Strauß, Bock, Monti, Brahms u. a. Thüringen Philharmonie GothaEisenach
Donnerstag, 3. Januar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 11.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 Nussknacker on Ice
Freitag, 4. Januar Suhl, Ottilienbad, Friedrich-König-Str. 7, 09.00 Warmbadetag Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag Ilmenau, Berg- und Jagdhotel Gabelbach 17.00 Saunanacht "Après Ski" 03677/8602675 Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Europäischer Abend Schmiedefeld, Winterwelt am Eisenberg 18.00 Aprés Ski Party Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 Dieter "Maschine" Birr 7
Samstag, 5. Januar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Lauscha, Marktiegelschanze 10.00 Thüringer Schülercup Skisprung Nordische Kombination Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Schmiedefeld, Treffpunkt Infozentrum, Brunnenstraße 1 10.45 geführte Wanderung im Biosphärenreservat „Lebendige Stille – Natürlich“ Dauer ca. 2,5 Stunden Gotha, Historisches Rathaus, Hauptmarkt 33 14.00 Öffentliche Stadtführung Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 15.30 "Traum-Melodien der Operette" Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg 18.00 Festliches Neujahrskonzert Eisenach, Landestheater Eisenach 18.00 Neujahrsgala „König der Zigeunergeiger“ mit Roby Lakatos & Ensemble Thüringen Philharmonie GothaEisenach Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Nordischer Abend 8
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 19.30 Andreas Kieling
Sonntag, 6. Januar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00–14.30 Winterlunch "Saltus" Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 16.00 Immer wieder Sonntags präsentiert von Stefan Mross Ilmenau, Katholische Kirche St. Josef, Unterpörlitzer Straße 15 17.00 Chorkonzert mit weih nachtlichen Liedern
Montag, 7. Januar Oberhof 07.–13.01. BMW IBU Weltcup Biathlon Oberhof 2019 Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen
Dienstag, 8. Januar Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marien glashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h
Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 14.00/19.00 Basteln Steinbach-Hallenberg, Heimathof 14.00–18.00 Kreativer Hand arbeitsnachmittag eigene Arbeitsutensilien bitte mitbringen Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 17.00 Lesezeit für Kinder – Unge wöhnliche Tierfreundschaf ten Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.30 Dia-Vortrag: „78°Nord“ – Skibergsteigen vom Segelschiff auf Spitzbergen Referent: Holger Greiner-Petter, Zella-Mehlis
Mittwoch, 9. Januar Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr
Donnerstag, 10. Januar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 11.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung
Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 13.00 „Biathlon-Glühstation“ mit Glühwein, Heißgetränken, Bratwurst u.a. Erfurt, Messehalle Erfurt 20.00 Nussknacker on Ice
Freitag, 11. Januar Suhl, Ottilienbad, Friedrich-König-Str. 7, 09.00 Warmbadetag Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 13.00 „Biathlon-Glühstation“ mit Glühwein, Heißgetränken, Bratwurst u.a. Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag Schmiedefeld, Winterwelt am Eisenberg 18.00 Aprés Ski Party Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Europäischer Abend Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ 19.00 Biathlon-Hüttenparty Schmalkalden, Mehrzweckhalle Teichstraße 19.30 Live Multivisionsshow "Island – Naturwunder am Polarkreis" Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 20.00 Stahlzeit
Samstag, 12. Januar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
9
