LichtbildArena 2017

Page 1

16

Foto: www.vision21.de

Das Reise-Show-Festival

3. 5. Nov. 1 7

Jena, Uni-C

H ö rs a a l 1

(E in ga ng

+ 2 , C a rl

ampus

üb er E rn -Z e is s- S tr. 3 st -A bb eP la tz )

Präsentiert von Barbara Vetter & Vincent Heiland Mit freundlicher Unterstützung von jenakultur


Anzeige

BIOS 1

(BioConform GmbH) (98 x 158 mm) Druckvorlage als PDF!


Liebe Lichtbildarena-Freunde,

was macht uns Menschen eigentlich glücklich - Gesundheit, Liebe, Bildung, Sicherheit oder alles zusammen? Auf unseren Reisen sind uns da so einige Rezepte begegnet, eines so verschieden wie das andere. In einer weltweiten Studie eines Reiseportals gaben 77% der Befragten aus 17 Ländern an, das Reisen als eine Art „Glücksspritze“ zu benutzen. Dies war ihnen sogar wichtiger als zu heiraten oder materielle Dinge zu erwerben. In diesem Sinne bietet die 16. Lichtbildarena wieder reichlich Potential. An den drei Festivaltagen begeben sich u.a. frostige Helden und segelnde Dirigenten auf den Weg. Der Gewinner des Newcomer-Preises Richard Löwenherz erzählt von seiner Tour mit dem Rad durch Sibirien, während der Bergexperte Michael Beek die gewaltige Natur des Karakorums im Himalaya beschreibt. Auch tierische Abenteuer zwischen Geparden mit Matto Barfuss, winkende Frösche bei Dieter Schonlau oder mit Axel Gomille unter wilden Wölfen, erhöhen die Chance, dass die Ausschüttung von Glückshormonen angekurbelt wird. Schließlich sind es wohl vor allem Begegnungen, Neues und gleichzeitig auch das Zurücklassen, was uns alle zum Reisen antreibt und immer wieder zeigt: Reisen tut gut!

Immer was Neues... Ist eine Veranstaltung ausverkauft und gibt es eine Zusatzvorstellung? Was passiert gerade bei der Lichtbildarena? Gibt es Hintergründe über das Programm? All das und mehr erfahren Sie auf unserer Facebook-Seite sowie in unserem werbefreien EmailNewsletter. Damit Sie diesen problemlos erhalten, schicken Sie uns eine Infomail mit den Betreff „Anmelden“ an: post@lichtbildarena.de


Programmübersicht Freitag, 3.11.2017 17:30 Die Anden 110 min Heiko Beyer

Top-Reportage Hörsaal 1

20:00 Sailing Conductors 100 min Benjamin Schaschek & Hannes Koch Pause

Neuentdeckung Hörsaal 1

22:30 Live-Musik „The Kilaueas“ (Instrumental Surf)

Foyer

Samstag, 4.11.2017 11:00 Sibirien 90 min Richard Löwenherz

Newcomer 2016 Hörsaal 2

13:30 Kamerakidz 30 min

Hörsaal 3

Leben in Zanskar

14:30 Deutschlands wilde Wölfe 100 min Axel Gomille 16:30 Wissenschaft 45 min

Hörsaal 3

Herkunft der Europäer

Ehrengast Hörsaal 1

16:00 Seminar 180 min Pause

Hörsaal 1 17:30 Kanada & Alaska 100 min Reiner Harscher Premiere

Hörsaal 4

Naturfotografie auf Reisen

Dieter Schonlau

20:00 Antarktis - Zum Kältepol der Erde 100 min Andreas Sanders Pause

Geheimtipp Hörsaal 1

22:30 Live-Musik „Dr. Bajan” (Russischer Rock’n’Roll)

Foyer

Sonntag, 5.11.2017 11:00 Maleika - Die Königin Afrikas 100 min Matto Barfuss 13:30 Siegerehrung „Fotowettbewerb 2017“ 13:45 Newcomer 2017 100 min Das Finale mit den 5 besten Kurzvorträgen 16:00 Regenwälder - Leben im Dschungel 100 min Sandra Hanke & Dieter Schonlau 18:00 Wissenschaft 45 min

Zecken, das Problem und seine Abwehr

19:00 Karakorum Muztagh 100 min Michael Beek Pause

Exklusiv Hörsaal 1 Hörsaal 2

TED-Abstimmung Hörsaal 2

Familienvortrag Hörsaal 1 Hörsaal 3

Abschlussvortrag Hörsaal 1


Tickets Einzelkarte Ticketpreise

normal / ermäßigt*

4er Karte** 40,- €

Festivalpass*** normal / ermäßigt*

89,- / 79,- €

Kinderkarten: Unter 5 Jahre Eintritt frei, bis einschließlich 12 Jahre 50% Ermäßigung

Vorverkauf

(bis 2. November)

Internet-Ticketshop1: www.lichtbildarena.de/jena 24 Stunden (Ticketversand per Post nur bis zum 30. Oktober) Telefonischer Bestellservice1: 03641 - 230 750 Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr

Vorverkaufsstellen:

Jena: Tourist-Info, Markt 16, Tel. 03641 - 49 80 60 Jena: Thalia-Buchhandlung2, Neue Mitte, Tel. 03641 - 45 46 0

1 € Rabatt³ pro Ticket gibt es in der Thalia! 1

³

zzgl. System- und ggf. Versandkosten Rabatt gilt nicht für ermäßigte Tickets

2

Keine Festivalpässe; Kinderkarten & Fotoseminare verfügbar

Zuschauer-Gewinnspiel Vor jedem Vortrag findet ein kleines Gewinnspiel statt, bei dem tolle Preise, Bücher der Referenten, Tickets oder Kalender verlost werden. Der Hauptpreis ist eine Ballonfahrt über Jena! Um an der Verlosung teilzunehmen, tragen Sie vor dem Vortrag Ihren Namen auf der Ticket-Rückseite ein. Am Eingang wird der ausgefüllte Teil Ihrer Eintrittskarte abgetrennt und wandert in den Verlosungskorb. Viel Glück!!!

