PROGRAMM 2016/17
Besuche uns bei Facebook! Bilder, HintergrĂźnde & News, die nicht im Programmheft Platz haben...
Reiselust?
»
»
Natur und Erlebnisreisen weltweit
»
Reisen in wirklich kleinen Gruppen
»
Unterwegs auf natürlichste Art und Weise
»
Highlights der Region und abseits liegende Orte
»
Deutsch sprechende, einhemische Reiseleiter
»
Landestypische, oft familiengeführte Unterkünfte
… Europa: max. 14; Fernreisen: max. 12 Teilnehmer
… zu Fuß, per Kanu, Rad, Ski, mit Huskys …
… oder Deutsche mit langjähriger Landeserfahrung
schulz aktiv reisen Bautzner Str. 39, 01099 Dresden Tel.: 0351 266 255 info@schulz-aktiv-reisen.de
»
NEU: Filiale in Oberhof Crawinkler Str. 1 (bei SportLuck)
Aktuelle Informationen, Preise und kostenloser Gesamtkatalog unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de
Liebe ichtbildarena-Freunde, „Was vermisst ihr eigentlich auf euren Reisen?" Seltsamerweise wird uns diese Frage besonders häufig gestellt. Eine heiße Dusche, Thüringer Klöße, Freunde – natürlich gibt es immer Dinge, die man vermisst, wenn man länger unterwegs ist, auf viele Dinge des Alltäglichen verzichtet. Dennoch ist es ja meist genau das, was einen in die Ferne treibt. Man will das Gewohnte hinter sich lassen, sich von materiellen Zwängen befreien, Neues kennenlernen. Dabei ist eine Reise immer eine gute Gelegenheit, sich darüber klar zu werden, was man im Leben wirklich braucht. Und meist ist das viel weniger, als man so denkt... Auch unsere Referenten haben auf ihren Abenteuern vieles hinter sich gelassen und vieles gefunden. Wie Tobias Kostial, der mit seiner Familie insgesamt acht Sommer von der hektischen Stadt auf eine einsame Sennhütte im Berner Oberland zog, um dort in den Bergen Käse zu produzieren. Oder Matto Barfuss, der Gepardenmann, der den afrikanischen Raubtieren wie kein anderer Nahe kam. Andreas Kieling, welchen die wilden Tiere der Erde seit Jahren in den Bann ziehen. Dieser zeigt wie auch der Polarforscher Arved Fuchs, dass der Mensch die Welt nicht besitzt. Ihre Wohlstandzone verlassen haben auch die Hoepner-Zwillinge. Sie reisen zum Abschluss der Vortragsreihe 2017 „Zwei um die Welt" und zeigen dabei, was sie durch das Reisen gewonnen haben – einen unglaublichen Schatz an Erfahrungen. Diesen Schatz möchten wir gern mit Ihnen teilen und laden Sie ein, die zahlreichen Geschichten und Bilder der Vortragsreihe zu besuchen.
Lichtbildarena Spezial 2016-17 27.11. 17:00
Michael Martin
Sehr sehenswert Hörsaal 1
Planet Wüste
7.1.
Tobias Kostial
20:00
Schweizer Alpen
8.1.
Matto Barfuss
11:00
Der Gepardenmann
Erstmals in Jena Hörsaal 1 Erstmals in Jena Hörsaal 1
8.1.
Mario Goldstein
14:30
Meine Reise zum Dalai Lama
20.1.
Andreas Kieling
19:30
Im Bann der wilden Tiere
4.2.
Arved Fuchs
20:00
Grönland
5.2.
Barbara Vetter & Vincent Heiland
11:00
Mongolei
5.2.
Andreas Pröve
14:30
Myanmar
18.2.
Martin Engelmann (A)
20:00
Mexiko & Guatemala
19.2.
Martin Engelmann (A)
11:00
Erstmals in Jena Hörsaal 1 Erstmals in Jena Sparkassenarena Neuer Vortrag Hörsaal 1 Letzte Aufführung in Jena Hörsaal 1 Sehr sehenswert Hörsaal 1 Erstmals in Jena Hörsaal 1 Plätze limitiert! Hörsaal 4
Seminar zur Reisefotografie
19.2.
Mario Goldstein
14:30
Sehnsucht Wildnis
19.2.
Reiner Harscher
17:30
Persien
4.3.
Christoph Rehage
20:00
5.3.
The Longest Way Newcomer-Kurzvorträge
11:00 14:00 16:30
1. Vortragsblock 2. Vortragsblock 3. Vortragsblock
5.3.
