l a in
Der Erlebnis-Kalender Thüringer Wald
Mit den Highlights zwischen Suhl – Gotha, zwischen Oberhof – Friedrichroda, und Meiningen – Arnstadt.
Wandern
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
1
Als handliches Magazin, und virtuell für Tablet, Handy und PC.
J u l i 2015 •
ANZEIGE
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Einfach mehr Erleben.
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau
Motivvorschläge
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
ANZEIGE
1
Sport
Ausstellungen Events POP
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau
M a i 2015 •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Tipps für die ganze Familie.
M ä r z 2015 •
s a D
ig r O
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
1
Der Erlebnis-Kalender Eisenach
Gotha Erfurt
Friedrichroda
Arnstadt
Schmalkalden Oberhof
Ilmenau
Zella-Mehlis Suhl Meiningen
Vesser
Der Erlebnis-Kalender
Gedruckt im handlichen Taschenformat Verteilgebiet Print-Ausgabe Die Auslage der Erlebnis-Kalender erfolgt an 1A-Standorten: Erhältlich in den Tourist-Informationen zwischen Oberhof – Friedrichroda, Suhl – Gotha, Meiningen – Arnstadt und Schmalkalden – Ilmenau, zahlreichen Kultureinrichtungen, Museen, Hotels und Werbepartnern.
Virtuell zum Online-Blättern im Netz
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau
1
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
ANZEIGE
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
M ä r z 2015 •
M ä r z 2015 •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Für PC, Mac und Tablets auch als Online-Ausgabe
1
Der Erlebnis-Kalender wird in einer erweiterten Ausgabe auch zum Online-Lesen ins Netz gestellt: www.Ferienregion-Oberhof.de , www.TiPs-BORD.de, www.issuu.com/tipsjena und andere Die Darstellung ist in hochauflösender Bildqualität – optimal für iPad und Co. Aktive Links leiten zu den dargestellten Internet- und E-Mail-Adressen weiter – die optimale Vernetzung.
Weltweite Beachtung Auf das virtuelle TiPs-BORD.de erfolgen jährlich weit über 1 Millionen Zugriffe aus allen Kontinenten auf die virtuellen Ausgaben. Die durchnittliche Lesedauer beträgt über 3 Minuten je Zugriff.
Erlebe Thüringen
Die Veranstaltungskalender online Die großen Veranstaltungskalender auf einem Portal Auf dem www.TiPs-Bord.de geben die Veranstaltungskalender für die Technologie-Region Jena+Saaleland Kultur-Region Weimar+Weimarer Land Landeshauptstadt Erfurt Ferien-Region Thüringer Wald einen komplexen Überblick.
Der Erlebnis-Kalender
Breites Spektrum an Werbeformaten Profitieren Sie von vielfältigen Möglichkeiten
ANZEIGE
DAS ORIGINAL
M ittelalterspektakel
Schloss Bertholdsburg
LIVE
CCS SUHL · ab 18 UHR
SA 07.06. PFINGSTEN
16.0
8.
11 Uh
r
17.0
8. © visio n 2007
SLADE
Inmitten der traumhaften Kulisse der Bertholdsburg zu Schleusingen findet am 16. und 17. August 2014 ein historisches Museumsfest im Burghof statt. Dazu öffnet die Burg für die Gäste und Besucher ab 11.00 Uhr ihre Tore. Organisiert wird das Mittelalterspektakel von der COEX Veranstaltungs GmbH und dem Freundeskreis des Museums. Bei mittelalterlichen Klängen, historischem Schauspiel, spannenden Zweikämpfen der Gerüsteten und Gaukelei ist eine ausgelassene Stimmung garantiert. Handwerkerinnen und Handwerker führen alte Gewerke vor und zeigen damit ihr Können. Händlerinnen und Händler, von nah und fern angereist, bieten allerlei Schmuck, Gewandungen, Kräutlein und Küchenkräuter feil. Für durstige Kehlen und hungrige Mägen stehen eine Vielzahl von Ständen bereit. Eine weitere Attraktion – Sonderführungen zum Verlies und zum Hexenturm. Alle Museumsausstellungen und der 38 m hohe Aussichtsturm laden ebenfalls zu einem Besuch ein.
www.museum-schleusingen.de
www.facebook.com/Schwarzbiernacht
Titelmotiv, die vielbeachtete Seite 2, die Rückseite, PR-Beiträge, Bildhinweise im Kalendarium als Blickfang, Anzeigenformate auch in Sondergrößen, Verlinkung zu Videos, Flyern und Ihrer Homepage, Produktion Video-Clips, Ankündigung über Facebook unterstützen Ihre Werbung.
