v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG
O k t o b e r 2013 • • • •
VERANSTALTUNGEN Friedrichroda
N AT Ü R
Thüringer Wald
Oberhof
FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis Anzeige
Marienglashöhle Friedrichroda
Schaubergwerk mit einer der schönsten Gipskristallgrotten Europas
1
www.meiningen.de
THÜRINGER MÄRCHEN- UND SAGENFEST 25. oKToBer - 29. deZeMBer 2013 25. Oktober · 19:00 - 21:00 holla, die Waldfee Märchen von Waldgeistern Kerstin Lauterbach Stadt- und Kreisbibliothek · 3 € | 5 €
26. Dezember · 17:30 Weihnachtszeit - Märchenzeit Cornelia Schmädicke · Barock-Café Ernestiner Hof · 12 € (inkl. Kaffeegedeck)
15. November · 10:00 - 17:00 Märchensymposium Schöpfungsmythen Schloss Elisabethenburg · 25 €
Märchen und Menü
15. November · 19:00 Verleihung des 7. Thüringer Märchen- und Sagenpreises an Prof. heinz rölleke Hotel Schloss Landsberg · 7 € 1. Dezember · 15:45 Märchenfee Tasifan Kieck Theater Weimar Stadt- und Kreisbibliothek · 2 € | 4 € 1. - 23. Dezember · der schönste Adventskalender Thüringens 16:45 Frau Holle erzählt ein Märchen 17:00 Öffnen des Türchens Stadt- und Kreisbibliothek 14. Dezember · 16:00 Im reich der Märchen Hütes Holle und Märchen Holle Stadt- und Kreisbibliothek
8. November · 19:30 die Masken des Zeus erotische Märchen · Cornelia Schmädicke Henneberger Haus · 35 € Reservierung 03693 508989 16. November · 19:30 Mein Klang der Märchen · Stefan Sell Hotel Schloss Landsberg · 45 € Reservierung 03693 44090 6. Dezember · 19:30 Von Gaumenlust und anderen Lüsten Christiane Willms Romantik Hotel Sächsischer Hof · 65 € Reservierung 03693 457-0 14. Dezember · 19:30 Von heimlichen Liebschaften, verhängnisvollen Schwüren und liebenswerten notlügen Suse Weiße und Frank Zimmermann (Cello) Romantik Hotel Sächsischer Hof · 65 € Reservierung 03693 457-0
bit.ly/14MntEs
www.ideenbrigade.de www.ideenbrigade.de
Änderungen vorbehalten
24. Dezember · 10:00 und 12:00 die Bremer Stadtmusikanten Märchenspiel frei nach den Brüdern Grimm Kinder- und Jugendtheater TOHUWABOHU Stadt- und Kreisbibliothek · 3 € | 6 €
Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ | bibliothek@meiningen.deÄnderungen | Tel. 03693/502959 vorbehalten
Inhaltsverzeichnis GLENN MILLER ORCHESTRA gastiert in Eisenach
4
t-wood TanzRausch in Zella-Mehlis
4
14. Hubertusjagd in Friedrichroda
6–7
YAKARI – Freunde fürs Leben, Musical
8–9
13. Provinzschrei
10
Kindererlebniswanderung mit Steine-Stephan in Finsterbergen
11
Museumsnacht Gotha 2013
12 – 13
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen
14 – 15
Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda
16 – 17
Stadtplan Oberhof
18 – 19
Veranstaltungskalender
21 – 48
Ausstellungen und Vorschau
49
Tourist-Informationen im Überblick
50
Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda
52 – 53
HA IBIK E- CENTER im Sporthotel Oberhof (unterhalb Sportgymnasium)
7 Tage in der Woche: Verkauf und Service Vermietung von Rädern Radtransporte und geführte Touren
Stefan Fölsch · Tel. (0176) 2215 6774 · www.fun-oberhof.de 3
GLENN MILLER ORCHESTRA gastiert in Eisenach
„In The Miller Mood“ – Das ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra derzeit auf Europa-Tour unterwegs ist und am 19. Oktober 2013, um 20 Uhr, im Bürgerhaus Eisenach gastiert. Schwerpunkt der Show ist natürlich die Glenn Miller Musik. Mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound war Glenn Miller bereits zu Lebzeiten ein Idol.
Neben den bekannten Glenn-MillerStücken und liebgewonnenen Ohrwürmern wird auch der vokale Teil nicht vernachlässigt. Wunderschöne Melodien im Glenn Miller Sweet Sound werden von der Bandsängerin gesungen. Besondere Highlights sind die Auftritte der „Moonlight Serenaders“ – die Close Harmony Group des Orchestra. Karten sind in der Tourist-Information von Eisenach sowie in den Geschäftsstellen der Zeitungsgruppe Thüringen erhältlich. Per Post können die Tickets unter Telefon (06185) 818622 bestellt sowie unter www.glenn-miller.de geordert werden (siehe auch Anzeige auf Seite 29)
in Zella-Mehlis Nach dem außergewöhnlichen und spektakulären Auftakt im Frühjahr 2013 in Meiningen geht t-wood TanzRausch in die zweite Runde. So startet am 26. Oktober in der Mehrzweckhalle „Arena schöne Aussicht“ Zella-Mehlis t-wood TanzRausch Part II. Pünktlich zur Party bringt ab 22.00 Uhr der radio TOP 40 Resident – DJ Björn die neuesten Tracks auf die Decks und sorgt in dieser Nacht für ordentlich Furore. Support leistet an diesem Abend von DJ Aybee, welcher der Tanzfraktion richtig einheizt. Taucht ein in eine Nacht voller rauschender Musik und freut Euch auf einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Abend. 4
Nutzt die Gelegenheit und gewinnt ab dem 2. September 2013 unter www.t-wood.de exklusive Freikarten für den t-wood TanzRausch. Seid dabei, wenn die „Arena schöne Aussicht“ Zella-Mehlis ihre Soundkulisse öffnet und die Nacht im Rausch versinkt. Ausreichend Parkplätze (Gewerbestraße 3a) stehen kostenfrei zur Verfügung. Vorverkaufstickets gibt es ab dem 26. August für 6 Euro bei Video Buster Meiningen, Empire Meiningen, Empire Suhl und dem Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis.
Anzeige
Entdecken Sie die natürliche Vielfalt und Schönheit des Thüringer Waldes in Begleitung von ganz besonderen tierischen Gefährten. Lamas und Alpakas sind ausgezeichnete Tourenbegleiter in nahezu jedem Gelände! Lassen Sie sich von unseren Tieren die heimische Natur in Ihrer ganzen Vielfalt zeigen und finden Sie heraus was das Wandern mit Lamas und Alpakas zu einem ganz besonderem Ausflug macht. Egal ob Jung oder Alt, trainierter Wanderer oder gemütlicher Spaziergänger – unsere Tiere passen sich Ihrem Tempo an und bei unseren Touren ist für jeden etwas dabei! Um den Ausflug zu einem unbeschwerten Erlebnis zu machen kümmern sich unsere tierischen Weggefähren gerne um den Transport von Proviant und anderem Gepäck!