Paul & Hansen Hoepner
19:00
Zwei um die Welt
Erstmals in Jena Hörsaal 1 Neuer Vortrag Hörsaal 1
Sehr sehenswert Hörsaal 1
ge
iseta
Hörsaal 3
re Welt
Erstmals in Jena Hörsaal 1
Ausführliche Infos & Tickets im Internet unter:
www.lichtbildarena.de / jena Ticket-Hotline: 03641 - 230 750 (Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr)
Tickets Einzelkarte
4er Karte** Boardingpass***
Siehe Vortrag
Ticketpreise
40,- €
26,- €
Kinderkarten: Unter 5 Jahre Eintritt frei, bis einschl. 12 Jahre 50% Ermäßigung Kinderkarten gibt es im Ticketshop, in der Tourist-Info und an der Tageskasse. * Ermäßigte Karten gibt es für: Schüler, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger
und Schwerbehinderte. Der Berechtigungsnachweis wird am Einlass kontrolliert. ** Die 4er Karte ist ein Gutschein für 4 verschiedene Vorträge Ihrer Wahl und muss in einer Vorverkaufs-
stelle oder spätestens 30 Minuten vor Beginn des Vortrags an der Tageskasse in Vortragskarten eingetauscht werden. Bei Überschreitung der Platzkapazität besteht mit einer nicht eingelösten 4er Karte kein Anspruch auf Einlass! Für Vorträge mit höheren Ticketpreisen wird ein Zuschlag erhoben. *** Wertgutschein zum Verschenken einer Leinwand-Reise in der Lichtbildarena! Einlösbar nur an der Tageskasse. Bitte rechtzeitig die Reise im Internet-Ticketshop, per Mail oder telefonisch reservieren, da bei Überschreitung der Platzkapazität kein Anspruch auf Einlass besteht!
Vorverkauf Internet-Bestellservice1: www.lichtbildarena.de Ticketversand bis 5 Tage vorher, danach Abholung an der Tageskasse
Telefonischer Bestellservice1: 03641 - 230 750 Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr
Vorverkaufsstellen Jena: Tourist-Info, Markt 16, Tel. 03641 - 49 80 60 Jena: Thalia-Buchhandlung2, Neue Mitte, Tel. 03641 - 45 46 0 1
zzgl. 2,39 € Bearbeitungspauschale
2
Keine Kinderkarten und Fotoseminare verfügbar
In der Thalia gibt es pro Ticket 1,- € Rabatt auf den Normalpreis!
Boarding Pass Verschenken Sie eine Reise auf der Leinwand! Ohne Impfungen, Koffer packen und Blumengießvertretung! Unserr Boarding Pass ist ein Wertgutschein für zwei Vorträge allein oder einen Vortrag zu zweit. Der Inhaber des Boarding Passes kann frei wählen, wohin die nächste Lichtbildarena-Reise gehen soll...
2016-17 01.07.2016
05.03.2017
Fotowettbewerb 2017 „Nah & Fern” sowie Sonderpreis „Sternenfänger” Im Jahr 2011 wurde zum ersten Mal der Lichtbildarena-Fotowettbewerb ausgerufen, denn die Vermutung lag nahe, dass unter den Vortragsbesuchern viele Fototalente schlummern. Großartige Bilder wurden eingereicht. Die Foto-Ausstellungen in der Goethe Galerie Jena, zur Lichtbildarena und die Internet-Galerie wurden das letzte Mal von mind. 20.000 Menschen besucht. Es sind über 1.500 gültige Stimmzettel in die Auswertung eingeflossen.
Gewinnerfoto „Nah” 2015 „Festgehalten“ von Franz Christoph Robiller
2017 folgt nun die 4. Auflage! Dieses Mal werden die beiden bewährten Kategorien „Nah” & „Fern” mit dem Sonderpreis „Sternenfänger”, gestiftet vom Zeiss-Planetarium Jena, ergänzt.
Eine internationale Experten-Jury wird aus allen Einsendungen je Kategorie die 20 besten Motive auswählen und die Ausstellungsbesucher werden ihre 3 Favoriten ankreuzen. Die Auswertung aller gültigen Stimmzettel ergibt dann die neuen Gewinnerfotos. Die ersten 3 Gewinnerfoto „Fern” 2015 „Wintereinbruch im Altai“ von Richard Löwenherz Plätze sind mit insgesamt 1.500 € Preisgeld dotiert. Wenn Sie teilnehmen möchten, dann senden Sie Ihre schönsten, witzigsten oder dramatischsten Bilder (5 Stück pro Kategorie) aus der Heimat „Nah”, der weiten Welt „Fern” oder aufregende Lichtstimmungen nach Sonnenuntergang „Sternenfänger” bis zum 1.4.2017 ein!
