THÜRINGER WALD VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG
ANZEIGE
FEBRUAR
2018
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
ERLEBNIS-KALENDER
» So klingt Heimat «
16.00 Uhr So . , 25 . 02 . Beginn: Einlass: 15.00 Uhr Bürgerhaus EISENACH 1
Der löwenstarke Aufhebel-Stopp von Detlev Sommer
Sichert Fenster gegen Aufhebeln
MDR-Sendung EiNFACH GENIAL * „Auch unter massiver Gewalteinwirkung ist kein Reinkommen“ * 23.02.2016
Verriegelt automatisch beim Schließen des Fensters
Zum Öffnen genügt ein sanfter Druck
Der Fenster-Schnapper ist unter anderem erhältlich bei QVC – Telefonische Bestellung: 0800 29 44 444 (gebührenfrei) KARSTADT – 24h Service-Hotline: 06103 - 313 4444 NKD – Kundenservice: 089 - 20188-840 BAUHAUS – Service: 0800 39 05 000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) Zum Teil Aktionsangebote und nur solange der Vorrat reicht.
www.Fenster-Schnapper.de
Inhaltsverzeichnis Wirbel.Wind.Konzert. – Die Mondprinzessin
4
Die Männer sind schon die Liebe wert
4
The 12 Tenors – Millennium Tour
5
So klingt Heimat
6
Schmiedefelder Winterzauber
7
Saunanacht "Wein & Käse"
7
Veranstaltungskalender
8 – 20
Ausstellungen
20
Tourist-Informationen im Überblick
22
Impressum 23
Veranstaltungskalender Januar – April 2018
tage im Museum“
APOLDA
che Spaziergänge eschichte der Stadt
ena) und Winfried Haun (Apolda) stellen ihr 2017 hienenes Buch vor.
Januar 2018
ERFURT magazin
NUAR– APRIL
nal Silkscreens
er Stiftung „DASMAXIut
Avantgarde e.V., ion mit der Stiftung Traunreut
de
druck, Repro Franz Kimmel, r the Visual Arts, Inc. / Artists
stlerateliers
er, Sabine Brodowski
a
leplatte, Öl auf Leinwand, 2016
TUNGEN IN APOLDA
ngsumzug | Innenstadt
Kulturzentrum Schloss Apolda 99510 Apolda | Unterm Schloß 3 | Tel.: (03644) 650 423 E-Mail: kulturzentrum@apolda.de Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land 99510 Apolda | Dornburger Straße 14 | Tel.: (03644) 650 334 E-Mail: bibliothek@apolda.de GlockenStadtMuseum 99510 Apolda | Bahnhofstraße 41 | Tel.: (03644) 515 257-0 E-Mail: glockenmuseum@apolda.de | www.glockenmuseum-apolda.de Wir öffnen für Sie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Vor den Vorstellungen und in der Pause gibt es Getränke und Snacks. KAFFEEkonzert Hier können sich unsere Besucher mit Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung durch das Restaurant „Parkidyll“ verwöhnen lassen. *Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Apolda | Markt 1 | 99510 Apolda Telefon (03644) 650 100 | Restkarten ggf. an der Abendkasse **Karten in „Der Buchladen in Apolda“ Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Herausgeber: Stadt Apolda / Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung, Kultur und Soziales – Kulturzentrum Schloss Apolda – Internet: www.apolda.de Gestaltung: EYESPALAST Ausgabe: 12/2017, Auflage 9.000 Stück
Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
ErlEbnIS-kAlEndEr THÜrInGEr WAld VErAnSTAlTunGEn & TIppS rund uM dEn rEnnSTEIG
Anzeige
FEbruAr
2018
018, 19:00 Uhr
ellung à la carte“
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
Erlebe Thüringen. » So klingt Heimat «
Beginn: 16.00 Uhr So . , 25 . 02 . Einlass: 15.00 Uhr EISENACH
Bürgerhaus
Die Veranstaltungskalender online
www.TiPs-BORD.de 3
21. »Die Mondprinzessin«
- Anzeige -
WIRBEL.WIND.KONZERT. für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Familien mit Kathrin Bonke (Flöte, Konzept und Erzählung), Björn Werner (Bariton) und Erik Warkenthien (Laute) von den Playfords. In diesem phantasievollen Kinderkonzert spinnt sich alles um die Geschichte des Sonnenprinzen und seine Begegnung mit der Mondprinzessin. Schon lange wollte der Prinz zum Mond reisen, denn er hatte sich in die wunderschöne Tochter des Mondkönigs verliebt. Schließlich erfüllt ihm ein kleiner Wichtel seinen Traum und reist mit dem Sonnenprinzen zum Mond. Doch nachdem sich die Mondprinzessin entschließt, dem Prinzen mit auf die Erde zu folgen, fühlt sie Tag für Tag mehr Sehnsucht nach ihrer Heimat, dem Mond. Die hilfreichen Zwerge wissen Rat. Sie beginnen an einem leuchtenden Wunder zu spinnen, bis dieses weiß zu leuchten beginnt, so strahlend hell wie der Mond. Umgarnt wird das Stück von zauberhafter Musik der Renaissance für Bariton, Flöte und Laute. Der Verein KinderKultur Thüringen e.V. geht mit seiner Konzertreihe WIRBEL.WIND.KONZERTE. ins sechste Jahr – mit bis jetzt 81 fantastischen Aufführungen dank der großzügigen Hilfe der Thüringer Staatskanzlei, der Sparkassenkulturstiftung Hessen – Thüringen, der deutschen Orchesterstiftung, JenaKultur und vielen weiteren Förderern. Sonntag, 18.02.2018 | 16:30 Uhr | Arnstadt, Rathaus Samstag, 24.02.2018 | 16.00 Uhr | Sömmerda, Saal der Musikschule
Kunst und Kultur pur! In seinem Schauspiel „Die Männer sind schon die Liebe wert“ zeigt Michael Jeske, bekannt für unzählige Darbietungen am Meininger Theater, welche Seiten er aufziehen kann. Mit Texten über Not und Offenbarung, in denen „Mann“ sein Innerstes nicht verbergen kann, wird es dabei mal leicht frivol und kann „ihr“ eine leichte Röte auf die Wangen zwingen. Freuen Sie sich auf musikalische Delikatessen aus der Zeit des Couplets der 20er und 30er Jahre und bekannten Chansons von Max Raabe. 3. Februar 2018 | Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr Viba Nougat Welt – Die Erlebnis-Confiserie Nougat-Allee 1 | Schmalkalden Kartenvorverkauf: 0 36 83/ 69 21 600
