Sommer in der Stadt Jenaer Bündnis für Familie
2014
Jetzt ganz neu: … auch mit FerienAngeboten aus dem is Saale-Holzland-Kre
Ferienangebote in und um Jena
Danke Eine Gemeinschaftsaktion vom Jenaer Bündnis für Familie, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Saale-Holzland-Kreis und dem Jugendamt Jena:
Jenaer Bündnis für Familie
Einen herzlichen Dank unseren Sponsoren, die mit ihrem Engagement diese Broschüre möglich gemacht haben: BSports, Marketing & Management · Carl Zeiss Jena GmbH Familien-Informations-Punkt der Lichtstadt Jena · Intershop Communications AG JenaKultur · JenaOptronik · JUniFamilie – Hochschul-Familienbüro Stadtwerke Energie Jena-Pößneck · Zentrum für Familie und Alleinerziehende e.V.
Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 SommerFerienAktionen Vom Musikworkshop bis zur Kanutour – bei den Freizeitaktionen in Jena ist jeder willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sportangebote Für Einsteiger und Durchtrainierte – die Angebote der Jenaer Sportvereine machen fit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Kreativ & Co. Immer was Neues, oder auch eine ganze Woche – für alle, die sich gern überraschen lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Ferienfahrten Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer – Angebote für Unternehmungslustige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Sommerferien im Saale-Holzland-Kreis Ab diesem Jahr ganz neu – wir erweitern unser Angebot! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Hinweise für Eltern / Impressum Informationen zu Qualitätskriterien, Kosten etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Inhaltsverzeichnis 3
Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, vor Euch liegen sechs Wochen Sommer, Sonne, Ferienabenteuer! Auf den nächsten Seiten findet Ihr vielfältige und spannende Angebote, die wir für Euch zusammengestellt haben: ob in Eurem eigenen Stadtteil oder außerhalb von Jena, ob Tagesausflüge oder Ferienfahrten, überall habt Ihr die Möglichkeit etwas besonderes zu erleben. Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen könnt Ihr zum Beispiel herausfinden, welche Sportart wirklich zu Euch passt, die Natur und den Wald vor Eurer Haustür entdecken, Zirkusluft schnuppern, Euch kreativ austoben oder selbst musizieren und Euren eigenen Film dazu drehen. In diesem Heft ist garantiert für jeden etwas dabei. Auf zahlreichen Tagesausflügen und Ferienfahrten könnt Ihr nicht nur neue Städte und Umgebungen kennenlernen, sondern auch gemeinsam Märchenund Abenteuerwelten entdecken. Ihr findet heraus,
Sommerferien in Thüringen 2014
21. Juli – 31. August 4 Vorwort
wie Ihr in der Natur ohne elektronische Hilfsmittel auskommt, lernt Reiten oder probiert neue KickerTipps auf dem Spielfeld aus. Ein Blick in unser Heft lohnt auf jeden Fall. So habt Ihr die Möglichkeit, Euch aus all den Angeboten Euer eigenes Ferienprogramm zusammenzustellen. Wenn Ihr aufgrund einer Behinderung mehr Unterstützung als Andere benötigen solltet, sprecht bitte vorher mit den Veranstaltern. Alle Kinder und Jugendliche aus Jena und Umgebung sind bei den Ferienprogrammen herzlich willkommen.
Wir wünschen Euch einen spannenden, sonnigen und erlebnisreichen Sommer!
Das Jenaer Bündnis für Familie und das Jugendamt Jena
SommerFerienAktionen
SommerFerienaktionen 
5
SommerFerienAktionen Bei den SommerFerienAktionen in Jena gibt es für jeden von Euch – egal wie alt Ihr seid – das Richtige. Ferien vor Ort: In den ersten vier Wochen findet an den Ferienstandorten „Klex“ in Lobeda und „Freizeitladen“ in Winzerla ein betreutes Ferienprogramm jeweils von 10 bis 18.00 Uhr statt. Die Angebote von „Ferien vor Ort“ richten sich vor allem an Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. (Infos: Herr Dehn, Tel. 49 27 38) Jugendaktionen: Angebote für Jugendliche mit einem offenem Charakter und mit viel Raum für eigene Ideen bieten Euch die Jugendzentren „Treffpunkt“ in Lobeda, der „Hugo“ in Winzerla, das „Eastside“ in Jena-Ost sowie das Jugendbildungs-und Begegnungszentrum „polaris“ in Jena-Nord. (Nähere Infos in den Einrichtungen) Und außerdem: Bei der Musikwerkstatt im „polaris“ handelt es sich um ein barrierefreies Angebot, das offen ist für alle Interessierten. Hier erwartet euch ein musikalisch abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Workshops wie z.B. live recording und sampling. Der Stadtförster aus Jena hält für Euch eine spannende Entdeckungsreise parat. Bei dieser könnt Ihr die typischen Arbeiten der Waldpflege und faszinierende Wanderungen durch Wald und Wiese erleben. Kindern zwischen 6 – 10 Jahren steht auch in diesem Jahr wieder die Nutzung des Ferienprogramms in den Horten der Grundschulen offen. Die Anmeldung muss bis zum 30.06. an der jeweiligen Schule des Kindes erfolgen. (Infos: Frau Osterloh, Tel. 49 26 16)
6 SommerFerienaktionen
Stadtmitte: Jugendaktionen Was: Paradies & das Wo: Glashaus im Paradies Wann: 18.07.2014 Zeiten: 15 – 23 Uhr Kosten: keine Angebote: Ferien-Auftaktparty mit Djs, Open Stage, Chillout Lounge und Aktionen für Jugendliche Kontakt: FD Jugend und Bildung (Jugendamt) Christopher Dehn Tel. 036 41 - 49 27 38 eMail: christopher.dehn@jena.de www.jena.de/jugend
Stadtmitte: Jugendaktionen Wer: Was: Wo:
Circus MoMoLo/MoMoLo e.V. Street Art Camp Vol. III Zirkuszelt an der neuen Lichtenhainer Brücke Burgauer Weg 9 Wann: 04. – 08.08.2014 Zeiten: ganztägig inkl. Übernachtung Kosten: 50 € inkl. Vollverpflegung Alter: 12 – 22 Jahre Anmeldung: schriftlich, beim Circus MoMoLo Besonderes: Workshops wie z.B. Graffiti, Hip Hop, Street-Akrobatik, Luftakrobatik, Abendprogramm und Lagerfeuer. Kontakt: Kinder- und Jugendzirkus „Circus MoMoLo“ Friedemann Ziepert, Ballhausgasse 3 07743 Jena, Tel. 036 41 - 92 75 60 eMail: circus@momolo.de www.momolo.de
SommerFerienAktionen Stadtforst: Kommunalservice Jena
Jena-Nord: Kinderaktionen
Wer: KSJ/Stadtforst Was: Einmal Förster sein – mit anpacken und den Wald pflegen Wo: Sternlinde, Jenaer Forst Wann: 22. – 31.07.2014 Zeiten: 9 – 13 Uhr Kosten: 5 € Alter: 8 – 12 Jahre Anmeldung: mindestens eine Woche im Voraus telefonisch oder per eMail Besonderes: Kennenlernen typischer Arbeiten der Waldpflege und anschließendes Anwenden der erlernten Kenntnisse.
