Media-Daten TiPs Das MAGAZIN 2016

Page 1

l a in

as

D

ig r O

-MAGAZIN.deMedia-Daten

2016

Das Erlebnis-MAGAZIN

-

Jena+Saaleland

Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

APRIL

Anzeige

-

Das TiPs-Profil POP Klassik Events Theater Kabarett Ausstellungen Tipps für die ganze Familie

Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

Foto: PIXELIO.de / Rike

Anzeige

-

' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(

-

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

-

2015

Jena plus Saaleland

' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 63,(/(

( Ulla-Meinecke Jena plus Saaleland 20 Uhr Marktplatz Jena

Foto: Jim Rakete

2016

Anzeige

' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(

-

AKUSTIK-GOSPEL

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

29. November | 20 Uhr | Stadtkirche Jena

VOM ALLMÄCHTIGEN ZUM LEIBHAFTIGEN

traditionell gedruckt und modern online.

10.1. – 28.3. 2016 KUNSTHAUS AVANTGARDE APOLDA

Foto: Bengt Wanselius

Thüringen | 2015

Am ersten Festivalwochenende (21.+22.8.) zeigt das Göteborger Ballett mit »Spirit« zwei neue Arbeiten der gefeierten Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui und Saburo Teshigawara. Konzerte an ungewöhnlichen Orten, Ausstellungen und Kunstprojekte im

Die Ausstellung SPECIES nimmt diese Thematik auf und versammelt fünf internationale künstlerische Positionen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Medien (Video, Plastik, Zeichnung, Fotografie und Malerei) außergewöhnliche Phänomene des Lebens sowie die Grenzen von

Natur und Künstlichkeit befragen. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Bea Emsbach (Frankfurt a.M./Zeichnung), Simone Haack (Malerei/Berlin), Pauline Curnier Jardin (Paris/Video), Gustavo Lacerda (Belo Horizonte/ Fotografie) sowie Iris Schieferstein (Berlin/Plastik). Die Eröffnung der Exposition findet am 28. August 2014, um 19:30 Uhr in Anwesenheit der ausstellenden KünstlerInnen statt. Den Einführungsvortrag hält der Berliner Kunstwissenschaftler Ludwig Seyfarth. Unter dem Titel „SPECIES“ erscheint zudem eine ausstellungsbegleitende Publikation. Öffnungszeiten: Mi – Sa 11 – 15 Uhr oder nach Vereinbarung Kunstverein Gera Markt 8/9 | Gera

Barbarossa ausgeKYFFt Eine Rockerette von Manuel Kressin zu der Musik von Olav Kröger

Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind. Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – Rammstein-Stimme

Premiere So 10.05.2015 | 18:00 Uhr Landestheater Altenburg Weitere Vorstellungen: Fr 15.05.2015 | 19:30 Uhr So 17.05.2015 | 14:30 Uhr Mi 03.06.2015 | 19:30 Uhr Do 04.06.2015 | 19:30 Uhr Sa 06.06.2015 | 19:30 Uhr Do 09.07.2015 | 14:30 Uhr Fr 10.07.2015 | 19:30 Uhr Sa 11.07.2015 | 19:30 Uhr Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105 online buchen unter www.tpthueringen.de

Die Jazzmeile Thüringen ist mittlerweile ein ganz Thüringen umfassendes, jährlich wiederkehrendes Festival. In den vergangenen Jahren hat die Jazzmeile erheblich an Renommé gewonnen. Indizien sind die vermehrten Anfragen von Musikern aus dem In- und Ausland. Auch der Zuspruch der Zuschauer ist stetig angewachsen. Zuletzt waren es 22.000 pro Jahr. Das Publikum der Jazzmeile ist ein besonderes. Es ist nicht elitär im Sinne eines Zirkels von Jazzexperten. Es umfasst vielmehr eine Schicht interessierter, informierter und kritischer Bürger, die vor allem Wert darauf legen, mit guter Musik in angenehmer Gesellschaft einen schönen Abend zu verbringen. Das Junge wie Junggebliebene zur Jazzmeile kommen, ist auch ein Erfolg der Programmgestaltung . So sind Workshops für junge Jazzer, aber mit besonders angesagten Jazzstilen auch Konzerte und -interpreten fester Bestandteil der Jazzmeile Thüringen.

Zum Trailer http://youtu.be/3Jj8LC39Bl8

BIS

01.10. 30.11. 2015

öffentlichen Raum bilden den fulminanten Auftakt zu zwei Festivalwochen mit einem vielseitigen und dichten Programm. In ihrem preisgekrönten Stück »Testament« stehen die Mitglieder des Berliner Theaterkollektivs She She Pop gemeinsam mit ihren eigenen Vätern auf der Bühne und verhandeln vor dem Hintergrund von Shakespeares Drama »König Lear« das Verhältnis der Generationen. Siebzig Jahre nach dem Ende der NaziDiktatur setzt sich die bekannte Theatergruppe Rimini Protokoll mit Adolf Hitlers »Mein Kampf« auseinander. Gemeinsam

Kunstfest Weimar | 21.8.–6.9.2015 Programm und Infos www.kunstfest-weimar.de

Das Programmheft auch auf www.TiPs-BORD.de

l

Spezia

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Unter diesem Motto stehen die ersten Veranstaltungen der Vortragsreihe „Lichtbildarena Spezial” im Januar. Das mittelalterliche Nürnberg ist Startpunkt für die Pilgerreise von Martin Schulte-Kellinghaus auf dem Jakobsweg (10.1., 20 Uhr). Auf den Spuren pilgernder Patrizier wandert er auf dem deutschen Abschnitt des Weges durchs barocke Oberschwaben zum Bodensee, am Kloster Einsiedeln vorbei durchs Berner Oberland, oberhalb des Genfer Sees, durch die Sonnenblumenfelder der Gascogne ins Baskenland und überquert die Pyrenäen. Nach zahlreichen Übernachtungen im Stroh bei Alpenbauern und in kargen Pilgerherbergen erreicht er schließlich das Ziel aller Jakobspilger, die Kathedrale von Santiago de Compostela.

ALTENBURG | APOLDA ARNSTADT | BAD LANGENSALZA EISENACH | ERFURT | FRIEDRICHRODE GERA | GOTHA | GREIZ ILMENAU | JENA NORDHAUSEN | MÜHLHAUSEN | PÖSSNECK SAALFELD | SONDERSHAUSEN SONNEBERG | WEIMAR WWW.JAZZMEILE.ORG| ZICKRA

ALTENBURG | APOLDA ARNSTADT | BAD LANGENSALZA EISENACH | ERFURT | FRIEDRICHRODA GERA | GOTHA | GREIZ ILMENAU | JENA | MÜHLHAUSEN NORDHAUSEN | PÖSSNECK SAALEFELD | SONDERSHAUSEN SONNEBERG | WEIMAR | ZICKRA