* Ermäßigte Karten gibt es für: Schüler, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeemp-

fänger und Schwerbehinderte. Der Berechtigungsnachweis wird am Einlass kontrolliert.

** Die 4er Karte ist ein Gutschein für 4 verschiedene Vorträge Ihrer Wahl und muss in einer Vorver-

kaufsstelle oder spätestens 30 Minuten vor Beginn des Vortrags an der Tageskasse komplett in vier Einzelkarten eingetauscht werden. Bei Überschreitung der Platzkapazität besteht mit einer nicht eingelösten 4er Karte kein Anspruch auf Einlass! Daher empfehlen wir die 4er Karte rechtzeitig in den Vorverkaufsstellen in vier Einzelkarten umzutauschen! Für Vorträge mit höheren Ticketpreisen wird ein Zuschlag erhoben.

*** Gilt für alle Vorträge des Festivals! Bonus: Reservierte Sitzplätze auf dem Rang für Festivalpass-

Inhaber. Nur in der Tourist-Information Jena erhältlich sowie unter www.lichtbildarena.de bestellbar.


Im Foyer... Das Foyer der Universität wird an diesem Wochenende zu einem bunten Basar und einer kulturellen Begegnungsstätte. An allen drei Tagen gibt es eine Messe rund um Foto, Reisen, Outdoor-Aktivitäten und Kunsthandwerk. Außerdem sind die besten Bilder von dem Fotowettbewerb „Nah, Fern & Sternenfänger” sowie die Fotoausstellung „Kennen_Lernen“ über ein Schulprojekt in Sri Lanka, für das die Lichtbildarena die Schirmherrschaft übernommen hat, zu sehen. Passend zu den Vortragsthemen werden landestypische Speisen & Getränke angeboten. In den Vortragspausen und am Abend rundet Live-Musik die Festival-Atmosphäre ab.

Sa, 4.11., 13:30 Uhr

Leben in Zanskar

Ein Vortrag von Kindern für Kinder, aber auch Erwachsene

Seit 2011 fotografieren die Kinder der Secpad-Schule ihren Alltag für das Projekt „Kamerakidz“. Ihre Bilder erzählen von einem Leben zwischen Mühsal und Glücksmomenten in einer der abgelegensten Regionen der Welt. Zanskar, ein ladakhisches Hochtal, ist abgeschottet von bis zu 7.000 m hohen Bergen. Die ca. 14.000 Einwohner leben in den Traditionen des tibetischen Buddhismus. Erst 1974 wurde das Gebiet politisch für Fremde geöffnet. Die einzige Schotterpiste in den Hauptort Padum ist für etwa 7 Monate im Jahr wegen Schneefalls geschlossen. Durch seine geographische Lage ist Zanskar seit Jahrhunderten weitestgehend isoliert, wodurch die Bevölkerung seine kulturellen und sozial hochstehenden Werte bewahren konnte. Jedoch erhält auch hier die Moderne mit großen Schritten Einzug und verändert das Leben.

Kamerakidz

Nana Ziesche, Initiatorin des Projekts „Kamerakidz“, erzählt zusammen mit Hildegard Kaminski, zeitweilig Lehrerin an der Secpad-Schule, zu den Fotos der ladakhischen Kinder vom Leben am anderen Ende der Welt.


Live-Musik

The Kilaueas

Unermüdlich bahnt sich die coole und atmosphärische Lava der Kilaueas durch sämtliche Clubs der Welt. 60er Jahre Instrumental Surf, wie man ihn aus Filmen wie Pulp Fiction kennt. Der magmaphonische Sound der Fr, 3.11., 22:30 Uhr vier (manchmal fünf) gut gekleideten Herren lässt die Wellen der Surf-Seismographen wild ausschlagen. Melodien, die man zwar kennt, aber nicht immer erkennt. Ein explosiver und erderschütternder Ausbruch von bekannten und neuen Instrumentals direkt aus dem heißen Berliner Underground. Laut, wild, sexy und tanzbar!

Dr. Bajan Hemmungslos, einnehmend, atemberaubend ist die Musik der Berliner Band Dr. Bajan. Die Texte sind russisch, die Musiker international. Ein Russe, ein italienischer Schweizer und zwei Deutsche. Alle Sa, 4.11., 22:30 Uhr haben große Erfahrung in verschiedenen Genres der europäischen Musikkultur. Sie verschieben mit ihren selbst komponierten Songs in provokant hemmungsloser Form althergebrachte musikalische Stereotypen. Benannt haben sie sich nach dem russischen Knopfakkordeon Bajan, das der Bandleader aus St. Petersburg in explosiver Manier spielt. Der Stil „Sovietabilly“, ist eine eigenwillige Mischung der russischen und europäischen Musiksprache, geprägt durch das alles überragende LeadAkkordeon (Bajan). Zusammen ergibt das einen orgiastischen russischen Rock 'n' Roll, der die Sohlen sofort heiß werden lässt!


