Erlebnis-Kalender Ferienregion Mai 2015

Page 1

v e r a n s t a l t u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG

M a i 2015 •

Erlebnis-kalender THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau Anzeige

2. bis 3. Mai 2015

16. Töpfermarkt www.ilmenau.de1


4. SUHLER LESENACHT Freitag, 8. Mai 2015 Den Auftakt zur 4. Suhler Lesenacht macht um 19.00 Uhr die Berliner Autorin Abini Zöllner mit Auszügen aus ihrem brandaktuellen Buch „Hellwach. Gute Nachtgeschichten“. Sie ist zu erleben im großen Saal der Volkshochschule im ehemaligen Heinrichser Rathaus. Anschließend lesen jeweils um 20.30 Uhr und 22.00 Uhr der Lyriker Horst Wiegand aus Steinheid (Walter-Werner-Preisträger) im Gewölbekeller der VHS, der Schriftsteller, Maler und Arzt Dr. Reiner Jesse aus Hirschbach (Erzählungen) im Heinrichser Weindepot, die Lehrerin und Autorin Sandra Hyneck aus Zella-Mehlis (Romanauszug) in der alten Kapelle Heinrichs und die Autorin Erika Westhäuser aus Veilsdorf (Mundartanekdoten und Geschichten) im ehemaligen Weinkeller Csutorka. Dazwischen gibt es Ausflüge in die Historie der Orte (Führungen und Informationen). Die 4. Suhler Lesenacht wird unterstützt durch die RhönRennsteig-Sparkasse und mitveranstaltet von der Stadt Suhl. Der Eintritt dazu ist frei. Weitere Informationen finden Sie unter:

www.literaturverein-suedthueringen.de

Foto: berwis/pixelio.de

2


Inhaltsverzeichnis 4. Suhler Lesenacht

2

TIPPS FÜR DEN Mai

4–5

NABU-Ilmkreis – Veranstaltungen im Mai

6–7

„Himmelsspektakel“ – Ausstellung in Gotha

8–9

Thüringen Philharmonie Gotha – Konzert im Mai

10 – 11

Frühjahr in der Natur erleben

12

Großstadtleben – Tanz-Show in Ilmenau

13

Erlebnisweg Kleinbahn „Laura“

13

Museumsfest „Museum und Natur“

14 – 15

Extra-Tipp für Friedrichroda

16

XXIII. Countryfest Bücheloh

17

Südthüringisches Staatstheater Meiningen – Premieren im Mai

18 – 19

Köstritzer Schwarzbiernacht Suhl

20 – 21

„Schattenspiele – Nachts in Gotha“ – 12. Gothaer Kulturnacht

22 – 23

Veranstaltungskalender

24 – 41

Ausstellungen

42

Das Gäste-ABC Friedrichroda

43

Tourist-Informationen im Überblick

44

Erlebe Thüringen. Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

Mai 2015

Veranstaltungskalender

MAI/JUN 2015

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

VK_WE_WL_2015 druck_.indd 3

Ferien-Region V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Landeshauptstadt

M a i 2015 •

Kultur-Region MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region

für Jung & Alt Ausstellungen Events ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

2. bis 3. Mai 2015

16. Töpfermarkt www.ilmenau.de1

21.11.14 10:29

Die Veranstaltungskalender online

www.TiPs-BORD.de

3


Tipps für den Mai Schmalkalden

Meiningen

Versäumen Sie nicht das Reich der Pflanzen und Gärten im Wandel der Jahreszeiten bei einem Besuch der 3. Thüringer Landesgartenschau zu erleben. Schmalkalden freut sich auf Ihren Besuch.

Tickets sind in der Max-Reger Musikschule Meiningen sowie in der Tourist Info Meiningen erhältlich.

„Freudvoll und leidvoll“ – Lieder und Klavierwerke von Franz Liszt Am Samstag, dem 30. Mai 2015, um 18.00 Uhr wird die Mezzosopranistin Christel Loetzsch und der renommierte Pianist Volkmar Lehmann in der ehemaligen Schlosskirche (Konzertsaal Johannes Brahms) ein hochkarätiges Konzert mit Werken von Franz Liszt geben. Außerdem erklingen zwei Sonette von Petrarca in Liszts Fassung für Klavier solo. Künstlerfotos: Attiva Konzertagentur

Unser Tipp für Sie... das Museum „Neue Hütte“ lädt am 17. Mai zu einem Familienfest zum Museumstag ein. Oder Sie besuchen Schloss Wilhelmsburg. Vom 22. bis 25. Mai finden die Thüringer Schlössertage statt. Unter dem Motto „Aufgeblüht! Gartenkunst und Blütenpracht“ wird den Besuchern auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Programm u.a. mit Konzerten, einer Führung durch den Terrassengarten oder ein Kinderfest mit Märchenzelt geboten.

Schmiedefeld

Eine Gartenreise durch Zeit und Raum. Steinbach-Hallenberg

Wir laden Sie recht herzlich ein mit uns am 2. Mai im Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ das jährliche Bergmannsfest zu feiern. Auch sportlich können Sie im Mai in Schmiedefeld unterwegs sein. Seien Sie mit dabei, wenn am 9. Mai der 43. GutsMuths-Rennsteiglauf startet.

Zahlen & Fakten Besuchen Sie Steinbach-Hallenberg und erleben Sie am 2. Mai die Eröffnung der Sonderausstellung Freuen Sie sich auf eine zauberhafte „15 JahreGartenZeitReise! Steinbach-Hallenberger Kassenöffnungszeiten: Webgruppe“ im Heimathof. Außertäglich 10 bis 18 Uhr Einlasszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr dem können Sie jeweils am Mitttäglich 10 bis 20 Uhr woch 10.00 bis 13.00 Uhr in der Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 14 Euro, inklusive Veranstaltungen. Informationen zu Preisen und Korkenzieherwerkstatt des MetallVeranstaltungen finden Sie unter www.landesgartenschau-schmalkalden.de handwerksmuseums beim Schauschmieden zusehen. Am 9. Mai wird „MDR Jump auf Tour die Radioparty“ in der Haseltalhalle zu erleben sein. Erleben Sie das Reich der Pflanzen und Gärten im Wandel der Jahreszeiten. Erfahren Sie, wie aus Industriebrachen grüne Parks wurden. Spazieren Sie durch die romantische Fachwerkstadt zum farbenprächtigen Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg.

- 163 Tage Gartenschau

vom 25. April bis 4. Oktober 2015 - 13 Hektar Schaufläche - 3 Parks und der Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg - 12 Hallenschauen - Themen- und Botschaftergärten - Treffpunkt Thüringen

April, Mai, September, Oktober

- rund 500 Veranstaltungen - historische Altstadt Schmalkalden

Juni, Juli, August

Foto: unbekannt

Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH Altmarkt 1 | 98574 Schmalkalden Tel. 03683 667 400 | Fax 03683 667 450 info.lgs@schmalkalden.de

4

Weiterhin können Sie sich auf geführte Wanderungen ins Biosphärenreservat freuen oder am Bahnhof Rennsteig zu Pfingsten das 10. Schmiedefeuer mit HandwerkMarkt und Sonderfahrten der Rennsteigbahn erleben.


Ein Highlight im Mai ist der 22. Gothaer City-Lauf, welcher traditionell zum Muttertag stattfindet. Gestartet wird in verschiedenen Wettbewerben. Die Veranstaltung wird durch ein buntes Rahmenprogramm begleitet und ist damit ein Highlight für die ganze Familie und lockt Jung und Alt nach Gotha. Beim 17. Pfingstfestival der Thüringen Philharmonie Gotha kommen Musikliebhaber vom 22. bis 24. Mai bei drei Konzerten voll auf ihre Kosten. Es erklingen Werke von Bach, Georg Friedrich Händel, Reinhard Keiser und Georg Muffat.