Internationale Reise-Shows im Januar 2015

Der Stauferkaiser Friedrich I. hielt sich zwischen 1165 und 1188 mehrmals in Altenburg auf. Seinen ersten Aufenthalt vor 850 Jahren feiert die Stadt Altenburg 2015 mit einem ganzen Barbarossa-Jahr. Dem trägt Theater&Philharmonie Thüringen mit einer Uraufführung Rechnung: am 10. Mai 18 Uhr wird im Landestheater die Rockerette „Barbarossa ausgeKYFFt“ von Manuel Kressin (Libretto) und Olav Kröger (Musik) Premiere haben. In enger Zusammenarbeit von Schauspieldirektor Bernhard Stengele, Schauspielkapellmeister Olav Kröger und dem Schauspieler Manuel Kressin entsteht eine musikalische Satire, die auf Mythen, Legenden und historischen Ereignissen beruhend, aktuelle Themen märchenhaft aufgreift. Die musikalische Leitung übernimmt Olav Kröger. Das Bühnenbild entwirft Sandra Dehler, die Kostüme Kristopher Kempf. Der Plot: Nach über 800 Jahren Schlaf erweckt die Partei „Deutschland Voran“ Barbarossa aus dem Kyffhäuserstein, um ihn als Kanzlerkandidaten für die nächste Wahl aufzustellen. Er soll Deutschland vor der Islamisierung des Abendlandes beschützen. Der aufgeweckte Altkaiser sehnt sich jedoch nach seiner Liebe von einst, der Wirtin Agathe aus dem Pleißenland. Er macht sich auf die Suche. Immer gejagt von den Parteifunktionären findet er in zwei illegalen Einwanderern und einem ausrangierten Schauspieler Gefährten, die ihm dabei helfen wollen, wieder seine Agathe und Erlösung im Tode zu finden. Der Zutritt ins Jenseits bleibt Barbarossa aber verwehrt, denn Gott ist nicht an einem Mann interessiert, welcher durch die Kreuzzüge den Samen für alle weiteren Kriege im Namen Gottes gepflanzt hat. Allerdings bekommt der Kaiser eine Chance: Er wird durch die von Einstein entdeckte Raumzeitkrümmung zurückgeschickt in seine Ära, um den Lauf der Geschichte zu ändern…. Begleitet wird die Uraufführung von verschiedenen Aktivitäten in der Region, die sich mit Barbarossas Wirken im Pleißenland beschäftigen. Am 10. Mai 14 Uhr startet ein Umzug vom Theater zu den Roten Spitzen – voran zu Pferde natürlich der Darsteller des Barbarossa Philipp Reinheimer.

aus der Kehle des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben. 15. November | 20:00 Uhr F-Haus | Johannisplatz 14 | Jena www.voelkerball.eu

Das Programmheft virtuell auch auf dem www.TiPs-BORD.de

Reise-Perlen vor der Haustür

Uraufführung am 10. Mai Landestheater Altenburg

Der Förster und Fotograf Klaus Echle muss gar nicht weit wandern, um seine preisgekrönten Bilder zu schießen: Er hält die „Wildnis vor der Haustür“ fest – Füchse, Eulen oder Auerhähne. Seine ungewöhnlichen Blickwinkel, mitreißenden Geschichten und außergewöhnliche Nähe zeigen die heimischen Wildtiere, wie man sie bisher kaum gesehen hat. Am 11.1. um 14:30 Uhr ist er erneut in Jena zu erleben.

„Wer glaubt, die Alpen zu kennen, wird nach dem Vortrag von Iris Kürschner und Dieter Haas nicht mehr so sicher sein”, lächelt Barbara Vetter. Die beiden Bergfreunde sind den ‚Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA, gelaufen. „Sie dokumentieren diesen ganz besonderen Weitwanderweg, weil er die Alpen noch so zeigt, wie sie vielerorts einmal gewesen sind: authentisch, ohne Event-Getue und architektonische Wahnsinnigkeiten.” Kürschner und Haas besuchen ehemalige Auswanderer, decken eine Goldgräberstadt auf, nehmen an einer historischen Wallfahrt teil und durchstöbern Geisterdörfer. Am 11.1 um 17:30 Uhr nehmen sie alle Interessierten mit auf eine „Leinwand-Wanderung”.

WWW.JAZZMEILE.ORG

DanceWorks

Am 31.1. geht es dann wieder in exotischere Gefilde: Nach „Thailand, Burma, Laos und Kambodscha” lockt Kay Maeritz. Im Februar folgen die Leinwand-Reiseziele Kanada und Alaska (1.2., 14:30 Uhr), Marokko (1.2., 17:30), Neuseeland (14.2., 20 Uhr) und Peru (15.2., 14:30 Uhr). „Auch ein Fotografie-Seminar haben wir in diesem Jahr im Programm”, informiert Vincent Heiland. „Am 15.2. gibt Martin Engelmann wertvolle Tipps zum Thema Reisefotografie. Frühzeitige Anmeldung lohnt sich.” Die Vorstellungen der 13. Lichtbildarena Spezial finden auf dem Uni-Campus in Jena, Hörsaal 1, Carl-Zeiss-Str. 3 statt, die Veranstaltung „Servus Wien” (25.3.) im Volkshaus. Karten können in der Tourist-Information Jena, in der ThaliaBuchhandlung (Neue Mitte), im InternetTicketshop unter www.lichtbildarena.de oder über die Ticket-Hotline (03641 - 230 750 – Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr) erworben werden! www.lichtbildarena.de

19. Januar | Kultur- und Kongresszentrum Gera

CHICAGO

DIE GRÖSSTE ILLUSIONSSHOW DER WELT Gastspiel am Theater Erfurt

„The New Houdini“ die spektakuläre Illusionsshow führt den schnellsten Magier der Welt bis Ende Januar 2016 durch rund 40 Städte. Mit seiner Show feierte er bereits rauschende Erfolge in ganz Europa und wurde für die Show mit dem Silbernen Clown in Monte Carlo ausgezeichnet. „The New Houdini“ ist ein Familien-Event, ein Erlebnis für Jung und Alt. Eine Show, die von Spannung, Schönheit, Stunts und Sensationen lebt. Hans sagt: “Diese Show ist eine Hommage an den großen Illusions- und Entfesselungskünstler Harry Houdini. Houdini war der erste Illusionist, der mit seinen aufsehenerregenden Illusionen Lebensgefahr auf die Bühne brachte.“

DanceWorks Chicago ist eine dynamische junge Compagnie unter der inspirierenden Leitung von Julie Nakagawa und Andreas Böttcher, den ehemaligen Leitern von Hubbard Street 2. Sie widmet sich ausschließlich der Entwicklung moderner Choreografien und präsentiert zahlreiche Talente einer neuen Generation junger Tänzerinnen und Tänzer. Unter ihrem Motto „Always Moving“ präsentiert DanceWorks Chicago unkonventionelle, pulsierende Werke neuer Choreografen zu ausgefallenen Rhythmus- und Musikstücken mit überschäumender Lust an der Bewegung. 30. April | 19:30 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt

Das Programmheft online auch unter www.TiPs-Bord.de Foto: Stephan Walzl

Die modernen technischen Zugriffsmittel des Menschen auf die Natur und die damit einhergehende Veränderbarkeit des Lebendigen eröffnen scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten technischer Manipulationen, die in den aktuellen ethischen Debatten durchaus konträr diskutiert werden. Während sich dadurch einerseits hoffnungsvolle Heilungsperspektiven eröffnen, treten andererseits auch düstere Angstvisionen von einer bioindustriell gestalteten Welt zu Tage. Gerade die neueste Entwicklung in der Bio- und Gentechnologie hat unsere Sicht auf die natürlichen Grundlagen unseres Lebens, ja auf das Menschenbild schlechthin, nachhaltig verändert.

