Kulturkalender

Page 1

IMPULSREGION I ERFURT I JENA I WEIMAR I WEIMARER LAND

Veranstaltungshรถhepunkte

2013

kultur kalender theater konzerte ausstellungen events


Tickets Stadtführungen Hotels, Pensionen & Privatzimmer Reisepakete

ERFURT TOURIST INFORMATION Telefon: +49 361 66 40 - 0

Apr – Dez: Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr, So 10 – 16 Uhr, Jan – Mär: Mo – Sa 10 – 18 Uhr, So 10 – 16 Uhr

Benediktsplatz 1 | D-99084 Erfurt | www.erfurt-tourismus.de


WILLKOMMEN Erleben Sie die kulturelle Vielfalt der Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena und Weimarer Land, zu deren Entdeckung Sie unser Kulturkalender einlädt: Aus Anlass des 150. Geburtstages Henry van de Veldes beteiligen sich das Angermuseum und die Kunsthalle Erfurt mit zwei gewichtigen Ausstellungen am Thüringer Ausstellungsreigen zur Ehrung des belgischen Architekten und Produktdesigners. / Für das Internationale Folklorefestival „Danetzare“, das im Juli wiederum eine vielfarbige Brücke zu den Kulturen der Welt schlagen wird, ist Erfurt bereits zum achten Mal Gastgeber. Jena stellt in zwei großen Ausstellungen Henry van de Velde vor: Im Frühjahr in seinem Bezug zu Jena und im Herbst zum Kreis der Neo-Impressionisten. / Wissenschaftsenthusiasten und Nachtschwärmer dürfen sich auf eine Neuauflage der Sternstunden, der Langen Nacht der Wissenschaften, freuen, die zum fünften Mal in über 200 Einzelveranstaltungen Jenas Forschungslandschaft präsentieren.

Die Klassik Stiftung Weimar nimmt den 150. Geburtstag des belgischen Architekten und Designers Henry van de Velde zum Anlass, den „Alleskünstler“ und seine Wirkungsstätten in Weimar vorzustellen. Mit einer Ausstellung, dem Haus Hohe Pappeln und dem Nietzsche-Archiv beteiligt sich die Klassik Stiftung an einer Kooperation der Impulsregion Erfurt -Weimar - Jena, die mit über 14 Ausstellungen in das breite Spektrum der frühen Moderne einführt. Jede Menge Interessantes ist auch 2013 wieder im Weimarer Land zu sehen. Erleben Sie OldtimerModelle aus ganz Deutschland anlässlich des 20. Apoldaer Schlosstreffens in Apolda, Bad Sulza und Eberstedt. / Lassen Sie sich von fantastischen Modekreationen zur 15. Apoldaer Modenacht verführen und verpassen Sie nicht die interessanten Ausstellungen im Kunsthaus Apolda Avantgarde. Veranstaltungen Januar bis Dezember

Folklorefestival Danetzare, Erfurt

Jena [J]

Ernst-Abbe-Denkmal, Jena

Weimar [WE]

Henry van de Velde, um 1910 © Klassik Stiftung Weimar

Weimarer Land [WL] 4 – 69

Stadtpläne und Kreiskarte Erfurt Jena Weimar Weimarer Land

70 72 74 76

Impressum

78

Veranstaltungen, die mit diesen Zeichen gekennzeichnet sind, finden im Rahmen der Themenjahre „Van-de-Velde 2013“ und „Wagner in Thüringen 2013“ statt.

Erfurt [EF]

Kunsthaus Apolda Avantgarde

/3


JANUAR

01.01.2013 – 31.12.2013

EF

Alte Synagoge Erfurt

Dauerausstellung – Die Alte Synagoge ist die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge Mitteleuropas. Ihre Baugeschichte, der „Erfurter Schatz“, vergraben vor dem Hintergrund des Pogroms von 1349, sowie Faksimile der Erfurter Hebräischen Handschriften zeigen die Kultur und Geschichte von Juden im mittelalterlichen Erfurt. Öffnungszeiten Di-So 10-18 Uhr Ort/

Alte Synagoge Erfurt

/Kulturdirektion Erfurt /Alte Synagoge Erfurt /0361/655 1520 /www.alte-synagoge.erfurt.de

01.01.2013 – 03.02.2013

J

Lutherdekade

Luthergedenken in Jena – Musik, Theater und Feste Erstmals werden die Jenaer Memorabilia und Mythen um Luther in einer Ausstellung aufgearbeitet. Schon die Burschenschafter vereinnahmten den Reformator. 1883 werden dann protestantische Festspiele inszeniert – als Gegenstück zu den katholischen Passionsspiele in Oberammergau. Di, Mi, Fr 10-17/Do 15-22/Sa, So 11-18 Uhr Ort/

Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Markt 7

/JenaKultur /Städtische Museen Jena /03641/49-8261 /www.museen.jena.de

01.01.2013 – 31.12.2013

J

Vom glastechnischen Laboratorium zum internationalen Technologiekonzern Di-Fr 13-17 Uhr und für Gruppen auch nach Vereinbarung Ort/

SCHOTT GlasMuseum und SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13

/SCHOTT GlasMuseum & SCHOTT Villa /03641/68157-75 od. -74 /www.schott.com/museum

01.01.2013 – 31.12.2013

J

Meilensteine der Optik – 90 Jahre Sammlung des Optischen Museums Jena Mit der „Historischen Zeiss-Werkstatt 1866“ und zahlreichen Modellen zum aktiven Begreifen. Audioguides D/E/F/J/I, Rundgang Sa 11.30 Uhr, Themenführungen Mi 14.30 Uhr, Öffnungszeiten: Di-Fr 10-16.30 Uhr und Sa 11-17 Uhr Ort/

Optisches Museum der Ernst-Abbe-Stiftung Jena, Carl-Zeiß-Platz 12

/Optisches Museum /03641/443165 /www.optischesmuseum.de 4 / www.thueringer-kulturkalender.de


JANUAR

01.01.2013 – 31.12.2013

J

Dauerausstellung

Das von Ernst Haeckel begründete Museum ist eine weltweit einzigartige Institution. Von Anbeginn ist es naturkundliches Museum und Stätte, an der die Entwicklung des Lebens – Phylogenese (Stammesgeschichte) und Evolutionstheorie – anschaulich dargestellt wird. Geöffnet täglich 9-16.30 Uhr Ort/

Phyletisches Museum, Vor dem Neutor 1

/Phyletisches Museum Jena /03641/949180 /www.phyletisches-museum.uni-jena.de

01.01.2013 – 31.12.2013

J

Dauerausstellung zu Schillers Wirken in Jena Schiller verbrachte hier die Sommermonate der Jahre 1797 bis 1799. Es entstanden viele seiner Balladen, wesentliche Teile der Dramentrilogie „Wallenstein“ sowie der Anfang von „Maria Stuart“. Geöffnet: 1. Apr.-31. Okt. Di-So 11-17 Uhr, 1. Nov.-31. März Di-Sa 11-17 Uhr Ort/

Schillerhaus Jena, Schillergässchen 2

/Schillers Gartenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena /03641/931188 /www.uni-jena.de/Gartenhaus.html

01.01.2013 – 31.12.2013

J

Botanischer Garten Jena

Es handelt sich um die zweitälteste Einrichtung dieser Art in Deutschland, die auch an das Wirken Goethes in Jena erinnert. Geöffnet: Apr.-Okt. Mo-So 10-19 Uhr, Nov.-Mrz. Mo-So 10-18 Uhr Ort/

Botanischer Garten, Fürstengraben 26

/Botanischer Garten /03641/949274 /www.uni-jena.de

01.01.2013 – 31.12.2013

J

Dauerausstellung zur Doppelschlacht von Jena und Auerstedt 1806 Geöffnet: Apr.- Nov. Mi-So 10-13 und 14-17 Uhr Dez.-März Mi-So 9-13 und 14-16 Uhr Ort/

Museum 1806, Jenaer Straße 12, Cospeda

/Inst. zur militärgeschichtlichen Forschung /03641/820925 /www.jena1806.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 5


JANUAR

01.01.2013 – 31.12.2013

J

Programm für die ganze Familie

Einmalige digitale Laser-Ganzkuppelprojektion Vorführungen Di-So und nach Vereinbarung Ort/

Zeiss-Planetarium Jena, Am Planetarium 5

/Zeiss-Planetarium Jena der Ernst-Abbe-Stiftung /03641/885488 /www.planetarium-jena.de

01.01.2013 – 31.12.2013

WE

Poetische Weltprovinz. Museale Bilder zur Geschichte Weimars Schwerpunkte der Dauerausstellung bilden die Weimarer Nationalversammlung 1919 und die Weimarer Republik. Di-So 10-17 Uhr Ort/

Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknechtstraße 5-9

/Stadtmuseum Weimar /03643/82600 /http://stadtmuseum.weimar.de, www.weimar.de

01.01.2013 – 31.12.2013 10:00 – 18:00 Uhr

Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Die einzigartige Ausstellung zeigt das Lebenswerk (Bauten und Möbeldesign) des profilierten Architekten der Moderne Egon Eiermann, dessen gestalterische Ziele die Harmonie von Bauwerk und Interieur, die Einheit von Technik und Kunst waren. Ausstellungsbestandteil ist der bauhistorisch immens bedeutsame „EiermannBau“ aus der Vorkriegszeit. Ort/

Apolda, ehemaliges TOTAL-Werk, Verwaltungsgebäude (Winkelbau von E. Eiermann), Auenstraße 9

/Verein der Freunde des Eiermann-Baus Apolda e. V. /03644/553287 /01577/3108450 /www.der-eiermannbau-apolda.de

6 / www.thueringer-kulturkalender.de

WL


JANUAR

01.01.2013 – 31.12.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WL

Bauen nach dem Bauhaus – Neues Bauen in Thüringen Die Ausstellung zeigt alle Bauwerke Thüringens, die zur Zeit der Weimarer Republik im Stile des Neuen Bauens – einer nach dem ersten Weltkrieg entstandenen internationalen Architekturströmung – errichtet wurden. Signifikanter Bestandteil sind die Werke der Baumeister des Weimarer Bauhauses Walter Gropius, Adolf Meyer, Georg Muche, Alfred Arndt, Ernst Neufert und Otto Bartning. Ort/

Apolda, ehemaliges TOTAL-Werk, Verwaltungsgebäude (Winkelbau von E. Eiermann), Auenstraße 9

/Verein der Freunde des Eiermann-Baus Apolda e. V. /03644/553287 /01577/3108450 /www.der-eiermannbau-apolda.de

01.01.2013 – 31.12.2013 Di – So 10:00 – 18:00 Uhr

WL

Glocken aus drei Jahrtausenden & Vom Strumpf zur Obertrikotage Das Glockenmuseum zeigt die Kulturgeschichte der Glocke von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Stadtmuseum veranschaulichen eine Vielzahl von Maschinen, Mustern und Bekleidungsstücken die Entwicklung der Apoldaer Textilindustrie. Ort/

Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Bahnhofstraße 41

/Kreisstadt Apolda /03644/5152570 /www.glockenmuseum-apolda.de

01.01.2013 – 31.12.2013 Di – So 10:00 – 16:00 Uhr

WL

Zeitreisen: Kutschenmuseum

Prächtige Karossen aus der Sammlung der Klassik Stiftung Weimar. Dazu Sammlungen aus dem Landleben im Heimatmuseum und historische Gedenkstätte zur Napoleonschlacht von 1806. Ort/

Auerstedt, Schloss, Museumsgebäude

/Heimat- und Traditionsverein Auerstedt e. V. /036461/23983 /www.auerstedt.org

01.01.2013 18:00 Uhr

EF

Neujahrskonzert des Philharmonischen Orchesters Erfurt Werke von Rossini, Mozart, Tschaikowski, Bizet und Strauß. Wiederholung des Konzertes am 4. Januar um 19.30 Uhr Ort/

Theater Erfurt, Großes Haus

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 7


JANUAR

01.01.2013 18:00 Uhr

WE

Neujahrskonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Ludwig van Beethoven, Dirigent: Stefan Solyom; Solisten: Johanni van Oostrum, Sopran; Nadine Weissmann, Alt; Szabolcs Brickner, Tenor; Mario Hoff, Bass; Mona Asuka Ott, Klavier Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

01.01.2013 18:00 Uhr

J

Neujahrskonzert der Jenaer Philharmonie – „Sterne des Nordens“ Werke von Hans Christian Lumbye, Richard Wagner, Edvard Grieg, Guiseppe Verdi und Johann Strauß Dirigent: Marc Tardue, Moderation: Bruno Scharnberg Hinweis: alle weiteren Spielzeitkonzerte unter www.jenaer-philharmonie.de Ort/

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

/JenaKultur /Jenaer Philharmonie /03641/49-8115 /www.jenaer-philharmonie.de

02.01.2013 – 30.12.2013 Di – So 10:00 – 18:00 Uhr

WL

Museumsbaracke „Olle DDR“

Ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Treten Sie ein zu einer Reise in den DDR-Alltag der 50er – 80er Jahre. Über 120 Exponate werden thematisch präsentiert – u. a. eine 3-Raum-Wohnung, Zahnarztpraxis, Campingplatz, Klassenzimmer, Garage mit Trabant und Moped. Dazu eine Sonderausstellung. Ort/

Apolda, Museumsbaracke

/EURATIBOR e. V. /03644/560021 /03644/553622 /www.olle-ddr.de

11.01.2013 20:00 Uhr

Balkan-Fieber MDR Sonderkonzerte in Weimar Theodosii Spassov Trio, MDR Sinfonieorchester, Dirigent: Kristjan Järvi Werke von Zoltán Kodály, George Enescu und Bulgarische Musik Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/MDR Leipzig /0341/14 14 14 /www.mdr-klassik.de /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

8 / www.thueringer-kulturkalender.de

WE



JANUAR

13.01.2013 – 01.04.2013 Di – So 10 – 18 Uhr

WL

Van-de-Velde-Jahr 2013

Max Ackermann Von der ornamentalen Linie zur heiligen Fläche Der in Ilmenau aufgewachsene Max Ackermann (1887 – 1975) besuchte 1906/07 Henry van de Veldes Modellierkurse, die er in seinem Tagebuch festhielt. Experimente mit der ornamentalen Linie entwickelte er später zur abstrakten Flächengestaltung als seinen individuellen Beitrag zur „Weltsprache Abstraktion“. Ort/

Max Ackermann, Komposition (Bodenseemotiv), 1946 © VG Bild-Kunst 2012/2013

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42

/Förderverein Apolda Avantgarde e. V. /Kunsthaus Apolda Avantgarde /03644/515364 /www.kunsthausapolda.de