Wer: „Ein Dach für Alle e.V.“ Was: Sommerferienspiele Wo: KinderOase Wann: 21.07. – 21.08.2014 Zeiten: siehe Internetseite Kosten: 1 € pro Tag Alter: 7 – 16 Jahre Anmeldung: online, bis 10.07.2014 Besonderes: Kommt zu unserem kunterbunten Sommer ferienangebot mit Spiel, Spaß und Spannung. Kontakt: „Ein Dach für Alle e.V.“, Frau Salzmann Merseburger Straße 27, 07743 Jena Tel. 036 41 - 88 00 317 eMail: salzmann@eda-jena.de www.eda-jena.de
Was:
Für kleine Naturforscher – auf Entdeckerreise im Jenaer Stadtwald Wo: Pennickental, Schranke am letzten Haus Wann: 29.07. und 19.08.2014 Zeiten: 9 – 13 Uhr Kosten: 5 € Alter: 6 – 11 Jahre Anmeldung: mindestens eine Woche im Voraus telefonisch oder per eMail Besonderes: Wanderungen, welche uns an Bäche und durch Wälder führen werden – eine spannende Entdeckungsreise. Kontakt: KSJ/Stadtforstverwaltung, Herr Hänisch Vor dem Neutor 7, 07743 Jena Tele. 036 41 - 49 89 475 www.ksj.jena.de/stadtforst
SommerFerienaktionen 7
SommerFerienAktionen Jena-Nord: Jugendaktionen Wer:
Jugendbildungs- und Begegnungszentrum „polaris“ Was: ARTtillerie – Metamorphose vs. Transformation – das heißt, von Street Art über Objektdesign bis Tanz und Performance soll das Thema „Metamorphose vs. Transformation“ beleuchtet werden. Wo: JBBZ „polaris“ Wann: 21. – 25.07.2014 Zeiten: 10 – 16 Uhr Kosten: 30 € für die gesamte Woche Alter: ab 14 Jahre Anmeldung: eMail, Fax oder Telefon bis 04.07.2014 Was:
Musikwerkstatt – Begegnungen mit Musik. Vielseitige Workshops: Band, live recording und sampling, Tanz- und Rhythmusschmiede. Wann: 28.07. – 01.08.2014 Zeiten: 9 – 16 Uhr Kosten: 25 € für die gesamte Woche Alter: 10 – 18 Jahre Anmeldung: eMail, Fax oder Telefon bis 04.07.2014 Was:
„In 5 Tagen um die Welt“. Kommt mit uns auf eine kulinarische, sportliche und lustige Entdeckungsreise zu allen fünf Kontinenten. Wann: 04. – 08.08.2014 Zeiten: Treffpunkt 10 Uhr im „polaris“ Kosten: 3 € pro Tag Alter: ab 10 Jahre Anmeldung: eMail, Fax oder Telefon bis 04.07.2014
8 SommerFerienaktionen
Was:
Ich hab Bock auf …? Ob kreativ beim Drucken, Nähen, Videos drehen, actionreich beim Klettern oder paddeln – hier seid Ihr gefragt! Wann: 25. – 29.08.2014 Zeiten: ab 9 Uhr Kosten: 3 € pro Tag Alter: ab 9 Jahre Anmeldung: eMail, Fax oder Telefon bis 04.07.2014 Was:
BLUElight – Games Night. Spielst du gerne Action-, Adventure-, Sports- und Bewegungsspiele auf der Wii oder möchtest neue Spiele kennenlernen? Dann komm vorbei! Wann: 31.07.2014 Zeiten: 17 – 22 Uhr Kosten: 3 € Alter: 14 – 17 Jahre Was:
Black Night Story. Bei einer Nightline, grusligen Black Stories und stimmigen Liedern werden wir die ereignisreichen Ferien am Lagerfeuer ausklingen lassen und gemeinsam zelten. Wann: 28. – 29.08.2014 Zeiten: ab 17 Uhr Kosten: 3 € Alter: 14 – 17 Jahre Anmeldung: eMail, Fax oder Telefon bis 26.08.2014 Kontakt:
„polaris“ Jena Camburger Straße 65, 07743 Jena-Nord Tel. 036 41 - 79 66 55 eMail: polaris@drudel11.de www.polaris-jena.de
SommerFerienAktionen Jena-Ost: Jugendaktionen
Lobeda: Jugendaktionen
Was: Sommerferienprogramm Wo: Jugendzentrum „Eastside“ Wann: 21.07. – 28.08.2014 Zeiten: 21.07. – 25.07. StreetArtCamp „Gut Drauf“ 28.07. – 01.08. Highlightwoche 04.08. – 08.08. „In fünf Tagen um die Welt“ 11.08. – 22.08. Diverse spontane Aktionen 25.08. – 28.08. Ferienfahrt nach Hamburg Kosten: 1 – 3 €/50 € (Ferienfahrt, StreetArtCamp) Alter: 10 – 27 Jahre Anmeldung: telefonisch unter 036 41 - 35 17 70 und online Kontakt: Jugendzentrum „Eastside“, AWO KV JenaWeimar e.V., Marie-Juchacz-Straße 1a 07749 Jena, Tel. 036 41 - 35 177 eMail: eastside@awo-jena-weimar.de www.eastside-jena.de
Wer:
Lobeda: Ferien vor Ort Was:
Abwechslungsreiches Programm: Bewegung, Kreativ- u. Bildungsangebote, Tagesausflüge Wo: Kinder- und Jugenzentrum Klex sowie AußerHaus-Aktionen Wann: 21.07. – 16.08.2014 Alter: 10 – 14 Jahre Kosten: 1 – 5 € Anmeldung: ab dem 21.07.2014 Besonderes: 18.07.2014 Ferienauftaktparty in Lobeda-West, 13.08.2014 Neptunfest am Schleichersee. Kontakt: Kinder- und Jugendzentrum Klex, Frau Lang Fregestraße 3, Jena, Tel. 036 41 - 63 50 90 eMail: team@klex-jena.de www.klex.jena.de
Jugendzentrum „Treffpunkt“ und Streetwork Lobeda Was: Bäder-Hopping Wo: Bäder um Jena Wann: 04. – 07.08.2014 Zeiten: 9 – 18 Uhr Besonderes: Kurzfristig, je nach Wetterlage, wird entschieden, ob in den vier Tagen Freibäder oder Hallenbäder besucht werden. Wir treffen uns jeden Morgen im Jugendzentrum und bereiten ein gesundes Picknick für den Tag vor. Kontakt: Jugendzentrum „Treffpunkt“, Jennifer Schunke Erlanger Allee 114, 07747 Jena Tel. 036 41 - 33 11 46 eMail: info@treffpunkt-jena.de www.treffpunkt-jena.de Was: Sommerschule Wo: Otto-Schott-Gymnasium & Jugendzentrum „Treffpunkt“ Wann: 25. – 29.08.2014 Kontakt: Otto-Schott-Gymnasium, Kathrin Meyer Erlanger Allee 151, 07747 Jena Tel. 036 41 - 33 79 22 eMail: osg@schuso-jena.de
SommerFerienaktionen
9
SommerFerienAktionen Winzerla: Ferien vor Ort
Winzerla: Jugendaktionen
Wo: Was:
Wer: Jugendzentrum „Hugo“ Was: Tagesausflüge bzw. Aktionen nach Wunsch Wo: je nach Absprache Wann: 1., 3. und 5. Ferienwoche Alter: 13 – 18 Jahre Kosten: bitte erfragen Anmeldung: zwei Tage im Voraus Zeiten: wird noch bekannt gegeben Besonderes: Kletterwald, Bouldern am Felsen, Belantis, ins Freibad, Radtour, Go-Kart fahren oder ins Hugo-Kino. Vorschläge erwünscht.