Lama- und Alpakatouren Schmalkalderstr. 42 99897 Tambach-Dietharz Terminabsprachen unter: 0151/51270360 vor Ort: Mo bis Fr 16 – 19 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr
www.alpakatouren.de
5
14. Hubertusjagd Am 19. Oktober 2013 findet umrahmt von einer traumhaften Herbstkulisse bereits zum 14. Mal die Hubertusjagd in Friedrichroda statt. Die ca. 23 km lange und in 2 Abschnitten verlaufende Jagdstrecke befindet sich in mittelschwerem Gelände. Es können 20 Hindernisse bis max. 70 cm Höhe gesprungen bzw. umritten werden. Das Jagdfeld wird von verschiedenen Betreuern, einer Bläsergruppe sowie dem „Jagdgericht“ begleitet.
6
d in Friedrichroda Treffpunkt ist die Reithalle des Friedrichrodaer Reitund Fahrvereins. Die Zufahrt über die Marienstraße/ Weidig ist ausgeschildert. Freuen Sie sich auf ein Programm mit Pferdeappell, Jagd, Verblasen der Strecke und Ausreiten einer Trophäe mit anschl. gemütlichen Beisammensein. Nähere Informationen unter www.friedrichroda.de oder 0170/5709310. Alle Interessierten aus Nah und Fern sind ab 9.00 Uhr herzlich zur 14. Hubertusjagd eingeladen.
7
„YAKARI – Freunde - Musical für die ganze Familie am 24.10.2013 im CCS -
Hintergrundfoto: Joujou/pixelio.de
Wenn Yakari, Kleiner Donner, Regenbogen und Lindenbaum die Bühne betreten, gibt es im Publikum kein Halten mehr. Mehr als 40.000 begeisterte Yakari-Fans strömten im April und Mai dieses Jahres in die ausverkauften Hallen und Theater, um die spannenden Abenteuer des Sioux-Helden und seinen Freunden mitzuerleben – viele als „kleine Indianer“ verkleidet. Nun geht es weiter mit der überaus erfolgreichen Tournee des von Thomas Schwab komponierten Familien-Musicals „YAKARI – Freunde fürs Leben“. Denn vom 24.10. bis zum 24.11.2013 folgen neue deutschlandweite Termine der indianerstarken Show. Das 12-köpfige Ensemble begeistert die Zuschauer mit wunderbaren Stimmen, einzigartigen Kostümen sowie lustigen Schauspiel-Szenen und energiegeladenen Tänzen. Die farbenprächtigen Bühnenbilder und Projektionen und die ergreifenden Songs machen das Musical zu einem fantastischen Erlebnis für die ganze Familie. YAKARI nimmt Kinder, Eltern und Großeltern mit auf eine spannende und faszinierende musikalische Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. Auf alle, die verkleidet zum Musical-Spektakel kommen, wartet zudem eine kleine Überraschung. „Die Faszination für Indianer ist bei Kindern riesengroß. Wir möchten die Augen unserer kleinen und großen Zuschauer zum Strahlen bringen“, sagt Komponist, Autor und Produzent Thomas Schwab.
24. Oktober 2013 16.00 Uhr Congress Centrum Suhl Großer Saal
8
fürs Leben“
9
13. PROVINZ SCHREI u. a. mit: Suzanne von Borsody, Ulrich Kienzle, Andrea Sawatzki, Club der toten Dichter, Max Prosa, Gunter Schoß, Annekathrin Bürger, Sabine Rennefanz, Gerald Hüther
Hauptwochenende: vom 09. bis 13. Oktober 2013 10
Informationen und Tickets unter: www.provinzschrei.de
Kindererlebniswanderung mit Steine-Stephan In den Herbstferien findet am Donnerstag, den 24. Oktober 2013, 9.30 Uhr, in Finsterbergen eine geführte Kindererlebniswanderung zur –Forschungsgrabung Finsterbergen 2013– mit dem Dipl.-Geologen Stephan Brauner statt. Vier verschiedene Saurierarten tummelten sich vor 290 Millionen Jahren im letzten großen See der Rotliegend-Zeit. Diese Wanderung ist für große und kleine Saurierfreunde genau das Richtige. Geologie –Gesteine–Fossilien, Mineralien entdecken, erkennen, suchen und sammeln sind auch für Kinder eine spannende Sache.
Kindgerecht vermittelt Steine-Stephan, wie er liebevoll von Kindern genannt wird, die mit ihm schon die Welt der Geologie erlebt haben, dass Steine reden können. Alle, die jetzt neugierig geworden sind sollten festes Schuhwerk, strapazierfähige Kleidung tragen und gute Laune mitbringen. Treffpunkt: Haus des Gastes in Finsterbergen Dauer der Wanderungen: ca. 2,5 h
Nähere Informationen und Anmeldung unter: 03623/33200 Für Kinder und Gäste mit Kurkarte ist die Wanderung frei.
11
Museumsnacht Gotha 2013 uuuuuuuuuuuuuuuuuu
Wieder öffnen die Museen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ihre Türen zu einer Museumsnacht. Und in diesem Jahr sind die Forschungsbibliothek und das Deutsche Versicherungsmuseum wieder mit dabei. Am 26. Oktober kann man in den Abendstunden von 20 bis 24 Uhr das riesige, hell erleuchtete Schloss und das Herzogliche Museum bei angenehmer Musik durchwandeln und Sammlungen von höchstem Rang bestaunen. Die Mitarbeiter stellen zu jeder vollen und halben Stunde in kleineren Vorträgen und anschaulichen Präsentationen allerorten besondere Exponate und Themen vor. Es wird ein nicht alltäglicher Abend für Kinder und Erwachsene werden, bei dem auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt ist.
12
13
Hintergrundfoto: Jens Bredehorn/pixelio.de
Thüringer Märchen- und Sagenfest Meiningen 25. Oktober bis 28. Dezember
Vom 25. Oktober bis 28. Dezember 2013 lädt die Stadt Meiningen zum Thüringer Märchen- und Sagenfest ein und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, das Märchen in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Ludwig Bechstein war als Märchendichter in der Mitte des 19. Jahrhunderts bekannter als Jakob und Wilhelm Grimm und deren Märchensammlung. Bechsteins Deutsches Märchenbuch erlebte die für die damalige Zeit sensationelle Auflage von 60.000. Bis auf die ersten zehn Jahre hat Ludwig Bechstein in Meiningen gelebt und gearbeitet und auf dem Meininger Parkfriedhof seine letzte Ruhestätte gefunden. Über sein breitgefächertes Wirken als Bibliothekar, Historiker und Dichter informiert die Ausstellung im Literaturmuseum Baumbachhaus. Aus Anlass seines 200. Geburtstages im Jahre 2001 hat die Stadt Meiningen begonnen, alljährlich im Herbst ein Programm mit Märchenveranstaltungen aufzulegen.