Foto: Candy Welz

Gruppenausstellung | Kunstverein Gera 28. August – 25. Oktober 2014

99 % Rammstein – 100 % Völkerball

©

Die 26. Ausgabe des Kunstfests Weimar, eines der bekanntesten Kulturfestivals Deutschlands, findet vom 21. August bis zum 6. September 2015 statt. Kunstfest Weimar 2015 – das sind 17 Tage mit wegweisenden künstlerischen Arbeiten, mit Aufführungen zwischen Konzert und Tanz, bildender Kunst und Theater, mit internationalen Gastspielen und einheimischen Entdeckungen, das sind Experiment und Wagnis, Auseinandersetzung und Begegnung, das ist ein zweieinhalb Wochen währendes Fest. Das Kunstfest Weimar ist der kulturelle Höhepunkt des Weimarer Sommers. Jedes Jahr bringt es herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in die geschichtsträchtige Klassikerstadt. International gefeierte Künstler*innen treffen auf die junge, kreative Szene der Stadt und verwandeln die Straßen Weimars zu einer ebenso pulsierenden wie inspirierenden Bühne.

präsentieren das Deutsche Nationaltheater und das Kunstfest Weimar die deutsche Erstaufführung des Musiktheaterwerks »Triumph des Todes«, für das der amerikanische Komponist Frederic Rzewski Texte aus Peter Weiss’ Theaterstück »Die Ermittlung« vertont hat. Es gehört zu den selbstgestellten Aufgaben des Kunstfests, vielversprechenden Künstler*innen aus der Region eine Plattform zu bieten. Die STÜBAphilharmonie, Thüringens junges Orchester, präsentiert zur Festivaleröffnung ein Programm, auf dem ausschließlich Uraufführungen junger Komponisten stehen (21.08.). In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln Studierende neue künstlerische Arbeiten für den öffentlichen Raum. Konstantin Bayer und die Künstler*innen der Galerie Eigenheim aus Weimar verwandeln die ehemalige Justizvollzugsanstalt Weimar in einen temporären Ausstellungsort. Bei dem interaktiven akustischen Stadtabenteuer „Phantom Synchron“ (4./5.9.), wirken zahlreiche Vereine aus Weimar mit, und gemeinsam mit der ACC Galerie Weimar entsteht eine Ausstellung, die von Weimarer Bürger*innen kuratiert wird.

Foto: Klaartje Lambrechts

SPECIES

Am 21.8.2015 startet das diesjährige Kunstfest mit einem großen Eröffnungsfest auf dem Theaterplatz. Ab 15:00 Uhr wir der Theaterplatz zur Bühne auf der die Eröffnung bis in die Nacht gefeiert werden wird.

Weimarer Sommer

t ns Ku Fest We im ar

Foto: Kay Maeritz

Foto: Govert de Roos

5. September

5)857

Foto: Quinn B Wharton

,1

THÜRINGEN

Jena plus Saaleland

gudman.de

Foto: Rike pixelio.de

-

Mit den Highlights zwischen Erfurt und Gera

-

Foto: Quelle www.voelkerball.eu

-

-MAGAZIN Jena.de plus Saaleland

Houdini riskierte in seinen Shows oft sein Leben. Schon bei seinem „Houdini“-Training scheut Hans Klok keine Gefahr. „Bei Houdinis legendärer Unter-Wasser-Entfesselungsnummer muss ich zwei Minuten unter Wasser bleiben, um mich von den Fesseln zu befreien und aus der abgeschlossenen Kiste zu entkommen. Ich muss meinen Atem lange anhalten, für das Publikum ist dieser Trick ähnlich atemberaubend. Aber hinter dem Vorhang steht jemand mit einer Axt, bereit mich zu retten, wenn es schief geht.” Genauso wie Houdini scheut Hans keine Gefahr. Sein wohl gefährlichster Trick ist die „Kralle des Todes“. Hans Klok hängt in einer Zwangsjacke kopfüber an einem brennenden Seil und versucht, sich aus ihr zu befreien. Wenn ihm das nicht innerhalb einer Minute gelingt, wird er von messerscharfen Stahlkrallen durchbohrt. Die Lebensgefahr wird zur Showkunst. Hans Klok steht nun schon seit Jahren unerreicht an der Weltspitze der Illusionisten, mit Triumphen in Europa, Asien und Amerika. Er ist der erste niederländische Entertainer, der eine eigene Show am Strip in Las Vegas hatte, assistiert sogar von Baywatch-Star Pamela Anderson. Mit seiner Geschwindigkeit und seinen unkonventionellen Ideen hat Hans Klok die Welt der Illusionen nachhaltig revolutioniert. Klok entführt mit „The New Houdini“ den Zuschauer in eine magische Welt, in der das Unmögliche möglich gemacht wird. „Das ist Träumen mit offenen Augen“, verspricht Hans Klok. 19.01. 2016 | 20 Uhr Kultur- und Kongresszentrum | Gera

TiPs-MAGAZIN seit 23 Jahren Marktführer in Jena und Region TiPs-VIDEO YouTube-Click-Millionär mit TiPs-Video-Produktionen TiPs-BORD Thüringen erleben – die Veranstaltungs-Kalender im Verbund Die Stadt-Informationen im Saaleland sind sich einig: „TiPs ist das gefragteste Veranstaltungsmedium.“


Das MAGAZIN

Gedruckt im handlichen Taschenformat Verteilgebiet Print-Ausgabe Die Auslage der TiPs-MAGAZINe erfolgt an 1A-Standorten: Stadt-Infos zwischen Erfurt & Gera, Ticket-Shops in Jena und Saaleland, Sparkassen in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis, Kultureinrichtungen, Museen, Hotels, Großbetriebe, Einkaufs-Center und Werbepartner

Das MAGAZIN

Online für den modernen Leser weltweit Optimierte Darstellung für iPad, Androide und PC TiPs Das MAGAZIN ist in einer erweiterten Ausgabe auch online zu lesen: www.TiPs-MAGAZIN.de , www.TiPs-Bord.de www.issuu.com/tipsjena und andere Die Lesedauer je Zugriff beträgt im Durchschnitt 4 min, die Leserschaft ist international (Grafik issuu.com).

Das MAGAZIN Voices

Multimedial verlinkt zu Video-Clips und Flyern

Augenzwinkernd wird Heutiges dabei vielfach witzig erhellt. In den Hauptrollen zu erleben sind Arnd Vogel, Gabriele Reinecker und Kerstin Hoffmann, die gemeinsam mit Ilka Flegel und Pauline Reinecker spielfreudig nahezu die gesamte Burganlage zu ihrer Bühne machen.

History

Amüsante Zeitreise in die Geschichte

Im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf erlebt im 16. Burghoftheater das Sommerspektakel „Voices of History - Ein Ausflug für die ganze Familie“ der Kurz&Klein Kunstbühne am Freitag, 17. Juli, seine Premiere. In stimmungsvoller Kulisse dreht sich um die wechselvolle Geschichte der imposanten Burganlage. Was als harmloser Museumsbesuch beginnt, entwickelt sich zu einem dramatischen Ausflug ins Mittelalter. Stimmen aus steinernen Zeugen der Vergangenheit locken Touristen in einen Strudel zwischen Mythos und Wirklichkeit. Das Publikum schließt Bekanntschaft mit Landgrafen, Nonnen, Burgvögten, Mägden und Raubrittern und kann sich bei diesem Burgbesuch der ungewöhnlichen Art von den Geistern der Vergangenheit verzaubern lassen. Bis 29. August, jeweils Donnerstag, Freitag, Samstag, gibt die altehrwürdige Wasserburg als stumme Zeugin einer fast 900 Jahre alten Geschichte manch ihrer Geheimnisse preis.

