Dagmar Manzel
HIG HL IGH T
MENSCHENsKIND
STIFTUNG THÜRINGER SCHLÖSSER UND GÄRTEN
1
2
3
4
5
2 Ausführliche Informationen über das Programm und die auftretenden Künstler finden Sie im Internet unter www.schloessernacht-dornburg.de
Hinweis zu den Veranstaltungen: Alle Veranstaltungsorte außer (4) Rokokogarten, (6) Festsaal Rokokoschloss und (7) Teeplatz sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.
WC
1
6
7
8
9
10
8
4
10
7
6
WC
5
WC
3 9
Eingang/Kasse
Catering
Ă„nderungen vorbehalten!
Inspiriert vom Genius des Ortes Seit 2012 gibt es die Dornburger Schlössernacht. Mit einem Programm, maßgeschneidert für die Dornburger Schlösser und Gärten, wird die historische Idee des Lustschlosses in der Gegenwart wieder lebendig. Flanieren durch die Sommernacht und genießen mit allen Sinnen, so lautet die Devise. Konzerte, Lesungen, szenische Spiele und Tanz finden an wechselnden Orten in den Gärten und Schlössern statt. Auch fürs Kulinarische, teils mit Bezug zu den Dornburger Schlössern und zur Region, ist in den Gärten gesorgt. Das Programm variiert von klassich bis modern. Es macht die Dornburger Schlösser für eine Nacht zur Sommerresidenz, in der höfische Gestaltungskunst und Gegenwartskultur zusammenfinden.Moderne Elemente kontrastieren reizvoll mit historischen Angeboten. Musik von Barock bis Jazz erklingt den ganzen Abend über in den Gärten. Lesungen, szenische Darbietungen und Tanz machen Historisches lebendig. Zur blauen Stunde erleuchten Fackeln und Kerzen stimmungsvoll die Anlage. Den Abschluss bildet um Mitternacht ein Feuerwerk zu Füßen des „Thüringer Balkons“.
Allgemeine Hinweise zum Fest Liebe Gäste, seien Sie herzlich zu unserer Dornburger Schlössernacht willkommen! Bei der Anlage handelt es sich um ein Denkmal. Deshalb bitten wir Sie um Beachtung folgender Hinweise: Bitte benutzen Sie nach Einbruch der Dunkelheit nur beleuchtete Wege und gesicherte Veranstaltungsbereiche. Bitte lehnen Sie sich nicht an die historischen Geländer. Das Verlassen beleuchteter Bereiche bzw. das Missachten der Hinweise geschieht auf eigene Gefahr. Die Haftung des Veranstalters ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
Beginn: 21:15 und 22:15 Uhr Altes Schloss, Hof
Dagmar Manzel singt Lieder von Friedrich Hollaender »Diese Lieder sind mir so nah, als würden sie neben mir sitzen. Ich kenne sie, und wir hätten uns sicher gut verstanden.« Das sagt die Berliner Schauspielerin und Sängerin Dagmar Manzel über ihre neue CD mit Musik des großen deutschen Komponisten Friedrich Hollaender. Dagmar Manzel ist bekannt für ihre Interpretationen von Kurt Weill, Hanns Eisler oder Paul Abraham. Mit Hollaender aber erreicht sie eine Intensität und Intimität, die diesen häufig aufgeführten Liedern endlich das gewisse Etwas geben, nach dem sie seit vielen Jahren verlangen.
Um Verständnis bitten wir, dass nur begrenzte Kapazitäten bei Darbietungen in den Innenräumen zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund treten die Ensembles mehrfach auf. Bei Regen könnten die Schlösser kurzfristig geschlossen werden um das kostbare historische Interieur nicht zu schädigen. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass das Mitbringen von Tieren (außer Blindenhunden) auf das Veranstaltungsgelände nicht gestattet ist. Für Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter der Schlösserstiftung gerne zur Verfügung.