Freizeitladen Winzerla Aktionen rund um das Thema Wissenschaft, sportliche und kreative Angebote, spannende Tagesausflüge in und um Jena Wann: 21.07. – 14.08.2014 Zeiten: täglich 10 – 18 Uhr Kosten: Badetag 1 €, Tagesausflüge 3 – 5 € Alter: Schüler bis 14 Jahre Anmeldung: im Freizeitladen oder online Kontakt: Freizeitladen Winzerla, HivO e.V. Schrödingerstraße 44, 07745 Jena Tel. 036 41 - 35 75 17 eMail: info@freizeitladen.com www.freizeitladen.com
Winzerla: Kinderaktionen Wer: Was:
Initiative kinderfreundliche Stadt Jena Bei dem generationsübergreifenden Projekt „Erinnere mich“ erhalten Schüler die Möglichkeit, gemeinsam mit Senioren, in eine Ihnen fremde Lebenswelt einzutauchen. Als Projektergebnis entsteht ein Buch, das Kinder und Senioren gemeinsam gestalten und später in einem öffentlichen Rahmen präsentieren. Wann: 21. – 24.07.2014 Workshops 25.07.2014 Erkundung Druckerei, Buchbinderei Kosten: kostenlos Alter: Schüler 6 – 12 Jahre Anmeldung: per eMail Kontakt: eMail: streetart-jena@gmx.de 10 SommerFerienaktionen
Was: Live-Konzert (bei gutem Wetter Open Air) Wo: Jugendzentrum „Hugo“ Wann: 25.07. und 29.08.2014 Zeiten: Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr Alter: ab 14 Jahre Kosten: 2 € Eintritt Anmeldung: bis 18 Jahre mit Erlaubnis der Eltern Besonderes: Ihr mögt Musik und geht gern mal zum Konzert? Dann kommt ins Jugendzentrum „Hugo“. Was: Go For RED – Party Night Wo: Jugendzentrum „Hugo“ Wann: 25.08.2014 Zeiten: 17 – 22 Uhr Kosten: 3 € Besonderes: Coole Beats, Chillige Atmosphäre, Tanztrainer, Cocktails Kontakt: Jugendzentrum „Hugo“, Maximilian Pfitsch Hugo-Schrade-Straße 51, 07745 Jena Tel. 036 41 - 60 83 82 eMail: hugo@awo-jena-weimar.de
Sportangebote
Sportangebote 11
Sportangebote USV Jena e.V.
BSports – fussball-ferienschule.de
Was: Wo: Wann: Zeiten: Kosten:
Was: Fussball-Ferienschule Wo: Sportpark Jena-Lobeda Wann: 25. – 29.08.2014 Zeiten: 9 – 16.30 Uhr Kosten: 159 €/279 € (inkl. Ü/ VP) Alter: 6 – 16 Jahre Anmeldung: online Besonderes: Mit jeder Menge Spaß bringen Dir qualifizierte Trainer in kleinen Gruppen Tipps und Tricks auf dem Spielfeld bei. Kontakt: BSports – fussball-ferienschule.de Daniel Reich, Anger 74, 99084 Erfurt Tel. 0361 - 216 964 87 eMail: info@fussball-ferienschule.de www.fussball-ferienschule.de
Aktiv-Camp des USV Jena Universitätssportzentrum (USZ) 21. – 25.07.2014 9.30 – 16.30 Uhr 144 € (20 € Rabatt für USV-Mitglieder und Mitarbeiter der FSU/FH Jena) Alter: 7 – 13 Jahre Anmeldung: telefonisch oder online Besonderes: Unter fachkundiger Anleitung können Kinder ihr eigenes Sporttalent entdecken und erfahren, welche Sportart die richtige für sie ist. Kontakt: Danny Götz, Friedensallee 13a 99334 Ichtershausen Tel. 0160 - 72 37 807 eMail: info@sportundtalent.de www.usv-camps.de
FC Carl Zeiss Jena e.V. Was: Ferien-Fussballschule/Fussballcamp Wo: Ernst-Abbe-Sportfeld Jena Wann: 21.07. – 29.08. 2014 ( jeweils Mo. – Fr.) Zeiten: 9 – 17 Uhr Kosten: 159 €/288 € (inkl. Ü/ VP) Alter: 5 – 15 Jahre Anmeldung: online Besonderes: zwei Trainingseinheiten täglich, Autogrammstunde mit FCC-Profis, großes Abschlussturnier Kontakt: FC Carl Zeiss Jena, Marco Ziermann Oberaue 3, 07744 Jena, Tel. 036 41 - 76 51 32 eMail: fussballschule@fc-carlzeiss-jena.de www.ferienfussballspass.de 12 Sportangebote
Was: VolleyballCamp Wo: Strandschleicher Jena Wann: 11. – 14.08.2014 Zeiten: 9 – 16.30 Uhr Kosten: 139 €/259 € (inkl. Ü/ VP) Alter: 12 – 18 Jahre Anmeldung: online Besonderes: Unabhängig vom aktuellen Spielniveau hast Du hier die Möglichkeit, mit viel Spaß den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen. Kontakt: BSports – volleyball-ferienschule.de Boris Kalff, Anger 74, 99084 Erfurt Tel. 0361 - 216 964 87 eMail: info@volleyball-ferienschule.de www.volleyball-ferienschule.de
Kreativ & Co.