Fotos von links: Jurec; Elsa; Mirco S./pixelio.de
J u l i 2015 •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Titelmotiv ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
PR-Beiträge Der beste Werbeplatz für eine Ankündigung. Das Titelmotiv wird redaktionell mit einem Beitrag begleitet. Die Vergabe / Reservierung erfolgt bereits im Oktober des Vorjahres.
Geheimnisse physikalischer Phänomene entdecken In der Explorata-Mitmachwelt kommen große und kleine Entdecker den Geheimnissen physikalischer Phänomene auf die Spur. Der Name ist Programm: explore – erkunden, erforschen, untersuchen. Auf 750 m² warten über 80 Experimentier-Stationen darauf, ausprobiert und begriffen zu werden. „Anfassen verboten“ gibt es hier nicht. Mitmachen und Anfassen ist bei uns ausdrücklich erwünscht.
Familien, Schulklassen, Reisegruppen oder mit Freunden, in der Explorata gibt´s für jeden was. Und jeder bestimmt sein „Forschungsprogramm“ selbst. Wer nur Spaß haben möchte, probiert die Stationen nach Lust und Laune einfach nur aus. Für die, die es genauer wollen, haben wir unsere Exponate mit kurzen Erklärungen versehen. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Ihre Fragen zur Seite. Wenn Sie neugierig geworden sind, würden wir uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie die Explorata-Mitmachwelt in Zella-Mehlis. Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 03682/4787451
netto 618,- E
1
Anzeigen
Hintergrundfoto: Andrea Damm/pixelio.de
PR-Beiträge erweitern das redaktionelle Darstellungsspektrum nach Ihren Wünschen. Die Gestaltung erfolgt durch die Redaktion. 1/2-Seite 1/1-Seite Doppelseite
netto 59,- E netto 95,- E netto 190,- E
Bildhinweise (Stopper) 1 Seite 105 x 210 mm + 3 mm Anschnitt 95 x 200 mm im Satzspiegel netto 309,- E
05. bis 07.06. Ilmenau, verschiedene Bühnen 23. Ilmenauer Altstadtfest mit großem Programm (siehe Seite 4/5) 09.30 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten 20.00 | Steinbach-Langenbach, Naturtheater Die PUHDYS – Zum letzten Mal, Das große Open-Air-Abschiedskonzert
10.00 | Oberhof, ab Treff Hotel Panorama Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald zum Schneekopf, Tagestour ca. 5 h, 26 E, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Pferdefahrt mit dem Planwagen durch den Thüringer Wald ca. 2 h, Tel. 0172/3687133 (siehe Seite 27) 11.00 | Oberhof, Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.00 | Suhl, Kreuzkirche ORGEL PUNKT 12 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
Tickets: unter www.semmel.de 20.00 | Arnstadt, Johann-SebastianBach-Kirche Pascal von Wroblewsky & Band – Hauptkonzert des Jazzweekend 20.00 – 02.00 | Gotha, Innenstadtbereich 12. Gothaer Kulturnacht – „Schattenspiele“
18.00 – 21.00 | Oberhof, Berghotel Genussvoller Themenabend „Steaks & Meer“ – stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.00 | Schmalkalden, Lutherbuchhandlung Irgendein Iwein...? – Lesung und Gespräch zu Iwein mit Dr. Kai Lehmann und Blanka Weber
netto 28,55 E
ab 19.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Irish-Folk-Live Konzert mit der Seldom Sober Company“
1/2 Seite quer 95 x 99 mm
Bilder als Blickfang für Ihre Veranstaltungsankündigung im Kalendarium, Bildgröße 45 x 35 mm
Erlebnisrundgang „Hinter den Fassaden ...“ 20.00 und 22.00 Uhr Bändchenverkauf: Tourist Info Gotha, Tel. 03621/5078570, weitere Infos unter: www.kultourstadt.de
im Rahmen des Hennebergisches Gartenfestes, Einlass ab 18.00 Uhr
netto 158,- E
19.30 | Oberhof, Sportstätten GmbH, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit DJ 21.00 – 22.45 | Steinbach-Hallenberg, Ski- und Wandergebiet „Knüllfeld“ Keep Yourself – Familientreffen: Outdoorkino 23.00 – 04.00 | Tanzveranstaltung mit Gastkünstlern aus Jena