4
- Anzeige -
The 12 Tenors - Millennium Tour 10. Februar 2018 | 20.00 Uhr | Congress Centrum Suhl
Am Samstag, den 10. Februar 2018 um 20 Uhr gastieren The 12 Tenors im Congress Centrum Suhl. Sie begeistern ihr Publikum in Europa, China und Japan – vor der Musik und ihrem Publikum verneigen sie sich mit ihrer ganz besonderen und mitreißenden Show. Klassische Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassiker – in ihrer neuen Show performen The 12 Tenors die größten Hits aller Zeiten! Mit ihren kraftvollen Stimmen und ihrer mitreißenden Energie ist kein Genre vor ihnen sicher. Mit ihrem unverwechselbaren klassischen und doch modernen Sound vereinen sie den Musikgeschmack von Generationen. Da wird gründlich aufgeräumt mit allen bisherigen Klischees. Alle 12 Tenors können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen verschiedenen Musikrichtungen wechseln. Und dazu sehen sie auch noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. Aus den unterschiedlichsten Nationen zusammengekommen, kennen sie nur ein Ziel: ihr Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Leidenschaft für Musik anzustecken. Und das gelingt ganz fantastisch! Freuen Sie sich auf Musik ohne (Alters-)Grenzen mit klassischem und zeitlosem Charme, auf eine neue spektakuläre Lichtshow, eindrucksvolle Choreographien, charmante und humorvolle Moderationen und auf ein zweistündiges abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Pop mit 12 Ausnahmesängern und dem gewissen Etwas. Karten im Vorverkauf erhalten Sie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Tickets und Infos auch unter www.star-concerts.de, Telefonische Kartenbestellung unter (01 80) 60 50 400 (0,20 €/Min. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen). Hintergrundfoto: Bernd Sterzl/pixelio.de
5
» So klingt Heimat « 25.02. | 16 Uhr | Bürgerhaus EISENACH
„So klingt Heimat“ – damit verbunden sind viele wunderschöne Melodien, die uns oft ein Leben lang wie gute Freunde begleiten! Diese Tourneeproduktion von Thomann Management aus dem fränkischen Burgebrach mit beliebten Stars wie Die Mayrhofner, Michael Heck, Walter Scholz, den Vaiolets und Romy garantiert ein einzigartiges und abwechslungsreiches Klangerlebnis. Die Künstler dieser Konzerttournee zählen zu den beliebtesten und meistgefragten Musikern des MusikFernsehsenders Melodie TV. Seien Sie mit dabei! Die Mayrhofner machen eine Musik, die (leider) nur noch selten zu hören ist. Die Originalität im Sound und die geniale Einfachheit der Texte, die oftmals auch „das Kind beim Namen nennen“, sind ihr Markenzeichen. Das Urgestein aus dem Zillertal - Erwin Aschenbrand - dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. Michael Heck präsentiert mit einzigartiger Stimme die großen nostalgischen Volks-Schlager Hits in einem neuen musikalischen Gewand. Walter Scholz – die Trompetenlegende begeistert das Publikum und weckt mit seinen Trompetenklängen Emotionen! Der unvergessliche Herbert von Karajan adelte Walter Scholz sogar als “Jahrhunderttrompeter.“ Die Vaiolets – der Name ist aus der volkstümlichen Szene nicht mehr wegzudenken. Goldene Schallplatten sowie Auftritte im „Musikanten Stadl“ unterstreichen die Beliebtheit dieser Künstler. Romy – jung und attraktiv – schafft es mit ihrer herzlichen Art ihr Publikum als Sängerin oder Moderatorin zu überzeugen. Vergessen Sie den Alltag und freuen Sie sich auf beliebte Künstler und volkstümliche Stimmung mit bekannten Melodien mit schönen Landschaften für Jung und Alt. Bürgerhaus Eisenach So., 25.02.18 | Beginn: 16:00 Uhr | Einlass: 15.00 Uhr VVK: Touristinfo Tel. 03691-79 23 23 | Ticketshop Thüringen Tel. 0361-22 75227 Tickethotline Tel. 01806-99 44 07 (0,20 € / Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 € / Anruf aus den Mobilfunknetzen) und an allen bekannten VVK-Stellen. 6
Schmiedefelder Winterzauber am 10. und 11.02. 2018 Unter dem Motto Schmiedefelder Winterzauber steigen auch 2018 wieder 2 Aktionstage auf dem Sportplatzgelände. Am Samstag, den 10. Februar 2018, startet um 10 Uhr der Schmiedefelder Schneeschuhlauf sowie um 12.00 Uhr das Schmiedefelder Schneeskulpturenbauen. Mit dem Startschuss sind die Schmiedefelder und ihre Gäste aufgerufen, bis 16 Uhr eine Winterlandschaft aus Schnee und Eis zu bauen. Alle sollen, dürfen und können mit anpacken. Ein Rundumprogramm für Groß und Klein lässt keine Langeweile aufkommen. Gebaut wird in drei Rubriken: Familie, Kinder und am weitesten angereist. Die Prämierung der Sieger in den einzelnen Rubriken erfolgt im Anschluss gegen 16 Uhr. Am Abend steigt eine Open Air Snow Party. Am Sonntag 11. Februar 2018 rufen wir wieder alle zur Beteiligung an der Winterholzkohlengrillkette auf. Beginn ist um 11 Uhr. Im Vorfeld sind alle Schmiedefelder aufgerufen vor Ihren Häusern oder auf zentralen Plätzen Schneefiguren zu bauen. Dieses Engagement wird wieder mit 3 Preisen belohnt. Hier entscheidet die Glücksfee am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr auf dem Sportplatz. Bitte Fotos der Bauwerke in der Touristinformation bis zum 9.2. abgeben.