Wolfsberg, OT Gräfinau-Angstedt, Hinter den Gärten 40 10.00 Winter-, Fackel- und Glüh weinwanderung Lauscha, Marktiegelschanze 10.00 Skispringen für Jedermann Pennewitz, Spielplatz 10:00 Neujahrsfeuer des Kirmesvereins Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 11.00 „Biathlon-Glühstation“ mit Glühwein, Heißgetränken, Bratwurst u.a. Gotha, Historisches Rathaus, Hauptmarkt 33 14.00 Öffentliche Stadtführung Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Suhl, Ottilienbad, Friedrich-König-Str. 7, 14.00–16.00 Ausbildungskurs Meerjungfrauenschwim men Neustadt a. Rstg., Gemeindezentrum 14.30 „Wos in an Johr so ölles kunn passier!“ lustiger Nachmittag mit Musik Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 15.00 Die Schöne und das Biest Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7, Bankettsaal 15.00 Das kleine Gespenst 20.00 Arbeitslos und Spaß dabei 6. FigurenTheaterTag Friedrichroda, Ochsenschau / Körnberg, (B88 Ortsausgang F´roda - Richtung Engelsbach) 16.00 Weihnachtsbaumverbren nen FFw Friedrichroda Lauscha, FeuerwehrDepot Ernstthal 17.00 Neujahrsfeuer Zella-Mehlis, Hugo-Jacobi-Straße 17.00 Weihnachtsbaumfeuer 10
Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Zella-Mehlis, Festplatz Benshausen 17.30 Knutfest Stützerbach, Am Hüttenplatz 17:30 Traditionelles Neujahrs feuer des Feuerwehr vereins Stützerbach Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Nordischer Abend Steinbach-Hallenberg, Rathaussaal 19.00 Kokott & Georgi „…ich werde weiterzieh’n !“ deutsche Balladen mit unglaublicher Instrumentenvielfalt Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz 1 19.30 50 Jahre bc-Club: Hundreds + Xul Zolar – Sonderkonzert Hildburghausen, Stadttheater Hildburghausen, Coburger Str. 22 19:30 Michael Fitz – Jetz‘ auf gestern Schmiedefeld, Café „Harlekin“ 20.00 „Rosen-Linden…berg“, Tribute-Show 036782/61839
Sonntag, 13. Januar Arnstadt, Marktplatz 08.00–15.00 Flohmarkt Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Lauscha, Marktiegelschanze 10.00 Skispringen für Jedermann Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 11.00 „Biathlon-Glühstation“ mit Glühwein, Heißgetränken, Bratwurst u.a. Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00–14.30 Winterlunch "Saltus" Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Arnstadt, Theater im Schlossgarten 16.00 Pinocchio – das Familien musical
Ilmenau, Audimax der TU Ilmenau, Ehrenbergstraße 29 19.00 50 Jahre bc-Club: Urban Priol – Jahresrückblick TILT! Schmalkalden, Mehrzweckhalle Teichstraße 19.00 ABBA – The Tribute Concert Eisenach, Landestheater Eisenach 19.30 Der Nussknacker Ballett von Pjotr I. Tschaikowski Thüringen Philharmonie GothaEisenach
Montag, 14. Januar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen
Dienstag, 15. Januar Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marien glashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.00 Wir singen, weil´s uns Freude macht
Mittwoch, 16. Januar Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr
Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 18.30 Talkrunde mit dem Sammler Dr. Thomas Müller Schmalkalden, Lutherhaus 19.00 Luthers Tischreden
Donnerstag, 17. Januar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 11.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 11.45 Der Nussknacker Ballett von Pjotr I. Tschaikowski Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ 19.00 Krimidinner inkl. 4-Gänge-Menü - Anzeige -
Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7
20.00 Night of the Dance Irish Dance Revolution
Freitag, 18. Januar Suhl, Ottilienbad, Friedrich-König-Str. 7, 09.00 Warmbadetag Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 11