Naturfotografie auf Reisen Grundlagenseminar für alle, die gerne mit dem Fotoapparat in der Natur unterwegs sind Der Einzug der digitalen Kameras brachte viele „Vorteile“. Tolle Spielereien wie Gesichtserkennung, Motivverfolgung, Videofunktion, HDR-Funktion, 3D-Funktion, GPS-Sender, W-LAN, ISO-Zahlen klettern in schwindelerregende Höhen, Pixel über Pixel…. Die heutigen Kameras sind vollgestopft mit High-Tech. Bei diesem „Technik-Wirrwarr“ gerät das Wesentliche, das Foto was man eigentlich machen wollte, zur Nebensache! Dieter Schonlau möchte Ordnung in dieses Durcheinander bringen, damit Sie sich wieder mit dem Hauptsächlichen Sa, 16:00 Uhr beschäftigen können.

Teilnahmegebühr: 39 € / 34 € erm.

Dieter Schonlau

(Dauer: 180 min)

(zzgl. Vorverkaufsgebühren)

Fotowettbewerb 2017

(4. Auflage)

„Nah, Fern & Sternenfänger“

Dieses Jahr werden die beiden bewährten Kategorien „Nah” & „Fern” mit dem Sonderpreis „Sternenfänger”, gestiftet vom Zeiss-Planetarium Jena, ergänzt. Über 900 Bilder wurden für die 3 Kategorien eingeschickt. Unsere internationale Expertenjury hat die 20 besten Motive je Kategorie ausgewählt und für die Fotoausstellung zur So, 5.11., 13:30 Uhr "sport.aktiv" - Die Sport- & Outdoormesse am 21./22.10. in Erfurt sowie zur 16. Lichtbildarena vom 3.-5.11. in Jena zusammengestellt. Die Ausstellungsbesucher haben die Möglichkeit, ihre Favoriten auszuwählen und so die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs mitzubeDr. Christoph Robiller aus Erfurt gewann 2015 mit stimmen. Alle Bilder sind auch dem Bild „Ankunft der Bienenfresser” den 1. Platz. in unserer Internetgalerie zu sehen und wer möchte kann sich dort gerne an der Abstimmung beteiligen.

Siegerehrung

www.lichtbildarena.de / foto


Wissenschaftliche Vorträge Mit Unterstützung der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden im populärwissenschaftlichen Begleitprogramm dieses Jahr folgende Themen vorgestellt: Die Herkunft der Europäer

Archäogenetik eröffnet neue Einblicke

Mindestens drei Urbevölkerungen haben ihre genetische Signatur im Erbgut aller heutigen Europäer hinterlassen. Um zu klären, wann und wo dieser Gen-Mix entstanden ist und woher unsere Urahnen kamen, haben Archäogenetiker wie Wolfgang Haak das Erbgut von fast 1000 Individuen aus archäologischen Fundstätten der Stein- und Bronzezeit untersucht. Dabei haben sie Hinweise auf mehrere Migrationen in Europas Frühgeschichte gefunden und diese mit kulturellen Umbrüchen abgeglichen.

Sa, 16:30 Uhr

Dr. Wolfgang Haak ist seit 2015 Leiter der Forschungsgruppe Molekulare Anthropologie am MaxPlanck-Institut Jena.

Zecken

Das Problem und seine Abwehr

Die durch Zecken übertragene, viral bedingte Hirnhautentzündung und die durch verschiedene Bakterien hervorgerufene sog. Lyme-Borreliose sind häufige und gefürchtete Erkrankungen des Menschen, die auch bei Tieren auftreten können. Zecken verfügen darüber hinaus über eine ganze Reihe weiterer Krankheitserreger, die sie beim Blutsaugen übertragen können. Diese Erkrankungen spielen nach Aufenthalten in der Natur eine große Rolle und stellen auch ein reisemedizinisches Problem dar.

So, 18:00 Uhr

Prof. Jochen Süss erforscht seit Jahrzehnten die zeckenübertragenen Erkrankungen und ist Leiter der Brehm-Gedenkstätte.

Lesen Sie etwas Schönes. www.stadtmagazin07.de


Magnete für Bildung

Ihre Spende von 3,- € an der Tageskasse pro Kühlschrankmag net kommt den Kindern in Sri Lanka zu Gute. Sie unterstützen das Schulprojekt, dem über 1.000 Schüler an 28 Bildungsstandorten wie dem Lanka Learning Center (LLC) in Parangiyamadu angehören. Es werden Schulmaterialien, Kleidung, warme Mahlzeiten und Lehrkräfte bereitgestellt – alles, was eine gute Lernatmosphäre ausmacht.