Saunanacht „Wein & Käse“ Abschalten und Geniessen Das Berg- und Jagdhotel Gabelbach lädt zur nächsten öffentlichen „Saunanacht“, in seinen 560 m² großen Beauty- und Wellnessbereich ein. Lassen Sie in dieser „genussvollen“ Saunanacht, bei entspannenden Massagen mit aromatisierten Massageölen, passender Musikuntermalung, Erlebnisaufgüssen, beim Baden im Schwimmbad bei 30 C°-Wassertemperatur und anschließendem Relaxen am Kaminfeuer, den Alltag zu Hause. Genießen Sie unser leckeres, themenbezogenes Buffet sowie erfrischende Getränke an unserer modernen Vitalbar. 2. Februar 2018 | 17–24 Uhr| 40,00 € pro Person 4 Std. Eintritt, themenbezogenes Abendbuffet, 1 Freigetränk Eine Vorreservierung unter Tel.: 03677-860 2675 ist erforderlich. Kontakt & Information: Berg- und Jagdhotel Gabelbach | Am Gabelbach 1 | Ilmenau www.hotel-gabelbach.de 7
Veranstaltungen Ferienregion Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 10.11.2017
= Voranmeldung = Reservierung
Donnerstag, 1. Februar täglich 10.00 | 12.00 | 14.00 | Oberhof, Zellaer Straße, Ecke Waldstraße Pferdeschlittenfahrten mit Glühweinstop und Lagerfeuer 16.00 | Fackelfahrt mit Glühweinstop, Lagerfeuer und Fackelschein 0172/3687133 09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse Wandern auf Luthers Spuren ca. 3 h Veranstaltungen in Goldlauter-Heidersbach: 14.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 Kreativwerkstatt für Kinder 15.00 | Ilmenau, Sturmheide 9 Glasbläser-Vorführung mit Herrn Kirchgeorg 16.15 | Langewiesen, Gartenweg 3b Offene Keramikwerkstatt
09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 13.00 | Friedrichroda, Unser gute Stuben, Marktstr. 29 Entdeckunstour – Baumknospen im Winter 01627650618 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 17.00 – 24.00 | Ilmenau, Berg- und Jagdhotel Gabelbach Saunanacht "Wein & Käse" 18.00 | Schmalkalden, Rathaussaal Lesung und Gespräch mit Markus und Susanna Nierth: Brandgefährlich. Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht, Eintritt frei! 18.00 | Schmiedefeld, Winterwelt Aprés Ski Party 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Europäischer Abend“ mit Barjazz 18.30 | Ilmenau, Sportlerklause Hammergrund Ilmenauer Skat-Clubabende
16.30 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Patchworkkurs ko03677/893023 o. 204685 stenpfl.
20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 5. Büttenabend – Motto: Wenn wir wöllten, wie wir könnten....
18.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Eröffnung Ausstellung "Vom Zinn bis Un(z)inn"
20.00 | Lauscha, Kulturhaus Lauscha Büttenveranstaltung
18.00 | Goldlauter-Heidersbach, Treffpunkt: Geiersberg II (Parkplatz am Waldrand) Fackelwanderung 2 € Erwachsene , Kinder kostenlos 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten "DON´T STOP THE MUSIC – The Evolution of Dance"
Freitag, 2. Februar 09.00 | Oberhof, DKB Ski Arena, Grenzadler Biathlon Alpencup
8
20:11 | Ilmenau, Festhalle Naumannstraße 22 Weltallfasching – Weiberfasching 21.00 | Zella-Mehlis, Gasthaus "Einsiedel" Karneval-Disco des MCC
Samstag, 3. Februar 09:40; 11:40; 13:40; 15:40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle Süd-ThüringenBahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig
10.00 | Zella-Mehlis, Sommerbachskopf Offene Meisterschaften des Skibezirkes "Beerberg" im Langlauf
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung
10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig
17.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 Musikzauber Suhl mit dem MDR Sinfonie Orchester
10.45 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Lebendige Stille – Natürlich geführte Wanderung ca. 2,5 h 11.00 | Schmalkalden, Mehrzweck halle Spiele- und Kleiderbasar des Familienzentrum Schmalkalden 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 4 Führung zur Rodelgeschichte 14.00 | Friedrichroda, Ochsenschau (Ortsausgang F´roda Richtung Engelsbach) Rodelnachmittag mit Snowscoot zum Kennenlernen Schlitten bitte mitbringen! 14.00 | Gotha, TP: Tourist-Information, Unterer Hauptmarkt Stadtführung kostenpflichtig, ca. 1,5 h 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Rochen und Schildkröten 15.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad, Friedrich-König-Straße 7 Meerjungfrauenausbildungskurs 16.00 | Friedrichroda, Sportbad Winter-Abend-Schwimmen Eisfrei – Sportlich oder im Kostüm
18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer Bratwurst und Glühwein 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Nordischer Abend“ mit Barjazz 19.00 | Gehlberg, ab Touristinfo, Hauptstraße 41 geführte Fackelwanderung zu "Mariä Lichtmess" auf den Schneekopf mit Zwischenstation der Güldenen Brücke 19.30 | Schmalkalden, Bürgerhaus „WerraAue“ Wernshausen 1. Abendveranstaltung des 46. Niederschmalkalder Karnevals 19.30 | Arnstadt, Theater im Schloss garten Antigone Tragödie von Sophokles 20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 6. Büttenabend – Motto: Wenn wir wöllten, wie wir könnten.... 20.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Schauspiel "Die Männer sind schon die Liebe wert!" 20.00 | Lauscha, Kulturhaus Lauscha Büttenveranstaltung
Anger 35 • 98660 Kloster Veßra
Romanische Klosteranlage, Gärten, Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land, Historische Landtechnik, Spielscheune
Mai–September: Oktober–April:
„Sei mal kreativ ... Basteln einer Futterglocke“ am 7. Februar
Ferienprojekte 6. – 9. Februar 2018
09:00–18:00 Uhr 10:00–17:00 Uhr Mo geschlossen
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 9
20.11 | Zella-Mehlis, Gasthaus "Einsiedel" Prunksitzung des MCC
Dienstag, 6. Februar
20.11 | Langewiesen, Haus des Gastes, Oehrenstock 2. Büttenabend
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei
Sonntag, 4. Februar
10.00 – 12.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 KinderKreativ-Programm 16.00 | Ferienkino "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen"
09:40; 11:40; 13:40; 15:40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle Süd-ThüringenBahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunch“ 14.00 | Zella-Mehlis, "Stachelsrain" Kinder-Skifasching des MCC 14.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 „Rotkäppchen“ – Suhler Marionettentheater 16.00 | „Dornröschen“ – Suhler Marionettentheater 14.30 | Schmalkalden, Bürgerhaus „WerraAue“ Wernshausen Kinderkarneval im Rahmen des 46. Niederschmalkalder Karnevals