Erotik

Die Wasserburg Kapellendorf ist eine der größten und besterhaltenen Burgen Thüringens. Erste Kunde eines Burggrafen von Kapellendorf stammen aus dem 12. Jahrhundert. Ein Zisterzienserinnenkloster belegt die einstige Funktion der Burg als Stammsitz des Geschlechts der Grafen von Kirchberg bei Jena. Die Besucher werden staunen, wem und wozu die Burg, die heute zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gehört, im wechselvollen Zeitenwandel alles diente...

TiPs-Video-Clips zur werbewirksamen Unterstützung

Vorstellungen bis 29. August jeweils Do, Fr & Sa | 20:30 Uhr im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf Karten an der Abendkasse Reservierungen: 03641 / 22 14 90 www.kurz-und-kleinkunst.de

Fotos: Detlev Sommer

of

Für Freunde des bewegten Bildes sind Beiträge in der Online-Ausgabe auch zu weiterführenden Videos verlinkt.

Video auch auf www.TiPs-MAGAZIN.de

Die Kunst der Verführung Daetz-Centrum Lichtenstein präsentiert erotische Kunstwerke Das Daetz-Centrum Lichtenstein präsentiert in seiner neuen Sonderausstellung sinnliche Kunst. 36 Holzbildhauer, Maler und Fotografen aus ganz Deutschland, aber auch aus Italien, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zeigen unterschiedliche Sichtweisen auf das immer aktuelle Thema. Wie in den Jahren 2007 und 2008, als man auch schon erotische Kunst im Daetz-Centrum präsentierte, ist die Vielfalt erstaunlich. Die mehr als 60 Arbeiten, die die Ausstellung vereint, stammen von bekannten Künstlern wie Lichtblau, Richard Senoner und Robby Schubert. Diese dürften den Gästen des Daetz-Centrums aus vorangegangenen Präsentationen bekannt sein. Darüber hinaus werden jedoch auch zahlreiche Künstler erstmals in Lichtenstein ausstellen. Eine Jury wählte aus weit über 100 eingereichten Arbeiten die besten Stücke aus, die nun im Lichtensteiner Ausstellungshaus präsentiert werden. Ästhetik hieß das Schlüsselwort bei der Auswahl der Kunstwerke, dennoch wird das ein oder andere Werk sicher für Diskussionsstoff sorgen. Zu sehen ist die Sonderausstellung bis zum 23. Juni 2013. Mr. TiPs war bei der Eröffnung dabei. Den Video-Clip zeigt www.TiPs-MAGAZIN.de .

Die TiPs-Redaktion produziert auch selbst Video-Clips zur Ankündigung über die neuen Medien. Mehr als 250 TiPs-Video-Produktionen wurden bisher allein auf YouTube über 2.000.000 mal aufgerufen. Vielbeachtet werden die Clips auch auf facebook und anderen sozialen Netzwerken.

Fotos: Jennifer Stahlschmidt/Jena

JAN/FEB 2016 weimar

weimarer land

UND TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG

Veranstaltungskalender

J a n u a r 2 0 1 6 • V E R A N S TA LT U N G E N

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Das MAGAZIN Erlebe Thüringen.

Im Verbund mit den Thüringer Kalendern

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

Karten/Tickets erhalten Sie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter: www.mawi-concert.de und unter der TICKETHOTLINE: 0341 - 98 000 198

Die Veranstaltungskalender online VK_WE_WL_2016_def.indd 1

17.11.15 17:16

www.TiPs-BORD.de

Die Thüringer Kalender im Verbund und weiterführende Programmflyer auf www.TiPs-Bord.de In Ergänzung des TiPs-MAGAZINs werden Veranstaltungskalender der Regionen Weimar, Erfurt und Thüringer Wald sowie Programmflyer auf dem www.TiPs-Bord.de virtuell ausgelegt.


-MAGAZIN.de -

Das MAGAZIN

Breites Spektrum an Werbeformaten

Jena plus Saaleland

Profitieren Sie von vielfältigen Möglichkeiten

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

MAGAZIN -Das Jena + Saaleland

4

2012 NOV

Anzeige

Die Berliner Philharmoniker Russische Rhythmen Live-Übertragung mit Werken von Rachmaninov und Strawinsky; mit Pause ca. 150 Min

BERLINER PHILHARMONIKER Jena plus Saaleland LIVE IM LIVE IM KINO

Normalerweise sind im Kino die Rollen zwischen Handlung und Musik klar verteilt: Im Vordergrund ereignet sich das Drama, die Komödie, die ActionSzene. Die Musik dagegen ist Zuarbeiter, steht nicht für sich selbst, sondern intensiviert Stimmungen und Gefühle. Die Berliner Philharmoniker praktizieren nun einen Paradigmenwechsel. Mit Live-Übertragungen ihrer Konzerte im Kino, in denen ganz die Musik im Zentrum steht. Alle Aufmerksamkeit gehört den Werken des Abends, ihrer Wiedergabe im perfekten Surroundsound. Dazu gibt es ein brillantes Bild, das soviel wie nur möglich von der Atmosphäre im Saal einfängt. Die Idee solcher Kinokonzerte ist nahe liegend. Ausgangspunkt ist die Digital Concert Hall. Eigens für Internet-Liveübertragungen wurde ein Video-Studio unterm Dach der Philharmonie eingerichtet. Ein Bildregisseur, ein Kameramann und ihre Assistenten steuern von hier aus sechs HD-Kameras im Saal, sorgen für einen visuellen Eindruck, der den akustischen unterstützt. Und was läge näher, diese Übertragungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen? Eben zum Beispiel im Kino. Zumal auch die Ausstattung der Filmtheater sich in den letzten Jahren revolutioniert hat. Das Zauberwort heist »Digitalisierung«. Moderne Kinos benötigen keine Filmrollen mit gewaltigen Zelluloid-Bändern mehr, sondern nur noch einen Digital-Projektor.

Sir Simon Rattle 09.11. live im CineStar Jena

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zum Konzert gibt es eine spezielle KinoTonmischung im Surroundsound, dazu kommen Behind-the-Scenes-Filme und eine Einführung, in denen Simon Rattle die Werke des Abends erklärt.

Titelmotiv, die vielbeachtete Seite 2, die Rückseite, PR-Beiträge, Stopper im Kalendarium als Blickfang, Anzeigenformate auch in Sondergrößen, Verlinkung zu Videos, Flyern und Ihrer Homepage, Video-Clip-Produktionen und Ankündigung über Facebook unterstützen Ihre Werbung.