14
1/4 Seite quer 95 x 49 mm netto 84,- E Sonderformate auf Anfrage
Preiszuschläge Umschlag 2 und 3, Mittelseiten zzgl. 25 % Rückseite zzgl. 50 % Mengenrabatt: 3 Anzeigen pro Jahr 3 % 6 Anzeigen pro Jahr 5 % 12 Anzeigen pro Jahr 10 % Alle Preise netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Zahlungsziel 7 Tage ohne Abzug
Termine | Datenbereitstellung | Kontakt Der Erlebnis-Kalender erscheint monatlich. Redaktions-Termin ist jeweils der 10. (12.) des Vormonats. Jahresauflage 2015: 60.000 Anzeigendaten druckfertig im PDF-Format, nach PDF/X-Standard, 4c (CMYK), 300 dpi, Schriften eingebettet bzw. in Pfaden, mit max. Qualität, ohne Farbprofile
Herausgeber, Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11 | 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer Verantwortlicher Redakteur: Kerstin Parchert Ruf 03641 39 49 39 | Fax 03641 42 52 62 agentur@satzstudio-sommer.de | www.Ferienregion-Oberhof.de
Der Erlebnis-Kalender
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Veröffentlichung von Anzeigen in der Publikation “Erlebnis-Kalender Thüringer Wald”
8. Die Kontrolle über fristgemäßen Abruf des Auftrages ist Sache des Bestellers. Die Satzstudio Sommer GmbH haftet nicht für Auftragsüberschreitungen, die durch den Besteller veranlasst werden.
1. Der mögliche Anzeigenumfang ist nicht mehr begrenzt. 9. Die Werbungsmittler / Agenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungstreibenden an die Preislisten des Herausgebers zu halten. Eine gewährte Mittlervergütung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden.
2. Die Anzeigen-Redaktion behält sich nach freiem Ermessen vor, Anzeigenaufträge anzunehmen oder abzulehnen. Bei Anzeigenabschlüssen behält sich die Redaktion die Annahme oder Ablehnung einzelner Anzeigentexte vor. Sie kann die Annahme oder Ablehnung auf die Anwendung einheitlicher Grundsätze wegen des Inhaltes, der Herkunft oder der technischen Form der Anzeige stützen. Die Ablehnung wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Fest erteilte Aufträge können nicht abbestellt werden, auch nicht, wenn die innere Einteilung, die Ausstattung, der Umfang, der Titel oder die Besitzverhältnisse der Broschüre geändert werden oder wenn einzelne Anzeigen abgelehnt worden sind.
10. Durch höhere Gewalt, Streik, Aussperrung oder Betriebsstörungen begründete zeitweilige Unterbrechung der Anzeigenveröffentlichung entbindet nicht vom Vertrag. Die vereinbarte Abnahmezeit verlängert sich entsprechend. Die Forderung nach Schadensersatz bleibt ausgeschlossen. 11. Wird ein Auftrag ganz oder teilweise aus Gründen nicht erfüllt, die die Redaktion nicht zu vertreten hat, so ist der Auftraggeber gleichwohl verpflichtet, den vollen Anzeigenpreis zu bezahlen. Die entsprechende Restrechnung, die ggf. zunächst auch nur für einen Teilbetrag erstellt werden kann, ist unabhängig davon, ob die gesamte Abnahmezeit bereits abgelaufen ist, zur Zahlung fällig.
3. Für rechtzeitige Lieferung der Anzeigendaten hat der Werbungstreibende Sorge zu tragen. Die Kosten für Gestaltung sind in den Anzeigenpreisen nicht enthalten. Soweit der Auftraggeber die Druckunterlagen nicht zur Verfügung stellt, übernimmt er die Kosten für die Erstellung. Alle Druckdaten werden längstens bis zu 3 Monaten nach Auftragserfüllung aufbewahrt.
12. Die Redaktion liefert auf Wunsch nach Erscheinen der Anzeige kostenlos einen Beleg. Eine vollständige Belegnummer wird geliefert, sofern Art und Umfang des Anzeigenauftrages dieses rechtfertigen. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine Aufnahmebescheinigung der Redaktion.