Schmiedefeld, Winterwelt am Eisenberg 18.00 Aprés Ski Party Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Europäischer Abend Erfurt, Flughafen Erfurt-Weimar 19.00 Königin der Nacht Klassik im Terminal 2019 Thüringen Philharmonie GothaEisenach Steinbach-Hallenberg, Rathaussaal 19.30 „Unternehmen Khan Tengri – Dem Herrscher des Him mels aufs Dach gestiegen“ Vortrag über eine Expedition in das Tien Shan-Gebirge von Henning Wolff, Thomas Hoffmann und Thomas Klein Lauscha, Kulturhaus Lauscha 20.00 Büttenveranstaltung 4 Stunden Humor, Tanz, Gesang und geschliffene Worte
Samstag, 19. Januar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden Gotha, Historisches Rathaus, Hauptmarkt 33 14.00 Öffentliche Stadtführung Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Suhl-Vesser, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ 16.00 Klangschalenkonzert Steinbach-Hallenberg, Spielwiese 16.00 „Chressöpfelsfüücher“ mit Glühwein, Bratwurst u.a. 12
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 16.15–16.45/17.00–19.30 MDR Sinfonieorchester Schmiedefeld, Feuerwehr-Gerätehaus 17.00 Neujahrsfeuer mit Glühwein und Bratwurst Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Nordischer Abend Lauscha, Kulturhaus Lauscha 20.00 Büttenveranstaltung 4 Stunden Humor, Tanz, Gesang und geschliffene Worte Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 20.00 CORNAMUSA "World of Pipe Rock and Irish Dance" Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum 21.00 Da Capo-Session: Konzert mit „Rudi Tuesday Band“
Sonntag, 20. Januar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00–14.30 Winterlunch "Saltus" Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 14.00 Überlebenskultur: Traditi onen aus dem Morgenland Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie
Montag, 21. Januar Suhl, Hoheloh, Sternwarte und Planetarium 05.00 Der Rote Mond über Suhl Beobachtung der totalen Mondfinsternis Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Stadtführung – Friedrich roda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Forstgasse 29 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1
H
s Mo HT de
n a ts
indet“ ns verb u s a aus ng „W ürgerh röffnu e B s g m i n u e ll Galeri Ausste 0 Uhr, 2 , 9 .1 25.01
G I GHL I
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 13
Dienstag, 22. Januar Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marien glashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus 19.30 Dia-Vortrag: „23°Süd. Abenteuer Weltumrun dung“ Referent: Torsten Weigel, Berlin
Mittwoch, 23. Januar Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7 17.00 Bibi und Tina
Donnerstag, 24. Januar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 11.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung
Freitag, 25. Januar Suhl, Ottilienbad, Friedrich-König-Str. 7, 09.00 Warmbadetag 14
Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstraße 17 09.30 Klima-Terrainwanderung Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 8 P. Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstr. 1 14.00 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag Schmiedefeld, Winterwelt am Eisenberg 18.00 Aprés Ski Party Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Europäischer Abend Schmalkalden, Stadt- und Kreis bibliothek "Heinrich Heine" 19.00 Lesung: "Ums Leben gebracht oder der Terror meiner Ehe" von Brigitte Biermann, Schmalkalden Schmalkalden, Viba Nougat-Welt 20.00 Schauspiel "Die Männer sind schon die Liebe wert" Michael Jeske Lauscha, Kulturhaus Lauscha 20.00 Büttenveranstaltung 4 Stunden Humor, Tanz, Gesang und geschliffene Worte Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus 20.00 Ausstellungseröffnung: „Was uns verbindet“
Samstag, 26. Januar Arnstadt, Staatliches Berufsschulzentrum (SBSZ), Karl-Liebknecht-Straße 27 09.00–13.00 12. Berufsinfor mationsmesse & Tag der offenen Tür Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Steinbach-Hallenberg, Sprungschanzen, Knüllfeld 10.00 Einladungswettkampf von S7 bis S13 14.00 Nordische Kombination Langlauf Suhl, Tourist Information im CCS 10.30 Stadtbummel mit erfahrenen Gästeführern Dauer: max. 2 Stunden