Erleben Sie die Berliner Philharmoniker nun live auch in Jena! Lassen Sie sich mitreißen, wenn Chefdirigent Sir Simon Rattle russische Meisterwerke von Strawinsky und Rachmaninow erklingen lässt. Das Gedicht “The Bells” von Edgar Allen Poe inspirierte den Komponisten Sergej Rachmaninov zu seinem Werk “Kolokola”, das von Luba Orgonášová, Dmytro Popov, Mikhail Petrenko und dem Rundfunkchor Berlin interpretiert wird. Im Anschluss entfaltet Strawinskys “Le Roi des Étoiles” seine Strahlkraft, um zu “Le Sacre du Printemps”, dem musikalischen Höhepunkt des Abends überzuleiten, der hier in der revidierten Fassung von 1947 auf dem Programm steht. Tobias Möller 9. November 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten www.berliner-philharmoniker.de/kino

-MAGAZIN.de -

Titelmotiv

PR-Beiträge

-

Jena plus Saaleland

-

' 20 6 78)(1 ) (6763, (/(

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

Der beste Werbeplatz für eine Ankündigung. Das Titelmotiv wird redaktionell doppelseitig begleitet. Die Vergabe / Reservierung erfolgt bereits im September des Vorjahres.

AKUSTIK-GOSPEL

690,- E

29. November | 20 Uhr | Stadtkirche Jena

Anzeigen

PR-Beiträge erweitern das redaktionelle Darstellungs­spektrum nach Ihren Wünschen. Gestaltung erfolgt durch die Redaktion. keine Rabattierung möglich 1/2-Seite 59,- E 1/1-Seite 95,- E Doppelseite 190,- E

29. November | 20 Uhr | Stadtkirche Jena

AKUSTIK-GOSPEL Nina Hagen wurde 1955 in Ostberlin geboren. Nach der mit Auszeichnung abgeschlossenen Gesangsausbildung, hat sie erste Erfolge in der DDR („Du hast den Farbfilm vergessen“). 1976 folgt sie ihrem Ziehvater Wolf Biermann in den Westen, wo sie die Nina Hagen Band gründet und dank ihrer einmaligen Stimme und ihrer umwerfenden Bühnenpräsenz große Erfolge feiert. Zwischen Punklady und Provokateurin oszillierend, etabliert sie sich als schrillster Pop-Star der Republik – und als einzige deutsche Rocksängerin von Weltruf. Neben ihrer Musik tritt sie immer wieder als exzellente Schauspielerin in Erscheinung, zum Beispiel als böse Königin in „7 Zwerge – Männer allein im Wald“. Nina Hagen, sagt die britische Musikzeitschrift Melody Maker, ist „Deutschlands bedeutendster Beitrag zur Popkultur seit Brecht“. Dem kann man hierzulande sicherlich nur zustimmen. Doch Nina Hagen gefällt sich nicht in Erfolgsgeschichten, ihr geht es um den roten Faden, die Wahrheit ihres Lebens, ihre innere, spirituelle Suche. Auf dieser Reise fand sie schon zu DDR-Zeiten ihren Weg zu Gott und erlebte eine unerhörte Liebesgeschichte mit Jesus – eine Lovestory, die einen Anfang hat und kein Ende haben wird. Nina Hagen ist als Persönlichkeit schwer zu fassen. Nina die „Punkröhre“, Nina der „frivole Vamp“, Nina „der Bürgerschreck“. Wer Nina Hagen wirklich ist, weiß nur sie selbst. Sie ist in jedem Fall eine Lebenskünstlerin und eine außergewöhnliche Sängerin, die weit mehr

Foto: Jim Rakete

Anzeige

zu bieten hat als die übliche Mixtur aus Sex, Drugs & Rock ´n´ Roll. Nina Hagens Lebensgeschichte liest sich fast wie ein wildes Roadmovie, das in Ostberlin begann und an vielen Orten rund um den Globus spielte und noch immer spielt: Hamburg, wohin sie ihrem Ziehvater Wolf Biermann folgte, London, wo sie in die Punkszene eintauchte, Amsterdam, wo sie in einem besetzten Haus lebte und Indien, wo sie in einem Ashram dämonische Erfahrungen machte. Auf dieser Reise hat sie der Liebe, den Drogen und dem Tod ins Auge geschaut und sie fand schließlich zu ihren ureigensten Wurzeln zurück, sprich zur christlichen Religion. „Nina Hagen goes Gospel“ ist Musik „zur Ehre Gottes allein“. Es geht um die einzig wahre Magie der Worte und der Klänge, die nach altem Bachschem Prinzip für Gott allein gesungen werden. Darum ist es beim Gesang von Gospelmusik schon immer gegangen. Nina Hagen hat das verstanden. So singt sie unprätentiös und gradlinig. Sie singt frisch und frei wie beim fröhlichen von Cajunsounds infizierten „God’s Radar“ gut zu hören ist. Sie sucht bei bluesige Traditionals wie „Nobodys Fault But Mine“ oder dem Depeche Mode Hit „Personal Jesus“ nach der göttlichen Essenz der Songs. Ein musikalischer Höhepunkt ist in diesem Zusammenhang die Hagensche Version des bekannten Gospels „Mean Old World“. 29. November | 20:00 Uhr Stadtkirche Jena

Stopper 1 Seite 105 x 210 mm + 3 mm Anschnitt 95 x 190 mm im Satzspiegel 345,- E

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00/11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Der Regenbogenfisch 14:00 Zeitreise 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Star Rock Universe 21:00 Chaos and Order

- Anzeige-

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1

20:00 Nina Hagen Akustik-Gospel Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kabarett

Kirche Maua 16:00 Adventliches Turmblasen der Posaunenchor Rudolstadt

FSU, Hörsaal 1, Carl-Zeiß-Straße 3 LICHTBILDARENA SPEZIAL 20:00 Abenteuer Ozean – Geheimnisse der Weltmeere Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch Lesung mit Oliver Polak Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Wave Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Überschall Region Hermsdorf, St. Salvador Kirche 29.11. – 06.12. 30. Musikalische Woche

Imaginata, Löbstedter Straße 67 16:00 Advent, Advent... Ein Adventskonzert mit der Familie Jagusch

Eisenberg, Turnhalle Grundschule Ost 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Klasse 7 und Familien

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 Opernball

Orlamünde, Kemenate 13:00 Weihnachtsmarkt

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet

Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 13:00 Weihnachtsmarkt

58

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik

Lindig 14:00 Adventsmarkt mit Jenaer Blasorchester

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Stadtroda, Stadtzentrum 16:00 7. Adventsglühen

Thalia, neue mitte, Leutragraben 1 10:30 Filmvorführung „JENA. Vom Hanfried zur Moderne“

Rathausdiele, Markt 1 15:00 Adventskonzert mit der Lautengilde Jena

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Eisenberg, Markt und Steinweg 15:00 8. Eisenberger Nachtweihnachtsmarkt

Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 16:00 Das Märchen vom Zaren Saltan Premiere

neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Adventsbasteln Dekorieren, Schmücken & Basteln

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 „Testen Sie Ihre Augen!“ Studenten der Fachschule für Augenoptik testen Ihre Augen ganztägig freier Eintritt für Studenten

Camburg, Schießplatz 14:00 REWE Wette

Eisenberg, Kinderinsel, Schulgasse 8 16:00 Sternenwerkstatt

Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Basteln im Advent Leitung: Dagmar Krause

Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00 Chorfest Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