10.00 | Friedrichroda, Hotel im Thüringer Kloßtheater, Hauptstr. 4 Das Innsbrucker Puppentheater – Rumpelstilzchen 10.00 – 11.30 u. 14.00 – 15.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Projekt "Sei mal kreativ ... Gestalten mit Ton" Für Kinder ab 7 036873/69030 Jahren 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biospährenreservat 3 h 10.30 | Schmiedefeld, TP: Bahnhof Rennsteig Geführte Wanderung im Biosphärenreservat ca. 2 h
14.30 | Langewiesen, Haus des Gastes, Oehrenstock Kinderfasching
14.00 u. 19.00 | Schmiedefeld, Infozentrum, Brunnenstraße 1 Basteln
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
19.30 | Zella-Mehlis, "Scheune" am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Abtauchen in die bunte und fantastische Flora und Fauna der Weltmeere Referent: Stefan Klopf, Römhild
15:11 | Ilmenau, Festhalle Naumannstraße 22 Weltallfasching – Kinderfasching 19.00 | Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 Rock The Circus – Musik für die Augen
Montag, 5. Februar 05.–18.02. | Schmiedefeld, Infozentrum, Brunnenstraße 1 Basteln, Spielen, Experimentieren im Umwelt-Bildungsraum (tgl. 10.30 u. 15.30)
Mittwoch, 7. Februar 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung – Friedrichroda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3
10.00 – 11.30 u. 14.00 – 15.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Projekt "Leckeres für ge fiederte Kerlchen – Basteln einer Futterglocke" Für Kinder ab 7 Jahren 036873/69030
15.00 | Ilmenau, Sturmheide 9 Glasbläser-Vorführung mit Herrn Kirchgeorg
10.30 | Schmiedefeld, Treffpunkt Infozentrum, Brunnenstraße 1 Familientag im Biosphärenreservat
10
10.30 – 12.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Treff: Burghof "Gipsabgüsse von Fossilien gießen und bemalen" Ferienveranstaltung 036841/5310 14.00 | Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Spießberghaus, Am Rennsteig Wildwanderung durch den Thüringer Wald 14.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 Kreativwerkstatt für Kinder 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk 19.30 | Gotha, Margarethenkirche, Margarethenstraße Ludwig Güttler musiziert mit Friedrich Kircheis 20.00 | Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 Best of Harlem Gospel
Donnerstag, 8. Februar 09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege 10.00 – 12.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 KinderKreativ-Programm 10.00 – 11.30 u. 14.00 – 15.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Projekt "Schneeflocken basteln" Für Kinder ab 7 Jahren 036873/69030 10.30 | Ilmenau, Bahnhof Bad Wanderung zur Bobhütte 14.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 Kreativwerkstatt für Kinder
15.00 | Ilmenau, Sturmheide 9 Glasbläser-Vorführung mit Herrn Kirchgeorg 16.00 | Gotha, Rathaus Rathaussturm der Gothaer Narren ... Die Narren und Närrinnen der Stadt Gotha übernehmen die "Macht" 16.15 | Langewiesen, Gartenweg 3b Offene Keramikwerkstatt 16.30 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Patchworkkurs ko03677/893023 o. 204685 stenpfl. 18.00 | Goldlauter-Heidersbach, Treffpunkt: Geiersberg II (Parkplatz am Waldrand) Fackelwanderung 2 € Erwachsene , Kinder kostenlos 20.00 | Lauscha, Kulturhaus Lauscha Weiberfasching 20.11 | Zella-Mehlis, Gasthaus "Einsiedel" Weiberfastnacht des CVM
Freitag, 9. Februar 09.–11.02. | Gehlberg, in der Sporthalle, Schulstraße 3 "Gehlberger Fasching" 09.–11.02. | Lauscha, Marktiegelschanze Deutschlandpokal Nord. Kombination + Damen 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h 10.00 – 11.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Projekt "Schatzkästchen: für kleine Schätze und Erinnerungen" Für Kinder ab 7 Jahren 036873/69030 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung
WINTERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 10. + 11.02.2018 „Schmiedefelder Winterzauber“ Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24 11
14.00 | Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 14.11 | Benshausen, Turnhalle Benshausen Seniorenkarneval des Karneval-Verein Benshausen e.V. 18.00 | Schmiedefeld, Winterwelt Aprés Ski Party 18.00 | Zella-Mehlis, Rund um das Denkmal Fackelwanderung 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Europäischer Abend“ mit Barjazz 20.00 | Lauscha, Kulturhaus Lauscha Jungendfasching 20.11 | Benshausen, Turnhalle Benshausen Showtanzabend des Karneval-Verein Benshausen e.V. 20.11 | Suhl, Simsonsaal des ehemaligen Simson-Clubhaus Weiberkarneval – Nacht der Frauen SCV IKALLA
Samstag, 10. Februar 08.00 | Arnstadt, Erfurter Straße Flohmarkt 09:40; 11:40; 13:40; 15:40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle Süd-ThüringenBahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig 10.00 | Oberhof, DKB Ski Arena, Grenzadler 41. Rennsteig-Ski-Lauf 10.00 | Schmiedefeld, Sportplatz Schmiedefelder Winterzauber mit Schneeschuhlauf 12.00 | Schneeskulpturenbauen 18.00 | Open Air Snow Party
14.00 | Schmalkalden, Mehrzweck halle Schmalkalder Kinderkarneval 14.00 | Gotha, TP: Tourist-Information, Unterer Hauptmarkt Stadtführung kostenpflichtig, ca. 1,5 h 14.11 | Benshausen, Start: Schulstraße Karnevalsumzug des KarnevalVerein Benshausen e.V. 15.00 | Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 Stellarius und die Sternbilder 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Rochen und Schildkröten 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer Bratwurst und Glühwein 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Nordischer Abend“ mit Barjazz 19.30 | Schmalkalden, Bürgerhaus „WerraAue“ Wernshausen 2. Abendveranstaltung des 46. Niederschmalkalder Karnevals 19.30 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 „Eine kleine Zauberflöte“ – Suhler Marionettentheater 20.00 | Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei Winterzauber mit der "Sunbean-Jazz-Band" 20.00 | Suhl, Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7
10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 4 Führung zur Rodelgeschichte 14.00 | Friedrichroda, Ochsenschau (Ortsausgang F´roda Richtung Engelsbach) Rodelnachmittag mit Snowscoot zum Kennenlernen Schlitten bitte mitbringen! 12
Konzert – The 12 Tenors: "Millenium Tour" 20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 7. Büttenabend – Motto: Wenn wir wöllten, wie wir könnten....