19.01.2013 10:00 – 14:00 Uhr

J

Masterinfotag

Erstmalig werben Friedrich-Schiller-Universität Jena und Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena für ihre Masterstudiengänge. Ort/

Volksbad

/Friedrich-Schiller-Universität Jena /Ernst Abbe-Fachhochschule Jena /Jenakultur /03641/49-8035 /www.studentenparadies-jena.de

19.01.2013 19:00 Uhr

WE

Schiwagos Odyssee (Premiere) von Konstanze Lauterbach nach Motiven von Boris Pasternak Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

20.01.2013 – 03.03.2013

Road Atlas

Straßenfotografie aus der DZ BANK Kunstsammlung 28 verschiedene Positionen nationaler und internationaler Künstler in mehr als 100 Fotografien, die Straßen rund um den Globus ab den 1950er Jahren bis heute zeigen u. a. Ursula Arnold, René Burri, Pietro Donzelli, Arno Fischer, Robert Häusser, Barbara Klemm, Helen Levitt, Will McBride, Thomas Struth. Ort/

Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen

/Kulturdirektion /Kunsthalle Erfurt /0361/6555660 /www.kunsthalle-erfurt.de

10 / www.thueringer-kulturkalender.de

EF


JANUAR

20.01.2013 17:00 Uhr

J

Konzert mit Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis Ludwig Güttler gilt als einer der erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart als Solist auf der Trompete und dem Corno da caccia. Mit Friedrich Kircheis, bereits seit vielen Jahren Orgel- und Cembalopartner von Ludwig Güttler, wirkt er im Duo „Trompete – Orgel“. Ort/

Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1

/Stadtkirche St. Michael /03641/57380 /www.stadtkirche-jena.de

20.01. und 21.01.2013 19:30 Uhr

WE

5. Sinfoniekonzert Werke von Claude Debussy, Hector Berlioz und Antonín Dvoˇrák Dirigent: Stefan Solyom; Solistin: Nadine Weissmann, Mezzosopran Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

24.01.2013 20:00 Uhr

J

Premiere: Glory of Living

Regie: Moritz Schönecker, Dramaturgie: Jonas Zipf, Bühne & Kostüme: Veronika Bleffert und Benjamin Schönecker: Im Stück präsentiert Rebecca Gilman den Auszug von Lisa aus dem Wohnwagen der dauerkopulierenden Mutter und die Glückssuche mit Clint, dem sie beim Ans-Bett-Fesseln von jungen Frauen assistiert, weil er sonst nicht zum sexuellen Kick kommt. Bis die beiden ein leicht debiles Paar aufgabeln. Ort/

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1

/Theaterhaus Jena /03641/88690 /www.theaterhaus-jena.de

TICKETHOTLINE / ERFURT Erfurt Tourist-Information / Tel.: +49 (0) 361 / 6640100 JENA Jena Tourist-Information / Tel.: +49 (0) 3641 / 498060 WEIMAR Tourist-Information Weimar / Tel.: +49 (0) 3643 / 745-745 APOLDA Tourist-Information / Tel.: +49 (0) 3644 / 650100 www.thueringer-kulturkalender.de / 11


JANUAR

26.01.2013 ab 17:00 Uhr

WE

Eine Nacht mit Sir John Falstaff

8. Weimarer Opernball Traditionen wollen gepflegt sein: Verbringen Sie eine Nacht mit Sir John Falstaff und lassen Sie sich von Starbariton George Gagnidze in die Welt von Verdis maßlosem Ritter Falstaff entführen. Im Anschluss an die traditionelle Gala auf der großen Bühne werden die Gäste mit kulinarischen Genüssen verwöhnt und hochkarätige Künstler des Nationaltheaters präsentieren in allen Räumen des Hauses abwechslungsreiche Programme frei nach dem Motto „Tutto nel mondo è burla/Alles auf der Welt ist Spaß.“ Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

27.01.2013 11:00 Uhr

EF

4. Philharmonisches Kammerkonzert Rhapsodie – George Enescu und die rumänische Musik Ort/

Rathausfestsaal

/Kammermusikverein Erfurt e. V. /www.kmv-erfurt.de

27.01.2013 17:00 Uhr

EF

Sinti und Roma in Europa – Verfolgung, Erinnerung, Zukunft Allein im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurden 250 Sinti und Roma ermordet. Ihr Schicksal soll am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden. Lesung aus den Erinnerungen von Überlebenden und anschließend Konzert mit Sinti-Musik. Ort/

Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz

/Kulturdirektion /Erinnerungsort Topf & Söhne /0361/6551681 /www.topfundsoehne.de

27.01.2013 – 17.12.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme Wenn der Vollmond am Himmel und als Kreis im Kalender steht, finden in der Toskana Therme LiveKonzerte statt. Im Wasser schwebend lauschen die Gäste den von Mond zu Mond wechselnden Meistern und Meisterinnen der gepflegten Wassermusik. Ort/

Bad Sulza, Toskana Therme

/Toskana World GmbH /03641/92000 /www.toskanaworld.net 12 / www.thueringer-kulturkalender.de

WL


FEBRUAR

FEBRUAR /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 03.02.2013 Luthergedenken in Jena – Musik, Theater … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 13.01.2013 – 01.04.2013 Max Ackermann (S. 10) 20.01.2013 – 03.03.2013 Road Atlas (S. 10)

02.02.2013 19:30 Uhr

EF

Die Frauen der Toten

Uraufführung der Oper von Alois Bröder Oper in zwei Versionen nach einer Erzählung von Nathaniel Hawthorne. Weitere Aufführungstermine: 6.2./9.2./2.3./22.3./5.4., 19.30 Uhr; 10.3./14.4., 15 Uhr Ort/

Theater Erfurt, Großes Haus

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.de

02.02.2013 20:00 Uhr

J

Philharmonieball 2013

Dirigent: Marc Tardue, Moderation: Bruno Scharnberg Mit Werken von Antonín Dvoˇrák, Hector Berlioz, Bedˇrich Smetana, Jaques Offenbach, Dmitri Kabalewski, Vincent Youmans, Dmitri Schostakowitsch, P.D.Q. Bach, Johann Strauß sowie anderen musikalischen Späßen … Ort/

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

/JenaKultur /Jenaer Philharmonie /03641/49-8115 /www.jenaer-philharmonie.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 13


FEBRUAR

03.02.2013 – 14.04.2013

EF

Wald der Skulpturen. Die Sammlung Spierer in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Di-So 10-18 Uhr Das Angermuseum präsentiert die weltweit einzigartige Skulpturensammlung des Genfer Kunstsammlers Simon Spierer. Seine Idee war es, einen Skulpturenwald mit Werken von Künstlern der Klassischen Moderne und Zeitgenossen wie Giacometti, Ernst, Moore, Bourgeois u. a. zu gestalten. Ein Kunsterlebnis! Ort/

Angermuseum Erfurt – Kunstmuseum der Landeshauptstadt, Anger 18

/Kulturdirektion /Angermuseum /0361/655 1654 /www.angermuseum.de

07.02.2013 19:30 Uhr

EF

Der Ring des Nibelungen (an einem Abend) Musik: Richard Wagner, Premiere der Tetralogie mit Sängern, Puppen und Kammerorchester Eine Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher. Weitere Aufführungstermine: 26.2./21.3./14.5.,19.30 Uhr; 21.4.,18 Uhr Ort/

Theater Erfurt, Studio

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.de

08.02.2013 – 09.02.2013 20:11 Uhr

WL

27. Apoldaer Blues-Fasching Der traditionelle Apoldaer Blues-Fasching lockt seit vielen Jahren Bluesfans aus der gesamten Bundesrepublik in die Tiefgarage des „Hotel am Schloß“. Dort spielen mehrere nationale und auch internationale Bands. Ort/

Apolda, Tiefgarage im Hotel am Schloß

/Lindwurm-Faschingsclub e.V. /03644/516284 /www.bluesfasching.de

09.02.2013 13:00 Uhr

Traditioneller Faschingsumzug

Traditioneller Faschingsumzug mit Beteiligung von regionalen Faschingsvereinen und Gästen. Ort/

Apolda, Innenstadt

/Faschingsregionalverein Apolda e.V. /03644/555161 /www.apolda.de /Herr Sennewald, Herr Weilepp /03644/562338

14 / www.thueringer-kulturkalender.de

WL



FEBRUAR

10.02.2013 13:00 Uhr

EF

Närrisches Altstadtfest

mit dem 38. Erfurter Festumzug Ort/

Innenstadtbereich

/Gemeinschaft Erfurter Carneval von 1991 e.V. /0361/ 3732162 /www.erfordia-helau.de

15.02.2013 – 16.02.2013

J

Landesfilmfestival FILMthuer. 2013

Der Wettbewerb des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e.V. ist ein Türöffner für den Nachwuchsfilm. Präsentiert und von Fachjuroren diskutiert werden die besten 50 Filme aller Genres in den Kategorien Amateur, Jugend und Studenten. Beginn: Fr 14 Uhr, Sa 9 Uhr Ort/

Volksbad Jena, Knebelstraße 10

/FILMthuer e.V. /03641/309760 /www.filmthuer.de

16.02.2013 19:00 Uhr

WE

Viel Lärm um Nichts (Béatrice et Bénédict) Premiere Oper von Hector Berlioz nach William Shakespeare Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

23.02.2013 – 10.03.2013

WE

Bildnerische Haltepunkte

Ausstellung des Künstlers Karl-Heinz Bastian anlässlich des 75. Geburtstages in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar. Di-So 10-17 Uhr Ort/

Kunsthalle

/Kulturdirektion der Stadt Weimar /03643/499519 /www.weimar.de

25.02.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme

16 / www.thueringer-kulturkalender.de

WL (siehe Seite 12)


FEBRUAR / MÄRZ

28.02.2013 20:00 Uhr

J

Kommirnichtmitkationssystem

Liederabend Musik: NN, Regie & Bühne: Benjamin Schönecker, Dramaturgie: Jonas Zipf, Kostüme: Veronika Bleffert Ort/

JenPräzision, Otto-Schott-Straße 41

/Theaterhaus Jena /03641/88690 /www.theaterhaus-jena.de

MÄRZ /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 13.01.2013 – 01.04.2013 Max Ackermann (S. 10) 20.01.2013 – 03.03.2013 Road Atlas (S. 10) 03.02.2013 – 14.04.2013 Wald der Skulpturen. Sammlung Spierer … (S. 14) 23.02.2013 – 10.03.2013 Bildnerische Haltepunkte … (S. 16)

03.03.2013 – 31.10.2013 10:00 – 18:00 Uhr

EF

Natur wird Kunst – Georg Arends

Gartenprofis und Gartenfreunden ist der Staudengärtner Georg Arends (1863-1952) ein Begriff. Nicht weniger als 350 neue Züchtungen brachte er hervor. Seine Pflanzenzeichnungen und Fotografien haben bemerkenswerte künstlerische Qualität. Ort/

Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt

/Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt /0361/223 99 0 /www.gartenbaumuseum.de

03.03.2013 11:00 Uhr

WE

Weimarer Reden: Demokratie und Religionen Mit bekannten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Publizistik Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 17


MÄRZ

07.03.2013 20:00 Uhr

J

Der Bär

von Anton Tschechow, Regie: Mathias Znidarec Ort/

Kassablanca

/Theaterhaus Jena /03641/88690 /www.theaterhaus-jena.de

10.03.2013 17:00 Uhr

EF

13. Kammermusikwettbewerb der Musikschule Erfurt Dieser Wettbewerb wird seit dem Jahr 2000 jährlich ausgetragen. Schüler aller Altersgruppen wetteifern in kleineren und größeren Gruppen um die Preise. Ort/

Rathausfestsaal

/Musikschule der Stadt Erfurt /0361/6551514 /www.erfurt.de/musikschule

10.03.2013 11:00 Uhr

Weimarer Reden

WE

(siehe Seite 17)

10.03. und 11.03.2013 19:30 Uhr

WE

6. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Ludwig van Beethoven und Peter Tschaikowsky Dirigent: Stefan Solyom; Solistin: Olga Scheps, Klavier Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

10.03.2013 – 26.05.2013 Van-de-Velde-Jahr 2013

Henry van de Velde in Jena Gemälde, Plastiken, Zeichnungen, Fotos und Dokumente Die Ausstellung dokumentiert die Vielfalt der Beziehungen van de Veldes nach Jena. Vor allem aber wird die Entstehungsgeschichte des Denkmals für Ernst Abbe dargestellt, das er zusammen mit Constantin Meunier und Max Klinger schuf. Di, Mi, Fr 10-17/Do 15-22/Sa, So 11-18 Uhr Ort/

Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Markt 7

/JenaKultur /Städtische Museen Jena /03641/49-8261 /www.museen.jena.de

18 / www.thueringer-kulturkalender.de

J


>c[dh jcY I^X`Zih lll#i]jZg^c\Zg"WVX]ldX]Zc#YZ

unter anderem mit

Philippe Herreweghe, Avi Avital, Dorothee Oberlinger, Nuria Rial und Ton Koopman


MÄRZ

15.03.2013 19:30 Uhr

WE

Filmkonzert der Staatskapelle Weimar „The General“ – Stummfilm mit Buster Keaton von 1926 Musik: Carl Davis; Dirigent: Martin Hoff Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

16.03.2013 19:30 Uhr

EF

Die Medici (I Medici)

Premiere der Oper von Rugierro Leoncavallo Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha. Weitere Aufführungstermine: 20.3./6.4./12.4./11.5./14.6., 19.30 Uhr; 24.3., 18 Uhr; 5.5./19.5., 15 Uhr Ort/

Theater Erfurt, Großes Haus

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.de

16.03.2013 19:30 Uhr

EF

Ein Kessel Schmutziges oder Dem Volk aufs Maul Premiere des neuen Stückes Es spielen: Ulf Annel und Beatrice Thron Ort/

Theater Waidspeicher, Domplatz 18

/Kabarett DIE ARCHE e.V. /0361/5982915 /www.kabarett-diearche.de

17.03.2013 11:00 Uhr

Weimarer Reden

(siehe Seite 17)

23.03.2013 – 24.03.2013

Ostermarkt

Der 3. Weimarer Ostermarkt bietet Einheimischen und Touristen neben dem Wochenmarkt-Sortiment Kunsthandwerk, Speisen und Getränke sowie Unterhaltung an über 50 Ständen. Weimar lädt ein zum Bummeln, Staunen, Kaufen und Genießen! Ort/

WE

Marktplatz

/Stadt Weimar /03643/762 482 /www.weimar.de

20 / www.thueringer-kulturkalender.de

WE


MÄRZ

23.03.2013 19:00 Uhr

WE

Onkel Wanja (Premiere) Schauspiel von Anton Tschechow Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