14
THÜRINGER Dass Meiningen mit seiner Märchentra MÄRCHEN dition -in UND Thüringen nicht allein ist, versteht SAGENFEST sich angesichts solcher Namen wie Novalis, Goethe und Musäus. So lag es nahe, mit dem bereits vorhandenen 25. oKToBer - 29. deZeMBer 2013 Märchenfest des Lese-Zeichen e.V. Jena zu kooperie ren. Das Meininger Märchenprogramm erweist sich immer wieder als hochwertiger Teil des gesamten 26. Dezember · 17:30 25. Oktober · 19:00 - 21:00 Sagenfestes, das jeweils Weihnachtszeit - Märchenzeit holla, die WaldfeeThüringer Märchen– und zum Tag des OffenenCornelia Denkmals auf· Barock-Café Burg Ranis Schmädicke Märchen von Waldgeistern Ernestiner Hof · 12 € (inkl. Kaffeegedeck) Kerstin Lauterbach eröffnet wird. Stadt- und Kreisbibliothek · 3 € | 5 €
Die Vielfalt der Veranstaltungen reicht von Erzähl-
mit erlesenen Märchen und Menü 15. November abenden · 10:00 - 17:00und Märchenveranstaltungen kulinarischen Angeboten, Familienveranstaltungen bis Märchensymposium Schöpfungsmythen zum Theater am 24. Dezember. Märchen verbinden Gene8. November · 19:30 Schloss Elisabethenburg 25 € Masken des rationen. ·Lauschen Sie den die heiteren undZeus besinnlichen erotischeder Märchen Cornelia Schmädicke Märchen und erleben Sie den Zauber, über ·diesen StunHenneberger Haus · 35 € 15. November · 19:00 den liegt. Reservierung 03693 508989 Verleihung des 7. Thüringer Märchenunderfahren Sagenpreises Mehr Sie unter: www.meiningen.de an Prof. heinz rölleke 16. November · 19:30 Hotel Schloss Landsberg · 7 € Mein Klang der Märchen · Stefan Sell Hotel Schloss Landsberg · 45 € Reservierung 03693 44090 1. Dezember · 15:45 Märchenfee Tasifan Kieck Theater Weimar 6. Dezember · 19:30 Stadt- und Kreisbibliothek · 2 € | 4 € Von Gaumenlust und anderen Lüsten Christiane Willms Romantik Hotel Sächsischer Hof · 65 € 1. - 23. Dezember · der schönste Reservierung 03693 457-0 Adventskalender Thüringens 16:45 Frau Holle erzählt ein Märchen 17:00 Öffnen des Türchens 14. Dezember · 19:30 Stadt- und Kreisbibliothek Von heimlichen Liebschaften, verhängnisvollen Schwüren und liebenswerten notlügen 14. Dezember · 16:00 Suse Weiße und Frank Zimmermann (Cello) Im reich der Märchen Romantik Hotel Sächsischer Hof · 65 € Hütes Holle und Märchen Holle Reservierung 03693 457-0 Stadt- und Kreisbibliothek 24. Dezember · 10:00 und 12:00 die Bremer Stadtmusikanten Märchenspiel frei nach den Brüdern Grimm Kinder- und Jugendtheater TOHUWABOHU Stadt- und Kreisbibliothek · 3 € | 6 €
bit.ly/14MntEs
ww.ideenbrigade.de
15
Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,
Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands
täglich
10.00–18.00 Uhr
Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich geöffnet Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Kegeln/Minigolf Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Mountainbike-Verleih * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell geführt, Ausleihe Bike und Helm)
Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *
Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 20.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Gruppenanmeld.: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerkstatt Gräfenrodaer Str. 2, täglich geöffnet Schwimmbad Ottilienbad – im CCS Suhl Friedrich-König-Straße 7, Mo–Sa 9.00 –21.00 Uhr So/Feiertag 9.00 –18.00 Uhr Wassertemperatur 29 °C, Freizeitbecken mit 50-m-Schwimmbecken, Wasserrutsche, Strömungskanal, Kinderbade- & Saunalandschaft Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeitsportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1
Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48
Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 16
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:
(0 36 23) 20 11 99
Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen
Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Informations- und Ausstellungszentrum
Mo–Fr Telefon:
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33
Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad
Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99
Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober
Taxi Pfaff Telefon:
Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65
Rennschlittenbahn am Spießberg
(0 36 23) 30 40 67
Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 17
P P � �
öffentlicher öffentlicher P P kostenfrei kostenfrei
öffentlicher öffentlicher P P kostenpflichti kostenpflichti
öffentlicher Parkplatz kostenfrei
P �
öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig
kostenpflichtig
P P �
�
18
öffentlicher Parkplatz öffentlicher kostenfrei Parkplatz kostenfrei öffentlicher Parkplatz öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig
P P P � � � �
öffentlicher Parkplatz Parkplatz öffentlicher Parkplatz öffentlicher öffentlicher Parkplatz kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei öffentlicher Parkplatz Parkplatz öffentlicher Parkplatz öffentlicher öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig kostenpflichtig kostenpflichtig
öffentlicher Parkplatz kostenfrei
P �
öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig
Eröffnung Spätsommer 2013
19
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) – Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferien quartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr
ANGEBOTE | SOMMERzeit
Konzert Classic Brass und Mathias Eisenberg
– Geführte Mountainbiketouren
in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg
– Ferienprogramm im Heimathof
20
– Geführte Themenwanderungen – Schauschmieden im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
To u r i s t- I n f o r m at i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e rg (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 www.steinbach-hallenberg.de 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
= Voranmeldung = Reservierung Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof
Dienstag, 1. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Flößgraben“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region
seit 24.09. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Museumskasse Kartenvorverkauf „Zwei Drachen zum Lachen“ – Weinabend mit dem Kabarett „Fettnäppchen“ am 11.10. noch bis 02.10. Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ Mehl'ser Kärmes 2013 01. bis 31.10. Suhl, Jugendclub „Nordlicht“ Aktionen mit Kindern und Jugendlichen Kino, Baden, Bowling, Museen ... 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte..., 3-4 h, ca. 9 km 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40)
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 16.30 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. Kleiderbasar 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Mittwoch, 2. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region
02. bis 06.10. Gräfenroda, Alte Lache Traditionelles Herbstfest und Kirmes in der Alten Lache 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 21
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
Hi