Sonderpreis „Romantik” 2015 „Ankunft der Bienenfresser“ von Franz Christoph Robiller
Mehr Infos unter:
www.lichtbildarena.de/ foto
Accessoires Lichtbildarena zum Verschenken an Freunde und Fans. Alle Artikel sind an der Tageskasse oder im Internet unter www.lichtbildarena.de erhältlich.
12,95 €
Lichtbildarena-Shirt
Zum 15-jährigen Jubiläum gibt es ein Lichtbildaarena-Shirt in verschiedenen Farben – für Männlein are undd Weiblein W sowie kleinee Nachwuchsglobetrotter, natürlichh aaus Bio-Baumwolle. Be-druckt drucc mit unserem neuen Des si – einem Elefanten Design im mK Kameraprint – sind sie alle es k ker. allesamt ein echter Hingucker.
Lichtbildarena-Kalender 12,95 € Auch für 2017 gibt es wieder die besten Motive aus den Dia-Shows der Lichtbildarena als hochwertigen Monatskalender! Aufgeklappt im Format A3 sorgt der Kalender ein ganzes Jahr lang für Fernweh und ist eine ideale Geschenkidee für alle Reiseliebhaber.
Die besten Motive aus den Dia-Shows der 10. Lichtbildaren a
2017 w w w. l i c h t b i l d
arena.de
Lichtbildarena-Tasche 12,95 € Diese schicke Tasche aus 100% recycelten Rohstoffen, mit festem Boden und Seitenfalte für mehr Stauraum, ist stabil und unkaputtbar. Mit extra langem Henkel für größeren Tragekomfort.
Tasse im Lichtbildarena-Style
12,95 €
Die Lichtbildarena-Ta Lichtbildarena-Tasse T sse mit F Ta Filmstreifen als samtweiche “touch!”Oberfläche Oberf rfrläche in 5 leuchtenden le Farben. Produziert von KAHLA-Porzellan. K KA Die Oberfläche ist nicht nur kuschelig, sondern auch funktional. Sie isoliert gegen zu viel Wärme und ist spülmaschinen- und mikrowellenfest.
So, 27.11. 17:00 Uhr
ng tellu s r o tzv Zusa
Planet Wüste Vortragsdauer: 150 min + Pause
Heiße und kalte Wüsten
Michael Martin Tickets: 22 € ermäßigt 19 €
Er ist Fotograf, Forschungsreisender, Abenteurer: Michael Martin reiste in seinem Leben bisher mehr als 1.000.000 Kilometer. Seine besondere Leidenschaft sind gerade die trockensten Regionen unserer Erde. Geweckt wurde diese bereits 1981, als er mit nur 17 Jahren per Mofa nach Marokko aufbrach: zum Sternebeobachten. Seitdem hat er sich der Erkundung der heißesten und kältesten Regionen der Welt verschrieben: für ihn die faszinierendsten Gebiete, die unser Planet zu bieten hat. Die extremen Klimaverhältnisse schaffen atemberaubende Naturschauspiele, brachten aber auch verblüffende Anpassungsleistungen von Pflanzen, Tieren und Menschen hervor. Auf vierzig abenteuerlichen Expeditionen durchquerte er Eiswüsten in Grönland oder der Antarktis. Er bereiste Trockenwüsten, wie die Sahara, Gobi, Namib oder Atacama – mal mit dem Motorrad oder auf Kamelen, mal mit dem Hundeschlitten, im Helikopter oder auf Skiern. Das Ergebnis sind rund 1.600 Bilder, die ihn weltweit als Wüstenfotograf bekannt gemacht haben und Geschichten, die sein Publikum in den Bann ziehen.