20.00 | Lauscha, Kulturhaus Lauscha großer Faschingsball
12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunch“
20.11 | Benshausen, Turnhalle Benshausen Galaabend des KarnevalVerein Benshausen e.V.
14.00 | Lauscha, Kulturhaus Lauscha Kinderfasching 14.11 | Benshausen, Turnhalle Benshausen Kinderkarneval des Karneval-Verein Benshausen e.V.
20.11 | Friedrichroda, Hotel Thüringer Kloßtheater, Hauptstr. 4 Kostüm- und Nachtwäscheball – Motto: Der FCC spielt heut verrückt – 35 Jahre Faschingsglück
14.11 | Friedrichroda, Hotel Thüringer Kloßtheater, Hauptstr. 4 Kinderfasching im Thüringer KloßTheater
20:11 | Ilmenau, Festhalle Naumannstraße 22 Weltallfasching – Toller Samstag
14.11 | Suhl, Simsonsaal des ehemaligen Simson-Clubhaus Familienkarnevall SCV IKALLA
20.11 | Langewiesen, Haus des Gastes, Oehrenstock 3. Büttenabend
14:30 | Ilmenau, Innenstadt Weltall fasching – Großer Umzug
20.11 | Suhl, Simsonsaal des ehemaligen Simson-Clubhaus Galaveranstaltung SCV IKALLA
14.30 | Suhl, Sportcenter Suhl-Nord Kinderfasching Ziegenberger Carneval Club
20.11 | Suhl, Sportcenter Suhl-Nord Gala des ZCC Ziegenberger Carneval Club
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 „Zwackelmann in Not“ – Suhler Marionettentheater
Sonntag, 11. Februar 09:40; 11:40; 13:40; 15:40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle Süd-ThüringenBahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig
Montag, 12. Februar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung – Friedrichroda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3
10.00 | Oberhof, DKB Ski Arena, Grenzadler 41. Rennsteig-Ski-Lauf 11.00 | Schmiedefeld, Sportplatz Schmiedefelder Winterzauber mit Winter-Holzkohlengrill-Kette
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v
Mi, 14. Februar, 19.30 Uhr Vortragsreihe „Natur & Geschichte“ Schottland – traumhafte Burgen, Gärten und Leuchttürme Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 13
15.00 | Ilmenau, Sturmheide 9 Glasbläser-Vorführung mit Herrn Kirchgeorg
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
17.30 | Ilmenau, Musikschule Arnstadt-Ilmenau, Paul-Löbe-Str. 1 Vorbereitungskonzert Jugend musiziert: Blechbläser und Fagott
14.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 Kreativwerkstatt für Kinder
20.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 Rosenmontags-Büttchenabend – Motto: TRAUM-SCHIFF 20.11 | Benshausen, Turnhalle Benshausen Rosenmontagsgala des Karneval-Verein Benshausen e.V. 20:11 | Ilmenau, Festhalle Naumannstraße 22 Weltallfasching – Rosenmontagsfeier
Dienstag, 13. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei
17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Menü zum Valentinstag 19.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Vortragsreihe "Natur und Geschichte" Schottland – traumhafte Burgen, Gärten und Leuchttürme 20.00 | Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 Cuba in Concert
Donnerstag, 15. Februar
10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biospährenreservat 3 h
09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege
10.30 | Schmiedefeld, TP: Bahnhof Rennsteig Geführte Wanderung im Biosphärenreservat ca. 2 h
10.00 | Langewiesen, Heinse Park Heinse-Ehrung
17.00 | Friedrichroda, , Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – Lustige Verse am (zu) Faschingsdienstag 19.00 | Zella-Mehlis, "Scheune" am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.00 | Lauscha, Kulturhaus Lauscha Faschingsdienstagsball
Mittwoch, 14. Februar 09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse „Gesundes Wandern im Heilklimatischen Kurort“ Einführung zum Thema "Heilklima was ist das?" anschließend Wandern mit Bettina (Heilklimatische Bewegungstherapie) 10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 14
14.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 Kreativwerkstatt für Kinder 15.00 | Ilmenau, Sturmheide 9 Glasbläser-Vorführung mit Herrn Kirchgeorg 16.15 | Langewiesen, Gartenweg 3b Offene Keramikwerkstatt 16.30 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Patchworkkurs ko03677/893023 o. 204685 stenpfl. 18.00 | Goldlauter-Heidersbach, Treffpunkt: Geiersberg II (Parkplatz am Waldrand) Fackelwanderung 2 € Erwachsene , Kinder kostenlos 18.00 | Ilmenau, Musikschule Arnstadt-Ilmenau, Paul-Löbe-Str. 1 Vorbereitungskonzert Jugend musiziert: Blockflöte 18.00 | Fachrichtung Konzert: Rock/ Pop/Jazz
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Forstgasse 29 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1
s Mo HT de
n a ts
0 Uhr s: 19.0 s a l n i m|E hors“ HI insrau g mit „The T e r e V apo hin | Da C on: Beatfasc 17.02. i s po-Ses Da Ca
GHL I G
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 15
18.30 | Langewiesen, Heinse-Haus, Ratsstraße 9 Vortrag zu Ehren des 272. Geburtstages von J.J. Wilhelm Heinse
Freitag, 16. Februar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 15.30 | Arnstadt, Schlossmuseum Arnstadt, Schlossplatz 1 Kuratorenführung mit Martin Sladeczek Wandel & Beständigkeit im kirchlichen Leben 18.00 | Schmiedefeld, Winterwelt Aprés Ski Party 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Europäischer Abend“ mit Barjazz 18.00 | Ilmenau, Sportlerklause Hammergrund Ilmenauer Stadtmeisterschaften im Skatspiel 2018 19.00 | Schmalkalden, Mehrzweck halle Multivisionsshow „Die Anden“ 19.30 | Arnstadt, Theater im Schloss garten Jane Comerford Hollywood, Pyjamas & andere Tragödien 20.00 | Zella-Mehlis, Sunbean Kaffeerösterei Konzert mit Prita Grealy 20.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Madame L. (un)artige Gedichte und Geschichten Geschichten über die schönste Nebensache der Welt. 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater – Es ist nicht alles Silber was glänzt Autor und Regisseur: Enrico Henniges