23.03.2013 19:30 Uhr

WE

Thüringer Bachwochen

Eröffnungskonzert Collegium Vocale Gent, Leitung: Philippe Herreweghe Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244 Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/Thüringer Bachwochen e.V. /03643/4432638 /www.thueringer-bachwochen.de /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

24.03.2013 – 16.06.2013

EF

Van-de-Velde-Jahr 2013

Peter Behrens – Vom Jugendstil zum Industriedesign

Nach 33 Jahren wird dem Künstler, Architekten und Designer Peter Behrens erstmals wieder eine Exposition gewidmet, in der die ganze Breite seines Schaffens vorgestellt wird. Im Mittelpunkt steht seine Tätigkeit als wegweisender Formgestalter der Industrie, die mit Spitzenstücken untersetzt wird. Di-So 11-18, Do 11-22 Uhr, Eröffnung: 24. März, 11 Uhr Ort/

Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen, Fischmarkt 7

/Kulturdirektion /Kunsthalle Erfurt /0361/655 5660 /www.kunsthalle-erfurt.de

24.03.2013 – 23.06.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WE

Van-de-Velde-Jahr 2013

Leidenschaft, Funktion und Schönheit, Henry van de Velde und sein Beitrag zur europäischen Moderne Die Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar vermittelt anhand von Spitzenwerken das Spektrum des Wirkens Henry van de Veldes von 1890 bis Ende der 1930er Jahre. Di-So 10-18 Uhr Ort/

Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5

/Klassik Stiftung Weimar /03643/545-0 /www.klassik-stiftung.de

Henry van de Velde, Kerzenleuchter, 1898/99, Bröhan-Museum Berlin © Klassik Stiftung Weimar, VG Bild-Kunst 2012/2013

www.thueringer-kulturkalender.de / 21


MÄRZ

24.03.2013 11:00 Uhr

Weimarer Reden

WE

(siehe Seite 17)

27.03.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme

WL (siehe Seite 12)

28.03.2013 – 21.07.2013 10:00 – 17:00 Uhr

WE

Van-de-Velde-Jahr 2013

Sascha Schneider – Ideenmaler & Körperbildner Die Ausstellung präsentiert eine der schillerndsten Künsterpersönlichkeiten, die je in Weimar tätig war. Unter dem Aspekt der für Schneider essentiellen Körperbildnerei ist sein Werk in Auswahl zu sehen. Gleichwohl dem Symbolismus und Neoklassizismus verpflichtet, stand er van de Velde kritisch gegenüber. Di-So 10-17 Uhr, Eröffnung: 27.3. 18 Uhr Ort/

Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9 b

/Stadtmuseum Weimar /03643/82600 /http://stadtmuseum.weimar.de, www.weimar.de

29.03.2013 – 12.05.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WE

Van-de-Velde-Jahr 2013

Der Architekt Henry van de Velde Die Ausstellung präsentiert im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar virtuell simuliert sowie anhand von Plänen und Modellen erstmals alle realisierten Gebäude und auch nicht verwirklichte Entwürfe des Künstlers. Ort/

Bauhaus-Universität Weimar

/Bauhaus-Universität Weimar /03643/581100 /www.uni-weimar.de

29.03.2013 19:30 Uhr

Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245 Solisten, Bachchor Weimar, Ensemble Hofmusik Weimar Ort/

Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)

/Ev.- Luth. Kirchgemeinde Weimar /03643/85 15 18 /www.ek-weimar.de

22 / www.thueringer-kulturkalender.de

WE


MÄRZ / APRIL

29.03.2013 21:30 Uhr

WE

Thüringer Bachwochen

Konzert Roel Dieltiens, Violoncello Johanns Sebastian Bach: Sämtliche Suiten für Violoncello solo, Teil I Teil II am 30.3., 11 Uhr, Stadtschloss, Burgplatz 4 Ort/

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Bücherkubus, Platz der Demokratie 4

/Thüringer Bachwochen e.V. /03643/4432638 /www.thueringer-bachwochen.de /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

31.03.2013 11:30 Uhr

WL

Thüringer Bachwochen

Konzert Johanette Zomer, Sopran; Bernhard Klapprott, Cembalo Werke von Henry Purcell und Johann Sebastian Bach Ort/

Schloss Ettersburg

/Thüringer Bachwochen e.V. /03643/4432638 /www.thueringer-bachwochen.de /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

APRIL /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 13.01.2013 – 01.04.2013 Max Ackermann (S. 10) 03.02.2013 – 14.04.2013 Wald der Skulpturen. Sammlung Spierer … (S. 14) 03.03.2013 – 31.10.2013 Natur wird Kunst – Georg Arends (S. 17) 10.03.2013 – 26.05.2013 Henry van de Velde in Jena … (S. 18 24.03.2013 – 23.06.2013 Peter Behrens – Vom Jugendstil zum … (S. 21) 24.03.2013 – 23.06.2013 Leidenschaft, Funktion und Schönheit … (S. 21) 28.03.2013 – 21.07.2013 Sascha Schneider – Ideenmaler & … (S. 22) 29.03.2013 – 12.05.2013 Der Architekt Henry van de Velde (S. 22)

www.thueringer-kulturkalender.de / 23


APRIL

03.04.2013 – 07.04.2013

WE

XIV. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Konzerte, Kompositionswettbewerbe, Workshops und Diskussionen Die Stilvielfalt des Festivals reicht von instrumental geprägten Konzerten über Elektroakustik und Multimedia bis hin zum Jazz. Ensembles und Solo-Künstler aus Italien, Deutschland und der Schweiz zeigen eine große Bandbreite innovativer Projekte und eröffnen neue Zugänge zur zeitgenössischen Musik. Ort/

verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar

/via nova e.V. /03643/490 748 /www.via-nova-ev.de

07.04. und 08.04.2013 19:30 Uhr

WE

7. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Gabriel Fauré, Charles Gounod und Camille Saint-Saëns Dirigent: Leopold Hager; Solisten: Roberto Prosseda, Pedalflügel; Christian Schmitt, Orgel Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

07.04.2013 10:00 – 17:00 Uhr

WL

Handwerkertag

Mit großem Museumsfest Vorführungen historischer Handwerke wie Töpfern, Tischlern, Korbflechten, Schmieden etc., traditioneller Markt und Kinderprogramm. Ort/

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Museumsgelände „Am Eichenberg“

/Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden /036450/43918 /www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

13.04.2013 08:00 – 18:00 Uhr

12. Thüringer Holzmarkt

Neben den Ausstellungen rund um den Rohstoff Holz bietet der Holzmarkt seinen Besuchern ein attraktives Rahmenprogramm. Ort/

Innenstadt Jena

/JenaKultur /03641/49-8142 /www.jenakultur.de

24 / www.thueringer-kulturkalender.de

J



APRIL

13.04.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WL

Frühlingsfest in Blankenhain Erleben Sie ein buntes Fest mit einem abwechslungsreichen Programm rund um den Frühling in der Innenstadt von Blankenhain. Die Geschäftstreibenden und ortsansässigen Vereine laden Sie herzlich dazu ein. Ort/

Blankenhain, Sophienstraße und Sophienpassage

/Geschäftstreibende der Innenstadt /036459/40207 /www.blankenhain.de

13.04.2013 – 14.04.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WL

Töpfermarkt

Töpfermarkt im historischen Burginnenhof Ort/

Wasserburg Kapellendorf

/Schlossverwaltung Wasserburg Kapellendorf /036425/22485 /www.burg-kapellendorf.de

14.04.2013 – 09.06.2013 Di – So 10:00 – 18:00 Uhr

WL

Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde

Vom Zauber der Manege Zirkuswelten in der Kunst des 20. Jahrhunderts Von Beckmann bis Picasso – die geheimnisvolle Welt und das bunte Leben des Zirkus und seiner Akteure hat viele Künstler magisch angezogen. Die Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde bietet die Gelegenheit, sich von über 80 namhaften Vertretern der Kunst des 20. Jahrhunderts in diese Welt entführen zu lassen. Ort/

Fernand Léger, Cirque Artisten beim Voltegieren, 1953 © VG Bild-Kunst 2012/2013

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42

/Kreis Weimarer Land /Kunstverein Apolda Avantgarde e. V. /Kunsthaus Apolda Avantgarde /03644/515364 /www.kunsthausapolda.de

14.04.2013 17:00 Uhr Thüringer Bachwochen

Ein Fest für die Generation Bach Abschlusskonzert Die junge Generation ausgezeichneter Bach-Interpreten lädt zu einem vielfältigen rauschenden Abschlussfest. Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/Thüringer Bachwochen e.V. /03643/4432638 /www.thueringer-bachwochen.de /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

26 / www.thueringer-kulturkalender.de

WE


APRIL

18.04.2013 20:00 Uhr

J

Titus Andronicus

Regie: Christopher Rüping, Dramaturgie: Jonas Zipf, Bühne & Kostüme: Veronika Bleffert und Benjamin Schönecker Eine frühe Tragödie von William Shakespeare, galt lange als das schlechteste unter Shakespeares Stücken. Die neuere Literaturwissenschaft kommt allerdings zu einer differenzierteren Bewertung, und erkennt im Stück bereits für spätere Dramen Shakespeares charakteristische Kompositionsprinzipien. Ort/

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1

/Theaterhaus Jena /03641/88690 /www.theaterhaus-jena.de

20.04.2013 19:30 Uhr

EF

Anatevka (Fiddler on the Roof)

Premiere des Musicals von Jerry Bock Koproduktion mit dem Theater Chemnitz. Weitere Aufführungstermine: 24.4./18.5./7.6., 19.30 Uhr; 12.5./26.5., 18 Uhr Ort/

Theater Erfurt, Großes Haus

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.de

20.04.2013 19:00 Uhr

WE

Ein Traumspiel (Premiere)

Oper von Ingvar Lidholm nach August Strindberg Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

20.04.2013 – 21.04.2013

EF

Erfurter Töpfermarkt Sa 9-18 Uhr, So 10-17 Uhr Ort/

Fischmarkt/Wenigemarkt

/Kulturdirektion /Abteilung Märkte/Stadtfeste /0361/655 1940 /www.erfurt.de

23.04.2013 – 10.06.2013

WE

Lesarten 2013: Ich & Ihr

Das Weimarer Literaturfestival Belletristik- und Sachbuchautorenlesungen, Konzerte sowie Film- und Kinderveranstaltungen Ort/

verschiedene Veranstaltungsorte

/Kulturdirektion der Stadt Weimar /03643/499 521 /www.lesarten-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 27


APRIL / MAI

25.04.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme

WL (siehe Seite 12)

26.04. und 27.04. 2013

J

Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik der Stadt Jena Im Rahmen eines Festivals wird zum 6. Mal der Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik der Stadt Jena verliehen. Ort/

Theaterhaus Jena

/Theaterhaus Jena /03641 88690 /www.theaterhaus-jena.de

28.04. und 29.04.2013 19:30 Uhr

WE

8. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Olivier Messiaen: Turangalila Sinfonie für Klavier, Ondes Martenot und großes Orchester; Dirigent: Stefan Solyom; Solisten: Heidrun Holtmann, Klavier; Dominique Kim, Ondes Martenot Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

MAI /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 03.03.2013 – 31.10.2013 Natur wird Kunst – Georg Arends (S. 17) 10.03.2013 – 26.05.2013 Henry van de Velde in Jena … (S. 18 24.03.2013 – 23.06.2013 Peter Behrens – Vom Jugendstil zum … (S. 21) 24.03.2013 – 23.06.2013 Leidenschaft, Funktion und Schönheit … (S. 21) 28.03.2013 – 21.07.2013 Sascha Schneider – Ideenmaler & … (S. 22) 29.03.2013 – 12.05.2013 Der Architekt Henry van de Velde (S. 22) 14.04.2013 – 09.06.2013 Vom Zauber der Manege (S. 26)

28 / www.thueringer-kulturkalender.de


MAI

01.05.2013 – 30.09.2013 14:30, 19:30, 21:00 Uhr

WL

Parkgeflüster

Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis Dreimal täglich verwandelt sich der Kurpark in einen grünen Konzertsaal mit einer reizvollen Kombination aus Natur und Musik, ergänzt in den Abendstunden durch ein geheimnisvolles Wechselspiel aus Licht und Farbe. Ort/

Bad Berka, Kurpark

/Stadt Bad Berka /036458/5790 /www.bad-berka.de

02.05.2013 20:00 Uhr

J

80 über Nacht

Stückentwicklung des Teenpark Regie: Kerstin Lenhart, Dramaturgie: Jonas Zipf, Bühne & Kostüme: Veronika Bleffert und Benjamin Schönecker Ort/

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1

/Theaterhaus Jena /03641/88690 /www.theaterhaus-jena.de

02.05.2013 – 16.06.2013

WE

Köstritzer Spiegelzelt

Musik, Theater, Kabarett 10. Jahre Musik Theater Kabarett! Zum Jubiläum gratulieren nicht nur Künstler wie Stefan Gwildis, Götz Alsmann, Henning Venske, Pigor & Eichhorn, auch Richard Wagner findet zu seinem 200. Geburtstag einen angemessenen Platz im historischen Spiegelzelt. Kulturelle und kulinarische Genüsse inklusive. Ort/

Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz

/kulturdienst: GmbH /03643/776 941 /www.koestritzer-spiegelzelt.de /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

05.05.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WL

Golf Erlebnistag 2013

Kostenlos Golf erleben Sport. Natur. Familie. Golf. Ein Spiel, das jeden begeistert. Auf der Anlage des GolfResort Weimarer Land findet der alljährige Golf Erlebnistag statt. Alle Golfinteressierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und das Spiel mit dem kleinen weißen Ball kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie! Ort/

GolfResort Weimarer Land

/GolfResort Weimarer Land /036459/61275 /www.golfweimar.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 29


MAI

05.05.2013 – 08.09.2013

EF

Van-de-Velde-Jahr 2013

Henry van de Velde. Ein Universalmuseum für Erfurt Die seit 1900 verfolgten Planungen zu einem Museumsneubau, der besonders den Ausbau der schon damals bedeutenden Modernen Sammlung zum Inhalt hatte, führten 1913 zu Henry van de Velde. Die Ausstellung rekonstruiert die Planungsgeschichte und thematisiert die realisierten Bauprojekte van de Veldes. Di-So 10-18 Uhr, Eröffnung: 4. Mai, 16 Uhr Ort/

Angermuseum Erfurt – Kunstmuseum der Landeshauptstadt, Anger 18

/Kulturdirektion /Angermuseum Erfurt /0361/6551654 /www.angermuseum.de

06.05.2013 – 27.07.2013 19:30 Uhr

EF

19. Internationale Orgelkonzerte Dom zu Erfurt Weitere Termine im Dom: 11.5./1.6./8.6./22.6./29.6.; Termine in der Cruciskirche: 13.7./20.7./27.7. Ort/

Dom zu Erfurt, Domberg und Cruciskirche, Klostergang

/Katholisches Dompfarramt /0361/5617563 /www.kirchenmusik-erfurt-dom.de

10.05.2013 – 12.05.2013

EF

23. Erfurter Blumen- und Gartenmarkt Fr/Sa 7-15 Uhr, So 7-13 Uhr Ort/

Domplatz

/Kulturdirektion /Abteilung Märkte/Stadtfeste /0361/6551940 /www.erfurt.de

11.05.2013 – 12.10.2013 20:00 Uhr

„Fantasie“ – Orgelkonzerte jeden Mittwoch um 20 Uhr Ort/

Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1

/Stadtkirche St. Michael /03641/57380 /www.stadtkirche-jena.de

30 / www.thueringer-kulturkalender.de

J


Henry van de Velde und die Bürgeler Jugendstil-Keramik

20. April bis 22. September 2013 Henry van den Velde besuchte 1902 und 1908 die Töpferstadt Bürgel. Mit eigenen Entwürfen gab er örtlichen Produzenten wichtige Anregungen.