1/2 Seite hoch 95 x 98 mm quer 45 x 200 mm

Sporthallenkomplex Werner Seelenbinder, Alfred-Diener Straße 1 19:00 RBBL Jena Caputs – Köln 99ers

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Festliches Adventskonzert mit Gunther Emmerlich

Sonntag, 30. November Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 10:00 Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 36 „Schwingt freudig euch empor“

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Gastronomie ab 11:00 Uhr Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – VfB Auerbach FSU, Hörsaal 1, Carl-Zeiß-Straße 3 LICHTBILDARENA SPEZIAL 14:30 Weltreise Ohne Geld ans Ende der Welt 17:30 Kanaren zu Fuss André Schumacher Volksbad Jena, Knebelstraße 10 15:00 Adventskonzert der Musikund Kunstschule Jena Akkordeon-, Gitarren- und Blockflötenorchester mit Tanz

Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet

LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Adventskonzert mit dem Volkschor Lobeda 1847

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling

Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Heimatfront Führung

KuBuS, Th.-Renner-Straße 1a 10:00 „Käpt‘n Blaubär“ Sternstunden Familienkino

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 5. Weihnachtskonzert Thüringer Akkordeonorchester

Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln

Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Adventliche Chormusik mit dem Frauenchor Mechoria Andreas Korn (Leitung), Manfred Röse (Orgel)

Rathausdiele, Markt 1 11:00 3. Kammerkonzert Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00/15:00 Der Weihnachtsstern 12:00 Unser Weltall 14:00 Der Sprung ins All 16:30 Milliarden Sonnen 17:30 Zeitreise 19:00 Queen Heaven – The Original! Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch

Bilder als Blickfang im Kalendarium für Ihre Veranstaltungsankündigung Bildgröße 42 x 42 mm 49,- E

Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Galgen, Gassen & Ganoven Kostümführung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improvisationstheater mit dem Rababakomplott Region Apolda, Markt 10:00 Apoldaer Lichterfest www.TiPs-MAGAZIN.de

59

Preiszuschläge Umschlag 2 und 3, Mittelseiten zzgl. 25 % Rückseite zzgl. 50 % Mengenrabatt: 3 Anzeigen pro Jahr 3 % 6 Anzeigen pro Jahr 5 % 12 Anzeigen pro Jahr 10 % Alle Preise netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Zahlungsziel 7 Tage ohne Abzug

198,- E 1/4 Seite hoch 95 x 48 mm quer 45 x 98 mm 99,- E Sonderformate auf Anfrage

Termine | Datenbereitstellung | Kontakt TiPs Das MAGAZIN erscheint monatlich. Redaktions-Termin ist jeweils der 10. (12.) des Vormonats. Anzeigendaten druckfertig im PDF-Format, nach PDF/X-Standard, 4c (CMYK), 300 dpi, Schriften eingebettet bzw. in Pfaden, mit max. Qualität, ohne Farbprofile Redaktion@TiPs-MAGAZIN.de

Herausgeber, Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11 | 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer Verantwortlicher Redakteur: Detlev Sommer Ruf 03641 39 49 39 | Fax 03641 42 52 62 Redaktion@TiPs-MAGAZIN.de | www.TiPs-MAGAZIN.de


Das MAGAZIN

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Veröffentlichung von Anzeigen in der Publikation “TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland”

8. Die Kontrolle über fristgemäßen Abruf des Auftrages ist Sache des Bestellers. Die Satzstudio Sommer GmbH haftet nicht für Auftragsüberschreitungen, die durch den Besteller veranlasst werden.

1. Der mögliche Anzeigenumfang ist nicht mehr begrenzt. 2. Die Anzeigen-Redaktion behält sich nach freiem Ermessen vor, Anzeigenaufträge anzunehmen oder abzulehnen. Bei Anzeigenabschlüssen behält sich die Redaktion die Annahme oder Ablehnung einzelner Anzeigentexte vor. Sie kann die Annahme oder Ablehnung auf die Anwendung einheitlicher Grundsätze wegen des Inhaltes, der Herkunft oder der technischen Form der Anzeige stützen. Die Ablehnung wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Fest erteilte Aufträge können nicht abbestellt werden, auch nicht, wenn die innere Einteilung, die Ausstattung, der Umfang, der Titel oder die Besitzverhältnisse der Broschüre geändert werden oder wenn einzelne Anzeigen abgelehnt worden sind. 3. Für rechtzeitige Lieferung der Anzeigendaten hat der Werbungstreibende Sorge zu tragen. Die Kosten für Gestaltung sind in den Anzeigenpreisen nicht enthalten. Soweit der Auftraggeber die Druckunterlagen nicht zur Verfügung stellt, übernimmt er die Kosten für die Erstellung. Alle Druckdaten werden längstens bis zu 3 Monaten nach Auftragserfüllung aufbewahrt. 4. Für Fehler aus telefonischen oder fernschriftlichen Übermittlungen jeder Art von Anzeigentexten übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. 5. Die Einschaltung der Anzeigen erfolgt fortlaufend von den nächstmöglichen Ausgabe ab. Verschiebungen der Erscheinungsdaten bleiben vorbehalten. Die Aufnahme an bestimmten Plätzen bedarf der ausdrücklichen Bestätigung der Anzeigenredaktion. Für angenommene Platzvorschriften werden tarifliche Sätze berechnet. 6. Die Redaktion gewährleistet die drucktechnisch zeitbedingt bestmögliche Wiedergabe der Anzeige. Reklamationen aller Art sind spätestens 30 Tage nach Anzeigenabdruck oder Rechnungsdatum zu erheben. Können Mängel an den Druckdaten nicht sofort erkannt werden, sondern stellen sich erst beim Druck heraus, so hat der Auftraggeber bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Weitergehende Haftung für die Redaktion sind ausgeschlossen. Fehlende oder fehlerhaft gedruckte Kontrollangaben ergeben keinen Anspruch für den Auftraggeber. 7. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht fristgemäss zurück, so gilt die Genehmigung zum Abdruck als erteilt.

Unsere Kompetenz Ihr Gewinn

9. Die Werbungsmittler / Agenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungstreibenden an die Preislisten des Herausgebers zu halten. Eine gewährte Mittlervergütung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden. 10. Durch höhere Gewalt, Streik, Aussperrung oder Betriebsstörungen begründete zeitweilige Unterbrechung der Anzeigenveröffentlichung entbindet nicht vom Vertrag. Die vereinbarte Abnahmezeit verlängert sich entsprechend. Die Forderung nach Schadensersatz bleibt ausgeschlossen. 11. Wird ein Auftrag ganz oder teilweise aus Gründen nicht erfüllt, die die Redaktion nicht zu vertreten hat, so ist der Auftraggeber gleichwohl verpflichtet, den vollen Anzeigenpreis zu bezahlen. Die entsprechende Restrechnung, die ggf. zunächst auch nur für einen Teilbetrag erstellt werden kann, ist unabhängig davon, ob die gesamte Abnahmezeit bereits abgelaufen ist, zur Zahlung fällig. 12. Die Redaktion liefert auf Wunsch nach Erscheinen der Anzeige kostenlos einen Beleg. Eine vollständige Belegnummer wird geliefert, sofern Art und Umfang des Anzeigenauftrages dieses rechtfertigen. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine Aufnahmebescheinigung der Redaktion. 13. Die Berechnung erfolgt nach Seitenteilen. 14. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung spätestens am Monatsende erteilt. Die Rechnung ist innerhalb 7 Tagen rein netto zu bezahlen, sofern nicht Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. 15. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Die Redaktion kann die weitere Ausführung des Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen, auch Vorauskasse verlangen. Ein bewilligter Nachlass fällt bei Konkurs, Zwangsvergleich oder im Falle einer Klage weg. 16. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag und die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen im übrigen wirksam. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Aufträge ist ohne Rücksicht auf die Höhe des Betrages Jena. © Satzstudio Sommer GmbH • Jena 2011 – 2016 (Stand 01/16)