Zella-Mehlis

… auf geht’s am 1. Mai zur Saisoneröffnung auf den Hausberg „Ruppberg“ oder zum Heimatabend ins Hotel „Waldmühle“. Am Internationalen Museumstag (17. Mai) haben das Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“ und das Technische Museum Gesenkschmiede wieder allerlei Interessantes zu bieten. Oder Sie besuchen am 23. Mai zum Tag der offenen Tür die Familie Schlütter (Musikinstrumentenbau) . Hier können Sie „Thüringischen Spielleut´“ bei traditioneller Musik lauschen.

Friedrichroda

Ilmenau

Erleben Sie Ilmenau im Mai. Gleich am Anfang des Monats (2. – 3. Mai) findet der 16. Töpfermarkt im Bereich der Lindenstraße statt. Dem Veranstalter ist es gelungen, an beiden Tagen ein phantastisches Duo für die musikalische Untermalung des Töpfermarktes zu gewinnen. Erleben Sie von 14 bis 17 Uhr „TWO HIGH“ – Ein Erlebnis zum Träumen, Mitgehen und Staunen.

Fotos: Burkhard Wolf

Frühlingszeit – ist in der Inselsbergregion auch gleichbedeutend mit Wandern und Walken in der herrlichen wildromantischen Landschaft. Alles ist grün, blühende Waldwiesen laden zum Genießen und kurzen Verweilen ein, alle Sportbegeisterten bewegen sich per Pedes oder mit dem Fahrrad wieder mehr an der frischen Luft. Am 9. Mai ist der Startpunkt im Rahmen des 2. Nordic-Walking-Cups in Tabarz und in Friedrichroda. Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, auf den Spuren der Benediktinermönche zu wandern, die einst das Kloster Reinhardsbrunn bewirtschaftet haben. Gestartet wird 9.30 Uhr in Tabarz am KOKUNA (Lauchgrundstr.) und 10.00 Uhr in Friedrichroda (Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse). Nachdem die Gruppe aus Tabarz in Friedrichroda angekommen ist, führt der Weg vom Kurpark in Richtung Reinhardsbrunner Teiche. Gemeinsam walken dann alle auf dem Benediktinerpfad in Richtung Waltershausen zum Schloss und Museum Tenneberg. Eine Voranmeldung für die Ausleihe der Stöcke ist bis 7. Mai erforderlich. Nähere Infos sind bei der Tourist-Information Friedrichroda Tel. 03623/33200 und www.friedrichroda.de erhältlich.

Foto: Thüringische Spielleut` Zella-Mehlis

Gotha

Haben Sie schon einmal etwas von „Guggemusik“ gehört? Nein? Dann seien Sie am 16. Mai in der Festhalle Ilmenau mit dabei, wenn es die Ilmenauer Gruselgugge zum 5. Mal so richtig krachen lässt. 5


Foto: Petra Dirscherl/pixelio.de

Veranstaltungen Mai 01.05. | 10.00 Uhr | Naturerlebnishof Hausen

Hoffest mit NABU-Infostand

06.05. | 18.00 Uhr | Parkplatz Ortsmitte Heyda

Orchideen-Exkursion rund um Heyda mit Wolfgang Liebaug

10.05. | 10.00 Uhr | NABU Roda/Wipfratal

Blüten und Bienen – Führung auf der NABU-Streuobstwiese (Voranmeldung)

Foto: Ernst Scharbach/pixelio.de

mit Ulrike Kinitz und Dr. Georg Öhrlein

31.05. | 06.00 Uhr | Parkplatz Südufer Großer Teich

Vogelstimmenwanderung „NSG Ilmenauer Teiche“ mit Meinhard Reber

6

NABU Ilmkreis e.V. | Telefon 03677 / 877 450 www.nabu-ilmkreis.de


Foto: Petra Dirscherl/pixelio.de

NAJU-Gruppe 14-t채gig donnerstags um 15.30 Uhr im Gr체nen Klassenzimmer Ilmenau Schnupperer sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte telefonisch anmelden! 7


„Himmelsspektakel“ Universität Jena unterstützt neue Ausstellung in der Forschungsbibliothek Gotha

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und die Physikalisch-Astronomische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigen vom 12. April bis 21. Juni 2015 im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein die Ausstellung „Himmelsspektakel. Astronomie im Protestantismus der Frühen Neuzeit“. Sie veranschaulicht die Entwicklungen der Astronomie im 16. und 17. Jahrhundert, die vor allem von der sogenannten Copernicanischen Revolution des Weltbildes geprägt sind. Das 16. und 17. Jahrhundert waren aufregende Zeiten für die Astronomie. Das geozentrische Weltmodell, wonach die Erde im Mittelpunkt des Universums ruht, geriet ins Wanken durch zahlreiche Himmelserscheinungen wie Kometen, Supernovae

8

und seltene Wetterphänomene, aber auch die Erfindung des Fernrohrs, mit dem plötzlich tausende neuer Sterne, Sonnenflecken, Mondlandschaften und Jupitermonde zu sehen waren. Hierfür stehen berühmte Gelehrte wie Tycho Brahe, Johannes Kepler, Galileo Galilei und Johannes Hevelius, die mit ihren Werken das Verhältnis von Wissenschaft und Religion auf eine vollkommen neue Grundlage stellten. Dieser Kampf um das Weltbild lässt sichtbar werden, wie eng die Astronomie mit der Theologie und einer bestimmten Lesart der Bibel in Wechselwirkung standen und wie groß anfänglich die Vorbehalte gegenüber dem heliozentrischen Weltmodell auch bei Astronomen und Physikern waren. Die Ausstellung zeigt vor allem den starken Einsatz von Bildern und gan-


zen Bildprogrammen, um das bisher noch nie Gesehene zu visualisieren. Selten wurden Bücher schöner und aufwendiger gestaltet als zu dieser Zeit, sind sich die Ausstellungsmacher sicher. Aus der umfangreichen Sammlung der Forschungsbibliothek Gotha wird eine repräsentative Auswahl an Handschriften, alten Briefen, Drucken sowie Erd- und Himmelsgloben gezeigt. Die Ausstellung wird durch astronomische Instrumente wie Fernrohre, Winkelmesser, einem Mauerquadranten, der berühmten Hahnschen Weltmaschine und einem Gemälde von Erhard Weigel ergänzt, die leihweise von der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha sowie der FriedrichSchiller-Universität Jena zur Verfügung gestellt werden. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags sowie feiertags (mit Ausnahme Pfingstmontag) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Wer die Schau nicht persönlich besuchen kann, hat die Möglichkeit zu einem Spaziergang durch die dazugehörige virtuelle Ausstellung im Internet unter: himmelsspektakel.uni-erfurt.de/. Dort kann man sich auch über das ergänzende Vortragsprogramm sowie die Sonderführungen informieren. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog, der zehn Fachbeiträge von ausgewiesenen Kennern der Astronomie- und Astrologiegeschichte sowie einen ausführlichen Katalogteil enthält. Bestellung Katalog: unter Telefon 0361/7375540 oder bibliothek.gotha@uni-erfurt.de. Sascha Salatowsky und Karl-Heinz Lotze (Hg.): Himmelsspektakel. Astronomie im Protestantismus der Frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha, Bd. 52). ISBN 978-3-910027-34-3, 24 EUR