Jeder Euro ist willkommen! Spendenkonto: Empfänger: STEPS e.V. IBAN: DE77 1505 0500 0100 1507 05 BIC: NOLADE21GRW Verwendungszweck: Initiative Lichtbildarena

SCHIRMHE RRSCHAF T


Schulprojekt Sri Lanka

Bildung, Begegnung, Toleranz

Es ist ein großes Fest des Friedens. Seit zwei Jahren kommen im Sommer über 2.000 Kinder in das neu gebaute Lanka Learning Center, um gemeinsam, unbeschwert zu feiern. Das Besondere dabei: Bis vor wenigen Jahren herrschte in Sri Lanka Bürgerkrieg zwischen den unterschiedlichen Konfessionen und Ethnien. Zahlreichen Kindern blieb nicht nur der Zugang zur freien Bildung verwehrt, viele verloren durch diesen Konflikt ihre Verwandte und Freunde. Zu allem Überfluss ereilte das Land im Dezember 2004 eine verheerende TsunamiKatastrophe. Dass sich hier heute so viele Kinder kennenlernen können, ist vorrangig dem engagierten Gründer des Projektes Vincenfrancis Jesudasan zu verdanken. Im Jahr 2013 ließ dieser mit der Hilfe eines deutschen Architektenteams in Parangiyamadu im Nordosten der Insel eine besondere Schule bauen…

Fotoausstellung „Kennen _ Lernen“ Insgesamt sechs Reisen und 12 Monate führten die Reisejournalisten Barbara Vetter und Vincent Heiland nach Sri Lanka. Ihre ausdrucksstarken Fotografien sind während des Lichtbildarena-Festivals in derAusstellung Kennen_Lernen zu sehen. Sie zeigen Bilder des Landes, offenbaren dessen Geschichte und kulturelle Vielfalt und dokumentieren wie deren Bewohner die jahrelange Spirale der Gewalt und ethnischen Barrieren zu überwinden versuchen. Sie zeigen am Beispiel des Schulprojektes und des Lanka Learning Centers aber auch, was konkrete Hilfe bewirken kann. Denn vieles hier geschah auch durch die tatkräftige Unterstützung des Lichtbildarena-Publikums.


SPORT.AKTIV

DIE SPORT-& SPORT- & OUTDOORMESSE

21.-22.10. .10. 10. 2017 OUTDOOR | WINTER FAHRRAD | TRENDUND KINDERSPORT

P R Ä S E N T I E R T

ALLES GRÖSSER! DOPPELTER PLATZ DOPPELTER SPASS sportaktiv-erfurt.de

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie das Kombiticket für sport.aktiv + dawanda Kreativmarkt für 10 € statt 14 €.


Accessoires

Lichtbildarena zum Verschenken an Freunde und Fans. Alle Artikel sind an der Tageskasse oder im Internet unter www.lichtbildarena.de erhältlich.

Lichtbildarena-Shirt ab 12,95 € Seit dem 15-jährigen Jubiläum gibt es ein Lichtbildarena-Shirt in verschiedenen Farben – für Männlein und Weiblein sowie kleine Nachwuchsglobetrotter. Bedruckt mit unserem neuen Design – einem Elefanten im Kameraprint – sind sie allesamt ein echter Hingucker.

Lichtbildarena-Kalender 12,95 € Auch für 2018 gibt es wieder die besten Motive aus den Dia-Shows der Lichtbildarena als hochwertigen Monatskalender! Aufgeklappt im Format A3 sorgt der Kalender ein ganzes Jahr lang für Fernweh und ist eine ideale Geschenkidee für alle Reiseliebhaber.

2018 Die besten Motive aus den Dia-Shows der 10. Lichtbildaren a

Lichtbildarena-Tasche ab 9,95 € Diese schicke Tasche aus 100% recycelten Rohstoffen, mit festem Boden und Seitenfalte für mehr Stauraum ist stabil und unkaputtbar. Mit extra langem Henkel für größeren Tragekomfort.

Aufblasbare Weltkugel

4,95 €

Ein Globus als Wasserball - der ideale Begleiter auf jeder Reise! Beim Badespaß im Schwimmbad oder Meer und als treuer Mitreisender auf Welttour. Mit ihm kann man zeigen, wo die Reise beginnt und wohin sie führen wird. Er ist leicht, macht sich im Gepäck klein, kommt aber mit ein bisschen Puste groß raus!

w w w. l i c h t b i l d

arena.de


Lichtbildarena: Reisen auf der Leinwan Spitzbergen 20.1.2018

R itt

Markus Lanz

.2 0

Südengland

7. 1

De

r la

18

nge

10.3.2018

Auf Tour

4.11.2017

18.2.2018

Kuba

18.2.2018

Mittelamerika 21.1.2018

Regenwald 17.2.2018

D ie A nd

1 .2 0 3 .1

17

en Antarktis 4.11.2017

Boarding Pass Verschenken Sie eine Reise auf der Leinwand!

01.07.2017

4.2

S

21.1.2018

Kanada & Alaska

Scho

30.04.2020

Ohne Impfungen, Koffer packen und Blumengießvertretung! Unser Boarding Pass ist ein Wertgutschein für zwei Vorträge allein oder einen Vortrag zu zweit. Der Inhaber des Boarding Passes kann frei wählen, wohin die nächste Lichtbildarena-Reise gehen soll...


d 2017/18

ottland

Su nT rip nac h

Sibirien

Transsib

2.2018

4.11.2017

6.1.2018

Kasa

chstan

18

.20

7.1

Karakorum 5.11.2017

Deutschlands

wilde Wรถlfe 4.11.2017

Good Bye Tibet 4.2.2018

Malaika 5.11.2017

Leben im Dschungel Afrika

5.11.2017

3.2.2018

Globale Themen:

2017-18

Sailing Conductors (3.11.2017) Rad ab! (3.3.2018) Bis ans Ende der Welt (4.3.2018)

16. Lichtbildarena

Das Reise-Show-Festival

Lichtbildarena Spezial 2018 Die Vortragsreihe in Jena


Fr, 17:30 Uhr

Die

Vortragsdauer: 110 min

TopR

Anden

epor

tage

Heiko Beyer

7.000 km längs durch Südamerika

Tickets: 13 € ermäßigt: 10 €

Sie gelten als das Rückgrat des südamerikanischen Subkontinents und gleichzeitig als eines der mächtigsten Gebirge dieser Erde: Die Anden. Ein eigener Kosmos. Urwüchsig, voller Kontraste und von unvergleichlicher Wildheit! Vergletscherte Berge ragen in den tiefblauen Himmel, während nicht weit davon entfernt Nebelschwaden den Bergregenwald durchziehen. Unter ihrem dichten Grün verbergen sich die mystischen Stätten der Inka, stumme steinerne Zeugen einer längst vergangenen Zeit. Der Fotojournalist und Südamerikaexperte Heiko Beyer hat diese Welt wiederholt besucht. Für sein neues Projekt stellte er sich die Frage, wie es wohl sein würde, die kompletten Anden der Länge nach zu bereisen. Dabei die unterschiedlichen Landschaften, Berge, Natur und Bevölkerung zu erleben und miteinander zu vergleichen. Seine Wege waren abenteuerlich, manchmal nicht ungefährlich, aber immer lohnend. Der Zuschauer erlebt eine spannende Reise durch Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile!

Gebr.

Dornburger Str. 8, Jena Tel. 03641 - 42 66 64 info@gebr-kueffner.de

Energieberatung - Solar - Heizung - Sanitär


Fr, 20:00 Uhr

Neu

entd

ecku

ng

Sailing Conductors

Dauer: 100 min + Pause

Hannes Koch & Benjamin Schaschek

Auf der Suche nach Musik

Tickets: 15 € / 12 € erm. (inkl. „The Kilaueas”-Konzert)

Eigentlich wollten sie nur ein Jahr unterwegs sein – wer konnte schon ahnen, dass Segeln so lange dauern würde. Captain Ben und Smutje Hannes segelten auf ihrer Neun-Meter Nussschale Marianne knapp 5 Jahre und mit 25.000 Seemeilen mehr als einmal um die Welt. Dabei wollten sie, überall wo sie hinkamen, Musik aufnehmen. Immer mit dem Ziel: die Menschheit über politische und gesellschaftliche Grenzen hinweg zu vereinen und zu zeigen, dass genau das die Sprache der Musik bewirken kann. Ohne Bart und fast ohne jegliche Segelerfahrung – aber mit online Segelkurs – machten sie sich los! Mit dem günstigsten Segelboot was sie finden konnten. In 31 Ländern nahmen sie über 200 Musiker auf und bastelten daraus ein großartiges Musikalbum. Von ihrer musikalischen Geschichte erzählen die beiden Segel-Autodidakten auf wortwörtlich taktvolle Art und Weise. Allerdings besteht die Gefahr, dass man danach Hab und Gut verkaufen will, um die nächsten Jahre an den schönsten Stränden der Welt zu verbringen, um die Klänge der Welt zu entdecken… Neue Adresse:

99096 Erfurt, Häßlerstr. 8a

Direkt neben der E-BIKE Lounge!

Tel. 0361 / 41 33 86

Sonderpreise zur Lichtbildarena!


Sa, 11:00 Uhr

Newco

mer 20

16

Sibirien

Vortragsdauer: 90 min

Richard Löwenherz

Mit Rad und Boot durch den Altai

Tickets: 11 € ermäßigt 8 €

„Immer wenn ich eine Karte vom südlichen Sibirien vor mir hatte, wanderte mein Finger eine bestimmte imaginäre Linie entlang: von der Südspitze des Baikalsees auf der einzig existierenden Stichstraße direkt in den Ostsajan, dann über ein größeres Gebiet unzugänglicher Taiga, in dem es immerhin ein paar Trapperpfade zu geben schien, und weiter in das von mehreren Gebirgszügen umrahmte steppenhafte TuwaBecken; von da dann weiter entlang des südlich angrenzenden Tannu-OlaGebirges und über den östlichen Altai bis zum Chuiski-Trakt, einer Hauptstraße, die aus dem zentralen Altai wieder nordwärts hinaus führt. Diese Route zu gehen, war lange Zeit mein Traum, und ich wollte sie in einem Ritt auf eigene Faust bewältigen.“ Zwei Monate war Richard Löwenherz mit dem Rad auf dieser Strecke unterwegs. Dies wurde jedoch nur durch den zeitweisen Umstieg auf ein Packraft möglich, ein leichtes Schlauchboot, das ihn durch die weglose Wildnis führte.