4. Für Fehler aus telefonischen oder fernschriftlichen Übermittlungen jeder Art von Anzeigentexten übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. 5. Die Einschaltung der Anzeigen erfolgt fortlaufend von den nächstmöglichen Ausgabe ab. Verschiebungen der Erscheinungsdaten bleiben vorbehalten. Die Aufnahme an bestimmten Plätzen bedarf der ausdrücklichen Bestätigung der Anzeigenredaktion. Für angenommene Platzvorschriften werden tarifliche Sätze berechnet.
13. Die Berechnung erfolgt nach Seitenteilen. 14. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung spätestens am Monatsende erteilt. Die Rechnung ist innerhalb 7 Tagen rein netto zu bezahlen, sofern nicht Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt.
6. Die Redaktion gewährleistet die drucktechnisch zeitbedingt bestmögliche Wiedergabe der Anzeige. Reklamationen aller Art sind spätestens 30 Tage nach Anzeigenabdruck oder Rechnungsdatum zu erheben. Können Mängel an den Druckdaten nicht sofort erkannt werden, sondern stellen sich erst beim Druck heraus, so hat der Auftraggeber bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Weitergehende Haftung für die Redaktion sind ausgeschlossen. Fehlende oder fehlerhaft gedruckte Kontrollangaben ergeben keinen Anspruch für den Auftraggeber.
15. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Die Redaktion kann die weitere Ausführung des Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen, auch Vorauskasse verlangen. Ein bewilligter Nachlass fällt bei Konkurs, Zwangsvergleich oder im Falle einer Klage weg. 16. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag und die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen im übrigen wirksam. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Aufträge ist ohne Rücksicht auf die Höhe des Betrages Jena.
7. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht fristgemäss zurück, so gilt die Genehmigung zum Abdruck als erteilt.
Unsere Kompetenz Ihr Gewinn
© Satzstudio Sommer GmbH • Jena 2001 – 2015 (02/2015)
22 JAHRE
Klick-Spitzenreiter Magazine Thüringen
Klick-Millionär TiPs-Video-Clips
28. Juli bis 2. August 2014
Erleben Sie am 14. und 15. September 2013 den Renn-
steiggarten zur Herbstzeit. An beiden Tagen erwartet unsere Besucher ein ganztägiger Handwerkermarkt mit vielen Ständen. Traditionsreiche Thüringer Handwerksbetriebe wie Glasbläser, Töpfer, Korbmacher, Floristen, Imker und Holzschnitzer lassen sich bei der Arbeit über die Schulter sehen und bieten Ihre Produkte auch zum Kauf an. Unser Pflanzenverkauf mit einem umfangreichen Sortiment an Gartenstauden, Steingartenpflanzen und fertig bepflanzten Schalen wird rechtzeitig zur Pflanzzeit sicher auch etwas Passendes für Ihren Garten bereithalten – unsere Gärtnerinnen beraten Sie gern.
Für Kinder gibt es an den Spielstationen wieder viel zu entdecken und spielerisch zu erleben.
Schlosshof der Wilhelmsburg Schmalkalden
Umrahmt wird das 2-tägige Herbstfest von Live-Musik und
Gastronomie. Jeweils ab 13.00 Uhr spielt das Trio Bergkristall, am Sonntag gesellt sich das Alphorn-Ensemble ZellaMehlis dazu.
Das Team des Rennsteiggartes lädt herzlich zum diesjährigen Herbstfest ein und wünscht Ihnen einen angenehmen AufentANZEIGE halt, Freude und Entspannung. Hinweis:
Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass Hunde im Interesse unserer seltenen und empfindlichen Pflanzen leider nicht in den Rennsteiggarten mitgenommen werden dürfen. Veranstaltung unter freiem Himmel!