Samstag, 17. Februar 09:40; 11:40; 13:40; 15:40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle Süd-ThüringenBahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig 16
10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 4 Führung zur Rodelgeschichte 14.00 | Friedrichroda, Ochsenschau (Ortsausgang F´roda Richtung Engelsbach) Rodelnachmittag mit Snowscoot zum Kennenlernen Schlitten bitte mitbringen! 14.00 | Gotha, TP: Tourist-Information, Unterer Hauptmarkt Stadtführung kostenpflichtig, ca. 1,5 h 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Rochen und Schildkröten 15.30 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 Cinderella Das Märchenhafte Popmusical 16.00 | Gotha, Stadthalle Gotha, Schützenplatz 1 Nachtflohmarkt 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer Bratwurst und Glühwein 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Nordischer Abend“ mit Barjazz 19.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Beatfasching mit "The Thors" 19.30 | Arnstadt, Theater im Schloss garten Ein seltsames Paar TV-Kommissare in einer Beziehungskrise 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater – Es ist nicht alles Silber was glänzt Autor und Regisseur: Enrico Henniges
Sonntag, 18. Februar 09.00 | Zella-Mehlis, Thüringenstand Zella-Mehlis Albert-Sterzing-Pokalschießen
09:40; 11:40; 13:40; 15:40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle Süd-ThüringenBahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunch“
10.30 | Schmiedefeld, TP: Bahnhof Rennsteig Geführte Wanderung im Biosphärenreservat ca. 2 h 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag 3.000 km mit Kajaks auf der Lena, Referent: Ronald Prokein, Rostock
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
Mittwoch, 21. Februar
16.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 „Der Räuber Hotzenplotz“ – Suhler Marionettentheater
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
16.00 | Arnstadt, Theater im Schloss garten 55 Jahre Pittiplatsch
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden
17.00 | Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 Chinesischer Nationalcircus
Montag, 19. Februar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Stadtführung – Friedrichroda gestern und heute mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3 14.30 | Suhl, Tierpark Suhl, CarlFiedler-Straße 58 Tiere im Winter – Ferienführung 15.00 | Ilmenau, Sturmheide 9 Glasbläser-Vorführung mit Herrn Kirchgeorg
Dienstag, 20. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biospährenreservat 3 h
14.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 Kreativwerkstatt für Kinder 15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk 18:30| Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1 Großherzog Carl Alexander und sein Oberhofprediger Wilfrid Spinner Referent: Rainer Krauß 19.00 | Schmalkalden, Lutherwohnung Luthers Tischreden mit Anekdoten und einem 3-Gänge-Menü 20.00 | Meiningen, Meininger Staatstheater, Bernhardstr. 5 Der Junge mit dem Koffer Premiere
Donnerstag, 22. Februar 09.30 | Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
17
14.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 Kreativwerkstatt für Kinder 15.00 | Ilmenau, Sturmheide 9 Glasbläser-Vorführung mit Herrn Kirchgeorg 16.15 | Langewiesen, Gartenweg 3b Offene Keramikwerkstatt 16.30 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Patchworkkurs ko03677/893023 o. 204685 stenpfl. 18.00 | Goldlauter-Heidersbach, Treffpunkt: Geiersberg II (Parkplatz am Waldrand) Fackelwanderung 2 € Erwachsene , Kinder kostenlos 20.00 | Gotha, Stadthalle Gotha, Goldbacher Str. 35 Comedy meets Classics – Ein heiteres musikalisches Potpourri Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Freitag, 23. Februar 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung ca. 5 h 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum, Glasmacherstraße 1 Schauvorführung des Kunstglasbläsers mit Vortrag 17.00 | Arnstadt, Treffpunkt: TouristInformation Unheimliches Arnstadt Stadtführung der besonderen Art 18.00 | Schmiedefeld, Winterwelt Aprés Ski Party 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Europäischer Abend“ mit Barjazz 18.00 | Arnstadt, Schlossmuseum Arnstadt, Schlossplatz 1 Mein Herr Käthe – oder Luthers bessere Hälfte Wer war Katharina Luther (geb. von Bora)? 18.30 | Suhl, Waffenmuseum Filmbegleitprogramm zur Ausstellung "Waffen der Frauen" 19.00 | Zella-Mehlis, Hotel "Wald mühle" Kabarett "Strenges Gericht"
18
19.30 | Schmalkalden, Alte Schule – neu Freitagssoiree: Liedermacherabend mit Kokott&Georgi: Abendsegler – Chansons/Folksongs/ Rocksongs 19.30 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Saal Simson, Friedrich-König-Straße 7 MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: „Vietnam – Abenteuer im Land der Drachen" 19.30 | Meiningen, Meininger Staatstheater, Bernhardstr. 5 Carmina Burana Premiere 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Von der Pampelmuse geküsst – Der Heinz-ErhardtAbend Arche Erfurt e.V. 20.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 Michl Müller: „Müller…nicht Shakespeare!“ 20.00 | Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 Lesen Live 9! – Leo & Gutsch "Es ist nur eine Phase, Hase!" Buchpremiere in Gotha mit Antworten auf Fragen, die man sich sonst nie gestellt hätte 20.00 | Arnstadt, Treffpunkt: TouristInformation Unheimliches Arnstadt Stadtführung der besonderen Art