Kreativ & Co.
13
Kreativ & Co. Musik- und Kunstschule Jena Was: Experimentelle Bildgestaltung Wann: 21. – 23.07.2014 Zeiten: 10 – 13 Uhr Kosten: 45 € zzgl. 7 € Materialkosten Alter: 6 – 14 Jahre Anmeldung: online (bis 14.07.2014) Besonderes: Spielerisch gestalterische Techniken mit Filz, Holz, Pappe etc. lernen Was: Tütenmonster und andere Wundertiere Wann: 24. – 25.07.2014 Zeiten: 10 – 13 Uhr Kosten: 30 € zzgl. 4 € Materialkosten Alter: 7 – 10 Jahre Anmeldung: online (bis 17.07.2014) Besonderes: „Wertloses“ Material bekommt eine Seele! Alte Milchtüten, Getränkedosen und Plastikflaschen werden zu neuem Leben erweckt. Was: Buchgestaltung Wann: 04. – 08.08.2014 Zeiten: 10 – 13 Uhr Kosten: 75 € zzgl. 5 € Materialkosten Alter: ab 8 Jahre Anmeldung: online (bis 28.07.2014) Besonderes: Schreiben, zeichnen, drucken, malen: Geschichten erfinden und das passende Buch dazu selbst gestalten. Kontakt: Musik- und Kunstschule Jena, Katrin Paninski Ziegenhainer Straß 52, 07749 Jena Tel. 036 41 - 49 66 60 eMail: mks-kurse@jena.de www.mks.jena.de
14 Kreativ & Co.
Schillers Gartenhaus · Lesezeichen e.V. · radio okj RABATZ Was: Wir schillern im Gartenhaus Wo: Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2, Jena Wann: 21. – 25.07.2014 Zeiten: 9 – 15 Uhr Kosten: 2 € Alter: 9 – 12 Jahre Anmeldung: rabatz@radio-okj.de Besonderes: Erkundet Schillers Gartenhaus mit dem Mikrofon! Vom Garten bis zum Arbeitszimmer und vom Kinderzimmer bis zur Zinne sollen alle Entdeckungen hörbar gemacht werden. Die Ergebnisse fließen in einer CD zusammen und werden im radio okj gesendet.
Stadtmuseum Jena Was:
MuseobilBOX – Wir in Jena. Unsere Stadt. Unser Leben. Wo: Stadtmuseum Jena, Markt 7 Wann: 21. – 25.07.2014 Zeiten: 9 – 16 Uhr Kosten: kostenlos Alter: 9 – 14 Jahre Anmeldung: bis 15.07.2014 Besonderes: Mit Fotoworkshop und Schreibwerkstatt. Erkundet das Jena von gestern, heute und morgen – macht Eure eigene kleine Ausstellung. Kontakt: Stadtmuseum Jena, Ulrike Ellguth-Malakhov Markt 7, 07743 Jena, Tel. 036 41 - 49 82 61 eMail: bildung-stadtmuseum@jena.de www.stadtmuseum-jena.de
Kreativ & Co. Arbeit und Leben Thüringen
Saale Betreuungswerk
Was:
Was: Wo:
Medienmacht? Macht Medien! Ein zweitägiges Seminar zu Massenmedien und Radio selber machen Wo: Erfurt Wann: auf Abruf Alter: ab 14 Jahre Anmeldung: bitte als Gruppe ab 8 Personen per eMail Besonderes: Medienseminar. Welche Rolle spielen Medien wie z.B. Freie Radios, im Alltag? Welche Medien werden heute zur Auseinandersetzung und zur politischen Teilhabe genutzt und wieso? Kontakt: Arbeit und Leben Thüringen, Carolin Pfeifer Auenstraße 54, 99089 Erfurt Tel. 0361 - 56 57 30 eMail: pfeifer@arbeitundleben-thueringen.de eMail: medien@arbeitundleben-thueringen.de
Buntes, täglich wechselndes Ferienprogramm Saale Betreuungswerke der Lebenshilfe Jena gGmbH, Soziales Zentrum Drackendorfcenter Wann: 21.07. – 29.08.2014 Zeiten: 7 – 15 Uhr Kosten: Bitte im Einzelfall mit dem Träger abstimmen. Alter: 6 – 23 Jahre Anmeldung: bis 30.06.2014 (Tel. 036 41 - 46 13 32 08) Besonderes: Betreuungsangebot für SchülerInnen mit und ohne Behinderung, Einzel- und Gruppenangebot nach individuellem Bedarf Kontakt: Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH, Ernst-Haeckel-Platz 2, 07745 Jena Tel. 036 41 - 46 13 10 00
Familienservice Jena Was:
THIS Thuringia International School Was: Englisch-Sommerferienkurs Wo: Belvederer Allee 40, Weimar Wann: 28.07. – 01.08.2014 Zeiten: 8 – 16 Uhr Kosten: 200 € Alter: Grundschüler jeden Alters Besonderes: Englisch lernen mit Muttersprachlern: beim Spielen, Basteln, Malen, Schreiben, Kochen etc. Kontakt: THIS Thuringia International School Tel. 036 43 - 48 99 10 www.this-weimar.de
Über die Schulter geschaut: außer gewöhnliche Berufe – altes und neues Handwerk Wo: Familienzentrum Jena, verschiedene Ausflüge Wann: 21.07. – 29.08.2014 Zeiten: 7.30 – 17.30 Uhr Kosten: 95 €/ Woche; mit Schülerferienticket 85 € Alter: 6 – 12 Jahre Besonderes: verschiedene Aktionen und Ausflüge, verlängerte Betreuungszeiten möglich Kontakt: Familienservice im Familienzentrum Jena Kathleen König, Dornburger Straße 26 07743 Jena, Tel. 036 41 - 42 13 99 eMail: fz@familienzentrum-jena.de www.familienzentrum-jena.de
Kreativ & Co.