Weitere Infos unter: www.rennsteiggartenoberhof.de
Öffnungszeiten: 20. April – 30. September 2013 täglich 9.00 bis 18.00 Uhr 01. Oktober – 03. November 2013 täglich 9.00 bis 17.00 Uhr
KulturNacht
© Satzstudio Sommer GmbH
Filmbeginn: 22:00 Uhr (bei schlechtem Wetter im Schlosskeller)
Am 31. Mai findet in der Suhler Innenstadt bereits zum 9. Mal die KinderKulturNacht statt. Ab 18.00 Uhr können die Kleinen mit ihren Begleitern eine Zeitreise ins Mittelalter erleben. Unter dem diesjährigen Motto „Von Rittern und Burgfräulein“ werden Musiker, Gaukler, Hofnarren und Ritter das Publikum begeistern. Einem Schmied und einer Töpferin kann man bei der Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem wird es eine Ritterburg und einen Kinderritterkampf, Feuershows, ein Märchenzelt, ein Mitmachtheater sowie einen Fackel- und Laternenumzug und vieles, vieles mehr geben.
Programminformationen: www.sommerfilmnaechte.de
Es wird also für die Besucher der KinderKulturNacht wieder viel zu entdecken geben.
Kooperation von Kulturverein Villa K e.V.
18.00 Uhr Innenstadt
Fotos: Hexe110; Elsa; Jane23; Jurec; Veit Rohrmoser; Thomas Max Müller/pixelio.de
Thüringer Märchen- und Sagenfest Meiningen
In der Explorata-Mitmachwelt kommen große und kleine Entdecker den Geheimnissen physikalischer Phänomene auf die Spur. Der Name ist Programm: explore – erkunden, erforschen, untersuchen. Auf 750 m² warten über 80 Experimentier-Stationen darauf, ausprobiert und begriffen zu werden. „Anfassen verboten“ gibt es hier nicht. Mitmachen und Anfassen ist bei uns ausdrücklich erwünscht.
Das 3. Jahrzehnt der Sommerfilmnächte bricht an. Zu den Jubiläumssommerfilmnächten 2012 dachte niemand daran, dass die knatternden Projektoren der 35mm-Kinotechnik aus den 1970ger Jahren zum letzten Mal laufen. Der Sprung über 40 Jahre Filmtechnik in die Zeit der Blu-ray, lässt ein bisschen Atmosphäre verschwinden. Ein besseres Bild und besserer Ton sind die Entschädigung dafür. Allen Kultkino-Fans sei allerdings gesagt, dass es im Schlosshof keine 3D Kinotechnik geben wird. So stehen die 21ten Sommerfilmnächte im digitalen Zeitalter der Filmtechnik. Und doch – Es ist immer wieder ein Erlebnis in lauen Sommernächten bei Kerzenschein auch einem Gläschen Wein einen besonderen Film auf einer Großleinwand zu genießen. w w w. b a c h f e s t i v a l . a r n s t a d t . d e
Familien, Schulklassen, Reisegruppen oder mit Freunden, in der Explorata gibt´s für jeden was. Und jeder bestimmt sein „Forschungsprogramm“ selbst. Wer nur Spaß haben möchte, probiert die Stationen nach Lust und Laune einfach nur aus. Für die, die es genauer wollen, haben wir unsere Exponate mit kurzen Erklärungen versehen. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Ihre Fragen zur Seite. Wenn Sie neugierig geworden sind, würden wir uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
ch a B
Festivalsaison. Das renommierte Musikfestival beginnt seine 10-tägige VeranstaltungsreiTickets/Kartenvorverkauf he zu Ehren Johann Sebastian Bachs mit dem Konzert „Bach for Brass“ geTicket-Hotline: 03683/488396 spielt vom Blechbläserensemble Ludwig Güttler (Freitag, 21.03.14). Dabei wirkt das Ensemble um Trompeten-Solist Ludwig Güttler genau an dem Ort, an dem auch die große Karriere Johann Sebastian Bachs seinen Anfang nahm... Ein weiterer Festivalhöhepunkt ist das Konzert des Rotary Orchesters und Museum Schloss Wilhelmsburg Deutschland. Unter der Leitung von Dirigent Clemens Jüngling und Solistin Christine-Maria Höller erklingt das Programm „Bach und Söhne“ (Samstag, 29.03.14) über das konkurrierende Verhältnis der Bach-Söhne zu ihrem übermächtigen Vater. Das Bach-Festival-Arnstadt 2014 schließt mit dem wohl bekanntesten deutschen Vokalensemble und ECHO Klassik-Preisträgern Singer Pur. Neben der künstlerischen Qualität, die im Konzert „Der Tag mit seinem Lichte“ (Sonntag, 30.03.14) zum Ausdruck kommt, sind vor allem die Lust am Experimentieren und die sich daraus ergebenden außergewöhnlichen Programme die herausragenden Eigenschaften von Singer Pur. Ausführliche Informationen zum Programm, den Künstlern, den Spielorten, Tickets und zu den Pauschalangeboten: www.bachfestival.arnstadt.de
Künstlerfoto: Singer Pur
Künstlerfoto: Ludwig Güttler
Hintergrundfoto: Andrea Damm/pixelio.de
Ludwig Bechstein war als Märchendichter in der Mitte des 19. Jahrhunderts bekannter als Jakob und Wilhelm Grimm und deren Märchensammlung. Bechsteins Deutsches Märchenbuch erlebte die für die damalige Zeit sensationelle Auflage von 60.000. Bis auf die ersten zehn Jahre hat Ludwig Bechstein in Meiningen gelebt und gearbeitet und auf dem Meininger Parkfriedhof seine letzte Ruhestätte gefunden. Über sein breitgefächertes Wirken als Bibliothekar, Historiker und Dichter informiert die Ausstellung im Literaturmuseum Baumbachhaus.