Samstag, 24. Februar 09.00 – 13.00/14.00 – 16.00 | Schmiedefeld, Richard-Möller-Schanze, Sportplatz Thüringer Schüler-Cup Nordische Kombination 09:40; 11:40; 13:40; 15:40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle Süd-ThüringenBahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig 10.30 | Suhl, Tourist-Info im CCS (Treffp.) Gästeführung max. 2 h, kostenpflichtig 14.00 | Meiningen, Tourist-Information (Treffp.) geführter Stadtrundgang ca. 1,5 h, kostenpfl. 14.00 | Ilmenau, Schlittenscheune, Langewiesener Straße 4 Führung zur Rodelgeschichte
14.00 | Gotha, TP: Tourist-Information, Unterer Hauptmarkt Stadtführung kostenpflichtig, ca. 1,5 h 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Rochen und Schildkröten 15.00 | Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 Sind wir allein im All? 16.00 | Meiningen, Städtische galerie ada, Bernhardstraße 3 Vernissage: Stadt – Nacht – Wald Fotografien von Falk Ziebarth 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 17.00 | Arnstadt, Treffpunkt: TouristInformation Unheimliches Arnstadt Stadtführung der besonderen Art 18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer Bratwurst und Glühwein 18.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle Merci Genie – Eine Hommage an Udo Jürgens ein Konzert "Unter Tage" 18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel „Nordischer Abend“ mit Barjazz 20.00 | Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Von der Pampelmuse geküsst – Mindestens haltbar bis... Arche Erfurt e.V. 2/24/2018
11.00 u. 16.00 | Meiningen, Städtische galerie ada, Bernhardstraße 3 Dialogische Führung durch die Foto-Ausstellung: Stadt – Nacht – Wald mit Ralf-Michael Seele 12.00 – 14.30 | Oberhof, Berghotel „Winterlunch“ 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad, Friedrich-König-Straße 7 Meerjungfrauenschwimmen 14.00 | Zella-Mehlis, Treffpunkt: Parkplatz Ruppberg „Natur + gesund“ – Märchen-Winterwanderung 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 Ute Freudenberg – Der Liederabend 19.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 Die Nacht der Musicals 19.00 | Meiningen, Meininger Staatstheater, Bernhardstr. 5 Carmina Burana Premiere
Montag, 26. Februar 10.00 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten mit Kurkarte frei, Mindestteilnehmer: 3
20:00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 Jetzt erst Brecht – Bekannte & weniger bekannte Lieder mit Anton Masie und Herr Gottwald
14:00 | Ilmenau, Alte Försterei, Wetzlarer Platz 2 Verkehrsgespräch Neues aus der STVO
20.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Tanzabend "Darf ich bitten?"
15.00 | Ilmenau, Sturmheide 9 Glasbläser-Vorführung mit Herrn Kirchgeorg
20.00 | Suhl, Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Straße 7 Ralf Schmitz: „Schmitzenklasse“ 20.00 | Arnstadt, Treffpunkt: TouristInformation Unheimliches Arnstadt Stadtführung der besonderen Art
Sonntag, 25. Februar 09:40; 11:40; 13:40; 15:40 | Ilmenau, Hauptbahnhof, Bahndamm RennsteigShuttle Süd-ThüringenBahn Direktverbindung Erfurt – Rennsteig
20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Montagskino "Die andere Seite der Hoffnung"
Dienstag, 27. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 10.30 | Schmiedefeld, Infozentrum Biosphärenreservat, Brunnenstraße 1 Geführte Wanderung im Biospährenreservat 3 h 19
10.30 | Schmiedefeld, TP: Bahnhof Rennsteig Geführte Wanderung im Biosphärenreservat ca. 2 h
14.00 | Langewiesen, KulturFabrik, Oberweg 2 Kreativwerkstatt für Kinder
18.30 | Langewiesen, Heinse-Haus, Ratsstraße 9 Vernissage: Werke von Schülern des Gymnasiums "Am Lindenberg" Ilmenau
17.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Fackelwanderung mit Einkehr und Begrüßungstrunk
Mittwoch, 28. Februar 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 „Gesundes Wandern im Heilklimatischen Kurort“ Einführung zum Thema "Heilklima was ist das?" anschließend Wandern mit Bettina (Heilklimatische Bewegungstherapie) Mindestteilnehmer: 5 Personen / Für Gäste mit Kurkarte frei
15.00 | Oberhof, Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Lesung mit Univ.-Doz. Dr. med. Gerd Reuter (Wien) „Der betrogene Patient“ Änderungen vorbehalten
10.00 | Schmiedefeld, Tourist-Info, Brunnenstraße 1 Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
Ausstellungen Ferienregion 2018 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 1|2018
Friedrichroda Reinhardsbrunn, Lutherweginfozentrum „Reinhardsbrunn und die Täuferbewegung“ Dauerausstellung Schmalkalden Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen Dauerausstellung Schloss Wilhelmsburg „Der Schmalkaldische Bund – Beginn der Kirchenspaltung in Europa Dauerausstellung Ausstellung in der Kleinen Galerie „Lustgärten“, Neue Glaskunst – Wolfgang Nickel Tourist-Information Ehrenbürger Sven Fischer – Mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Dauerausstellung 20
Technisches Museum „Neue Hütte“ „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung 12.02. – 09.03.2018 Evangelisch-Freikirchlische Gemeinde "Martin Luther King" Wanderausstellung bis Ende 2018 Kunsthaus am Markt „Malerei und Arbeiten auf Papier“ von Katharina Danz und Volkard Michel Ilmenau bis 25.02.18 GoetheStadtMuseum „Wilfrid Spinner – Schweizer Theologe in Japan und Thüringen“ Seine Sammlung japanischer Kult- und Pilgerbilder.