Anzeige 85 x 20mm
Sa, 7.1. 20:00 Uhr
Alph
+ Kä se
örne
verk
ostu
r Liv
ng in der P aus
e e
Schweizer Alpen Vortragsdauer: 100 min + Pause
Tobias Kostial
Ein Sommer auf der Alp
Tickets: 15 € ermäßigt 12 €
Viele träumen vom Abenteuer auf einer Sennhütte hoch oben in den Bergen, von einem Leben mit Kühen und Ziegen, einer Idylle wie bei Heidi. Andrea und Tobias Kostial haben sich getraut: Mit Sack und Pack und ohne landwirtschaftliche Erfahrung zogen sie mit ihren zwei Kindern Samuel und Jeremias für einen Sommer auf die Alp. Es blieb nicht der einzige, insgesamt achtmal lebten Robinson Wappler & Band am Alphorn... und arbeiteten sie auf verschiedenen Almen im Berner Oberland. Sie waren gewarnt worden vor schmerzenden Handsehnen, zerstrittenen Alpteams, geblähten Käsen, es dem Bauern nie recht machen zu können - und dennoch wurden sie vom Alpfieber infiziert. In seiner einfühlsam und humorvoll präsentierten Live-Reportage entführt Tobias Kostial seine Zuschauer in eine Welt voller Lebenskraft, mit all ihren Höhen und Tiefen. Er nimmt das Publikum an die Hand und gewährt ihm mit seinen eindrucksvollen Bildern einen Einblick in das zum Teil harte, aber doch abenteuerliche und faszinierende Leben auf einer Alp. Kanutouren Eselwandern Holzkanubau Tel. 036427 21782
www.treibho lzreise n.de
So, 8.1. 11:00 Uhr
Fam (Emp
ilien
fohle
n ab
vort 6 Jah
rag
ren)
Der
Gepardenmann Dauer: 110 min + Pause
Matto Barfuss Tickets: 15 € / 12 € erm.
Mein Weg zu Maleika
Kinder 7,50 € (bis 12 Jahre)
Matto Barfuss startete sein Abenteuer „Wildes Afrika” vor 23 Jahren. Kurz darauf verliebte er sich in eine Gepardenfamilie mit 5 Babys, wurde von dieser akzeptiert und folgte ihr auf allen Vieren für 25 Wochen. Sein Traum danach war, einmal einen großen Kinofilm über das Leben der gefleckten Jäger zu drehen... 2013 traf Matto die Gepardin Maleika. Ein Jahr darauf schenkte sie 6 Babys das Leben und kämpfte hautnah vor Mattos Kamera für deren Überleben. In 3 Jahren entstand eine der berührendsten Geschichten, die die Natur je erzählte. Im Herbst 2017 kommt der Film „Maleika – Die Königin Afrikas” in die Kinos. Doch bereits jetzt und nur in der Multivisionsshow zeigt Matto seinen Weg zu seinem großen Lebenstraum. In unglaublich schönen Bildern, Filmen und Geschichten, die in all den Jahren entstanden, nimmt er seine Gäste zu einer einmaligen Reise mit. Es gibt viel zu lachen, zu staunen und zu guter Letzt viele berührende Momente mit einem, der nie aufgeben kann und voller Liebe und Hingabe das Leben einer großen Gepardin dokumentiert. Eindrucksvolle Erlebnis- & Wanderreisen z.B. von Schulz Aktiv-, Chamäleon-, ASI-Reisen, G-Adventures und Marco Polo-Reisen Hauser-Exkursionen... Jena, Bachstr. 8, Tel. 03641 - 44 74 75 info@der-reiseladen.de www.der-reiseladen.de
•
•
So, 8.1. 14:30 Uhr
r teuioen n e b A Miss mit
Meine Reise zum
Dalai Lama
Dauer: 100 min + Pause
Mario Goldstein
Auf dem Landweg nach Indien
Tickets: 13 € ermäßigt 10 €
Nach 5 Jahren und 5 Meeren kehrt Mario nach Deutschland zurück. Er stellt fest: Das sesshafte Leben ist nichts mehr für ihn. Der Abenteurer beginnt davon zu träumen, die Welt von nun an über Land zu erkunden. Bei der Suche nach einem geeigneten Allradfahrzeug stößt er auf einen ausrangierten Wasserwerfer der Bereitschaftspolizei München. Mit diesem Expeditionsmobil macht er sich auf den Weg zum Dalai Lama. Gemeinsam mit seinem Bruder René beginnt eine außergewöhnliche Reise über 22.000 km, acht Länder und fünf Religionen. Mit einem Ballon durch die Lüfte schweben, Schildkröten im Schilf auflauern und verbotene Höhlen mit "Indiana Jones" erkunden, diese Reise verspricht viele Abenteuer. Durch eingeengte Bewegungsfreiheit und einen privaten Tiefschlag steht die Reise im Iran kurz vor dem Abbruch. Eine Zeit des Zweifelns beginnt und die Wüste Dasht-eLut scheint endlos. Sie erreichen Indien und wären beinahe, kurz vor dem Ziel, an einer Brücke gescheitert. Nach vier Tagen werden sie überraschend in die Residenz des Dalai Lama gebeten... An alle Reiseimpfungen und die Reiseapotheke gedacht? Wir können helfen!