DAS ORIGINAL
SLADE CCS SUHL
Besuchen Sie die Explorata-Mitmachwelt in Zella-Mehlis. Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 03682/4787451
21.03. - 30.03.2014
Also auch 2014 wird der große weiße Stoffballen ausMit dem Auftritt eines Ensembles, das Solisten der Sächsischen Staatsgerollt und von Mitarbeiternkapelle des Dresden, Kulturvereins der Dresdner Philharmonie, des Gewandhausorchesters Leipzig und Helfern der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz vereinigt und Villa K sowie unzähligen freiwilligen vor dessen Konzertreisen das Ensemble bereits durch ganz Europa sowie nach die Kulisse des Schlosses Wilhelmsburg Asien führten, gespannt. startet das Bach-Festival-Arnstadt 2014 in die Konzert- und
25. Oktober bis 28. Dezember
Vom 25. Oktober bis 28. Dezember 2013 lädt die Stadt Meiningen zum Thüringer Märchen- und Sagenfest ein und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, das Märchen in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.
VON DER ROCKBAND SLADE ÜBER JOHANN SEBASTIAN BACH BIS ZUR „PARTY MIT FLOORFÜLLER BJÖRN VON RADIO TOP 40“ Wie immer startet die Nacht der Nächte mit dem ultimativen Eröffnungskonzert. Los geht`s um 18.00 Uhr im CCS Suhl mit der legendären Rockband SLADE und ab 20.00 Uhr startet das Mega-Spektakel dann in der gesamten Innenstadt. Zur 8. Suhler Schwarzbiernacht wird ein glänzendes Programm geboten. Für die Freunde der Klassik spielt Philipp Christ in der Kreuzkirche Werke von Johann Sebastian Bach, das CCS öffnet ab 20.00 Uhr nicht nur den SchlagerSaal, das Konzert von Europas bester DEPECHE MODE Tribute-Band um 21.00 Uhr und die Party mit Floorfiller Björn von Radio Top40 folgen. In der gesamten Innenstadt beginnt eine musikalische Rundreise durch fast alle Genres der Musik. Das musikali-
ERÖFFNUNGSKONZERT 07.06. sche Spektrum reicht von Rock`n`Roll mit den FLYING ROCKETS, Irisch Folk, Volxxmusik, Pop, Rock, Klassik über das große Sommenachts-OpenAir mit BIBA & DIE BUTZEMÄNNER auf dem Platz der Deutschen Einheit bis hin zum kostenlosen Moonlight-Bowling im Bowling Center oder den nächtlichen DANCEFLOOR-PARTYS in den Sälen der Stadt. Jeder kann sich seine persönliche Lieblingstour zusammenstellen! Die 8. Suhler Schwarzbiernacht lohnt sich also allemal. Auch für diejenigen, die sich ihre Karte zum vergünstigten Vorverkaufspreis an den bekannten VVK-Stellen in der Touristinfo, in allen Geschäftsstellen von Freies Wort, Südthüringer Zeitung, in den Filialen von Backhaus Nahrstedt sowie im toomMarkt sichern.
Hier eine kleine Auswahl der Künstler. Aus Anlass seines 200. Geburtstages im Jahre 2001 hat die Stadt Meiningen beAlle Künstler unter www.schwarzbiernacht.de und unter gonnen, alljährlich im Herbst ein Programm www.facebook.com/Schwarzbiernacht mit Märchenveranstaltungen aufzulegen.