Zu sehen sind sowohl Original-Keramiken des Künstlers als auch Beispiele der kreativen Aufnahme der JugendstilÄsthetik durch Bürgeler Töpfereien.

Keramik-Museum Bürgel Am Kirchplatz 2 · 07616 Bürgel Tel.: 03 66 92 - 37 333 www.keramik-museum-buergel.de Wir danken für die Unterstützung:


MAI

15.05.2013 – 16.10.2013 17:00 Uhr

J

Musikalische Vesper jeden Samstag um 17 Uhr Ort/

Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1

/Friedenskirche /03641 / 366920 /www.friedenskirche-jena.de

16.05.2013 – 26.05.2013

WL

Pfingstfest – Festival Schloss Ettersburg

Alte und klassische Musik, Jazz, Literatur, Theater, Philosophie Die Idee des Pfingst-Festivals auf Schloss Ettersburg besteht darin, die ästhetisch-intellektuelle Tradition und die kreative Aura des besonderen Ortes in einem ebenso anspruchsvollen wie abwechslungsreichen Programm zu vereinen: Theater, Jazz, Literatur, Klassik, Philosophie, Soul. Ort/

Ettersburg, Schloss

/Schloss Ettersburg /03643/7428420 /www.schlossettersburg.de

18.05.2013 11:00 Uhr

WL

Bad Sulzaer Weinfrühling

Während eines Frühlingsspazierganges können Sie fruchtig, frische Weine von Bad Sulzaer Winzern genießen. Ort/

Bad Sulza, Stadtgebiet

/Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e. V. /036461/82110

22.05.2013 – 25.09.2013

36. Orgelkonzertreihe in der Predigerkirche jeden Mittwoch um 20 Uhr Unter der künstlerischen Gesamtleitung von KMD Prof. Matthias Dreißig bringen renommierte Organisten des In- und Auslandes die Klangvielfalt der Schuke-Orgel in der hervorragenden Akustik der gotischen Hallenkirche zur Geltung. Ort/

Evang. Predigerkirche, Ecke Predigerstraße/Meister-Eckhart-Straße

/Evang. Predigergemeinde Erfurt /0361/6434849 /www.kirchenmusik-erfurt.de

32 / www.thueringer-kulturkalender.de

EF


MAI

22.05.2013 19:30 Uhr

WE

Wagner in Thüringen 2013

Festkonzert der Staatskapelle Weimar zum 200. Geburtstag von Richard Wagner

WAGNER IN THÜRINGEN 2013

Dirigent: George Alexander Albrecht; Solistin: Ricarda Merbeth, Sopran Richard Wagner: „Siegfried-Idyll“, Vorspiel zur Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“, „Wesendonck-Lieder“ für Singstimme und Orchester, Sinfonischer Querschnitt aus „Parsifal“, Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“ Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

24.05.2013 – 26.05.2013

EF

Tage Mitteldeutscher Barockmusik

Barockmusik ist heutig, quicklebendig und immer wieder eine Reise wert. Hierzu laden wir Sie mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot in diesem Jahr zu einem Rendezvous nach Erfurt ein, der 1260jährigen Stadt in der Mitte Deutschlands. Eröffnungskonzert um 19.30 Uhr, Dom zu Erfurt Ort/

Dom, Cruciskirche, Predigerkirche, Augustinerkirche, Schloss Molsdorf

/Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen /Sachsen-Anhalt und Thüringen e. V. /03944/980438 /www.mitteldeutsche-barockmusik.de

24.05.2013 – 02.06.2013 10:00 Uhr

J

Jenaer Frühlingsmarkt

Ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Film begeistert alljährlich Tausende von großen und kleinen Besuchern. Ort/

Innenstadt Jena

/JenaKultur /03641/49-8142 /www.jenakultur.de

24.05.2013 – 01.09.2013

J

Van-de-Velde-Jahr 2013

Jugendstilträume – Die Sammlung Giorgio Silzer & Van de Veldes Schüler aus Jena

Doppelausstellung: Das Stadtmuseum Jena präsentiert eindrucksvolle Exponate aus einer der größten Privatsammlungen zum Jugendstil zwischen 1885 und 1914. Der zweite Teil der Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten von Jenaer van de Velde-Schülern. Di, Mi, Fr 10-17 /Do 15-22/ Sa, So 11-18 Uhr Ort/

Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Markt 7

/JenaKultur /Städtische Museen Jena /03641/49-8261 /www.museen.jena.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 33


MAI

25.05.2013 19:00 Uhr

EF

Die Schatzinsel

Premiere der Abenteueroper von Frank Schwemmer Deutsche Erstaufführung. Weitere Aufführungstermine: 8.6./12.6., 19.30 Uhr; 2.6., 15 Uhr; 16.6., 18 Uhr Ort/

Theater Erfurt, Großes Haus

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.de

25.05.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme

WL (siehe Seite 12)

26.05.2013 09:00 – 17:00 Uhr

WE

Weimarer Blumenmarkt

Der Weimarer Blumenmarkt zeichnet sich besonders dadurch aus, dass ausschließlich Gärtner mit eigener Produktion ihre Waren anbieten. Über 20 ortsansässige und regionale Gärtnereien präsentieren ein breitgefächertes Angebot, informieren und beraten Gartenfreunde über Neuheiten. Ort/

Marktplatz

/Stadt Weimar /03643/762-0 /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

26.05.2013 – 01.06.2013

21. Deutsches Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online Der GOLDENE SPATZ, das größte Festival seiner Art in Deutschland, präsentiert aktuelle deutschsprachige Kino- und Fernsehfilme, Trickfilme, Kurzspielfilme, Informations- und Unterhaltungsformate sowie Webseiten und Online-Games für Kinder. Programm und Tickets ab April unter www.goldenerspatz.de. Ort/

26. bis 28. Mai in Gera, 29. Mai bis 1. Juni in Erfurt, Cinestar-Kino, Hirschlachufer 7

/Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ /0361/66386-0 /www.goldenerspatz.de

34 / www.thueringer-kulturkalender.de

EF


MAI

27.05.2013 – 19.07.2013

WE

Augenkerker des Jean Paul „umblümt“ Zum 250. Geburtstag des Dichters Jean Paul Im Rahmen der nationalen Ehrung des Dichters Jean Paul anlässlich seines 250. Geburtstages wird in Weimar, einem seiner Wohnorte, im Druckgrafischen Museum eine kleine Würdigung stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Jean Paul 2013 werden Illustrationen zu seinem Werk gezeigt. Ort/

Pavillon Presse Weimar, Scherfgasse 3

/Pavillon Presse Weimar – Druckgrafisches Museum /03643/53544 /www.pavillon-presse.de

30.05.2013 19:00 Uhr

J

Orchesterkonzert mit dem Jugendorchester der Musikund Kunstschule Jena und einem dänischen Jugendorchester Die Musik- und Kunstschule Jena feiert in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Veranstaltungen ihr 65. Jubiläum. Ort/

Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1

/Musik- und Kunstschule Jena /03641/49-3666 /www.mks.jena.de

30.05.2013 20:00 Uhr

J

Black Face

Stückentwicklung Mass & Fieber, Regie: Niklaus Helbling, Dramaturgie: Brigitte Helbling, Bühne & Video: Elke Auer, Kostüme: Viktoria Behr, Musik: Johannes Gaiser Ort/

Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11

/Theaterhaus Jena /03641/88690 /www.theaterhaus-jena.de

31.05.2013 – 02.06.2013 09:30 Uhr

WL

20. Apoldaer Oldtimer-Schlosstreffen

Die zur Tradition gewordene Veranstaltung jährt sich zum 20. Male. Unter dem Motto „Oldtimer und Mühlen im Tal der Ilm“ begeben sich die Oldtimer auf eine Reise durch die Region mit Oldtimerhalten in Bad Sulza und Eberstedt. Ort/

Apolda, Markt und Schloss und Kreis Weimarer Land Start auf dem Marktplatz

/Stadt Apolda /Kreis Weimarer Land /Stadt Bad Sulza /Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e. V. /Vereinsbrauerei Apolda /SKODA Auto Deutschland /03644/650-420 bis -425 /www.apolda.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 35


JUNI

JUNI /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 03.03.2013 – 31.10.2013 Natur wird Kunst – Georg Arends (S. 17) 24.03.2013 – 23.06.2013 Peter Behrens – Vom Jugendstil zum … (S. 21) 24.03.2013 – 23.06.2013 Leidenschaft, Funktion und Schönheit … (S. 21) 28.03.2013 – 21.07.2013 Sascha Schneider – Ideenmaler & … (S. 22) 14.04.2013 – 09.06.2013 Vom Zauber der Manege (S. 26) 05.05.2013 – 08.09.2013 Henry van de Velde. Ein Universalmuseum… (S. 30) 24.05.2013 – 01.09.2013 Jugendstilträume – Giorgio Silzer … (S. 33) 27.05.2013 – 19.07.2013 Augenkerker des Jean Paul „umblümt“ (S. 35)

31.05./01.06. – 02.06.2013 18:00 Uhr

J

Horizontale – Langstreckenwanderung 100 km rund um Jena Die 100 km Wanderung und 35 km Sportwanderung rund um Jena bieten wunderbare Landschaftseindrücke, schöne Ausblicke und interessante Begegnungen. Ort/

Rund um Jena, Start siehe Webseite

/Organisationsteam Horizontale Jena /www.horizontale-jena.de

01.06.2013 18:00 – 23:00 Uhr

Tropennächte

Erleben Sie den Zoopark im Tropenflair. Es erwartet Sie ein spektakuläres Programm mit großem Feuerwerk. Orientalische Klänge, karibische Musik und heiße Trommelrhythmen bringen die Luft zum Beben. Auf den Wegen zu den Bühnen begegnen Ihnen Fantasie- und Stelzenwesen sowie die Zooparktiere. Wiederholung am 8. Juni Ort/

Thüringer Zoopark Erfurt

/Thüringer Zoopark Erfurt /0361/751880 /www.zoopark-erfurt.de

36 / www.thueringer-kulturkalender.de

EF


JUNI

01.06.2013 19:00 Uhr

WE

Der Kaufmann von Venedig (Premiere) Schauspiel von William Shakespeare Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

01.06.2013 – 09.06.2013 15:00 Uhr

WL

5. Bad Berkaer Bildhauersymposium Werkstatt unter freiem Himmel Steinmetzgesellen präsentieren im Bad Berkaer Kurpark ihr Handwerk. Die Preisverleihung erfolgt am 9. Juni, 16 Uhr. Ort/

Bad Berka, Kurpark

/Stadt Bad Berka /036458/5790 /www.bad-berka.de

01.06.2013 – 09.06.2013

WL

Apoldaer Parkfest

Volksfest mit Schaustellern und buntem Programm mit Feuerwerk Ort/

Apolda, Festwiese, Herressener Promenade

/Stadt Apolda /Abteilung Kultur /03644/650-420 bis -425 /www.apolda.de

02.06.2013 19:00 Uhr

EF

Konzert mit David Garret Ort/

Domplatz

/Concertbüro Zahlmann /030/2916000 /www.concertbuero-zahlmann.de

06.06.2013 19:30 Uhr

WE

Sonderkonzert der Staatskapelle Weimar 1. Konzert des Schumann-Zyklus; Dirigent: Marek Janowski Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“, Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 37


JUNI

07.06.2013 – 09.06.2013 13:00 – 24:00 Uhr

EF

11. Kunstfest Tiefthal

Das Welt-Kunst-Dorf feiert auch dieses Jahr wieder sein Kunstfest mit Spiritus Rektor Clown Helmi an der Org-Team-Spitze. Die Profi- und Freizeitkünstler des Ortes werden ein kleines, feines Programm bieten. Bilder von vergangenen Kunstfesten und Neues auf www.kunstfest-tiefthal.de! Ort/

Erfurt-Tiefthal

/Helmis-Self-Theater /Ortsteil Tiefthal /Kulturprojekte Kunstgriff e. V. /036201/85084 /www.kunstfest-tiefthal.de

07.06.2013 19:30 Uhr

EF

Das Fräulein von Scuderi

Premiere des Stückes von E. T. A. Hoffmann für Zuschauer ab 16 Jahre Es ist der erste deutsche Krimi und er setzte Maßstäbe: die Taten sind grausam, die Aufklärung verlangt von der Ermittlern das Äußerste. Das Fräulein von Scuderi greift zu einem riskanten Trick … Ort/

Theater Waidspeicher, Domplatz 18

/Theater Waidspeicher e.V. /0361/5982917 /www.waidspeicher.de

07.06.2013 – 09.06.2013 20:00 Uhr

WL

Brunnenfest

200 Jahre Badegeschichte in Bad Berka Das Bad Berkaer Traditionsfest begeistert mit großem Programm für alle Altersklassen, Sport, Spiel und Spaß, Tanz und musikalischem Höhenfeuerwerk. Ort/

Bad Berka, Kurpark und Goethebrunnen

/Stadt Bad Berka /036458/5790 /www.bad-berka.de

09.06. und 10.06.2013 19:30 Uhr

WE

9. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 2. Konzert des Schumann-Zyklus Dirigent: Marek Janowski; Solist: Wolfgang Emanuel Schmidt (Violoncello) Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlings-Sinfonie“, Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129, Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

38 / www.thueringer-kulturkalender.de



JUNI

12.06.2013 20:00 Uhr

J

Konzert der Jenaer Philharmonie & Orchestre de Picardie mit Werken von Kaija Saariaho, Dmitri Schostakowitsch, Igor Strawinsky Im Rahmen des Europäischen Orchesternetzwerkes „One“: Uraufführung „Le sacre“ vor 100 Jahren (im Mai 1913) Ort/