Teilnehmersuche für die 17. Lichtbildarena

Sie fotografieren gerne und machen sich Gedanken über die Präsentation der Bilder? In der Lichtbildarena können Sie Ihr Fotoprojekt als Kurzvortrag vorstellen. Bewerben Sie sich mit 10 Fotos (Größe 13x18cm) und einer kurzen Beschreibung! Mehr Infos unter: www.lichtbildarena.de/kurzvortrag Einsendeschluss: 10. Dezember 2017


Sa, 14:30 Uhr

Deutschlands wilde

Vortragsdauer: 100 min

Ehren

gast

Wölfe

Die Rückkehr einer Legende

Axel Gomille Tickets: 13 € ermäßigt 10 €

Gefürchtet, gejagt, ausgemerzt! Jahrhundertelang wurden Wölfe bei uns als Viehdiebe und Jagdkonkurrenten verfolgt, bis sie schließlich ausgerottet waren. Dass sie nun allmählich unser Land wieder besiedeln, freut nicht alle... Zu tief sitzen die alten Ängste vorm „bösen Wolf“. Die Rückkehr der Wölfe ist deshalb eine enorme Herausforder- Axel Gomille arbeitet beim ZDF als ung, gleichzeitig aber auch ein großer Erfolg für Redakteur mit dem Schwerpunkt den Artenschutz. Inzwischen wächst der Bestand Wildtiere und Artenschutz. der Wölfe in Deutschland deutlich. Jedes Jahr machen sich junge Wölfe auf die Suche nach neuen Revieren. Ist das ein Grund zur Sorge? Wie sieht das wahre Wesen der Wölfe aus? Über viele Jahre war Axel Gomille wildlebenden Wölfen in Deutschland auf der Spur und ist ihnen sehr nah gekommen. Dabei sind ihm außergewöhnliche Aufnahmen und Einblicke ins Leben der Tiere gelungen. Die neue Multivisionsshow zeigt einzigartig das Leben deutscher Wölfe in freier Natur und untersucht Vorurteile und Mythen über die Tiere.


Sa, 17:30 Uhr

Premi

ere

Kanada & Alaska Reiner Harscher

Vortragsdauer: 100 min

Zauber der Wildnis

Tickets: 13 € ermäßigt: 10 €

Kanada ist ein Sehnsuchtsland. Hier ist das Abenteuer allgegenwärtig. Viele Berge, noch mehr Seen, tiefe Wälder, Bären fischen in klaren Flüssen nach Lachsen und mystische Relikte der Ureinwohner tauchen im Urwald auf – in dem schier endlosen Land findet man sie noch: die unberührte und wilde Natur. Über die Jahre ist es Reiner Harscher gelungen, im Rahmen der Reisefotografie den kanadischen Westen im Wandel der Jahreszeiten darzustellen. Der Fotograf und Filmemacher flog mit dem Helikopter über die gigantische Bergwelt der Rocky Mountains, reiste mit dem Hundeschlitten durch den eiskalten Winter, streifte mit der Kamera durch das legendäre Gold des Indian Summer. In Alaska beobachtet er die Riesen-Bären und erlebt den sagenhaften „Denali“. Reiner Harscher präsentiert seine Live-Multivision mit einer Mischung aus Fotografie und Film. Gezielt setzt er die jeweiligen Stärken der beiden Medien ein. Seine Fotos geben dem Zuschauer Zeit, Momente zu erleben, die unser Auge normaler Weise so nicht wahrnehmen kann.

Tel. 03641 - 82 91 82

Thomas Jüttner GmbH


Sa, 20:00 Uhr

Geh

Antarktis

Vortragsdauer: 100 min + Pause

Zum Kältepol der Erde

eimt

ipp

Andreas Sanders Tickets: 15 € / 12 € erm. (inkl. „Dr. Bajan”-Konzert)

Einmal im Jahr brechen russische Polarfahrer in schrottreifen Kettenfahrzeugen zum Kältepol der Erde auf. Ihr Konvoi bringt Treibstoff und Lebensmittel zur Forschungsstation „Vostok” im Herzen der Antarktis – wenn er denn ankommt. Die Raupenschlepper aus der Ära Breschnew und Sommertemperaturen unter -50 °C machen die 1.410 Kilometer zur Zitterpartie. Es ist die extremste Expedition in der Antarktis. Der Treck lebt einzig vom Geist einiger Männer, deren Seelen hier zuhause sind. So begeben sich Leonid und seine Brigade für fast zwei Monate auf eine Tour ins Ungewisse. Als einziger Nichtrusse war Andreas Sanders offizielles Mitglied dieser Russischen Antarktisexpedition. Ihm ist gelungen, was für Jahrzehnte niemand gewagt hatte: Die Dokumentation des Konvois. Er kommentiert live seinen Film und entführt damit in berauschende Eiswelten, zeigt unvorstellbare Strapazen, rettenden Erfindergeist und schwer beschreibbare Glücksmomente. An alle Reiseimpfungen und die Reiseapotheke gedacht? Wir können helfen! www.campusapotheke.de Jena, Ernst-Abbe-Platz 3-4 / Telefon: 03641 - 57 41 00