Foto Buch: berwis/pixelio.de
Biba & Die Butzemänner
Neil-as-Sir-Paul
Musäus. So lag es nahe, mit dem bereits vorhandenen 25. oKToBer - 29. deZeMBer 2013 Märchenfest des Lese-Zeichen e.V. Jena zu kooperieren. Das Meininger Märchenprogramm erweist sich immer wieder als hochwertiger Teil des gesamten
26. Dezember · 17:30 25. Oktober · 19:00 - 21:00 Sagenfestes, das jeweils Weihnachtszeit - Märchenzeit holla, die WaldfeeThüringer Märchen– und zum Tag des OffenenCornelia Denkmals auf· Barock-Café Burg Ranis Schmädicke Märchen von Waldgeistern Ernestiner Hof · 12 € (inkl. Kaffeegedeck) Kerstin Lauterbach eröffnet wird. Stadt- und Kreisbibliothek · 3 € | 5 €
Die Vielfalt der Veranstaltungen reicht von Erzähl-
und Märchenveranstaltungen mit erlesenen Märchen und Menü 15. November abenden · 10:00 - 17:00 kulinarischen Angeboten, Familienveranstaltungen bis Märchensymposium Schöpfungsmythen zum Theater am 24. Dezember. Märchen verbinden Gene8. November · 19:30 Schloss Elisabethenburg 25 € Masken des rationen. ·Lauschen Sie den die heiteren undZeus besinnlichen erotischeder Märchen Cornelia StunSchmädicke Märchen und erleben Sie den Zauber, über ·diesen Henneberger Haus · 35 € 15. November · 19:00 den liegt. Reservierung 03693 508989 Verleihung des 7. Thüringer Märchenunderfahren Sagenpreises Mehr Sie unter: www.meiningen.de an Prof. heinz rölleke 16. November · 19:30 Hotel Schloss Landsberg · 7 € Mein Klang der Märchen · Stefan Sell Hotel Schloss Landsberg · 45 € Reservierung 03693 44090 1. Dezember · 15:45 Märchenfee Tasifan Kieck Theater Weimar 6. Dezember · 19:30 Stadt- und Kreisbibliothek · 2 € | 4 € Von Gaumenlust und anderen Lüsten Christiane Willms Romantik Hotel Sächsischer Hof · 65 € 1. - 23. Dezember · der schönste Reservierung 03693 457-0 Adventskalender Thüringens 16:45 Frau Holle erzählt ein Märchen 17:00 Öffnen des Türchens 14. Dezember · 19:30 Stadt- und Kreisbibliothek Von heimlichen Liebschaften, verhängnisvollen Schwüren und liebenswerten notlügen 14. Dezember · 16:00 Suse Weiße und Frank Zimmermann (Cello) Im reich der Märchen Romantik Hotel Sächsischer Hof · 65 € Hütes Holle und Märchen Holle Reservierung 03693 457-0 Stadt- und Kreisbibliothek 24. Dezember · 10:00 und 12:00 die Bremer Stadtmusikanten Märchenspiel frei nach den Brüdern Grimm Kinder- und Jugendtheater TOHUWABOHU Stadt- und Kreisbibliothek · 3 € | 6 €
bit.ly/14MntEs
Änderungen vorbehalten
Aktuelle Infos wie immer unter Facebook und www.schwarzbiernacht.de
Künstlerfoto: Linus Roth
thebeefees
SLADE
THÜRINGER Dass Meiningen mit seiner Märchentradition in UND Thüringen nicht allein ist, versteht MÄRCHENSAGENFEST sich angesichts solcher Namen wie Novalis, Goethe und
flying rockets
Remode
www.ideenbrigade.de
HERBSTFEST 2013
Geheimnisse physikalischer Phänomene entdecken
Sommer fi lm nächte 2014
Künstlerfotos: Alexandra Eyrich, Nadine Schuster
für Gebirgsflora Oberhof Gemeinnützige GmbH
Künstlerfoto: Sebastian Klinger
B otanischer g arten
Künstlerfoto: Concerto + 14
Hintergrundfoto: Gerd Altmann/pixelio.de
Der Erlebnis-Kalender – Einfach mehr Erleben.