Gotha, Historisches Rathaus, Hauptmarkt 33 14.00 Öffentliche Stadtführung Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 14.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 2a 14.00 Ilmenauer Bob- und Rodelgeschichte Öffentliche Führung Suhl, Tanzgalerie Suhl, Bahnhofsstr. 16 14.30 Kinderfasching des SCC Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Rochen und Schildkröten Zella-Mehlis, Dreifelderhalle Schillerschule 15.00 Tischtennis Oberliga TSV Zella-Mehlis – Sponeta Erfurt Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 17.00 Brauereiführung Friedrichroda, Marienglashöhle 18.00 Höhlenkonzert "Unter Tage“ Michael Hirte – Der Mann mit der Mundharmo nika www.marienglashoehle.de Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 18.00–21.00 Nordischer Abend Arnstadt, Theater im Schlossgarten 19.30 Tatjana Meissner: Die pure Hormonie Eisenach, Landestheater Eisenach 19.30 Der Nussknacker Ballett von Pjotr I. Tschaikowski Thüringen Philharmonie GothaEisenach Hildburghausen, Stadttheater Hildburghausen, Coburger Str. 22 20.00 Glenn Miller Orchestra "Jukebox-Saturday-Night" Gillersdorf, Gemeindesaal 20.00 1. Büttenabend des Gillers dorfer Karneval Club (GKC) Lauscha, Kulturhaus Lauscha 20.00 Büttenveranstaltung 4 Stunden Humor, Tanz, Gesang und geschliffene Worte
Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 20.00 Hier sind Sie richtig Ein Schwank, bei dem kein Auge trocken bleibt von Marc C. Margot Friedrichroda / OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 20.00 1. Büttenabend - Motto: Motto: Links, rechts, vor, zurück.... www.fkk-finsterbergen.de
Sonntag, 27. Januar Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm 09.40; 11.40; 13.40; 15.40 RennsteigShuttle Süd-Thü ringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig Suhl, Tanzgalerie Suhl, Bahnhofsstr. 16 10.00 Karnevalistischer Früh schoppen des SCC Lauscha, Marktiegelschanze 10.00 Skispringen für Jedermann Suhl, Ottilienbad, Friedrich-König-Str. 7, 12.00–17.00 Meerjungfrauen schwimmen Oberhof, Berghotel, Theo-NeubauerStraße 20 12.00–14.30 Winterlunch "Saltus" Steinbach-Hallenberg, Haseltalhalle, Hergeser Wiesen 14.00 Kinderfasching Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15.00 Fütterung Haie Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 16.00 Deutsches Musik Fernse hen präsentiert: "Die große Schlager Hitparade 2019" Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 16.30 Hier sind Sie richtig
Montag, 28. Januar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 10.00 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrich rodaer Persönlichkeiten mit Kurkarte frei, Mindestteil nehmer: 3 Personen
15
Steinbach-Hallenberg, Heimathof 20.00 Montagskino – „8 Namen für die Liebe“
Dienstag, 29. Januar Friedrichroda, Treff: Info-Säule vor der Sparkasse 09:30 Wanderung zur Marien glashöhle Mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 Personen Schmiedefeld, Treffpunkt: Bahnhof Rennsteig 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h Schmiedefeld, Treffpunkt Informationszentrum, Brunnenstraße 1 10.30 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Dauer ca. 2 h
Mittwoch, 30. Januar Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 10.00 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten Lauscha, ELIAS Farbglashütte Lauscha 12.30 Erlebnisführung "Dem Glas auf der Spur" Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstraße 1 17.00 Fackelwanderung mit Einkehr
Donnerstag, 31. Januar Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30 Wandern auf einem der 12 Klimaterrainkurwege Wanderung mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 P. Ilmenau, Goethepassage, Innenhof, Wallgraben 3 11.00 350 Jahre Glas in Ilmenau Öffentliche Führung Änderungen vorbehalten!