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
o n a ts M s e d ht hr ghl i g 2.00 U
tober 26. Ok
2013 |
2
l Festiva ussicht“ d o o A T-W chöne S „ a n Are
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de
22
oranmeldung +
eservierung +
(siehe Seite 21)
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40)
10.00 | Zella-Mehlis, Teichanlage, Talstr. Fischerfest des Anglervereins Zella-Mehlis
19.00 | Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig Herbststadl mit Live-Musik
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“, Eintritt frei
20.30 | Schmiedefeld, „Cafe Harlekin“ „J.A.G.“ – Oldies, Country Live un036782/61839 plugged,
Donnerstag, 3. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Ausstellungseröffnung „Fotos der Erinnerung“ 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 03. bis 06.10. Suhl, Platz der Deutschen Einheit 3. Suhler Herbstspektakel 08.30 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (PKW-Anfahrt) Grenzlandwanderung zum Ummerstädter Kreuz und Stadtwanderung in Coburg ab 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Herbstfest mit Rennsteigbahn-Sonderfahrt 10.00 | Schmiedefeld, Liftbaude am Eisenberg musikalischer Frühschoppen mit den Schmiedefelder „Rüpeln“
17.00 | Schmalkalden, Totenhofkirche Traditionelles Chorkonzert der „Bergfreunde“ zum Tag der Deutschen Einheit 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 40
Freitag, 4. Oktober 04. bis 06.10. Oberhof, DKB-Ski-ARENA DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Zeitplan: www.oberhof.de 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG
Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 3. Oktober 2013 – Herbstfest am Bahnhof Rennsteig Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24
23
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
Region
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
04. bis 06.10. Schmalkalden, Altstadt Schmalkalder Schlacht- und Erntefest der Stadt und des Wirtevereins (siehe auch Anzeige Seite 25) 04. bis 07.10. Waldau Kirmes 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden 19.30 | Friedrichroda, Turnhalle, Am Körnberg Tischtennis – 2. Bezirksliga SV 05 Friedrichroda – Rot/Weiß Wiehe 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: Tibet – Unterwegs im Himalaya 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region
05.10. Hinternah, Bierstadl Oktoberfest 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 13.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Tannhäuser Hotel 2. Thür. Handarbeitstreffen mit dem Thür. Landfrauenverband e.V., Ausstellung und Vorführung von Handwerkstechniken 14.00 | Suhl, Haus der Volkssolidarität, Auenstr. Oktoberfest „o zapft is“ 03681/724083 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 17.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Country-Ecke Herbstfeuer 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Wilhelmsburg „Tasten-Töne-Texte“ 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau) Thüringer Oktoberfest (Eintritt frei)
Samstag, 5. Oktober 07.00 | Oberhof-Information 12-Stunden-Wanderung unter 036842/2690, kostenpflichtig www.oberhof.de 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit
mit Brätl, Bratwurst, Brezel, Bier und großes Lagerfeuer mit Spanferkel ab 20.00 | Livemusik mit Udo Frankenberg
14.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Sternenkinder und Sternchenfriedhof – Pfarrer Heckert (Hinternah) berichtet von seinen Aufgaben, Eintritt frei
19.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. PATAGONIEN – „Mit 2 Kindern und Fahrrad ans Ende der Welt“, Reisebericht von Wibke Raßbach & Axel Bauer
24
Schlacht- und Erntefest und verkaufsoffener Sonntag in der Schmalkalder Innenstadt Das Kulturamt der Stadtverwaltung und der Schmalkalder Wirteverein laden auch in diesem Jahr wieder zum Schlacht- und Erntefest ein. Vom 4. bis 6. Oktober gibt´s Deftiges und Kräftiges – Schweinshax´n mit Sauerkraut, Blutkuchen oder lecker Kürbiscremesüppchen. Dazu natürlich die passenden Getränke und stimmungsvolle Musik. Am Samstag und Sonntag bauen die Markthändler ihre Stände auf. Käse – frisch vom Laib, Eier von „glücklichen“ Hühnern, Schlachtspezialitäten, aber auch warme Schafswollsocken oder fruchtiger Beerenwein warten auf zahlungswillige Käufer. Während die Organisatoren vom Wirteverein noch an ihrem Programm für Freitag und Samstag feilen – schließlich haben sie gerade erst das Stadtfest erfolgreich hinter sich gebracht – steht fest, was am Sonntag passiert. Da gibt´s zunächst ab 10.30 Uhr einen zünftigen Musikalischen Frühschoppen. Ab Mittag können dann über die Auergasse die Kürbisse anrollen. Wer Schmalkaldens neuer Kürbiskönig wird und die Kürbiskrone aufgesetzt bekommt, steht gegen 17.00 Uhr fest. Bis dahin hat hoffentlich auch die sanftmütige Rosel vom Bauer Linß beim Kuhbingo ihren Job gemacht. Die hatte sich ja im vergangenen Jahr verweigert und der ungek(n)ackte Jackpott wurde für die Ausrichtung des Kinderfestes verwendet. Außerdem wird es ein Wiedersehen mit „Bernd dem Ritter“ geben. In den ersten Jahren nach der Wende durfte er mit seinem Pferdewagen auf keinem Stadtfest fehlen. Auch heute ist er noch stimmgewaltig mit seiner Klampfe unterwegs und freut sich auf seinen Auftritt in Schmalkalden. Kulturamt und Wirteverein freuen sich indes auf viele Gäste und ein sonniges Herbstwochenende… Fotos: Jens Bredehorn, Bettina Stolze, Ibefisch und Tommy Weiss/pixelio.de
25
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik 21.00 | Tabarz, Hotel Zur Post, Kellerbar „Zur Postmarie“ „Tommy's Oldie Party“ mit Tommy und Gitarre, Live-Musik, Eintritt frei
13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“, Eintritt frei 14.30 | Ohrdruf, St. Trinitatis-Kirche Konzert mit den Don Kosaken 15.00 | Arnstadt, Theater „Der Traumzauberbaum 3 – Rosenhof Das Hochzeitspferd“, Kinderveranstaltung
Sonntag, 6. Oktober 10.00 | Carstens Cafe-Bistro Oberhofer Weißwurstfrühstück mit original Münchner Weißwürsten, Obazda, Weißbier vom Fass u.a. 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei
mit Barbara Hellmuth, Susi Wiemer und Olivia Winter www.traumzauberbaum.de
17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 40 Region
10.00 | Friedrichroda, Bob- und Rodelbahn, Spießberg Spießbergpokal 10.00 | Friedrichroda/Culmbach, Denkmalplatz (an der Feuerwehr) 1. Culmbacher Trödelmarkt 0172/9305036, g.lange-just@web.de 10.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Brunch „Erntedankfest“ 13.00 | Friedrichroda, Innenstadt/Stadtbereich Verkaufsoffener Sonntag
15.00 | Schmalkalden, Technisches Museum Neue Hütte Sonderführung zur Geschichte und Funktion Hochofenwerk 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionetten-Theater „Der gestiefelte Kater“ 17.00 | Gräfenhain, Dreifaltigkeitskirche Chorkonzert mit der LukasKantorei Stuttgart
Montag, 7. Oktober 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit
www.aparthotel-oberhof.de info@aparthotel-oberhof.de Eckardtskopf 1 und 3 98559 Oberhof Telefon (036842) 2850 Telefax (036842) 21163 Wir bieten Ihnen: Moderne Ausstattung Sauna Parkplätze und Grillplatz Ski- und Fahrradkeller Wireless LAN 26