Foto: Forschungsbibliothek Gotha

9


THĂœRINGEN PHILHARMONIE

Katharin

Kartenvorverkauf: 10

Abendkasse:

Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt Telefon: 03621-50 78 57 12 ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn


GOTHA

7. mai 2015 BEGINN: 20.00 uhr Kulturhaus gotha

konzert im mai: A 9 „so fern von meiner heimat“ Einen stimmungsvollen Vorgeschmack auf den nahenden Sommer bieten die Werke des 9. Sinfoniekonzerts am 7. Mai 2015, um 20 Uhr im Kulturhaus Gotha. Sämtliche Kompositionen entführen den Hörer nach Spanien. Zum Auftakt erklingt Michail Glinkas 1848 entstandene „Jota aragonesa“. Glinka, selbst ein Vielgereister, sammelte gern Melodien aus dem prallen Volksleben, auch fernab der Heimat, und verarbeitete sie mit den ihm eigenen Mitteln. Leidenschaft schwingt auch in Manuel de Fallas „Nächte in spanischen Gärten“ für Klavier und Orchester und in der Orchestersuite zum Ballett „Der Dreispitz“ mit. Solistin des Abends ist die inzwischen international renommierte gebürtige Erfurterin Katharina Treutler. Zwischen den beiden Stücken mischen sich noch russische Volksseele und südländisches Temperament. Allerdings basiert Nikolai Rimsky-Korssakoffs „Capriccio espagnol“ nicht auf dem unmittelbaren Eindruck des Landes.

Michail Glinka: Spanische Ouvertüre Nr. 1 „Jota aragonesa“ Manuel de Falla: Nächte in spanischen Gärten für Klavier und Orchester Nikolai Rimsky-Korssakoff: Capriccio espagnol op. 34 Manuel de Falla: Suite aus „Der Dreispitz“

Solistin: Katharina Treutler, Klavier Leitung: Michel Tilkin

na Treutler (Foto: Agentur)

t 33

Karten online unter: www.proticket.de

n

weitere Informationen unter: www.thphil.de

11


Frühjahr in der Natur erleben Der Frühling mit seiner Kraft und seinen vielfältigen Veränderungen in der Natur ist immer wieder faszinierend. Viele Frühjahrsblüher, besonders in den Laubwäldern bringen wieder Farbe in die Natur. Die Wildtiere, insbesondere Rot- und Rehwild sind sehr aktiv. Der Nährstoffbedarf ist enorm angestiegen, zum einen müssen die Winterdefizite wieder ausgeglichen werden, andererseits laufen energieintensive biologische Prozesse ab. Die Muttertiere kommen in die letzte Phase der Trächtigkeit und nach der Geburt muß genügend Milch für die Jungtiere gebildet werden. Bei den Rothirschen ist der Aufbau des neuen Geweihes in vollem Gange. Bei einer Führung zur Wildbeobachtung können sie die Natur in vollen Zügen geniesen. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Anmeldung zur Wildbeobachtung beim Förderverein Bi-

os-phärenreservat Vessertal – Thüringer Wald e.V. unter Telefon 036782/62947 oder 0162 6475917.

Foto: Alttier und Hirsch mit wachsenden Bastgeweih (M.Nöckel)

12


Großstadtleben – Tanz-Show in Ilmenau

Cats e.V. und das Tanz Zentrum in Takt präsentieren am 10. Mai in der Festhalle Ilmenau die TanzShow „Großstadtleben“. Lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Show über das pulsierende Leben in der Großstadt – aufgeführt von 240 Mitwirkenden – verzaubern.

Begleiten Sie uns auf eine Stadtführung der besonderen Art durch Szeneviertel, Kunst und Kultur, Shoppingmeilen der Mode und der Party-Stadt Berlin. Tickets für die beiden Show's (14.00 und 16.30 Uhr) sind in der TouristInformation Ilmenau erhältlich.

Erlebnisweg Kleinbahn „Laura“

Der neu entstandene Erlebnisweg Kleinbahn „Laura“ wurde im April eröffnet und der Nutzung freigegeben. Mit diesem Erlebnisweg soll einerseits an die Verkehrsgeschichte am

Rennsteig erinnert werden und andererseits eine weitere Attraktion für Wanderer entlang des bekanntesten deutschen Wanderweges angeboten werden. Der Erlebnisweg Kleinbahn „Laura“ folgt dem historischen Verlauf der Bahn auf 4,8 km Länge zwischen dem Bahnhof Rennsteig und der Gemeinde Frauenwald. Der Streckenabschnitt zwischen Allzunah und Frauenwald ist ebenso Bestandteil der Rennsteig-Leiter von Frauenwald. Egal ob Groß oder Klein, für jeden Besucher des Erlebnisweges gibt es Dinge zu entdecken und Geheimnisse zu lüften. So löst sich z.B. das Rätsel um den Namen der Kleinbahn „Laura“. Von Informationstafeln an 4 Stationen des Weges über 3 unterschiedlich gestaltete Themenspielplätze bis hin zur stillen Aussicht auf einem kleinen „Aussichtswagon“ bietet der Erlebnisweg viel Abwechslung auf kurzer Strecke. 13


Museumsfest »Museum und Natur« 10. Mai 2015 | 10 bis 18 Uhr »Museum und Natur« – unter diesem Motto steht das diesjährige Museumsfest im Hennebergischen Museum Kloster Veßra am Sonntag, dem 10. Mai 2015. Neben der ländlichen Kultur vergangener Jahrhunderte stehen in diesem Jahr auch ökologische Themen des Museums im Mittelpunkt der Veranstaltung. In einer kleinen Ausstellung stellt der Förderverein »Alte Nutzpflanzen e.V.«. Kleinmachnow traditionelle Färbepflanzen wie Krapp (Färberröte) oder Resede vor, die auch in Thüringen über Jahrhunderte zum Färben von Naturtextilien verwendet wurden und heute als natürliche Quelle wieder eine Renaissance erfahren. Außerdem gibt der BUND-Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen e.V. Einblicke in das »Naturparadies Streuobstwiese« und die neue Sonderausstellung »25 Jahre Fotografie – Naturaufnahmen und Reisefotografien« von Roland Müller aus Reurieth wird in der »Kleinen Galerie« des Museums eröffnet. Flachsspinner, Glasbläser, Seiler, Holzbildhauer, Stellmacher und andere geben Einblicke in ihre traditionelle Handwerkskunst.

14


Zum Programm des Tages gehören außerdem die Aufführung des Märchentheaters »Der gestiefelte Kater« mit dem »Fränkischen Theatersommer«, Folkmusik mit »HüSCH!« und »TUNICHTGUT«, Vokalmusik mit dem Hildburghäuser Chor »Klangzeit« und natürlich Aktionen für Kinder. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Angeboten werden u.a. Brot und Zwiebelkuchen aus dem museumseigenen Backhaus, Gegrilltes vom Rost sowie das im Museum selbst gebraute Klosterbier. Das Café am Klostergarten lädt zu Kaffee und Kuchen ein.