www.campusapotheke.de Jena, Ernst-Abbe-Platz 3-4 / Telefon: 03641 - 57 41 00
Fr, 20.1. 19:30 Uhr
Spar
kass
enar
ena
Kieling Live Dauer: 110 min + Pause
Andreas Kieling
Im Bann der wilden Tiere
Tickets: 26 € ermäßigt 23 €
Seit über 25 Jahren wird Andreas Kieling vom Ruf der Wildnis magisch angezogen! Alaska – welche Sehnsucht liegt in diesem Namen… Hier spielt der Mensch nur eine Nebenrolle, die Natur hat das Sagen. Bären, Wölfe, Elche, Adler - sie alle leben in diesem Land noch wie vor Urzeiten. Seit langem lebt Andreas Kieling mit wilden Grizzlys und Wölfen zusammen. Einige der braunen Riesen haben zu ihm sogar ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Fast surreal muten die Filmaufnahmen an, wenn sich Andreas zwischen den schwersten Beutegreifern der Erde hindurch bewegt oder eine Bärin mit Jungen filmt und fotografiert. Die langen, kalten und vor allem dunklen Winter in Alaska treiben Andreas Kieling immer wieder in andere Regionen der Erde. Afrika lässt den Tierfilmer stets neu ins Staunen geraten. Es ist wahrscheinlich der Kontinent auf dem es noch immer am meisten zu entdecken gibt. Die Wüstenelefanten Namibias, Berggorillas in Ruanda und die Suche nach den letzten Wölfen Afrikas im Hochland von Äthiopien sind weitere Highlights der neuen Live-Show.
GROSSE AUSWAHL AN TOP-KAMERAS.
Sa, 4.2. 20:00 Uhr
Ehre
ngas
t
Grönland Dauer: 100 min + Pause
35 Jahre Abenteuer
Arved Fuchs Tickets: 20 € ermäßigt 17 €
Arved Fuchs ist einer der großen Entdecker und Abenteurer unserer Zeit. 1979 reiste er erstmals an die Westküste Grönlands. Bereits ein Jahr später startete er seinen ersten Versuch zu Fuß den Nordpol zu erreichen, doch damals musste er abbrechen. 1983 überquerte er auf der Route der Alfred-Wegener-Expedition das grönländische Inlandeis. Seine besondere Leidenschaft gilt den polaren Regionen der Erde. Seit mehr als 35 Jahren ist Arved Fuchs hier unterwegs. Immer wieder hat es ihn dabei nach Grönland gezogen. „Grönland - das war in den siebziger Jahren etwas für absolute Insider, für Freaks und Abenteurer, die das Außergewöhnliche suchten. Es war genau das, was mich als junger Mann ansprach”. In seinem Vortrag berichtet Fuchs von der Geschichte Grönlands, von Jagderlebnissen mit Inuit und seinen zahlreichen Expeditionen zu Fuß, per Hundeschlitten und Segelschiff. Nicht zu vergessen die beiden Überwinterungen mit dem Haikutter in der schier endlosen, monatelangen Polarnacht. In erstklassigen Bildern und Filmaufnahmen zeigt er den Zauber der rauen, kalten Insel.
Achten Sie auf den Gutschein auf Ihrer Ticket-Rückseite.
So, 5.2. 11:00 Uhr
Fam (Emp
ilien
fohle
n ab
vort 6 Jah
rag
ren)
Mongolei Dauer: 100 min + Pause
Barbara Vetter & Vincent Heiland
Nomadenzeit mit Kind & Kamel
Tickets: 13 € ermäßigt 10 €
Was tut man, wenn ein Kamel in den Sitzstreik geht? Mal scheuert ein Gurt, mal ist eine kleine Wunde zu versorgen. Nach ihren drei Nomadenzeiten in der Mongolei kennen Barbara Vetter und Vincent Heiland die Befindlichkeiten ihrer drei Kamele Botok, Kila und Mila aus dem FF. Insgesamt sieben Monate erkunden sie zusammen mit ihren beiden Töchtern Saba und Lola das am dünnsten besiedelte Land der Erde. Die Höckertaxis helfen, die Ausrüstung und den Nachwuchs quer durchs Altai-Gebirge im Westen der Mongolei zu tragen. Die kleine Karawane erregt unter den einheimischen Nomaden großes Aufsehen und so gibt es zahlreiche Einladungen in die Jurten zum gesalzenen Ziegenmilchtee. Die Nomaden leben mit bis zu 15 Leuten in einer Jurte unter einfachsten Bedingungen. Dieses Ursprüngliche macht den großen Reiz für die Reisejournalisten aus. Das spartanische, pure Leben der Nomaden spürend, in dem essentielle Dinge wie Essen und Schlafen eine überragende Rolle spielen und die Globetrotter viel Zeit mit ihren Kindern verbringen, bringt sie ganz zu sich selbst...