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

/JenaKultur /Volkshaus /03641/49-8115 /www.jenaer-philharmonie.de

14.06.2013 – 16.06.2013

EF

New Orleans – Erfurt 2013

Das Music-Festival! Eröffnung 14.06., 18 Uhr Zum 13. Mal trifft sich die spielfreudige New-OrleansMusic-Szene in Erfurt und veranstaltet ein musikalisches Feuerwerk! Veranstaltungszeiten: Fr 18-24 / Sa 12-24 / So 12-22 Uhr Ort/

Rathausparkplatz

/Kulturdirektion /Abteilung Märkte/Stadtfeste /0361/6551945 /www.erfurt.de

14.06.2013 – 16.06.2013

EF

38. Krämerbrückenfest

Eröffnung: 14.06., 18 Uhr Wenigemarkt Künstler, Gaukler und Händler laden mit viel Musik, Tanz, Essen, Trinken und allerlei Kurzweil zum größten Altstadtfest Thüringens ein. Veranstaltungszeiten: Fr 18-24 / Sa 10-24 / So 10-22 Uhr Ort/

Altstadtbereich

/Kulturdirektion /Abteilung Märkte/Stadtfeste /0361/655 1940 /www.erfurt.de

14.06.2013 20:00 Uhr

Blicke vom Olymp

MDR Sonderkonzerte in Weimar Evelyn Glennie, Joanna MacGregor, MDR Sinfonieorchester, Dirigent: Kristjan Järvi Werke von Ulvi Cemal Erkin, John Psathas, Modest Mussorgski Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/MDR Leipzig /0341/141414 /www.klassik-mdr.de /Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

40 / www.thueringer-kulturkalender.de

WE


JUNI

15.06.2013 18:00 Uhr

WL

Dritter Ettersburger Schlossball

Getanzt wird im historischen Gewehrsaal: zunächst Gesellschaft, etwas Standard, dann, wenn es gegen Mitternacht geht, Disco. Es erwarten Sie Flying Buffet, exklusives Live Cooking und ästhetische Überraschungen. „Ich bitte dich doch Engel komm ia mit auf Ettersburg“, schrieb Goethe 1776 an Charlotte von Stein … Ort/

Ettersburg, Schloss

/Schloss Ettersburg /03643/7428420 /www.schlossettersburg.de

15.06.2013 – 14.07.2013

WL

22. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Kirchenmusik im Wagnerjahr Liszts „legendarischer Kantor“ Alexander Wilhelm Gottschalg gab bereits 1854 die Anregung, Kompositionen Wagners auf der Orgel zu spielen, um dessen Musik in die Kirchen zu bringen. 2013 stehen solche Bearbeitungen im Mittelpunkt der Konzertreihe. Ort/

10 Kirchen im Weimarer Land und in der Stadt Weimar

/Landratsamt Weimarer Land /03644/540222 /www.weimarerland.de

21.06.2013 15:00 – 22:00 Uhr

EF

Fête de la Musique

La Fête de la Musique findet alljährlich am 21. Juni zum Sommeranfang in 340 Städten weltweit statt. Es soll die unmittelbare Begegnung mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen ermöglichen und neues Publikum gewinnen. Veranstaltungsorte sind Straßen, Plätze und Bühnen der Erfurter Altstadt. Ort/

Erfurter Altstadt

/Dr. Wolfgang Beese & Das hohe C mit weiteren Erfurter Kulturmachern und Musikenthusiasten /0361-7312485

21.06.2013 – 22.06.2013

J

ArenaOuvertüre

Das Klassik-Open-Air, welches jedes Jahr unter ein bestimmtes Motto gestellt wird, entführt die Zuschauer beim Hören der meist bekannten und eingängigen Melodien in zauberhafte Welten und in die wunderbare Welt der Musik. Ort/

Festplatz Jena-Lobeda

/JenaKultur /03641/49-8190 /www.jenakultur.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 41


JUNI

21.06.2013 18:00 – 24:00 Uhr

WE

Fête de la Musique

Ein Musikfest zur Sommersonnenwende nach französischem Vorbild. Von der Geleitstraße über die Windischenstraße – vom Goetheplatz bis zur Marktstraße erstreckt sich das lauschige „quartier musical“, in dem Musiker aller Couleur zum Zuhören und Verweilen einladen. Ort/

Innenstadt

/Kultudirektion der Stadt Weimar /03643/499520 /www.weimar.de

21.06.2013 – 23.06.2013 20:00 – 02:00 Uhr

WL

135. Rosenfest

Ein Kinderfest zur Blütezeit der Rose mit buntem Programm, Live-Musik und Tanzeinlagen. Ort/

Niederburg Kranichfeld

/Stadt Kranichfeld /036450/42021 und 036450/19433 /www.kranichfeld.de

22.06.2013 19:00 Uhr

WE

Madama Butterfly (Premiere) Oper von Giacomo Puccini Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

22.06.2013 – 07.07.2013

WL

Van-de-Velde-Jahr 2013

„Wir arbeiten“ To(e)ne in den Händen – vier Keramiker und vier Gitarristen 3. Internationales Musik- und Keramiksymposium Angeregt vom Erneuerer der angewandten Kunst, Henry van de Velde, verdeutlichen die Künstler im Symposium Vielfalt und Reichtum der individuellen Ausdrucksmöglichkeiten ihres Materials bzw. Instruments. Ort/

Wasserburg Kapellendorf

/Verband Bildender Künstler Thüringen e. V. /Kulturwerk /0361/6422571 /www.kuenstler-thueringen.de

42 / www.thueringer-kulturkalender.de



JUNI

23.06.2013 11:00 Uhr

EF

10. Philharmonisches Kammerkonzert Komponistinnen Tautz-Quartett Ort/

Rathausfestsaal

/Kammermusikverein Erfurt e.V. /www.kmv-erfurt.de

23.06.2013 – 18.08.2013 Di – So 10 – 18 Uhr

WL

Van-de-Velde-Jahr 2013

Curt Herrmann Curt Herrmann (1854 – 1929), führender Berliner Impressionist und Pointillist, beförderte ab 1897 den Siegeszug van de Veldes in Deutschland. Auf dessen Einladung weilte der Finanzier der Villa „Hohe Pappeln“ mehrfach in Weimar, wo er Weimarer Motive malte, die seine Meisterschaft unter Beweis stellen. Ort/

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42

Curt Herrmann, Mädchen im Kahn, 1897/98 © Curt Herrmann Charitable Foundation

/Förderverein Apolda Avantgarde e. V. /Kreisstadt Apolda /Kunsthaus Apolda Avantgarde 03644/515364 /www.kunsthausapolda.de

23.06.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme

WL (siehe Seite 12)

28.06.2013 19:00 Uhr

J

Sommerfest der Friedrich-SchillerUniversität Jena Universitätssommerfest mit Festakt und akademischem Gottesdienst. Aus Griesbachgarten, ZeissPlanetarium Jena und Botanischem Garten wird ein lichtilluminiertes Paradies. Ort/

Griesbachgarten, Botanischer Garten und Zeiss-Planetarium Jena

/Friedrich-Schiller-Universität Jena /03641/931053 /www.sommerfest.uni-jena.de

29.06.2013 21:30 Uhr

Mirandolina

Premiere der Komödie von Carlo Goldoni Weitere Aufführungstermine: 30.6., 5./6./9./12./13./17./18./19.7., jeweils 21.30 Uhr Ort/

Theater Erfurt, Theatrium

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.de 44 / www.thueringer-kulturkalender.de

EF


JUNI / JULI

29.06.2013 15:00 – 01:00 Uhr

WL

12. Apoldaer Biersommer Als Dank für die Treue der Kunden werden für die Freunde des Apoldaer Bieres einige Programmhöhepunkte sowie beste Versorgung geboten, begleitet von Aktions- und Animationsprogrammen, Brauereiführungen und der Wahl des Bierkönigs. Ort/

Apolda, Festhalle der Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14

/Vereinsbrauerei Apolda /03644/848420 /www.vereinsbrauerei-apolda.de

30.06. und 01.07.2013 19:30 Uhr

WE

10. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Hans Rott, André Jolivet und Anton Bruckner Dirigent: Sebastian Weigle; Solist: Marc Trenel, Fagott Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

JULI /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 03.03.2013 – 31.10.2013 Natur wird Kunst – Georg Arends (S. 17) 28.03.2013 – 21.07.2013 Sascha Schneider – Ideenmaler & … (S. 22) 05.05.2013 – 08.09.2013 Henry van de Velde. Ein Universalmuseum… (S. 30) 24.05.2013 – 01.09.2013 Jugendstilträume – Giorgio Silzer … (S. 33) 27.05.2013 – 19.07.2013 Augenkerker des Jean Paul „umblümt“ (S. 35) 23.06.2013 – 18.08.2013 Curt Herrmann (S. 44)

www.thueringer-kulturkalender.de / 45


JULI

04.07.2013 20:30 Uhr

EF

Erfurter DomStufen-Festspiele

Turandot Premiere der Oper von Giacomo Puccini Weitere Aufführungstermine: 5./6./7./9./10./11./12./13./14./17./18./19./20./21.07., jeweils 20.30 Uhr Ort/

Domplatz/Domstufen

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.de

06.07.2013 – 11.08.2013

EF

Van-de-Velde-Jahr 2013

Wir arbeiten. To(e)ne in den Händen – vier Keramiker und vier Gitarristen Ergebnisse des 3. Internationalen Musik- und Keramiksymposiums, Di-So 11-18 Uhr Angeregt vom fundamentalen Erneuerer der angewandten Kunst, Henry van de Velde, zeigen die Künstler Vielfalt und Reichtum ihres Materials bzw. ihres Instrumentes – zwischen Handwerk und künstlerischer Gestaltung, zwischen E- und U-Musik. Vernissage: 6.7., 19 Uhr Ort/

Galerie Waidspeicher im Kulturhof Zum Güldenen Krönbacken, Michaelisstraße 10

/Kulturwerk des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e. V. /0361/6422571 /www.kuenstler-thueringen.de

06.07.2013 10:00 – 16:00 Uhr

J

4. SaaleHorizontale-Staffellauf

Wunderbare Ausblicke auf Berge, Burgen und Schlösser machen diesen Team-Lauf zu einem unverwechselbaren Naturerlebnis. Ort/

Wanderweg SaaleHorizontale

/IG SaaleHorizontale-Staffel /03641/820600 /www.saalehorizontale-staffel.de

06.07.2013 – 13.10.2013

J

Caroline Schlegel und Ricarda Huch

Am 2. September 2013 feiert Jena Carolines 250. Geburtstag, am 18. Juli 2014 den 150. Geburtstag von Ricarda Huch. Die Ausstellung zeichnet Werk, Wirkung und Schicksal der beiden großen Frauen nach. Di-So 10-17 Uhr Ort/

Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12 a

/JenaKultur /Städtische Museen Jena /03641/49-8249 /www.romantikerhaus.jena.de

46 / www.thueringer-kulturkalender.de


JULI

06.07.2013 21:00 Uhr

WL

Apoldaer Modenacht

Mehrstündige Modenschau mit Kollektionen Apoldaer Strickbetriebe und Kreationen junger Mode-Designer und Studenten. Ort/

Apolda, Marktplatz

/Kreis Weimarer Land /Stadt Apolda /Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e. V. /03644/650180 /www.apolda.de

11.07.2013 – 24.08.2013 20:30 Uhr

WL

14. Burghoftheater in der Wasserburg

Zum 14. Mal gastiert jeweils donnerstags, freitags und samstags das Kabarettensemble der Kurz&Klein Kunstbühne Jena auf der Wasserburg und wartet wieder mit einem neuen Stück auf das Publikum. Die Kulisse des mittelalterlichen Burghofes bietet dafür ein besonderes Ambiente. Ort/

Wasserburg Kapellendorf, Burghof

/Kurz&Klein Kunstbühne Jena /03641/221490 /www.kurz-und-kleinkunst.de

11.07.2013 – 15.07.2013

EF

8. Internationales Folklorefestival Danetzare Die Welt zu Gast in Erfurt! Seit 1996 schlägt das farbenprächtige Festival kulturelle Brücken und ist Symbol für ein weltoffenes und tolerantes Erfurt. Ort/

Innenstadt/Zitadelle Petersberg

/Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V. /0361/4213499 /www.danetzare.de

11.07.2013 – 25.08.2013

J

KulturArena Jena mit Theaterspektakel zur Eröffnung Genießen Sie das Flair des siebenwöchigen Open-AirFestivals auf dem Theatervorplatz inmitten der Stadt. Ort/

Theatervorplatz Jena, Schillergäßchen

/JenaKultur /03641/49-8190 /www.kulturarena.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 47


JULI

13.07.2013 20:00 Uhr WEIMARER SOMMER

Wahn, Wahn, überall Wahn

WE WAGNER IN THÜRINGEN 2013

Konzertnacht Open Air mit der Staatskapelle Weimar Dirigent: Stefan Solyom; Moderation: Götz Alsmann; Werke von Richard Wagner, Franz Liszt u. a. Ort/

Weimarhallenpark

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

13.07.2013 – 27.07.2013

WE

WEIMARER SOMMER

54. Weimarer Meisterkurse Konzert, Oper, Lesung, Film Musikfestival Ort/

Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

/Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar /03643/555-0 /www.hfm-weimar.de

19.07.2013 – 01.09.2013

WE

WEIMARER SOMMER

Sommertheater Tiefurt Schauspiel und Musiktheater Die eigens für das Sommertheater errichtete Parkbühne wird immer an den Wochenenden bespielt und ergänzt von einem Programm für Kinder im Kammergut Tiefurt. Ort/

Park Tiefurt

/Wir e.V. /Tourist-Information Weimar /03643/4953083 /www.sommertheater-tiefurt.de /www.weimar.de

21.07.2013 – 11.08.2013 WEIMARER SOMMER

Yiddish Summer Neue Jiddische Musik! Festival jiddisch-jüdischer Musik Ort/

Verschiedene Orte in Weimar

/other music e.V. /03643/85 83 10 /www.yiddishsummer.eu 48 / www.thueringer-kulturkalender.de

WE


Kultur im

D rei Städ te Takt

.