Künstlerfoto: Tunichtgut

Foto: Chor Klangzeit

Alle weiteren Informationen finden Sie unter: www.museumklostervessra.de

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra

15


Unser Extra-Tipp für Friedrichroda: Schloßparkführungen (April bis Oktober) Schloß Reinhardsbrunn jeweils mittwochs und samstags 15.00 Uhr Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Foto: unbekannt

aqua Zumba im Hotel- und Berggasthof Tanzbuche jeweils samstags von 13.00 – 14.00 Uhr

Foto: Bernd Bast/pixelio.de

It's Partiy Time im Cinema-Club, (Filmbühne, Gartenstr.) jeweils freitags und samstags 21.00 Uhr Foto: Didi01/pixelio.de

Reiten für kleine und große Pferdefreunde Reitverein, An der Gasanstalt 6 jeweils samstags von 11.00 bis 16.00 Uhr Foto: Anne Garti/pixelio.de

16


Hintergrundfoto : Robert Babiak/pixelio.de

© Satzstudio Sommer GmbH

XXIII. Countryfest Bücheloh 13.05. – 17.05.2015

Rahmenprogramm in der FELDSCHEUNE: 13.05. | 20.00 Uhr STARTING FIVE 15.05. | 20.00 Uhr THE COUNTRY BOYS 16.05. | 20.00 Uhr SLOW HORSES an allen Tagen: dj hoss

el o h . d e h c e u b . y r nt w w w. c o u

s unter:

fo weitere In

17


SÜDTHÜRINGISCHES STAATST LISZT VERTANZT

Andris Plucis

Mit Musik von Franz Liszt und Franz Schubert

+ + + Premiere Kammerspiele + + + Choreografie: Andris Plucis/Am Flügel: Susanna De Secondi/Bühnenbild: Andris Plucis, Helge Ullmann/Kostüme: Danielle Jost

Andris Plucis, der Ballettchef in Eisenach, choreografiert für die Liszt-Biennale 2015 in Meiningen einen Ballettabend, der Franz Liszt in seiner Wirkung auf Tanz und Bewegung einordnet in die Zeit nach Franz Schubert. Zur Aufführung kommen die „Ungarischen Rhapsodien”, in denen Liszt seine biografische Herkunft, aber auch sein tief aus der Heimat verwurzeltes Rhythmus gefühl dokumentiert. Ein Werk, das für Ballett gerade zu wie geschaffen ist. Andris Plucis versucht mit seiner zeitgenössischen Formensprache Brücken aus Schuberts Romantik bis in heutige Tanzformen vorzustellen. Schuberts A-Dur Sonate D959 wird hier vertanzt, um ein Lebensgefühl einer anderen Zeit für uns verständlich zu machen, als wäre es unsere eigene. Die junge Pianistin Susanne De Secondi, der mit Sicherheit eine große Karriere vorauszusagen ist, wird hier erstmals auftreten. In der Musik spricht man ja öfters von Wunderkindern. Wenn es so etwas gibt, ist sie sicher eines.

Freitag, 22. Mai | 20.00 Uhr Kammerspiele Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 18


Fotos: © foto-ed

THEATER MEININGEN präsentiert: EMILIA GALOTTI

Gotthold Ephraim Lessing Bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen

+ + + Premiere F + + + Regie: Ansgar Haag/Bühnenbild: Bernd-Dieter Müller/Kostüme: Annette Zepperitz/Dramaturgie: Hans Nadolny

Eine italienische Provinzhauptstadt. Zwischen Morgen und Nachmittag verkehren sich auf katastrophale Weise Glück in Unglück, Hoffnung in Verzweiflung, Vernunft in Wahnsinn. Zeitknapp heit ist das entscheidende Handlungsmotiv, Zeitgewinn das entscheidende Handlungsziel des Prinzen von Guastalla. In Liebe zu Emilia Galotti, der Tochter eines ihm untergebenen Obristen, entbrannt, kennt er sich selbst nicht mehr. Marinellis, des Prinzen Kammerherrn, große Stunde schlägt und sie endet mit einem Fiasko. Denn Marinelli kennt weder den Menschen, noch das Gefühl. Er begreift nicht den Konflikt seines Arbeitgebers, hält ihn für eine der üblichen Amouren, und er verkennt Emilia. „Ja, wenn die Zeit nur außer uns wäre“, räsoniert der eigentliche Bräutigam Graf Appiani noch am Morgen der bevorstehenden Hochzeit. Ja wenn – dann würde Emilia im Prinzen den Menschen und nicht den wollüstigen Verführer sehen, dann könnte sie ihrem Bräutigam, den ihr der Vater und nicht die Liebe bestimmt hat, die Verlobung aufkündigen. Als der Bräutigam durch Mord aus dem Weg geräumt ist, kann sich der Prinz seiner Eroberung nicht mehr erfreuen. Emilia, die sich vor dem Abgrund ihrer Sinne mehr als vor Gott fürchtet, ist dem Tod geweiht.

Freitag, 29. Mai | 19.30 Uhr Großes Haus Telefon Abendkasse: 03693/451–205 19


DAS ORIGINAL

ERÖFFNUNGSKONZERT

SA 23.05. CCS SUHL Von der Kultband MÜNCHENER FREIHEIT über Europas bester Depeche Mode Tributeband „ReMode“ bis zur Burlesqueshow. Irischer und schottischer Folkmusik mit „Squeezebox Teddy“, Latinosongs mit „Salsa de Caribe“ und Klassiker des Rock, Pop, Soul und Blues mit „Freunde der Nacht“. Am Samstag, den 23. Mai 2015 eröffnet die Kultband MÜNCHENER FREIHEIT die Köstritzer Schwarzbiernacht in Suhl. Mit Chart-Hits wie „Tausendmal Du“, „Geile Zeit“, „Ohne Dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein“, „Verlieben Verlieren“, „Herz aus Glas“, „So lang‘ man Träume noch leben kann“, wird die Band, die seit mittlerweile seit 35 Jahren ihre Fans begeistert und deutschlandweit die Hallen füllt, das CCS zum Kochen bringen. Danach verwandelt sich die Suhler Innenstadt wieder in eine unvergleichliche Konzert-Bühne. Insgesamt versetzen über 100 Musiker und Künstler auf über 20 Bühnen und Dancefloors die Stadt in einen Ausnahmezustand. Zur Suhler Nacht der Nächte werden erneut Tausende Suhler und Ihre Gäste bis in den frühen Morgen feiern.

20

Hier eine kleine Auswahl an Locations & Bands: • ReMode – Europas beste Depeche

Mode Tributeband im CCS Suhl nach der Eröffnung (großer Saal)

• Welcome To Burlesque – Burles-

queshow im CCS Suhl (Saal Simson)

• Squeezebox Teddy im CCS Suhl

(Kleinkunstbühne VAMPIR)

• Louis Garcia + Brothers Incognito

Bibop Clubnacht im CCS Suhl

• Im Bett mit Udo im Arcadia Hotel • Biba & die Butzemänner auf dem

Platz der Deutschen Einheit

• Köstritzer Jazzband in der Kreuz-

kirche

• The Almost Three im Gambrinus • Salsa de Caribe im Tapas y más • Freunde der Nacht in der Suhler

Waffenschmiede

VVK-Stellen: Touristinfo Suhl im CCS, sowie in allen Geschäftsstellen von Freies Wort, Südthüringer Zeitung und FW Meininger Tageblatt. Aktuelle Infos wie immer unter Facebook und www.schwarzbiernacht.de


Hier eine kleine Auswahl der Künstler. Alle Künstler unter www.schwarzbiernacht.de und unter www.facebook.com/Schwarzbiernacht Remode