Tierarztpraxis Dr. Schaub 03641 - 609360
www.tierarztpraxis-schaub.de
So, 5.2. 14:30 Uhr
lunge deßrerho Wie Nachfrag ro g en weg
Myanmar Vortragsdauer: 110 min + Pause
Andreas Pröve
Zauber eines goldenen Landes
Tickets: 13 € ermäßigt 10 €
"Wer das Lächeln sucht, wird es in Burma finden." Kaum ein Satz könnte das Burmesische Volk trefflicher beschreiben. Ein Volk, das trotz Unterdrückung und Ausbeutung sein liebenswürdiges Naturell erhalten hat. Als Andreas Pröve vor über 30 Jahren zum ersten Mal nach Burma kam, notierte er in seinem Tagebuch: „Es ist eine Perle in einem Haufen Kies". Kaum ein Land wartet mit einer solchen Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen, Völkern, Landschaften und Monumenten auf wie das heutige Myanmar. Pröve ist erneut 3.000 Kilometer durch sein Traumland gereist und hat spektakuläre Aufnahmen mitgebracht von einem Land, in dem Geister herrschen und jeder Mann einmal im Leben Mönch war. Er stürzt sich zum buddhistischen Neujahr ins feucht-fröhliche Wasserfest, bis kein trockener Faden mehr am Leib ist. Dass er sich im Rollstuhl fortbewegt, ist kein Handicap, sondern ermöglicht einen besonderen Zugang zu den Menschen. Er lernt Wahrsager kennen, die bei den Regierungsgenerälen beliebt sind und spricht mit Dissidenten über ihren Kampf für Demokratie, nach der sich das Volk seit langem sehnt!
GARTENGESTALTUNG GARTENBAUMSCHULE VERKAUFSGARTEN Stadtrodaer Str. 60 · 07747 Jena · Telefon 35 05 0 · www.boock-gartenkultur.de
Sa, 18.2. 20:00 Uhr
tage
por p-Re
To
Mexiko & Guatemala Vortragsdauer: 110 min + Pause
Martin Engelmann (A)
Die letzte Prophezeiung der Maya
Tickets: 13 € ermäßigt 10 €
Am 21. Dezember 2012 vollendete der Mayakalender nach 5.125 Jahren seinen Zyklus. In der westlichen Welt oft als Weltuntergangsdatum fehlinterpretiert, bedeutete das Ende für die Maya den Beginn einer neuen Ära. Martin Engelmann reiste wenige Wochen vor dem Stichtag nach Mittelamerika, um der Bedeutung auf den Grund zu gehen und bei den Zeremonien der Schamanen in den jahrtausendealten Tempeln dabei zu sein. Mit im Gepäck: „Das Legendenbuch der Maya" des großen Schamanen Chan K´in Viejo – ein Geschenk an die dort lebenden Nachkommen der Maya. In Belize fotografiert er die Maya-Höhlen von Actun Tunichil Muknal, einer sagenumwobenen Kultstätte und reist auf abenteuerlichen Routen in das Hochland von Guatemala. Dort besteigt der Fotograf fast 4.000 Meter hohe Vulkane und dokumentiert den Ausbruch des Fuego aus nächster Nähe. Über fünf Jahre arbeitete Engelmann an seinem neuen Vortrag, der neben der Kultur der Maya auch die einzigartigen Naturschätze Mittelamerikas zeigt.
So, 19.2. 11:00 Uhr
Fotoseminar Seminardauer: 180 min + Pause
Tipps & Tricks zur Reisefotografie
Tickets: 36 € ermäßigt 32 €
Profifotograf Martin Engelmann erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen rund um die Reisefotografie. Was macht ein gutes Bild aus? Warum ist es so wichtig, sich über den Bildaufbau bereits vorab Gedanken zu machen? Wie erzeugt man Spannung und mit welchen Mitteln kann man ein Bild dynamisch und gleichzeitig harmonisch erscheinen lassen? Egal ob Landschaften, Architektur oder Menschenportraits, Martin Engelmann schildert auf eindrucksvolle Weise, wie seine Bilder entstehen und vermittelt dabei entsprechendes technisches und gestalterisches Know-how. Wichtige Bildgestaltungsmittel wie Linien und der Goldene Schnitt, aber auch das Spiel mit der Brennweite und Perspektive werden genau erläutert. Ein wichtiger Bestandteil des Workshops sind ebenfalls die Gesetze der Gestaltungspsychologie. Anhand von vielen Bildbeispielen aus allen Teilen der Welt erzählt er über Recherche, Ausrüstung, Bildaufbau, Belichtung, verschiedene Blitztechniken, Bildbearbeitung und Bildarchivierung. Die Plätze für dieses 3-stündige Fotoseminar sind limitiert!