15
Kreativ & Co. Volkshochschule Was: Spanisch für Kinder Wo: VHS, Paradiesstraße 6, Jena Wann: 21. – 25.07.2014 Zeiten: 9 – 13 Uhr Kosten: 81 € Alter: 10 – 14 Jahre Anmeldung: bis 14.07.2014 Besonderes: ¡Hola chicas y chicos! Hier erhaltet Ihr einen ersten Einblick in die spanische Sprache, spanisch-sprachige Länder und lernt ganz locker und leicht einen Grundwortschatz. Was: Spanisch für Jugendliche Wo: VHS, Paradiesstraße 6, Jena Wann: 21. – 25.07.2014 Zeiten: 10 – 13.15 Uhr Kosten: 66 € Alter: 13 – 16 Jahre Anmeldung: bis 14.07.2014 Besonderes: ¡Hola chicas y chicos! Hier erhaltet Ihr einen ersten Einblick in die spanische Sprache, spanisch-sprachige Länder und lernt ganz locker und leicht einen Grundwortschatz. Was: Last-Minute-Englisch For Teens Wann: 25. – 29.08.2014 Zeiten: 10 – 12.15 Uhr Kosten: 51 € Alter: 10 – 14 Jahre Anmeldung: bis 14.07.2014 Besonderes: Hier könnt ihr bei einer australischen Muttersprachlerin Euer Englisch auffrischen.
16 Kreativ & Co.
Was: English Kick-off For Kids Wann: 25. – 29.08.2014 Zeiten: 9 – 12.45 Uhr Kosten: 81 € Alter: 10 – 12 Jahre Anmeldung: bis 14.07.2014 Besonderes: In diesem Kurs sollen die ersten EnglischKenntnisse gefestigt und kurz vor Schulbeginn der Wortschatz wieder aufgefrischt werden. Kontakt:
VHS Jena, Sabine Schuldes, Grietgasse 17a 07743 Jena, Tel. 036 41 - 49 82 00 www.vhs-jena.de
Was: Trickfilmworkshop Wann: 25. – 29.08.2014 Zeiten: 9 – 15 Uhr Kosten: 98 € Alter: 10 – 14 Jahre Anmeldung: bis 14.07.2014 Besonderes: Bringt Legofiguren und Knetmännchen zum Laufen! Von der Idee über des Schreiben eines Drehbuchs, den eigentlichen Filmdreh bis zur Fertigstellung lernt ihr hier alles Schritt für Schritt. Kontakt: VHS Jena, Christian Ziege, Grietgasse 17a 07743 Jena, Tel. 036 41 - 49 82 13 www.vhs-jena.de
Ferienfahrten
Ferienfahrten 
17
Ferienfahrten Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.
JuMäX Jena e.V.
Was: Blickpunkt Welt – Sommer-Filmcamp Wo: Campingplatz „Unterm Jenzig“ in Jena Wann: 27.07. – 02.08.2014 Kosten: 160 € Alter: 8 – 16 Jahre Besonderes: Schreibt Euren eigenen Detektiv-Film und bastelt Eure eigenen Requisiten. Die selbstgedrehten Geschichten werden zum Abschluss auf der Kinoleinwand des Schillerhofs gezeigt. Anmeldung: online Kontakt: EWNT, Dorit Weber-Liel Tel. 036 41 - 22 499 52 eMail: d.weber-liel@ewnt.org www.ewnt.de
Was:
Farbenkinderhof Was:
Reiter- und Zirkusferienlager, Voltigiercamps, Distanzreiten Wo: Farbenkinderhof, Freienorla Wann: alle Sommerferienwochen Kosten: 235 € pro Woche (Geschwister mit Rabatt) Alter: 7 – 18 Jahre Anmeldung: per eMail oder schriftlich Besonderes: Reiten lernen, Akrobatik und Artistik, Tanz- und Balletttraining, Reitwanderungen, Nachtwanderung, Kino, Lagerfeuer etc. Kontakt: Farbenkinderhof, Sabine Holz-Beltermann Dorfstraße 100, 07768 Freienorla Tel. 0177 - 877 02 68 eMail: mail@farbenkinderhof.de www.farbenkinderhof.de 18 Ferienfahrten
„Falls wer fragt, ich bin im Wald!“ – Camp für Jungen Wo: Greizer Erzgebirgshütte im Vogtland Wann: 28.07. – 01.08.2014 Kosten: 70 € Alter: 10 – 15 Jahre Anmeldung: online Besonderes: Wandern, Lagerfeuer, Auskommen ohne elektronische Hilfsmittel – echte Herausforderungen und erlebnisreiche Tage zusammen mit anderen Jungs. Kontakt: JuMäX Jena e.V., Drackendorfer Straße 12a 07747 Jena, Tel. 036 41 - 44 39 67 eMail: jungenarbeit@jumaex-jena.de www.jumaex-jena.de Was: MädchenSommerTour Wo: Kulkwitzer See bei Leipzig Wann: 21. – 25.07.2014 Kosten: 100 € Alter: ab 6. Klasse Anmeldung: online oder bei den Schulsozialarbeiter/innen an den Schulen der Stadt Besonderes: nur für Mädchen, übernachten in Finnhütten und buntes Programm am, um und im See Kontakt: JuMäX Jena e.V., Kristin Raue Drackendorfer Straße 12a, 07747 Jena Tel. 036 41 - 44 39 67 eMail: maedchenarbeit@jumaex-jena.de www.jumaex-jena.de
Ferienfahrten Waldkinder Jena e.V. Was: Wander-Ferienlager Wo: in der Nähe Jenas Wann: 20. – 25.07.2014 Kosten: 190 – 240 € (nach Selbsteinschätzung) Alter: für Mädchen ab 10 Jahren, max. 8 Teilnehmer Anmeldung: bis 30.06.2014 Besonderes: wandern, unter Mädchen sein, Lagerfeuer, schlafen unterm Himmelszelt Was: Zeltlager „Fliegender Teppich“ Wo: Scheiditz (bei Schöngleina) Wann: 24. – 29.08.2014 Kosten: 190 – 240 € (nach Selbsteinschätzung) Alter: 7 – 9 Jahre, max. 12 Teilnehmer Anmeldung: bis 30.06.2014 Besonderes: Der fliegende Teppich nimmt alle Kinder mit in die Märchen-Wälder dieser Welt. Dort können wir spielen, klettern, schnitzen, über dem Feuer Essen kochen, eine Seilbahn bauen, Geschichten und Abenteuer erleben, träumen und in Zelten schlafen. Kontakt: Angela Zöllner, Tel. 0176 - 638 053 77 eMail: angela@jenamaerchenwald.de www.waldkinder-jena.de