‘13 Weimar Weimarer Sommer Info 03643 - 745 745 www.weimarer-sommer.de www.weimar.de

Erfurt

Jena

DomStufen-Festspiele Turandot

XXII. Kulturarena

Info 03641 - 49 80 50 www.kulturarena.de www.jenatourismus.de

04.07. – 21.07.2013

11.07. – 25.08.2013

Juni – September 2013

musik sommer 1

www.gudman.de

Info 0361 - 66 40 230 www.erfurt-tourismus.de


JULI / AUGUST

22.07.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme 27.07.2013 – 28.07.2013 08:00 – 18:00 Uhr

WL (siehe Seite 12) J

16. Jenaer Töpfermarkt

Das Töpferhandwerk hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Auf dem Jenaer Marktplatz laden Töpfer und Keramiker zum Schauen und Kaufen ein. Ort/

Innenstadt Jena

/JenaKultur /03641 / 49-8142 /www.jenakultur.de

AUGUST /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 03.03.2013 – 31.10.2013 Natur wird Kunst – Georg Arends (S. 17) 05.05.2013 – 08.09.2013 Henry van de Velde. Ein Universalmuseum… (S. 30) 24.05.2013 – 01.09.2013 Jugendstilträume – Giorgio Silzer … (S. 33) 23.06.2013 – 18.08.2013 Curt Herrmann (S. 44) 06.07.2013 – 11.08.2013 Wir arbeiten. To(e)ne in den Händen … (S. 46) 06.07.2013 – 13.10.2013 Caroline Schlegel und Ricarda Huch (S. 46)

03.08.2013 – 06.10.2013

„Die Werkschau“ 2013

15 Jahre Gaswerk Weimar, Design- und Projektwerkstatt Ort/

Kunsthalle „Harry Graf Kessler“ Goetheplatz 9 b

/Kulturdirektion der Stadt Weimar /03643/499519 /www.weimar.de

50 / www.thueringer-kulturkalender.de

WE


AUGUST

03.08.2013 09:00 – 16:00 Uhr

WL

22. Thüringer Schäfertag

Thüringer Landesmeisterschaften im Hüten; buntes Rahmenprogramm, u. a. Wollverarbeitung, Hammelkegeln, Tierschau, Markt, Spezialitäten und Produkte „rund um Lamm und Schaf“ Ort/

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Museumsgelände

/Thür. Freilichtmuseum Hohenfelden /036450/43918 /www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

10.08.2013 16:00 – 23:00 Uhr

EF

egapark Lichterfest

Ein lauer Sommerabend inmitten der Blütenpracht im festlich illuminierten Garten Thüringens. Kerzen, Fackeln, Lichterketten, in deren Schein sich mystische Fabelwesen bewegen. Und als Höhepunkt ein spektakuläres Feuerwerk mit musikalischer Begleitung! Ort/

egapark Erfurt, Gothaer Straße 38

/Erfurter Garten- und Ausstellungs GmbH (ega) /0361/564 3737 /www.egapark-erfurt.de

09.08.2013 – 11.08.2013

WE

WEIMARER SOMMER

Genius Loci Weimar – Fassadenspektakel Die Gewinner des internationalen Wettbewerbs für Fassadenprojektionen werden ausgewählte historische Fassaden in Weimar illuminieren. Ergänzt wird Genius Loci Weimar von einer Vortragsreihe, Workshops, Konzerten und Performances. Ort/

verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar

/Genius Loci /03643/745-0 /www.weimar.de

15.08.2013 – 18.08.2013

EF

21. Erfurter Weinfest

Lassen Sie sich von einem breit gefächerten Angebot edler Weine aus verschiedenen deutschen und benachbarten Anbaugebieten verwöhnen! Öffnungszeiten: Do/Fr 14-24, Sa 11-24, So 11-22 Uhr Ort/

Rathausparkplatz

/Kulturdirektion /Abteilung Märkte/Stadtfeste /0361/655 1940 /www.erfurt.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 51


AUGUST

16.08.2013 – 18.08.2013

WL

21. Thüringer Weinfest

Mit Krönung der Thüringer Weinprinzessin Das Original der Thüringer Weinfeste mit Weinen und Weinerzeugnissen aus dem Anbaugebiet „Saale-Unstrut“. Ort/

Bad Sulza, Innenstadt

/Stadt Bad Sulza /036461/82110 /www.bad-sulza.de

21.08.2013 19:30 Uhr

EF

Adam und Eva oder Esst mehr Obst

Premiere der Beziehungskomödie Adam und Eva Lehmann würden alles tun, um ihrem Leben mehr Tiefe zu geben. Sogar ein Beziehungsbuch kaufen. Damit begeben sie sich nun an den Anfang. Mitten hinein ins Paradies. Macht das glücklich? Auf alle Fälle bereitet es den beiden viel Vergnügen. Weitere Termine in der Tagespresse! Ort/

Michaeliskirchhof, bei Regen in der Kirche

/Erfurter Theatersommer e.V. /0361/2111640 /www.erfurter-theatersommer.de

21.08.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme 23.08.2013 – 15.09.2013

WL (siehe Seite 12)

WE

WEIMARER SOMMER

Kunstfest Weimar Unter dem Motto „Schwanengesang“ bietet das Kunstfest Weimar Musik in allen Variationen. Tanz, Neue Medien, Ausstellungen, Theater, Literatur und Diskussionen ergänzen die Vielfalt an Veranstaltungen. Ort/

verschiedene Veranstaltungsorte

/Kunstfest Weimar GmbH /03643/81140 /03643/745-0 /www.kunstfest-weimar.de /www.weimar.de

52 / www.thueringer-kulturkalender.de


Mit einem Ticket von Platz der Freundschaft bis Fanmeile.

www.diemar-jung-zapfe.de

Die VMT-Gruppentageskarte. F端r bis zu f端nf Personen. Gilt einen ganzen Tag bis 3.00 Uhr des Folgetages.

www.vmt-thueringen.de


AUGUST

24.08.2013 18:00 – 22:00 Uhr

EF

Klassiknächte

Wiederholung am 31. August Einfühlsame Melodien, filigrane Töne virtuoser Solisten aber auch orchestrale Klangwelten erwarten Sie auf verschiedenen Bühnen. Der Reigen spannt sich von barocker bis moderner Klassik. Geführte Zooparktiere, kulinarische Köstlichkeiten und ein atemberaubendes Feuerwerk runden die Veranstaltung ab. Ort/

Thüringer Zoopark Erfurt

/Thüringer Zoopark Erfurt /0361/751880 /www.zoopark-erfurt.de

24.08.2013 – 01.09.2013

WL

11. Kunstprojekt KIRCHBERG WEIDEN

divertimentoarte Unikales, zeit- und ortsgebundenes Festspiel In beschaulicher Atmosphäre entfaltet sich entlang des Weidener Kulturpfades eine Welt aus Bildender und Darstellender Kunst, inszeniert von Sabine Lauer und ihrem divertimentoarte-Ensemble. Ort/

Weiden bei Weimar, Dorfanlage, Kirchberg und St. Cyriakus-Kirche

© michael@setzpfand.com

/Verein zur Erhaltung von Kirche und Kirchberg in Weiden bei Buttelstedt e. V. /069/42085828 oder 036451/60493 /www.weiden-bei-weimar.de

28.08.2013

WE

WEIMARER SOMMER

Goethes 264. Geburtstag

Fest am Römischen Haus Traditionelle Schriftsteller-Lesung am Vorabend Ort/

Römisches Haus im Park an der Ilm/ Schießhaus Weimar

/Klassik Stiftung Weimar /03643/545-0 /www.klassik-stiftung.de

28.08.2013 – 01.09.2013

WE

WEIMARER SOMMER

Goethe-Weinfest

Auf einen Schoppen bei Goethe Weimarer und Besucher feiern den 264. Geburtstag des Dichters gesellig mit feinem Wein, kulinarischen Köstlichkeiten und Musik vor seinem Wohnhaus. Winzer, Wein-Majestäten und Prominenz aus der ganzen Republik reisen zum GoetheWeinfest an, um auf den Dichter anzustoßen und seine Stadt zu genießen. Ort/

Frauenplan

/Thüringische Landeszeitung (TLZ) /03643/206423 /www.tlz.de 54 / www.thueringer-kulturkalender.de


AUGUST / SEPTEMBER

30.08.2013 – 01.09.2013

WL

11. Lanz-Bulldog-Treffen

Dreschvorführungen und Corso-Fahrten Es ist schon Tradition geworden, dass sich Schlepperund Oldtimerfreunde aus ganz Deutschland alle zwei Jahre in dem kleinen thüringischen Ort Wersdorf treffen und ihre Schmuckstücke präsentieren. Begegnen Sie den Veteranen der Landtechnik mit den typischen Klängen der Glühkopfmotoren. Ort/

Wersdorf bei Apolda, Festplatz

/Reinhard Hüttig /03644/558629

31.08.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WL

Thüringer Färber- und Handwerkerfest in Neckeroda Im Mittelpunkt steht die Tradition des Färbens mit Naturmaterialien, aber auch andere alte Handwerke werden erlebbar gemacht. Liebevoll restaurierte Höfe werden für die Besucher geöffnet – lassen Sie sich verzaubern von dem Fest der Farben. Ort/

Neckeroda, gesamter Ort

/Förderverein Thüringer Färbedorf Neckeroda e. V. /036743/20917 /www.faerbedorf-neckeroda.de

31.08.2013 – 08.09.2013

EF

Denkmalwoche und Europäischer Tag des offenen Denkmals Mit einem breit gefächerten Veranstaltungsangebot, insbesondere mit Führungen, Vorträgen und anderen Aktionen, können in dieser Woche auch eine Vielzahl von Denkmalen besichtigt werden, die normalerweise nicht geöffnet sind. Ort/

Erfurter Altstadt und Ortsteile

/Kulturdirektion / Abteilung Märkte/Stadtfeste /0361/ 655 1945 /www.erfurt.de

SEPTEMBER /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) www.thueringer-kulturkalender.de / 55


SEPTEMBER

01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 03.03.2013 – 31.10.2013 Natur wird Kunst – Georg Arends (S. 17) 05.05.2013 – 08.09.2013 Henry van de Velde. Ein Universalmuseum… (S. 30) 24.05.2013 – 01.09.2013 Jugendstilträume – Giorgio Silzer … (S. 33) 06.07.2013 – 13.10.2013 Caroline Schlegel und Ricarda Huch (S. 46) 03.08.2013 – 06.10.2013 „Die Werkschau“ 2013 – 15 Jahre Gaswerk (S. 50)

01.09.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WL

4. Bad Berkaer Gesundheitstag Großes Angebot für alle Altersgruppen zum Ausprobieren und Mitmachen mit schonendem Fitnessprogramm, beruhigenden Entspannungstechniken und gesunden kulinarischen Genüssen u. v. m. Ort/

Bad Berka, Kurpark und Quellbrunn-Klinik

/Stadt Bad Berka /036458/5790 /www.bad-berka.de

01.09.2013 – 24.11.2013

J

Van-de-Velde-Jahr 2013

Henry van de Velde, der Maler und die Neo-Impressionisten Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafik Henry van de Velde begann als neoimpressionistischer Maler, orientierte sich an George Seurat und Paul Signac, stellte zusammen mit Vincent van Gogh aus und gehörte zu dessen ersten Bewunderern. Di, Mi, Fr 10-17/Do 15-22/Sa, So 11-18 Uhr Ort/

Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Markt 7

/JenaKultur /Städtische Museen Jena /03641/49-8261 /www.museen.jena.de

06.09.2013 – 15.09.2013

Jenaer Altstadtfest

Das größte Volksfest in Jenas Innenstadt ist reich an Highlights aus Musik, Show und Unterhaltung. Ort/

Innenstadt Jena

/JenaKultur /03641/49-8142 /www.jenakultur.de

56 / www.thueringer-kulturkalender.de

J


SEPTEMBER

07.09.2013 17:00 Uhr

WE

Wagner in Thüringen 2013

WAGNER IN THÜRINGEN 2013

Lohengrin (Premiere)

Richard Wagner Musikalische Leitung: Stefan Solyom; Regie: Tobias Kratzer weitere Aufführungen am 14.9./29. 9./13.10./2.11./30.11./26.12. 2013 Ort/

Deutsches Nationaltheater Weimar

/DNT Weimar /03643/755 334 /www.nationaltheater-weimar.de /Tourist-Information Weimar /03643/745 745 /www.weimar.de

07.09.2013 – 08.09.2013

WE

Töpfermarkt Weimar

Töpfer aus ganz Thüringen und anderen Bundesländern präsentieren ein vielfältiges Sortiment ihrer Waren. Fayencen, Bürgeler Keramik, Steinzeug aus dem Holzbrandofen oder Keramik aus dem Rakubrand. Ort/

Marktplatz

/Thüringer Töpferinnung /036482/32765 /www.weimar.de

07.09.2013 13:00 – 18:00 Uhr

WL

Schlossfest im Schloss Blankenhain

Thematisches Fest: „Der Herbst steht auf der Leiter“ in den altehrwürdigen Räumen des Blankenhainer Schlosses. Ort/

Blankenhain, Schloss

/Schlossverein Blankenhain e. V. /036459/62237 /www.schlossverein-blankenhain.de

08.09.2013 – 28.09.2014

EF

Leben und Sterben in der geteilten Stadt – 200 Jahre nach der Belagerung von Erfurt Das Jahr 1813 brachte Erfurt Tod, Zerstörung und Ausplünderung. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht das bewegende authentische Schicksal einer Erfurter Familie, hineingeschrieben in die großen Geschichten der von Kaiser Napoleon verlorenen Völkerschlacht und der folgenden Belagerung Erfurts. Di-So 10-18 Uhr Ort/

Stadtmuseum Erfurt, Haus zum Stockfisch, Johannesstraße 169

/Kulturdiektion /Stadtmuseum Erfurt /0361/6555654 /www.stadtmuseum-erfurt.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 57


SEPTEMBER

08.09.2013 09:00 – 18:00 Uhr

EF

J

EFWE J WEWL WL

Tag des offenen Denkmals

Neben offiziell zugänglichen denkmalgeschützten Gebäuden können auch eine Vielzahl von Denkmalen besichtigt werden, die sonst nicht geöffnet sind. Ort/

Städte und Umland

/www.erfurt.de /www.jena.de /www.weimar.de /www.weimarerland.de

08.09.2013 – 22.12.2013 Di – So 10 – 18 Uhr

WL

Van-de-Velde-Jahr 2013

Heinrich Vogeler Leben in der Kunst Heinrich Vogeler (1872 – 1942), ab 1894 Mitglied des ‚Künstler-Vereins, Worpswede’, wollte mit seinen „drängenden Frühlingsträumen“ eine „Welt der Verheißungen“ kreieren und damit den Menschen ein harmonisches Leben voll schöner Empfindungen in einer besseren und gerechteren Welt ermöglichen. Ort/

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42

Heinrich Vogeler, Die Geburt des neuen Menschen, 1923 © VG Bild-Kunst, Bonn 2012

/Kreis Weimarer Land/Kreisstadt Apolda/Förderverein Apolda Avantgarde e. V. /Kunsthaus Apolda Avantgarde 03644/515364 /www.kunsthausapolda.de

08.09.2013 10:00 – 18:00 Uhr

8. traditionelles „Back- und Wurschtfest 2013“ und „Tag des offenen Denkmals“ in der Ordensburg Liebstedt Frühschoppen mit den „Lindenberger Blasmusikanten“, Thüringer Bäcker und Fleischer sowie Handwerker und Händler bieten ihre Erzeugnisse im Hof der Kernburg an. Außerdem kann man die Wahl der „Backfrau der Ordensburg Liebstedt 2013“ und eine Orientierungsfahrt des MC Apolda e. V. im AvD erleben. Ort/

Liebstedt, Ordensburg

/Ordensburg-Gilde e. V. /036462/30900 /www.ordensburg-liebstedt.de

58 / www.thueringer-kulturkalender.de

WL


Sport. Natur. Familie. Golf. Ein Spiel das jeden begeistert. Die spektakuläre 39-Loch Golfanlage des GolfResort Weimarer Land besteht aus zwei 18-Loch Golfplätzen und einem 3-Loch Übungsplatz. Die Kombination der beiden Plätze ermöglicht drei abwechslungsreiche 18-Loch Varianten. Neben der einzigartigen Anlage erwartet Sie die stilvoll eingerichtete GolfHütte. Sie beherbergt unser Restaurant und bietet Möglichkeiten für Veranstaltungen jeglicher Art. Mit der Eröffnung des Golf- und Spa-Hotels der 4 Sterne Superior Kategorie im Frühjahr 2013 wird das Angebot des GolfResorts abgerundet und für einen unvergesslichen Aufenthalt im Weimarer Land sorgen.