Ausstellungen Ferienregion 2019 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 12|2018
Gotha
Kloster Veßra
Am Markt 1 Die dunkle Pracht – Kunstglas der 1950er Jahre aus dem Thüringer Wald Sonderausstellung 04.11.18 – 03.03.19
Anger 35 im Fachwerkensemble »Mit Schleife! Geschenkver packungen gestern und heute« bis 06.01.19 im Coburger Stall »Museum machen. Ein Blick hinter die Kulissen« bis 17.02.19 „Glasobjekte“ Karina Wendt im »KunstRaum« 04.08.18–03.03.19
Haus des Gastes Manebach
Langewiesen
Universitätsbibliothek
Oberweg 2 Dauerausstellung „Zeitreise“
Schloss Friedensstein
Glanzlichter 2018 – Preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt 27.01. – 24.03.19
Ilmenau
GoetheStadtMuseum
Kalter Markt 5a Maskenausstellung
Langewiesener Straße 37 Die unendlichen transzendenten Möglichkeiten 1 04.12.18–08.03.19
KulturFabrik
Heinse-Haus Langewiesen
„Enge und Weite“ von Uwe Schneider
Lauscha
Museum für Glaskunst
Strasse des Friedens 46 "Zauberhafte Kostbarkeiten zur Weihnachtszeit" 27.11.18 – 13.01.19 16
Meiningen Städtische galerie ada Bernhardstraße 3
Tourist-Information
„SüdThüringen entdecken“ mit einer kleinen Sonderausstellung zum „Ehrenbürger Sven Fischer“ – mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon
Schleusingen
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg
Wolfgang Nickel – Visionen in Glas 13.10.18 – 10.02.19
Schmalkalden Technisches Museum „Neue Hütte“
“Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung „Vom Handelshaus zum Werkzeug laden – das Geschäft an der Salzbrü cke mit Eisen- und Stahlwaren seit über 150 Jahren in Schmalkalden“ ab 02.12.18 Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“
Schloss Wilhelmsburg
„Der Schmalkaldische Bund – Beginn der Kirchenspaltung in Europa“ Dauerausstellung
Ausstellung in der Kleinen Galerie „Lustgärten“, Neue Glaskunst – Wolfgang Nickel Das Schloss sinnlich Beate Debus, Bildhauerin Ab 13.09.18
Kunsthaus am Markt
Intermezzo- Malereien von Harald Reiner Gratz ab September
FBF – Stiftung für Wissen schaft und Kunst „Aktuelle ungarische Kunst der Moderne“ ab 02.11.18
"Leben im Henneberger Mittelalter" Sonderausstellung 24.11.18 – Ende März 19 Minerale – Faszination in Form und Farbe 300 Millionen Jahre Thüringen Burg- und Stadtgeschichte Dauerausstellungen
Schmiedefeld am Rennsteig
Infoausstellung des Biosphären reservates Wilderermuseum
Steinbach-Hallenberg
Metallhandwerksmuseum
"Innovation oder Industriespionage" 21.09.18 – 31.01.19
Suhl
Waffenmuseum Suhl
"Deutscher Medailleurpreis 2018" von Almuth Lohmann-Zell, Halle 20.10.18–15.02.19 "50 Jahre Verein Suhler Münz freunde" 50 Jahre Sammeln, Forschen, Publizieren und Medaillen von Helmut König 20.10.18–15.02.19
Steinbach-Hallenberg
Metallhandwerksmuseum
„Innovation oder Industriespionage“ bis 31.01.19
Zella-Mehlis
Kleine Rathausgalerie
„FARBE gegen AlltagsGRAU“ Acrylbilder von Jana Kleinschmidt, Zella-Mehlis 22.06.18 – 03.04.19
Galerie im Bürgerhaus
Grafik und Buch Augen:falter, 8 Künstlerinnen aus Leipzig 15.11.18 – 12.01.19 „Was uns verbindet“ Aktive des Bürgerhauses stellen aus: Annette Bauer, Christine Bauerschmidt, Ingeborg Hauck, Dieter Kiehle, Andrea Magdalena Molter und Susann Wahl 25.01. – 23.03.19 17
Tourist-Informationen im Überblick ARNSTADT
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr
BROTTERODE-TRUSETAL
Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr
FINSTERBERGEN
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
FRAUENWALD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30, 13.30–16.30 Uhr
FRIEDRICHRODA
L ANGEWIESEN
Tel. 0 36 77/80 77 20 www.langewiesen.de Di: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr; Mi, Do: 9–12 Uhr und 13–15.30 Uhr; Fr: 9–12 Uhr; Sa: 10–12 Uhr
L AUSCHA
Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa: 12–17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr
MEININGEN
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
OBERHOF
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de | Mo–So: 9 –18 Uhr
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr
OBERSCHÖNAU
GEHLBERG
OHRDRUF
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr
GOLDL AUTER-HEIDERSBACH
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11
GOTHA
Tel. 0 36 21/510 450 www.gotha-adelt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr
GROSSBREITENBACH
Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr
HILDBURGHAUSEN
Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr: 10–14 Uhr; Di: 13–18 Uhr Do: 10–18 Uhr; Mi: geschlossen
ILMENAU
Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr
18
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14–16 Uhr; Di, Do: 10–13 Uhr; Mi + Fr: geschlossen Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
SCHLEUSINGEN
Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa, Feiertage: 10–13 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr
STEINBACH-HALLENBERG
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen
SUHL
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr
ZELL A-MEHLIS
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr und Sa: 10–12 Uhr
Wir bekennen Farbe...