23 JAHRE

Klick-Spitzenreiter Magazine Thüringen

Klick-Millionär TiPs-Video-Clips

TiPs – Einfach mehr Erleben. Jenaer Kontrastprogramm im Sommer

KulturArena 2015

Nichts ist so kostbar wie unsere Zeit. Jeder Moment so vergänglich und einmalig. Und wie wunderbar ist es doch, wenn man diese Zeit mit Musik verbringen kann. Im Frühjahr erschien sein neues Album „Das ist unsere Zeit“. Doch ist dies nicht nur ein Titel, ein Motto und sein Antrieb, es ist viel mehr: Nämlich die Erinnerung an das Wesentliche. Daran, keine Zeit zu verschwenden, sondern jeden Augenblick bewusst zu nutzen und zu genießen. Ob jung oder alt, ob allein, zu zweit oder in der Gemeinschaft – oder auf einer Station der großen „Das ist unsere Zeit“-Tournee. TiPs Das MAGA ZIN verlost 3 x 2 Freik arten E-Mail an: Freikarten@ TiPs-M AGAZIN.de Einsendesc 07. Janua hluss r 2015

Mit seinem Konzert wird er seine Zuschauer und Fans mit seiner unverkennbaren Stimme und seinen prägnanten Melodien mitnehmen auf eine unvergessliche Reise, in der jeder einzelne Moment bewegen und begeistern wird. Von Ausflügen in seine musikalische Vergangenheit mit den bekannten und beliebten Hits bis zum Hier und Jetzt, zu den Liedern des neuen Albums, die emotional und authentisch an die Einmaligkeit jedes Augenblicks erinnern.

DÄNIKEN Unmögliche Wahrheiten

Foto: Sebastian Drüen

Altersklassen begeistern. Auch in der Fachwelt wird über die Geheimnisse der Zauberbrüder gerätselt und mit Begeisterung zur Kenntnis genommen, dass Andreas und Chris Ehrlich die Zauberkunst in ein neues Zeitalter geführt haben. Als Anerkennung wurde ihnen bereits zweimal die Auszeichnung „Magier des Jahres“ verliehen, was dem Oscar der Zauberkunst entspricht. Die Ehrlich Brothers haben bereits viele Menschen von Rang und Namen mit ihrer Magie verzaubert. Nicht nur hierzulande: Auch in den USA, in Moskau, in Dubai und auf den Bahamas begeisterten die Brüder mit ihren außergewöhnlichen Illusionsnummern. Jetzt gibt es erneut die Möglichkeit, mit den Ehrlich Brothers auf eine magische Traumreise zu gehen! 11. Januar 2015 | 18:00 Uhr Messehalle Erfurt

Die Baskettballshow für die ganze Familie

The Harlem Globetrotters Sie sind die bekannteste und erfolgreichste Basketballmannschaft der Welt. Kein anderes Team begeistert jedes Jahr mehr Fans rund um den Globus als die HARLEM GLOBETROTTERS. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus sportlichen Höchstleistungen, spektakulären Showelementen und irren Slapstickeinlagen sorgen die Ballzauberer weltweit für volle Arenen. Im März kommen sie nach Jena! Im unnachahmlichen Zusammenspiel vereinen die verschiedenen Spielertypen der Harlem Globetrotters außergewöhnliches Basketballkönnen mit wahnwitzigen, spaßigen und rasanten Showeinlagen. Ein einmaliges Live-Erlebnis!

25. Juli | Tanita Tikaram

Foto: © JohnPhotography.net

Erich von Däniken (EvD) erklärt die »Pan-Spermia-Theorie«, nach der es im Universum von fantastischen Lebensformen wimmeln mag – doch auch von menschenähnlichen. Vor langer Zeit schufen uns jene Lebensformen »nach ihrem Ebenbild«. Wir sind Ableger eines anderen Systems. Es scheint, als ob jene Fremden den Planeten Erde erneut beobachten – ohne uns zu schockieren. EvD erläutert die »Zoo-Hypothese« des amerikanischen Professors James Deardorff. Ja, wir werden beobachtet – aber es wird nicht drastisch eingegriffen. Wie ZooWächter halten sich die Fremden zurück.

EvD erklärt die »Lamech-Rolle«, eine der Schriftrollen vom Toten Meer und belegt damit die genetische Manipulation des Homo Sapiens vor der Flut. Er zeigt die neuesten Bilder aus der Archäologie, die klar belegen: Wir waren nie allein! Karten an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.CineEvent.de Foto und Montage: Agentur

Sa 29.11. | 17:00 Uhr Theater im Capitol Zeitz

Ausgehend von den mehr oder weniger bekannten Bildern der Meister der Romantik unternimmt die Ausstellung den Versuch, die sich wandelnden Positionen romantischen Denkens und Gestaltens in der zeitgenössischen Kunst aufzuzeigen. Es geht jedoch nicht allein um eine Spurensuche, sondern vielmehr um die Aktualität jener Fragestellungen, die einst, am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in einen enorm anregenden Diskurs geführt haben, der aus dem Kreis der Jenaer Philosophen und Literaten um Johann Gottlieb Fichte und August Wilhelm Schlegel entscheidend angeregt worden ist. Frei nach dem Satz von Rüdiger Safranski, dass der romantische Geist sich niemals in gleicher Weise gibt, sondern verwandelnd und widersprüchlich, sehnsüchtig und zynisch, ironisch und schwärmerisch, formbewusst und formauflösend wirkt, werden die Potenziale der Romantik an den Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler unserer Tage diskutiert und in der Ausstellung beziehungsreich miteinander verschränkt. Im Raum steht nicht nur Paradiescafe Jena | 13. Dezember | 18 Uhr die Frage nach jenen Perspektiven, die durch die Romantiker entscheidende Impulse erfahren haben, sondern auch die nach einer neuen Inhaltlichkeit, die sich möglicherweise unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts eingestellt hat.

Sybille Bullatschek

Abbildung: Hiroyuki Masuyama/Herman Henstenburgh, Stillleben No.01, 2013 © Hiroyuki Masuyama

Comedy aus dem Altersheim

Ausstellung 30.8. – 22.11.2015 Kunstsammlung Jena | Markt 7 Komiker und Kabarettisten gibt es viele. Hier www.Kunstsammlung.Jena.de möchten wir Ihnen eine Frau vorstellen, die sich humoristisch eines sensiblen Themas unserer Gesellschaft angenommen hat: der Altenpflege.

Wenn es einer Gesellschaft am schlechtesten geht, geht es den Kabarettisten am besten, sagt man. Gelacht wird immer, oder eben gerade dann, wenn die Wirtschaft am Boden ist und die Arbeitslosenquote steigt.