Anzeige 85 x 20mm
Tel. 03641 - 82 91 82
Thomas Jüttner GmbH
So, 19.2. 14:30 Uhr
Sehnsucht Wildnis Dauer: 100 min + Pause
Quer durch Kanada & Alaska
Mario M io G Goldstein ld t i Tickets: 13 € ermäßigt 10 €
Sieben Jahre lebte Mario Goldstein auf einem Katamaran und fand die Freiheit, die er so lange vermisst hatte. Getrieben von Neugier zog er von Insel zu Insel, von Land zu Land und von Volk zu Volk. 2010 kehrte er nach Deutschland zurück. Doch der Aufenthalt hier war keine Endstation, vielmehr ein Zwischenstopp. Es folgten weitere ausgedehnte Reisen. Zusammen mit seiner Frau Ramona Goldstein führte ihn die Sehnsucht nach Freiheit in die unberührte Wildnis des Nordens, einmal quer durch Kanada und Alaska. Inspiriert werden sie vor allem von den Menschen, die abseits der bekannten Wege und im Einklang mit der Natur leben. Mit jedem Tag fassen sie mehr Vertrauen und entschließen, sich an der Grenze zu Alaska ein Floß zu bauen. Mit diesem wollen sie den Yukon befahren. Doch mit einem selbstgebauten Floß den großen, weiten Fluss zu bezwingen, wird zur ungeahnten Herausforderung. 3.000 Kilometer sind es bis zur Beringsee. Untiefen, schlechtes Wetter und technische Probleme kosten wertvolle Zeit, denn mit jedem Tag kommt der strenge Winter ein Stück näher.
Gebr.
Dornburger Str. 8 07743 Jena Tel. 03641 - 42 66 64
Anzeige 85 x 20mm Energieberatung - Solar - Heizung - Sanitär
So, 19.2. 17:30 Uhr
Persien Vortragsdauer: 110 min + Pause
Reiner Harscher
Unbekannter Orient
Tickets: 13 € ermäßigt 10 €
Über viele Jahre hinweg erlebt Reiner Harscher das „alte“ Persien mit seinen Kameras: Faszinierend, unbekannt, farbig und einladend. Der Iran befindet sich im Aufbruch – lebt zwischen Moderne und uralten Traditionen. Zuvorkommende Menschen, herzliche Gastfreundschaft und ein Kaleidoskop an orientalischer Natur und Kultur machen das Reisen hier so spannend. Reiner Harscher reist in die einst prächtigste Metropole der Perser. Zwischen den monumentalen Ruinen des alten Persepolis spürt er die alte Pracht des antiken Perserreiches. Im Herzen Isfahans entdeckt er noch ein Stück wie aus einem Märchen aus Tausend und einer Nacht, lässt Kamera und Auge schweifen über prächtigste Moscheen. In dem Wüstenstädtchen Nain filmt er die alten Tuchweber in ihren dunklen Lehmkellern, in Kashan die prächtigen Wohnpaläste reicher Kaufleute und genießt die orientalische Ursprünglichkeit auf dem Bazar. Im Gegensatz dazu die immer moderner werdende Hauptstadt Teheran. Auf sensible Art näherte sich Reiner Harscher den Gesichtern dieses sagenumwobenen Landes.
Egal wohin,
Anzeige 85 x 20mm Mit uns reisen in der
GOETHE
Jena
Sie bestens beraten!
Sa, 4.3. 20:00 Uhr
ng hoNalcuhfrage r e d i e roßer
Wegen g w
The Longest Way Dauer: 110 min + Pause
Christoph Rehage
Von Peking zu Fuß nach Hause
Tickets: 13 € ermäßigt 10 €
Zu seinem 26. Geburtstag macht sich Christoph Rehage selbst das schönste Geschenk: Von Beijing aus bricht er zu einer Wanderung auf, die bis ins heimatliche Bad Nenndorf führen soll. Seinen Weg säumen Wunderwerke wie die Große Mauer, die Seidenstraße und die Terrakotta-Armee. Er entdeckt auch das gegenwärtige China, das den wirtschaftlichen Fortschritt oft über die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen stellt. Es sind die kleinen Wunder, die seine Reise unvergesslich machen: Die Hilfsbereitschaft der chinesischen Dorfbevölkerung, die Begegnungen mit einfachen Schulkindern, mit Mönchen und Wahrsagern, Beamten und Prostituierten, die Freundschaft zu Lehrer Xie. Die Suche nach dem Neuen und das Gefühl, an einem selbst „erlaufenen“ Ort nie fremd zu sein, helfen ihm über schmerzende Füße oder eisige Nächte hinweg. Als er nach 352 Tagen seinen zotteligen Bart abrasiert, tut er dies mit einer überraschenden Erkenntnis...