Jugendzentrum „Treffpunkt“ Jugendzentrum „polaris“ Streetwork Winzerla Was:
Deutsch-russische Jugendbegegnung in Wladimir Wo: Wladimir/Russland Wann: 21. – 30.07.2014 Alter: ab 16 Jahre Kosten: 100 € pro Person Besonderes: Die Teilnehmer müssen sich selbstständig um einen Reisepass und eine Auslandskrankenversicherung kümmern. Kontakt: Streetwork Winzerla, Thomas Grund Hugo-Schrade-Straße 51, 07747 Jena Tel. 036 41 - 21 55 96 eMail: streetwork-winzerla@jena.de
Jugendzentrum „Eastside“ Was: Ferienfahrt 2014 Wo: Hamburg Wann: 25. – 28.08.2014 Alter: 12 – 18 Jahre Kosten: 50 € Anmeldung: unbedingt beim „Eastside“ Besonderes: Eure Fahrt – Eure Planung! Kontakt: Jugendzentrum „Eastside“, Isabel Zernick Katharina Drawert, Marie-Juchacz-Straße 1a (ehemals Jenzigweg 37), 07749 Jena Tel. 036 41 - 35 17 70 eMail: eastside@awo-jena-weimar.de www.eastside-jena.de Ferienfahrten
19
Ferienfahrten Jugendzentrum „Treffpunkt“ & Streetwork Lobeda Was: Erlebnispädagogische Gruppenfahrt Wo: Worriken (Belgien) Wann: 27.07. – 02.08.2014 Zeiten: bitte erfragen Kosten: 90 € Alter: ab 15 Jahre Anmeldung: ab sofort Besonderes: Tägliches Sportangebot mit Trainer; max. 15 Teilnehmer Was: Ferienfahrt Wo: Köln Wann: 11. – 15.08.2014 Kosten: 50 € pro Person Alter: ab 14 Jahre Besonderes: Auf dem Programm steht der Besuch von Kölner Dom, Aqualand, Kölner Seilbahn, Schokoladenmuseum und GamesCom. Kontakt: Jugendzentrum „Treffpunkt“, Jennifer Schunke Erlanger Allee 114, 07747 Jena Tel. 036 41 - 33 11 46 eMail: info@treffpunkt-jena.de www.treffpunkt-jena.de
20 Ferienfahrten
Jugendzentrum „Hugo“ Was: Ferienfahrt ans Wasser Wo: Ziel wird noch bekannt gegeben Wann: 11. – 15.08.2014 Alter: 13 – 18 Jahre Anmeldung: bis 31.07.2014 Besonderes: Kanu-Fahrt, Wakeboarden oder auch Wattwandern. Worauf habt ihr Lust? Kontakt: Jugendzentrum „Hugo“, Christoph Tanzberger Hugo-Schrade-Straße 51, 07745 Jena Tel. 036 41 - 60 83 82 eMail: hugo@awo-jena-weimar.de
Saale Akademie Jena Was: Sommercamp Wo: Jugendbegegnungsstätte Saalburg Wann: 26.07. – 02.08.2014 Kosten: 320 € Anmeldung: per Telefon oder eMail Besonderes: Bunte Ferienwoche am „Thüringer Meer“ mit vielen Höhenpunkten wie: Sommerrodelbahn, Kletterwald, Lagerfeuer, Waldspiele, Kanutour, Piratenfest, Kino u.v.m. Kontakt: Saale Akademie Jena Holzmarkt 9, 07743 Jena, Tel. 036 41 - 80 68 50 eMail: info@saale-akademie.de www.saale-akademie.de
Ferienfahrten Naturschutzjugend (NAJU) Thüringen Was: Kinderzeltlager Saaletal Wo: Campingplatz Porstendorf bei Jena Wann: 20. – 27.07.2014 Alter: 8 – 12 Jahre Kosten: 200 € (NAJU-Mitglieder 180 €) Besonderes: Zeltlager auf dem Campingplatz Porstendorf Jena. Entdeckungsreisen in der Natur des Saaletals, Badespaß und wilde Abendteuer. Was: Zeltlager – Erlebnis – Umwelt – Sport Wo: Campingplatz Porstendorf bei Jena Wann: 28.07. – 01.08.2014 Alter: 13 – 16 Jahre Kosten: 180 € (NAJU-Mitglieder 160 €) Besonderes: Aktiv Freizeit in der Natur verbringen z.B. Kanu fahren, (Nacht)Wandern, Schwimmen. Kontakt: NAJU Thüringen, Daniel Werner Leutra 15, 07751 Jena, Tel. 036 41 - 21 54 10 eMail: info@naju-thueringen.de www.naju-thueringen.de Was: Wildlife-Ferienlager „Sommer“ Wo: Lichtenau bei Jena Wann: 24. – 29.08.2014 Alter: 12 – 27 Jahre Kosten: 140 € (NAJU Mitglieder 120 €) Anmeldung: bei der NAJU auf gesondertem Infoblatt Besonderes: Selbstständiges Leben in der Natur sowie die Herstellung vom Nötigsten aus Naturmaterialien.
Was: Wo: Wann: Alter: Kosten:
Wildlife-Kurs „Waldfamilie“ Lichtenau bei Jena 18. – 22.08.2014 Kinder ab 4 Jahre und Eltern Kinder 50 € (NAJU Mitglieder 35 €) Erwachsene 100 € (NAJU Mitglieder 75 €) Anmeldung: bei der NAJU auf gesondertem Infoblatt Besonderes: Outdoor-Angebote für kleine Kinder bzw. junge Familien sind rar. Dass es dafür eigentlich keinen Grund gibt, werden wir sehen, wenn wir gemeinsam raus in den Wald gehen. Kontakt: NAJU Thüringen, Marcus Orlamünder Leutra 15, 07751 Jena, Tel. 036 41 - 21 54 10 wildlife@naju-thueringen.de www.naju-thueringen.de
Kinderstudio Jena e.V. Was:
Filmfreizeit: Wir spielen unseren eigenen Kinderfilm Wo: Schullandheim Stern bei Jena Wann: 20. – 26.07.2014 17. – 23.08.2014 Kosten: 135 € Alter: 1. – 4. Klasse, Vorschulkinder Anmeldung: ab sofort Besonderes: Eine Woche voller Theater, Fantasie, Geschichten, Lagerfeuer und einem richtigen Kinderfilm, der mit den Teilnehmern in der Natur gedreht wird. Kontakt: Kinderstudio Jena e.V., Reiner Unbekannt Eisenberger Straße 1b, 07749 Jena Tel. 036 41 - 35 03 30 eMail: kistu@web.de Ferienfahrten
21
Ferienfahrten JuMäX Jena e.V.