... und drucken Ihre Produkte günstig & schnell in hoher Qualität. Aufkleber
Folder
SD-Sätze
Blöcke
Gastroartikel
Visitenkarten
Briefbögen
Kalender
Personalisierungen
Broschüren
Neon-Plakate
Nummerierungen
CD / DVD-Prints
Office-Produkte
Individuelle Produkte
Digitaldruck
Plakate
Kleinstauflagen Digital
Flyer
Postkarten
und vieles mehr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich Ihre Vorteile.
03685 4096 40
Telefon E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com IS-KALE
au • Arnst
THÜRIN
ltal • Ilmen
VERANSTALTU
NDER
LD GER WA
RENNSTEIG UM DEN TIPPS RUND NGEN &
JAN UAR
2019
adt
ERLEBN
www.druckerei-multicolor.com
Der Kalender
da • Gotha
•
Meiningen
•
Schmalkal
den • Hase
ANZEIGE
Vessertal
•
Suhl • Zella
-Mehlis
•
Oberhof
•
Friedrichro
... auch zum Online-Blättern
Impressum
www.Ferienregion-Oberhof.de 207. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 42 52 62 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion und Gestaltung: Detlev Sommer Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 · gültig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Jan Pfeiffer, Schwimmhalle Ilmenau (S. 7) C.BARZ (S. 11) Ralf-Michael Seele (S. 17) Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. © Satzstudio Sommer GmbH, Jena · 2018
19
RennsteigBahn Ungarn - Tschechien - Slowakei eine nostalgische Sonderzugreise Im Jahr 2019 bietet die Rennsteigbahn eine mehrtägige Urlaubsreise an. Neun Tage lang fahren wir mit unserem nostalgischen Sonderzug durch vier Länder, lernen Ungarn, Tschechien und die Slowakei besser kennen und erleben jede Menge Abenteuer auf der Schiene. Reiseverlauf Ilmenau - Leipzig - Dresden - Mladá Boleslav - Budapest - Lajosmizse - Kismaros - Királyrét - Szob - Banská Bystrica - Hronec - Čierny Balog - Česky Krumlov - Lužná - Dresden - Leipzig - Ilmenau Reisepreis pro Person und Arrangement Im Doppelzimmer: 1.750,00 € | Einzelzimmerzuschlag: 245,00 €
Inklusivleistungen: nostalgische Sonderzugreise, Hotel mit Frühstück, Audio-Guide, ŠKODA Museum, Dinner-Kreuzfahrt auf der Donau, Puszta-Ausflug mit Pferdeshow und Mittag, Schmalspurbahn Kismaros, Schmalspurbahn Čierny Balog, Waldpicknick Čierny Balog, Stadtrundgang Česky Krumlov, Eggenberg Brauerei, Abschiedsabend mit Essen und Livemusik, Eisenbahnmuseum Lužná | weitere Ausflüge hinzubuchbar
Detaillierte Informationen und die Formulare zum Download finden Sie auf unserer Internetseite (QR Code).
Tel. 036 782 - 70 666
www.rennsteigbahn.de © Rennsteigbahn GmbH & Co. KG | Fotos: Mario Hacker, pixabay.com