RADSCHEUNE ERFURT E-BIKE Lounge Radstation am Erfurter Hauptbahnhof
Anzeige 85 x 20mm
Tel. 0361 / 41 33 86
Sonderpreise zu den Weltreisetagen!
Newcomer-Festival 2017 Das „Newcomer-Festival” ist das Forum für engagierte Fotografen, Abenteurer und reiselustige Menschen. In den letzten 15 Jahren haben hier einige Karrieren ihren Anfang genommen und sich ins nächste Level zum „Profi-Reise-Journalisten” katapultiert. Zur Vorrunde am 5. März werden 12 Kurzvorträge präsentiert und eine unabhängige Jury nominiert aus dieser Auswahl die 5 besten Beiträge für das Finale zur 16. Lichtbildarena. Ein spannender BilderSo, 5.3. ab 11:00 Uhr Marathon mit vielen Geschichten und authentischen Erlebnissen! Volker Lautenbach gewinnt den Lichtbildarena Newcomer-Preis 2015.
Die Vorrunde 5.3. 11:00
5.3. 14:00
5.3. 16:30
Newcomer-Kurzvorträge 2017 1. Vortragsblock mit je 4 Kurzvorträgen à 15 min
Tickets: 5,00 € (pro Vortragsblock)
Newcomer-Kurzvorträge 2017 2. Vortragsblock mit je 4 Kurzvorträgen à 15 min Newcomer-Kurzvorträge 2017 3. Vortragsblock mit je 4 Kurzvorträgen à 15 min
Das ausführliche Programm gibt es ab Januar in den VVK-Stellen oder unter www.lichtbildarena.de / jena.
Teilnehmersuche Wir suchen für die nächste Lichtbildarena neue Kurzvorträge! Sie fotografieren gerne und machen sich Gedanken über die Präsentation der Bilder? In der Lichtbildarena können Sie Ihr Projekt als Kurzvortrag vorstellen. Mehr Informationen zum „Newcomer-Festival” und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter „Kurzvorträge” auf lichtbildarena.de/jena.
Einsendeschluss für 2017 ist der 4.12.2016 und für 2018 der 4.12.2017.
So, 5.3. 19:00 Uhr
Zwei um die Dauer: 110 min + Pause
Welt
Paul & Hansen Hoepner
In 80 Tagen ohne Geld
Tickets: 13 € ermäßigt 10 €
IMPRESSUM
Nachdem die Zwillinge Paul & Hansen im Jahr 2012 mit dem Fahrrad 13.600 Kilometer von Berlin nach Shanghai geradelt sind, haben sie sich 2015 in ihr nächstes großes Abenteuer gestürzt. Wie schon in dem Jules-Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ haben sie versucht, in eben dieser Zeit den Erdball zu umrunden. Im Unterschied zu Fogg, dem 20.000 Pfund für sein Vorhaben zur Verfügung standen, haben Paul und Hansen ihr Zuhause in Berlin ohne einen einzigen Cent in der Tasche verlassen. Die grob geplante Route ging durch 17 Länder. Alles, was Paul und Hansen unterwegs an Geld benötigten, mussten sie während der Reise verdienen. Ein beinahe unmögliches Rennen gegen die Zeit. So gelangten sie in einem klapprigen Bulli nach Montpellier. Begegneten gleich mehreren Schutzengeln in Lissabon. Und reparierten auf dem Weg nach Vancouver das Lieblingsspielzeug eines Vollblut-Rockers. Sie erfuhren, dass man nicht einfach zu Fuß die Grenze nach Myanmar überqueren kann und erreichten in letzter Minute den Zug nach Russland... Lichtbildarena - Das Reise-Show-Forum Rosa-Luxemburg-Str. 19, D-07743 Jena Tel. 03641 - 22 70 985 / info@lichtbildarena.de Bildredaktion: Vincent Heiland Textredaktion: Nancy Droese, Barbara Vetter Layout: Vincent Heiland, Christian Papert
F!
i Anze
g
PD s l a e
ASI Reisen Willkommen unterwegs.
ASI Experience definiert Erlebnisreisen neu. In kleinen Gruppen begegnen Sie Land und Leuten und erleben wie sie wirklich sind. Mit diesen Eindrücken planen Sie Reisetage vor Ort flexibel und wählen dabei aus den Bereichen Aktiv, Kultur, Relax und Abenteuer … für wirklich einzigartige Momente. ASI Experience … jeder Tag anders. asi.at/experience