Kloster Veßra bis 11.02.18 Hennebergisches Museum
Suhl bis 30.09.18 Waffenmuseum Suhl, Sonderausstellung
Kleine Präsentationen „Erinnerungsstücke – Oma, wie war das früher?“ Meiningen Städtische galerie ada Mi–So, Feiertage 15 – 20 Uhr bis 18.02.18 „Pinsel. Faden. Farbe.“ Gobelins, Gemälde, Wandobjekte
Falk Ziebarth – Venedig Gondeln Foto: Ziebarth
24.02. – 10.06.18 Stadt – Nacht – Wald Nacht-Fotografien von Falk Ziebarth Oberhof bis 08.04.18 Berghotel Oberhof „Recent Works & Fine-Art-Prints“ Otmar Kern (täglich 8 bis 22 Uhr) Schleusingen bis 08.04.18 Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg „SCHOTTLAND“ – Land der Saurier, Kilts und Lochs von Ralf Metzdorf und Ronald Bellstedt, Sonderausstellung Steinbach-Hallenberg 01.02. – 16.03.18 Heimathof Steinbach-Hallenberg „Vom Zinn bis Un(z)inn" Sonderausstellung
Skulptur von Stefan Neidhardt
„Die Waffen der Frauen“
01.02. – 01.04.18 CCS Galerie Frank Melech – Fotografie; Paul Rau – Malerei Zella-Mehlis 04.01. – 05.04.18 Kleine Rathausgalerie Ausstellung: „Phänomene der Natur“ von Monic-Luisa Bickel-Schmitz, Friedrichroda 19.01. – 03.03.18 Galerie im Bürgerhaus Ausstellung: Malerei und Grafik Markus Bläser, Leipzig Gotha KunstForum Gotha, WestthüringenCenter, Querstr. 13–15 08.12. – 25.02.18 "Skulpturen der Sehnsüchte und Hoffnungen – Eine Retrospektive" von Rüdiger Wilfroth Herzogliches Museum, Parkallee 15 31.10.17 – 11.02.18 Schauplätze der Reformation ... Fotografien von prominenten und weniger bekannten Orten, von wirklichen und konstruierten 24.02. – 27.05.18 Echt(e) Spitze ... Spitzenfächer aus vier Jahrhunderten Schloss Friedenstein 21.01. – 18.03.18 Glanzlichter 2017 ... Preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt 21
Tourist-Informationen im Überblick arnstadt
Tel. 0 36 28/60 20 49 www.arnstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr
brotterode-trusetal
Tel. 03 68 40/8 15 78 oder 33 33 www.tourismus.brotterode-trusetal.de Mo–Fr: 9.30–16 Uhr
Finsterbergen
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
FRAUENWALD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –12.30, 13.30–16.30 Uhr
FRIEDRICHRODA
langewiesen
Tel. 0 36 77/80 77 20 www.langewiesen.de Di: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr; Mi, Do: 9–12 Uhr und 13–15.30 Uhr; Fr: 9–12 Uhr; Sa: 10–12 Uhr
L AUSCHA
Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa: 12 –17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr
meiningen
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa, Feiertag: 10–15 Uhr
Oberhof
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de | Mo–So: 9 –18 Uhr
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr; Fr: 9 –18 Uhr Sa: 9 –12 Uhr
OberSCHÖNAU
Gehlberg
Ohrdruf
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Di, Mi, Fr: 9.30 –12 Uhr Do: 13–16 Uhr
Goldlauter-Heidersbach
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14 –16 Uhr; Di, Do: 10–13 Uhr; Mi + Fr: geschlossen Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr; Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
schleusingen
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr: 9 –16 Uhr; Skiausleihe: Sa 9–11
Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr; Sa: 9.30 –12 Uhr
gotha
SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 21/510 450 www.kultourstadt.de Mo–Fr: 10–18 Uhr; Sa: 10–15 Uhr So (Mai–Sept.): 10–14 Uhr
groSSbreitenbach
Tel. 03 67 81/4 17 50 www.stadt-grossbreitenbach.de Mo: 13–16 Uhr; Di–Fr: 10–16 Uhr; Sa, So, Fr: 13–16 Uhr
hildburghausen
Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr: 10–14 Uhr; Di: 13–18 Uhr Do: 10–18 Uhr; Mi: geschlossen
ilmenau
Tel. 0 36 77/60 03 00 www.ilmenau.de Di–Fr: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr
22
Tel. 0 36 83/6 09 75 80 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr; Sa, Feiertage: 10–13 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de täglich: 10 –18 Uhr
Steinbach-Hallenberg
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13–16 Uhr Sa: geschlossen
suhl
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr; Sa: 10 –16 Uhr So + an Feiertagen: 10 –14 Uhr
Zella-Mehlis
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr und Sa: 10 –12 Uhr
Wir bekennen Farbe...
... und drucken Ihre Produkte günstig & schnell in hoher Qualität. Aufkleber
Folder
SD-Sätze
Blöcke
Gastroartikel
Visitenkarten
Briefbögen
Kalender
Personalisierungen
Broschüren
Neon-Plakate
Nummerierungen
CD / DVD-Prints
Office-Produkte
Individuelle Produkte
Digitaldruck
Plakate
Kleinstauflagen Digital
Flyer
Postkarten
und vieles mehr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich Ihre Vorteile.
03685 4096 40
Telefon E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com IS-kAlE
au • Arnst
THÜrIn
ltal • Ilmen
VErAnSTAlTu
ndEr
ld GEr WA
rEnnSTEIG uM dEn TIppS rund nGEn &
FEb ruA
r
2018
adt
ErlEbn
Der Kalender
t Heimat «
» So kling
oda • Goth
ingen a • Mein
•
Schmalkal
den • Hase
Anzeige
www.druckerei-multicolor.com
Vessertal
•
Suhl • Zella
-Mehlis
•
Oberhof
•
Friedrichr
... auch zum Online-Blättern 16.00 Uhr Beginn: 15.00 Uhr Einlass:
. 02 . So . , 25 us EISENACH Bürgerha
Impressum
www.Ferienregion-Oberhof.de 199. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region. Satzstudio Sommer GmbH Jena Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 42 52 62 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Detlev Sommer Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 · gültig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Agenturfoto (S. 3, 12), Touristinformation Schmiedefeld (S. 7), Berg- & Jagdhotel Gabelbach (S. 7), Hennebergisches Museum Kloster Veßra (S. 21), Lumia Imaging SDK (S. 21) Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. © Satzstudio Sommer GmbH, Jena · 2018
23