oranmeldung +
eservierung +
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region
11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit
(siehe Seite 21)
14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ kostenfrei mit Region
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte..., 3-4 h, ca. 9 km
14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei
Dienstag, 8. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Rennsteig“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit
14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Grenzenlos – In 4 Jahren mit dem Fahrrad um die Welt Referent: Wilfried Hofmann, Sonneberg
27
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Mittwoch, 9. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 19.00 | Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig, Im Grund 5 Baudenabend im Musikhotel am Rennstig mit unter 03623/33430 anschl. Tanz 19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend
Donnerstag, 10. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
Region
09.00 – 14.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Berufs- und Studieninfotag 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
17.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Informationsvortrag Hospizgruppe Suhl Themen: Sterbebegleitung, Trauer-Café etc., Eintritt frei 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen
Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 28
oranmeldung +
eservierung +
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren, ca. 2,5 h 14.00 | Schmiedefeld, Gasthaus „Zwei Linden“ Seniorentreff 20.00 | Schmiedefeld, „Cafe Harlekin“ „Noch´n Gedicht“ – frei nach dem Meister der gehobenen Heiterkeit 036782/61839 H. Erhard, 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson „Club der toten Dichter“ im MIMENSPIEL Gemeinschaftsproduktion von Provinzkultur e.V. und CCC
(siehe Seite 21)
14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenpflichtig 20.00 | Treff Hotel Panorama, Eventhalle Die Wildecker Herzbuben und Schwesterherz – live in Oberhof
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 11. Oktober 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40)
Einlass ab 19 Uhr, Tickets: OberhofInformation und www.oberhof.de 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal „Lara der Wolfsschwan“– Projektveranstaltung der Staatlichen Grundschule „Am Himmelreich“ Suhl
Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! ■ ■ ■ ■ ■ ■
direkt am Waldrand 63 moderne Zimmer und acht Chalets fünf Tagungsräume mit Tageslicht Restaurant mit internationaler, saisonaler und Thüringer Küche, 11.30–22.00 Uhr Bar mit Wintergarten Café Sport mit Terrasse (Sky Sport), ab 14.00 Uhr
vier Tennisplätze (Kunstrasen) und zwei Bowlingbahnen ■ Mountainbike- und Skiverleih ■ Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, zwei Whirlwannen und Solarium ■ Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für Tagestouristen ■
Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof · Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de
29
Annam-Stabschrecke
(Medauroidea extradentata)
Die Stabschrecken gehören zu den Gespenstschrecken, den sogenannten Phasmiden. Fast alle der bis jetzt bekannten ca. 3000 Arten leben in tropischen und subtropischen Regionen. Charakteristisch für die Gespenstschrecken ist ihre im Vergleich zu vielen anderen Insektenordnungen beachtliche Größe. Oft haben sie bizarre und an Pflanzenteile erinnernde Körperformen. So ahmen sie Äste, Zweige, Rinde oder Blätter nach. Im Exotarium Oberhof zeigen wir drei verschiedene Arten Stabschrecken. Durch ihre stark verlängerte und sehr dünne Körperform sehen sie wie kleine Zweige aus. Das Nachahmen von Pflanzenteilen ist eine perfekte passive Verteidigungsstrategie. Diese Tarnung wird noch verstärkt in dem sich die Schrecke beim Laufen leicht hin und her bewegt. So wird ein sich im Wind bewegter Ast imitiert. Sind Männchen vorhanden, sie sind seltener als die Weibchen, paaren sich die Tiere häufig. Andernfalls kann die Fortpflanzung auch ohne die Paarung mit dem Männchen erfolgen. Die tönnchenförmigen Eier sind 2,5 x 1,5 Millimeter groß. Sie sind grau und haben braune Flecken. Auch die Eier sind schon perfekt getarnt, sie kann man von Pflanzensamen kaum unterscheiden. Die Jungtiere, sogenannte Nymphen, sind beim Schlüpfen ca. 15 Millimeter lang. Sie benötigen etwa drei bis vier Monate bis sie ausgewachsen sind. Etwa zwei Wochen nach der letzten Häutung beginnen die Weibchen mit der Eiablage. Pro Tag lassen sie ein bis fünf Eier zu Boden fallen, während ihres Lebens legen sie bis zu 1000 Eier.
AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 30
Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de
Botanischer Garten
für Gebirgsflora Oberhof Gemeinnützige GmbH
Was blüht im Monat Oktober? In diesem Monat blüht als letzte Enzian-Art der Gartensaison der nur 5 cm hohe Chinesische Schmuck-Enzian, auch Herbst-Enzian genannt. Sein natürliches Verbreitungsgebiet befindet sich in Tibet und WestYunnan, wo er in Höhenlagen zwischen 3.500 und 4.500 m auf kalkfreien, sonnigen, aber auch etwas feuchten Plätzen wächst. Geschützte Pflanzen der einheimischen Flora finden Sie in unserem Naturschutzgarten. Hier sind Anfang Oktober noch Silber-Distel, Berg-Aster und vielleicht der vielblütige Deutsche Enzian zu sehen. In anderen Abteilungen des Gartens zeigen einige Pflanzenarten vereinzelt eine zweite Blüte, häufig zu beobachten z.B. bei den Stengellosen Enzianen der europäischen Hochgebirge und dem Wollfrüchtigen Fingerkraut aus dem Himalaja. Es gibt schöne Laubfärbungen zu bewundern, z.B. bei einem kleinen Geißbart aus Japan, beim Kanadischen Hartriegel und der Bergenie. Aus sich zersetzendem Holz (z.B. alte Baumstubben) sprießen im Herbst Pilzarten wie Rauchblättriger Schwefelkopf, Hallimasch oder Ziegenbart. Fliegenpilze sind auch immer ein attraktiver Hingucker. Oft kann man am Vormittag Landschaftsbilder mit zarten Nebelschleiern und Strahlen der tief stehenden Sonne genießen, und es finden sich reizvolle Motive mit ersten Raureifrändern an den Pflanzen.
Am 3. November, dem letzten Tag der Gartensaison 2013, verabschiedet sich das Rennsteiggarten-Team in die Winterpause. Wir danken allen Gästen für ihren Besuch und freuen uns, Sie im kommenden Jahr (geplante Saisoneröffnung Karfreitag, 18. April 2014) wieder begrüßen zu dürfen.
Ingelind Lauterbach, Wissenschaftl. Assistentin
Fotos links von oben: Kanadischer Hartriegel (Cornus canadensis), Fliegenpilz (Gentiana sino-ornata), Felswand mit Herbststimmung, Herbstmorgen in der Zentralen Schauanlage, Stengelloser Enzian mit Raureif (Gentiana acaulis), Wollfrüchtiges Fingerkraut (Potentilla eriocarpa),
Öffnungszeiten:
20. April–30. September 2013 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–03. November 2013 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
31
09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.