So, 11:00 Uhr

Maleika

Filmdauer: 107 min + 15 min „Making of“

Die Königin Afrikas

Exklu

siv

Matto Barfuss Tickets: 13 € ermäßigt: 10 €

Matto Barfuss begegnete Maleika erstmals 2012. Von Beginn an war da das Gefühl, dass ihm die Gepardin eine großartige Geschichte erzählen könnte, dass sie etwas verband. So begann er sie zu filmen. 2014 entdeckte er, dass Maleika nicht mehr allein war. Sechs Gepardenjunge begleiteten sie nun, normalerweise bekommen Weibchen nur drei bis vier. „Hätte ich ein Drehbuch geschrieben, ich hätte es nicht schöner und dramatischer schreiben können”, erzählt Matto mit leuchtenden Augen. Und so wurde aus einer Naturdokumen-tation ein Spielfilm, den die Natur erzählt. Die Mutter bringt all ihre Liebe und Kraft auf, um ihre Kinder vor den vielen Gefahren der Steppe zu beschützen und sie zu ernähren. Gerade als sie ihre Babys regelmäßig säugen muss, ver-letzt sich die Gepardin schwer. Sie hat kaum eine Überlebenschance. Doch Maleika kämpft sich ins Leben zurück. Es entstehen Bilder, die unter die Haut gehen. Der neue Kinofilm von Matto Barfuss exklusiv zur Lichtbildarena mit live kommentierten "Making of"! NORDGESICHTER CONCEPT STORE GRIETGASSE 13 07743 JENA MO - FR: 10.00 - 18:00 UHR SA: 10.00 - 16:00 UHR


Newcomer Kurzvorträge Das Forum für Fotofreunde, Abenteurer und reiselustige Menschen.

1

Mit dem Zug durch Afrika

Die Globetrotterin Tatjana Kröger fährt mit dem Zug vom Nordkap zum Kap der Guten Hoffnung, als Hommage an das erste Massenverkehrsmittel der Welt.

2

Jakobsweg

Anke Wolfert wandert auf dem Ökumenischen Pilgerweg von Görlitz nach Naumburg allein und in drei Etappen zu unterschiedlichen Jahreszeiten.

Das Finale 2017 3

( So, 13:30 Uhr)

Tickets: 8,- €

Heading North

Christiane Radies & Philippe Steinmayr radeln von zu Hause aus über Osteuropa in den Norden Norwegens, und über Schweden und Dänemark wieder zurück.

4

Brasilien

Marko König zeigt eine Bilderreise zu der Tierwelt des Pantanals, dem größten Überschwemmungsgebiet der Welt.

5

Kreuz & Quer

Auf der Suche nach Abenteuer und Freiheit durchquert Kristin Memm Kolumbien, Peru, Bolivien, Ecuador, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Indien und Nepal.

Die Abstimmung, wer den Wettbewerb gewinnt und nächstes Jahr seinen Vortrag im Hauptprogramm präsentieren wird, erfolgt wieder mit dem TEDSystem „Airvote”. Die Siegerehrung findet gleich im Anschluss statt!


So, 16:00 Uhr

Famili (Empfo

envort

hlen ab

5 Jahre

rag

n)

Regenwälder

Vortragsdauer: 100 min

Sandra Hanke & Dieter Schonlau

Leben im Dschungel

Tickets: 13 € ermäßigt 10 €

Die verborgene Welt hinter dem grünen Vorhang der zum Teil Jahrmillionen alten Regenwälder zu erkunden, ist das Ziel von National Geographic Fotograf Dieter Schonlau und Sandra Hanke. Sie schwammen mit rosafarbenen Fluss-Delfinen im Amazonas und badeten mit Piranhas, sechs Meter langen Kaimanen und Scharen von Zitteraalen, die Stromschläge von 650 Volt austeilen können. Sie fuhren mit Holzbooten durch überschwemmte Wälder, in denen Süßwasserhaie und Stachelrochen zwischen den Baumstämmen entlanggleiten, während Aras und Tukane in den Bäumen schreien und fette Frösche auf radgroßen Blättern sitzen. Im Regenwald von Neuguinea trafen sie auf einen Stamm, der nie zuvor Weiße gesehen hatte. Sandra Hanke und Dieter Schonlau geben seltene Einblicke in eine Wunderwelt, in der leuchtende Pilze wachsen, fliegende und winkende Frösche leben und Insekten wie Pflanzen aussehen. Als Zuschauer ist man mittendrin, ist verzaubert und verblüfft – ein unvergessliches Ereignis.

Tierarztpraxis Dr. Schaub !

03641 - 609360 e als

eig

PDF

www.tierarztpraxis-schaub.de Anz


So, 19:00 Uhr

Karakorum

Michael Beek

Vortragsdauer: 100 min + Pause

Expedition ins Unbekannte

Tickets: 13 € ermäßigt 10 €

Seit 30 Jahren bereist Michael Beek den Himalaya und den Karakorum. Er hat das Gebiet der 8.000er zu verschiedenen Jahreszeiten in atemberaubenden Momenten erlebt und mit seiner Kamera eingefangen. Bizarre Bergformationen und die höchsten Gipfel dieser Welt, mächtige Gletscher und ungezähmte Landschaften sowie fremde Kulturen und Menschen, die in abgeschiedenen Bergdörfern im Einklang mit der Natur leben. Zusammen mit einheimischen Freunden hat sich Michael Beek im Juli 2006 auf eine bisher einzigartige Expedition durch das Braldu- und Muztagh-Tal zur bis dahin völlig unbekannten Nordwestflanke des 8.611 m hohen K2 gemacht, des zweithöchsten Berges der Erde. Erleben Sie eine Durchquerung des Karakorum, die bisher nicht wiederholt wurde. Mit seiner Foto-Film-Show gelingt es ihm auf beeindruckende Weise, die vorherrschenden Klischees über Pakistan und den Islam zu relativieren. Spektakuläre und noch nie gesehene Aufnahmen einer unbekannten Welt.

in der

GOETHE

Jena

Egal wohin, Mit uns reisen Sie bestens beraten!