Waldmärchen Natur- und Wildnisschule
Was:
Was: Waldläufer Feriencamp Wo: Weißbach (bei Stadtroda) Wann: 10. – 15.08.2014 Zeiten: Sonntag 14 Uhr bis Freitag 14 Uhr Kosten: 245 € Alter: ab 8 Jahre Besonderes: Feuer machen, Bogen schießen, Walderkundungen und dabei herausbekommen, welche Pflanzen genießbar sind. Anmeldung: online oder per eMail Kontakt: Waldmärchen Natur- und Wildnisschule Toralf Seidemann, Dorfstraße 16 07646 Weißbach (bei Stadtroda) Tel. 03 64 26 - 20 18 41, 0178 - 58 388 57 eMail: toralf.seidemann@waldmaerchen.de www.waldmaerchen.de
„Falls wer fragt, ich bin im Wald!“ Ferienfahrt für Jungen Wo: Greizer Erzgebirgshütte im Vogtland Wann: 28.07. – 01.08.2014 Zeiten: ganztägig Kosten: 70 € Alter: 10 – 15 Jahre Anmeldung: online Besonderes: Wir werden in einem ehemaligen Bahnwärterhaus übernachten und unser Essen selbst über dem Lagerfeuer zubereiten und versuchen, ohne elektrische Hilfsmittel zu überleben. Kontakt: JuMäX Jena e.V. Verein für geschlechtersensible Sozialarbeit Kontaktstelle Mädchen- und Jungenarbeit Drackendorfer Straße 12a, 07747 Jena Tel. 036 41 - 44 39 67 eMail: jungenarbeit@jumaex-jena.de www.jumaex-jena.de
Evang.-Luth. Kirchgemeinde Jena Was: Jugendfreizeit Wo: Costa Brava, Caldetas, Spanien, bei Barcelona Wann: 19.07. – 01.08.2014 Kosten: 350 € Alter: ab 14 Jahre Anmeldung: mit Anmeldebogen (auf Anfrage) Besonderes: Sonnenbaden, Sport, Kultur und Landschaft. Kontakt: Evangelische Jugend Jena Kreisjugendwart Rainer Engelhardt Lutherstraße 3, 07743 Jena Tel. 036 41 - 57 38 39 evangelische-jugend-jena@gmx.de www.bejm-online.de/jena
22 Ferienfahrten
Ferienfahrten SJD – Die Falken LV Thüringen
Deutscher Familienverband
Was: Sommerzeltlager mit den Falken Wo: Berlin-Heiligensee Wann: 02. – 18.08.2014 Kosten: 350 € Alter: 8 – 15 Jahre Anmeldung: www.falken-thueringen.de Besonderes: Ferien mit den Falken – zwei Wochen voll mit: spannenden Neigungsgruppen und Workshops, nettes Miteinander in der Gruppe, Naturerleben an Havel und Tegeler See und trotzdem direkt vor den Toren der Hauptstadt. Kontakt: SJD – Die Falken LV Thüringen Frederik Schwieger, Juri-Gagarin-Ring 158 99086 Erfurt, Tel. 0361 - 228 44 13 eMail: kontakt@falken-thueringen.de www.falken-thueringen.de
Was:
Kinder- und Jugendzentrum Klex KOMME e.V. Was: Wo:
Ferienfahrt 2014 Ziel steht noch nicht fest, Jugendherberge oder Zeltplatz Wann: 18. – 22.08.2014 Alter: 10 – 14 Jahre Anmeldung: mit Ferienbeginn Besonderes: Sport, Wasser, Wandern und mehr Kontakt: Kinder- und Jugendzentrum Klex, Herr Gensert, Fregestraße 3, 07747 Jena Tel. 036 41 - 63 50 90 eMail: team@klex-jena.de www.klex.jena.de
Verschiedene Ferienlager z.B. an der Ostsee, Reiterferien oder Anglerferien Wo: Verschiedene Standorte, bitte erfragen Wann: 19.07. – 30.08.2014 Kosten: 185 – 399 € ( je nach Angebot) Alter: 6 – 16 Jahre Besonderes: Ostsee Badespaß, Angeln, Reiten, leben auf einem Gutshof u.v.m. Anmeldung: montags bis freitags 8 – 16 Uhr Kontakt: Frau Stolke, Tel. 0361 - 41 72 001 eMail: ferien@dfv-thueringen.de www.dfv-thueringen.de
Kinder- und Jugendcamp Naundorf Was: Sommer-Ferien-Abenteuer Wo: Kinder- und Jugendcamp Naundorf Wann: 19. – 26.07.2014 26.07. – 02.08.2014 02. – 09.08. 2014 09. – 16.08.2014 16. – 23.08.2014 Kosten: 225 € Alter: 6 – 16 Jahre Anmeldung: Anmeldeformular vom Anbieter Besonderes: Erlebnisbad, Grillabende, Sportfest, Bowling, Nachtwanderung, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Fußball, Tischtennis, Ausflug zum Sonnenlandpark, Spiel & Spaß u.v.m. Kontakt: Kinder- und Jugendcamp Naundorf Alte Dorfstraße 60, 09627 BobritzschHilbersdorf, Tel. 037 31 - 21 56 89 www.ferien-abenteuer.de Ferienfahrten
23
Sommerferien im Saale-Holzland-Kreis
24
Sommerferien im Saale-Holzland-Kreis
Sommerferien im Saale-Holzland-Kreis Ländliche Kerne e.V.
Kreissportbund Saale-Holzland e.V.