19.30 | Schmalkalden, Buchhandlung „Lesezeichen“ Lesereihe „Soiree im Lesezeichen“ mit Regina Holland-Cunz
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 16.00 | Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Historische Stadtführung
19.30 | Steinbach-Hallenberg, Stadtkirche Konzert Classic Brass und Mathias Eisenberg 20.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Fürstensaal Weinabend – „Zwei Drachen zum Lachen“ das Kabarett „Fettnäppchen“ – EvaMaria Fastenau und Gisela Hinzelmann als Burgfräulein Gislind und Kunigunde unterhält mit weiblicher Scharfzüngigkeit, Witz und Charme, Karten an der Museumskasse erhältlich 20.00 | Suhl, Fabrikensemble Autohaus Ehrhardt AG im Rahmen Provinzkultur e.V.: Lesung mit Musik – Corinna Harfouch liest Christa Wolf 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Geschichte & Geschichten – Auf dem roten Sofa: Brenner & Brenner
mit der Wäscherin und dem Nachtwächter aus Friedrichroda mit Kurkarte frei
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung
Samstag, 12. Oktober
19.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum (Einlass) Da Capo-Session: Konzert mit „Matching Ties“
09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der
19.30 | Friedrichroda, Turnhalle, Am Körnberg Tischtennis – 2. Bezirksliga SV 05 Friedrichroda – Lok Erfurt
10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen
11. Oktober, 20.00 Uhr Weinabend im Fürstenhof „Zwei Drachen zum Lachen“ Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de 32
Höhepunkte der Ausstellungen: v Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
oranmeldung +
eservierung +
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
(siehe Seite 21)
Region
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens
Foto: birgitH/pixelio.de
20.00 | Carstens Cafe-Bistro Wir starten in den Herbst mit unserem beliebten Schallplattenabend
Wir spielen Ihre und unsere Lieblingsplatten – Ein gemütlicher Abend mit Nostalgieflair. Tanzen erlaubt!, Eintritt frei, unter 036842/20441
08.00 | Friedrichroda, OT Ernstroda, TZG Ernstroda GmbH, Hinterm Riedzaum Schlachtfest der Thüringer Zuchtgenossenschaft 09.00 | Friedrichroda, Turnhalle, Am Körnberg Tischtennis – Kreismeisterschaften Schüler/Jugend 10.00 | Friedrichroda, Gesundheitspraxis M. Burkhardt, Bebraer Str. Tag der offenen Tür mit Vorträgen, Demonstrationen, vorab Infos unter 03623/3089849 10.00 – 13.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Praxisseminar: »Sauerteig im Holzofen backen« VHS Hildburghausen 03685/702085 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit
33
14.00 | Schmalkalden, Gaststätte „Zur Fröhlichen Einkehr“ Stadtmeisterschaft im Skat 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Suhl, Sternwarte Stellarius und die Sternbilder (ab 5 Jahre) 17.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Hüttenabend 20.00 | Oberschönau, Sportlerheim, Kühnbachstr. Oktoberfest mit den „Schönauer Musikanten“ 20.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Galaabend der Volksmusik 20.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt Oktoberfestwochenende – „Ü30-Tanzparty“ 21.00 | Tabarz, Hotel Zur Post, Kellerbar „Zur Postmarie“ SaturdaynightDisco mit DJ MIKE, Eintritt frei
Sonntag, 13. Oktober 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
Region
09.00 | Friedrichroda, Turnhalle, Am Körnberg Tischtennis – Kreismeisterschaften Schüler/Jugend 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionetten-Theater „Dornröschen“ 19.00 | Suhl, CINEPLEX Kino im Rahmen Provinzkultur e.V.: Schauspielergespräch, Lesung und Filmvorführung „Friendship!“
Montag, 14. Oktober 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 14.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm: Laubwichtelwanderung mit anschl. Bastelspaß, festes Schuhwerk, 036842/2690
Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775 – 1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 9.00 Uhr – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 9.00 Uhr – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/31 16 67 | Fax 0 36 23/30 49 53 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn
Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen
Weitere Informationen: Kur- und Tourismusamt Marktstraße 13/15 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 20 0 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de 34
oranmeldung +
eservierung +
(siehe Seite 21)
20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten
14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung
Region
Region
11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Dienstag, 15. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Quelle und Moor“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 13.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Physiologie des Trauerprozesses – Frau Venohr (Kinesiologin) spricht von den körperl. Belastungen der Trauerverarbeitung, Eintritt frei 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte..., 3-4 h, ca. 9 km 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – Abenteuer im Wald 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
2013 vember m 3. No ßer montags. u z is b ison t, au ebensa geöffne .30 Uhr In der N 9 bis 19 Uhr ch ab 9 li g h c tä li en täg ri e tf s t. Herb geöffne In den
> bewegliche Kletterwand und fahrende Liane > gleich 2 Tarzansprünge hintereinander > mit dem Bobby-Car durch den Wald rasen > mit dem Bike über die extra lange Hängebrücke
35
Mittwoch, 16. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Restaurant „Der Herbst steht auf der Leiter“ – gemütlicher Nachmittag 15.00 | Schmalkalden, Technisches Museum Neue Hütte Sonderführung zur Werkzeugproduktion in der Region Schmalkalden
19.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek, Kirchhof 4 Lesung mit Annette Leo: „Erwin Strittmatter: Die Biographie“ 19.30 | Suhl, Verlagsgebäude (ehem. Druckerei Freies Wort Suhl) im Rahmen Provinzkultur e.V.: Lesung mit Tom Buhrow
Donnerstag, 17. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Kinder auf der Palliativstation – Klinikclown „Knuddel“ und eine Mitarbeiterin der Elterninitiative berichten über ihre Arbeit, Eintritt frei 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren, ca. 2,5 h 19.30 – 22.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Bibelgesprächskreis 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
36
37
Freitag, 18. Oktober
09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.