NBurlesqueshow

im bett mit udo-band

Louis Garcia

Köstritzer Jazzband

squeezebox teddy

Brothers Incognito

Biba & Die Butzemänner

21


©SunKids/Shutterstock.com

©SunKids/Shutterstoc

© konradbak - fotolia.c

12. 11. Gothaer Gothaer Kulturnacht Kulturnacht ©SunKids/Shutterstock.com

12. Gothaer Kulturnacht

12. Gothaer Kulturnacht „ „Schattenspiele“ Königinnen der Nacht“

5. Juni 2015 1 Uhr „Schattenspiele“ 6. Juni 2014 | 19| 20 - 1 -Uhr

Bändchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33, Tel.: 03621 - 5078570 ndchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33

5. Juniwww.kultourstadt.de 2015 | 20 - 1 Uhr 5. Juni www.kultourstadt.de 2015 | 20 - 1 Uhr

Bändchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33, Tel.: 03621 - 5078570

www.kultourstadt.de

Bändchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33, Tel.: 03621 - 5078570

www.kultourstadt.de 22


ANZEIGE

„Schattenspiele“ – Nachts in Gotha Unter dem Titel „Schattenspiele“ lockt die 12. Gothaer Kulturnacht am 5. Juni ab 20.00 Uhr mit einem niveauvollen Programm kulturinteressierte Nachtschwärmer an ungewöhnliche Orte mitten in der Residenzstadt. Der Titel ist Programm: emotional und unheimlich, aber auch verspielt und verzaubernd. Ob musikalische Darbietungen, Performances, szenische Führungen oder Ausstellungen, das Angebot ist vielschichtig. Mit einem Eintrittsbändchen kann das gesamte Angebot, das sich als kulturelle Entdeckungsreise quer durch die Stadt zieht, genutzt werden. Um die Schauplätze bequem zu erreichen, soll wieder ein Shuttlebus eingesetzt werden. Die Bändchen sind im Vorverkauf für zehn Euro ab Mai in der Tourist-Information am Hauptmarkt erhältlich.

ck.com

com

t

KulTourStadt Gotha GmbH 23


Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.Stand 21.04.2015

= Voranmeldung = Reservierung

Freitag, 1. Mai 01. bis 03.05. Gotha, verschiedene Veranstaltungsorte 19. Gothardusfest mit großem Kulturprogramm auf 4 Bühnen und 5 Plätzen, unter dem Motto: „Tulp, Klomp, Kas – Gotha adelt die Niederlande“ komplette Programm informationen unter: www.gothardusfest.de noch bis 04.10. Schmalkalden 3. Thüringer Landesgartenschau 01. bis 03.05. Suhl, Innenstadt „Suhler Frühling“ mit „Garten- und Pflanzentagen“ täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei 05.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Vogelstimmen-Wanderung Exkursion in die Umgebung von Schleusingen mit Dipl.-Biol. Thomas Haase 07.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen Wecken mit der Heimatkapelle 09.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Familienfest 10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tür 10.00 – 17.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Antik- und Trödelmarkt 10.00 | Schmiedefeld, „Thüringer Hof“ Rostbratwurst frisch vom Holzkohlengrill 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehr Einweihung Feuerwehrgerätehaus mit „Tag der offenen Tür“ und musikalischen Frühschoppen mit den „Stilletaler Musikanten“ 24

10.00 | Suhl, Feuerwehrgerätehaus Oberland-Lauter Frühschoppen 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ Saisoneröffnung mit Musik 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Biergarteneröffnung mit Blasmusik 14.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Biergarteneröffnung mit Peter Kick (Oldies und American Folksongs) Eintritt frei 15.00 | Suhl, Feuerwehrgerätehaus Dietzhausen Tag der offenen Tür mit Frühlingsfest 17.00 | Friedrichroda/OT Cumbach, Dorfgemeinschaftshaus Maibaumsetzen 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten

Samstag, 2. Mai 02.05. und 03.05. Ilmenau, Bereich Lindenstraße 16. Töpfermarkt 10.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ Bergmannsfest 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)

– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

Sonntag, 17. Mai 14.00 Uhr Veranstaltung zur Sonderausstellung »15 Jahre Webgruppe«

ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof

Mit Webtechnikvorführungen, – Ferienprogramm im Heimathof Kaffee und Kuchen im Heimat- – Museumscafé im Metallhand­ werksmuseum hof Steinbach-Hallenberg (Eintritt frei).

T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 25 www.steinbach-hallenberg.de


11.00 | Gotha, Bibliothek Heinrich Heine Märchenstunde 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehr Einweihung Feuerwehrgerätehaus – musikalische Umrahmung mit „Andys Disko“ Eintritt frei ab 20.00 | Livemusik mit der Band „Hütes und Roulade“ Eintritt frei 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Tasten-Töne-Texte 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Kulinarisches Frühlingsfest“ – stilvolle LiveMusik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Höhlenkonzert „Unter Tage“ mit dem Mandolinenorchester aus Waltershausen unter Tel. 03623/311667 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson „Familien-Bande“ Kriminalkomödie 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Sonntag, 3. Mai 10.00 – 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium Sammlerbörse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühjahrslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.00 | Gotha/Innenstadt verkaufsoffener Sonntag 13.00 – 18.00 | Suhl, Stadtbereich verkaufsoffener Sonntag mit Automeile 26

13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“i 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson „Familien-Bande“ Kriminalkomödie 19.30 | Ohrdruf, Siechhofskirche Benefiz-Konzert mit Duo Aliquot 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend

Montag, 4. Mai 04. bis 09.05. Friedrichroda/OT Ernstroda, Ev. Kindertagesstätte „20 Jahre Kindertagesstätte Ernstroda“ – Festwoche mit Festprogramm 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 14.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik oder Movie Night

Dienstag, 5. Mai 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35)


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

s Mo n a t s ag e d t h seumst stalt« u g i M l r e h l Hi g tiona hußan

a sc | Intern useum in der »Be de i a M . 7 e 1 m kschmi | Stadt

esen Uhr seum G 10 – 16 u M s e hnisch und Tec

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 27


11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35)

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung

14.30 | Schmiedefeld, Tourist-Info Basteln für Erwachsene

19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 6. Mai 06. bis 13.05. Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Woche für das Leben 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 15.00 | Friedrichroda, Kneipptretbecken, Ochsenschau Eröffnung der Kneipp Saison

16.00 | Meiningen, Bibliothek „Anna Seghers“ Mit Büchern wachsen!

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 35

Donnerstag, 7. Mai 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 14.00 | Schmiedefeld, Rennsteiglaufhotel „Endspurt“ Seniorentreff 20.00 | Gotha, Kulturhaus Konzert A 9 „So fern von meiner Heimat“ Solistin: Katharina Treutler (Beitrag siehe Seite 10/11) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 8. Mai 08. und 09.05. Schmalkalden, Evang. Kirchgemeinde 3. Thüringer Melanchthontag

WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG

Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 09.05.2015 – 43. GutsMuths-Rennsteiglauf Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24

28


oranmeldung + 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Gotha, Historisches Rathaus Rundgang: Barbara Cranach geborene Brengebier erinnert sich... kostenpflichtig, ca. 1,5 h 18.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Höhlenkonzert „Unter Tage“ mit der Kinderband „ERMINE“ der Grundschule F. Buschmann KVV: Grundschule (Sekretariat) oder Tourist-Information 03623/311667

eservierung (siehe Seite 24) ganztägig | Schmiedefeld, Sportplatz 43. GutsMuths-Rennsteiglauf 08.00 – 15.00 | Arnstadt, Marktplatz Trödel- und Flohmarkt 10.00 | Friedrichroda, Kreisparkasse, Hauptstr. 55 25. Jahre erfolgreiche Stadtsanierung in Friedrichroda Präsentation Ausstellung und Bauherrninformation 10.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kegelbahn Vereinskegeln zum Jubiläum 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 2. Thüringer Nordic-Walking-Cup – Laufen für die unter Gesundheit 15 km, Infos und 03623/33200 10.00 | Zella-Mehlis, Schillerschule, Dreifelderhalle 34. Stadtmeisterschaften im Tischtennis