Lichtbildarena Spezial 2018 6.1.

Holger Fritzsche

Neuer Vortrag Hörsaal 1

7.1.

Anita Burgholzer & Andreas Hübl (A)

Neuer Vortrag Hörsaal 1

Sonja Endlweber (A)

Neuer Vortrag Hörsaal 1

20:00 11:00

7.1.

Transsib „Wodka, Weite, Abenteuer“ Sun Trip „Per Solar-Tandem nach Kasachstan“

14:30

Der lange Ritt „7 Jahre durch Kanada und Alaska“

20.1.

Jürgen Schütte

21.1.

Martin Engelmann (A)

Neuer Vortrag Hörsaal 1

20:00 11:00

21.1.

Erstmals in Jena Hörsaal 1

Spitzbergen „Inseln im Eis“ Magisches Südengland Martin Engelmann (A)

14:30

Mittelamerika „Die letzte Prophezeiung der Maya“

Wiederholung Hörsaal 1

3.2.

Josef Niedermeier

Neuer Vortrag Hörsaal 1

4.2.

Fotoseminar mit Josef Niedermeier

20:00 11:00

4.2.

11:00

4.2.

Afrika „Unterwegs im wilden Süden“ Maria Blumencron

Good Bye Tibet „Kein Pfad führt zurück“

Neuer Vortrag Hörsaal 1

Schottland „Weite Horizonte“

17.2.

Dieter Schonlau

20:00

Regenwald „Auf der Fährte des Jaguars“

18.2.

André Schumacher

18.2.

Bruno Maul & „Guacachason“

Kuba mit Live-Musik

3.3.

Peter Smolka

4.3.

11:00 14:00 16:30

4.3.

Neuer Vortrag Hörsaal 1 Fotografie trifft Musik Hörsaal 1

Rad ab II „Tour de friends“ Newcomer-Kurzvorträge 1. Vortragsblock 2. Vortragsblock 3. Vortragsblock

Sehr sehenswert Hörsaal 1

Thomas Rahn & Sabine Hoppe

Bis ans Ende der Welt

10.3.

Grönland – „Meine Reisen ans Ende der Welt”

Markus Lanz LIVE!

ge

iseta

re Welt

19:00

20:00

Erstmals in Jena Hörsaal 1

Auf Tour „Mit dem Fahrrad durch Europa“

19:00

20:00

Hörsaal 1

Hartmut Krinitz

14:30

14:30

Plätze limitiert! Hörsaal 4

Video- & Fotografie auf Reisen

Hörsaal 3

Erstmals in Jena Hörsaal 1 Erstmals in Jena Sparkassenarena


Sa, 10.3.2018 20 Uhr

Spar

kass

enar

ena

Markus Lanz LIVE Vortragsdauer: 100 min + Pause

Grönland

Markus Lanz

Tickets: ab 26 € / 23 € erm.

IMPRESSUM

Er ist einer der beliebtesten Fernsehmoderatoren Deutschlands, fast jeder kennt sein Gesicht. Doch seit fast 15 Jahren tauscht Markus Lanz das Fernsehstudio regelmäßig mit einer der extremsten und faszinierenden Regionen der Welt: Grönland. Dort lebte er mit den Einheimischen aus Siorapaluk, dem nördlichsten Dorf der Welt und geht tagelang mit ihnen per Hundeschlitten auf die Jagd. Er übernachtete bei -40 °C in Biwaks, erlebte einen lebensbedrohlichen Schneesturm, staunte über das Polarlicht. Und immer wieder hielt er die großartige Szenerie in Bildern fest: die Menschen bei ihrer archaischen Arbeit, Eisberge in nahezu unwirklichem Licht, aber auch Kinder, die im Schnee tollen, Männer, die ihre Hunde füttern, Fischer in ihren Booten. Vermutlich gibt es wenige Menschen, die Grönland so ursprünglich erlebt und fotografiert haben wie Markus Lanz – eine Welt, die es so vermutlich nicht mehr lange geben wird. Sensationelle Foto- und Filmaufnahmen sowie spannende Erzählungen führen die Besucher in die eisigen Weiten Grönlands. Lichtbildarena, Rosa-Luxemburg-Str. 19, D-07743 Jena Hotline: 03641 - 230 750 / tickets@lichtbildarena.de Bildredaktion: Vincent Heiland Textredaktion: Barbara Vetter, Nancy Droese Layout: Vincent Heiland, Christian Papert Titelbild: Die Anden (www.vision21.de)


Dem Besonderen auf der Spur. Seit 1990 in über 100 Länder!

An unserem Stand zum 16. Reise-Show-Festival Reiseträume entdecken!

Neu!

Jetzt unseren neuen Katalog 2018 kostenlos bestellen unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/Katalog

» Natur und Erlebnisreisen weltweit » Kleine Reisegruppen von 6 bis 14 Teilnehmern

schulz aktiv reisen Bautzner Str. 39 01099 Dresden +49 (0)351 266 255 info@schulz-aktiv-reisen.de

NEUE FILIALE !

» Unterwegs zu Fuß, per Kanu, Rad, Ski, mit Huskys … schulz Reisen&Events Crawinkler Str. 1 98559 Oberhof +49 (0)36842 589 70 reisen-events@schulz.reisen

www.schulz-aktiv-reisen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.