18. bis 20.10. Oberhof (Start 12 Uhr) Offizieller Guinnes-WeltrekordVersuch mit dem Fahrrad im Kehltal, Dauer 48 Stunden
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40)
10.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm: Herbstrodelspaß, festes Schuhwerk, 036842/2690
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit
18.00 | Suhl, Begegnungsstätte, Auenstr. Großer Lampionumzug durch das Wohngebiet mit dem Kindergarten „Tausendfüßler“
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
19.00 | Schmalkalden, Histor. Rathaussaal Buchlesung von Anja Zimmer: „Auf dass wir klug werden“ – Das Leben der Elisabeth zu Sachsen
12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit
19.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Murder Mystery Dinner: „Kripo TV“ 19.30 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. Multivisionsshow: „Norwegen“ – Zauber der Fjorde
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
19.30 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof „Frauenleben im Wechsel der Zeiten. Aus Tagebüchern und Briefen“ Leseabend mit Regina Holland-Cunz
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 18. bis 20.10. Suhl, Congress Centrum Handwerks- u. Gewerbeausstellung (jeweils 10.00 – 18.00 Uhr)
20.00 | Friedrichroda, OT Ernstroda, Kultursaal, Schönauerstr. Kirmesdisco 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
Hennebergisches museum
Blues-Konzert » In & Out «
Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen Historische Landtechnik
April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
19. Oktober 2013 19.30 Uhr 38
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
oranmeldung +
eservierung +
Samstag, 19. Oktober 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm: Kleine Pilzexkursion mit dem Ranger (Begleitung der Eltern!), festes Schuhwerk, 036842/2690 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region
19. und 20.10. Ohrdruf, Schloss Ehrenstein, Bürgersaal Puppen- u. Bärenbörse (jeweils 10 Uhr) 09.00 | Friedrichroda, Reithalle des Friedrichrodaer Reit- und Fahrvereins (Treffp.) 14. Hubertusjagd weitere Infos unter www.friedrichroda.de, 0170/5709310 (siehe Beitrag auf Seite 6/7)
(siehe Seite 21)
10.00 | Friedrichroda, OT Ernstroda, Gasthof „Zum Stern“, Saal Kirmes mit Ständchen durch Culmbach, Gottesdienst, abends Kirmestanz mit „Contrast“ 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 18.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad Vollmond-Sauna mit VollmondSchwimmen 19.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. 10 Jahre JOY med Fitness „Ü29-Tanzparty“ 19.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Blues-Konzert „In & Out“ – Alexander und Maximilian Blume, Eisenach 20.00 | Eisenach, Bürgerhaus, ErnstThälmann-Str. „In The Miller Mood“ – GLENN MILLER ORCHESTRA, Show 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Biss-Fest: Kabarett & Comedy – Gunter Böhnke mit „So sinn wir Saggsn“
39
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik 21.00 | Tabarz, Hotel Zur Post, Kellerbar „Zur Postmarie“ Tanzparty
Montag, 21. Oktober 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige) 14.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm: Zapfenwanderung mit anschl. Bastelspaß, 036842/2690 festes Schuhwerk,
mit Live-Musik von Thomas Prinz, Eintritt frei
Sonntag, 20. Oktober 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region
09.00 – 13.00 | Zella-Mehlis, Gaststätte „Löser“ 23. Tauschbörse des Briefmarkensammlervereins Zella-Mehlis e.V. 10.00 | Friedrichroda, OT Ernstroda, Kultursaal, Schönauerstr. Kirmes mit Ständchen durch Ernstroda, Kinderkirmes mit „Clown Paletti“, abends Kirmesbeerdigung
foto
rad: ra
iner s
turm /pixe
lio.de
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
Region
21. bis 25.10. Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Herbstferienprogramm 21. bis 25.10. Suhl, Jugendclub „Nordlicht“ Herbstferienspiele (7 bis 13 Jahre, täglich 8–16 Uhr) 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Rennsteigwanderung um den Spießberg und Heuberg weitere Infos 03623/3089849 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 19.00 | Schmalkalden, OT Asbach, Mehrzweckgebäude DIA-Vortrag von Detlef Lindner (Potsdam) über seine Erlebnisse in der Antarktis
Telefon 0172/3 68 71 33 täglich
Planwagenfahrten Rennsteig
über den
40
20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis 7.800 qm, ca. 2000 Tiere in 195 Fisch- und Reptilienarten. Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken
Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Samstägliche Krokodilfütterung 14.00 Uhr Sonntägliche Haifütterung 15.00 Uhr
Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz kostenlose Parkplätze behindertengerecht Fahrstuhl
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis, direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2013
41
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Dienstag, 22. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Lebensraum Wald“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Friedrichroda, Hotel „Deutscher Hof“ Lieder für große und kleine Leute mit A. Schmeißer, gegen Eintritt
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 19.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Peter Orloff und seine Schwarzmeer-Kosaken 20.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: „Äthiopien, Land am Horn von Afrika“ – Expedition zu den Völkern am Omofluss Referent: Frank Steinhorst, Marisfeld 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Mittwoch, 23. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit
10.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: »Sei mal kreativ ... Gestalten mit Ton« für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Gebühr für Museumseintritt, Führung und Material) 036873/69030
12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40)
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte..., 3-4 h, ca. 9 km
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40)
Region
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.
Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2013 42
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Herbstferienprogramm
15.00 | Exotarium Schlangenfütterung
oranmeldung +
eservierung +
10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Ein Brot und seine Vorgeschichte“ (Zwiebelbrot) für Kinder ab 7 Jahre (Gebühr für Museumseintritt, Führung und Material) 036873/69030 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 14.00 – 16.00 | Ruine Hallenburg Turm geöffnet 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 18.00 | Steinbach-Hallenberg, ab Heimathof Historische Stadtführung mit dem Burgvogt kostenpflichtig, Tourist-Info 036847/41065 19.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Vortragsreihe „Natur und Geschichte“: „125 Jahre Eisenbahn Themar-Schleusingen“ mit Stefan Wespa, Elgersburg
Donnerstag, 24. Oktober
(siehe Seite 21)
17.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Trauer in Verbindung mit Nahtoderfahrungen – ein Abend mit Jörgen Bruhn (Hamburg), Eintritt frei 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Erlebniswanderung für große u. kleine Saurierfreunde mit Steine-Stephan ca. 2,5 h, Kinder und Gäste mit Kurkarte unter 03623/33200 frei, 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Ein Brot und seine Vorgeschichte“ (Zwiebelbrot) für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Gebühr für Museumseintritt, Führung und 036873/69030 Material), 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren, ca. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Herbstferienprogramm 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal „YAKARI – Freunde fürs Leben“ – für die ganze Familie, Musical (siehe Beitrag auf Seite 8/9)
10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit
19.00 | Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig, Im Grund 5 Baudenabend im Musikhotel am Rennstig mit unter 03623/33430 anschl. Tanz
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
19.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Lesung mit Astrid Seehas: „Tod im Eichsfeld“, kostenpflichtig
März bis 3. November 2013
43
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 25. Oktober 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 14.00 – 16.30 | Suhl, Tierpark Märchen, Fabel, Tiergeschichten 15.00 | Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig, Im Grund 5 Baudennachmittag unter 03623/33430 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Cindy aus Marzahn „PINK is bjutiful“, Comedy 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Django Asül, Comedy
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty
Samstag, 26. Oktober
Region 25.10. bis 28.12. Meiningen, verschiedene Veranstaltungsorte Thüringer Märchen- und Sagenfest (siehe Anzeige Seite 2 und Begleittext auf Seite 14/15 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.