Das grosse abschieDskonzert

18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Suhl, Sternwarte Feier zum 40. Jahrestag der Namensgebung der Sternwarte 19.00 | Suhl-Heinrichs, an verschiedenen Orten 4. Suhler Lesenacht (siehe Beitrag auf Seite 2) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Samstag, 9. Mai 09. und 10.05. Schmalkalden, Altmarkt Töpfermarkt

open-air

steinbachLangenbach naturtheater 05.06.2015

09. und 10.05. Schmalkalden/Helmers Schleppertreffen 09. bis 13.05. Gehren, Stadtkirche St. Michael und Gemeindehaus Michael Bach Tage

Tickets auch erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03681 / 79 24 13 29


10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter, Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Suhl, Sternwarte Wie die Sternbilder an den Himmel kamen (ab 5 Jahre) 16.00 | Suhl, Kreuzkirche Kindermusical „Joseph und seine Brüder“ 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Kulinarisches Frühlingsfest“ – stilvolle LiveMusik mit Piano oder Gitarre 20.00 | Ilmenau, Kleinkunstbühne Roda, Dorfplan 7 „Kabarett mit Peter Kube.“ 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Haseltalhalle MDR Jump auf Tour – Radioparty 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

09.00 | Gotha, oberer Hauptmarkt, Bühne Eröffnung Gothaer City-Lauf (siehe auch Seite 4/5) 09.30 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal 10.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Museumsfest „Museum und Natur“ traditionelle Handwerke und Gewerke, wiederentdecktes Pflanzenwissen aus alter Zeit, Färben von Textilien mit Naturmaterial, musikalische Darbietungen, Aktionen für Kinder, Veßraer Klosterbier, kulinarisches aus dem Museumsbackhaus 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühjahrslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ 14.00 | 16.30 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Großstadtleben – TanzShow (Beitrag siehe Seite 13) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

Sonntag, 10. Mai 06.00 | Schmiedefeld, Parkplatz Tierglasbläserei (Treffp.) geführte Wanderung „Im Reich der Himmelsziege“ ca. 3 h 09.00 | Zella-Mehlis, Thüringenschießstand Erich-Krempel-Pokalschießen

16.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Muttertags-Veranstaltung mit den Amigos 17.00 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Gala-Show der Operette – Konzert zum Muttertag mit dem Primavera-Ensemble aus Berlin

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik

April–Oktober: November–März: November–April:

09.00–18.00 Uhr 10.00–17.00 Uhr Mo geschlossen

letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

30

» Museum und Natur«

Museumsfest

Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49

10. Mai 2015 10.00 bis 18.00 Uhr

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de


oranmeldung + 17.00 | Suhl, Hauptkirche Gemeinschaftskonzert der Suhler Chöre 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson „Danke Udo“ – Alex Parker präsentiert bekannte und unbekannte Udo Jürgens-Lieder live am Flügel Konzert 17.00 | Zella-Mehlis, Magdalenenkirche Konzert des Gesangsvereins 1980 Zella-Mehlis zum Muttertag 19.00 | Bad Liebenstein, Friedenskirche Handglockenkonzert mit dem Gothaer Handglockenchor 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend

Montag, 11. Mai 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 20.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Vortrag von Herrn Dr. Schwab: Auf den Spuren des Erfinders der Mund- und Handharmonika mit musikalischen Beiträgen

eservierung (siehe Seite 24) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik oder Movie Night

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 35

Dienstag, 12. Mai 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – Allerlei Geschichten 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 19.30 | Ilmenau, Stadtbibliothek, Bahnhofstr. Kabarett – Kummerschluss mit Schlummerkuss ODER Die deutsche Sprache ist ein Witz.

31


20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 13. Mai

Donnerstag, 14. Mai ab 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Sonderfahrten der Rennsteigbahn zu Himmelfahrt

09.00 – 10.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Museum Natur trifft Musik – Schlosskonzert von Schülern für Schüler (Musikschule Schmalkalden)

09.00 | Wernshausen, Rathaus (Treffp.) Himmelfahrtswanderung

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte Tourist-Info frei,

ab 10.00 | Gehlberg, Webersgeräum Weiberwirtschaft zu Himmelfahrt

ab 10.00 | Gehlberg, Waldhotel „Schmücke“ Himmelfahrtssause

10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Himmelfahrt mit Musik

10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

11.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus Himmelfahrtsparty 16.00 | 17.00 | Showprogramm

10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden

12.00 | Friedrichroda, Tanzbuche/ Spießberghaus/Heuberghaus Himmelfahrtsparty mit Rockmusik von Willi Woigk's – Polars

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35)

Freitag, 15. Mai 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35)

10.00 | Schmiedefeld, Besucherbergwerk geführte Wanderung auf dem 036782/60606 Bergbaupfad

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung

11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12

32


oranmeldung + 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Rundgang mit dem Barock-Gespenst kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Sonderveranstaltung zum Feiertag mit buntem Programm und Unterhaltung

Samstag, 16. Mai 09.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Thüringer Landesmeisterschaften im Senioren-Werfer-Mehrkampf 10.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg (Treffp.) 18. LeseWanderTag im Meininger Land: Die Anarchotour auf den Spuren Erich Mühsams zur Bakuninhütte

eservierung (siehe Seite 24) 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Saisoneröffnung im Kurpark mit dem Männergesangsverein Frohsinn Rödersheim 17.00 | Steinbach-Hallenberg, Kirche Herges-Hallenberg Frühlingskonzert der Sängervereinigung RennsteigHaseltal (Eintritt frei, Kollekte erbeten) 17.00 | Zella-Mehlis, Rathaussaal Frühlingskonzert der Freizeitsänger 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Kulinarisches Frühlingsfest“ – stilvolle LiveMusik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Ilmenau, Festhalle 5. Ilmenauer Guggenmusikspektakel (siehe auch Seite 4/5) 20.00 | Meiningen, Hotel Sächsischer Hof (Treffp.) Lichterführung durch die Altstadt – Geschichte(n) am Abend 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Tanz-Party mit der Party Dance Band

10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Sonderveranstaltung zum Feiertag mit buntem Programm und Unterhaltung ca. 21.00 | Feiertagsfeuer (witterungsabhängig)

13.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Jugendweihe der Stadt und Umland

Sonntag, 17. Mai

10.00 | Gehlberg, Glas- und Wilderer14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium museum Museumstag Krokodilfütterung 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94

33


13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“

10.00 | Meiningen, Marktplatz, Innenstadt Meininger Maimarkt 10.00 – 18.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Meininger Museen Internationaler Museumstag 2015: museum.gesellschaft.zukunft

14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568

10.00 | Zella-Mehlis, Regenberghütte Dixieland-Frühschoppen 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede Internationaler Museumstag mit Frühlingsfest und Kneipp-Gesundheitstag

14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Internationaler Museumstag“ – Eröffnung der Sonderausstellung „Morgen ist Heute schon Geschichte“ – normaler Museumseintritt (siehe auch Seite 42) 14.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Veranstaltung zur Sonderausstellung „15 Jahre Webgruppe“ mit Webtechnikvorführung, Kaffe und Kuchen (Eintritt frei)