Für alle Golfinteressierten wird an jedem Sonntag von 14-15 Uhr ein kostenloses Schnuppergolfen angeboten. Wir freuen uns auf Sie!

GolfResort Weimarer Land Gut Krakau Karl-Liebknecht-Straße 34 99444 Blankenhain Telefon 036 459 . 612 75 info@golfweimar.de www.golfweimar.de


SEPTEMBER

12.09.2013 – 21.09.2013 20:00 Uhr

WL

21. Apoldaer Kabarett-Tage

Veranstaltungsreihe mit Profi- und Amateurkabaretts aus ganz Deutschland; Gastspiele jeweils am 12./13./14. und 19./20./21.9. Ort/

Apolda, Schloss

/Stadt Apolda /Abteilung Kultur /03644/650-420 bis -425

14.09.2013 – 21.09.2013

EF

Erfurter Kirchenmusiktage 2013

Eröffnungskonzert am 14.9. um 20 Uhr, Predigerkirche Abschlusskonzert am 21.9. um 19.30 Uhr, Dom zu Erfurt Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Ort/

Predigerkirche, Dom zu Erfurt, Cruciskirche

/Kirchenmusik in Erfurt /0361/6434849 /0361/5617563 /www.kirchenmusik-erfurt.de

14.09.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WE

17. Tag des offenen Ateliers

Maler, Grafiker, Bildhauer, Medienkünstler, Textilgestalter, Fotografen, Designer und Keramiker laden im Stadtraum Weimar in ihre Ateliers und Werkstätten ein und gewähren Einblicke in ihre aktuelle künstlerische Arbeit.

Ort/

Weimarer Ateliers und Werkstätten

/Kulturdirektion der Stadt Weimar in Zusammenarbeit mit dem Verband Bildender Künstler Thüringen /03643/499519 /www.weimar.de

15.09.2013 10:00 – 17:00 Uhr

WL

5. Thüringer Käsemarkt

Thüringer Käsereien präsentieren ihre traditionellen handwerklich erzeugten Spezialitäten von Schaf, Ziege und Kuh; ergänzt durch weitere regionale Köstlichkeiten. Ort/

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Museumsgelände

/Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden /036450/43918 /www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

19.09.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme

60 / www.thueringer-kulturkalender.de

WL (siehe Seite 12)


SEPTEMBER / OKTOBER

21.09.2013 – 22.09.2013

J

2. Mitteldeutscher Kirchentag 21.9. Markt der Möglichkeiten, 22.9. „Zentrum für Familie“ des Beirates für familienbezogene Arbeit in der EKM Ort/

Jena, Friedenskirche, Garten und Gartenhaus

/Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

27.09.2013 – 29.09.2013

WL

Apoldaer Zwiebelmarkt und Bockbieranstich Traditioneller Herbstmarkt rund um die Zwiebel, großer Bockbieranstich Ort/

Apolda, Marktplatz / Innenstadt und Festhalle Vereinsbrauerei

/Stadt Apolda /Abteilung Kultur /Vereinsbrauerei Apolda /03644/650-420 bis 425 /03644/84840 /www.vereinsbrauerei-apolda.de

29.09.2013 10:00 – 17:00 Uhr

WL

Großes Erntefest

Traditioneller Herbstmarkt mit Traktoren-Korso, interessanten Vorführungen historischer Landtechnik sowie buntem Rahmenprogramm, auch für Kinder! Ort/

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Gelände um Pfarrhof und Feldscheune im Dorf Hohenfelden

/Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden /036450/43918 /www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

OKTOBER /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 03.03.2013 – 31.10.2013 Natur wird Kunst – Georg Arends (S. 17) 06.07.2013 – 13.10.2013 Caroline Schlegel und Ricarda Huch (S. 46) www.thueringer-kulturkalender.de / 61


OKTOBER

03.08.2013 – 06.10.2013 „Die Werkschau“ 2013 – 15 Jahre Gaswerk (S. 50) 01.09.2013 – 24.11.2013 Henry van de Velde, der Maler und … (S. 56) 08.09.2013 – 28.09.2014 Leben und Sterben in der geteilten Stadt … (S. 57) 08.09.2013 – 22.12.2013 Heinrich Vogeler (S. 58)

03.10.2013

J

Jenaer Tourismustag Seit 3. 10. 2008 befindet sich die Jena Tourist-Information im eindrucksvollen Gebäudeensemble zwischen Markt 16 und Oberlauengasse 3. Besuchen Sie uns zum 5-jährigen Jubiläum, erleben Sie einige Attraktionen und erfahren Sie mehr über touristische Angebote rund um Jena und Umgebung! Ort/

Markt 16, Jena

/Jena Tourist-Information /03641/49-8050 /www.jenatourismus.de

03.10.2013 – 06.10.2013 10:00 – 18:00 Uhr

WL

„Mittelalterspektakel“ Mittelalterliches und buntes Markttreiben mit Ritterturnieren. Ort/

Niederburg Kranichfeld

/Agentur Sündenfrei /03421/719623 /www.suendenfrei.de

05.10.2013 – 10.11.2013

EF

Provinzattacke

Ausstellung Thüringer Künstler In der Mitgliederausstellung des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V. zu einem aktuellen Thema, werden etwa 40 künstlerische Positionen und Handschriften gezeigt. Freuen Sie sich auf Künstlergespräche und weitere Begleitveranstaltungen. Es erscheint ein Katalog. Vernissage: 5.10., 19 Uhr Ort/

Galerie Waidspeicher im Kulturhof Zum Güldenen Krönbacken, Michaelisstraße 10

/Verband Bildender Künstler Thüringen e. V. /0361/6422571 /www.kuenstler-thueringen.de

11.10.2013 – 13.10.2013

360. Zwiebelmarkt Weimar

Das älteste und größte Thüringer Volksfest Die Zwiebel thront an drei Tagen über Weimar. Neben kulinarischen Entdeckungen und dem traditionellen Markttreiben lockt die Besucher ein vielfältiges kulturelles Unterhaltungsprogramm. Ort/

Innenstadt

/Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de 62 / www.thueringer-kulturkalender.de

WE



OKTOBER

12.10.2013 19:30 Uhr

EF

Ab jetzt wird alles anders!

Premiere des neuen Stückes Es spielen: Gisela Brand, Domenique Wandt und Andreas Pflug Ort/

Theater Waidspeicher, Domplatz 18

/Kabarett DIE ARCHE e.V. /0361/5982915 /www.kabarett-diearche.de

15.10.2013 – 15.11.2013

J

19. Jenaer Lesemarathon

Bekannte und weniger bekannte Schriftsteller lesen in Jena aus ihren Werken und diskutieren mit dem Publikum. Zum dritten Mal gibt es auch einen Kinderlesemarathon. Ort/

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

/JenaKultur /Ernst-Abbe-Bücherei Jena /03641/49-8151 /www.stadtbibliothek.jena.de

19.10.2013 11:00 Uhr

J

37. Jenaer Kernberglauf

Ein erlebnisreicher Volkslauf über 27, 15 und 5 km in der einzigartigen Jenaer Landschaft. Ort/

Universitätssportzentrum Jena, Oberaue 1

/Abteilung Ausdauerlauf/Walking des USV Jena /03641 /4 89140 /www.kernberglauf.de

19.10.2013 22:00 – 01:00 Uhr

Vollmondkonzert in der Toskana Therme 24.10.2013 – 02.11.2013

22. Irische Tage in Jena

Das Festival der irisch-keltischen Musik ist die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Ort/

verschiedene Orte in Jena

/Raik Menzel /03641/515788 /www.irischetage.de

64 / www.thueringer-kulturkalender.de

WL (siehe Seite 12) J


OKTOBER / NOVEMBER

30.10.2013 – 02.11.2013

WE

26. Tage Neuer Musik in Weimar

Thema: Amerika – Europa Konzerte und Performances mit internationalen Komponisten und Ensembles. Ort/

Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 9

/Klang Projekte Weimar e.V. /03643/53420 /www.neue-musik-thueringen.de

NOVEMBER /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 01.09.2013 – 24.11.2013 Henry van de Velde, der Maler und … (S. 56) 08.09.2013 – 22.12.2013 Heinrich Vogeler (S. 58) 08.09.2013 – 28.09.2014 Leben und Sterben in der geteilten Stadt … (S. 57) 05.10.2013 – 10.11.2013 Provinzattacke (S. 62)

Anfang November 20:00 Uhr

J

Tanzfestival „Theater in Bewegung“

Das Festival in Zusammenarbeit mit dem Theaterhaus Jena versteht sich als Schaufenster aktueller choreografischer und tänzerischer Entwicklungen, die gesellschaftliche oder politische Prozesse reflektieren. Ort/

Theaterhaus Jena

/JenaKultur /03641/49-8286 /www.theaterhaus-jena.de /www.jenakultur.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 65


NOVEMBER

02.11.2013 13:00 – 19:00 Uhr

J

Jenaer Kunstmarkt

Eine Präsentation lokaler und regionaler Künstler und Kunsthandwerker mit kulturellem Programm. Ausgestellt werden Malerei, Plastik, Schmuck, Grafik u. v. m. Ort/

Volksbad, Jena

/JenaKultur /03641 498037 /www.jenakultur.de

08.11.2013 18:00 – 01:00 Uhr

EF

Lange Nacht der Wissenschaften

Die schlaueste Nacht des Jahres Neue Einblicke in Forschungsprojekte und deren Anwendungsgebiete versprechen spannende und überraschende Erkenntnisse aus den in Erfurt vorhandenen natur- und geisteswissenschaftlichen Potenzialen. Ort/

Stadtgebiet Erfurt

/Stadtverwaltung Erfurt /Kulturdirektion mit verschiedenen Institutionen /0361/6551606 /www.erfurt.de

08.11.2013 17:00 – 24:00 Uhr

J

Sternstunden. Lange Nacht der Wissenschaften Zum fünften Mal entführt die Lange Nacht der Wissenschaften interessierte Besucher auf eine Reise in die Wissenschafts- und Forschungslandschaft Jenas. Ort/

Institute, Wissenschaftseinrichtungen und forschungsnahe Unternehmen

/JenaKultur & Jenaer Allianz für Wissen und Wachsen /03641/49-8280 /www.sternstunden-jena.de

08.11.2013 – 16.11.2013

22. Bad Sulzaer Musiktage

Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Fach Gitarre, Block- und Querflöte, Klavier, Akkordeon, Violine, Violincello, Viola und Kontrabass. Den Abschluss bildet das traditionelle Preisträgerkonzert. Ort/

Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius, Grund- und Regelschule, WFP Bad Sulza e. V., Conference Center, Sophienklinik

/Stadt Bad Sulza und Kreis Weimarer Land /036461/82110 /www.bad-sulza.de

66 / www.thueringer-kulturkalender.de

WL


NOVEMBER

10.11.2013 18:00 Uhr

EF

Ökumenische Martinsfeier

ab 10 Uhr Martinsmarkt mit Aufführung der Martinsgeschichte Ort/

Domplatz/Domstufen

/Kulturdirektion /Abteilung Märkte/Stadtfeste /0361/ 655 1940 /www.erfurt.de

10.11.2013 18:00 Uhr

EF

Evita Premiere des Musicals von Andrew Lloyd Webber Ort/

Theater Erfurt, Großes Haus

/Theater Erfurt /0361/2233155 /www.theater-erfurt.,de

17.11.2013 22:00 – 01:00 Uhr

WL

Vollmondkonzert in der Toskana Therme 22.11.2013 – 31.12.2014

(siehe Seite 12) J

Lutherdekade

Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung Mitten in der Reformation war es wohl der Meister der Thammenhainer Madonna, der die „Jenaer Marienkrönung“ schuf. In der Kabinett-Sonderausstellung wird der Versuch unternommen, der Geschichte eines der schönsten sakralen Bildwerke Thüringens nachzugehen. Di, Mi, Fr 10-17/Do 15-22/Sa, So 11-18 Uhr Ort/

Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Markt 7

/JenaKultur /Städtische Museen Jena /03641/49-8261 /www.museen.jena.de

23.11.2013 20:00 Uhr

WE

Johann König

„Feuer im Haus ist teuer, geh raus!“ Soloprogramm Ort/

Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

/Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 67


NOVEMBER

25.11.2013 – 22.12.2013 10:00 Uhr

J

Jenaer Weihnachtsmarkt

Auf dem ältesten Weihnachtsmarkt in Thüringen findet täglich um 17 Uhr das weihnachtliche Turmblasen statt. Ort/

Innenstadt Jena

/JenaKultur /03641/49-8142 /www.jenakultur.de

26.11.2013 – 22.12.2013

EF

163. Erfurter Weihnachtsmarkt

Eröffnung: 26. 11. um 17 Uhr Vor der beeindruckenden Kulisse von Dom und Severikirche bietet der schönste deutsche Weihnachtsmarkt eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Öffnungszeiten: So-Do 10-20, Fr/Sa 10-21 Uhr Ort/