Was ist eigentlich los mit unserer Gesellschaft? Überhitzt die unmögliche Realität unsere Schaltkreise im Gehirn und wollen wir gar nicht wissen, was um uns herum geschieht? Und welches Spiel spielen die Kirchen? Wussten die Päpste, dass das dritte Geheimnis von Fatima eine außerirdische Botschaft enthielt? Befürchteten sie die religiösen und gesellschaftlichen Konsequenzen? Kommt ein »Götterschock« auf uns zu? Und sollen wir langsam darauf vorbereitet werden?

Vor Jahrtausenden sind Menschen »in den Himmel aufgenommen worden« (z.B. Abraham). Doch jener »Himmel« war nicht der Ort der Glückseligkeit, sondern ein Raumschiff. Im Pseudo-Himmel wurden unsere Vorfahren unterwiesen und unversehrt auf die Erde zurückgebracht.

Alle Veranstaltungen im TiPs-Veranstaltungskalender oder auf www.kulturarena.de .

Spezial-Angebot für die Fans: Der Magic Pass Dieser eröffnet die exklusive Möglichkeit vor Showbeginn, unvergessliche Momente mit den Harlem Globetrotters auf dem Spielfeld zu erleben. Denn MagicPass-Inhaber werfen gemeinsam mit den Harlem Globetrotters Bälle, feilen mit den Profis an ihren Tricks, holen sich Autogramme und machen Fotos mit den US-Basketballstars. MAGICPASS–Einlass: bereits 16:15 Uhr

14.03.2015 | 18:00 Uhr Sparkassen-Arena Jena

UNENDLICHE ENDLICHEN

ROMANTIK UND GEGENWART

lle

Family Fun Tour 2015

Sind UFOs keine Hirngespinste, sondern Wirklichkeit? Stimmt es, dass ein oranges Objekt am 24. März 1967 die Raketenabschussbasis in Montana/USA lahmlegte? Dass der Gouverneur von Arizona, Herr Fife Symington, heute zugibt, die Öffentlichkeit über UFOs rabenschwarz angelogen zu haben? Dass Monsieur Denis Letty, Ex-Kommandant der französischen Luftwaffe, die »objektive Realität von undefinierbaren Flugobjekten« eindeutig bestätigt?

Foto: HARLEM GLOBETROTTERS

Foto: Hergen Schrimpf, Video: www.Semmel.de

Der Trailer zum Anschauen und Einstimmen:

Ehrlich Brothers mit „Magie – Träume erleben“ in der Messehalle Erfurt Mit mehr als 200.000 Besuchern verbuchen die Ehrlich Brothers den größten Erfolg, der jemals deutschen Zauberkünstlern zuteil wurde. Dank der überwältigenden Nachfrage wird die Erfolgstour „Magie –Träume erleben“ fortgesetzt: Wenn die Ehrlich Brothers zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen und mit einem Motorrad aus einem iPad fahren, wenn sie aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen und eine Papierblume zu einer duftenden Rose erblüht, ist das für die Zuschauer völlig unerklärlich. Illusionen werden bei den Ehrlich Brothers zur Wirklichkeit. Selbst in der letzten Reihe hat man das Erleben Sie den bekannten Schweizer Ufologen in seinem neuen beeindruckenGefühl, die Zauberei direkt unter der Nase zu erleben, egal ob Andreas und Chris den Vortrag. Von Däniken ist bekannt für seine Forschungen über Außerirdische mit kleinen Kunststücken oder spektakulären Illusionen Wunder wahr werden und Überirdisches. Mit seinen umstrittenen Büchern konnte er viele Bestseller lassen. Im Mittelpunkt der Fusion aus Magie, Theater und Pop stehen die zwei locker-sympathischen Zauberbrüder, die mit Charme und Witz Menschen aller landen. In diesem Vortrag spricht er über neue, spektakuläre Erkenntnisse die belegen: Wir waren nie allein auf der Erde!

DAS IM

Vo raft Pflegveokraus!

14.03.2015 | 18:00 Uhr | Sparkassen-Arena

ERICH VON

5.11. 2015 | 20 Uhr | Messe Erfurt

Kunstsammlung Jena

Sommerspektakel an der Saale Bald ist’s wieder Zeit für swingende Rhythmen, mitreißende Songs und laue Sommernächte unter freiem Himmelszelt. Nationale und internationale Stars der Musikszene – ob Newcomer oder gestandene Musiker – begeistern vom 10. Juli bis 24. August erneut das Publikum. Rund 70.000 Zuschauer finden sich alljährlich in der quirligen Universitätsstadt zur KulturArena ein. Neben der Theatereröffnung mit Horváths „Kasimir und Karoline“ gibt es an insgesamt 28 Abenden Konzerte zu hören und zu sehen. Darunter acht Formationen aus Deutschland – durchaus ein Rekord und Spiegelbild für die stark gewachsene, extrem vielfältige deutsche Musikszene. Aus dem Nachbarland Österreich wird der Liedermacher und Weltmusiker Hubert von Goisern anreisen, aus den Niederlanden die großartige Jazz- und Soulsängerin Sharon Kovacs. Einen nennenswerten Schwerpunkt bildet zudem Frankreich mit der Soul- und Bluessängerin Nina Attal und der Electro Deluxe Big Band, die das französische Elektropop-Genre pflegt. Außerdem dabei: Yann Tiersen mit Pop aus der Bretagne und Talisco als angesagter Newcomer. Als Musikrichtung wird in diesem Jahr der Jazz eine größere Rolle spielen. Das große Orchesterprojekt e.s.t. Symphony aus Schweden ist eine Weiterführung der Jazzvisionen des Esbjörn Svensson Trios in Zusammenarbeit mit der Jenaer Philharmonie. Künstler, die internationale Einflüsse in sich vereinen, sind ganz klar ein fester Bestandteil der KulturArena. So kann man sich in diesem Jahr freuen auf: Txarango aus Barcelona, John Butler Trio aus Down Under, Bassekou Kouyaté aus Mali und Yasmine Hamdan aus Libanon. Für verblüffende Einblicke sorgt die englische und US-amerikanische Musik: Einerseits gibt es da scheinbar „typisch englische“ Bands wie Skinny Lister und Gabby Young, andererseits entdeckt man global agierende Künstler wie Tanita Tikaram, den Soulsänger Roachford und die Rock’n’Roll-Geschwister Kitty, Daisy & Lewisi.

Foto: Tanita Tikaram

EhrlicH BrotherS

5.11. 2015 | Messe Erfurt

HOWARD CARPENDALE

Die Finanzkrise hat lange ein anderes Angstthema erfolgreich verdrängt, das schon seit einigen Jahren die Titelseiten der Zeitungen beherrscht: Pflegenotstand in Deutschland. Erst jetzt wo das Thema „Pflege-TÜV“ in den Medien sehr präsent ist, wird die öffentliche Aufmerksamkeit wieder auf Missstände in Heimen und den akuten Zeitmangel der Pflegekräfte gelenkt. Die Branche klagt jedoch schon seit Jahren über Nachwuchsmangel und ein negatives Image ihres Berufsbildes. Und genau in dieser Krise kommt eine Frau – fast „Obama-like“ – daher, entschlossen alles zu ändern. 13. Dezember | 18 Uhr Paradiescafe Jena

Pflägenews Folge 1

(nur online)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.