10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“ Internationaler Museumstag 11.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Internationaler Museumstag mit Präsentation des neuen „Henneberger Münzschatzes“ 16.00 | Wie findet der „Henneberger Münzschatz“ seinen Platz in der neuen Ausstellung? Vortrag zum Henneberger Münzwesen und zu der für 2017/18 geplanten Dauerausstellung mit anschl. Sonderführung durch die bisherige Münzausstellung sowie Präsentation des neuen „Henneberger Münzschatzes“

14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz musikalischer Nachmittag mit Alleinunterhalter Marcus 15.00 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Familienkino: Paddington (Frankreich/Großbritannien 2014) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 18.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Haydn – Die Schöpfung

12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühjahrslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei

18.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Sebastian Reich & Amanda „Amanda packt aus!“ Comedy

13.00 – 17.00 | Schmalkalden, Museum „Neue Hütte“ Familienfest zum Museumstag

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v

17. Mai, 11.00 Uhr

Internationaler MUSEUMSTAG mit Präsentation des neuen „Henneberger Münzschatzes“

Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de 34

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.


oranmeldung + Montag, 18. Mai 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige unten) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 18.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz Benefizkonzert mit Capella Juventa 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Montagskino – „Ein griechischer Sommer“ Eintritt 3 E/Pers. (Regie: Oliver Horlait, Frankreich 2014) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik oder Movie Night

Dienstag, 19. Mai 10.00 | Ilmenau, St. Jakobuskirche, Kirchplatz Jugendorchesterkonzert Capella Juventa

eservierung (siehe Seite 24) 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Anzeige unten) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Anzeige) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 20. Mai 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald • Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • täglich auf

foto

rad: ra

iner s

turm /pixe

lio.de

Vorbestellung

Telefon (01 72) 3 68 71 33 35


10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35)

Freitag, 22. Mai 22. bis 24.05. Gotha, verschiedene Veranstaltungsorte 17. Pfingstfestival weitere Informationen unter: www.thphil.de 22. bis 24.05. Schmalkalden/OT Asbach 21. Pfingstfest Asbach 22. bis 25.05. Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg „Aufgeblüht! Gartenkunst und Blütenpracht“ – Thüringer Schlössertage

15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 19.30 | Ilmenau, St. Jakobuskirche Konzert der Chormusik... (Eintritt) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Planwagenfahrten über den Rennsteig

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

siehe Anzeige Seite 35

Donnerstag, 21. Mai 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 18.00 | Ilmenau, Ratssaal, Am Markt Vortrag mit Lichtbildern: Wunderkind Max Ackermann in Ilmenau 19.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche Konzert der Spezialschule für Musik Weimar Jüdische Musiktage

09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 15.00 – 17.30 | Schmalkalden, Altmarkt Pflanzentauschbörse 16.00 | Ilmenau, Amtshaus, Am Markt Mit Corona Schröter auf historischer Spurensuche – Führung kostenpflichtig 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

36


oranmeldung + 18.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Tafelgemach „Von der Augenweide zu den Pommes – Die historische Wandlung der Kartoffel“ Vortrag von Dr. Kai Lehmann 20.00 | Gotha, Neumarkt (Treffp.) Rundgang: NOstalgie-Tour mit Hänser & Schluder kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.00 | Meiningen, Theater Premiere Kammerspiele: Liszt vertanzt Uraufführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Samstag, 23. Mai 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 10. Schmiedefeuer mit Handwerk-Markt und Sonderfahrten der Rennsteigbahn 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig

eservierung (siehe Seite 24) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.00 | Zella-Mehlis, Musikinstrumentebau Fam. Schlütter, Kaffenberg Tag der offenen Tür bei den „Thüringischen Spielleut´“ mit traditioneller Musik 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Pfingstkonzert im Kurpark mit Kay Dörfel 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Pfingstfeuer mit Livemusik 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Kulinarisches Frühlingsfest“ – stilvolle LiveMusik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Suhl, Kreuzkirche Suhler Orgelsommer I, Philipp Christ 18.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal

DAS ORIGINAL

11.00 – 20.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Große Pfalz Musikalische Gartenzeitreise – mediterrane Pflanzenausstellung & Gastronomie, begleitet vom Drehorgelspieler Mr. Evergreen

Eröffnungskonzert mit Münchener Freiheit (siehe Beitrag mit weiteren Bands und Locations sowie Infos zum Kartenvorverkauf auf Seite 20/21)

37


19.00 | Zella-Mehlis, Da-Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Konzert mit „Papercut“ und „Madrax Queen“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Pfingstveranstaltung mit buntem Programm und Unterhaltung

Sonntag, 24. Mai 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig 10. Schmiedefeuer mit Handwerk-Markt und Sonderfahrten der Rennsteigbahn 09.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Musikalischer Frühschoppen 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, Treffpunkt an der Rezeption Kräuterwanderung ab 18.00 | Kräuterspezialitäten in der Grillstube 10.00 – 15.00 | Schmalkalden, Altmarkt 10. Internationales Corvette-Treffen 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Pfingstlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ 14.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Lesung mit Ines Hommann: „Ich bringe Euch die Blume der Liebe“ zauberhafte Kräutergeschichten und Märchen 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Gotha, Eingangsportal Orangerie (Treffp.) Rundgang: Freimaurer, Illuminaten und der Gothaer Park kostenpflichtig, ca. 1,5 h

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Sonderveranstaltung zum Feiertag mit buntem Programm und Unterhaltung ca. 21.00 | Feiertagsfeuer (witterungsabhängig)

Montag, 25. Mai 10.00 | Ilmenau, Elgersburg, Massemühle 22. Mühlentag 11.00 – 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Deutscher Mühlentag“ Besichtigungsmöglichkeit der historischen Mühlentechnik in der Wassermühle aus Wohlmuthausen und der Wasserkraftanlage in der ehemaligen Klostermühle 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Pfingstlunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik oder Movie Night

Dienstag, 26. Mai 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder max. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35)

19.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen

11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35)

19.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus Tommy's Live-Musik

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

38


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 24)

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Mittwoch, 27. Mai 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 5 h, witterungsabhängig, mit Kurkarte frei, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 35

Donnerstag, 28. Mai 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 11.00 | 14.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen zu den Sportstätten und durch den Thüringer Wald ca. 3 h, Tel. 0172/3687133 (siehe auch S. 35) 16.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit den Harmonika-Freunden aus Friedrichroda 39


20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 29. Mai 29. bis 31.05. Schmalkalden, Altmarkt MittelAlterMondscheinMarkt mit mittelalterlichen Kämpfen und Feuershow 29. bis 31.05. Mitwitz, Wasserschloss (zwischen Coburg und Kronach) „Fränkisches Gartenfest + 10. Mitwitzer Künstlermarkt“

20.00 | Meiningen, Theater Premiere F: Emilia Galotti (Trauerspiel) 20.00 | Gotha, Historisches Rathaus Rundgang: Bruder Gisbert – Von Mönchen, Heiligen & falschem Bier kostenpflichtig, ca. 1,5 h 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Comedy im Keller – Ingmar Stadelmann – „Was ist denn mit den Menschen los?“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ

Samstag, 30. Mai 30.05. und 31.05. Oberhof, Rennsteiggarten 14. Kräutertage (unter freiem Himmel) 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück

großer Pflanzenmarkt mit über 100 Ausstellern, 29.05. 10.00 bis 19.00 Uhr 30.05. und 31.05. 10.00 bis 18.00 Uhr ganztägig | Schmiedefeld, ImPULS Schule Tag der offenen Tür 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, unter Tel. 0172/3687133 (siehe auch Seite 35) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 18.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung 40