Was:
Was: Ferienfreizeit Wo: Eisenberg Wann: 20. – 25.07., Treffpunkt täglich 8.30 Uhr Kosten: 50 € Alter: 8 – 12 Jahre Anmeldung: online Besonderes: Besuch eines Unternehmens der Region, Ablegung des Sportabzeichens, Baden Kontakt: Kreissportbund Saale-Holzland e.V. Herr Stierrand, Saasaer Straße 9 07607 Eisenberg, Tel. 03 66 91 - 422 08 eMail: ksbholzlandkreis@freenet.de eMail: team@jumaex-jena.de www.ksbholzlandkreis.de www.jumaex-jena.de
Sommerferienspaß mit spannenden Erlebnissen in der Natur Wo: Ländliche Kerne e.V., Nickelsdorf 1 Crossen an der Elster Wann: 21. – 25.07.2014 04. – 08.08.2014 11. – 15.08.2014 Kosten: 160 € Alter: 6 – 12 Jahre bzw. 12 – 16 Jahre Anmeldung: telefonisch oder per eMail Besonderes: Kreativ-, Tanz-, Bewegungs- und Sportworkshops, Schlauchboottour, Nachtwanderung, Disco, Lagerfeuer, Experimente zu alternativen Energien, Erlebnisse zum Lebensraum der Fledermaus Kontakt: Ländliche Kerne e.V., Tina Flesch Nickelsdorf 1, 07613 Crossen an der Elster Tel. 03 66 93 - 23 09 14 eMail: t.flesch@laendlichekerne.de
Kreisjugendfeuerwehr Was: Ferienlager Wo: Rossbach/Hasse Wann: 19. – 23.07.2014 23. – 27.07.2014 Kosten: 70 € Alter: k. A. Anmeldung: bis 17.06.2014 (Zahlschluss) Besonderes: Zeltlager Kontakt: Kreisjugendfeuerwehr Saale-Holzland Straße der Jugend 6, 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01 - 55 51 83, 0174 - 186 21 77
CPA Freizeitzentrum Was: Wo: Wann:
Kreativwoche mit verschiedenen Materialien CPA Freizeitzentrum Bad Klosterlausnitz 28.07. – 01.08.2014
Was: Wann:
Rad-, Kletter – und Badfreizeit 20. – 27.07.2014
Was: Wann: Kontakt:
offene Freizeitangebote 28.07. – 01.08.2014 und 18. – 24.08.2014 CPA Freizeitzentrum, Frau Rohn Jenaische Straße 28 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01 - 93 85 67 eMail: info@cpa-freizeitzentrum.de www.cpa-freizeitzentrum.de
Sommerferien im Saale-Holzland-Kreis
25
Sommerferien im Saale-Holzland-Kreis CVJM Stadtroda Was: Kanufreizeit für Väter und Kinder Wo: auf der Saale Wann: 18. – 21.07.2014 Kosten: 80 € für Väter, 65 € für Kinder Alter: ab 8 Jahre Besonderes: Kanufreizeit für Kinder und Väter Was: Kinderferienwoche Wo: auf dem Freizeitgelände des CVJM Stadtroda Wann: 21. – 25.07.2014 Zeiten: 8 – 17 Uhr Kosten: 40 € Alter: 7 – 13 Jahre Was: Teensfreizeit Wo: auf dem Freizeitgelände des CVJM Stadtroda Wann: 03. – 10.08.2014 Kosten: 165 € Alter: 10 – 14 Jahre Besonderes: Ferienzeit mit Übernachtung auf der „Freizeitranch“ Was: Erlebnis-Natur-Wochenende für Väter und Kinder Wo: Trockenborn Wann: 14. – 17.08.2014 Kosten: 60 € für Väter, 50 € für Kinder Alter: ab 8 Jahre
26
Sommerferien im Saale-Holzland-Kreis
Was: Kreativfreizeit Wo: auf dem Freizeitgelände des CVJM Stadtroda Wann: 16. – 23.08.2014 Kosten: 165 € Alter: 8 – 12 Jahre Kontakt: CVJM Stadtroda, Fam. Reinert und Team Im Lohmholz, 07646 Stadtroda Tel. 03 64 28 - 609 77, 03 64 28 - 601 47 www.cvjm-stadtroda.de
Adventjugend BMV Was: Feriencamp Wo: Fleetmark Wann: 17. – 24.08.2014 Kosten: 100 – 120 € ( je nach Anmeldefrist) Alter: 8 – 11 Jahre Anmeldung: bis 01.06.2014 Besonderes: Abenteuer-Zeltcamp der Jungpfadfinder, Klettern, Seilbahn fahren, backen im Lehmofen, schnitzen, baden, Fußball etc. An- und Abreise privat – mit Fahrgemeinschaften möglich Kontakt: Adventjugend BMV, André Lang Koblenzer Straße 2, 10715 Berlin Tel. 030 - 85 790 124 eMail: bmv@adventjugend.de
Hinweise für Eltern Thüringen Card Freie Zeit. Freier Eintritt. Informationen über Vergünstigungen in ausgewählten Einrichtungen während der Ferien sind bei der Thüringer Tourismus GmbH erhältlich. Kontakt: Tourismus Information Thüringen Willy-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt Tel. 0361 - 37 420 eMail: service@thueringen-tourismus.de www.thueringen-tourismus.de
Familienurlaub – preisgünstig und familienfreundlich Urlaub mit der ganzen Familie in familienfreundlichen Unterkünften zu erschwinglichen Preisen in rund 140 gemeinnützigen Familienferienstätten in Deutschland. Dabei werden besonders einkommensschwache und/oder kinderreiche Familien, Alleinerziehende sowie Familien mit behinderten oder zu pflegenden Angehörigen berücksichtigt. Kontakt: Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung (BAGFE) www.urlaub-mit-der-familie.de
Qualitätskriterien: Was ist zu beachten? Die Ferien beginnen nicht nur mit der Vorfreude auf Spiel, Spaß und Freizeit, sondern auch mit vielen Fragen: Wie erkennt man qualitativ wertvolle Kinder- und Jugendreisen? Welcher Freizeitanbieter ist seriös? Was muss bei der Reiseplanung beachtet werden? Zu diesem Thema hat das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. eine Entscheidungshilfe in Form einer Broschüre zusammengestellt. Checklisten sollen helfen, sich im Dschungel der Anbieter zurechtzufinden. Die Broschüre „Qualitätskriterien für Kinder- und Jugendreisen“ kann auf der Homepage des BundesForum als PDFDokument heruntergeladen werden. Kontakt: BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Senefelderstraße 14, 10437 Berlin eMail: service@bundesforum.de www.bundesforum.de
Impressum Herausgeber: Jenaer Bündnis für Familie in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Jena Illustrationen: Marianne Schäufler Satz, Gestaltung: SYMPOSIUM · www.symposium.ag Redaktionsschluss: 11. April 2014 Hinweise für Eltern
27
Sommer in der Stadt Jenaer Bündnis für Familie
2014
Jetzt ganz neu: … auch mit FerienAngeboten aus dem eis Saale-Holzland-Kr
Ferienangebote in und um Jena
Welche Ferienangebote gibt es in und um Jena sowie im Saale-Holzland-Kreis? Was kosten Sie? Was wird angeboten? Diese Broschüre gibt Antworten auf die Fragen von Familien mit Kindern und Jugendlichen in Jena.