09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
10.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Henne18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer bergisches Museum Ferienprojekt: Candle-Light-Dinner »Kartoffel – die alte Knolle neu entdeckt«, für Kinder ab 7 Jahre, (gegen 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Gebühr für Museumseintritt, Führung BarJazz & Evergreens 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 und Material), 036873/69030
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
44
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
45
Region
26. und 27.10. Steinbach-Hallenberg, Haseltalhalle Kreisschau Rassegeflügel 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)
22.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ T-Wood-Festival (siehe auch Anzeige Seite 45 u. Beitrag auf Seite 4)
Sonntag, 27. Oktober 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei
11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit
17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
Region
15.00 | Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig, Im Grund 5 Baudennachmittag unter 03623/33430
12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau
15.00 | Manebach (bei Ilmenau), Waldcampingplatz „Meyersgrund“, Schmückerstr. 91 Halloween – Kürbisschnitzen
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik
Montag, 28. Oktober 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit
16.00 | Bogenschießen u.a. Geisterjägerspiele 17.00 | Lagerfeuer, Marshmallowbraten, Bratwurst, Suppe, Knüppelbrot 19.30 | Fackelumzug, danach gemütl. Beisammensein am Lagerfeuer mit Musik, Speis und Trank 15.00 | Suhl, Sternwarte Reise durch das Sonnensystem (ab 12 Jahre)
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 14.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm: Kastanienwanderung mit anschl. Bastelspaß
Foto: knipseline/pixelio.de
19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle an der B88 Höhlenkonzert – Schwarzmeer Kosaken-Chor mit Peter Orloff Infos zum Kartenvorverkauf unter: www.friedrichroda.de 20.00 – 24.00 | Gotha, Schloss Friedenstein Museumsnacht Gotha (siehe Beitrag Seite 12/13) 21.00 | Tabarz, Hotel Zur Post, Kellerbar „Zur Postmarie“ Mikes Partydisco zu Gast in der Postmarie, Eintritt frei 46
festes Schuhwerk,
036842/2690
oranmeldung +
eservierung +
20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region
11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Historische Stadtführung mit der Wäscherin und dem Nachtwächter aus Friedrichroda mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 40
Dienstag, 29. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Rennsteig“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenpflichtig Region
29.10. bis 01.11. Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg Herbstferienaktion Fadenzauber: Stricken & Häkeln 03683/403186, (jeweils 10–12 Uhr)
(siehe Seite 21)
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Alte Küchenutensilien – Schnitz deinen Zwerwel“, (gegen Gebühr für Museumseintritt, Führung und Material) 036873/69030 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte..., 3-4 h, ca. 9 km 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Herbstferienprogramm 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 19.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Lesung mit Edgar Most: „Banken und Finanzkrise“, kostenpflichtig 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Mittwoch, 30. Oktober 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 40) 47
14.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm: Naturdetektive unterwegs am Naturlehrpfad festes Schuhwerk, 036842/2690 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung
19.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek Lesung mit Reinhold Vetter: „Ungarn“
Donnerstag, 31. Oktober 09.30 | Oberhof-Information (Treffp.) Kinderferienprogramm: HalloweenKürbisse schnitzen im Rennsteiggarten Foto: ibefisch/pixelio.de
13.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Vortrag Notfallseelsorge – der Kriseninterventionsdienst (KID Suhl) berichtet, Eintritt frei
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 40 Region
30.10. Suhl, City Halloween-Mitternachtsshopping bis 24 Uhr 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.
036842/2690, kostenfrei mit 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 16.30 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm: Kleine Gruselwanderung zum Rennsteiggarten Oberhof, festes Schuhwerk, 036842/2690
10.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Butter selbst gemacht“, (gegen Gebühr für Museumseintritt, Führung 036873/69030 und Material),
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk „Finstertal“ Halloween – Im Besucherbergwerk sind die Geister los
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 40) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Ruine Hallenburg Turm geöffnet
48
Region
15.00 | Suhl, Haus der Volkssolidarität, Auenstr. Halloweenparty „Süßes sonst gibt's Saures“ 17.00 | Luisenthal, Herzog-AlfredGedächtniskirche Konzert für Orgel und Chor 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Oberhof und Region 2013 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 10|2013
Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ 03.10. – 03.11.
Oberhof, Saal des Haus des Gastes, Ausstellung „Fotos der Erinnerung“ von Wolfgang Lungmuß Ausstellungseröffnung: 03.10. | 14.00 Uhr
bis 02.11.
Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Fotografie“ von Volkmar Herre, Stralsund
bis 07.12.
Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Ausstellung „Wir zeigen, wo der Hammer hängt!“ Präsentation traditioneller Handhämmer von Erhard Köhler, Schmeheim
bis 03.01.14
Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „Bilderschule“ der Volkshochschule, Außenstelle Zella-Mehlis
bis 01.09.14
Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Sonderausstellung „Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten“
bis 31.10.14
Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“
Vorschau Oberhof und Region 2013 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 10|2013
25.10. – 30.12.
Meiningen, Thüringer Märchen- und Sagenfest
01.11.
Schmalkalden, „Alte Häuser erzählen“, Kunsthaus am Markt
02.11.
Ilmenau, tonART Festival
07.11.
Oberhof, Oberhofer Baudenfest
08.11. – 09.11.
Schmalkalden, 4. Berufsmesse
30.11.
Friedrichroda, Simon & Garfunkel Revival Band
06.12.
Oberhof, Kinderbuchlesung
06.12. – 08.12.
Zella-Mehlis, Nikolausmarkt
28. + 29.12.
Oberhof, Viessmann FIS Tour de Ski 49
Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café
Tourist-Information OberSCHÖNAU
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo –Fr: 10 –13 und 14 –16 Uhr
Touristinformation FRIEDRICHRODA
Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –17 Uhr
Touristinformation FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tourismusinformation Gehlberg
Touristinformation SCHMALKALDEN
Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr
Touristinformation SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Tourist-Information Steinbach-Hallenberg
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr, Sa: 10 –15 Uhr
Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach
Tourist-Information suhl
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr
Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de Do, Fr: 11–14 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr
50
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So: 10 –14 Uhr
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
O k t o b e r 2013 • • • •
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
v e r a n s ta lt u n g e n FriedrichrOda
LB
v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m d e n r e n n s t e i g
SOMMERfeeling:
N AT Ăœ R
ThĂźringer Wald
OberhOF
Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
Samstag, 1. Maifeiertag
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
MarienglashĂśhle
SAISONhighlights:
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik
Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
Friedrichroda
... auch zum Online-Blättern
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
Schaubergwerk mit einer der schĂśnsten Gipskristallgrotten Europas
1
Das Magazin
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie
Oberer Hof
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: • Zella-mehlis haseltal • schmalkalden • suhl • vessertal Anzeige
oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2)
11
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum Herausgeber, Verleger und GesamtÂherstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena GeschäftsfĂźhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email Satzstudio_Sommer@t-online.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; S. 11 Fossilie Internetfoto; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2013
51
52
53