10.00 | Gehlberg, Ortsmitte (Festzelt) Bundesoffener Orientierungslauf der DRK Bergwachtbereitschaften 10.00 – 14.00 | Meiningen, Marstall (Treffp.) Wanderung zu „Unheimlichen Orten“ dokumentieren von unheimlichen Orten mit der Kamera – Ergebnisse werden in einer Ausstellung präsentiert 10.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel (Infocounter Lobby) Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung kostenpflichtig 10.30 | Ilmenau, Parkplatz Festhalle Gipfeltour Kickelhahn – die etwas andere Wanderung mit Rudi Krannich, kostenpflichtig 14.00 – 01.00 | Suhl-Heinrichs, Gaststätte „Alte Post“ Maifest'chen 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert des Perthes-Gymnasium Friedrichroda 15.00 | Suhl, Sternwarte Die Sonne – unser Stern (ab 10 Jahre) 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Kulinarisches Frühlingsfest“ – stilvolle LiveMusik mit Piano oder Gitarre


oranmeldung +

eservierung (siehe Seite 24)

20.00 | Ilmenau, Kleinkunstbühne Roda, Dorfplan 7 „Tonträger – Leiser Lärm/Rock'n'Roll & Schabernack“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Sonntag, 31. Mai 10.00 | Friedrichroda, Heuberghaus Kinderfest mit Programm 10.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Frühjahrslunchbuffet“ bis 6 Jahre kostenfrei 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen

... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 15.30 | Bad Liebenstein, Wandelhalle Chorkonzert 15.30 | Suhl-Albrechts, Kirche St. Nicolai Musikschulen öffnen Kirchen – Benefizkonzert der Städtischen Musikschule 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Ludowinger Lounge Musikabend Änderungen vorbehalten 41


Ausstellungen Ferienregion 2015 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 5|2015

Dauerausstellung

Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“

01.05. bis 13.09. Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Sonderausstellung „Mit Kohlestift und Fotoapparat“ – Ilmenauer Impressionen von Georg Renger und Evi Schwappach-Bieber 02.05. bis 23.05. Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Sonderausstellung „15 Jahre Steinbach-Hallenberger Webgruppe“ 08.05. bis 10.06. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Grafik und Plastik“ von Tanja Pohl, Dresden Ausstellungseröffnung: 08.05. | 20.00 Uhr 09.05. bis 05.07. Meiningen, Kunsthaus, Ernestinerstraße Ausstellung „Koppelung“ – Skulpturen und Malerei aus dem Kunstverein „CAFFART“, Ungarn 10.05. bis 06.09. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „25 Jahre Fotografie – Naturaufnahmen und Reisefotografie“ von Roland Müller, Reurieth 17.05. bis 01.11. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Morgen ist Heute schon Geschichte“ 40 Jahre Hennebergisches Museum Kloster Veßra und 25 Jahre der Wiedergründung des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein 21.05. bis 04.10. Schmalkalden, Kleine Galerie, Schloss Wilhelmsburg Sonderausstellung „Die etwas andere Pflanzenfotografie“ von Susanne Casper-Zielonka bis 25.05. Suhl, Waffenmuseum Suhl, Ausstellung „Deutscher Medailleurpreis 2014“ bis 28.05. Meiningen, Städtische galerie ada, Ausstellung „Ich* – ein Gesamtkunstwerk“ gemeinsam mit der Bürgerbühne des Meininger Theaters bis 14.06. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ von Dr. Paul Rustemeyer bis 21.06. Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal, Ausstellung „Himmelsspektakel“ Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und Physikalisch-Astronomische Fakultät der Friedrich-Schiller Universität Jena bis 30.06. Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg, Sonderausstellung „Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten“ bis 02.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Fotoausstellung „kl!ckw!nkel unterwegs“ von Janine Schneider, Kassel bis 26.07. Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“, Sonderausstellung „Zur Geschichte des Drahtseils“ aus dem Bergbaumuseum, Pribram bis 04.10. Schmalkalden, Landratsamt, Sandgasse, Ausstellung „Hans Bätz – Unterwegs in meiner Stadt“ 42


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Telefon: (03623) 36 42 0

Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08

Bowling Bahnhofstr. 20 a, Telefon: (0 36 23) 20 11 99

Kneippkräutergarten im Friedenspark

Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer / Dr. Jäckel, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20

Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen

Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus * im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 * im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, April–Oktober 10.00–17.00 Uhr Telefon: (0 36 23) 31 16 67

Fahrradverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * Historisches Brauhaus Telefon: (0 36 23) 30 42 59 * RADART Telefon: (0 36 23) 3 10 76 60

Mo–Fr Telefon:

Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17

Reit- und Kutschtouristik * Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Handy: (01 72) 3 68 71 33 * Reiterhof Friedrichroda, An der Gasanstalt 6 Handy: (01 73) 5 44 47 33

Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen Freizeitpark, OT Finsterbergen Beach-Volleyballplatz Bolzplatz * Fußballplatz Tennisplätze * Minigolf 18 Loch Kegelbahn * Tischtennis Schach * Freizeitbad

* * * * *

Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (0 36 23) 3 64 20

Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Traditionshof Finsterbergen, Wanderreiten Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99 Rennschlittenbahn am Spießberg Taxi Taxi Pfaff Telefon:

(0 36 23) 30 40 67

Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 43


Tourist-Informationen im Überblick arnstadt

meiningen

Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de April–Oktober: Mo–Fr: 9.30–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 9.30–17 Uhr

Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr

FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

Oberhof Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr

OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr

Ohrdruf

Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

Gehlberg

SCHMALKALDEN

FRAUENWALD

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr, Do: 13–16 Uhr

Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mai–Oktober: täglich 10 –18 Uhr

Goldlauter-Heidersbach

Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr; Fr: 9 –12 Uhr

gotha Tel. 0 36 21/50 78 57 12 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So: 10–14 Uhr

hildburghausen Tel. 0 36 85/4 05 83 www.hildburghausen.de Mo, Di, Fr: 10–18 Uhr; Do: 10–19 Uhr Sa: 9–12 Uhr

ilmenau Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr

44

schleusingen

SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa: 10 –12 Uhr

Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–17 Uhr, Sa: 10–15 Uhr

suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr

Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

n 4/0

125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : in se s le ed was

en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

M a i 2015 •

oranmeldung eservierung

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

ERLEBNIS-KALENDER

Samstag, 1. Maifeiertag

THĂœRINGER WALD

LB

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

SOMMERfeeling:

Oberer Hof

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

• Gotha Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau

ANZEIGE

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei!

2. bis 3. Mai 2015

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

SAISONhighlights:

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen TĂźr 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

16. TĂśpfermarkt www.ilmenau.de1

11

Der Kalender ... auch zum Online-Blättern

www.Ferienregion-Oberhof.de

Impressum

167. Verlagsausgabe

Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Seiten 28, 31, 36, 39 Rad: Rainer Sturm/ pixelio.de; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2015

45


> Fun und Abenteuer auf sechs Parcours > bewegliche Kletterwand und fahrende Liane > gleich 2 Tarzansprünge hintereinander > mit dem Bike über die extra lange Hängebrücke > mit dem Bobby-Car durch den Wald rasen Geöffnet von Ende März bis Anfang November Kletterwald Tabarz · Am Datenberg · 99891 Tabarz Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 Email: info@kletterwald-tabarz.de Web: www.kletterwald-tabarz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.