Domplatz/Innenstadtbereich

/Kulturdirektion / Abteilung Märkte/Stadtfeste /0361/655 1940 /www.erfurt.de

27.11.2013 – 22.12.2013 10:00 – 20:00 Uhr

EF

Florales zur Weihnachtszeit

Lichter im Advent Floristen aus Thüringen und ganz Deutschland stellen sich in dieser einzigartigen Schau vor. Hier sind die verschiedensten weihnachtlichen Dekorationen zu kunstvollen Szenen vereint. Genießen Sie die unverwechselbare Atmosphäre dieser stimmungsvollen Ausstellung in der Adventszeit. Ort/

Felsenkeller am Domberg

/Erfurter Garten- und Ausstellungs GmbH (ega) /0361/5643737 /www.egapark-erfurt.de

27.11.2013 20:00 Uhr

Die Geister der Weihnacht

Premiere des theatralischen Weihnachtsabends nach Charles Dickens Der Geizhals Ebenezer Scrooge begegnet in der Weihnachtsnacht drei Geistern und erfährt sein persönliches Weihnachtswunder. Die weiteren Termine bitte der aktuellen Tagespresse entnehmen. Ort/

Bitte der aktuellen Tagespresse entnehmen

/Erfurter Theatersommer e.V. /0361/2111640 /www.erfurter-theatersommer.de

68 / www.thueringer-kulturkalender.de

EF


DEZEMBER

DEZEMBER /

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

01.01.2013 – 31.12.2013 Alte Synagoge Erfurt … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Vom glastechnischen Laboratorium … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Meilensteine der Optik – 90 Jahre … (S. 4) 01.01.2013 – 31.12.2013 Dauerausstellung Ernst Haeckel (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Schillers Wirken in Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Botanischer Garten Jena (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (S. 5) 01.01.2013 – 31.12.2013 Programm für die ganze Familie (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Poetische Weltprovinz. Museale Bilder … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Die Moderne in Thüringen … (S. 6) 01.01.2013 – 31.12.2013 Bauen nach dem Bauhaus … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Glocken aus drei Jahrtausenden … (S. 7) 01.01.2013 – 31.12.2013 Zeitreisen: Kutschenmuseum (S. 7) 02.01.2013 – 30.12.2013 Museumsbaracke „Olle DDR“ (S. 8) 08.09.2013 – 22.12.2013 Heinrich Vogeler (S. 58) 08.09.2013 – 28.09.2014 Leben und Sterben in der geteilten Stadt … (S. 57) 22.11.2013 – 31.12.2014 Zw. Bildersturm und Wiederauferstehung … (S. 67)

01.12.2013 – 28.12.2013

WE

Weimarer Weihnacht

Traditioneller, stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit Handwerk, Naschereien und einem familiär weihnachtlichen Programm. Ort/

Innenstadt

/Tourist-Information Weimar /03643/745-0 /www.weimar.de

03.12.2013 20:00 Uhr

J

Klangwelten 2013

präsentiert von Rüdiger Oppermann Ort/

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

/JenaKultur /03641/49-8180 /www.volkshaus-jena.de

17.12.2013 22:00 – 01:00 Uhr

WL

Vollmondkonzert in der Toskana Therme

(siehe Seite 12)

31.12.2013 17:00 Uhr

J

Silvesterkonzert Zum Jahresausklang erklingen a capella-Klänge von Barock bis Pop. Ort/

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

/JenaKultur /Volkshaus /03641/49-8180 /www.volkshaus-jena.de

www.thueringer-kulturkalender.de / 69


ERFURT / STADTPLAN

70 / www.thueringer-kulturkalender.de


ERFURT / STADTPLAN

Kontaktadressen Erfurt Tourismus & Marketing GmbH Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt /Web: www.erfurt-tourismus.de /Mail: service@erfurt-tourismus.de Erfurt Tourist-Information /Öffnungszeiten: April bis Dezember Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr Sa 10:00 - 18:00 Uhr So 10:00 - 16:00 Uhr Januar bis März Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr So 10:00 - 16:00 Uhr /Tel. 0361 - 66400 /Fax: 0361 - 6640290 Ticket Service April bis Dezember Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr Sa 10:00 - 18:00 Uhr Januar bis März Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr /Tel. 0361 - 6640100 Hotels, Pensionen, Privatzimmer /Tel. 0361 - 6640110 /Fax: 0361 - 6640280 Stadtführungen /Tel. 0361 - 6640120 /Fax: 0361 - 6640190 Kongresse, Reisepakete /Tel. 0361 - 6640230 /Fax: 0361 - 6640199 Verkaufsförderung /Tel. 0361 - 6640240 /Fax: 0361 - 6640299 ErfurtMagazin /Tel. 0361 - 6640220 /Fax: 0361 - 6640299 Geschäftsleitung /Tel. 0361 - 6640200 /Fax: 0361 - 6640290

www.thueringer-kulturkalender.de / 71


JENA / STADTPLAN

72 / www.thueringer-kulturkalender.de


JENA / STADTPLAN

Kontaktadressen Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena /Web: www.jena.de /Mail: tourist-info@jena.de Öffnungszeiten /Januar bis März Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr Sa 10:00 - 15:00 Uhr So / Fe geschlossen /April bis Dezember Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr Sa 10:00 - 16:00 Uhr So / Fe 10:00 - 16:00 Uhr außer Karfreitag / 1. Mai / 1. Weihnachtsfeiertag /Tel. 03641 - 498050 /Fax: 03641 - 498055 Öffentliche Stadtführungen Mo, Mi, Sa 14:00 Uhr (ganzjährig) Do 14:00 Uhr, So 11:00 Uhr (April bis Oktober)

1

Zeiss-Planetarium Jena

2

Optisches Museum Jena

3

Schott GlasMuseum/Villa

4

Schillers Gartenhaus

5

Goethe-Gedenkstätte

6

Botanischer Garten

7

Romantikerhaus

8

Stadtmuseum und Kunstsammlung der Stadt Jena

9

Phyletisches Museum

10 Ernst-Haeckel-Haus 11

Mineralogische Sammlung

12 Ernst-Abbe-Denkmal 13 Imaginata Stationenpark 14 Museum 1806/Jena-Cospeda 15 JenTower/Aussichtsplattform 16 Volkshaus/Jenaer Philharmonie und Ernst-Abbe-Bücherei 17 Volksbad

18 Theaterhaus Jena 19 Antikensammlungen

www.thueringer-kulturkalender.de / 73


WEIMAR / STADTPLAN

Kontaktadressen weimar GmbH Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Filiale im Welcome-Center, Friedensstraße 1, 99423 Weimar /Web: www.weimar.de /Mail: tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten April bis Oktober Mo - Sa 9:30 - 19:00 Uhr So, Feiertage 9:30 - 15:00 Uhr November bis März Mo - Fr 9:30 - 18:00 Uhr Sa, So, Feiertage 9:30 - 14:00 Uhr Im Welcome-Center ganzjährig: Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr Service /Stadtführungen /Tagungs- und Kongress-Service /WeimarCard /Souvenirs /Veranstaltungstickets /Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen

Stadtführungen März bis Oktober täglich 10 und 14 Uhr, Samstag 16 Uhr, November bis Februar täglich 11 Uhr

Goethe- Schiller-Denkmal

Stadtführung Aufbruch in das 20. Jahrhundert. Jugendstil in Weimar ganzjährig auf Anfrage

48 h 14,50 EUR

weimar card Ihre weimarcard Entdecken Sie Weimar günstig in 48 Stunden. Preis pro Person: 14,50 € www.thueringer-kulturkalender.de / 75



IMPRESSUM Herausgeber: AG Kultur/Tourismus der Gebietskörperschaften Erfurt, Jena, Weimar und Kreis Weimarer Land (Impulsregion) c/o Stadt Weimar Kulturdirektion Weimar Karl-Liebknecht-Straße 5 99423 Weimar c/o weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice UNESCO -Platz 1 99423 Weimar

Gestaltung: Gudman Design Druck: MultiColor Redaktionsschluss: 31.08.2012 Fotos:

[Erfurt] Andrea Seitz / Angermuseum Erfurt – Kunstmuseum der Landeshauptstadt / Archiv theater erfurt / Archiv egapark Erfurt / Archiv Kabarett die arche / Archiv Deutsche Kindermedienstiftung goldener spatz / Archiv Thüringer Zoopark Erfurt / Basner – Musikschule Erfurt / Catrin Tarras / Dirk Urban / Dr. Eckhardt Schön / Erinnerungsort Topf & Söhne 2012 / Lutz Edelhoff / Papenfuss – Atelier für Gestaltung / Sammlung Schröder / Staudengärtnerei Arends-Maubach / Thomas Struth / VG Bild-Kunst Bonn (Max Ernst, La femme demi-tete) [Jena] Optisches Museum: Ralf Dreßler / Schott Unternehmensarchiv / FILMthuer / JenaKultur: Andreas Hub / Lutz Edelhoff / Marco Rank / Sebastian Reuter / Jens Hauspurg / Martin Heinrich / Holger John / Agenturfotos / Theaterhaus: Joachim Dette / Gabriele Herzfeld / Irische Tage: Guinness® / Stadtkirche St. Michael: Juliane Njankouo [Weimar] Martin Adam / Boris Breuer / Deutsches Nationaltheater Weimar / MDR Leipzig / Thüringer Bachwochen e. V. / kulturdienst: GmbH / © Klassik Stiftung Weimar, Foto Jens Hauspurg / Louis Held: Atelier Sascha Schneider (an der Weimarer Kunstschule), um 1906, © Stefan Renno / Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar / TLZ / Hamish Appleby / Ev. Kirchengemeinde Weimar / Kulturdirektion Weimar / Maik Schuck / MXperience Festival Weimar / via nova e. V. / Klang Projekte Weimar e. V. / Jürgen Postel / Canan Yilmaz [Weimarer Land] Helmut Lorenz, Apolda [Titel] Jens Hauspurg, VG Bild-Kunst 2012

Die Herausgeber und Gudman Design übernehmen keine Forderungen, die aus den Rechten Dritter zu den einzelnen Beiträgen entstehen. Für den Inhalt sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich.

78 / www.thueringer-kulturkalender.de

Stadtverwaltung Erfurt Kulturdirektion Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt /Tel. 0361 - 6551601 /Fax: 0361 - 6551609 /Mail: kulturdirektion@erfurt.de /Web: www.erfurt.de Erfurt Tourismus & Marketing GmbH Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt /Tel. 0361 - 66400 /Fax: 0361 - 6640290 /Mail: service@erfurt-tourismus.de /Web: www.erfurt-tourismus.de JenaKultur Kultur.Tourismus.Marketing Knebelstraße 10, 07743 Jena /Tel. 03641 - 498001 /Fax: 03641 - 498005 /Mail: jenakultur@jena.de /Web: www.jenakultur.de Stadt Weimar Kulturdirektion Weimar Karl-Liebknecht-Straße 5 99423 Weimar /Tel. 03643 - 49950 /Fax: 03643 - 499555 /Mail: kultur@stadtweimar.de weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice UNESCO-Platz 1 99423 Weimar /Tel. 03643 - 745 309 /Fax: 03643 - 745 888 /Mail: goermar@weimar.de /Web: www.weimar.de Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda /Tel. 03644 - 540221 /Fax: 03644 - 540850 /Mail: post.wiku@wl.thueringen.de /Web: www.weimarerland.de Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten. Informieren Sie sich aktuell im Internet unter www.thueringer-kulturkalender.de


VOLKSHAUS PROGRAMM 2013

(Auswahl)

Weitere Informationen unter www.volkshaus-jena.de 12. JANUAR 2013 t SAMSTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

22. MĂ„RZ 2013 t FREITAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

Queenz of Piano ÂťTastaTourÂŤ

Abschiedstour Das Blaue Einhorn ÂťAnkunft im ParadiesÂŤ

19. JANUAR 2013 t SAMSTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

21. APRIL 2013 t SONNTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

Die 3HIGHligen Dirk Michaelis + AndrĂŠ Herzberg + Dirk ZĂśllner

Akkordeonale 2013

31. JANUAR 2013 t DONNERSTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

5. MAI 2013 t SONNTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

Axel Hacke ÂťOberst von Huhn und andere GeschichtenÂŤ

Nils Landgren Funk Unit

12. FEBRUAR 2013 t DIENSTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

20. MAI 2013 t MONTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

Wenzel & Band

Marc-Uwe Kling Support: Julius Fischer

16. FEBRUAR 2013 t SAMSTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

3. DEZEMBER 2013 t DIENSTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

Soname Yangchen – Die Stimme Tibets!

Klangwelten 2013

27. FEBRUAR 2013 t MITTWOCH t 20 UHR t GROSSER SAAL

9. DEZEMBER 2013 t MONTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL

Jochen Busse ÂťWie komm ich jetzt da drauf?ÂŤ

Jan Weiler Lesung ÂťBerichte aus dem ChriststollenÂŤ (Weihnachtsprogramm)

2. MĂ„RZ 2013 t SAMSTAG t 16 UHR t GROSSER SAAL

31. DEZEMBER 2013 t SONNTAG t 17 UHR t GROSSER SAAL

Der Traumzauberbaum 3 – Rosenhuf, das Hochzeitspferd mit Lacky, Moosmutzel, Agga Knack und Waldwuffel

Silvesterkonzert (a cappella)

8. MĂ„RZ 2013 t FREITAG t 20 UHR t GROSSER SAAL Stefan Schwarz Lesung ÂťDas wird ein bisschen wehtunÂŤ Lesung passend zum internationalen Frauentag

12. MĂ„RZ 2013 t DIENSTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL Erich von Däniken ÂťRĂźckkehr der GĂśtterÂŤ

21. MĂ„RZ 2013 t DONNERSTAG t 20 UHR t GROSSER SAAL Rebekka Bakken ÂťThe Intimate TourÂŤ

3. abarett-Herbst K 20. 9. bis 10. 12. 2013

im Volkshaus Jena

t 6IS t Robert Kreis – Solo t 6IS t Rolf Miller ÂťTatsachenÂŤ t 6IS t Spejbl & Hurvinek ÂťHerr Speibl spaziert ‌ t 6IS t Django AsĂźl ÂťParadigmaÂŤ t 6IS t Lars Reichow ÂťDas Beste oder GoldďŹ ngerÂŤ

Kartenvorverkauf +FOB 5PVSJTU *OGPSNBUJPO t .BSLU t +FOB 5FMFGPO Ăźber unsere Website

www.volkshaus-jena.de

Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 07743 Jena Telefon 0 36 41-49 81 80 t Telefax 0 36 41-44 28 20 www.volkshaus-jena.de t volkshaus@jena.de www.facebook.com/volkshaus.jena


Leidenschaft, Funktion und Schönheit

Henry van de Velde und sein Beitrag zur europäischen Moderne 24. März bis 23. Juni 2013 Neues Museum Weimar

Haupt�örderer des Van-de-Velde-Jahres ���� in Thüringen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.