Wandern gegen Wissensdurst Entlang der Unstrut zwischen Laucha und Freyburg lässt sich das Weinanbaugebiet in vielen Facetten kennenlernen. Auf insgesamt 26 Schautafeln und mit Ausblicken auf die schönsten Weinberge wird Wissenswertes rund um den Saale-Unstrut-Wein vermittelt. Für die kleinen Wanderfreunde stehen zwischen Weischütz und Zeddenbach auch fünf kindgerechte Tafeln. Die am Weg angrenzenden Wiesen laden zum Spielen in der Natur ein. Führt der Lehrpfad anfangs gemächlich entlang der Unstrut, schließt er sich in Freyburg zu einem Rundweg. Dieser bindet weitere Sehenswürdigkeiten wie den Schlifterweinberg, das Schloss Neuenburg mit dem Weinmuseum und den Herzoglichen Weinberg ein. Die gewonnenen Impressionen können anschließend in einem der zahlreichen Weingüter, bei der Rotkäppchen Sektkellerei, der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut, in Straußwirtschaften und gastronomischen Einrichtungen entlang der Strecke vertieft werden.
Strecke:
Laucha bis Freyburg (Unstrut)
Länge:
rund 13 km
Stationen: 26 Dauer:
zu Fuß etwa 2,5 Stunden
Profil:
familienfreundlich; leichter, naturnaher Ausbau; Aufstieg zum Schloss Neuenburg mittelschwer; nur bedingt für Fahrrad geeignet Weinbauverband Saale-Unstrut e. V. Gebietsweinwerbung Querfurter Straße 10 06632 Freyburg (Unstrut) Tel. 034464 26110 info@weinbauverband-saale-unstrut.de www.weinregion-saale-unstrut.de
Diese Broschüre entstand mit Unterstützung von Burgenlandkreis, Bund, Land und Europäischer Union.
Dem Wein auf der Spur
Der Weinlehrpfad Saale-Unstrut Wissenswertes an 26 Stationen von Laucha nach Freyburg
Laucha bis Weischütz 1 2 3 4
Dorndorf Müncheroda 1
2
Weischütz bis Zeddenbach
Weischütz 3
(für kleine und große Kinder) 5 Gesunde Früchtchen 6 Was kreucht und fleucht hier? 7 Der Weinfeind Nr. 1: die Reblaus 8 Gute Erziehung ist alles 9 Auch Trauben fangen klein an
4
LAUCHA
Der Weinlehrpfad Saale-Unstrut Ein blühendes Kleinod Die Roten an Saale und Unstrut Die Weißen an Saale und Unstrut
Zscheiplitz Uns
trut
FREYBURG Zeddenbach
20 21
5–9
22
10 – 19
Unstrut-Radweg Weinlehrpfad Saale-Unstrut
Die Route
Balgstädt
24
Nißmitz
26
Schloss Neuenburg
25
rut
st Un
Start Laucha – weiter den Unstrut-Radweg bis Freyburg (Tafeln 1 bis 19) – über die Unstrutbrücke Richtung Innenstadt, über die Schützenstraße zum Stadtpark (Tafel 20) – weiter über den Stadtpark Richtung Edelacker – den oberen Schlifterweinberg passieren (Tafel 21) – zum Parkplatz Berghotel zum Edelacker (Tafel 22) – weiter zum Schloss Neuenburg (Tafel 23) – nächste Station Hotel Rebschule (Tafel 24) – weiter auf dem Neuenburg-Rundweg durch die Ehrauberge bis zum Abzweig UnstrutRadweg Richtung Großjena (Tafeln 25 und 26) – entlang der Ehrauberge, vorbei am Herzoglichen Weinberg zur Unstrutbrücke
Zeddenbach bis Freyburg
23
Großjena
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Die fünf Schritte zum Sekt Ein Jahr im Weinberg Mit allen Sinnen genießen Bacchus ruft und alle kommen Weinlagen an Saale-Unstrut Kork oder nicht Kork? Terroir Saale-Unstrut Bacchus amat colles Ein Rückgrat aus Trockenmauern Höhepunkte der Weinkultur
Rundweg Freyburg
Kleinjena
Roßbach
20 21 22 23 24 25 26
Seit Kaiser Ottos Zeiten Von der Traube in die Flasche Saale-Unstrut schmeckt Zu Wasser, zu Lande, in der Luft Der Rebe noch eins draufgesetzt Hier ist der Wein zu Hause Der Weinlehrpfad Saale-Unstrut
Henne